Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1930. S. 2. me e chs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 142 vom 21. Juni 1930. S. 3.
erbeizuführen, widrigenfalls für das baden, hat das Aufgebot des angeblich Staatsangehörige, verstorben. Sie ist Pfandbriefe der Hypothekenbank in geboren am 20. Juni 1863 . r l Wies ; ; r; ⸗ . wWwidrig * : n. 5000. (. * . . = 1. liche Zustellung. iesbaden, klagt gegen ihren Ehe Lübe . ( echt der Versteigerungserlös an die verlorengegangenen Grundschuldbriefs am 9. August 187 in Posewitz a. Rügen Hamburg Ser. 407 Lit. C Nr. 137 387 zuleßt wohnhaft geweln n nnn ö Ceffent lich mr, n nagt „gegen ihren Ehe⸗ Lübeck, Zimmer 22 ade . . = ö 56 ⸗ 5 Ste e des. versteigerten Gegenstandes übe rc die im Grundbuch von Wies⸗ geboren und zuletzt in Altdamm, über 500 Mark und Ser. 405 Lit. D Schweiz), hat das . in . 1 Ehefrau Margarethe — — . Albert Ried⸗ Klägerin ist das , 1 r vertreten 31 29196] Ceffentliche Zustellung. ö! tritt. * baden ⸗Innen Band 135 Blatt 2028 Fürstenstraße 38, wohnhaft gewesen. Nr. 126 804 über 300 Mark, 5. der am in Karlsruhe durch den e Innen 3 eb. , halter. . Hi r ge, Au ent, Zum Zwecke der öffentlichen , . ahn , ale —— * Friedrich Sto Sonnenburg, R. M., den 14. Juni Abt. Iii Ifd. Nr. 7 eingetragene Grund. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht 15. Dezember 1927 von dem Städtischen Dr. Herth für Recht eren m ehen aße 9 Sg g Dr * — 8 s 1368 wird dieser Auszug der Klag' betann!? Die eri l 2 Landgerichts * . b. Helen berg. 1930. Das Amtsgericht. schuld von 64 000 Goldmark, jetzt . ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Leihhaus in Hamburg. Bäckerbreiter⸗- näher bezeichnete Versch ollen ͤ nttete dur D klagten zur . er den Be gemacht. ; . . 6 den e, *. . e, eingetragen für den — Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, gang 73, ausgestelltz Pfandschein Nr. 1 Müller wird für iot ert lu 1 jdmann unn en, des Rechtsstreits — 2 e mg Lübeck, den 17. Juni 1930 290i Cef ; m mann' in . Ist⸗ 5 * F. Langenbeiger in Stuttgart, be- gufgessrdert, diese Rechte bels! zum Il 239 über eine Platinhalstette mit punkt des Todes wird t, n gege der 8 Zielen ne, den Linzelxichter Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 2* ele] Deffentliche Zuste lung. 1 mn esden⸗ 3 I, äntragt é Der? Inhe ter der? Ürtunde hs unn 159, vorm, 10 lr, inem gr. Brillanten Ind siosen, i . isg., nacht, 13 Uhr, , , n, leeren. ene, ses g in ,,, Ta . — * wird aufgefordert, spätestens in dem auf bei dem unterzeichneten Gericht zur 6. die auf Name Dr. Carl Enoch Kosten des Verfahren a' . nbi 1930, vormitlags 11 11 ktober J. 9, Potsdamer Straße 22a, Kläger, R zwe 2 Vik 9 6 . 1 e D C. d 29 1931 j 32 ie. 385 s bie l de Aktie Nr. 352 der Aktiengesell⸗ 1 vr. illen dem) unbeka *. ag Uhr, mit der klagt gegen den Ernst Keuter, früher Tresden- A1. Viktor iastraße 21, 1c: 8 en Januar 3A, mittags Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die lautende ie Nr. 352 der Aktiengese asse zur Last. Karlsruhe,. 6 Aufforderung, sich durch 1 in Berlin. W Schlelnaer unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ loben , dem . 9 Feststellung erfolgen wird, duͤß ein an⸗ . 6 en r m, * 3 uühlen 1930. Bad. Amtsgericht.“ . heich dusse Gericht ug i nen mn gie ghz chaum . . T e nr, hauptung der Kläger habe während er 4 „r richt, Gerichtstraße 2, Zimmer Nr. 94, derer Erbe als der Preußische Staat horst uber Reichsmark, d. d. Y. r anwalt als Prozeßbeb llmachtigt? * vertret lla . . ö gef aftsunfähi gewefen sei, einen Die Firma Max Lumer in Frankfurt anberaumten . seine nicht vo . ; a * Gan 9. Juni 1914 7. der von 129646 wen f zeßbevollmachtigten ver⸗ ] en durch Rechtsanwalt klagten, mit dem Antrage auf Ver- geschastsun sahig, gewelgn, lei, ene . we, dee, e, ,, ö rhanden ist. Der reine Nachlaß Hamburg, 9. Juni ln der l ma agten Ir treten zu lassen Dr. Knirlberge Sonne . l 9 — Wechsel über 815,29 RM akzeptiert g. M., Hohenstaufenstraße 8, hat das Rechte anzumelden und die Urkunde beträgt un efähr 400 RM Max Franke in Dresden-N. 6, Prieß⸗ Durch Ausschlußurteil vom merllären u Wiesbaden, d uni stellen Gü Er, er, nnen n, fein ren, los, , e, Keen, , . yeschafts un fahigkei auch . * p . . dar ; ; d . ; = ag ᷣ ö ö * 1193 6 6 aufz ĩ 1 9. Güteantrag ge 5 ' icht ckkgegebe nen Hoch⸗ Die Geschäftsunfähigkeit habe auch Aufgebot des angeblich verlorengegan- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos e, . gefe RM 1 2 Aug st 6 dn 1950 ist der am Zi. Au! 1 hrs streits auf 9 . aden, den 10 Juni 1930. kellen intrag gegen Schaumlöffel, für einen nicht zurückgegebenen Hoch . *. h 2 ö gen, ⸗ amm, den 14. Juni 1930. nitzstr. Jam 3. Augu 3 ; AUugust 16 echt Beklagten zur Die Geschäftsstelle Za des Land 3 Friedrich, Maurer er in Münche requenzapparat ündli V während des über diefen Anspruch an⸗ genen, am X. April 1930 in Frankfurt erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht. eigene Order ausgestellte, guf Eduard borene Gefreite Josef Langer! ä den eres häechtestreits vor das es Landgerichts. 1 früher in München, frequenzapparat. Zur mündlichen Ver⸗ hangi Prozesses, In d . a. M. von Siegfried Schuster ausge⸗ Wiesbaden, den 17. Juni 1930 . Stephan in Hamburg, Schulbank 7. ge⸗ erklärt,! Als Todestag it tt Handlung des ; , , , n, — keet. unbekannten Aufenthalts, und be= andlung des Rechtsstreits wird der t , r mr 9 6 R, , den 17. ä. 1930. .! 8.8 ; t ü icht in Sa 8. 2966 tragen, zu erkennen: Der Antrags- Beklagte vor das Arbeitsgericht Zahlung der Wechselsumme, s. Anh, tellten und am 22. Mai 1950 fällig ge⸗ Amts R II 9 ap iel. ian log seßgech enn n , , n, damn; fr . 2 Ter Antrags 2 1 re, r. , , d = n geen, weh dn e H n dd, nnen, n, n, , wie g ge Cen seen zehn , eee e e ee, nn,, , n, ,,. von Schuster auf den August Linden in [aggs— . ö 48 i orst⸗ Oftober 1928 in Hamburg — der — . 30. , n . ard geb. am J. 1. 1929, ver⸗ . mn, au weiteres eine * ; ; . gewes t bem Antr ren, 3 er? van ef e, ange⸗ 23 gra nein er, Lehmann ,, 8 ar. gf! obern au 26 . die logen 3 ; , uhr, n e m , 394 6 . ge. Jugendamt der Stadt 1 , . . ß — nommen und durch Indossament seitens Berlin. Bülowstr. 62, hat beantragt, rich August Franz Kirsten, ledig, ver⸗ Indossamente von Max Franke, Gebr. , Durch Ausschlußurteil vom z uch inen r g anwalt als Prozeß Hem aden, klagt gegen den Karl ezahlen ar 18 en mongtlich zu Die Ges saß lle dunn beitsgerichts, befehl vom 2. 4. 1929 Vollsl recungs⸗ des Ausstellers auf die Antragstellerin ihren Vater, den verschollenen Kauf- stotben. Seine Eltern Johann Gottlob ÄArnhold, Dresden, und Landesgewerbe⸗ it der am 14 Juli 1884 in ne Knen . vertreten zu laffen . zuleßzt in, Kalbach, Krs. . iöff 1 ee, rem , a, . pe, rn, ner, g . befehl vom 2. 2. 1935 — 13 M übertragen war, beantragt. Ter In- mann Jullus Lehmann, geb. am Benjamin Kirsten und Johanne Ehri⸗ bank Sachsen e G. m. 6. H. Bresden, Cauenb) geborene Christia⸗a. ] llmächtigten vecrreren é 1537 * bertaunüus, wohnend, jetzt unbekannten fi 26 L wird hiermit zur münd= 29 1 1437/29 — aufzuheben, das Urteil für z . ; , . . , , . , , , m, . be, August Schlüter für tot erk! Hanburg, den 18. Juni D.. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits 29660) Oeffentliche Zustellung. 6, m. . n. haber der Urkunde wird aufgefordert, 27. Mai i857 in Neu Bischofssee (Kreis stiane geb. Scheffler sind ohne weitere 8. die Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ö ta ur tot erklän. zeschäftsstelle des Landgerichts. kl h . ö auf Freit d ; Der General v Engel vorläufig vollstreckbar zu erklären und spätestens in dem auf den 16. Ja⸗ Sternberg), zuletzt wohnhaft in Berlin, Ablömmlinge vor ihm verstorben, auch ablöfungsschuld des Hambugischen Todestag ist der 31. Dezember . i Geschäftt z 3. llagten kostenfällig zu verurteilen, an 21 eitag, den S. Auguft 1930, ., n.. rä won, sügelmann, der Beklagten! die Kosten des Ftechts— 5 57 99 ung, . . 12 2 51 gestellt. 9. Kläger vom J. Januâr 1929 ab bis zum vormittags 9 Uhr, vor das Amts. Berchtesgaden Schönau, Gut Fisch⸗- er, ern . nuar 1931, 9 Uhr, vor dem unter⸗ Bülowstr. 57, für tot zu erklären. Der die Eltern seines Vaters, Benjamin Staates Buchst. B Nr. 575 über 2. RM Enke, 18. Juni 18 Oeffentliche Zustellung vollendeten 165. Lebensjahre vi ii ericht München, Juftizpalast, Zi michel Lehn, Prozeßbevoll mächligte: streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet zeichneten Gericht, Zimmer Z2, anbe⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Traugott Kirsten und Marie Christigne mit Auslosungsschein Buchst. B Syke, 2124 1630. 6j e . r,, . D. Franz lich im voraus eine ö.. * 263 5. ds . geladen zpalast, immer iechtzanwäah . Di Fr u. E. Reisert, die Beklagte zur mündlichen Verhand= raumten Aufgebotstermin seine Rechte dert, sich spätestens in dem auf den geb. Röhler, sind vor ihm und ohne Gruppe 1 Nr. 55 über 25 RM, g. der as Amtsgericht. Tier . 1 in Ig ke fen? Reichsmark, die ada abt n j II. In 6 en Schlott Hugo, K Augsburg, klagt gegen Christian Krafft lung des Rechtsstreits vor die anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 31. Dezember 1930, mittags weitere Abkömmlinge verstorben, ebenso von Friedrich Schuster in Hamburg im ht cdt in Greissei ge e at: gfort, ar zahlen eln, 22 — zetrege mann . De ft rg w Freihertun von Tauchnitz, früher 16. Zivilkammer des Landgerichts zi widrigenfalls die Kraftloserklärung der 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ die Mutter seiner Mutter, die ledige März 1929 an eigene Order ausgestellte, e g strabsz e isa walt Gndag in kilo ist ir mn n, n. . egen Saas Karl Ma; e Berlin ⸗Steglitz, Südendstraße 55, jetzt Dresden auf den 3. Oktober 18930, Urkunde erfolgen wird. Merseburg, richt anberaumten Aufgebotstermin zu CEhristiane Scheffler. Die Eltern dieser auf F. W. Dedecke in Hamburg 13, äachtigter: hie sengebirge, ffagt ge mündlichen! Verhandl * 3 růher in Mnnchen“ Ven unbekannten Aufenthalts, mit dem err vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, den 19. Juni 1930. Amtsgericht. melden, widrigenfalls die Todeserklä= Christiane Scheffler sind Johann Beneckestr. 29, gezogene und von diesem 4 9 . bh cer mn n h ee ö. streits wird der e gor * . traße Ssll, jetzt — — trage, den Bellagten zu berurteisen, an e, durch einen bei diesem Gericht zu. rung erfolgen wird. An alle, welche Michael Scheffler, gestorben am 2. 2. akzeptierte Primawechsel über 80 RM, 2 e entlich unele zuletzt in Zoppot wohnhaft, gericht in Bad Homburg v. d. Höhe auf halts, wird der Beklagte Haas hiermit e ch g ei n a enn 1 n n n. nübekannten Aufenthalts, unter den 22. Juli E930, vorm. O uhr, K mündlichen Verhandlung des gie che af nebst 43 Zinsen , Dresden, den 16. Juni 1936.
, , ,, ; ö 366 ö. ; * : daß sich die Beklagte geladen. Rechtsstreits auf Freitag den j D ee, ü. ; art sf helm Albers, KLirchwärder, Stack- die. Auforderung, testen dein Ruß- storken an 15 3 1333 n Forsczoife s. das BVlantoin doffantent des Ausstell ers. Behauptung, daß . . ⸗ 2 * eit dem 30. Nobember Wes zu zahlen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle meisterei, 2. der Kaufmann Johannes 1 ö ehh Anzeige zu 6 Als deren ide n n ken eh Samburg, 23 13. Juni 1930. naa 6 th cher , , . 102 gurt ö , i , 8 en,. 3 mündlichen e n n i bei dem Landgericht Dresden. 1 , r. Kiehn, 1 machen. — . F. C Fo. 3. gemeldet und ausgewiesen: Christian . Va? Amtegericht, . r 1 nie g und ihr kuk ihc Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle. Justizpaͤlast, Zimmer i gn ge, . wird der Hetlagte 1 das Lo6ß54] Oeffentliche Zuftellung. Hude 49, haben das Aufgebot folgender Berlin⸗Schöneberg, 17. Juni 1930. Friedrich Hermann Schneider in Uhlers⸗ Abteilung für Aufgebotssachen. geb. Heil in Bochum, . dem Jahre 1928 unbekannt sei, mit . Die Sache it zur Ferien ache erllärt. . 96 Die Frau Rofa. Weinmann, Ham⸗
Urkunden beantragt; zu 1“ des Hypo— Amtsgericht. Abt. 9. dorf und Albine Karoline Schmidt geb. . . Par ö ꝛ r 9 ie Rechts⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch ke amn mn in Oberpöllnitz. . 2 29639 rözeßbevollmächtigtei: amn minttäag, zie, Chr 8er. Parteien, zun legsoz] Deffentliche Zuftellung. . narzjt Tr. Eugen Bocholt 1930, 1 UÜhr, Zunmer 46, geigden. ,, e
ir r ? z ꝛ ĩ ĩ oller i den, die Beklagte für den allein⸗ ̃ ᷣ h Luisenstraße, vertreten in Sc von Ost⸗Krauel Band 1B1latt 6 in Ab⸗ [29634 Aufgebot. Abkömmlinge derfelben waren vor⸗ Durch Ausschlußurteil vom 23. Mai 1939 Möller in Aachen, klagt gegen den den, die 3! ö Die Frau Käte Brückner, geb. ö . 8 Berlin⸗Schöneberg, den 17. Juni . n „ e seren, gen, , e, hee g, d, d,, ,,, , g, , e,, ,, , , aa, , eingetragene Hypothek von 1500 , zu St. Peter hat beantragt, den verschol⸗ 1862 verstorbenen Marie Elifabeth bank. früher Frankfurter Hvpotheken⸗ dorf, Querstraße 38, jetzt unbelm shleigseeer er hie gußaer, nur Straße 89, Prozeßbevollmächtigter gegen Fitz Roth Kcusinknn 6 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. auf Finctzahlung einer Darlehn nnz 2 des Grundschuldbriefes über die im lenen Peter Wilhelm i, ne, geb, Große geb. Scheffler, nämlich: J. Chri Kredit-Verein) ausgegebenen Pfandhriefe: Wohnorts, wegen Verletzung da liche? Verhandlung des Rechts⸗ Rechts anwglt Justizrat Jarecki in in München, jetz unberannten Aufent—⸗ ö ie m, me,. ladet den Beklagten zur mündlichen Grundbuch von Pergedorf Band ill am 12. Sktober 168, in Pòöppenbühl, zu. stiane, geb. am' 19. 8. 1807, die am 2 3. a3 Serie 40 Lit. E Nr. 335 = 1169ger, ren mit dem intra: an e, die zweite Ziiltammer des Perlin. Wilmersdorf. Prinzregenten. halts, laufl Grund zahnärztlicher Be⸗ lege, Kefsentliche Zutelingz, in Verhandlung der diecht:stheitz vor da Blatt Nr. 13 in Abteilung 11 Nr. Ta leßt wohnhaft in Weddingstedt, für tot 14 einen Ehriflian Friebrich Lauten. b) Serie 40 Lit . Nr. 1291 — 1/̈boer scheidung. Die Klägerin lade nn ent in? Hirschderg int Riesen⸗ straße 6s llggt. gegen den Chemitter . im Jahre 18323 und beantragt Der Ren fmann Les Fosinety, in Landgericht in Tamburg, Zivilkammer für den Antragsteller Lingetragene zu erklären. Der unterzeichnete Ver- schläger in ,,, heiratete, für kraftlos erklärt. ; llagten zur mündlichen, Verne if den Es Ottober 1930, ,. Br üde ner 6j Zeit unbe⸗ den Lr e n zur Zahlung von 59 Röht ö Platanenaller 9. . Ziviljustizgebäude, Siepekingplatz), auf Grundschuld von 6000 M. Die Inhaber schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ 3. Marie Kosine, geb! am 29. 8. 1809, Frankfurt a, M., den 14. Juni 1930. des Rechtsstreits vor die 3 Jip zrnittags 9 Uhr, mit der Au fforde⸗ annten Aufenthalts früher in Berlin⸗ nebst 23 i über Reichsbank⸗ Hirn n, . den 27. Sttober 19390, vormittags
. — 6 39. icht. Abteilung 16. des Landgerichts in Aachen, In 96 e ic Sharhottenburg, Kaifendaimm 109, wegen die . . der Urkunden werden aufgefordert, stens in dem auf den 30. Dezember die 1839 einen August Karl Ehrhardt Amtsgerich 9 een s i a * 1g, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Unter alts, mik dem Antrag auf . distont ab 9. Januar 1839 zu ver, burg 2, Joachimsthaler Straße zs, klagt
spätestens in dem auf Freitag, den 1930, mittags 12 Uhr, vor dem in Weida heiratete, 3. Johann August z 6 zugelasse Rechtsanwalt als vf uf . urteilen. ö zeigentùmeri 3. Oktober 1939, 9 uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht anberaumten Große, geb. am 309. 3. 6 z rer rl le*Css sschlußurteil des Amts— 15. Oktober 1930, vorm. gr! k . zu ,, und . dollstseckhar rh 6 er fle ren 1 h 2 , , 2 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 50, Aufgebotstermin ö melden, widrigen⸗ geb. am 13. 6. 1813, die 1856 einen Durch (us schluß teil de 13 nta; mit der, Aufforderung, fig 2 1 . Kürten ar e rn vgn e 0 n lung des ö auf Samstag . 1 3 n Fenn mächtigten vertreten zu lassen, anberaumten Aufgebolstermin ihrèé falls die Todeserklärung erfolgen wird. Engelmann in Weida' heiratete, 5. Jo- gerichts Burgsteinfurt vom . bei diesem Gericht zugelasenen l Hirschberg im Riesengebirge, den h st 8 * 8 insen t ö . 1. den 25. September 193790, vor! ö. un . 1 1h Xch n. Hamburg, den 17. Juni 1930. Rechte anzumelden und die k . 2 2 n it über . hann . Große, geb. am 3. 5. i. 13 ra ne m g,, . n het . rozeßbevol micht gn . ghrf in . ö Hir e gen . nalrtags 9 hm, er ha; . , , di e 5 Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1824, 6. Marie Albine, geb. am 2. S. . . ö treten zu lassen, Der Urkundsbeamte ; ; h zue München, Justizpalast, Zi Ni. 10 so ; . ündlich ĩ
; ᷣ 2. 566 ̃ y zogener: August Zurhorst, Laer, Bez. Di afts s Landgenn . Degmnhe eg Amisgericht in Berlin⸗Mitte, Neue . zpalast, Zimmer Rr. 10s0, ladet die Beklagten zur mündlichen lagg6e] Heffentliche Zustellung. erklärung der Urkunden erfolgen wird. vermögen, ergeht die Aufforderung, 1856, die 18718 einen Gustav Hermann helf fie; j 6 . his ger e G. Die Gisch! tsstelle des Landgent der Geschäftsstelle des Landgerichts. Friedrichstt. 15. Jmmer 1565 11, auf geladen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Oberpostschaffner i. R. Her⸗
29628 Sammelaufgebot. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1810 in Forstwolfersdorf, und Maria fällig am 18. April 1929 in Hamburg Zust 1
1. Der Gemüsebauer Heinrich Wil⸗ schollenen zu erteilen vermögen, 6 Magdalene Scheffler geb. Patzer, ge⸗ — der Wechsel trägt auf der Rücseite
w ö de, , , m, ö J ö
9. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
, Häteßen, in, äugget stern Mann ür e heihs den, , ,, ü i ü JJ den 15 1930, 10 München, den 18. Juni 1939. 22. Zivilkammer des Landgerichts III mann Nehls in Landsberg (Warthe Das Amtsgericht. ö Ange g⸗ n ia ben g Alma, geb. am 7. 2. 1864, die am 31. b. . S. Münster i. W. für kraftlos 29651] Oeffentliche Zustellun. IM . ö, n, . 14. Juni iu g/ . Geschäftsstelle des Amtsgerichts 6 n. zu ,, * elan fn 1 3. 9 23 D. Nifged or n . , , ö ö 9. in ( Wüsten wetze nderf 2 Die Artistenehef tau Theree a Ter Ingenieur Friedrich Wilhelm Geschäftsstelle des Amisgerichts Bersin= München, reit acht Weg 17 25, 1. Stod, Saal 165, auf Schneider mieister Franz Dip, früher Die Friederlte erar; in Gurleln 6 . e, 1 Louis Große, fag c in Bayreuth, Bahnhofstraße 2 im Dobra in Leißzig O 27, Sudols⸗ itte. ö 2 den? 13. Stivber 1939, 10 uhr, in Seidlitz riefen, mi dem An⸗ vertreten durch den Rechlsanwalt Zeisig legss5] 36. . ish Ligöing Martha, Durch Ausschlußurteil vom 23. Mai läeten durch Rechtsanwalt . osöitz. Straße 19 1, Prozeßbevoll mäch⸗ K lags66] Oeffentliche Zustellung mit der Aufforderung, sich durch einen trage, den Beklaglen zu verurteilen, das in Ritolaiken, hat das Aufgebob zut . Der Bierde pothalter Hubert Rotzinger g,, , , 1922 einen Pau! 1950 wird der Wechsel über Sög RM der Frhr. von Bibra in Bahren ger: Rechtsanwalt Dr. Bierauer in sagz0s] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Pauk Punke] bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ blaue Tuchjackett herauszugeben oder Ausschließungꝰ der Glaubt er der auf in Lahr als Abwesenheitspfleger hat 64 , . e, gus Dörthendorf Firma Karosseriewerk Ost Bläßle & gegen ihren Ehemann Josef Mil wg, Petersstraße 46 1I, klagt gegen Der minderjährige Richard Karl- in Benkendorf, Kreis Sal wedel, ver anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 59 RM zu zahlen und die Kosten des , ,. , , . l in Abkömmling der am Schwenk Frantfurt 4. Mä, an eigene Artist. z. Zt. Unbekannten ue Ehefrau Frau Johanna Dobra Heinz Zieger, geboren am 5. Juni neten durch den vom Kreisjugendamt, treten zu lassen. Rechtsstzeits zu, tragen. Zur münd. Nr. 1 für Saphrosiene und unter Nr. 3 Friedrich Albert Sternberger, zuletzt Sche 1. 6 n Ligrie ristiane Srder, aͤtzeptierk von Jakob Leydecker, auf Scheidung der Ehe, mit dn Hofmann, z. Zt. unbekannten Auf⸗ 928, vertreten durch, das Jugendamt Kreiswohlfahrtsantt in Salzwabel mit! Charlottenburg, den 18. Juni 1839. lichen. Verhandlung des Rechtsstreits für er nor Kawal seit 1833 mit je wohnhaft in Lahr, für tot * . geb , fällig am 1. Dezember 1925, für kraft—⸗ ,, . t e i nthalts, agi helga dun, . dem — ö — il eder 6 der Ausübung der vormundschaftlichen Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. . . e . . n . ; ö Der E vir fge for ich Ge k n . los erklärt. rd ar rschulden trage, die Ehe der Parteien zu gegen den Zapfer. Wilhelm Joseph Obli ĩ is⸗ e , . 3 1 f . 2 9 53, m, n,, . ö a n n, '. ,,, . grunen in Meilitz heiratete,ů Frankfurt a. M., 13. Juni 1859. Beklagten geschieden. 2. Vellagt i und die Beklagte für schuldig K ö. t wohnhaft 9. rf ger gsr qeihaunsen Sali ᷣ 29653] Oeffentliche Zustellung. 17. September 1930, 9 Uhr, ge⸗ werden aufgefordert k 31. Dezember 1930, vormittags verst . inge der am 18. 2. 1837 Amtsgericht. Abteilung 16. die sämtlichen Kosten des Rechth. der Scheidung zu erklären. Der Bremerhaven. Er beantragt, den Ve- klagt! gegen den ch einer Paul Der“ Hilssrottenfühter Arno Hugo laden, Landsberg (Warthe), den 6 mn. ö. Ih we n mod 5 ühr, vor Ven. unlergeichne ien. Ge ver , , Rosine Thieme geb. ; - zu tragen bzw. zu erstatten läger ladet die Beklagte zur münd⸗ klagten, als leiblichen Vater des Stettler, früher in Göritz, wegen Weber in Stein-Chemnitzthal Nr. 8, 16. Juni 19306. Der Urkundsbeamte 2 6 h ö . . licht., n, e. . , . , 6 1. Augustine, geb. 29192 ⸗ . Klägerin ladet den Bellagt Hen Verhandlung des Rechtsstreits Klägers, zu verurteilen, ihm vom nterhalis mit dem Antrage, 1 den Ve⸗ Here , nm nr; Rechtsanwalt des Amtsgerichts. richt Ilmmer 2 d, e. ö Auf⸗ beraumten Aufgebotétermin zu melden, Ch t 1 abrkmen Iehann Gottfried Durch w , . vom 17. Juni mündlichen Verhandlung des n die 19, Zivilkammer des Laud⸗ 5. Juni 1928. ab. bis einschließlich klagten zu' verurteilen, a) dem Kinde Dr. Greif in Mittweida, klagt gegen den 2g] Oeffentliche Zuftellung. bobs term mn ihr Rechte an . wen, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ 6. 3. 5 . in Sberrenthendorf 1930 ist der vom Grafen von Bassewitz- streits vor den Einzelrichter den ichs zu Lespbzig auf den 11. De- 4. Juni 1944 eine Jahresrente von z. ge des Vormundes von seiner Ge⸗ Klempnermeister Emil Max Ritter, Frau Minna Anna verw. Keffel ge⸗ 2 n,. ö. ö ö. gen Krb. Alle, die Austunft über Ea nl fte . ar Friedrich August Behr auf Lützow am 7. November 19238 kammer des Landgerichts Bahren nber 1930, vorm. 9 uhr, mit 420 Reichsmark zu. zahlen, und zwar burt, das ist vom 26. 8. 1939 ab, bis früher in Ischoppelshain, jetzt unbe⸗ borene Eckardt in Plauen, Straßburger k 2 ließ ing Leben? ober Tod des BVerschollenen geben 6 6 n 1835, lt. am. 6. 2. akzeptierte Blankowechsel über 1518 dem auf Freitag, den 3. ot m Aufforderung, sich durch einen bei in , Beträgen von zur Vollendung des 16. Lebenssähres kannten Aufenthalts, mit folgenden Be- Straße 87, Prozeßbevollmächtigter: a , 3 . fra ggo können, werden aufgeforbert, dies späte⸗ perde geh aro . Liebo d. geb. Schnei⸗ — eintausendfünfhundertundachtzehn — 1930, vormittags 9 Uhr, im In seem Gericht zugelassenen Rechts- 105 Reichsmark. Zur mündlichen Ver- eine Ünterhaltsrente von vierteljährlich hauptungen: Der Kläger habe durch Fechlsanwalt. Max Vrüͤckner, Plauen, 162 1h n ; stens im Atufgebotslermin* em Gericht — 9 66, 1! 8. 1845, gest. am Reichsmark, fällig am J. Februar 1929, Nr. 180/11 des Justizgebäude 1 welt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der g6 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ Kaufvertrag vom 13. 8. 1929, sein Klägerin, klagt gegen den Ernst anzuzeigen. pienzen an nt twa, außer den beiden für kraftlos erklärt worden. raumten Termin Und fordert ih Men zu laffen. Beklagte vor das Amtsgericht in träge sofort, die künftig fälligen am Grundstück Blatt 6 Ischoppelshain an Alexander Keffel, früher in San D Lahr den 6. Juni 1930. . 5 als Erben ausge— Amtsgericht Gadebusch. einen bei dem Landgericht Bam Leipzig, den 18. Juni 1939. Bremerhaven, Gerichtshaus am Hafen 20. eines jeden Vierteljahres zu zahlen; den Beklagten für 2000 4 verkauft. Der Pauͤlo, Diario Allemas eaixa postal 2 Das Amtsgericht Schöppenstedt hat Amtsgericht. ö. 6 6 des Johann zugelassenen Rechtsanwalt zu er Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle Nr. 9, Zimmer 7, auf den 2X. Sep⸗ ) die Kosten ber ie ,, zu zahlen. Kaufpreis sei am 1. 10. 1929 fällig und — M, rua Libero Berdazo 99 (Brasi⸗ eute folgendes Mfgchdᷣ exlassen: Der . Yin 94 j er und der Maria egal] Ausschlußurteil. Vertrelung zu bestellen. Zum & bei dem Landgericht. tember 1930, vorni. 9 Uhr, ge 3. Das Urteil für vorläufi lfm en; vom 20. 8. 1929, dem Tage der Ueber- lien), jetzt unbekannten Aufenthalts, K Heinrich? Bauermeister in l2*186] Aufgebot. h 'dalene Scheffles geb. Patzer vor⸗ Der Hypotheken brsef über die im der fen ichn Zustellung win en — laden. Bremerhaven, 2. Juni 1950. Far zu erklaren. Zur J, Ver- gabe, mit 8 35 jährlich zu verzinsen ge, unter der Behauptung, daß für den l Die Ehefrau Dorotheg Lohmann geb. andete, weitere flbtömmlinge, ins, Grundbuch von Klein Kölzig Band 1j Auszug aus Her Klageschrist lin Mg Oeffentliche Zusteilung. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. on ung des Jiechköstreits wird der Be- vesen. zluf den Kaufpreis don 26hg verstorbenen mindersähtßigen Sohn, der
,, hat als eingetragener Eigen⸗ ; e ; besondere Abkömmli d . . . . ; 1 r . ben. R . a : 2. 1. 1930 Klägerin, den Kadetten Werner Hellmut fümer bes zu Pabstorf belegenen, im Ruß in Schönberg, in Holst, hat bean- pon, uge der unter 1 Blatt 19 in Abteilung III unter Nr. 5 gemacht. Die Frau Olga Tott, geb. Kraft, in lagte vor das Amtsgericht in Prenzlau, Mark habe der Beklagte am. 2. gerin, den ; —
; tragt, den verschollenen Arbeiter Jo⸗ genannten Personen, werden f 66 k 8 Juni 193. n, n. . 15 . ; — g nur 6060 , den Rest sowie Zinsen trotz Alexander Keffel, nachverzeichnete Hypo⸗ 7st g sch * für Frau Emilie Kuhnt geb. , Bayreuth, den 18. Juni tuttgart⸗Berg, . 34, klagt 29661] Oeffentliche Zustellung. auf den 8. August 1930, vormittags eh n aden r eh rles Durch 6 , 6. ,
Grundbuch von Pabstorf Band 1 e. hiermi . * ö hannes Christian Lohmann genannt hiermit aufgefordert, ihr Erbrecht an Berlin-Neukölln einget n 756 chäftsstel dgerihht 6 effentlig ͤ j 106 laben. i. ͤ Blatt S5 eingetragenen Grundstücks das enn sachfz des Friedrich August Fran; Ahrend r? nä erf ftastlt— k er be enen , r, ö 18. Juni 1910 Karfverttag vom 165. 7. 1933 habe der neten Gründstücken eingetragen stehen,
Aufgebotsverfahren zum Zweck der Aus. Wiese, zuletzt wohnhaft in Deutschland Jinscenn chr ; ntrag, zu vertreten dur ꝛ une ö . Xe hae. l = , , en, nie , ,, , k neh geen, een geen sr,, ,, , n, e , ,,, ; ; g. beantragt; Ab⸗ ** . , „meldung zu bringen und nachzuweis ; 4. ; '' Die Ehefrau de ischleis m Standesamt Stuttgart am kreises in Eisleben Prozeßbevollmäch⸗ 1500 Æ gekauft. Nach dem Kaufvertrage Plauen vom 25. 2. 1927 — 2 Meg. teilung II Nr. 2: Abfindung für die klären. Der bezeichnete Verschollene widrigen alls die Festst , , den 11. Juni 19. Brandt, Martha. geb. Gier WUpril 17 geschlossene 3 wird tigter: Justizobersekretär Siegert in [29666] Oeffentliche Zustellung. a' er , —20b6 Æ bis zum 21. 8 w , glicher Erbe ge⸗ . der Hofannehmerin Marie ,, , ,, . ö 3 . e . r gf 5 Röddenser Busch, bei Sieb Pieden, 2. der Le e wird für k . klagt 3 den . minderjährige Gertrud Maria 36 ee , gen e ne. das 6 . . r er f . fire wen , n, van . re., 10 . ,, i l . Kirsten, als: J. Ehristian M Durch Ausschlußurteil des Amts— an, ,,,, Er rn nn gen an. 2 S . 6 Bading, ile in . . ö. 266 , . Restkaufgeld von 00 MA am , . Beklagten nach ö. ö in 533 * ĩ t ) Schnei in geri ö gen, in ᷣ . bach Schlacht, jetzt unbekannten Auf‘ Jugengamt, des gandmreises rler; Fälligkeit wegen Verzugs des Beklagten Sachen 8 Cg zin / sd zugewiesen worden.
am d. Deze nber tg Ber 1nkeken n, neten Gericht anberaumten Aufgepotz— ren , . Schneider in gerichts, Hermsdorf. (Kynast) vom ö 5 ; den Tischler reits zu traae ᷣ ö . . Fällig gen V . ö ᷣ ; J . ; idr ; 8. Alb ; S ten emanng den isgler zu zragen, und ladet den Be Unterhaltserhöhung, gegen den Arbeiter Paul Grevelding , können, sei s veustorbenen minder⸗ e, . 9 d, e K adle geb, ir n in dr ren h, ier r . n . , ,, hh . gern ng . , , e i her, ö e n . i der den gen en in ie,. Sul e , ö ö 6 . n, ,. vorhanden sind. . ö isersw⸗ annten ufenthalts, ö 4 reits vor die Zivilkammer ichti tläufig vollstreckbar zu tung, daß Beklagter ihr Erzeuger sei, mi s mit der Maßgabe ver⸗ Klägerin wollte den Nachlaßkonkurs 13. Oktober 1930, vormittags welche Auskunft über Leben oder Tod ö. s die im Grundbuch von Kaiserswaldau Bulften, Kreig ? Vfteroie (aij z e eee n bi rer gern b n n iht zh, 3. a. , f. n B gag en sostenn fällig k . 5 . . . , .
ö j 1 z era, den 16. Juni 1930. Band IL Blatt 65 in Abt. iIJ Nr. 20 äageri AO Uhr, vor dem Amtsgericht Schöpe des Verschollenen zu erteilen vermögen, , ᷓ an a in ht. . b dem Antrag auf Ehescheidunm reitag, den 3. Oktober 195360 = ; curteilen, der Kl vom Tage ĩ i i es Zand. Thüringische Amtsgericht. ͤ 9 tober vor- der Klagezustellung an bis gum voll⸗ zu verurteilen, der Klägerin va ge deckung dieser Schuld seit 1. 5. 19229 wegen in Sachen 2 Cg 31139 des Land
⸗ . ,, . endeten 5 . an Stelle der ker Geburt bis zum vollendeten 3 , . zahle. Kläger habe diese 2 Plauen Ueberlassung der für die
penstedt anberaumten Aufgebotstermin ergeht die Aufforderung, spätestens im *in , ,. ois Ref utrgage aufe hel, e Fenn. . 1. Ger g enen, fahl; käse, ierinhn dem Gerücht Kei 6 Grottau, Tschechaslowalei ein getragenen mühnldlichen Verhandlung dei; wRgericht Etuttgart, 14. Juni 1950. bisherigen Unterhaltsrente eine solche 16. k eine Unterhaltsrente Ziusen' im Petrage von 46, , M ab Anzelnen Erben zukommenden Teils, ; (neunzig Reichsmarh, * J. 1929 dis 15. 1. 1930 an Frau Der Beklagte hat dies abgelehnt. Die
ein Abfindungsberechtigter bis zu dem zu machen. 29636 Beschfuỹ. 100 eintausend, — Goldmark, . über streits vor die dritte Zibiliamnn — von e vnrteljthr lich 39. RM. zu zahlen von 99
*
ö Termin bei ö Amtsgericht Schönberg in Holst., 12. Juni 1930. Am 1. Januar 1918 sft in Sonnen— die im Grnndbuch, von, Schreibe rhan Handgerichts in Götüngen n G Oe ich — viertelsahrlich i vierteljährlich im voraus, die rück⸗ chließlich seien die Klägerin beanttagt daher: Der Beklagte öppenstedt nicht gemeldet, wird die Das Amtsgericht. burg, N. M. *r reh ch n kene ö . . 11. November 1930, vornn che n he mn nnr geb ,, . h, era! ofort, zu Händen des , n . 6 . mit , , ö hen Erbschein des gen, D n Fiedler, preüßische Staatsangehörige, Hire , ngen ge 0g) 1 9 Uhr, mit der Auffene n in Biehla kei Elsterwerda, Fried. des Rechtéstreits wird der Beklagte vo Vormündes zu zuhlen und das Urteil dem Klaͤger vergeblich nech Burgstädt Amtsgerichts Plauen voin 25. Februgr Schöppenstedt, den 36. Mai 1930. Ter Ob j. geb . verstorben. Da ein Erbe des Nachlasfes Amts ericht en, rg durch einen bei diesem derich ihsttaße 153 Prozeßbevollmächtigte; das Amtsgericht in Freyburg üknstrut) für vorläufig vollstrekkbar zu erklären, gefahren.“ Die mehr aufgewendeten 1827 — 2 Meg Ke 5s? -= ausgewiese⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ann J. . J. rehm bisher nicht ermittelt ist, werden die= n f. rh vnast), feen, ech ennie n G Finwälte Juftizkchk Hermann, Dr. auf ben? 44. Kusnft' Ft, vor“ Zur mündlichen, Verhgndlung des Zinsen und die Reifetosten im Betrage ner Miterbe, an die Klägerin die ihm zu= DI Te . ,,, n . jenigen, welchen Erbrechte an dem Nach- en 17. Juni ö bevollmächtigten vertreten ö tumann und M Von Teupoldt sin uta 1 ht When ö echtsstreits wird der Beklagte vor daß Fon! 24 „ fordere er vom Beklagten. folge des rechtskräftigen Versäumnis⸗ r . gt, — laß zustehen, aufgefordert, diese späte⸗ 29648 Göttingen, den 17. Juni 166. urgau, klagt gegen ihren Khemann, Frehburg (ünstruth, 13. Juni 1930. Amtsgericht in Trier, Zimmer 32, auf Enblich hat der Kläger, um etwaige ihm urteils des Landgerichts Plauen vom
Die Witwe Lina Meister in Wies Friedrich Karl Hermann Grodmann, stens bi ] Di aft f wwillamtt rmitta ; 68 * 26. 6 s zum 15. August 1936 bei schlußurtei i Die Geschäßftsstelle der Zui n Bücherrevi j afts ichts,. den . Sktober 1930, vormittags Nachteile abzuwenden, beim 9g. Dezember 1929 — Eg S1] / du⸗ f d mn , nn mer n nn,, e mn, ö,, . d
baden, Stiftstraße 9, vertreten durch geboren am 10. Dezember 1888 zu bem unterzei . ; — des Landgerichts her z Rechtsanwalt. Fischer in Wiesbaden ebenen am z0, August 1914 im dun ,, Eghicht zur slnmel- 1935 ist der Sßhßoths tenb rief vom 26. Mai . lian, früher in Kraußg bei * 11. Juni —; r des
; ; J k . r . ‚. n ; — — er ; Trier, den 11. Juni 1930. ; U Ar. 13 30 ldmark, der auf Blatt 3503 hat das Aufgebol des angeblich ver⸗ Feldlazareit 4 zu. Moisiging versto rben, , ,, . . . die n,. en, e, le 29201] Oeffentliche Zustellunn ü ihn e g unbekannten Mlufent. lzggss!! 2 . Geschäfisstelle, Abt 6, des Amtsgerichts 59 ken fre ng, , aher 3 gen ne nch für Plauen in AM lorengegangenen Hypothekenbriefs über zuretzt wohnhaft in Möckow bei Züssow, Erbe als der Preußi S ; , Die Ehefrau . te Drehe hescheidung aus 88 1668 Die minderjährige. Josefa Karoline Trier. . in? Beklagter wird teilung Iif unter Nr. 1 A, 2, 114 Aa, die im Grundbuch von Wiesbaden⸗ ndr Greifswald, für tot zu er⸗ vorhanden t . ,, , Porsselde Fand, Till, os in Förtsch,ů Hantbu rg, Hren eng uldigerklärung des Wegberg, geh 17.6. iss, g etlich ber , e gf ö. r,, mer hgten ler, n bft 14, Papiermait, Koften⸗ Fnngn Hand so4 Blatt 4453 Abt. III liren. Der bezeichnete, Verschollene Sonnenblrg, den 17. Juni 1980 1 ,, , eingetragene gz. 16, bei Meischte vertreten 1 j kreten ir den Bepufe öh ind Stgt. Leos Oeffentliche Zustellung. ren ce vergteitz an ger en chen lautleh ven Ser unter Rr. 1B 1 Ber. lfd. Nr. 3 für sie eingetragene Seen, wird , , . sich spätestens in Das Amtsgericht ; rh het zu , Rechtsanwalt Jacob dan, zberinspektor Eckhardt in Mörs a. ehr Die Firma FJosef Herwig in Frank⸗ Hog KM eseit dem 20. 6. 1935 und von 6) 26,50 Goldmark, von der guf Blatt von 30000 Mark beantragt. Der In⸗ dem auf den 19. Juli 1930, vorm. ö ; . gfeide, den 12 1 klagt geg m its vor di Armenvertreter: Jugendamt in a. urtle Gira IeJ genen ieSchlefinger⸗ bbrn hee it 'em Tage der Klag z5o5ß des Grundbuchs für Plauen in . der Urkunde wird aufgefordert, 11 Uhr, vor dem mn ereichen Ge⸗ 296637] vors fe . es 12. Juni 168. e iht in ö gegen ö. . e, en, i traße i, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts, zustellung, jedoch ab ich am 2. 1. 3 . e n, 3. ö⸗ 1 *
9. 5 ö oldmark, von der a
ätestens in dem auf den 20. Januar richt anberaumten Aufgebotstermin zu Durch Ausschlußurteil des Amts as Amte gericht. nnten Aufenthalts, aut Schu sz, zur anwälte Justizrat Dr. Sonanini 1 und 1950 gezählter 600 zu bezahlen. d : znthalis, mit dem, Antrag; den . Dr. Was of in Aachen, klagt gegen Das . ist ö vollstreckbar. S505 des Grundbuchs für Plauen 9j Ee .
931, mittags 18 Uhr, vor dem melden, widrigenfalls die Todeserllä- gerichts in Hamburg, Abteilung für hörn BV. G. B., mit dem Antrage, die 6 uh ö igeri terzeichneten Gericht ichtsstraße ? ; Iufgebotss ⸗ ig. Pi 6. 3 TRarteien iden 86. sich klagten zu verurteilen, der Klägerin vom ö her 2 * lag. Abtei ter Nr. 1842, unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße 2, rung erfolgen wird. An alle, welche fgebotssachen, vom ent gen Tage Mit nun schunh h el vom 11. Juni Parteien zu scheiden und dh ö. ich e j a. 6 Geburt (I7. 9. 1939) an bis den FJosef Schäfer, früher in Aachen, Der Kläger ladet den Beklagten zur Abteilung gina en der anf Blat
Zimmer Nr. 94, anberaumten Äuf⸗= Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ sind folgende Urkunden für kraftlos er- 19g hat das Babische Amtsgericht, RI, für schuldig zu erklären. assenen bens Heinrichsallee 11, jetzt unbekannten mündli Verhandlung, des Rechts- 4) 181 45 ; 4, l ö 23 d 930 . f ne 3 sjahres Hein ich e 11, jetz mündlichen V ig. ; h üer Pialen in
gebotstermin seine Rechte anzumelden schollenen zu erteilen vermögen, eie klärt worden: 1. Die Aktien Nr. 2502] in Karlsruhe erg . den Beklagten zur äctigt zur' Vollendung ihres 16. Leben 8 Kehr glamit!“ del Al An trage nan arne iche dier 19, Zibiltammer des §giss Hes Grundbuchs für ruhe den verschollenen Sigmund h als , eine im voraus fi ent chen bon itz ür. iE lägeri! Her gerkzts u Chännitz. auf. den Abteilung III. unter i. ö z 29
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ die Aufforderung, spätestenz im Auf- Und, 23 Cel der Hamburg- Ameritanischen Steinebrunner, geboren am 14. KAugust Verhandlung des Riecht reits dorgau, d tlich 30 8 Papi falls die Kraftloserklärung der Urkunde gebotstermin deni Gericht Anzeige zu Paceetfahrt⸗Actien-Gesellschcft in Ham⸗ 6 hald Landgericht“ i Hamburg Der Urkun uichtende Heldrents von mrongtiich gie Rädet! lden ellagten. zur mündlichen h. Ceptember 183, vormittags, 56s 1d Papiermarh . 9g ch zeige z sellschaf 1859 zu Geschwend, zuletzt wohnhaft ge⸗ Landgerich n . kund Reichsmark zu zahlen, und zwar die . . fach ü ftrei y . 95 ur! mit der Aufforderung, sich Blatt 6igo des . für Plauen
Löschung der Eintragung erfolgen.
erfolgen wird. machen. burg äber ie 1öcd0 Viark, s. die Kittie wesens in Kärisruhé für Tot erhicket. famnier s SZiviliustitge lä, in d ückstandi Betrã i 2. 646 J ö. ; . 6 ber eträge sofort und die mn J ⸗ ; 1 ; ö * 9, 12, 19a Knee er Firn err ,, , e JJ / w m . . . 6 * adisches Amtsgericht. . 9 979 ich ; entl im voraus, auch das Urteil für vor- . z 1chtß . z des Grundbuchs für 1069 Mark diesem Geri D iche Zustellung. m . vertreten zu laffen. Blatt 5903 des ; leg cy Aufgebot, lei ol Beschluß. wien n, e hae lrf e ihn, ag6d5] ji e n, , el als al 'heffen, dsa Kieduneiz. geh. e. von streckkar zu er ssären. ger W d . . 19 itz r . dere Hulle o Viaugn unter Nr. 3 as is, zu a Kiel 6 ie nn ,, nf . ullist⸗ 5 1 g ,. n Her hefe tin in Hamburg Ser. 401 In dem Aufgebotsverfahren zum bevollmächtigten verre ies , de,, l. öbed mccihhtell ö n inn ichn a gn , sorderung. sich durch einen bei diesem t 3. n,, 3 . debe Tr r. . 8 *6n Albanvarstadt 2. vertreten 1 Städtischen Krankenhause die unvereher Lit; 4 1 Nr. 006 9 und O39 über Zwecke der Todeserklärung des ver. amburg, den 17. Jun *** Sanwalt 9b * zgericht, Abt. Sa, Gericht Fügelaͤssenen Rechtsanwalt als! der Geschäftsstelle bei dem ; — : . durch Fechtz anwalt Freunduch in Wies sichte ug Peters, preußische je 000 Mark, 4. die 43 Hypotheken- schollenen Emil Müller, aadüjmchnn. S* . ded Lande alt Justizrat Dr. Loeb in 19 Ühr, vor das Amtsgericht, cht gugelass ch