Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 1930. S. 2.
l35800] Oeffentliche Zustellung. Die minderj. Lucie Kirchner, Berlin, geb. 22. August 1920, vertreten durch ihren Vormund, Frau Hedwig Diebold. geb. Hensler. Berlin W. 30, Go klagt gegen den Heizer Hermann Laurich, zuletzt wohnhaft in Hambugg, Wilhelminenstraße 14, jetzt unbekannten Aufenthaltsmit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin unter Abänderung Versäumnis⸗ urteils vom 10. April 1923 1800 RM und vom 1. Januar 1930 ab eine Unter⸗ haltsrente von 40 RM monatlich im voraus zu zahlen. Klägerin behauptet, die bisher festgesetzten Unterhaltsrenten seien wertlos. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht in Haäm⸗ urg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizge⸗ bäude, Sievekingplatz. Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 111, auf Freitag, den 22. August 1939, vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 2. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
in l6ftr 27 Goltzstr. 37,
des
36155] Oeffentliche Zustellung.
Die Minderjährigen: 1. Erika Kähler, geboren 2. 5. 1927, 2. Gerda Kähler, geboren 13. 11. 1928 in Kiel, vertreten durch ihren Pfleger, Straßenbahn⸗ schaffner Ferdinand Kruse, Kiel, Königs⸗ weg 59 IV, klagen gegen den Arbeiter Hans Kähler, früher in Kiel, Königs⸗ weg 59, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kiel, Abt. 15, auf den 8. September 1930, 9 Uhr, geladen. (Zimmer 78, Ringstraße 21, Anbau, II. Stock.)
Kiel, den 4. Juli 1930.
Geschäftsstelle 15 des Amtsgerichts.
35804 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige, am 27. Marz 1929 geborene, uneheliche Kind Hermann Werner Thielemann, vertreten durch das Jugendamt in Querfurt, seinen Vormund, Prozeßbevollmächtigter: Rech⸗ nungsrat Riemschneider in Merseburg, klagt gegen den Arbeiter Paul Franke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Frankleben, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Unter⸗ ö von mongtlich 25 RM, zahl⸗
ar am 27. jeden Monats im voraus, und zwar vom 27. März 1929 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Klägers. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Merseburg auf Freitag, den 29. August 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 26, ge⸗ laden.
Merseburg, den 26. Juni 1930.
Wiemers, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
35801] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Ziegler, Louise, minderj., unehelich, ge Lic vertreten durch den Vormund Ludwig Ziegler, Fabrik⸗ arbeiter in Schrobenhausen Hs. Nr. 345, Klägerin, gegen Martin, Friedrich, Tag⸗ löhner von Obermaxfeld, derzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalt, A k. der Vormund der Klägerin gegen Friedrich Martin Klage erhoben und den Antrag gestellt: J. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Dorothea Ziegler am 7. No—⸗ vember 1929 unehelich geborenen Kindes Louise ist. II. Der Beklagte ist gi ge an die Klagepartei für die
eit der Geburt des Kindes, d. i. 7. No⸗ vember 1929, bis zum 6. August 1930 an rückständigem Unterhalt den Betrag von 270 RM — zweihundertsiebzig Reichs⸗ mark — und von da bis zum zurück⸗ gelegten sechzehnten Lebensjahre des Kindes eine an je drei Monate vor⸗ auszahlbare monatliche Geldrente von 30 RM — m. W. dreißig Reichsmark — u bezahlen und hat die Kosten des techtsstreits zu tragen. III. Das Ur⸗ teil ist in Ziff. II vorläufig vollstreck— bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Neuburg a. d. Donau, Zim⸗ mer Nr. 3211, auf Mittwoch, den 2. September 1930, 9 Uhr, geladen.
Neuburg a. d. Donau, 3. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
35795 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Wilhelmine Busch geb. Lamprecht in Berlin O. 17, Mühlenstraße 65 a, Prozeßbevollmach⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Paul Si⸗ mon, Erich Simon und Henry Cohn in Berlin C. 2, Königstraße 50, klagt egen den Kaufmann Max Wetzel, un⸗ ekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Friedenstraße 2, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, dem bereits die Vertretungsmacht für die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Busch K Cp. in Berlin wegen schwerer Verletzung der Gesellschafts⸗ interessen entzogen worden ist, sich auch seiner Verpflichtung zur Mitwirkung bei der Auflösung der Gesellschaft ent⸗ ziehe und ferner die Einwilligung zur Ernennung der Klägerin zum alleini⸗ gen Liquidator grundlos verweigere, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, bei der Anmeldung zum Handelsregister des Amtsgerichts Ber⸗
vormittags
lin Mitte mitzuwirken, daß da elest in Abteilung A Nr. 44291 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Busch K Co. eingetragen wird, 2. darin einzuwilligen, daß zun alleinigen Liquidator durch das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte die Klägerin als alleinige Erbin des Kaufmanns Gustav Busch bestellt wird, 3. dem Beklagten die Kosten einschließlich des Einst⸗ weiligen⸗Verfügungs⸗Verfahrens — 38 2. 13129 des Landgerichts 1 — aufzu⸗ erlegen und das Urteil, soweit erfor⸗ derlich, gegen Sicherheitsleist ing für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Kammer für Han⸗ delssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 14. 1II. Stock, auf den 25. Sktober 1930, 10 . r, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. Berlin, den 24. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1, Berlin.
35792 Oeffentliche Zustellung.
Feriensache. Die Hotelbetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltie, Centralhotel) in Berlin W. 8, Unter den Linden 265, vertreten durch ihren Vorstand: Generaldirektor Kurt Lüpschütz und Direktor Heinz Kalveram, Prozeßbevollmächtigte: Beermann, Dr. Philipp, Dr. Lüpschütz, Rechtsanwälte in Berlin W. 57, Bütlowstr. 28, klagt gegen den Zivilingenieur Ernst Winter, etzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin NW. 7, Am Weidendamm 1, wegen 117,80 RM Kosten für Logis pp., mit dem Antrage, den Beklagten zur Sing von 117,9 RM nebst 8 9365 Zinsen seit 26. 5. 1930 zu verurteilen und ihm die Kosten des Verfahrens einschl. derjenigen des Verfahrens 247. G. 225/30 Amtsgericht Berlin⸗Mitte aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 210, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stock, Zimmer 220223, auf den 26. September 19309, 10 Uhr, gel nden.
Berlin⸗Mitte, den 24. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
36154 Der Hauseigentümer Isaak S. Russek in Warschau, Wolyska 7, vertreten durch den Kaufmann A. Luxenburg in Ber⸗ lin⸗Lichtenberg, Goethestraße 13, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Direktor Ludwig Loeber in Berlin W. 8, Behren⸗ traße 26a, klagt gegen den Kaufmann Wladislaus Dzieweezynski, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Herbertstraße 4, mit dem Antrage auf kostenpfli gige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung, in die Löschung der im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Berlin-Wedding von Berlin⸗ Wedding Band 137 Blatt Nr. 3244 in Abteilung III Nr. 17 zu seinen Gunsten eingetragenen Sicherungshypothek von 426 Papiermark zu willigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Wedding, Brunnenplatz, Him⸗ mer 52 II, auf den 6. November 1930, 9 Uhr, geladen. (2 C 1942. 29/2.) Berlin, den 25. Juni 1930. Amtsgericht Berlin-Wedding.
35773) Oeffentliche Zustellung. Der Chauffeur Hermann Abra⸗ mowski in Berlin⸗Weißensee, Streu⸗ straße 125 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ., eupke, Berlin ⸗Schöneberg, artin⸗Luther⸗ Straße 42, klagt gegen den Buchdrucker Hans Häger, ih in Berlin⸗Weißen⸗ see, Streustraße 8, wegen Darlehns⸗ forderung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zu 550 RM nebst 723 Zinsen seit dem 15. März 1930 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 1618, auf den 20. Sep⸗ tember 1939, 11 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen. erlin, den 3. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
Firmg Steinmeister Wwe. K Grüter A. G., vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevoll mächtigte: R.⸗A. J⸗R. Dr. Brader und Nalop, Bünde, klagt gegen den Friedrich Burmester, zuletzt in Altona, Elbe, Kleine Johannisstraße 10, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restpreis⸗ forderung von 291,19 RM für am 18. 3. 1930 gelieferte Zigarren, mit dem An⸗ trag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 291,10 RM nebst 10 3, Zinsen seit dem 18. 5. 1930 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Bünde,
Zimmer 8, auf Mittwoch, den 20. August 1930, 109 Uhr, geladen. Bünde, den 25. Juni 1930. Das Amtsgericht.
358095] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Weingroßhandlung Prinz zu Bentheim und Steinfurt G. m. b. H. in Eltville a. Rhein, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Herwig in Arn⸗ stadt, klagt gegen den Reisenden Walter Paul, i. in Arnstadt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Verklagten zur Zahlung von 1408,62 RM mit 2 * Zinsen daraus über Reichsbankdiskont seit dem 1. Ja⸗ nuar 19360 und zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Kammer i, Por bels fr hen des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 6. November 19390, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Gotha, den 2. Juli 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.
35793] Oeffentliche Zustellung.
Der Musiklehrer Paul Rein, Göt⸗ tingen, Lotzestr. 32, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte R. Schreiber und Dr. Duchrow, Halle, S., klagt gegen Kaufmann Erich Thomas und Ehefrau Elisabeth verw. gewesene Lauckner geb. Räunecker, Amerika, früher in Halle, S. Merseburger Straße 105, wegen Zins⸗ forderung mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckhar zu verurteilen, als Gesamt⸗ schuldner dem Kläger 375 RM — drei⸗ hundertfünfundsiebzig Reichsmark — zu ahlen. Der Ehemann Thomas hat die wangsvollstreckung in das Einge⸗ brachte seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Halle, S.,. Preußen⸗ ring 13, auf den 26. September 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 141, geladen.
Halle a. S., den 2. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
35789) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leo Dinesmann in Königsberg, Pr., Goltzallee Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Jacobi II in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Naftuli Pustilnik, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Königsberg i. Pr., wegen des Anspruchs auf Dumdung der Zwangsvollstreckung aus einer Auf⸗ wertungsforderung von 49090 RM. mit dem Antrag auf kostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zum Zweck der Befriedigung des Klägers wegen der ihm gegen diesen zustehenden Forderung von 400 RM nebst 19 3 Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1926 die Zwangsvollstreckung zu dulden in die Rechte, die dem Beklagten zustehen aus den zwischen ihm und a) mit der Prxovidentia⸗Frankfurter Versicherungsgesellschaft in Frankfurt a. M. durch Police Nr. 123 580 vom XV. August 1911 über 3000 K, b) der Friedrich Wilhelm⸗Preußische Lebens⸗ und Garantieversicherungsaktiengesell⸗ zu Berlin durch Police Nr. 272 988 vom 15. Februar 1910 über 5000 4,
ce) der „Anker⸗Gesellschaft für Lebens-
und Rentenversicherungen in Wien“ durch Police Nr. 451 671 vom 22. Fe⸗ bruar 1910 über 39000 4, d) der „Deut⸗ schen Lebensversicherung Potsdam a. G.“ durch Police Nr. 134 208 vom 17. Oktober 1908 und Nachtrag vom 11. März 1909 über 6000 M geschlossenen Lebensversicherungsverträgen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr. Hansaring 1416, Zimmer 144, auf Freitag, den 19. September 19309, 9 Uhr (vormittags), geladen. Königsberg i. Pr., 25. Juni 1930. Die , . ö Amtsgerichts. ö.
36156 Oeffentliche Zustell ung. ö Die Rechtsanwaltswitwe Frau e Stech in Neustrelitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Stech ebenda, klagt gegen den Holzhändler Hans Strobel, früher in Fürstenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ . daß der Beklagte ihr als htsnachfolgerin des verstorbenen Rechtsanwalts Wilhelm Stech für die Vertretung in den Prozessen Koch :: Strobel und Scheler gegen Strobel und Stock den im folgenden aufgeführten Betrag schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 246,990 RM nebst 925 Zinsen seit dem 1. 9. 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Neu⸗ strelitz auf den 27. Oktober 1930, vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage nebst Ladung bekannt⸗ gemacht. Neustrelitz, den 28. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2.
(36158 . Abhanden gekommen: de gericht Leipzig ein Grundschulddrje 8 & Reg. 32 30. über 4680 Rn gestellt am 17. 2. 1930 an die R Marvanna verehel. Heinicke ver Bartecki geb. Szmasi, Lempnig. In 8, Kr. R Iils. Leipzig, 2. 7. 1930. Krim.
6. Auslofung y von Wertyavien
Bekanntmachung, betreffend? vor dem 26. 7. 1921 sälli wordenen Zinsscheine der 40, Ungarischen Goldrente, 4190 Ungarischen Rente von 41 7so „I sowie die j. vor dem 1. 7. 1919 fän wordenen Zinsscheine der Ungarischen Staatsrente 19190 und die vor dem 1. 7. 1919 fällig wordenen Zinsscheine und? der 30 / Ungarischen Goldan für das Eiserne Tor von Die Frist zur Einreichung obiger? leiten, die gemäß Bekanntmachung 8. April d. J. am 8. Juli abläuft, zum 8. Oktober d. J. verlängert nn Verein zur Wahrnehmung Interessen deutscher Eigentün von Anleihen der ehemaligen de reichisch⸗ Ungarischen Monarchie
5. Verluft⸗ und Jundsachen.
36330 Verlustanzeige.
Gemäß § 367 H⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die nachstehend ver⸗ zeichneten GM 1650, — 490 igen Rheinische Hypothekenbankgoldpfandbrlese 2200 er Reihe 18966 Buchstabe C Nr. 47 548/49. 12 100er Reihe 1903 Buchstabe B Nr. 52 493599 und Reihe 1941 Buchstabe B Nr. 90 086/90, 1Lbö0er Reihe 2943 Buchstabe A Nr. 107556 uns als abhanden gekommen gemeldet worden sind.
Mannheim, 7. Juli 1930.
Rheinische Sypothekenbank.
36157
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗
versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen.
Der von uns ausgestellte Versicherungẽ⸗
schein Nr. A 110 574, ausgestellt auf
das Leben des Herrn Karl Heinrich
Oldendorf, Mülheim / Ruhr, Epyping⸗
hofer Str. 40, geboren am 25. November
1889, ist abhanden gekommen.
Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Bank zu melden, andernfalls der Versicherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 6. Juli 1930. Der Vorstand.
* *
36196
Preußische Landespfandbriefan stal
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Berlin W. 8, Mohrenstr. 7 / 8.
Bekanntmachung, betreffend Einführung von weiteren 30 Millionen GM Soiger Goldmarkpfandbriefe, Reihe XI — 10752700 g Feingold) Buchst. A 23 151 - 4 49090 - 1250 Ri deo = St 625 3631 à 6M 100 4250 24 401 - 25 650 — 12650 ö. di be6 = 5 135 = 2 3X6 6M 3750 265 651-27 150 — 1500 37 126 - 40 625 — 3500
GM A256
B 7h0
à GM 500, — GM 25000
27 1651 - 30 525 40 626 — 45 075
D
à GM looo, — — GM 10 8256
E 30 526 - 31 625 - 1100 2000
48 076—- b0 M75 —- 2 GM boo, — — GM 155000
3100 GM 30 0090
mit am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen; Gesamtkündigung bit
1. . 1936 ausgeschlossen.
20 Millionen GM 8 o/ iger Goldmarkkommunalobligationen, Reihe 1 (— 7168 400 g Feingold)
Buchst. A 509414 — 60490 — 1000 12 331-13 830 - a 2 GM 1100 — GM
2500
B 6041 —- 7040 — 1009
13 831 - 14830 — 1000 2000
1500 1500 1500
4500
S dl - 11040 — 25001
16331 —9 230 — 2900 20 931—23 680 — 2750 ; à GM looo, —— GM 81600
8 190
1290 200 300 ; à GM 5000, — GM 8960!
250 l
à GM 200 — — GM A400
70941 — 8 540 — 14831 — 6330 — 19431 — 20 930 —
0 2 GM 500. — GM 2260
11 0941—17 330 — 19231 — 430 — 23 681 - 23 980 —
1790
GM 200006 mit am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, erster Zinsschen fällig am 2. Januar 1931; ö bis zum 1. 85 * ausgeschlossen, — ; 1 6M — 1saroa kg Feingold guf Grund des Reichsmünzgesetzes vom 39. August 1929. Die Preußische Landespfandbriefanstalt , , die weiteren stehend angeführten Pfandbriefe und Kommunalobligatlonen an den u Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen einzuführen, nn urch Erlaß des . Preußischen Ministers für Handel und Gewerh⸗ ß. Mai 150 — J- Rr. II 253g Nf. — bzw. vom 36. Mai 1580 — 37 3301 f. — bzw. vom 18. Juni 1950 — J. Nr. IL. 4013 N. — die Ve von der Einreichung eines Prospekts ausgesprochen worden ist. Gem Abs. 1 Satz 2 des orltnge . (R- G.-⸗Bl. 1906 S. 215) gilt mit dier ordnung dle , rtpapiere zum Börsenhandel an den Bön Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen als erfolgt.
Die Anleihebedingungen für diese Emissionen sind folgende: l „Die Goldmarkpfandbriefe und Goldmarkkommunalobligationen auf den Inhaber und sind als reichsmündelsicher erklärt. Sie w die faksimilierten Unterschriften des 1. stellvertretenden orss des Verwaltungsrats und zweier Mitglieder des Vorstands, ferne Bescheinigung des Staatskoöͤmmissars über das Vorhandensein .
e gen nnn Deckung sowie einen handschriftlichen Kontro eines Beamten der Anstalt. . 6 Die Stücke sind mit halbjährlich zahlbaren Zinsscheinen n einem Erneuerungsschein versehen. ; dh Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe und Komm ; gationen unkündbar. Die nr . der Pfandbriefe und Kom ö obligationen durch die Anstalt geschieht durch freihã nd i Kündigung oder Auslosung, die bezüglich der 8 igen ol mcg briefe Reihe XIX bis zum 1. Januar 19365 und hinsichtlich zer Goldmarkkommunalobligationen Reihe XX bis zum 1. Juli ahlan in Höhe der planmäßigen Tilgung zulässig ist. Die Rückꝭ 3 Reihen XIX und XX erfolgt in jedem Falle spätestens bis er. 9j zember 1966. Die Nummern der ausgelosten oder gekündigt bo
werden innerhalb 14 Tagen nach den F n stens
en, späte Monate vor dem Auszahlungstermin, im Deuischen
ei erfolgt.
Reicht /
Erste Anzeigenbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1857 vom 98. Juli 1930. S. 3.
P ischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in der , Zeitung, in 8. Deutschen Bergwerkszeitung, in der Rhein⸗ W. Zeitung und in der Kolnischen Zeitung öffentlich bekanntgemacht, n benen auch alle übrigen die 6 und Kommu nalobligationen betreffenden Veröffentlichungen, näbesondere jährlich einmal die Be⸗ fanntgabe der Nummern der zur Rückzahlung fälligen, Aber noch nicht eingelssten Stücke erfolgen. er bei Einlösung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen zu 9 — Betrag berechnet sich nach dem letzten, in dein dem Monat d s Verfalltages vorhergehenden Kalender⸗ monat vom Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle in Gemäßheit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes sber wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 veröffentlichten Preise für Feingold an der Londoner Börse, umgerechnet in deutsche Reichswährung nach dem letzten, in dem dem Mongt des Verfalltages vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner Börse notierten amt⸗ sichen Mittelkurs für das englische Pfund. Für die Einlöfung der Zinsscheine gilt das Entsprechende unter Zugrundelegung des vor⸗ letzten Kalendermonats vor dem Fälligkeitstage. Die Einlösung der Zinsscheine sowie der gekündigten und ausgelosten Stücke, die Ausgabe Feuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kosten⸗ frei in Berlin an der Kasse der Anstalt und bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung), in Frankfurt a. M, bei unserer Zweigstelle und bei der Nassauischen Landesbank, in Köln, Düsseldorf und Essen bei der Landesbank der Rheinprovinz und in Essen außerdem bei unserer dortigen Zweigstelle sowie bei den sonstigen von der Anstalt bekannt⸗ gegebenen Einlösungsstellen.“ . = Das Grundkapital der Anstalt hat sich gern ber den Angaben unseres kten Prospekts — veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ eiger Nr. 137 vom 15. Juni 129, in dem Berliner Börsen⸗Courier Nr. A4 15. Juni 1920 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 4356 vom 14. Juni E — um 3310 000 — RM auf 28 474 000 — RM erhöht. Hiervon entfallen die Beteiligung des Preußischen Staates 27 100 000 — RM. Die offenen eserven sind üm 1610 000, — RM auf 2 725 900, — RM gestiegen. Für die iherheit der Pfandbriefe und Lommunalobligationen und aller aus ihnen tspringenden Rechte haftet die Anstalt mit ihrem gesamten Vermögen, und mar vorweg mit den d und Forderungen an Kommu nal⸗ rbände, die gemäß Gesetz vom 21. Dezember 1927 über die Pfandbriefe und wandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten ins hpotheken⸗ bzw. Kommunaldarlehnsregister eingetragen und vom Staats⸗ nmissar in Mitverschluß genommen worden sind. Nach den BVestimm ungen r Satzungen darf der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbrlefe D Kommunalobligationen den Gesamtbetrag derjenigen Hypothekenforde rungen 1d Forderungen an Kommunalverbände von mindestens gleichem Zinserträge, ehe als Unterlage für die Pfandbriefe und Kommunalobligationen dienen, zu iner Zeit übersteigen. Die Anstalt darf Pfandbriefe nur bis zum fünfzehn⸗ chen Betrage des eingezahlten Grundkapitals und der nr , e. zur Deckung ner Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Rück gen ausgeben. n Berlin, den 7. Juli 1930. Preußische Landespfandbriefanstalt. Dr. Meyer. Mehlhorn.
1
m
Bekanntmachung.
Durch Anordnung des Herrn Minister für Handel und Gewerbe vom b Juni 1939 — II 4118 N. — ist die Landesbank der Rheinprovinz für
M 25 000 0099, — S z Landesbank der Rheinprovinz Goldkommunal— schuldverschreibungen, 4. Ausgabe,
236)
hn der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts vor der 1 — an ss
n Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsselvdorf und en ffreit worden. Mit dieser Anordnung gilt ꝛ örsengesetzes (R⸗G.⸗Bl. 1966 S. 215 die Zulassung der Wertpapiere zum örsenhandel an den genannten Börsen als erfolgt. Die Anleihe ist wie folgt eingeteilt: Stücke zu 500 Reichsmark, Buchstabe A Nr. Stücke zu 1909 Reichsmark, . B Nr. Stücke zu 2090 Reichsmark, Buchstabe C Nr. 160 Stücke zu 5 C90 Reichsmark, Buchstabe D Nr. 1621 — 17250, „XW Stücke zu 100090 Reichsmark, Buchstabe E Nr. 17251 - 17750. Die Anleihe ist von der Preußischen Staatsregierung am 25. Mär I. d. J. IVb 1360) genehmigt und trägt als Ausfertigungstag das . 6 1. April 1930. Die Goldkommunalschuldverschreibungen lauten 26 den Inhaber. Den tücen sind zwanzig Halbjahreszinsscheine sowie ein Erneuerungsschein zum zug der zweiten Zinsscheinreihe beigefügt. Die Zinsen werden halbjährlich 1. März und 1. September gegen Rückgabe der fälligen Zinsscheine geh lt; r Zinslauf beginnt am 1. September 18830, der erste Zinsschein wird daher 1. März 1931 fällig. ᷣ Die Anleiheschuld wird vom 1. März 1931 ab mit jährlich 1 vom Hundert
36 § 40 Abs. 1 Satz 2 des
5765 10 000 1250
1 — 5000, 5 (001-1509009, 15 001—16 269,
1980
ter Hinzurechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen
tilgt. Die erste Tilgun
U , werden stimmt. Die Auslosungen erfolgen jeweils im September zum 1. März des nächsten . , Goldkommunalschuldverschreibungen werden zum Nenn⸗ tt eingelöst.
Die Landesbank der Rheinprovinz hat das Hecht die Tilgung ab 1. Sep⸗ mber 1931 zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit dreimongtiger Dil m nächsten Zinstermin, also frühestens zum 1. März 1935, zur Rückzahlung m Nennwert zu kündigen.
Den Inhabern der Goldkommunalschuldverschreibungen steht ein Kündi⸗ ngsrecht nicht zu.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in ger lichen Zahlungsmitteln üahlt. Für jede geschuldeie Reichsmark ist' der in Reichswährung ausgedrückte eis von 1saroo kg engen; zu zahlen, der nach dem im Deutschen Reichs⸗ zeiger bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt wird; maßgebend 'ist die am J. März fälligen Zahlungen die letzte Notiz vor dem 29. Februar, 1 Zahlungen am 1. September die letzte Notiz vor dem 20. August des . enden Jahres. Der in englischer Währung notierte Goldpreis ist zum
tlichen Berliner Börsenmittelkurs für Auszahlung London vom Tage der grunde gelegten Goldpreisnotierung in die Deuts Reichswährung umzu⸗ nen. Ergibt 1 aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein eis von nicht mehr als 2506 Rähz und 3 wenige alrs 2780 RM, so ist für afl uldene Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln
Der Erlös der Anleihe wird ausschließlich zur Finanzierung von bereits ö hilfe lurzfristiger Kredite durchgeführten kommunalen Anlerhevorhaben . Die den egenstand dieser Bekanntmachung bildenden Goldkommunal⸗ . rschreibungen unterliegen den Vorschriften des Gesetzes über die Pfand⸗ m verwandten , , ,, öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
Dezember 1937 (R. G. Bl. 4 S. 199.
. ür die Sicherheit der Goldkommunalschuldverschreibungen haften neben go ngen der Landesbank der Rheinprovinz, die unter Gewährleistung des 35e. mrerbandez der Rheinprovinz verwaltet wird, der Gesamtbestand der en. andesbank der Rheinprovinz erworbenen und in das Dechungsregister z 8 u. kommunalen Darlehnsforderungen von mindestens gleicher Höhe . ettens gleichem Zinsertrage nach Maßgabe des Gefetzes uber die Pfand⸗ ai und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich- rechtlicher Kredit⸗ 515 . zom 2l. Dezember 1827 (R-G.-Bl j S. 483 und die nach diefem
‚ Lhelgseng Ersatzdeckung, wodurch die Gläubiger bevorrechtigt gesichert sind. e Einlösung von Zinsscheinen und gusgeloͤften oder gekündigten Stilcken Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei, außer bei der
findet demnach zum 1. März 1932 statt. Die zu nur durch Auslosung
vie die andes bank der Rhei ñ Fr 7 3 ö nprovinz in Düsseldorf und ihren Filialen auch an ö Dör enz ichen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen, in, zu bezeichnenden Stellen. . ? e Sich wird im Falle einer Konvertierung an den genannten Börsenplätzen Selle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kosten⸗
die Goldkommunalschuldverschreibungen betreffenden Bekannt— insbesondere die Bekanntgabe der Einlösungsstellen und des Ein⸗ er Zinsscheine und Stücke, ferner alsbald nach den Ziehungen gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, jährlich mindestens einnial,
her ausgelosten, aber 3 nicht eingelösten Stücke werden wir
den oben genannten Bör enplätzen erscheinenden Tageszeitung
Alle
7. Aktien- gesellschaften.
36212 .
Durch Beschluß vom 28. März 1930 ist das bisherige Aufsichts ratsmitglied Erwin Schulze in Berlin, Kolonie⸗ straße 120, abberufen und an seine Stelle zum Mitglied des Aufsichtsrats die unverehelichte Privatangestellte rieda Ramin zu Berlin⸗Weißensee, Sedanstr. 3, bestellt worden.
Norddeutsche Grundstücks⸗
Verwaltungs Aktiengesellschaft.
36172
F. Dippe, Maschinenfabrik,
Aktiengesellschaft, Schladen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. August 1930, vormittags 11* Uhr, in den Räumen der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 70, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929 und Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie über die Verwen⸗
n des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Sinterlegungsstellen außer bei der Gesellschaftskasse und den deutschen Effektengirobanken:
Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Braunschiweig, Dresben, Leipzig,
Commerz ⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Braunschweig, Dresden, Hildesheim, Leipzig,
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Braunschweig, Dresden, Hildesheim, Leipzig.
nn, der Hinterlegungsfrist:
2. August 1930. Auf 5 W unserer Statuten Bezug genommen. Schladen, den 5. Juli 1930. Der Aussichtsrat. W. Bernhard, stellv. Vorsitzender.
36437 För ster' sche
aschinen⸗ und Armaturenfabrikf, Akt.⸗Ges., Essen⸗Altene ssen.
Wir laden 2 unsere Aktionäre
zu der am Mittwoch, den 20. Juli 1939, vormittags 10 Uhr, in Herne, im Verwaltungsgebäude der Flottmann A.⸗G., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein,
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lüstrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929, Beschlußfassung über ö Verwendung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. , , mn.
4. Verschiedenes. .
Aktionäre, die an der Versammlung
teilnehmen wollen, haben gag § Wun⸗ seres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungs= cheine nebst Nummernverzeichnis bis pätestens zum 28. Juli 1930, abends
r, bei unserer Gesellschaftskasse oder dem Barmer Bank⸗Verein, Essen, zu hinterlegen.
Essen⸗Altenessen, den J. Juli 1930.
Der Aufsichtsrat. Dr. H. Flott mann.
8
Henschel C Sohn A. G., Kassel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 31. Juli 19309, nach⸗ mittags 4 Uhr, in i, Ver⸗ waltungsgebäude in Kassel, Henschel⸗ straße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung um 31. Dezember 1929 sowie des
eschäftsberichts.
II. Genehmigung des Abschlusses.
III. Ertei ö der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die nach . Bestimm ungen des §5 23 unserer Satzungen e, . am 3. Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der
Hauptkasse der Henschel & Sohn A. G., Kassel, Henschelstr. 2, oder
Deutschen Bank und isconto-Gesell⸗ schaft, Filiale Kassel, oder !
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale München, oder
bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptver⸗ , hinterlegt haben und diese lmit Ausnahme der bei der Gesell⸗ n,. erfolgten Hinterlegung) durch
escheinigung der betreffenden Stelle nachweisen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmaäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Banksirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrdepot ge⸗ halten werden. .
Kassel, den 7. Juli 1930.
Henschel C Sohn A. G.
wird
Der Vorstand.
56208] Zucker sahrik Papente ich
. zu Meine A.⸗G.
Die die Jährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung sindet statt am Donnerstag, dem 31. Juli 1930, nachmittags A Uhr, im Gasthause „Meinersand“.
; Tagesordnung:
Geschäftsbericht und
ablage.
2. Antrag auf Entlastung des Vor
stands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Antrag auf Aenderung des Gesell—⸗
chaftsvertrags.
Um gie unf von Aktien.
WVerschiede nes.
Meine, den 5. Juli 1930.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: O. Hansen.
Rechnungs
36188 Der zwischen dem Verlag Ernst Friedrich, Berlin W 30, Schwäbische Straße 8, und der Deutscher Lloyd früher: Aachen⸗Leipzig Lebensver⸗ sicherungs bank A. ⸗G., Leipzig C. 1. Markt 2, geschlossene Vertrag für die Unfallversicherung der Abonnenten der Zeitschrift „Die Handelspost“ erlischt auf Grund gegenseitiger Vereinbarung am 31. Juli 1980, nachts 12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen bedingungs— gemäß alle Ansprüche der Abonnenten der Zeitschrift Die Handelspost“ gegen die Deutscher Lloyd Lebensversicherungs— bank A.⸗G. Die Ansprüche aus den vor dem Er— löschen der Versicherung eingetretenen Unfällen bleiben unberührt. Deutscher Lloyd
Lebensversicherungsbank A.-G. Dr. S. Berliner. ppa. Dittrich.
36187
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 25. Juli 1930, mittags iz uhr, im Sitzungssaale der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deut— schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Hamburg, Adolphsplatz 8 Alterwall 37. stattfindenden zwölften ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Vermögensübersicht für das Jahr 1929. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. ⸗
3. Wahlen zum Aufsichtstat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich spätestens bis zum 21. Juli 1930 unter Nachweis ihres Aktienbesitzes eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen.
Die Ausgabe der Kgrten erfolgt im Büro der Gesellschaft, Neue Gröninger— e. 28, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden.
Hamburg, den 8. Juli 1930
Samburger Allgemeine Ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Otto Riedel, stellv. Vorsitzender. xx ᷣᷣᷣ0 0 QQ, 20 72.
32176]. Badische uhrenfabrit A.-G., Furtwangen. Bilanz per 30. Juni 1929.
Attiva. RM Liegenscha ten 164 600 Maschinen .. 155 988 Mobilien. 3 095 Werkzeuge .. 2149 Beteiligungen 36 449 Kassenbestand 2795 Wechselbestand 13 110 Wertpapiere.. 8 501 Verschiedene Schuldner 437 214 Warenvorräte ... 630 000 Gewinn⸗ und Verlustkont 97 600
ir
. d 4 l . , ,
18 8 8 SSssDR
Passiva. Stammaktienkapital . Reservefonds. ... Bankschulden ... Akzeptschulden ... Verschiedene Gläubiger
400 000 40 000 669 320 38 619 413 563
sr sos Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
Soll. Unkosten ..
RM 2 2 2 1 1 1 350 987
Haben. . Rohergebnis ... n,,
. 253 38674 . 97 600 31
350 987 05
Die einzelnen Punkte der Tagesordnung wurden von der Generalversammlung genehmigt. ;
Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich aus solgenden Herren zusammen:
1. Herr Karl Fäßler, Vorsitzender, Bank⸗
direktor in Freiburg
2. Herr Oskar Ketterer, stellvertretender
Vorsitzender, Fabrikant in Furt⸗ wangen.
3. Herr Josef Duffner, Gutsbesitzer in
Furtwangen. 4. Herr Ernst Hepting, Fabrikant in Furtwangen.
5. Herr Dr. Willi Zutt, Rechtsanwalt
in Mannheim.
Furtwangen, den 3. Mai 1930.
Badische Uhrenfabrit A. ⸗G.
Braitsch. Sido Rombach.
183
Porzellanfabrit Bavaria A. G
llersricht b. Weiden.
Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 1. August 19309, 16 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Dres. Gutmann, Christ u. Zinn in Gotha stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung: zuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung gilt als ordnungs— gemäß, sofern sie nach den Vorschriften des 5 14 des Statuts erfolgt. . Gotha, den 7. Juli 1935.
Iss Der Aufsichtsrat.
De Lee Gutmann. Vorstzender. 36317
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 31. Juli 1930, vormittags 150 uhr, in den Amtsräumen des Notariats München VXVII, München, Karlsplatz 16R1, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. grun des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech—⸗ nung und den Bericht des Auf⸗ sichts rats hierzu.
⸗ r lagern über die Genehmi⸗ gung der Bilanz 1929 per 27. Ja⸗ nuar 1930.
Beschlußfassung Ent⸗ lastung des und Liquidators.
4. Sonstiges.
Zur Teilnahme
**
über die Aufsichts rats
. dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis pätestens am 28. Juli 1930 bei dem Bankhaus Hardy & Co. München, Brienner Str. 56, oder bei der Mün⸗ chener Allgemeinen Treuhand A.⸗G., München, Brienner Str. 56 M, hinter⸗ legen.
Chemie A.-G. für chemische und pharmazeutische Erzeugnisse in Liquidation. Liguidator: H. Hauer.
35870
Aktien⸗Zuckerfabrik Rethen
ö a. d. Leine.
Die 54. Generalversammlung
findet am Donnerstag, den 24. Juli 1930, nachmittags 2 Uhr, im Beckerschen Gasthause zu Rethen an der Leine statt.
Tagesordnung:
1. Erledigung der im § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vorgeschriebenen Geschäfte, als:
a) Prüfung der Vermögensrechnung,
b) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,
c) , d teilung,
) Wahl zweier (ck. 8 14 und deren männer,
e) Ergänzungswahl für ein scheidendes Ersatzmitglied Aufsichtsrat.
Antrag von Aktionären
Uebertragung von Aktien.
Verhandlungen über rechtzeitig ein-
gereichte Anträge von Aktionären
(ef. 5 9 Absatz 9.
Die Vermögensrechnung von 1929,30 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unseren Geschäftsräumen zwei Wochen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre aus.
Aktien⸗Zuckerfabrik Rethen
a. d. Leine.
Der Vorstand. chaper. A. Jagau.
W. Klußmgnn.
der Gewinnver⸗ Rechnungsprüfer Ersatz⸗
aus⸗ zum
wegen
3.
3 .
Trögerwerke Aktiengesellschaft,
Schnee berg⸗Neu städtel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am L. August 19390, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Neu⸗ städtel, Trebrastr. 158, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung auf den 31. 18. 1929 und den Bemerkungen des Aussichtsrats hierzu. . -
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Jahresbilanz und der
winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Vorlage der Bilanz auf den 28. 2. 1930.
6. Verschiedenes. Zur 6 me an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktio- . . oder durch schriftlich Bevollmächtigte berechtigt, welche Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Neustädtel oder bei dem Bankgeschäft Rost & Selchow in Hamburg 8, Catharinenstr. 29/30, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. 2 . In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl, Nummer und Nennbetrag genau bezeichnet sein. Ge⸗ schieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens am zweiten Tage vor der General versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft einzu⸗
re gen nad 1, den J. Juli 1830 en el, den J. ; Der Vorstand.