1930 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8 w ——

. k ** nd Siaathenaelger- Er. 1838 uν. 8. Jult 1929. - 2.'—— a- m = m . Reichs- und Staataauzeiger Rr. 158 vom S. Juli 1930. S. 3.

ĩ ,,,. . ; n die gr italisti Ausbeuterpoliti den. Diese Negie⸗- ] Reichsmark, schon jetzt im Gesetz legt werden, währ ; w . Von , . k die Armen aus, um alles 4 von weiteren mindestens 150 Millionen ö Ausländiiche Geldrorten und Raninoten. bis 4. 60 166, NRobfaner, Santos Superior bie Ertra Prime 368 186.264. Italien 1303 Madrid 29 30 Oslo 66 6 zinem dice d un e. dall ang zu weite ren geseßgeberischen . zu geben. Dis arbzitende Klasse Deutschlands habe jetzt mark, daun Plat ** en, 1 14 14 r wãhn 5 bis 418 A. Nobtfaffer. Zentralamersianer aller Art 35390 bi- d. 76 A, ga e 8. ö 6 6 12 n ——— abhängen. Die Biersteuer darf nicht isollert erhöht die Lasten der Joung⸗Politik zu tragen. , , . * ee ien, 8. Juli 7. Juli * 1 1 Prime 4.60 dig 3, is —— Rudaresi PHutarest —* E ——

* ie Elen?rri gehe ert Milli ĩ amit ist di 8 . * NRösl fan ee. Zent 92 bie 7305 , 3 = . e mn. . ,, , , ü dll, err fe genere - ,, . w , , , , , , , d,, , , er, . gafase gr, —— Auspannung der Vermögens- endet, da weitere Wortmeldungen nicht vorliegen. ö mögen bilden. Dieses Zwecvermögen überläßt die nn Serereigns = 2043 2051 2943 295 zää dies dea , Mal ztane, glchiert auger, g, ner,, g ., 3. Juli, R. T., , art l, gondon i 6 deeenbere erer deen r-, , , e , , , i , de, e, ,,, , , , , , . R e,, . Jede wiesen. 2 wirtschaftlichen Schuldner. Ob es finanzpolitisch ratsam . Gold Dollars. . 2 * . bis 300 44, Tee, chines. 7927 bit 9 6 , . z . . n, en ,, Stog helm n rde il ff rene s gnrge enn, , ,, n. 5 Einspruch des Reicht rats gegen den Gesetzentwurf Kelch were mögen g bilden, märd in. dr a, , ee, e So, Fe ihn n m, ,. ea , n , e , 2423 2 2 * r , er nn * 1 ti tin tizt tit dss ke Ses , gere, wennn de, ge geen, Fe, o d e e, r lber ee, 3*t 23 8 2921 An 1 j or allem roßte s er Vo und * n = 3 * ö in k- ack 0, 60 is 0, 654 . s 1 j . : s 2 . nV., 2 1 richtig! bei den Sozialdemokraten.) An der Kapitalbildung sind n Haushaltsausschuß. mit dem Aufbringungsgesetz. Die e ,. mit 8 Argentinische p. Pe]. 1475 1,495 1.485 1.505 1 95 , . . . * 13 * === 22 2 . Pengẽ ĩ n aa a n. . ö ö * 2 * 8 56 ö —— y ; e Ju ö W. T. 1 . ondon 311 .

in großen Maßen auch die unteren und mittleren Schichten be⸗ 4 D 3m Weiter⸗ ; 66 1 6 icht beend silianische * 0 435 0455 . teiligt, die Sie jetzt durch die neuen Steuern treffen wollen. Wenn Das Haus vertagt sich auf. Dienstag 3 Uhr. Weiter- bringungspflichtigen gnbustrie feien noch gar ni eendet J Prasilignische . * Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 123 Ke (0.7 kis G6 , Nen, Mork 37 , ' m 8 81 23 . 3 4 j n * fo n , m, If chlag jur Ein- beratung des Haushalts des Reichsfinanzministeriums. pee n. —ᷣ * 2 , . . , n . 9 11 54 = ·/· , in * 3 1. O. & bie CG.o6 AÆ., Erd. Zurich 7255, om 4 * n. * kommensteuer vorschlägt, so hat sie den Grundsatz übrigens Schluß 7 Uhr. icht fertige Aufbri sgesetz mit dem Ssthilfe eser M darunter 20 338 20 115 20 34 70 27 keel nntnte mn mern don 121 Ke ts bie 179, Phaumenmug. elo 16005. Deifingfsrs oz3 G0. Drag 11613 Wien 32 30.* fallen lassen und versucht nur noch die Leistungsfähigen zu nicht sertige Auf er m, setz mit de ilseg 6 den 1* n. art. Pfd. 26 * * 2. in Eimern von 12 und 15 Ke Omis big 9 4, Steinsalz in Stodholm, J. Juli. (W. T. B.) TJondor z, Berli schonen. (Sehr richtig! dei den Sozialdemokraten Die Bor— n . gene k . 46 rn 86 Ss 8630 8580 8583 Sier M ki ss , Eteinsall in Wadungen r bie l dM , sss r, Fa i d, Trift he r,. ö schläge Dietrichs sind auch zu kompliziert. Die Vorlagen er⸗ 1 pun . * es **. g . ] * . . 2 fe S Ter 2 9a a. 2 Siedesalz in Sãchen 10.8 bis D „66. Siedesal: in Packungen 145, 75, Kopenhagen S9, 79. Oslo vs, Jo., Wasbington 37237 zeugen dauernde Verärgerung. Der Gesetzentwurf über die 3 1”* * 4 z * teñĩ a e mn er Bu , loo &r. 11.98 11242 1210 11254 gI3 his 0, 5 , Bratenschmalz in Tierces 1.26 bis J.29 M6, Braten. Helfingtor⸗ 9.38, Rom 19.54, Prag 11.09, Wien 52.55. 6. Jieichshilfe giiselr den il gen 7 3 die , . Parlamentarische Nachrichten. 6 4 ng 8 * 8 3 * . . i Ginden . 8566 35 25 355 . =, 1 . Purelard in ,,,, p Oslo, 7. Juli. W. T. B.) London 18,16, Berlin 89, 15 gesicherter Stellung an der Wirtschaftskrise mittragen sollen. Di . ö J i ; ; ien: den = . ö o ee Wee re s, wurelarz in Kisten, nordamerik 121 bis 1.23 66. Paris 14.75. New JYJort 73 50, 2 60, ärich 7255, Beamten hätten 2 dagegen, * alle anderen Steuerquellen Im HFaushaltsausschuß des Reichstags wurde am J. d. M. hilfegesetzes mit 2 Aufbringen g ge e, zu n . es 3 3 = * 165 1651 1058 Berliner NRobschmalz in Kisten 1.32 bie 1.38 c, Speisetaig .= bis HDelsingkors 9, 44, 1 52 r . erschöpft wären und das Notopfer eine erträgliche Höhe haben unter dem Vorsitz des Abg. Heim ann (Soz) zunächst ein An- erst e g f, werden, we *. —— eigen 6 auz e , 8 —— ) . an he 6 Margarine, Handelt ware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1.38. 1 1,14 ioo, C3, Rom 16, 69, Pran 11.12. Wien 52 85 . würde. Aber die vorgeschlagene —ᷣ * 2 2 * h. —— trag , behandelt. . , n n , , , , . ane n,. ; 3 I bis 120 *, Margarine. Sreziaslware in Kübeln, 1 1.58 bis 1,92. 4, R ostau,. 7. Zuni. G 335 n Tiqemmmmen) lastung unten und eine zu geringere oben. ie Angestellten der u geben zur vorgri eisen Inanspruchnahme ö ö Re lun e, . j ; ; i E r 2 in zweikem Nachtragshaushalt 1936 für den Kerr. 8 ae, , m. w. im * 97 Beihe n 3 2 . 82 6 Noltereihntter 19. gerackt zz4 bis zs A Wioitereibutter ile in 156, 6 B., ob Reichs mar 45 33 G. Tig 33

ahnliche Stellung haben wie die Beaniten. Am leichtesten hätten bau in Ansatz gebrachten 100 Millionen RM. on weiterer Formung bedarf, vermieden wissen. Ab J0 r 0 Ter ; 796 3 163 Tonnen 3. 10 bis 3.20 Molkereibutter a gepackt 3 22 bis 332 nt, ; ; ö ;

ich die Bezüge der Aufsichtsräte heranziehen laffen. Gehalts- seiten n , wurde hierzu nach dem Bericht Pfleger sBayer. Vp hielt es vom e, m gif , . ih 8a n. * e Auslandshutter. dänische, in Tonnen 3 37 big 3 40 „6, Auslande. 2

1 önnen wir nicht als Mittel zur Wiederbelebung der des Nachrichtenbüros deutscher Zeitungsverleger g m n punkte aus für ni te, daß . 1 ber d . 6. 160 kin, 4685 . wen butter, dänische gepadt z„a6 bis 4 16, Corned, bee is s Ihe ber London, T7. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) 15 Wirtschaft ansehen; wir müßten ihnen schärfsten Widerstand ent⸗ das n , . sprogramm besendere Maßnahmen zur aus dem Industriebe astange gelt verfüg e. cg Eitaui a,: . 1 uss us Kiste 75,09 bis 7600 A, Speck, inl. ger. io =- 125i 186 bis en m Rn. 5 3 . T. B.) Silber (Schluß) se⸗ gegensetzen. UÜnsere Aufgabe hier wäre leichter, wenn die Regie⸗ Belebung des Baumarkts vorsehe. Es sei beabsichtigt, in Gegen- bilde sich hier vechtlich ein Novum, das zu den ** en B orwegi che 66 S iini * , n 265 46, Allgäuer Stangen Fo 6, 0.6 k o 74 , Tissitei Kase Lieferung 15,75. . sag⸗ wollte, ob sie nun mit diese n Voriagen stehen den mit starkem Wohnungsbedarf und gleichzeitig starker Arbeits- Anlaß gäbe. Die Bildung r, e, ei wen e, n n. 2 m h. 26 83 vollfett 1.50 big 1,80 46, echter Holländer 40 . 1758 bis 1,78 , Wertpapiere.

oder fallen will. Unter der neuen Regierung ist die Politik der losigkeit den Bau billigster Kleinwohnungen des gewöhnlichen in . a nn, . . du 1000 4 ; 06 —⸗ ö ö echter Edamer 40 9 1.66 bis 1.88 M, echter Emmenthaler, vollfett Frankfurt a. M., 7. Juli. W. T. B.) Frankft Bank Fäörüng dan re Feng der e mne, , , Tn, ne, dnnn, n, , , . , n, , n n , , in eim 's bis g e, üilgäuer siommgighr gs s ges dis i. is 4. ungez. 181, Testert. ger., fs, ser. Tg deren it F en leine Neigung, einer solchen Regierung Gesolgschaft zu leisten. zu diesem Zwecke 106 Millionen RM durch den Reichshaushalt Be f zu , mn 857 . . . 4 Sho , loo ei 249 247 249 Kondensmilch 48/16 per Kiste 22 0 bis 24. 06 S, gezuck. Kondeng. ie g 3 , 2 Site fen., Was aus den Preissenkungen werden soll, wissen wir nicht, wenn zur Gewährung von billigen Hypothekendarlehen zu ähnlichen Be⸗ öffen . ö. te nc , K 2 neue 60 , lob sei 22 = ; milch 48,14 ver Kiste 3100 bis 38. 00 A, Speisesl. ausgewogen Frank NMasch i Ph. Soi nicht auch der Druck auf die Kartelle zur Senkung der gebundenen dingungen wie die Hauszinssteuerhypotheken der Länder bereit⸗ eines ö ers hina . . urg 1 eth 24 im ei 1g * 1274 1U713 ugs? lb bis 1, 45 4. mann 6 bo. Holiber oßlun, ä . Zayn ar wi f, R', Dols= Preise wirklich gusgeübt wird und wenn man keine Maßnahmen gestellt werden. Außerdem sind Verhandlungen mit den Landes⸗ 6 . r ang, ö Scwedische 866 = . r . Di trifft, um die Senkung der Preise im Kleinhandel durchzusetzen, dersicherungsanstalten eingeleitet, die von der Verpflichtung, 2 aupt 2 nicht 2 ließen. . n 6 , rr ge. 3 . sis yr n - ö . ma n 2 d . 06 2 anstatt die Senkung dürch erhöhte Umsatzsteuer der Warenhäuser . 1 1 9 , 2 1. . 5 alm fick fers, r ., * . n. ar. 2 * 1 . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 2 he ban? R 1 . . und Konsumvereine zu verhindern. Wir zweifeln daran, ob das ingung entbunden werden sollen, daß sie Mittel in 9 ) 1 ö r Wertpapiermärkten. Büchen 72,59. Hamburg Amerika Paketf. J 34 25, Hamburg Snd=

* 0. irt⸗ Höhe für di ü einer großen Summe der verschiedensten Zweckvermögen echo ⸗slow. Ziel der Regierung zur Gefundung der Finanzen und der Wirt- Höhe für dieses besondere Wohnungsbauprogramm zur Verfügung groß k.. m 3 . e n n. a3 nu, mato e m, , . .

chaft wirklich erreicht wird. Diesen Zweifel gerade jetzt auszu⸗ (. en. Ferner soll die Deutsche Bau- und Bodenbank A-G. in sammensetzen. ͤ m emen n 1660 R 1335 HDarburg⸗ Wiener Gummi 7, 5 Als t I50 . O Ange- G , ; ö J d unzulängliche erlin mehrjährige Zwischenkredite für die erste Sypothek be⸗ laufe irgendeiner Entwicklung noch reichlich Mitte fin 500 Kr. u. dar. . ! 1244 12,50 Danzig, 7. . ; ; 9 „Gummi 6750, Allen Zemen Oo, Angle⸗ Guano li dd e,, , fag ee nh e r en, , n, d,, d, ,,, , z n . . J C

Laßnahmen ihren Urhebern zuzuweisen, scheint uns geboten. schaffen. Der . ; 3 bed . 12 e e, e , , m , , , r , , ö, n, , ,,,, ,,.

Abg. Dr. Od erf ohren (D. Nat) gibt folgende Erklärung 53 elt 23 er 2 4 * e , k ar ef ben werden e en be . an n 6 9 Rugsahlung ol,b7 G. 57,76 B., London telegrapbische Aussablung Wien, z, Juli. (B. T. B.), (In Schillingen.) Völker ab: Die Katastrophe der Reichs sinanzen, zu deren Abhilfe angefähr * . 7 e, ng 9! 1 ch ar 42 inge ger wichtige Zwecke genügend Steuern aufkämen. Abg. zr Feslig nn , mn, 2 bundsanleibe 107 75. 40 Galiz. Ludwigsbahn a0 Rudolf alle zwei Monate Steuererhöhungen von vielen Hundert Millionen * lo er Zwecke zum Inha 2 ö . . ig * . 3 9 3 g ie re, , mitte. (Cinkaufspreise des Lebensmitteleinzel. Wien, 7. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 284.38. Berlin kahn 5, O6, 4 o Vorarlberger Bahn * 3 6, Staatsbahn 1295 25 . ere gg g r . are ftr . . 8 e, . . ig 9 1 ä 8 Jai 4 . ber hf rah. w Uhle r, e , nnn 1 336 . n 2 e nn am 9. 296 r m e r . Tirlenigle 1.8. Wiener Ban therein 80. Destert. Trek itanftgit der undurchführbaren Tributverpflichtungen und der x . . ,, n, . i des 11 wi 2 Stan ve tagt. Bestmmmte ; z 0 80, 79, Prag 20, 9664, Zürich 137. 13. Marknoten N50. Destert. Kreditanstalf 157. nngar Kredit bant 84. 30 Aufbringungskrise des Joung - Plans, sie ist andererseits durch die seigte es sich, daß die Mittel, die für die Hilfsmaßnahmen des rechtlich ge issermaßen in einen Stär it. , Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Per, sös 27, Lirenoken w Jugoslawische Noten 12,503, Tschecho. S ̃ it A- G 6. G. Union d en,, m ,,,, in der Haupffach die ünterstützung der Vornahme bon Melio- versassungs rechtlichen Standpunkt aus unbedingt ahne bg gn 2 ; ( ncarihbe noten 1, Gächmedistze Noten —— Belarad 3dr. oblen 261.9. Ririne Montan S* b. Felten n. Guisseanme 3. 6, sind durchdrungen davon, daß die von uns steis geforderte völlige . , . ö. ö. 8 ö . . . e. . . . ö. 16 * 4 . 3 e de, mem, , , 6 bh 6, Gerstengrütze 393 bis 4of 4, Haferflocken 40 * Noten und Vevisen für 100 Pengö. Im Juli und August Krupp AG. —— . Frager Eisen 322 00. Rimamuranv S3 80, Umkehr und grundsätzliche Aenderung der bisherigen Tribut⸗ und 6 dei . . Sir w. fen aftlec ae 3m an edner 1 ö ö 1 bis M ch Halergrütze. O44 bis C4 t, Roggenmehl osi 028 Sonnabends geschloffen. Steyr. Werke (Waffen 3.5, Skodawerke 305,9, Steyrer Papers. Handels-, Wirtschafts und Finanzpolitik die unumgängliche Vor⸗ , n w, , w . . 66. h 6 * . ö zu ö. ö = e d n, . uf * ö 99 bis M29 M4. Weizengrieß O4 bis O, oh w, Hartgrieß öl bis Drag, 7. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 1356,00, Berlin = Scheidemandel . Leykam Josessthal' 476, Uprilrente aussetzung für die Gesundung Deutschlands ist. Unmöglich kaun e , , . 8 Hr cher Dube e m . ü. . . e,. 29 ** . . n te dn G53 , O00. Weijenmebl 394 bis O59 w, Weijenauszugmehl 803. 62, Zürich 5530. Oslo 903,00, Kopenhagen go, London —— Mairente 1,72, Februarrente 1.73, Silberrente , Kronen- Deutschland innerhalb der setzigen Weltkonjunktur eine Insel s n,, 9 8. . 1 gen n z geletzt. ; in 100 Rg-Säcken br.-⸗Kn; G50 big O,. 54 , Weijengus ugmehl, 163, 86, Madrid. 394. 56, Mailand T6 si, New Vork 33, 604, Paris rente 172. Im Juli und August' Sonnabends geschlössen. hoher öffentlicher und privater Produttionskosten und hoher Preise . , ö Tee.. a rg re, sssfrärgzen 1 8. Juli. r Mann alle han gen, 2 big. C 63s „, Speisesrbsen, 1353, Stockholm obs. Wien 76 20, Marknoten 803 2s, . 7. Juli. 6 5 H, . Bank JJ . , i, n ,, nn,, ,, , n,, n= , , ,, n, d . Zusammenbruch au adur us ? . . 8epi 5 ; ; ꝛ; ; = . . war,. = ; ö. ö ien —,— Amer. Bember ertif. A 12,00, Amer. Bem Wh nd gchällerh der Well wür än üer d ondäeren Lahe ,,, 6 , ö. ö. . r J ? f ti j . . ö n mitte! Gd bis C46 , Langhohnen, ausl. G1 bis G8 „M, Bu da pelt, 7 Juli. (Ri. E; Br. Alles in Peng. Wien Ferͤs. B Lo. Amt. em rg Cert. v. Presf. —— . JJ , , , er, w, n,, , g e , , d Ten g=, und verpflichtet, Opfer zu bringen. Es kann ihnen aber ni Betracht kommen, sondern auch preußische Mittel. Außerdem ber⸗ ; . *. 69 = ö 2. . uli und Augu onnabends ge en. intershall 173,2, Norddeutsche Wollkmmerei Vereinigte ugemutet werden, sich einer Sondersteuer zu unterwerfen, um die 2 pi 9 ; * ur ni 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Zweite Verordnung zum Lc 96 d, Kartoffelmehl, fuperior O32 big G53 S6, Maffaroni London, 8. Juli. (W. T. B.) New Jork 486. 68 B., Paris Glan sto Montecatini 217.00, Deut ank Akt. Zert. e ng der bi erh earn egg, zu 6 , d, den, a gesetz. = 2. Konsulatwesen; Exeguaturerteilung. 3. Sten Hartgrießware, lose M g9 bis 1,50 , Fb gan t gde lose C686 123,72, Amsterdam 12093, Belgien I, 8 179. Jialien 2, 0 G., Berlin z 7 oso Deut ö ioc d . Stadt ö Die jetzigen Steuervorschläge sind kein geeigneter Anfang der F erg (B. Rat beantragte, daß fäl den Fall, daß mehr a g k . n , , 89 . biz 9.81 , z Fier mm ein. lose O90 tis 1,39 M, Bruchreis 0,404, Schweiz 25, 057, Spanien 41,653. Wien 34.45. Buenotz 61 co Kölner Stadtanteibe gz O0, ürbed 108560, 7 c bein- Durchführung des von der Regierung verkündeten Gesamtzro. 0 Million Röcht aus dem Erlös bes Reichseigentums im 9 ten w eit von Hauptzollämtern eilrke des Landebsmmam ie. his . g, ' , unglasiert oss. bi Ges , wires 40 46. Elbe Union 101,50. 70½0 Mitteld. Stahlwerke Obl. 89, 55, 6z o, gramms einer Senkung der Produktionskosten und Preise. Das ließen sollten, von diesem Mehrerlös 7 Münisnent Rem den st⸗ ũsseldorf. z . eis, 86 60 bis 656 M, Java. Tafelreis, glasieri Paris, 7. Jult. (W. T. BP.) (A ng an g notierungen.) Siemens. Halske löz, 15. 7 og Verein. Stahlwerke S9 233, Rhein Dpfer der Beamten dürfte nur dann gefordert werden, wenn die e d nen zugute kommen sollten. Diese Etatspolitik, mit ö i . , , , . prime 1, 10 bis 1,15 4, Deutschland 6h06 50, London 123, 16, New Nork 25,43, Belgien 355,25, Westf. EGlektr. Anl— 1624, 7 oM Deutsche Rentenbank G. v. Ob. konsequente Durchführung eines wirksamen Gesamtprogramms Nitteln zu arbeiten, deren Aufkommen höchst fraglich sei, hielt Abg. . y ). 26 9 Or ginalkisten —— bis A, Bosn. Spanien 2993, Italien 133,20, Schweiz 49400, Kopenhagen —, A6. 50, 5 os9 Preuß. Anleihe 1927 865.50, 6 06 Geffenkirchen Goldnt. dieser Art gewährleistet wäre. In der politischen Gesamthaltung Heinig Soz) nicht für ratsam. Es fei' kaum * zu erwarten, 64 . fig in Säcken M-— bis „, entsteinte bosn. . 102300, Oslo ** Stockholm 68350. Prag 75, 60 1934 g6 56, dz oe Deutsche Keichsanleihe 1567 (Joung) 88z. des gegenwärtigen Kabinetts können wir eine . dafür mehr als die veranschlagten 4 Millionen RM aus dem Erlös des Handel und Gewerbe. Fllaumen so 8s in Sriginalkistenxackungen bis 4. umänien 15,12, Wien 3580, Belgrad 45,20. Warschau = nicht erblicken. Der Vorschlag der Erhöhung der Einkonimensteüer Reichseigentums im en für 1930 austommen werden; zu dieser Berlin, den 8. Juli 1830 Amerik. Pflaumen 4osbo in Originaglfistenpackungen 9, 86 bis O, 89 A, Paz is. . Juli. [W. T. B.). (Sch u ß kur se. Heutsch= steht im Gegensatz zu der . von Herrn Hilferding anerkannten Annahme berechtige leider die Beobachtung, daß offenbar auch zu erlin, den 8. Juli . Eultaninen Kiuy Caraburnu K Kisten 78 bis (, 86 6, Korinthen land 606, 50, Bukarest 18,j, Prag 75,50. Wien 35,95, Amerika . ö ö Notwendigkeit der Kapitalbildung. Anstatt das längst anerkannte Schleuderpreisen das Reichs eigentum itzt verdußert werde. Wagengestellung für Kohle, Koks und Bt ,. O,. 88 bis 0, 909 6, Mandeln, füße, courante, in Ballen 25,43, England 123 723, Heigien 365,25. Holland 1022,75, Italien Berichte von auswärtigen Waren märkten. Bedürfnis nach einer Senkung der Einkommensteuer zu befrie— Abg. von Lindeiner-⸗Wildau (Volkskonf) beantragte am 7. Jul 1936: ö Gestellt 20 579 Wagen, 268 is 360 , Mandeln. bittere, courante, in Ballen 246 bis 1535, 3,, Schwel (gz, 5, Spanien 66 65, Warschau TRopen⸗ Bradford, 7. Juli 1930. (WB. T. B.) Der Markt für digen, überspannt die Borlage weiter die Einkommensteuer und als z 15a folgende neue Bestimmung in das Gesetz einzufügen: gestellt Wagen. ken 6, U. (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2.50 46, Kümmel, hagen 68 . 66. Sglo 681.25, Stockholm 684,25, Belgrad —. Garne und Kammzüge bleibt sebr ruhig, da man die bevor⸗ muß in Verbindung mit ihr zu sozialistisch konfiskatorischen Wir⸗ „1. Die nach Art. Ul des Mantelgesetzes vom 18. März 1936 zu oll, in Säcken 1990 bis 1,92 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, gug— Am sterdam, 7, Juli. (W. T. B.) Berlin 3,773, London stehende Londoner Kolonialwollauktions ferie abwarten will. die morgen kungen führen. Auch diejenigen Volkskreise, die davon nicht un⸗ gewährende Entschädigung ist auf Antrag des Betroffenen schoͤn an, n s er weik Muntgk. auggewegen do 1L 12983. Viem Ugrt 2g. Paris rf Brei. „nz. Schwein beginnt. mittelbar betroffen werden, müssen sich darüber klar sein, daß jede dor Inkrafttreten der deutsch-polnischen Uebereinkunft vom Die E 1 der Verelnign Vermehrung der gesamten, das erträgliche Maß schon jetzt über⸗ 31. Oktober 1929 in das Reichsschuldbuch einzutragen. 2. In deutsche Elertroivtkupfe

. D. i z 6. 6 66 * . **. teigenden Steuerlast an welcher Stelle sie auch einsetzt, dazu bei⸗ diesem Falle hat der Betroffene bei der Verfolgung seiner An W. . B. am 3. Jul au „75 4 (am 7. Inh O li 21 ö kegh die gesamte Wirtschaft zum Erliegen zu bringen. Die Er⸗ erz. gegen den , Staat den 7 des Reiches 114,75 M für 100 Eg. ent Er nzeiger. llärung der Regierung, daß die vorgeschlagenen Steuern bis zum Folge zu leisten und auf Verlangen des Reiches diese Ansprüche r mn 31. März 6 * Jahres , 1 ö. nur i ĩe. das Reich nr etzt . . , ef 4 ö r Notmaßnahme bedeuteten, kann die Bedenken gegen diese Steuern nsprüche von Polen befriedigt oder mit seinen Ansprüchen end⸗ ; , nicht i . Nachdem die gegenwärtige . am 2. Mai 9 22 so hat er die gewährte Entschädigung dem Telegraphische Aus jahlung. 1. Unter suchungs. und Strafsachen, & Kommanditgesellschaften auf Aktien. f 1930 erklärt hatte, für das Rechnungsjahr 1939 sei der Etat saniert eich zu erstatten. Die Entschädigung 9 insoweit, als fie die men ; ; 2 teigerungen. 9. Deutsche , m mn und für die folgenden Jahre ein i denn gesichert, der eine von dem deutsch⸗polnischen Gemischten Schiedsgerichtshof oder 8. Juli = 1 77 * ö 19 Gesellschaften m b. O. Steuersenkung von 600 Millionen ermöglichen würde, und nachdem dem Ständigen internationalen Gerichtshof im Haag festgesetzte Geld Brief : 2 8 3 36 1 2 sie vier Wochen später Vorschläge zur Deckung eines zugestandenen Urteilssumme übersteigt, bereits mit dem Erlaß des Urteils, im Buenos · Aires. I Pap. Pes. 150 bos . 1 un Fund 6 * 2 * Invaliden versicherungen. Defizits von . Milliarden machen mußte, können ihre jetzigen übrigen erst mit der Befriedigung des Betroffenen zur Erstattung r . Liana: 2185 3a h n a fr don tvapieren. * 2 aus 23 ö Erklärungen keine Sicherheit dafür bieten, daß der voruüͤber⸗ 666 Die Erstattungspflicht kann dem Betroffenen beim Vor⸗= Fsandut. 1 turk z ar. 2 = gese en. erschie dene anntmachungen. 8 arakter der vorgeschlagenen Steuern gewahrt bleibt. liegen besonderer Billigkeitsgründe insoweit erlassen werden, als . 23 19en 2071 206 .

1 6 Pfd. 20 89 20,93

1

ie vorgelegten Steuergesetze find um so weniger gerechtfertigt, der Wert der Ent chädigung den Wert des von Polen geleisteten . ; . ; ; ; 20 578 20 ais 378 1 I eb t beraumten Termin ihre Rechte anzumelden K. W. Thaden in Hannover, König⸗1 135681) Aufgebot. wohnhaft, die Wirtschaftsbesttzersfrau 5. Usgebote.

oisandische. . 190 Gulden 184, mne nn, s su än n, en, , mere mn, mem, 322 bis 324 „K, oog engl. Pfund ä4sis G, rs oe B. loo) Dollaz n i' G.,

*

als andere Mittel vorhanden find, um der erneut herein⸗ oder auf Grund des Ürtells 84h II) zu leistenden 1 anden; . 4,1885 4,1965 und die Urkunden vorzulegen, widrigen straße Nr. 31, gezogen und von diesem Zu 112652. Der Aufgebotstermin Maria Jüttner geb. Sollunder und der

. gere n n, des ö sdefizits . Als ö,. . ist k, ehen, Few. Hort ahn 14 achdem der Finanzminister des Kabinetts noch im April erklärt wenn der etroffene mit der ihm gewährten Entschädigung eine j ka. ; ( . alls l tragt. ö lin-Zehlendorf, ist ver⸗Bauergutsbesitzer Paul Hollunder, beide . amd Ciats nicht rrehr dis , en, m enn Fe, n, J ö. Ris de Janeiro ] Niszein k 1 , bös 1 , . ,, , , , ,

r m Et als. 25 Millionen gespazt. gemeinen 1 ... 1 Goidpe bz 350 : erjolgt. ; önnten, hält die Regierung jetzt Ersparnisse in Höhe von wirtschaftlichen Inkeresse liegt. 4. Die vor . Bestim⸗ d, , d. oldpeso Das. Aufgebot, betr. die Schuld= ia ne (S.), den 1. Juli 1930. gefordert, späͤtestens in dem auf den WBerkin-Lichserfelde. 26. Jun 183. Erben der verehelichten Auszüger Narig

. ,,, , . n, ; ; z h ; g berschteibung. der An eiheablbsungsschuld . ? 135 Millionen für möglich. Wir find der Auffaffung, daß am mungen treten mit der Verkündung dieses Gesetzes in Kraft, Rotterdam . 100 Gulden 168 435 168 80 168. 46 des wrebung der Anleibeablösungs 9 Das Amtsgericht. Abt. 7. 1. bruar 1931. vormitt gs Das Amtsgericht = 83 F. 8. 360. ollunder in Alt Patschlau, das Auf⸗ gh noch . gi en 2 j die 6 t 5 ö . ö ö Atht . 2. 185 Gu 2 al lch 3 3. . , it 6 777 8 9 us? vor dem unterzeichneten 6 J. . des 52 3, n,

inanzminister Dietri onten angsläufigkeiten nur be⸗ en Uebereinkunft a raft. 5. ĩ 8d . g ; ; ̃ , Marie, Maß Bri der für die Erblasserin unte

z Brüssel u. Ant hestellt. = F. S665. 29. Der Fan lun geg h n Friedrich richt, Volgersweg Nr, 14. Zimmer ahd., Die Frag. Rarie Maschon geb. 6 Maria Axmann

schränkt anerkannt werden können. Vor der Aenderung bestehender Reichsminister der Finanzen. Er ist insbesondere auch ermäch— werben' . . . 100 Belga 8 51. 68. 63 o8 6 ln igeritt Wrsin Mitte. Abt. As. . anberaumten. Au fgebotstẽ:nmin seine Demet * Kigrin ren vert hene darch

Gesetze wird man hierbei allerdings nicht zurückschrecken dürfen. tigt, die 1 8. April 1930 (RGGBl. Teil II S. 689 Bucarest. .. lbb dei 2489 Zag3 2, 492 dag Au gebot bes in eo lich Herio eilen Rechte anzumelden und die Urkunde den echtsanwalt Zeisig in Nikolaiken, w . Abt. Nr. 29 ei

Es muß deshalb unter allen Umständen erstrebt werden, das dies⸗ der veränderten Rechtslage anzupassen.“ Ein Vertreter de 7353 ö n ns- . 14** . . 9 Pudapest -= 198 eng. n, , , es, 8 , , .

d )

malige Defizit durch Senkung der Ausgaben zu beseitigen. Reichsfinanzministerkums begrüßte die Tendenz ) ö ö 2 Darüber hindus ist eine Senkung der konfiskatorisch wirkenden dieses Antrages. Sachliche Bedenken beständen nicht. In der . 3 * 3. ** 3 , 3 1 . ö e, * fre m dn mne. 2 er K— 9 wir ar n ö , de, e , , , n , . . Realsteuern und ein Abbau der Einkommensteuer möglich, wenn weiteren Aussprache wies Abg. Dr. Pileger (Bayer. 363 talien .... 100 Lire 21,94 21. 98 21,99 zwar auf H the . 3 So n i . Das Amtsgericht. Abt. 27. cheken beantragt; Rr. I: 4. Tlr. 3 * gefordert, spätestens in dem auf den man unseren Vorschlägen und Anregungen über die S affung , daß die Stellungnahme der Bayerischen Volksparte ĩ . irma Mu amen: Friedr. eyer, Norderney, . a , neuer Einnahmequellen stattgibt, bei denen die Fehler der jetzigen zum rh n , ; . ; w 36 32 Vorlagen vermieden werden. Dazu gehören der von uns und von Hilfsmaßna nhaber der Ürkunde wird auf⸗- lie! güdd. Elelüe ohen dels A. G. in ö fe 5. A und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

. . w l00 Di 7,420 7, 434 425 und B 1 U ̃ edri ,, . en, n, nn, n, n,, en,, . ; . . ö ö 3 eon. 12,24 112.4 12, ach z ö e e w mer, . n m , e n ne, ö 866 . 463 ö e e nn fer e, die eld . ; ; ö e,, . 8 65 r n g . Ge n ,. 1 6. seit dem 17. August 1877, 8. Mn = . . ir h t 100 Escudo 18.890 18, 84 J z n 26 306 ) * . = j 365 insen seit dem 29. ptember falls die erklärung 9 Dporto Nr. 680. Zo/ C vom 26. 3. 1326, 6 vor dem unterzeichneten Ge⸗ Stuttgart, hat das Aufgebot des . . . .

urchführung indessen von der Regierung nur für die im vorgesehenen Mitter auch auf die Senkung der außerordentli ö =

Herbst versprochene Finanzfanierung in unsichere glu ht gestellt . Lasten aus der landwirischaftlichen Berufsgenossen⸗ . 2 1 11a 1, 66 1 j = * 6 a . ri e , m n, 1 . über . 6 Rosten eingetragen füt den Jutgbesitzer ist. e, rt ferner die Besteuerung der werbenden Betriebe schaft . werden sollten. Abg. rn le FKonim) ver⸗ . * 166 r. 12125 i149 l . , zu ß r,. 8 * 66. 1 unf . 2 Fabzinzan Fremow aus Onunfrigo wen. 5 7 7-d 3 . ichen Hand, Aber auch an sich geeignete Einzel⸗ langte, da ö. Milderung der Realsteuer elastung für bäuerliche ey kjavit᷑ 1 . 83 . ö a Tre , , . e . Kredi * ö suhf 2 e. 1. 13 Die Gläubiger werden aufe ordert, De Frau Inh ee Taube, geb. ahl, . äge zur S affung neuer Einnahmequellen gehen dem und gewerbliche Kleinbetriebe, die im wesentlichen mit familien⸗ Ibland) .. 100 161. Rr. 2. 1d 9232 ; ö d e ü 563 en ͤ eldwer . 9 in Pful fir . . * chan in Pätestens in dem auf Mittwoch, den jn Solimahnen, Kr. Angerburg, Ostpr;, Uebel nicht an die Wurzel. Das kann nur 5 ehen, das sei noch⸗ eigenen Kräften bewirtschaftet werden, Reichsmittel verwendet Riga.... . . j6b Lait 35 81 36 97 . r Firma S. e , D 2 Juni 196 6 ö. . * . 6 Jahaber 12. November 1930, 10 Uhr, vor tzzat beantragt, den verschollenen August von ihr am = ; . Pfullendorf, beantragt. dem unterzeichneten Gericht, Zimnier 2, Gustad Taube, geboren am 5.17. März

mals mit größtem Nachdruck betont, durch konsequente Durchfü werden. Es folgte die Beratung des Absatzes, der die all ge⸗ ; ; J . * 23 aer , 2. der Tribut⸗ und Handels⸗ meinen k der Ausführung bit chfft. n ö 33 4 1 3 36 19339 1 S. 3 am Das Amn gericht. de⸗ 1. n, anberaumten Aufgebotstermin ihre 133 in Skordisow (Rußland), zuletzt —⸗ 2 n i . . . 2 . und weiter Hierbei wurde von 3 ausgeführt, daß eine um-⸗ Spanien .. .. 100 Peseten 48,97 49 02 h tze gien 9 * ene, von dem s5se] Aufgebot. . 56 uf. Mar 1931, vor⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden wohnhaft in Szwirge, Kr. Cholm, für e. n . en. In 6 iegen 2 4 rfen sind. die not⸗ sassende Hilfe für die Tonsolidierung der , , in ieee, nnn genen hem 2. . ein in De mn de Die Firma Hermann Meyer K Co., ners 4 2 enn gern vorzulegen, widrigenfglls die Aus- t * erklären? Der bezeichnete Ver⸗ 26 r. 2 ür ö grund at iche . nicht ent⸗ den notleidenden , ,. dadurch ermöglicht werde, daß aus Gothenburg. l00 Kr. 11266 11218 derein Kuli 980 . Han Aktiengesellschaft in Berlin, vertreten mittags * 9 * . an. schließung mit ihren Rechten erfolgen schollene wird aufgefordert. sich spä⸗ alten. Wir find 1 . n der Lage, für diese Entwürfe die der na, , . age der Industrie für die Zwecke der land⸗ Talinn tea]. kablbate undh e . Co; in Halle S; durch Rechtsanwälte Dr. Goldstrom hier, in bie ürtunde vorzulegen, wird . testenz in dem auf den 21. Januar

. ö ü , . ö . wirtsch . mschuldung in den Rechnungsjahren 1931 bis Efstland). .. loo esmn. Kr. 11148 111,66 ; über 4109 R. 6. indossierte Wechsel und Dr. Alexander Guttmann in zume an n n n, n,. für Nikolaiken, den 2. Juni 1980. 1zz1, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

„Abg. Dr. Neubauer (komm erklärt, der Reichskanzler einschließlich 1935 Beträge von insgesamt mindestens 250 Mil- Wiel. . io Gchinng] 56. i 68 3 pechnelen He , ie Inhaber der be⸗ Berlin W. 15, hat das Aufgebot des ander nfa * ird . Das Am Se richt. neten Gericht, Berlin, Neue Friedrich. Brüning hatte seingr Zeit alle möglichen Verheihungen und Ver- lionen Reichsmark herangezogen werden. Hiervon soll die Heran⸗ ! . äitestens in nnen setren gurggfordert, berlotengeggngengn, am 27. Ma; 14 tro 28 2 2 * Juni 1980 DI Nic straße 1215. III. Stod, Zimmer 2223230, sprechungen abgegeben. Das sei aber nichts als Maske für die ziehung von jährlich 20 Millionen, insgesamt also 100 Millionen ig i 17 un . 27. Januar lalig gewesenen D 6 . Xr dberich a Die WPirtschaf abesitzers frau Anna Hauptgang B. zwischen den . erich ren en e lee ga ere , . 3 42 Rar fac Walter geb. Sollunder, in Patschkau l gängen 8 = 6. anberaumten Aufgebots-

ö . z 5 . e,, , , . e , e, u

* t.

m

aa n, , , .

1 .

k n, , n, *