1930 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Börslen beilage. ö

0 ö —— 9 Q 9 ̃ —— —— 9 Q 9 G —— Q 2

chen tat anzeiger

· rte Aan eb mm, win, nun Cäaat garmin W, Il am, Ws. grüß 10360 agg

m Deutschen Reichsan zeiger imd T;ßrenßzi

Berliner Vörse vom 1. Juli

32313). Bilanz der dandelscentrase Deutscher Kauf sãujer Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in der Geschäftsperio de vom 1. Ja⸗ nuar 1829 vis 31. Dezember 1929.

Ra, 9

41 03 45 243 isi 31 2 dss C os 2165 3 5 24 259 Aktiva ö

is Ki Vermögensstand per 31157 7 7 1294 020 3 Schiaß bei Lndwigsselde, 1. M Ee le g ions Der Aufsichtsrat. I31J

7 650 291 52

83573 —;

Einladung zu der ordengichen Generalversammlung der Wohnunge⸗ bau⸗ und Wirtschaftsvereinigung Deut⸗ scher Mieter e. G. m. b. S., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 56, am Diens⸗ tag, den 15. Jüli 1 Sz, übends s Uhr, im Restaurant von Better⸗ mann, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 54. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Berufung

eines ausgeschlossenen Mitglieds.

2. Vorstandsbericht.

3. Borlage und Genehmigung

Jahresrechnung für 1929 Behandlung des Ergebnisses. Entlastung des Anfsichtsrats und Vorstands.

5. Neuwahlen.

Satzungsänderungen.

7. Verschiedenes.

Um pünktliches Erscheinen wird ge⸗ beten. 1 Wohnungsbau. und Wirtschafts⸗

vereinigung Deutscher Mieter

e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Thäle. Der Vorstand. j Neumann. Wunderling.

Bö3s08s Bekanntmachung. Gemäß Artikel 388 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ . erfolgt die Verzinsung unserer

30301 Bekaunntdeachung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 5. 1930 ist die Frma Droz, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Magde⸗ nleiheschuld vom 2. Januar 1897 für burg⸗R.,. Münchenhofstraße, aufgelöst. das Jahr 193 mit 5 vom Hundert des Ich bin, jum Liquidator bestellt und „iufwertungsbetrags, der sich auf je fordere biermit alle Gläubiger der Gesell. 150 Reichsmark für die Teilschuldvei⸗ schaft auf. ihre Forderungen bei mir schreibungen Lit. A und auf je 75 Reichs- geltend zu machen. mark für die Teilschuldverschreibungen Beyer, Liquidator. Lit. B stellt. Demgemäß können diese Zinsbeträge in Höhe von je 7.50 Reichs⸗ mark auf die Teilschuldverschreibungen Lit. A und je 3, 5 Reichsmark auf die Teilschuldverschreibungen Lit. B at ig lich 10 . Steuerabzug vom Kapital⸗ ertrag gegen Aushändigung des Zins scheines Nr. 4 bei der Kasse der Dentschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig stelle Eisenach, bei der Kasse Eisenach, bei der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Eisenach, bei der Kasse der Commerz⸗ Privat⸗Bank, Filiale Eisenach, erhoben werden.

war entiger Voriger Kurt

arm, rm . 2

heutiger Borigen

Attiva. Kassakonto ... K Zenirallagerkonto Debitorenkonto . Effektenkonto .. Beteiligungskonto Grundstücks konto Gebãudekorto. Utensilienkonto .

Preuß. 8. Stadtsch G Bi deo 21 2.130 da do M z2 111.34 do do R. e3. * do. do M 4 do. da. M. 23-27.

2. L836 CR. 1.131 do. do r, . do. do. Rzu. 12 2.1.32 do. do Riu 13.2.1321 8

Dhne Zinsbere chwmung. c Magde du rger Sia dtp and br] v. 1911 Ginstermin 1. 1. ——

Rheinprov. Zandesb. Rom. 1a 1D. a.. 31 do do do. A. 3. 1.4.32 do. do do. . 2 1.1031 Schlesw H. Pr. Ldsb Gd. Pf. M. 1. 3, 1.144 * do. do. KT M2 4, 1.134 Westf. Landes han s Pr. Doll. Gost⸗ A. M 2 do. do Jeing 25 1.10.30 do do do. 25 1.12231 do. do do 27 R. 1. 12.32 do. do. G Bi. RI. 1.14 da do do. Kom. M. 2 u. B. 1. 10 32 Wests. Ksdr. l. I. Haug- grundst. G R. I 1.423 do. do. 6 M. 1 31.1231 do. do. 27 R. 1. 31.132

Dtsch. Kom. Gld. 25 (I οentr.), 1.10431 do. do. 26 1. 1.431 do. do 26A iuz 2.1.35 do. ba. es Ausg. 2

u. eg Ag. 1, 1. 1. 84 do. do 26 1 11.431 do. do. 281. 1 1.1.33

Nagdedurg Gold 1926. 1 4 1931 do do 26. 1. 5. 35 Mannheim Golp⸗ Anleihe S 1.7.30 do da es 110 31 do do 27, 1.83 32 Mülheim 2. d. Ruhr M es 1.5 1931 München RM-Anl. von es. 1. 3. 30 de Schatzanweisg. 9es säll 1 4. 31 Nürnberger Gold- Anl. 26, 1.2. 1981 do. da 1923 do Schatzanwsg. 2s fãllia 1. 4. Ian] Dderhau. - gihemi. RMeM. 27. 1. 4. 87 Pforzheim Gold⸗ Anl 26, 1. 11. 81 do. RN M- AM 27. 1.11.87 Blauen iV. RM.⸗A 1927 1. 1. 1932 Solingen RM-⸗Anl. 1928, 1. 10. 1985

(28091 11.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 1928 haben wir beschlossen, unsere Gesellschaft autzulösen. Wir fordern un⸗ sere Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

Juist, den 24 Mai 1930. Sotel Friesenhof G. m. b. S. in Liquidation. Peters.

* K sowie

e Son st ige. Ohne Zinsberechnung. Deut iche Psdbr⸗ An Vol S. 1-8 ut. 4 ret dn. Grund ren Anst. BS S2 317-194 versch. —— da. do. S 3. 4. 6 Msi de. 24 . do. Grundrentbr 1-84 1.4.10 —— Dhne Zinsscheinbogen u. ahne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

der Stadtsparbank, an

31344 Die Firma Otto Krebber Likör⸗ fabrik G. m. b. S., Oberhausen, Nhl. ist aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ dation. Als Liquidator fordere ich auf Grund des § 65 Absatz? des G. m. b. O. Gesetzes die Gläubiger auf, ihre Forde P.

1.6.11

a, , s r, Don lung vom 1. März 1930 ist die Genf r. 151 9 schaft aufgelöst. Die Gläubiger wer bierdurch aufgefordert. sich sofort zu melde li Hildebrand. Schiaß. ( I J ch aa, = . 1. Mi m 1650. le Ziguidaroren. llt Kurf ; ð trgeste e e. 8 * , Cegr: ͤ do do NReihe 7 area. T. = Wr gem., ü md. dd. R. Nie derschler Provinz ** lh. Con gg. = 110. ά D ο&ęco . a, 1 4 Ea l stand. Trone 1128 RM. . Schihingꝗ h z * 28. 3 z ( Pay) 1318 RM. Do. „L S81. 12. 30 Passiva Der bat-Tael 260 RM. 1 Dinar 8.0 RM u, 1 8. 15,1. 10. anteile à 500, RM. ; r Goilp bist ontban. e geieicuunes M de-. . de Lü, , n, Betriebs sondskonto L.. e De g g, 1939. 14 , , ober Serien * 3 w, . 1.11 Betriebsfondstonto M. A. 2 ar sind. ; ktiva.

Schia ß. E. m. b. S. Drirch Beschluß der Generalversam Zu Liquidatoren find bestellt die Lan wirte Braune,. Schiaß; Habicht, Schig dann. Prev. RM, . ; Reihe 13. 1. 19. 36 8 11006258 do do M. 8B I. 1. n. 0 rn mm mn m,, 9 3756 . 717 . du. 1 Vesein - e M. 16sieri. do do 0. 1. i0. a w 1 6d. aner .- 0 dame, , ,, n . C sty reußen z rov. ) Y. B. O3 60 RM., ü Rubel calter gredit⸗Rbl) Anl. a7. A. 1. 1.1032 alter Goldrubel -= 320 R. Veo Geschãftsanteiltont Es 13 P kaus ise n di ß na ig. 1.2. as sind von den Mitgliedern * an Wwe rn, , meme, dene. 3 da. usg 1 gezeichnet 2704 Geschäfts⸗ 33928 Monatsübersicht Roi eng ungar. B. M3 Mm. do do. do Gld. A. iu. 1 Betriebs fondstonto II.. 8 nn mier emem Wertravter destudughe Heichen. L. Id. r62 Neservefonds konto... l. Noch nicht eingejahltes r. mmm, mn,

und

1.1.7

Schlesw. Holst. Prov.

RMA. A. 14. 1.1.26 1.410

icht statt findet.

Sisenach, den 30. Juni 1930. Elektrieitätswerk Eisenach. W. Appell. Dr. Krieger.

. Konmandigesel schaflen auf Aktien.

[32630]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

R RM

Attiva. Kasse und Guthaben bei Noten- und Abrechnungs⸗

rungen anzumelden.

(33513)

schlossen. gefordert, sich zu melden.

G. m. b. S. Heintz, Hedemannstraße 6.

Oberhausen, Nhl., den 24. Juni 1930. Der Liquidator: Hugo Wilms.

Am 14. Jani 1930 wunde die Auf⸗ lösung und Liquidation unserer Gesell⸗ schaft mit Wirkung ab 1. Jull 1930 be⸗ Die Gläubiger werden auf⸗

Berlin SW. 11, den 30. Juni 1930. Verband Dentscher Sartfaser⸗ spinnereien n. Tauwerkfabriken

33574 Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ und Wirtschaftsvereinigung Deutscher Mieter Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 56.

In der am 33. Juli 1938 statt⸗ gefundenen Genossenschaftsversammlung wurde einstimmig beschlossen, die Haft⸗ summe auf RM 500, herabzusetzen. Berlin W. 35, 1. Oktober 1928.

Der Vor stand. Grill. Wunderling.

Spezialreservefondskonto. Unterstützungsfondskonto 1 Unterstüttzungsfondskonto II Transportversicherungskto. Grundstücksreservefondskto. Grundstücksreservefondskto. Chemniz Kreditorentonio.. ... Hypothekenkonto

341 48471

15 00 zs sz 3s

281104532 657 000

Nösd zi s? Im Laufe des Geschäftsjahres 1929 sind beigetreten 29 Genossenschafter, aus⸗ geschieden 19 Genossenschafter. Es ge⸗ hören am Schlusse des Geschäftsjahres

Aktienkapital... 3 352 800 2. Täglich fällige Forde. nne 9 3. Wechsel und Schecks. 7 497 779.19. 4. Wertpapiere... 3 839 57616. 5. Sonstige Aktiva 189259. 5

16423 759. 2. Passiva. 161 593. 2.1

2 500 009. 4 h00 000. - 7

3 093 528. 13

2. Reservefonds. ... 3. Sonderreservefonds. 4. Neltkrederefondss 5. Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.... 6. Lombard bei der

D bezeichnen den vorletzten, die in der dritten ie Notierungen für Telegraphische Mus.

1. Grundton ltal ... . 10 00 0090–*

n Amtien in der gwetten Spalte deigefügten

beigefügten den letzten zur Ausschtttung ge⸗ en Gewinnanteil. Ist nur ein n=

angegeben so ist es dasjenige des vorletzten ziahrs.

g sowie für Ausläundische Banknoten sich jortlaufend unter. Handel und Gewerbe Etwaige Druckfehler in den heutigen

werden am nãchsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— t werden. Irrtümliche, später amt⸗ chtiggestente Notierungen werden chst bald am Schluß des Kurszettels zerichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 59.

do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld- Nl. A ig. 1.1.82 do. N M-n. A117. 1.1.82 do. Gold. A. 18. 1.1.82 do RM. A. 19, 1.1.82 do. Gold. A x0, 1.1.82 do. de che i gi M, 1 E do. Gld⸗ A. A. 13, 1.1.80 do. Verb RMA. 28

u. 29 (Feing), 1.10.35 bzw. 1. 4 1934...

KLasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv as, 1. 10.35 do. Schatzanweisgn.,

rz. 110, rz. 1. 6. 883 Wiesbad. Bezirks verb. Schatz anweis. . r. 110,

sällig 1. 5. 86

Ohne Zinsberechnung.

Stettin Gold⸗Anl.

1928, 1. 4. 1983

Wetmar Gold⸗Ant.

1928, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 88

Zwickau Ve- Anl.

1926, 1. 8. 1929 1.2.5 256 6

da. 1928. 1. 11. 1934 LB. 111 Ohne Zinsverechnung.

Mannheim Anl. - Aus

Sch. ein schl.“ Abl. Sch

in P d. Auslosungsw) in 4

Rostock Anl. Aus losgs

Sch. einschl. 3 Abl. - Sch

(in P d. Auslosunasw.)] do. 1 -

4) Zwecverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

1.4.10 6 56 6b

1.4.10 1.4. 10

oo 2 22 * * 2 8 14 n 64 .

do. do. 27A. 1M. 1.1.32 do. do 231 1 1.9.24 do. doSchatzes 1.461 Mitteld Kom. A. d. Spar Girov. 1.1.32 do. 261 2.27. 1.1238

Dhne Zins Sch les w. Holst. Ldt Rid ! 1.

2 c 0 = 0 o o e

1

nung.

1.4.10 do. do. 3 Wests. Pfandbrte amt f. Sausarundstũcke⸗ 4

.

1. 1.10

1.1.7

Anl.-Auslosgsich. 5 1 in 4 sb G 7, 86 do. do. Ser. 2“ do.. do. do ohne Ausl-Sch] do i66 166 6 einschl. . Ablösungsschuld lin des Auslosungsw..

c) Landschaften.

von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unt. b.. Bzw. n. rilckz. vor.. (n. 1. v.), bzw. verst tilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold- Bsdbr Yi z,. Thür. H K. 28.2429 do Schuldv. 1 31.5. 28 Bayer. Dandelsbi⸗ G. sb.R. 1-5. 1.9335 do. do. N. 65. 1.134 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4. 1980 do. do. NR. 5. 1931 do do. R. 6. 1.10.51 do do. R. 7 1.1131 do do. R. 1 1.3.52 do. do. NR. 1. 1.6.32 do. do. R. 2 1.1.33

626 095 33515 am 38. Brüssel 3. Helsingfors 6g. Italien sr. Oberhessen Prov. Anl⸗ A. 65 R. A 26, 1981 1.4. ( ] en 4. London 3. Madrid so. New York 25. J 74. z 4

1.2.8

banken Mit Zinsberechnung. Bayer. Van du. i.

30019 1929 der Genossenschaft an: ig Genosfen - Reichs band... **

in * ö 6

1500194 1736743

Wechsel JJ Nostroguthaben n. Eigene Wertpapiere: Anleihen des Reiches und der Länder 240 517,36 sonstige Wert⸗ ;

papiere . 6 376 543,23 6617 060 5 Schuldner. 12 024289 Einrichtungsgegenstände . 1

22 504 34877

Passiva. Aktienkapital .. Gesetzl. Rücklage Gläubiger Akzepte ö Reingewinn;

Vortrag aus 1928 107 878,93 Gewinn 1929 59s 771,94

410000090 1700000 15 956 134 141 600

706 649 22 504 384172 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung 1923.

RM 19 4 317 720 03 ö 64 77453 . 706 649 97

108914453

Handlungsunkosten l Reingewinn ...

Die O. Frühling G. m. b. S., Braunschweig, Löwenwall 14, hat auf der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1930 die Auflösung beschlossen. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator, Ober⸗ ingenieur Friedrich Ewig. Braunschweig,

In der Generalversammlung vom 4. Mai 1930 wurde die Umwandlung unserer Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Gläubiger wollen sich melden. Landwirtschaftliche Bezugs nud Ab⸗

Roonstraße 3, geltend zu machen.

II. Genossen⸗ schaften.

[33576

aufgelöst. gefordert, sich zu melden.

freie Berufe e. G. m. b. S. i. Li Freudenberg. Heilborn.

32087.

Altona e. G. m. b. Bilanz vom 31.

.

ai 1939.

Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. 4. 1930 Die Gläubiger werden auf—

„Via“ Gemeinnützige Reisevereini⸗ gung für Beamte, Angestellte und

Fischindustrielle Genossensch aft gena“.

qu.

107 87803 665 81323 315 453 27

1089 144153

Kroch jr. Kommanditgesellsch aft auf. Aktien, Leipzig. Hans Kroch.

Gewinnvortrag 1928 Zinsen und Provisionen Wertpasiete e

10. Gesellschaften m. b. H.

30051]. Bekanntmachung.

Die Firma Süddeutsche Strick- und Wirkwaren fabrik Kübler C. Mühleisen G. m. b. H., Nordheim a. N., ist gus⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Nordheim a. N., 17. Juni 19830. Der Liquidator der Süd⸗ dentschen Strick; und Wirtwaren⸗ fabrik Kübler d Mühleisen G. m. b. S. in Lignidation; Alfred Lohrmann.

129031

Seinrich Clement u. Co., G. m. b. S.,

Messwertzeugfabrit, Aschaffenburg, in Lignidation.

1. Durch Beschiuß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Inni 1930 wurde die Auflösung der Firma und deren Liqui- dation beschlossen.

2. Zum Liquidator wurde die Ge⸗ schättsführerin Frau Lisette Brubacher, 1 Aeuß. Glattbacher Str. 41,

stellt.

3. Es ergeht Aufforderung an sämtliche Gläubiger der Firma, ihre Forderungen umgehend dem Liquidator bekanntzugeben. Heinrich Clement n. Co., G. m. b. S.,

in Liquidation. Lisette Brubacher als Geschäftsführerin.

(z loso .

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Anton Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden vom 21. Juni 1930 ist das Stamm kapital der Gesellschaft um 30000 RM heiab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Geellschart werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dresden, den 23. Juni 1930.

Der Geschãftsführer der Anton Koch Gesellscha ft mit beschrãnkter Haftung.

a Hypothekendarlehen

Attiva. Kasse d Wechsel, laufende. ö Vereinsbankgiron. Vereinsbankdevisen BPostscheck

Inventar

RM 1232 1817

10 674 20 355 65 051 375 4222 10 009 1

.

, 9 9 n 9 8 9 9 29 9 22

Zwangsanleihe ..

8 86

113 729

. Passiva.

Nrediteren Dann,, Genossenschaftsanteile Reservefonds. ...

5 500 2000 92 400 13 700

Gewinnvortrag a. 1930/31 129

Gewinn⸗ und Berlustko nto

vom 1. Juni 1929 bis 31. Mai 1939.

IJ 72d g5

95

Soll. Frachtenkonto ..... Vermögens⸗ und Körper⸗ schaftssteuer ö Steuerunkostenkonto .. Telegrammkonto ...

RM 51 364

. . 9 664 ?; 1927 j 9 895 Mietelonto . 4 253 Handelsunkostenkonto . Gehalt⸗ und Lohnkonto n. Versicherungskonto ... Reingewinn: Erhöhung der Genossen⸗ schaftsanteile 22 000, Auszahlg. an ausgeschiedene Mitglieder Erhöhung des Reservefonds 2 000, Gewinnvortrag ,,,,

11 864 15 655 4145

2000,

26 120

134 g00

129,95

3 24

15 36 35 77 01 85 96

95

64

. Haben. Gewinnvortrag von 1929. Warenkonto

130 134769

77 87

134 900 1. 6. 1930: 11 Genossen M S400, 92 4090,

1. 6. 1930: Haftsumme 11mal 8400, * 92 400, —.

Altona, den 3. Juni 1930.

Der Vorstand. Carl Wilkens. Der Aufsichtsrat. Mit den Büchern gefunden: Altona, den 3. 6. 1930.

Adolf Schenk, von der Handelskammer zu Altona öffentl. angest. u. beeid. Bücher⸗

Koch. (

revisor.

,,

*

Heinrich Köser. übereinstimmend

57

satzgenossenschaft für die Grafschaft Schanmburg und Lippe e. G. m. b. S., Krankenhagen.

31726].

Zentralfasse Deutscher Bauern⸗

vereinsorganisationen e. G. m. b. SH. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Attiva. RM 1. Kassenbestand, Guthaben bei Noten⸗ und Ab⸗ rechnungsbanken ... 2. Markwechsel im Porte⸗ feuille . n , 2 9 3. Debitoren: a) Verschiedene Forde⸗ rungen 2 2 9 b) Pfandwechselforde⸗ rungen. 9 . 9 9 ) Abwicklungskredite. d) Durchgangskredite 1 e) Durchgangskredite L Konsortialeffekten. .. Dauernde Beteiligungen , Inventar . 12193, 093 Abschreibung 2282,48

Alte / Reue ech nnn5 .]

35 249 203 396

573 520

94040 265 000 306 191

15 000 180 0964

3120 243 541

9910 2312

1931346

Passiv a. Geschäftsguthaben .. Reservefonds .... Bankkreditoren:

a) Verschiedene Ver⸗ pflichtungen.. .. b) Abwicklungskredite . c) Durchgangskredite 1 ch Durchgangskredite I 4. Creditoreen 5. Pfandwechselverpflich⸗ ngen. 2 7. Sypotheken 8. Alte / Reue Rechnung 9. Ueberschuß

225 000 35 000

595 360 265 000 306 191 15000 215 789

94040 150 0900 5 833 6 592 17539

1931346

96

2. Reservefonds: 3 b

schafter mit einer Haftsumme von Reichs⸗ mark 8 112000, —. z Berlin, den 27. Juni 1930. Der Anssichtsrat. Otto Wilde, Eberswalde. Der Vorstand. W. Riede. P. Nier. W. Deringer. Beeidigter Bücherrevisor: Max Erdmann II, Erfurt.

7. Befristete Ver⸗ pflichtungen

Giroverbindlichkeiten: S 194 854. 1. 2. Berlin SW. 111, den 1. Juli 183

Friedrich Ehrhardt.

Wochenüber icht der Keichs ban vom 30. Juni 1930.

33927 Attiva.

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM

Neichsscha sonstigen deuts⸗ Scheidemũnzen

4. a) . an,

b)

Lombardforderungen . (darunter Darlehen auf

Gienn,,, Passiva. 1. Grundkapital: a) begeben

.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Von den Abrechnungsstellen

RM 9565 000 009. Die Giroumsätze RM 52 734 000 000.

Berlin, den 1. Juli 1930.

Luther. Seiffert.

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ..... 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 2469 086 000

3. Bestand an deckungsfähigen Devisen .....

we echseln und Schecks .

Noten anderer Banken. w ; Rẽichsschatz wechsel: RM 530 000) e g.

fenen .

b) noch nicht begeben. .. gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds für Dividendenzahlung ... c) sonstige Rücklagen ... 3. Betrag der umlaufenden Nyten. . 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5. An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten kJ

wurden im

Reichsbank ⸗Direktorium.

Fried

gegen die

RM

177 ö 2618 874

149 788 000

* kJ .

9 2 Q ö 2698

g

2ls 62 ; Inlande zahlbaren Wechseln RM

Monat Juni abgere Einnahme und Ausge

betrugen in 64 Budezies.

rich. Schneider.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 19289.

Berlnst. RM 19 l. Unkosten und Steuern. 90 119 42 2. Abschreibung a. Invent. 2 282 48 3. Ueberschuß zur Verwen⸗ dung für: a) Reservefonds ... b) 5 90 Zinsen a. ein⸗ gezahlte Geschäftsan⸗ JJ o) Vortrag a. neueRech⸗ nung 1 * 9. 1 * 1 2

3 000

11 250

3 289 109 941

Gewinn.

1. Vortrag aus 1928 .. *. re. und Provisionen 3. Sonstige Einnahmen.

6024 87 360 16556

109 941

Anzahl der Genossen am Beginn 1929: 265, Anzahl der im Jahre 19285 neu ein⸗ getretenen Genossen: —, Anzahl der im Jahre 1929 ausgeschiedenen Genossen: Anzahl der Genossen am Jahresschluß: 26. Im Jahre 1929 hat sich das Geschäfts⸗ guthaben nicht verändert, die Haftsumme der Genossen nicht verändert. Haftfumme z am 31. Dezember 1929; RM 2350 600, —. Der Borstand. Thielicke. Dr. Kayser.

Velanntmachungen.

Credit ⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

33517! hier, ist der Antrag gestellt worden,

zuzulassen.

14. Verschiedene

33516 Von der Rheinisch. Westfälischen Boden

GM 9000900, 80 Goldhypotheken⸗ J 1 * r. 33 erungsau nisch⸗

r, m ,, Boden Credit; Bank. Köln,

Berlin, den 30. Junk 1930. ulasfungsste lle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.

Von der Hypothekenbank in Hamburg,

RM 20 000 0090 8 o Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Emission J der Sypo⸗ . in Hamburg, SHam⸗ urg,

um Börsenhandel an der hiesigen Börse

Berlin, den 28. Juni 1930 ulafsungsstelle an der Börse zu Berlin.

Andreae.

33518 . Von der Deutschen Hyppothekenba Meiningen) und der Preußischen Boden redit⸗ Actien⸗Bank, hier, ist der Antn

gestellt worden, GM 10000 900, 8 0

schuldverschreibungen (Communasobln 3 ;

gationen) Emission XXL der Schle schen Boden · Credit Actien⸗Ba in Breslau zum Börsenhandel an der hiesigen Böt

zuzulassen. Berlin, den 28. Juni 1930.

Zulafsungsstelle 63 an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

il Aus

33514 Bekanntmachung,

betreffend Antrag auf Julafsung vonn

Wertpapieren an der GSörse zu Seitens der Rheinisch⸗Westfäliscks Boden⸗Credit⸗Bank, Köln, ist bei i beantragt worden: * nom. GM 9 0909 990, 8 o Ge hypotbekenpfandbriefe vom Jahre l Serie XVI, Erweiterungsserie ihrt Ban zum Handel an der hiesigen Börse zulassen. Köln, den 30. Juni 1930. ͤ Die Zulaffungsostelle für Wert papiere an der Börse zu Köln. J. V.: Dr. R. Pferdmenges

Paris 28. Prag 4. Schweiz 5. Stockholm 35.

8. ml Rn en mn Gn geugche sestverzinsliche Werte.

ihen des Reichs, der Länder, gebietsanleihen. Rentenbriefe.

Deutsche Golböiskontbant.

Veräuderun n 1. 6. 34 mi d Reichs ich. . K*

Vorwoche

ni. 8, uf. 1.3. 35

m enb. Etrel

do. d rz. 136.

n. Uuzlosunggsch. 5 ng. Staatz. An

2.

Prob Ghei

Mit insberechnung. Heutiger Voriger Kurs

erttes Auen do. .

Doll, 1. 12.32 1090D. . 1. 886 ichs A. 29 ulg 41

bo. 27. ul. 8

1. 7. heist be isb e zan s, ö gh

. * ab 1982 34 GM aus losb -

Ert r.⸗Steunen si. Etaats-Anl.

236 ass

1016 10, deb 6

s6d4b a

u schw. Staat

29. uf. 1. 4. 34 aatsschatz 29, r3. 1. 10. 82 m Staat R M⸗ unt. 1. 1. 86 Staat RM⸗

, un k. 1. 10. 83 aatsschatz x9 ig 1. 7. 1932 bg. Schwer. 28, uk. 1.3. 883 29, uk. 1.1.40 ia ab 7

1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.1.7 1.4. 10

M⸗Anl. 1930 ent - Snell. Ich., rz. 1.8. 8 n Staat RM

1.4.10 1.3. 9 1.410 B83 26h 1.6. 12

ut. 1. 10. 30 tagtssch. N. 4 ll. 1. 6. 82 Staatzanl. int. 1 8. 86 NM M⸗A e7 u. unk. 1. 1. 321 L 1.7 meichsvost 3 , . 110 do. 10930, Folge B2, i. &. 1.2.31 äßische Landes Goldrentbr 2. uf. 1. 4. 84

M. 8, uk. 2. 1. 88 1.1.7 E -Goöldrenth 1.4. 10

Ohne Zinsderechmung. ns losungsschei 96 utschen Reichs mn 3 bo 2p ungsschuld d ichs o. Aus ich do. 9280 2 do

ml.⸗ n n , ssseb o

1.68.9

versch.

ugsscheine!. rg - Schweri

Boss ks. 5s . Ablbsungsschuld (in q dez Auslosungsw.)

AXertbest Uni Doll. säll. . 9.

we Schutzgebien

osungsscheine .

in * meer, m.

1.141348 23858 ungebl., verloste u. unverl. Nentenbriefe nsche, agst. b. 81. 12M 1—

hen der Kommnnalverbände.

16 der Prgvinzial und ußischen Bezirksverbände.

3. Mit Zinsberechnung.

ant. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab..

du rg. Prov. 268. 1. 8. 83 26, 81. 12. 31

1.8.5 95h zi. 410856

8 1.17 85, 75 6 256 8

4b 985775 6

26

56

B. 2. 1. es Anl. R. 2B

58. 1. 4. 1927 1.4. 4.41

Aus losungsscheine

Auslosungsscheine Schleswig⸗

Auslosungsscheine

ein schl. a Ablö

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr. 1. 1. 1924 do. do. 24 II. 1.1. 1924

lðs. Sch. in

Aachen RMA. 29, 1. 19. 1934 Altenburg Thür.)

Augtbg. Gold ⸗A. 26. . 1 6. . do. Schatzanweis. 26, fäll 1. 5. 1981 Verlin Gold- Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1.6. 81 do. RM⸗A. 28 M, fäll. 81.3. 50 gar Verl⸗A 1934 v. Inh. db. do. Gold⸗A. 24 2. 1.28 do. Schatzanw. 28, ll. 1. 4. 1983 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M., 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938 do. 1928 II, i. J. 84 do. 1926. 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 fäl. 1.5.31 Dres den Gold ⸗Anl. 1928, 1. 12. 85 do. do. 26M. 1, 1.5. 81 do. do. 26R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 19385 Duisburg RM⸗A. 1926. 1. 7. 338, do. 1926, 1. 7. 82 Du sseldorf NM⸗ A. 1926. 1. 1. 82 Eisenach NUM - Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 19326, 1. 10. 388 do. 1926, 81. 19. 31 Emden Gold- A. 26, 1.6. 1931 Essen NM⸗Aul. 26, Ausg. 1g 1982 Frankfurt am Main C olo-A z6, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32 do. do. 28, säll. 1. 4.31 Zu rih i. V. Gold-. v. 1928. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buen NRM⸗Az2s 1.11.36 Gera Stadtkrzs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1828, 1. 10. 885 Hagen 1. W. N M⸗ Anl. 28, 1 7 883 Kassel NM⸗A Anl. 29, 1. 4. 1984 giel RM-Anl. v. 26. 1. 7. 81 Coblenz RMä-Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 88 Kolberg / Ostsee bad RM⸗A. v. 27. 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, fällig 1 10 1932 Kgönigsderg 1 Pr. G.⸗ A. A. 2 3. 1.10.38 do. RM⸗A. 29.1.4. 80 do. M Mi⸗Anl., 1.1.27 do. Gold- Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1938 Leiwwzig RMeAnl zs 1. 6. 84 do. do. 1929, 1.3. 85

o- 121.1034

Gold- A. 26. 19811 6

Auslosungsscheine 4. . Ostpreußen Prov. Anl.

do. Ablös. o. Auslos.- Sch Pommern Provinz. Anl. Auslosgssch. Grupp. 1 do. do. Gruppe * M Nheinprovinz .

olst. Prov. Anl. ⸗-Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl⸗

0 0 0 0 60 82 22 en, o oo * 2 co 9 & 2 261 2 000

2 0—ꝑG0

7

do. do.

bo. do.

bo. bo.

do.

Sab a

*

60 6

sbs

s s

einschl. rn, (in des Auslosungsw.. ung schuld (in R des Auslosungsw.

b) Kreisanleihen. Mit S insberechnung.

E r Bes

Ohne Sinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus

I einschl. 1½, Ab⸗ ag . in . 26

e) Stadtanle ihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. ..

Schlw.⸗Holst. Elktr

do. do. A. 6M Ba], 82

Vb. G. A. 5, 1. 11. 278 do. Reichs m. A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7. 1.4.31 do. do. Ag. 6. 1930 do. do A a4 1 11.26 S sichergeste llt.

1.5. 11

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.5. 11

*

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und örperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatz bl Gld⸗ Pijb. andsch / Neihe 11, 1. 4. 1928 do. V. 16, 80. 9. 29 do. R. 20. 1. 1. 38 do. N. 22, 1. 4. 885 do. R. 28. 1. 4. 88 do. N. 189, 1. 1. 38 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 1829 do. do. do. R. 21,1. 1.88 do. do. do. R. 18, 1.1.82 Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfandbr. R. 1.2 J- 9. 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 80. 65. 1982 do. R. 10 u. 1,31. 12 1983 bzw. 1.1.34 do. Vis 45, 81.12.31 do. do. N. 5, 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Neihe 2. 81. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.1. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928. 31.12.29 bo. do. S. 2, 1.8. 80 do. do. S. 4. 1.9.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. L1u. 8, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do Gg. S. x, 1.7.32 do. do. do. S. 1,1. J. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2 31.8. 30 do. do. N. 4, 30.6. 30 do. do. R. 11 1.7.83 do. do. N eihe lz. 158 1.1. bzw. 1.1.34 do do. M 17.18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36

lol. 256 4

0 O = c 0 0 2

22

83 6 Ziehung S4 6 o. 3. Ziehung

d C = M .,. . co 29 2 0 .

*

8 O 0 0 6 o O , = = .! O σο S ——

*

82

do. do. t. 5, 1.4. 82 do. do. R. 10, 1.4.83 do. do. R. J, 1.7.82 do. do. mM. 8, 380.6. 30 do. do Kom. R 12,83 do. do. do R 14, 1.1.34 do. do. do R 16,17. 84 do. do. R. 20, 1.7.35, 1 R 1, 1991 do. do. do. M. 6. 1.432 do. do. ds. iA. 8.1.7. 82 Thür. Staat GSchld. Württ Wohngskred. G. Hp. Pf. R2. 1. J. 32 do. do. do. R B, 1.5. 84 do. do. bo. R. 4.1. 12. 36 1.6.12 1016

do. Schul dy. Ag x6. * 1. 10. 1982 1.4.10 82.5 6

b) Landesbanken, Provinzial: banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 Hann. xandes trd. Of S. Ag. 15. 2. 29,1. . 85 do. Pfandbriefe 1926 do. da N. 1. 1. 82 do. bo. 1.1. 81 gassel Str. GPfi, 1.9.80 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. N- 9, 1.8. 88

do. N. 10, 1.3. 84

e , O O

ö X 22 228

kr E- LTL RKLEL

—— * , n,

100, 5 6 1.5.1 100,5 6

1.1.7

do. 9. 8, 1.9. 31

. do. R. 8, 1.9. 82 do. do Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1.9. 83 Nassau. Landes bt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.33 do. do. A1 x3. 100, 1984 do. do. G. C. S. 5. 30.9. 83 vo. dv. dv. Sg u 7. 30.9.3349 do. do. do. S. 8. 80. 9. 34 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. N. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, T3. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1, rz. 102. 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bl. Gold 1926, Ausg. 1. 1.7.51 Rheinyrov Landes Gold⸗Pf. A. 8. 1.7.89 do. do. 1. 4 31

ur- u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. Ri do. Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K.Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. j. do. bo. Reihe A do. da. Reihe B do. do. LigPf. oꝛlntsch Anteilsch. z. S 3 Lig. G. Pf. d. Etr. Ldsch. J. Lausitz. GdysdbrSẽ X Meckl. Rittersch Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) DOstpr. ldich. Gd. Bf. do. do. do.

da. da. do. do. do. do. (Absind.⸗ Pfdbr) Pom. Idsch. G. -⸗Pfbr. do. do. Ansg. 11.2 do. do. Ausg. 1 do. do. M bsfin dpfbr. ir, . db G. Pf. Mbsindpfbr.) Prov. Sãch . landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2 do. bo. Liqu.-Pfb. ohne Ant. Sch. Antsch. z. 55 Lig. GPf. d. Pry. Sächs. Ldsch. j. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2. 1. 10.81 do. do. Pfb. R. 2M, 30 Schlej. vᷣdsch. Gf. 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... e do. do. Em. 1... do. do. (Li. Pf.)

ohne Ant. ⸗-Sch. Anteilsch. z. 8 4 Lig. G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. Isch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 .

1.4.10 86, 256 1.1.7

ee o ee o eo o o oo en

X

& = 0 en & = d S & o oo e. k . E k kt 2 2822 24 53

* ü 1 en 44

D 2 D 0 0 80

ö

en & 2 D e 2 = 8

22

Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdyb f. 3 RMp. S2, 5b 6 6 5

West j. Ldsch. G. ⸗Pid. 1.1.7 96, 4b W * 16 do. do. (Abfindpfb.) 1.1.7 B2, J5b 6

do. do Ohne Zinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schu ldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

S3 Kur⸗u. Neu m. rittersch. e,, ,, . s a Kew.

Gelundigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stute. 3953 Calenberg. Kred. Ser. D, F (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 24 s 155 Kur- u. Neumärkische —— Sãchs. Kreditverein àSKreditbr bis Ser. 22, 26— 88 wversch. I do. do. AJ bis Ser. 28 a0. 17 4 4, 38. Schleswig⸗Holstein Id. Areditv. V2. ...... 4, 39, 8 3 Bestpr. rittersch 4, 38. 83 Westpr. neulandsch.“ m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17. * ausgest. b. 31. 12.11. SDhne Zins scheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

4) Stadtschaften. Mit Zinsberechmnung. Gerl. Pfdb. A. G- VI. 19 do. do. Im. S. A-C) do. do. do. do. Ser. A... do. do. S. A Ligꝗ. Pf. Anteilsch. z. 6 Lig. G. Pf. der Pfbal Sa Berl. Pfandbr. A Sb (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. da 25 u. S. 1,2 do. da Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. s( Liq. Pf.) Anteilsch. z Sz Gold⸗ Pf. d. Grdd Stadtsch j. Preuß. Htr.-Stadt⸗ schaft G. f. R. 8.7. 2. 1. 80 bzw. 1931 do. do. R. 8. 6, 10. 2. 1.29bzw. 81bzw. 32 do. do. N. 9. 2. 1. 82 do. do. A. 14u. 18. 32 do. do. aA. 18. 1.4.33

—ᷣ **

as 2

468 a zo

rio ioe s s do. do. A. 1 u. 2, 1. 4.32 982

G Hf. Re0. 21,1939 Bayer. Vereins b GP S. 145, 1-25, 36-50, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 82 do. S. 90-93. 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. M-, 1.1. bzw. LJ. 1934 do. S. u- 102, 1.1.35 do. S. 1— 2, 1.1. 832 do. S. 1— 2. 1.1. 37 do. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1, 1. 1. 32

Berl. Hyp.⸗ V. G. Bf. Ser. 3. 31.12.30

do. Ser. 4, 30.9. 380 do. S. d u. 6. 80.9. 30 S. 12, 1. 10. 832

S. 18, 2. 1. 35 1

. S. 16, 1. 4. 85 Ser. 7 1. 1. B S. 11, 1. 7. 82

. S. 10, 1. 10. 82 do. Ser. 9, 1. 1. 382 WMobilis - K dor] do. Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1. 313. 31 do. Ser. 4. 1. 1. 88 do. Ser. 5. 1. 4. 85 do. Ser. 2, 1. 1. 82 do. Ser 8. 1. 10. 32 VBraunjchw. - Hann. Hup.⸗Bank Gold- Pfbr. 25, 81. 10. 31 do. do. 24. 80.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28. 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 88 do. do. 26. 1. 11. 31 do. do. 27. 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) v. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. M G à iq. G. Pf. d. Braunschw. Sannov Hyuv⸗Bü. f. Braunschw. - Hann. SHypy B. GK. 31.1030 do. do. do.. 31. 10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Gen oss⸗ Hyp.⸗ Bt. G.. R. 30.9. 27 do. do. M. 5, 1.10.35 do. do. R 6, 1.10.34 do. do. li. 8 31. 12.31 do. do. N. 4, 1.4.82 do. G8. R. 1, 31.83. 360 do. do. R. 2, 30.6. 31 do do. R. 8. 1.7. 32 Deutsche Hyp.⸗Vankt Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 81.12.29 do. S. 28-29. 31.12.31 . S. 34. 1. 1. 85

. S. 88, 1. 1. 84 m

. S. 38, 2. 1. 386

.S. 30, 81 31.3. 32 go . .S. 32 v. 26 u. 29 Lig. Pf. 0 Antsch. Deutsche Hyp.⸗ ant Gld. R. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 1, 1.1.34 do. do. Ser 8 Dtsch. Wohnstãtten⸗ Shy. B. G. RI 1.1.30 do. do. 9A. 4. 1.1. 85 do do. M. 3. 1. 1. 84 do. do. R. J. 1.10.36 do. do. It. 2. 1.1. 82 do. Kom I. 1.89.34 Frankf. Efdbrb. Gd. Pfbr. Em. 8. n. r. v. 1. 1. 80

do. Em. 10. 1. 1. 85 do. E. 12 n. x. b... 8] do. E. 18, do. 1.1.88 do. E. 15 do. 1.7.38 do. E. 17, do. 1.1.86 t. . 1. 1. 81 do. E. J, do. 1.1.32 do. do. E. 3, 1. 1. 3350 do. E. 2. n.. x. 1. 4.28 do. Em. 11 (Ziq- By) ohne Ant. - Sch.

do GR. E νnο. 1.1530 do. E. 14. n. 1. . 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. 6. n. T. v. 1.1.32 do Em. 9. 1. 1. 85 Gotha G runder. GPf A. 3, 3a 8b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4 30.930 do. Gold- Hp. Psb. Abt. s. 5a, 31.3. 31 do. do Abt. 8. 1.7.34 do. do. Abt. 9 1.10.35 do. do. A/ 8 31.12. 31 da. Goldm.⸗-Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1 31.12.28 do. do. Abr ig.

8 & = D o eo o O

12

w MO M = O , Oσλ2—

, ,

n , n n

2 1 2 W *

& = 0 o o e o

a = oo o o , , e, oö, e. =* *

2229 ee , = , ö ö eo o m, . 8 .*

do. do. N. 19, 1.4. 33

PfdbrM o. Antsch.