. .
.
*
ö 45 8. 4
. 3 ö. . .
*.
ö * 282 6 3 . 8 * * 6 . 41 — 34 3 . ö. . . *
. 2 n. ö
w
— — — w ——— — —
— —
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1930.
—
—
kö S. 2.
132 34 Stockholm Polnische Noten 377,00 Belgrad 9. 67. Dan ig 656 50.
Budapen, 135. Juni. (W. TW. B. Alles in Peng. Wien S067, Berlin 13643 Zürich 110781, Belgrad 106113.
Tondon, 14. Juni. 4B. T. B. Uew Dorf 4865,91, Paris 123 31, Amsterdam 1208,25, Belgien 34 831 B, Italien 92.77, Berlin 2 B, Schweiz 25,073. Spanien 41,024. Wien 34.43, Buenos
ires 41,87.
Paris, 13. Juni. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deut jchland 608, 50, London 123, 82. New Jork 25, 483, Belgien 355. 25, Spanien 301,25, Italien 133.50. Schweiz 493,50, Kovpenbagen 682.00, Fele. l6äz 5, Seio ss Go, Stodholni 6s 1.135, Drag Jo 6
dumänien 15, 15. Wien 356 53. Belgrad — — Warscha
Paris, 13. Juni. (W. T. B.) (Sch (ußtkurse. . Deutsch= land 608,50 Bukarest 1515, Prag — — Wien —— Amerika 25,484, England 123332, Belgien Jh 50, Holland 1025,00, Italien — — Schweiz 493,25“, Spanien 301. 75, Warschau 28, 60 Koven⸗ hagen 681K, 75. Oslo 683 00, Stockholm 686,00, Belgrad 46,00.
Am sterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Berlin O5, 33, vondon 12081, New York 2481, Paris 9,76. Brüssel 34,70, Schweiz 45,18. Italien 13,03. Madrid 298 423. Olo 66,574, Kopenhagen 66,55, Stockholm 66,774. Wien 35, io, Prag 757, 069 Helsingfors — —, Budapest — —, Bukarest ——, Warschau — — Vokobama
— — Buenos Aires — —. Zürich, 14. Juni. (W. T. B.) 6 2026, gondon 25071, New York Sie, 0. Bräffei 2 daI, Mailand 27, 63. Radrid 600, Holland 207,45, Berlin 123,12, Wien 72. 82, Stockholm 138,55, Oslo 138,15, Kopenhagen 138, 15, Sofia 3, 74, Prag 16,31, Warschau 57, 95, Budapest 90,283), Belgrad 9, 124. Athen 6 69, Istanbul 240, 090. Bukarest 306,75, Helsingfors 13, 0, Buenos Aires 193, 5, Jaran 255. 50. — * Peng. Kopenhagen, 13. Juni. (W. T. B.) London 18,154, New JYork 373,87, Berlin S9, 25, Paris 1477, Antwerpen 2,23,
n — d.
056,25. Wien 475,77. Marknoten S804, 123, 8
149, SJ, Kovenbag Helsingfors 9.35. Rom 19,55,
148,75,
Kurse der mit T bezeichneten Werte Commerz u. Privatbank T 148.00. Vereinsbank T 126,50, Lü beck⸗ Büchen 72, 00, Hamburg⸗Amerika amerika TL 173,00, Nordd. Lloyd T 110,00, Calmon Aspbest 21,00, Harburg⸗Wiener Gummi 73, 00 Alsen Zement — —, Anglo⸗ Guano — — Dynamit Nobel T S5 00, Holstenbrauerei
Stockholm, 13. Juni.
Prag 11, 10,
Oslo, 13. Juni. ris 14,73.
Mos kau, 13. Juni.
10900 engl. Pfund 42.85 G. 944 76 B. 194,53 B.,
1000 Reichsmark 46.30 G.,
London, 13. Juni. (W. T. B.)
Silber auf Lieferung 16,00.
Wertpapiere,
rank furt a. M., 13. Junl. (W. T. B. Desterr. Cred. Ann. m Ascha
121,00, Cement Lothringen 75,06, D
Frank. Masch. Pok. 26, 00
Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.
New York 373,7. Amsterdam 160,40. lsingforg 9, 44. Antwerpen de, 20, Stockbolm 100,40. Kovenbagen 00 09. Rom 139.65, Prag 11,12. Wien 62. 85.
(W. T. B.) (In
Paketf. L 109,50,
rich 72.509. Rom 19,68 Amsterdam 160 50, Stockbolm 1090,40, lo 100 073. Helsingforg a4 00, Prag 11.12, Wien 52. 886.
(W. T. B.) London 18, 19 Berlin S8. 92, Parie 14 65, Brũssel 92, 024. Schwein. Plãtze 72.223, Amsterdam
en 89, 70, Oslo 99,724, Washington 372,62
Wien 52,65.
(W. T B.) London 18,154, Berlin 89, 26, Zurich 72. 50.
Silber (Schluß) 1663/6,
— * urger
Hilpert Armaturen 96, 00. Ph. Holz⸗ mann 98, 00, Holzverkohlung 85s, Wayß u. Freytag 84, 06.
(Schluß kurse. ind Terminnotierungen.)
Ti en.) 1009 Ben w G.
40 B.
untpapier
Hamburg ⸗Süd⸗
172,00, Neu
Salreter 78 00.
Wien, 13. Junl. W. T. B.) In Schillingen.
22,55, Brown Boveri 173, 00. Siemens
Krupy AG. . Pr Steyr. Werke ¶ Waffen) 3, 4 Skodawerke 3243, Steyrer
rente — —.
Am sterdam, 13. Juni. 180,50, Rotterdamsche Bank 107,76. Aktien 276,00, Amer. Bemberg Certif. Aà — — Amer. Certif. B —— Amer. Bemberg Glanzstoff Vor ugs — ——
Glanzstoff — —
Westf. Elektr. Anl. —— . 70/9 Deutsche
(Die h gr e3, 96 oo Breuß. Ankeihe iss? —= .
Manchester, 13. Juni. Gewebemarkt blieb heute geschlossen.
Marktverkehr mit Viehꝰ auf den 38 bedeutendften Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Mai 1930.
m · . / / .
Rinder (einschl. Jungrinder)
Kälber
Schweine Schafe
Lebend Dem
ausgeführt fam Vieh⸗ nach Schlacht⸗ markt hof
Marktorte einem (Sp. 1)
der j ge⸗
Markt⸗ a. schlachtet orte Sp. 1 der zugeführt
Lebend ausgeführt e. nach q nr
einem
0 der Markt⸗ m
orte Sp. 1 der zugefahrt
Lebend Lebend
Dem
Vieh⸗
markt (Sp. I)
s chilhtet
ausgeführt
ausgeführt I dem
an- 1 er Sp. 1 9 Sp. 1 zugeführt zugeführt
v. Pref. —— Ine Amerikan. Glanzstoff commen
Wintershall — —. Norddeutsche Wollkãmmerei 85,00, .
ö Tank F. . , 3a io e. Ban Anh. Si utsche Reichsanleibe o/g Stad
ä, wen elbe i , O sh eld gäe, Tetnlen , e dürfe Feten izr Elbe Union 105, 2565, 7ojο Mitteld. Stahlwerke Obl. 89 h
Siemens. Halske 106,25, 7 669 Verein. Stahlwerke Sen n
Rentenbank g. 1
S I k⸗ nach gh En
Guinea 320, 00, Otavi Minen 48.50. — Freiverkehr;
.
bundsanlgihe 10849 416 Galis. Ludwegebabn — 14 6 kabn d. So, 4 * Vorarlberger Wabn 12359 3 9 Staatebar! Türkenlose 20,00. Wiener Bankverein 18,25, Desserr. . 47,60. Desterr. Kreditanstalt 1927 —— Ungar. Rrer ien d Staatsbahnafktien 36, 80 Dynamit A.⸗G. * A. G6.
uckert 2159 3 KLoblen — , Alxine Montan 24.05, Felten n. Hul — , Scheidemandei . Lehtam Jolcgelkat' eren . 32.00. Mairente 1,68, Februarrente 1,568, Silberrente 13
(W. T. B.) Amsterd . Deutsche en,
1 —
2.
1
Berichte von auswärtigen Waren märlten
361 1395 19054 236 1777 4 840 3428 3263 3 645 1241 1751 b 606 92251 2226
1130
966 2052 2078 5 429 1677
263 3 030
279 3162 2075 4024 8 533 5 285
647
677 1345 4177 1069
570 2929 1221 1388
m Augsburg.. Berlin . Braunschweig Bremen .. Breslau Chemnitz. Dortmund . Dresden..
ö o ,
rankfurt a. amburg annover usum arlsruhe
Königsberg i. Pr. Kieseld Leipzig.. 2 Magdeburg Mainz Mannheim München. Nürnberg. *. Oldenburg i. Old Plauen i. x.... Henn n. , nnn,
Barmen Wupvertal⸗ s Elberfeld Würzburg .. R Zwickau
11311111 —
12 650 110 823 112 530 108 281 118 941
Summe Mai 1930 ....
Dagegen im April 1930.
März 1930 ebruar 1930. K
Aachen. Berlin. Bremen. Breslau. Chemnitz Dresden Düsseldorf . amburg. nnover Kiel Köln . Königsberg i. Pr. en,, Leipzig. n,, Mainz Mannheim München. Nürnberg Plauen i. V. n, Stuttgart .. Wies baden . Wupvertal⸗Elberfeld. ; Zwickau 5
1 8 * 2 * 2 2 2
2
9 9 9 9 9
, n .
11 195 56
148
129 076 146 178 122 287 107 093 lh Sog
— — 3 87
— 1 —
II IIIIS8I
8
1 e 11 nnn tilt , irt
Summe Mai 198360 Dagegen im April 19830 März 19830. . ; Februar 1930 Mat 1929.
Außer Schlachtviet gegebenenialls auch Nutzvieb — H
Fleischwaren, davon 1546 dz aus dem Ausland. — 9 Außerdem 33 789 Berlin den 12. Juni 1930.
5 944 4576 5 850 5 528 610.
Davon aus dem Ausland:
477276 483 0937 boyz 189 438 979 495 033
l
2 — D 8
2 —
1311111
2 —
111i
J
7515 71086 13 307 23 258 27562
alce und viertel Tiers sind, in ganze Tiere umgerechnei,
dz Frischfleisch (davon 14 809 4z aus dem
28
311111 —
11 d — 2
1111181
373 526 377 306 276 326 338 132 394 017
11IIIIC1
2 D 2
ö 111111111111ę1111 111111111 dd
18 1 40 14
572 128 946 11 148 28
Wm
6 86585
in den nachstezenden Zahlen mit enthalten. — Außerdem 1819 da Fleist
Ausland) und 8270 42 Gefrierfleisch. — Außerdem 217 42 Gefrterfleisch.
Statistisches Reichs amt. J. A.: Dr. Leiße.
— — — — —
Sffentlicher Anzeige
*
Antersuchungs · and Strassachen.
e, nciaernnaer. tli stell ö — — Auelosung usw von ktiengesellschaften.
—
& Tommanditgesellschaften aus Aktien,
X Dentsche Kolonialgesell * Gelellschaften m 4 m.
i ,
aufgefordert, svätestens in auf den
3 Aufgebote. d.. Degener da, deln lie s
* 2t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
219 Aufgebot. Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufgebots- die Allianz und Stuttgarter Verein,
termine seine Rechte anzumelden und die Wwscerunge,Aktiengesell l chatt Valoren. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ke lung, Berlin N. 8, Taubenstr. 1 = 2, Kraftloserklätrung der Urkunden erfolgen „aa Lufgebot der angeblich verloren. wird, umngenen Feldmühle = Papier Arien Pölitz, den 6. Juni 1930.
r und 358 über je 300 RM be. Das Amtsgericht.
61] Aufgebot.
Die im nachstehenden Verzeichnis 43 Grundbesitzer haben durch eigendugsage, tellweise ꝛin Verbindung mit öffentlichen Urkunden, glaubhaft er cn, „sie das Eigentum an den daneben aufgeführten bislang im Grundbuch nicht ein- gagenen Grundstücken erworben haben. Auf Antrag der gedachten Grundbesitĩzer den alle diejenigen, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, Mittwoch, den 30, Juli 1930, vormittags 10 uhr, vor das hiesige ert geladen mit der Aufforderung, ihre Rechte spätestens im Aufgebots« rnin anzumelden, widrigenfalls die Besitzer als Eigentümer der betreffenden seundstäcke in das Grundbuch eingetragen werden sollen und diejenigen, welche die en obliegende Anmeldung unterlassen, ihre Rechte gegen Dritte, welche im redlichen sauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das eine oder andere Grundstück oder Ehle an demsel ben erworben baben, nicht mehr geltend machen önnen.
vi. mr.
er Karte z
2 Flächeninhalt
1919/21 a gm Ueser Weide 28 20
Thedinghausen
Die Kötner zu Uesen An der Weser 39 27 Bode, Johann, Anbauer in 3 50 73
lesen Rathsen, Heinrich Baumann In der Ueser Sagt⸗ 89 07
in Uesen un. Weidema din mn Baumann lc 45 n Uesen . Chefrau des Baumanns Wil ⸗ 58 helm Schumacher, Marie geb. Puvogel in liesen hemsot, Hinrich, Baumann in Uesen . Neinken, Hermann, Baumann
in Uesen Anbauer
Wätjen, Johann, riedrich, Baumann
Name und Wohnort
bes Besttzers Feldbenennung
Der Kreisgemeindeverband
in Uesen Block,
esen Witwe des Baumanns Johann Wichmann. Marie Gesine geb. Fröhlke in Achim Benecke, Hermann, Anbauer d,. in Theding ⸗ ausen 2 n Heinrich, Kötner in esen 5 Hemsoth, Hinrich, Baumann in Uesen Neinken, r . Bau⸗ mann in Uesen Neyer, Hermann, Kötner in 2 n, u. H. Ochsenwerber ai Hinrich, Anbauer in In der Osterwiese esen 7 Friedrich, Kötner in 1 m — Yuvogel, Hinrich, Baumann 39 n Achim Suhllng, Heinrich, Kötner 9
in Uesen gn den neser Cie n den er el⸗ ackern
Rathien, Heinrich, Baumann
in Uesen Varnken, Anbauer, Ww. .
2 geb. Klauenburg in
esen
Bloc Friedrich, Baumann n Uesen
Varnken, Anbauer. Ww. 1 geb. Klauenburg in esen
Nemken, Bau⸗ mann in Uesen
Neinken, Hermann, Bau⸗ . mann in Uesen
bing Hinrich, Baumann 2
n Uesen
Nemnken, Hinrich, Kötner in In den Achimer
llesen Sielãckern ⸗
Benecke, Hermann, Anbauer, x hier — Engl. Berg
Bglohme, Johann, Baumann ! in Achim
Thedinghausen, den 12. Juni 1930. Aufgebot.
Das Amtsgericht.
d! tragt, die verschollenen Josefa Helbling Ice, gosef int in Waldernbach hat umz. Bertha. Helbring, 2. zuletzt ann, den verschollenen Josef wohnhaft in Endingen, für tot zu er⸗ oer, zuletzt wohnhaft in Amerila, Kären. Die Gengnnten, werden auf⸗ ier in Erkin. Ver bezeichtete Per, gefordert. sich pätesiens im An gebois—= . id aufg hern, , termin am Dienstag, den 16. De⸗ ru auf den 12. Dezember 1930, zember 19390, vormittags 11 uhr, guru 193 Uhr, vor dem unter⸗ bor dem Amtsgericht, hier, zu melden, oe len Gericht anberaumten widrigenfalls die klärung er⸗ h ö zu melden, widrigenfalls fo wird. Alle, die Auskunft über ,,,, 9 us kun ber 3 ö n au rdert, die i f e nnen, we e e spã
rmann,
enen erteilen ver⸗ testens im ebotstevmin dem Gericht
eht die Auffowde ã⸗ uzeigen. Kenzingen, den 5. Juni im Ain gebots termin den e r, Te ie, l, . 6 Juni 1930 2 n 3.
Amtsgericht. ; Durch Ausschlußurteil vom 6. Juni
eig 1930 ist Ignaz Springer, Landwirt in
An eos Kirchdorf, und seine Rechtsnachfolger
Man.
Abt. 1 Nr 1, Parz Nr. 1195 Ader am Ren f eingetragenen Grundstũds en. Juni 1930. Württ. Amtsgericht Biberach⸗Riß.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
27219 Ge eiche Zustellung. Der Frau Gertrud Langer geb. Baum in Bisch⸗ dorf, Kreis senberg, O. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Franzke in Breslau, Kaiserstraße 85, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Landwirt Ludwig Langer, früher in Gniezno (Gnesen Ul. Rzeznika 61h, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die 6 des Rechtsstreits zus erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 10. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, mit der. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechts anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 133 E67. — Breslau, den 10. Juni 1939. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.
a ao Die Katharine Kröner geb. Mödinger in Giengen a. Br., Hag gegen ihren Ehemann, den Schlosser Michael Kröner von Giengen a. Br., auf Ehe⸗ scheidung gus Ss 1567, 1668 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 8 des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ erichts Ellwangen J. auf Dienstag, en 23. Se er 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. — Ellwangen, den 10. Juni 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
27223] Oeffentliche Zustellung.
Die . Bertha Meltzer, geb. Sievers, in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernft Hegewisch, klagt 8 ihren Ehemann, Steward Gustãv
ilhelm Theodor Meützer, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien
u . und den 1 für den
uldigen Teil zu erklären. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Samburg, Zivil kammer 8 SHivilufti z dane Sievekingplatz, au den J. Ottober 1930, vormittag Pz ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ela senen Rechtsanwalt als rozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 11. Jun 1936.
Die Geschäftsstelle des Langderichts.
[2724] Oeffentliche Zustellung.
ie Ehefrau Anna Zinn verw. Petermann geb. Höpfner, Treuen⸗ brietzen, Großstraße Nr. ö, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Zadik, Sanison, Leovien, klagt gegen den Ehe⸗ mann inrich Zinn, unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären; ihm auch die . des Rechtsstreits auf⸗ e,. ie Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land , in Hamburg, Ee, de. 11 (3ivil⸗ justizgebäude, Sievelingplatz, auf den 3. Oktober 1939, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sichM durch einen bei diesem Gericht zu⸗ e n Rechtsanwalt als rozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburge den 11. Juni 1936. Die Geschaftsstelle ded Landgerichts.
[27218] Oeffentliche Zustellung. e au rgarethe ö. Lis⸗
Die Eheft beth 2 geb. Paul. ZSuckenwalde, Burg 19 b. Wiese, , mãächtigter: e, ,. Kurt idt in Hamburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Rudolf ö Schultz, geb. 1. Dezember 1889 in Billwärder Aus⸗ schbag bei Hamburg, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe 2 ehewidrigen Verhaltens aus 8 1568 B. G.-B. zu scheiden. Gegen das die Klage abweisende Urteil hat die Klägerin Berfung eingelegt unter Aufrechterhaltung des auf 3 1568
ö 7 Krieger in mit er R Ils tüm 8 re in,, . er
B. G.⸗B. gestützten Antrags auf Schei⸗
— Termin zur mündlichen Ver⸗ 6 lung über die r,, der dem ellagten hiermit anntgemacht wird — findet statt am Freitag, dem 3. Oktober 193090, 109 uhr vorm., vor dem Einzelrichter des 6. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts Samburg. Sievelingplatz, Oberlandes⸗ ö Zimmer 2099. Der Be⸗ te wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgeri durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten lassen mu Samburg, den 123. Juni 1930. 8a Oberlandesgericht, Geschäftsstelle des 6. Zivilsenats.
27225 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Mechaniker Theodor Busam Ehefrau Frieda geb. Dickreuter in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emil Müller, Karlstuhe, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Karlsruhe, jetzt in Südamerika, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten gur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivil kammer des Landgerichts zu Karlsru auf Dienstag, den 21. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als e e hrcrobmächti ien vertreten zu assen. arlsruhe, den 11. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
2226] Oeffentliche Zustellung.
Die Stütze Erna Doß, geb. Haeben⸗ brock, in Stolp, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neubec in Schwerin, lagt gegen * Ehemann, den Tischler Werner Doß, früher in Stolpe, zur
iederherstelbung der häuslichen Ge⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 6 6 des Mecklb⸗Schwe⸗ rinischen gerichts in Schwerin au den 3 n, 1939, rr gen 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Schwerin, den 11. Juni 1939.
Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
27229] Oeffentliche Zustellung. Der am 2. April 1923 außerehelich geborene Artur Heinz Heidrich in Nieder⸗ putzkau, vertreten durch das Jugendamt des Bezirksfürsorgeverbands der Amts⸗ 1 zu Bautzen als Amts⸗ vovmund, gegen den Arbeiter Ernst Dresfler, zuletzt wohnhaft Oberputzkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . daß der klagte seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ it e, n,, mit dem Antrag, n Beklagten zu verurteilen, an ihn vom 27. Januar 1930 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Unter- 1 eine im voraus zu entrichtende rente von vierteljährlich o RM len. Der Beklagte wird zur mü— ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bischofswerda auf den 25. Juli 1930, vormittags 9h Uhr, geladen. ⸗ Bischosfsiwwerda, den 12. Juni 1930. Der Urkundsbeamte ; der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
M228] Oeffentliche Zustellung. Der minderj. Kurt rner Schröder in rburg⸗Wilhelmsburg 1, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg 1. Großer Schipp⸗ 6. 33. Kläger, Prozeßbevo a tädtijches Jugendamt, Düffel dorf. Rathaus, Akademiestraße 3, klagt gegen den Schuhmacher Artur Kevelaer, k. letzt wohnhaft in Düsseldorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der außereheliche Bater des Klägers ist, 2. den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vo streckbar zu verurteilen, an den Kläger, zu Händen des jeweiligen Vormundz, von der Ge⸗ burt des Klägers (10. April 1921) bis zum 9. August 1925 und vom 10. August 1925 bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres des Klägers dierteljährlich im voraus eine Unter⸗ altsrente von 90 RM — neunzig eichsmark — zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit * mündlichen Verhand⸗ lung des echtsstreits auf den 13. August 1930, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Düfssel dorf, Mühlenstraße 34. Zimmer 166, ge⸗
laden. . Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 62.
Pi unbekannten. Aufenthalts, auf f
Beschluß. ; H Pr ö des minder⸗ jährigen unehelichen Kindes Else Jugelore Schubert in Schmirma, ver⸗ treten durch den von dem Jugendamt Querfurt mit der Ausübung der vor—⸗ , Obliegenheiten betrauten Amtsvormund Fritz Schaefer in Querfurt, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt = in Mücheln, gegen den Heizer Paul Heinig, zuletzt in Schmirma wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. Be⸗ klagten, wegen Unterhaltsansprüchen, wird die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten, dessen Aufent⸗ halt unbekannt ist, bewilligt. Termin 16 mündlichen Verhandlung wird auf en 5. Auguft 1930, vormittags Y Uhr, bestimmt.
Mücheln, den 2. Juni 1930. Das Amtsgericht.
2227] Oeffentliche Zustellung. Sachen des Kaufmanns Alfred
Stanislawsti, Berlin, Nostizstr. 42, Klägers, Prozeßbevollmächtigier: Rechts anwalt Gericke, Berlin, Bayreuther Straße 40. gegen Waldemar Lothar Schelder, früher in Starnberg, ö.. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung gemäß § Bl a Abs. 2 3.⸗P.⸗O. vor dem Amtsgericht Brlin⸗Wedding. Brunnenplatz, Zimmer 56, auf den 29. September 1930, 935 Uhr, an⸗ beraumt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird.
Berlin, den 4. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
agen Oeffentliche Zustellung. Der Bres⸗ — — 6 . b. id . reslau, Blumenstva Proze ßbevo mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hans ** in Breslau, klagt gegen 1. den Kraftdroschkenbesitzer Erwin Illmer, vicher in Breslau, Gräbschener Straßa Nr. 142, 2. den Karl Joscht in Bres⸗ lau, Gartenstraße 61, auf Grund des mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 6. 2. 1990, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorlaufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 550 M Wechsel- summe nebst 2 3 Zinsen über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit 6. 2. 1930 und 11409 4 Wechselunkosten zu hlen. Der Kläger ladet den Beklagten mer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer fün de, . des Landgerichts in Bres⸗ au auf den 13. August 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Gericht und dem llägerischen An⸗ walt mitzuteilen. 24 P. G / 9. Bres⸗ lau, den 6. Juni 1930. Landgericht.
26723] Oeffentliche Zuftellung.
In der Prozeßsache des genieurs Georg Schaich in Ludwigshafen a. Rh., Kettlerstraße 13. gegen den Ober- ingenieur dohgf Sähnel, früher in Frankfurt a. M., Koselstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Dar⸗ lehns forderung von 890 , ist Termin ur Fortsetzung der mündlichen Ver—⸗
ndlung des Rechtsstreits vor dem
4 in Frankfurt a. Main auf den 7. Auguft 1930, vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 111. Gerichts- neubau, bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen. ö
Frankfurt a. Main, 9. Juni 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 7.
127221] Oeffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesitzer von Schulz in Möstchen, Kr. Ei ,, . als Beklagter und Berufungskläger, 6 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ulrich in , . a. d. Oder, klagt gegen die
chnitter Josef Mareikowski, Paul Posnansti, Friedrich Dreßler, Adolf Basaly, Rudolf Marx, Franz Kluczka, rau Kluczka, Gertrud Igras, Marie akubowsti Martha Dolatowsti,
rirud KWythaĩ, w e z. Edith Marz, Paul Böckel, Wilhelmine Böckel, früher in Möstchen, Kreis gin ibn wiebus, als Kläger und
erufungsbellagte, mit dem Antrag, unter Abänderung des Urteils des Arbeitsgerichts Frankfurt a. d. Oder vom 25. Oktober 1929 die Klage wegen Lohnforderun kostenpflichtig abzu⸗ weisen. Der Berl le und e. kläger ladet die Kläger und Berufungs. bek 68 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landesarbeits⸗ gericht in Frankfurt 4. d. Oder auf den 29. li 183990 = , 10 Uhr, mit der Aufforderung. sich
27281 l 1 ] 6.
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗