Reichs. und Staatsanzeiger Rr. Las vom 30. Juni 1830. 2.
— —
S 27 ̃ ͤ ; Berlin Wien, 28. Juni. (W. T. B.) (In Schillin Stockholm, 27. Juni. (W. T. B.). Londen 18094. Berli n, . ; 8 S8 877, Paris 14,64, Brũssel o2 02 Schwein. Plätze 72.224, Amsterdam bundsanleihe 108,00, 4 c½ Galiz. Ludwigsbahn 22 40 il ** zenbagen bo, 65, Sslo 58,70, Washington 372,37, ̃ 9 S imn Klit nstein. n aiserst:? c 149,674, ** ag * 8 1615 M; h 65 n i, = m m. ; he Helsingfors 9.38, Nom 1888, Prag 11,10. Wien dä, do, , 2 . KFreditansz Lr 3, II. Stockwerk, Zimmer 98, auf . gro g helm 23. Juni. W. T. B.) Londen 18 094, Berlin Hiob. Sęestern; Kreditanstalt 182 — 4 Ungar. Keeditbant == i 23. Dttober 1930, vormittags 88 70 Baris Rrůn ck hz 02 I. Schweiz. Plätze 72.22, Amsterdam Siaatsbahnaktien 33,50. Dynamit AG;. — A. E. G. mn; mit der Aufforderung, sich durch 88, 70 Paris 14,64, Brüssel 52, 02, Schweiz. atze (2, zZ 3, 1 — 22 9 — B 9 169,00 S 8 Sch ck t 1865 Uo 6 221 . . ah 70. Ropenhagen kö, 66s, Soso 8,76, Wasbington 373,87, „l, Brown Boberi 1696.00. Siemens, Schucter 16.00. Brin nen bei diesem, Gericht zugelessenen 2. gon, * 3 15 55 Frag 11 105. Wien 52 65. Roblen —— Alpine Montan 2d, 0, Felten u. Guilleaume Fg ) i wanwalt als Proz ßbevolllnäch igen delsingfors 38, Rom 19 ö, * n . — * 89 10 Krupp -G. —— WVrager Eisen 325,50, Rimamurany gh e nen lassen. )* 3 Sir 6 3 8 . 3 n , 2 60, Steyr. Werke (Waffen 258, Skodawer ke , FStevrer Paper Allenstein, den 21. Juni 1930. Paris 14,73. New York 373, a, Amsterdam 150,25, Zürich 72,50, . n , ie r e e Tb h.
— Papier — 1 „Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal b, 00, = Delsingfors 9, 14, Antwerpen 52. 28, Stockholm 100,10, Kopenhagen = Mairente 1,5, Februcrrente 1,54, Silberrente — m, i löö. 65, Rom 1I9, 65, Prag 11,12. Wien 52.85. 3
rente — —. z ĩ . ; ; 8 ĩ ⸗ asßg Oeffentliche Zustellung.
Oslo, 28. Juni. (W. T. B.) London 18153 Berlin 89, 19, s Belßo] Cefff e renn, par es, r , e ge fing, ie m Ger . , Delsingfors 9,44. Antwerpen 52.25, Sto holm „40, ; . . . dr, Nr. 58, = 3 Rom 1b, 65, Prag 11,12, Wien 52,85. ant, nn,, 6. e, , n , n,, Moskau, 27. Juni. (W. T. B.). In Tscherwonzen. ) Manche ster, 27. Juni. W. TB) Am Garnmartt . Ehentann, den Kutscher . 1000 engl. Pfund gas 45 G., 9453537 B., 1009 Dollar 194,16 G., bielten sich die Umsätze in engen Grenzen, da die geforderten Presse r ulich früher in Breslau, Mühl— 194,53 g. 105 Reichsmark 46,27 G., 4637 B. nicht bewilligt werden. Am Gewebe markt, bewegte sich ne zasse 18 jetzt unbekannten Aufenthalls,
; ) Nachfrage weiter in ruhigen Bahnen und die zustande gekon ale fg Mogkgu, 28. Juni. (W. T. B). (In „Tscherwenzen. Ahle nahmen kein gröheres ugmaß n. Walen Eni — u Ehescheidung, mit dem Antrage, die
— Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 20. Juni 1930. S. 3.
reits vor die 1. Zivilkammer des La
nd⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt ʒzugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevoll mächtigten vertreten lassen und seine Einwendungen . schriftsatzlich darzutun.
Sharlottenburg, den 14. Juni 1930.
Landgerichts.
25 00 G. —— B., New Vork telegrapbische Auszablung d. 13, bo G., b. i480 B., Berlin telegraphische Auszablung 100 Reichsmarknoten 12,42 G., 122,72 B.
32133. Vermögensrechnung 132497
für den 31. Dezember 1928. Stettiner Chamotte⸗Fabrik ea. — Actien⸗Gesellschaft vormals Didier.
ö. Besitz. RM Genuß scheinausschüttung.
Bahneinheit 9082.333001 In Erhänzung serer
Vorrate 44 00112 machung vom 29.
Sammelrechng. Schuldner 337 433 08 weitere Aus ung
Wertpapiere. ol für den Genußschein machen wir
ꝛ 7 kannt, daß die 2 3j
16schüttung unter Ab ; ; ö ug von 10 * Kapitalertragssteuer
Berbindlichteiten. . 9. 2.
Stammaktien:
apital folgt. 8 j en 727 Juni 193 Gatt. A. 3 z26 000, Berlin, den 27. Juni 1930. Gatt. B . 3 325 000,
Der Vorstand. Schatz für gese zl. Rucfagen
A. Schwandes. Dr. Schatz für Erneuerungen. Schatz für Betriebsrücklagen Schatz für verfügb. Beträge Schuld verschreibungen .. Hypothek Landesbank Münster
; 1 Oeffentliche Zustellung.
als Das Deutsche Reich, —
l. —— für Branntwein, Berlin
durch 2411 Schellingstraße 14115,
durch ö. ihren BPräsidenten, Krozeßbevollmächtigte: 28 rs
12
Wien, 28. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 28406, Berlin ( 168,35, Budapest 123, 68, ovenbagen 189, 10, Londen 34. 365. New n York 706, 85,, Paris 27.744, Prag 20, 957, Zürich 136.91, Marknoten 168, 10, Lirenoten 3710 Jugoslawische Noten 12,47, Tichecho· slowakljche Noten 20. 931. Polnische Noten —— Dollarnoten 704,00, Üngarische Noten 123,79), Schwedische Noten — — Belgrad 12,49. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö. ;
Prag, 28. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,563, Berlin 803, 15, Zürich 653, 49, Oslo go, 75, Kopenhagen Me, go) London 163,933, Madrid 376, 00, Mailand 116,72, New Vork 33,721. Paris 132 48, Stockbolm 90600, Wien 476.90. Marknoten 803,00, Polnische Noten 37700. Belgrad 59,66, Danzig bo7. 00. ;
Budapest, 28. Juni. (W. T. B.. Alles in Pengö. Wien So, 683, Berlin 136,223, Zürich 110, so, Belgrad 10,114.
London, 30. Juni. (W. T. B.) Vew York 486,094, Paris 123,75, Amsterdam 1209,09. Belgien 34 825, Italien 92,77, Berlin 25104. Schwei; 26,683, Spanien 43,10 G, Wien 34,42, Buenos
vertreten Klägerin, Rechtsanwälte Rudolf Call niann und = Call⸗ mann in Köln, klagt gegen den Kauf⸗ mann Adolf Bauer, zu in Köln wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß Beklagter Schadensersatz zu leisten hat aus unerlaubter Handlung für unrechtmäßig verwendeten Branntwein mit dem Antrag auf lostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Berurtes— tung des Beklagten, 11 395,99 RM 7 ellen fen ddre i hundertfn fu ndngunzg
100 Reichsmark — nebst 8 3 Zinsen vom Klagezustellungstage ab an den Kläger zu zahlen. Der Kläger ladet den
38 —
8 807 5 7 Die Geschäftsstelle des
K. ö ;
9 . Zustellung. ,. Dusseldorfer Spiegelscheibe Versicherungs ver cin a. 5 6 dorf, vertreten durch Paul Sonneborn in Düsseldorf, Wilhelm Marx Haus klagt gegen Adolf Eller jun. früher in Elberfeld, Kronenberger Straße 155 setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ersatzes des durch Autoʒusanimenstoß am 265. 6. 1929 verursachten Schadens mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 0b, RM nebst 72 Zinsen seit dem
21 IgHt zule 81
6 650 000
1987919 20 is e las]
. . Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
40454 schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗
87 431 tag, den 21. Juli 1930, vormittags
19 Uhr, in Halle a. d. Saale, Hotel
Schultz.
Ehe der Parteien zu scheiden und den h 222 8322
Aires 40,18.
Paris, 28. Juni. (W. T. B53 Deutschland 606, 0, London 123, 723, New Spanien 283, 50, Italien 13335. Schweiz Holland 1023,60, Oslo 681,75.
Rumänien 15, ib, Wien 35,95, Belgrad — — (W. T. B.) Berlin 59.264, London Paris 9777, Brüssel 34,723, Schweiz
Am sterdam, 28. Juni. 12091 / , New Vork 248.74, 48,223, Italien 13,03, Madrid 27,76, 66,57, Stockholm 66,82,
122,50, Buenos Aires 89 / .
Zürich, 30. Juni. 265, 08 New York ol6, 02s, 57, 12, Holland 207,4, Berlin 122,96, 138,65, Sslo 138,20, Kopenhagen 138,16. Warschau 57, 99, Budapest 90, 2837, Istanbul 244,006, Bukarest
(W. T. B)
Kopenhagen, 28. Juni. New York 373,87, Zürich 72,50, Rom 18,98, Amsterdam Oslo 100 073,
—
— ——— — ———
York 25,46, Belgien 365,25, 93,50, Kopenhagen 681,25, Stockholm 684 00,
Wien 35,123, Prag 738,00, Helsingfors 6265, 00, Budapest 43, 48, Bukarest 147,60, Warschau = —, Yokohama
Brůssei 7, 534, Mailand 27 033. Madrid
Belgrad 9.123. Athen 6,68, 30b, 50, Helsingfors Aires 183,50, Japan 265,00. — 7) Pengö.
(W. T. B.) Berlin s), 07, Paris 1477, Antwerpen 220, 150,35, Stockholm 100421,
Helsingfors 944,00, Prag 11,12,
1000 fg
(Ang an gg notierungen) 1594. 53
Prag 76, 60, Warschau — —.
Oslo 66,59, Kopenhagen
112,26,
Paris 20,27, London
Wien 72,87, Stockholm Sofia 3,74, Prag 15,30,
2, 99, Buenos
London 18,153,
Wien 52, 82.
Sffentlicher Anzeiger.
Pfund 1000
London, 28. Juni. Silber auf Lieferung 1I6'sg.
Frankfurt a. M., 28. Juni. (W. 149, 00, Desterr. Cement Frankf. Masch. Pok. 26, 00 Hilper mann 91,25, Holzverkohlung —,
Ham burg, r l W. Kurse der mit „T* bejeichneten Werte , ll ehe f fn s, e uns , Büchen 73,00, Hamburg⸗Amerika Paket. ho, Hamburg⸗Süd⸗ ö . Lioyd T 193,50, Calmon Asbest 20,00, G, Alsen Zement 150,50, Anglo⸗Gugno S2, 50, Holstenbrauerei 164,00. Neu Otavpi Minen 46isg6. — Freiverkehr: Sloman
amerika T 162, 60, Harburg⸗Wiener Gummi 66, 0 bo, 50, Dynamit Nobel T
Guinea 360, 00, Salpeter 80, 00.
Reichsmark 46,25 G., 46,36 B.
— —
(W. T. B.)
Wertpapiere.
T. B
Cred. Anst. 27,75, Aschaffenburger
Wayß u. Freytag T. 3
28. Juni.
Nordd.
943563 G., 9g46, 61 B., 1009 Dollar 194,195 G., Silber (Schluß) 16, 00,
rankft.
Lothringen 73, 06, Dtsch. Gold u. Silber 145,00, t Armaturen 86,00, 74,00.
Schlußktur e.) Die ind Terminnotierungen.] Vereinsbank E 125,50, Lübeck⸗
notierten 13 4 per Ib, Printers Cloth 27 sh ver Stäck.
und Auslande. — yp.⸗ Bank untpapier brauch ungeeignete Weine.
Ph. Holz⸗ 15. Juni.
beilage.
Nr. 26 des Reichs- Gesundheitsblatts vom 25. Iumf 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Fen laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In Gesetzgebung usw. ‚⸗ Tieren. — (Sachsen.) Maul. und Klauenseucheausbrüche auf Ferse märkten. — (Mecklenburg⸗Schwerln.) Herstellung, Aufbewahrung und Vertrieb von Impfstoffen und Sera.
(Bayern.) Schlachten zo
— (Frankreich. Zum er
*
— Tierseuchen im Deutschen Reiche
— Vermischtes. Aerzte⸗ und Zahnärzte⸗RNundfunk.
B. Richtamtlicher Tei. — C. Amtlicher Teil ll.
Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle den deutschen Großstädten mit 160900 und mehr Einwohnem.
Geburts. und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Stäbte des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbamm Krankheiten in deutschen Ländern. — Grundwasserstand und Boten wärme in Berlin, März 1930. — Witterung. — Statistische Sonder Monatsbericht über die natürliche Bewegung der he völkerung in deutschen und ausländifchen Gemeinden im März 19n
‚ — — —— — — —
1. Untersuchungs und Strassachen. 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
¶ Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
sz. Auslofung usw. von Wertpapieren.
7. Afktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
9
Dentsche ,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
J 3. Aufgebote.
32448 Aufgebot.
Der Kaufmann Georg Hansen, Duisburg, Yorckstraße 1, hat das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuches Nr. 34 066 der Städtischen Sparkasse zu Duisburg, lautend über 900 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Novem⸗ ber 1939, vormittags 9 Uhr, Saal 170, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin — Rechte anzumelden und die irkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (4 b F 6/80.)
Duisburg, den 23. Juni 1930.
Amtsgericht.
32447 Aufgebot.
Die Ostpreußische Heimstätte G. m. b. H. in Königsberg in Pr. hat das Aufgebot des Wechsels von 20 000 RM beantragt, den Otto Seegatz in Lyck auf Frau Herta Seegatz, geborene Rinio in Lyck gezogen hat und der von dieser unter Beifügung der Genehmigungs⸗ erklärung ihres Ehemanns angenommen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. März 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 120, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lyck, den 21. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
32450) Sammelaufgebot.
Auf Antrag von; 1. Frau Friederike Haarbach in Kl. Stobingen, 2. Witwe Amalie Horn in Schernupchen, 3. Land⸗ wirt Karl Büchler in Sterkeningken, 4. Besitzerseheleuten Bartoschat in Gr. Warkau werden: a) die Briefe über die: 1. 1152,25 GM des David und der Johanne Rohde, Abt. III Nr. 8 von
1. Trakinnen Blatt 2, 2. 2400 PM der Witwe Horn in Schernupchen, Abt. III Nr. 5 bzw. 13 bzw. 11 von Kosacken Plati' Iéöbzi. 2 Ez. 11, 3. go PM und 300 PM des Landwirts Karl Büchler, Abt. III Nr. 30 und 31 von Gr. Bubainen Blatt 2, b) die 14 Tlr. 18 Sbgr. 1 Pfg. und 2 Tlr. 25 Sbgr. 7775 Pfg. des Michael Bartoschat, k Gr. Warkau 26, aufgeboten. Die In⸗ . der Urkunden zu a bzw. die un⸗
ekannten Berechtigten zu b müssen spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 22. Januar 1931, 10 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 3, ihre Rechte anmelden und die Urtunben vorlegen, die sonst für kraft⸗ los erklärt werden, bzw. werden sie mit ihren Rechten ausgeschlossen.
Insterburg, den 7. Juni 1930.
Amtsgericht.
32449 Aufgebot. . Der Besitzer Foöachim Brewka in Radawnitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Eberle in Flatow, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm und seiner Ehefrau Pelagia Brewka geb. Herudaj gehörigen Grund⸗ stücks Radawnitz Blatt 140 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 für den Han⸗ delsmann Paul Falk, früher in Radaw⸗ nitz, eingetragenen Hypothek von 300 M gemäß § 1176 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 135. August 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Recht erfolgen wird. Amtsgericht Flatow, den 6. Juni 1930.
32451 Aufgebot.
Die politische Gemeinde Halver hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Halver eingetragenen Parzelle Flur 39 Nr. 6650,33, Weg von Ennepe nach Schwenke, von 61 4m Größe, Parzelle Flur 39 Nr. 6660,54, Weide, Hof, von 97 . Größe, Parzelle Flur 39 Nr. 66710,58, Weide hinterm Hof, von 1a70 dm Größe, Parzelle Flur 39 Nr. 669/0, 87, Weide hinterm Hof, von 3 a 27 ꝗm Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigen⸗ tum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ tember 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 57, an⸗ beraumten Aufgebotstermin 1 Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Lüdenscheid, den 25. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
32454 Aufgebot.
1. Der Kaufmann Otto Hintze, Char⸗ lottenburg, Keplerstraße Nr. 44, als Pfleger für den Nachlaß des am 6. Oktober 1927 verstorbenen Molkerei⸗ besitzers Auguft Schmidt aus Char⸗ lottenburg, Nonnendamm, Nonnenwiesen⸗ weg, Haus Lange, 2. der Rechtsanwalt Dr. Erich Badrian, Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße Nr. 46, als Nachlaß⸗ pfleger des am 11. November 199 in e rnůe opel verstorbenen Rechts⸗ anwalts Dr. Siegfried Aron und seiner Ehefrau,. Sophie geb. Grunwald, in Berlin⸗Grunewald, Humboldtstraße 33, 3. der Rechtsanwalt von Fragstein und Niemsdorff in Berlin W. 50, Augs⸗ burger Straße 25, als Pfleger für den Nachlaß: 1. der am 27. März 1929 ver⸗ storbenen Frau Pensionär Justine Günther geb. Mahl, 2. des am
, Günther, beide zuletzt wohn⸗ aft in Charlottenburg, Knesebeck⸗ kh Nr. 39, haben das Aufgebotsver⸗ ahren zum Zwecke der Au nn g von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ n. ihre irn gegen den Nachlaß des verstorbenen August Schmidt bzw. der Eheleute Aron und der Frau Justine und des Pensionärs Ferdinand Günther spätestens in dem auf den 20. September 1930, mittags 1215 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 222, 2 Treppen, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angab S des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche He ü. sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus , Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Bebriedigung verlangen, als 1j nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pihhe lter ren, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Berlin⸗ Charlottenburg, 23. 6. 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 13.
32452 Aufgebot.
Die Ehefrau Johanna Auguste Hannemann geborene Stutz in Richten⸗ berg hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Fritz Karl Johann Hanne⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Richtenberg, . tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar
931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin n melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Jul fordere, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ rig Anzeige zu machen.
tranzburg, den 19. Juni 1930. Das Amtsgericht.
32453 Aufgebot. ;
Auf Antrag des Landwirts Alois Fischer in Rott soll die Kinooperateurs⸗ ehefrau Barbara Owley, geboren am 1. Dezember 1888 in Rott, Tochter der k Alois und Barbara Fischer in Rott, in Deutschland zuletzt wohnhaft in Rott, für tot erklärt wer⸗ den. Barbara Owley wird aufgefordert, fich spätestens am Mittwoch, den 14. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, im Amt gericht tg uh, in Landsberg a. Lech, Zimmer Nr. 6, zu
rung erfolgen wird. Auch werden alle, die über Leben oder Tod der Berscholle⸗ nen Auskunft zu erteilen vermögen, auf⸗ efordert, spätestens im vorbezeichneten ermin dem Gericht Anzeige zu machen. Landsberg a. Lech, 25. Juni 1939. Bayer. Amtsgericht Landsberg a. Lech.
32036 Aufgebot.
Notar a. D. Calwer in Sonnenberg, Post Degerloch, Sonnenbergstr. 22, als Nachlaßpfleger in der Nachlaßsache der am 17. Sept. 1929 verst. Pauline Gramm, geb. Reiser, Witwe des Ehristian Gramm, Weingärtners in Botnang, hat die Todeserklärung fol⸗ gender Personen beantragt: 1. des Jakob Balthasar Reiser, geb. am 23. Nov. 1820 in Stuttgart⸗Heslach, Schneider⸗ meisters, verheiratet in erster Ehe seit 8. April 1845 mit Karoline Luise Katharine geb. Bücheler und in zweiter Ehe seit 11. Jan. 1852 mit Friederike Charlotte geb. Ulmer, zuletzt wohnhaft
verschollen, Sohnes des am 7. Mai 1883 in Stuttgart verst. Jakob Balthasar Reiser, eingärtners, und der am 27. Okt. 1849 daselbst verst. Christina Dorothea geb. Schleehauf; 3. Karl Wil⸗ helm Reiser, geb. am 8. April 1847 in Stuttgart als Sohn von Ziff. 1 und der
in Cineinnati (Nordamerika), seit 1873 9
am 25. Nov. 1850 in Stuttgart verst. Karoline Luise Katharine geb. Bücheler (erster Ehefrau von Ziff. 1, zuletzt in Cineinnati e mer g, seit 1873 verschollen; 3. Emma Christina Luise Reiser, geb. am 10. Juli 1848 in Stuttgart als Tochter von Ziff. 1 und dessen erster Ehefrau, zuletzt in Cinein⸗ nati, seit 1873 verschollen; 4. Christiane Karoline Reiser, geb. am 26. April 1850 in Stuttgart als Tochter von Ziff. 1 und 6. erster Ehefrau, zu⸗ letzt in Cineinnati, 3 seit 1873; 5. Pauline Friederike Reiser, geb. am 11. Okt. 1865 in Stuttgart als Tochter von Ziff. 1 und dessen zweiter Ehefrau Friederike Charlotte geb. Ulmer, zu⸗ letzt in Cineinnati, seit 1873 verschollen; 6. Karl Reiser, geb. am 17. Okt. 1853 in Stuttgart als Sohn von 3iff 1 und dessen zweiter ,,, zuletzt in Cincinnati, verschollen seit 1873; J. Jo⸗ hannes Reiser, geb. am 18. April 1824 in Stuttgart⸗Heslach, Weingärtner, ver⸗ heiratet das., seit 2. Febr. 1851 mit Anna Johanna geb. Höschele, Sohnes des am 7. Mai 1883 in Stuttgart⸗Hes⸗ lach verst. Jakob Balthasar Reiser, Weingärtners, und der am 27. Okt. 1849 daf. verst. Christina Dorotheg geb. Schleehauf, zuletzt in Nordamerika, ver⸗ schollen seit 7. Mai 1883; 8. Karl Friedrich Reiser, geb. am 381. Dez. 1861 vermutlich in Stuttgart⸗Heslach als Sohn von Ziff. 7, und der Anna Johanna geb. Höschele, zuletzt in Nord⸗ amerika, verschollen seit 7. Mai 1883, 9. Karl Wilhelm Friedrich Reiser, geb. am 25. Mai 1833 in Stuttgart⸗Hes ach als Sohn des am J. Mai 1883 in Stutt-
29. April 1929 verstorbenen Pensionärs
melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗
gart⸗Heslach verst. Jakob Balthasar
Reiser. Weingärtners, und der an R SBtt. 1843 daselbst verstorhen Thristina Dorothea geb, Schleehmuß letzt in Amerika, verschollen seit 16 Dle Verschollenen werden aufgesowe sich spätestens in dem auf Sa mẽta den 17. Januar 1931, vorn 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Qut gart J. Archivstraße 15, J. Sto Saal 07, anberaumten. Aufgeben termin sich zu melden, widrigenfals i Todeserklärung erfolgen wird. An al die Auskunft iber Leben oder Ttd n Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die ufferd r n spätestens ij Aufgebotstermin dem Gericht Anze zu machen. Württ. Amtsgericht Stuttgart . 32155 . ( Durch Ausschlußurteil vom 233. Il 1930 sind die Gläubiger: a) der n B 2 Coschine in Abt. II Nr. fü ic ermmtwete Juliane Neung use in Militsch 1 3, verzinslichen 6 . rn, b) der auf Vl ⸗ lbi. IiJ Nr. 6 sür eingetragenen hö aft ihren Rechten zypotheken ausgeschlossen wor Amtsgericht Militsch, den 23. *
Der Stadtgemeinde von dem unterzeichne rachlg am 2. Dezember 1929 ein Er J erteilt worden, worin bescheinigt 3 diefe sich als alleinige gesetzlich ö. ber am 24. Mai 1928 im Gemeinde ̃ Sorau. N. . 2 3 6. herese Emilie Sophie Kg stedi ewiesen hat. Dieser Erb chtig und wird daher für
klärt. t Sorau, N.
Amtsgeri . Juni 1930.
32457] Oeffentliche ZJust
Die Reisendenfrau Ida Allenstein, * ß nig tein
rengel in Allenstein, kla ö Paul Joerden 3 Allenstein, jetzt unbelaun ö. halts, wegen Chescheidung, h önr trage, die am 34. Mär; 191 ecchiof Standesamt in Ostro wd in! Ehe der Parteien zu schei . . Beklagten für den alle n cw de u erklaren. Die Kosten auen . werden bem Beklagten
ie Klägerin ladet den
mündlichen Verhandlun
Feklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ zerichts in Breslau auf den 24. Ok⸗ ober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen kei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ mwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (2. R. 140/30. Bres⸗ lau, den 25. Juni 1939. Der Urkunds⸗ heamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.
als] Oeffentliche Zustellung.
Die Karoline Ziegler geb. Bermann in Ringgenbach, Prozeßbevollmäch⸗ iigter: Rechtsanwalt Sauer in Hechingen, llagt gegen ihren Ehemann Erwin Ziegler, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Ringgenbach, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Vellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hechingen auf den 30. September 19390, vormittags 10,30 Uhr, mit der Aufforderung, sch durch einen bei diesem Gericht zu— gelasenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hechingen, den 28. Juni 1950.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
a5 s] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Lett⸗ ner C Co., Berlin C. 2, Bischof⸗ straße 19—– 21. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Must in Berlin W. 50, Neue Ansbacher Straße Nr. 122, klagt gegen die In⸗ saberin der nicht eingetragenen Firma Ch. Schönberg, Frau Charlotte Schön⸗ berg, früher in Berlin⸗Charlotten— burg, Gervinusstraße 18, Beklagte, wegen Warenforderung, mit dem Än⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 556,19 RM nebst 6 * Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die lz. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner— straͤße Nr. 2 — 4, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 55, auf den 16. August 1930, 105 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ kebollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Berlin, den 27. Juni 1950.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
2460] Oeffentliche Zustellung. Frau Luise Gräber geb. Ball in berlin N. 31, Scheringstraße 9, Prozeß⸗ debollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. hans Redlich, Berlin W. 9, Königin— lugusta⸗Straße 13, klagt gegen den Nusiker Martin Gräber, zur Zeit un⸗— belannten Aufenthalts, früher in Berlin 2, Freienwalder Straße 10, mit dem Antrag: 4. den Beklagten kostenpflichtig ind vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ ürteilen: 4 die in der Soldiner Str. 107 zlegene Wohnung herauszugeben, 2. die ohnräume nicht mehr zu 8 der Klägerin den Zutritt zu diesen Jäumen zu gestatten, 4. Auskunft zu 'teilen über die zwischen ihm und dem auseigentümer getroffenen Verein— rungen evtl. zur Hergusgabe sämt⸗ . Quittungen und Unterlagen so⸗ ne zur Abtretung sämtlicher sich aus em Rechtsverhältnis ergebenden wehte 5. Auskunft zu erteilen über das bischen ihm und dem zur Zeit in der ahnung wohnenden Untermieter ge⸗ ne Rechtsverhältnis und zur Ab⸗ neee n sämilicher aus diesem Rechts⸗ a ltnis sich ergebenden Rechte. 6. Aus⸗ ; ) zu geben und Rechnung darüber lun fen, welche Einnahme er durch die erer mietung seit dem 11. August k ehbczogen hat und welche Miete er . Frits an den Hauswirt gezahlt hat, Riede sich aus der Differenz der . und. Untermiete ergebende mann nebst 235 Zinsen über Reichs- idistont seit deni 11. Auguft 1926 z . Klägerin herauszugeben; zh iustellden, daß der Beklagte ver⸗ 6 ist, der Klägerin den durch die mrweigerung der Herausgabe der Woh— Dag gen rstandenen Schaden zu ersetzen. F lägerin ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung, des Rechts= . die 14. Zibilkammer des nragehichts Il in Verlin-Charlotten. g- Tegeler Weg 17— 20, auf den Seu deltober 1330, ig uhr, nugssaal Nr. 102, mit der Aufforde⸗
26. Juni 1929 zu zahlen üns⸗ lichen BVerhnn dsimng . ö wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34. Zim— mer, W, gif den 25. Sepiemnmber 1939, iz Uhr, geladen. Düsseldorf, den B. Juni 1930 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
329051] Oeffentliche Zustellun
Der eh en lich , hier, Frankenallee 58, Prozeßbevoll- mãchtigler; Rechtsanwalt Dr. Fritz Stern Peltz, hier, klagt gegen den Hein⸗ wich Beetz, früher Frankfurt a. M. Griesheim, Thalecker Str. 16. wohnhaft wegen Wechselforderung, mit dem An— trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Ve= llagten als Gesamtschuldner mit dem Wirt Fritz Ritter zur Zahlung von 199 RM. nebst 8 . Zinsen seit 10 3. 1930 sowie 335 RM Protestkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— eä chte e, . 131, auf den
. ugu 9: vormi 9 Uhr, geladen. ; .
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil lammer des Landgerichts in Röln Reichenspergerplatz, auf den 15. Or tober 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu laffen. Köln, den 18. Juni 1950. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
5. Perlust⸗ und Ʒundfachen.
32479 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 262 985 auf das Leben des Herrn Carl Andreas Alexander Adler, Tischler in Swakop— mund, vom 17. September 1907 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Ge— mäßheit der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von drei Monaten für kraftlos erklärt.
Berlin W. 8, den 27. Juni 1930.
Frankfurt a. Main, 14. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Friedrich Wilhelm debensversicherungs. Aktiengesellschaft.
6. Auslofung usw.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommandit esellschaften auf Ak 2 ti 1 ; Gesellschaften . b. 6) ö . in den für diese Gesellschaften
deutschen Kolonialgesellschaften, schaften werden abteil ungen 7 - 11
32774 Die nach dem Tilgungsplan zu obi
hauptkasse Stolp i. Poim.
betreten,
uulbsenben Schuldverschreibungen im Nennbetrag von RM d 700, — Werc des fre bändigen häu erg erw e betrag = wirt den im
Eine Auslosung findet daher auch i
mark 1069 700, — getilgt. Heidelberg, den 25. Juni 1930.
veröffentlicht; Auslosungen des Rei Länder im Hidatitone ien g- n- .
Heidelberger Anleihe von 1926.
Mit den früher bereits eingelösten Stücken sind nunmehr insgesamt Reichs⸗
von Wertpapieren.
und Genossen⸗
bestimmten Unter⸗
gem Anlehen auf 1. September d. J. ein⸗ n diesem Jahre nicht statt.
Der Oberbürgermeister.
zosnssJ!. Roggenwertanleihe der Stadt Stolv. Wir kündigen hiermit die noch im Um— lauf befindlichen Schuldverschreibungen der 5 ooigen Roggenwertanleihe der Stadt Stolp i. Pocmm., und zwar: Buchstabe A Nr. 1 bis 500, . 666 J ö K un 1. Oktober 1930. ie Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗
Stolp, den 20. Juni 1930. ; Der Magistrat.
32593 Preusische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfand⸗ brief⸗Bank Aktiengesellschaft.
. Bekanntmachung.
Die unter der Firma „Preusiische Pfandbries⸗ Bank“ ausgegebenen 9 Vigen Gold⸗Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe Em. 38 werden sämtlich zur Rückzahlung mit dem Nennwerte zum 1. tober 1930 gekündigt.
Ueber den Umtausch der gekündigten Stücke in andere Emissionspapiere unserer Bank wird Näheres später be⸗ kanntgegeben werden.
Berlin, den 28. Juni 1930.
Der Vorstand.
.. Aktien. gesellschaften.
32118. —
Akttiengesellschaft für industrielle Betätigung, Berlin. Bilanz per 51. Dezember 1929.
RM 197 1136962 333 149 55 000
1526 309
Aktiva. fe, Effetten⸗ . Schuldner... Beteiligung
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds. .. Gläubiger... Gewinn.
S500 000
50 000 S867 510 59 107 49876
nn Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Debet.
Generalunkosten . Gewinn..
3 31 36 57
221 477 57
Kredit. Gewinnvortrag .. Bruttogewinn ..
50 32493
171 1652 64 221 477 57
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz mit den mir vorgelegten Büchern und Unterlagen wird bescheinigt.
Berlin, den 16. Juni 19390). Max Michaelis, öffentlich ange stellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der
Handelskammer zu Berlin.
32144
Einladung an die Aktionäre der Steinkohle nbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft zu Lint⸗
73 506 146197 9463 814
Gewinn⸗ und BVerlustrechnun für den 31. Dezember g
Rae 9 13 ges 6 227 000 —
Sammelrechng. Gläubiger .
Ausgaben. w Schatz für Erneuerungen Schatz für Betriebsrück⸗ lagen —— Hypothekentilgung ... Aufsichtsrats vergütung .. Nachzuholende Instand⸗ setzungsarbeiten u. son⸗ stige Anforderungen.. Gewinn
10 000 — 199714 6 000 —
60 000 146197 89 464 923 95
Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre Betriebsüberschuß .
13 573 49 451 350 46 464923 95 Die Hauptversammlung vom 26. Juni 1930 setzte eine zwei Tage nach der Haupt⸗ versammlung zahlbare Dividende von 499 auf unsere Stammaltien A fest.
An Stelle des Betriebsratsmitglieds Kurt Rüger, Gütersloh, ist das Betriebs ratsmitglied Herr Albert Surkamp, Güters⸗ loh, in den Aufsichtsrat entsandt worden.
Berlin, den 26. Juni 1930. Tentoburger Wald⸗Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Kabitz. x 32135.
Rechnung sabschluß der „Gebr. Wulfhorst, Westf. Fleisch⸗ warenfabrik A.⸗G.“ in Gütersloh, per 31. Dezember 1929.
Attiva. ,, Schuldner, Banken und
RM 9 661 43
„Haus Dietrich“, Große Steinstraße, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Die Hinterlegung der Aktienmäntel
hat bei der Gesellschaft in Bad Schmiede⸗
berg, dem Bankhaus Berndt, Hempel
& Eo. in Leipzig C. 1, Hainstr. A, dem
Bankhaus Paul Schauseil K Co. in
Halle a. d. Saale, dem Bankhaus H. F.
Lehmann in Halle a. d. Saale oder
einem deutschen Notar bis zum 17. Juli
1930, nachmittags 6 Uhr, zu erfolgen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz per 81. März 1930 sowie der Gewinn⸗ und ann mn, für das Geschäftsjahr 1929 / 30.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ and Berlustrechnung.
3. Entlastung des Borstands und des Aufsichtsrats.
Bad Schmiedeberg, 2. Juni 1930.
Kaiserbad⸗Schmiedeberg A. G.
Der Aufsichtsrat. Ernst Hempel.
— ——
32155.
Concordia Vergbau⸗Aktien⸗ Gesellsch aft. Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Vermögen. RM 9 Grubenfelder, Grundstücke, Schachtanlagen, Beam⸗ ten⸗ und Arbeiterhäuser, Ziegeleien, Hafen... Beteiligungen... Mme g hiere-, Barbestände Lagerbestände und Mate⸗ rialien... Schuldner . Bürgschaften 863 639, —
31 083 166 27 3 340 886 10 ol3 gzꝛ6 36 1152 52
1325 686 86 8 062 346 39
ii s R Verbindlichteiten. . k Reservefonds ..... Reservefonds II.....
20 000 000 — 61 700 — 813 720 —
66 536 es 22 476 10 13 So =
Wernher Warenlager... , Verlustvortrag aus 1928 39 503, 2a
1821,78
Summa
Passiva.
Kapital . 1 . 1 6 2 1 R ere nde G 86 gsa 6
Summa 139 854 57 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. Rae 9 Unkosten w 135 462 93 Abschreibung ..... bb 8 — k 182178
37 681 46
130 ss] 57
Gewinn..
Anleihen 6668 760 01 Engl. Hypothek, rückzahlbar bis 1945 6694 146 02 Rückständige Dividenden . 576 — Anleihezinsen .. 204 159 58 Wohlfahrtsfonds 509 000 — Löhne 432 616 95 Gläubiger 7998 369 29 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag aus 1928
65 117,43
1 2 2
Gewinn in 1929. . 1 188 008,22
Bürgschaften S63 639, —
1253 125 65
n ss, s S Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1929.
Summa IJ pz 7
Haben. Bruttogewinn Summa 137 94271
ᷣ
32136.
Bilanz der Ziegelwerk Heinrich
Lehrmann A.⸗G., Helmstedt, per 31. Dezember 1929.
fort, Kreis Mörs, zur ordentlichen Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 22. Juli 1930, vor⸗ mittags 111 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf mit solgendẽr Tages⸗
ordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn— Verlustrechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. ;
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die im gente 23 des Gesellschafts⸗ vertrags vorgesehenen Stellen zur Hinterlegung der Aktien swpätestens drei Tage vor der Versammlung sind:
die Verwaltung der Gesellschaft in Lintfort und ihre Geschäftsstellen,
der Barmer Bankverein in Düssel⸗ dorf und Krefeld,
die Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗
und
Inventar
Außenstände ..
und Warenbestand =
Aktienkapital .. Reservefonds Hypothek. Delkredere. Kreditoren. Gewinnvortra Verlust 1929.
Aktiva. RM
Grundstücke und Gebäude 98 400 K 10 000 Ofen, Maschinen. 48000 . 38 305 . 1037 . 12 066
Kassenbestand .
,
Passiva.
17 Gal, 7 3 zog s]
M 9 9 98
88 207 808 93 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
schaft in Straßburg i. E. nebst Filialen, die Société Alsacienne de Crédit Industriel et Commercial in Straßburg i. E. nebst Filialen, die Société Belge de Crédit In- dustriel et Gommercial et de Dépots in Brüssel, die Amsterdamsche Bank in Amster⸗ dam, die Nederlandsche Amster⸗ dam. Lintfort, Kreis Mörs, 28. 6. 1930. Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Bank in
Handlungsunkosten. Steuern und Abgaben... Abschreibungen.. Reingewinn:
Gewinnvortrag Betriebsüberschuß
Debet. RM 9 36 652 43 26 01558 14 847 24
2
17 641, 72
Vortrag.. 3 5658, a
Verlust 1929 . 14082
90 598
Kredit. 17641
72956 90 598
Helmstedt, im Juni 1930. Der Aufsichtsrat. Stübben, Vorsitzender.
ratsmitglieder Reviersteiger Karl berg und Hauer Wilhelm Schneider sind
Ausgaben. RM 9 Steuern und soziale Lasten 3 611 184 4 Zinsen und Provisionen . 976 127 79 Abschreibungen .... 1546727565
Gewinn... 1253 256 6 7 387 465 38
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1928 Rohe rsch tet
65 11743
7322 247296 7 387 465 38 Der Gesamtbetrag der am 31. 12. 1929 im Umlauf befindlichen Genußrechte be⸗
trägt RM. bag 700, =.
An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts⸗ Heidel⸗
vom Betriebsrat die Herren Steiger Heinrich Schaefer und Hauer Gustav Scheil, beide aus Oberhausen, in den
Aufsichtsrat entsandt worden.
In der heutigen Generalversammlung
wurde die sofortige Ausschüttung einer Dividende von 699 auf die Stammaktien beschlossen. Dieselbe ist gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 2 nach Abzug der Kapitalertragsteuer zahlbar bei
a) der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
b) der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Mannheim,
e) der Commerz⸗ Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin,
d) der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. in Berlin.
e) der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel-⸗ bank in Fraankfurt a. M.
f) der Basler Hank &esbank in Basel, g) der Kasse der Kokswerke & Chemische Fabriken A.⸗G., Berlin,
h) der Kasse unserer Gesellschaft Oberhausen.
Dberhausen Rhld., den 26. 6. 1930. Concordia BVSergbau⸗Aktien⸗
und
in
H. de Wendel, Vorsitzender.
Der Borstand. H. Lehrmann.
Gesellschaft.