— — — —— — —
— — ** m Staatsanzeiger tr. 156 vom S. Juli Hs v
termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
n — F 6
35693 Aufgebot.
Die verschollene Sofie Cornelly geb. Halbritter, geb. am 4. Juni 1874 in Crailsheim, seit 1894 nach Amerika aus⸗ gewandert und zuletzt in New York wohnhaft. wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 19. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls auf Antrag der Metzger⸗ meistersehefrau Luise Rüeck geb. Halb⸗
ritter in Trailsheim die Todeserklärung !
erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Crailsheim.
35686 Aufgebot. Die Gastwirtswitwe Katharina Lud⸗ wig von Oberpframmern hat das Auf— gebot zu dem Zweck, den im Jahre 196 perschollenen, zuletzt im Forsthaus Hubertus bei Ebersberg wohnhaften Jagdaufseher und Landwirtssohn An⸗ ton Deinhofer für tot zu erklären. beantragt. Es ergeht hiermit die Auf⸗ forderung: 1. An den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wi II. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Be⸗ richt Anzeige zu machen. Aufgebots⸗ termin wird bestimmt auf Mittwoch, den 14. Januar 1931, nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Ebersberg. ᷓ Ebersberg, den 18. Juni 19530. Bayerisches Amtsgericht Ebersberg.
35676 Aufgebot.
Die Witwe Wilhelmine Pörschke geb. Riemer in Liebstadt Ostpr., Mohrunger Straße Nr. 1, vertreten durch den Rechtskonsulenten Kurrek in Kiebstadt Ostpr,, hat beantragt, den verschollenen Hermann Emil Pörschke, ihren Sohn,
zuletzt wohnhaft in Tannenberg, Kreis fun
Bsterode, für iot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert,
356585. Aufgebot. . Die Paschfrau Pauline Philipp geb. Sühndel in Liegnitz, Dovestraße 18, har als Ehefrau beantragt, den der⸗ schollenen Maurer Julius Philipp, geboren am 27. Februar 1855 in eg⸗ nitz, zuletzt wohnhaft in Liegnitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 14. Januar 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 120, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft irber Leben oder Tod des Terschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 30. Juni 1930. Amtsgericht.
35933 Aufgebot. . z Der Rechtsanwalt Lüring in Quakenbrück als Vertreter von Fräu⸗ sein Elementine Griep in Bunnen i. O. hat beantragt, den verschollenen Bäcker Bernard Georg Griep, geb. am L. Sep⸗ tember 1875, zuletzt wohnhaft in Neuen⸗ bunnen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 24. März 1931, vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Löningen, den 2. Juni 1930. Amtsgericht.
35694 Aufgebot.ͤ
Der Oberrechnungskommissär a. D. Johannes Trieschmann in Würzburg, Scheffelstraße 12, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Trieschmann, geboren am 18. Juli 1861 zu Münders⸗ hausen, Kreis Rotenburg a. d. Fulda, zuletzt wohnhaft in Rotenburg 4. F., für tot zu erklären. Der bezeichnete
rschollene wird aufgefordert, sich
35094 Oeffentliche Zustellung.
Ehefrau Chauffeur Wilhelm Lehnen, Anna geb. Biermann, in Paderborn, Flugplatz,. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wegener in Paderborn, klagt g ihren Ehemann, den Chauffeur Wilhelm Lehnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Paderborn, Flugplatz, wohnhaft ge⸗ wesen, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und 4 m, , des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. GB. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 25. September 1939, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 1. Juli igzo.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die
35095 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Krankemann geb. Nattke in Eilenburg, Steinstraße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hermann, Dr. Schumann und von Leupoldt in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Krankemann, früher in Eilen⸗ burg, jetzt, unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung gemäß S8§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Torgau auf den 5. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 1. Juli 19390. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
356096] Oeffentliche Zustellung. Der Rudolf Witthandt in Berlin,
Kameruner Straße Nr. 53, Prozeß
bevollmächtigter: Rechtsbeistand Schoen,
stens in dem auf den 2. Februar Formittags 93, Uhr, vor de
ten Gericht anberau emin zu melden, widr deserklärung erfolgen lche Auskunft über L Verschollenen zu ert erhzeht die Aufforde
im Aufgebotstermin dem
sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. Januar 1931, 9 Uhr,
— por dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
raumten Aufgebotstermin zu melden, widrienfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗/ forderung, spätestens im Aufgebots⸗/ termin dem Gericht Anzeige zu machen Gilgenburg, den 26. Juni 1930. Das Amtsgericht.
35680 Aufgebot.
Der Weichenwärter a. D. Ott Köhler in Windehausen hat beantragt den verschollenen Gefreiten Atto Her mann Junge, geb. am 27. März 1896 in Windehaufen, zuletzt wohnhaft in Windehausen, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 7. August 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Seringen (Helme), 26. Juni 1930.
Amtsgericht.
35677 Aufgebot. Georg Friedrich Keller, Flaschner in Göbrichen / Baden, hat als gesetzlicher Erbe beantragt, seine verschollenen Verwandten: 1. Anng Marie Jüng⸗ ling, geb. am 24. August 1860 in Rutes⸗ heim, OA. Leonberg, und 2. Johannes Jüngling, geb. am 9. März 1864 in Rutesheim (Bruder von Ziffer J), beide zuletzt wohnhaft in Rutesheim, für tot zu erklären. Die Eltern der Ver⸗ chollenen waren Joh. Georg Jüngling, auer und Schuhmacher, und Anna Marie geb. Reinhardt in Rutesheim. Die Verschollenen wohnten noch im Oktober 1899 in Cleveland Staat Ohio (Nordamerika) und waren im Jahre 1899 in der Erbschaftssache ihres vor⸗ genannten Vaters vertreten von dem totar B. F. Eibler in Cleveland 51 Princeton Str⸗Johs. Jüngling war verheirateter Schreiner in Cleveland 21 Croton Str., und Anna Marie J. war mit einem gewissen Eibler ver⸗ heiratet. Die ihnen im Jahre 1930 angefallene Erbschaft beträgt je 1624 Reichsmark. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 3. Februar 1931, vorm. Sn Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . späetstens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Leonberg, den 3. Juli 1930. Amtsgericht.
Ses chfr
erlangt werden kann. D. G B3 ; Neusz, den . Juni
9 4. HDeffentliche Zustellungen. 35101] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Robert Geng, ver⸗ treten durch das Fugendamt der Stadt Gladbach⸗Rheydt, Kläger, klagt 9 den Schreiner Robert Geng zu M. Gladbach, Lindenstr. 50, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, vom 1. Magi 1930 bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des Klägers einen Unterhaltsbeitrag von vierteljährlich hundertzwanzig Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig , d, . am 1. eines jeden Kalendervierteljahres sowie einen einmaligen Zuschuß von dreihundert Reichsmark zur Berufsaus⸗ bildung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht M. Glad⸗ bach auf den 109. September 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 49, ge⸗ laden.
Gladbach⸗Rheydt, 25. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
36087 Oeffentliche Zustellung.
Emmy Ortmann geb. Hartleb in Köppelsdorf — Prozeßbevollmächtigter der Rechtsanwalt Trebitz in Sonneberg — klagt gegen den Bäcker Wilhelm Ortmann, früher in Köppelsdorf, wegen Verabsäumung der Unterhalts⸗ pflicht, wegen Trunksucht und Hangs zu Landstreicherei und Diebstahl mit dem Antrage, ihre Ehe aus Schuld des Verklagten zu scheiden. Sie ladet den Verklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 19. September 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Landgericht, erste Zivilkammer in Meiningen, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Meiningen, den 4. Juli 1930. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
.
. ö
vollstreckbar zu erklären.
harlottenbürg, Wilmersdorfer Str. 67, klagt gegen Hermann Ziegert, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Steglitz, Opitzstr. 8, mit dem
ag, den Beklagten zu verurteilen,
den Kläger 2600 RM nebst 8 3. Zinsen von 1010 RM seit dem 4. 5. oz, von 500 RM seit dem 1. 7. 1928 und von 500 RM seit dem 28. 10 1028 zu zahlen und das Urteil für vorläufig g . ichen Verhandlung des Re ; sr der mn vor das Amtsgericht
Berlin-Schöneberg auf den 16. Ok⸗ ober 1930, vormittags 9 Uhr, immer 35, geladen. — 37. C. 911. 30. Berlin⸗Schöneberg, 12. Juni 1930.
e Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5097] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Raa Karcher in ochum ⸗ Langendreer, Prozeßbevoll⸗ . echtsanwalt Köllermann
Bochum⸗Langendreer, klagt gegen n Kaufmann (früheren Maurer) Brl Steiner, früher in Bochum⸗ 'ungendreer, jetzt unbekannten Aufent⸗ kts mit dem Antrag auf Zahlung
Föon R585 RM nebst 8 3 Zinsen seit
dem J. April 1929 von 316,95 R Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum - Langendreer auf den 17. Sep⸗ tember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. — 4 C 4280. . Bochum⸗Langendreer, 21. b. . 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
35098] Oeffentliche Zuste llung.
Die Firma Stieglitz Engroshaus, Inh. Mar Stieglitz in Duisburg, teinsche Gasse Ja, klagt gegen die Vwe. Maria Sommer, Duisburg, Reichsstraße 165, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der , daß die Beklagte 9. für gelieferte Waren 590 RM verschulde, mit dem Antrag, die Beklagte läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 590 RM — Fünfhundert⸗ neunzig Reichsmark — nebst 9 R. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 170, auf den 24. September 1930, vor⸗ mittags 9r½ Ühr, geladen.
Duisburg, den 25. Juni 1930.
Das Amtsgericht. — La C 999/30.
356099) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Joh. H. Wyßmann in Duisburg, Beekstraße 8, klagt gegen die Witwe Ludwig ommer, Duisburg, Reichsstraße 165, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts unter der ,,,, daß die Beklagte ihr für gelieferte Waren 203 RM verschulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenfällig und vorläufig vollstreck hear zu verurteilen, an die Klägerin 203 RM nebst 955 Zinsen seit dem 1. April 1930 zu zahlen oder ein Wohnzimmer, bestehend aus: Kredenz, Büfett und Stühle, eine kompl. Kü und ein Kochherd an die Klägerin her⸗ auszugeben. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Duisburg, Zimmer Nr. 170, auf den 24. September 19390, vormittags 95 Uhr, geladen. Duisburg, den 26. Juni 1950. Das Amtsgericht. — a C 1234/30.
kostenpflichtig und vor⸗ J
35100) Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Paul Schneider in Forst (Lausitz, Pförtenerstraße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schorn in Forst (Lausitz, klagt gegen Frau Helene Kossatz und deren — Georg Kossatz, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Forst (Lausitz. Neißestraße Nr. 7, unter der Behauptung, daß die Beklagten durch Kaufvertrag vom A. April 1927, vom 14. Mai 197 und vom 2. Mai 1929 eine Kücheneinrichtung mit Auf⸗ waschtisch, ein Rad und einen Mantel für 540 RM 6 haben Raten⸗ zahlung vereinbart haben und mit 169 RM im Rückstand sind mit dem Antrag 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger nach dessen Wahl entweder 160 RM nebst 925 Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen oder eine Küchen⸗ einrichtung mit Aufwaschtisch, ein Rad und einen Mantel an den Kläger her⸗ auszugeben; 2. den Ehemann zu ver— urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 16, auf den 21. August 18930, vormittags 9 Uhr, geladen. Forst (Lausitz), den 290. Funi 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
35989 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Heinz Paulun in Altona⸗Kl. Flottbek, Elaus⸗-Groth⸗ Straße 40, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. W. Eißner in Frankfurt a. M., gegen die Eheleute Johann Josef Klein ünd Annemary geb. Oniskow, früher in Frankfurt a. M. Börnestraße 1611, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: a) die Beklagten als Gesamt—⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, 154552 RM nebst giz 3 Zinsen seit dem 1. Oktober 1929 zu zahlen, b) den bekl. Ehemann zu verurteilen, die , ,,, in das eingebrachte
, . Ehefrau zu dulden, ch das Urteil gegebenenfalls für vollstreckbar zu erklären = 10 P. 19329 — 2. die ledige Maria Murr in Frankfurt a. ' Wielandstraße 371, Prozeßbevoll m. Rechtsanw. W. Eißner in Frankfurt 4. M., gegen den Friedrich Mühl⸗ bacher, früher in Oberursel a. Ts, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1509 RM nebst 10 Zinsen seit dem 10. Januar 1930 zu zahlen — 12 9. 176630 —, 3. der Heinz zaulun in Altona⸗Kl. Flottbek, Claus⸗ Groth⸗Str. 40. Prozeßbevollm.: Rechts⸗ anwalt W. Eißner in Frankfurt a. M., gegen den Kraftwagenfahrer Johann Josef Klein, früher in Frankfurt a. M., Börnestraße 1611, jetzt unbekannten Aufenthalls, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und mgalft gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollftreck⸗ bar zu verurteilen, dem Kläger die zur Geltendmachung der an ihn abgetretenen Ansprüche, die dem Beklagten gegen seine Eltern oder Geschwister aus einem geschlossenen oder zu schließenden Erb⸗ auseinandersetzungs- oder Leibzuchts⸗ vertrag . sowie der evtl. Aus⸗ gleichsanspii e, die dem Beklagten gegen seine Geschwister ene, die nötige Auskunft zu erteilen und ihm die zu Beweis dienenden Urkunden so⸗ wie die li in seinem Besitz befind⸗ lichen Dokumente auszuliefern — 10 0. 195‚39 — 4 der Kaufmann Rudolf Dietrich in Frankfurt a. M. Prozeß= k echtsanw. Dr. Fürst in Frankfurt 4. M., gegen seine Ehe⸗ frau Maria Dietrich geb. Fimmer⸗ manns, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1667 Abs. 1 Ziffer 2 B. G. B. auf 6 eidung — 19 R. 48128 — 5. die e.
Katharxing Jaspert verw. Gimpel geb. Flörsheimer in
—ĩ Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst, Königsteiner Str. 3 a bei Schauer
rozeßbevollm.: Rechts⸗ anwalt Dr. Mohr ö.
z in Frankfurt a. M.⸗ Höchst, gegen den Händler Ewald saspert, früher in Frankfurt a. M. Höchst, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. auf ge e — N R. 65130 — 6. die Ehefrau Helene Horlebein geb. Breiten⸗ bach in Frankfurt a. M.⸗Griesheim, Fabriciusstraße 3, Prozeßbevoll m.: Rechtsann Dr. A. Schantz in Frank⸗ part a. M., gegen den Gemeindearbeiter Adam Horlebein, früher in Frank⸗ 9 a. M. - Griesheim, Bahnhof⸗ traße 26 b. Rolle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung — A R. 31130 —, 7. die Ehefrau Meta Baakens geb. Schmidt in Frankfurt a. M., Kron⸗ rinzenstraße 29 111. Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Dr. Idelberger in Frank⸗ furt a. M., gegen ihren Ehemann, den Metzger Heinrich Baaken, früher in . a M., Große Sandgasse,
asthaus zum Bay. Hof, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung — 13 R. 5/ 0 —, 8. der Arbeiter Heinrich Laarz in Frankfurt a. M., Goldenstelz⸗ straße 121II1 bei Wetzel, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Helfrich in Frankfurt a. M., gegen seine Ehefrau Gertrud Laarz geb. Hausschild, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung R. 47130. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M.
zu 1 auf den 19. September 1929 vorm. 10 Üihr, Zimmer 117. Nenbnn vor die 5. Zivilkammer, zu X auf de 25. September 1930, vorn 10 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor 8 6. Zivilkammer zu 3 auf den 30. Sey te nber. 1536, vorm. 160 Uhr Zimmer 117, Neubau, vor die 5. Jin kammer, zu 4 auf den 30. September 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer n Neubau, vor die 5. Zivilkammer, zu ; auf den 15. Oktober 1930, vorn, 190 Uhr, Zimmer 122, Neubau, vor M 13. Zivilkammer, zu 6 auf den 29. 9 tober 19390, vorm. 10 Un Zimmer 122, Neubau, vor die 13. Zi kammer, zu 7 auf den 31. Oktobe 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 1 Neubau, vor die 7. Zibiltammer un zu 8S auf den 7. November 1935 vorm. 9 Uhr, Zimmer 126, Neubm vor die 3. Zivilkammer mit der An, forderung, sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt eh Prozeßbevoll mächtigten vertreten ] lassen.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 19)
Geschäftsstelle des Landgerichts.
35102] Oeffentliche Zustellung.
J. Josef Kohlbrenner, Landwirt i Obersäckingen, klagt gegen den Schrein Hermann Boll, früher in Säckingen, — aus Kost und Wohnung — mit dem An, trage auf kostenpflichtige vorläufig vol, streckbare Verurteilung des Beklagter zur Zahlung von 130 RM. Zu mündlichen Verhandlung des Rechte treits wird der Beklagte vor das Ba Amtsgericht Säckingen auf Dienstag 209. August 19390, vormittag EO Uhr, geladen. II. Die Sach wurde als , . erklärt. III. D öffentliche Zustellung wurde bewillig IV. Die Einlassungsfrist alf 1 Woche festgesetzt.
Säckingen, 1. Juli 1930. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts,
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
35700 Aufgebot. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Attiengesellschaft. Kraftloserklärung des Versicherungsscheins Nr. Mf 93 84h Der obige Versicherungsschein, lauten auf den Namen des Herrn Hinrich Klind worth, Klein Wohnste, Haus Nr. 3 Post Sittensen, vom 27. Oktober 193 ist in Verlust geraten und wird hiermt in Gemäßheit der Allgemeinen Versiche rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 4. Juli 1930. Der Vorstand.
wurde
35699
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Aufgebot. ;
Versicherungsschein Nr. 900 537 auf d Leben Melchior Micke in Hiltrup i abhanden gekommen. Wenn nicht binn 2 Monaten Einspruch, wird Schein st kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertiz
Berlin, den 5. Juli 1930.
Dr. Utech, Generaldirektor.
36698 Aufgebot. J
Die von uns auf das Leben des Kaufmann August Knäpper in Barmen ausgefertigt Versicherungsscheine Nr. L h6 Sl im Nr. 236 973 sind verlorengegangen. Fal binnen 2 Monaten kein Einspruch bei in erfolgt, werden die Versicherungoschem für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 5. Juli 1939. . Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zwei niederlassung der Allianz und Stuttgarn Lebensversicherungsbank Aktiengesellschmt
6. Auslosung usm von Wertpavierel
Auslosungen der Aktiengesch schaften, Kommanditgesellschaftu auf Attien, deutschen Kolonigh gesellschaften, Gesellschaften m. b. und Genossenschaften werden in?“ für diese Geseillschaften bestimmtt linterabteilungen 7 = 11 veröffem licht; Ausiofungen des Reichs 1m der Länder im redaktionellen Te
36673) Bekanntmachung. Die am 1. 11. 1930 sällige i n , S po Bayerischen Kommunaglgoldanleh von 1928, Reihe 1, im Betrage be RM 534 606, erfolgt durch Röcklat München, den 3. Juli 19300. Bayerischer Sparkassen⸗ u. Giro verband, Berwaltungsabteilung. Bayerische Gemeindebank (inn zentrale Oeffentliche Bankansta
Verantwortlicher Schriftleiter n Direktor Dr. Tyrol in Ebarieterb⸗ Verantwortlich für den Anzeigen n J. V.: Oberrentmeister Meyer ; Verlag der Geschäftsstelle IV.: Mert
in Berlin. ö.
Druck der Preußischen Druckeren, und e,, nn, n, . Berlin
ilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen (ein chũeßlich Börsenbe ige art, drei Zentralhandelsregisterbeilagen
Grfte Anzeigenbeilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ir. 156. * ö
Auslosung usw. von Wertpapieren.
Setrifft Sörseneinführung von nom. RM 10009 000, — Deutsche Kommunal ⸗Goldanleihe von 1929 Ausgabe IIl
Deutschen eutschen
Feichsmark — 2 Reich e nehmigũnz zur Ausgabe der Anleihe ist laut Erlaß der Preußischen
Die
Sparkassen⸗ und Giroverbandes mit seiner BSankanstalt, Generalversammlung. Girozentrale — Dentschen Kommunalbant — in Berlin,
1m kg Feingold, Tilgung spätestens am 1. April 1959.
ker der Finanzen und des Innern vom 22. März 1929, 16. September 1929 und erz 196365 (Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 85 vom 12. April
erteilt.
Tie Anleihe besteht aus Inhaberschuldverschreibungen in folgender Stückelung:
2 5 Buchstabe A Nr.
B C D E 6
1 2 7 2 1
12 30ĩ 212 7665 212 701-213 200 — 500, 5 000 iz 201-213 500 = 4090, 2 6000 213 oJ -= 215 700 — 2100, 1000! 215 701-216 700 - 1000, 509 - 216 701-217 700 1000, 100
100/10 000 — RM 00066,
Die Schuldverschreibungen sind mit 826 p. a. zu verzinsen. Die Stücke sind albsährlichen, am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres fällig werdenden Zins⸗ en ausgestattet. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1930 fällig.
Die Schuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die Tilgung Anleihe erfolgt nur durch Auslosung von Schuldverschreibungen längstens in Ihren, und zwar erstmalig zum 1. April 1931, jährlich mit 199 der Gesamtausgabe lich ersparter Zinsen.
Die Auslosung findet im Monat Oktober jedes Jahres zum 1. April des folgen⸗
zahres statt.
N
em Verband bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom 1. April
ab eine verstärkte Tilgung oder Gesamtrückzahlung eintreten zu lassen. Die die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind jeweils zur Tilgung zu verwenden. Rückzahlung wird zu 1009 bewirkt. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln be⸗ Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis
ane Eg Feingold zu zahlen.
Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung
25. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. L S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner reis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung on auf Grund der amtlichen Notierung des 10. Werktags vor dem Tage der leit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis icht mehr als 2800 und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete
smark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt ko
u zahlen. ö gegen Rückgabe
ällig gewordenen Zinsscheine bzw. der Schuldverschreibungen bei der Deutschen zentrale — Deutschen Kommunalbank — in Berlin. Außerdem kann die Ein⸗ g der Zinsscheine und der Schuldverschreibungen bei sämtlichen Girozentralen bänder und preußischen Provinzen, bei den angeschlossenen Landesbanken und en diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar⸗ und Girokassen und kom⸗ len Banken sowie den noch besonders zu veröffentlichenden Banken und Bank⸗ n erfolgen. Die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und kostenfreie etwaige ertierungen sowie alle sonstigen, die Schuldverschreibungen betreffenden Rechts⸗ ungen geschehen bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank —
erlin.
Alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner Tageszeitung veröffentlicht, sondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie hzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber nicht eingelösten Stücke. : .
Für die Sicherheit der Schuldverschreibungen haften der Deutsche Sparkassen⸗ Giroverband, sowie seine Bankanstalt, die Deutsche Girozentrale — Deutsche munalbank — in Berlin, und die ihm angeschlossenen deutschen kommunalen Giro⸗ ände, sowie deren Bankanstalten, Girozentralen, mit ihrem gesamten Vermögen ß 55 der Verbandssatzungen. Für die Sicherheit der Verbindlichkeiten der kom⸗ alen Giroverbände haften wiederum die in ihnen vereinigten Kommunalverbände dte, Kreise und größere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen und ihrer Steuer⸗
In den Provinzen, in denen kommunale Giroverbände nicht bestehen, haften ngeschlossenen Landesbanken, hinter denen die Provinzen mit ihrem Vermögen ihrer Steuerkraft stehen.
Auf die oben angeführten Schuldverschreibungen findet das Reichsgesetz über Efandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Kredit⸗ lten vom 21. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. J S. 492) Anwendung. (Laut Bekannt⸗ jung des Preußischen Ministers des Innern im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen tsanzeiger Nr. 74 vom 27. März 1928.)
Dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband gehören zur Zeit folgende tliche Mitglieder an:
Badischer Sparkassen⸗ und Giroverband (Badische Kommunale Landesbank,
heim), Bayerischer Sparkassen⸗ und Giroverband (Bayerische Gemeindebank dzentrale], München), Brandenburgischer Sparkassen⸗ und Giroverband (Branden⸗ sche Provinzialbank und Girozentrale, Berlin), Stadt Berlin (Berliner Stadt⸗
— Girozentrale der Stadt Berlin — Berlin), Sparkassen⸗Giroverband Hannover At
vzentrale Hannover, Hannover), Hessischer Sparkassen⸗ und Giroverband 1Landes⸗ iunalbank — Girozentrale für Hessen, Darmstadt), Bezirksverband des Re⸗ angsbezirks Kassel (Landeskreditkasse, Kassel, Kommunaler Giroverband Nieder⸗ sen (Kommunalbank für Niederschlesien, Breslau), Provinzialbank Oberschlesien desbank und Girozentrale], Ratibor), Kommunaler Spar⸗ und Giroverband für ztmark (Giro⸗Zenkrale sKommunalbank] für die Ostmark, Königsberg i. Pr. und inzialbank Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Girozentrale, Schneidemühl), Pom⸗ cher Sparkassen⸗ und Giroverband (Provinzialbank Pommern (Girozentrale], tin), Landesbank der Rheinprovinz, Düsselborf, Giroverband Sächsischer Ge— den Girozentrale Sachsen, Dres den), Sparkassen⸗ und Giroverband für Provinz sen, Thüringen und Anhalt (Mitteldeutsche Landesbank — Girozentrale für Pro⸗
I Sichsen, Thüringen und Anhalt —, swig⸗Holstein (Girozentrale Schleswig⸗Holstein [Kiel], ale Hannover, Kiel), Landesbank der Prodin; Westfalen, egierungsbezirks Wiesbaden (Nassauische Landesbank, Wiesbaden), Württem⸗
M* 2
Magdeburg), Sparkassen⸗Giroverband weiganstalt der Giro⸗ ünster, Bezirksverband
scher Sparkassen⸗ Und Giroverband (Württ. Girozentrale — Württ. Landes⸗
munalbank, Stuttgart).
ore e Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe 6. Juni 1930 — 11. 4259. Rt. — sind wir von der Einreichung eines Prospekts
inführung von
nom. RM 190 090 9900, — So, Deutsche Kommunalgoldanleihe
er Börse
Handel
von 1929, Ausgabe III
; zu Berlin befreit worden. Gemäß 5 40 Abs. 1 Satz? des Börsengesetzes 1808 Seite 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Anleihe
Däarran der Vörse zu Berlin als erfolgt. erlin, im Jusi 1950. ͤ
Izso3z]
Dentscher Sparkassen⸗ und Giroverband.
Dents
3
er zuni 15830 dard Guhl. H
gewählt.
bremerhaven, den 28. Juni 1930. 8. Ludolph Attiengefellschaft. orstand. Koop.
er V
che Girozentrale — Deutsche Kommunalbank.
L. Altien⸗ gejellschaften.
Bekanntmachung.
Generalversammlung vom ** wurde an Stelle des aus—⸗ nen ,,,, amburg, Herr Bankier Groth, Hamburg, n den Aussichte—
35834 Bekanntmachung.
Der am 1. August 1930 fällige Zins⸗ schein Nr. 15 zur 2 hreibung unserer 5 R igen Kohlenanleihe von 1 gelangt bei den in den Anleihe⸗ bedingungen näher bezeichneten Stellen mit
O, 44 Reichsmark für 17,50 Reichs⸗ mark und mit
O,51 Reichsmark für 1 Tonne Kohle zur Auszahlung.
Karlsruhe, den 5. Juli 1930. Badische Landeselektrizitäts⸗ ver sorgung = , m,
¶(Badenwerk)
Berlin, Dienstag, den 8. Juli
2
1939
—
—
35819 Emlichheimer l G mm mem m
Einladung zu der am 25. Juli 1930 um 9, 30 Uhr in Emlichheim in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft stattfindenden außerordentlichen
Tagesordnung: 1. Verpachtung der Fabrik. Der Vorstand.
(348441.
Bing Werke vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg.
Bilanz für den 31. Dezember 1928.
Attiva. NM Grundstücke und Gebäude: Stand am 1. 1. 1929. 5932 000 20 736
Abgang 1999. .... 5911 264
71 264 5 840 000
Abschreibung ....
Maschinen: Stand am 1.1. 1929... . 891 500, — Zugang 1929 18 194,52
D dr Abschreibung 165 961,52
Schnitte, Stanzen und Em- richtungen: Stand am 1. 1. 1529. 300 000, — Zugang 1929 132 486,83
Dis Abschreibung 132 486, 83
Mobilien: Stand am LI. K Zugang 1929
7143 733
Abgang 1929. 362 05
. 3 Abschreibung . 252, 95
Fuhrpark: Stand am̃ LT 1929 — * 23 16 Zugang 1929
1, — 5 530, — 5 5D .- 1681. — Dod - Abschreibung 3 849, — k Preislisten: Stand am 1.1. K * Zugang 1929 129 035,23 JIT dd sd Abschreibung 129 035, 23 , k, 6 NRasse, e un Efferen . Rohmaterialien, Halbfabri⸗ kate und Fertigwaren. Beteiligungen.... Avale 1 045 zoo, — Fehlbetrag. . 494 O56, 79 Gewinnvortrag
Abgang 1929
1
5 302 959 79 274 168 539 14 477
4992 207 1453 132
278 657 19 172 984
aus 1928 218 398, 22
Passiv a. altiertayk fi 1 Teilschuldverschreibungen. Hypotheken und Resttauf⸗
1 Waren⸗ u. sonstige Kreditor. Anzahlungen ..... Rückstellungen und Ueber⸗
gangsposten. . Emissionsagio .
10 000 000 hb 6 245
160 198 2 297 647 530 946
183 97516 81 675 745 046 1007 850 200 000
100 009
90 24
Beamtenpensionskass z Arbeiterpensions⸗ u. Unter⸗
stũützungskasse ..... Avale 16049 500, —
19 172 984
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1929.
Soll. RM Generalunkosten: Handlungsunkosten, Steuern, Zinsen .. Abschreibungen: Gebäude, Maschinen, Schnitte u. Stanzen, Mobilien, Fuhrpark, Preislisten 2
3 979 036
53 08
502 849 4481886
Haben. Gewinnvortrag 1928 nnn Fehlbetrag...
215 398 3 987 830 278 657
4 481 886 08
22
2
Der Vorstand. Liertz. Schwarz.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, im Juni 1930.
Treu hand⸗BVereinigung
41
298 Stamma
57 junge — 109 2
stellen erfalgt, an übliche Provifion in Anrechnung ge⸗
Aktien gesellsch aft. Rahardt. ppa. Weber.
Neugewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr Staatsbankdirektor Hans Steudle, Nürnberg.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte für unsere Obli⸗ gationen von 1909 und 1819 beläuft sich für 31. Dezember 1929 auf RM 148054. 40. Bing Werte vorm. Gebrüder Bing
2A. ⸗ G., Rüruberg. l
Nummernverzeichnis versehenen
35867 Bache ⸗ Eichwald Werk Attiengesellschaft, Leipzig.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 29. Juli 19390, 16 uhr, in den Büroräumen der Notare Dres, Wän⸗ tig, Kauffmann, Sieveking, Rebattu, Hamburg, Bergstraße 11.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrals.
2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlust⸗
rechnung. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung, ohne Mit⸗ rechnung des Tages der Generalver⸗ sammlung, bei der Hauptverwaltung der Rudolph Karstadt Aktienge sell⸗ schaft, Hamburg, Steinstraße 19, u hinterlegen. Das Recht der Hinter⸗ egung bei einem Notar bleibt unbe⸗ rührt, jedoch muß die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft vorgelegt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit enn nn einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Leipzig, den 5. Juli 1930.
Der Aufsichts rat. Kommerzienrat Hermann Schöndorff.
3538) Vereinigte Süddentsche Margarine⸗ M Fettwer ke A. ⸗G. Durlach 3
Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva: Immobilien: 180 M0, — Ma⸗ en 15 000, — Fuhrpark und Uten⸗ tlien: 3001, — Kasse und Forderungen: 229 572, 64, Warenbestände: 106172. 685, zus.: 43 746 32. Passiva: Grundkapital: 135 oM. = Hieferbe 3 So-
3.
Erweiterungskonto: 45 000, —, kredere: 20 000, — Reingewinn:
Kredi⸗ toren: 176 880, 13, Steuerrücklage 144
Deutsche Ansiedlungsbank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Diensta den 29. Juli 19230, 41 Uhr —
mittags, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37, tattsindenden ordentlichen General⸗ versammslüung eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung des Geschaftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Gewinnver⸗ teilung für 1929 sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Aenderung des § 3 der Satzungen (Neueinteilung des Grundkapitals auf Grund der 7. DV. zur GBV.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von bisher RM 960 O00, — auf bis zu Reichs⸗ mark 30090 000, — durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden neuen Aktien im Nennwert von je NM 1000, — mit Dividendenberech⸗
tigung ab 1. Juli 1950. Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestausgabe⸗ kurses. Ermächtigung des Vor⸗ stands und Aufsichts rats, die Kapitalerhöhung bis spätestens 31. Dezember 1930 durchzuführen sowie die Begebungsmodbalitäten festzusetzen.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die durch die Kapitalerhöhung er⸗ forderlichen Satzungsänderungen, betreffend die Einteilung des Grund⸗ kapitals, nach Durchführung der Kaxitalzerhöhung gemäß Punkt 1 zu beschließen. .
Die Hinterlegung der Aktien hat ge⸗ mäß 3 13 der Satzungen spätestens am 26. Juli 1939 entweder an der Kaffe unserer Gesellschaft oder bei einer der ieren Hinterlegungsstellen zu er⸗ olgen: —⸗
Dresdner Bank, Berlin, mn,
N. Helfft . Co., Berlin, oder
bei einer Effektengirobank.
Berlin⸗Halensee, den 7. Juli 1930. Der Vorstand. Dr. Karbe—
l35si]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 2. Augusi 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unserer Geschäftsräume in
33 3866,19, zus. 483 746,32. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember ö . J.. ; XS 404,18, Reingewinn: 33 366,19, zus. 761 770,57. Haben: Vortrag von . 276, 11, Rohertrag 1929: 758 994,56,
zus. 61 770,67.
Aufforderung
?
zur Ausübung des Bezugsrechts.
Die Generalversammlung der Gesell⸗
schaft vom 14. 4. 1930 hat beschlossen,
denberechtigung ab 1. 1. 1929, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre, zu erhöhen.
und werden zunächst mit 25 * des
das Grundkapital von RM 135 000. 66 um RM 70 000, — auf RM 25 009 — durch Ausgabe von St. 250 Aktien über nom. RM 109, — und St. 45 Aktien äber nom. RM 1000, — je mit Dividen⸗
Nürnberg, Emilienstraße 5, statt⸗ findenden ordentlichen Miiglieder⸗
Geschäftsunkosten: versammlung ein.
Tagesordnung:
4 , Geschäftsberichts so⸗
wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1M /30. Beschlußfassung über die Abs uß⸗ vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns. 8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
14. ö des Aufsichts rats.
Zur Teilnahme an der Mitglieder⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten
2.
Werktage vor dem Tage der Mitglieder⸗
in Teilbeträgen, deren Höhe die Gesell⸗
schaft 6 auf Anforderung der
Gesellschaft einbezahlt.
Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären ein Bezugsrecht im
Verhältnis 2: 1 anzubieten,
Nachdem die Durchführung Kapitalserhöhung im , eingetragen ist, fordern wir unsere
Aktionäre hiermit auf, das Bezugs recht folgenden Bedingungen auszu⸗
unter üben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts
hat bei Vermeidung des Aus ee in der Zeit vom 19. Juli bis . 10. August 1880: a) in Mannheim be der Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. auf Aktien, Filiale Mann⸗
. b) in 6 der Darm⸗ tädter und Nationalbank Komm. -Ges. auf Aktien, Filiale Karlsruhe, e) in Durlach bei der Gesellschaft
üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Auf je nom. Namensaktien zum Kurse
zogen werden, wovon zunächst 25 * ein⸗ zuzahlen sind. .
3. Der ist provisionsfrei, sofern er am Schalter der genannten Bezugs⸗ andernfalls wird die
bracht. .
14. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien unter Beifügung eines mit arithmetisch geordnetem meldescheins bei den Bezugsstellen ein⸗ zureichen.
O. n die Bezugsstellen bis spãtestens 10. 8.
a 1930 zu entrichten.
6. Die Lieferung der Stüc erfolgt nach Erscheinen. Durlach, den 1 Juli 1930. Der Vorstand.
Von dem Bezugspreis sind 25
der
j j 5 nö versammlung, wobei der Hinterlegung Die Aktien lauten auf den Namen ng. Dinterlegung 4 h und Versammlungstag
Nennbetrags einbegahlt. Der Rejt wird gerechnet wird, ihre mi Teilnahme ber
32
mit⸗
nicht
stimmten Aktien Ccder Zwischenscheine in den üblichen Geschäftsstunden entweder satzungsgemäß bei der Bayerischen
; 2 J ; Staats Ind der i e m ee Die neuen Rachenzaktien sind mit der tagt Sank nnd deren. Zweigstelleg der
1 bei der Gesellschaftskasse in Nürn⸗ berg 2. bei ber Deutschen Bank und deren eigstellen, 3. bei der Darmstãdter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und deren 5. bei der Dreẽedner Bank und deren 4 iche ger bei z verischen Hypotheken⸗ und Wechselbank und deren Zweig⸗ stellen, bei der Bayerischen Vereinsbank und deren Zweigstellen bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektende pots) unter 3 eines Nummernvver⸗ rle⸗
rend der
zeichnisses hinterlegen. Außerdem muß ätestens am zweiten Werktage vor der
Mitgliederversammlung dem Vorstand
— „alte der Gefensschaft eine schriftli ktien können nom. RM . rn
von hinter zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ nach
1
* zugegangen sein, in welcher die legten . oder Zwischenscheine ihren Unterscheidungsmerkmalen ichnet sind und gleichzeitig bescheinigt wird, daß diese Papiere bis zum 15 der Mitgliedewersammlung bei der be⸗ treffenden Bank in Ve rung bleiben, worauf der Vorstand der Ge⸗ sellschaft die Stimmkarte ausfertigt. — Depotscheine der Reichsbank sind wegen der geänderten Verwahrung s bedin⸗ engen dieses Instituts als Hinter- egungsnachweis für Aktien nicht mehr
An⸗ geeignet.
Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme. . Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form. Sie bleiben in Verwahrung der Sesellschaft. Nürnberg, den 5. Juli 1930. Der Aufsichtsrat und Vorstand der Leonischen Werke oth⸗ Nürnberg