Reich s⸗ und Eiaatsanzelger Ar. 150 vom 1. Juli 1930. S. 2.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
T. 2.) (Alles in Danziger Gulden.) 100 Reichs⸗ Schecks: London 25,00 G., Warichau 100⸗Ilotv - Ius zahlung 57.59 G.,
Danzig, 30. Juni. B
marknoten 122.60 G., 12290 B. — —— W RB. — Auszahlungen Londen telegranbiiche Ausiablung 25,006 G., —. Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,50 G. 207 04 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,96 G. Auszahlung 20.18 G.,
Paris telegraphische 20,23 B.. Brüssel⸗Antweipen telegraxhische Anszahlung 71,61 G. 71,86 B., New York telegrayhische Auszahlung telegraphische 129,30 G., 129,70 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 138,03 G., Auszahlung ⸗ 137,7d G., 137,87 B..
13,82 G. Helsingfors Auszahlung telegrayhische 137,82 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,53 G., selegraphische Auszablung 100 Reichs marknoten 122,43 G.,
Amsterdam 284, 12. 168 42, Budapest 123,75, Kopenhagen 189.30 Londen 34,363, New Daris 27,753, Prag 20,9534, Zürich 136.91. Marknoten Jugoslawische Noten 12,47, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,934, Polnische Noten 79,14 Dollarnoten 704,30, Ungarische Noten 123, 805, Schwedische Noten 189,25, Belgrad 12,493. — * Noten und Devisen für 100 Pengö.
Kopenbagen
Wien, 30. Juni.
YVorf 706, y
g ö 13,555, Berlin Jürich sz, 30. Qslo 902,75, Topenbagen 902 87, Lenden Madrid 377,50, Mailand 176, z2 3, New Jork 35, 724. Paris Marknoten 802,50, Polnische Noten 377,00 Belgrad boy, 641. Danzig 657,00.
Alles in wengö. Zürich 110,733, Belgrad 10,10.
New YVort 48598,
Amsterdam
Budapen, (W. T. B.) Berlin 136, 15
on don, 1. Juli. 123,73, Amsterdam 1209, 00, Belgien 34,82, Italien 92,78, Schweiz 25,074, Spanien 43,90, Wien 34.42, Buenos Aires 39,87.
8 B Deutschland 506,50, London 123,76, Ner
(W. T. B.
gs notierungen.) Belgien 355,500,
—
Spanien 279 00, Italien 133. 40. Schweiz 493, 50, Kopenhagen 681.50, Holland 1023.50, Oslo 681,50, Stockholm 684 00, Prag 756, 60 Rumänien 15, 15. Wien 35,95, Belgrad — — Warscha ——
Paris, 30. Juni. W. T. B.) (Schluß turse. Deutsch⸗ land 607,00 Bufgrest 185,121, Prag —— Wien — — Amerika 25.45, England 133.72. Belgien 355,25. Holland 1023,00, Italien 133, 40, Schweiz 493,25, Spanien 280 00, Warschan — — Kopen hagen — , Oslo — — Stockkolm — —, Belgrad — —.
Am sterd am, 30. Juni. (W. T. B.) Berlin 9,304, London 12 09, Rem Hort 2433s, Paris 7 7ä. - Brissei 4,3. Sd weis 48.22. Italien 13,023. Madrid 27,55, Oslo 66 624, Kopenbagen 66 60, Stockbolm 66,85. Wien 356,15, Prag 738,50, Helsingfors — — — 2 — Bukarest — Warschau — — JYotkohama — — Buenos Aires —— ;
Kopenhagen, 30. Juni. (W. T. B.) London 18,163, New Vork 373,57, Berlin S, o7, Paris 1477, Antwerpen 52,20, Zürich 75,50. Rom 1,58, Amsterdam 180, 35, Stod holm 109421, Dslo 100,074, Helsingfors 944.00, Prag 11.12, Wien 52. 82. .
Stockholm, 36. Juni. (W. T. B.) Vondon 18093, Berlin S8, 727, Paris 14 64, Brüssel 52. 023, Schweiz. Plätze 72,20 Amsterdam 146, 7, Kopenbagen 9.65, Osio 99,724, Washington 372,37, Helfingfors 3.38, Rom 19.55, Prag 11.10, Wien 52,66.
SSIo, 36. Juni. (W. T. B.) London 1815, Berlin 89,10, Paris 13. Niers Jork rä Sd. AÄmsterdam bb, ß, Zirich 3 0, Helsingtors 9,44, Antwerpen 52.25, Stockholm 100, 40, Kopenhagen 106, 065, Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52,85.
Moskau, 36. Juni. (W. T. B.). (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 43,63 G., 948,51 B., 10909 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46, 36 B. .
London, 30. Juni. (W. T. B.) Silber (Schluß) 15,756, Silber auf Lieferung 1585/8.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 30. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 149, 00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,80, Aschaffenburger Buntpapier 114,50, Cement Lothringen 73,06, Dtsch. Gold u. Silber — —,
Sffentlicher Anzeiger.
Frankf. Masch. Pok. —— Hilvert Armaturen S6, 09. Pb. Hol; mann 92,50, Holzverkoblung 965,25, Wayß u. Frevtag 76, 00. Hamburg, 30. Juni.
Kurse der mit
(W. T. B.) L bezeichneten Werte si Commerz u. Privatbank L 143, 00 Vereinsbank T 125,50, Lubeck⸗ Büchen 72,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. T 105,25, Hamburg⸗Süd. r . Nordd. Lloyd E 195,50, Calmon Asbest 21,50, Harburg⸗Wiener Gummi 68,00 Alsen Zement 151,00, Anglo⸗Guano 19,50, Drnamit Nobel T 83509. Holstenbrauerei 16400 vi Minen 46,25. — Freiverkehr: Sloman
Schlußfurse. . Terminnotierungen.]
amerika T 164 00,
Guinea 390, 00, Ota Salpeter 80 00.
Wien, 39. Juni. (W. T. B.). (In Schillingen.) Völker
bundsanleihe 107,95, 4 o Galiz. Ludwigsbahn —— 40, R ( bahn 6, 75, 4 6 Vgrarlberger ahn —— 3 060 Staatsbahn —— Türkenlose 18,50, Wiener Bankverein 18,00, Oesterr. Kreditanstali 47,40, Oesterr. Kreditanstalt 1927 — —, Ungar. Kreditbank —. Staatsbahnaktien 33,80. Dynamit A.-G. — — overi —— Siemens. Schu Kohlen 293,590, Alpine Montan 23,25, Felten u. Guilleaume 58, 35, Rimamurany 82. 50, e „Stevrer Papierf. Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal 5, 10, Aprilrente — — Mairente — — Februarrente 1ů 73, Silberrente — Kronen
(W. T. B.) Amsterdamsche Bank 1793.25, Rotterdamsche Bank l06, o. Deutsche Reichsbank, neue Aktien — —. Amer. Bemberg Certif. A 12, 00, Amer. Bemberg Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Glanzstoff Vorzugs 61, 0, Amerikan. Glanzstoff common 16550,
Norddeutsche Wollkämmerei 78, 00, Vereinigte Montecatini 220,50, Deutsche Bant Akt. Zert. 166,90, 7 o Deutsche Reichsanleihe 103,50, 7 ½ο9 Stadt Dresden
E. G. Union
D.36, Brown B gert Iss, 53, Brürxer
A.-G. k
rager Eisen Steyr. Werke z
2, 80, Skodawerke
rente — —. Am sterdam, 30. Juni.
Certif. B 12,00, Wintershall — —,
Blatt 14 unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von 900 “ für den Halt spänner Christian Rehse zu Jerstedt als kraftlos erklärt. Bad Harzburg, den 18. Juni 1960. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.
82794 ö
Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Köln-Kalk Bd. 31 Bl. 1212 in Abt. II Nr. 8 für die offene
Handelsgesellschaft unter der Firma
„Heinrich Auer“, Köln⸗-Nippes, eingetr. Hypothek von gooJ0 PM für kraftlos erklärt worden. Köln, den 17. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. 71.
32795 Der Hypothekenbrief vom 16. No⸗ vember 1929 über die im Grundbuch von Todtenhausen Band 11 Blatt 159 in Abteilung IIIl' unter Nr. 9 ein⸗ getragene Hypothek in Höhe von 1500 4 mit 1 oder 5 4 verzinslich, für den Todtenhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Todten⸗ hausen, ist durch Ausschlußurteil vom 13. Juni 1930 für kraftlos erklärt. Petershagen (Weser), 14. Juni 1930. Das Amtsgericht.
10000, 64 os Kölner Stadtanleihe 91 50, Arbed — T YM Rhein⸗ Elbe Union 10050. 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. S9, 50, 6 olo Siemens Halske 104,00. 70/9 Verein. Stahlwerke 87,75. — Westf. Elektr. Anl. 10078, 5. 9716 /ig. 6 oo Preuß. Anleihe 1927 89,50, 6 0½ Gelsenkürchen Goldnt. 1934 96, 00, 5 / Deutsche Reichsanleihe 1965 (VJoung) 89, 00.
70/9 Deutsche Rentenbanf
1èœ AUntersuchungs⸗ und Strafssachen 2. Zwangẽversteigerungen.
3. Aufgebote,
Deffentliche Zustellungen,
Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapleren. Aktiengesellschaften.
8. Lommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
J
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften werden auf die ihnen Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung,
vorzulegen, widrigen
erklärung der Urkun
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 25. Juni 1930.
nach dem en erfolgen wird.
bestimmte
Rechte anzumelden und die Urkunden werden daher alle Personen, welche das Verschollene melde sich spätestens im Auf⸗ alls die Kraftlos⸗ Eigentum an den aufgebotenen Par⸗ gebotsteymin am 15. Januar 1931, 3 in Anspruch nehmen, aufgefordert, vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗
er, g. in dem auf den 28. Augufst zeichneten Gericht, 9390, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten wird er für tot erklärt werden.
machungen im Reichs- und Staats⸗ 2 erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen. Rittergutsbesitzer Florsdorf, Kreis erfolgen wird. 2
als Vertreterin der Geschiwister Landsberg, . S., 13 Juni 1980. er, vertreten dur Zarnikow in Hermsdor Antrag ö Feriensache ; Oktober 1956 auf- Moczalla in. Beuthen,
Aufgebote.
Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Michaelis in Berlin W. 8, Jägerstr. 19 hat das Aufgebot des am 4. Juni 1929 ausgestellten, mit Ausstellerunterschrift versehenen, Berlin, Friedrichstraße 62, akzeptierten,
Antragste ri di 32782 Aufgebot. e, n. . 1. Der k Emanuel Scheer a. D. hat beantragt, den am ; S., Hinden⸗ 2. Januar 1876 zu Herzogenweiler ge⸗ gehoben und neuer Aufgebotstermin am burgstraße 15 a, hat beantragt, den ver⸗ borenen Mechaniker Ambros Weiszer, vormittags schollenen Bergmann Franz Moczalla, zuletzt wohnhaft gewesen in Staufen geboren am 1. . 1854 in und seit deni Jahre 1913 verschollen, ybnik, Polnisch für tot zu erklären. Der Genannte wird
Oberschles, zuletzt wohnhaft in Beuthen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf
August 19360,
9 Uhr, bestimmt worden. ; . e , . den 28. Juni Golkowitz, Kreis
Amtsgericht.
der Nufathors lache 57 Rechte anzumelden, widrigenfalls ö zu erteilen verm ⸗ ö pätestens im Aufgebotstermin anzeigen. Könnern, 27. Juni 1
Amtsgericht.
Schaeffer ihre Ausschließung mit ihren Rechten
Aufforderung
zur Anmeldung von Erbrechten.
Der Kaufmann Helmuth Puls in Güstrow hat beantragt, zum Nachlaß der am 7. Naember 1929 in Rostock verstorbenen Scilerfrau Marie Benthien, geb. Prager, den Erbschein dahin zu er⸗ teilen, daß der Ehemann der Erb⸗ lasserin und der Antragsteller Erben je zur Hälfte des Nachlasses auf Grund
Zimmer 2, sonst
Gericht anberaumten Aufgebotstermin Auskunft über Leben oder Tod * ö muß dies
Rechtsanwalt Das Amtsgericht. ; (Kynast), ist 327841
mit Fälligkeitstermin nicht versehenen Wechsels über 55 000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem TI. Januar 1931, 10 Uhr, vor unterzeichneten
Aufgebot.
Stommeln
Zimmer 229/230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5—6, anberaumten Aufgebotstermin zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — F. 519. 30. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.
Aufgebot. Bezirkssparkasse Erbendorf in Bayern⸗-Oberpfalz hat das
thek von 609 PM beantragt. Der In⸗
1930, vormittags 11 Uhr, vor dem neten Gericht, Zimmer A, im unterzeichneten Gericht, Köln, Reichens= gerichtsgebäunde ' (Stadtpark) Anbe Die! Frau 36l, an taumten Aufgebotsteymin zu melden, Kummer in Westenhagen, Kreis Stolp, ö widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Pomm. hat beantragt, den verschollenen e mi 1 . 9 1 r. folgen wird. An alle, welche Auskunft 1. Maschinisten Friedrich Burandt auf h. 56 6 . k raftlos⸗ äber Leben oder Tod der Verschollenen dem Dampfer „Stolpmünde“, der in der erkärung der Urkunde erfolgen wird. zu erieilen vermögen, ergeht die Auf- Nacht vom 26. zun 7. Ottober 1865 Abt 71 sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ auf der Ostsee untergegangen ist, zu⸗ 6 termin dem Gricht Anzeige zu machen. letzt wohnhaft in Weitenhagen, Kreis
pergerplatz beraumten Rechte anzumelden
Aufgebotstermin seine Erbendorf
Köln, den 23. Juni 1930.
egangenen, . 6 Amtsgericht.
ronau (Westf.) ausgestellten und am
Wego in
gesetzlicher Erbfolge sind. Da bezüglich uls in Güstrow ge⸗ wisse Bedenken bestehen, ober er als achlasses berufen ist, weil zweifelhaft ist, ob sein Groß⸗
Ribnitz verstorbene zweimal ver⸗ eiratet war, so werden alle Personen iermit gemäß 3 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. aufgefordert, 3. August 1939 hei dem unter⸗ zeichneten Vormundschafts⸗ und Na eventuellen Nachlaß der 4 in Rostock ver⸗ storbenen Seilerfrau Marie Benthien geb. Prager anzumelden. . Rostock, den 25. Juni 1930. * Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht der Seestadt Rostock.
Aufgebot. des Kaufmanns
Die Josefine Müller geb. Krugger in n Erbe zur Hä e. 8 Gresenhorst 362801] Tischlermeister
O. S, Tarnowitzer Chausee 11, für tot Mittwoch, den 18. Februar 1931, Hi erklären. 2. Die Ehefrau Marie vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ —ͤ ühlheim, geb. Pospiech, in Wieschowa, zeichneten Gericht — aben Aufgebot des Kreis Beuthen, O. S., hat beantragt, gebotstermin zu melden, widrigenfalls Hypothekenbriefes über die im, Grund⸗ den verschollenen Grubenarbeiter Karl die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, huch von Stommeln Bd. 19 Bl. 755 in Mühlheim, geboren am 30. Januar die Auskunft über Leben oder Tod des Abt. III Nr. 2, für den Stommelner 1883 in Friedrichsgrätz, Kreis eln, Verschollenen g Spar- und Darlehnskassenverein e. G. zuletzt wohnhaft in Wieschowa, für tot aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ m. u. H. in Stommeln eingetr. Hypo- zu erklären. Die bezeichneten Ver gebotstermin anzuzeigen.
schollenen werden aufgefordert, sich Staufen, den 24. Juni 1930.
haber der Urkunde wird aufgefordert, fyä in. ö spätestens in dem auf den 7. Oktober ,
anberaumten
Bad. Amtsgericht.
1932, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ n. 32785
20. Juni 1930 fälligen Wechsels über H. Berg in Gronau ausgestellt und von dem Be⸗ zogenen, Hermann Ruhne in Gronau, akzeptiert worden ist, zahlbar bei Her⸗ ronau (Westf.), be⸗ Der Inhaber der wird aufgefordert, spätestens 15. April 1931 mittags 1090 Uhr, vor dem un neten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin zumelden und die widrigenfalls deren erfolgen wird. Gronau ( Westf.), 12. Juni 1930. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Stellenbesitzer
Aufgebot.
lorengegangenen mann Ruhne zu
der Urhunde wird, aufgefgrdert, spä. ihren Ehemann, den verscholle nen Ber — ; g⸗ testens in dem auf 2 6 ö mann Wilhelm Truschinski, geboren termin dem Gericht Anzeige zu machen. r . uhter am 1. Januar 1869 zu Albaratewo Stolp, den 21. Juni 1550 e e, cht anberaumten Auf⸗ (Kreis Ssterodeh, abgemeldet umd aus— gebotstermin seine Rechte anzumelden gewandert am 26. November 1910 nach und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Amerika, zuletzt wohnhaft in Gelsen⸗ 32786 falls die Kraftloserklärung der Urkunde kirchen, für tot zu erklären. Der be⸗ Am 1. Mai 1929 ist zu Rieglitz, Kreis seichnete Verschollene wird aufgefordert, Neisse, die in Neu Sorge, Kreis Neisse, . spätestens in dem auf den 14. Ja⸗ geborene ledige nüar 1931, mittags 12 Uhr, vor Maxia Gerstmann — genannt Gott⸗
1930, 12 Uhr,
rkunde vorzulegen, zeichneten Gericht
Kraftloserklärung
erfolgen wird. Passenheim, den 23. Juni 1930. Das Amtsgericht.
den 23. Juni 1930.
helm Truschinski, Anna geb. Kierzy⸗ widrigenfalls nowski, Gelsenkirchen, Heßlerstraße 112, . ö
Aufgebot.
, , Durch Ausschlußurteil vom 14. April
1930 ist das Sparkassenbuch Nr. 91 823 der Stadtsparkasse Witten über 654,88 Reichsmark für kraftlos erklärt. Witten, den 24. IJ Amtsgericht.
Der Wechsel über 7280 RM, aus⸗ gestellt von dem Antragsteller a aber der nicht eingetragenen Firma Waskow und Co. fällig am 15. April 1929, adressiert an in Kiel⸗Holtenau, aserne), von diesem auch usschlußurteil des
u erklären.
ene wird auf sich spätestens in dem auf den 1 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, an⸗
— 18. F. 386 / 29. Stolp, für tot
Der Grundbesitzer Josef Palomsski aus Amtsgericht Beuthen, O. S. , zeichnete Verscho Flamberg hat das Aufgebot des ver⸗ Teilgrundschuldbriefs D Naragcd r;
vom 18. Mai 1929 ü' ĩ ; ; ! Hun e n , Cle d i ts glam Die Ehefvau des Bergmanns Wil- beraumten Aufgebotstermin zu melden,
heim Blatt Nr. Ad in Abt. III unter
Nr. 18 für ihn eingetragene Hypothek vertreten durch den Recht sbeis ö ingerrag ; urch „ Rechtsbeistand über Leben oder Tod des V n von 4000 RM beantragt. Der Inhaber Apels, Gelsenkirchen, hat beantragt, 6 2 k kö
Sktober 1928,
riedrich Ki trandstraße akzeptiert, ist durch Amtsgerichts. Abt. 2, in Kiel vom 25. Juni 1939 für kraftlos erklärt worden.
Kiel, den 25. Juni 1930. Das Amtsgericht.
die Todeserklärung An alle, welche Auskunft
orderung, spätestens Aufgebots⸗
Durch Ausschlußurteil von heute ist
Amtsgericht. der am 2B. 10. 38 von D. Schiff in
und dessen Ehefrau Elisabet Schimischow, vertreten durch Rechtsanwälte Pichura in Groß
ö geb. Lyset Aufgebot.
Lewek Nyß zu Wielun (Polen), 3. die pothekenbriefe, die über verehelichte Kau von Groß Strehli att Nr. 39 in A teilung III unter Nr. 1 und 2 auf den Namen des Städtischen Hospitals ein⸗ getragenen Restkaufgeldhypotheken von 50 Talern gebildet Der Inhaber dieser ordert, spätestens ovember 1930,
egangenen ie im Grund Lipitsche Bd. 1
100 Talern sind, beantragt. Urkunden wird auf in dem auf den 27. vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 12714 und 128/0,4 (Wiese an der deutsch⸗ . . in Größe von William Merkel, zuletzt wohnhaft in a 9 qm,
Aufgebotstermin
ben zum zu machen. enen Erbrechte an dem Nachlasse Tundbuch⸗ „ Gelsenkirchen, den 14 Juni 19830. stehen, aufgefordert, diese . zum L. September 18390 bei dem unterzeichneten Gericht sonst wird festgestellt werden, da
Das Amtsgericht.
ntragt. Es ! Hohendlau, für tot zu erklären. Der
Berlin ausgestellte, am 5. Köln fällig gewesene 3390 RM, Begzzogener Wilhelm Klein in Köln, Jahnstr. 36, für kraftlos er- klärt worden. Köln, den 17. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. 71.
Beschlusf.
Rentenempfängerin
23 e, ,. r Zimmer , , . erer an g ; 21, an mt el tmin von Jahren gestorben. 1. Der Kaufmann Ifidor Skoruppa Nr anberaumten Aufgebotstermin im er von, ü
zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Ihre unverehelichte Mutter, die zuletzt zu Praszka (Polen), X der Kaufmann Erklärun erfolgen wird. An alle, in Neisse I. (Mährengasse) bei 1 welche Auskunft über Leben oder Tod . Eichhorn
fmann Anna Meitlis zu ; j Sos nowice (Polen), sämtlich vertreten des ehen r erteilen rermzozn,
durch den Prozeßagenten Eu reiter zu Landsberg, O. S., Zwecke der Anlegung eines blattes das Aufgebot der im Gemeinde⸗ bezirk Seichwitz, Kreis Rosenberg, O. S., . i . 16 3 1 An, n, rundstenermutterrolle Artike aurer Kurt Merkel, Zerbst, Piaser⸗ anderer E ĩ
Nr. 156 Kartenblatt 7 Parzellen Nr. ef ga, hat begntragt, 6 ver⸗ nicht k 2
enen Vater, Bäcker und Konditor . ungefähr 470 RM.
Neisse, den 24. Juni 1930. Amtsgericht.
J
Durch Ausschlußurteil von heute ist der am 31. 10. 29 ausgestellte, 30. 1. 30 fällig gewesene ( 33990 RM, Bezogener Wilhelm Klein in Köln, Antwerpener Straße 26, für kraftlos erklärt.
Köln, den 17. Amtsgericht, Abt. 71.
wohnt hat, . chon vor vielen Fahren verstorben ergeht die Aufforderung, spätestens ini sein. Da ein Erbe des Nachlasses bis⸗
ö Diesen. AÄufgebotstermin dem Gerscht Anzeige her nicht ermittelt ist, werden die senigen,
echsel über
anzumelden;
r
Durch Ausschlußurteil vom 18. 8. M. 1 Antrag des Bäckermeisters ulius Breustedt in Oter a. S.. zypotherenbrief vom 4. Mai 1897 über die im Grundbuch von Oker Band 11
32796 ; Durch Ausschlußurteil vom 25. Jum 1930 ist der Hypothekenbrief vom 7. Oktober 1919 über die für die Leih⸗ hausanstalt in Braunschweig im Grund⸗ buch von Brechtorf Bd. 1 Bl. 5 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 15 000 Papiermark für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 25. Juni 1930. Das Amtsgericht. em
In der Aufgebotssache des H. Hor⸗
afisruhe hat das Amtsgericht in Ett⸗— Igen durch Ausschlußurteik vom I. Juni 1939 den Grundschuldbrie ber dj undbuch von Ettk
s g in Ettlingen und H. W. Reiff in *
Eigentümer des Jonathan Reiff,
Eheftaie Keäria geb. Riehm daf Ettlingen, den 16. Juni 19 Bad. Amtsgericht.
Folgende Erbscheine werden für kraftlos erklärt:; 1. Der nach Josef Judas, Handelsmann in Ihringen, ausgestellt am 4. April 1919, und
2. der nach Daniel Judas, Handels⸗ mann in Ihringen, ausgestellt am 4A. Oktober 1928.
Breisach, den 27. Juni 1930.
t — — — — 2 97 * 2 26
Der der Katharina Erlenbach, jetzige
Ehcscan Naph in Eaub, am 127 2. 1s erteilte Erbschein nach dem Schiffer
Aug. Friedr. Leonhard Heinrich Erlen⸗
erklärt. j St. Goarshausen, 24. Juni 1930. Das Amtsgericht.
. isf unrichtig und werd fürs kraftlos
oschlußurteil von ene Klara Lui a Web. am 7. Juli 1 7. Juni 1930. tsgericht Köln. Abt. 7
XII Durch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Matrose Albert Eduard Keuter, geb, in Köln am 18. 2. 1869, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot er⸗ klärt worden. Köln, den 24. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. 71. XI
Durch Ausschlußurteil vom 19 Juni 1930 ist der im Jahre 1819 in Wonne⸗ berg geborene frühere Landwirt Mathäus Behlau für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1872 festgestellt.
Amtsgericht Seeburg, Ostpr., den 13. Juni 1930.
4. Oeffentliche Zustellungen.
32802] Oeffentliche Zustellung.
Die Fleischermeistersehefrau Sophie Schneider geh. sch in Erlangen i. Bayern, Ringstraße 28 bei Ehrbar, ö tigter: Rechtsanwalt Oehlschlägel in utzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer ax
Ernst Schneider, zuletzt in Berthels⸗
Aufenthalts, auf Grund von §S§ 1567 Abs. 2, Fee ö ö . trage au idung der . e ee geri ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 6. Ziwil⸗ kammer des Landgerichts Bautzen auf den 7. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen
9 Amtsh. Löbau, jetzt unbekannten
Reiche und Staatsanzeiger Nr 150 vom 1. Juli 1920. S. 3.
die Klagschrift der Klägerin und dem den 22. Oktober 1930, vormittags außereheliche Vater der am 9. 6. 1928
Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 27. Juni 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht.
32808) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Stellmachers Otto Engelmann, Karoline geb. Rosenberg, verw. Schliephake, in Wolfenbüttel, Krummestr 22, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Meineke, daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, rüher in Wolfenbüttel, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 Ziff. ? B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklä⸗ ren und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 16. September 1930, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 14. Juni 1930.
Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.
32306) Oeffentliche Zustellung. Frau Johanne Uszat in Uszpigunen, Kreis Pillkallen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schlenther in Insterburg, klagt gegen den Arbeiter Franz Uszat, zuletzt in Blumenthal, auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Inster⸗ burg auf den 3. Oktober 1939, vor⸗ mittags OM Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Insterburg, den 25. Juni 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
32464 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Lugauer, Anna, Tag⸗ löhnersehefrau in Regensburg⸗Rein⸗ hausen, Waldmünchener Straße 161,
Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt
J. JI. Dr. Hemmer in München, gegen Lugauer, Karl, Taglöhner, früher in München, Beklagten, nicht, vertreten, zegen Ehescheidung, sadet die Klägerin unter Wiederholung des mit der Klage zugestellten Antrags den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ treits vor die JI. Zivilkammer des andgerichts München J auf Mittwoch,
n S8. Oktober 1930, vormittags
Uhr, Sitzungssaal fl, mit der ufforderung, einen bei diefe m Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Pxozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen gien wird ieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 265. Juni 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts J.
heco) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Krekel geb. Mose⸗ bach in Berga g. Kyffh., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Neumcke in Nordhausen, klagt gegen den Monteur Fritz Krekel, früher in Berga a. Kyffh, auf Ehescheidung aus S8 1567 u. 1568 B. G. B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die
1. Ziviltammer des Landgerichts in
Nordhausen auf den 13. Oktober 936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgasse nen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Nordhaufen, den 24. Juni 1930. Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.
32808] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Jacob geb. Vill⸗ wock in Rügenwalde, Münderstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pflanz in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann to Jacob, früher in Rügenwalde, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, . den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil u erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 17. September 19390, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stolp, den 19. Juni 1930. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
32809) Oeffentliche Zustellung. Frau Sofie Maier geb. eck in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Elisenweg 3, klagt gegen ihren 2 Hermann Maier, Schneidermeister, zuletzt wohn⸗ haft in Stuttgart, Seyfferstr. 66 B, mit dem Antrage: Die zvischen den =, , am 1. März 1919 vor dem tandesamt Cannstadt geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte 46 den allein schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 8 des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch,
597 2 J ; ĩ — 7 *
Ce 9 s * —
10 * ihr. Stuttgart, den 27. Juni 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.
32166 Oeffentliche Zustellung.
Die Elisabeih Voggesser geb. Linder in Oberelchingen klagt gegen ihren Ehe mann Heinrich Voggesser, Eisenbahn⸗ beamten, früher in Ulm, auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag: die am 21. Februar 1924 vor dem Standesamt Oberelchingen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte ist der schuldige Teil und trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Um auf Dienstag, den 12. August 1930, vormittags Sr Uhr. — Feriensache. — R 66 / 90
Ulm a. D., den 26. Juni 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 32810) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Geldner, vertreten durch das Jugendamt in Ein⸗ beck, klagt im Armenrecht gegen den Photographen Max Geldner aus Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts vor dem Amtsgericht Alfeld, mit dem Antrage, den Beklagten nach 5 1603 Abs. 2 B. G.—-B. kosten⸗ Hlüichtig durch vorläufig vollstreckbares
rteil zur Zahlung von 30 RM monat⸗ lich im voraus ab 1. 6. 1930 bis zu dem Zeitpunkt, an welchem die Klägerin sich selbst unterhalten kann, zu verurteilen. * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Alfeld, Zimmer 12, auf den Io. Seytember 1d, H, ühr, eladen.
mtsgericht Alfeld, den 25. Juni 1930.
32467] Oefsentliche Zustellung.
Der am A. Juni 1927 geborene Musikersohn Richard Dudik in Bad Tölz vertreten durch den 4 Justiz⸗ obersekretär Bosser in Bad Tölz 6 gegen seinen Vater Josef Dudik, Musiker, zuletzt in Bad Tölz wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, zu er— kennen; J. Der Beklagte ist shullhn an den Kläger für die Zeit vom 1. Gep⸗ tember 1929 bis 30. Juni 1930 an rück⸗ ständigen Unterhalt den Betrag von 4100 RM zu bezahlen. II. Der Beklagte ist weiter schuldig, an den Kläger ah 1. Juli 1939, bis sich letzterer selbst unterhalten kann, einen vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhaltsbetrag von monatlich 40 RM zu bezahlen. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits ö tragen. IV. Das Urteil ist vor⸗ äufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Tölz auf Donners⸗ tag, den 14. August 19390, vorm. S* ihr, Zimmer Nr. 17, geladen.
Bad Töꝛz, den 20. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tölz.
471] Oeffentliche Zufstellung.
Die minderjährigen Geschwister Eva und Elise Schreck in Spremberg, L., vertreten durch ihren Pfleger, Otto Scharfenberg, in Spremberg, L, Krie⸗ gerheimsiedlung 30, dieser wieder ver⸗ treten durch den Amtsvormund Erich n vom Kreisjugendamt Sprem⸗ berg, L., Kläger, nm,, ,. ter: Städt. Jugendamt Düsseldorf, Rathaus, Akademiestr. 3, klagt gegen den Zählertechniker Hermann Schreck, Vater der Kläger, früher in Düssel⸗ dorf, Birkenstr. 86, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig u verurteilen, an die Kläge⸗ rinnen ab 1. März d. J. eine im vor⸗ aus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 60 RM li. B. sechzig Reichsmark) bis zur Selbsterhaltungs⸗ fähigkeit zu zahlen und das Urteil . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungs⸗ termin auf den 17. September 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Ur. 156, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Sl 4] Oeffentliche Zustellung.
Das uneheliche ,, , Kind Charlotte Schuldt in Alt Sührkow, vertreten durch das Jugendamt des Amtes Malchin, klagt gegen den Melker Paul Giesel, z. Zi. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Unterhalt von monatlich 25 (fünfundzwanzig) Reichsmark bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres Termin zur mündlichen Verhandlung steht an auf den 26. August 1930, vormittags 10 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.
Dargun, den 27. Juni 1930. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
328151 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Eva Maria Rogalski, uneheliche Tochter der ge⸗ schiedenen Kosielek, Franziska geb. Rogalski in Bottrop, vertreten durch das städtische Jugendamt Bottrop, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Städtisches Jugend⸗ amt in Dortmund, klagt gegen den
. Heinrich Jürgens, jetzt un⸗ e
annten Aufenthalts, früher in Dort⸗ mund, Dresdner Straße 14, unter der Behauptung, daß der Beklagte der
.
* . * 4 2 3 9. 29
; 6 *. .
geborenen Klägerin sei, mit dem An⸗ trage, der Klägerin zu Händen des Vormunds vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16 Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 120 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Quartals⸗ ersten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 116, auf den 18. August 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Vortmund, den 24. Juni 1930. Klein, Justizobersekretär,
als Urkundsbeamter des Amtsgerichts.
d 74 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Werner Gehrke, vertreten durch den Pagistrat — Jugendamt — Kolberg, klaat gegen den Chauffeur Hans Erdmann, zuletzt bekannter Aufenthaltsort Kolberg, Schlieffenstraße 18, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 22. März 1929 bis 31. Juli 1929 mit dem Hausmädchen Erna Gehrke, seiner Mutter, in Kolberg, Gradierstr. 5, ge⸗ schlechtlich verkehrt habe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 18. Januar 1930, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von vierteljährlich 75 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 18. April, 18. Juli, 18. Oktober und 18. Januar jedes Jahres, das Urteil für vorläufig vollstreckrar zu erklären und ihm zu diesem Zweck das Armenrecht zu be⸗ willigen. ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Kolberg auf den 27. Auguft 1930, 9 Uhr, ge⸗ laden.
Kolberg, den 25. Juni 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 32819 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die geschiedene . Hüter Ehefrau Sophie geb. Rahäuser in Freistett, , , , Rechtsanwalt
autz in Kehl, klagt gegen ihren ge⸗ schiedenen Ehemann, den Elektromonteur Van Hüter, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Beklagter Unterhalt schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur fe rng vom Tage der Zustellung der Klage a einen in irn, ,. Raten vor⸗ auszahlbaren Unterhaltsbeitrag von monatlich 100 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kehl, . 11, auf Freitag, den
August 1930, vormittags 8 Uhr, geladen. Die Sache wird zur Ferien⸗ sache erklärt.
Kehl, den 21. Juni 1959. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
32820) Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Otto Georg, Anna geb. Klassen. Köln⸗Deutz, Pfälzischer Ring s, 2. die Maria Georg, minderjährig und gesetzlich vertreten durch die Klägerin zu 1 als Pflegerin, im Armenrecht, klagen gegen den Otto Georg, zuletzt in Köln, k 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, mit dem Antrage auf Zahlung von einer wöchentlich im voraus zahlbaren Geldrente für die Klägerin zu 1 und 2 von je 10.zehn) Reichsmark, und zwar seit dem Tage der Klagezustellung, die rückständigen Beträge sofort, die laufen⸗ den wöchentlich im vovaus, und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 39. August 1930, 10 Uhr, Zimmer 149, geladen.
Köln, den 18. Juni 1959. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
32821] Oeffentliche Zustellung.
Der , Alfons Deckert, wohnhaft in Neumünster (Holstein), vertreten durch das Jugendamt in Neumünster, Prozeßbevollmächtigter: B.⸗Vorm. Laechelin von Königsberg, klagt gegen den Alfred Deckert, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg, Kuplitzer Straße 5 wohn⸗ haft, wegen Unterhalts, mit dem An⸗
trage, den Beklagten , , n f
verurteilen, dem Kläger vom 1. ril 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus z. Hd. des Jugendamtes zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 9h (neunzig) Reichsmark am Ersten eines jeden Kalendewierteljahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Hansgring 14—16, , . Nr. 116, auf Montag, den September 1930, vorm. S Uhr, geladen.
Königsberg, Pr., 20. Juni 19. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
32821
Die am 2. Mai 1930 geborene Ilse Mayer in Plieningen klagt gegen den zuletzt in Beuren wohnhaften led. Bauern Ottmar Walter von dort aus außerehelicher Vaterschaft, und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich voraus⸗ zahlbacen 190 RM von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Bellagter vor das Amtsgericht Nürtingen auf Donners⸗ tag, 4. September 19390, nachm. 2B Uhr, geladen.
Amtsgericht Nürtingen.
res Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Curia Pelka in Oppeln, vertreten durch das Jugendamt in Oppeln Stadt, klagt gegen den Fleischergesellen Julius Schulz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Wendzin, Kreis Guttentag, O. S., wegen Unterhaltsansprüche, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kinde, z Hd. des Jugend⸗ amts in Oppeln Stadt, von seiner Ge⸗ burt, d. i vom 23. 10. 1929 eine Unter⸗ 1 von 105 RM vierteljährlich is zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats gu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rosenberg, O. S., auf den 19. September 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Amtsgericht Rosenberg, O. S.,
den 24. Juni 1930.
32826 Oeffentliche Zustellung.
Der am 15. Januar 1930 geb. Günther Uhle in Flacht, O.⸗A. Leon⸗ berg, klagt gegen den zuletzt in Stutt⸗ gart, Ludwig⸗Pfau⸗Straße 5, wohn⸗ haften Ingenieur Ernst Junginger auf Unterhalt aus unehelicher Vater⸗ schaft und beantragt, den Bekl. durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer vierteljährlichen Unter⸗ haltsrente von einhundertfünf Reichs⸗ mark, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Stuttgart J. Olgastr. 10, Saal 289, auf Donners⸗ tag, den 25. September 1939, vor mittags 9 Uhr, geladen.
Stutgart, den 27. Juni 1930.
Geschãftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart J.
32477] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Jagd⸗ mann zu Wriezen, vertreten durch das Kreisjugendamt des Kreises Ober⸗ barnim in Bad Freienwalde, Oder, dieses vertreten durch seinen Amtsvor⸗ mund Dr. Hintze, ebenda, klagt gegen den Arbeiter Hermann Klopp, früher in Neulewin wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 29. Juni 1926, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljähr⸗ liche Geldrente von 90 RM zu zahlen, Z. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wriezen, Zimmer Nr. 13, auf den 4. September 1930, vormittags 11 Uhr, geladen. ö
Wriezen, den 23. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3. 32311] Oeffentliche Zuse eng,.
Der prakt. Arzt Dr. Berling in Anklam, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Hecker C Möller in Anklam, klagt gegen den Konditor Bernhard Baumann, früher in Erfurt, Tromms⸗ dorfer Straße 10, wegen Honorar⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur 2 von 78 RM nebst 10 vH Zinsen seit dem 1. Oktober 19236 und zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Anklam auf den 12. August 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Anklam, den 388. Juni 1930. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Amts⸗
gerichts. .
32812 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Behmak & Co. in Berlin- Charlottenburg, Spreestr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richard Auerbach, Max Raphael, Ella Auerbach, Berlin C. 2, Burgstr. 28, klagt gegen den Herrn Hans 11 rüher in Berlin, Rheinsberger Str. A, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreis aus Warenlieferung, mit dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver= urteilen, an die Klägerin 19470 RM nebst 2 Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit Klagezustellung zu zahlen.
ur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Berlin, Neue Friedrichstr. 1215, 11. Stock, Zimmer 148/149, auf den 17. Sey⸗ tember 1930, 10 Uhr, geladen. — Aktenzeichen: 6 C. 1457. 30.
Berlin, den 18. Juni 1980.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.