er n , m n , me , ,,, , ,,
k
gierte Auzeigenbeilage zum
Reichs ⸗ und Ctaattaunzeiger Rr. 157
vom 9. Jull 1920. S. 4.
49001. . Deutsche Treuhaud⸗ und Revisions⸗ Attiengesellschaft, Berlin W. 9, VPotsdamer Straße 1. Bilanz ver 30. September 1929.
RM 8
Attiva. Attiva zs
Barbe stände und Effekten Debitoren, Kaution? . Inventar, Verlag u. Bücherei 21 818 22 Passiva. Aktienkapital! . Reserven 1 Kreditoren... Reingewinn: Vortrag Gewinn 1928/29 .1
5 000 — 2 000 - 10 Vo- 3 482, 83 135,39
16182 21 81822 Gewinn⸗ und Ber lustrechnung
per 30. September 1929. . ö RM 40 41515 12961 416182
—
46 330
3 4828 42 847 8
V 3d o]
Geschäftsunkosten.. Abschreibungen «. Reingewinn einschl. Vortrag
Vortrag Gebühren .
Berlin, den 265. Inni 1930. Der Borstand.
Aenderungen im Aufsichtsrat: Wieder⸗ gewählt: Kunstverleger Carl Büchle, Ber⸗ lin, Direktor Schneyder, Berlin. ö 34925 Brunnenvertriebsakttengesellsch at vorm. Dr. M. Lehmann u. J. F. Heyl Co., Berlin sw. 61, Yorcstr. 59.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Attiva. RM Kasse, Bank, Postscheck Debitorenkonto .. Effektenkonto. .. Warenkonto ... Wechselkonto . .. Kautionskonto .. Immobilienkonto . Maschinenkonto .. Inventarkonto ..
.
ö
321 303 - 392 002 48 bo 725 05
Fuhrparkkonto . Automobilkonto . Avalkonto 5000, —
2 560 —
237609051 Passiva. Altienkapitaaas .. ß Hypothekenkonto Hypothekenaufwertungsktos. Restkaufgeld.... Kreditorenkonto.s.. ... Guthaben verwandter Ge⸗ sellschaften Delkrederekonto .. Rückstellungen . Avalkonto 5000, — Buchmäßiger Gewinn S4 672, 24 Sonderabschr. 23 461,90 i iF
— Uebermsg.
auf Reserve 55 000, — Vortrag auf neue Rech⸗ nun
ö S800 000 — 300 000 — 167 500 — 109 645 — I0 000 — 563 . 344 10083 182 99 14 581 48
6 21034 2 376 09051
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM Generalunkosten .... 943 951 See 90 538 Inserate und Reklame. 90 280 Uneinbringliche Forde⸗
WJ Abschreibungen .... Buchmäßiger Gewinn ..
9169 26 220 6 84 672
1247 832
Haben. ;, Gewinnvortrag aus 1928. Warenbeteiligungen ..
561 1247 270 1247 8.32
Berlin, den 30. Juni 1930. Der Vorstand.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
35659 Industrie⸗ und Gewerbebank
Kom.⸗Ges. a. A., Frankenthal,
Pfalz. Die Kommanditisten unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Dienstag, den 29. Juli 1930, vormittags EI Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Liguidators über die Lage der Geschäfte unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr.
Bexicht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bi⸗ lanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗
wie Beschlußfassung über den Ver⸗ lust für das Jahr 1920.
4. Beschlußfassung über lastung des Liquidators Aufsichtsrats für das Jahr 1923,
Frankenthal, Pfalz, 3. Juli 1930. Der Aufsichtsrat. Heberer.
g. Deutsche Kolonial⸗ geesellschaften.
— Rtantageu⸗Geselisch aft in Hamburg.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.
RM
die Ent⸗ und ˖ des
Von Likomba ausgewiesene Gewinne auf: Holz. .. . 142 168,07 Bananen . I. 166,20 Delprodukte 33 123,38 Kakao... 7968, 83 Autos und
Autoteile. 15 837,45 abzügl. Verlust auf Waren⸗ ,
274 263
190667 D Tõ i abzügl. Unkosten und zwei⸗ felhafte Ausstände .. 212 30749 42 889 Ausgaben in Hamburg: Handlungsunkosten, Steuern usn. Verlust per 31. Dezember PJ 20 5766 Gewinnvortrag per 1. Ja⸗ nuar 1999...
63 465 75
290001 17 6765
Uebertrag auf Reserve⸗ fondskonto . . 17 6765
Bilanz per 31. Dezember 1929
5 RM 2,5 ooo
Attiva. Nicht bezogene Aktien .. Likomba Pflanzung: Pflanzung und unbebaute Ländereien 1733 873,09 Gebäude 178 419, 65 Maschinen. 173 572,65 Feldbahn u. Brücken Materialien, Hospital, In⸗ ventar, Uten⸗ silien und Arbeiterver⸗ pflegungs⸗ vorräte. Trockenan⸗ lagen
124 949, 0s
60 442,86
S8 815,80] 2360 073 09
Waren⸗, Produkten⸗ und Holzbestände einschl. schwimmender Waren .
Kasse, Bank und Debitoren 41 023 65
GR 7 650
Mobilien... .
TX S358 36 49
174 48875
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds⸗..... Nicht eingelöste Dividender Freie, Uebergangsposten. ...
2000 000 19 395 756
S30 595 7490
2 858 236 Hamburg, im Juni 1930. Der Aufsichtsrat. E. H. Ringel, Vorsitzender. R. Schlubach, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand. H. Haß. J. v. Engelbrechten. Geprüft und mit den Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend befunden. Georg Reimers, Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren E. H. Ringel, i. Fa. Eduard Ringel C Co., Vorsitzender, Dr. R. Schlubach, i. Fa. Schlubach, Thiemer & Co., stellvertr. Vorsitzender, George Beh⸗ rens, i. Fa. L. Behrens C Söhne, Max Gutschke, Direktor der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hamburg, Arthur Lindener in gleicher Firma, Freiherr Rudolph v. Schröder jr., i. Fa. Schröder Gebrüder & Co. Hamburg, den 4. Juli 1930. Der Vorstand. H. Haß.
J. v. Engelbrechten. 10. Gesellschaften m. b. H.
(337131
Die Kartoffelerntemaschinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Chmelenz, ist aufgelöst. . werden aufgefordert, sich zu melden.
Chmelenz, den 3. April 1930. Die Liquidatoren: Anker. Buller.
32766
Durch Beschluß der Gesellschafter der Wohn⸗ und Siedlungsbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln vom 26. Juni 1930 ist das Stamm— kapital der Gesellschaft von 40 000, — Reichsmark auf 20 000, — Reichsmark herabgejetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln, den 27. Juni 1930
Der Geschäftsführer der Wohn⸗ und Siedlungsbau Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Kön:
33484 ‚. Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung der Firma Z. Hessenland, Gesellschaft mit beschränkter daftunng in Stettin, vom IV. April 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30000 RM wherabgesetzt werden zur Bildung von Reserven. Gleichzeitig ist beschlossen worden, das Kapitalentwertungs⸗ konto auszugleichen im Wege der Kapital⸗ herabsetzung. ö. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Stettin, den 24 Juni 1930.
J. W. v. Olszewski. Geschäfts führer der FZ. Sessenland Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
327691
Tele sunken⸗Rundfunk⸗Vertrieb G. m. b. S. ;
Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1930
in Liquidation getreten. Zum Liquidator
ist bestellt: Kaufmann Wilhelm Himmel⸗
mann in Dortmund, Ostwall 5. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, ihre Forderungen geltend zu
machen.
Der Liquidator.
32767] ; Schwäbischer Telefunken ⸗Vertrieb G. m. b. S. ; Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1930 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Willy Knoblau in Stuttgart, Wilhelmsplatz 13a. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihle Forderungen geltend zu machen. Der Liquidator: W. Knoblau.
36823
Die Deela⸗Bioseon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbejchluß vom 4. Juni 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren.
lazaz6] . Unsere Gesellschaft hat die Liquidation unserer Firma beschlossen. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Burgsmüller⸗Betriebe
G. m. b. S. i. Liqu.
Ritterbusch, Liquidator.
35662) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Juni 1930, Ur⸗ kunde des Notariats Baden 1 vom gleichen Tage, ist die Gesellschaft aufgelöst; Liqui- dator ist der Ingenieur Karl Schiele in Hornberg. 1
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche unver⸗ züglich beim Liquidator anzumelden.
Ansprüche, die innerhalb eines Kalender⸗ jahres, vom Tage des letzten Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, nicht angemeldet sind, finden keine Berück⸗ sichtigung.
Karl Schiele Co. G. m. b. S.,
Sornberg / Schwarzwald. Der Liquidator: Schiele.
28091
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 1928 haben wir beschlossen, unsere Gesellschaft aufzulösen. Wir fordern un⸗ sere Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns zu melden.
Juist, den 24. Mai 1930.
Hotel Friesenhof G. m. b. 6.
in Liquidation. Peters.
33712) Bekanntmachung.
Gemäß § 52 des Reschsgesetzes, betr. die G. m. b. H. Das Mitglied unseres Aussichtsrats Herr Lehrer Heinrich Gebauer Bad Sooden ⸗Allendorf, ist ausgeschieden. An seine Stelle ist durch die Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juni 1930 Herr Generalsekretär a. D. Arthur Krauser, Bad Sooden⸗Allendorf, gewählt.
Bad Sooden⸗Werra G. m. b. S.
Wie beck.
31724 „Waschlotz“ Waschmittel G. m. b. S., Reutlingen. . In der am 9. Mai ordnungsgemäß ein⸗ berufenen Versammlung wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen; als alleiniger Liquidator wurde Herr Willy Kronenbitter, Kaufmann, Reutlingen, be⸗ stellt. Es geht hiermit, nachdem der Beschluß ins Handelsregister eingetragen ist, an alle Gläubiger der Gesellschaft zum 2. Male die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden. Reutlingen, im Juni 1930. Der Liquidator: Willy Kronenbitter.
13. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom T. Juli 1930.
36492 Aktiva.
und jwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM
4. a).
b). 5 ) 1 . .
sonstigen deutschen Scheidemünzen
Lombardforderungen ..
wechsel: RM 1000)
w
1 sonstigen Aktiven .. Passiva.
Grundkapital: a) begeben..
b) no
2. Reservefonds: (.
b
6. Sonstige Passivaa .....
Berlin, den 8. Juli 1930.
Luther.
Seiffert. Friedrich.
1. Noch nicht begebene Reichs bankanteile. ĩ — 2. Goldbestand 3 sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das mn ein zu 1392 RM berechnet RM 2469 020 000
3. Bestand an deckungssähigen Devisen. ..... Reichsschatzwechseln ... echseln und Schecks.
Noten anderer Banken.... (darunter Darlehen auf Reichs schatz
ch nicht begeben.. .... — gesetzlicher Reservefonds —ᷣ— — Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung. ...... o) sonstige Rücklagen ... . 3. Betrag der umlaufenden No ten..
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten⸗ D. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —. Reichsbank⸗Direktorium.
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
2618 808 0000 — bb 000
149 788 000 — 36 317 000 — — 6560 000 1 646270 000 — 130 785 000 139 690 000 — 2831 000 10395000
ö oh 827 00M =130 002000
422 728 000
. lol 102 000 4 S0 000 ' 3 517 000
gz ooo öl bo obo] Il ld z obo
2ls lz oo 4 A 391 ooo
Budezies.
Fuchs. Schneider.
II. Genossen⸗ 33628. schaften.
Glaswerk Tettaugrund E. G. m. b. H., Tettau.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Attiva. Grundstückkto. A 12 935, —, Zugang A 5000, — 4 17935, —, Ge⸗ bäudekto.ä ! 4A 142 600, — Zugang 413 110,81 — A 155 710,81, abzgl. 3 9 — M 5210,81 ist A 150 500, —, Gebäude⸗ konto I A 61 160, — abzgl. 29, a. A 66 600, 4 1320, ist. A 59 8465, — Maschinen⸗ u. Gerätekto. A 69 650, —, Zugang 4 19 373, — ist 4 89 023, —, abzgl. Vo M v. A 15 3733, — — 4 3874, 6 u. v. 98 5s, 65 — 1095 — M 99as, 40 ist zus. A 13 823, — — A ]75 200, —, Ge⸗ schirrkonto M 650, —, Zugang 4 1239,70 — 4 1889,70 abzgl. 26 , v. MA 3239,70 — M 649,70 ist Æ 1240, —, Kassakonto A 12 130,43, Debitorenkto. A 444 819, 20, Warenkonto A 31 163,70, Gesamtsumme
Dr. -Ing. Josef Kortlang.
4K 792 828, 33. Passiva. Hypothekenkto.
A 175 000, —, Mitgliederkto. 173 0566,98,
Kreditorenkto. A 375 299,35, Sparein⸗ lagenkonto A 413 264,76, Reservekonto 1 A 6606,95, Reingewinn 4 19 710,29.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. Abschr. A 21 003,51, Unkostenkto. A 203 711,05, Frachtenkto. M 266 985,07, Gewinn⸗ u. Verlustkto. M 19617, 81 Löhne⸗ und Gehälterkto. AÆ S865 413,36, Reingewinn 4 19710, 29. Haben. Warenkonto M 1 396 441,09.
Genehmigt durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. 5. 1930.
Mitgliederstand am 1. 1. 1929: — 43, Zugang bezw. Abgang —, verbleiben 43 am 31. 12. 1929.
Die Geschäftsanteile wurden von Mark 3000, — auf A 4000, — erhöht. Die Gesamtsumme der Geschäftsanteile beträgt 173 066,98. Die Haftsumme für jedes Mitglied beträgt M 4000, =. Die Gesamt⸗ haftsumme ist demnach 4 172 000, —.
Für den Vorstand: Otto Heinz. Rudolf Heimann. Ernst Fischer. Für den Aufsichtsrat:
36203)
Derr Bankier Wilbelm Goldber inhaber der Bankeammanditg. Wil belm Goldberg gibt belann ( sein Aufsichteratemandet in der 1 grũndeten Neichstreditgenossen für das gastronomische . am 30. Juni niedergelegt hat. g
lagen, ö .
au⸗ u. par⸗Genosse
Groß⸗Berlin e. G. * 1 Bilanz ver 31. Dezember 19
Aktiva. 1 Postscheck ... Bankguthaben .. Debitoren... Transitorische Posten Inventar: Wert am 1. 1. 1929 . 2370, — Zug. bis 31. 12. 1929 123, — ö Abschr. 1929 . 493, —
Gebäude: Trept. I: Wert am 1.1. 1929 797 000, —
Zug. bis 31. 12. 1929
496, —
vr is --
Abschr. 1929 7996,—
Trept. II: Wert am l.1. 1929 1 307 987,22
Zug. bis
31.12.1929 6601,87 HND]
Abschr. 1929 13 559, 99
Turiner Straße: Wert am 1. 1. 1929 386 599, 75 Zug. bis 31.12.1929 618 306,38 T d ds ĩs Abschr. 1929 4906, 13 Bauten: Harzer Straße: Wert am 1. i. 1929 . 215 000, — Zug. bis 31.12.1929 742 6562,98 Amortisationskonto ... Avale ..
Passiv a. Geschäftsguthaben Mieterdarlehn:
d II 6 . 16 1 III 2 * 2 2
Reservefonds.. Hilfsreservefonds. Kreditoren Transitor. Posten . Hypotheken: Trept. I: J. Hypothek 226 000, — II. Hypothek S4 000, — dane br. L Gs Trept. II: LA⸗Hypothek 476 000, — IB⸗Hypothek 226 000, — 2 Turiner Straße: J. Hypothek 296 400, — II. Hypothek 82 500, — dausz. Hyp. 288 C00 Turiner Straße II: I. Hypothek 148 000, — derer n , = Harzer Straße: Hausz.⸗(Hyp. 6566 800, — I. Hypothek. 720 000, —
Akzepte. Avale 2 2 1 2 1 2 1 1 Gewinn 1929. ö
66b 9 2d gj
1376 gi * 1 2 1 * 2 . 220 1 ö I75 M 1601
N. Gewinn⸗ und Verlu strechnun
Soll.
Inventar, Abschreibung ... Treptow 1, Abschreibung .. Treptow II, Abschreibung .. Turiner Straße, Abschreibung Handlungsunkosten. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn 1929...
Haben. Hausertrag: Treptow 1. Hausertrag: Treptow II.. Hausertrag: Turiner Straße Zinsen und Diskont...
Berlin, den 156. März 1930. Der Vorstand. Röhl. Wolter. Der Aufsichtsrat. Koltz, Vorsitzender. Mitglie derbewegung Bestand a mr' d'r gn 4 6. mit 159 Anteilen, Zugang bis 3! = 168 Mitglieder mit 166 Ante sammen 312 Mitglieder mit z2! - Zum 31. 12. 1920 scheidet . glied mit 1 Anteil, Bestand am .* 311 Mitglieder mit 326 Anteilen. Haftsummen,. 99 Bestand am ef RM 69 Zugang bis 31. 12. 1929. 2 7m 163
Abgang zum 31. 12. 1929 ——
Hermann Bauer.
. Bestand am 1.1. 1930 RM 163
—. Bör senbeitage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Rr. 157.
Amtlich stgestellte Kurse.
Bran, 18 hen Gold) ung. oder 0 R M. 1 o m., ! g. = So RD.
3 r Goldrubel — 8.20 RM. mn . Peso (arg. Pap.) — 118 RM. ind Sterling — 20,40 RM. 1Dinar — 8, 40 RM 1Danziger Gulden Pengö ungar. W. — 08 RM.
Di — 400 RM.
lar = 20 RM. 15m nghal⸗Tael — 2,50 RM. 1310ty.
n 2,10 NM wn ii
tra, 1 SEu, 1 Beseta — 0. 60 NM. 1‚6sterr. z oo RM. 1 Gld. österr. W. — 14170 NM. tschech. . = O. 68 RM. 7 Gld. südd. W. Gld. holl. B. = 1.710 RM. 1 Marl Banco rand. Crone — 1128 NM. 1 Schill ing 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)
1Veso
m Papier beigefügte Bezeichnung Æ be- e mn bestimmte Nummern oder Serien
bar sind.
nner einem Wertpapier besindliche geichen? daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
i nicht stattsindet.
E den Altten in der zweiten Spalte beigefügten n lejeichnen den vorletzten, die in der dritten
te beige lite genen Gewinnanteil.
ten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
Ist nur ein Gewinn⸗ nn angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
1
ie Notierungen für Telegraphische Aus- ung sowie ür Ausläundische Banknoten den sich sortlausend unter Handel und Gewerbe“
Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ gt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggeftellte Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteint.
Bankdiskont.
Danzig 4 (Lombard 59. 3. Brüssel 3. Helsingfors 69. Italien 5h.
en . London 3. Madrid 5. New York 29.
K Paris 2. Prag 4. Schweiz 8. Stockholm 83.
Lombard 5).
sche sestverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, utgebietéaunleihe u. Rentenbriefe. Mit Rinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
Wertbesl. Anl. 2 Yoo doll, 1. 12. 327 lo- 10002., 6.35 Reichs 1.29 urg 44 o. do. 27, ul. 87 1. 8. 9 mit 5]
Ertt.- Steuer Elaats⸗Anl. allzlosb. zu 110 Staats schatz
„rz. 190, f. 20.1.3 r do. II. Folge, illig 20.1. 33 2rj. 1.10.80 Staat RM
7 Unt. 1. 2. 32 Staat RM
b. ab J. 9. 84
; öschatz 29, , tz. 1. 19. 82 Staat i Me 2g, un. 1. 1. 86 lbec Staat RNM⸗ . B, nt. 1. 10. 83 Staatsschatz 29g, (älig 1. 7. 1932 enlbz. Schwer. k-. z, ul. 1.3. 38 do ag, ul. 1.1.40 ß ig ab 27 Metllenb. Strel. RM⸗Anl
täsch, tz. 1.3. 8j ichen Eigai RM.
1.1
8. ]. Bs 35d. los sb e
Be, 9b 67,25 6
95, 1h 6 101, 3 6
101, 7h 100,5 0
ö. S85eb 6 01, 3b 6
ibi ß
984 15 8 Sa. 4b
lob 2s e Ps, 15h S6 6b o 100 6 Ba, b 66 St 6 ö Bab 100 s e 16. loo, ob
6b
gs sb
1 Po 85 lag,. oh Bs 15d
57, 25 6
365, ib 6 101, 26b 6
10. 6h 160 5 6
. Seb B 10 286
101, 5p B
I, õb 6 9d, zõh
job 26b 6 6b . 00 6 . Bs hö ß f 5h Da B Io ob 6 3 266 10056 eb be
dug. eder
iat 5. L1u. 2. rz. 30
öh ion Folgen ĩ
1.10 1.2.8
109, 5h 99.66
100, 5b 6 O9, 66
leuhische Lan des- enhz. Goldrentbr. e L 2, ul. 1. 4. 84
R. d, ul. 2. 1. 86 Lig ⸗Gosdrentbr
versch. 1 1.4.
. 10 66, 70
dhne 3insberechnung.
n losungsschein e nen ern Ebblüngsschuid d.
burgerstaa
ersẽtaats⸗-Anl. din igen 7 ; ö! anner einats-Abi. ö e n e . iu nr Anleihe⸗
.
in ] eos
eich o. Aus lsch] do. r we ir g. *
6, 5 6
57, bob 6
69 6
do Bs 6b
do. — —
— 6 6 „6b 6
o e 6 6,6 6
So] Seb 6
*
schl. Ap . z 2 Wälosungeschuld in des Aus losungsw
ch X. ö
n ende Tm Toll. äll. 2.9 3
utsche
leihe. Undigte é Pasens
FJ
ungel. verloste u. unverl. Rentenbriese che, agst. b. z. 12.17 —
1.71 3. 46h
8. 46h
? eihen der Kommunalverbände. Provinzial und
nleihen .
. Zinsberechnung. bzw verst tilaban ab.
1.8.9 96h 14. 10866, bh
1
6286186
ezirksperbände.
96. 16 6, 26b
96, 15 6 ab,. d B
eutger ] Voriger Kurs
heutiger Ku
Voriger 8
Sann. Prov. RM⸗A. Reihe 18. 1. 10. 38 do do R. 3B 13 103, cz. 1. 10. 1931
do Reihe 6
do Reihe 7
do R. 8. 1. 10. 22
do R 1. 10 a2 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 28, 1. 7. 83 stpreußen ns rov. ) V. Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Bomm. Pr. RM es, 34 do. Gd. 26, 5. 81. 12. 80 SZachsen Prov. ⸗Verb. RM Ag is. 1. 2. 85 do. Ausg 18 do. Ausg. 14
do. Ag. 18.1. 10.26
do. Ausg. 16 A. do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.-Holst. Prov. RMA. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A ig, 1.1.22 do. N M⸗A. A171. 1.82 do. Gold, A. 18, 1.1.82 do. N M.. A. 19, 1.1.32 do. Gold, A 290, 1.1.82 do. NM A. 21M, 1.1.98 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. NM. A. 28 u. 29 (Feing) , 1. 10.33 bzw. 1. 4 1934...
2 ä 2
2
——— 2 — — — — — — — — — —— — —— 22322222222
14.10
Oeb B 101,3 6
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as, 1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 88 Wiesbad. Bezirlsverb. Schatzanweis., rz. 110, sällig 1. 5. 831 8 1.5. 11
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗= Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine' .. do. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. Pommern Provinz Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1 M do. do. do. Gruppe?“ M do. Rheinprovinz Anleihe,. ,, , MM do. Schleswig⸗ h Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. bo.
1.4.10 1.6.12
in
56b B
t einschl. , Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.).
br 6b.
einschl. /s Ablösun gs ichuld lin des Auslosungsw5 b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Velgarb Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 1.1.7 84, 265 6 do. do. 24 fl. 1.1. 192416] 11 84. 25 6
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. . Ab⸗ lös. Sch. ind d. Auslosw)l in d 5g, 26b 6
e, 6 26 6
ke
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. ..,
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A1. 26, 1. 5. 1931 do. Schatzanweis. 2s, säll. 1. 5. 1981 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag. , 1.6. 81 do. RM⸗A. 28 M, äll. 31.3. 50, gar. Verl⸗A 1934 v. Inh. kb. do. Gold⸗A. 24.2. 1.25 do. Schatzanw. 26, fäll. 1. 4. 1988 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19834 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 8. 1981 do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 N. 1. 6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1. 1988 do. 1926 11, i. . 34 do. 1926 19381 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 säll. 1.5.31 Dresden Gold⸗A nl. 1928, 1. 12. 88 do. do. 26 R. 1, 1.9. 81 do. do. 26 R. 2, 1.2.82 do. do. 28, 1. 6. 865 do. Gold⸗Schatzanw. slill. 1. 6. 1938 Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 85 do. 1926, 1. 7. 82 Du sseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 82 Eisenach RM-Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 88 do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 Essen NMMeAnl. 26, Ausg. 19 1983 Frankfurt am Main Gold⸗A 20, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, säll. 1. 10. 82 do. do. 6, all. 1.4.81 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1926 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RMeAeLs , 1.11.35 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 85. 32 Görliß RM ä⸗Anl. v. 1928, 1 19. 88 Hagen 1. W. MW Anl. 28, 1 7 83 Kassel RM Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel NM⸗Anl. v. 26, 1. 1. 81 Koblenz RMä-Anl. von 19265, 1. 38. 81 do. do. 25, 1. 10. 88 Kolberg / Ostsee bad RM⸗A. v.27 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, füllig 1 10 19582 Königsberg. Pr. G.⸗A A273. 1.10.88 do. RNM⸗A. 29, 1.4.80 oo. M We- Anl., 1.1.27 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1 7 1963 Lewzig RM⸗Anl es 1. 6. 8 6. 6. eb B
do. do. 199, 1.3. 85, D 6
ga, Sb e Bab o B6, 15 o 106g e 9b e
1.4. 10 1.4.10 1.2.8
1.5. 11 1.6.12
O6. 7b 6 S82b 6
10026
Ran. Es 5s
106 250 6
O4, õb 6 67h 876
, 0 . 822
2.
.
101, 96
r 8 822 2
20 — 20 2000 0 O —
ee , ee e o, d , e, oö
183 — o 232
bzw. verst. tilgbar ab. ..
Bag
os 26 o Bs. 15 o los 26b e 0b a 96.16
Bl b 100 2b 9a, 16 Bs, 16
1 6
o3,. 75ßᷣeb 6
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1 4 1931 do do 28, 1. 6. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26 1.7.30 do do. 26, 1.10 31 do do. 27. 1.58 832 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s 1.5 1931 München RM⸗Anl. von 29 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäll. 1 4. 3 Nürnberger Gold⸗ An. 26, 1. 2. 19851 do. do. 1929 do Schatzanwsg. 2s fällig 1. 4. 1031 Dberhaus. viheml. NM-A. 27. 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26. 1. 11. 81 do. R M⸗ A 27, 1. 11.82 Blauen i. V. M M- A 1997 1. 1. 1982 Solingen NM⸗Anl. 19028, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold- An. 1926, 1. 4. 193 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 35 Fwickau vü M- Anl. 19265, 1. 8. 1929 8 D0ob 6 da. 1928. 1. 11. 19341 8 69, 56 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. -⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. “ Abl. Sch. (in h d. Auslosungsw.) in Rostock Anl. Aus losgs.⸗ Sch. einschl. / Abl.⸗Sch (in 3 d. Auslosungsw)] do. 1 , —
4) Zweckverbande us Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A6, 1981 do. do. A. 6R Be7, 82 Schlw.⸗Holst. Elkt r. Vb. G. A. 5, 1. 11.278 do. Reichsm.⸗ A. A. 6 Feing., 1920 5 do. Gld. A. J, 1.4. 313 do. do. Ag. 8, 1930 do. do A a4. 1 11.26 8 S sichergestellt.
Pfandbriefe
982, 7J5b 36b O, ᷣb 6 — 9
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. untl. bis. ..
BraunschwStaatsbk Gld⸗ ß sb. ( Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 88 do. R. 22, 1. 4. 85 do. R. 28, 1. 4. 85 do. R. 19, 1. 1. 88 do. R. 17, 1. 7. 82 do. Kom. do. R. 1829 do. do. do. R. 21, 1.1.88 do. do. do. NR. 18, 1.1.32 Hess. Ldböt. Gold yy. Pfan dbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 81
bzw. 30. 6. 1982
do. R. 10 u. 11,31. 12
1933 bzw. 1.1.84
do. M3, 1,5, 31. 18.31 do. do. NR. 5, 30. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv.
Reihe 2, 31. 3. 82
do. do. R. 1, 81. 3. 82
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934
Oldb. staatl. rd. A. Gold 19285, 81.12.29 do. do. S. 2, 1.8. 80 do. do. S. 4, 1.8.81 do. do. S. 5, 1.8. 85 do. do. S. 1 u. 8, 1.8. 30 bo. do. G M (Liqu.) do. do GG. S. 2,1. . 82 do. do. do. S. 1, 1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Rz 31.3. 30 do. do. R. 4, 80.6. 36 bo. do. R. 11 1.7.83 do. do M eihe l 18
1.1. bzw. 17. 34
do. do. M . 1tz. 1.1.35 do. do. NR. 19, 1.1.86 do. do. Yi. 5, 1.4.52 do. do. R. 10, 1.4.83 do. do. R. J, 1.7.82 do. do. R. 8, 90.5. 80 do. do. Kom. NR12, 83 do. do. do R1 4, 1.1.34 do. do. do Ritz, 17. 34 do. do. R. 20, 1.7.35,
t R 1 og
do. do. do Ni. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7. 32
Thür. Staat GSchld.
Württ. Wohngskred.
G. Hyp. Pf. R2, 1.7. 32 do. do. do. R. 3, 1. 5. 84
do. do. do. R. 4 1. 12. 36 do Schuldv. Ag. 26,
1. 10 1981 7
— — —
2 22 222 S
— d D — — — — — — — xx x22LEEECX 2 t 28 rr
8
182 —
20 — 39 — — —
— 9
R
22 2
—
0 w — ö 3
8 w — 2 — — — — 2 2 —
2 — C — 0 O 0
2
xxx ZE 22FESESIEEFE *
—— — —— 0 — 3 00 5 6 9 8 **
3 3 3
100,5 0
100, 26h 101d
n — —
, Xa 8 228 8 222
b) Landesbanken, Provinzial
banken, kommunale Girove Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.834 100,5 6 Hann. xwandes ird. Pf S. 4Ag. 15.2.29, 1.7. 885 do. Pfandbriese 1926 do. do. 27 1. 1. 82 do. do. 1. 1. 81 Kassel Ltr. GPfi, 1.9. 30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 . do. R. J- 9, 1. 8. 385 do. R. 10, 1. 3. 84
2 — 9
42 *
— 2
Es gh Pr rsb e
e ——— —— Q 2 0 — — — — — — — — — — —— — — 2 r me, .
882888 te D do o o 0 o 0 O Do O ö Q = .
do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbl. Gd. P. Ag. 8-10, 31.12. 35 do. do. AL 1, rz. 100, 1984 do. do. G. G. S. 5 90.9. 33 do. do. do. Etz u7. 80.9. 34 do. do. do. S. 8, 80.9. 84 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. NR. 1 rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg ] Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Ostpr. Prv. Ldbi. G. Pf. Ag. 1. Tz. 102. 1.10.35 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Nheinprov Landesh. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. o do. do. A. 1 u. 2, 1.4.82
22
1.8.9 91, 5 6 1.4. 10905 6 1.4.10 — — 6 1.1.7 6 1.1.7 —
1.4.10 — 6 1.4. 10826
. d und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
bzw. verst. tilgbar ab. ..
ar
6
.
92. 5b 6e g, ᷣb 94,5 6 98, 5b a
Pos. 626
loi, Sob t Sg. j Ss od o Bs. j o 10,5 o 6
rbände.
100,5 6
Ps 25 r 5d d
erliner Vörse dom &. Juli
Heutiger Voriger
Rheinprov. Landesb. do do do. A. 3. 1.4.39 do. do do. A. 2. 1.10.31
Westf. Landes han Pr. Doll. Gold ⸗A. 2 M
do do do. 26 1.123 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. G. Pf. Ri. 1.7.34 da do do. Kom. NR. 2
u. 8. 1. 10. 33 Wests. fbr. A. . Haut⸗ grundst. G. R. 1. 1.4.33 do 30.26 M. 1331.12.31 do. do. 27 R. 1. 31. 1.32
Schles w- S. Pr. Cds b. Gd. Pj. Ai. 1.3, 1.1.34 do. do. . M. 2. 4, 1.1234
do. do. Jeing. 28.1.0. 30
Kom. 1a. 1b. 2.1.31 7
Dtsch. Kom. Gld. 25 ¶ G ixoʒentr.) 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A Iuz.2.1.33 do. do. 28 Ausg. *
u. 29 Ag. 1, 1.1. 34 do. do. 26 1 1.1.4.31 do. do. 28A. 1 1.1.33 do. do. 271. 1M I.1.32 do. do. 28 A. 1 1.9.24 do. doSchatz s 1. c31 Mitteld. Kom N. 8.
Schlesw. Holst. Ldk Rtb do. do.
Wests. Pfandbrie iam
Saus arundsiilcke
Spart Girov. 1.1.32 7 do. 2512.27 1.1.33 ]
Ohne Zinsverechnung.
w LCS
— 22
L1.] 1.1.
4 1.4.10 39 1.4. 10
49 1.1.7
— .
Anl-Auslosgssch. S do. Ser.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗In st. G Pf. Ri do. (Abfin d.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche
Darl.⸗K. Schuld v. bo. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Neihe A do. do. Neihe B do. do. LiqPf. ollntsch Anteilsch. z. v5 g Lig.⸗
Lausttz. GdyfdbrSX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser 1 do. (Abfin d.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. . do. do. . do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 11.2 do. do. 2 do. do. Abfindpfbr.) K G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . bo. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1-2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. S Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. j. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2M, 30 Schles. vdsch. GPf. 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... da ho Gn, do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. s q Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. vsch. Schlw. Holsi Isch G. do. bo. do. do. Ausg. 1980 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. ve, , Ho ha do. bo, (Liq. Pf. o Ant. ⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ olst. Ldsch. Krdybff. West LVdsch. G. k 1d. do d ha. do. do. (Abfindpfb.)
— D — — O
—
Di t omm.Sammelab J
do. do. do. ohne Ausl. Sch einschl. / Ablösungsschuld in des Auslosungsw5.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
— — — c 0 σ⏑ en 0
——
G. Pf. d. Ctr. Lösch. f. 3
e = e 0 8 9 8 o ;
2
2 = O0 0 00
8 — —
— — — — — — — —
J . 25 882282322575 24
— 2 D — — M 0
64
13 in 2*
ö. — * — —
— — r — 82822 2 — — — — — —
— — — — O — O
8 —
Err Err . Q
— E L E C s R S e = = =
— *
X
— k
56b do. I13, 5 6 do. i6, 25eb 6
7,256
4,5 6
57 5b e
de, Sb 6
gr geb e 85 8
83, 5b Ohne Zinsberechnung.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.
5 Kur⸗ u. Neum. rittersch. RM⸗8K. Schuldv(AbfSch)
Ss 2b a I3 oh i6b
Bi, seb s Bi, is
r ssh Be b
Bæ, ip 12, 9eb 6
ss j ssei Ba ab aa, os e o gb ss ira
o Sb 68
in hs asd ps geb
4, 39, 8 Id. Kreditv. M2... . 4, 3g, 8 d Westpr. ritte
do. do. (m. S. AC) do. do
do. do. Ser. A... do. do. S. A Liq. j. Anteilsch. z. S5 Liq. G. Pf. d Berl. PfbA Sf. Verl. Pfandbr. A Sß
Verl Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S1 2 do. do. Bran denb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 (Liꝗ. Pf. Anteilsch. z. 53. Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Zir.-Stadi⸗ schaft G. Pf. Ji. 5,7, 2. 1. 30 bzw. 1981 10 do. do R 3, 6 10, 2. 1.29bzw. 316 zw. 32 do. do. M. 9. 2.1. 82 do. do. M. 14 u. 15,82 do. do. R. 18, 1.4.33
do. do. R. 19, 1.4.33
Berl. Pfdb. A. G- Bf. 10
Ab find⸗G d. ⸗Psb.) 8
41.7
K
. gb 6
8, Sb 6. 26h
1 6
4b 6
100 a s 80 Es. 6 a
Getundigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stucke * Calenberg. Kred Ser. D, 8, F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 5 — 183 Kur- u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 45 Rreditbr. bis Ser. 22, 26 — 383 wersch.) do. do. 8E z bis Ser. 28 (1.1.7) Schleswig⸗Holstein rsch. I-II 4, 38, 8 3 Westpr. neulandsch.“ 1èm. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ? ausgest. b. 31. 12. 1. 4 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d Stadtschasten. Mit Zinsberechnung. 1.1.7 . 10d. 266
1930
heutiger Voriger Kurs
do do i 22 1.11.34 do do NR. 23 rz. 85 a m nn,, do. do. N. 28-27, 2. 1. 36, 1. R. 1.1.58 do. do Rsu. 11.2
— 6 a
1006 5eb 6 37806
do do Nu 183, 18 17 61,5 6 Ohne Zinsberechnung. 6 Magdeburger Stadtprandbr. v. ixii Ginziermin L I I1— —
ö. ; e Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsjche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, ul. 30841 Dres dn. Grund rent. AUnst. Hi Si 23 7-105 versch —— do. do. S. 3, 4, 6 Mf 34 do. — do. Grundrentbr 1 3fs9 ] 14.10 — Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unt. b... bzw. n. rückz. vor... In. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab..
Bk. f. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr Yi 2, j. Thü rL. H. B 28.2. 29 do Schuldv. 131.3. 28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 145, 1.9.39 do. do. R. 6, 1.1.34 . do. R. 1, 1929 do. R. 2-4. 1930, . do. N. 5, 1931 do. N. 6, 1.10.31 . do. R. 7 1.11.31 do. R. 1 1.8.32 do. R. 1. 1.6.32 . do. R. 2. 1.1.83 Vayer. Landw. ⸗Vt. GH Pf. Rꝛo, 21,1930 Bayer. Vereins GP S. 145, 125,365 59, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. S. 90-93. 1.1. bzw. 1. 10.1933 do. S 44-9, 1.1. bzw. 1. . 1934 do. S. 100-102, 1.1.35 do. S. 1—2, 1.1. 32 do. S. 1-2, 1.1. 82 do. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1, 1. 1. 832
Verl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3. 31.12.80
1.17 —
3 — — 2 o
— 263 w
222283235 5* — — —
cw 22222 —— — D — — Q —
de ee
— — — —— — — — — * p
o. Ser. 5, 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch. g. S. 1, 81.8. 81 Ser. 4, 1. 1. 88
. Ser. 5, 1. 4. 83 Ser. , 1. 1. 38 do. Ser 3. 1. 10. 32 Braunschw.- Hann. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 24, 30.11.30
27, 1. 11. 82 ö
29, 1. . 85 Kö n n
. do. 1926 (Ligꝗ.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M S iq. G. Pf. d. Braunschw. Hannon Hup -B. f. Braunschw.⸗ Hann. HypB. Gz. 31. 10.30 do. do. do. 31.10. 31 do. do. do. 27, 1. 11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Genoss. H yp.⸗ Vl. G. P. N 1 30.9. 27 do. do. R. 5, 1. 10.33 do. do. N. 5, 1.10.34 do. do. R. 8, 31. 12.31 do. do. N. 4, 1.4.32 do. Gz. R. 1, 31.3. 30 do. do. R. 2, 30.6. 81 do do. R. 5. 1.7. 82 Dentjche Hyp.- Han Gld. Pf. S. 2tzzu. 27, 31.9. bzw. 81. 12.29 do. S. 28-29, 31.12.81 S. 384, 1. 1. 88 S. 36, 1 1. 84 d a 36
. S. 38, 2. 1. 36
. S. 80, 31 31.3. 82 . 61 do. S. 32 v. 26 u. 29 Lig. Pf. o. Antsch. Deut sche Hyp. - Bank Gld.K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8 Dtsch. Wohn statten⸗ Shy. B. G RI, 1. 1.32 do. do. It. 4, 1. 1. 83 do. do. R. 5, 1. 1. 84 do. do. R. J, 1. 10.38 do. do. R. 2, 1. 1. 82 do. Kom R. z. 1.9.34 Fran tf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1. 80
do. Em. 10,ů 1. 1. 85 do. E. 12 n. r. v. 1.. 84 do. E. 13, do. 1.1.85 do. E. 185 do. 1.7.85 do. E. 17, do. 1.1.86 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 338 do. E. 2. n. x. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Py) shne Ant. - Sch. do GK. Eg nrv. 1. 1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. 6, n. . v. 1.1.32 do. Em. 9. 1 1. 33
e m D
— — O — = 0 0 0 8 2 — 2 — **
m 23 7TE*TSETS
—— M . Q . , 0
8 83
0
— C — 9
ö .
w = O 0 0 —— — ——
w — M O O t Q O d , , , , , . r t ü 8 225
Gotha Grunder GPf A. 8, 8a 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9. 30 do. Gold⸗Hyp. Psb.
Abt. s, 5a, 31.3. 31 do. do. Abt. 8. 1.7.34 do. do. Abt. 9. 1. 10.35 do. do. A. 6 31.12.31 do. Goldm.⸗⸗Psbr.
Abt. 2, 81. 1. 29 do. do. A. 1 31.1228 do. do. Abt. (Liq.⸗
Pfdbr.) o. Antsch.
1.4. 10
26 6