9 — — — 3 e — — —— — .
*
— W
——
Nel re. gent anaclaer. Ar 180 n , nnn, e ,·· //
9, 18 (4 163. Habelschwerdt 1. 1 (1. IM). Militsch 13 22 9 18) Neu⸗ markt 6 A (1 11) Nimpnch 3 6(1 2). Qblau 7 10 (1, 7) Steinau 1, 1 (1. 1). Streblen 3. 5 (2, 2) Trebnitz 27. 107 (11, 71). Wohlau 7 19 (3, 11). 13 Glogau 15. 41 16. 32). Goldberg⸗-Dapnau . (I. 5). Hirschberg 1. 1 (1. I), Jauer J, 1, Liegnitz . 5 (2 2), Löwen berg 2, 5 (l, 3), Läben 1, 1 (1, 1), Sprottau 1, 1. 15: Gande⸗ legen 9. 14 (7, 7), Grafichast Wernigerode 2. 2 I, 2), Halber⸗ stadt 8, 23 (4, 21), Jerichow 1 20 116 (6, 40. Jerichon m (2. 5), Neubaldensleben 11, 30 (8, 15). Dicherslẽben 6. 19 (1. 7). Osterburg 9, 11 (5. 5), Quedlinburg Stadt 1, 1 I, I). Quedlinburg 1.1 — 15, Salzwedel 12, 18 (5. 11), Stendal 6 9 (4, 7). Wan z= leben 9, 236 (3 12) Wolmirstedt 7, 13 (2, 4) 16: Bitterfeld 2. 3 (— 1. Mansfelder Gebirgs kreis 1, 3 Mantfelder Seekreis 2 2 (2, 2). Merseburg 1. 1. Naumburg 2. 3. Querfurt 2 2 (l, ), Saalkreis 1, 1, Weißenfels 1. 1. 17: Erfurt 1, 1 (1. I), Grasschaft Hohenstein 2. 2. 18: Bordesholm 5, 8 (3, 6), Eckernförde 1, 1 (1 1) Eiderstedt 6, 42 (3, 33) Heriogtum Lauenburg 7 11 (— 1) Oldenburg 17, 36 (3, 13). Pinneberg 2. 3 (1. 23. Plön 16, 40 (10. 28) Rendsburg 3, 3 (2, 27, Schleswig 2. 5 (2. 5), Segeberg 27, 91 (6 46). Steinburg 6 16 (2 11), Stormarn 18 54 (6 12). 19: Hannover 1, 1 (1, i), Syte 1.7 — 3). 20. Alfeld 6, 18 (2, 12]. Goslar i. 4 (-. 3) Hildesheim 6. 13 (2, 10). Ilfeld 3. 95 (— 78) Marienburg i. Hann. 2. 4 (1, 2), Osterode a. O. 1.1 (1. I). 21: Burgdorf 1,1 (=. D). Celle 2,2 (1,2), Gin horn 3 3 (3. 3) Isenhagen 10. 23 (8, 23), Lüchow 8. 24 (6, 23. 22: Achim 1.98. (= 7) Kehdingen 1, 3 (1, 3), Rotenburg i. Hann. 1, 2. 25: Borken 8 28 (3 15), Coesfeld i, 1 1, I), Lüdinahausen 2. 2. 27: Arnsberg b. 7 (3 3), Ennepe⸗Ruhrkreis 1, 3. Hamm 1, 1, Siegen 1, 11 (1, 19). LS: Hersfeld 1, 6 (1, 6). Rotenhurg i. Hessen Nassau . 45 (— 19), Wolfhagen 1, 10 (1, 109). 29: Dillkreis L. 1 (1. 1), Main⸗Taunus⸗ kreis 3, 15 (—, 13), Oberwesterwaldkreis 2, 2 (2, 2) Unterlahnkreis 1, 2 (— I). Wiesbaden Stadt 1,8 (— I). 30: Adenau 1, 1 (1, ), Ahrweiler 3, 14 (2, 13). 31: Duisburg ⸗Hamborn Stadt 1, 3 (— 1) Geldern 1,2 (1. 2). Grevenbroich⸗Neuß 3, 4 (— 2). Kemven⸗ Krefeld 1. 1. Krefeld⸗Uerdingen 9. Rh. Stadt 1, 1 (1, 1). Mülheim (Ruhr) Stadt 1, 2 (= 1) 32: Berabeim 3 5. Mülheim a. Rh. 1, 2. Rheinbach 1, 1, Siegkreis 2, 2, Waldbröl 1, 2. 33: Trier 3, 25 (—, 13). 34: Aachen Stadt 1, 3 (1, 3), Aachen 2, 5 (— 2), Düren 5, 11 (2, 4). 38: Kusel 1 1. 39: Regensburg 1, 4 (-, 1). 42: Haßfurt 4, 24 (1, 15), Schweinfurt l, J. 43. Augsburg 1, 2 (-, 2), Iller⸗ tissen 2 10 (1, 8), Kempten L. 6 (1, 6), Memmingen 2, 2 (2, 2), Sonthofen 7. 8 (6, J). 45: Flöha 1, 1, Marienberg 2, 3. 46: Großenhain 5, 9 (2, 3) Meißen 3,7 (1, 2) Pirna 1,2 (— D, Riesa Stadt 1, 1. 47: Grimma 5, 8 (1, 3), Oschatz 2, 2 (1, J. 48: Plauen 1, 1 (. I). 51: Mergentheim 1, 2. 52: Biberach 3, 25 (— 8), Laupheim 1, 1, Leutkirch l, 3 (— 3). 54: Lörrach L 2. 55: Bretten 1, 3. 57: Gotha 1. 1 (1. I), Greiz 1. 1 (1, ), Sondershausen 3, 14 (— 3). 58. Bensheim 2, 10 (1, 7. 59: Friedberg 1,9 — 4). G0: Mainz 1, 2, Oppenheim 1, 1 (— IN), Worms 2, 3 (l, I). G2: Grevesmühlen 1, 1, Güstrow 50, 154 (18, 37), Hagenow h, 9 (4, 8). Ludwigselust 3, 14 (— , Malchin 22 33 (4, 12), Rostock 30 59 (12. 34), Schwerin 2. 34 (1, 33), Waren 5, 5, Wismar 11, 15 13, 635. 63: Delmen⸗ horst 1, 2. Oldenburg 1, 1 (—, 1), Vechta 2, 2 (2, 2), Wildes hausen 2. 6. 64: 13, 45 (7. 35). G66: Braunschweig 5. 5 (5, 5), Wolkfen⸗ büttel 2, 8 (1, ), Helmstedt 8, 13 (3, 5), Gandersheim 4, 17 (2, 10), Blankenburg 1, 5 (C — 3). 67: Dessau 5, 7 (3, 5), Cöthen 8, 14 (l, 3), Zerbst 12, 37 (6. 23), Bernburg 1, 1, Ballenstedt 1, 1 (l, 1). 68: Bremisches Landgebiet 1, 4 (—, 1). 69: Detmold Stadt 1, 1. 70: 4.7 (3, 5). 71: Neustrelitz , 3 (1, 1), Neu⸗ brandenburg 14, 18 (6, 7, Schönberg 1, 1 1, 9.
Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia sunm et pestis suum.)
1: Braunsberg 5 Gemeinden, 5 Gehöfte (davon neu 3, 9), Fischhausen 4, 4 (L. 1), Gerdauen 2, 3 (1, 1), Heiligenbeil 3, 3, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 6 (— 3), Königsberg i. Pr. 6, 7 (2, 2),
dabiau 3. 5 (1, I). Mobrungen 1, 1, Wehlan 1, 1. 2: Darkebmen ö . . 2. 4. Gumbinnen 1, 2 (1, 2). Insterburg Stadt 1, 1, Insterburg 3, 4 (—. 1). Oletzko 3. 7 (1. I), Tilsit Stadt 1, 1 (1, I. J: Allenstein Stadt 1.2 — 1 Allenstein 10, 13 (3, 3) Johannis. burg 3, 5 (2 7) Lyck 3, 3 (1. 1). Neidenburg 4, 4 (1. I. Ortels- burg 9 13 (1. 3, Oftęrode i. Ostyr 8. 9 (3. 3), Rössel 4. 6 (1. I), Seneburg 3, 3. 4: Marienburg i. Westyr. l, 1 (1, ). Marien⸗ werder 1, 1 (1, I. Rojenberg i. Westpr. 2. 2. Stuhm 2. 2 (1. 1 5: J. Kreistieraritbezirf 1, 2 (— LD. G: Beesfow⸗Storkom 4, 5 (3. 4), Nlederbarnim 4, 4 (. I), Oberbarnim 5. 6 (2, 2) Ruppin 2 21, 17 Teltow 2 2. 7: Calau 1 1, Friedeberg i. Nm. 2, 2 Guben 3, 3, Lebus 3, 4. Oststernberg 2 2 (2. 2) Soldin 2 2 2, 2), Weststem berg J. J. : Greifenbagen 1, 2, Pvritz 3, 3 (1. 1) Randow 2, 2. Ueckermünde 1, 2. 9. Belgard 4, 4 (1, 1), Bublitz 3, 3. Neustettin 2 2, Schlawe 1, 1 (1 1), Stolv 5, 7. 190: Franj⸗ burg⸗Barth 1. 1, Greift wald .I, 1 (1. 1) Grimmen 1, 1. 11: Deutsch⸗ Krone 4, 4 (1 1), Netzekreis 1 1 (1, I. 12: Breslau 2, 2, Frankenstein 38, 3 (1, I, Glatz g, 10 (1, 1), Habelschwerdt 2, 4 Militsch 3, 3, Neumarkt 1. 1 (1, 13 Neurode 1, 1 (l, 1). Nimptsch 1. 2, Oels 1 2, Ohlau 3, 3, Reichenbach 2, 2 (1, 1), Schweidnitz Stadt 1, 1 (1, I). Schweibnitz 1, 1, Strehlen 1, 1, Striegau 3. 8 (1 2). Waldenburg 1, 2, Wohlau l, 1 (1, I. 13: Görlitz 3. 3 (1 1), Goldberg⸗Havnau 2. 2, Hirsch⸗ berg 1, 1 (1, 1), Hoverswerda 8 9 (7, 8), Jauer 6. 6 (1. I), Liegnitz I (l, ID). 14: Falkenberg 2. 2. Gleiwitz Stadt 1, 1, Grottkau 8, 9 (— 1). Leobschütz 12. 19 665, 10), Neisse 5, 6, Neustadt, O.⸗S., 7. 10 (3, 5). Oppeln 1,1, Ratibor 1. 1. Tost. Gleiwitz 16 18 (9 11). 15: Gardelegen 1, 1, Grafschaft Wernigerode 1, 1, Halberstadt 3, 4 (G3. 4, Jerichow II 2, 2. Osterburg 1. 1, Wanzleben 1, 1. 16: Mansfelder Gebirgskreis 7 7 (6, 7). Naumburg 1, 1 (L. I), Zeitz 1, 1 (1, D. 17: Grafschaft Hohenstein 1, 1 (1, ), Ziegenrück l, 1. 18: Altona Stadt 1, 1 (1, 1), Eckernförde 2, 2 Flensburg 1, 1 (1, I), Norderdithmarschen 4, 4. Oldenburg 2 2 (2, 2), Pinneberg 3. 3, Plön 1, 1, Rendsburg 1, 1, Segeberg 1, 1, Steinburg 3. 3 (2, 2), Stormarn 1, 1, Süderdith⸗ marschen 3. 5, Südtondern 3. 3. 19: Syke 3, 4 (1, H. 290: Einbeck 1, 2. 21: Isenhagen 1, 1 (1, 1), Soltau 1, 1 (i, 15. 22: Achim 1, 1, Blumenthal 1, 2, Bremervörde 5. 10, Geestemünde l, 1, Hadeln 1, 1. Jork 3, 3 (1, , Kehdingen 3, 5 (—, 2), Lehe 1, 1. Neuhaus a. Oste 1, 1 (1, 1. Rotenburg i. Hann. 1, 1, Stade 4, 5 (— 1), Zeven L. 1. 23: Bersenbrück 1. 1, Hümmling L 1 (I. I. 25: Bocholt Stadt 1, 1 (1, 1), Borken 5, 8 (2, 2), Münster 1, 1, Recklinghausen 1, 1 (1, 1), Tecklenburg 1, 1. 26: Wiedenbrück , 2. 27: Bochum Stadt 1, 1 (1, ), Ennepe⸗ Ruhrkreis 4, 8, Lippstadt 2. 5, Wanne⸗Eickel Stadt 1, 1 (1, 65. 28: Homberg 1, 1, Melsungen 1, 1 (1. 1). 30: Ahrweiler 1, 1 (L. I), Altenkiichen 1, 1, Koblenz 1, 2. Meisenheim 8. 8 (2, 3 31: Düsseldorf Stadt 1. 1 (1, 1), Essen Stadt 1.6 (— 35, Geldern 1, 1 1, I). Grevenbroich⸗Neuß 2, 3, Kempen-Krefeld 1, 1, Krefeld 1, 1. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 2. Neuß Stadt LI, Remscheid Stadt 1, 2. 32: Bergheim 1, 1, Bonn Stadt 1,1, Köln 1, 1. 34: Aachen Stadt 1. 1 Aachen 6, 6 (2. 2), Düren 2. H, Erkelenz 1. 1, Geilenkirchen 5, 10 (3, 4). 36: Dachau 2, 3 (1, 1), FTürstenfeldbruck l, , München Stadt 1, 1, München 2, 2 (1, 15. Schrobenhausen 1, J. 37: Landshut 3, 3. 38: Pirmasens 1,ů 4 (1, 4). 39: Burglengenfeld 1, J. 40: Bamberg 3, 6, Forchheim 1, 1 (1, I), Höchstadt a. d. Aisch j. 1. 42: Gerolzhofen 1, j, Hammel⸗ burg 1, 1 (1, 1), Haßfurt 1.1 fi. I), Karlstadt a. Main 1, 1 (1, 1), Schweinfurt 3, 3. 434: Günzburg 1, 1 (1. 1). 47: Döbeln 1j. 1, Grimma 1, 1. 52: Leutkirch l, 1. 54: Emmendingen 1, 1, Offenburg 1, 1, Wolfach 2, 3. 55: Bretten 1, 1, Bühl i, i, Karlsruhe 1, 1. 56: Heidelberg 2. 2, Mannheim 12, 15 (2. 3), Mosbach 1, 1, Sinsbeim 4, 8, Weinheim 3, 6 (, 27). Wertheim 2, 2. 57: Gera 1ů, 1, Gotha 2. 2 (1, 1). 58: Bentheim 2, 2. Darm- stadt 16, 1, Erbach 1, 1. Groß-Gerau 3, 3 (1, 1). 59: Alsfeld 1. 1, Gießen 4 4 (1, ID. G0: Bingen 2. 2 (1, 15. 61: Marschlande l, 1. G2: Ludwigslust 1, 1, Malchin 1, 1, Parchim 1, 1. 63:
O
entlicher Anzeiger.
Clovpenburg 2. 2, Elefleth 1, 1, Westerstede 2. 3, Wildes hausen 64: 1. 1 (l, I). E65: 3, 4 66; Braunschweig 1. 1. X büttel 3, 3, Helmstedt 2. 2. G69. Blomberg 2. 2. 70: i i
Sandel und Gewerbe.
Ot lo, 4. Juli. (B. TZ. B. London 18,6, Berlin g Paris 14.75, New York 373,909, Amsterdam 150. 30, Zürich) Delsingfors 9,44, Antwerpen 52.25. Stockbolm 100,40, Kopen Oo, 5, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,85. ;
London, 4. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß)
Silber auf Lieferung 16,50.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. Juli. (W. T. B.) Frankft. Hyr, 150.50, Oesterr. Cred.Anst. 27,80. Aschaffenburger Bunz L250. Cement Lothringen 73,06, Dtsch. Gold u. Silber Frantt. Masch. Po. ——, Hilpert Armaturen —— Pt mann 88,75, Holjverkoblung 94, 50, Wayß u. Frevtag 75, 06.
Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) (Schlußturse. Turse der mit . TY bezeichneten Werte sind Terminnotsern Commerz. u. Privatbank T 140, 50. Vereinsbank T 124,50, Büchen 72,50. Hamburg-⸗Amerika Paketf. F 98,50, Sam burg amerika JT 159.090. Nordd. Llond T 98,50, Calmon Asbest'? Harburg⸗Wiener Gummi 67, 0, Alsen Zement 150, 00, Anglo 149,o. Dyngmit Nobel F — — SBolstenbrauerei 168359, Guinea 34000. Otavi Minen 41,50. — Freiverkehr: S Salpeter 80 00.
Wien, 4. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen.) bundsanleihe 107,25, 400 Galiz. Ludwigsbahn ——, 40 Rn bahn 5. 709, 4 690 Vorarlberger Bahn — — 3 o69 Staatsbahn Türkenlose 18,90. Wiener Bankverein 18,900, DOesterr. Kredit 47,50. Oesterr. Kreditanstalt 1927 —— , Ungar. Kreditbank. Staatsbahnaktien 32, 40. Dynamit A.-G. 581, 00, A. E. G. 22,10, Brown Boveri 168, 00, Siemens - Schuckert 192, 25.9 Kohlen —— Alpine Montan 22, 80, Felten u. Guilleaume] Krupp A⸗G. —— Prager Eisen 322,00, Rimamurany é Steyr. Werke (Waffen) 3, is, Skodawerke — — Steyrer ge 70, 00, Scheidemandel —— Leykam Josefstha' 4,570. Apr — — Mairente 1,ů71, Februarrente 1,72, Silberrente — — n rente , 33. — Im Juli und August Sonnabends geschlossen.
Am sterdam, 4. Juli. (W. T. B.. Amsterdamsche 180.00, Rotterdamsche Bank 106,75, Deutsche Reichsbank, Aktien — —, Amer. Bemberg Certif. A — — Amer. Pe Certif. ——, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— , Am Glanzstoff Vorzugs 59,00. Amerikan. Glanzstoff common Wintershall 174,50, Norddeutsche Wollkämmerei — —, Ver Glanzstof — . Montecatini — . Deutsche Bank Akt. 148,00, 7 00 Deutsche Reichsanleihe 103m, 7 oM Stadt Du —— 6450 Kölner Stadtanleihe — — Arbed 10816/, 7 0½ R Elbe Union — — T70/ Mitteld. Stahlwerke Obl. 90,66. Siemens Halske 10490. 7 Verein. Stahlwerke 89, 25, M Westf. Elektr. Anl. 03, 90, 7 C00 Deutsche Rentenbank C. y 24713, 5 o Preuß. Anleihe 1927 — — 6 oο Gelsenkirchen Ga
1934 96,50, 5 oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 88m,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Manchester, 4. Juli. (W. T. B.) Am Garn⸗! Gewebemarkt hielt sich das Geschäft in engsten Grenzen Nachfrage ist nur sehr gering. Die Preise neigien weiterhn Schwäche. Water Twist Bundles notierten 114 4 per sb, Pi Cloth 269 sb per Stück.
Aufgebote,
& &, s R=
Untersuchungs, und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m J H.
11 Genossenschaften,
12. Unfall! und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Z3wangs⸗ versteigerungen.
34 30] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll, nachstehend beschriebenes Grund? unterzeichneten stük am 19. September D Uhr, an der Gerichtsstelle, Zim⸗ den mer 1, versteigert Grundbuch von Blatt Nr, 957, Gemarkung Konstadt be—⸗ legene Garten an der Namslauer Straße, Kartenblatt 5 Parzelle
Gericht
n un die werden: Der im widrigenfalls die
Amtsgericht.
Ausstelltag: 15. Februar 1930. tant: Bäckermeister Kurt Naumann in Bad Schmiedeberg, zahlbar bei der Mittelstandsbank in Bad S Der Inhaber der Urkunden wird au gefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1931, 9 Uhr, vor dem . anberaumten 1930, Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ ö draftlosserklärun Konstadt Band XXI der Ürkunden erfolgen ö ; Bad Schmiedeberg, 27. Juni 1930.
Akzep⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 19390, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 165, — anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen; andernfalls wird die
.
II. Stock, Zimmer Nr. 29, anberaumten 31. Dezember Aufgebotstermin melden und die Urkunde vorzulegen; , in Breslau, Adalbertstr. andernfalls wird die Urkunde für kraft- und los erklärt werden. Schwetzingen, 28. Januar 1930. Amtsgericht. II.
wesene Wechsel über 400 RM, der
seine Rechte anzu⸗ den Aussteller, der Firma Ritt er Firma O. H. Möller 6 G. m. b. H. in Essen⸗West, Ki straße 24a, giriert worden ißt
34 8k 1463/ß39). — 5. die 4
2. A. 7830.
Urkunde für kraftlos erklärt werden. Gengenbach, den 28. 6. 1930. Amts⸗ gericht.
34785 Aufgebot. Die Mecklenburgische Genossenschafts— bank e. G. m. b. H. in Rostock, hat das
T vorzulegen,
Nr. 1274250, 1287206, 1388/2003, 34733 1289 /203, 1290203, 1292/2605 in Größe von 40 a2 58 qm, 0,25 Taler ö 62 Mp0
Aufgebot.
Gebäude⸗
rolle Artikel 728, Nr. 314. ist am 31. Dezember 1929 in das rundbuch eingetragen. Als tümer war damals der Maschänenfabri⸗ Krause, kant Hugo Kujat in Konstadt einge⸗ tischlerei, tragen. Straße,
Gebäudesteuerrolle
Bartenstein, akzepfierten
beantragt. Der
3. Aufgebote.
1347311 Beschluß. unterzeichneten Das Aufgehotever jahren über das Kriegs, Aufgebotstermin
Gericht seine
wind eingestellt. Gräfentonna, den 19. Juni 1930. Thürmgisches Amtsgericht.
34757 Vr cd
Wechsels erfolgen wird.
Die Firma Potempa K Co., Sperr⸗ Grund- holzplattenfabrik in Königsberg ü. Pr., Wechsel ist per 17. Juni 1950 gezogen ĩ Friedländertorplatz Nr, Ii /13, hat das teuernutzungswert, Grundsteuermutter⸗ Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ e genen, von der Firmg Potempa K Co., Der Versteigerungsvermerk Speer chello rh nah n . ̃ . Pr., Friedländertorplatz Nr. 116, Eigen⸗ ausgestellten und von der Firma Gebr— Möbelwerkstätten
4 . Wechsels über Amtsgericht Konstadt, 28. Juni 1930. 178,55 RM zahlbar am 10. April 1930 bei der Reichs banknebenstelle in Barten⸗ 1 Inhaber des z
echsels wird aufgefordert, spätestens Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Rr. 9486/9495. in dem auf Mittwoch, den 18. März 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem anberaumten Rechte anleihestück Nr. 16217 über 100 RM melden und den Wechsel vorzulegen, ; widrigenfalls die Kraftloserklärung des Die Firma Aalener
Bartenstein, den 28. Juni 1930. Amtsgericht.
auf Frau Alma Ernst, geb. Döscher,
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 28. Mai ; Bi 1930 verstorbenen, zu Berlin, Spener . ö. ö , Straße 10. wohnhaft gewesenen Sber⸗ 1606 4 — 34 8R 218723 — 6 ingenieurs Alfons Grän, ist die . 3y5 3 ige Pfandbrief des Land Aufgebot eines abhanden gekommenen laßverwaltung augeordnet. Zum Nachlaß s aftli en Wechsels über 480 RM zum Zwecke verwalter ist. ꝛ 9 der Kraftloserklärung beantragt. Der n , ,, ö
burg 2, ö, bestellt worden. ö j Sach
Derlin, zen 1. Full ren, worden. gartschaf chen Fred were , h, Amtsgericht Berlin-Mitte.
Pfandbriefe der Grundrenten⸗ u. thekenanstalt der Stadt Die Reihe VII, Buchstabe B Nr. 17951
Kreditvereins Ech 8 Ser. 19 Lit. D Nr. 2607 über 1 , die 37 „* igen Kreditbriefe des
der Rechtsanwalt und
Ser. 7 Lit. D Nr. 1020 über 10
At. li. Ser. iß Lst. D Rr. Föl über 1h
Rostock. Beguinenberg 36, ausgestellt . von Stto Ernst, . giriert von drr rs Königsberg demselben und Frau Hulda Kramer in in Rostock. Der In und Bau⸗ Heilsberger
richt anberaumten widrigenfalls die in
kunde vorzulegen,
wird. Rostock, den 26. Juni 1930. Amtsgericht.
Aufgebot.
anzu⸗
34736 ausgestellte,
fabrik Josef Klaus in Aalen in
der Urkunde beantragt:
Die Firma F. Wulf, Abteilung der
340734 Vorddentsche Hefeinduftrie
A.⸗G. in Der Postschaffner
antragt: 1. über 206 RM, fällig am 31. März 1930, 2. über 211,50 RM, fällig am 28. April 1930. Aussteller: Franz Brandt, Leipzig, Gerberstr. 80.
ausgestellten,
beantragt.
Emil
Benz in 1928 von Ri
Isenmann Urkunde wird aufgefordert, spätestens u.
unterzeichneten
aber der Urkunde 1. die Aktien der Dres i ĩ ĩ
wird aufgefordert, spätestens in dem Berlin, Nr. 572 503 , ö ien rer , e hh
auf den ZE. Januar 1931, mittags 240 RM, Nr. 353 892 / 94 über je 1000 4 Lit. A Nr. 1045 über 2600 M,
12 Uhr, vor dem rn n Ge⸗ — je 85 RM Aufgebotstermin 2. die Inhabervorzugsaktien sen⸗ schaftli
seine Rechte anzumelden ünd die Ur- werk, Ih und * n ,
Niedersedlitz b.
15 350, 18 66118 670 über je 100 RM S. die Aktien der Brauerei 2 * — 34 Sk 997/29. — 3. der am 3. De⸗ keller bei Dresden in Dre zember 1928 von der Firma Semmel & Weiß in Dresden, Schössergasse 2, se 300 . — 34 SskK i3ziseg. — . auf Anna Bernstein in Trikotwaren⸗ . , . 37, gezogene, Nr. 245 018/19 über je 1000 ) on dieser akzeptierte, am 24. Mä Württemberg hat das un, i. 1929 ing ö . w Wechsel über 220 RM, der bon der Ausstellerin und 119,55 RM, fällig am 1. April 1930, der Firma M. kerne, n . . . n e, . Gronau i. W. 1 eim, ausgestellt von Heinri atz in 34 sR 1251129. — 4. der am 12. Juli Desau, hat das Aufgebot folgender an⸗ Gengenbach hat das Aufgebot des von Karlsruhe und v ĩ it Bl ⸗ red 8 verlorengegangener Wechsel be⸗ Johannes Hengsteller in Breitenwies . ,, von August akzeptierten Wechsels vom 13. 12. 1929,
; chard Reinhold in Dresden indossament versehen. Der Inhaber der ausgestellte, auf die a. 3 Popp b. H., in dem auf Dienstag, den 13. Ja⸗ di ö. nn 3, ih er n , lkze 1 g, den 1. Ja⸗ dieser akzeptierte, am 12. tober 1928 fällig am 13. 3. 1930, über 2⁊00 RM nuar 1931, vormitlags 95 uhr, fällt und in Dr. i de ⸗ Der Inhaber der Urkunde! vor dem ; 1 ben be, ng .
Ser. 25 Lit. O Nr. 619 über 10
a Durch Ausschlußurteile vom 14. Juni — 34 SR 114329. — J. die 3355 Generalvollmacht kö Kramer 1930 sind für al g. erklärt .
des Landwirtschaft Ser. II Lit. B Nr. 750 über 1000 A, Ser!
Pfandbriefe
— 34 SR 58529. — 3315 3 igen Kreditbriefe des Land Kreditverein z * raft Aktiengesellschaft Ser. Xi Lit. B Nr. 1164 über 100 Dresden, Lit. B Ser. XV Lit. D Nr. 1864, 1867, 129031512 040, 15 351 über je 100 A — 34 SR 16356
8
n⸗Nu Nr. 1521/1523, 1772/1776 und 2591
Aktien der Dresdner Bank in 4
je 80 RM — 34 sR 1942 / 29. Amtsgericht Dresden, Abt. Id
Wechsel den N. Juni 1930.
über van Delden K Co. in giriert worden ist — 13444] . ö
6. hat das Amtsgericht Ch auf Antrag der Firma Tramag . Maschinenfabrik in Hom Saar, den don ihr am 5. Schi 1989 ausgestellten, am 5. Di, 1929 bei der Sächsischen Staatsba
Gericht,! und Gewerbebank Dresden zahlbar ge⸗l Chemnitz fällig und zahlbar gewese⸗
ö . w 2 — — 2 — Sta att vn cd R- 1 / — —— — — — — — — — — — — Q — *
——
er Firma Sächs. Schrauben- und r m, Gebr. Hübner in Chem⸗ quergeschriebenen Wechsel über 93 RM — eintausendfünshundert⸗ unddreizehn 0 93 RPfg. — für kraftlos erklart. — fan e mg Chemnitz, Abt. A 20, am 285. Juni 1930.
nitz 1511
II . l 2 Ausschlußurteil vom 23. Juni 195 ist der am 5. Dezember 1925 ausg⸗ gestellte Wechsel über 1276,30 RM, at eptiert von dem Kaufmann Adolf käarbaum in Allenburg, für kraftlos er= llärt worden. 2 Allenburg, den 27. Juni 1930. Das Amtsgericht.
Bekanntmachungen.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Bergedurf vom 27. Juni 1930 ist der Grundschuldbrief über die in Abt. Ul unter Nr. 2 des Grund⸗ buchs von Bergedorf Band XIX Blatt 971l8 für die Bergedorfer Ma⸗ schinenfabrik von Alb. Lüdtke & von Oertzen in Bergedorf eingetragene Briefarundschuld für kraftlos erklärt worden. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bergedorf vom A. Juni 1950 ist das Sparbuch der Sparkasse der Stadt Bergedorf Nr. 6094 lautend auf den Namen von Anna Heitmann in Altengamme, für kraftlos erklärt worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
q. dJeffentliche Zuftellungen.
3453] Oeffentliche Zustellung.
Der Ehemann, Fabrikarbeiter Edmund Hans Carl Gierke, Hamburg, Aus⸗ schläger Elbdeich 25 b. Bendig, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Walter Grimm, klagt gegen seine Ehefrau, Bertha Elisabeth Hedwig Gierke, geb. Reinhardt, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ i mit dem Antrage, die Ehe der zarteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV. ((Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 30. . er 1930, 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 2. Juli i9gso.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
rr 16
367 4d] Oeffentl iche Zustellung. In Sachen der Frau Meta Rehberg in Tilsit, Hohe Straße 28 111, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kanowitz in Insterburg, gegen ihren Ehemann, Arthur Rehberg, zuletzt in Insterburg, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Insterburg auf den 24. Oktober 1936, vor⸗ mittags Sy Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Justerburg, den 80. Juni 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
2Is6ß2] Oeffentliche Zustellung
. und Ladung.
Schubert Max, Kaufmannssohn in Würzburg, ges. vertr. durch seinen Pfleger Ferdinand Deißenberger in Würzburg, dieser vertreten durch Rosa Schubert, Kaufmannsehefrau in Würz— burg, hat gegen Schubert Max, Kauf⸗ mann, zuletzt in Würzburg, nun unbe— kannten Aufenthalts in Amerika, wegen Unterhalts Klage gestellt mit dem An— trag, zu erkennen: J. Der Beklagte wird verurteist, an den Kläger für die Zeit vom 20, Oktober 1927 ab bis auf wei⸗ teres eine in vierteljährlichen Raten vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 60 RM zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Riechts— treits zu tragen, III. Das Urteil wird Kür, vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Ma Schubert wird hiermi zur mündlichen Verhandlung des Ightsstreits auf Freitag, ven 22. August 19309, vormittags 2 uhr dor das Amtsgericht Würg— burg, Sitzungssaal 72M, egg, Ne öffentliche Zuftellung ist bewilligt. Fie
che wurde als Feriensache erklärt.
ürzburg, den 3. Juli 1930. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lz 55] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. . Schulz zu Berlin 9 zl, Memeler Straße 4. Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bau— ö. und. Dr. Ernst Heymann. Berlin ö. 9. Köthener Straße 18, klagt gegen En ardralkiz Steinhorfi, früher in 3. lawe i. Pomm. jetzt unbekannten . enthalt, im Wechselprozeß wegen Vech elforderung, mit, dem Antrage, den. Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ nig vollstreckbar zu verurteilen, an die, Klägerin 1330 RM. zuzüglich 5 1 M Protestkosten sowie ferner 3 Zinsen über Reichsbankdiskontsatz i Rm 3. März 1536 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitẽ wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Berlin G. 2,
Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 165 185 auf den 28. Augyst 1930, 10 Ühr, geladen.
Berlin, den 1. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitie. ö , 8
34750] Oeffentliche Zustellung.
Fräulein Margarete Quinckardt in Potsdam, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Proskauer, Berlin, Kott⸗ busser Damm 12a, klagt gegen den — Guopo Sckström, früher in Stockholm, auf Grund einer auf dem Grundstück Charlottenburg, Kaiser⸗
riedrich⸗Straße 55 (Charlottenburg
d. 118 Bl. 4360), eingetragen ge⸗ wesenen jetzt aufzuwertenden Dhhoths⸗ von 40 PM, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur
hlung von 10 699 RM nebst 5 insen seit 1. 1. 1927. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 10, auf den 6G. November 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei ** Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 9. O. 1743. 30.
Charlottenburg, den 30. Juni 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts 8.
34763) Oeffentliche Zustellung.
Der Posthelser Ernst Krause in Strickerhäuser, Rsgb., Nr. 249, klagt auf Rückzahlung eines Darlehns gegen den Kurt Krause, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Zittau, Neusalzer Straße R, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte wird in vollstreckbarer Form kosten⸗ pflichtig verurteilt, an den Kläger 17 RM nebst 2 v5 Zinsen über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 vH seit 20. Juli 1939 zu zahlen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt, dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt und ihm der Referendar Menzel beim Amtsgericht Zittau als Armenvertreter beigeordnet worden. Der Beklagte wird unter Festsetzung der Einlassungs⸗ und Ladungsfrist auf 2 Wochen zur münd⸗ lichen Verhandlung geladen, am Don⸗ nerstag, den 21. August 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Zittau / Sachsen, Zimmer 99, zu erscheinen. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom 27. Juni 1930 bewilligt.
Zittau, den 30. Juni 1839.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
34764 Arbeitsgericht in Hamburg, Kaufmannskammer. Aktenzeichen: K. Nr. 4292/30. Oeffentliche Zustellung. Heinrich Plücker, Samburg 5, Große Allee 27 bei Prien, klagt gegen August Müller, als alleinigen Inhaber der Firma R. Maack, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zür Zahlung von 1168,50 RM zuzüglich 8 Zinsen auf 10900 RM seit dem 15. März 1939, mit der Be⸗ gründung, daß er als Versandleiter in die Dienste des Beklagten treten solle und von dem vereinbarten ersten Monatsgehalt von 200 RM nur 31,50 RM erhalten habe und eine Bar⸗ kaution von 1009 RM gezahlt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht in Hamburg, Dammthor⸗ wall 41, 4. Stock, Zimmer 415, auf Montag, den 25. August 1930, 11 Uhr, Zimmer 415, geladen. Zum Zwecke der , . ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des. Arbeitsgerichts: (Unterschrift), Justizobersekretär.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
34765 t
Versicherungsschein 184128 des Rb. Elektronionteur August Klasen in Elberfeld, Alsenstr. 45, ist abhanden ge⸗ kommen. enn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für nun ke. erklärt.
Deutsche Beamten⸗Versiche rung Oeffentlichrechtliche Lebens- und
Renten⸗Versicherungsanstalt.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 — 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
31766
Die Gewertschaft Louise AH in Senftenberg will an Stelle der Genuß— rechte, die auf ihre 430/½ ige Anleihe vom
Jabre 1909 entlallen, eine Barabsindung von 40/9 des Nennwerts des Genußrechte jum 1. Juli 1930 gewähren. Sie hat gemäß §5 43 Abf. 2 des Aujswertunge⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 die Spruch— stelle mit dem Antrag auf Entscheidung angerufen, daß diese Barabfinding den Wert des Genußrechts nicht unterschreiter Verlin, den 30. Juni 1930 Spruchstelle des Kammergerichts.
347657 Der Landwirtschaftliche Kredit⸗ verein Sachsen.
Die Bekanntmachung über die am 26. Juni 1930 gelosten, am 2. Januar 1951 zahlbaren 8 2 Aufwertungs⸗ goldpfandbriesfe Serien I A- 2s ist in Nr. 152 der Sächsischen Staats⸗ zeitung vom 3. Juli 1939 erschienen und wird in Nr. 2 der Allgemeinen Ver⸗ losungstabelle abgedruckt.
Losungslisten können an der Kasse des Vereins in Dresden, Prager Str. 43, sowie bei allen unseren Zahl⸗ stellen und Vertretern eingesehen oder entnommen werden.
Dresden, den 4. Juli 1930.
Das Direktorium.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
34819
Iktiengesellschaft Isselburger Hütte
vormals 2 ( dering Bögel 8 E.
Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ scheine zu unseren Aktien Nr. 1— 825 zu je RM 390, — erfolgt von jetzt ab ö. n n der Erneuerungs⸗
cheine außer bei unserer Gesellschafts—⸗
asse in Isselbur 8 der Käufen Bank und Dis⸗ konto⸗Gesellschaft Zweigstelle Bocholt i. Westf. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeich⸗ nis 1 Isselburg, den 1. Juli 1930. Der Vorstand. H. Kleinholz. Ad. Fischer.
34829 Emil Heinicke Aktiengesellschaft. I. Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer i, ,. vom 29. . 1930 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von RM 20600 006, — auf RM 500 000, — n . '.
Nachdem die ,, , dieses Be⸗ s J. in das Handelsregister ö ist, fordern wir die Inhaber unserer Altien auf, 3 Stücke nebst den dazu⸗ gehörigen ewinnanteil⸗- und Er⸗ neuerungsscheinen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. Oktober 1936 ein⸗ schliesßelich .
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. egen Einlieferung eines Nenn⸗ betrages von RM S0, — oder Reichs⸗ mark 4000, — bisheriger Stammaktien wird eine neugedruckte Stammaktie über RM 20, — oder RM 1000, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen . die Aktionäre zu vermitteln. Der
mtausch der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Akttien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten alten Aktien erteilten nicht übertragbaren ern fe s r, einigungen bei den Stellen, die die Bescheinigungen ausgestellt haben. Die Umtauschstellen . erechtigt, aber 1 verpflichtet, . an n n, der Einrei . der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
e die Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 20, — und RM 1000 — nicht rechtzeitig, also bis zum 31. Ok⸗ tober 1930, oder nicht in einer Zahl ein⸗
ereicht werden, die zur Durchführung
es Zusammenlegung? verhãltnisses von 4:1 ausreicht und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung gestellt werden, werden ie Aktien für kraftlos erklärt und die ö lie entfallenden neuen Aktien⸗ urkunden unserer ge eth nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder, sofern die Berechti⸗ ung zur Hinterlegung vorhanden ist, i lter .
Berlin, im Juli 1930.
Emil Seinicke Aktiengesellschaft.
Der Vor tand. Löffler. Witt.
Unter Hinsweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir. in § 289 H.-G. -B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, im Juli 1930.
Emil Heinicke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Löffler. Witt.
34922
Serr Dr. jur. Huge Seymann, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ö. ; Waren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.
34951
. Württembergische Wohnungstreditanstalt, Stuttgart. . Bekanntmachung über die Befreiung vom Prospekt⸗ zwang zur Einführung von Gold⸗ mark 5 000 0960, — 8 igen Gold⸗ hyyothete ny sandbrie fen, Neihe V, und Goldmark 2 000 090, — S *digen G oldhypothekenpfandbriefen,
: Erweiterungsreihe V (eine Goldmark — 1Iaz00 kg Feingold) an den Börsen zu Berlin und Frank— furt a. M.
Auf Grund des 5 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (Reichsgesetzblatt 1908 Seite Aß) ist durch Erlaß des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 20. Juni 1939 angeordnet worden, daß es zur Einführung der oben erwähnten Goldpfandbriefe an den Börsen zu Berlin und Frankfurt am Main der Einreichung eines Pro⸗ spektes nicht bedarf.
Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ haber und sind vom 1. September 1930 ab mit 8 z für das Jahr verzinslich. Die Zinsen sind halbjährlich am 1. März und 1. September nachträglich zahlbar.
Die Tilgung der Pfandbriefe erfolgt zum Nennwert in längstens 29 Jahren, gerechnet vom 1. September 19857, im Wege der regelmäßigen jährlichen Ver⸗ lofung oder einer Gesamttündigung. Tilgung durch Rückkauf ist ausge⸗ schlossen. Die Anstalt ist berechtigt, unter Einhaltung einer dreimonatlichen Frist auf die Zinszahlungstermine, . estens auf 1. September 1937, zu
indigen. ]
Die Pfandbriefe sind durch Ein⸗ tragung von Feingoldhypotheken in ein Pfandbriefregister gedeckt. Ferner haftet der Freistaat Vürttemberg gemäß Art. 14 des WohnungsbGärgschafts— gesetzes vom 309. Mai 1919 (Reg-⸗Bl. f. Württemberg S. 181) und 8 5 der Ver⸗ fassung der Württ. Wohnungskredit⸗ anstalt vom 31. März 1924 (Reg.⸗⸗Bl. f. Württemberg S. 216) für die Pfand⸗ briefe. Die Pfandbriefe lauten auf Goldmark. Für jede ö Gold⸗ mark ist der in Reichswährung aus⸗ gedrückte und amtlich bekanntgegebene Preis von 1sar0 kg Feingold zu zahlen, der für den 15. Tag des der Fälligkeit vorhergehenden Monats gilt Die Um⸗ rechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten, diesem
Tage vorhergehenden amtlichen Notie⸗ rung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Reichsmark 2800, — und nicht weniger als Reichsmark 280. —, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln zu zahlen. Die Pfandbriefe sind eingeteilt in: Reihe V: Buchstabe A Nr. 1-750 zu je GM 200, — — GM 150 000, —, Buchstabe B Nr. 751 — 250 zu je Gm 500, — GM 750 9000, — Buchstabe C Nr. 2251— 37590 zu je GM 1000, — GM 1500 000,‚— Buchstabe D Nr. 3751 — 5050 zu je GM 2000, — — 2600 00, — zus. GM 5 000 000, — Erweiterungsreihe V: Buchstabe A Nr. 5051 — 5250 zu je GM 200. — — GM 40 G00 — , Buchstabe B Nr. 5251 —5650 zu je GM 5ho,.— GM 200 000, =, Buchstabe C Nr. 5651— 6410 zu je GM 1000, — GM 760 000, —, Buchstabe D Nr. 6411 — 6910 zu je GM 2000— — GM 1000000, — zus. GM 2000 900, — Die Württembergische kreditanstalt verpflichet sich, alle die Pfandbriefe betreffenden Bekannt⸗ machungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der ge⸗ zogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, Württembergischen Staats⸗ angeiger und Stuttgarter Neuen Tage⸗ blatt, außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in dem Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) sowie in einer Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen, ferner die Zinsscheine dieser Wert⸗ papiere sowie die gekündigten und aus⸗ gelosten Stücke kostenfrei außer in Stuttgart 9. in Berlin und Frank⸗ furt a. M . dort auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben ferner im Falle einer Konvertierung je eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die Konventierung kostenlos erfolgt. Auf diese Pfandbriefe finden die Vor⸗
Wohnungs⸗
schriften des Gesetzes über die Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen öffentlich⸗ rechtlicher Kredit⸗ anstalten vom 21. Dezember 197, (Reichsgesetzblatt 1 S. 492) Anwendung. Stuttgart, im Juni 1930. Württembergische Wohnungskreditanftalt.
35011 Berliner Paketfahrt⸗ Dyeditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz
. * Co.) Attiengesellschaft.
Auf die Tagesordnung der zum 15. Jul 1930 einberufenen ordentlichen Generalversammlung wird noch als Punkt 8. Wahlen zum Aussichtsrat, gesetzt.
Berlin, den 4. Juli 1930.
Der Vorstand. Rieck. Dr. Freiwald. DTM
Rheinisch⸗Nassauische Natursteinwerke A.-G., Bonn. Wir laden die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu einer General⸗ versammlung auf Samstag, den 26. Juli 1939, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Firma, Bonn, Colmantstraße 47, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und
erlustrechnung.
— Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über eine Fusion mit, der Firma Westerwaldbrüche Aktiengesellschaft, Bonn.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaft seine Aktien hinterlegt oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung der Ge⸗ sellschaft einreicht.
Bonn, den 4. Juli 1930.
Der Vorstand. Kohlmann.
Weigel.
34828
Mars⸗Werke A. ⸗G., Nürnberg⸗
. — Doos.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Juli 19309, vormittags LL Uhr, im Künstlerhaus in Nürun⸗ berg stattfindenden 32. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1928/29.
. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung von nom. RM 146 009, — im Besitze der Gesellschaft befind⸗ licher eigener Stammaktien und von nom. RM. 54 000, — Stamm⸗ aktien der Gesellschaft, die von dritter Seite kostenlos zur Ver⸗ fügung gestellt wurden.
Beschlußfassung über weitere Herab⸗ etzung des Grundkapitals von RM 1813 0900, — auf Reichsmark 463 000, — durch Zusammenlegung der Stammaktien a) von je 20 Stammaktien über
je RM 60, — gegen Ausreichung von 3 neugedruckten Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je RM 100, —,
b) von je 4 Stammaktien über je RM 100, — gegen Ausreichung einer neugedruckten Stammaktie über RM 100, —
zwecks Deckung des nach In⸗ anspruchnahme des gesetzlichen Reservefonds, des Delkredere fonds und des Angestellten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds verbleibenden Verlustes und zwecks Rückstellung für im laufenden Geschäftsjahr 1929/ñ30 infolge des Abbaues und der Betriebseinschränkung ent⸗ stehende Verluste sowie zur Vor⸗ nahme von Abschreibungen.
Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten für dis Herab⸗ setzung des Grundkapitals.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die durch die Be⸗ schlüsse zu Ziffer 5 und ihre Durchführung in den 85 5 Satz 1 und 23 Absatz 4 der Statuten er⸗ forderlichen Aenderungen vorzu⸗ nehmen.
Gemäß § 275 Absatz 3 und §288 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. findet neben der Ab⸗ stimmung der Generalversammlung noch je eine gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien und der Stammaktlen über die Punkte 5, 6 und 7 statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens 22. Juli 1956 seine Aktien
in Nürnberg: bei der Darmstädter⸗ und Nationalbank K. G. a. A., Filiale Nürnberg,
bei dem Bankhaus Anton Kohn,
in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus Otto Hirsch C Co. .
hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch ann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer
Hinterlegungsstelle für fie bei anderen
Bankfirmen bis zur Beendigung der
Generalversammlung im Sperrdepot
ehalten werden.
z Nürnberg⸗Doos, im Juli 1980.
Der Vorstand:
Männlein. ppa. Gottschalt.