keatger ] Voriger —̃ Kurs
keuti Vort keutiger Voriger eatiger ] Voriger nie ut 76 ar en. e. gur der 2 ana
Preuß. Bodenerd.⸗ Vl. 1430 6 1458 6 Rostocker Straßen b do Cent ral- Bodfrdb. 1616 1828 Schles. Da mys. Co. M do. Pfandbrie⸗ Bt. i. Stett. Dampfer Co. Preuß Centr. Bodkrd. Stettiner Straßb. Y u. Pfdanbr.-⸗ Bank. M dg. Vorz. ⸗Alt.
Reichsbanl 283d Straus berg · Serʒ !
Rhein ische Sn .- Bant Slldd. Eisen bahn.
Rhein. Westf. Bodebl. Ver. Eisb - Ytr Vz. YM 0 0
Riga Commerz. S. 1-4 West · Siz ilianische x1
RNostocker Van 1St. 2 500 Lire Lire
Ru ss. S. v ausw. S. Zschipt⸗Finsterw. lis li]
Sächsische Ban! 4. Bersicherungen.
Tafelglazsbr. Zurit ] — W Wests Draht Hamm Teleyh. J. Serline rey 1. ' do. 8
Wicking Vortl⸗ C. Mio Wickrath Leder.... Bicků lerüprer Br. Wiesloch Tonw .. S. u. J. Wihard. . Wille Dampf. u Gas Wilmersd. Rheing. S. Winner Metall. Wittener Gu ßstah R. Witt toy Tiesbau Wrede Mälzerei c. Bun derlich u. C 5.
J 1 1 gonr. Tad u. Cie] s 3 losb 6 Westeregeln Ullan. 10 5
Erfte Zentralhandelsregifterbeilage
u Deutschen Reichs anzeiger ud Preusßischen Staatsanzeiger e , , zugleich entral handelsregifter für das Deutsche NR eich zeig
. 2 r. 142. Berlin, Sonnabend, den 21. Juni Geschãfts jahr: 1. Januar, jedes * *
Schleswig ⸗Golst. Bl. Albingia: 1. Dhtob * er.
Sibirische Handel sbł. 4 1 J 1 Mu * . achen u. Münchener Feuer i. Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. — . 141 vreis viertehjahrlich C S0 QM. Alle Postanstalten E u. Stuttg. Ver. Vers. 200 aehmen Bestellungen an, in Berlin fũr Selbstabholer 0.
6 für Jahr Teltow. Tanalieri ]. 8. Tempelhofer Feld. o d Terr. A.-G. Botan. Garti. Besldi- W. M do Rud. - Johtha!, do. Stdwesten i. . Teutonta Mis bur Thale Eisenhütte. Carl Thiel n. Eöhne Friedr. Thom de Thörl's Ver. Oel Thür. Bleiweiß br Thür. Elelt. u. Gan Thür Gasgese Usch R s r ‚ Tielsch u. Co. ... 3 gloty. Seonhard Tietz... do Baw Beuthen . Trachenb. Zucker.
bo. Celulose... Tranz radio do Gleftr. u. Gas Trivtis ba ba Lit. B Triton-Werle . do. Lein Kramssa M Triumph Werle .. do Portl. Cement v. Tuchersche Brau. bo Textilwerke. Tuchfabril Aachen. do. do. Genußsch. Tüll abril Flöha .. Hugo Schneider. . . 10 Ti rt. Tab ⸗NReaie. e e, , nin
Vürgerbrãu .. Po W. A. Scholten...
Sachtleben A.. G für BSergban
ErppKPEK 1 1 — — — — — — — — —
282
dL LL d = —
—— — — —
2 1 — O —
—
r C C — 1 — — — — — — — —
2
1930
c 2
Zeiß Ilon 6 er Maschinenb io 10 ellsto fs⸗ Verein Mio 10 nn,, 13 gi? o. Vorz.-A. Lit. B 6 6 uckerf. CI. Wanzlb. 61 6 o. Nastenburgl
— ee do e O. O O G O o
— — 2 — — —
— — 1 — —
Juhatr on bericht.
.
üũterrech to regifter, Vereinsre gister,
Genossenfchaftsregister
4 —
Anzeigenprei für den Raum einer. fũnfgespaltenen Petitzeile 1 10 Q M0Z. — * — die Geschãftsstelle an. Befristete igen mũssen 3 Tage if vor dem Einräcknngsteruin bel der . Geschãftsstelle eingegangen sein Tonkurse und Vergleichs sachen. BVerschied enes.
err de = — — 2 —
— —— Q — de D en =
2. Banken.
instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Güusnahme: Bank für Brau⸗In dustrie 1. April Bank Eleltr. Werte 1. Juli)
Allgemeine Deutsche,
— — —— — ——— 1 d ö 8 — ö 28
Aachener Kleinb. M Att. G. f. Serkehrsw. 11
Ungar. Allg. Creditb. RMy St. zusoengö Vereinsbt Samburg — — 1 Wiener Ban werein 3 S do. TLebentv.⸗ Bl. * . am, mm , Assecuranz union v. einge) auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. ; gen dane e 6. 2 Ginzelne Nummern kosten 15 G. Sie werden nur 3. Verkehr. 9 . 24 = ö. , , gegen bar oder vorherige Ginsendung des Betrages rli e 16 k ben * do. ker Kir. . einschließlich des Portos abgegeben. olonia, Feuer- u. Unf.- V. Köln 1. ioo A. Stiücte M XR G 4 Dresdner Allgem. Transport M So Einz.) bo. do. (E53 Einz.)
—
ftwe Amsterd. Rotterd M in Gld. Holl. W
Schdubusch Vrauer. z 5 Union? auge.
Schönebeck. Metal. Hermann Schött .. Schubert u. Salze Schüchtermann u.
Lremer- Baum M Schnckert n. Co. El. Schultheiß - Patzen⸗
hofer Brauerei..
Union, F. chem. Er Union Werkz. Diehl
Varziner Papter̃. Veithwerle
Ver. Vautzn. Vapie do. Berl. Irlf. Gum
Eredit⸗Anstalt ... 10 Azow⸗Don⸗ Comm. N Badische Bant .... M 10 Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte ae, me 10
. do, Lu. n id do. do. Vz. A. Id. 104
Badische Lokal⸗Eb V 60 Baltimore and Dhi
— —
bo. 3 Braunschw. Ldeis.
Frankfurter Allg. Vers. S. Ai. . Frankona Rüch- u. Mitversicher Lit. CO u Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Krebitversicher. woll do. do. (2s 3 Einz.) Kölnische Hagel⸗Versicherung do. Nilchversicherung. ...
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
C — — —
. Veritas Gum. W. bo. Berl. Wörtelw Böhlerstahlwle.
Fritz Schulz jun Schwabenbrãu .... Schwandors Ton. . Schwanebeck Prt. C. Schwel mer Eisen. . Segall, Strumpsw. Seidel n. Naum. M Fr. Seissert n. Co. Dr. Selle⸗Eysler. Siegen⸗Sol. Guß A Siegersdorsf. Werl. Sie ment Glasind M Siemen uHalste M Geb. Simon Ver. TZ. j. Text. ⸗Veteil. A. G Sinner A.-G. .. 1 Somag ! Sãchs. Df. n. Wandpl. W Sonderm u. Etier a do. da. Li. B Spinn. Nenn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Ledersabrin Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr! do. Genußsch. Steatti . Magnesia M Steiner u. Sohn Paradiesbetten Steinfurt Waggor Steingutsbr. Colditz Stett in. Chamotte R do. do. Genußsch do. Elettriz. Wer! do. Oderwerle .... do. Papier n. Papp do. Port. Cement Stickereiw. Plauen R. Stock u. Co. ... S. Etodiel u. Co. M Stöhr u. Co. Kamg 4 103 Bonn Stolberger Binkh. Gebr. Sto llwerch M Stralauer Glash. . Stralsund. Spiel. Sturm Att.-Ges. .. Silidd. Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svpensta Tändsticls (Schwed. Hündh. ) i RM f. 1St. z. 100Rr.
Gant für Stau. Ind. ; Stra pb ; ö.
RM per Stich ankv. So J Heeg ger Barmer Ban l⸗Verein
Sisg, Rigtein ꝛ Do kredit ban Flanschen fabr 8 erer e f, ͤ * Slanzsi. Jabrih . Bereinsbank., do. Ls Einz ] — Bergütungen als Werbungskosten angesehen werden dürfen. Stammeinlagen: wie die Bergütungen im Verhältnis zu den Dar⸗ hätten, so wäre das vom Finanzgericht darzulegen gewesen.
Gothanig Wie] st verg . Märk. Ind.) nr ; da. gebens⸗vers - des.. iy s , greeri ine E ĩ ür 1 ä ĩ ü ᷣ ü Schsienli ̃ ̃ ̃ 1 ger ner handeln ge] xeshwerde uührerin hat beantragt, eine Entscheidung nur für ehnsbeträgen geteilt würden, so erfolge auch die Verteilung des Schließlich kann auch dem Finanzgerich j f Gum . 8 e iz * 1 — 3 y zu treffen und die Entscheidungen für die etwa verbleibenden Gewinns nach dem Verhältnis der gewährten — gaz die . rr i g er e n * en, , Gian dier ,, 10 Mannheim er Versicher ef. 21 „ anderen Jahre auszusetzen. Ein stichhaltiger Grund für Darlehen. Daraus müsse gefolgert werden, daß durch die Ver⸗ vorbringen müssen, welche die getroffene Regelung als zwingend 34 * 3 Matin ar. Ang, m n e ten mn dan [e Üntrag befteht nicht. Es erschien vielmehr angezeigt, die pflichtung der Gesellschafter zur Darlehnsgewährnng lediglich eine erscheinen ließen, und daß die Steuerbehörde die Darlehen als dar nen r,. Riñ r . loo M0) schen zu verbinden, da der Charakter der Vergütungen sich entsprechende Erhöhung des Stammkapitals erreicht werden solle. Stammkapital behandeln könnte, wenn nicht erfindlich sei, warum Ten iger G tivat han ü a * 6 . aber zeigt, wenn die Geschäftsgebarung der Gesellschaft Die Gesellschaft habe nichts vorgebracht, was die von ihr ge! der mit den Darlehen verbundene Zweck nicht auch durch eine enn Der ltsche lap p mehrerer Jahre Gegenstand der Beurteilung ist. Die troffene Regelung vom rein wirtschaftlichen Gesichtspunktt aus als entsprechende Festsetzung des Stammkapitals hatte erreicht werden
do. do. (28 3 Einz.) Leipziger Feuer ⸗Versich. Ser. ] do. do. Ser. 2
r n Tr
Ermittlungspftlicht der Steuerbehörde bei der Be- ] jahren durch die Vergütungen fast voll aufgezehrt. Die Höhe der J Finanzgericht der Ansicht gewesen, daß durch die Abänd . . ung von Ge sellschafter darlehen als verkappten Stamm- Vergütungen sei nicht von der Größe der underzinslichen Dar= . 1 * K — 3 8 — do. er. Streitig ist, ob die den Gesellschaftern in den drei Wirt⸗- lehen, sondern von dem . nis abhängig gemacht, Die schaffen seien, die hinfort die Grundlage für die Prüfung einer
2. z nals. 2 * neben , ge, , g:, ö mo ⸗ sahren 19247286, 1925126 und 1926127 gewährten beträcht⸗ Darlehen teilten also insofern vollkommen das Schicksal der Anwendung der 88 4, 5 der Reichsabgabenordnung zu bilden do. x
6
e = ü 2 2 2
w — — — — — —— k—⏑ 1 , m, m, n, — — — — 2 — —
do. Lausitzer Glas. Com merz- u Priv- Sl. 11 do. Märl. Tuchs. .. Rordstern u. Vaterl. Allg. Vers do. Metallhaller do Mosaikl u. Wandy vo. Pinselfabrilen do. Portl⸗ g. Schim Silesta, Frauend. bo. Schmir Ju; M. bo. Schuhfabrilen VerneisWessels x do. Smyrna-⸗Tepp. bo. Stahlwerke... do. St. Zyr. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M do. Tril Vollmvell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗ Werke... G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz. Att. do. Sptven .. bo. Vn n sabris Voigt n. Haeffner. Voltst. Aelt. Porzf. Voltohm . Vorwärtt, Biel. Sp. Vorwohler Portl. C.
Wagner u. Co. Mf. Wanderer Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl. Holst. Eise Wasserw. Gelsenk. Wayß n. Freytag .. Aug. Wegelin Wegelin nu. Hübne Wenderoth vharm Wersch.Weißenf . 10 Westd. Handelsges. 4
—
— D O O 0.
in Danzig. Gulden Sãchsische Versicher. ( x0 Einz.) j ö 2 h Va rnist. U Aal. Ban 1 e dr haft ist eine Kohlenvertriebsgesellschaft. Sie ist im zwingend erscheinen lassen könnte. enn die Gesellschaft zur können. Die Rechtslage ist gerade umgekehrt. Der Steuer⸗ Fel m e e g. 4 ,, 3 ä, don einer Erzeugerfirma. JR. Werken, und einer Deckung ihres Kapitalbedarfs den Weg des Kredits r — habe, pflichtige, der die n . w hat, besitzt Wahl⸗ ,,, e nn, n,, , zierfirma, der offenen Han delsgesellschaft S., gegründet, um so sei nicht erfindlich, warum der Kapitalbedarf nicht durch eine freiheit unter den Mitteln, mit denen er die Gewinne erzielt, 1 de dae B ,, ruf der Erzeugnisse der R. Werke in einem bestimmten Where FestsetzKing des Stammkapitals hätte erreicht werden welche die Steuerleistung ermöglichen. Nicht er hat der Stener⸗
3 , , n, / . äs unter Einräumung eines Alleinverkaufsrechts vorzunehmen. — k ** dal es 9 — 2 behörde den Nachweis zu liefern, daß die von ihm gewählten
wan n, Dent ssch = Victoria Uugem. Bers. Serlin Meigob en Stammkapital von 30 060 4 beteiligten sich beide Gesell⸗ 9 * * e e 6. ́—— ö * — 222 Mittel in seiner Lage zwingend waren. Und die Steuerbehörde
che eme. Zicke nn Jener er c. i. A dib e n mit je 5 v6. Das Stammkapital ist in der Inflations. 2 . caffe. In J mae mg r ett. kann diese Mittel nicht verwerfen und durch stenerlich anders f
i Th öbo A erhöht, dann bei der Golbmarkumftellung auf prechung des Reichsfinanzhofs müßten daher im vorliegenden beurteilende ersetzen, weil der Steuerbehörde nicht erfindlich ist,
6 Falle die Darlehen als Stammeinlage und die darauf gezahlten warum nicht die andern Mittel gewählt sind. Das würde zu einer
, , er , , g,
re er m open X. x *: 2 J m, . g A berabgesetzt. Das Beteiligungsverhältnis ist insofern 1 = . ni. sche r heute noch kd re en dis e . des ö als verdeckte Gewinnverteilung angesehen werden. unerträglichen Besserwisserei und zu einer unzulässigen Bevor=
12
* —
e e 2 o ö o e o O e, o, do de O o o de e, Oe, oo O O e O 2
* —
— O S OD .
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbant .... N Deutsche Hypothelenb.
1 . — 2 2 2 — — — —
2 — * — 2 — — — — 2 — — — — — — — —
xx — —— * 2
22 * — D —=—
6 Gotha Grun dered.- G. Lausttzer Eisenb. ..
Herreide· gredit dani. ãreseldere ira end. Kolonialwerte. ö Her Vi- Verein len ng. Ria witjch diesem Ergebnis brauche nicht mehr geprüft zu werden, ob mundung der Steuerpflichtigen durch die Steuerbehörden führen.
Noch nich inn möapitals besitzen. An die Stelle des zweiten Gesellschafters, . J [ ; ; . . — 'em e en er, 5, ist . . mil die Vergütungen den Betrag überstiegen, den die Gesellichaft ver. Vielmehr hat gegebenenfalls die Steuerbehörde darzutun, daß in F, Fran M. mit 13535 vH und Kaufmann . mit 10 vß ständigerweise unter im übrigen 2 gleichen Verhältnissen einem der Lage des Stenerpflichtigen nach rechtlichen und wirtschaftlichen Sunmmkapitals getreten. Sowohl in dem ursprünglichen Ge— Dritten, der nicht Gesellschafter sei, zugebilligt haben würde, In Gesichtspunkten nicht die angewandten, sondern andere Mittel gastcbertrag wie in den später abgeänderten Verträgen sind Wirklichkeit sei den Gesellichaftern für die neben der Darlehns. zwingend“ gewesen wären. Dazu hätte im vorliegenden Falle shanmstern besondere Verpflichtungen? auferlegt. An erster erpflichtung festgelegten . nichts zugedacht, da der bei den e rechtlichen und wirtschaftlichen Untersch eden ue cht die Verpflichtung zur Gewährung zinsioser Darlehen, Anteil an den Vergütungen sich lediglich nach den hingegebenen zwischen Darlehen und Stammkapital, also zwischen Gläubiger⸗ : singlih betrüg der Höchstbetrag der Darlehn ssumme Darlehen bemesse. So erhalte z B. Fran M. die nicht mitarbeite, und Gesellschafterrechten, z. B. gehört, daß die Vorinstanzen die its S6 i l. Die offene Handelsge ellschaft H. war verpflichtet, bis um deswillen keinen Pfennig — weniger. Der Gesell⸗ Eigenart des Geschäfts, insbesondere die Eigenart seines Geld⸗ ah bäh 4. vie f. Werte waren berg flichtet, big zu g6 os , schafter R. sei zugleich Beschäftsführer. Er werve als solcher aus- bedarfs, erkennbar geprüft hätten. Das ist nicht geschehen. Bezugsrechte. nasnzliche Darlehen zu gewähren. Der Höchstbetrag der Dar reichend kee hn; so daß von seiner Darlehn vergütung nicht etwa Die Vorentscheidungen waren 3 aufzuheben. Bei freier volyphon rb ud das Verpflichkun verhältnis unter ben Gesellschastern! n Teil als Gehalt anzurechnen sei, Im übrigen handle es sich Beurteilung sind. die . nicht spruchreif. Es ist allerdings eee i n 1 a in der Inflations- und Nachinflationszeit Aenderungen er⸗ K — — — 66 — Berpflichtungen, die nicht e n n, ra die . ; ne, a — — re *. ; 4 ʒ ; 3 ᷣ ö e J ; 2 ; urch die Vergütungen aufzehren läßt und daß sie sogar die Divi⸗ hetero deer] ; n r,, vn ,, ; Diese Begründung der BVorentscheidung ist in meh er Be⸗ denden auf das — nach der Höhe der empfangenen do. Dnhiernct. . diinl.· Sia dih . a. r, ,, n, , nauer an 2383 tenen ich in vie Ver- en anfechtbar. Eine rechtliche Begründung einer Entscheidung Darlehen verteilt. Das spricht an sich dafür, daß die Darlehen Plauener Sant do. Tit B , , , ö rie 21 30 2 lediglich mit dem Hinweis auf „die Rechtsprechung des Reichs- die Grundlage des Geschäfts und das niedrige Stammkapital nur t ĩ u 15 * 3 * ö 10 33 43 v9; Frau 9 3 i e muß als ungenügend bezeichnet werden. Die Urteile eine Art Anhängsel bildet. Wenn der Senat trotzdem von einer geatiger Kars * gur lleutiger Kurs Voriger Kurs e e iin, * also 23 ee , gr 233 öh 2 . — * — * . — 6 a . 8. 2 e. 2 3 5 , ger origer Ku ; . . ; ; a : ö ; eg, =. wärdigen können. as ist nicht möglich, wenn aus der großen gelten können, so ist ihm maßgebend, daß die Gesellschaft bereit — ö r n. 1 . an mr er e , esa sass Sr i e n n,, r n . nicht gleichgesetzt. — Gesell⸗ Fülle der Urteile des Reichsfinanzhofs 3 diejenigen Urteile im Jahre 1917 gegründet ist, so daß vermutlich andere als steuer⸗ e, e,, . , . , ,, e, i , d ,., Sortlaufende Notierungen. ö . 5 ö Is a ir es a ir inn t nf Verlangen zu unterstützen. Die Gesellschafter, soweit fie kö'nnen. Das gilt um so mehr, wenn sich die Entscheidung auf effenen Handels gellschaft De die Regelung beeinflußt heben. A — * 105 2 Maschinen. 63. a s3b 63 a 62. 5 à 5a. It ⸗ z ; einem so heiklen Gebiet wie der Anwendung der 8§ 4, 5 der eiter war der Gedanke maßgebend, daß gerade in den wirtschaft ö ** * n, , in. n zer e 7e Ii. S a ĩ a J26 Anteile der offenen Handelsgesellschaft H. übernommen haben Reichsabgabenordnung bewegt. Der all — Hinweis auf die lich bewegten Zeiten, die während und nach dem Kriege n,. de e, nee, ies iir tern nis n,. iod d à joo sp s d joo mn 6 Genehmigung der R. Werke kein Unternehmen, das — * des Reichs sinanzhofs — die übrigen Aus⸗ 3 Zurückhaltung beobachtet werden spollte in der Fest⸗ . . m , en, eon zis a 31 238, zus. s a is. sn mmtohlen eder Braunkohlenerzeugnisse verkauft, betreiben oder führungen ves Urteils lassen es im dunkeln, ob der Vorderrichter stellung, daß ein Gesellschafterdarlehen lediglich die willkürliche Dent che kb s den. — 32 Cantin. Gummi. Iss as d isa 1s? z a 166 a is / S a is ia . solchen beteiligen. Frau H. hat endlich die besondere den s ß oder den 5 4 der Reichsabgabenordnung hat anwenden und 2 Bezeichnung für eine in Wirklichkeit vor⸗ ,, , a, me. garrennß.., an, ,,, e, w, e Te , g, dn, ben,, n, d,, n e,, , de, , , eie i mn. Eler.-· GB. Schlesien —— — Heutsche Erdsl .. S275 a i285. z 30 s d oi a goss: * e . 9 Verfügung zu stellen. Für ihre Berpflich! die Anwendung der beiden Vorschriften verschieden sind. Da die erkennung der Darlehen als Darlehen ist nicht zugleich die Stener⸗ 53 Vosnische Eb. 14... — à 238 za à ss e Fahlberg. Listu. Co en u à 80. Is à si a zo saos, S d zoõ Sabi D] hn 36 ie Gesellschafter den Gewinn der Gesellschaft bis Vorentscheidung auf die besonderen Voraussetzungen des z 5 der freiheit der Vergütungen ausgesprochen. Vielmehr ist zu prüfen, . 5 43 — n 2 0nne . jährlich: ferner erhält Frau S. für ihre besondere Reichsabgabenordnung nicht näher eingegangen ist, läßt sich aller. ob die Vergütungen angemessen waren, d. h. ob sie Cinenm Nicht: * ide 1d gaga ss 2s a htung den ganzen Gewinn, den die Gejellschaft aus ihrer dings vermuten, daß nach Meinung des Finanzgerichts der 8 4 gesellschafter für die gleichen Leistungen in derselben Höhe gewährt
8
amburger Hyp.⸗-BVl. orz. Lit. A
annov. Boden ird. Bl. 6 bo. do. Si. A. Lit. B Leipziger Immobilien gũbec-⸗ Büchen .... Lübecker Comm. - BI. ZSuxbg. Vr. - Heinr. Luxemb. Intern. i. Ir. 1 St. — 860 Fr. Mecklenburgische Bank Magdeburger Strb. do. Dep. ie g. Marienb.⸗ Beends. . do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Mecklb. Fried.⸗W. NMeckl.⸗Strel. Syy.- Vl. Pr. ⸗Akt. Meininger Hyp. Bb. . do. St.- A. Lit. A Mitteld. Voden kredbl. Münchener Lokalb. Niederlausitzer Bank. Neptun Dampfschiff Norddeutsche Grund⸗ Niederbarn. Eisb. M
creditbant .. ...... Niederlaus. Eisb. M Oldenbg. Landesbank Norddeutsch. Lloyd.
Deutsch⸗Ostafria Ges 8s Kamerun Eb. Ant. 8.
Osiafr. Eisb G Ant. o Dtavi Minen u. Eb.
22 — — S =S 0
— =*
e rer, ,,
h 0 — 8
— — — 2 2 2 2 2 1 — — — — 2 ö— 26222 —
—
— n. 2 = 0 0 O, —— 06
2 o & O o = . 2 — — — 88 c O O O — 60 2 O ec 2 2 ö
22 —— — —— Q — Q 1
i, D = = 2
—
— 2 * **
k — 2 de
Heut ars GBori Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. aa wer aan
einschl. i. Ablösungssch. ss, s à ss, à ss 6 à ss, 3] ss àss a6 Dentsche Anl⸗Ablösungssch. 15856 ohne Auslosungsschein. 8E as, 2 à s, 6às, 3b 8 a8. ab
Dtsch. dinol. Werke zos a zos G6 a 206, 5 ù 2s. 8h
Dynamit A. Aobel 80.752806 79, d a 81, 23 6
. Elektrizit. Viefer. 144 a141, 50 —
. is? arb. Gum. Bhön. Ss. s a sp Eietir. Licht u. Ax. iso a iso. 5 à is à 1498 146 28 a 148 a ias . en u ĩ ; ; ͤ l * 1 53 , girschgupfer n. M. 133 16h 13e a 1s n Essener Stein.! 124.256 ; ü , m hem Grudekoksvertrieb der R. Werke erzielt. Die der Reichsabgabenordnung die Grundlagen für die Annahme der worden wären. Ist das nicht der Fall, dann liegt eine verdeckte * 83 mn abg. 12731 ö — Dan mn Ran 3 k 1 — 2 v Uschaftern zu zahlende Vergütung wird im Verhältnis verdeckten Gewinnverteilung bilden solle. Der Reichsfinanzhof Sewinnverteilung vor (gl. unter den letzten Urteilen auf diesem 63 2 9 . * ö , se 6. . Darlehen verteilt. Nach deinselben Verhältnis ist hat in der Entscheidung 1 ÆR153!28 (Reichssteuerblatt 1939 S. 10) Gebiet Bd. 25, S. 85s und Bd. 26 S. 69). Es ist nicht anzunehmen, Caisse· G ommun? — ane aM M. aM 6 r , . rr, 1a: es 131. 25331. 3a i316 6a 1316 1320131. 5132253. * eingewinn zu verteilen, der etwa nach Entrichtung der zur Anwendung des 5 4 der Reichsabgabenordnung auf die Be⸗ daß die Gesellschaft Nichtgesellschaftern für die im Gesellschafts⸗ ahmeer u. Co.. , gz gs ring n 3h as s us aa s ca-. gen noch vorhanden ist. Der Hergang bei der Darlehns⸗- handlung von Darlehnszinsen als Dividenden folgendes aus- vertrag ausbedungenen Leistungen die gleichen Vergütungen ge⸗ e C. . 1 ; chrung ist so gewesen, daß nach Angabe der Geselssch r. ; ' im Rechtsbe deverfahr ährt haben würde. Unter den Verpflichtungen der Gesellschafter Th. Goldschmidt . 517.5 a sn 56.56 e ss a sz 25t . h,, en, d gabe der Gesellschaft am geführt: „Die der Nachprüfung im Rechtsbeschwerdeverfahren währt haben würde. r pflichtungen de — Dam burg rCletti, 133243465 1332132732 8 der Inflationszeit die Darlehnsforderungen der Gesell- unterliegende Frage ist lediglich die, ob s 4 der Reichsabgaben⸗ kann in diesem Zujammenhange nicht berücksichtigt werden die i237 a 123 25 ffir nach der Zeit der Darlehnshingabe in Goldmark um⸗ ordnung die Handhabl bietet, eine Ver teuerung der Darlehns⸗ Pflicht, bis zu 60d 0hb 4 Darlehen zu gewähren. Denn die Ent⸗
15 Dest. amort. Eb. Uni. 2. 0Sb I Dester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 47 Deste rr. Kronen⸗Rente n 216 à 118.56 9
43 do ltonv. Jan. Inli Wolf.. 45 do. konv. Mai / Nov. nshitte 1506 hil ipp Holzmann J = k ] 3 — . ö Mig u. Genesii. —— Hotelbetrieb ⸗ Ge -=. 1338 Ellung sind die Darlehen mit 24 000 A angesetzt. In der wenn die Gesells ö bei ihrer Gründung im Jahre 1911 aus be⸗ . zermögen dem Unternehmen keine neuen Mittel zuzu⸗
4133 do. Silbe r⸗Nente z 41 3 do. Papier- Rente — Motorenfbr. Deutz Ilse. Bergbau... 22898 a 2286 — — chinflations it sind di ; ö r z ; 6 ich ö. ; d e ier igii d ‚ t Ver⸗ Desterr. Siemens dastwerl rail Los a 20 S a 20s a 20s à 2086 a od da ꝛos à os a 20 ς J. nee sind die Darlehnsforderungen wieder allmählich rechtigten wirtschaftlichen, nicht von teuernmgehungsabsi hten ühren brauchten, aß sie lediglich von den sogengnnten Ve k K. k , * . a. . 2 a 100. 1. eblieben ist. n den drei irtschafts jahren urchgeführt hat, daß sie mit geringem Stammkapital ausgeruste u berücksichtigen ist aber ein angemessener Zins für die de . 8. R J 8 2 2 2 x * ? 7 9 * ! ö w * 2 ö — 1.
* g omni ro . 3 , ö 3 *, , eam. — Steuerpflicht zu entscheiden ist, haben die ergütungen und im übrigen durch Darlehen ihrer Gesellschafter finanziert i überlassenen Gelder. Denn die Gesellschafter sollen nicht
oz 28 a Ss 5 ass sd 26 schafter B06 3h0 A, 186 000 A und 165 00 Æ betragen. wurde, und wenn sie diese Art ihrer Finanzgebarung jetzt bei- schlechter stehen als Nichtgesellschafter, und ein Nichtgesellschafter sind als Darlehen stehen geblieben im ersten Wirtschafts⸗ behält, nachdem sich infolge der Entwicklung der Steuerver ltnisse würde ein zinsloses Darlehen nicht geben. Es darf nun nicht
Harpener Bergbau 123,25 a 123 6 Eis. u. Stahl 96, 5 a 85.250 — . ;. ö J 2 ö ĩ derer een, de, 23m. wbt rind Za6 boh M betragen haben. Bei der Goldmark. zinsen aͤls einer versteckten Gewinnverteifkung dann vorzunehmen, wicklung it 1828 hat gezeigt, daß die Gesellschafter aus ihrem
do. Bagdad Ser. 1 8 o. Ser. 2 Sachsenwerl Mansfelder Berg 67.75 a6. 1568 unt. Anl. 1909-05 Sarotti 4 Maschinb. Untern. As, s a 7, 15 as a 45, 25 a 43h Anleihe 1965 Schles. Bgb. u. Gint J Meira ll lan 114.5786
47 1866 do. Bgw. Beuthen Miag, Rüählenbau 16s alisb dJ da. Zoll- Obligationen do. Texgtilwerke. Nitteld. Stahl wle. —=. Türkische 400 Fr Lose ... Hugo Schneider. Montecatini)... 48.56 Mg Ung. Staats rente 1915 Siegen-⸗ Sol. Gußst Nationale Autom. 16.7580 .
mit neuen Bogen der Stolberger 1 Nordd. Wolllämm s885 a 83 83, 5 a 63d
Telph. J. Berliner
Cai ommune ...... x Nordsee, Deutsche 497 ö 151 263 . oe r r, 175,25 à 174, 8 175 1766
mit neuen Vogen ö . . senbb. — — —— n, n, . . r 0b 8 à 88, 715 à 89, 25 6 g889 à 8. s à 6s n Dberschl. Kolswke.
4 Ung. Goldr. m. neu. Sog. = — — J. KRolsw. n Cghem. F ib0s, 2s à 102, Sh . tt. . 11 . 2 Dee, mes zun ant n Auf Grund des 8 4 zugemutet werden, die Rechtsform, die er ans Haben. Nach der Höhe des Zinsfußes und der Sehe der tatsäch⸗
ĩ 3 — — — — ö 3 2,5 ĩ J . . P ö 2 e — ö
. 86 . m 2s a 7p mn Rsv r er eden . aa e. ; de für die berechtigten wirtschaf n Hründen einmal für die Gestaltung lichen Darlehen ist dann für die einzelnen Wirtschaftsiahre die . gad ern Vr weer , me 3 ö der a2 2 n seiner wirtschaftlichen Verhältnisse gewählt hat und gegen deren abzugs äähige Vergütung zu berechnen. Die Rechtsbeschwerde hat
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1930. ᷣ ; r ann Beibehaltung keinerlei wirtschaftliche gm n spr nun mit be onderer — — eine Berüctsichtigung der sonstigen, den
* un i e n, * r,, , r, n . 1 210 a2 , , * —— d . . ie. 8 e n if rumien Eetlgrung, Sestsetzzung der Lia Rrrse n. lente KReeun p. Urtas unt: 34.4 e , 1. r . - o ö . ich ein Mehrbel 2 Gese . ö ihn ergeben würde. Der Neichsfingnzhof hat in ständiger lehr, gen, ——
113,8 aid. 5 6 „mnchts, im zwei ö ; ; ; ; ; ; j ins de ie e inem Bankie 11383 a 116d üchts, im zweiten Wirtschaftsjahre 75 000 A und im dritten ergeben hat, daß sie dabei steuerlich besser fährt, als wenn sie heute etwa ein Zinsfuß angenommen werden, wie er von einem Bankier — * köjahre 80 000 M (Gm Bn — ** mit 70 000 M 8 in — 32. Maße . das Schicksal der Stammeinlagen ge⸗ für einen vorübergehenden Kredit gefordert würde. Da die Firma 4 — . nd so daß in der Endbilanz des 3. Wirtschaftssahres bundenen Darlehen in Stammkapital umwandeln würde. Diese ausgezeichnete Geschäfte gemacht hat und nach der Art ihrer Ab= 3 — nnlehn z schulden der Gesellschaft mit 180 009 Æ aus Frage ist zu verneinen. Nicht einmal 8 5 der Reichsabgaben⸗ — ** mit den R. Werken auch vermutlich in Zukunft mit . die Ver 2 verbietet es, daß ein Steuerpflichtige die fich ans einer befriedigenden Ergebnissen rechnen kann, wird es genügen, wenn
Dir wirtschaftlich gebotenen, wenn auch ungewöhnlichen Gestaltung im wesentlichen der Zins für langfristige gute Hhpotheken bei der seiner Verhältnisse für ihn ergebenden steuerlichen Borteile von Berechnung der sten erlich anzuerkennenden Vergütungen zugrunde
i102 io Anfang an mitnimmt. Noch weniger kann einem Steuerpflichtigen legt wird. Das Finanzgericht wird diesen Zinsfuß zu ermitteln
1 tern an N 2. . a. ein Stahlwerk. 1133 113/28 ai. S 113 26 i 114 28311320: 1 ü ,, Ang. Dt. Cred A. J 111280 nia 2s e ira prechung, vgl. z B. Bd. 16 S. 3065, daran sestgehalten, daß der Bi r der
zunt r n e, üs siids sche ichsir wc iss mio ; itt do, Ser. ' 21. eck Montan k Iigloz. * fung ! ; 2 ; z Dant Graun dus ᷓ 123.26 a 14h 21436 61 6h oö, D tand zulässig Formen —— 5 — 6 — 2 . lie e, ee Ihre chert unge 35 it, 6 3 iese en,. ist an sich chlüff ich Loch da mene i fich iche
1 , gan 283 ren aas s a3 237333 e, e s sn, mend z 820 à 5 aà 375. 7168p a ⸗ men ĩ ine — 1 ar. Hy n. ech. 133 13 3 135 ane , 9 7 we die ein 3 — von ba. Vereinsbani 1421 iazd m Stelle einer * ifen haben. Nicht erörtert ĩst ßbrauch zur U 5 oder — auferlegte Verpflichtung, der Ge⸗
34 Sch les. Elen rij. u. rz, st z60 kz as 3. sas. * —— Haß git. B.. 154 à 181,56 1827501546 47 Berl. Hand. Ger. iss, os a 152d 162 a 163.56 Schles. Portl⸗8em 14836 1486 148 An Tom m- u. Priv. d 144.25 a id. 5 a 136 144 a 143.3 144,28 8 Schubert u. Salzer 2172s o 2126) 22. Is a 213.3213. 211, gn als a c ; a5 b Darm Vi. 214. 53a zi. 5. zi zs a zĩs a 2a a ziab Schuckeri n. Es. Io a 169 a iss, 2s a 1689 168. j5 a 169.56 isn, t im Sinne der s 4, 5 der Reichs⸗ 5 . . ö ie bisheriger äftsräume weiter zu stellen. Diese Bank Elektr. Werte . Deutsche Sant u. Schulth. Patzenh. 285 a 29036 223 d x 20s d 2s, , wn. r i, bzw. ok und uwieweit eine ver= höchsten r en, n, nem n,. 2 D216 I CTFTisconio: de. 13682 15260 136 a i368 a 1362136 Sb Jie mens n. Salßl. 2 6 a 2a a 22a, sa 222223256 22s zt, S 22 = , un ö nor bnung geboten cen Geldwert ab n Reichs ban as az. s a 28613 2803866 262 5 ESP 2823284 Dresoner Ban. 136.5 a 1335 25h 1356 a 13353 a 138 5 Std u C. amm 55 a 8a, n 33 2s n da ᷓ S4. sh norhnu * * 96 — 33 5 3 — un gs ᷣ ; bie der Fran 8. dem Ge⸗ ZvenstaTändstickẽ 4 E ei nanzhof in Entscheidung n 8 j ⸗ ᷓ n Schwed. Jündh. 3082 30869 os is 26 uss E68 85 ausgeführt, daß die dieser Vorschrift innewohnenden a, . * ; . — 9 2 Canada - Vacific ÄUbl- Sch. . Dt. Reichs b. Vz. S. Thür. Gas Leip; — 4 14, sd JAa3. 13 c Jas. S a 146, 1 gedanken auch auf ö ö 26 . wese 838 als der er der Verpflichtung r Frau S. a 2s a à 284 4 286586 sag a 9a. s a a a 8a. sh mas a 148, s a i472 dem Vorgänge bezogen werden könnten, die 1. . 4 — 4 — 1 * — * Ascha genb. Zellst. u. Papier Hamburg. Sochb. — — . Ver. Stahlwerle 0, 5 a 8o 6 à 80.256 889, 25 a 89, S 6 21 aft 1 Falle getro enen Regelung abe es die Ge⸗ 2 ? ĩ i DJ ' . ren der Rorddeutsch. loyb 10sza 10 3 a os àios s 9 5 e der Geldwert ber Verpflichtung, dann würde die Differenz von ( in auch Perscha fistener pffichtiger Gewinn verbleibe. Tat sächlich
Wiener van ferein. ... = a 0 G fzsl st — a 106, sesnb ] =- G . Bertehrsi. S803 as0 6 a So, s a ss, 18d dõ a So & a go s n go a Go, Sa ob o. Div Bezugs schein. u. (Inh. 8. dR. B) 34.5 a gaz B aàgs4az'B VSeonhard Tietz. 150 21488 ; tas is s e 10d 2s a jos g d Joa nung liegen. Nach sein. Die Grundsätze der Entsch. des RNJHofs Bd. 26 S. 60 sind ee nn,. Masch. Hamb. Südam. D. — 41715 21726 Westeregeln Allali 210, s 1 207, 5 208 a 206, 15 B 206. 8s a 2068 a 20 Hand, jeden Gewinn bis zum Betrage von allgemeinen Vergütung, soweit sie , ist, zu kürzen sein. die Erträgnisse der Gesellshast in den drei Wirtschafis ⸗ 1 ;
.
Tais à sis ⸗
Valtimore and Otto — — Allg. Lolasb. u rfi — a 18 is a 15626 Accu mulatoren- Jabris. Hamb- Amer. Val. 1089 a 103 6 Tran z radio... 116, 3h 11776 im k — der ö f dee, nnn, s res zs w , 1 * 4 ] j bei der Prüfung zu benbachten. Sind die Summen niedriger als asa — — ansa, Dampssch. 43 9 14.3 a 140,5 Zellstoff⸗ Waldhof 158,25 a 155 188 156,5 15), 4 . 3 Jul. d zz à zig 1c 37 aba, s aio3g ao 286 a310és6 Gtavi Min. u. Gib. 465 a as IS a as p E i, i sd n len H als Entschädigung für die Darlehen auszuschütlen, so Urteil vom 27. Mai 1930. IA 3I, 32, 35 / 30