h 364 . ö . ** . 1 . ö 8 3 2. 4 ö * . 6 9 34 53 . ö. 3 . . *. 9
*
26 . ö . 2 * *. d ;;;
e e , emen
Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1837 vom 16. Juni 1930. S. 2.
1 die bisherigen Satzungen der Ge⸗ ellschaft aufgehoben und durch neue Satzungen ersetzt worden. Eine Ein⸗ ladung zur Teilnahme an jeder Aktio⸗ närversammlung soll jedem Aktionär spätestens 5 Tage vor der Versammlung Eee len werden unter Angabe des ages, der Stunde und des Ortes der Versammlung. Die Geschäftsführung der Gesellschaft untersteht der Leitung des board of directors. Dieser wählt aus seiner Mitte einen Präsi⸗ denten, der nach Maßgabe der Satzungen der oberste Vollzug sbeamte der Gesell⸗ chaft ist. Der board of directors kann erner aus seiner Mitte einen Vollzugs⸗ ausschuß, einen Vorsitzenden des board of directors sowie einen oder mehrere Vize präsidenten bestellen, von denen jeder eine vom board of directors be- zeichnete Funktion ausüben kann. Amtsgericht Velbert.
wangen. anon gs In das Handelsreaister A 12 ist hente bei der Firma Edmund Weiß in Wansen eingetragen: Die Prokura der Frau Hedwig Weiß geb. Becker ist erloschen. Amtsgericht Wansen, J. 5. 1930. Wermelskirchen. 27074 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma E. & W. Kattwinkel, G. m. b. H. in Wermelskirchen, folgendes eingetragen worden; Die beiden bisherigen Ge⸗ schäftsführer Fabrikanten Carl Schu⸗ 6 und Dr. Paul Kattwinkel, beide in Wermelskirchen, sind Liquidatoren. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, allein für die Gesellschaft seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und zu zeichnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst laut Be⸗ schluß vom 22. Oktober 1929. Wermelskirchen, den 28. Mai 1950. Amtsgericht. Wermelskirchen. 27075 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Hermann von den Eichen in Wermels⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ . auf 1. Otto Hermann von den ichen, Möbelhändler, 2. Hedwig von den Eichen, ohne Gewerbe, 3. Helene von den Eichen, ohne Beruf, alle in Wermelskirchen, übergegangen und wird von diesen als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft t am 28. September 1929 begonnen. Wermelskirchen, den 3 Juni 1930. Amtsgericht.
Wesel,. Ao] 6] Handelsregistereintragung bei der Firma Leyens & Levenbach Aktiengesell⸗ chaft, Wesel, H⸗R. B 91 Kaufmann Hermann Leyens ist durch Tod aus dem Vo rstand ausgeschieden, Kaufmann Heinvich Leyens ist zum Vorstandsmit⸗ lied bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ llschaft allein zu vertreten. Wesel, 3. 6. 1930. Amtsgericht.
Wesel. 27077
Handelsregistereintragung bei der Firma Jakob Hetzel Söhne. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel, H⸗R. B 129: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Dezember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gastwirt Jacob Hetzel in Wesel ist Liquidator. Wesel, 3. 6. 1930. Amts⸗ gericht.
Wilhelmshaven. 2078] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 487 ist am 10. Juni 1930 bei der k Wilhelm Laube, Wilhelmshaven, olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 6 Juni 1930. Das Amtsgericht.
Xanten. 27079 Tanten, 7. Juni 1930. A 37, Consum⸗ anstalt L. Hopmann in Tanten; Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Alpen ist aufgehoben. Kanten, 7. Juni 1930. Amtsgericht.
Xanten. 27080] Tanten, 19. Juni 1939. B 26, Tan⸗ tener Metallwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tanten: Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Josef Scholten und Wilhelm Wilms sind ausgeschieden; an deren Stelle sind der Gutsbesitzer Heinrich Heyers in Wardt und der , , Gisbert Tenhaef in Wardt zu Geschäfts führern bestellt. anten, 10. Juni 1930. Amtsgericht.
4. Genossenschasts⸗ register.
Alfeld, Leine. ö 2197 Im Genossenschaftsregister 3 ist bei der Firma Landwirtschaftlicher Eonsum⸗ verein e. G. m. u. H. in Lamspringe eingetragen worden: ; urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1929 ist eine neue Satzung angenommen worden. Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ chaftliche Einkaufsgenossenschaft Lam⸗ . und Umgegend eingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. * Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des
der Firma der 6 y Tageszeitung.
Rernbu
Familien oder zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange auften en zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen.
des Amtsgerichts Chemnitz ist getragen worden:
Genossenschaft ist in den „Allgemeinen Konsumvberein für Chemnitz und nee, eingetragene Genossenschaft mit be
ö. in Chemnitz aufgegangen. Die
Corb
31. Mai 1939 cher:
solche mit beschrän gewandelt. Die Firma lautet jetzt:
Genossenschaft mit beft ränkter , zu Rhena. Gegenstand des
,, ,, Sbeschlu 29. März
11. November 1906 abgeändert, ergänzt und neu gefaßt. 23 des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Herstellung von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten KRleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗
m
landwirtschaftlichen Betriebes, nament⸗ lich von Kraftfuttermitteln Her Art, künstlichen Düngemitteln, Sämereien, Saatgetreide, Brennstoff usw. Amtsgericht Alfeld, 6. 6. 1930. Bad Salglrzuflen. 27198 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die ö in Firma „Molkerei Amt Schötmar, Bad Salzuflen⸗Schötmar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Schötmar, ein⸗
getragen.
Das Statut ist am 29. März 19830 in ,. f
Fegenstand des Unternehmens ist Er⸗
richtung und Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch für die Mitglieder auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Haftsumme beträgt 200 RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. Vorstandsmitglieder sind:
1. der Gutsbesitzer Hugo Dresing in
Hörentrup,
2. der Landwirt Albrecht Bicker in Retzen,
3. der Landwirt Ernst Baumgarte in Gronhof,
4. der Milchhändler Johann Kop⸗ einski in Retzen und
5. der Landwirt Paul Schafmeister in en ,
Die illenserklärungen des Vor⸗
stands erfolgen durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die n, n, erfolgen unter Fenossenschaft in der
Die Einsicht in die Liste der Ge⸗
nossen ist während der Dienststunden des . em gestattet.
Bad Salzr
zuflen, den 5. Juni 1930. Lippis
es Amtsgericht. JI.
rg. 26867 In das n ossenschafts register Nr. 66
ist am 4. 6. 19830 eingetragen: „Ge⸗ meinnützige Wohnung sbaugenossen⸗ schaft eingetragene Geno a,, mit beschränkter 2 . dem Sitz in Leopolds
Statut ist am 27. Januar, 31. Januar, 27. Februar, 17. März und 253. Mai 1930 gta fsteh⸗ Genn rsstabl des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der
.. der . ist ausschließ⸗
t all. Das
tet, minderbemittelten
ch darauf geri ersonen gesunde und
mtsgericht Bernburg, 10. 6. 1930.
Chemmã t. 26869
In das , n, , eute ein⸗
a) auf Blatt 20, betr. den „Konsum⸗
verein Grüng und Umgegend, ein⸗ . Genossenschaft mit be⸗
af gt Haftpflicht“: Die Genossen⸗ aft ist durch Verschmelzung in den
„Allgemeinen Konsumverein für Chemnitz und e,, eingetragene , , mit be
schränkter Haft⸗ flicht“ in Chemnitz aufgegangen. Die irma ist dadurch erloschen.
b) auf Blatt 42, betr. den „Konsum⸗
verein Siegmar und Umgebung, ein⸗ ere fn Genossenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht“ in Siegmar. Die ⸗ Hech e ie e
schränkter Haft⸗
irma ist dadurch erloschen. mtsgericht Chemnitz, i nien, en 10. Juni . 930. rbach. 26870 In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 31, Molkereigenossen äft ein⸗
etragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht zu Rhena am at sich in eine
Die ye , ,. Haftpflicht um⸗
Molkereigenossenschaft, eingetragene 2.
nternehmens ist ferner bedarfsweiser
Bezug von Futtermitteln, Dünge⸗ mitteln und Brennstoffen für die Mit⸗ gliedet. An Stelle des bisherigen Statuts ist das neugefaßte vom 19. 8. 1928 getreten.
Corbach, den 31. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. I.
Piss eld ort. .
Ünter Nr. 40 des Genossenschafts⸗
registers wurde am 10. Jun 1930 bei dem Benrather Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n Haftpflicht in Düsseldorf⸗
vom
enrath folgendes . Durch tatut vom
930 wurde das
teuergesetzgebung für minderbemittelte litglieder zu billigen Preisen in eigens
erbauten Häusern.
Amtsgericht Düsseldor.
G. m. u. S. zu Bottenbroich. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb und Darlehnskasse Zwecke der Anschaffung der in der Wirt⸗ schaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen örderung des Sparsinns. Die Firmen⸗ bezeichnung im § 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Nobember 1929 geändert und das Normalstatut angenommen.
Kerpen, den 2. Juni 1930.
Amtsgericht.
*g e g geossngftl In das hiesige Genossenschaftsr ist heute unter N i de nossenschaft: Einkaufsgenossenschaft der Zigarrenladen⸗Inha und Umgebung, eingetragene Gen beschränkter Krefeld, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 19390 sind die Satzungen der Genossenschaft neu ge⸗ Die Bekanntmachungen der enschaft erfolgen, falls das jetzige anntmachungsblatt Tabak⸗Echo ein⸗ eht oder aus anderen Gründen die Be⸗ anntmachung in demselben unmöglich wird, in der in Köln herausgegebenen Zeitschrift Blätter für Genossenschafts⸗
refeld, den 2. Juni 1930. Amtsgericht.
pęie urg. ; nossenschaftsr 6. Juni 1930 unter Nr.
. e t Duisb getragene Genossenschaft mit ter Haftpflicht in Duisburg⸗Hamborn, eingetragen worden. Unternehmens ist die Pflege des Bau⸗ spargedankens, die Annahme von Spar⸗ einlagen und deren ausschließliche Ver⸗ wendung durch Ausgabe von billigen Hypothekendarlehen zur Finanzierung des Baues von Kleinwohnungen Sinne der Reichssteuergesetzgebung an katholischen gemeinnützigen bon Duisburg⸗Ham⸗ born, soweit diese Mitglieder der Ge⸗ Das Statut ist am
ßer ist am O die Ge⸗ lische Bauspar⸗Ge⸗ Geldmittel
nstand des
nossenschaft sind. 13. Mai 1930 fest
t Duisburg. Haftpflicht,
—
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Gen Wasserleitungs⸗ f genossenschaft Herchen“ eingetvagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpfhicht mit dem Sitz in Herchen eingetragen
Das Statut ist am 30. 4. 1939 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wasserleitung. Eitorf, den 2. Juni 1930. Amtsgericht.
Liibbeckhꝛre.
In das Genossenschaftsre die Einkaufsgenossenschaft se Bäcker und Konditoren e. G. m. b. H in Lübbecke, ist heute folgende getragen worden:
Genossenschaftsregister Nr. 138 ist heute bei der Genossenschaft ndwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragn: ist durch Beschlitß des Re am 12. Mai
Genossenschaft
; Genossenschaft durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. April 1930 aufgelöst. Lübbecke, den 20. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Die Genossenschaft stergerichts 1930 aufgelöst. datoren sind Gastwirt und Kurhaus⸗ besitzer Carl Voigt in Burgwenden und Kaufmann Erwin Jacob in Erfurt, letzterer durch Beschluß des Register⸗ gerichts nach 5 29 B. G. -B.
Erfurt, den 7. Juni 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Meinerzhagen.
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 10 (Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, Valbert)h ist heute als Geschäftsführer Karl Busch, Valbert, durch Beschlu versammlung vom 12. der 5 16 der Satzungen (Zahl der Vor⸗ standsmitglieder) geändert eingetragen
de Amtsgericht Meinerzhagen, 7. 6. 1930.
; der General⸗ In das Genossenschaftsregister wurde ebruar 1939 ist heute die „Kaufkraflsparkasse der Selbst⸗ hilfe der Ärbeit, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschwänkter Haftpflicht“, mit bem Sitz in Gotha, eingetragen. Gegen⸗ sband des Unternehmens ist: Der Be⸗ trieb einer Volksbank zur g des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere die Annahme Spargeldern und die Ausgabe von hen auf der Grundlage der Kauf⸗ kraftbeständigkeit.
Gotha, den 11. Juni 1930.
Thüringisches Amtsgericht, R.
HRemschei In unser
4 Genossenschaftsregis am 10. Juni 1930 .
ei der Consum⸗Ge⸗ keit eingetragene Ge⸗ eschränkter H in Remscheid — Nr. 1 des Registers — etragen worden:
urch Beschluß der
endes ein Vertreterver⸗ Mai 1930 ist die Satzung im 51 (Zweck der Genossen⸗ schaft) ergänzt worden.
Amtsgericht in Remscheid.
Greifenberg, Srhles. In unser Genossenscha dem unter
enen Ottendorfer Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene aft mit unbe licht in Ottendorf bei
worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, ; nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
1. Schles. Geg
heute bei
Riedlingen.
ai 1930 wurde in das Ge⸗ tsregister eingetragen: utterwerk Riedlingen,
Genossenschaft t in Riedlin eptember 19 Der Zweck der Genossenschaft ist, den angeschlossenen Molkereien und Einzel⸗ mitgliedern das Geschäft der Butter⸗ und Butterverwertun
teiffenberg in eingetragen
eingetragene Ge⸗ schränkter Haft Statut vom Greiffenberg enstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung Durch Beschluß der ö zlossenen Mitg meinschaftliche Rechnung und Gef zusammenfaßt,
Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Riedlingen. ai 1930 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: olkereigenossenschaft Genossenschaft tpflicht in Möhringen. anuar 1930.
des Sparsinns. ieder auf ge⸗ Generalversammlung vom 6. ist die Satzun Geschäftsantei erhöht worden.
verbuttert und ver⸗
neugefaßt worden. Der ist auf 200 Reichsmark
Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ lgen in der Schlesischen ländlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung in Breslau. reiffenberg in Schles, den 22 April Das Amtsgericht.
öhringen, ein⸗
eschränkter d ö Der Zweck der Genossen Verwertung der von den angelieferten Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gef Württ. Amtsgericht
Guben.
In das Genossenschaftsregister Amtsgerichts Guben, Rumag Rohstoff⸗ und Material⸗Ein⸗ kaufs⸗Henossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Guben, ist heute zum Gegenstand des Unternehmens eingetragen
Die Genossenschaft ist berechtigt, um den Einkauf in großen Mengen betreiben billigere Preise erzielen zu können, auch über den ĩ Mitglieder hinaus eintzukaufen und die überschießenden Mengen an Nich glieder abzugeben.
Guben, 11. Juni 1939. Amtsgericht. mie e , mn
Hainichen. ; Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschafts⸗
t enger e e err r ,
Wes el.
In unser Genossenschaftsr heute unter Nr. 5 unter der Firma „Egewe“ aft, Wesel, eingetr
und dadur die Genossenschaft 8
mit dem Sitz in Wesel eingetragen Das Statut ist am 19. Mai 1930 fest⸗
ges
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Einkauf von Waren auf meinschaftliche Rechnun ben zum Handels Mitglieder zum Groß⸗
f
2. Die Förderun Kleinhandels, tretung der Wirts Mitglieder gegen Kartellierun berechtigten
drückenden Großbetriebe. Wesel, den 7. Juni 1930.
Amtsgericht.
ʒFlächenerzeugnisse, Schutzfrit riebe an die 1930 und Klein⸗
ugungsgenossen⸗
senschaft mit
mn Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: Die st durch Beschluß der vom 24. März Zu Liquidatoren sind
Ka Hen n,
Genossenschaft i der Interessen des
Generalversammlung aftsinteressen der
und Barthel, Mtichard, Kleinhandel
beide in Hainichen. Amtsgericht Hainichen, 6. Juni 1930.
HKerpen, Br. Köln. Im hiesigen Genossenschaftsregi wurde heute Bo Gtefrather Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Bottenbroich folgende Firmenänderung eir
5. Musterregister.
Ehingen, Donau. Musterregistereintrag vom 19. 6. 1930: Nr. 5: Adolf Fröhner, Flaschnermeister
—
1 y, n. 1 Fabri nummer 3, u eichnung und bildung eines Milchseihe rs, Zabrit — 6. offes, Pplastische Erzeugnisse, Sc frist 3 Jahre, angemeldet 3. 31
Fürth, Bayern. Musterregistere inträge. *in 1. Leopold Heilbronn, Sig Jürg Nürnberger Straße s, 2 Muster von Dielen garnituren in farbigem Mattlack, bestehen aus Kästchen, Spiegel, Schirmstander un 2 HSuthalterabbildungen, Fabriknumm
1 TZass, 2258 V, offen, Geschmacksmun nn en e de , ,,
Schutzfrist 3 angemeldet am 6. Mai 3 * 111 Uhr, Musterregister Nr. 2299.
2. G. Zimmermann, Sitz Zirnd 1 Muster eines Geduldspiels, kö. nummer 1146, offen, Geschmacsmuse für plastische Erzeugnisse, Schuhstn 3 Jahre, angemeldet am 98. Mai Hz nachmittags 2, Uhr, Mu sterteg fe Nr. 2291.
3. Kaspar Lahner, Schreinermeister n Fürth, Badstr. 8, 8 Muster von Viclen, garnituren, Geschäfts nummern 105, Schränkchen oben abgerundet, mit polier ten Kanten, in poliert oder farb at⸗ spritzt, Spiegelrahmen 35 —7 em 1 g polierten Kanten, runden Ecken, Zirl bogen und e mit ge hic n Profilen, Schirmstaͤnder gespritzt iz polierten Kanten, Zeichnungen, Geschmacksmuster für plastische Etzeng nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel an 27. Mai 1930, vormittags 9 un, Musterregister Nr. 2202.
4. Paul Gossen, Fabrikant in Erlan Rathsberger Straße 32, 1 Muster e elektrotechnischen Meßinstrumentes, Ge, schäftsnummer 100, offen, Geschmach muster für plastische Erzeugnisse, S frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mail vormittags 10 Uhr, Musterregste Nr. 2293.
5. Georg Brandstätter, Sitz Zirnd 1 Muster eines Richtungsanzeigerg Johannismännchen, herzustellen aus Me tall, Holz, Pappe oder Zelluloid usm, Fabriknummer 1801, offen, Geschmach muster für plastische Erzeugnisse, S frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai zzz, vormittags 119 Uhr, Musterregiser Nr. 2294.
6. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 2066: Die Firma G. . mann, Zirndorf, hat für die 3 Muster von Rasiergarnituren mit Kesseln, Füßen mb Rahmen, Fabriknummern 996, go], gg, die Verlängerung der Schutzfrist un 7 Jahre, also auf ins gesamt 10 Jahre ange meldet.
Fürth, den 1. Juni 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Gera. Musterregister. Wb Am 21. Mai 1930 ier n, ei ch Nr. 1167. E. Th. Kobitzsch, Gera, en
offener Brie fumschlag, , 2 Ab⸗
bildungen eines hf. els, plastz
Erzeugnisse, Fabriknummer 625, E
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 193,
11 Uhr 50 Min.
Nr. 1168. Friedrich Ernst Mörs Gera, ein offener Brie fumschlag, ent tend 6 Abbilbungen von Küchenschränken und 2 von Schlafzimmern, plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 30 a, ot h 54h, 55, 58, 60, 4 und 5, Schutzfrist 3 . angemeldet am 2. Mai 19530, 11 50 Min.
Gera, den 6. Juni 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Glauchau. abb gl In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29965. Firma 3 ng g tg weigniederlassung der Ant. Lamb hr. Sohn Attie ngeseilschaft M. Glabbch in Glauchau, 48 Muster für Dame nlleider Kostüm⸗ und Mantelstoffe, Fabritnmm mern 201 bis 248, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr aingemebet am 5. Mal oz, nachm. 4 Uhr 53 Min Nr. 209. Jirma Vößneck & Meyer h Glauchau, 35 Muster für Schaft und geo quardgewebe aus Streichgarn, Streih, arn mit Baumwolle, Strei , astseide, Streichgarn mit Noppen Krepp mit Noppen und Kammgarn Streichgarn für Damenkleider⸗ 66. n ,,, bi versiegelt, enerzeugni frist 3 Jahre, angemelbel am J. . 2 4 Uhr 20 Min. ( . 26 en, 7 ug r Schaft⸗ und Jacquardgewebe⸗ Streichgann, Streich garn mit amt und Streichgarn m 5 fllt
menkleider⸗ und Kostüm nummern 2421 bis 2
ö!
angemeldet am 17. Mai ö
Nr. 2999. Firma C. 1 Glauchau, 16 Muster wollene mit Baumwolle und wollen Kunstseide n . Gewebe mit Phantasie⸗ und Bindungseffekten, ö 3 bis . 1. ichenerzeugnisse, tz . am 20. 2 930, born 9 Uhr 25 Min. Nr. 3000. Taschꝰ s are n ng der Ant. * t. Sohn Altiengesellschaft M. in Glauchau, 28 Muster lleider⸗ Kostüm⸗ und Mantelsto e nummern 249 bis 6, versie
erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr am 21. en 22 vorm. 10 Ur), .
.
je Frrima heißt nunmehr:
Lin Ehingen a. D., 2 Zeichnungen und
Amtsgericht Glauchau, den .
Zweite Jentralhandelsregisterbellage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 137 vom 16. Juni 1830. S. 3.
4. Drehschalter EI. Nr. 133, 5. Druck⸗ knopfserienschalter Pe. Nr. 213 5, 6. Steck⸗ dose zweipolig Pl. Nr. 006 (4-6. Re serve⸗ einbauappargte,) plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1930, nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. Vr. 2852. Firma Nottebohm E Co., Lüdenscheid, 2 Modelle in einem dreimal versie gelten Schlüsselschilder, Fabriknummern 1551. und 155, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mal 1930, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2853. Firma Gust. Hüttebräucker, Lüdenscheid, 1 Modell in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Möbel⸗ Fabriknummer 6467 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1930, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2854.
(Deckelbilder), versiegelt, Flächenmuster, angemeldet am 9. Mau 1930, nachmittags 4,19 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 5785. Fa. Benedict C Dannheisser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vürnberg, 2 Muster von FPutzgarnituren, Fabriknummer A. u. B., enthaltend 3-4 ene Gegenstände oder Reinigen von Küchengeräten usw. verpackt in einer Schachtel mit runden ausgestanzten Löchern, welche den Inhalt oder einen Teil desselben lassen und wobei die Gebrauchsanweisung auf der Packung aufgedruckt ist, offen, Muster jür plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 7 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1930, vormittags 8, 30 Uhr.
. Nr. 5786. Fa. Huber, Jordan & Koerner in Nürnberg, 49 Musterblätter von kera— mischen Abziehbildern, Fabriknummern K C — II, 14 — 29, 21—27, 29, 31 - 35, 3090 = 42, 2955, 2964, 2974, 2975, 2977, 2983, 2984, 2986 u. 2989, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1930, nachmittags
H onsdor?. In das hiesige Musterregister ist am folgendes eingetragen
r ist heute ein⸗ Firma Gebr. G. m. b. S. in Umschlag mit einer Glasscherben, die Optik zeigend, versiegelt, Erzeugnisse, Ge⸗ 2, Schutz frist 3 Jahre Mai 1930, 11 Uhr. den 31. Mai 1930.
——
2 Nusierreg
ĩ sachüttenwer
MR. 312. Firma Dausend Wüster in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Muster Mützenband, Artikel ol9gh 9250, g20i, 9203, geo7, g20oz, 204, g205, g206, g20s8, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1930, vormittags 11 Uhr 20 Min. Amtsgericht, Konkursgericht. Ja N42 / 30. Amtsgericht Ronsdorf.
vorm. I Uhr. Amtsgericht Ehingen 2.
. ylastisch verschiedene
ervortreten
wurde im Monat rma Margarete S. in Giengen Brʒz., ein enthaltend weichge⸗ aren, Fabriknummern plastische Erzeugnisse, 3 angemeldet am vormittags 11 Uhr 40 Min. cht Heidenheim, Brz. ma , r.
usterregister e, ungetrage⸗ Schweinfurt. Bekanntmachung. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Teutsche Star Kugelhalter Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung in Schweinfurt, drei Muster, enthaltend je die Abbildung eines Musterkastens für Kugelführungsringe, 3, 4 und 5, je plastisches Erzeugnis, ferner 1 Muster (Etikett für Kugelhalter), Ge⸗ schäftsnummer 6, Flächenerzeugnis, versiegelt, angemeldet je am 7. Juni 1930, vorm. 8 Uhr 50 Min., mit einer Schutz⸗ frist von je zehn Jahren. Schweinfurt, den 7. Juni 1930. Amtsgericht — Register gericht.
Firma C. Aufermann E Söhne, Lüdenscheid, 3 Modelle in einem dreimal versiegeiten Pakete, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 6604, 6605, 66906, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1930, vormittags
Nr. 2855. F Lüdenscheid,
Geschäfts nummern
Thür. i ö ͤige Musterregister i auen worden: 9 Firma Königsee'e ̃Dressel in Zigarrenspitzen, offen, 58 St. 4, 581 /, 58 St. 1, 5 659 B, 50 w. fl. angemeldet den
Nr. 5787. Fa. Riffelmacher C. Wein⸗ berger in Roth b. Nürnberg, Muster von Christbaumschmuck und Dekorationsgegen⸗ ständen beliebiger Art und Form, herge⸗ stellt aus Metallplättfaden, die mit anders⸗ farbigem Bast oder Seidenfäden als auch leonischem Draht umsponnen sind, 6 ver⸗ schie denfarbige nummer 3 Ta, und 8 verschiedenartige Baumschmuckstücke, Fabriknummer 1092, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Mai 1930, vormittags 8, 30 Uhr. Nr. 5788. Fa. J. W. Spear C Söhne in Nürnberg, 2 Drucke, Titelbild „Let Them all come“ und Blatt Ziehfigur Bauernjunge, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 15. Mai 1930, vormittags 10,30 Uhr. Nr. 5789. Fa. J. W. Spear & Söhne in Nürnberg, 1 Muster eines Springseiles „Johannismännchen“, versiegelt, Muster Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1930, vormittags 10,30 Uhr. Nr. 65750. Fa. Stefan Meyer in Nürn⸗ g von Manikureetuis, Nr. 6091/1, 6117, 6082/2, 611972 und 6120, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II5. Mai 1930, nachmittags 4 Uhr. Nr. 5791. Fa. Bayerische Celluloid⸗ waren⸗Fabrik vorm. Albert in Nürnberg, 17 Muster von Tanzfiguren Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. M mittags 4 Uhr. Nr. 5792. Fa. A. W. Faber Castell⸗ Bleistift⸗Fabrik A.-G. in Stein b. Nürn⸗ berg, 5 verschiedene Oberflächenmuste⸗ rungen für Blei⸗ und Farbstifte und sonstige stab förmige Gegenstände auf weißem oder farbigem Grund in beliebigen . versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1930, vormittags 8,30 Uhr. ͤ Nr. 5703. Fa. Liebermann & Co. in Nürnberg, 1 Muster einer Postkarte das Männleinslaufen in Nürnberg“, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1930, vormittags
94. Fa. Schwan⸗VBleistift⸗Fabrik 1Muster eines
irma Paulmann K Crone, 3 Modelle in einem zwei⸗ mal versiegelten Pakete, und zwar Ab⸗ zeichen für Fußballklubs, Fabriknummern 24669 / bis mit 24685) 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mai 1930, vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 2856. Firma Ernst Kolbe Söhne, Lüdenscheid, 6 Modelle in einem einmal versiegelten Pakete, und zwar für Be⸗ schläge für Werkzeuge, Fabriknummern 3156 bis mit 3161, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 22. Mai 1930, vormittags 10 Uhr 27 Mi⸗
e Erzeugnisse, ,,, elps6, mittags 12,30 Uhr, Musterregister. Musterregistereintrag Band II O. Z. 147 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), am 7. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, Anmeldung der Verlängerung der Schutz⸗ frist für das Muster Fabriknummer 1228 um 3 Jahre.
Singen 4. H., den 7. Juni 1930.
Bad. Amtsgericht. II.
Singen. Guirlanden,
TIhüring. Amtsgericht.
nsalua. sterregister ist eingetra Chefrau Gertrud Dorn geborene ier in Hamburg als Inhaber der Dorn mit dem Sitz in „Die Verlängerung der s ist auf weitere drei Jahre det worden.“ .
zenalza, den 12. Juni 1930. Das Amtsgericht.
angemeldet
Stettin. In das Musterregister ist bei Nr. 194 (Abbildung eines Musters für ein Motor⸗ fahrzeug mit der Figur des Pommerschen Greif am Stirnende der Firma, Stoewer⸗ Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrü⸗ der Stoewer“ in Stettin) am 5. Mai 1930 Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre ist angemeldet.
Amtsgericht Stettin, 1. Juni 1930.
Handlungsgehilfe be, , ,, Kreikebaum, Lüdenscheid, 2 Muster in einem zweimal versiegelten Pakete, und zwar fur 1 Halt⸗Lesezeichen aus Zelluloid, abriknummern 5 und 1, Bild⸗ oder chlüsselhalter aus Zelluloid, Fabrik⸗ nummer 6, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1930, mittags 12 Uhr.
Lüdensche id, den 7. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
!(
h erich. ⸗ . . has Nusterregister ist eing R. Firma Eduard Peters in Lobbe⸗ en Nitteilungsformular, das zu BFriefumschlag verschließbar ist, rt zwei Jahre, angemeldet am ln lgz0, 17 Uhr 30 Minuten. berich, den 26. Mai 1930. Amtsgericht.
eingetragen: Die
5 Muster
Waldenburg, Sehles. In unser Musterregister Nr. 448 ist am 6. Juni 1930 eingetragen: Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. Aktiengesellschaft Walden⸗ burg⸗Altwasser, enthaltend Porzellanvasen: Form Bonn, 7Jo44, Form U, Modell orm V, Modell Nr. J021, F odell Nr. 7043, Form X, Modell Nr. 7045, der Schutz soll sich er⸗ strecken auf die Herstellung dieser Formen als Vasen für ganze oder teilweise Aus⸗ führung in jeder Größe und jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni I930, 9 Uhr.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Mannheim. sstereintrag vom 7. Juni 1930.
Weißmann jr. Zigarren⸗ ein offener rrenkistchen mit der asse Exquisit ,, mit der chäftsnummer 1085, Muster für plasti⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, det am 2. Juni 1930, nachmittags
ach. , . Rmusterre gistereinträge. acker A.⸗G.
„Manufaktur sn, baumgartner & Cie., Aktien⸗ shat' Lörrach, 1 Paket KBG Su, end g Muster für Baumwoll⸗, md Seidenstoffe, Fabriknummern 117 119 1
enthaltend ein Zi Aufschrift, „Herren Mobell Nr.
1930, nach⸗ Nr. 7020,
h ̃ Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Mettmann. NM. R. I85. Schwarze & Sohn, G. m. H. in Haan, ein versiegelter Karton mit 6 Modellen, Schnallen für Schuhe oder für jeden anderen 3 Messing und aus jedem andere wie Zelluloid, Horn, Galalith Metallen, Fabriknummern
M 65zos 12, M 6520/14, M. 6621,10, M 6521,12, M 6522/10, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1936, 9,45 Uhr, eingetragen am
öhn, Chemische aket mit einem r Umhüllung (8 eckige Form) für Tuben, Fabriknummer 6, plastisches ist 10 Jahre, ange⸗ 30, 10 Uhr, ein⸗
r r r r e e r r . K RR m d r C C C n R r r .
weck aus Eisen, n Material
4 / / A S64, A S868 ö f z owie edlen
A S6), Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Mai 1930, vormittags 9e. Uhr. Manufaktur hin, Baumgartner & Cie., Aktien⸗ 1ͤFaket KBC Rö, enthaltend 56 Muster für Baum⸗ „Voll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ „A 101, A 163, 0
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 713. Firma E. A. Naether in Zeitz, 41 Abbildungen von Modellen für plasti⸗ sche Erzeugnisse für Puppenwagen und Puppenklappwagen; für Puppenwagen rn. 4507, 4508, 4509, 4514, 4515, 4516, 4517, 4518, 4519, 4520, 4521, 4522, 46523, 4524, 452753, 4527, 4538, 45290, 4632, 4932, 4933, 4934, 4935, 49386, 50g, Puppenklappwagen Nrn. Soor, Soo 4, 5gos, 5g, 506, ögäag, ga N, 5950, 597], S973 X, oo 4, 5So77, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1930, 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 714. Firma W. Otto Wolf, Zeitz, 27 Muster für Flächenerzeugnisse, Stores und Zugborten für Puppenwagen Stores Nrn. 14146, 14147, 14148, 14149, 14150,
nd II Nr.
hhast= Lörrach,
in Nürnberg, Flächenstiftes mit Kantenlängsst Fabriknummer 123, versiegelt, Erzeugnisse, l 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1930,
J. S. Staedtler in 43 neuartige Ausstattungs⸗ muster für die Politur von Schreib die Mantelfläche ganz oder teilweise um⸗ ganze Länge der Stifte ausdehnend, sowie en mit Auf⸗ 15858, 6765,
13. Mai 1930.
M.⸗R. 186. Otto rik in Haan, ein Modell eine Erzeugnis, Schutzfr vormittags 10, 45 U meldet am 12. Mai 19 am 13. Mai 1930. Amtsgericht Mettmann.
F944, 5948 N,
r r C r r
r r E R r r e e r r E T r n e
gebend, über die gar oder in Teilstücken sich i für die Politur von Tauchköpf ummern 1566 — S9 = 16596, versie gelt, Muster Erzeugnisse, h det am 27. Mai 1930,
Nürnberg. . z Wär 'r registereimntr age.
Nr. 5778. Fa. Wörnlein & Aktiengesellschaft Nürnberg, 1 Muster e in flacher dreispitzarti nummer 3 / 20/9, ver plastische Erzeugnisse Schu angemeldet am 3. Mai 19
; 79. Fa. Adam Engelhardt in 1 Muster einer Kurvenme sser⸗= offen, Muster für utzfrist 6 Jahre, 930, vormittags
druck, Fabrikn
Lederwarenfabrik IS 10, 762, 15
ster eines Nagelpolierers r Form, Fabrik⸗ t, Muster für st 15 Jahre, vormittags
14155, 141657, 14164 8, 14165 8, 14166 s,
3 Jahre, angeme vormittags 8,30 Uhr ö
Nr. 5756. Fa. Robert Vydra in Nürn⸗ 1Nuster eines Advents⸗ oder Weih⸗ leuchters mit 4 Kerzen, versiegelt, Erzeugnisse, Schutz⸗ ldet am 28. Mai
10,20 Uhr. a. Johann Munker in er Büchse als nikureteilen, und Sicher⸗ Fingerhut, für plastische Jahre, ange⸗ ai 1930, nachmittags
angemeldet am
Schutzfrist 3 Jahre,
3. Juni 1930, 10 Uhr 45 Mi Zeitz, den 4. Juni 1930. Amtsgericht. 45
Muster für plastische frist 3 Jahre, angeme 1930, vormittags Nr. 5797. : Nürnberg, 1 Muster ein Manikurenähetuis mit Ma Fadenspulen, Näh⸗, Steck⸗ heitsnadeln sowie nummer 1357, offen, Muster Erzeugnisse, Schu meldet am 28.
—ĩ 98. Fa. Bolta⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nü usterkamm *. 1, ad. eugni .
istift⸗Fabrik A.⸗G. in z ister Nr. 5168 je um weitere
schaufensterattrappe, plastische Erzeugnisse / S n, e am 6. Mai 8,2
Nr. IYISo. Werkmeister in Nürnberg, ür dn
ische Erzeugnisse 9 am] 6. Ma
dam Engelhardt in ines Lupen⸗Brief⸗ 8
ische Erzeugnisse, Schutz⸗ . et am ' 7. *
Ludwig Schmitt pen. 1 Muster eines offen, Muster
ken wage. serregistereintra gungen.
. UM. Tannenbaum, Pariser E Co. d, Luckenwalde, ein versiegelter nt einem Muster für Damen⸗ nlehoß, zabriknummer So79, in A, Fläche nerzeugnisse, S ght, angemeldet am 1. Mai 1930,
Altenburg, Th Ueber das Verm 3 rma ini e è— Konkurs eröffnet Kaufmann Paul fener Arrest mit 1930. Ablauf
g: 12. Juli 1930, Allgemeiner Prüfungs ust 1930, vormittags
2 des ö Inhabers der
„sst am 12. Juni
2 D
Nürnberg, 1 Muster e öffners in Form Muster für pP frist 6 Jahre, an 1930, vormittags Nr. 5782. *. in Nürnberg, t bis 310 und 313 / 316, offen, muster, Schutzfrist 3 Ja am 8. Mai 1930, vorm. Nr. 5783. Fa. in . 1 schminkehüls ein 3 n Uebe 2 ackiert oder 1264, * lastische Erzeugni . am 8.
1930, vormittags 10 Uhr Verwalter: Ehrhardt in Altenburg. epflicht bis 15.
nmelde frist: Glãäubigerversam vormittags 9 U
Eb7. Tannenbaum, Pariser C Co. b. S., Luckenwalde, ein versiegelter en mit einem Muster für Damen⸗ wlbiff, Fabriknummer S068, . 20, Flächenerzeugnisse, Schuß hre, angemeldet am 5. Mai 1930,
Ehericht Luckenwalde, 31. Mai 1830.
3 Jahre, angeme nachmittags 4 Uhr. Fa. Schwan⸗Ble Nürnberg, bei Musterre, und 5177 ist die Schutzfri ahre verlängert. erg, den 7. Juni 1930. Amtsgericht — Registergericht.
der Weinberger Gewebemuster Nr. 301
10,30 Uhr. t & Niedermeier Muster einer Doppel- zum Schieben lenk verbunden aschutzhül se in gl
elt, Muster für frist 3 Jahre, nachmittags
am 13. Juni 1980 Thüringisches Amtsgericht.
e geheig.
. eh ge ü serregisterisess , Bs. Vereinigte elektrotechnische & Gebr. Jaeger Lüdenscheid, Modelle in einem
. dersiegelten Paket, und zwar für et dreipol. mit Schutzschaltung Pl.
tona, EIbe.
rg nnr rä verfahren. . Ueber das Vermögen des Tischleys Carl Anton Behr, ze 78, Inhabers der
August Carl Behr, Möbelhandlung,
ch ei d. ; g in das Musterregister: Firma G. Robert Remscheid, 3 Modelle für drei Tür Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 1418, 19 angemeldet am 6. Juni
1 JF. W. Busch
Bahrenfelder Stra
—
eröffnet. Verwalter: Kaufm. Sachwver⸗ ständiger und beeidigter Bücherrevisor Johannes Bartels, Altona, Vahnhofstr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1930 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1930 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1930, 11. Ühr.
Altona, den 12. Juni 1930.
A rn ; 27471
Das Amtsgericht Augsburg hat über
das Vermögen des Zuckerwarengroß⸗ händlers Alois Dietl in Augsburg, Halder⸗ straße 15, am 11. Juni 1930, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Hohen⸗ berger in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 3. Juli 1930 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal IV des Justizge⸗ bäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzler⸗ straße.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KRürwalde, N. M. 27472
Ueber das Vermögen 1. der offenen
Handelsgesellschaft Schütte C Gnuschke in Bärwalde, Nm., Sägewerk und Hol- handlung, 2. des Kaufmanns Rudolf Schütte in Bärwalde, Nm., 3. des Fahr⸗ lehrers Willy Gnuschke in Bärwalde, Nm., ist heute, 16,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Piper in Bärwalde, Nm. Anmeldeftist bis zum 15. Juli 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 23. Juli 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener ö 6 mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 930.
Bärwalde, Nm., den 12. Juni 1930. Das Amtsgericht.
alingen. 2748
Ueber das Vermögen des Johannes und
Wilhelm Schneider, Inhaber der nicht eingetragenen Fa Gebr. Schneider, Trikotwarenfabri
Balingen, wurde am 3. Juni 1930, mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
in Pfeffingen, O⸗A.
öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lachenmaier in Dürrwangen. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen: 9. Juli 1930, Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 16. Juli 1930, nachm. 4 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1930.
W. Amtsgericht Balingen.
Bayreuth. 27474 Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Vereins für Bewe⸗ gungsspiele e. V. Bayreuth 1913 am 12. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvoerwalter: Rechtsanwalt Justizrat Frhr. v. Bibra in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis 2. Juli 1950. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Juli 1930 nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 6] des Justizgebäudes in Bayreuth. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. 27475 Ueber das Vermögen der Allgemeinen Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin NM. Unter den Linden 44, ist am 10. Juni 1930, 12,15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 152 N. 139. 30. — Verwalter: Diplom⸗ kaufmann Wunderlich, Berlin, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Kon= kursforderungen bis zum 20. Juli 1930. Erste Gläubigerversammlung 2. Juli 1930, II Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1930, 1053 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13‚14, III. Stock, Zimmer 147), Hauptgang A, zwischen Buergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 162.
¶— 1
5 . 27476 4 . das Vermögen des Kaufmanns ætthur Rosenthal, Alleininhaber der Firma
ider) in Berlin, espziger Str. 66, it am 12.46. 1930, I12 Ühr, von dem Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 81. N. 143. 30. — Verwalter: Kaufmann Dr. Grünwald in Berlin T. 16, Lietzenburger Str. 12. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 13 7 1935 Erste Gläubigerversammlung am 4. 7. 1930, 1 Uhr. Prüfungstermin am 20. 8. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13ñ 14, 3. Stock, Zimmer 1065, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. 7. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. n. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hecht, Handel mit Weiß und Woll⸗ waren, Berlin NW. 21, Wielesstr. 63, Wohnung: Berlin Nw. 87, Waldstr. 33, ist heute, am 12. Juni 1930, 14 Uhr, von dem Anitsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — 164. N. 129. 30. — Verwalter: Kaufmann H. Zettel meyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Fri
30 Minuten.
2. zweiteiliger Mehrfachunter⸗ in Remscheid.
zl. Nr. 3303 9, 3. dreiteiliger nterputztasten Pl. Nr. 3303],
i 12. mi 1930 vormitta 6. daselbst, 64 * * ̃ ĩ zur Anmeldung der Konkursforderungen
384. Fa. J. W. Spear Söhne in Nürnberg, 3 Muster von Etiletts