—— — — — — —
Zu S.-⸗R. A 21009 Firma Peter Grahs zu Rheindahlen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
Zu H.—⸗R. A 2167, Firma Grahs & Co zu Rheindahlen: Firma erloschen
Am 27. Juni 1930: Zu H⸗R. A 1515, Firma Johann Corres zu M.-Gladbach: Firma erloschen.
Zu S.-R. B 142. Firma Gladbacher Fenerversicherungs Akt. Ges. in M.-Glad⸗ dach: Stellvertreker des Generaldirektors sind Karl Saus und Dr. jur. Alfred Hanzlik. Die Prokuren Karl Haus und Dr. j⸗ur. Alfred Hanzlik sind erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Mai 1950 sind die bisherigen Pro⸗ kuristen Karl Haus und Dr. jur. Alfred Hanzlik gemäß 5 19 der Satzung zu Stellverttetern des Generaldirektors er⸗ nannt worden. Den Genannten ist da- mit die Befugnis erteilt worden, gemäß §z 20 der Satzung die Firma der Gesell⸗ chaft gemeinsam mit einem anderen ü en . Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.
Zu S.-R. B 143, Firma. Gladbacher Rückversicherungs⸗Akt. Ges. in M.-Glad⸗ bach: Karl Haus ist zum Stellvertreter des Generaldirektors ernannt und ge⸗ mäß S 20 der Satzungen berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.
Am 1. Juli 1930: Zu H—⸗R. B 422, Firma Peter Josef Büttgen G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. ⸗-Gladbach.
la i2. 309761 Handelsgesellschaft landwirtschaftlicher Erzeugnisse Wagner & Co. Breslau, Zweigstelle Glatz. Handelsregister A Nr. 334. Offene Handelsgesellschaft: Die Kommanditistin Kommanditgesellschaft Simon Boehm in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Glatz, den 30. Mai 1930. Amtsgericht.
¶C Os lar. 34070 In das hiesige Handelsregister B Nr. 70. betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom g. April 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in §z 19 Absatz 1 (Berufung der General⸗ versammlung) abgeändert. Amtsgericht Goslar, B. Juni 1930. ¶ Oslar. 34071 In das hiesige Handelsregister B Nr. 49, betr. die Firma Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co., Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Harzer Sauerbrunnen Grauhof, ist heute folgendes eingetragen worden: Der gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1928 vorzu⸗ nehmende Umtausch der Aktien ist durch⸗ geführt. Amtsgericht Goslar, 28. Juni 1930.
Grü renthal. 34072
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2s die offene Han— delsgesellschaft Louis Kühnert Sohne mit dem Sitz in Piesau (Thür) ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Viktor 2 in Piesau, 2. Glasbläser oldemar Kühnert daselbst, 3. Kaufmann Hans Müller in Taubenbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1928 be⸗ gonnen.
Gräfenthal, den N. Juni 1930. Thüringisches Amtsgericht. Gummersbach. 34073 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 107 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Tapetenversandhaus Alfred Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter . und, mit dem Sitz in ummersbach eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tapeten und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 9000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Alfred 3 in Gummersbach. Bei mehreren eschäftsführern wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. e,. wird bekanntgemacht: Von den esellschaftern bringen der Kaufmann Alfred Fritzsche in Gummersbach eine Stammeinlage von 1000 RM in Form einer Geschäftseinrichtung und der ver⸗ eidete Bücherrevisor Wilhelm Müller zu Gummersbach eine Stammeinlage von 19 000 RM in Form eines Tapeten⸗ warenlagers und außenstehender Forde⸗ rungen ein, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Alfred Fritzsche und des Vilhelm Müller ein Beirag von 1000 Reichsmark bzw. 19000 RM ange⸗ rechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Gummersbach, den 5. Juni 1930. Das Amtsgericht.
Hamburg. 34074 Eintragungen in das Handelsregister. ? 28. Juni 1930. Julius von Soden. Die Firma ist erloschen.
Die
Soffmann C Kummerom. Ad.
Firma ist geändert worden
C. Hoffmann C Go. ; Hildegard Beuchling geb. Milan.
Die Firma ist erloschen.
Willy Eppen. Die Firma er⸗ loschen.
J. H. Lorenz Sarms Æ Co. In⸗ haber ist jetzt DSorenz August Harms, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Armand Schmidt. Inhaber: Ar⸗ — Schmidt, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Erich Rehme. Bezüglich des In⸗ habers E. E. W. Rehme ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hinge⸗ wiesen worden.
Grunder werbsgesellschaft „Unitas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. F. A. Küsters ist beendet. Carl Heinrich Dietrich Rudolf Littmann, Kapitän a. D. zu Hamburg, ist zum Ge⸗ haf fuß er bestellt worden.
30. Juni 1930.
Samburg⸗Bremer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. Durch General- versammlungsbeschluß vom 285. April 19390 hat der 8 3 Absatz ? des Ge⸗ sellschaftsvertrages einen Zusatz (Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats,. Aktien umzutauschen und erforderliche redak⸗ tionelle Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages vorzunehmen) er⸗ halten.
„Zoo“ Ausstellungshallen Aktien⸗
gesellschaft. Durch Generalver⸗
sammlungsbeschluß vom 21. Mar
1930 ist der 5 19 Absatz 2 ile 4
des Gesellschaftsvertrages (Verwen⸗
dung des Reingewinns) geändert worden.
Saus Bergmann
in
ist
Zigarettenfabrik
Aktienge sellschaft Zweignieder⸗
lassung Hamburg. Gesamtprokura
ist erteilt an David Josef Lewin; er ist gemeinsam mit einem anderen
Prokuristen vertretungsberechtigt.
Sowaldtswerke rr enr gmsen haft,
Kiel, Werft Hamburg. (3weig⸗
niederlassung. In der außerordent⸗
lichen Generalversammlung der Akt⸗ tionäre vom 10. Mai 1930 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um i106 006 RM auf 2400000 RM durch Ausgabe von 400 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je
1000 RM beschlossen worden. Die
Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch
Generalversammlungsbeschluß vom
gleichen Tage ist der 5 5 Absatz 1,
Satz 1 des Gesellschaftsvertrages
(Grundkapital und Einteilung) geän-
dert worden. Grundkapital: 2 400 0090
Reichsmark, eingeteilt in 2400 auf
den Inhaber lautende Aktien zu je
1000 RM. l Ferner wird bekanntgemacht: Die
Aktien werden zum Nennwert aus⸗
gegeben.
D. Ross. Die offene Handelsgesell⸗ ren ist aufgelöst worden. Die irma ist erloschen.
S. Naehrieg Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Vertre⸗
tungsbefugnis des Geschäftsführers
D. L. E. Sievers ist beendet. Wil
helm Friedrich Johann Heinrich
Dähling. Kaufmann, zu Lauenburg
a. S. Elbe, ist zum Geschäftsführer
bestellt worden. .
Adolf Blum X Popper. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 27. Juli 1926 erfolgten Tod des Ge⸗ sellschafters E. Götzl aufgelöst wor⸗ den. Das Geschäft ist von dem ver⸗ bleibenden Gesellschafter Adolf Blum übernommen und sortgesetzt worden. Inhaber seit 1. Januar 1929 ist Hans Jacob Blum, Kaufmann, zu Hamburg. Die an H. J. Blum er⸗ teilte Einzelprokura sowie die an S. Deutsch, M. Lewin, B. Weiss und F. E. R. Jahn erteilten Ge⸗ samtprokuren sind erloschen, die der beiden letzteren durch Tod.
August Zaun Nfg. Inhaber ist jetzt Werner Richard Maass. Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Cazalli Freres. folge Ablebens des Inhabers er⸗ loschen.
Nicolas D. Cazalli. Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers er⸗
loschen.
S. Jahns C Co. Gesellschafter: Heinrich August Georg Jahns, Kaufmann, zu Altona, und Helmut Carl Georg Jahns, Kaufmann, zu Bergedorf. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 23. Juni 1936 begonnen.
Georg Wachenseld. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Ella Sophie Auguste Wachenfeld, geb. Baumann, zu Wandsbek. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Georg Hein⸗ rich Friedrich Wachenfeld.
S. C. Jordan. Prokura ist erteilt
an Johannes Jakob Detlef Rolf
Hanssen.
Die Firma ist in⸗
— — —
Er ste Zentra lhan dels registerbe lage zum Neichs und S tagt anzeige m 8. J
S. 4.
m. . mm
F. A. Huth.
Prokura ist erteilt an Johannes Jakob Detlef Rolf Hanssen.
Papier⸗Boldt Johanna Boldt. Die Inhaberin führt infolge Ehe⸗ schließung den Familiennamen
Schacht. ᷣ Wilhelm Grabscheid. Die Firma ist
erloschen,
Amtsgericht in Hamburg. 34075 Harhurzg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 335 ist heute bei der Firma Johs. Uckermann in Harburg weignicberlassung der gleichen Firma in Hamburg) eingetragen: Dem ü Gesamtprokuristen Friedrich Gustav 2 ist Einzelprokura erteilt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 6. 1930.
Amtsgericht. IX.
34077
, ö Im Handelsregister A 1915 ist heute eingetragen re mn. Wilhelm Zeyn mit dem Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg⸗N. und als deren In⸗ haber der Maurermeister August Zeyn ebenda. Er hat das bisher unter der nicht eingetragenen m Wilhelm Zehn betriebene Geschäft von dem früheren Inhaber Wilhelm Zeyn über⸗ nommen. Gewerbezweig: ugeschäft. Harburg⸗Wilhelmsburg, 26. Juni 1930.
Amtsgericht. IX.
34076 Harhburg-Wilhelmsburg.
Im w A 416 ist heute bei der Firma 4 lalith⸗ Gesellschaft Hoff 8e Co., Harburg, ein⸗ getragen: Die Prokura Michel ist er⸗ loschen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. Juni 1930. Amtsgericht. IX.
Hildburghausen. 34078 Im Hanbelsregister Abt. B Nr. 2 wurde heute bei der Porzellgnfabrit zu nr WVeilsdorf, Aktiengesellschaft in Kloster⸗Veilsdorf, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1930 ist der Absatz 9 des 5 4 der Satzung wie fog geändert:
Jede Stammaktie und jede Vorzugs⸗ aktie Lit. B über 199 RM gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über 1000 RM gewährt zehn Stimmen; jede Vorzugsaktie Lit. A über 30 ge⸗ währt zwei Stimmen hei der Beschlüß⸗ ne, ü folgende Punkte: a) Aende⸗ rung der
Satzung, b) Wahl des Auf⸗ sichtsrats, 5 der e. In allen anderen Fällen gewährt jede vag 3217 Lit. * itz; 35*ᷣ * ildburghausen, den 1. . Das r. Amtsgericht. Jauer. 34079 In unserem lsregister A ist die unter Nr. eingetragene Firma W. Bergmann's Wagenfabrik. Inhaber Kaufmann Hugo Bergmann in Jauer, gelöscht worden. Jauer, den 10. Juni 1980. Amtsgericht.
Jauer. 834081 In unserem Handelsregister AÆ ist unter Nr. Eb die Firma Salo Nissel mit dem Sitz in Jauer und als In- ö der Schuhwarenhändler Salo ö. in Jauer eingetragen worden. auer, den 10. Juni 1930.
Amtsgericht.
Jauer. 34080 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 245 eingetragenen m. „Schauburg, Inhaber Adolf rkosch und Fritz Wandel“ vermerki worden: Die Firma lautet . , burg Jauer, Adolf Karkosch“, Sitz Jauer. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Karkosch in Jauer. Jauer, den N. Juni 1930. Amtsgericht.
Jena. 34082 Im Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Autobus⸗Verkehr, Gesellschaft mit. beschränkter Haftung mit dem Sitz in Jena. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juni 19890 er⸗ richtet und durch Nachtrag vom 28. Juni 1 ergänzt worden. enstand des Unternehmens ist der trieb von Autobussen und die Veranstaltung von Rundfahrten. trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: L Kraftdroschkenhalter Gustav Rehberg, Jena, 2. Kraftdroschkenhalter Kurt Bratfisch, Jena.
Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Jena, den 27. Juni 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Köln. 33664
In das Handelsregister wurde am 27. Juni 1930 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11898. „Schönmann . Co.“, Köln, Gertrudenstr. 37. Persönlich haftender Gesellschafter: Erich Schön⸗ mann, Elektrotechniker und Kaufmann, Köll n⸗Zollstock. Der Frgu Alfred Unger, Ernina, geb. Schönmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura er⸗ teilt. on g nh er eg, die am 17. Juni 1930 begonnen hat. Es ist
Das Stammkapital be⸗ foll
Nr. 2593. „Jakob Koch“, Köln: Neuer Inhgber der Firma ist: Kauf⸗ mann Hubert Josef Schwartz, Köln.
Nr. 245 „Julius Meyer“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Cle⸗ mens Meyer, Kaufmann, Köln.
Nr. 2976. „B. Maucher X Ren⸗ ner“, Köln: Die Firma ist erlojschen.
Nr. 4469: Theodor Brinkmann“, Köln: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Cornelius Steinmann ist erloschen.
Nr. 4497. „Stein C Co.“, Köln: Alfred Kerp ist durch Tod ausgeschie⸗ den. Der bisherige Gesellschafter Julius Stein ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5621. „Christian Stötzer Me⸗ tallgießerei“, Köln: Die Firma ist eändert in „Metallgießerei Georg angmaack! /?. i als Hesellschafter ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen — * 3
eorg Langmaack übergegangen. er Ehefrau Georg Langmaack r 1 Nettie geb. Kempkens, Köln-
raunsfeld, und dem Georg Wide⸗ mann, Essen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Nr. 6894. „Friedrich Wassermann Bauunternehmung für Hoch⸗ Tiefbauten“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Friedrich Wassermann, Mathilde geb. Zipps, Köln. Die Prokura des Karl Pott bleibt bestehen. Dem August Hille⸗ brand, Köln, ist Prokura erteilt in der der Weise, daß derselbe berechtigt ist, die Firmg in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Nr. 10211. „Peter Kern“, Köln; Neuer Inhaber der Firma ist: Karl Peter Hirschmann, Kaufmann, Köln. Dem Julius Mennicken, Köln⸗Mül⸗ 2 und der Witwe Peter Kern,
ora, geb. Meyer, Köln, ist Einzel⸗ prokura erteilt. .
Nr. 10 25. „Carl Schödder“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 445. „Clerck & Düpmeier“, Köln: Die Firma ist geändert in: „August Düpmeier.“
Abteilung B. .
Nr. 19. „Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff Aktiengesellschaft“, Köln: . Schindler, Diplom⸗Ingenieur,
iegburg, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen vertre— tungsberechtigt ist.
Nr. 299. „Eisen⸗ und Stahlwerk Klettenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschaftewersamm⸗ lung vom 23. Juni 19530 ist der Sitz nach Berg.⸗Gladbach verlegt.
Nr. 1699. „Agrippinahaus Ak⸗ tiengesesllchaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1930 66 ö , zungsvertrag genehmigt, wona a Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Düssel⸗ dorfer Baubank Aktiengesellschaft, Düsseldorf, übergehen soll.
Nr. 3740. „Darmstädter ( Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft u Aktien Filiale Köln“, Köln: Au Grund der von der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1929 beschlossenen Streichung der §§ 9, 10, 11, 48 und 49 des e sert sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. ÄApril 19890 die 85 12 bis 47 in 535 9g bis 41 und die s5 56 und 51 in 88 45 und 46 umnumeriert und der , neu gefaßt worden.
Nr. 3746. „Albot Handels⸗ Fabrikations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1930 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 55 1 und 2 (betr. Firma und Gegenstand des Unternehmens). Ge⸗ enstand des Unternehmens ist fortan ediglich die Verwaltung des eigenen Vermögens der Gesellschaft. Die Firma ist geändert in: „Albot Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Nr. 4632. „Rhein⸗Isar Bodenaktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1930 wurde der Verschmelzungsvertrag genehmigt, wonach das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Düsseldorfer Baubank Aktiengesellschaft, Düsseldorf, übergehen
oll.
Nr. 4709. „Leistra Leisten⸗ und Ramen⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Nr. 4739. „Siegel C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juni 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in X 8. betr. die Vertretungsbefugnis. Sind mehrere Ee renn, estellt, so wird die, Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Beschäftsführer und einen Prokuristen. Eugen Wolff, Kaufmann, Köln⸗ Braunzfeld, ist zum Geschäftsführer, und Richard Fleischer, Kaufmann, Köln, ist zum stellvertretenden Ge⸗ n, . bestellt; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. aul Brink hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem
aul Brink, Eugen Holland, Willi
Heinrich Langmaack ist s
atharina 1930
— ——— — — —
Reuter und Arthur Wilke, Käln, in Gesamtprokura in der Weise erteil worden, daß sie in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Nr. 6512. „Engel, Endres X Ce. Gesellschaft mit beschränkter SHaßf. tung“, Köln: Heinrich Endres ist alz Geschäfts führer ausgeschieden.
Nr. 6520. „Verwertungs⸗ und Verwaltungsgesellschaft des Hause Breitestrasße 159 Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 17. Juni 1939 wurde der — y — 4 — ge⸗ nehmigt, wonach das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui- dation guf die Düssel dorfer Baubanl em mmm. Düsseldorf, übergehen
Nr. 6656. „Banit Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kaltasphalt⸗ Köln⸗Mülheim: Durch Beschluß der 6 ammlung vom 13. Jun ist der esellscha ft wertrag ge⸗ ändert in § 1, betr. die Firma. Die Firma lautet fortan: „Banit⸗Straßen⸗ ustoffe Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung“.
Nr. 6892. „Gumpack Compann, Ge⸗ sellschaft für moderne Verpackungz⸗ methoden mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 11. Juni 190 ist der Ge= sellschaftsvertrag in 8 2 (betr. Sitz der den n geändert. Der Kaufmann Artur Geduhn ist als Geschäftsführer abberufen. Die Kaufleute Karl Dahler⸗ bruch und Otto Dahmke, Berlin, sind zu r g ref bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Nr. 6902. „Grundstücks⸗A1ARtien⸗ gesellschaft Colonia“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1930 wurde der Ver. schmelzungsbertrag genehmigt, wonach das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die . dorfer Baubank Akttiengesellschaft, Düsseldorf. übergehen soll
Nr. 7027. „Kölner Früchte Im— port, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Auf dem Himmel— reich 15. Gegenstand des Unternehmenk: Einfuhr von ausländischem Qbst, Ge— müse und Südfrüchten aller Art sowie der Vertrieb dieser ausländischen und auch inländischen Waren. Stammkapi⸗ tal: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Josef Höges, Köln⸗Linden- thal, und Karl Schödder, Köln. Gesell. schaftsvertrag vom 18. Juni 1930. Sind mehrere ges har fuhren bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung dur wei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7028. „Leistra, Leisten⸗ und Rahmen⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Leyden deckerstraße 2, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Bilder— leisten, sonstigen Leisten, Rahmen, Ver⸗ golderwaren und ähnlichen Artikeln bon Holzwaren sowie der Handel mit diesen Erzeugnissen und bildlichen Dar⸗ stellungen, Stammkapital; 270 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Albin Her= mann Freiberg, Oberkassel, und Wil= . Kirberg. Köln⸗Marienburg. Pro urg: Alfred Hermann Wöllner, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, hat Prokura. Gesell= schaftsvertrag vom 5. September 1869, 158. Juli, 4. Oktober und 23. Dezember 1902. 6. Juni 1911, 26. Januar 191, 30. Dezember 192, 29. September 166 3 39 ö 6 n 24 32
eschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Durch Beschluß der ö vom 19. Mai 1930 i der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Albin Hermann Freiberg ist als Geschäft⸗ führer ausgeschieden. Anton J. 3 Moeller, Kaufmann, Köln, ist zum wer teren Geschäftsführer bestellt. Heinrich Simons, Köln⸗Ehrenfeld, hat Einzel. prokura. Franz Simons, Köln⸗Ehren= feld, Ferdinand E. J. Ransen, Köln; Ehrenfeld, und Emilie Büdefeld, Düsse⸗ dorf, haben derart Prokura, daß sig i h zweien vertretungsberechtigt sin?
ie Prokura von Hermann Wöllner if
erloschen.
Nr. 7029. „Adamssche Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Georgstr. 3. Gegen. stand des Unternehmens: Verwaltung und Verwertung der den Gesellschaftern gehörigen Grundstücke und Gebäude so vie auch die Verwaltung des sonstigen eigenen Vermögens der Gesellschafter unb, der Gesellschaft. Stam mlgpital h H00 Reichsmark. Geschäftsführe. Michael Adams, Kaufmann, Köln. Ge, sellschaftsbertrag vom 19. und 23. Ma 95h. Ferner wird bekanntgemacht Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
,
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdireltor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Menge ring
in Berlin. — Druck der Preußischen Druckere und e, n, n, n. Berlin, ilhelmstraße 32.
ein Kommanditist vorhanden.
amps, Ernst Lotz, Willy Meske, Karl
Hierzu zwei Beilagen.
— 3 weite Zentrarthandersregirerbritag—-˖ —
in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für d
Perlin, Sonnabend, den 5. Juli
r. 1 54. Handelstegister.
34083 27. Juni 6. 4 — gafati, Kiel: em Kaufmann 1— in Kiel Holtenau ist Pro⸗ eilt. A Nr. 548 J. A. Lauer s, Die Witwe Johanna Lauers in Kiel ist in das Geschäft haftende Gesellschafterin Die Gesellschaft ist mit Tode ihres Ehemannes, Gesellschafters Fritz fit Andreas Lauers, als desfen be⸗ Vorerbin, fortgesetzt. Zur Ver⸗ ug der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ ter Jacob Friedrich Lauers er- * A Nr. 2226, Heinrich Kiel: Die Firma ist er⸗ Amtsgericht.
erte
Taegen. personlich treten. nach dem bisherigen
J 34084 30 Juni 1830 B Nr. 310 r Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ inkler Haftung, Kiel: Abberufen die Geschäftsführer Nagel und stze Ter Major a. D. Johannes ge, die Verleger Ewald von Massow Carl Schubert, sämtlich in Kiel, neun zu Geschäftsführern bestellt, der Maßgabe, daß jeder von ihnen
zur Vertretung der Gesellschaft htigt sind. ; Amtsgericht.
chen. 31085 Nr. 14 unseres H.-R. B. Metall⸗ rei, und Armaturenfabrik Gebr. ' Gesellschaft mit beschränkter ing, Kirchen, ist heute eingetragen zen.? Die Firma ist erloschen. rchen, den 24. Juni 1930. Amtsgericht.
nigstein. Elbe. 341086 f Blatt 178 des 1 — — die Firma Holzfüge⸗ und bel⸗ ke Reidberg Paul Otto in Neid⸗ ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Walter Paul Karl Max und dem Geschäftsführer Hans in Kujanski, beide in Neidberg, tprokurg erteilt worden ist. tsgericht Königftein, 1. Juli 1930.
taschenkbrod a. 34087 das Handelsregister ist heute ein⸗ ngen worden: Auf Blatt 693, Harri⸗ Fabrik chemisch technischer Erzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter ing in Coswig. Der Gesellschafts⸗ rag ist am 15. Februar 1930 ab⸗ lossen und am A. Juni 1939 ändert worden. Gegenstand des ernehmens ist die Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Pro⸗ e, insbesondere die Herstellung der r den Namen „Harrizit“ gesetzlich ützten Bauplatten. Das Stamm⸗ kal beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ . Zu Geschäftsführern sind be⸗ a) der Fabrikbesitzer Dr. Karl er in Coswig, P) der Fabrikbesitzer 1 Härtel in Coswig. Die BVer⸗ ug der Gesellschaft steht jedem Ge⸗ tsführer selbständig zu. sgericht Kötzschenbroda, 30 6. 1980.
adlau, Era. 665 Firma „Otto Cahn & Co.“, Hand⸗ mit Zigarren und T abrikaten
gros in Rülzheim: Die offene delsgesellschaft wurde am 1. Januar aufgelöst Das Geschäft 26
den und Paffiven auf den Gesell⸗ er Otto Kaufmann, in sheim wohnhaft, übergegangen, her es nnter der bisherigen Firma mit dem Sitz in Lingenfeld fort⸗ Geschäftszweig jetzt: Jigarren⸗
firme Emanuel Kern J Eisen⸗
ausges 6 1 und Wi 2 lg,, . ,, . rma in Handels⸗ Ischaft fortgeführt. e.
. Mihr in Delmenhorst gelöscht chluß . 6
n ist 8 1 d e e ,
Hinzufügun der eralversammlung)
Ort
* worden.
andau i. d. Pf, 30. Juni 1980. Amtsgericht
der schluß
das Deutsche Reich
Landshut. 34088 Schadt u. Co, Sitz Moosburg: Diese Firma ist erloschen. Landshut, 12 6. 1930. Amtsgericht.
Leipzig. 34039
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 552, betr. die Firma Robert Keller in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Ferdinand Paul Kästner ist erloschen.
2. auf Blatt 17185, betr. die Firma Geis X Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Johann Andreas Geis und der Ingenieur Robert Zwara, beide in Leipzig, bestellt.
3. auf Blatt 20 868, betr. die Firma Sermann Dietrich C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Dietrich und Carl Rommeney sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Tarl Ludwig Friedrich Rommeney in Leipzig bestellt. Die Firma ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 22 654, betr. die Firma Internationale Transporte Seb. Bofer Gesfellschaft mit beschräntter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1929 auf einhunderttausend Reichs⸗ mark erhöht worden. ;
5. auf Blatt 24 296, betr. die Firma Gemeinnützige Mieterbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mai 1930 in den 2 und 3 ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß auf fünfzig tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert worden, daß an Stelle des Wortes „Wohnungen“ das Wort „Klein⸗Wohnungen“ getreten ist.
6. auf Blatt 24 720, betr. die Firma Mitteldentsche Wohnungsfürsorgegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz Leipzig in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1939 ist der bisherige. Gesellschaftsvertrag außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 20. Mai 1930 beschlossene neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Beschaffung gefunder Kleinwohnungen zu billigen Preisen für Minderbe⸗ mittelte. Die eingetragenen Ver⸗ tretungsbestimmungen sind weggefallen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ' wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ . oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuriften vertreten. Die Firma lautet künftig: „Miwog“ Mitte ldeutsche Wohn nngsfürsorgegesellschaft. mit beschränkter Haftung Sitz Leipzig.
J. auf Blatt 26 507, betr. die Firma Kammzug Gesellschaft mit schränkter Haftung in Leipzig: Der , ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 19690 . 4 ,. 1. ö, ö mehrere Geschäftsführer beste o i jeder zur Vertretung der Gefellschaft allein berechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Krohmann in Grimma — .
3. auf Blatt 23 591, betr, die Firma Georg Borngräber in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .
8. auf Blatt 19 815, betr. die Firma „Defu“ Albert Lindstäßht & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Albert Lindstädt. .
10. auf Blatt 24 083, betr. die Firma Eurt TDilv Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig;: Die 6 — ist aufgeloͤft und die Firma erloschen. ;
11. auf Blatt 24 680. betr. die Firma Adolf Bleichert Æ Co. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ derfammlung vom 15. Juni 1930 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Reichsmark, in zwei⸗ laufend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf sechs Mil⸗ lionen Reichsmark beschlossen. Die Er⸗ 6 ist durchgeführt. Der Gese
aftsvertrag ist d den gleichen Be⸗
e, ,, Hierzu wird nn en: Di . Aktien lauten auf den Inhaber.
Anrtsgericht Leipzig, Abt. HI. B. am 30. 86 1950. Liegnitæ. 340 go] In unser 8 lsregister Abt. A Nr. Ne ist bei der Firma F. Konetzny. Liegnitz, folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Georg Hüttner * erloschen. Dem Kurt Radler ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amsgericht Liegnitz, 2. Juni 1930.
Lr ran. 34091
be⸗ de
1
ll⸗ meinschaft mit einem
Sie werden zum Nennbetrag aus⸗- D = gegeben.
den
schaft Filiale Lörrach“, Lörrach: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 9. April 1930 ist der — 2 § 19 Absatz 1 n, der neralversammlung) abgeändert.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Li wen, sSchles. 34095 In unser Handelsregister A ist bei Ur. 125 „Gebrüder Pohl, Lossen“, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Herbert Pohl ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Löwen, Schl., 6. 6. 1930.
Lid wen, Schles. 34092 In unser Handelsregister B ist bei
Ur; 4. Adam Engel G. m. b. S. Schur⸗
gast heute folgendes eingetragen
worden: Adam Engel ist aus der Ge—
,
Amtsgericht Löwen, Schl., 6. 6. 1990.
Liũddenscheid. 34146 In unser Handelsregister A Nr. 991 ist die Firma Alpa Metallwarenfabrit E. Alwin Schiffer in Lüdenscheid und als Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Alwin Schiffer in Lüden-= scheid eingetragen. Lüdenscheid, den W. Juni 1930. Das Amtsgericht.
Liineburg. 34094 Eintragungen in das Handelsregister. Am 24. Mai 1930: 31 den Firmen: Georg Johannsen, Lüneburg: Der Sitz der Firma ist nach Lüne verlegt. Am 26. Mal 19309: Saline Lüneburg und Chemische Fabrik, Aktiengefell⸗ schaft, Lüneburg: Nach dem Beschluffe der Generalversammlung vom 3. Mai 1930 wind mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1980 zwecks Vornahme von Ab⸗ schreibungen auf die Solegerechtsame des Goldanleihe — * auf Be⸗ keiligung und Darlehn bei der Lüne⸗ burger Isoliermittel⸗ und 6 Fabrik A= G., auf Gebäude und = triebseinrichtungen der Marschsaline und der Salpete — und zwecks Erhöhung des Reservesonds auf 10 009 Reichsmark das Grundkapital von 2800 0090 RM auf 1006000 RM herabgesetzt, und zu diesem Zwecke * 8 Aktien ö erte , von 8: zufammengelegt. eichzeiti wird der Nennwert 6 Aktien 2 20 RM auf 100 RM erhöht, so daß auf 14 alte Aktien à 20 RM eine Aktie à 199 RM ausgestellt wird. Am 10. Juni 19569. Karl Meer, Lüne⸗ burg: Die Firma ist geändert in Hamburger . Kopel Meer üneburg. Inhaber Kaufmann Ropel Meer, Lüneburg. Am 20 Juni 1930: Dentsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Lüneburg: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 9. April 1939 ist der Gesellschafts vertrag in 5 191 (Berufung r Generalversammlung) abgeändert. n Juni 1930. Wilshelm Stork, Lüneburg: Die Ser ne gn, = auf⸗ löst. Der bisherige ellschafter aufmann Wilhelm Stork jun. in Hagen bei Lüneburg ist alleiniger In⸗ . der Firma. Amtsgericht Lüne⸗ urg.
Magd eh ö 34095 In unser ndelsregister ist heute eingetragen worden:
1L. bei der Firma Glas⸗Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in 1 2 Nr. 3 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Albert Knoll ist beendet.
2 bei der Firma Vereinigte Drucke⸗ reien vormals Saxonia⸗Druckerei und Carl Friese Inhaber Oskar Friese Hof⸗ Stein und Buchdrucker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdebur unter Nr. ß der Abteilung B; 2 Beschluß der Gesellschafterversammlung rom 5. Mai 1930 4 der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. anach hat die Ge⸗ 6 einen oder mehrere Geschäfts⸗
rer. Sind mehrere 4 ührer bestellt, so wird die Gesellscha 5 zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ rokuristen ver⸗ treten. Die Befugnis des Aufsichtsrats ur Beilegung der Einzelvertretungs- . richen. annes
3. bei der Firma Reusche & Muhs in Magdeburg unter Nr. 1453 der Ab- teilung A. Die Gesellschaft aufgelõst. Der bisherige Gesell er Hans Reusche ö. Alleiniger In der Firma. ie Firma lautet jetzt Hans Neusche. j
4. bei der Firma
rg unter teilung A: Daesener führt nach
miliennanten
. Verhei rat 8 5. bei der Firnea
ro Trautmann
, n gereintrag . ur Le. D. ,
in Magdeburg unter Ps der Ab-
ö. ure , ,, r, ,
Fer, , e.
Die Prokuristin Sedwig ĩ
teilung A Die Prokura des Erich Trautmann ist erloschen. Dem Her⸗ mann Ling in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen a — ist. Magdeburg, den 30. Juni 1980. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchin. 34096
Eintragung zum Handelsregister vom 2. Juni 1930, betreffend die Firma Deinrich Ewert! s —— 1 Paul Kiencke: Das Geschäft ist durch Erbschaft auf die Frau Minna Kiencke geb. Wiese über⸗
gegangen. Amtsgericht Malchin.
Mark lissa. 341097 In unser Handelsregister A ist unter r. 98 die Firma „Gustav Finke“ zu Friedeberg (Queis] mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wigandsthal und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Finke aus Friedeberg a. Qu. einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Marklissa. 320. Juni 1939.
Meissen. 33671 Auf Blatt 10937 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
hren⸗Meißner Ofenfabrik, Ge⸗ sellscha ft mit beschränkter Haftung in Zehren bei Meißen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Juni 1930 ab⸗ r e. worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schamottekachelöfen, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Zehren⸗Meißner Ofenfabrit Oppenrieder C Winkelmann in Zehren betriebenen Fabrikationsgeschäfts für Schamottekachelöfen. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung ihres Zweckes gleichartige oder 75 * Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft 2 — 2 Reichsmark. alls mehrere eschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen — 4 bertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt a) der Kaufmann Herbert Winkelmann in Meißen, b) der Kauj⸗ mann Walter Oppenrieder in Zehren. Hierzu wird noch bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Meißner Tageblatt.
Meißen, den 309. Juni 1830
Das Amtsgericht. Xeidenburg. 341098
In das Handelsregister Abt. A Nr. 122 (Firma Oskar Schulz) ist heute eingetragen:
An Stelle des am 7. 4. 1939 ver⸗ storbenen Kaufmanns Walter Kloß ist die Kaufmannsfrau Bertha Kloß. geb. Lackner, als persönlich haftender Ge⸗
Uschafter eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft ist nur der Kaufmann Leopold Lackner berechtigt.
Neidenburg, den 29. Juni 1930.
Amtsgericht.
. del A412. Aloi — ndelsregister Alois Grötzner, Nachfolger Mary Wagner, Neisse: Die Firma ist in Alois Grötzner, Inhaber Föhr u. Co. in Neisfe, geändert. Per- önlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Föhr in Breslau, Alsenstraße B, und Kaufmann Hans Kaltofen in Reisse, Breite Straße 19. Die offene 8 hat am 1. Juni 1969 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ 1 allein befugt. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Vebindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ansge⸗ schlossen. Amtsgericht Neisse, 25. 6. 19530.
Veisse. 34100
Handelsregister B Nr. 18. Deutsche Bank und Digconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Neisse: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten 3 vom 9. April 1930 ist der sellschaftsvertrag in §5 19 Absatz 1 Gerufung der General- versammlung) abgeändert. Amtsgericht Neisse, 25. 6. 1980.
Neisse. 834099 Handelsregister B 8. J. Bär s Buch- druckerei, chaft mit beschrãnkter ung. Neisse: Der Gesellschaftsver- trag ist durch Beschluß der Generalver- ung vom 21. Mai 19989 4 —
lich ö abgeändert, daß die Ver⸗ äußerung von Geschäft n unbe⸗ schränkt zuläfsig und nicht an die Zu⸗ immung der Gesellschafterversamm⸗
ung oder der Geschäftsführer gebunden 19390.
ist. Amtsgericht Reisse. . 6.
Nordhausen. 311053 In das Handelsregister A ist am 25. Juni 1930 als Inhaber der Firma Otto Eggerding zu Nordhausen, Nr. 174 des Reg. der Kaufmann Otto Egger⸗ ding zu Nordhaufen eingetragen. Die Erben des am 31. März 1921 verstor⸗ benen Kaufmanns Otto Eggerding haben das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Fort⸗ führung der Firma dem Untererben Dtto Eggerding übereignet.
mtsgericht Nordhausen.
Vor dhau-en. 341049 In das Handelsregister A ist am 25. Juni 1930 bei der Firma Nord⸗ häuser Polierscheibenfabrik Max Gold⸗ schmidt junior & Co. zu Nordhausen, Nr. 960 des Reg., eingetragen: Kaufmann Karl Keiner ift aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. , 341051 In das Handelsregister A ist am 25. Juni 1939 bei der Firma Volks⸗ hochschulverlag Friedrich Krause zu Nordhausen. Nr. 1002 des Reg., ein⸗ getragen:
Prokura ist erteilt: mann Erich Sicker zu Nordhausen, b) dem Kaufmann Gustav Mauff in Nordhausen. Beide sind berechtigt, die Firma jeder für sich allein zu vertreten. Amtsgericht Nordhausen.
a) dem Kauf⸗
Pegan. 34106 Auf dem für die Firma Nieder⸗ mühle Pegaun Rudolf Junghanns in Pegau geführten Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Rudolf Jung⸗ hanns sowie weiter eingetragen worden, daß jetzt der Kaufmann Gotthilf Walter Junghanns in Pegau Inhaber ist. Amtsgericht Pegau, den 23. Juni 1930. Ptoraheim m; Aiiosl Handelsregistereintrãge. ö 1. Firma Butterzentrale Pforzheim 8 & Schuhmacher, Pforzheim, Schloßkirchenweg Nr. 2. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Mai 19309. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind Karl Saag, Kaufmann, und Max Schuh⸗ macher, Kaufmann, beide in Pforzheim.
2. Firma Robert Scholl, Pforzheim: Dem Kaufmann Richard Scholl in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.
3. Firma Pforzheimer Lebensmittel⸗ gesellschaft Ph. Luger, mit beschränkter Haftung, Pforzheim⸗Brötzingen: Der Kaufmann Willy Malmsheimer in * ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
4. Firma „Private“ Kraftfahrschule Pforzheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Juni 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäfts führers Walter Natter ist be⸗ endet. Kaufmann Eugen Graf in Pforz⸗ heim ist zum Liquidator bestellt.
5. Firma Pforzheimer Eier Zentrale Gebrüder JIloczower, Pforzheim. Tal Nr. 10. Offene Hande lsgejellschaft seit 7. April 19309. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Marcel Iloczower und Max Zlorezower, Kaufleute in Forzheim.
6. Firma Franz Kaiser, Pforzheim: Das Geschäft ist mit der Firma auf Karl Gerhardt, Kaufmann, und Fräu⸗ lein Julie Bredtmann, beide in Pforz⸗ heim, übergegangen, wobei der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ausgeschloffen ist. Offene Han- delsgejellschaft jeit 15. Juni 1930.
J. Firma Ernst Unter Ecker. Pforz⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8. Firma Gustav Wenning Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Bechtold ist erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
Pilkallem. ö. 34109
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 bei der offenen Handels- gesellschaft Maeder 6 Bünsch in Pill⸗ lallen folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- datoren sind die Kaufleute Mathes
] Bünsch und Franz Maeder in Pillkallen.
Pillkallen, den 23. Juni 1939. —
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. ö L Neueintragung: Firma Julius Zoller, Lederagentur· n. Qommissio ns- aft, Pirmasens, Da 5. In⸗ ins Zoller, ufmann,
2. SEzschu irma Fambu ng: ; Engros Lager 2. Sa e,. & 32
Pirniasens.· ruraseng den 20. 1930 m 4 *
34110
— 6
*
.