w
ö 2 53 — d
3 Kö ö .
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1930. S. 4.
386216 * ;
In der am 16. Juni d. J. stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Firma wurden Herr Generaldlrektor Dr.-Ing. e. h. Wolf⸗ gang Reuter, Duisburg, und Herr Prä ident Maxime von Kraßny⸗Krassien, zien, wieder in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.
Der Aufsichtsrat unserer Firma setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Pro⸗ fessor Dr. Flechtheim, Berlin, Vor⸗ sietzender. Generaldirektor Dr.⸗Ing e. h. Wolfgang Reuter, Duisburg, stellvertr. Vors.', Präsident Maxime von Kraßny⸗Krassien, Wien. Vom Betriebsrat entsandt: Willy Hansch⸗ mann, Leipzig., Fritz Hempel, Leipzig.
Adolf Bleichert C Co. Aktiengesellschaft, Leipzig. Der Vorstand.
36211 „Hooco“ Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den I. August 1930, nachmittags 5 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Pütz in Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929.
. Beschlußfassung über die Genehmi—
gung der Bilanz sowie der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Beschlußfassung über die Verwen dung des Reingewinns. 5
Zur Teilnahme an der Generalver—
dn, sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 39. Juli 1930 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden an der Geschäftskasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und der Gesellschaft ihre Absicht, die Aktien zu vertreten, unter Uebersendung eines Nummern⸗ verzeichnisses der zu vertretenden Aktien angezeigt haben.
Düsseldorf, 7. Juli 1930.
Der Vorstand: Hecht.
348741.
36209 8 Die Aktionäre unserer - Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 2. August 1930, vormittags 11 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. J. P. Haas in Bochum, Wilhelmstr. 3, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
2. Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.
3. Verschiedenes. ö
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bzw. Interims⸗ scheine bis spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Bochum oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Bochum, den 7. Juli 1930.
Sermann Klincke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
362071
Vollmerwerke Maschinenfabrik
Aktie ngesellschaft, Biberach / Riß.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. August 1930, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn- und Verlustrechnung per
31. Dezemher 1929.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Zuͤr Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens bis zum 30. Juli 1930 hinterlegt hat
a) bei der Gesellschaftskasse, .
b) bei der Oberamtssparkasse, Bibe⸗ rach / Riß, .
e) bei der Gewerbebank, Biberach / Riß.
Es ist statthaft statt der Aktien selbst die Bescheinigung eines Bank⸗ hauses über die demselben in Verwah⸗ rung gegebenen Aktien zu deponieren.
Biberach / Riß, JT. Juli 1930.
Der Vorstand.
Websky, Hartmann K Wiesen Aktiengesellschast.
Bilanz per 1. Januar 1930.
. Aktiva. Immobilien: Unbebaute Grundstücke . Zugang 2 * 1 1. ö 1 * 1
d d-
hg; .
iss 33s Fd
Abschreibung . : . Fabrikgebäude .. . Zugang... .
691 198,60
Abschreibung . . .
Wohnhäuser ... . FSJ Iss sõ 180 666,49 ,
,, ö.
Abgang ... .
Jo ds
Abschreibung .
. , 7G,
RM a RM 167 424, — 604,72 2 6965,16 2314,72 153 018 60 409,05 62 090,31 629 108 2 2 000,
92 595,86 S872 256 79 1 654 383
Mobilien: Maschinen . ,
, Abschreibung .
Sonstige Mobilien e,,
Nd sd ĩd
Abgang ..
Ts 35 ß
Abschreibung
1487 696
6 341,75
1586094
10 952,93 98 398
Bestände: Garne und Webwaren Materialien
Flüssige Mittel
Effekten
Beteiligungen: Ertragbringende Sonstige
Debitoren
Disagiokonto ö
Verlustvortrag 1998 ..
Verlust
Aktienkapital
Unte rstützungsfonds . Aufwertungsfonds Kreditoren
Akzepte
Hypotheken Rückständige Dividende Durchgangsposten
Debet.
Kd
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 1. Januar 19359.
—̃1 * SiSs 233 019
1664839 16 824
25 232
14 289 7 14 296 999 598 23 975 107 4273 1458190 7 550 863
4015 600 12 625
70 1418 g58 417 217704
2 244 296 71.
32 0090 7 550 863 Kredit.
6 .
Allgemeine Betriebskosten 4 543 142 44 Abschreibungen .. 787 10494 Soziale Lasten 140 70917 Steuern 226 054 50 5 697 101105 Der Vorstand
In der Generalversammlung vom 30.
e 4238 106 14568 1890 42
Fabrikationsbruttogewinn Bren
5 697 101 05 ö Zillner. Juni 1930 hat Herr Bankdirektor Dr. Otto
Berve seinen Sitz im Aufsichtsrat niedergelegt. An seine Stelle ist Herr Bankdire ltor
Walter May, Berlin, in den Aufsichtsrat
gewählt worden.
Wüstewalters dorf, den 2. Juli 1930. Websty, Hartmann & n,, n, Wüstewalters dorf. zillner.
— 34917.
Mansfeldsche Kariwerte Attiengesellischaft in Eisleben. Bilanz und Gewinn⸗ und Vertustrechnung
Atti va. RM
Anlagewerte .... 140 633 Außenstände ... 1623 551 Beteiligungen... ‚ 35 810 Hypotheken... 30 Bürgschaften 15 000, —
180002517 Passiva. Aktienkapital .... 1800 000
Verpflichtungen... 25 Bürgschaften 15 000, —
18000257 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Soll. RM
Allgemeine Unkosten.. .. 28 gö9 Abschreibungen 54 000
82 959
Haben.
Gesamtertrag .. 82 9g59
82 9659
Eisleben, den 3. Juli 1930. Der Borstand. Stahl. Mentzel.
— 35329.
Kreuzzeitung Akt. ˖⸗Ges., Berlin. Abschluß am 31. Dezember 1929.
An Attiva. Haus und Grundstück . 22 w ., Bankguthaben... Postscheckguthaben Verlustvortrag 16 409, 62
'm Verlust 1929. 13 411,45
Per Passiva. Altienkapita . Hypotheken... Kreditoren...
332 499
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezember 15
8.
An Debet.
Hausverwaltung... 13 411
13 411
Per Kredit.
Zuschuß 13 411
13 411 45
Kreuzzeitung Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
J. A.: Kuno Graf Westarp. Der Vorstand. Rauschenbusch. Foertsch.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden.
Berlin, den 23. Mai 1930.
E. Oh me, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. ü ä
34891.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Soll. RM Grundstückskonto L' (Halle) 122 400 Grundstückskonto II (Stall) 25 300 , . 4331 wassethne 246 Postscheckkonto ... 106
g
Kontokorrentkonto. 9 552
Inventarkonto .. 12 450
PFferbelents
Wagen⸗ u. Reitutensilien⸗ konto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Haben. Kapitalkonto ... Hypothekenkonto . Darlehnskonto Kontokorrentkonto. Interimskonto ..
SI S111
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.
RM 21 875 0
Gewinn⸗ und Verlustkonto Grundstückskonto J! ... Grundstückskonto II Inventarkonto Unkostenkonto Lohnkonto Wagenkonto . Steuernkonto Zinsenkonton. Futterkonto... Versicherungskonto
n ,, 9 9 , ,, 9 ,
Reitkonto .. Pachtkonto. Pferdekonto. Bilanzkonto .
Chemnitz, den 13. Juni 1930. Neithaus⸗Attiengesellsch aft. Der Aufsichtsrat.
J. V.: Gottfried Blucke, stellv. Vors. Der Vorstand.
Fritz Tippmann.
Bilanz . ver 31. Ze — ber LR — — — der — —
k. n . a3 „Ocean“ Versichezungs⸗Att Sesenscha ft, Fam burg en Fünfundzwanzigste orden Generalversammluhng am Dienz dem 5. Augu st 1930, vormitu 11 Uhr, in den“ Geschãftzram der Gesellschaft, Alsterdamm En II Stock. *
349161. Weiß & Samek Attiengesellschaft Metallwarenfabrit in Berlin⸗Wilmers dorf.
ver 31. Dezem ver 1929.
Aktiva. Anlage werte Kasse und Bankguthaben Außenstände Eigene Aktien Fabrikate und Material. 292 107
ö 1522479
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung Gewinn- und Verlustrechnung wie der Bilanz für das Gesch; jahr 1929. x.
2. Entlastung für Vorstand. ö.
3. Wahl des Bücherrevisors. Satzungsänderung:
Es wird beantragt, §5 3 Abs. 1 Satzung wie folgt abzuanden
. „Das Grundkapital der Gesellst
1522 479 beträgt RM 1.500 00, — und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Iö0 (saenhundertundfünfzig e
. Aktien zu je RM 10605 — n Soll. RM 89 37 500 ssiebenunddreißigtaufendsn
Allgemeine Unkosten .. 325 76059 hundert) Stück Aktien zu Ren
Abschreibungen.. .. 111 60928 mark 20, — eingeteilt, die samt 3773 J auf Namen lauten.“
— = 65. Antrag des Aufsichtsrats und stands auf Auflösung der Ges schaft. ;
120 000 — * irn auf Beibehaltung
ts jahres.
7 31624 Der Aufsichtsrat.
Berlin⸗Wilmers dorf, 3. Juli 1930. Dr. Harald Poelchau, Vorsitzen
Der Vorstand. Der Vorstand. Glatzel. Kanoffsky. S. Matthias. Vathje.
15181 8312
Auffichtzrat
Passiva. K )) Verpflichtungen.. Hypotheken...
1200009 217 009 105 470
Haben. Gesamtertrag .... Auflösung des Reservefonds
317 315 24
348560. Schraplauer Kalkwerke Attzenge g sschaft.
Rechnungsabschluß am 31. März 1930.
esitz. 2 Rm
Grundstücke — 2 1 2 8 * 1 2 6 1 79 00 Gebäude k . ⸗) ö. Abschreibung rd. 595 v. A. W. 3 6 hh
Badeanstaltt «= —— Abschreibung rd. 5 95 v. A. W. — 700
Betriebsanlagen: 1 Kalköfen JI * Zug nge.
126 500, —
2447,92
Ts dr ros
17 647, 92
n
2109, oz
iin
Abschreibung ..... 2992,58
3. Kohlen- u. Kallstein⸗ Transportanlagen W d-
Abschreibung ..... 2200
4. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage . 160 4600, —
me,, 245,05
o d s dõ
1 895,05
d dd -
No, —
Ni dbö - 2050,
Abschreibung
2. Kalkmühlen.... . Zugänge .. 8 2 — *
Abschreibung 5. Anschlußgleis und Straßen Abschreibung 6. Feldbahnanlagen .... Abschreibung . Motorlokomotive ... Abschreibung ...
, . Zug inge... .
2 1 * 5
Abschreibung ... Werkzeug und Geräte Zugang;
Abschreibung ... Hausgeräte (Mobilien) .
jmõõ sp 36 8
Abschreibung .
102 06203
Schuldner in laufender Rechnung 1459 56
Postscheckguthaben .. Kasse . ' Anteile (Kalkverband, Haftpflichtgenossenschaft) Vorgerichteter Steinbruch.... Aufwertungsausgleich. ....
C 9 aa Oo 9 9 0 0 69
.
Verpflichtungen.
ö
Rien, ie,,
kö
Aufwertungsausgleichsfonds Zugang .
Rücklagen: Unfallversicherung .. Feuerversicherung .. Haftpflichtversicherung 8
Dividende.
Gläubiger in laufender Rechnung Bankschuld
Gewinn,
30 90575 2 840 -
1 ll if
e 9. 9 9
. 109 6 30 6
hd 6
l .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1930. Einnahmen
Für RM Gewinnvortrag 8 ae n ;,, 1 36 Waren.... 68! S9 Grundstücks⸗ und i Gebäudeertrag. b &
Ausgaben. An 2
Betriebsunkosten, Handlungsun⸗ kosten, Zinsen und Diskont, Steuern
Abschreibungen auf Anlagekonten
Aufwertungstilgungsfonds ...
ne nö,, 29 K
. hg o
Die heutige Generalversammlung hat eine Dividende von 8 v. H. beschl J deren Auszahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1929 / 0 an Kasse unserer Gesellschaft in Schraplau oder beim Bankhause H. F. Lehmann in (Saale) erfolgt. . . ericf
Der satzungsgemäß aus dem Aussichtsrat ausscheidende Herr Landgern direktor von Wedel⸗Parlow, Berlin⸗Grunewald, wurde von der Generalversamn g wiedergewählt; an Stelle des verstorbenen Herrn Generalkonsul Dr. on. S. Lehn
wurde Herr Bankherr Curt Kayser in den Aufsichtsrat neugewähl
Schraplau, den 19. Juni 1930. ; Der Borstand.
Dritte Anzeigenbeilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
—
L. 157. ö * ⸗ 7 Alktiengesellschaften.
Prospekt über nom. Reichsmark 29 000 09090, — neue Aktien g 000 Stück zu je nom. RM 1000 Nr. 747 001 - 7665 600 und Nr. 7963 00σ — 302 00 der
udolph Karstadt Akttiengesellschaft in Hamburg.
e Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft wurde im Mai 1920 errichtet. Sie ist hervorgegangen im Jahre 1881 in Wismar gegründeten seit 1912 mit der Hauptniederlassung nach Hamburg nißirma n, die seit 1918 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt war. r Gesellschaft i amburg. J ö h ö des n der Gesellschaft ist die änzliche oder teilweise Uebernahme des nter der Firma Rudolph, Karstadt Kommanditgesellschaft in Hamburg betriebenen Geschäfts— hmens nebst dessen Se rern nnen sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem pon Waren⸗ und Kaufhäusern zusammenhängen, endlich auch die Anfertigung von Waren den Geschäften des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft 1 . Unter⸗ ngen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Fehn h t in d, n,. steht, zu erwerben, oder ylchen u beteiligen, sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die bhaftszwecke zu fördern. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Auslande Zweig—⸗ assungen und Hilfsbetriebe zu errichten. ; Das Grundkapital betrug ursprünglich M 40 0900 009. — wurde im Laufe der Zeit auf Hö0 0h. — erhöht und im Jahre 1934 im Verhältnis 25: 1 auf RM 26 000 00. — umgestellt, der Nennbetrag jeder Aktie von M 1900 auf RM 40 ermäßigt wurde. Das Grund— war danach I. 650 2 . den Inhaber lautende Aktien über je nom. RM 40. — mit den 14 656 eingeteilt. . ir der ordentlichen Generglversammlung vom 10. August 1925 wurde das Grundkapital Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zwecks Stärkung der Betriebsmittel 6 006 000 - um nom. RM 8 000 000 — durch Ausgabe von S0 060 auf den Inhaber e Attien von je nom. RM 190— mit den Nummern 650 601-730 000 auf RM 34 906 000. — Die Aktien wurden zum Kurse von 10655 3 von einer aus Mitgliedern des Vorstandes s Aufsichtsrates bestehenden Gruppe übernommen. . ö ie außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1926 beschloß, das Grundkapital Ausschluß, des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre zwecks Uebernahme der Firma Emden Söhne in Hamburg bzw. zur Stärkung der Betriebsmittel von nom. RM 34 000 600 — m. RM 17000 000— auf nom. RM 51 906 000 — zu erhöhen durch Ausgabe von 17000 Inhaber lautende Aktien von je nom. RM 1000. — mit den Nummern 730 0017-747000 ktien wurden sämtlich den Aktionären im Verhältnis von 2:1 zum Bezuge angeboten. ie nom. RM 51 000 000 — Aktien mit den Nummern 1—650 060 zu je RM 46 —, mit den ern 660 0016 — 730 09009 — je RM 100 — und mit den Nummern 739 001-147 000 zu je he sind an den Börsen Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notiz
sen. Uuf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung , . über Goldbilanzen vom 1er ist der Umtausch der über RM 40 — lautenden Aktien der Geselischaft in auf RM 1000. — je Stücke bewirkt worden. An Stelle der 650 000 Stück Aktien zu je RM 40— wurden Altien zu je RM 10690 — mit den Nummern 766 001-192 000 ausgegeben. Die Umtauschfrist 3b. rr. 1928 abgelaufen und zu diesem Zeitpunkt die Lieferbarkeit der RM 40 — Aktien ben worden. zn der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Mai 1928 wurde zwecks Stärkung der zzmittel das Grundkapital von nom. RM 51 090 000— um nom. RM 19 000 000 — auf M 70 000 000. — durch Ausgabe von 190090 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn- von je RM 10090 — mit den Nummern 747 0091 —- 166 000 unter Ausschluß des gesetzlichen rechtes der Aktionäre erhöht. Von den neuen Aktien wurden nom. RM 8 509 990. — mit halber Dividende für das Geschäfts⸗ hase von einem Bankenkonsortium unter Führung des Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf, und der Herren M. M. War⸗ Co, Hamburg, zum Kurse von 145 95 übernommen und im Juni 1928 den alten Aktionären chältnis von 6:1 zum Kurse von 1560 3 zum Bezug angeboten. Von den verbleibenden höb0 000— sind RM g9g916000.— mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäfts—⸗ bdszb zum Kurse von 16975 7, von dem gleichen Konsortium übernommen und zu 175 3 vember 1928 den Aktionären im Verhältnis von 5: 1 angeboten worden. Die restlichen 1M 5s 900— Aktien wurden von dem gleichen Konsortium zum Kurse von 100 23 gezeichnet Verpflichtung, sie . Verfüt 9. Gesellschaft zu halten; die Gesellschaft hat diese Aktien hen übernommen. Das erzielte Aufgeld aus den zum Bezuge angebotenen Aktien wurde R der Kosten der Kapitalserhöhung mit RM 8 Yög 743.47 dem gesetzlichen - Reservefonds hrt. . J = . Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. April 1929 hat beschlossen, das Grund⸗ der Gesellschaft von nom. RM 70 006 000— um nom. RM 10000 0660. — auf nom. 000 000. — durch Ausgabe von 10900 auf den Inhaber lautende Aktien von je nom. oM. = Nr. 792 9016 = 802 00, mit Dividendenberechtigung vom 1. Februar 1929 ab unter Aus⸗ hes gesetzlichen a,, der Aktionäre zu . iervon dienten nom. RM 9 066 000 — ichführung des zwischen der Gesellschaft und der Lindemann & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, dsenen Fusionsbertrages, wonach das Vermögen der Lindemann -K Co. ÄAktiengesellschaft zes unter ö der Liquidation gemäß S5 505 und 306 SGB. auf die Rudolph Karstadt ssellchaft mit Wirkung vom 1. Februar 1935 mit der Maßgabe übertragen wurde, daß drei Aktien der Lindemann K Co. Aktiengesellschaft zu je RM 1009 — vier junge Aktien dolph Karstadt Aktiengesellschaft zu je RM i00b-— , wurden, jedoch mit der Ein⸗ g daß für die Aktien der Lindemann K Co. Aktiengesellschaft mit laufender Nummer 1 m Lennbetrage von je RM 1000 — nur je eine Aktie zu je RM 1000. — der Rudolph Karstadt selschaft gewährt wird. Die Kosten der vorerwähnten Fusion werden von der Rudolph , Altiengesellschaft . K ö ie Lindemann E o. Aktiengesellschaft besaß zur Zeit der Fusion mit Karstadt von söb eob-— Aktienkapital nom. RM 1 200 0600. — deige ne Aktien. Da. diese eigenen Aktien Ein auf die Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft übergingen, hat die Rudolph Karstadt el haft für den Umtausch der im Umlauf befindlichen Rhe ö 06 Oo. — Lindentann-Altien 66 000. — Karstadt⸗Aktien benötigt und somit aus den für die Durchführung der Fusion ten Ri 9066 000. — Karstadt⸗Aktien nom. RM 1 600 000 — Karstadt⸗Attien übrig gehn len I umrecht auf die RM 1 600 000 — Karstadt⸗Aktien ruht bis ) ihrer Begebung. . aus der Kapitalerhöhung vom 22. April 1929 verbleibenden RM 934 600 — neuen en von dem obenerwähnten gar eng n rn, zum Kurse von 190 3, mit der Ver⸗ ng übernommen, sie zur Verfügung der Gesellschaft zu halten. Die Gesellschaft hat diese üunzwischen übernommen. w . zur Verfügung der Gesellschaft stehenden insgesamt RM 3 118000 — neuen Aktien hd idendenrecht bis zu ihrer Begebung; der bei einer späteren Verwertung dieser neuen . den Buchpreis erzielte Erlös wird dem i nnen, zugeführt werden. i. Srundtaz tal beträgt nunmehr RM S0 G00 060. — und ist eingeteilt in 80 000 Aktien hö,'m. RM 100. — mit den Nummern 650 001 — 730 000 und 72 G5 Aittien über je nom. . mit den Nummern 730 001 —- 802 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. t ien faksimilierten Unterschriften des Vorfitzenden des Aufsichts rates und eines Vor⸗ . es, jedoch die Aktien mit den Nummern 792 00 — 802 G06 mit den faksimilierten ö un zweier Vorstandsmitglieder versehen. Im übrigen tragen sämtliche Aktien die he UÜnterschrift und einen oed hriffegzn Vermerk eines Kontrollbeamten über die Ein⸗ . des Aktienbuches. 2 w he Aktien der Gesellschaft werden an der Börse in New York. amtlich notiert und bh; m don Zertifikaten lieferbar, die von der International Ackeptance Trust Company, rt, ems Vertrag vom 1. November 1928 zwifchen den Bankhäusern Scholle Brothers, *. der International zleceptance Trust Company, Rew Jork, jetz Bank . the Man⸗ den ompagny, New York, ferner der Rudolph Karstadt Attiengesellschaft, Hamburg, einer⸗ [ n ert filatinhabern andererseits gegen Hinterlegung der Originalstücke bei dem deutschen C feen, weiden. Deutscher Depositar (Sub⸗Depositary) ist das Bankhaus M. M. War⸗ Die ln Hamburg. K e sselschas hatte im Jahre 1925 eine hypothekarisch gesicherte Anleihe von 3 3000 000 — 3. von zöigen auf den Inhaber lautenden Teilschulbverschreibungen ausgegeben, die 83 ten Staaten von Nordamerika mit einer Laufzeit von fünf Jahren placiert wurden. ö. Hdekommen der Anleihe damals zu ermöglichen, wurde der gmerikanischen Banken⸗ ursẽ 3. auf nom. RM 4 500 000 — an der n Börse lieferbare Karstadt⸗Aktien Hicbon, 130 3 eingeräumt, die von einer Verwaltungsgruppe . Verfügung gestellt ssi dg Optionsfrist fäuft bis 1. Oktober 19350. Bis zum I. April 1956 find nom. ö nle z. d Aktien optiert worden. Anläßlich der Aufnahme der im folgenden r,, , gen adh der Gesellschaft in Höhe von 8 15 0Ü0 oo. aus dem Jahre 92s hat, die Gesell— ob haus ite henden Betrag ihrer früheren Anleihe vom Jahre 1925 im Gesamtbetrage lung ist erfob nt Rückzahlung zum Kurse von 101 3 auf den 1. April 1929 gekündigt. Die br, 1968 nahm die 36 in den Vereinigten Staaten von Nordamerika eine erzinslich mtbetrage von z 15 600 900 — auf, die eine geen zeñ von 15 Jahren hat, mit 6 * — ein 5. in 159000 auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen über je nom. öhneeüasetellt st. Rach dem Lnleihevertrgge ist Lie Sesellschaft verpflüchtei, die Anleihe= zug für deutfche Steuern zu zahlen. Bie Anleihe lourde bon einem aus den
Berlin, Mittwoch, den 9. Juli
18330
Firmen Dillon, Read & Co, Scholle Brothers, International Acceptance Bank Inc, sämtlich in Jen Dork, besiehenden Bantenĩonsortium übernommen. Die ire , hat 4 *. . vertrage eine * halbjährige Annuität zu zahlen, die ausreicht, um den jeweils noch ausstehenden Anleihebetrag 91 verzinsen und die An eiß⸗ zur Hälfte innerhalb von 1 Jahren zu tilgen, während die andere Hälfte mit Ablauf von 15 Jahren fällig wird. Die Rückzahlung erfolgt bei der ordentlichen Tilgung zu Pari. Der Gefellschaft steht das Riecht u, die Anleihe teilweise den ganz schon vorzeitig zurückzuzahlen, und zwar bis zum 1. November ä zu 1092 3, bis zum 1. November 1938 zu 191 , und von an Tage ab bis zum Fälligköitstage mit job 35. Am ire ng e ae. en I. . 12. e 81 2 noch im Umlauf S 14679 950.26. Zur r Anleihe sind Grundschulden im Gesamtbetrage von 1791 — ĩ ĩ des Grundbesitzes . und zwar: l r ö ů Altona, Neueburg 2/8, 191,16 Altona, Reichenstr. 75, 13/15 Aplerbed, Markt 78 Berlin⸗Neukölln, Bergstr. 18 Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 128 Berlin, Brunnenstr. 40
Duisburg, Untermauerstr. S8 / gc. 98 Duisburg, Königstr. 15
Duisburg (Ruhrort), Neumarkt 18 Essen, Limbecker Str. 98 Göttingen, Gronerstr. 45/ 47
, , . in⸗Schöneberg, Hauptstr. 81 immerstr . Hermannplatz, Ecke Hasenheide r ;
erlin, Rronenstr. 2ð del . 139 / 149, 13 / 135 / 13a
Berlin⸗Charlottenburg, Landhausstr. 2 eg Che burg. rene, Berlin, Müllerstr. . 1 ö 1. I Stllbergste
Berlin, Neue Königstr. A / Nin ter i. . Gal tr. /a den, rig, euminster, Kuhherg 3h
Derlin, Kerdelst lr zz zt, ag / z Ren münster Ku berg 3j 3 . 91 Vecklinghausen, Marit 16, 19
Herlin, Schtffüaue l damm 36 Stettin, Breite Str. 23, 24, 25, 28 Jerlin · Stegliz, Zchloßstr. lo 1 e ee g ahlln Berlin⸗Steglitz, Markelstr. 60/62 1 1 Hin her ner rn ö 2 Jer in. Tag n rr wies... 1 ö. 2. ren mn. 122/126 Bottrop, Hansastr. Ecke Rudolfstr.) Dams * dere . h. . Buer, Hochstr. 10/4 ⸗ urg, Hamburger Str. 101/102 3 ech ern Hamburg, Kleine Rosenstr. 5 Een! Postfti. ] 1 1. 16
ö ö ö Damburg, Pferdemarkt 45 2 i r nn z0 35 Hamhurg, Ködings merk 6t /o Fortmund, Bruch irg z —
Treuhänder sind die International Ace T * 21 ö f . Trust Company, New York, 6 . n n n, a ene enn, ger
Den Anleihezeichnern wurden auf se 3 1000 — en lr f, nne 46 Rin 1206
Aktien der Rudolph Karstadt d e ef fiche ohne das im November 1928 ausgeschriebene Bezugs— recht gratis zur Verfügung gestellt. Die für die Anleihezeichner danach , Akti 4 Gesamtbetrage von nom. uf 1800 000 — haben die a n gen Hm lr äuser von ö . Konsortium erworben, das aus Großaktionären und , er ff 6 an Die Anleihe diente der Erweiterung der Betriebsmittel, insbesondere der Errichtung! und ir n n, n d. Geschäftshäuser, darunter in erster Linie des Warenhaufes in Verlin—
Die Lindemann K Co. Aktiengese ei . Foreign J i Corporation, Maryland, U. S. A., 41 a g r d ner 3 e hood re r e n. im Zusammen ang mit der Fusion und in Verbindung damit, daß die zum Besitz der Linde mann & Co. Aktiengesellschaft . Kauf⸗ und Warenhãuser in Frankfurt a. M. und Breslau an die Leonhard Tietz Aktiengesellschaft, Köln a— Rh., überlassen wurden, wurde diefes Darlehens⸗ verhältnis dahin abgeändert, daß die Leonhard Tietz Aktiengesellschaft iin Einverständnis mit der Darlehensgeberin unter entsprechender Befreiung des ursprünglichen Schuldners die Darlehensschuld in Anrechnung auf den Kaufpreis zum Teilbekrage von Sz L150 000. — übernahm. Die restlichen rund z 1860 0099. — wurden von der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft als Darle ensschuld übernommen. Sie ist mit 735 p. a. zu verzinsen und vom 20. 9. 1929 ab mit 12 . annähernd gleichen Annuitäten zu tilgen. Hierbei gelten — pünktliche Zinszahlung vorausgesetzt — bei den ersten 4 Raten je 95 Hann, bei den zweiten 4 Raten je 96 Dollar und bei den letzten 4 Raten je 97 Dollar als Tilgung von je nominal 160 Dollar Kapitalschuld. Die Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft kann das Darlehen ganz oder teilweise bereits vorzeitig jeweils nach mindestens 90tägiger vorheriger Kündigung zu den Zinszahlungsterminen, und 'zwgr analog dem Gesagten ebenfalls mit 5235 bzw. 425 bzw. 395 Disagio aa fn Am 1. 4. 1930 standen noch S 13569 127 — des von der Rudolph Karstadt Aktien then thin übernommenen Teiles , Darlehensschuld aus. Diese Darlehensschuld der Rudolph Karftadt AÄAktiengesellschaft ist gesichert durch Grundschulden auf den Grundstücken, die näher in der weiter unten aufgeführten Tabelle bezeichnet sind.
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren: Theodor Althoff, Münster, Heinz Alt⸗
off, Hamburg, Paul Braunschweig, Hamburg, Rudolph Karftadt, Hamburg, Dr. jur. Friedrich
mitz, Berlin, Paul Lindemann, Berlin, Kolmmerzienrat Hermann Schöndorff, Hamburg, Robert
Schöndorff, Hamburg, Karl Weyl, Bocholt, als Vorstandsmitgliedern und den Herren Siegfried Braunschweig, Hambürg, Ernst Braunschweig, Bocholt, Ernst Weyl, Bocholt, Hugo Weyl, Bocholt, als stellvertretenden Vorstandsmitgliedern. ;
(. Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat, der aus wenigstens fünf Personen besteht, bilden gegenwärtig die Herren: Hermann Münchmeyer, in Firma Münch⸗ meyer & Co., Hamburg, Vorsitzender; r. Labowsky, Rechtsanwalt, Hamburg, stellvertretender Vorsitzender; Eugen Bandel, , . des Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. K. a. Ar, Düsseldorf; Dr. August Crone⸗Münzebrock, M. d. R., Berlin; Dr. Gustas Gumpel, Bankier, Mitinhaber der Firma 3 6 Gumpel, Hannover; Dr. Ferdinand Kgufmann, Bankier, in Firma Ferdinand Kaufmann, Basel; Dr. Alexander Kreuter, Geheimer Regierungsrat, Aufsichts rats⸗ mitglied der Deutsche Kredit Sicherungs A. 6. Berlin, Berlin; Alfred ö Bankier, in Firma Delbrück Schickler C Co., Berlin; Ferdinand Lincke, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Hamburg; ten. Neuberg, Zivilingenieur, Berlin; Julius Oppenheimer, Direktor der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Hamburg; Generaldirektor Albert Schöndorff, Vorstand der Gebr. Schöndorff A.⸗G., Düffel dorf; Johann Friedrich Schröder, Geschãäfts inhaber der
.F. Schröder Bank K. a. A., Bremen; Rudolf Freiherr von Twickel, Rittergutsbesitzer,
avixbek i. Westf.; Dr. Fritz Warburg, Bankier, in Firma M. M. Warburg K Co., Hamburg; Dr. Arno Wittgensteiner, Rechtsanwalt und Notar, Berlin.
Der Aufsichtsrat erhält für seine Tätigkeit außer der weiter unten erwähnten Tantieme eine auf Unkosten zu verbuchende feste . ergütung von RM 3000— für den Vorsitzenden und von RM 2000 — für jedes andere Mitglied. ;
In den Generalversammlungen, welche an irgendeinem Orte im Deutschen Reich stattfinden, gewährt ein Aktienbetrag von je RM i00— eine Stimme. Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 14. Juni 1930 hat beschlossen, in Zukunft die ere rann gen nach dem Sitze der Gesell⸗ schaft oder einem Orte, an dem sich eine deutsche Effektenbörse befindet, einzuberufen.
Das Geschãfts jahr läuft vom 1. Februar bis ö 31. Januar.
Die Bekanntmachungen der , . erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, Berlin. ie Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, alle ihre Bekannt⸗ machungen weiterhin in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder . Börsen⸗Zeitung) und in je einer Hamburger und Frankfurter Tageszeitung zu veröffentlichen. fol . . wird nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung olgendermaßen verteilt:
1. Von dem nach Vornahme angemessener Abschreibungen sich ergebenden Reingewinn werden 9. gebb chen e, , 5 3 so lange überwiesen, bis dieser den zehnten
eil des Grundkapitals erreicht. . . Danach werden dem Reingewinn die von der Generalversammlung beschlossenen Sonder⸗
rücklagen entnommen. . Von dem hiernach überbleibenden Betrag erhält der Vorstand den
zustehenden Gewinnanteil. . . ⸗ . Alsdann erhalten die Aktionäre eine Dividende von 5 25 des eingezahlten Grundkapitals.
Von dem danach verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil
in Höhe von 5 35. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M. Stellen zu unter- halten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den General- versammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten, sowie alle sonstigen von einem der 6 organe beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen für den Einreicher kostenfrei bewirkt werden können.
An Dividenden wurden verteilt: für das Jahr 1925/26: 1099 auf RM 26 000 000, — 109 5 000 000, — auf 3 Monate 31 000 000, — auf 12 Monate 3 000 000, — auf 2 Monate öl 000 000, — ol 00 000, — 29 , 8 500 000, — auf 6 Monate
* 1929/30: 1285 auf im Umlauf befindliche RM 76 882 000, —
ihm vertraglich
2
1926/27:
1 21
1927/28: 1928/29:
m 21