1930 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

—— ᷣ— w —C— 9 . . . . . . . . ( . J

Reichs und Staatsanzeiger Nr 144 vom 24. Juni 1930. S. 2.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1930. S. 3

. *

6 * Wi z 8 c in 1 des Volkes noch nicht genügend Berständnis findet. Der Bauer latastrophal. Der Reichsbänkdiskont habe darauf keinen Einss⸗ z und den Ausbau der Fischereimärkte und der z * stimmung b. d. . rn, 83 4 Fare n akselensot milzhariöe ten. Vie Ziulsen für langfristige Kredite herunter. Mu j ö ge g/ r gorbsee gebiet. Hesonders herrühren f Ausländische Geldsorten und Banknoten. bis 126 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,B92 4A ewiesen, daß , er Steuer 8 ö 1 * zwäl du lch einen Die Leurenot erschweit besonders den Hetrieb der bäuerlichen höhung der landwirtschaftlichen Bro 1. allein lamm * cherer, Abkommen über die Bildung einer Fischereihafen⸗ IL 1590 bis i423 AÆ., Mosfereibutter ia in Tonnen 3 58 bis 3, 4, tark ist, ein En e gemacht 9 2 d, nd a n em eit! der Landwirtschaft; oft gehen gerade im Frühjahr, wenn die Arbeit nicht zum Ziel. Preis- un Zinspoliti müßten Hand in gu iter 1 zwischen Bremerhaven und esermünde. Die Ord⸗ 24. Juni Molkereibutter Ia gepackt 3,20 bis 3, 2.5 Moltereibutter ila in rlaß der Steuern. r, * icht einfach als Rotmaß⸗ Heginnt, die Leute davon. Die Einnahmen decken nicht die Aus gehen. Das bodenständige Bauerntum sei in Gefahr. m meins kolize verhältn isse hat drei besondere Abkommen nötig Geld , tan 3 1 hlen für die nächsten gaben; frotz aller Mühen und Sorgen nimmt die Verschuldung junge und ganz alte Leute seien noch auf dem Lande bel ba der Der Berichterstatter hob hervor, daß mit dieser Vorlage Sovereigns nahme diese Steuern? Auf die; Zuku nf Wehler fe fte offnungen zu. Wenn es zur Katastrophe kommt, tragen die Verantwortung Die anderen locke die Asphaltkultur der Städte. Aber nu mar 1 rattischer Reichs reform geleistet werde, das mehr Wert 25 greg. Gti g: een e ir 2 6 * ie wn 53 daß die diejenigen, die die Anträge der Landwirtschaft 2 * . * aun *r. 1 . 21 n nnn g zur Reichs⸗ Gold. Dollars außerorder 11 chli ; t not ist Volkesnot und zieht die Not des Handwerks und Ge tum . 26 se es s ten Endes nichts als theoretische Studien seien. Amerikanische: Bürgfaften be; Kelchs and Brensens gassählich endandesen nach sich. Es ist ke e ni, daß nicht größere Mittel für gehalten werden. Geifall bei der ider en Bolt her fh ng nh des e, n en Vertrages ie im 3

9 . . 4 *4 ö Il auf dem * 2 1 2 221 9 J ö = ? vollfett 1140 bis 1,ů60 16, echter Holländer 40 0/9 1,42 bis 15358 A6, . r e fer e; die bern die Regelung des . zur Verfügung gestellt werden können. —ᷣ‚. und allzu langsam sei die Handelspolitit den Erson rdlbegebie: in wirtschaftlicher Beziehung ein großer 2 und 1Doll. ; 64 2 i714 4194 echter Edamer 40 9 143 bis 1,ů58 A, echter Emmenthaler, vollfett gemeine ö f 5 1 n . 1 1 1 J

.

Brier] 6 ö . Tonnen 256 bie 96 6 Moskereibutter 12 gat 38 big 3. 13 4,

—— eld Brief Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3.20 bis 3,28 16, Auskänds⸗ . 20, 54 butter, dänische, gepackt 3,34 bis 3,42 M, Corned beef 1216 be ver T3 * Kiste 75,00 bis 76,00 M, Speck, inl. ger. 3 10— 1214 1,80 kis ; 425 422 424 2.069 4, Allgãuer Stangen 20 09 62 bis 9. 74 AM, Tilsiter Käse,

—ᷣ ; . . ; ; R j ̃ i i duktion gefolgt. Die Cu ; ; ] . ; 2 4.184 16 . ; . w ssehen? —ͤ Pie nlebrigen' Kartosfelpreise für den Produzenten im Ber- nissen der landwirtschafllichn Pr ie Ein . eichnen. Die Vorlage bringe einen weiteren Fort. Argent ; J r 161 4181 296 bis 3,10 41, Ällgäuer Romatour 20 069 O96 bis 1, 194, ungez. gungen und besonders die w 9 3 1 ans n e hohen Brel sen, die der Konsument zahlen muß, be⸗ zerstöre allmählich die n * Unter hij hi ö e n sei der Gedanke, daß alle Soner mme e, . 3 1,505 1,525 1,515 1,535 Kondensmilch 48.16 ver Kiste 2200 bis A 06 S, gezuck. Kondens⸗ mig ur gm ffn ge, gell, ihren der ore en, eien, deß Fete an let = // . e ee r ien, e, ,, . 3 , ,,,, ,, ü ie eigentlichen Milchpreise, die ausländische Konkurrenz auf dem Buttermar t * rz denn der C latter erinnerte daran, da er preußische Staat die Englische: große 19 265. . ZZ5 bis 1,

setreten. Schon die zeichsrcgierünß her közrgd e, wie berhaupt auf dem Markt der Molkereierzeugnisse verhindert preis nur noch I6 v6 des Preise von (Gört, hör der Binnenzölle durchgesetzt habe und baß nach diese 12u. d . 30 6 20 nb Grenzgebiete hinaus eine erweiterte Zone in das Gesetz einbezogen. nale gen, er elan dischen Aöjates Die est. Aufgabe ist Allgäuer Bauern könnten unmöglich ihre Betriebe im l szebung * 6 9. 3 iesem Eu. darunter ö 2631 73033 5

zie diese erwei e ausse t Ge Steil g h . . 2 ; ; ; —ĩ j ö z g des Deutschen Türkische . ... j ö J ,, s,, ,,, , , , d , , d, oer e ee Dien, ere be . : . ; 53* j kann nur abgesetzt werden, wenn die ausländische Einfuhr ein⸗ . 1 . n ngen, um sich nie wieder zu senken. iese große Verwal⸗ Bulgarische 100 Leva * ; ö = Bert z 9. sich geographisch nicht durchführen 6 Es ist unmöglich, beide schrantt wild, zum Beispiel Durch die Kündigung des finnischen chädigen. Darum 2 der Redner ausreichenden HJolsp sähe ging heulen Grundlage zu dein spateren nellen Den 516 4— e 2. re. 24 ertpapier märkten. Zonen nit Unischulbung und Betriebssicherung zu bedenken, aber elcheh 9 i d Bbstébsag leidet! aus für Milch und Molkereiprodulte. Warum stoppe man nc Kat. habe = ; J Deutschen ãnische .... 1090 Kr. 111,93 1129,37 11,383 112,27 J, . ,,,, r , . 3 86 628 . assen 6. fahr nn richtigen Maßnahmen zur Stützung des Roggenbgues und wünschen die kr rn er cen n g, w Wr den Vn 5 gleichen sind. Tas ganze Gel ; er Verabschiedung eines Roggengesetzes. Der Brotpreis könnte läse zu fördern; er Jein. l on ne der vertragsmäßigen' Verständigung J 2 ĩ . = = J, , , , , 4 , , , , . ! e ; ; atz l 5 weinepreise befinden sich a i Da 6 ö im Au a . s , . J . . ; ; . lösungsbank Die Industriebelastung sollte grundsätzlich ushoözen. 535 83 Landwirtschaft vom April g Jahres kann sich nur gebrochen werden, Die e n,. Sprämien seien soh Eine allgemeine Aussprache fand nicht statt. Es wurden e de g. 1 6 22.01 22.09 21,98 22, 04 336 B., Amsterdam telegraphische Auszablung 206,54 G.

Die Industrie hat eine schwere Enttäuschung erlebt. Die BVe— 4 3 - lksschulklassen eworden, daß höchstens noch der vierte eil der Landwirt i 92 kommunistischer Seite Anträge empfohle ; J x 2204 22, 12 2201 22.09 11 ; e . istung fol nur stusenweise Lkgebant erden, Kiez erbsen . ö on 2 ö sei. Hon, hört! Der bayerische Staat sei nicht nn diglich vo stiich h pfohlen, die Zugesitan iche iSs Yinar 7.36 7.38 737 73d Wien, 23.5 Junt, (B. T. B. ‚Amfterdam 28423, Berlin

Milli e Industriebelastung für die Ssthilfe. müsse ö ; ; acm. ne bessere Vertretung der Arbeiterschaft bei der Neuorgani⸗ Letilandische. . 100 Latts * 168,69. Budapest 123, 75, Kopenhagen 189, 18. London 3437, New 3. genf Tie 6 . fur . 2 der 1 . i gen e erwarten wir die neue Hebung des deutschen 83 . i rain . . . aum brderten. Nach Ablehnung dieser Wünsche wurde der Litauische ... 106 citas 41K 1 4,87 * 361 Jork 707,25, Paris 27,76, Prag 260,983, Zürich 136,95, Marknoten ch , Industrie hatte die Vorgusfetzung als selbst⸗ Ostens. Aber 26 andere Gebiete des Reiches, wie zum Beispiel ger n bürse man aber bie Anstalt nicht anz mug des Ausschusses, Einwendungen gegen den Gesetzent⸗Vorwegische. . 100 Lr. ö. ua 1194 11238 168,08, Lirenoten 37.12. Jugoslawische Noten Tschecho= e . er. ie cendußkrne falten ein' Werte bei der Fug. Fessen-Nassau, sind in der Notlage und in neuer Funghme der . in. Bayer Ke mn ne r enfin fd n ig nseh hn icht zu erheben, angenommen Defferreich. gr. job Schilling 5912 5936 39 98 33 33 lowaklsche Noten 2096, Polnische Noten Dollarnoten 704. 19 , kein wenn sie der Landwirtschaft erf nn bi 6 rn Eile rere, er nch dit a k un ft en en nnd l kan f H ; er, e, ib6 Schilling S6 6 ö aj oo 6 bd ij 3 1 Schwedische Noten , Belgrad 12 50. r ; üssen di r dieses Gebiet. Auf die Ein n des Eta i . ; j im umãnische: r z *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 2 Sife⸗ ö . nien . . eingehen, aber wir hoffen, daß das Reich für die Hebung der daß, wir 36 2 jehle , en ,, , . ien 1000 0 Prag, 73. Juni. (W. 3 ges Amsterdam 13,3544, Berlin e n ,,,, , , n, , er , e, , mn, e ,,, , . tüß ̃ 8 Sst⸗ r ĩ ie . 34 gèr ö ; glatt unter 00 Lei i 2 2 ** ö. 77. Madri 59. Mailand 176, 69. New York 33,708, Paris n w 5 ar ere, ö , , n r. z. 3 lente ann,, 2 . Statistik und VBolkswirtschaft. 8 wedische 6 1 * 11243 1157 irez 11267 . Sr en, 6 l sig ö . . n . ; nken: Bauernnot ist Volksnot. ifall rechts. ar e n weizer: große 100 Fres. ; ; olnische Noten 37700. Belgrad 59, 60. Danzig 657.00. . . . e eme n r , A Hepp (Christl.Nat. Bp.) bezeichnet als Voraussetzun Heer (. er dĩe . kzie he n 6 sachweisung e, r , . , . . . ; . . 3. . zo on e hit e eum, i . , é 4 ö. 1 1 J j J ö . i . üri B . Ostprogramm. schaffen. Ez kommt darauf 666 599 . der k der Not der Landwbirtschaft entsprechende zoll. und ird. Der Minister will rings un Deutschland einen renn 1 e lob Peseten 48.15 46 55 15875 48 85 . an . 8. e, . ga, . führung in, die Sände von Leuten gelegt wird, die das Ver a handelspolitische Maßnahmen. Die Unrentabilität drücke sich Deich durch immer höher aufgeführte Zollmauern errichten. Gegenstand Mai 1930 261 pril 1929 a ig, ioo Kr 1242 1248 124 1250 12377, Amsterdam 13605, 28, Belgien 4,82, Italien M2 zs, Berlin der Interessenten besiten Abg. Nönneburg Dem; aeg ie heute nicht mehr allein in der zunehmenden Verschuldung, sondern setzt damit die Agrarpolitik des Kabinetts Hermann Mill g ö M ifgzo 6 Hob Kr. u. dar. iF r. i s 13455 i245 155 oss. Schwein ö, or z, Spanien 41575 B. Wien sa 43, Buenos doch einmal konkret, was Sie meinen = Unxuhe b. d. n,. in der Devastierung der landwirtschaftlichen Betriebe aus. Den Die Einfuhr von Futtergerste und anderen Futtermitteln it der Besleuerung 2 Mai 1929 ungarische ... Ib Pengd 7525 73860 39 3. Aires 41.75. ö ö 53 Die bisherige preußische Osthilfe ist völlig versackt, Das könnte Folgen der augenblicklich anhaltenden Dürre möge der Minister durch den Zoll ganz auggeschlossen. So ist, der Vauer RM 38 RM 3 RM 13 g . 9 ; = = auch ein idealer Staatskommissar nicht hindern. Die , sein besonderes 1 schenken. U. a. müs⸗. Steuernachlaß des Großgrundbesitzers gemacht worden. Isschafts st Zentralgengssenschaftskasse hat den Interessenten eisige Kühle ent⸗ gewährt werden. Die Spannung zwischen den Preifen der land⸗ rotgesetz ist auch ein Kind der r, . ĩ 96 a er. gegengebracht. So darf inan ein Osthilfe⸗Hesetz nicht en, , . wirtschaftlichen Erzeugnifse und den von der Landwirtschaft be⸗ Deutschland gehen die Brotpreise und Futtermittelprflen ngese 9 lch t ; ö ; 5 Die Durchführung darf unter keinen Umständen schwerfä * er nötigten Produkten sei immer größer geworden. Der Schweine⸗ Wo u Woche in die Höhe. Im Auslande i die unn een, itgesellschaften 69 n m es nan Der Wer ent leg der Bank von Danzig wird vom gar are üg gefärbt sein. Die Durchführung darf nich . preis ki seit Januar um etwä 25 Mark gefallen, das bedeute preise, Ker en-, Hafer⸗ und Gerstenpreise gefallen, vi 14 * ir beschrnt 24. Juni ab von 5 vH auf 41 vH und der Lombardsatz von zu rigorose Ueberwachungskautelen unmöglich , . wer *. einen Verkust von 30 v5. Darunter hätten 2 . die in Deutschland anzogen. Dadurch ist natürlich der Mehhn sige en mit beschrant⸗ go? goo ss] 1741 8659 18 166665 846 6 vH auf h! / vh herabgesetzt. Im Lande ist die Meinung allgemein, daß von den um fn . ö bäuerlichen Wirtschaften zu leiden. Ganz besonders stark sei der 99 estiegen. Im nächsten Winter haben wir vielleich; Ha * 85 l en iz 363 237 363 . solchen Hilfsgesetzen Vieles ö verzulvert und verschleudert Milchpreis gigi e e gangen in Din nden betrage der Liter⸗ 6 Millionen Erwerbslose, aber die Regierung dieser Repihll , , 5 z. 5353 J . wird, nicht an die richtige Stelle kommt, Auch , häufig in etwa fen g Der Rückgang des Milchßreises bedeute keine andere Sorge, als wie sie die Ernährung des Volles an 5 Wien, 23. Juni. (B. T. B) Woche nausweis der an bürokratischen Henimungen liegen. Preußen ö. . , . ür die deutsche Milchwirtschaft einen , von über teuern könne. e Handelsverträge sollen gekündigt wan QOesterreichischen Nationalbank vom 165. Juni (in gn den. Vürgschaften und, auch an de; ö. ithilse, d 4 einer Milliarde. Die vor einiger Zeit befchlossenen Hilfsmaß⸗ damit Deutschland volle Zollautonomie haben kann. 120 2306 262 925, 207 792 Klammern Zur und. Abnahme im Pergleich zum Stande am Preußische Grenzausschuß hat weitere 3a i iongn für diese nahmen für die Landwirtschaft hätten nicht diel geholfen, wenn 5 Preisen ö . allerdings der Wert der Einsihh Z Juni) in, tausend Schillingen, Aktiva; Gold, Devisen, und Etatsjahr vorgesehen. Ich habe , . . 3 . 36 auch z. B. der Roggenpreis 175 Mark gegenüber 50 Mark Welt⸗ st, Gemüfe und Südfrüchten seit 1914 verdreifacht, cn Vertpapier steuer. . ol6 266 (Zun,. 4316), Wechsel, Warrants und Effekten genug tut für den Ostzn (ehr richtig! b. d. ö. 4 kr der, marktpreis betrage. Preisrückgang zeige sich guch bei den übrigen aber die, Menge, an sso ist festzustellen, daß die Menge die d Mneliche inländische S898 3198 (Abn. 23 6M. Darlehen 4 Handpfand 4466 (Abn. IN, 7— Kiegsregierungen in Preußen hätten mehr , r G' Landesprodulten. Das Ausland gebe hohe Ausfuhrprämien für i. fast dieselbe geblieben ist. So wird das Volk an, l echuid, und Rentenver⸗ Darlehensschuld des Bundes 1066 436 (unverändert Gebäude samt Gin= Imßonderabilien an ö Grenze sie . 1 * 36 ie S. (landwirtschaftliche Produtte. Oesterreich, tue viel zugunsten Februar die Getreidehandelsgefellschaft 400 go0 Tonnen gun] shelbungen, Zwischen⸗ richtung. 610 (unverändert), anders. Akting es oss (Jun; 3l66). ch, (W. T. B) 22 202564. London markt ein. Heute verläßt man sich auf das . 6 2m ö 3 e. Landwirtschaft. Aeußerst wichtig ä die Wiedergewinnung vorrat ankaufte, beantragten iir, diesen Vorrat als zul Beine und Schuldver⸗ . , Goldkronen) 3 200 (un⸗ kailand 7-058, Madrid n, , hat Preußen 5 getan auf dem . 9 . 1 ber Zollautonomie für Deutschland. roße Sorge 9 der Unterstützung fr die Erwerbslosen und Krisenunterstütztn n ] Kreibungen über zinsbare n,. eservefonds 16272 (unverändert Banknotenumlauf Stockholm ,, . zugunsten des Ostens. Was hat ö. aber . ma Henle rl tet mit Polen. Auf keinen Fall dürfe Polen die d . zu machen. Alle Parteien von rechts bis zu den ess Hnlehns oder Renten- 6 Abn. 33 327), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 3 it aller ,, weisen 64 ö ö erun eistbegünstigung gewährt werden. Um den polnischen Protest emokraten einfchließlich äußerten im Ausschuß dan Kuen 1372139 2623 839 30 118509433 1512 (Zun. 20 526), sonstige Passiva 280 400 (Zun. 9163). * daß. ö ö a . e, . , 6 . ger. die jüngst beschlossenen deutschen Maßnahmen dürfe die Sympathie, aber der sozialdemokratische Redner pen znkliche ausländische ĩ 261 * Ib. 2 . ö. . 9 ih ö . ee. . ö . eichs regierung sich nicht kümmern. Mit einem Staate, der sich, dies nicht eine zusätzliche Gabe sein, sondern auf die lüj Schuld. und Rentenver⸗ W stell für Kohle, Koks und Briketts an den . ten betei 3. n eber Einzelhei an erd . . wie Polen, ic unerhörten Uebergriffe und Grenzverletzungen Unterstüßung angerechnet werden sollte, und so wurde n shrecbungen u. Zwischen. 9 Lens 56 5 2 . oh 8 f ö 2 n 8 ri 1 Kopenhagen ] (W. London 18,154, . im 16 gn un ha en , , lich ü en 4 u . utschland erlaube, dürfte keine Handelsvertrags⸗ Antrag abgelehnt. Immer und immer . die breiten i 6 9 49460 18 185 90 221 38762 . . un : Ruhrrevier: Geste agen, ni New Jaork 37387, Berlin S9, 23, Paris 1477, Antwerpen bern, 2 . ahnbau⸗Pro . n . in, ,. . is erhandlungen, geschweige denn der Abschluß eines Handelsver⸗ ausgewuchert werden. Jedes Land befinde sich in einem ham gestellt Wagen. ürich 72,47, Rom 19,58, Amsterdam 150, 35, Stockholm 109 4261, der , . 6 69 d r * er, ; , trages, erfolgen. r Redner fordert ferner Kündigung des polikischen Wettrüsten gegen das andere. Dadurch werde ell mdere Antelle sowie für slo 100,974, Helsingfors 44.99, Prag 11,12. Wien He, Sz. außeror . ich ö. ig, 9 . ig, 6. er are, of 5 g *. Handels vertrages mit Finnland. Die Begründung immer weiterer hungerung der breiten Massen nur verschärft. Die Solche uulindische Genußscheine Die Ele ktrolytkupfernotierung der Vereinigung für Stock ham. 25. Juni, X. X. 5 Geschlossen, nahmen überhaupt zu unterlassen. Wir hatten ein * isses Teil Molkereigenossenschaften fei erfreulich. Die deutschen Molkereien kratie leiste dem Kapitalismus dabei Vorspanndienste. nd Zwischenscheine .. 403380 11156 405 023 30 ie P . p j kan ine , 9 Oslo, 23. Juni. (W; T. B.] London 18,18. Berlin 89,25, morgtorium angeregt. Wir vermissen eine Erklärung der durften nicht durch eine falsche Handelsvertragspolitik vernichtet Kommunisten sagten diesem Hungeretat wie auch dem Oh ö ö ernotij stellte sich laut Berliner Meldung des Paris 14,73. New York 73,75, Amsterdam 166,25, Zürich 72,45, Regierung dazu. Wir verlangen Er, ö 8 . werben. Der Redner sorbelt' die' Lbsung eine Fieihe von! Zo! gesetz den schärfsten Kampf an. Ill. ,, ; 16 39 B.. 9 . Junk auf 11475 4M (am 253. Juni auf Helsingfors 9, 4, Antwerpen 52 26, Stockholm 100, 40. Kopenhagen Junctim äst, vorgesehen in verschiedenen . n Das Functim bindungen, um volle Freiheit zu ertangen. Hier erforders die Abg. Dr. Drees (Zentr) erklärt, auf Doktrinen fall shefmm r erfcäfte iber 185 Æ für 8. 10b, gz. Rem 19, 6s, Prag 11,17 Wien bz 85.

mit der künftigen Finanzreform ist sachlich vollkommen überflüssig. Lage der Landwirtschaft wirklich wirkfame Maßnahmen. Man kein Pyoltiker einlasfen.“ In den letzten Jahren habe die i : Mos kgu, 23. Juni. B. „T. B. (In „Ticher wen zen, , , , ,, a Beg eg it,, ,,,, . , 27 n , , Derlin, 28. Sunk. Prehn gtiezungen füß Rebrungg⸗ Kak. T sc e ds rg g Dollät 14 1 Ge. unsein pofitlscheß' Juuctim handelt, deß man wäm ich die 3 5 rägen ni urückscheue. ä Mein un enstehen, nnn, e Politik der Ernährungsminister Dietrich un 6 ise des Leben sm it fers inzel⸗

. , er. ) 3 ö ̃ ö 44 ö inkaufspre ; . eiten zwischen deni Auswärtigen Amt und dem Reichs- sei nicht so sehr verschieden: die Politik Schieles sei nur dien Zusammen ... 7 IJ e sgi Sid O i sbs 186 mitte! Gin ; 1 ,

, , , ke ge, g , , e, ahi mng szene, Tätrih ver en, d wHarlin, den 23. Juni 1980 he iselte r et ken ehr?! gen gn, s. Zy. (. T. B) iner (64k 1boF, Dnat.), eine unkeusche Zumutun 6e e Ich habe . die letzteren ö, , . wissen. (Sehr richtig) Insonderheit der Landwirtschaft könne keine Rede sein; die Vorwin⸗ rlin, den 26. i . ö een u 1 i.

Rot der Landwirtfchaft , nicht gespro 3 weil diese Not müsse der Minister sein Augenmerk auf den italienischen, den Abg. Schmidt seien unberechtigt. Eine gesunde Landwirtsche Statistisches Reichsamt. Wagemann. din fan reise in Reichsmark: Gerstengrgupen ungeschliffen

ine absolut für bas ganze Vokt e' r Puch ist. Deg⸗ belgischen, niederländischen, französischen und den spanischen die Vorbedingung eines Eiern haf hen und kulturellen Vit er dh, big Jag e, Gerftengraupen, Ungeschlitfen, mittel Gäs Wertpapiere. halb halten wir es if fer ole e, nicht mehr darüber zu 666 svertrgg richten. Als vordringlich sieht der Redner die aufstiegs. . . 66 O bh 46, Gerfiengrütz h bis Gao , Haferflocken G49 Frank furt a. M., 23. Juni. (W. T. B.] . vp. Bank reden. Die dem Ieh beigelegte Jtatistit gbr die ersgeigerug ln nder . di ö 1. von Das Haus vertagt die Weiterberatung auf Dien! bis Gaz 4, Hie i o, g is G46 , Rogdenmehl Gli Gözs 169, 9, Desterr. Erei.⸗ Anst. 25 86, Äschafenburger. Buntz'apier ostpreußifcher Güter sprichk ja? Bücher: s77 bäuerliche Güter in . positionen stehe mit der Entwicklung nicht mehr im Einklang, 11 Uhr. Ferner Vornahme der in der . Woche al bis 0293 M, Weijengrleß G64 bis G65 6, Hartgrieß C64 big 116,59. Cement Lothringen 76 66, Dtsch. Gold u. Silber 145 Oo,

en

ür große kommende Dinge in der Frage der Vereinheit⸗ Estnische . . .. 100 estn. Kr. n Danzig, 23. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. 2 Hoffentlich gelinge es dem Preußischen Staat, ö. ... 100 sinnl. A 4.

10 as 10652 Noten: Lokonoten I00 Zloty 57,62 G., 57, I6 B. Schecks:

von der Pro

———

deutsche Elektrolvtkup

dn Huhahgzversteigertng, sg in ber Zwangs verwaltun zru! fie müßten erhöht werden. Auf dem Gebiete der Fleischwirtschaft t s ö ; liegesche. O. b6 , Oho Weijenmehl G 3 bis G50 , Wesenausjugmehl, Frankf. Masch. Pok. Filpers Armaturen . Pb. Holz⸗ 3 b. 9 6. He kann man * n der an n,, ine diane hefe e ze ehe , . . h. . ö. ,, en, Handel und Gewerbe. in 100 Kg⸗Sãcken , , . ö 365 8 Her nhl, . . ö 86 g 63 ö e ne s, Die . 1 2 2 2 5. ? ! J 2 ö * 9 ; 4 3 . . am u kr ö 2 Unt. . *

Not der östlichen Landwirtschaft bestreiten! Ich muß dem Vor . des deutsch⸗polnischen Roggensyndikats sei man sehr wenig. ĩ Berlin, den 24. Juni 1930. nn. . . 3 r seerhfen, Viktoria O,. 4 3. 857 . Kurse der nal d. bejeichneten Werte sind Terminnotierungen.

redner auch antworten: Nein! Niemals können wir uns mit den 34 ö , j z ; j jetzigen Grenzen abfinden! (Cebh. Zuftimmung b. d. Dnat ). Der k der deutsche Roggenbau sei dabei zu kurz gekammen. Telegraphische Auszahlung. Speiseerbsen, Viktoria Riesen 637 biß das . Bohnen, weiße, Femmers, n, Privatbank 4 id do. Vereinsbank I l26 00, Lübed-

. ; ; 1e inschränkung des Roggenanbaus sei man einverstanden. j ( ü 3,50, Hamburg ⸗Amerika Paketf. L 101, 00, Hamburg Süd- n if i n, ö . . e . ,, 5365 Die Auswirkung könne sich aber nur dann zeigen, wenn öh der . . . ö r eli s . r nd 9 . llt ss err, 5 1 e i. . 191,76, e e r g , Soz: Ra, nal mit auf die Teiche Kebh. Beifall be velDnat ). ndern, Seite, anch gesicherte hoh; Weizen greise vorhanden seien. Preußischer Staatsrat. 24. Juni 28. Juni Ernte O,63 bis gi „, Llnfen, große, letzler Ernte 5 big Harhurg- Wiener Gummi 65,00, Alsen Zement 151,0, Anglo, Gugno

Der Redner fordert weiter, daß bei dem Vertrieb des eosinierten n,. Geld Brief Geld Brief Yer , Rartoffelinchl.“ superior G3 bis o, s3 e, Matkaroni ] 1550. Dynamit Nobes . —— GDolstenbrauerei. 169 0. Neu Abg. Bornefeld-⸗Ettmann. (Zentr): Mit langen Roggen, der möglichst weiten Kreisen zugänglich gemacht werden Sitzung vom 23. Juni 1930. puenos-Nireg. Pes. 1,530 1,634 1,6541 1,546 artgrießware, lose O, go bis 1,00 , Mel gn fi den. lofe 5s. Guineg Mo. o0. Otavi Minen —. Freiverkehr: Sloman Verhandlungen dient man der Landwirtschaft nicht, sondern mit . auch die Genossenschaften mitbeteiligt werden. Der jetzige ; ; ö I uns belt d 3 197 4199 iS 419? is S8 S6, Gierschnittnudeln, lofe 696 bis 1ů0 ,. Bruchreis Salxeter 75, 00. . . raschem Handeln. Man hätte mehr guf die Vorschläge der Praxis , ,, , von 50 vH müfsfe bis zur neuen Ernte (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungs enn . . * ei ge e dg i b nenn gie, ringiaffrt j Fi . we Ken, 23. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen. Völter= 6. müssen. Wir danken dieser Regierung für ihr energisches beibehalten werden. Nur so könne der Uebergang zu vermehrtem Der Staatsrat begann heute einen auf zwei Sin ö 7 07 9 Ei tna eis glastert G, zH big 0, b6 e, Java, Kafelreis, glasiert bundsanseihe 4 6 Galig Ludwigsbahn *. w, Rudolfe⸗ , e gd, eh ell. ä. die e, en ehr e zelt . wetäe, Ts nn, ble G en, berech ier e eff tr ö. j 636 dn, bed ssd Kähnshatz sen fands Cen rem ebene, , gen de Wchritertzt. Rehn ö , oi Shäatch, hn is o weise Behandlung der landwirtschaftlichen Fragen lag immer an Gesetz billige man. Nur zu einem Punkt habe man erhebliche Uhl g ; ö 256 Dr. Ii don. 20 567 260 4607 206 35 260 39 Bon Pflaumen do / iG in Sriginalkisten bis —— *, Bosn. Türkenlcse —‘ Wiener Bankverein 18,20, Oesterr. Kreditanstalt , a 3 . ö. 1 . 6 . . . die n ,, . 7 . 6 . * 9 ö J 1 I89 4 2660 4, 159 4157 flaummen go / loo in Säcken —— bis 4M, entsteinte bosn. 4760, 6 . . 2. 2 23 6 auptung des Abg. Schmidt⸗Köpeni ück, ĩ . r Regierung die Ermächtigung erteilt wird, landwirtschaft⸗ ebens de esha ̃ k . ĩ ! ö j ai j bis i „10, Dy i G. IO, J. G. G. vie. Dir del reh ger seien. 66 ö karl a . liche Betriebe ker mcf en gest ir. e tg Nassau Dr. von Gehren (A. G.), der dem Staate m ; ud mein 1 Dold 66 1 86 36 we , , bed e e n n ge, Jobi 6 59 *. 83 ge. 1 n miner, G hüchert 192,75, Brüxer , . , ö. gn . aber ). 3 e,, ,. . i In . nnn wer öh , . hen , dessen Bestehen angehört hat. An seine Stelle tritt a. Bam. ö ; ̃ ; Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten C78 bis O, Sf 6, Korinthen ö. . Alpine ö. 5 Felten 6 uf die durch den Krieg hart mitgenommene deutsche Landwirt⸗ inisterium nicht zusammengehen. Denn hier beschreite man den ̃ ̃ ü G. Prager Cisen Rimamurany 82 schaft. Die Zuschüsse für die Landwirtschaft sind aeg gemessen, Weg zu einer, kollektivistischen Methode in der Landwirtschaft, ,, Irh nt Hin ., . ie , n,, ,, , ,, . er en 3 7 ö Werke (Waffen) 333 Sl dawerkè zs . Gtenrer Papierf. obwohl die Ausgaben dafür für die ganze deutsche Volks wirtschaft Das angekündigte Gesetz für Bearbeitung inländischer Fette sei Fiebenst ein aus Wiesbaden und an dessen u i loo Drachm. ber S 4i3d b - d d 436 358 bis 360 n, Mandeln, kittsre, sourgznt 5 ĩ Scheid del —— Leykam Josessthal Aprilrente produktiv sind. Die Landwirtschaff hat für ihre Verschuldung dringend erforderlich. Zur Zeit nnn auf diesem Gebicie derum der Oberregierungsrat Beermann aut ui ir Ant 259 , 8*t , , . ö , 4 , wa. 2 Februarrente Silberrente Kronen- Zinsen zu tragen, die mit ihren k in keinem Verhältnis ot Mißstände. Ein Beimischungszwang von Spiritus zu als Stellvertreter. Für das 53 Mandatsniederl ( nen ... 1990 Belga bs, 47 68,69 b, 42. 58, 6] holl, in Säcken 160 bis 192 6, Pfeffer, z, . 2 8

; 2 ; . 2. . ; 3446 ü ct.... 100 Lei 2.493 2497 2490 2494 ewögen bo bis 330 M6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 3,99 rente 1,70. . ; stehen. Mit zoilpolitischen Maßnahmen allein kann man der relbmitteln jeglicher Ark fei leln nnlzgezeichnetes Mittel, den ausscheidende stellvertretende Mitglied Snay (Dem) K ö. ; ; ; ; h ; a Supeklor bis Ertra Prime 368 Am sterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Landwirtschaft nicht mehr genügend helfen, aber beim Abschluß Kartoffelbauern zu helfen. Das 2, . sei zu begrüßen. Gemeinde⸗ und Amtsvorsteher Rößler aus Dittẽrsbej =. 13 . 6. . 5 . . ö. 6 . er f gen e m n, Air Hiho . B, 76 6, 1735,25, Rotterdaische Bank 103,09 Deutsche Reichsbank, neue

von Handelsverträgen sollte man sehr vorsichtig sein. Mit den Damit werde einem lange gehegten Wunsch der deutschen Land⸗ . ? z * . ; ; 5.16 Aftlen —— , Amer. Bemberg Certif. Amer. Bemberg hi de Ländern hat man sich nach der Andeutung des Ministers wirtschaft entsprochen. . werde . n h n ver⸗ ö 54 , ini des Innern inn . sinnl. 195657 19572 10,864 3 . e,, n. 35 *, 12 e, R , =, mrs Bemberg Gert. . Pref. Amer stan. erfreulicherweise geeinigt, aber hoffentlich . auf unsere abschiedet, damit es sich bereits für die neue Ernte auswirken Gegen en Beschluß des Ministers es li elt sigosllawiens j glre 21.3) 2201 lasiert in Säcken . 35 bis O, 40 M Rostgerste glasiert. in Säcken Glanzstoff Vorjugs —— Amerifan, Glanzstoff ommon 16, 00, Kosten. Die Lage auf dem Milchmarkt ist ganz besonders trübe, könne. Der Redner wünscht, daß das Verbot der Einfuhr ge⸗ Erweiterung des Bezirkes der staatlichen Po nn it I00 Dinar 7,4109 7,424 ö gh z Gi n,, ee nkanee glassert, in Säcken O, 5 bis o54 6, Wintershall ——. Norddeutsche Wollkämmerei = Vereinigte und das trifft besonders die mittlere und kleine Landwirtschaft. 1 Weine dabei zur Durchführung kommt. Namens der waltung in Koblenz wurden vom Staa ̃ 8 e . ; Kafkas, starf entsl J. 80 bie bo e, Kala, leicht entöht 26 Glanijstof —— Montecatini 226,00, Deutsche Bank Akt. - Zert. Hoffentlich kann das Reichsmilchgesetz bald verabschiedet werden, öst⸗ und Gemüsebauern bittet der Redner dringend, sich mit wendungen nicht erhoben. nl . loc r. 1220 11242 i a o „, Tee, chines. 797 bis 9,56 6, Tee, indisch S655 oo Deutsche Reichsanleihe 104,900, 7 o Stadt Dresden aber unter der Erwägung, ob nicht der Handel mit Milch in dem Reichsverkehrsminister und der Reichsbahn⸗Hauptverwaltun Ohne Aussprache wurde auch der Errichtungei! ) 10 bis go 6. Zucker, Melis G.5bz bis G57 „6, Zucker, Raffinae 1901/14 64 0 Kölner Stadtanleihe Arbed 10bs a a Rhein Flaschen Ei, n. flichtig gemacht werden kann. Die Land- zwecks Beseitigung des Nah⸗Expeditionsverkehrs von Gemüse a A ĩ in W Eickel ugestimmt. go.. 1 &cudo 6 ! Is Kis Yöz3 , Zucker, Würfel G63 bis 6 7 7, Kunsthonig Elbe Ünion 103,00. 70/ν Mittel. Etahlwerle Qbl. S8 / is, 64. 0/so wirtschaft selbst muß an eine Regelung der Produktin und des Obst ins Benehmen zu setzen. Er bittet den Minister weiter, sich , , e n n, . ö. dem & 3s. 89 *r ö,, . ; n Eg Packungen d. 6h zis d. „, ZJuckersirup, tell, in Eimern Siemens Halske 1049. o/, Vergin. Stahlwerke ads Rhein. Absatzes . der Staat kann nur die gesetzliche Voraus⸗ mit der , , mil der Preußenkasse sowie mit der Zinspolitik Der Staatsrat beschäftigte sich sodann mit ä n ! 1645 16,49 = ; 9573 bie g H, Speisestrup, dunkel, in Eimern C65 bis M78 M Westf. Elektr, Anl. 1561,59, 7 Cs0 Deutsche Rentenbank G. *. Obl. Hing dazu s ie. Die Landwirtschaft muß insbesondere in der Reichsversicherungsanstalt für . u beschäftigen, die über den Abschluß eines Staatsvertrag ne Mavi ĩ 12.439 12,469 r Hern iad Vierfrucht, in Gimern von 164 Eg G' dis zs M giösig, gc Preuß, Anleihe 1525 88 75, 8 oh Gelsenirchen Goldnt. ezug auf den Roggen- und Weizenbau eine Umstellung vor⸗ ihre Kredite nur unter Zinserhöhung auf 8 960 verlängern wolle. eine Gemeinschaftsarbeit zwischen 6 r ö f konfifure in Eimern von 137 Kg 6g bis C96 „, Ert⸗ 1934 sörsg, 51 oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) S9éosig. nien Durch eine Regelung des Absatzes kann man auf eine m ganzen müßsse, so bekont der Redner zum Schluß, noch erheb. und Preußen 9 . . 1m Cimern ven 123 Eg ins Lis io M, Pflaumenmut, bernünftige Regelung der, Produktion hinwirken. Bisher ist der lch viel für die Landwirtschaft getan werden. j ; ö ; R i ve hin iz. 30s, go eg. ; in Cimern von 12 und 15 kg 3 bis o sg 16“, Steinfalz in Säcken 54

, . ö. . 3 oft big G, Nsösn e, Steinsal; in Packungen, Cc äesio, big O l M. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. In der Milchwirtschaft muß auf eine gute Märkenbutter 66 Abg. Lang (Bayer. Vp) weist auf den jahrelangen Kampf wies auf die Bedeutung der Vorlage hin, die in ze ung bci ö 3.037 3, 043 ; ; . 8. n H dr m , m, n., Siek esal icin packungen . J ewirkt werden. Im ganzen 66 nur die Erzeugung von der Landwirtschaft in ganfen Reiche um ihré Existenz hin und die wirtschaftsschädlichen Auswirkungęzn der Sten i en en Fog n,, , 100 Peseten ] 48,58 48.78 Sig e h Gd rg tenschnlal. in Tlercs' 1, bis 1.35 6, Braten, Bradford, 23. Juni. (B. T. B. Am Woll mar el ate del msrh f her landwirtschaftlichen Brobeiktion schildert inshesöndere bie Nöte der baherischen Baüiern. Nur das gen oder züm inindesten mildern soll. Preusten, Entree ö gas, his C. gen mieden n, dees nn Kierceg, Tördorner t. geflaltes sich dae Geschaft in ea mm üg gern en steigern. Genossenschaftswesen habe bisher große Katastrophen verhindert. Hlbend eng sind betei . Es soll eine Kegelung ) 1 9. 100 Kr. 112,50 112382 112,47 schmalf in Kübeln 163 bis 13636 Purelar ; weiterhin unbefriedigend, die Preise neigen zur Schwäche.

. ; lasteophen l x in Ki if. I,. 1g big 1.1 M Der Redner dankt deshalb der Regierung für die Förderung der ob Landesgrenzen nicht vorhanden wären. Das ische 6 ea e n,, ,, 106 bis

Abg. Günther (D. Vp): Als praktischer Landwirt muß ich Genossenschaften. Schärfste Kritik müsse man aber an der Zins⸗ kommen betrifft den Beitritt Bremens zu d ! lt Bd 100 estn. Kr. 111,44 111566 111,41 5 ö in weiten Kreisen politik kbelten Igler ile n ef rr g ielr. chaft ! abkommen l here zer bend rr hl ier dle Rane, m..., fäl lt löhs ät Iii · —.¶ Margarine, Handelsware, in Cübeln

2 * D 2 n

1 1,32 bis 138. A, M 1,14 2 .