1930 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

geeicht. aud Gtaatsganzetger Rr. 188 vom 17. Juni 1930. G. 4.

den 15. Oktober 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18 anberaumten Aufgebot termin 6 Rechte anzumelden und das Spar⸗ uch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Bad Deynhausen, 19. Juni 1930.

Das Amisgericht.

27843 : Der

Ausgebot. 6 Stadtobersekretär Anton Dinspel,

Wattenscheid, als Vormund der minder⸗ l

jahrigen Kinder Heinrich und Bertha 1 Lembeck Wessendarf, Amt Wulfen (Westf.), hat das Aufgebgt des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 5236 und Nr. 5227 der hiesigen stadtischen Sparkasse, ausgestellt für die minderjährigen Kinder Heinrich und Bertha Wenning, Lembeck ssen⸗ dorf, Amt Wulfen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. H, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erjolgen wird. Wattenscheid, den 21. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Aufgebot. ;

Die Firma Julius Weilandt in Greifswald, vertreten 2 Rechts⸗ Anwalt Dr. Aumüller in Greifswald, hat das Aufgebo des angeblich ver lorengegangenen Wechsels äber 279.25 Reichsmark, ausgestellt Greifswald, 2. Mai 1539, Akzeptant: Julius Wei⸗ sandt in Greifswald, fällla am 15. Aug. 19350, ohne Ausstellerunterschrift, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 19. Januar 1931, vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Demmin, den 10. Juni 1980 Amtsgericht.

27836

(27840

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ahrens in Goslar, Marktstraße 15, hat das Aufgebot des angeblich von ihm vernichteten, am 28. Dezember 1929 in Goslar ausgestellten und am BW. Fe⸗ bruar 1930 fällig gewesenen Wechsels über 150 Reichsmark, der von ihm auf Andreas Müller, Hotel, Deutsches Haus“ in Goslar, gezogen und von diesem an⸗ genommen worden ist, zahlbar bei der Dentschen Bank, Filiale in Goslar, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge fordert, spätestens in dem auf den 6. März 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zivilprozeßsaah, Zimmer 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Goslar, den 11. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

(27842 Aufgebot.

Der Elektromeister Felix Jablonsli in 2 hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen, vom Maurer⸗ meister Johannes Karsten in Stolp am 21. 8. 1925 ihm gegebenen Prima⸗ Wechsels über 200 RM, fällig am 21. 11. 1929, beantragt. Der uzak n der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklürung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Stolp, den 2. Mai 1930.

Amtsgericht.

27838 Aufgebot.

Die Ehefrau des Tischlers Hermann Zerbst, Barbara Emma geb. Suck, in Stockhausen, als gesetzliche Miterbin der am 13. März 1929 in Stockhausen ge⸗ storbenen ledigen Anna Sophie Suck, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung des Gesamthypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch für den Gemeindebezirk Stockhausen a). Band 1 Blatt Nr. B, b) Band 1 Blatt Nr. 26 Abteilung II Nr. 1 eingetragenen 15 000 Mark s. A. beantragt. Der Inhaber dieses Gesamthypothekenbriefes wird aufgefordert, ö, , in dem auf den 7⁊. Januar 31, 10 Uhr, in Zim⸗ mer 60, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Wenn keine Anmeldung und Vörlegung des Gesamthypothekenbriefes erfolgt, wird er für kraftlos erklärt werden.

Eisenach, den 10. Juni 1930.

Thür. Amtsgericht. Abt. III.

2A 844 Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Goedden, Watten⸗ scheid, Weststraße, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Sypothekenbriefes vom 12. Oktober 1907 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundbuchs Watten⸗ scheid Band 28 Blatt 637 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 für die Städtische Sparkasse in Wgttenscheid eingetragene, u 5 8 verzinsliche Darlehnsforderung . 10 000 Mark 2494 Goldmark

ntragt. Der Inhaber der Urkunde

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4606. September 19a, 11 Uhr, vor dem unte zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots- lermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Wattenscheid, den 5. Juni 1830. Das Amtsgericht.

27815

Die Ehefrau Friedrich Schulte, Toni geb. Blank, in Westerholt (Westf.), Obringstr. 52, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heinrich Julius Blank, Agent, . Vater, geboren 1. Juli 1810 in Düsseldorf, Sohn der Eheleute Metzger Wilhelm Heinrich Blank und Marlg Veronila geb. Bonfig, zuletzt wohnhaft in F dern. Hohe Str. .. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. De⸗ zember 19390, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 3568, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Verscholle nen u erteilen vermögen, ergeht die Auf , spätestens im Aufgebots.˖ termin dem Gericht Anzeige zu mache Düsseldorf, den 19. Juni 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

27839 Aufgebot.

Die Frau Elfri Weschler geb. Baldauf in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Schinzinger in Karlsruhe, hat das Aufgebotsberfahren beantragt um Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ ne Heinrich Baldauf aus Lon ˖ dorf in Oberhessen, geboren am 29. 4. 1859 in Londorf, zuletzt wohnhaft in Elberfeld. Der bezeichnete Verschollene wird au e rn mn, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1939, et ns 12 Uhr, vor dem ,, e⸗ richt, Eiland 4, Zimmer 38, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, Aus kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebotg⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Elberfeld, den 11. Juni 1990.

Amtsgericht. Abt. 12.

n.

Aufgebotstermin s

27846 Aufgebot.

Der Landwirt Paul Hoppert in Berga a. E. hat als Abwesenheits⸗ pfleger über Ernst Julius Klopfer aus Berga a. E, geboren am 26. Juni 1856 oder 1857 in Berga, der, Ernst Julius Klopfer, der angeblich im Jahre 1873 nach Amerika aus⸗ gewandert ist und daselbst 10 Jahre päter infolge eines Unfalls verstorben ein soll, für tot zu erklären. Der erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 29. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Thüringischen Amts⸗ gr ich Abt. Ul, in Greiz, Zimmer

r. 2, 1. Stockwerk. anberaumten Aufgebotstermin zu melden. Meldet er sich nicht, so wird seine Todes- erklärung erfolgen. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen kann, wird aufgefordert, hier⸗ von spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.

Greiz, den 13. Juni 1980.

Thüringisches Amtsgericht.

21847] Aufgebot.

Der Rentmeister 3 Kanngießer in Rosenberg, O. S., hat beantragt, den verschollenen Schornsteinfeger Paul Kulk, geb, am 24. Januar 1861 in Rothenburg, Lausitz, zuletzt wohnhaft in Bergneustadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholleng wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 24. Ottober Iba, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ n . zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gummersbach, den 5. April 1930.

Amtsgericht.

27848 Aufgebot.

Die Lokomotivführer Konrad Schä⸗ fer Ehefrau Anna geb. Schlechter in He idelberg⸗Kirchheim, Siedlung Höllen⸗ tein, Ahornweg 9, hat beantragt, die verschollene Maria Elisabeth Schlech⸗ ter, geb. am 23. Juli 1868 in Hand⸗ schuhsheim, zuletzt wohnhaft in Heidel- berg⸗Handschuhsheim, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Cirschonẽ n; wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 39. De⸗ zember 19390, vormittags 9 Uhr, dor dem , . Heidelberg B. 2, Alte Kaserne, Westflügel, Eingang A, 2. Stock, Zimmer S, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Deidelberg, den 6. Juni 1939.

Amtsgericht, B 2, Geschäftsstelle.

27849 8

Michael Thoma ner in Ettens⸗ berg, bat als Pfleger für Kaspar Thoma, geb. 10. Sept. 1869 in Riegis, Gde. Niedersonthofen. beantragt, den verschollenen Kaspar Thoma, zuletzt in der Gemeinde Riedersonthofen wohn⸗ haft. für tot zu erklären. Aufgebots⸗ termin wird bestimmt auf Dienstag, den 20. Januar 1931, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal 2 des Amts⸗ gerichts Im nenstadt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 20. Januar 1931, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Immen⸗ stadt anberaumten Aufgebotsternrin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Immenstadt, den 6. Juni 1890.

Amtsgericht.

27835 Sammelaufgebot. ĩ 1. Der Rechtsanwalt Fustizrat Fritz Ladewig in Berlin N. 65, Pankstr. 98.

als Nachlaßpfleger für diesenigen, welche

Erben des am 21. Januar 1930 ver⸗

torbenen, 93 Berlin, Schönhaguser

llee 45 a, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ David Grau werden 2

ir ere i röder dem am 11. 9

laßpfleger enk de ver⸗

90

6 enen Kaufmangs Heinrich 5 werden 216. F. ze den . 4. der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin W. 50. fe, r Str. 21, als Ver⸗ walter des * r gftt des am 18. August 1926 mit dem Wohnsitz Berlin, Burg⸗ straße 2. verstorbenen Kaufmanns Heinrich Schweckendiek 216. F. 406. 30 haben das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von . laßgläubigern beantragt. Die Na

laßgläubiger werden daher nl ge fg. ach⸗

dert, ihre Forderungen gegen den

laß 1. des verstorbenen Kaufmanns David Grau. 2. der verstorbenen Ehe⸗ leute Hilde Schröder geb. Behrendt und Gustgv Schröder, 3. des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Birkholz. 4. des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Schweckendiek spätestens in dem auf den 19. September 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Herĩcht, Berlin, Neue Friedrichstr. 1215, III. 6 Zimmer 29 239, Hauptgang B zwischen den Quergängen anberaumten Aufgeßotstermsn bei diesem Gericht an= zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗

gabe des Gegenstandes und des Grundes

der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstlicke sind in Urschtrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß 6 z. ich nicht melden, önnen, unbeschabet des Rechtg, vor den Verbindlichkeiten und Pflichtteils rechten, Vermächtusssen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht gus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder rbe nach der * des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen- den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ r e ffn und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn f n g melden. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit ö. tet. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, Gen. VII. 9. 30.

27841 . Der Rechtsanwalt Dr. von Kunitzki⸗ Neu in Leipzig, Körnerplatz 3, als Nach⸗ laßverwalter für die Erben des am 24. November 1929 in einig ver⸗ storbenen Ingenieurs Hermann Walter Weise hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von en gläubigern beantragt. Die Nacha gläubiger werden daher aufgefordert, shre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs. Hermann Walter Weise spatestens in dem auf Freitag, den 1. August 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Harkortstraße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Berbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗

sichtigt zu werden, von den Erben nur B

insoweit. Befriedigung verlangen, als sich uach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗

5. u

Sto.

sprechenden Teil der Verbindlichkeit Für die Gläöubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsfen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.

Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabtlg.,

den 11. Juni 19530.

278566

Durch Ausschlußurteil des Thüring. Amtsgerichts in Gotha vom 4. Juni 1939 ist der 4 2 ige Sypothekenpfand⸗ briesß der Gothaer Grundkreditbank Abt. XV Ser. VIII Lit. e Nr. 32174 über 50) PM für kraftlos erklärt worden.

Gotha, den 4. ni 1930.

Thüring. Amtagericht. I.

rt ist

* ericht n er⸗

t wird, lingler eger und in Frage

Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ eichneten Gerichts vom 18. Mai 1930 . alle unbekannten Personen, welche as Eigentum der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Clewitz, Gemarkung Clewitz, Kreis Königsberg, Nm., Katastergmt . eingetrage⸗ nen Parzelle Artikel 155, Karienblatt 1 Ur. 61. Plan 61, Aderland von 49 a . am a,,. an werden mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Küßftrin, den 3. r 1930.

Das Amtsgericht.

. dem Aufgeb fah

n ufgebotsverfahren zum wecke der Todeserklävung der * chollenen Amalie Sofie gar dz. geb. , , am . * in Karlsruhe, etzt t gewesen in Straßburg, . Amts⸗ gericht in Karlsruhe durch den Amts- exichts vat Dr. Herth 3 echt erkannt: Die oben näher bezeichnete Verschollene Sofie Paris wird für tot erklärt. Als

Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗

. er 1920, nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Karlsruhe, den 19 nt 1930. Badisches Amtsgericht.

27851. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtell vom 27. Mai ö. ist der * 19. ü ö. ngen geborene er ĩ Martin für tot erklärt worden. ö. Todestag ist der 31. Dezember 1916,

nachts 13 Uhr, festgestellt. ; Amisge richt Kitzingen.

ener mere,

(27852 Durch Ausschlußurteil des Amts- e g . vom 30. Mai 1930 sind olgende ersonen für tot erllärt worden: 1. die am 19. Juni 1870 zu Dahlen geborene Anna Martha ge⸗ schiedene Weigt, geborene Talkenberg, 2. der am 8. Noveniher 1859 zu Breslau n. Kürschner Ernst Emil Theodor rtel. Amtsgericht Leipzig, Aufgebots-⸗ abteilung, den 19. Juni 1930.

2868]

Durch Ausschlußurteil vom 10. Juni 1939 ist der am 31. März 1834 geborene ien Walter Herrmann für tot er⸗ lärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1929 festgestellt worden.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 19. Juni 1930.

4. Heffentliche Zustellungen.

27860

Oeffentliche Bekanntmachung

wegen unbekannten Aufenthalts.

Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Martha Fleczorek geb. Bunn zu Petz⸗ nick bei , . n , Rechtsanwalt D. Kamm in Berlin, Große Frankfurter Straße 141, gegen den Schlosser Paul Fleezorek, ö etzt wohnhaft in Strausberg (Mark) im Wanderarbeiterheim, aus 5 1568 B. G.⸗B. 8. R. 636. 39. 2. Frau Sophie Baszynski geb. Charlottenburg, Roscherstraße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Nechtsanwalt 6. Asch in Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 185, gegen den Kaufmann Leo

burg, Roscherstraße 3 . t 1. 2 .

in Berlin ensee, K 2 Ir gbr a n lde, 3 * C. W. Krause in Berlin W. 3 6 a dorfplatz . gegen den iet tze Vilhelm Przyralla, zuletzt in Bern ĩ Vilmer dorf, Schweidnitzer Et. ö ans 3 1565 B. . , ne ehe D. = Frau Franzis la gen. Frenz. mann geb. Köhler, Keufmann gha nnn * Ln ben. Widenniaherftraße 7m bevollmãchtigter: Rechts anwoll * S. Spier, Berlin W. 8, Dehrenstraʒ gegen den Kaufmann Eugen ann mann, eie in Berlin⸗Charhon burg, Lutherstraße l bei Andersen lan 5 L656 8. G. . = 8. R Ii, e ö. Frau Frieda Pückler geb. Echo zu Lindenberg bei Berlin, Warsern n

aus Verschulden der lichen Verhandlung des

Lehr in Berlin⸗ Ig mittags 9 Uhr, geladen.

Baszynski, zuletzt in Berli rrlotten 2

Proʒe ßbevolim an R . Dr. von 2 L, Linkstraße 35, gegen den Athen s t Puückler, uletzt in egen i Werneuchen Krs. Oberüönrnn n 3 B. G- B. 39. R. 1504. h . Frieda Rücert geb. Ven in Mühlenbeck, Buchhon Straße 18, Prozeßbevollmäch in Rechtöanwali Martin Pinkus in gen Reinickendorf, Seebad 6, gegen n Arbeiter Max Rückert, zuleht ge enbeck bei Berlin, * Straße 18, und Guten Hermend aus 5 1568 B. G.⸗B. 0. R. Ig 29. Die ** laden die Vellahnn ur mändlichen Verhandlung des R 16 vor dgericht II n erlin-Charlottenburg, Tegeler Nr. 17— 20, zu den nachfolgenden n minen mit der , m, m, sich yz einen bei dem Gericht zugelassenn Rechtsanwalt vertreten zu lassen un alle Einwendungen gegen die Klagen einem Schriftsatz dem Gexicht und den eßbevollmächtigten mitzuteilen Me Verhandlungen finden statt: zu ha Zivilkammer 8, Saal 142, am 3. O tober 1930, vorm. 10 Uhr, zu 2p Zivilkammer 6, Saal 141, am 6. R tober 1930, vorm. 10 Uhr, zu 3h Zivilkammer 30, Saal 133, am 8. Ob tober 1930, vorm. 19 Uhr, zu un Zivilkammer 8, Saal 142, am 4. Au vember 1930, vorm. 10 Uhr, iu vor Zivilkammer 30, Saal 133, m 25. Sktober 1930, vorm. 10 Uh, zu 6 vor Zivilkammer 30, Saal 133 an 25. Oktober 1930, vorm. 10 Uh, Charlottenburg, den 14. Juni il, Die chäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.

2862] Oeffentliche Zustellung. Dle Ehefrau Anng Frieda Sellmn geb. Borswsty. Mühlbek, Dorfpletz dertreten durch Rechtsanwälte Du Wessig & Mueller, ladet den Arbeint Johannes Walter Jer. Se llu oh z. Zt. unbekannten Aufenthalt. zn nündlichen Verhandlung deß Nhl streits über Ehescheidung vor das Lin, gericht in n ivillammer n iv sustlz gebäude, Sie der ingplat af den a. September 130, r Uht, mit der Aufforderung, einen bei den gedachten Gericht zugelasse nen Amn zu Cee eln. den is. Juni Kn m ur 1 n * uni * Die i ref n. des Landgericht I 86 ; Dessentliche Zustellung einer Klatt, Der Hilfsarbeiter Ernst Siebhold Karlsruhe, Werderstraße 66, Phon bevollmächtigte: Rechtsanwälte Sn und Dr. Seippel, Karlsruhe, lun 93 seine Ehefrau, Stefanie eutsch, zuletzt in Meersburg a. Bode fee, auf Grund des ! 1568 B. G63 mit dem Antrag auf Scheidung der n ö. klagten. M läger ladet die Beklagte zur min ; 1 zit ne. ivilkammer des Lan * Karlsruhe auf Freitag, O9. Oktober 1930, vormitte d ur, mit der. Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht lassenen ziechts anwalt als Prozesßbärl mächtigten vertreten zu lassen. gz Karlsruhe i. Baden, 12. 6.1

vor die

Der Urkundsbeamte des Landgeng

Zivillammer II.

27444] Oefsentliche Zustellung. : Die F ginn, oSwarenha m. b. H. in Breslau, Theaterst.! lagt gegen den fia i e , Fran ruchot, früher in Brieg, unbekannten Aufenthalts, unter de put daß Bellagter ihr ich entnommene Waren 18610 schulde, mit dem Antrag, den 3. verurteilen, an die Klügermn seichsmark soiwie 0, 8g RM für auslagen solbie 15 . Zinsen, um von 16,50 RM seit dem 1. von eit dem dem

von eit von eit dem 32, RM dem

von eit 55 RM seit dem

16hll Mahn 1

von 32, seit en und die Kosten

u * ts zu agen sowie d

Sicherheitsleistung für vorläusg n streckbar zu erklären. Zur mu 6 Verhandlung des Rechtsstreits inn Beklagte vor das Amtsgericht 1 . u auf den 1. Ottober 1930,

Breslau, den 6. Juni 1930.

Der Urkundsbeamte nic der Geschäftsstelle des Amtege

s 4 5. 1 511 251 1

Rr. 138. ;

Erfte Anzeigenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

deffentliche zustellungen.

i Zustell un

5 2 1927 zu Daldec 4 minderjährige Herbert. Wilke, durch das ð reis⸗Stadtjugend⸗ meien (d, Bildungen, 1748, . Schlosser Johannes j unbekannten Auf⸗ her in Heckershausen, wegen mit dem Antrage: 1. der d verurteilt, a) dem Kinde men seines Vormundes Amts⸗ 2 des Jugendamts in Bad e en von seiner Geburt, d. i. he, ab eine e, n, von gn viert ish eh ; bis zur endung des 16. debens jahres, und u die räcftändigen Beträge sofort, die ig fälligen am Ersten jeden Viertel- . mn zahlen, b die, Kosten des tstreits zu zahlen; 2 das Urteil ch s Jos Ziffer 6 8⸗ P. O. vor- fig vollstreckbar; 3. , en handlung des Rechtsstreits wird ber vor das Amtsgericht, hier, eschoß. Zimmer Nr. 32, auf 15. August 19390, vormittags , Uhr, geladen; 4 die Sache wird ö Feiensache erklärt.

Fassel, den 13. Juni 1930. mürkundsbeamte der Geschäftsstelle 6 Amtsgerichts, Abt. 15, Kassel.

e gegen den

r Falts, fru eachalts, unte wir

lagte ges Er

* Ehescheidungssache der Ehe⸗ a Anna Maria Maier geb. Stritt⸗ wer in Mannheim gegen ihren Ehe⸗ mn Alfons Maier, Kaufmann, jetzt mbelannten Orten, ist Termin zur üizung der mündlichen Verhand⸗ n vor her Zivilkammer 3 des Land⸗ his Mannheim auf Dienstag, den September 19390, vormittags Uhr, bestimmt. Die Klägerin wa hierzu ihren beklagten Ehemann. Naunheim, den 5. 36 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. Z.⸗K. 3.

R Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau Marie Bechler

iel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ welt Stade in Neuruppin, klagt n ihren Ehemann, den Schmied mt Bechler, früher in Schönermark

shrignitz wohnhaft, jetzt unbekann⸗

Uusenthalts, auf Ehescheidung aus lößs B. G.⸗B. und Schuldigerklärun Bellagten 6 Klägerin ladet den Beklagten zur imdlichen Verhandlung des Rechts⸗ s vor die 3. Zivilkammer des richts in Neuruppin auf den September 1939, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich

uh einen bei diesem Gericht zuge⸗

enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ pelnächtigten, vertreten., zu lassen. sache ist zur Feriensache erklärt. iuruppin, den 11. Juni 1930. e Geschäftsstelle des Landgerichts.

ä Oeffentliche Zustellung. De Ehefrau Lina Quindt geb. Schlott⸗ um in Osnabrück, Lohstraße 31, mieibe doll mächtigte: Rechtsanwälte . Schulhof, Thalheim und Sand⸗ in Osnabrück, klagt gegen ihren mann, den Arbeiter nindt, früher in Osnabrück, jetzt iannten Aufenthalts, auf Grund 1565 B. G⸗-⸗B. mit dem Antrag LHöescheidung. Die Klägerin lader Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mung des Rechtsstreits von die

zuilkammer des Zandgerichts in Fabri auf den 22. Septembar

, n, Ühr, mit der Aufforde⸗ g sch durch einen bei diesem Ge⸗ i ugelassenen Rechtsanwalt als, Kberoll nächtigten vertreten zu

Tarngbrü, den 23 Juni 1680. Geschäftsstelle des Landgerichts.

, Oeffentliche Zustellung. '. defrau Frieda Hauerwaß geb. 7 in Drenzig bei Leikow, i ölawe, Prozeßbevollmächtigter: andalt. Dr. Banthen in Stolp, wnrden ihren Ehemann, den Maler a dauerwaß, früher in Zoll⸗ e, , unbekannten Aufenthalts, . escheidung mit dem Antrag: Ehe der Parteien zu (heiden, * dellagten für allein schuldig zu van. Die Klägerin ladet den Be⸗ ur, mündlichen Berhandlun an ts streitz vor die II. Zivil⸗= des Landgerichts in Stolp auf den 3. August 1930. 3 10 uhr, mit der Auf⸗ nanmng, sich durch einen bei diesem ne säugelassenen Rechtsanwalt als . RWevoll machtigten vertreten zu

Eton, de

den 11. Juni 1930.

Urkundsbeam e der Geschäftsstelle des Landgerichts.

.

gn! Ladung.

m der Rechtssache“ des md] Horst

geb. zig, Berlin, M St 18 bei r. k 3 biewsti in Neumark,. Krs. Stu zeßbe vollmächtigte: Rechtsanwä ie g i

emäß 5 1574 B. G.⸗B.

in Elbing auf den vormittags 10 . er forderung, sich durch einen bei diesem

Heinrich

an Herbert Schubert in Breßden,

vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Stadtamtmann * in Dresden, Jugendamt, Gr. Plauen⸗

sche Straße 195 i, Klägers, gegen den

Schlosser Franz Badner in Dresden, Grüne Straße 30 111 bei Börner, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Feststellung der Vaterschaft wird der Beklagte zur Beweisaufnahme und [ Fortsetzung der mündlichen Ver— auf den 25. Juli 1930, vorm. 11 Uhr, vor das Amtsgecich: in Dresden, Lothringer Zimmer Nr. 178, geladen. Dresden⸗A. 1, den 12. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht

271871] Oeffentliche Zustellung. Johanna . geb. 2. 2. 1924,

Straße 1

und Marta Mechler, geb. 26. 2. 1926, von Böckingen, klagen gegen den zuletzt in Böckingen wo * Paul Mechler auf Unterhalt und be⸗ antragen vorläufig vollstreckbares Urteil auf hahn vorauszahlbarer 35 Reichsmark ab I. Mai 1930. ur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Freitag, 19. Sept. 1930, nachm. 2 Uhr, geladen.

Den 11. Juni 1930. Amtsgericht Heilbronn.

verw. Arbeiter

C. 2941/30.

27447 Ladung.

In Sachen der Irmgard Meiser, minderjährig, von Crailsheim, gegen 2 . Kohler, verh. Schreiner von

eihingen a. N., am 16. 4. 1939 nach Canada ausgewandert, wegen Unter⸗ halts, wird der Beklagte zur Gütever⸗ handlung auf Rien 19390, vorm. 10 Uhr, vor das Amts⸗ ericht Ludwigsburg,

traße 39, immer 106, Seitens der Klägerin ist die Ver⸗

urteilung des Beklagten zur Bezahlung

einer Ünterhaltsrente jährlich 360 RM beantragt. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

von

27861] Oeffentliche Sn he nung Der Kriegsinvalide Franz 12 m,. Pro⸗

rat Pisense und Dr.

ae in El⸗ bing, klagt gegen den

ätner Wladis⸗

lau Kurzawäa, früher in Neumark, aus ntrag,

Krs. Stuhni, ivegen Forderun einem Kaufvertrag mit dem auf Zahlung von 1370 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. ip istammst des Landgerichts 5. Juli 1530, Uhr, mit der Auf⸗

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

la sg n . ö

Elbing, den 18. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

27441] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Oleꝝ / Deutsche Petroleum Verkaufs Gef. m. b. H. Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 61 —– 66, vertreten durch klagt Cen Eri Köln, t bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten er,. zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 517,25 RM nebst 725 Zinsen seit dem 1. 5. 1930 zu zahlen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Lechts- streits in die öffentliche 2 n des Arbeitsgerichts zu Köln vom 30. Juli E980, vorm. 10 Uhr, Quatermarkt 3, 2. Stock, Zimmer 15. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht. Köln, den 19. Juni 19530. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Treis, früher in

S864] Oeffentliche Zustellung. Herr Friedrich Willfang in Königs⸗ berg, Pr., Tiergartenstr. 49 b, Prozeß⸗= bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. oer. und Dr. Ulmer in Königs⸗ erg, Pr., klagt gegen Herrn Georg Meissner, ee in Königsberg, jetzt unbekannten ufenthalts, und vier weitere. Beklagte. wegen Wechselforde⸗ rung, mit dem Lintrag, die Beklagten als amtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 2576 RM nebst 2 * Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 6. März 1930 und 2918 RM. Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten Meißner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Kammer für Handelssachen des ea,, in Königsberg, Pr., auf den 31. Juli 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ö Königsberg, Pr., 11. Juni 1950. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

den 6. August

Schorndorfer geladen.

ihr Geschäfts führer, amekestr. 6 bei Kuth, z. 3. un⸗

. Berlin, Dienstag, den 17. Juni

27865 Oeffentliche Zustellung. Die Schriftstellerin Anna Torothea Seiffert, früher in Trumow (Tschechin), jetz; unbekannten Aufenthalts, klagi gegen die Reichsbankstelle in Liegnitz mit dem Antrag auf Zahlung einer“ Teilforderung von 20 RM. Tie Be⸗— klagte hat Widerklage erhoben mit dem Antrag auf ere lnng, daß der Klägerin ein Schadenersatz von 850 Reichsmark nicht zustehe. Die Beklagte und Widerklägerin ladet die Klägerin ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Lanbgerichts in diegnitz auf den 18. September 1930, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ zicht e ee , Rechtsanwalt als rere evollmächtigten vertreten zu assen.

riegnitz, den 11. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2718731 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jos Busch in 3 ede klagt gegen den Schmiedemeister Wil⸗ elm Knauf, früher in Kückelheim . Eslohe, unter der Behauptung, daß gegen den Beklagten noch eine orderung von 115,31 RM habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 115.351 RM nebst 8 *. Zinsen seit dem 5. Juli 1928 u zahlen und die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ agte vor das Amtsgericht, hier, auf den 7. September 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.

Meschede, den 31. Mai 1930. vas Amtsgericht.

27443] Oeffentliche Zustellung.

Der Verein Aerztliche Verrechnungs⸗ stelle e. V. in Gauting, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fr. Schneider in München, klagt gegen den Pensions⸗ inhaber Karl Bünte, früher in

errsching, nun unbekannten Aufent⸗

alts, Beklagten, nicht vertreten, wegen orderung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1988 RM samt 2 * . hieraus über den jeweiligen eichsbankdiskontsatz seit 19. Dezember 1929 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil ist, event. gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreck ar. Die Klagepartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen IL auf Mittwoch, den 13. Augu st 1930, Sitzungssaal 4583/1, Justiz⸗ gebäude, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München II zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt gu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen i fte lung wird dieser Aus⸗

zug aus der Klage bekanntgemacht.

ünchen, den 11. Juni 1936.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts München II.

27874] Oeffentliche Zustellung. Die Thür. Staatsbank in Weimar, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Junkelmann in Pößneck, klagt . den Kaufmann Karl Spanaus, uletzt in Pößneck, jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem Antrag zu er⸗ kennen: 1. den Verklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von 312,50 RM nebst 7 Zinsen aus 156,25 RM Ei 1. 10. 1929 und aus 156,25 RM seit 1. 4. 1930 zu zahlen, 2. den Verklagten weiter zu verurteilen, wegen der zu 1 genannten Beträge die een dern fee fr in das im Grund⸗ buche für Pößneck Teil 11 Haupt⸗ iffer 10063 Wohnhaus Wohlfahrts⸗ ir. 1 mit Zubehör Plan Nr. 1355 Is7 bezeichnete Grundstück zu dulden, 3. die Kosten des . J tragen, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. 1. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. 2. Termin zur Güteverhandlung wird auf Mitt⸗ woch, den 6. August 1930, vorm. Sr Uhr, vor das Thür. . in Pößneck Zimmer 8 bestimmt. Der Verklagte wird hierzu eingeladen. Pößneck, den 12. Juni 1950. Thür. Amtsgericht II.

278751 Oeffentliche Zustellung.! Der Pferdehändler Hinrich Edebohls in Wesermünde⸗Lehe, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rudolph und Aissen in Wesermünde⸗Lehe, klagt gegen den Kaufmann Hermann Edebohls, früher in Wesermünde⸗ Lehe, e unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Klageantrag genannte Hypothek, die mit 26 3, ist 3060 RM, für sechs Erben Edebohls aufzuwerten ist, rechtzeitig um 1. Juli 1330 den sämtlichen Gläu⸗ igern gegenüber aufgekündigt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung, 86 um Zug gegen Sen lung von 560 Rz die Löschung der im Grundbuch von Lehe, Band 57 Blatt 342 in Abtl. IIl unter Nr. 8 eingetragenen Hypothek von 12 000 e n end Papiermark für die Erben Edebohls zu bewilligen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wesermünde⸗Lehe auf den 19. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

11. Juni 1930.

5. Verlust⸗ und 3. Ʒundsachen.

Anfang April d. J. ist dem Chemiker Dr. Alfred Dombrowski, wohnhaft in Leverkusen, die Anleihe ablösungsschuld des Deutschen Reiches, lautend über do A, mit der Nr. 1087701 und dem Aus⸗ losungsrecht Nr. 183 201 gestohlen worden. Leverkusen, den 10. Juni 1930. Die Polizeiverwaltung.

2876 Das gegen die Firma Bürgerliches Brau haus Aktiengesellschaftt Falkenstein i. V. am 22. 2. 1921 erlassene Verbot, an den Inhaber ihrer Vorzugeaktien Nr. 177 und 178 je eintausend Mark eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine und Erneuerunge scheine auszugeben, wird aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V.,

den 4. April 1930.

27877 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. L 285 664 ausgestellt auf das Leben des Herin Herbert Maurer, Verlagsbeamter in Karlsruhe, Kreuzstraße 26, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 14. Juni 1930. Gerling Konzern Lebens⸗ versicherungs. Attiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Attiengesell⸗

Die am 1. Jull 1930 fälligen Zins.

scheine der Hannoverschen Provinzialanleihe Reihe 1 werden vom

17. Juni 1930

ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen (1 Goldmark 1 Reichemark) abzũglich der 100 igen Kapitalertragssteuer eingelöst.

Sannover, den 16. Juni 1930. Die Direktion der

Landesbank der Provinz Hannover.

Brandes.

285151] Teutonia Misburger

BPortland⸗Cementwerk. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen

zu unserxen Aktien Nr. 1—2200 können egen Einreichung der Erneuerungs⸗ . auch in Berlin bei der Deutschen

ank und Disconto⸗Gesellschaft oder bei

der Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft erhoben werden.

uni 1930. Lange.

Hannover, den 14. Der Vorstand.

27884

der der Geldwert der am 1. .

Bekanntmachung; Pommersche Generallandschafts⸗ direktion.

Zinseinlösung. Gemäß § 83 der . Pommerschen 4 betrãg uli 1939 insen der 5 X igen Abfin⸗

ungspfandbriefe der ommerschen

Landschaft eine Reichsmark für je ei ne Feingold.

Goldmark O. 35843 Gramm

Stettin, den 12. Juni 1930. .

Pr. Pommersche Generalland⸗ schaftsdirektion.

von Eisenhart⸗Rothe.

27885 Generaldirektion der Neuen Pommer⸗ schen Landschaft für den Kleingrund⸗

schaften Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

281 54) 7 * ige Anleihe der Würit. Wohnungskreditanstalt Stuttgart vom Jahre 1926. Die nach dem Tilgungsplan auf 1. Oktober 1930 zur Heimzahlung ge⸗ langenden Stücke der 7 * igen Anleihe der Württ. e,, in Stuttgart vom Jahre 1926 sind im Nennbetrage von 194000 RM frei⸗ ndig erworben worden. Eine Ver⸗ sung findet demnach in diesem Jahre nicht statt. . tuttgart, den 14. Juni 1930. Württ. Wohnungskreditanstalt. Der Vorsitzende des Vorstands: Aich ele.

7647. 4 Diplomatische 3* ige Schuld der Vereinigten Staaten von Vene⸗ zuela. Emission von 1805. Die am 1. Juli 1939 1 ins⸗ scheine sind vom 1. Juli 1930 ab zahlbar zum Sichtkurs auf London in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. z

in Hamburg bei der Narddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. .

Die am 1. Juli 1935 fällig ge= wesenen Zinsscheine der Diplomatischen 33 igen Schuld der Vereinigten Staalen von Venezuela verjähren am 30. Juni 1930.

281 68 In der am 4. Juni gefundenen außerordentlichen General⸗ dersammlung unserer Gesellschaft wurde der Aufsichtsrat neu gewählt und setzt ich aus folgenden Herren ammen: echtsanwall Peter Arens, Düssel dorf, Vorsitzender, nkier Bruno hilipp, Berlin, 1. stellv. Vorsitzender Rechts⸗ anwalt Dr. Curd Ochwadt Hannober, 2. stellv. Vorsitzender, Ban kdirettor E. Benfey, Göttingen, Bankdirektor Hugo Heinemann, Hannover Dr. Karl Hirschland, Berlin, an hdireltor Kessels, Eindhoven (Holland), Dr. Dipl-Ing. A. St. Klein, Hermsdorf a. Kynast, Kaufmann Paul Philipp sen., Berlin⸗ Charlottenburg, Genera direktor Rein⸗ hard Rube, Weende b. Göttingen, Generaldirektor Schimmelfeder, Düssel⸗ dorf, Ewald Schoeller, Breslau, Bankier Dr. Rudolf Steinfeld, Berlin. Alfeld, Leine, den 13. Juni 1930. Sannoversche vapierfabriken Alfeld⸗

198830 statt⸗

Gronau vormals Gebr. Woge.

Bekanntmachung.

besitz. Zinseinlösung.

Gemäß 5 122 der Satzung der Neuen

Pom. Landschaft beträgt der Geldwert * am 1. Juli 1930 fälligen Zinsen

r der Neuen Pommerschen Landschaft eine Reichsmark

5 2 igen Abfindungspfandbriefe ür je eine Gold⸗ mark O365842 Gramm Feingold. Stettin, den 12. Juni 1930. Generaldirektion der Neuen Pom. Landschaft für den Kleingrundbesitz. von Eisenhart⸗Rothe.

271886 Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Juli 1930 fälligen Zinsscheine zu 5 X Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Goldpfandbriefen (Abfindungs⸗ pfandbriefen) und für die zum 1. Juli 1930 gekündigten Pfandbriefstücke so⸗ wie für die im Juni 19390 fälligen Jahreszahlungen der beim Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗ Institute bestehenden Aufwertungs⸗ darlehen wird berechnet:

1 Goldmark 1 Reichsmark.

Berlin, den 12. Juni 1930.

Kur⸗ und Neumärkische

Saupt⸗Ritterschafts⸗Direktion.

von Winterfeld.

278877 Bekanntmachung. Gemäß S5 120 und 172 der Neuen 2 der Landschaft der Provinz Sachsen beträgt der Goldwert der am 1. Juli 1930 fälligen Zinsen der 10 *. 8 83, 7 , 6 3, und 5 * igen Gold⸗ Hen e der Landschaft der Provinz achsen eine Reichsmark für je eine Goldmark O, 35842 Gramm Feingold. : . Einlösungsstellen der Zinsscheine sind: a) die Kasse der Landschaft der Pro⸗ vinz Sachsen, Halle a. d. S.

b) die Bandschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Sachsen, Halle a. d. S. .

c) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen, s ;

h die Deutsche Bank in Berlin,

9 sämtliche mit Kasseneinrichtung ver sehenen Zweiganstalten der Reichs⸗ bank.

Halle a. d. Saale, 12. Juni 1930. Generallandschaftsdirektion

der Provinz Sachsen.

ars 55 ige Roggenwertanleihe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Der am 1. Jult 1930 ällige Zing. schein obiger Andeibe wird mit Rt G18 netto für den Zentner bezahlt. Ein⸗ söfungsstelle für Berlin ist die Deut sche Bank und Dleconto⸗Gesellschaft, Berltn. Kiel, den 14. Juni 1930. Landesbank der Provinz Schleswig ⸗Solstein.

27883 Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schten ditz G6 o/O Kilowattstundenanleihe. Der Geldwert für die am 1. Juli 19350 fällig werdenden Zingscheine ist auf RM O40 pro Kilowaitstunde gestgesetzt worden. Es beträgt also der Geldwert nach Abzug von 19060 Kapitalertragz⸗˖ steuer für den 14. Zinsschein von Buch- stabe A = RM 0,54, von Buchstabe B= R 1.os. von Vuchstabe & = MRM 2, 16 und von Buchstabe D— RM 5.0. Schkeuditz, den 13. Juni 1830.

Der Magistrat.