Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Jun 1930. S. 2.
präsidenten blieb ergebnislos. Das einzige Mittel, um dem arnien Bauern zu seinem Recht zu verhelfen, ist die Durchführung der. Klage gegen Lademann. (Lachen bei den Komm.) Wenn es Lademann ernst wäre mit seiner Absicht, dem armen Bauern zu helfen, hätte er uns bitten müssen, seine Immunität aufzuheben. Aber dazu ist er zu feige. (Großer Lärm bei den Lomm :; Rüge des Präsidenten Bartels) Wenn nur formale Beleidigungen vor⸗ lägen, würde der Ausschuß die Immunität nicht aufheben. Da aber bestimmte Tatsachen behauptet sind, wollen wir Herrn Lade⸗ mann Gelegenheit geben, durch Zeugen den Wahrheitsbeweis zu führen. (Lärm bei den Komm.) In dem Ammendorfer Fall ist das auch notwendig, weil die vorgesetzte Dienststelle glaubt, fest⸗ stellen zu müssen, daß der Polizeibeamte richtig gehandelt habe. Wenn Herr Lademann ein Kämpfer wären. (Der Rest des Satzes geht in ungeheurem Gebrüll der Kommunisten unter.) Lademann hat geschrieben: Schlagt die Faschisten tot, wo Ihr sie trefft!“ Wir haben seine Immunität aufgehoben, weil in Halle abscheuliche Mordtaten begangen worden sind. (Rufe bei den Komm.: „Von den Faschisten!“ Von Faschisten und an e n Weder zum Mord an Lademann noch an irgend jemand anders darf man öffentlich auffordern, ohne daß Anklage erhoben wird. Im übrigen finde ich es kläglich, wenn sich die Kommunistische Partei beschwert, weil sie in ein paar Prozessen zu ein paar hundert Mark Geldstrafe verurteilt wird. (Heiterkeit und Sehr gut! bei der Mehrheit. — Lärm bei den Komm)
Abg. Deter (Komm.) erklärt, bei der Anklage gegen Golke handle es sich um Bagatellen.
Abg. Kasper Komm.): Wir jammern nicht, sondern wir klagen an! Daß wir nicht feige i beweisen die zahllosen Kommunistenredakteure, die im Gefängnis und auf der Festung sitzen. Heilmann wird ja für seine Unwahrheit gut bezahlt. (Präsident Bartels ruft den Redner zur Ordnung.) Morbhetze muß bestraft werden? (Abg. Heilmann (Soz.): Sehr richtig!) Denken Sie an die Mordhetze des „Vorwärts“ gegen Karl Lieb⸗ knecht! Sie (zu den Sozialdemokraten) haben mit der Mordhetze in der deutschen Republik den Anfang gemacht! (Lebhafte Zu⸗ stimmung bei den Komm.)
Darauf wird die Beratung abgebrochen.
Abg. Ladem ann (Komm.) erklärt in einer persönlichen Bemerkung, das Ermittlungsverfahren gegen Hitler wegen seiner Aufforderung „Schlagt Lademann tot!“ sei eingestellt worden. Hört, hört! dei den Komm.) Gegen ihn selbst aber werde wegen seiner Verteidigung dagegen die Immunität aufgehoben.
Das Haus vertagt sich auf Donnerstag 12 Uhr: Kleine Vorlagen, 3. Lesung des Finanzausgleichs und der Schul⸗ gelderhöhung.
Schluß 54 Uhr.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Reichstags hielt gestern eine Sitzung ab, in der der Arbeitsplan des Reichstags für die nächste Zeit y wurde. Die . und zum Teil auch noch die Sitzung am Freitag wird die Beratung des Haushalts des Auswärtigen Amts und des damit verbundenen deutsch-polnischen Handels vertrags in Anspruch nehmen. Am Freitag und Sonnabend soll dann die Beratung des Haushalts des Reichsarbeitsministeriums begonnen werden, und en zunächst nur des Kapitels, das den Arbeitsmarkt und die Arbeitslosenversicherung ,. Mit der Beratung wird der Gesetzentwurf zur Aenderung des Arbeits⸗ losenversicherungsgesetzes verbunden, der dann am Sonnabend dem Sozialpolitischen Ausschuß überwiefen wird. Der Sozialpolitische Ausschuß wird am Montag sofort seine Arbeiten beginnen; sie werden mindestens eine Woche in Anspruch nehmen. Das Plenum wird infolgedessen von der nächsten Woche ab nur nachmittags Sitzungen abhalten. Ein . von Plenarsitzungen . der Befreinungsfeiern und anderer Veranstaltungen ist nicht vorgesehen. Es wird darauf nur dadurch Rücksicht genommen, daß in diesen Tagen Abstimmungen nicht vorgenommen werden. Im Plenum wird in der nächsten Woche die Beratung des Haushalts des Arbeitsministeriums fortgesetzt, mit der 8 auch noch die Novelle zur Krankenversicherung verbunden werden soll, die in den nächsten Tagen vom Reichsrat verabschiedet wird. Auch hierfür wird eine längere Ausschußberagtung notwendig sein. Es wird damit garen,, daß für die e gu beratung der noch zu er⸗ ledigenden Gesetze, zu denen auch die Finanzvorlage, die Ssthilfe und die Handelsverträge gehören, die ersten beiden Juliwochen nötig sein werden, so daß die zweite und dritte Beratung dieser Ge⸗ Hege g die dritte Beratung des Haushalts erst in der zweiten Julihälfte stattfinden können. Mit deni Beginn der Sommer⸗ pause des Reichstags ist unter diesen Umständen nicht vor Ende Juli zu rechnen.
Der Haushaltsausschuß des Reichstags beschäftigte sich gestern unter dem Vorsitz des Abg. He im ann Eh zunächst mit den Richtlinien für die Verwaltung der im Etat des Reichsverkehrs⸗ ministeriums vorgesehenen 7 Millionen Reichsmark, die zur wirtschaftlichen Förderung der deuütschen Luft⸗ fahrtindustrie verwendet werden sollen. Die betreffende Etatsposition wurde nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger von seiten der Reichsregierung damit begründet, daß die deutsche Luftfahrtindustrie nur dann mit der ausländischen Industrie wettbewerbsfähig erhalten werden kann, wenn ihr für die nach den Bestimmungen des Versailler Vertrages verbotenen militärischen Aufträge ein Ersatz geboten wird. Neben der Beschaffung von Luftfahrtgerät für die Deutsche Verkehrsfliegerschule G. m. b. H., die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt e. V., die flugwissenschaftlichen Vereinigungen und andere Verbraucher soll dieser Ersatz in erster Linie geboten werden durch Maßnahnien, die geeignet sind, den Absatz der deutschen Luftfahrtindustrie zu fördern. Auch soll die Möglichkeit zum Ein⸗ satz von neuem Gerät im Luftverkehr gegeben werden, das ge⸗ eignet ist, die Sicherheit zu heben. Angenommen wurde ein An⸗ tzrag des Abg. Sachsenberg (Wirtsch. P), im Etat des Reichsverkehrsministeriums neben dem bereits bestehenden Titel zur Förderung der deutschen Luftfahrtindustrie (Flugzeugen schwerer als Luft) noch einen besonderen Titel für die Förderung der Luft⸗ schiffahrt Ceichter als Luft) einzusetzen. Dieser Titel soll aber in diesem Jahre mit Rücksicht auf die unter einmaligen Ausgaben (. den Luftschiffbau bewilligten Mittel als Leertitel laufen, Der lusschuß genehmigte dann die ,,,, Richtlinien für die Verausgabung der 7 Millionen Mark. Einige Personalfragen wurden schließlich dem Ständigen hi , überwiesen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. Juni 1930.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Britett⸗ am 25. Juni 1930: Ruhrrevier: Hesiellt 21 194 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Glelt roll yttup fenn ot le zung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 26. Juni auf 114375 44 (am 26. Juni auf 114,75 4M) für 100 kg.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires . I fanad.
Canada 6 Istanbul .... . w
New Vork ... Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werven .. Bucarest ... Budapest ... k lsingfors .. , Jugoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto . k , 2 Reykjavik (Island) 1 S weiz 8 9 9 6 63 Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland). .. G .
1
1 Pap. Pes.
l türk. E 1Jen Lägvpt. Pfd. 12
185 1 Milreis
I Goldpesr
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengõ 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire
100 Dinar
100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
6
100 isl. Kr. 00 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
l00 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
26. Geld
1,509 4,191
2073 20,88 2637
1915 4,1995
9471 3, 636
ls, 18 5. 126
o8, M) 2495 73.25 ol. 44 loool 2197 is 4175 11226
18,80 11221
16,455
12,44
92, 9 8077 81.23 3, 057 48, 10
112,59
111,44 bꝰ. 1765
— —
Juni Brief
1,3513 4, 199
207 26 92 3641
0,473 3, 644
l6s. 82 d. 138
os gh 24197 73.13 ol. 60 lo S7 226 7430 4186 11241
18,84 112,43
16, 495
12, 46
92.27 ʒõ gz 51. 35 3 diz 48 230
112381
111,66 b9. 295
25. Juni Geld Brief 16,526 1,530 4190 4,198
2071 29075 20 865 26 905 20 364 20 404
4190 4.1938
G76 6475
3636 3644
168, 38 168,7 i235 b.a36
58, 465 58, 585
2493 2497 73,29 73,43 Sl, 43 81.59 10,55 19,57 21,96 22, 090
7409 7,423 41,809 41,88 112,18 112,40
1878 18382 11217 11235 15 445 16, 185 12435 124166
92,06 92.24 S0, 73 890. 89 81,22 81,38 3,037 3, 043 48,35 A48, 45
11256 112578
111,44. 111,66 bo. 14 59,26
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Freg. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 128 u. darunter Türkische . . .. 6 . Bulgarische .. Dãänische . Danziger. Estnische . innische . . .. ranzösische .. ollandische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische . . Litauische ... NVorwegische .. Desterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei 8 n g 3 Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho . slow. hoo u. 000. 00 Kr. u. dar. Ungarische . ..
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 25. Juni 1930: Butter: Die Hausse auf dem Buttermarkt Berlin erhöhte am 24. d. M. die Notierung um 2.— 4A für den Zentner, auch die übrigen Meldungen vom In⸗ und Auslande zeigen steigende Pieise. Die Konsumnachfrage ist immer noch unbefriedigend. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute: Inlandsbutter ja Qualität in 1s1 3entner⸗-Tonnen 1,56 bis 1ů59 4, Ha Qualität 1,50 bis 1,655 A, Auslandsbutter: Dänische 162 bis 1,5 M für das Pfund, kleinere Packungen n, Aufschlag. — — malz: Stimmung der Vorwoche war, wie vorauszusehen, nur von kurzer Bereits bei Beginn der Berichtswoche schwächte sich die Haltung des Marktes bei nachgebenden Preisen wieder ab, zumal auch die Schweinepreise an den amerikenischen Schlachtplätzen stark rück⸗ gängig waren. Die Konsumnachfrage ist andquernd sehr schwach. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 7, 50 AÆ, ameri⸗ fanisches Purelard in Tierces 58, 0 M, kleinere Packungen h9, 0 4, Berliner Bratenschmal; 63,00 A, deutsches Schweineschmalz 67, 00 4,
hielt weiter an.
Margarine:
Dauer.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden
100 Kr. 100 5 l00 Schilling
100 Lei 100 Lei l00 Kr. 100 Fres. 100 Fres. loo Peseten
l00 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
26. Juni
Geld Brlef .
1621 3
4,174
1,485
O,. 4h65
4165 20 332 20 32
d iz 11 93
111,183 1048 16,43
168, 16
22, 94 736 80,29 41, 70 111.98 59.15 b9. 23
2,7
112,33 81,21 81,29 47, 0
1242 13455 73. 16
1677 2216
4, 194
15505
06475
4185 20.412 20. 40
bd g/ Uu? g!
111,67 Jo 69 16 45
168 83
22, 12 7385 80, 61 41, 6 112,42 59,39 b9. 47
249
11277 81, b3 ol, ol 48, 00
148 15455 73 46
Mäßige Nachfrage.
Liesenschmalz 65, 00 .
Berlin, mittel.
Notiert durch raucherschaft.
feinste Marken,
Ernte O, 63 b
0,96 M, Kartoffelmehl,
bis G. 81 4,
25. Juni.
is O, 76 A4, Linsen,
25. Juni Geld Brief 20 485 20654
i631 1657 4äzes 4248
4,193 4182
193 Si a
161 165 oö 2351 23, 23 64 723 1
7574 7 5a
41,0 4.86 111.55 113, 16 593. 17 g 36 hö 25 hg 4
2466 244 17. 49 51.77 di. 24] 16, d
1243 17 129 73, Io
2486 2,46 112, 84 81,49 Sl 56 48. 26
1249 15, 459 5 416
Preisnotierungen für Nahrungs- (Einkaufs preise des Lebensmitteleinzel handel s für das Kilo frei Haus Berlin in Originaglpackungen.) . öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschli rob 944 bis G,49 4, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel is 0,55 A4, Gerstengrütze 0,39 bis 0,404 AÆ, Haferflocken 0,40 bis 42 M, Hafergrütze 044 bis O, 46 6, Roggenmehl 91 O28 bis O, 294 M, Weizengrieß 54 bis O,5h „SM, Hartgrieß O, bis O, H6 S, O00. Weizenmehl C393 bis O59 *, in 100 kg⸗Säcken br.“ s. mn. O, 50 bis 0,54 A6. Weizenauszugmehl, ; n, alle Packungen C54 big 9,73 „S6, Speiseerbsen, klein. — — bis —— „. Speiseerbsen, Viktoria O34 bis 0,37 , Speiseerbsen. Viktorig Riesen O37 bis (. 42 44. Bohnen. weiße, mittel 0. 45 bis O 48 „S, Langbohnen, Linsen, kleine, letzter Ernte 9.52 bis O, s3 „M, Linsen, mittel, letzter große, letzter Ernte O. 76 bis ; superior 32 bis C,33 S6. Makkaroni Hartgrießware, lose 9,90 bis 1,ů00 6, Mieblschnittnudeln, lose CO, 66. Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,B30 4M, Bruchreis o, 324 bis 6,33 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert O, 33 bis 0, 35 4,
Weizenauszugmehl
ausl. O, 51 bis 58 ,
Die festere
9
Siam Patna- Reis. alasiert 050 bis C. 6 M., Java. Tafelren Jos big 8 , Däingäpfei, ameriian. prime j ieren g Vogsn. Pflaumen dosj60'in Sriginaltisten — bis lig Pflaumen gosioo in Säcken — bis — — 4, enistesm Pisaumen Sosss in Sriginalkisienvackungen — ** Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 86 zie Sultaninen Kiup Caraburnu t Kisten O, 78 bis 0, 8. 2 choice, Amalias O, Ss bis 0,90 , Mandeln, süße, courant . 2h50 bis 2 50 46, Mandein, bittere, courante, in Ball 2,50 Sς, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2.50 6 boll., in Säcken 1.00 bis 1.2 , Pfeffer, schwarz, Liamhen ewogen 3,50 bis 3, o M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgen⸗
is 4.60 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra pn bis 4.16 (M, Robkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390 6 NRösstaffee, Santos Superior bis Crtra Prime 4.60 e i Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 42 bis 7.30 6, Ni- glasiert, in Säcken 9.35 bis 0,40 6, Röstgerste, glasiert, “? dh bis 0, 40 ½½, Maltgkaffee, glasiert, in Säcken 02 bi * Kakag, slärf enlöss 1.50 big bo „e, Kalao, Lkicht 6. bis 3, oo0 M6, Tee, chines. 7, 92 bis 00 M, Tee, india bis 1200 6. Jucker, Melis Ob bis C574 M, Zucker, . G58 bis O63 AM, Zucker, Würfel O. 63 bis 0, 10 6, unn, in J kg-Packungen G, 60 his Oo, 64 M, Zuckersirup, hell, T3 bis . 5 „, Speisestrup, dunkel, in Eimern Gg en Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg (0. biz i 1 in Cimern von 121 kg. O.99 bis 0g * zeerkonfiture in Eimern von 124 Eg 1,K56 bis 1,10 , Pflamn- in Eimern von 123 und 15 kRg O78 bis C, 89 AM, Steinsal ne Go7isg bis G oSosin , Steinsalz in Packungen, M Men biz hf, Giede lan in Säcken G, 106 / bis — — , Siedesal; in Mah G13 bis O, 15 Mς, Bratenschmalz in Tierces 1,32 bis 1,35 4, n schmalz in Kübein 135 bis is6. „, Purelard in Tierceg, nn 118 bis 1.20 AÆ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1.19 biz jz. Berliner Rohschmalz in Kisten 1,38 bis 1,44 6. Speisetalg i 1L. 14 ., Margarine, Handelsware, in Kübeln. I 1.32 bis 1, 38.41 bis 1,26 4K, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158 big I 1,39 bis 142 A, Molkereibutter 1a in Tonnen 3, 13 bis z Molkereibutter Ia gepackt 3.24 bis 3,0 M, Molkereibutter i. Tonnen Z3, 00 bis 3, 10 ½, Molkereibutter La gepackt 3,12 biz Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,24 bis 3,32 , un butter, dänische, gepackt 3,38 bis 3, 46 M, Corned beef 126 . Kiste 75,00 bis 76,00 6, Speck, in, ger. 8 /10—- 1214 13 2, 09 M, Allgäuer Stangen 200/‚9 CGé62 bis O, 74 M6, Tilsitt: I; vollfett 1,40 bis 1,60 M, echter Holländer 40 /o 1,43 biz iz echter Edamer 40 Co 1.43 big J.58 M, echter Emmental, n 2,96 bis 3, 10 0, Allgäuer Romatour 20 0 O96 bis 1, ig., mn Kondensmilch 4816 ver Kiste 22600 bis 24,00 , gezuck. gon milch 48.14 per Kiste A, 31.00 bis 38, 00 Speiseöl, auen 1,35 bis 1,ů45 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 25. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Eik Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,61 G.,. b7,76 B., 100 n marknoten 12,51 G., 122,81 B. — Schecks: London AM —— B. — Auszahlungen: Warschau 100⸗Iloty⸗ Auszahlung on 57, 73 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 G. —*
Wien, 25. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 28420 * 168,58. Budapest 123, 89, Kopenhagen 189,224, London n York 707, 15, Paris 27,76, Prag 20, 983, Zürich 137,00. Mann 168,33, Lirenoten 37,12, Jugoslawische Noten 12.47, Tite slowakische Noten 20, 996, Polnische Noten — —, Dollagrnoten z Ungarische Noten 12379), Schwedische Noten — — Belgrad l — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 25. Juni. (B. T. B.) Amsterdam 1355, S03, 20, Hsgich 655, 10, Oglo 902,25, Kopenhagen 9013. m 163,79, Madrid 389, 00, Mailand 176,56, New Jork 330M. 132335, Stockholm 05,374, Wien 475, 65, Marknaten Polnische Noten 376,75, Belgrad 59,624, Danzig 650).
Bu dapest, 268. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,67, Berlin 136. 30. Zürich 110,80, Belgrad 10,113.
Lon don, 26. Juni. (W. T. B.) New York 485. * 123,78, Amsterdam 1209, 25, Belgien 34 828, Italien a6. M 20,53 z, Schweiz 26,074, Spanien 42, 2ss, Wien 34, 43, Ku
Aires 40,56 B.
aris, 25. Juni. (W. T. B.) (Anfangs notirnmg
Deutschland bo7, 25, London 123,77, New Jork 26, 463, Belgien Spanien 254 006. Italien 135 145, Schweiz 495, b0. Kopenhagen n Hellen j6öä, ß. Sslo zsös,is, Stodholni 684 cb. bm umänien 165,15, Wien zö, 96, Belgrad — — War char 2 Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß kurse,. mn land ——, Bukarest — Prag ——. Wien — n 26-464, England 125774, Belgien Jöb,b6, Holland 1033,65 133,46, Schweiz 493,75, Spanien 293,75, Warschau —— M hagen 680,50, Oslo 686 75, Stockholm — — Belgrad =* Am slerdam, 25. Juni. JW. T. B.) Berlin eh n 12,099, 18, New York 248,81, * g, 77, Brüssel 34 72 en 1835, 566 Iz ozi. Madrid 28, 673, Otto 6 6a. Hanh 66, 56, Stockholm S6, sß, Wien ö, 15, Prag 75s, ä, inn — — Budapest — —, Bukarest ——, Warschau —— tltl
— — Buenos Aires — —. . ürich, 26. Juni. (W. T. B.) aris 20255 26,74, New Jork 5I5, 90, Brüssel 727,00, Mailand . öh 10. Holland 207 377, Berlin 23 56, Wien 7a 8e, Sts, 136,65, Sgio 138, 123, Korenhagen 138, 23. Soßa 76. dm Warschau 57,85, Budapest S0, 2744, Belgrad 9125 Alben Islanbuß A606, Butarest Zöö, 30, Heisingfors 13665. Aires 187,00, Japan 265,00. — “) Pengö. z Kopenhagen, 25. Juni. (W. T. B.) Londen New York 373g, Berlin S9, 17, Paris 1477, ürich 72,52, Jtom 19, 68, Amsterdam 160,35, Steg hon. slo 100, 993, Helsingfors 44 00, Prag 11,12, Wie) a ahn Stockholm, 25. Juni. (W. T. B.) London isch n 8, 87, Paris 14, 64, Brüel ol, .I, Schweiß Fist wd , 149, 65, Kopenhagen Ss, 574, Sslo Fo, 76, Wahinsth Helsingfors F383, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien be, a Ssi s, 25. Zuni. (G. T. G. London 18 16. ahh n Paris 14.73 New York 73,62, Ämsterdam 160,26, na Helfsingforg d M4, Antwerpen ba, 2), Stockholm 100, 40, 100.05, Rom 19, 65, Prag 11,17. Wien 2,85. zer Moskau, 26. Fun. (W. T. B.) SGIn . 1000 engl. Pfund a5 37 G., gab. z0 B., joog Dollar 154 53 B., loo Reichsmark 46,7, G. 16,57 B.
— —
London, 26. Junt. W. T. B) Siller (Sci Silber auf Lieferung beos,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. Juni. (W. T. B.) 149, 09), Desterr. Cres. Anst. 27 86, Aschaffen nne n. 112,00. Cement Lothringen 73 6b, Dtsch. Gold . 6. Franff. Masch. Pok. —— Hilpert Armaturen 4 606. mam sg s, Holshverfohlimd 9g bg. War 1. Sen n,
Hamburg, 25. Juni. XB. X. B.) Echlu lune Kurse der mit “ bezeichneten Werte sind 6 3560 Commerz u. Privatbank G 141,00, Vereinsbant,] San hu Büchen 73, 00, Hamburg⸗Amerifa Paketf. ] 10h [. t amerita 1. 166, 60. Jiordz. Tioyn *. 163 od, ., Harburg⸗Wiener Gummi 6b, , Alsen Jement 150,
urger 7
18. Dy
umed
. ndẽanlei abn , 10, jrkenlole 60, aateẽbabn
ah, Brown B
360 abpeter Ib, 0
W 16 n, he
Desterr. Kr
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1930. S. 3.
namit Nobel L M00,
25. Juni.
19 ,
aktien
(W. T. B.)
2 *
Holstenbrauerei Oiavi Minen 45, 09. — Freiverkehr: Sloman
In Schillingen.) 16796. 400 Galiz. Ludwigsbahn — . 4 0ͤ9 Rudol fe. o Vorarlberger Bahn b, 9. 3 0½ Staatsbahn 123,25, Wiener Bankverein 18,20, Desterr. Kreditanstal editanstalt 127 — Ungar. Kreditbant — —, 1741 32 80. Dnamit A. 6. Sid 50, J. C. G. Union ᷣ oberi 169, 00, Siemens-⸗Schuckert 187, 81, Brürer
164,00 Neu
Völ ker⸗
Koblen 289,00, Alpine Montan 23.50 Krupp A6. —— en Steyr. Werke (Waffen — — Scheidemandel —— — — Mairente rente? 1.72.
Am stterdam, 25. Juni. 14 Rotterdamsche Bank Aktien — —, Amer. Certif. B — —
3.25,
Skodawerke — —, M
del = Leykam 748. Februarrente 1,ů74
3 Felten u. ( Prager Eisen 321,00,
Amsterdamsche Bant ö. 5,15. Deutsche Reichsbank, Bemberg Certif. A — , A
7 ben — Amer. mer. Bemberg Cert. v. Pref.
Guilleaume 58,50, Rimamuranv 81,465, l. Steyrer Papier. Josefstha! — —
neue Bemberg „Amerikan.
e April rente — Silberrente —— Kronen⸗
(WB. T. B.)
105,B75,
Glanzstoff Vorzugs 61, 00, Wintershall — — , Glanzstoff — —, 7 0so — — 64 0/9 Kölner Stadtanleihe — —, Elbe Union —, —
70 /
Montecatini — —, Deutsche Reichsanleihe 101,300, 7 2½ Arbed 1058 Mitteld. Stahlwerke Obl. 88,75, Siemens ⸗Halske 104,25, 70/9 Verein. Stahlwerke 88.00, Westf. Elektr. Anl. 99,50, 70,9 Deutsche Rentenbank E. v. Obl. g6,50, 6 o/ Preuß. Anleihe 1927 87,25, 6 o½9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 96,90, 5 o /g Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) S9? e.
Amerikan. Glanzstoff common 15,00, Norddeutsche Wollkämmerei — —,
Vereinigte
Deutsche Bant Aft.⸗Zert.
Stadt Dresden
3, 7 00 Rhein⸗
Rbein.⸗
Kohlenproduktion des Deutschen N
Erhebungsbezirke
eichs im Monat Mai 1930.
Januar bis Mai ö
Steinkohlen
t
Braunkohlen
t
Preßkohlen aus Stein kohlen
t
Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗· steine)
64
Steinkohlen
t
Braunkohlen
t
Koks
Preßkohlen aus Steinkohlen
t
Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)
t
berbergamt bezirk ꝛ
Breslau, Breslau,
Niederschlesien Oberschlesien.
Saargebiet
471819 1486 406
5 932
43 934
) 38 621 206 7 1038652
772 699
) h ab zo 161 956
412306
120 278
Y gh 2247 854 36, Cr
11181 19 822 5931
s 838 237 601 37777
161 431
zl 66s 28 193
980 667
2 485 522 7 351 0608 29782 239 589
45 633 930 5 194577
4011930
26 19 819 66 318
20 C60 t
447 961 618 316
0 sbs 1213 30 1 6 5
47 851 102 939 28 893 37665 1176273 186 616
748 120
b 929 855 98 137
4596959
Preußen ohne Saargebiet .. =
Vorjahr
erginspekti
ünchen Bayreuth Amberg.
onobezirk:
gweibrüden
* —
3 *. 1
11 667 949 12 125 919
294
10 523 383 II 647 356
198 433 30 319 41 202
2732721 5 O71 164
319 150 6412 999
7ize
2 5056 961 2 802 5265
60 924 568 68 71710
Tz32s
1 266 431 60 625 122
o64 798 139 523 263 682
146579030 15 141 771
1680228 1 968 359
J bas
11373101 141 055 6539
Pavern ohne Saargebiet ..... . Vorjahr
mngamtsbezirk:
wickan. Stollberg i. E.
Dresden..
deipzig
294 117
126 962 1933 215 14 544
179 954 1741 258
138 89 F dsh
7132 7 452
2699 2059
8 490 238 778
1326 405
723 822 I18 740 115 756
968 003 942 016
77 76 35115
33 548 7132
17595 10 833 3671
—
gg so 1067 *
Sachsen .. Vorjahr.
Baden .
— 2
Thüringen.
e raunschweig
Anhalt. llebriges
Deutschiand
24721 3227 602
sohos
926 378 985 677
361 049 690 137 293 369 71 493
9
4749 6 282
8 hh 6639
Tab9
247 268 2857 169
Ns 82s
Is 105 1136
1568318 1 7385 601
51 23e
4 463 908 8 O94 101
1841529 286 693 S29 333 378 159
209 129
32 099 341799
129 985 32 942
Jost
1104150 1555 529
29 bos 59 216 656 7545
utsches Reich ohne Saargebiet. ....
utsches Rei utsches R
(ohne Saargebiet): 1829 ei er Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 utsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913.
11 953 470
12 759 278 11 118 889 14 268 674
9) 16 64 44!
12 314745
6 65 458 6 65 455
2 786 655
96 164390 z 460 512 v 63 104
377 69
699 479 No 567 451 087
) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu a/ a unter ‚Uebriges Deutschland nachgewiesen. Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 8 bö9 724t
;
(inkorheinisch):
467 564 t
zusammen:
Berlin, den 24. Juni 1930.
9 027288 t
36) Davon aus Gruben links der Elbe
9 Berichtigte Zahlen.
) Teilweise
geschaͤtzt.
2 999 440
5 369 442 1710005 1710005
3 033 940 t.
62 58 34
65 262 725 58 O84 360 77 648 129
60 024 056
) 70 s 21 z5 Mn 459 35 M1 459
14 884 345
) 16 162116 12 2465 16
12 3535 119
1816 868
) g 294 173 2 266 84 2 3585 596
13 579 536
16827 3659 S 576 457
8 576 457
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen,
2. Zwangs versteigerungen. 3. 6. ote,
¶ Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapleren.
7. Aftiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
i n OS.
12. r l und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise
14. Verschiedene Belanntmachungen.
—
1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
ö
In der Strafsache März isßz in Warschau geborenen, Leipzig wohnhaften Kürschner eh Weksler wird die vom Landgericht am 10. August 1920 verfügte hme des Vermögens aufgehoben. oͤhemnitz, den 23. Juni 1836.
z Amtsgericht. Gemein sames Gericht.
3. Aufgebote.
in
schlagna
69
sten⸗S timeister
altzenburg, Biel
hebet d
In ordert, !
giulegen,
grung der
.
eb Die grau Else ö tockholm, P
gegen den am
wird
wohnhaft
klären. dem anf
testens im
in Stettin, für tot Der bezeichnete Vers ,, sich
Abt. 27
, in en 9. April 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 118, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Wu sfers e d ufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu . Stettin, den 14. Juni 1930. Das Amtsgericht.
u er⸗ ollene
ea.
R
a. D.
ot.
ent, geb. Kutzleb, in rozeßbevollmächtigter: Leopold Kutzleb in esebrechtstr. 4, hat das eh e fdr Altie Volklshotel⸗Aktien⸗ wn haft Ledigen heim in Charlotten⸗ oO über M 11000 beantragt. aber der Urkunde wird auf⸗ 5 spätestens in dem auf den * nan 1931, mittags 12 uhr, ters eichneten Gericht, Zimmer z 22, . anberaumten Aufgebotstermin hte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗
ö Urkunde erfolgen wird. oitenburg, den 21. Juni 1930.
Amtsgericht. Abt. 15.
3 lobs]
Durch Ausschlußurteil des unterze Gerichts vom 13. Tellschuldverschreibungen zur 7 9 Gold⸗ anleihe des ÜUberseeclub Hamburg, Gesell⸗ schaft für wirischaftlichen Wiederaufbau und Auslandskunde, e. V., Buchstabe A Rr. 261 Über einhundert Goldmark, Buch⸗ stabe B Nr. b09 und 510 über je zwei⸗ hundert Goldmark, 4. d. Hamburg, im Sktober 1924, für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 24.
Juni 1930
Juni 1930. Das Amtsgericht.
ichneten sind die
das Ablö
usen zustehenden Be Bezug einer Brenn
Braunschweigischen min . 5 vorm. 10 Eschershausen, beraumt.
mit ihren 33 werden und die k wind. nung vom 20. a. bindung mit S§ 947, 959 Eschershausen, den 20.
Uhr, Zimmer Nr,. 2, Unbekannte Beteiligte wer⸗ den auf ret ihre Ansprüche an ungskapital spãõ n Termin anzumelden, widrigenfalls sie üchen ausgeschlossen uszahlung des Geldes § 185 der Ablösungs⸗ 12. 1834 in ⸗P.⸗O. uni 1930.
Das Amtsgericht.
rechtigung zum lzrente aus den taatsforsten Ter⸗ September 1939, im Amtsgericht
spätestens
an⸗
im
Ver⸗ und
emäß läger
1930,
Abteilung für Aufgebotssachen. maligen
17.
en Die n ettin antragt, nern
1
ertha
n ufmann Al Falktenwalder Straße 14, hat * verschollenen ilhelm Schmidt, geboren April 1897 Schmidt
Aufgebot.
rt
den
in
Florentine Tetzlaff geb. ürnberg, vertreten durch Schmidt
Sohn der ledigen in Ylet het. D f
kraft
2. das auf den Namen M. gen Einlegebuch Nr. parkasse in Bremen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
31959
Das Amtsgericht Bremen hat am uni 1935 folgende Urkunden für os erklärt: 1. das auf den Namen M. Schulte ,, Einlegebuch Nr. 448 der Sparkasse 3 2
aus⸗ 6218 der
in
Karl
3105
Au ͤ — , erg rn ns? des lösungskapita e ; uten 1 n f und Helene Kreiken⸗
5 f
le 8. in , Reihesitzerstelle
bezügli Nr. ass. 39 zu E
Antrag des Landesforstamts zu richt a Auszahlung en der den
widri der
der chers⸗
schweig und Zimmermann lösung der ih ic *. g chti zum Be ustehenden Berechtigung .
91 Brennholzrente aus den Braun⸗ schweigischen Staatsforsten des vor⸗ Kommunionharzes eine 960 RM nebst
elöste uszahlung kapikal zu h aufgefordert, in dem zur
31056 Durch
pitalentschädigung von 13, Zinfen seit dem 2. 1. 1930 ver⸗ Auf Antrag des Landesforstamts in Braunschweig wer⸗ den alle die, die Ansprüche an die ab⸗ Berechtigung bzw. das zur kommende Ablösungs⸗ aben glauben, hierdurch ihre Ansprüche spätestens Auszahlung des Kapitals auf den 13. August 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ nberaumten Termin anzumelden, enfalls sie mit ihren Ansprüchen ntragstellerin gegenüber ausge⸗ schlossen werden. Seesen, den 4 Juni 1930.
einbart worden.
Rezeß Rr, 1822. April 1830, bestätigt am 19. 5. ist ö. dem Freistaat Braun⸗ em Lederhändler Hans
in Seesen die m wegen des Grundstücks früher 37 IJ zu Seesen
Das Amtsgericht.
23 693
vom
b⸗
zug
31061 i 319061
wein
jetzt
trag: dem
den
31060) Oeff tellu
Der Arbeiter Otto Poigt in Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ in Nordhausen, ausen, jetzt auf Ehe⸗
hausen, voll anwalt Dr. Heidrich . klagt gegen seine Ehefrau Li geb. Schell, früher in Nordh unbekannten Aufenthalts, aus Ss§ 1565, 1567 B. G.⸗B. uldigerklärung der Beklagten 8 1571 bf. 1. B. G- B. ladet die Beklagte zur münn⸗ techtsstreits des Land⸗ den vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem lassenen Re bevollmächtigt Nordhau en,
ö
vor die 1. 3 3. Oktober
Der am Gottfried Berger in in Sachsen tigter: Rechtsanwa klagt gegen rüher in , , n, der uptung, da sein natürlicher Vater Unterhalt verpflichtet .
zur Vollendun als Unterhalt richtende 75 RM, träge sof am zahlen, 2.
lichen Verhandlung des J Zivilkammer Nordhausen
1930,
in
den
Ersten
chtsanwalt
Kellner Paul Breslau, Höfchenstraße 65, Aufenthalts, unter ß der Beklagte als ur Zahlung von * mit dem A . Kinde vom N. März 1929 an bi g seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent—⸗ Geldrente von vierteljährlich und zwar die rückständigen Be⸗ ort, die künftig fällig werden⸗ jedes Monats, Die Kosten des Rechtsstreits ! 1
4. Oeffentliche Zuftellungen.
entli ustellung. . Nord⸗
auf
Oeffentliche Zu ftellung. 39 März 19839 geborene Haus in Warbach bei Re Prozeßbevoll mäch⸗ lt Unger in Breslau, Mai.,
er
Gericht zuge⸗ als Prozeß⸗ en vertreten zu lassen. den 19. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
eh.
n⸗
zu
zustehe, fällige
mann
Salzdetfu
zu tragen. bollstreckbar. handlung de klagte vor da Zimmer 166, au 19346, vormitta Breslau, den 14. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
31062] Oeffent
Die 5 G. m. b. Bahnhofsplatz 1 Geschäftsführer, mãchtigter: Rechtsanwalt klagt gegen den Harry kannten Aufenthalts, Behauptung, daß
Zahlung von mit
rma
nuar 1930. erg des 2 agte vor da 16 am Main auf den 22. 1930, ,,, 169, Gerichtsneubau, mer 6
7
Amtsgericht. Abt. 5a.
halts. S 16. Dezem Anzuges de oder gegen vollstreckbare . verurteilen, an di nebst 9 9 Zinsen und 1,26 —
Das Urteil ist vorläufig
Zur mündlichen s Rechtsstreits wird der Be⸗ s Amtsgericht in Breslau, f den 23. September gs 9 Uhr, geladen.
116,45
116,45 RM nebst 8
n
ihr ein
RM nebst 66 dem Antrag auf kosten⸗ Verurteilung zur Zahlung von insen seit 1. Ja⸗
Ver⸗
liche Zustellung.
Carlton- Hotel Betriebs H. in Frankfurt am Main, 8, vertreten durch ihren Kläger
Prozeßbevoll⸗ Dr. irg, Domela, unbe⸗
auf Grund der
Anspruch auf
Zur mündlichen Verhand⸗
am
treits wird der mtsgericht i
n Frank⸗ Pie. Uhr,
Zim⸗ geladen. 18. Juni 1980.
Unterschrift.)
Mehrhardt ildesheim, Proze hbe voll. echtsanwalt Dr. Ahrens im, klagt gegen den
in Rumpf, zuletzt in Bad bekannten Aufent⸗
t, wegen eines am ber 1928 käuflich gelieferten
31063] Oeffentliche Zufte lung.
Die Firma ann. e. mächtigter: in ie, mann Alb
rth, jetzt un ie beantrag
& Kriegs⸗
Berg⸗
n Beklagten durch ein ohne Sicherheitsleistung vorläufig
3 Urteil kostenpflichtig zu e Klägerin G
eit dem 16. Januar Portoauslagen zu