1930 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

ö Statistik und Voltswirtschaft.

Getreide preise an deutschen

für 1000 kg in Reichsmark.

* 16

rsen und Fruchtmärtten Jowie in deutschen Wirtschaftsgebieten im Monatsdurchschnitt Mai 1930

Marktor te Handelsbedingung

Zahl der Notie. rungen

für Brot⸗ getreide

Roggen

RM

Sommer⸗ Brau⸗

Gerste

Winter⸗ Futter

Hafer

rei Aachen bei Ladungen von mindestens 10t Großhandelseinkaufepr. ab sränk. Station ab märk. Station J . ab braunschweig. Station ab Bremen oder Unterweserhafen cif Bremen russischer Herkunft)... rachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen fei Chemnitz in Ladungen von 200 - 3003Ztrn. Großhandels verkauft pr. waggonfrei Dortmund in Ladungen von 15 t ; ; waggonfr. sächl. Verjandst. b. Bez. v. mind. 10t frei Waggon Duisburg.. ; ; ab thüring. Vollbahnstationen bei Abnahme von mindestens 195 t J Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack... ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack.... K netto frei Halle bei Abnahme v. mindestens 16 t frachtfrei Hamburg w,, eif Hamburg, nordamerik. Herkunft 16) . z ö südamerik. k ab hannoverscher Station waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sack ab holst. Station bei waggonw. Bezug .. J loco Königsberg ab niederrhein. Station prompt frachtfrei Leipzig ab Liegniit⸗ netto, ab Statione bei Waggonlad. . Großhandelseinstandsp waggonfr. Mannheim o. Sack . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab üdbaver. Verladestation . Nürnberg .. . Großhandelseinkaufspr. ab nordbayer. Station

Wanen Großhhandelgpt. waggonft. ab voatl. Stat. in mitte

Aachen Bamberg Berlin Braunschweig Bremen 3). . Breslau. Chemnitz Dortmund ..

Dresden. Duisburg Erfurt

Frankfurt a. M. Gera Gleiwitz... Halle ; damburg *)

Hannover ? Karlsruhe.. Kassel

1 Köln ; Königsberg i. Pr. Krefeld Leivzig Liegnitz... Magdeburg

deo 23

Mainz Mannheim München

waggonfrei Stettin ohne Sack ;

Großhandelspr. waggonw. ab württb. Station

bahnfrei Worms.

Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränt. Ver ladestation

Gte tin Stuttgart... Worms ; Würzburg...

228 C S e

1 831

de de do SS SG enoοcαν

ö 8

de E S Cen & QO, o Q O &

h bzw. 4

9

175,0 166,7 ; 167,3

73, 2/73, 6 164,8 189,5

168 o log 5 y

170265) 1647

739)

1643 1793 1672 16904 1721 1763

166,5 1835 1703 1676 171, 1654 166.9 168.52 1567

164,5 177,8 182,5

163,9 1765 lob. 1663 16h. 3 ah 183. 1753

166,

202,5

195, 0

210,0

304,8 8)

33 38 2079

2J6, 366 3 25866 3 394. 3 3605 1855 i 175 is, 29 7 Ilz. 29d zg. zog z h 398 5 h 2763

2965, 306 5 311,1

2822 379. s sᷣ M6 5 Ihh g an hg] 6

293,

212,90

194,0

2272 361.3 06 20. 171.5

1993

203,3

197,5 206,7

76 / 8

204.25 196, 61)

186 255)

205/05) 205, 9f

S6 un) 2065, 9zij

ish xx) 36 236 44

lG or: .

2175 k

208, 6f

195,9

87 *

18)

10)

1665,

178, 177, 182,

180, 180,

202,5

17789) 196

167,4 187,5

186 0m 193,8 188,

1797

190

185 of

6

0 9

57 bf

02)

190, 0 165 1577 169.5 2077

16 72 1705

188. 88s) 163 z 268. 1 io

169,6 17932 172 1454 1767 179

S6, 2 1) 175.5 185.5 1763 1765 175.5 löõ5, 5 ꝛy 173,5 Ib 145,

1l,6 176,5 184.5

163,4 1577 163. 164. 163 5 an 175, 173 5

166,

Anmerkungen: 9) 1. Monatshälfte. 3) Futter und Industriegerste. ) Angebotspreise. ) Verzollt, ) Gute;

mittlere Sommergerfte 78,2 5 Auch fuͤr Sandroggen. ) Sandroggen 1785. 9) Westfälischer “) Ostfrie ö. 209,7. 9. otierungen

den Ii den Monat (Abladung im Verschiffungshafen. 1 Manitoba J. 10) Rosafs. 10) La Plata. 11 Geringere (Sortier-) 2 ) . rh 19) . n,! 20) Feiner 171,9. A) Sandroggen 169,5. A J. Qualitat; II. Qualität 176, .

6 Pommerscher, ostpreußischer 201,6. 11) Gute; feinste 1. Monatshälfte 198,0. 12) Industrie

*) Pomm.⸗märkischer.

erste. 13) Unverzollt;

) In Hamburg werden die Getreidepreise seit dem 8. April frachtfrei Hamburg notiert. Bei der Berechnung deg Monatsdurch— schnittspreises für April wurde für die Zeit vom 1.— 7. April den ab inländischer Station einschl. Vorvommern geltenden Notierungen ein

geschätzter Frachtbetrag hinzugerechnet. x der Preis für Wintergerste in 189,9 (statt 181,1) RM zu ändern.

Auf Grund neuerer Feststellungen ist der Preis für Sommergerste in 197,0 (statt 194,4 R

und

Gebiete

Roggen

Weizen

Sommer⸗ oder Braugerste

Hafer

Ostdeutschland

Mitteldeutichland

Westdeutschland J Süd⸗ und Südwestöeutschland . . ..

Reichsdurchschnitt Berlin, den 17. Juni 1930.

166,2 167 17907 1755

169,4

290, 95 ʒõb . 29557

296,3

191.2 201 360i s lo ?

201,2

162,2 1657 156.3 165

10,5

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise

in deutschen Städten im Monatsdurchschnitt Mai 1930.

Städten Handelsbedingung

Zahl der Notierungen für Speise⸗

kartoffeln

Speisekartoffeln RM für bo kg

rote gelbe

sonstige

Fabrik⸗ . ? r je Stärkeyroz

Berlin 75)

. B lan) Frankfurt a. M. *)

Erzeugerpreise ab Verladestation

Erzeugervpreise ab Erzeugerstation Waggonbezug

Hamburg

Karlsruhe Kiel

) . waggonweise Frachtlage Karlsruhe

ab Liegnitz.

Liegnitz tf) ... : Erzeugerpreise fr

Magdeburg ....

München .. Nürnberg. Plauen t) . Stettin ))) . Worms Würzburg

bahnfrei Worms. . Erzeugerpreise frei Bahnstation

) An den mit H) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit Ft) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen

Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station ..

Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Großhandelspreise ab Vollbahnstation ....

Erzeugerpreise ab holst. Station bei waggonweisem

EGO QO dd O CO M

1,49 1,16

2, 49 2, 983) 1,ů 70 3,122) 2,5427) 2,78 2.282)

3. 14 h 1361

1309

300 1,45

1,3559)

1111181

o Mt

der

Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder

durch Umfrage).

2 Notierungen. ) Brennereikartoffeln, Preis für 50 kg. 9 Gelbfleischige Industrie 2,20. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Berlin, den 17. Juni 1930.

) Industrie. ) Bunttöpfige. ) Rheinische Industrie. 5) 1. Monatshälfte. 6) 2. Monatshälfte,

Die am 15. Juni 1939 ausgegebene Nummer 17 des Rei arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil J. Amtli Teil: JI. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.

setze, Verordnungen, Erlasse; Ausbildung von landwirtschaftlichen

rwirtschaften anerkannten Betrieben. des Sichtvermerkszwangs im Verhältnis zu Ungarn. Arbeitsaufnahme in Lothringen und Luxemburg. Bescheide, Urteile: 49. Zuständigkeitserklärung eines Arbeitsamts für In⸗ haber von Wanderscheinen. 50. Verhängung einer Sperrfrist nach 5 93 AVAVG. II. Arbeitsverfassung, ,,

esetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Aenderung der Verord⸗ nung über die Bildung von Betriebsräten im Bereiche des Reichs⸗

Lehrlingen in nicht als Le . Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen.

arbeitsministeriums. Vom 5. Juni 1939 143 1947ñ330. scheide, Urteile: 51. Die Auskunft, die der Arbeitgeber zur

8⸗ 6 * Ge⸗2

Be⸗ Be⸗

triebsbilanz sowie zur Betriebsgewinn- und werlustrechnung der Betriebsvertretung zu erteilen hat, muß alles das umfassen, was dem Arbeitgeber zur Erfüllung der Aufgabe des . nach Treu und Glauben im Berkehr unter gleichzeitiger Wahrung des Betriebsgeheimnisses zugemutet werden kann. Die Auskunft muß

ich im allgemeinen nicht über Einzelheiten der Bilan alten. Keine Verpflichtung zur Auskunft über die H

zposten ver⸗ öhe der Ge⸗

älter, Pensionen und Reisespesen des Vorstandes und der An⸗ gestellten. 52. Umfang der tarifvertraglichen Friedenspflicht.

III. Arbeitsschutz.

Betrifft: Verein

Gesetze, Verordnungen, Erlasse: machung, 2 elektrisch geheizte n,, ,, achung der Vorprüfung gemäß § 1211 A

e s.

2

Bekannt⸗

1 der

Aufzugsverordnung. Berichtigung. Teil III. Unfallver—

zum

hütung, Arbeitsschutz, Gewerbehygiene: Echutze gegen Blewergiftung J

Die Verordnung ei Anstricharbeiten vom

27. Mai 1950. Von Tr. Dr. M. Bauer, Ministerialrat im

arbeitsministerium. Das Bedauz⸗Prinzip. Vorläufiges 2 wort. Von Prof. Dr.⸗Ing. E. Bramesfeld, Darmslapr Scl triebsregelung. Von Dr. Schwantke, Hütten und Wals Berufsgenossenschaft, Essen. Die Gesundheit verhalte ek Arbeiter in den Lumpensortierbetrieben. Mit Ergebnisse 2 eigener Untersuchungen. Von Ministerialrat Prof. D. 9 a und Regierungsrat Dr. Lederer, Bayer. Institut für 1 medizin in München. Richtlinien zur Verhütung inebef ben beruflicher Krebse. Von Prof. Dr. O. e ener, enn experimentelle = in Heidelberg. Das 1 n nationale Unfallverhütungsbild. Nochmals Unfallderh in vorschriften für Schornsteinfeger. Von K. Fahland, Renn Eingesandtes. Neues vom Arbeitsschutz: Schutzvorrichun

einer Presse mit Fußeinrückung und automatischer Ausrücun Mitteilung: Arbeitshygienischer Vortragskurs. Büchen 9 Zeitschriftenschau. Teil VI. Bekanntmachungen i

Tarifverträge. n

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

Ausweis der Bank von Danzig vom 14. Jun i (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an . sähigem Banziger Metallgeld und an Gold in Barren oder C. můũnzen) 3 b31 21 7. darunter Goldmünzen 116 258 und Danziger Nu geld 3 414 9569, Bestand an täglich fälligen Forderungen geyn Bank von England einschl. Noten 11 158 500, Bestand an det sähigen Wechseln 20 6569 431, Bestand an sonstigen Wechseln Bestand an Lombardforderungen .. Bestand an Vn 9 gol 544, Bestand an sonstigen täglich fälligen Fordern 1333, Bestand an sonstigen 1 mit Kündigung Bestand an Effekten des Reservefonds 3 666 028. Pa Grundkapital 7 500 000, Reservesonds 5719 647. Betrag dern laufenden Noten 31 892 455, sonstige täglich fällige Verbindlihen 1 698 844, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Belzn und Sparkassen 559 831, b) Guthaben ausländischer Behörden Notenbanken 293 819, e) private Guthaben 826 535, Verbinm keiten mit Kündigungsfrist —— sonstige Passipa 215 darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 2120 306. h verpflichtungen —. (W. T. 8

Berlin, 17. Juni. Preisnotierungen für Nahrung mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinz handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpachnzn Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige Industrie⸗! und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der R braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschlfn rob 9,44 bis O,49 M6. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel is O55 S6, Gerstengrütze O 395 bis 409 M, Haferflocken; bis (43 M6, Hasergrütze 0,47 bis (49 M6, Roggenmehl gl! bis 0,30 A, Weizengrieß O63 bis 0,54 M, Hartgrieß 055 O,ᷓ6 MS, O60 Weizenmehl 394 bis O. 6, Weizenausmm in 100 kg-Säcken br.-n. O,50 bis .d 6, Weizenausnmnt ö Marken, alle Packungen CO, 5d bis 9, 68 6, Speijeenhs

eine bis I Sę, Speiseerbsen, Viktoria O, 35 bis G3, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0.38 bis (, 44 6. Bohnen nch mittel O, 45 bis 458 M6, Langbohnen, ausl. Oß2 bis Of Linsen, kleine, letzter Ernte 9,57 bis (, 6 n, Linsen, mittel ln Ernte O, 64 bis O78 AÆ, Linsen, große, letzter Ernte 95 G, 96 υ, Kartoffelmehl, superior O32 bis O33 6. Malm Hartgrießware, lose 9,90 bis 1,00 , , . , lose h bis G81 M. . Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,390 6. Unihh Osz2 bis 6,34 S6, Rangoon-⸗Reis, unglasiert O. 33 his (R, Siam Patna⸗Reis, glasiert O50 bis 9.56 M6, Java- Tafellreis ginn O58 bis O,.68 S6, Ringäpfel, amerikan. vrime 1,12 bis 1,

Bosn. Pflaumen go / lol in Originalkisten —— bis 4, * Pflaumen gosl00 in Säcken bis 4, entsteinte be Pflaumen S0 / dö6 in DOriginalkistenpackungen —— biz * Amerik. Pflaumen 40/9 in Originalkistenpackungen O, A0 bis 0 Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten C,80 bis O, 8 6, Korn choice, Amalias O, 8s bis 0, 90 M, Mandeln, süße, courante, in nl 2,50 bis 250 . Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 26 2, 50 MS, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 M, Küm holl, in Säcken 10h bis 1,02 M, Pfeffer, schwarz, Lampen, ,, 3,30 bis 3,69 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen is 470 c, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime his 4.16 6, Rohkaffee. Zentralamerilaner aller Art 3 90 bis o. Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 hiß lb Rößtkaffee, Zentralamerikaner aller Arl 4592 bis 7,30 6, Nöstunn glasiert, in Säcken G.36 bis 0, 10 , Röstgerste, glasiert, in C G36 bis 0,40 S6, Malzkaffee, giaßern in Säcken 0, o) bis 95 KRakao, stark entölt 1380 bis 2, 50 S6, Kakao, leicht entsh! bis 3, oo S6, Tee, chines. 792 bis 9,00 6, Tee, indish bis 1200 S5. Zucker, Melis Ob bis G57 s, Zucker, Nm sn Oo, 98 bis O63 S½½, Zucker, Würfel O,63 bis O, 70 Me Fun in 4 kg-⸗Packungen G60 bis O, 64 S6, Zuckersirup, hell, in Ein O. 73 bis G, 80 S½ο6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O69 bis . Marmelade, Vierfrucht. in Eimern von 123 kg. O, 75 bis 9m ien r anf, in Eimern von 123 kg. O96 bis C96 ..

eerkonfiture in Eimern von 124 5 1,6 bis i, 70 ισ, Pflaummn in Fimern von 135 und 16 Kg O73 bis O 9 6, Stein als n ü sio7iszo. bis G MSösno d, Steinsalz in Packungen 0, hhesio, biz ol. Giedelelz in Säcken d. 15 n is = , Hie defalf bin pnhn 9.3 bis 0, l5 S, Bratenschmalz in Tierces 1,34 bis 1, ch m schmall in Räbein 65 bis 1s M4 Purelgrd in Tieres gor Lis bis „, Purelard in Kösten, nordamerik i, bis, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,46 bis 1,44 6, Speisetalg,! 1.14.4, , Handelsware, in Kübeln 1 i 52 bis 138 z bis 126 M, Margarine, Spetialware, in Kübeln, 1 1,58 bis h Il 15d bis az 4, Molfereihutter ze in Tonnen 3 h0 h : Molkereibutter Ia gepackt 3,12 bis 3,18 4A, Moltereihutt . j Tonnen 2,85 bis 2, 98 Se, Molkereibutter Ha gepackt Z, 00 bis n Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,14 bis 3, 22 6, ö. butter, dänische, gepackt 3.28 bis 3,36 S,, Corned bees * Kiste 75, 00 bis 76,00 M6, Speck, inl., Er s / io I2lli l3 2,09 ½ς, Allgäuer Stangen 20 09 O,64 bis 0, 7s , Ii, vollfett 1,10 bis 1,65 „6, echter Holländer 40 0, 1,38 bis 6 echter Edamer 40 09 1.38 bis 1,54 S, echter Emmenthaler, 1 2b bis 3,19 , Allgäuer Nomatour 20 99 O96 bis 1 K Kondengmisch as/ 15 Her Kiste, 3 ö bis 6 go, gau dnmn milch 18id. ver Kiste K, 1,56 bis 38.56 Speisebl, autem 1,35 bis 1,45 4.

(Weitere Nachrichten iber Handel u. Gewerbe. s. 1. 8. Gistn delĩ

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlattentn Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. . Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlags⸗Attiengesel Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

schl

(einschließl. Börsenbeilage und zwei gent ralhandels registetbelle

Srste GSeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Pech ichen

1. 132: ĩ Verlin, Mittwoch, den 18. Zuni

C nuoia eiWγuauwtI ! N C

Nichtamtliches. Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung aus dem Haupiblatt.) Monatsausweis ö der Deutschen Rentenbank, Berlin.

Mai 1930 30. April 1930

2 000 000 000,

Staatsanzeiger 41939

Oslo, 17. Juni. (W. T. B.) London 18,15, Berlm 89,25, Paris 14,73. New York 373,75, Amsterdam 150,40, Zürich 72,50, Helsingfors 9. 44. Antwerpen 52, 25, Stockholm 100,40. Kopenbagen 100,0), Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52.85. ö

Moskau, 17. Juni. (W. T. B. (In. Tscherwonzen.) 1900 engl. Pfund 943, 138 G., 945,06 B., 1009 Dollar 194, 15 G., 194.53 B., 1000 Reichsmark 46,31 G., 46 41 B.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 1514/4

Berichte von auswarrrgen Devisen⸗ und WVertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 17. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danzi Gulden.) . Lokonoten 100 Iloty 57,66 6 86 . 8 anden 26.00) G., B. Auszahlungen? Warschau l00⸗Iloty⸗ fi hen re s. . 9 London telegraybijcke Auna blung

. 3, —— B. er i i * * 5 t in telegrapbische Auszahlung 100 Reichs

rn gs g, ü ,. Bien, L. Juni, (W. T. B. Amsterdam 284.4 zerli

68] 8. Budapest 123,75, Kopenhagen 189. 20. London gi enn Nork 707,45, Paris 27.76, Prag 20974, Zürich 136. 98. Marknoten 168,53, Lirenoten 37, i, Jugoslawische Noten 12,47, Tschecho⸗ lowaklsche Noten 20, 94, Polnische Noten 79, 13, Dollarnoten 704,50 Unggrische Noten ) Schwedische Noten —— Belgrad 12 56 Noten 1 6 für 100 Peng. . ̃ drag, 17. Juni. (W. T. B. Amsterdam 13,5 ĩ dae, gürich ss rt, Slo So F,. Kopenkagen zen. 2 163,85, Madrid 3923,50 Mailand 176,2, New Vork 335,75, Paris . Stockbolm 06.75. Wien 475, 85, Markn oten Sõßgn / Polnische Noten sro. Belgrad bo, 6d. Dania Hob. 66. Wien

Bu dape st, 17. Junl. (W. T. B.) Alles in Pen So,. st. Verlin 1385.7. Jinich id it. Belgrad lo in.

London, 18. Juni. (W. T. B.) New Jork 4865,83 B, Paris ö 6 e 34,833, Italien 92.77. Berlin

363, zweiz 25,09, Spanien 41,70 G, spä i

6 Buenos Heri ir r n , , ; aris, Juni. (W. T. B.) (Anfangs notierungen. Deutschland 9/9 London 123 81. New Jork 25,483, Velo n. w Spanien 294 00, Italien 13345, Schwein 493, 75, Kopenhagen bz l nß, Holland 1924 30. Dslo 653 Hb, Stockkolni 6s. . Piag 7, ) Rumänien 1ö,15. Wien 35,3, Beigrad —— Warschan —“

Paris, 17. Juni. (W. T. B.) (Sch lußkurse. Deutsch⸗ land 608.00. Bukarest 15 15, Prag 75, 65. Wien —— Amerika 2648. England 123.82, Beigien Ibb, 56, Holland 1025,00, Italien 133,60, Schweiz 493,0, Spanien 29456, Warschau == Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm ——, Belgrad 45,10.

Am sterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Berlin 59. 34, London 12085 Nem Jork 248, c,. Paris g, 76, Brüssel 34, 70, Schweiz 48,174, Italien 13,933, Madrid 28, 823, Oslo 66. 60, Kopenhagen 66,74, Stockholm 66,821. Wien 365,124. Prag 737,56 Helsingfors Budapest —— , Bukarest . Warschau = Vokohama

n, n,, m n.

ü rich, 18. Jun x B.) 20 263, Londo 26, 99, New York 516,50, . 72,05, . 336. Ye. —— S925. Dolland 297,59. Berlin 123 30. Wien 7e S7. Stockholm ghis/⸗ 138,65, Oslg 138, 20, Kopenhagen 135,26. Sofa 3771, Prag 15, I, 14 Warschau 5785. Budavpest o. 35, Besgrad iz. Athen 6. 7b, Istanbul. 246, oc. Bukarest 367 25, Heifingfors 13, ol, Buenos

Atres 191, 00, Japan 255,50. ) Peng. Kopenhagen, 17. * W. T. B. London 18, 153, d.-275, Paris 1477, Antwerpen hz, 26,

London, 17. Juni. Silber auf Lieferung Ios/.

Wertpapiere,

Frankfurt a. M., 17. Juni. (W. T. B.) i 168,50, Desterr. Cred.Anst. 27. 30, Aschaffenburger. Buntvavier 118 56. Cement Lothringen 75, C6, Dtsch. Gold u. Silber 14560, Frankf. Masch. Pok. 26,00. Hilpert Armaturen —— Ph. Holj⸗ mann 94,75, Holzverkoblung 94,090, Wayß u. Freytag —. Ham burg, 17. Juni. (W. T. B.) (ESchlußkurse.. Die Kurse der mit T bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commer u. Privatbank T 145.00, Vereinsbank T 126,00, Lübeck⸗ Büchen 74, 00. Hamburg⸗Amerika Paketf. I 10425, Hamburg⸗Süd⸗ amerika 1 172,09. Nordd. Lloyd T 19450, Calmon Asbest 20 00, Darburg⸗Wiener Gummi 7100 Alsen Zement 150, 00, Anglo⸗Guano 15,900, Dynamit Nobel T 50,75. Holstenbrauerei 170, 00, Neu Guinea 31000, Otavi Minen 44775. Freiverkehr: Sloman Salpeter 76, 006.

Wien, 17. Juni. W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundsanleihe 108,10, 40,9 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 Rudolfs. habn b, So, 4 69 Vorarlberger Bahn Ʒ aM Staatsbahn 121 66, Türkenlose 19,50. Wiener Bankverein 1820. Defterr. Kreditanstall 47460, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —— Ungar. Kreditbank Staatsbghnaktien 3625, Dnamit A.-G. 56s, , A. E. G. Union 2l, S9, Brown Boveri 168,50, Siemens. Schuckert 195 ex. Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 22 35, Felten u. Guilleaume 57, 90, Krupp A.-G. ——. Prager Eisen 316,50. Rimamurany 83,65 Steyr. Werke (Waffen) 3, iß, Skodawerke —— Steyrer Papierf. 64,00, Scheidemandel —— Leykam Josefsthal Aprilrente Mairente 1,595. Februarrente 1,60, Silberrente 1,860 Kronen⸗ rente 1,595.

Am sterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 18056, Rotterdamsche Bank 10600, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 27300. Amer. Bemberg Certif. A 1000, Amer. Bemberg Certif. B io 50, Amer. Bemberg Cert. v. Presf. ——, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 60, 00. Amerikan. Glanzstoff common Wintershall —, Norddeutsche Wollkãmmerei —— Vereinigte Glanzstoff Montecatini 228,00, Deutsche Bank Akt. Zert. Joo Deutsche Reichganleihe 1051s, 7 oο Stadt Drebden 6 oM Kölner Stadtanleihe 93.75, Arbed 1066,25, 700 Rhein= Ulbe Union 1065,50, 7 Mitteld. Stahlwerke Obl. —— , 6 0/ Siemens Halske o/ Verein. Stahlwerke 8825, Rhein. Westf. Elektr. Anl. 10106, 7 89 Deutsche Jientenbank E. v. Dbi. N, 50, 60/0 Preuß. Anleihe 1927

31. Mai 1830 2 o oo ooο. -

Akt i va. fung der Landwirtschaft zu · ten der Da, 5 ä, Rentenbriefen: 9 dier g beg din Coo 5. 30 Rt M 8990 844 000

das Reich er, orderung Deutsche

Hyp.⸗Bank

bꝛo bas bzg. z⸗

renbank. Treditanstalth 10 638 577, 65

r, Postscheck⸗ u. Bank⸗

ai, Postschet. n. Rant, L gg 133 zo

1 300 000, j . 2 532 424,59

2 000 000 000, -

z80 224 544. o os 4935.

70 082 498,29 156 000, 7 280 891, 82 6 941 380 12

olg tzso gz p 8 bos za o

a3 hoo oõs / os 00 606

1

285 421 35 2 ooo ooo ooo -

79 369 ss, Io os 58.

70 082 498. 29 156 000. 47280 891, 89 6 940 186 87

I ital . ö 23 * * —m Rentenbankscheine: Herkehr befindlich gem Iservat d. Reichsbank Reichebank zu vergütende hen Gs 11 d. Liquid. Ges.) nende Rentenbriefe .. smmresewee 1 3 ige Fassa——. . 17 487,50 17 457,50 Dem Tilzungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß 7a des s„Ges. aus Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflichteten tmn Söd4 F7'ö, 80 zugeführt worden, um die sich das Dar⸗ n das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver

t 1 Inkrafttreten des Liquid. Ges. sind somit Rentenbank«

n im Betrage von Rt M 347 326 630, 8 gemäß ö . des Liquid. Ges. 70 3 .

zs boo oo. = . n

S8 O74 904, mmmen Rt M 1 630 736 117,74 getilgt worden.

S806 334 53.

BFagengestellung für Kohl en, 1930: Ruhrrevier: t Wagen.

Koks und Briketts

e

Geslelit 21 7953 Wagen, nicht de Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für Hh r rf r t stellte sich laut Berliner in, 3 T. B. am 18. Juni auf 11450 (am 17. Juni auf S w für 100 kg.

. 6 r. üri 48, Rom 19,68, Amsterdam 180,90, Stockholm 100 423, slo 100074, Helsingfors 44 00, Prag 11.12, Wien 52.85. 1 Stockholm, 17. Juni. (W. T. B.5. London 18,94, Berlin S8 S7 J, Paris 14 64, Brũssel S2 06. Schweiz. Plätze 72,173, Amsterdam 149774, Kopenhagen 99,671, Oslo 558,70 Washington 372,50, Delsingfors 33, Jom 18. . Prag 11, 1d. Wien 82 5

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 1. Juni. (W. T. B.) Am Gewebemarkt war die Preisbewegung sehr unregelmäßig. Auch berrschte wiederum nur geringe Nachfrage aus Indien und China. Am Garnmarkt hielt sich das Geschäft in engen Grenzen, auch hier fehlte in der Preisbewegung iegliche Einheitlichkeit.

——

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen. 2 0 8. ; 9 gustellun en uste 6. e ef. 34. Fundsa 3 : uslosfung usw. von papieren. 7. Aftiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m 6 H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Jugendamt, Bremen, Am Wall 190, klagt gegen den Landwirt Wilhelm eiß: zu Bremen, Rasingstr. 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts und Feststellung, mit dem Antrag, gegen den Beklagten nachstehendes Urteil zu erlassen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der Gudrun Adelheid Paula Krüger, geb. am g9. 2. 1925 in Bremen, ist. 2. Der Beklagte hat an die Klägerin für die Zeit vom g. Februar 1925 bis 8. August 1936 eine Rente von 360 RM und für die Zeit vom 8. 8. 1926 bis 8. 2. 1941 eine Rente von 480 RM jährlich, viertel⸗ jährlich im vovaus zahlbar, zu zahlen. 3. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. 4. Dieses Urteil ist hin⸗ sichtlich des Zahlungsanspruchs vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gexichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor⸗ straße), auf den 30. Juli 1930, vor⸗ mittags 9y Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Breinen, den 13. Juni 1930. Die

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

28364] Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Walter Trappe. in Neundorf, Wilhelmstr, geb. am 7. April 1918, Proʒeßbevollmůchtigter: Kreisjugendamt Bernburg, klagt gegen den Arbeiter 2 Fischer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Groß Rossau, Kreis Osterburg, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag; 1. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher festgestellten Unter⸗ geboren am 9. Februar 1926 zu haltsrente von 390 RM eine solche von men, vertreten durch den Vormund, den 90 RM vierteljährlich im voraus, und Kaufmann O. Krüger, Bremen, Roß⸗ zwar die rückständigen Beträge sofort, bachstr. 36, dieser vertreten durch nas die künftig fälligen am Ersten eines jeden

Zimmer 2M, mit der Aufforderung, iich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 16. Juni 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

28359] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frida Elise Ehristine Möller, geb. Schmidt, Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. ö Pferdmenges und Günther, klagt gegen

ihren Chemann Willy Gustav Möller,

mbekannten Aufenthalts, aus 1568 H. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien n scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 SZiviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 7. Oktober 1930, vormittags 9M Uhr, mit der Auf⸗ F forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht ůö— , Rechtsanwalt als , mächtigten vertreten zu assen.

Samburg, den 16. Juni 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

28360] Oeffentliche n, , Die Ehefrau 4 Ida Antonie 53 m. in . rsin, 2 urch die Rechtsanwälte Jürgens, Dr. Durchschlag und Dr. Wessel, ö. n ihren i Gustav Franz . Näkel, unbekannten Aufent⸗

Fabrikanten Karl Wolff in Zwickau, verzeichnet im Grundbuch von Berlin⸗ Weißensee Band 40 Blatt Nr. 1163 in Abt. IIIlñ Nr. 2, 63 kraftlos erklärt worden. J. F. Nr. l/ g 4. Berlin⸗Weißensee, 11. Juni 1930. Das Amtsgericht.

1930, 10 Uhr durch einen bei diesem Gericht zu⸗ geh enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. , den e git e Geschäftsstelle des Landgerichts. . Seschluß. sch ftsstele d g ze Strafsache gegen den Schützen P Penack der I5. Komp. -R. I7 e wegen unerlaubter Enkfernung hnenftucht wird. der Beschluß vont J lüöo, durch den der AÄngeklagte nenflichtig, erklärt ist, aufgehoben. 1eburg, den 16. Jun 1936. untegericht Celle (Schöffengericht). Grendei.

28362] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des am 9g. März 1929 geb. Hermann Zethmeier in Ober⸗ rimbach, vertreten durch das Jugend⸗ amt Scheinfeld als Amtsvormund, Prozeß bevollmächtigten: Stadtoberinsp. Breier vom Jugendamt Mitte in Berlin, Waisenstr. A, klagt gegen den Schreiner Georg Kramer, früher in Berlin, e,, . 2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage: Der Beklagte ist schuldig, für die Zeit vom 9. 3. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, einen am 1. jeden Kalender⸗ vierteljahres vorauszahlbaren Unter⸗ haltsbeitrag von vierteljährlich 90 RM zu entrichten. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil wird, soweit die Entrichtung des Unterhalts für die Zeit nach der Er⸗ im der Klage und für das der Er⸗ ebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat, für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 181. Neue Fried⸗ richstraße 15, 11. Stock, Zimmer 155/57, auf den 8. August 1530, mittags 12 Uhr, geladen. ;

Berlin, den 12. Juni 1930.

Die Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 181.

283566 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1930 ist der Hypothekenbrief über Darlehnshypothel ll Mmhlenhe chers

j gef hin.

2 s ö Der Erbschein nach dem am 3. März 1914 gestorbenen Rentier Wolff Mar⸗ cuse vom 5. August 1914 wird für kraftlos erklärt. m g Berlin, den 12. Juni 19390 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 112.

R Abt. IIl borden. kensee, 11. Jug n

Nr

ö Aufgebote.

me hlu urteil vom 11. Juni

vom Torfwerk Agilla G. m.

h . Sevin, Berlin W. 30, er Flatz 1, akzeptierte Wechsel j 19239, ohne Aussteller, Mark, fällig am 24. August eee. 23 worden. ö. Schöneber Juni 1930. ihre g' bers, g.

, Bekanntmachung

ö flue chin gerte vom 4. Juni

l die beiden Grundschuldteil⸗

—ͤ bam. 1741, 18 Mark

zt äckermeister Ernst Höft in

reger, 3 auf dem

ö and 44 Blatt Nr. 1 in ö Nr, 1 und 2 im Grund-

h rlin⸗Weißensee ür kraftlos

; orden = 77. / 9 = 4.

We ipnfee, 11. Juni 1930.

as Amtsgericht.

Bekannt

n machung.

ö fin nr el 3 4. Juni

. n , über die pothek von 10 600 Mark des

4. HJeffentliche Zuftellungen.

28357] Oeffentliche Zustellung.

Es 13. die Frau Roza Sperling geb. Angreß, Berlin⸗Schöneberg. Sedanstr. 5 ö echtsanwall

. 2 5 1 126 = dem ntrag, die r rteien zu iden und den Bellagten für den igen Teil zu erklären. Die Kläge⸗ rin ladet den ur , . Verhandlung des 16 gin vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer e (Ziviljustizgebäude, Sieber ingplatz, auf den 7. Oktober 1930, vormittags 93 Uhr, mit der Riusforde ning sich

6

ustizrat Benno Schlomann, Berlin,

aubenstr. 233, gegen Ehemann Otto f Sperling, früher k Taunusstr. 7 bei Sperling, Jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. 7. R. 238780. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II, Berlin, Halle⸗ sches Ufer 2/31, auf den 17. Ortober

28363 . fentliche Zustellung. Die minder

jh rige Gudrun heid Paula 2 e⸗

. j

(e 8

5 n . x, 2 . sca far.

*