gweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1930. S. 2.
11. Bilanz für den Schluß des Geschäftsijahres 1922.
RM
2 260 0090 500 0090 1609391 hᷣ00 266
Attiva. RM 9 Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein ? gezahltes Akltienkapital Grundbesitz Hypotheken und Grundschuldforderungen Wertpapiere . Beteiligungen an anderen Bersicherungsunter⸗ nehmungen JJ Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparlassen usw. . 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rüdversicherungsverkehr Rückständige Zinsen and Mieten Außenstände bei Generalagenten und Agenten aus dem Geschäftsjahr Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . Inventar und Drucksachen (abgeschrieben) ... Sonstige Aktiva . —
276 000
791 046 29 691
269 193 68 724
49 1190 6 342 423
Gesamtbetrag
Passiva. Aktienkapital . Reservefonds (5 262 H.-G.⸗B., 5 37 B. A.-G.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahrs 2. Zuwachs im Geschäftsjahre. = Prämienüberträge für: 1. Feuerversicherungg.. 2. Einbruchdiebstahlversicherung 3. Glasversicherung . 4. Wasserleitungsschadenversicherung 5. Aufruhrversicherung 6. Transportversicherung Schadenreserven für: 1. Feuerversicherung .. 2. Einbruchdiebstahlverficherung .. 3. Glasversicherungsc.... . 4. Wasserleitungsschadenversicherung 5. Transportversicherung Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: 1. Rücklage für außergewöhnliche Fälle... 2. Beamtenunterstützungsfonds. .. 3. Besondere Rücklagen aus Aufwertungen. 4. Rücklage für etwaige Ausfälle und zweifelhafte Forderungen Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr Sonstige Passiva, ünd zwar: 1. Verschiedene , 2. Nicht erhobene Dividende...
k
4 000 000
200 000
50 000 260 000
0 9 2
74565 213 66 972 86 417 16 935 6 923 181 762
1102223
= * 1 8 1 1
149 052
386 423
100 000 40 000 102 910
8s as? 6a
147 2s zos os
2 ,
Is 857 22
8 36711 S6 433 66
6 342 42365
9 9 9
Gesamtbetrag
Oldenburg i. O., den 12. Juni 1930. Der Borstand. Reifarth. ö (28594 Berichtigung. 28163) Bekanntmachung.
Die im Reichsanz. Nr. 127 u. Nr. 128 In der rn, , . der v. J3. und 4. Juni veröffentlichten Liqui⸗ Residenz⸗Hotel & Cafs Aktien⸗Gesell⸗ dationsbekanntmachungen der Gebrüder schaft, Berlin, vom 19. Mai 1939 t die Trzeciak in Schweidnitz werden dahin Auflösung der Gesellschaft beschlossen berichtigt, daß der Sitz dieser Firma nicht, worden. ; wie irrt. gedruckt, Breslau, sondern richtig? Die Gläubiger der Gesellschaft werden Schweidnitz ist. aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
erlin, den 14. Juni 1930. St. Augustinus⸗Sprudel 21. G., Der Liquidator 28109]. ndernach a. Rh.
der Reside 2 M Cafè Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktien⸗Gesellschaft: Aktiva. RM 9
Franz Hertzer. Gebäude... 26 400, —
28450 Dortmund. ; Zugang .. 1423,56 Gesellschaft
k
Die Aktionäre unserer ö. Kö onn⸗ D 77 põ
zu der am Abschreibung 1 623,56 Zugang.. 9782, 74 ĩũ dds:
werden hierdur abend, dem 12. Juli 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Dortmund, ndustrieklub. CNordsternhaus am arkt), stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
276741.
Bayer. Alpaccawarenfabrit A.⸗G., . Neu⸗im. Bilanz zum 31. Dezem ber 1929.
Soll. Flüssige Mittel
Einrichtung
Rücklage IH
Gewinn 1929
Haben. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage
Buchforderungen u. Waren Werkzeuge, Maschinen und
Verbindlichteiten Gewinnvortrag 1928
RM
261
3920 201 970 32 508 238 399
100 009 10 000 10 000
112 211
5927
238 399
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezem ber
1939.
; Soll. Aufwand
Haben.
Wi
26s]
Gewinnvortrag 1928 Ertrag 2 1 . * 2 2 2 2 1
Geiinnvortrag 192 mei nn
Renu Ulm, im Juni 1930. Der e . des Aufs
RM 218 431 261 5927
224620
261
224 359
Bränd
Joellner⸗ erte ittien⸗Gefelljch aft, Serlin⸗Nen kõ Bilanz per 81. Dezember 1929.
lin.
224 620
icht s rats: Hirsch, Bankdirektor. Der Vorstand. Kehrer.
le.
Aktiva. Grundstücke Gebäude Maschinen. Gleisanlage Inventar uhrpark .
1
e Kasse wN k Bankguthaben.
Debitoren .. Warenbestände .
Reservefonds .. Baure servefonds göootijeer̃⸗ reditoren... Gewinn
fekten und Beteili
assiva. gttientark M '
n
9 9 9 2 — 2 9 282 9 9 9
4 250 ooo S0 O00 126 60 1 1
. * 5 13 118 5 085 765 360 18 741 960 945 567 928
* ffff ff?
— —
2596172
1200 000 120 000 765 000 37 500 1078033 85 639
1211 38*
2 596 172
Gewinn⸗ und BVerlu nun per 31. 11 7
221851111
Soll. Generalunkosten 2 Abschreibungen . Gewinn....
Da ben. Gewinnvortrag. Waren
9 9 0
ö M.,. I 1621 874 34 926 95 915 85 639
S 74
43 98 065
1838 366
38 868 1799 497
id
40 75
* Ausschluß des gesetzlichen
2s 177. FProspetkt über nom. NM 18 000 009 Stamm attie (40 C00 Stück über je nom. RM 200 ohne Litera Nr. 1 1000 RM 1000 Litera 8
2000 RM 2000 Litera B i= 16
der Hochofenwerk Lübeck Attiengesellschaft, Libet Rotem
2 2
2 2
2 12 )
Die Hochofenwert Lübec& Attiengesellschaft wurde im gegründet. Der Sitz der Gesellschaft ist Lübeck.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betz Eisenwerks nebst Kokerei im lübecktischen Staatsgebiet sowie der Erwer die e ; und der Betrieb aller für die Verwertung der erzeugten Produkte 5 1 — und Abfälle oder für den Erwerb der Rohmaterialien bestimmten Anlagen mn Unternehmungen, ferner der Erwerb von Grundbesitz für die vorssehent der Gesellschaft. Der Betrieb anderer Unternehmungen der Montan inbustn ) stattet. Ebenso ist die Beteiligung an Unternehmungen, die in den Berei 1 sellschaftszwecke fallen, nicht ausgeschlossen. ich wa
Das Grundtapital der Gesellschaft betrug ursprünglich M 400009 im Laufe der geit auf A 70 000 000, eingeteilt in en Hog Stamm 1 4Æ 10000 000 Vorzugsaktien, erhöht und durch Beschluß der kene na
vom 22. Januar 1926 auf RM 12 300 000, eingeteilt in Stück 40 060 Siam:
versammlung vom 13. Dezember 1928 wurde beschlossen, das Grundlapitg
ung dez ii durch Auggin
ö
3 nom. RM 100 e zwanzig Etim
orzugsaktien gegenüberstehen. Die Verwaltung der Gesellschaft hat st pflichtet, in der nächsten Generalversammlung den Antrag zu stellen, das meh Stimmrecht der Vorzugsaktien auf die bekannten drei Fälle (Besetzung des sichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft) zu beschun und die Inhaber der Vorzugsaktien haben sich verpflichtet, diesen Antrag zum stützen. Die Generalversammlungen der Gesellschaft haben satzungegent Lübeck stattzufinden.
Den Vorzugsaktien find folgende Sonderrechte eingeräumt:
a) Die Aktionäre der Vorzugsaktien erhalten vorweg eine Dividende 636. Falls diese Dividende nicht oder nicht voll gezahlt werden lam die Vorzugsaktionäre das Recht auf Nachzahlung in den folgenden Ii
b) Von dem durch Zahlung von 699 Dividende und etwaigen Nachzasin für die Vorzugsaktien nicht verbrauchten Gewinn werden zunächt
auf die Stammaktien verteilt. Von dem alsdann zur Verteilung gelanp Reingewinn erhalten die Stammaktien den doppelten Dividendenzn
1
über je nom. RM 200, Stück 2000 Stammaktien über je nom. RM 290) im = I000 Vorzugsaktien über je nom. RM 300 umgestellt. In der ordentlichen ⸗
Zwe ite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1930. S. 3.
e Gesellschaft verpflichtet fich, in Lübeck, Berlin, Hamburg und Frank * unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei * — 9 2 N. 6 ver Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die l ng von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalvarsammlungen, die Aus — n Bezugsrechten sowie alle soͤnstigen von der Generalversammlung be⸗ die Attienurkunben betreffenden Naßnahmen lostenfrei bewirkt werden
2 * Juni 1929 (einschließlich der Verteilung des Rein⸗ olgt:
Aktiva.
en. Die Silan inne) lautet wie
1
anlagen: bei; e ebaube: Bestand 1.7. 1928
Zugang 1928 / 29 1 .
RM RM
1926700
*
1762 500 6s 165 TV d I65 165 Todd dd 149483309 T vs ss 1541 832 ——— in
14 606 Don 9 605
m,,
Abschreibungen... .... üttenanlagen: Bestand 1. 7. 1928 dů Zugang ibrssad. .....
Abschreibungen ;..
Landgut Dummersdorf: Bestand 1. Zugang 1828 / 29 2 2 98
Abschreibungen.. .
Anzahlungen auf Neubauten Sonstige Guthaben w Fürgschaften RM 6000, —
9 896 210
So d
Passiva. läienlapital: Stammaktien Vorzugsaktien Hesetliche Rücklage... ghpothe en?) k 1 zuslandsanleihe) ... läubiger.. n. He hoben Dividende: aus 1926/27 . . aus 1927/28. Hirgschasten Rn 6000, — kohgewinn . * ab Abschreibungen 2 7972 seingewinn . = Verteilung des Reingewinns: gas Dividende auf RM 300 000, — Vorzugsaktien. 65 Dividende auf RM 16000 000, — Stammaktien Echihung der gesetzlichen Rücklage .. Unterstützungs⸗ und Ruhegehaltskassen ...... gur Verfügung des Vorstands für Wohlfahrtszwecke Hortrag auf neue Rechmig. ...
is zoo ooo
2031 388
159 997 6 õ60 955 3 632 021
180 . 270
——
460
36 41
96 1 898 635
3 526 2490 1627 604
808 635
18 000
1 è 600009 18 611 60 000 16 000 187 024
1898 635
37 965
30 573 44851
d davon Rohmaterialien RM 1 573 863,13, gwischenprodukte RM 171 541,50, Fertigprodukte RM 1 307 863,46, Betriebsmaterialien, Reserveteile, Verpackungs—⸗ material RM 592 098,13.
2 darunter befinden sich insbesondere Beteiligungen an Handelsfirmen der m Schluß dieses Prospektes erwähnten Art und verschiedene kleinere Beteiligungen, in der Hauptsache an Verkaufsverbänden.
3 davon 4 Hypotheken unkündbar bis 1. 1. 1932 und verzinslich zu 599, eine bhbothek unkündbar bis 31. 3. 1931 und verzinslich zu 4/9, eine Hypothek unkündbar hi5 1.4. 1938 und verzinslich zu 299 und eine ab i. 1. 1932 mit jährlich 19 zu amorti⸗ setende Hypothek, welche mit 759 und ab 1. 3. 1932 mit Si, 9M zu verzinsen ist.
ay) L⸗Kredit Saldo 30. 6. 1929: 8 12 000—— .... RM 244 380, — bj Kredit Saldo 30. 6. 1929: 8 1886 000-—— .... , 3 156 576, — 6) S⸗Kredit Saldo 30. 6. 1929: 8 750 O00, — . * 3 150 000, —
RM 6550 955, — Dauer, Zinssatz, Tilgung. Zu Kredit Nr. a: i n figlicher Betrag L 30 0090.— —; Amortisation jährlich y am 1. 10.) 8 3000— —. Zins satz jeweils 495 über der Rate der Bank von gland.
Im Jahre 1921 erwarb die Gesellschaft das im Jahr i Bahre, Jahre 1895 errichtete Ho — 2 — in Stohenhagen⸗Kratzwieck, welches seit dem Erwerb — w — ** ö r . worden ist. Es wurde zunächst eine Kupferhütte erbaut . — ige Rationalisierung der Zementfabrik vorgenommen. Im Anfang — =. 10 wurde mit dem Um⸗ und Neubau der Kokerei und Hochofenanlage 9 1 26 Neuanlagen sind inzwischen in Betrieb genommen worden. ; 28 , befaßt sich auf ihren Werken in erster Linie mit der Hersiellung 4 gie ßereiroheisen und Stahlroheisen sowie von Zement und — en für die derstellung von Roheisen erforderlichen Kots in eigenen Koterei⸗ —— garn * Gewinnung sämtlicher Nebenprodukte wie Teer, Ammoniak, 1 un Leuchtgas. Außerdem erfolgt die Gewinnung von Kupfer durch 1 . und die Raffinierung des entfallenden . nden Lau ? ü
dene , — augen der Kupferhütte werden auf Sulfat und a erk Herrenwyk hat eine Größe von ins esamt ca. 332 Hektar. Hiervon
— ca. 82 eltar auf das eigentliche Carle ca. 3 93 an⸗ 9 *. 2 , , Gelände, das zugleich eine Geländereserve für die * ildet, und ea. Sebtar auf eine nächst der Fabrik gelegene Angestellten⸗ un Arbeiterwohnhauskolonie mit 489 Wohnungen. Das Werk hat Gleisanschluß mit ca. 17 Em Eisenbahngleis innerhalb des Werkes; es liegt an der auch für größere 2 schiffbaren Trave und hat dort eine ca. 400 m lange Kaimauer mit sechs elektrischen Entladekränen. Es befitzt drei Hochöfen zur Herstellung von Roheisen mit einer Kapazität von ea. 320 000 t Roheisen jahrlich und eine Kokerei von 180 Kammern mit einer Kapazität von 300 060 t Koks jährlich. Der Kokerei ange⸗ gliedert sind Anlagen zur Gewinnung der Nebenprodukte, wie schweselsaures Am⸗
Hyvpothekendebitoren Wertpapiere Beteiligungen . K 3 1 Kasse
Banken und Postscheck. . Debitoren.
Altien kapital .... Gesetzliche Reserve ..
[27720]. Bilanz ver 31. Dezember 1929.
. Attiva. RM 9 Grundstücke und Areale. 584 424 84 284 689 87 1663 652 000
— 2 *
21 925 13 455 37 2860 1494 654 2800 0906 RM 00 00 41 243 62 247
1586 892 10712
2 500 096
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.
2 —
Passiva.
ypothekenkreditoren .. 1 Gelid
moniak (Kapazität 4060 6 jährlich,, Rohteer, ber in einer angeschlossenen Teer⸗ destillation weiterverarbeitet wird (Kapazität 10 900 t e e e (Kapazität
3000 t jährlich und eine Leuchtgasanlage; das erzeugte Leuchlgas wirb, soweist es Untkosten .. 2* für das Werk und die Wohnhauslolonie benötigt , 2 die ak Lübeck Steuern. 62 abgeführt auf Grund eines bis zum 31. März 1942 laufenden Abnahmevertrages, Abschreibung auf Inventar obm täglich vorsieht. Auf dem Werk Herrenwyt Geivinn
3 1. = bis zu 120 000 efindet fich weiterhin eine Zementfabrik zur Verarbeitung der bei dem Hochofen⸗ betrieb entfallenden Hochofenschlacken zu Eisenportlandzement in drei 2 an entsprechenden Mahlanlagen mit einer Kapazität von 200 0090 t Zement jährlich; eine Zementwarenfabrit ist ihr angegliedert. Endlich wird in Herrenwyk eine Kupfer⸗ hütte betrieben, in der in Lohnarbeit aus lupferhaltigen Abbränden (Durchsatzmög⸗
lichkeit 129 000 t Abbrände jährlich) Kupfer extrahiert und weiter elektrolytisch auf Miete und Pachtertrag
Elektrolytkupfer (Kapazität 6000 t jährlich umgearbeitet wird, sowie ferner eine Sulfatanlage und eine Zinkanlage zur Gewinnung von Sulfat bzw. Jinksulfid aus den bei der Kupferextraktion entstehenden Laugen.
Der Dampferzeugung dient eine Anlage mit 19 Kesseln; als Brennmaterial wird hierbei das überschüssige Gas der Hochosenbetriebe benutzt. Eleltrischer Strom wird von zwei Großgas⸗- und zwei Dampfmaschinen von einer Kapazität von zu⸗ sammen o000 KMöerzeugt. Außerdem find vorhanden für die Erzeugung des erforder⸗ lichen Gebläsewindes für den Hochofenbetrieb 3 Gasgebläse⸗ und 2 Dampfgebläse⸗ maschinen. Auch besteht Anschluß an die benachbarte Ueberlandzentrale mit einem 2000⸗Kw-⸗Umformer.
Das Kratzwiecker Werk hat eine Größe von insgesamt ea. 92 Hektar, wovon ea. 28 Hektar auf die eigentliche Hütte, ca. 59 Hektar auf anschließenbes landwirt⸗ schaftliches Gelände, ca. 5 . auf eine Wohnhauskolonie mit 187 Wohnungen entfallen. Das Werk hat G eisanschluß und liegt an der auch füt größere Seeschiffe schiffbaren Oder, woselbst es eine 500 m lange Kaianlage mit sechs elektrischen Entlade⸗ kränen hat. Nach dem durchgeführten Umbau besitzt das Werk 2 Hochöfen mit einer Kapazität von 170 000 t Roheisen jährlich und eine Kokerei von 84 Regenerativöfen mit einer Kapazität von 150 000 t Koks jährlich, ferner eine Teerfabrik mit einer Kapazität von 5000 t. Rohteer jährlich, eine Ammonialfabrik mit einer Kapazität von 20090 t Ammoniak jährlich, eine Benzolfabrik mit einer Kapazität von i560 t Benzol jährlich. Weiter ist eine Leuchtgasgewinnungsanlage vorhanden und es besteht auch hier ein angjähriger Vertrag mit der Stadt Stettin, der zunächst eine Lieferung bis zu 40 000 ebm täglich vorsieht. Ferner ist vorhanden eine Zementfabrik mit 3 Drehöfen und einer Kapazität von 160 000 6 Zement jährlich und eine Kupfer—⸗ extraktionsanlage mit einer Durchsatzmöglichkeit von zur Zeit so 000 t Abbränden jährlich. Das Kratzwiecker Werk besitzt eine Krafterzeugungsanlage von 6500 kw; auch hier besteht über einen großen Transformator Anschluß an das Ueberlandnetz.
Die Rolandshütte hat 3 kleinere Hochöfen mit einer Kapazität von 60 0001 Roheisen jährli und 28 Wohnungen auf einem Gesamtterrain von A Hektar. Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit ea. 170 Arbeiter und ea. 330 An gestellte. Die Umsätze in Reichsmark betrugen während der letzten drei Geschäftsjahre: m , m i z, i ga . RM 34 817 521, 04 . 6 6 gh, 30
Die Gesellschaft ist Mitglied des Roheisen⸗Verbandes G. m. b. H., Essen. Die Quote der Gesellschaft beträgt 12,331 99, als reines Hochofenwerk hat jedoch die Gesellschaft auf Grund besonderer Vereinbarungen im allgemeinen einen etwas größeren Anteil als die Mindestquote, so z. B. im Kalenderjahr 1929 14,095 949. Der Roheisenverband läuft einstweilen bis zum 31. Dezember igs3].
Die Gesellschaft ist ferner Mitglied des Norddeutschen Zementverbandes G. m. b. H., Berlin, mit einer Quote von 695 — 1477 000 Faß. Dieses Abkommen läuft bis Ende 1935.
Ihre übrigen Produkte verkauft die Gesellschaft im freien Markt. Sie bedient sich hierzu insbesondere der Firma Norddeutscher Werkhandel G. m. b. H., Ham⸗ burg, an der fie mit RM 60 000, - — 609 kommanditistisch beteiligt ist. Die Gesell⸗
K
De bet. 62 397 27 274
414 10712
100 798
1815 85
8817 72 661
'
Gewinnvortrag... Zinsen und Provisionen 51 11 76470 7 65501
100 798130
Chemnitz, den 31. Dezember 1929 Chemnitzer Bank für Grund besitz
Attiengesellsch aft.
Sturm. Adelberg. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich mit den Geschäfts⸗ büchern der Bank in Uebereinstimmung gefunden.
Chemnitz, den 15. April 1930. Werner Schöne, Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat: Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, Vorsitzender, Banl⸗ direktor Jean Heberer, Chemnitz, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Bankdirektor Richard Mentz, Leipzig, Bankdirektor Konsul Josef Schloßbauer, Leipzig, Carl Siems, Plaue bei Flöha.
— ··—ů ! 0
28192]. cher ne ef, 6 . tiengese a achen. Abjchluß Am 31. jh ar Iv.
Besitz. RM Grund und Hausbesitz .. 930 000 Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleichskonto.... Gebäude auf fremdem Grund und Boden . Geräte und Möbel . 83 000 Wagen und Autos. 280 000 Wagendecken ... ( Ferre, 665 000 Pferdegeschirr. Maschinen ... . Hafenkrananlagen und Rangiergerät .... Schmiede und Werkstätten Beteiligungen.... Wertpapiere.
eigener Grundstiücke .. Beteiligungserträgnisse.
l
80 000
l
160 000
1
1 20 000
( 10 000 30 000 23 600 22 578
SlIl !!
Bar⸗ und Wechselbestand Avale RM 1 646 700, — Schuldner in laufender
Rechnung ,
satz der Vorzugsaktien. o) Bei einer Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien at Liquidationserlös vorweg etwaige Rückstände der sechsprozentigen Min dividende aus den Vorjahren. Sodann werden von dem zur Verte an die Aktionäre verfügbaren Vermögen zunächst die Vorzugsaktien dann erst die Stammaktien mit dem Nennbetrage der Aktien bestt ein dann noch verbleibender Ueberschuß wird unter ke Vorzugs⸗ und Ein akltionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt, jedoch mit der! gabe, daß die Vorzugsaktionäre nicht mehr als insgesamt 156 90 ihres i betrages erhalten. Die Ge sellschaft lann r. nach voraufgegangener dreimonatiger Künki die einmal im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger bekannthe werden muß, die Vorzugsaktien oder einen Teil derselben zum Kurse von h pr uglich 690 laufender Stückzinsen einlösen, wenn die Inhaber der Stanma ies mit einer , von mindestens 7004 ihres Stammkapitals beschlt Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis zum 9. des darauf e ,. Jahres.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deu Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, Berlin. Die Gesellschaft derpflictt jedoch, alle ihre Bekanntmachungen weiterhin in einer Berliner Börsenzeitun auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Höt sowie in je einer Hamburger und Lübecker Tageszeitung zu veröffentlichen. Der Reingewinn wird folgendermaßen verteilt: . Von dem nach Abrechnung aller Abschreibungen und Rücklagen sich ergele Reingewinn werden mindestens 599 dem gesetzlichen Reservefonds zugew — solange dieser 109 des Aktienkapitals nicht erreicht hat.
Danach werden dem Reingewinn die von der Generalversammlung« dere . Einlagen in . und Gewinnvorträge entnommen. ladann erhalten die Vorzugsaktionäre eine Dividende don 6906 für da
Abschreibung 2 682, 74 Fabrilinventar .... Büroinventar 1, —
Zugang .. 245,90
T õ
Abschreibung 245,90 2 Bankguthaben , Stahlflaschen .
Abschreibung Anlage Namedh
Abschreibung Debitoren ..
Abschreibung
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1929.
2. Vorlage und Genehmigung der
Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗
rechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Festlegung des Kapitals auf den eingezahlten Betrag von 1 Million Mark durch Verminderung des
15 830 Nennbetrags der Aktien von Mark 22252 500, — auf Æ 250, — und ent⸗ cg sprechender Aenderung des §5 4 — 16 . 1 der Satzung.
. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
d hd. dd 6. Verschiedenes.
436, 20 Münster, den 16. Juni 1980.
n Der Vorfltzende ved Aussichts rats.
Abschreibung 2650, —
Di Borrat Kohle nsante—— Schiffswerft von Henry Koch, Vorrat Armaturen ...
Akttiengesellschaft. Saldoverlust ...... 22. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 7. Juli 19309, 12 uhr zh Min., im Ge⸗ werbehaus zu Lübeck, Breite Straße 16.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts ee. 23 2 merk 8386 * Akzepte ...
d Verlustrechnung für das Ge⸗ i hafte eh ge! Kreditoren .. . e086 906 w en, . in . Ge⸗ 2 1097999 u erlustrechnung sowie Gewinn⸗ und Berl
Entlastung des Vorstands und per 31. 2 *
. u ie h Aufsichtsratswahlen. Debet.
Zur, Teilnahme an der Generglver⸗ Handlungsunkosten. n, sammlung sind nur diejenigen Äktio⸗ Lursverluste ... 22 640 Abschreibungen 1143
näre berechtigt, welche . am 93921
Zu Krediten b und e: Rückzahlbar am 31. Juli 1930, Zinssatz 999. Die Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1829 lautet wie folgt:
83 47
41
schaft ist ferner mit 469 an einer gementhandelsfirma H. Herz G. m. b. H., Berlin, die ein Gesamtkapital von RM 20 000, — hat, beteiligt.
Der abgelaufene Teil des neuen Geschäftsjahres verlief unter Berücksichtigung der allgemeinen Depression auf dem Eisenmarkt und der mit der ungünstigen Lage des Baumarkts zusammenhängenden verringerten Erträgnisse aus dem Zement⸗ geschäft befriedigend. Die . erwartet daher für das laufende Jahr ein zwar geringeres, aber den Umständen nach befriedigendes Ergebnis.
Lübeck, im Mai 1930.
Hochofenwerk Lübeck Akttien gesellschaft.
1838 365615
Herr Dr. Jakob Golbschmidt wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt. ,
—
2247 625 3 961 807
e se
Soll. 1. mntesten und Zinsenz) . bschreibungen . geingewinn
RM 1212473
917 778 1627 604 1898 63595
5 666 491 88
) davon laufende Steuern RM sil 307,30. Y davon Zinsen RM 467 778,27. ) nach Absetzung von RM 174 323, — Aufssichtsratstantieme.
z Nach dem Stand vom 31. März 1930 weisen folgende Posten llnz per 30. Juni 1929 wesentliche Aenderungen auf:
——
RM 184 481 5 472 010
9 Haben. 25 Gewinnvortrag .... . Betriebs gewinn?) ....
a,, ommer guth & A 2 6
Schulden. Altienkapital !...... Hypotheken... Rückstellung für zweifelhafte Forderungen.. Avale RM 16456 700, — Gläubiger in laufender Rechnung Gewinn
10000090 114 349
20 000
51
Berlin ⸗ Charlottenburg. Bilanz ver 3 Dezember 1929.
Attiva. RM Kasse, Postscheck, Wechsel, lis 384
Bankguthaben... . 690 002 44475
4 Holzbestände ..... 223 356 442 1 3779 1077999
d 666 491 88
—
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 160900 090 auf den Inhaber lautende Stammaktien (0 000 Stück über je nom. RM 209 ohne Litera Nr. 1— 40 000, 4009 Stück über je nom. RM 1000 Lit. C Nr. 14-4000, 2000 Stück über je nom. RM 2000 Lit. B Nr. 1— 2000) der Hochofenwertk Lübeck Attien⸗ gesellschaft, Lübeck, ; zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Hamburg zugelassen. Berlin, im Juni 1930. Delbrück Schickler & Co. Darmstäͤdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien. Deutsche Bank und vim nm,, n, aft. M. M. Warburg C Co. Metallgesellschaft A. ⸗G. Hamburg, im Juni 1930. M. M. Warburg & Eo. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. Norddenutsche Bank in in nn,, * Deutschen Bank und Dis eonto⸗ ese aft. Delbrück Schickler & Co. Metallgesellschaft A. ⸗G. J d ; 7 7
26740] Betanntmachung. 28506 Die Firma Rolandwerke, Aktien. Wir laden die Aktionäre unserer gesellschaft für Solz. und Metall. geen aft zu der am Dienstag, bearbeitung, Biesenthal i. Mark, den 1. Juli 1930, er n,. 1034 Uhr, in unserem Geschäftslokal
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aulgefordert, sich bei der Königsee, Thür., Bahnhofstraße 8, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
Geschästestelle. Berlin W. 8, Kronen⸗ straßze 2. zu melden. An der Generalversammlung können Berlin / Biesenthal, den 18. Juni 1930. sämtliche aus dem Aktienbuche, der Ge⸗ Der Liquidator. Ei ersichtlichen Aktionäre teil⸗ nehnien. Tagesordnung: . 1. Erstattung des a. ie gr und Vorlage der Abschlußbilanz er 31. Dezember 1929 zwecks Be⸗ ö 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 3. Verschiedenes.
Königssee / Thür., 16. Juni 1999. Orthopädische und Chirurgische Industrie Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
2 815 720 1737
3 951 807 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Ausgaben. RM Verlustvortrag aus 1928/29 1791 ö .. 128463
insen, Steuern und soziale
k 241 799 Brief⸗ und Stempelmarken 27 895 Abschreibungen und Rick
stellung Gewinn....
* 183
gegenüber der
RM 2 852 329 6 797991 278 069 2 465 508 4 486 759
z Aktiva. H. Bis 31. 3. 1930 abgerechnete Neubauten ujenstände: Bankguthaben ö Anzahlungen auf Neubauten) . ..
Sonstige Guthaben .. . Passiva.
. 8 o 83 33 68 712 67
Gewinn ⸗ und Berlusitont
iva.
Pa 1 1 uttientpik i 3 a) Stammatltien. . b) Vorzugsaktien ..
100 000 —— M
8 Coo dd v . io oo = . 266 zoz
BPRassiva. 1 Gesetzliche Reserve Freiwillige Reserve Kreditoren ....
'liubiger .. w 6 163 660 as
ö ) Die Positionen „Neubaukonto“ und „Anzahlungen auf Neubauten“ stellen Lufwendungen dar, welche für den Ausbau ber Abteilung Kratzwieck und für e Ausstellung einer sechsten elertrischen Verladebrücke in Herrenwyk erforderlich
. ( maten. Damit si i i W schlossene Geschäftsjahr und, solbelt in ben Vorjahren die se Diwid nicht amit sind die von der Gesellschast beschlossenen Um⸗ und Neubauten bis gezahlt worden war, eine entsprechende ge e. für 1 Vorjahre. 1 geringen. Betrag von etwa RM 200 900, — durchgeführt, weitere Um⸗ Von dem verbleibenden Reingewinn 82 6 die Stammaltionin! ubguten sind zur Zeit nicht vorgesehen. Dividende von 0. . Die ausgewiesenen Vorräte teilen sich wie folgt: Von dem danach verbleibenden Reingewinn erhalt der Auffichtern mnferialien. Tantieme von 1699. ct ,.
Der ziest bes Reingewinnes wird, sofern die Generalversammlung niht kee dultte i andere Verwendung beschließt, an die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre materialien, Reserveteile, Verpackungsmaterial . als Superdividende verteilt: . . a) Zunächst erhalten die Stammaktionäre eine Superdividende bin e b) Von dem Reingewinn, der zur Verteilung gelangt, nachdem lien
125 Dividende an die Stammnaktionäre verteilt worben sind, erhole Stammaktionäre den zee rf, Dividendenprozentsatz der BVorzugec;nn Die Verwaltung der Geseilschaft hat sich verpflichtet, in der nächs en versammlung die Anpassung ihrer Satzungen betreffend die Verteilung de gewinns an den obigen Wortlaut zu beantragen, und die Inhaber der Vorzuß haben sich verpflichtet, diesen Antrag zu unterstützen. An Dividenden wurden verteilt: stie 1924/25: O9 auf die Stammaktien 6 90 auf die Her g (bei einem Gewinnvortrag von RM 174530, gat 19526: S5 a. än 1300000 St.- ätt. G6 a. ct Moog en, zözs sr; 165 a. ich 13000909 Stenitt. s. a. mn zog ogg , kein. g 1, ,, oh a. än i3gHdog Si- Rit. s. a. än zes gan, Fnentsfabrit 1928 29: 1056 4. RM 156000000 St. Att. 66 a. Rm 3000 ανν nur
(ortsegzung auf der polgenden Leite)
714 331 1737
1596017
Reservesonds .
DIS Se S*
e Einnahmen.
Rohgewinn 1596017
Aachen, den 31. März 1930.
Der Vorst and. Schiffers. Fischer. Dr. Schiffers. Franz.
Vorstehenden Abschluß sowie Gewinn⸗ und Berlustrechnung geprüft und richtig befunden zu haben, bescheinigt
NM. Harzmann, beeidigter Sachverständiger.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Justizrat Fritz Lang in Köln wurde Herr Eduard D. Fischer, Köln, e. Vorstands⸗
* dẽ
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Au sw and. RM 9 Handlungsunkosten 5 379 88 Betriebsunkosten . 16 120 93 . 22 684 84 1 2 531 31 Abschreibungen 8 763 40
54 480 36
RM 2 263 879,49 53g Sag / gh
3 124 83g, z
Sog 22,66
RM ö6797991,33
6 Das Ursprungswerk der Gesellschaft ist das Hochofenwerk Lübeck in Herrenwyk
; e. n ä, . Errichtung die Gesellschaft seinerzeit am 7. November 1905
urde.
geb Im Jahre 1912 erwarb die Gesellschaft durch Fusionsvertrag den „Bergischen
. und Hüttenverein in Hochdahl“. Das Werk wurde stillgelegt und h.
su n die freiwerdende Roheisenquote nach Lübeck verlegt und die hier ursprünglich ochöfen geplante Anlage um einen Hochofen erweitert.
herl en. Jahre 1516 wurde die „Rolandshütte“, Weide nau⸗Sieg, erworben. Dieses
* urde alsdann noch während der Kriegs- und Inflationsjahre betrieben, im
9. 1024 stillgelegt und wird nur gelegentlich für besondere Versuche betrieben.
er wurde die freigewordene Roheijenquote auf das Lübecker Werk übertragen.
m Jahre 1920 wurde die ehemalige „Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn
in Lüneburg“ erworben und stillgelegt. Die Fabrikanlagen für die
ation wurden abgebrochen und das Gelände verkauft. Die Zementquote e nach Lübeck e, e, ? t ö
, ,
ö 2. Juli 1950 ihre Aktien bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A. Filigle Lübeck, bei der Commerzbank in. Lübeck, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Lübeck, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Westfalenbanz in Bochum, im Büro der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Die Hinterlegungsbescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben ist, dient als Ausweis zum Eintritt in die Generalversammlung.
Lübeck, den 16. Juni 1990.
Der Vorstand. WB. Koch. Paul Reymann.
Kredit. Vortrag aus 1928. Spe zialreservekonto Rohgewinn .... Bilanzkonto .....
Ertrag. Vortrag aus 1928 Kohlensäure ... Armaturen ... . Saldo verlust .
5 446 30 000 54 695
3779
93 921 31 In der heutigen Generalversammlung wurde das turnusmäßig ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Dr. Ernst Hagelberg, wiedergewählt.
Berlin⸗ Charlottenburg, 15. Mai 1930
Der Vorstand.
Sommerguth. Aschner,
545 47214 474 1200 — 5 046 36
54 480 36 Genehmigt durch Beschluß der ordent⸗ * Generalversammlung vom 4. Juni Ei. An gustinns⸗Sprudel A. «G. Der Vorstand. Verhen.
09 91
28215
Die Generalversammlung hat am 4. Juni d. J. die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Als Liquidator ist . Aursl Leichter. Berlin W.,. Motzstr. 74, bestellt. Alle Gläubiger werden ersucht, ihre An⸗ wvrüche anzumelden. 6. Dajag Deutsch⸗Amerikanische Auto⸗ mobil Industrie A. G. in Liquidation,
Berlin W., Kronenstr. 11.
mitglied, neu in den Aufsichtsrat gewa lt. Das statutengemäß ausscheidende Mit ⸗ glied A. C. P. J. DHonigmann, Rotterdam, wurde auf die gesetzliche Dauer wieder gewählt. Die ahlen erfolgten
mmig. e Der Borstand.
l