18 3 * ö * . 2. 9 3 ö 7 m, ;. 3 2 r . 3 36 2 6 6 . — ö . — 24 . 22 — ; z * ö 28* * ö 9. e , e m m m e n m , ma r na m n m , , , , , , u .
Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Mr. 167 vom B. Jull 1980. & 4.
— —
Saãftung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Geschaftsführer ist Alfeed Reißer, Kaufmann in Stuttgart. Der stellvertretende Geschäftsführer Wilhelm Sohl ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juni 19830 zum Geschäftsführer bestellt. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 20. Juni 1950 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S5 8 GBertretung), 19 (Jahresbilanz), Ii (Reingewinn, 12 (Gesellschafter⸗ versammlung), 14 Streichung des Ab⸗ atzes 3) und 15 Streichung der Ab⸗ 9 2, 3 und H. Auf die eingereichte ürkunde wird Bezug genommen. Die Geschäftsführer Alfred Reißer und Adolf Kreuzberger sind allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.
4. Kopf X Bär in Speyer: Der Ge⸗ sellschafter Albert Kopf ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fortgesetzt.
5. Pfalz⸗Saarbrücker Sartstein⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Neu⸗ stadt a. H.: Gemäß bereits durchge⸗ führtem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1930 ist das Grund⸗ kapital im Verhältnis 8: 3 von 20000090 Reichsmark um 180000 RM auf 750 00) RM herabgesetzt. Gemäß be⸗ reits durchgeführtem Beschluß derselben Versammlung ist das Grundkapital um 250 0090 RM auf 1000000 RM e er⸗ höht. In der gleichen Generalversamm— lung ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 8§ 4 (Grundkapital) und 20 (Stimmrecht). Auf die eingereichte Ur⸗ kunde wird Bezug genommen. Das Grundkapital beträgt jetzt 1000 000 Reichsmark. Nach Durchführung der Kapitalsherabsetzung ist das Grund⸗ kapital eingeteilt in 750 Aktien zu je 1009 RM. Der Erhöhungsbetrag ist eingeteilt in 225 Aktien über je 1000 RM und in 125 Aktien über se 200 RM, welche auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 100 Prozent zuzüglich eines zur Deckung der Kosten der Kapitals⸗ erhöhung erforderlichen Aufgeldes von 3 Prozent. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1930 an gewinnanteils⸗ berechtigt.
6. Eduard Witter Naturwein⸗ kellerei in Neustadt a. Hdt.: Die Her⸗ absetzung der Einlage eines Komman— ditisten hat stattgefunden.
T7. M. Seligmann in Speyer: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren
sind: 1. Julius Seligmann, 2. Sig⸗
mund Seligmann, beide Kaufleute in
Speyer. Jeder Liquidator ist allein
zeichnungs. und vertretungsberechtigt. 3. Gelöschte Firmen:
1 Irma Mayer in Frankenthal.
2. F. Ch. Heiligenthal in Hambach.
Ludwigshafen a. Rh., 28. Juni 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Magdcebu 15 35469 Es wird beabsichtigt, folgende im Han⸗ dels register eingetragene Gesellschaften bzw. im Genossenschaftsregister einge⸗ tragene Genossenschaft: 1. Deutsche Bau⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be— Hhränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 389 der Abt. B, 2. M. Borsti tech⸗ nisches Büro Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Magdeburg unter Nr. 402 der Abt. B, 3. Autoreifen Bespannung Spar⸗Pneu⸗Patent Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 422 der Abt. B, 4. Carl Heuer L Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 4982 der Abt. B, 5. Boesen⸗ hagen & Fischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Groß Ottersleben unter Nr. 499 der Abt. B, 6. Mittel⸗ deutsche Bau⸗Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 555 der Abt. B, 7. Bl⸗ 5 und Seifenvertriebsgesellschaft mit eschränkter Haftung in Magdeburg unter Ar. 593 der Abt. B, S. F. Pelz, Textil⸗Import, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 668 der Abt. B, 9. Eike & Eo. Ge⸗ clschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 669 der Ab— teilung B, 10. Arthur Jeve & Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 6718 der Abt. ß, 11. Magdeburger Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg unter Rr. 765 der Abt. B, 12. Elektrotechnische und Metallwarenfabrik Holland K Vogel, Verkaufszentrale Magdeburg, Geseli⸗ haft mit beschränkter Haftung in kagdeburg unter Nr. 848 der Abt. B, 153. Betag Beteiligungen und Finan— zierungen Aktiengesellschaft Magdeburg unter Nr. gös der Abt. B, 14. Räcke & Peters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Rr. 960 der Abt. B. 15. Aktiengesellschaft für Elektrotechnik und Chemie in Magde⸗ burg unter Nr. 1015 der Abt. B 16. Hans Miehe & To. Warengroß⸗ handels Attiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1024 der Abt. B, 17. Alen? protin, Nährmittel Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1025 der Abt. B, 18. Ge⸗Ma⸗Hi⸗Werke Marquardt & Hillmann Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 10658 der Abt. B, 19. Aktiengesellschaft für Speisefett⸗ fabrikation in Magdeburg unter Nr. 1053 der Abt. B, 20. Fett⸗Import⸗ und Groß⸗ handels- Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1081 der Abt. B, 21. Gruben K Jabrikbedarf Gesellschaft mit be⸗ , Haftung in Magdeburg unter r. 1101 der Abt. B, 22. Hermes⸗
in Magdeburg
ter Haftung . Abt. B, 23.
Nr. JI1141 der Apparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftu Magdeburg unter Nr. 1168 der Abt. B, 24. Mallin & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1212 der Abt. B, 25. „Frauen Kultur“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1225 der Abt. B, 25. Märtens & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter delt in Magdeburg unter Nr. 1865 der Abt. H, 27. E. Overbeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olvenstedt ĩ unter Nr. 12718 der Abt. B, 28. „Argus mit Haustechnische uberwachungs⸗Gesellschaft mit belch ranhter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1299 der Abt. B, 29. Bau⸗ genossenschaft „Schöppensteg“ Magde⸗ durg⸗Neustadt, eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg unter e, n, . Nr. 23, im Register auf Grund des 5 31 Abf. 2 S. G. B, 3 141 R- F. H. G. von Amts wegen zu löschen. Zur etwaigen Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
d0o0oꝰ) RM., 20090 RM
beschrã
gebracht.
ausgeschieden.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. annheim.
MHagdeburx. 36 co] ist erloschen.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
1. unter Nr. 1859 bei der Firma Ge⸗ brüder Gabriel in Magdeburg: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Ga⸗ briel in Magdeburg. Der Frau Selma Gabriel geb. Marschütz in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2. unter Nr. 2138 bei der offenen Handelsgesellschaft E. Calmann in Magdeburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
3. unter Nr. 4516 die offene Handels⸗ gesellschaft Meyer & Blumenthal vor⸗ mals E. Calmann in Magdeburg. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Meyer und Albert Blumenthal, beide in Magdeburg.
4. unter Nr. 4517 die Firma Paul Linsse in Magdeburg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Linsse in Magdeburg.
5. unter Nr. 4518 die Firma Buckauer Porzellan Manufaktur Ernst Linder in Magdeburg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Linder in Magde⸗
8a agdeburg, den 4. Juli 1930. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
35022
H.⸗R. B
ertei
Meissen.
aufgelöst.
,,, Han
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 2. Juli 1930.
Eugen Kentner z n, , n,. yen Filiale Mannheim in Mannheim als Liquidatoren Zweigniederlassung der Firma Eugen tretung der Rentner Aktiengefellschaft in Stuttgart: rechtigt, Engen Kentner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Ino Werner K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die 1 Prokura des Viktor Leser ist erloschen.
J. Daut Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Margarete Daut geborene Thiel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Krüger Eberle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Leonhard Drexler, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. 14. Juni 1939 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Fortführung des bisher von den Herren Hermann Krüger sen. und Philipp Eberle unter der Firma Leonhard Drexler in Mann⸗ heim und Lundwigshafen betriebenen Je! Maler und Tünchergeschäfts, ferner lo der Betrieb aller einschlägigen Ge⸗ schäfte, die das Unternehmen der Ge⸗ sellschaft fördern, besonders auch der Handel mit Farben, Lacken und ähn⸗ lichen Waren. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, weitere gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Hermann Krüger sen., Malermeister, Mannheim, Philipp Eberle, Maler, Ludwigshafen a. Rh. sind Geschäfts—⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Solange Hermann Krüger senior und Philipp Eberle Geschäfts⸗ führer sind, steht ihnen das Recht der Einzelvertretung zu, auch wenn mehrere Geschaͤftsführer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter bringen das bisher von Hermann Krüger senior, Malermeister in Manheim, und Phi⸗ lipp Eberle, Maler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. unter der Firma Leon⸗ hard Drexler in offener Handelsgesell⸗ schaft in Mannheim betriebene Maler⸗ und Tünchergeschäft, an welchem die Gesellschafter Hermann Krüger jun., Maler in Mannheim, und Robert Eberle, Maler in Ludwigshafen a. Rh. mit einer Einlage von je 2000 RM als stille Gesellschafter beteiligt sind, als Sacheinlage mit allen Aktiven und Passiven und mit dem zum reinen Bilanzwert von 20060 3. Reichsmark in die Gesellschaft ein, in der Weise, daß das Geschäft als mit dem 1. Januar 1930 ab für Rechnung München.
aufgelöst. herigen
fabrik Weißer L. in Weiß
Die Firma i
thaler gelösch
unter Nr.
schen ist.
FEiünchen.
Residenz.
Dr.
folgen
schäftsraum C. Hackenba
Geroltstraße
Wilhel chen,
der neuen Gesellschaft geführt gilt. Die Waschanstalt
mit 2000 RM, Robert
Westerwald A. G.
Ludwi echer, München. bie ö in durch den anzeiger. Der Gesellschafter Franziskus Gerardus Josef Beerkens, Holzhaͤndler in Haarlem, bringt zum Annahmewert von 3000 RM. die gesamte von ihm seinerzeit aus der Konkursmasse Carl Hackenbach käuflich erworbene Büroein—⸗ richtung, die sich zur Zeit in dem Ge⸗ der ehemaligen
Sermann
geleistet. Die
machungen der Gesellschaft nur im 26 en — * 3 — e⸗ schäftslokal: Rosengartenstraße 18. ; Die G daher er. ,. Mannheim: Die gnen Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma wurde in die neuerrichtete Firma Krüger & Eberle r =
nkter Haftung
e sellschaft mit beschränk⸗ Gesellschaft übernimmt diese Sachein⸗ mr, enn, 4— lage um den Geldwert von 20 000 RM.
Elektro- Hiermit sind die Stammeinlagen der Gesellschafter Herman in mit 8009 RM, Phi
n Krüger senior bes lipp Eberle mit Gef
üger junior 2. fe g, mit mit beschränkter
Bekannt⸗ erfolgen
vormals
Leonhard Drexler in Mannheim, ein⸗
Kohlenkontor Weyhenmeyer & Co,, Mannheim: Eine Kommanditistin ist
Die Kommanditeinlage
Nr. 5.
6M.
Die
einer Kommanditistin ist erhöht. Karl Berger & Co., i ,,. hat * a,, ö. egonnen. Kaufmann Karl Berger sischast mit beschränkier Saftung. in Frankenthal (Pfalz) ist perfonlich se * J haftender Gesellschafter. Sitz München: Prokura des Hermann schaft hat einen Kommanditisten. Friedrich Striffler, Mannheim. In⸗ Magdeburg, den 26. Juni 1930. . ist Friedrich Striffler, Kaufmann, M
Mannheim. Die
Gesell⸗
Karl Adam, Mannheim: Die Firma
Reisebüro Heinrich Hansen, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen. ⸗ Bad. Amtsgericht F.⸗G. 4, Mannheim.
35471]
Marienberg, Westerwald.
Elektrizitätswerk
Dem Oberingenieur
* Röll in Höhn ist Gesamtprokura [.
Marienberg, Westerwald,. 1. 7. 1930. Amtsgericht.
36472
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 210, die Aktiengesellschaft unter der Firma Robschützer Papierfabrik in Robschütz betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1930 hat sich die Gesellschaft Zum Liquidator ist bestellt der Direktor Paul Thürmer in Rob⸗
schütz. Meißen, den 3. Juli 1930. Das Amtsgericht.
35473
elsregistereinträge.
Die
ihorn J. Brän enhorn.
st erloschen.
16. Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist 154 bei der daselbst einge⸗ tragenen Firma Gebr. Köttendorf in Menden vermerkt worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗
Mittenwalde, Marks. Handelsregister A Nr. 78. Albert Schulze in Mittenwalde (Marh):
Die Firma ist erloschen. Mittenwalde (Mark), 4. Das Amtsgericht.
Sitz
1. Firma Felix Schöller Söhne & Cie, Gesellschaft mit . Haf⸗ tung in Offingen.
Liquidatoren sind die bis⸗ Geschäftsführer: Herbert Schoeller.
esellschaft ist
Alfred und
367 der beiden ist für sich allein zur Ver⸗ iquidationsfirma be⸗
2. Firma Landwirtschaftliche Geräte⸗ dle K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Die Vertretungs⸗ befugns der Liquidagtoren ist beendigt.
3. Firma F. J. Senser et Sohn in Babenhausen. Prokura des Georg Wie⸗
Memmingen, den 3. Juli 1930.
35474
Menden, Kr. Iserlohn, den 2. 7. 1930. Das Amtsgericht.
35475 Firma:
Juli 1930.
360?
J. Neu eingetragene Firmen.
1. Süddentsche Hart- und Weich⸗ holz Sandelsgesellschaft schränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Juni 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Hartholz und anderen Hölzern so— wie die Fortführung des unter der Firma „C. Hackenbach“ in München be⸗ triebenen Holzhandelsgeschäfts. Stamm— kapital; 20 000 RM. Geschäftsführer: Shndikus in
mit be⸗2
München,
ekanntmachungen er⸗
ch in 500.
m Reimann.
n, Wolfgangsplatz 511. Wilhelm Reimann, Färbereibesitzer in
Färberei und
Deutschen
eichs⸗
Firma
: München in der Residenz befindet, in die Gesellschaft ein. 2. Augnst Reimann. Sitz München, : ö Inhaber: At Reimann, Färbereibesitzer in München. Firmenrecht Färberei und chemische Waschanstalt.
August
Sitz Mün⸗ C Inhaber:
chemische
II. Veränderungen bei eingetragenen i
1. Carl Valentin Gesellschaft mit ränkter Seen, Sitz München: e . * ill 4
ö Schweiger, Gesellschaft Saftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Juni 1959 hat folgende Aenderung des 8 be⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch
schäftsführer Valentin Stenger gelöscht. 3. „Tibet“ Ties⸗ und Betonbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — München: Geschäftsführer Rudolf Huber und Michael Bergmeier
gelöscht.
4. A. F. Malchow Aktiengesell⸗
scha ft. Zweigniederlassung München;
Die Generalversammlung vom 14. April
19309 hat eine Aenderung des Gesell⸗
ern e, nach näherer Maßgabe r eingereichten Niederschrift be⸗
schlossen.
5. Baugeschäft Hans Lettner, Ge⸗
Aigner gelöscht. 1 Spezialhaus für Emailwaren und Küchengeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungebeschluß vom 25. Juni 1830 aufgelöst. Liquidator: Theodor Mayer, Kaufmann in München.
7. Bayerische Landesprodukten⸗ bank Aktiengesellschaft in Liquida⸗ tion. Sitz NRünchen: Prokuren Ru⸗ h Zinn und Julius Hechinger ge⸗ öscht. ̃ 8. Continentale Teerbaustofs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Niederlassung München. 177 niederlassung München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Mai 1930 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages r n der Firma be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Teerbau⸗ stoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung München. 9. Münchener Zeitung Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ 1 Dr. Ludwig Lieb gelöscht; neu⸗ estellter ehe fs hel; Wilhelm Leupold, Verlagsdirektor in München. 16. Gebr. Kammerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Rudolf
Feßler gelöscht. ;
11. Kaspar Bader Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz München; Geschäftsführer Gustav Bur⸗ bach gelöscht. 12. Gust. Schneider C Co., Ge⸗ seilfchaft mit beichränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juni 1930 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach 3 Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. ;
13. Leichtfahrzeuggesellschaft Mig⸗ gisch C Franz. Sitz München: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Julius Franz, Kaufmann in München. 14. v. Mayrhofer X Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vunmehriger Alleiniuhaber: Ernst Süßmeier, Kaufmann in München. Prokura Marie von Mayrhofer bleibt bestehen.
15. Fürer, Schuldt X Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Arnold Zaeske, Major a. D. in Planegg. ⸗ 16. Oberdorser X Adler. Sitz München: Neu eingetretener weiterer Gesellschafter: Leo Adler, Kaufmann in München. Prokura des Leo Adler gelöscht.
III. Löschungen eingetragener
Firmen.
1. Münchener Nahrungs⸗ und Genußmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2. „National Bodega Co.“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. 2
ün⸗
3. August Reimann. Sitz chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Siehe oben 1 Nr. 2
und 3.
4. Paul Lange. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
55. Anna Winklmaier. Sitz München.
6. Christian Keßler Ingenieur. Sitz München.
7. Alois Fleischmann. Sitz München.
8. Emil Füßgen. Sitz München.
9. Bernhard Haid. Sitz igen.
10. Hermann Picker. Sitz München.
11. Sam son Schmidt. Sitz 77
12. Fritz Hartmann. Sitz München. München, den 2. Juli 1930. Amtsgericht.
Mänster, West k. 35476
In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen:
Nr. 530 am 1. 7. 1930 die Firma: Hüffer — Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Hafkung zu Münster i. W.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Flug⸗ zeugen sowie die Uebernahme von Ver— tretungen aller Art von Flugzeugen und Ersatzteilen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der. Kaufmann Julius Hüffer in Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1939 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
im Deutschen eich ngg ger, J eingetragen ist folgendes: Von den h sellschafrn bringt ein Major n ö * in er auf selne 11 n
eichsmark betragende Stammen zum Anrechnungswerte in diefer da ein flwofertiges und von der .) zugelassenes lng hen Bajadere j D 1753, Frau itwe Hüffer in In. rechnung auf ihre 9009 RM betragen Stammeinlage zum Anrechnungsmwen in dieser Hähe die Baumuster des pon genannten Jlugi eng?
Nr. 143 am 3. 7. 1930 bei der Firm Wicking'sche Portland -Cement⸗ un Wasserkalkwerke zu Münster i. R. Das bisherige stellvertretende Vo, standsmitglied 1 Linn, mann ist zum ordentlichen Vorstanze, mitgliede bestellt. .
Das Amtsgericht Münster i. W.
Vauen. . 3667
In unser Handelsregister A Nr. 19
betr. die Firma des Kaufmannz Kan
Mielenz in Nauen, ist heute fol gende
eingetragen: Die Firma ist erloschen Nauen, den 2. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Neuenbürg. dot g Eintragung in das Handelsxegisten Abt. für Einzelfirmeng vom 3. In 1930: Die Firma Chr. Schmid u. Sohn, Sitz Wildbad, ist erloschen. Amtsgericht Neuenbürg.
Neumünster. 5 sss Eingetragen am B. 6. 1930 in du Handelsregister A Nr. 609 bei du . Ludwig Spohr & Co., Hoch um iefbau, Neumünster: Der bisherzg Gesellschafter Ludwig Spohr ist alleinige Inhaber der Firma. Er hat das Ge schäft mit allen Aktiven und Passiden übernommen und führt es unter du bisherigen Firma fort. Die Gesellscha ist aufgelöst. . Amtsgericht Neumünster. 3656) Neustadt a. Rübenberge. In das Handelsregister A ist heut unter Nr. 166 bei der Firma Friedritz Wilhelm. Landesprodukte und Bremm stoffe in Luthe, folgendes eingetragen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 4. 7. 199.
Norden. . 35 d In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 123 ist zu der Firma Gebrüdn Masbaum in Lütetsburg und als u haber die Korbmachermeister Hermam, Edo und Julius Masbaum heute folgen. des eingetragen worden: [.. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dü Firma ist erloschen. Norden, den 22. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Norden. 35480 In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 11 ist zu der * Altiengesell/ schaft eederei Norden ⸗Frisia in Norderney heute folgendes eingetragen worden: . Der Senator Carl Stegmann il Norden ist zum Vorstandämitglie bestellt. Norden, den 6. Juni 1930. Das Amtsgericht.
Nordhausen. öl] In das Handelsregister A ist an
25. Juni 1930 bei der Firma Eulin
& Co. zu Nordhausen, Nr. 900 des Reg, eingetragen: Die neun Kommanditisten haben n Einlagen erhöht. Amtsgericht Nordhausen.
Osterwieck, Harn. z5t Im Handelsregister A Nr. 70 ist ba der Firma H. Schönefuß in Dardet heim heute , e, eingetragen: Di Firma ist er 63 . Osterwieck, Harz, den 7. Mai 19. Das Amtsgericht. Osterwieck, Hara. 35g Bei der im Handelsregister Bz 1 ein. getragenen Zuckerfabrik Nordhan Aktiengesellschaft, Osterwieck am Hanz ist heute eingetragen: . Der Hofbesitzer Wilhelm Bosse Lochtum ist in den Vorstand a Die Bekanntmachungen der Gesells erfolgen auch im Deutschen Reich anzeiger. Amtsgericht Osterwieck, 5. Juni 191
4020 Pissneche. 35 In unser Handelsregister Abt. A5 heute; 1. unter Nr. 9 bei der Firm Ehr. Fr. Bernhardt in Pößneck. 2. unte Nr. jr bei der Firma T. G. Wölfel Sohn in Pößneck, 3 unter Nr. di der Firma Otto Büttner & Freysol in Pößneck eingetragen worden; Die perfönlich haftenden Gesellschaftz Kaufleute Rudolf Freysoldt und Ern Hoffmeister sind aus der Gesellschat ausgeschieden. Pößneck, den 3. Juli 1930. Thüring. Äimtsgericht.
m.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. 64 in Eharlottenbut Verantwortlich für den Anzeige nen J. V.: Oberrentmeister Mere rer ,n
Verlag der Geschäfisstelle (J V: Mey
in Berlin. Druck der Preußischen Druchere n und Verlags⸗Attiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 82.
Hierzu eine Beilage.
— r. 157.
u Deutschen
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
. zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
1930
Berlin, Mittwoch, den 9. Juli
handelsregister.
amen. 35487 . Abt. A Rr. II offene n esellschaft Saatguthaus Saxonia & Co., Quedlinburg: Die lautet jetzt: Saatguthaus nia Inh. Anton Kirchrath. Der e Gesellschafter Anton Kirch—
alleiniger Inhaber der Firma. hesellschaft ist aufgelöst. Die urn der Witwe Katharine Hoff⸗ ist erloschen. Der Frau Hanny rath geb. Hoffmann, hier, ist Pro⸗
r burg, 0. 6. 1930. Amtsgericht.
berg. 35488 fehlen 388 des Handels registers die Firma Richard Weiß Inh. a Weiß in Lausa ist heute einge⸗ worden: Die Firma lautet ig: Richard Weiß, Inh. Arno mann; Frau Anna Emma Weiß Häldner in Lausa ist als Inhaberin echieden; der Zementwarenfabri⸗ Bruno Arno Hauptmann in Dres⸗ ist Inhaber. weberg, den 4. Juli 1930. Das Amtsgericht.
lihor. ; 35489 n J. Juni 1939 ist in unser Han⸗ egister A bei Nr. 11 die Firma tchlesische Malzfabriken Cduard hzmann in Groß Peterwitz und als Inhaber der Fabrikbesitzer Eduard hönann in Ratibor eingetragen. Fimen Karl Snehotta K Söhne A BS und E. Hanke H.⸗R. A 344 erloschen. Amtsgericht Ratibor.
gensburg. . 35490 das Handelsregister wurde heute tragen: Bei der Firma „Bayerische Sypo⸗ n- und Wechsel⸗Bank, Filiale nsburg“, Zweigniederlassung in ö. Dr. Theodor Clemens er, Rechtsanwalt in München de zum stellvertretenden Vorstanbs⸗ 6 .
zei der offenen Handelsgesell t reinigtes ker ver, Düncher, Jäger Mayer“ egensburg: Der kr, r er Sugo * ist infolge Ablebens ausge⸗ . ei der Firma „Karl Döring“ egensburg: Die Firma wurde ge⸗ n in: Karl Döring Inh. Ludwig Fein bot und Koloniglwarenhand⸗ ; Inhaber ist nun Ludwi Zäch, smann in Regensburg; die — die im Betriebe des Geschäͤfts be⸗ weten Verbindlichkeiten des früheren bers und der Uebergang der For⸗ men wurden ausgeschlossen; die mn der Anny Graser ist erloschen. Hensburg den 4 Juli 1930. mtsgericht — Registergericht.
Fenwalde. 35491 1 . Abteilung A rr. ute fol inge⸗ * olgendes einge se Firma lautet jetzt; Albert Beyers— mh. Max Beyersdorff. tema, den 12. Juni 1930. Das Amtsgericht.
iehenha ch, Schles. umser Handelsregifter A ist am d ni 18630 unter Ni. 574 die Firma haus Hohe Eulg Kommanditgefell= 146 in fie m, en⸗ e ngetragen. Persönlich haften⸗ Gy . ist der Kaufmann i. ube. * sind 2 Kom⸗ äitsten. Die Gefellschaft hai am rü 143) begonnen.
henbach Eulengebirge), Amtsgericht.
iehenbac 35493
M ai ist am . ö.
sage)
er C en 23 Stein⸗ — ch (Eulen⸗
1
ö.
henbach Eulengebirge), Amtsgericht.
Stock 91 eke, Meck'l'h. 35494 ba aner rn er ist heute zur
Wie bege selschaft der Ver⸗
ö mnowziegeleien mit be⸗
ne, chaftumn zu Rostock einge⸗
e Heschäftsführer Wi 6
Fre haft ilhelm Börger
n Fromm, 3 in Rol fen. Zum alleinigen Ge—⸗
eren ö . Georg
d ; ‚spten bestellt.
wt, den 14. Ju ne 3)
Amtsgericht.
Hostock, Meck 1. 35195 Das Amtsgericht beabsichtigt, die in seinem Handelsregister stehende Firma Bernhard Bock mit dem Sitz in Rostock von Amts wegen zu löschen. Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Bock in Rostock, zum Teil unbekannten Aufenthalts, werden hiervon benach⸗ richtigt unter Bestimmung einer Drei⸗ monatsfrist zur Geltendmachung eines Widerspruchs. Rostock, den 17. Juni 1930. Amtsgericht.
Rostock, Meckhelb. 35496
In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Eggers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rostock einge⸗ tragen worden:
Am 30. Mai 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer Carl Eggers 9 Rostock bestellt.
Rostock, den 17. Juni 1980.
Amtsgericht.
KRostocle, MecklIb. 35497
In das Handelsregister ist heute die i. Franz Hilliger Inhaber Otto Hilliger mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Werkzeugmeister Otto Hilliger in Rostock eingetragen worden. Der Frau Elise Hilliger geb. Schlichting in Rostock ist roku ra erteilt.
Rostock, den 2. Juni 19390.
Amtsgericht.
Sa gam. 3 35498
In unser Handelsregister A Nr. 267 ist heute bei der Firma Emil Hase⸗ winkel, Sagan, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Gmil Hasewinkel ist die Witwe Ida Hasewinkel geb. Grunwald in das Deschaft als personlich haftende Gesell= schafterin eingetreten. Amtsgericht Sagan, den 30. Mai 1930.
Sagan. ; 35499
In 363 Handelsregister A Nr. 21 ist heute bei der Firma J. Wiesenthal, Sagan, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 5. Juni 1930.
Schmölln, Thür. ; 35500]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 51 die Gesellschaft mit be⸗ . . unter der Firma Scheco Kraftfahrzeuggesellschaft Ge⸗ feñschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schmölln eingetragen worden. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. ge 1939 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Handel und die Vertretung im Handel mit Kraftfahrzeugen und ul eh und verwandten Artikeln, auch die Aus⸗ führung von Reparaturen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Motoren⸗ schlosser Ernst Eichhorn in Schmölln.
Oe fe fiche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger.
Schmölln, den 24. Juni 1930.
Thüring. Amtsgericht.
Schmölln, Thür. 35501 In unser , ister Abt. A ist heute unter 317 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma O. Soph & Co. mit dem Sitz in Schmölln eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der . Oskar Soph in Schmölln. in Kommanditist ist . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1930 begonnen. Schmölln, den A. Juni 1930. Thüring. Amtsgericht.
sSchneidemühl. Zzö0 38
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Am 12. 5. 1930 bei Nr. NI, Central — Moritz Baumann in Schneide⸗ mühl: Die en. ist erloschen. (
In das em . B ist bei Nr. 73, Dresdner Bank in Dresden, Zweigstelle Schneidemühl, am 19. Juni 1980 eingetragen worden:; Durch Be⸗ a vom 11. April 1930 ist der Ge⸗ ellschafts vertrag abgeändert.
Amtsgericht neidemühl.
Schönlanlre. ; ; 35502
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. Ag die Firma Otto Stre⸗ winski, Getreide⸗ Ne = und Futter⸗ mittelhandlung in ein⸗ getragen worden.
Schönlanke, den 3. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Schönlanke,
Schweinfurt. 35503 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Göbel Mayer, Sitz Schwein⸗ g Fritz Göbel ist als persönlich aftender Gesellschafter ausgeschieden.
Dafür ist der Zimmermeister Karl Göbel in Schweinfurt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Richard Blaschke Co., Sitz
Schweinfurt: Die Firma wurde ge⸗ ändert in „Schuhwaren⸗ Wäsche⸗ und Konfektion Merkur Inh. Heusinger & Blaschke“. Dem Kaufmann Ludwig Heusinger in Schweinfurt wurde Pro⸗ kura erteilt. Frauz Haag, Sitz Königshofen i. Gr.? Erweiterter Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Drogen, Kolonial⸗ und Farbwaren lienh. Geschäftsräume: Königshofen, Marktplatz 189.
Nöth X Co., Sitz Schweinfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Sep⸗ tember 1929. Gesellschafter: tanz Söhn, Kaufmann, und Wilhelmine Nöth, Agentenehefrau, beide in Schwein⸗ furt. Geschäftszweig: Warenagenturen und. Vertretungen aller Art. Ge- schäf ts räume: Niederwerner Str. 54.
Schweinfurt, den 2. Juli 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Singen. lo d
Handelsregistereintrag B 1 O⸗83. 77 bei der . Fahrradvertriebsgesell⸗ 23 m. b. S. in Singen: Nach Gesell⸗
afterbeschluß vom 30. Juni 1930 lenderung des Gesellschaftsvertrags da⸗ 1 daß der Geschäftsführer von der ; eschrantun des 5 181 B. G.⸗B. befreit ist für alle Fälle.
Singen a. H., den 2. Juli 1930.
Bad. Amtsgericht. 2.
Sgltau, Hann. 35509 In unser . Abt. A ist heute unter 217 die Firma Hein⸗ rich Meyer, Schuhfabrik in Soltau, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Meyer in Soltau 9 9 Amtsgericht Soltau,. 1. Juli 1936.
135040 S9gmmerkeld, Ez. Erankeéf. O. In unserem Handelsregister A ist eute bei der unter Nr. 96 eingetragenen irma Pirscher K Pfennig, Sommer⸗ eld, N. 8, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sommerfeld (Nd. Lausitz, 27. Juni 1930. Amtsgericht.
Sta dt old emd orf. ö
In das hiesige Handelsregister A Blatt 213 a ist heute unter Nr. 141 ein⸗ getragen?
Die Firma E. Klingenhagen, als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Klingenhagen, Ella eb. n in Deensen, und als Ort er Niederlassung: Deensen. Als Ge⸗ schäftszweig ist angegeben: Holzhand⸗ ung und Dampfsägewerk.
Dem Kaufmann Hermann Klingen⸗ hagen in Deensen ist Prokura erteilt.
tadtoldendorf, den 6. Juni 1930. Amtsgericht.
StaIIupänen. 35042
In unser m/ . A ist fol⸗ gendes J, ,. worden:
1. unter Nr. 523, die Firma Bernhard Schakowsti, Stallupönen, betreffend: Die Firma ist erloschen.
2. unter Nr. 595, die offene Handels⸗ esellschaft Gebr. Brandt, Eier- und
utterhandlung, Stallupönen, betref⸗ end: Persönlich haftende n r . ind die Kaufleute Ernst und Otto
randt in Stallupönen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 4. 1930 begonnen.
mtsgericht Stallupönen, J. Juli 1930.
Stettin. 35044 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 662 (Firma „Germania von 1922 Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin“) eingetragen worden: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Rudolf Baller, Stettin, 1 aus dem Vorstand ausgeschieden. Die ersicherungsdirektoren rno Otto, euthen, ark, und Dr. Walter lüthner, Berlin⸗Lichtenrade, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt mit der Befugnis, die ke,, . emeinsam mit einem anderen Vor⸗ kandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 28. Juni 1930.
Stettin. 35046 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 689 (Firma „Germania Un⸗ fall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin“) ein⸗ etragen worden: Die stellvertretenden orstandsmitglieder Dr. Karl Rabenau, Dr. Hugo 3 und Wilhelm Leh⸗ mann, sämtlich in Stettin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, B. Juni 1930.
Stettin. . 135047
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 793 (Firma „Germania All⸗ gemeine Bersicherungs⸗Aktien⸗ Ge⸗ sellschaft zu Stettin“) eingetragen worden: as stellvertretende Vor⸗ standsmitglied ilhelm Lehmann,
sowie Brennmateria⸗f
Stettin, geschieden. Amtsgericht Stettin, 28. Juni 1930.
ist aus dem Vorstand aus⸗
Stolberg, Rheinl. 35505 Die offene Handelsgesellschafi „Ge⸗ brüder Hanf“ in Stolberg, Rhl., ist durch Austritt des Mitgesellschafters Arnold Hanf in Stolberg, hf auf⸗ 66 Der bisherige Gesellschafter Ihristian Hanf, Spediteur in Stolberg, Ahl führt das Geschäft als alleiniger 1 unter unveränderter Firma ort. Stolberg, Rhl. den 2. Juli 1930. Amtsgericht.
Straubing. Handelsregister. 3505
Süddeutsche Messert; Sägen ⸗ & Werkzeugfabrik, Aktiengesellschaft , Sitz Straubing: In der Generaiversamm⸗ lung vom 27. Juni 19839 wurde die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Straubing, den 3. Juli 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Stutigart. 350 18 Handelsregistereintragungen vom 2B. Juni 1930.
Veränderungen bei den Einzel⸗
firmen: Lodder u. Co., Feuerbach:
Das Geschäft . mit der Firma auf
Hans Lodder, Kaufmann in Kövenich
bei Köln, übergegangen. Der Ort der
Niederlassung ist von Feuerbach nach
Köln verlegt.
Wagner . Eisenmann Kessel⸗ sabrit. Obertürkheim, Stuttgart Obertürkheim: Die Prokura des Karl 2 Ingenieurs in Obertürkheim, ist erloschen.
Jakob Rath, Stuttgart: In das Ge⸗ schaft it Rudolf Rath. Buchhändler, ier, als persönlich haftender Gesell⸗
ter und vier Kommanditisten ein⸗ getreten. s. G.⸗ꝛJ. Ingenieur Carl Morgenstern, Stuttgart; In das Geschäft ist der In⸗ enienr Herbert Morgenstern als Ge⸗ ellschafter eingetreten. s. G.-F.
Löschung der Firmen: Leonberger Schuhhaus Ernst Längerer, Stutt⸗
rt; Stetter C Schwarz, Stuttgart;
odenhaus Arthur Haen, Siutt⸗ gart; 4 * Grimm, Cannstatt.
Neuer Gesellschaftsfirmen: Jakob Rath, Sitz Stuttgart. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Fanuar 1930. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Jakob
ath. Buchhändler, hier, Rudolf Rath, Buchhändler, hier. Vier Kommandi⸗ tisten. s. E.⸗F.
Ingenieur Carl Morgenstern, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1921. Gesell . ter: . Marie Morgenstern geb. Köhler
ngenieurswitwe, hier, und Herbert Morgenstern, Ingenieur, hier. s. E⸗F.
Fruchtsaft⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Vaihingen a. F. Vertrag vom 16. Mai 1930.
enstand des Unternehmens: . stellung und Vertrieb von (ag,. ten aller Art. Stammkapital: 100 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein⸗ vdertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gustav Widmaier, Inhaber einer Fruchtsaftkelterei in Vaihingen a. F. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
Hertkorn C Rupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Hasenbergstr. 39 A aj. Ver- trag vom 18. Juni 19830. Gegenstand des Unternehmens: Nenanfertigung und Reparatur von Metallwaren, Maschinen und Motorfahrzeugen und Handel mit Waren ähnlicher Art. Stammkapital: 20 9009 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist eder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ chãftsführer: Rudol e orn, Fein⸗ mechanikermeister, und Eberhard . Werkmeister, beide Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmem: Groß destillation Dampfbrennerei Loeb C Wert⸗ heimer, Sitz Stuttgart: Der Kauf⸗ mann 984 rer g, ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Eannftatter Misch⸗ und Knet⸗ ma schinenfabrik, Cannstatter Dampf⸗ backofenfabrik Werner X Pflei⸗ derer, Sitz Stuttgart⸗Lannstatt: Pro⸗ kura Fritz Kempter, Kaufmann, hier, ist erloschen. m Karl Schall in Stuttgart ist Prokura erteilt; er ist emeinsam mit einem weiteren Fan gen zur Zeichnung berechtigt. Die Einlage des Kommanditisten wurde erhöht.
Th. Zimmermann ⸗ Gnadenfrei (Inhaber Dentsche Brüderunität in Herrnhut i. Sa.), Sitz Gnadenfrei i /Schles. Zweigniederlassung in Stutt⸗ art: Der Direktor Johannes Sie⸗ örger, dem Alleinprokura erteilt ist, wohnt nicht mehr in Herrnhut, sondern
—
—— —
in. Enadenfrei. Die Gesamtprokuristen, Direktor Johannes Roy und Johannes Leonhardt wohnen in Gnadenfrei. Das Mitglied der Unitätsdirektion Paul Theodor Jensen besitzt den Titel: „D. h. c.“, nicht Dr. h. ce“. Das Mit- glied der Unitätsdirektion Theodor Traugott Marx besitzt den Titel: 2D. h. e.“ Das Mitglied der Unitäts⸗ direktion Karl Friedrich Kücherer wohnt nicht mehr in Herrnhut, sondern in Gnadau bei Magdeburg. Das Mit⸗ glied der Unitätsdirektion Samue Baudert besitzt den Titel: D. h. c.“ nicht „D“. Das bisherige Mitglied der Finanzdirektion und deren stellvertre⸗ tender Vorsitzender Hermann Johannes Erxleben ist aus der Finanzdirektion ausgeschieden. Das Mitglied der Fi⸗ nanzdirektion Kurt Marx ist Stellvoer⸗ treter des Vorsitzenden und wohnt nicht mehr in Neusalz a / Oder, sondern in Herrnhut. .
Leim⸗Collagen· Degras⸗Werke Veit Weil, Sitz Stuttgart: Die Ge⸗ sellschafter Julius Sondheimer und Max Sondheimer, hier, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Württembergische Farben ⸗ u. Lackfabrik Butz, Strauß Æ Co., Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, Firma erloschen. Sermann Fischer & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma ist erloschen.
Schwãäbischer Telefunken⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ N der seitherige Ge⸗ chäftsführer Willy Knoblau, Kanf⸗ mann, Stuttgart.
Autoverkehrs verband Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter f⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schlͤuß vom 6. Mai 1930 sind das Stammkapital um 3400090 RM 26 398 000 RM erhöht und der § 3 de n, g geändert.
eutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Sitz Hannover, oer. niederlassung in Stuttgart: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 10. Mal 19830 ist 5 25 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Emil Bandel Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. Juni 1939 ist 8 8 des Gesellschaftsvertrags durch Anfügen eines dritten Absatzes geändert.
Fr. Hesser, Maschinenfabrik⸗ Aktiengesellschaft. Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Dem Eberhard Selbling in Stuttgart-Cannstatt ist Prokura erkeilt, er ist nur mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. .
b) Eintrag vom 256 Juni 1930 bei der Firma
Süddentsche Sarzleimfabrit Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Möhringen a. F. Die Generalversammlung vom 18 Juni 1939 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist bestellt: Fi Grabert, Syndikus in Stuttgart.
ie Proluren Karl Kappel und Dr. Otto Bandtel find erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Syke. 35506 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist ein- getragen: . ö Nr. 117. Die offene Handelsgesell schaft , . & Wörmcke in Brinkum“ ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 193. A Wörmcke & Kri
iner Anzeiger in Brinkum.
. des ? in Brinkum“. . Amtsgericht Syke, 1. Juli 1930.
Tete ov. 35050 Handelsregistereintragung vom 8. 7 1930: Erlöschen der Firma David Dermann, hier. Amtsgericht Teterow.
Torgau. . 35049 In das Handelsregister A ist bei Nr. 125, Firma C. Lange in Torgau, eingetragen worden; Inhaberin der ift jetzt die Witwe Margarete ange geb. Scheffler in Torgau. Amtsgericht Torgau, 21. Juni 1930.
Veckerminde. 35053 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2601 bei der Firma Brink⸗ mann & Co.“ in Ueckermünde folgen⸗ des eingetragen worden: . Former Max Pretzer, Meiersberg, Magazinverwalter Richard Schul
Uedermünde, Former Max Pröfro ö Meiersberg, Fräulein Irmgard Zänkert,