und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1930. S. 2.
21 1 — — / — — 142. —— — — ——— — — —— ——— — — —
uacpo g 1 IJqPolusa g1i9
Xez — 22 C — — — M 2 — — 3333328 23823322222 —— —=— 27 —*⸗— 72 ⸗ 8 ⸗— — 29 O 21 & CM = *
9 —
824 43565 589 3, 2 . 4, S0ꝛ 444 193 1,907 80 0,44 1656 10, 5 210 28. 85 565, 95 5b, gõ
* 14 . mit einer
Arbeits- un fähigkeit von mehr als
uocq;o gz 91
davon
82 0,45 59 0,33 101 0, S 10g 0,50 35 14 00s 334 1,2 634 3.5 8, 68
1525 J FJ 734
lich
1 0,09 17 009 29 o, 16 143 0, 2⸗ 14 o, os O, 19 1 0.06 14 0.08 145 06,80 1, 9s 1129 4323 33 33
1,5
Preußen zu sam men
ge⸗ sami
27265 165,98 22354 12517 2 856 15, So 3 2265 17,86 773
4 270 1,49 8 302 45, 38 20 307 11236 21420 2s, 46
/
uacpogę g] IPlusa gi]
= 8 — — * 23852525 23258252 322 va g..
5 8 8 J D — 18 = —— 28 Ss ,s e ,- ,,. l
—— — — — — —— Te e g r 68 8 — 5 — Ad - 0 — Q g S ᷓd 2 2 — 02 2 — 2 3 ' 65 — 7 — RS a e n rn 51111 2 4 . ü a. Kö 8
7
1,65
3
0,71 194 128 64 1191
39 9, 1s 36 25 5,80 109 28, 65 185 128 651 24,26
265, 66
— — — —
8,
unfähigkeit von mehr als
1
7
1/65 2 3.25 37 q 0
— —
töd⸗
,
1 2
o, 24 oO, 2 1 o, 9a 18 2, 66 1 1,8]
— — — —
Sonstiger Sergban
ge⸗
ins⸗
Fin
* 1 8 F F *III1
15 3,53 isz 43.08 6
1,4 135 138 103, 1 757 849 ui, 34
1,18 O47 110 9
2 1
uacpagz g1 pluma giꝗ
1,28 2555 m5 5644 82 44, 13
—
6
mit einer
Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als
uacpogz g1
davon
!
8 416
15 s, Hs
J
11,
2 los
JI
Erdölbergbau
ins⸗
286
73 165, 93
110,47 297
167,39
JJ
uahpogz g1 IPpluia gi]
127 21,03 445 37, 34 490 42, 5e
11
Jahre 1929.
mit einer
Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als
ualspo ; g
im davon
19 3, 15 72 6.0 7
b, 6
11
lich
Salzbergbau
.
2
o. 33 18 1,51 3 27
—
1
samt
146 7,62 83 524 6,77 1670 140, 12 1812
13,4 0, 17 15722
JJ
8
uaspo g g1 Isphuls s819
r. S & geBgBSSSSBSrS 8 2 q id G - C — N
— 2 2 * — — —
* = , n , n m 3231 — 4*2
ö k .
= * 2H Aer QMM - C r
2 68 82 12 t. g 8 10 . — 82
e
— — — 2 ich —
8g SBRS - SSR RQ cz = 0 10 S8
S ci AS - A S G . = S *
8 — r ,
77 24,22 Töss 340 Tos] 32, 665
mit einer
Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr al
uaspog; 81
davon
32 2, 0 7] 5.651 r 565
lich
töd⸗
preußischen Bergbau
Erzbergbau
2 5 8 1,55 N 1,20
ö
1m ins⸗ ge⸗
samt
109 9,53 326 28,5 0, 17 16 1198 104,74 0, 44 823 158, 8 1675 147, 63
uaqpo g g1 IPplulo sig
nfãlle
COS — Q w — D SCT = —— O Q 2 k * D D — — — 82 22 B 21 Sed eo 1 —
k ... — . 2 —
S — w S2 RC SO S GC QR MG CO 2 CRS Mis Sid SS Ges- d -r S t. SM —— 566 G5 get — 8 8 8 — 58 d
ARD = O Qa — — 0 — = N QM 20 S —— 6 8 02 1 8 1 K — 3
1060 26s 66 773 34,72 2735 36, 13
mit einer
Arbeits⸗ unfähigkeit
u
uaspo3q g1
davon
5 35 1,51 169 4,15 13 5,67 393 5, 19
lich
25 259 3
o, lo 0,17 *. 0,24 19 8 3 35 0,86 M 1,41 r 1, 5s
1
samt
Braunkohlenbergbau ins⸗
2020 241, 9 110 3,8 697 23, 96 J 0,21 1533
16,49 0,65 1199 103, 22 1 55 1349s 10 950 144,5
uapog 81 IPpluia gi]
3 72,04 3584 30, 0
29 5s hl, 78 29 90 bs, 060
25
mit einer Arbeits⸗
unfähigkeit von mehr als
Nachweisung der
uapog 81
davon
8, 2l 399 3,42 7,02 788
töd⸗
lich
929 3628
99 o, 5 202
S98 2907
997 3 356 2,12
2 6.
ins⸗ ge⸗ samt
Stein ohlenbergbau
140 006
5 600 17,96 13 775 117, 98
gh o83 273, 99 234,6 239, 07
8
J ö
kö
** . ,
1 2 SD O —— GQ CN 2 =* ö w . —— — 82 2 2 22 — ASE SOS SCC. id C Ꝙ — 2 8 F io 2833 8 3 565 2 6 S 21 — 55 , *I) — — — — — 8 — GSE SC.). S O Q B J w D 8 658 — S218 8 ./. C — 81 S Cĩ 20 Aga SC S Ques a & S Me ) — Q Sind sn = 3 8 * R 8 833 Kö 28 * — D 12 C RAE RC O - OLC O — S D 165 28 i S 25s = Q isd . —— 2 K 8 C8 *Xt GN O — 0 O0 10 388 *3SRSSSSRRESRSSSR*XSSD Dd Cid Sr Gü GSG — = — 580 8 SS — 0 O Rig k 8 83 2 K . — d — — G — — * — b. . 3 33 353533335353 SI 58 5838538538583 83838873 82 S FSS SES S 35 S* 38 388353 S 8D SSD SD J — TD 38383 888 38S d 88 ü 8 8 5855S SRB B BSES BS FE 8 33 33 33 33 33 3 33 333523 8 S S S S 8 S S8 S S wd Kö w K R R s e , , , ,, 2X 3 . 373 8 —3 8 8 24 8 . 4 — . 2 . . M — V 9 7 . ⸗ . 6 . . 5 7 7 . 3 JJ 3 * 3 2 6 9 2 — 2 . 2 — 8 X 1 * * 83 8 1 R 1 . 1 . . D 1 k P ' 2 . * 1 . 0 2 8 ö 9 ö 0 . S ' * . 3 * * . 3 . 3 . * 2 8 8. 2 83 2 8 e . . F . M . . S8 P * D 8 23 O * * 9 S8 . 8 D . * ! 8 8 * J k . S w ö ö ö 5 28 2 8 K ö . * 23 8 w w w . 2 8 8 2 kd i dv S F . D d . 8 8D — 8 . . & G e d h e n e 7278875 82 * 2
Tagebauen überhaupt 110 079
überhaupt überhaupt
auf 1000 Mann in Tagebauen überhaupt
auf 1000 Mann in Tagebauen überhaupt
auf 1000 Mann in Tagebauen überhaupt
überhaupt überhaupt
auf jogo Mann in
J
überhaupt
auf 1000 Mann in Tagebauen überhaupt
1000 Mann übertage überhaupt überhaupt überhaupt
auf 1000 Mann übertage
überhaupt
auf 1000 Mann übertage
4) Bei der Förderung und Verladung ...... überhaupt
ben,. samtbelegschaft
6 3henhan gt io 18
auf chwelereien, Röstbetrieben und
. *
auf 1000 Mann übertage auf 1000 Mann übertage
auf 1000 Mann übertage ,
auf 1000 Mann übertage Y) Bei der Krafterzeugung und „übertragung.
auf 100 Mann untertage auf 1000 Mann übertage e) Beim Dampfkesselbetriebe ......
,
auf 1000 Mann in Tagebauen auf 1000 Mann in Tagebauen
w
3 41412 —
auf 1000 Mann der Gesamtbelegschaft
auf 1000 Mann der Ge
ppe: In Tagebauen.
Kokereien,
2 2
. III. Gruppe: Uebertage. ängebank einschl. Schachtgerüst u. Jordermasch. überhaupt
II. Gru
) Durch Steinfall. X
Im Vorjahre (1928).
*
dergleichen.
Summe JI. Gruppe. . . b) Bei der Gewinnung.
c) Bei der Schießarbeit
c Vei der Jördarmmg
f) Auf sonstige Weise
b) Bei der Aufbereitung.
c) In Brikettfabriken
Summe III. Gruppe.
Summe L. bis III. Gruppe....
a) An der H
= = 2 — — — ' — — — — . e — — — — 2 . — — n — — —— — — — = — — — — ᷣ— — — — — — —— ——— — =
Sffentlicher Anzeiger.
& & & & -
Untersluchungs und Strassachen. angsversteigerungen. ufgebote, Deffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen. Auslosung usw von Wertpapieren. Aktiengesellschaften.
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2 Deutsche Kolonialgesellschaften. 10 Gesellschaften m ; S. 5. Genossenschaften,
Unfall. and Invaliden versicherungen, 13 Bankfausweise, J
14 Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
351 2 zu Sb Gr. 41 des Aufgebots
jm Relchsanzeiger vom B. 6. 1929 Rr. A 83h gufgebotene Auslosungs⸗ schein hat die Nummer 11 028. Amtsgericht Berlin-Mitte, 216. Gen. II. 52. 30.
34289
s Das sgusgebot der 3900 landwirtschaft⸗ lichen Kreditbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie l6 Lit. A Nr. 1045, 1414. 1779 über je oö0 A hat sich erledigt. — 50. (34) SR 2394/29.
Amtsgericht Dresden, den 25. Juni 1930.
34290 Aufgebot.
Die Firma Max Lumer in Frank⸗ furt a. M., Hohenstaufenstraße 8, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, am 5. April 1930 von der Firma Gebr. Becker und Co. in Wulmeringhausen ausgestellten und von Heinrich Althaus in Oberschledorn akzeptierten Wechsels über 100 RM, der auf die Antragstellerin indossiert, am J. Juli 1930 fällig und in Oberschledorn zahlbar ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . stens in dem auf den s. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Medebach, den 16. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
34291 Aufgebot.
Die Motoraktiengesellschaft für Kraft und Verkehrswesen, München, vertreten durch Rechtsanwälte Schneider und Dr. Schliep, Karlsruhe, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Den Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Baden⸗Baden Band L, 25 Heft 31 der 1II. Abteilung unter Nr. 9 zugunsten des Paul Steinberg, Kauf⸗ nann in Bingen a. Rhein, eingetragene Briefgrundschuld im Betrage von 55 0060 Goldmark, verzinslich zu 1 3 monatlich, lastend auf den Grundstücken Lgb. Nr. L 1207/2 und L 1211/2, Eigen⸗ tum des Hotelbesitzers Hermann Lischke und dessen Ehefrau Ida geb, Dietrich in Baden zu je 15 Anteil. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 16. Dezember 1930, vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraft⸗ los erklärt werden.
Baden, den 26. Juni 1930.
Bad. Amtsgericht. II.
34293 Aufgebot.
. Der Landwirt Friedrich Pape in Altenweddingen, vertreten durch den Justizrat Heucke in Wanzleben, 2. die verehelichte Minna Landes geborene Hartmann in Stemmern, vertreten durch den Rechtsanwalt Reimherr in Vanzleben, 3. der Magistrat der Stadt Wanzleben haben das Aufgebot der an⸗ geblich verlorengegangenen Hypotheken— tiefe; zu 1: über die im Grundbuch von Altenweddingen Band 1 Blatt 117 in Abt. III unter Nr. 5 am 12. Januar 1895 für den Oekonom Ferdinand TDoebbel in Altenweddingen 'eingetra— genen Darlehnshypothek von 3000 (M, die am 11. Sktober 195390 an den Vieh— händler Heinrich Drube in Altenwed— dingen abgetreten ist; zu 2 über die im Grundbuch von Bahrendorf Band 1IV Blatt 211 in Abt. III unter Nr. 1 am 19 Februar 197 für die verehelichte mmermeister Wilhelmine Hartmann geborene Nesemann in Bahrendorf ein⸗ Fttragene Restkaufgeldhypothek von 3 4 1 3 über die im Grundbuch ö Wanzleben Band XXIV Blatt 1609 . unter a) N. 2 am 1. August 26 für die Stadt Wanzleben, Käm⸗ Ii affe eingetragene Darlehns⸗ hpgther von 5300 Taler Courant; 9 Nr. 3 am 1. August 1885 für die tadt Wanzleben, Kämmereikasse, ein⸗ ketragene 6 von 35 4 ke ntiagh Die Inhaber dieser Hypo⸗ eren grtefe werden aufgefordert, späte⸗ 14 in dem auf den 2. Oktober ö0, vorm. 11 Uhr, vor dem unter— eich neten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte n zumelden und die Hypothekenbriefe ar sulegen, widrigenfalls die Briefe für raätlos erklärt werden.
Wanzleben, den 2j. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
Oeffentliche Vorladung.
. Der Rat der Stadt, hier, als Vertreter der Stadt Helmstedt, hat zur Anlage einer Zufahrtsstraße zum neuen Gaswerk neben dem Mühlengraben die hierunter aufgeführten Grundflächen im Wege der Enteignung von den dabei benannten Eigen—⸗ tümern zu den angegebenen Ennschädigungesummen erworben. Zur Auszahlung biw. Sicherstellung der Entichädigungskapitiale nebst 4060 Zinsen seit dem 22. Juli 19265 ist Termin auf den 19. September 1930, L 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. anberaumt, ju welchem hiermit gem. 3 1 des Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni 1843 und § 45 des Braunschw. Ausf. Ges. zum B. G.. B. vom 12. Juni 1899 alle Realberechtigten behufs Anmeldung ihrer Ansprüche mit dem Hinweis geladen werden, daß die Nichterschienenen mit ihren Ansprüchen aus— geschlossen werden.
Größe Wert
8 Vom Plan Eingetragen
S im im Grundbuch der enteigneten Namen
2 Bohnen⸗ v. Helmstedt Flãche des Eigentümers
D kampe Nr. Bd. Bl. a qm RM
ĩ 746 d V 56 4 89 611,25 IJ Gärtnereibesitzer
2 746 e V 56 113 141,25 U Wilh. Schulze, hier,
3 7466 VI 62 3 02 377,50 Nordertor 10
4 746 f 8 h2 119 148,75 Dachdeckermstr. Wiese, hier, Bötticherstr. 50
5 7469 X 51 129 161,25 Bankvorst. Thurnau, hier, Kl. Wall 1
6 746i X 50 4 56 570 — Ehefrau Marie Güllner,
7 746 k X 50 113 40 3180, — hier, Vorsselder Str. J.
Außerdem werden den Enteigneten Entschädigungen für die Herstellung eines Zaunes gezahlt. Selmstedt, den 11. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
Das Aufgebot im Reichsanzeiger vom 8 (Nr. 31 643 Heinrich Eduard Hermann Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. As.
F. 946. 29.
betrifft obermin.
Vers
zu melden,
Aufgebot.
Der Arbeiter Wilhelm Kleiber in Berlin, Liebigstr. 1, hat beantragt, den kriegsverschollenen seinen Sohn, geboren am 13. Mai 1895 1 Rummelsburg, Krs. Nieder Barnim, usketier der 3. Kompagnie Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. A0 ᷓ in Bln. ⸗Lichtenberg midtstr. 21, für tot zu erklären.
rschollene fordert, sich r gen in dem auf den 2Z. Oktober 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 39, anberaumten Aufgebotstermin = widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu
Bln. ⸗Lichtenberg, 28. Juni 1930. Das Amtsgericht.
Franz
wird
Abt. 2.
Kleiber,
aufge⸗
Todes ⸗
U
*
haben
wird aufgefordert, si auf den 30. Januar 19231, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 8, anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die n wird. An alle, welche ben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, gebotstermin dem
Gottesberg, Schles., 27. Juni 1930. Das Amtsgericht.
erklärung erfoh Auskunft über
*
bezeichnete
.
ö
Frau Klara Else Eichhorn geborene Müller und die ledige Frieda Klara Müller, beide in Gera, Konradstr. 26, vertreten durch den Lokalrichter Fleck in beantragt, schollene Anng Marie Müller, geboren am 22. 11. 1854 in Gottesberg, Schles., zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu er⸗ e Verschollene spätestens in dem
die
Todes⸗
ätestens im Auf⸗ ericht Anzeige zu
termin dem
Aufgebot.
verehelichte Kamenz hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Alwin Prescher, geb. am 23. Sep⸗ tember 1878 in Obersteina, zuletzt wohn⸗ haft in Kamenz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Januar 1931, 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Kamenz anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ andernfalls er für tot werden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ im Aufgebots⸗ ericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Kamenz, Sa.
ätestens
Prescher
AÄrbelter
nachmittags
Hermann
erklärt
erschollenen
J In der Aufgebotssache der immermann aus Wiesbaden ermin vom 14. November 1930 aufgehoben. ; Wiesbaden, den 30. Juni 1930.
Amtsgericht. Abt. 5.
Frau
Aufgebot. ö Der Rechtsanwalt Paul Rönsch in Radeburg als Nachlaßpfleger der unbe⸗ kannten Erben des am 7. in Ober Mittelebersbach verstorbenen Schneiders Hugo Niese hat das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zweck der Aus⸗
Mai
schließung von ,, , n. be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, 9 Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hugo Niese spätestens in dem auf den 17. Oktober 1930, vorm. 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des
Grundes der Forderung zu enthalten: Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und , . berücksichtigt zu werden, von den en nur insoweit Fel C rng verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pfli
biger, denen der Erbe unbeschränkt
hafet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Amtsgericht Radeburg, 1. Juli 1930.
34299 .
Durch Ausschlußurteil vom 28. Juni 1930 werden die abhanden gekommenen Wechsel, nämlich: a) ausgestellt von der Firma C. C. E. Franke G. m. b. H. in Berlin⸗Friedenau, Wielandstr. 21, an⸗
genommen von der Firma Vereinigte
iltmann K Co. in Berlin, Courbiere⸗ traße 2, fällig am 5. Juli 1924, lautend über M 54 A, b) vom Hauptmann a. D. Aley Roth zu Charlottenburg, Kant⸗ ze 140, zur Zeit auf Ren ver⸗
z hilipsen, Charlottenburg, Schlüterstraße Nr. 62, ausgestellt am 2. Mai 1929, ange⸗ nommen von dem Konditoreibesitzer
ö. Bernhard Schlacheie und G.
stra
treten dart echt anwalt Dr.
Alfred Willi Schulz in nn,
Kantstraße 149, fällig am 15. August 1929, lautend über 250 RM, für kraft⸗
los erklärt. ö Charlottenburg, den 2. Juli 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
e e vom 24. Jun t her Hypothekenbrief vom 1
tober 1 er das im Gr on Neuen Band 2 Blatt 22
Linde and 2 Blatt 94 und 9 dotf Balid 4 Blatt 278 in Ab
u r. 8 — 3 — 4 — 2
B r Karl Ide und seine Jullane geb. Beetz in Neuendgz
getragene Restkaufgeld von für kraftlos erklärt worden. ,, 24. Juni 1930. .
e
ö. 2 B. G.-⸗B. für kraftlos erklärt. Bremen, den 30. Juni 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zufstellungen.
34304] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Paula
Freisens geb. Hendicks aus Duisburg⸗
ttellsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen, sowie die Gläu⸗
Meiderich, Laaker Str. 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumer, daselbst, gegen ihren Ehemann Franz Freisens aus Duisburg, z. Zt. unbekt. Aufenthalts, mit dem Antrage auf 9 * He uns aus § 1568 B. G⸗B., 2. die
hefrau Helene Berten geb. Prinz aus Duisburg ⸗Meiderich, Friedrichstr. 44, Vrozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Schultz in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗
mann, Hüttenarbeiter Theodor Berten.
aus Dulsburg⸗ Meiderich, z. Zt. unbek. Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus S5 1566, 1563 B. G. B., . der Hilfsarbeiter Anton Schibret aus Sterkrade, Kellenbergstr. 7, Prozeß⸗ bevoll mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade, gegen seine Ehefrau Elfriede Karoline ibret geb. Bier⸗ noth aus Oberhausen, z. Zt. unbek. Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1565 B. G. B. 4. der lgufmännische Angestellte Friedrich Schumacher aus Duisburg, Charlotten⸗ straße 76, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Mantell in Duisburg, gegen seine Ehefrau Antonie Schumacher geh. Beckers aus Duisburg, z. Zt. unbek. Aufenthalts. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 5 1565 88. 5. die Ehefrau Luzie Schmitt geb. . aus Oberhausen, Vennepoth 28, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Bode in Oberhausen, gegen ihren Ehe⸗ mann Johann Schmitt aus Ober⸗ hausen, z. Zt. unbek Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus s35 1565, 1568 B. G.⸗B., 6. die Ehefrau Katharina Schollmeyer geb. Kühne aus Ringel, Post Kattenvenne, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Dr. Fels⸗ haus in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Krankenwärter Ernst Heinrich Schollmeyer aus Duisburg⸗Meiderich, z. Zt. unbek. Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus S5 1557, 1568 B. G. B., TL der Litergt Friedrich Neumann aus Duisburg, Werthhauser Str. 239, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Offszanka aus Duisburg, gegen seine Ehefrau Friederike Neumann geb. Leisthaus aus Hagen i. W., z. Zt. unbek. enen.
——
Das Amtsgericht Bremen hat am 2. Juni 1939 folgenden Beschluß er⸗ lassen: Der Erbschein des Amtsgerichts Bremen vom 2. März 1925 nach der am 238. September 1919 in Bremen verstorbenen Lehrerin Theodore Jeanette Janson, der durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Bremen vom 12. Mai 1X0 ein- ogen worden ist, wird gemäß 8 2361
4. Jessentliche
. mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 8. die Ehefvau Marig Reck geb. Ner⸗ linger aus Hamborn, Alsumer Str. 149, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Theißen, dafelbst, gegen ihren Ehe⸗ mann Viktor Reck aus Hamborn, z. Zt. unbek. Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus S5 1565, 1567, 1568 B. GB., 9. die Ehefrau Bern⸗ hardine Hasselhoff geb. Wulfekotte aus Duisburg, Hagelstr. 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Kühnemann in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Heinrich Hasselhoff aus Duisburg, z. Zt. unbek. Aufenthalts, mit dem An age auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗-B., 10. der Bergmann Andreas Kapelski aus Duisburg-Laar, Austr. 23, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinkrauß aus Duisburg⸗Ruhrort, gegen seine Ehefrau Veronika Kapelski geb. Krzytostaniak aus Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, z. Zt. unbek. Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus §§ 15665, 15683 B. G⸗-B., 14. der Vulkanisier⸗ meister Wilhelm Kuhlen aus Duisburg, Friedenstr. 43, Brozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Duisburg, gegen seine Ehefrau Henriette Kuhlen geb. Kuhn aus Duisburg, z. Zt. unbek. Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1565 B. G. V. Diel eldger Raden die Be= klagten vor das Landgericht in Duis⸗ burg⸗Hamborn mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Landgericht gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu assen, und zwar zu 1 und 2 vor die 1. Zivilkammer, Saal 178, auf den 23. Oktober 19390, vorm. 9 Uhr, zu 3 bis 8 vor die 3. Zivilkammer, Saal 177, auf den 24. Oktober 1930, rm. 9 Uhr, und zu 9 bis 11 vor e 6. Zivilkammer, Saal 166, auf den 4. Oktober 1930, vorm. 9 Uhr. Duisburg⸗Hamborn, 1. Juli 1930. Landgericht, Geschäftsstelle 1. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
EUis365] Oeffentliche Zuftellung. ; Es klagen auf Ehescheidung aus 1565, 3 und 1568 2. . d Schuldigerklärung aus 57 wd / fun des Bergmanns Albert Jahn in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Freytag in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 2. die Ehefrau des Friseurs Wil⸗ helm Jussenhoven in Duisburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Breidenbach in Essen, gegen ihren Ehemann 3. die Ehefrau des Bergmanns Johann Molenkamp in Buer, vertreten durch
die Rechtsanwältin Dr. Steger in Essen, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Bergmanns Emil Koch in
Kamen, vertreten durch Rechtsanwalt
Hennecke in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 5. die Ehefrau des Kaufmanns Johann Kronenberg in Efsen, ver= treten durch Rechtsanwalt Jaegermann in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Arbeiters Josef Pio⸗ trowski in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Engels in Gelsen⸗ kirchen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Betlagten zur münd- lichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1: auf den 30. Okt⸗ tober 1930, zu 2: auf den 27. No⸗ vember 1930, vormittags 915 Uhr, auf Zimmer 241 vor die 3. Zivil⸗ kammer, zu 3 und 4: auf den 25. Sey⸗ tember 1930, zu 5: auf den 30. Ok⸗ tober 1930, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 245 vor die 5. Zivilkammer, zu 6: auf den 26. September 1930, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 206 vor die 9. Zivilkammer, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Pro⸗ zeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 2. Juli 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
34306 Oeffentliche Zuftellung.
Die Kaufmann Julius Reinbold Ehefrau Karoline geb. Weiner in Emmendingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schilling in Freiburg i. Br., klagt gegen deren Ehemann Julius Reinbold, zuletzt in Emmen⸗ dingen wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten, auf Scheidung der Ehe auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 23. September 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg i. Br., den 27. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts, Zivilkammer II. 34807 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Luise Hallen geb. Pickert in Hannover, Osterstraße 29, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte v. Ehren⸗ stein, Dr. Gräfenkämper u. Johannes Müller in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Franz Hallen in Hannover, Osterstraße , zuletzt in der Arbeiter⸗ kolonie Racker wegen Ehescheidun auf Grund 5§§5 1565, 1568 BGB. 2 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil- kammer des Landgerichts in Hannover auf den 28. Oktober 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 1. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
34808
Es klagen gegen die unbekannten r,, befindlichen Beklagten mit dem Antrag auf Ehescheidung 1. die Ehefrau Josef Kaufmann, Anna geb. Troschel in Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Conradi in Köln, gegen den Arbeiter Josef Kaufmann, 2. die Ehefrau Richard Kiszio geb. Czerniak in Vochem, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Augustin in Köln, gegen den Zimmermann Richard Kiszio, 3. die Ehefrau Mathias Alden⸗ hoven, Maria Magdalena geb. Wüster in Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechts- anwalt Dr. Becher in. Köln, gegen den Mathias Aldenhoven, 4. die Ehefrau Paul Otto Saffian, Grete Johanna geb. Seifert in Köln, k tigter Rechtsanwalt Dr. Echardt in Köln, gegen den Paul Otto Saffian, 5. die Ehefrau Wilhelm Ruland, Mag⸗ dalena geb. Schmickler verw. Effer in Köln⸗Mülheim, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Henseler in Köln, gegen den Arbeiter Wilhelm Ruland, 6. die Ehefrau Gustaw Geschke, Klara geb. Zimmermann in Bergisch Glad⸗ bach, Prozeßbevollmächtigter Rechts- anwalt Dr. Steiner in Köln, gegen den Gustav Geschke, J. Helene Jaskulski geb. Timme in Bremen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Schaefer in Köln, gegen den Kurt Jaskulski,
riseur, zuletzt in Duisburg, 8. Ehefrau Haacke, Stefanie Trovinnotb, in Köln, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Weck in Köln, 6e den Kaufmann Siegfried Paul Christlieb Haacke, zu⸗ letzt in New Jork, 9. die Ehefrau 8 Wolf. Grete geb. Meurer in öln, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dubelmann in Köln, gegen den Heinrich Wolf, 109. Ehefrau Emil Jo⸗ hannes Lappe, Elise Josefine Schleuger geb. Caspers in Köln, Prozeßbevoll⸗
3709 5