1930 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

——

2.

——

lseisij Eisen und Stahl Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln.

Herr Baurat Dr.Ing. h. C. G. Müller

in Düsseldorf ist infolge Ablebens aus

dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Köln, den 25.

Juni 1930. Der *

orstand.

sols?) Köln⸗Düsseldorfer Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Herr Baurat Dr.-Ing. h. c. G. Müller in Düsseldorf ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Düsseldorf, den 25. Juni 1930. Der Vorstand.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Akttien.

(29318. Hoffmann⸗Schokolade Komm anditgesellschaft auf Aktien. Bilanz per 28. Februar 1939.

Attiva. Barbestand ... Bankguthaben. Postscheckkonto . Laufendes Konto Grundstücke Gebäude .. Instandsetzungs konto. . Maschinen, Anlage und In⸗

ventar. . Restaurationseinrichtungs⸗ konto

167 073

78 304 2 6659 564

Passiva.

Grundkapital .... Laufendes Konto....

1773000 S86 564

2 659 564

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 28. Februar 19309.

Debet. RM Steuern u. Handlungsunkosten 20 923 Abschreibung an Gebäuden . 15000 Abschreibung an Maschinen, Anlage und Inventar...

10 070 45 994

Kredit.

Hausertrag .. . 45 994

45 994

Berlin, den 19. Mai 1930. Hoffmann⸗Schokolade Komm anditgesellschaft auf Aktien. W. Kittel.

Der Aufsichtsrat. Harry Mosch.

Die vorstehende Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinnrechnung habe ich in allen Teilen geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstim⸗ mend und für richtig befunden.

Berlin, den 19. Mai 1930.

Reinert, kaufmännischer Sachverst. u. Bücherrevisor.

10. Gejellschaften m. b. H.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Paul Koeppe & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gera vom 12. Juni 1930 ist das Stammkapital der Gesell—⸗ schaft um 980 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gera, den 12. Juni 1930.

Die Geschäftsführer der

Paul Koeppe RK Co. Gesellschaft

mit beschränkter Saftung.

2803]

[28092 Bekanntmachung.

Die Elektrische Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

127421]

In der Gesellschafterversammlung der.

Arbeitsstätten für Erwerbsbeschränkte G. m. b. H. in Düsseldorf vom 23. Mal 1930 wurde beschlossen, das Stammkapital von RM 150000 auf RM 400090 herabzu⸗ setzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Arbeitsstätten für Erwerbs⸗

beschränkte G. m. b. S.

Die Geschäfts führer:

Schönherr. Lersch.

323121]

Oeffentliche Versteigerung eines Geschäftsanteils an der Land⸗ und Luftvermessungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Berlin⸗Halensee. 2

Einem mir erteilten Auftrage ent⸗ sprechend werde ich am 8. Juli 1930 um 16 Uhr in meinem Büro, Pariser Platz 6, einen Geschäftsanteil an der Land⸗ und Luftvermessungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Nennbetrage von h000 Reichsmark öffentlich versteigern. Berlin, den 26. Juni 1930.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 192

8319472) Bekanntmachung. ; Der Süddeutsche Warenvertrieb m. b. S. ist laut Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1930 aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Viktor Sandmann, Berlin W. 30. Münchener Str. 47, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 24. Juni 1930. Sẽůũddentscher Warenvertrieb m. b. S. Der Liquidator.

27420]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Norddentsche Schweine ma st⸗ Anstalt G. m. b. S. Verden (Aller). vom 2. Oktober 1929 ist die Auflösung der Gesellschaft erfolgt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei den Liquidator zu melden. Verden, den 12. Juni 1930.

Der Liquidator: H. Weber.

II. Genossen⸗ 318061. schaften.

Deutsche Sp̃arervereinigung

auf weribeständiger Grundlage e. G. m. b. H. Berlin.

Bilanz ver 31. Dezember 1929.

Aktiv a. Kassenbestand ... Debitoren. ...

Hypotheken... Verlustvortrag ...

2 61

Passiv a. Genossenschaftskapital

RM 160 422 375

1129

2076

1900 176 39

2076139 des Jahres

An

Porti wd Drucksachen . ,, Allgemeinen Unkosten

Von verschiedenen Kreditoren Verlustvortrag ...

Eingetreten sind im Laufe 1929 43 Genossen. Ausgeschieden ist niemand. Die, Zahl der am Jahresschlusse der Genossenschaft angehörenden Genossen beträgt 43. . Der Betrag der ist S 000, - RM. Karl Schulze. Richard Kunze. Paul Schulz.

Haftsumme

(31727.

Bilanz vom 1. Jannar 1936 der „Selbei / Einkaufs genossensch aft der Kolonialwarenhändler, ein⸗ getragene , ,, ,. mit be⸗ schrãnkter ́ aftpflichtin Essen⸗Steele.

An Aktiva. Kasse M12 . Bank k Debitoren .. Einrichtungen Waren

278881 . 2319 04 . 907117 91650 26 546 56

41 642

Per Passiva. Geschäftsanteile .. Spareinlagen. Anleihe Kreditoren .. Reservefonds .

5 819 4750 3 900 27 363 709

41 642 Umsatzrechnung für 1929.

An Soll. Warenbestand am 1. 1. 29 Wareneinkäufe u. Frachten Bruttogewinn 1929 ...

21 772 276 718 6777

304 268

Per Haben. Warenverkäufe ... Warenbestand am 31. 12. 29

277721 26 546

304 268

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1929.

An Soll. Generalunkosten ..... Abschreibungen.. ..... Reingewinn 1929 99 9

9 475 131 62

9669

Per Haben. Bruttogewinn... .... ger,, Skonto⸗ und Rückvergütungen

6777 150 2741

9669

Mitglieder⸗Bewegung 1929. Bestand am 31. Dezember 1928.

Abgang 1929. . .

Bestand am 31. Dezember 1929. Essen⸗Steele, den 14. Mai 1930.

Kolonialwarenhändler,

Haftpflicht, Essen⸗Steele. Der Vorstand. Voß. Steinberg. Der Aufsichtsrat. Feldmann. Vogt. Stamm.

Dr. Alfred Friedmann, Notar.

91 23

28

„Selbei / Ein kaufsgenossenschaft der eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Berliner Bank e. G. m. b. S. Einladung zur ordentlichen General- versammlung am 9. Juli 1930 um 19 uhr in Bln.⸗Karlshorst, Auguste⸗ Viktoria⸗Str. 44. Tagesordnung: 1. Bilanz. 2. Wahl des Aussichtsrats. 3. Satzungsãnderung. 4. Verschiedenes. Der Vorstand.

214m

832146 Gemãß 5 31 Absatz 4 der Satzungen laden wir unter Hinweis auf die in der 3. Anzeigenbeilage zum Reicht und Staats anzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1930 er- folgte Einladung zur ordentlichen General- versammlung am. 23. Juni 1930 zwecks Beschlußsassung zu Ziffer 5 der Tages. ordnung vom 25. Juni 1930 zu einer 2. Generalversammlung am Montag. den 7. Juli 1930, nachm. 4 Uhr, in unseren Geschästsräumen, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 2067, hiermit ein. Berlin, den 27. Juni 1930. Kreditgenossenschaft für ö. Soch und Tiefbauten „Ban kredit Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Berlin. Der Vorstand.

12. Unfall⸗ md Inva⸗ lidenversicherungen.

32109) gahlausschreiben für die Wahl der Vertreter zur Abteilungs⸗ versammlung der Abteilung IV. Reich sun fallversicherung. Berufsgenossenschaft für Gesundheits⸗ dienst und Wohlfahrtspflege. Abteilung 17 Zahnärzte.

Gemäß den Vorschriften der auf Grund der en fir 675 ff. der R. V.⸗O. errichteten Wahlordnung der Berufs⸗ genossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege wird hiermit bekannt⸗ gemacht, daß die Wahl der Vertreter zur Abteilungsversammlung am 14. August 193909, vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal der Berufs⸗ genossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Straße Nr. 60/631, stattfindet. Die Wahl wird pünktlich eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen.

u wählen sind 1 Vertreter 1 Ersatzmann auf 5 Fahre.

Der Wahlvorstand hat für die Wahl der Vertreter zur Abteilungsversamm⸗ lung der Abteilung 1V folgende Vor⸗ schlagsliste aufgestellt:

Herr Zahnarzt Dr. Alfred Cohn, als

Vertreter, Herr Zahnarzt Dr. Dallmann, als Ersatzmann.

Diese nach § 5, 7 und 8 aufgestellte Vorschlagsliste liegt werktags in den Geschäftsräumen der Bexrufsgenossen⸗ schaft für Gesundheitsdienst und Wohl⸗ fahrtspflege, Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Straße 601631, von heute bis zum 12. August 1930 in den Stunden von 9 Uhr vormittags bis 3 Uhr nach⸗ mittags, Sonnabend in den Stunden von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nach⸗ mittags, zur Einsichtnahme aus.

Weitere Vorschlagslisten können bis zum 14. Juli 1950 durch wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeitgebern oder durch Verbände solcher Vereinigungen bei dem Wahlvorstand unter der An⸗ schrift: „Berufsgenossenschaft für Ge⸗ sundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Abteilung IV., Berlin N. 24, Oranien⸗ burner Straße 60631“ eingereicht wer⸗ den. Hierbei ist 57 der Wahlordnung zu beachten.

Die eingereichten Vorschlagslisten können nach ihrer Zulassung bis zum 12. August 1930 gleichfalls an oben⸗ genannter Stelle eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zuge⸗ lassenen Wahlvorschläge gebunden.

Wähler sind diejenigen Zahnärzte, die. Angestellte beschäftigen und dem Reichsverband der Zahnärzte Deutsch⸗ lands E. V., Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 104, nicht angehören. Denn dieser Verband ordnet für die von ihm umfaßten Unternehmer und deren Ver⸗ sicherte die Vertreter zur Abteilungs⸗ versammlung gemäß 25 Abs. 5 der Satzung ab. Die im Reichsverband der Zahnärzte Deutschlands E. V. zusammengeschlossenen Unternehmer . demzufolge an der Wahl nicht eil. *

Jeder Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge voll⸗ ständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

Das e, , kann eben⸗ falls an genannter Stelle von heute bis zum Tage vor der. Wahl eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der sich hieraus ergebenden Wahl⸗ und Stimmberechtigung sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Bei⸗ fügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahl⸗ vorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hier— über zur Wahlhandlung mitzubringen.

Die Stimmzettel sollen von weißer

und

Zwelte Anzeigenbellage zum Reig s und Staatsanzelger Ar. 148 vom LS. Juni 18930. S. 4. w 2 aer

Stimmzettel von diesen ra, abweichen, sind sie ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer zeichnung wahrscheinlich macht. Zur‘ Abteilungsversammlung wird der vorläufige. Genossenschaftsvorstand Wochen vorher eine Einladung er⸗

gehen lassen. . Bertin, den 2. Juni 1930. Wahlvorstand.

Kenn⸗

Der

32110) Wahlausschreiben für die Wahl der Vertreterinnen zur Abteilungs⸗ versammlung der Abteilung V Reich sun fallversicherung. Berufsgenossenschaft 8 Gesundheits⸗ dienst und Wohlfahrtspflege. Abteilung V Hebammen. Ger den Vorschriften der auf Grund der 55 15 ff., 675 ff. der R.⸗V.-O. errichteten ö n me der ere e, für Gesundheits⸗ dienst und Wohlfahrtspflege wird hier⸗ mit bekanntgemacht, daß die Wahl der Vertreterinnen zur teilung sver⸗ sammlung am 14. August 1930, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal der Berufsgeno aha für Gesund⸗ , . und Wohlfahrtspflege, Ber⸗ in N. 4, Oranienburger Straße 60 / Cs, 1 stattfindet. Die Wahl wird pünktlich eine Stunde nach ihrem Beginn ge⸗ schlossen. ; Zu wählen sind 3 Vertreterinnen und ebenso viele Stellvertreterinnen auf

83 . er Wahlvorstand hat für die Wahl der Vertreterinnen zur Abteilungsver⸗ sammlung der Abteilung VI folgende Vorschlagsliste aufgestellt; 1. Frau Leopoldine Püschel geb. Tobien, Neukölln, Bergstr. 158. 2. Frau Elfe Henseleit, Berlin N. 20, oldiner Strghe 65, . 3. Frau A. E. Schütt, Berlin W. 62, ichmannstr. 2, als er ren ren . awth 1. Frau Auguste orke geb. Groth, erlin, Katzbachstr. 10, 2. Frau Luise Reger, Frankfurt am Main, Wittelsbacher Allee 59, 3. Frau Wanda Spott, Berlin NW., Bredowstraße 1617, als Stellvertreterinnen.

Diese nach 85 5,7 und 8 aufgestellte Vorschlagsliste liegt werktags in den Geschäftsräumen der Berufsgenossen⸗ chaft für Gesundheitsdienst und Wohl⸗ ahrtspflege, Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Skraße 60 / s, , von heute bis zum 12. August 1935 in den Stunden von 9 Uhr vormittags bis 3 Uhr nach⸗ mittags, Sonnabend in den Stunden von g Uhr vormittags bis 1 Uhr nach⸗ mittags, zur Einsichtnahme aus.

Weitere Vorschlagslisten können bis zum 14. Juli 1930 durch wirtschaft⸗ liche Vereinigungen von Arbeitgebern oder durch Verbände solcher Vereinigun⸗ gen bei dem Wahlvorstand unter der Anschrift: f uf ne n , für Ge⸗ undheitsdienst und. Wohlfahrtspflege,

bteilung Vi, Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Etre 60/63, 1“, eingereicht werden. Hierbei ist 5 7 der Wahl⸗ ordnung zu beachten. .

Die eingereichten Vorschlagslisten können nach ihrer Zulassung bis zum 12. August 19839 gleichfalls an oben⸗ enannter Stelle eingesehen werden.

ie Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden.

Wählerinnen sind diejenigen Heb⸗ ammen, die weder dem Allgemeinen Deutschen Hebammenverband. Vor⸗ sitzende Fran Emma Rauschenbach), Leipzig, Montbéstraße 43, noch der Be⸗ rufsorganisation Deutscher Hebammen k Hebammenverband) (Vor⸗ . berschwester Emma Kauder,),

erlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Lorenzstraße 38, angehören. Denn die beiden genannten Verbände ordnen für die von ihnen umfaßten Hebammen und deren Ver⸗ sicherte die Vertreterinnen zur Ab⸗ keilungsversammlung gemäß 5 25 Abs. 6 der Satzung ab. Die in den beiden angeführten Verbänden zusammenge⸗ sch . Hebammen nehmen dem⸗ zufo ö an der Wahl nicht teil.

Jede Wählerin kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen. Wahl vorschläge voll⸗ ständig übereinstimmt. An Stelle der n ei unn der Namen genügt der

inweis auf die Ordnungsnummer des e, .

Das triebsverzeichnis kann eben⸗ falls an genannter Stelle von heute bis zum Tage vor der Wahl eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der ch hieraus ergebenden Wahl⸗ und Stimmberechtigung sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Bei⸗ fügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahl⸗ vorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jeder Wählerin bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hier⸗ über zur Wahlhandlung mitzubringen.

Die Stimmzettel sollen von weißer

arbe und 16: 13 groß sein; soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Kenn⸗ zeichnung ,,, macht.

Zur Abteilungsversammlung wird der vorläufige Genossen n, ,. 4 . vorher eine Einladung er⸗ gehen lassen.

0

J

d

9

obligationen usw. vom 24. machen wir hierdurch bekannt, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte unserer aufgewerteten Ob,

14. Verschiedene

Vekanntmachungen.

32394]

Bekanntmachung. Am 8. 7. 6 Uhr, findet eine au 6 ea e , . statt. agesorznung: ußfa ö D 81 une iber

eine zu erhe

Für den Fall der Veichlußunfähiglet

soll eine weile re Generalversammlung' am

8. 7., 6.30 Uhr, stattfinden. Die Direktion der Casino⸗Gesellschaft.

832141]

Gemäß Artikel 1 der Verordnung über ie Genußrechte aufgewerteter Industrie Oktober gz

am 31. Dezember IH) Ahlen ¶Westf.), den 27. Juni Io Gewerkschaft Westfalen. u.

ationen

RM 248 709, beträgt.

31474. Haftpflicht⸗Versicherung s⸗BVerband

für die Zuckerfabriten im Dentschen Reiche (Auf Gegenseitigteit.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 192g.

Ueberträge aus dem Vor⸗ Prämien für selbst abge⸗ Nebenleistungen der Ver⸗ Zinsen ö Vergütung der Rückver⸗

Sonstige Einnahmen

Zahlungen für Versiche—⸗ Zahlungen für Versiche⸗ Rückversicherungsprämie . Verwaltungskosten

Prämienreserven.. . Sonstige

A. Einnahmen. RM 8

õ2 glb 7

jahre

schlossene Versicherungen 60 2777 sicherungs nehmer (Ein- trittsgeld) 6 ae.

1706

16 465 2545

sicherer

; cfanghat - Tael 2.50 RM. 1 Dinar 8, 0 RM.

zusammen .. 142 912

B. Ausgaben.

rungsfälle der Vorjahre 17 166

rungsfälle im Geschäfts⸗

jahre 16961

49 374

und

* 2 1 14 1 2

6 642 2 455

50 311

Steuern.

Reserven und Rücklagen...

142 912

zusammen .. Bilanz 1929.

Wertpapiere Bankguthaben... Kassenbestand ... Postscheckguthaben . Sonstige Aktiven .

Reserve fonds Prämienreserven.. . Schadenreservre ..

Bilanz für das

RM 30 562 7223 1319 284 19078

58 466

A. Attiven.

zusammen B. Passiven.

50 311 2 456 5 700

58 66

*. * 1 11 2

zusammen .

Berlin, den 25. Juni 1920. Der Vorstand. Dr. Köhler.

31473.

Württ. Bersicherungs verein a. G. Stuttgart, DOlgastr. 78. e n fa hr idan,

Grundbesitz —— Hypotheken, Wertpapiere

Guthaben bei Banken usw. Gestundete u. rückständige

Prämien Kasse und

Sonstiges Vermögen

Sicherheitsrücklagen⸗.. Prämienreserve u. Ueber⸗

Gewinnrücklage der Ver⸗

.

A. mögen. . 125 370

sb2 888

und Darlehen wan gh

gõ9 Ill

1400 26 6/2

Töh Gl

ꝙᷣostscheckgut⸗ haben -

B. Verbindlichkeiten. gi 06

1' 900666 I/ vn

140 26636 Js lol oz ll dl amn

Gewinn⸗ und va nn, für das Geschãfts lahr L.

G Schadenrücklage sicherten = Sonstige Verbindlichkeiten

erlin, den 25. Juni 1990.

Farbe und 18: 13 groß sein; soweit

Der Wahrvorstand.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ ö Prämien und Gebühren. Zinsen und Mieten Vergütung der Rückver⸗ sicherer Sonstige Einnahmen

1462006

2 906 7160 62 638

260 bbb 82 72

B. Ausgaben. Versicherungsleistungen Rückersicherungsprämien Provisionen und Verwal⸗

tungskosten -= Reserven und Ueberträge Sonstige Ausgaben. Gewinn

art, den 28. Juni 1930. . Der BVorstand. NRecer. Dr. Hofmann

.

m e , e ea, , e e ee, mee, er , e ng = , ee, mr, d= , ,, . . m , .

4 12 .

Bör senᷣeitage im Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Rr. 148. Verlinet Vörse vom 27. Juni 1930

Amtlich ö ö sestgestellte Kurse.

Jranc, 1 Ctra. 1 Löu. 1 Beseia-= o, So RM. 1ꝗ6sterr. ien (old —= 2.00 R M). 1 GId. Sstert. B.- 1.10 MM =*

ba ang der tchech. a, = dis Ran n Em. lud. R. Rieden le Hrn, n po cz. 1 Gld, hol. B. 120 R. Dartwanco ir ie, T rabih lz Rm. ä stand. Trone L123 RM. 1 Schihing da. doe 33, T T ., harr. B. C660 Rwe, l ‚NMubel (alter Lredit⸗Rrl) Ostnreu ßen rob. eM. nls Rar. 1 alter Goldrubel sa0 Ræe. 1Beso Anl. 14.1. 103 sin = an Ran, n Peso arg. Kan 116 Ri, eng b süüis z,,

balar— 20 &. 1 Bund Sterling 20 10 Rz. aan en. . 95

RM Ag. 13, 1. 2. Hen —= 2410 RM. 11 8lotv. 1 Danziger Gulden do. do. ; 3 1

ego RM. 1 Pengö ungar. W. o 18 RM. do. Ausg. 1

die einem Papier beigefügte Bezeichnung be- ; * n

„daß nur bestimmte Nummern oder Serien .

Herkar sind. 22 gare m, das Hinter etnem Wertpapter desindliche geichen? . do. Gid. A. 1Iu. jc Hertel, daß eine amtliche Rreisfesiste lun gegen= 1. 10. 192 Eng nicht slatt in det. Schles w- Holst. Rrov. Jie den Altien im der jwetten Spalte beigefügten! i Meri. A. 14. 1126 hfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. A. m8 Feing, 1.1 Inlie beigesilgten den letzten zür Ausschtfittung ge⸗ do. Gldegl. Airs 1.1.57 kumenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn do. N Men. A7. 1.1.33 Fubnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten do. Gold, zi. 18. 1 1 3 ant sahtt. do. R M. A. 19, 1.1. 3 Die Notierungen sür Telegraphische Aus. Do. Gold. A. 20, i. 1.3 gung sowie für Liustandische Vantnoten do. R Mels rn. 1.36 nden sich sortlaufend unter, Handel und Gewerbe“ * ** 20 etwaige Dructfehrer in ven heutigen r. ,,. sangaben werden am nächsten Börsen⸗ lage in der Spalte Voriger Kurs be- sichtigt werden. Irrtsimliche, später amt h richtiggeste lte Notierungen werden näglichst hald am Schluß des Kurszettels

s „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

belln (gombard c). Danzig 4. (Zombard 6u). nierdam 3. Brüssel 8. Helsingfors 6z Italien * szentagen 4 London 8. Madrid sr. New York zz. . 2E. Prag 4. Schweiz 6. Stockholm 35. Fien

Pentsche festverzinsliche Werte.

nleihen des Reichs, der Läuder, hutzge bietsanleihe n. Nentenbriefe. Mit Binsberechunng.

Heutiger] Voriger Lurs len, Fortser eam, ortaer aern e Voriger urs

Sann. Prov. RM. M. Reihe 18, 1. 10. 35 da da R. aß. 3. 163. rz. 1. 10. 193

do do. dieihe do. do. Reihe ] da. do. R. 3, 1. 19. de

weng de burn Gol 926, 1. 4. 19831 do do. 28, 1. 6. 89 Mannheim Gold. Anleihe 28 1.789 bo. do. 26, i 10. 31 do. do. 27. 1. 8. 8z Mülheim a. d. Nuhr M es,. 1.5. 193 München RM. Rn. von zg, 1. 3. 34 do. Ec m weing. 1928 säll. 1. 4. 51 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 198 bo. do. 19235 do Schazanwsg. Es fällig 1. 4. 193 Dberhaus. gchein . RM M. 27, 1. 4. 837 Pforzheim, Gold- Anl. 26, 1. 11. 3 do. R Mn 7. 1.11 32 Blauen i. V. d Y. A 1927. 1. 1. 1932 Solingen dini - dini 1928, 1. 10. 1983 Stettin Goĩd - Rni. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Ans. 926, 1. 4. 1991 Wiesbaden Gold- A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwictau M- An. 1926, 1. 8. 1929 1.2.5 Bo, 286 do 1928. 1. 11. 1934 1.6.1 91,260

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. -Auzl ;.

Rheinprov. Landesb. gom. 12, 1b, 2. 1. 31 do. do do. A. 5. 1.439 do. do. do. A.. 1.19. 31 Schlesw.⸗ H. Pr. Ldzb. Gd. Pf. N. 1. 3, 1.1.34 do. do. &. MN. 2. 4, 1.13 Westf. Landes han Pr. Doll. Gold⸗ A. R 2 NM do. do. Feing. 281.10. 30 do. do. do. 26 1.1231 7 do. do. do. 7 NR. 1. 1.2.32 do. do. G. Pj. RI. 1.7.34 da. da. do. Kom. R. 2

U. 8. 1. 109. 33 Wests. fdr. l. i. Haus. grun dst. G. R. 1.1. 4. 33 do. do. 26M. 1 31. 12.31 do do. 27 RI. 31.132

Dtsch. Kom. Gld. 25 virozentr.) 1.10.31 do. do. as A. 1.1.41 31 do. do 98 A uz. 2.1.33 do. do. 28 Ausg. 8 u. 29 Ag. 1, 1.1. 84 do. do. 26 1.1.1.4. 31 do. do. 28A. 1 1. 1 33 do. do. 7A. 1X. 1.1.32 26 2 1.9.24 o. doSchatz?2s 1. 431 ire nr d. Spart Girov.i.i.32 do. tz L 2 v. 27. 1.1.33

Ohne Ziusberechnung. gglerm · pom. yt het hn 1.4.10 do. o. 3 .

5 91, 2 0 Westsf. Pfandbrie amt orf g g r d f. Sausgrundstücke. 4 1.1.7

Aus losungsw.) in D

t. ᷣo 3. 6. An e Au losge ; ene, mn gr. in einschi. isß gibi. Ech do. do. Ger. 2. do iz, js

(in i e,. do. 1 do. da ohne Ausl - Sch] do. sis 36 16,25 9 ) Zweckverbände ufw. einschl. i. Ablösungsschuld in J des Auslosungsw). Mit 3insberechnung. c) Landschaften.

en en assen ch Mit Zinsberechnung.

6 R.A 26, 1931

do. do. A. SR Ba7, 3z

Schlw. - Holst. Elktr. Kur⸗- n. Neumärk. Kred-⸗Inst. G Pf. Ri do. (Absind⸗Pfdbr)

Vb. G. A. z,. 11.278 do. Reichs m. A. A. z do. ritterschaftliche Darl.⸗ᷓ. Schuldv.

. . Feing. 19293

. = . do. G ld A ji. 11h Rheinprovinz Anleihe; do. do. do. S. 2 J do. do. bo. S. 3

k 66 do. do. Ag. 8. 19303 Auslosungsscheine do. jungs nan do. da. do. S.] 70 6

Preuß. g. Stadtsch. G Pf. Ro 21.2. 1.34 do. do. M. 22 1.11.34 do. do. N. 23 r3. 85 do. do. M. 24

do. do. ' 2. 1. 86, i. &. 1.1.31 do. do. NRsu. 112.132 do. do. Rzu. 12.2. 1.32 do. do Riu. 13. 2.1.82

Ohne Zinsberechnung.

Magdeburger Stadty fandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)

6 TDT TEZ*

T⸗ QM

e Sonstige. Ohne Z3insberechnung. v Pfdbr.Anst.

os. S. 1-5, ul. 80-44 . 6 294

n S2. 5 7-196 ve do. do. S. 3. 4 8 M3 23 —— do. Grundrentbr 1-39] 141 t Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungzsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b... bzw. n. rückz. vor.. n. 1. .), bzw. verst. tilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. M 2,. Thlil r8. H. B 28. 2.29 do Schuldv. 131.5. 28 Vayer. Handels bt.⸗ G. Pfb. R. 1-5. 1.9. 33 bo. do. R. 5, 1.1.34 . do. R. 1, 1929 do. R. 2-4. 1930 . do. R. 5, 1931 do. R. 6, 1. 10.31 . do. R. 1. 1.11.31

2

mi r 2 2 2 20 2 ch o

xxErxECT en *.

* r —— d

28 ' .

1.4.10 1L4. 10 94, 5h 1.4.10 * 1.1410

2 w 2 *

8 *

—2 & CQ = 0 O , 0

a , n, , , m, n, , h.

n e, , d, e de, w, , .

222222 83

—— —— = r n e . n Gren,

97.25 6 7.25 a

h C

14.10

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as. 1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 1109, rz. 1. 6. 38 n Schatz auwels., rz. 110, sällig 1. 5. 886 6. 1.5. 1100 289

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov. Anl. Auslosungsscheine 5. inn 3 Dsipreußen Prov. Ani. . Auslosungsscheine⸗ .. do. 64, 6 6 do. Ablös. o. luslos-Sch. do. Pommern Provinz Ani ĩ ; do.

Aus losgssch. Grupp. 14 do. Gruppe 2* M do.

1.4. 10

Q

1.6. 12 598b 6 .

—2.

do. R. 1 1.3. 32 do. do. R. 1. 1.6.32 do. do. R. 2. 1.1.33 Vayer. Landw. ⸗B.. GS Pf. Rꝛo, 21. 1930 Vayer. Vereins t GP S. 1-5, 11-25, 36-56, 29 bz. 30 bz. 1.1. 82 do. S. 0-53. ö

282 8 88835 2

en o 1

bzw. 1. 10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.1. 1934 do. S. 100-102, 1.1.35 do. S. 1 2, 1. 1. 82 do. S. 12, 1.1. 32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Verl. Hvp.⸗ B. G. Pf. S. 2, 81. 8.30, gk. 30 do. Ser. 3, 81.12. 30 do. Ser. 4. 80.9. 30 do. S. 5 u. 6, 30.9. 30

64 ð 2

ob a do. do AM g4 41.11.26

, . end sd dir d Anu * J ; 1 „Gtr. Gd.⸗Pf. a e . Pfandbriefe und Schuldverschreib. Uluislesungesche gen. da. Bb, ker öffentlich · rechtlicher Kreditaustalten

s

(i un des Autlofunzswy. a) Kreditanstalten der Länder.

Lausttz. Gdpfdbr Sx

Mit Z3insberechnung. Meckl. Ri 5P unt. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. . k J Braunschw Staat sb do. (Absind.⸗Pfbr)

Gld- Pb. Candsch) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. 1 Reihe 14, 1. 4. 19268 do. do. do. z . Vi. 16, 80. 9. 29 bo. m, wa. NR. w., 1. 1. 6h do. do. do. do. Abfind.-Pfdbr) Pom. Idsch. G. ⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. do. do. (Absindpfbr.) dne , G. f. bfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oalntsch Anteilsch. z. 8 3 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.

Heutiger] K

Voriger urs

& 8 8 0 8 o o o. 1 2

3 O

M Bertbest. Anl. 2x 3 . loo Doll,. 12. 32 n io 1000D., 35] nie ichs A. 2g nis 4 de do. 27, ul. 37 bl. 8. 84 mit 8 vy, Reichssch. 21 solbm,;) ab 1932 59 ioo G M, aus los ß * n Cap. Erir.-Stenen ren. Staats- An]. n aus osb. zu 110 da. Staats scha ., rz. 100 W 6 un. do. ] Folge re nig 2ö. 1. h mn. do. rz. 1.10.80 laden Staas M= n en unk. 1. 2. 32 raye rn Staal M. n. 27, ldö. ab)]. 9. 84 bayer. Staatsschat 1929, rz. 1.3. 37

n do. rz. 1. 6. 89 rmunschw. Siga! m nl. a ul. 1.3. 9 w. do. 29, uf. 1.4.34 da Staatsschatz 29, ü io. rz. 1. 19. 35 bessen Staat N M⸗= nes, unt. 1. 1.836 Leibe Staat RM⸗ l W, un . 1. 10. 83 n. Staats schatz 2g wlällig 1. 7. 1937 Henlbg. Schwer. ain. 28, uk. 1.8. 88 w. d. 29, ut. 1.1. 40 n do as. ig. ah 27 Necklenb. Strel. RR WM⸗Anl. 1950 Netlenb. SEtrel. uus sch, rz. . 3. j chen Staat M= n g, ni. 1. ig. gh n Siagissch. R. hM säll. i. 6. 82 Ka . fili. 1. 35 ing iii . 1. 8. 86 un, MM. If. 2 in L. unt. i. 1. 39 ag. Neichspos irn „1 u. 2m rz. 30 do. 1939, Folge Ul z, i. 8. 1.2.31

nn che Lan des- n. Goldrentbr

2. ul. 1. 4. 84 versch. 2 . .. ul 2. 1. 85 . 6 Lig - Golprensbr 1.4.10 G6, 5b

1 Ohne 3insberechnung. . n,, .

Mei m n.

erStaats- An I.

2

S

5 S

Ba pr a .

san

57,25 0

——— & = = 0 Q 0 e o O 8 0 o o o = o.

b) Kreisanleihen. Mit Z3insberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ An kz gr., 1. 1. 19246 1.1.7 Bd, 1 0 do. do. 24 fl. 1.1. 192415 1.1 16 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Autz⸗ losgssch. einschl. i Ab⸗ lös. Sch. ling d. Auslosw)s in 3 p], 5 a 7, 5b

e) Stadtanle ihen. Mit 3insberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1984 1.4. 10 n 93 Ib 1,8 6

Altenburg Thür.) Gold⸗ A. 26, 1981 926 86h b

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

106, 5b 6 sios, Sb a

86, 26 9a

⸗— 828

200 = 0 0 0 08 2

. N. 22, 1. 4. 88

. R. 8, 1. 4. 85

. N. 19, 1. 1. 85 R n 1. 7, 8 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1. 1.38 do. do. do. N. 18, 1.1. 32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1.2 J-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 1952

do. N. 10, 81. 12. 83 do. R. 11, 1. 1. 34 do. Nis 4,5, 31. 12.81 do. do. R. 5, 80. 65. 32 do. do. Gd. Schuld v. Reihe 2, 81. 3. 32

ß 1 1 . 7

DO

do. S. 10, 1. 10. 82 do. Ser. 9, 1. 1. 32

Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Ciꝗ.

Pfdbr.) o. Antsch. do. C. S. 1, 31.3. 31 bo. Ser. 4, 1. 1. 35 bo. Ser. 5, 1. 4. 85 do. Ser. 2, 1. 1. 82 do. Ser. 3, 1. 10. 32 Braunschw. . Hann. ohne Ant. Sch. 8 Hyvp.⸗-Bank Gold⸗ Autsch. . x3 Lig. GP.. Pfbr. 25, 81. 10. 31 d. rv. Sächs. Ldsch. f. Iz, geb b do. do. 24, 30. 11.30 Sächs. Ldw. Kredv. G. do. do. 27. 1. 11. 32 Kredb. R. 2. 1. 10. 31 ad teb o do. do. 26, 1. 2. 8. do. do. Pfb. Ji. 2 , 39 6.5 6 do. do. 29, 1. 2. 38 Schles. vdsch. GPf zo 88, 26h 0 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. Em. 2, 1.434 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. Eni. 1... Dt, is g do. do. 1926 (Lig. do. do. Em. 2... Pfdb. ) 0. Ant. -Sch.

82, i 6

95h 100836 109086 6

ib ap * a Bseb B 101

ii,

gi. 16h Bo,. jd

100 26 g .

86 6 ioo s 92, 15h . 9, 25 B 100 6 Bs 5 a

100.266 0 100 9

en * h eb B en 2 6 6b va 6 894

e 8 = o ee o = o S e o o o. 1 , D 22227

20.1.7

20.1.7 1.10

w 8 2 2 . . * * *

1.4.10 97,5 8 1.1.7 HBI, 75 8 1.4.10 65 25 6

1.2.8

1 2 * **

1.8.9 1.8.9 1.4. 10

1.6. 12 los 6

S6 9 S6, 76 0 Bs. 5b ibi d o b d

1.2.6 do. Schatzanweis. 2s, säll. 1. 5. 1981 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. NM⸗A. 26 M, äll. 81.3. 50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 242. 1.26 do. Schatzaniw. 28, fäl. 1. 4. 1935 Vochum Gold⸗A. 29g, 1. 1. 1984 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1981

do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 NM. 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1935

do. 1928 II, i. 7. 84 do. 1926. 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 83

do. do. 26R. 1, 1.9. 31 do. do. 26R. 2, 1.2. 32 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 5. 19388 Duisburg RM⸗ A. 1928, 1. 7. 885

do. 1926, 1.7. 82 Düsseldorf d M- A. 19265, 1. 1. 82 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld NM⸗A nl. 1828, 1. 10. 88

do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 19831 Essen RM⸗Anl. 26, Ausa. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32 do. do. 26, fäll. 1.4.81

1.5.9

1.4.10 1.5.11

do. do. R. 1, 31. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.80 do. do. S. 4, 1.8. 31 do. do. S. 5, 1.8. 89 do. do. S. 1 u. 5, 1.8.30 bo. do. GM (Liqu.) do. do Gg. S. 2.1. . 32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Na 31.3. 30 do. do. R. 4, 90.5. 80 do. do. R. 11.1.7. 83 do. do. Reihe lz. 15

1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.85 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. i. 5, 1.4.32 do. do. NR. 10, 1.4. 35 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. R. 8, 30. 6. 30 do. do. Kom. RI 2, 3 do. do. do R141. 1.34 do. do. do Ritz. 17. 34 do. do. R. 20, 1.7.35, 1 i 1m do. do. do. iAꝛ. 6, 1.4.32 do. bo. do. Rꝛ. 8, 1.7. 32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngs red. G. Hp. Pf. R2, 1.7. 32 do. do. do. R. 8, 1.5. 34 do. do. do. R. 4,1. 12. 86 do Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1982

b). Landesbanken, Provinzigl; banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 Hann. undes rd. GPf S. 4Ag. 18.2. 29. 1.7. 85 do. Pfandbriefe 1925 Furth i. B. Gold⸗A. do. do. 27, 1. 1. 82 n.. g v. 1983. 2. 1. 1929 ' do. do. 21 inn Gelsentirchen⸗Buer Kassel Ltr. GP e Staat Mi Mias X 1.11.33 bo bo. Sz. 2, i. 5.

Gera Stadtkrs. Anl. do. R. I- 9, 1. 8. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RMä⸗Anl. .

v. 6 686 ! ; 6, Hagen 1. W. RM⸗ . do. R. 3, l. 28, 1. 7. 88 1. do. do. R. 5,

sel RM⸗⸗Anl. 29, do. do Com. MMI. i.. 3j 366 1. 4. 1984 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33

iel BRM⸗Anl. v. Nassau. Landesbt. Gd. K 1. . 9 j. ig. s- 10 31.12. z

; do. A 11, Tz. 100, 1934 nle . Koblenz RMeAnl. do. do. Ai, ihen der Kommunalverbände.

von 1926, 1. 8. 81 do. do. G. A. S. 5, 30.9. 33 ieihen der Provinzial und

do. do. do. Es ug 30.9. 34 ; . do. bo. do. S. 8, go. 9. 3⸗ pte n s j 1 Kolberg / Oftseebad ischen Bezirksverbände. Vit 3insverechmung.

RM⸗A. v.27, 1.1.82 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. ... bzw. verst. tilgban ab...

1.10 1.6.12

z rrErELrELLET

1.1.

96, Ib 6 82, 5h

100, in 8s, 9b

94k 6 946

Ba 5õb 9a 868

1.1.7

1.1 do. do. Ent. 1... Anteilsch. ʒ. MSG iq.

do. bo. (Liq. Pf) G. Pf. d. Graunschiv. ohne Ant.⸗Sch. Hannov. Hyp -B. f. Anteilsch z. S ] Li- Vraunschw. - Hann. G. Pf. d. Schles. xsch. f. 3 Hyp B. GK, 31.10.80 qm voi. ia . 10 ö. n , do. do. Ausg. 1926 bo. do do. Si. 12s do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. d do. ö do. do. . 6 8

1.4.10

1.1. 1.4. 10

1.6.9 1.1.7

1.1.7 1.4. 10

. L E = D & 0 8 1

rr 14

67, Jeb B 1.8.9

9,25 3 1006 68. dB e

7 ö 1 *. Disch Gen gss - S yy. 5 11. z Vb. G. P. R1, 30.9. 27 8 1641. do. do. R. 5, 1.10. 33 *. ö do. do. N. 5, 1. 10.84 do. do. Ai. 3, 81.12. 31 do. do. N. 4, 1.4. 32 do. Gg. R. 1, 31.3. 30 do do. N. x, z0. 6. 31 do. do. R. 5. 1.7. 32 Deutsche Hyp. Ban Gld. Pf. S. tu. 27. 81.9. bzw. 31.12.29 do. S. 6-29, 81.12.31 do. S. 34, 1. 1. 85 do. S. 86, 1. 1. 34 do. S. 87, 2. 1. 385 do. S. 388, 2. 1. 36 do. S. 30 1; 31.8. 32 do. S. 33, 1.1. 81 do. S. gz v. 26 u. 29 (Lig. Pf. )o. Antsch. Deutsche Hyp⸗ Ban Gld. 6. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 6 Dtsch. Wohn stätten⸗ Sp. B. G. Ri, 1.1. 82 do. do. R. 4, i. 1. 83 do. do. N. 5. 1. 1. 84 do. do. R. J, 1. 10.35 do. do. R. 2, 1.1. 82 do. Kom. NR. 5 1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1. 80 da. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12. n. r. v. 1.7.84 do. E. 18, do. 1.1.8385 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1. 1.386

1.4. 10

22

1.8.9

1.4.10

35

* 811 228

do. do. do.

Liq. Pf. o. Ant. ⸗Sch Ant. ⸗Sch. z. O3 Liq. Pfdb. d. Sch les w. Holst. Ldsch. Krdb f. 3 RMp. Ssiz. 15h Westt. Ldsch. G. P 8. 8 1.1.7 PB6,5b o a 6 1.1.7 6816

do. do. (Abfindpfb.)s 8 1.1. B81, 1b 6

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr . sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen .

oh Kur⸗ u. Neum. 2 RM⸗FK. Schuldv ( AbfSch) in d 5, 5b G6 B65 259

Ge kündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stucke. * Calenberg. Kred. Ser. D,

, F get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 56 153 Kur- u. RNeumärkische —— Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 33 wersch. I do. do. 8yę z bis Ser. 25 (1.157) 4, 8

1.6.12 1.7

1.8.9

cęExxECLELTC

1. 4. 4. 7

Q —— . ö

8 8 880 ö E **

. .

8 .

Ss sd ibo

ibo e ibo 8 e io d a ga sd d

1.1.7

1.10

1.2.8

*

6, 8 6

3

. g den e

od

G. ob 6 1m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17, * aus gest. b. 31. 12. 17. * Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Wit ginsberechnung.

Verl. Pfdb. A. G. - Pf. 10 1 1.1.7 si0Odh 6 do. do. (m. S. A-O) 2

20 h. 8

r 2228

w 896 8

dune re Köss. ssb Rr, = Ublösungsschuld (in F des Autzlofungsw) iche Wer idol.

i. K. 1. 1. 81 do. C. , do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1. 85 n 1 Kirn 0. Ei. 11 (Liꝗ- ohne Ant. 53 do Gs. Eg mn rv. 1.1.30 do. E. 14. n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 Gotha Grunder. GPf A. z, 3a 3b, 31.10.30 10 do. G. Pf. A. 4, 30.9. 30 6 do. Gold⸗Hyp. Psb. Abt. s. sa, 31.53.31 s da. do. Abt. 8, 1.7.84 s do. do. Abt. 9.1. 10.385 8 do. do. A. 6 31.12.31 7 do. Goldm.-⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 6 do. do. il. Ji. a3 6 do. do. Abt. 7 (Liq. Pfdbr.) o. Antsch.

* 8

= Q & 0 O ο . 1 3 *

*

in 1

. d o o do o O Do o d d , Q ‚.

—— —— n, n, , , .

Pf. d Berl. Pfba Sa ff. Verl. Pfandbr. A Sb (Absind⸗Gd.⸗Pfb. Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. (Lig. Pf.) Anteilsch. z. z Gold⸗ Pf. d. Srdd. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 7, 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1. 296 zw. 31bzw. 32 do. do. N. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 14u. 18,832 do. do. N. 18, 1.4.38 do. do. R. 19, 1.4.38

and 1.1. 3. 5b B 346 it e e, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe dsensche, agst. 6. 1.12.17 —— ;

1 22587 —— Q —— 2

—— = 00

ersch. Ic. 18e 8 Io0 6b e 1 2 6 Sas

2 20 2 8289

iöln Schatzanw. 29, R. 1, 63. 100, 1.9. 31 Eh sshn 6 19532 do. do. Kom. Ausg.!)

önigsk i. Pr. Vst. A rz. 190, 1.031 an 33 1. 1 . Dstpr. Prv. Ldbt. G. Pf. do. RM⸗A. 29, 1.4.30 Ag. 1. T3. 102. 1. 10.385 do. N M⸗ Anl. 1.1.27 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

. z 1926, Ausg. 1, 1.7.31 663 ; . Rheinprov. Landesb.

u Gold⸗Pf. A. 8, 1.7. 89 r 6 Leipzig . do. do. . . 31 I L-. oe 85g

do. do. 1929, 1. 8. 8s do. do. A. 1 u. 2, 1.4.82 1.5 6

S66h B 4 5b 6

1.3.9 95b 1.4. 10 856

1.1.7 86h

1.4. 1096,28 1.4. 10895,25 6

r in Ri. a2 [ 1. 0. 1927 ani. iz I 193.

28 6 B öh

J 2