Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 19. Juli 1930. S. 2.
hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 27. April 1930 mit letztem Wohnsitz in Berlin, Schäfer⸗ straße 8, verstorbenen Kaufmanns Kurt Silbermann werden, das Aufgebots⸗ 2 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Kurt Silbermann spätestens in dem auf den 1. Oktober 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 12s165, Ji1. Stoch Zimmer 229 230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5-6, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindliehkeit haftet. — F. 532. 30.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.
36338 Aufgebot.
Der Justizobersekretär i. R. Georg Fiand in Kassel als Pfleger über den Nachlaß der am 31. Dezember 1929 in Kassel verstorbenen Witwe Anna Dobler geb. Röser, hat das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern auf Grund des § 1970 B. G.-⸗B. beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Anna Dobler geb. Röser spätestens in dem auf den 23. August 1939, mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kassel, Schloßplatz 8, Zimmer 9/10, an⸗ beraumten Termin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, die ihre Anmeldung unterlassen, können von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Unberührt bleibt das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Kassel, den 28. Juni 1930.
Amtsgericht. Abt. .
36339
Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Müngersdorf Bd. 84 Bl. 3339 n ln n n JFöoysef Doerr, Restaurateur in Mainz, 2. Heinrich Schmidt, Rentner in Mainz, 38. Wil⸗ helm Göhring, Maschinenbauer in Weilburg, Lahn, eingetragene Hypothek von 25 0090 Mark für kraftlos erklärt.
Köln, den 24. Juni 1930.
Amtsgericht. Abt. 71.
36340
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts vom 25. 6. 19530 ist der am 11. 7. 1910 vom Amtsgericht Plauen ausgestellte Hypothekenbrief über eine auf dem Grundstück Blatt 3050 des Grundbuchs für Plauen in Abt. III unter Nr. 13 / 35 eingetragene Rest⸗ hypothek von 44 000 , von der später 24 000 M abgeschrieben worden sind und die auf 5000 GM ö worden ist, im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos erklärt worden.
Plauen, den 5. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
v5 7Iss
Durch Ausschlußurteil vom 30. Juni 1930 ist die am 29. Mai 1870 in Kleba eborene Katharina Elisabeth Witzel ö. tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1914 festgestellt.
Niederaula, den 30. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
4. deffentliche Zustellungen.
36342] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Grete Klein geb. Lüdtke in Gr. Schwirsen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jakob, Allen⸗ stein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adolf Klein, früher in Neiden— burg, kt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der
Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiserstraße Nr. 43, II. Stock⸗ werk. Zimmer 98, auf den 5. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, it durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Allenstein, den 5. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
36356 Oeffentliche Zustellung.
Die SZpar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bonn⸗Säd, Burgstraße 23, vertreten durch den Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Henry in Bonn, klagt gegen den Dr. Walter Schreiber, früher in Bonn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag auf Zahlung von 42450 M nebst 92 Zinsen von 373 RM seit dem 1. 1. 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bonn, Wilhelmstraße 23, auf den 27. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, Saal gö5 II, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf zwei Wochen ab⸗ gekürzt. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Bonn, den 5. Juli 1930.
Amtsgericht. Abteilung 2a.
36345] Oeffentliche Zustellung.
Die getrennt lebende Ehefrau des Bergarbeiters Walter Berke, Luise geb. Preckel, in Emmerstedt, Emmerstedter Straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wasmus in Helmstedt, klagt gegen deren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. November 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschwmeig, den 3. Juli 1930.
Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.
36348) Oeffentliche Zustellung.
Der Metallglüher Kurt Müller in Kupferhammer ⸗ Grünthal / Erzgebirge, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ anwalt Dr. Haubold in Olbernhau, klagt gegen seine Ehefrau Elsa Müller geb. Engel, früher in Kupferhammer⸗ Grünthal, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund von § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 18. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Freiberg, den 7. Juli 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Freiberg. 36357 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. Louis Klaus, Leitern⸗ gerüstfabrik in Hermsdorf i. Thür., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Körner in Gera, erhebt gegen MaxwSieler, wohnhaft in Rheydt, Bylandstraße (Ge⸗ schäftslokal: M.⸗Gladbach, Pescherstraße Nr. 47), jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage mit dem Antrag: 1. den Ver⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 256,9 RM (i. B. zwei⸗ hundertsechsundfünfzig RM 50 Pfg.) nebst 6 * Zinsen seit dem 21. Mai 1930 aus 250 RM sowie 6 9 eigene Provision zu zahlen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht, Abt. 3 für Rechts⸗ streite, in Gera, Amtsgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 46, auf Mon⸗ tag, den 18. August 19390, vorm. 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden.
Gera, den 7. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. 36349) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Angelika Brennecke geb. Füllkrug in Hannover, Gr. Bar— linge 214d, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tebbe in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Bren⸗ necke in Hannover, Kalenberger Str. Nr. 39 1, jetzt unbekannten Aufer⸗ halts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die IX. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 11. Oktober 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen kei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 1. Juli 1930.
Geschäftsstelle 3
des Landgerichts Hannover.
*
36353 Oeffentliche Klagezustellung. Der Pinselmacher Karl Grau in Vürnberg tlagt durch Rechtsanwalt Schilling in Nürnberg gegen seine Ehe⸗ frau Marie Grau, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die e aus Verschulden der Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen 1 vor der III. Zivilkammer Abt. b des Land⸗ gerichts Nürnberg: Mittwoch, 24. Sey⸗ tember 1930, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 23. Beklagte wird hierzu geladen und aufgefordert, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.
berg klagt durch ihren Prozeßbevollmäch⸗ tigten, Rechtsanwalt Dr. Kühn daselbst, gegen ihren Ehemann Rudolf Piepen⸗ stock, Monteur, früher in Nürnberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem An⸗ trage zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg zu dem auf Dienstag, den 14. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, S.⸗S. Nr. 27311 des Gerichtsgebäudes, Fürther Str. 110, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 5. Juli 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.
36354 Oeffentliche Zustellung.
Die Hebamme Else Lüers verwitwete Wübbenhorst geb. Ryks in Oldenburg, Ulmenstraße 18, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hitzegrad, Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den frühe⸗ ren Eisenbahnzugführer August Julius Gerh. Martin Lüers, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 28. Oktober 19390, vor⸗ mittags 945 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 17. Juni 1930.
Landgericht.
36355] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Meyer geborene Tillmann in Hamburg, Tieloh 20 ptr. Prozeßbevoll⸗
bei Finder, Klägerin, mächtigter: Rechtsanwalt Verden, klagt gegen ihren Heizer Richard Meyer, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 25. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 4. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
riedrichs in hemann, den
36358] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Rosemarie Kraus⸗ lopf in Kassel, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormundschaft in Kassel, klagt gegen den Konditor Wil⸗ elm Kaufmann, früher in Kassel, Jägerstr. 18 bei Herbold, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter— . mit dem Antrag, den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 22. Januar 1939, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 1065 — hundertundfünf Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge alsbald, die ferner fällig werdenden Beträge vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 6. hier, Schloßplatz 8, Zimmer er. 33, auf den 27. August 1930, vormittags 109 Uhr, geladen.
Kassel, den 8. Juli 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 17. 36359] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rolf Günther Beyer in Bederwitz, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Bezirks⸗ verbandes der n har man ref: Bautzen, Prozeßbevoll mächtigter: Stadt⸗ verwaltungsinspektor Weber in Leipzig, klagt gegen den Reisenden Josef Kurt Schreiber, früher in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger Unterhalt zu gewähren habe, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, ihm — dem Kläger — vom Tage der Verurteilung bis zum erfüllten 16. Lebensjahr, d. i. bis 19. September 1941, eine viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von go RM k zahlen, und zwar die rückständigen eträge sofort, die fällig werdenden in
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits vor das mtsgericht Leipzig, Zimmer 112, auf den 5. August 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Leipzig, den 28. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
36360] Oeffentliche Zuftellung.
Der Schreiner Gustav Barnikol aus Oberlind, als Pfleger des minderj. 9 Müller, geboren am 7. 5. 1924 in Oberlind, klagt gegen den Schlosser Karl Müller, zuletzt wohnhaft in Heinrichs b. Suhl, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte unbekannten Aufenthalts sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von monatlich 30 RM Unter⸗ halt seit Klagezustellung. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Suhl, Zimmer 11, auf den 2. Ok⸗ tober 19390 um 9 Uhr geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. — Aktenzeichen: C. 32/30. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
36344 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgefellschaft 5. Wer— mann (Inhaber Kaufmann Ludwig Wermann und Kaufmann Karl Grosse) in Berlin O., Zentralviehhof, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Marwitz, Dr. Richard Munk, Dr. Karl Schönberg, Dr. Philipp Möhring. Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 7, klagt gegen: 1. die nicht eingetragene Firma Portecarrero «* Meulen, i! in Berlin, Am Zirkus 5, 2. den Viehhändler Peter Meunlen, früher in Berlin W., Marburger Str. 8, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, 3. pp., aus Warenlieferung, mit dem Antrag: 1. die Beklagten zu 1— als Gesamtschuldner u verurteilen, an die Klägerin 2288,11 eichsmark nebst 12 33 Zinsen für die Zeit vom 6. 10. 1924 bis zum 31. 12. 1928 und 92 Zinsen von 288,11 RM seit dem 1. 1. 1939 zu zahlen, 2. das ergehende Urteil, evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1ñ' in Berlin, Gerichts⸗ gebäude Grunerstraße, II. Stockwerk, immer 217 —19, auf den 3. No⸗ vember 19390, 190 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (67. 0. 153 / 30.)
Berlin, den 1. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
36343] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Schulz in Berlin C. 2, Waisenstraße 6, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt D. M. Riegelhaupt in Berlin N. 24, Friedrich⸗ straße 136, ladet den Lackierermeister Karl Belitz, früher in Berlin, Naunhn— straße 5, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus Parzelllerungsvertrag zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, , ,. II. Stockwerk, Zimmer Nr. 86 / 88s, auf den 31. Ok⸗ tober 1939, 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 5. Juli 1930.
Die Geschaftsstelle des Landgerichts J. 36346) Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Christine Winter ge⸗ borene Portier in Düsseldorf, Linien⸗ straße 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sohnius, . klagt gegen den Kaufmann Adolf Eller junior, früher in Elberfeld, Kronenberger Straße 155, unter der n ,,,, daß ihr aus einem Un⸗ fall ein Anspruch auf Schadensersatz zu⸗ stehe, mit dem Antrag auf Zahlung von a) 375, — RM nebst 6 9, Zinsen seir 19. 9. 1929, b) 800, — RM rückständige Rente nebst 625 Zinsen seit 19. 9. 1929, c) vom 26. 2. 1930 an einer monai⸗ lichen im voraus zu entrichtenden Rente von 100 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in
üsseldorf auf 16. September 1930, vorm. itz Uhr, Saal 103, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Herigt zugelassenen Rechts⸗ anwalt als rozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
36347] Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Friedrich, Inhaber eines Kraftwagenbetriebs in Disseldorf⸗ Rath, Bochumer Straße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breuer 1, Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Adolf Eller jun., früher in Elberfeld, Kronenberger Straße 1665, unter der Behauptung, daß ihm aus einem Unfall ein Anspruch auf Schadensersatz zustehe, mit dem Antrag auf Zahlung von 3907, — RM nebst 9 Zinsen seit dem 3. September 1929. Der Kläger ladet den Beklagten
mündlichen Verhandlung des
vierteljährlichen Vorauszahlungen, und
ur heehts l vor die erste Zivilkammer
des Landgerichts in Dü 16. September 1d akne on Uhr, Saal 165. mit den n derung, sich durch einen bei die * richt zugelassenen Rechtsanmn Prozeßbevollmächtigten vertre lassen. en Geschäftsstelle des Landgerihn
36350) Oeffentliche Zuste Der Oberre . 1 Peusquens in Köln. Weidenbach n Proze ßbevollmächtigte: Rechtsnt Justizrat Dr. Julius Trimborn * m. Pribilla und Dr. Cornelius) born in Köln, klagt gegen den tekten Albert Brandt, bisher in . Lindenthal, jetzt ohne bekannten enthaltsort, unter der Behauptum! Beklagter für das Haus Martin die Wertzuwachssteuer mit 13. zu tragen hat, daß Kläger diese h zahlen müssen und für den Benn Kläger ersatzpflichtig ist, mit den trag auf kostenfällige und vorl streckbare Verurteilung zur eines Teilbetrages in Höhe vorn tausend Reichsmark nebst 73 3. seit dem 11. April 1930. Der ladet den Beklagten zur münss Verhandlung des Rechtsstreits n 19. Zivilkammer des Landgerihtz Köln, Reichenspergerplatz, Zimmaz auf den 22. Oktober 1930, mittags 9“ Uhr, mit der Aufn rung, sich durch einen bei diesem ha zugelassenen Rechtsanwalt als ug bevollmächtigten vertreten zu lasg Köln, den 28. Juni 19590. Der Urkundsdeamte der Geschäfs des Landgerichts. 36351] Oeffentliche Zu stellung Die Firma Ludwig von Kapff g Weinimport in Bremen, Klan Prozeßbevollmächtigter: Rechten Paul Pottgießer in Köln, klagt g die Frau Ernst Deneke, früher in h Mühlengaffe 16, jetzt unbekannten enthalts, Beklagte, unter der Beha tung, daß die Beklagte als Akzepm einen am 19. Dezember 1929 a stellten, von ihr akzeptierten We über 1900 RM nicht eingelöst haben dem Antrag, die Beklagte im Weh prozeß kostenpflichtia und falls Sicherheitsleistung vorläufig vols bar zu verurteilen, an die Klän 1000 RM — eintausend Reichsmol nebst 825 Zinsen seit dem 1. Fihn 1930 sowie 4,35 RM Wechseluntg nebst 476 Zinsen seit dem Klazn zu zahlen. Die Klägerin ladet di? klagte zur mündlichen Verhandlung! Rechtsstreits vor die 2. Ferienkam für Handelssachen des Landgerichtz Köln, Justizgebäude, Reichensben platz, auf den 4. September 18 vorm. EO Uhr, 3. 267, mit der! forderung, sich durch einen bei Ro Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten lassen. Die Einlassungsfrist gesetzt auf sieben Tage. Köln, den 30. Juni 1930. Hermann, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftest des Landgerichts.
ist it
35785 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Schwerkriegsbescht ten Wilhelm Neubauer, früher wohn in Kolberg, jetzt unbekannten Lu halts, Klägers, gegen den Flet meister Ernst Winkelmann in Kohg Domstr. 40, Beklagten, vertreten Rechtsanwalt Dr. Fechtner in Kob wegen Forderung, ist Termin zur setzung der mündlichen Verhandlum den 265. September 1939, vorm. 11! vor dem Amtsgericht Kolberg, In Nr. 8, bestimmt und wird Klan zu geladen. Die öffentliche Zusth er Ladung an Kläger ist durch Bit vom 30. Juni 1936 bewilligt. Kolberg, den 5. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftst des Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung
Kaufmannswstwe (Ci Steinle in München,. Prinz-üihn Straße 5, Klägerin, vertretnn n Rechtsanwalt J. R. Rigauer in un chen, klagt gegen den Kaufman. Schmitz, zuletzt in Berlin, . straße Zo. nun unbekannien Lis halts, Beklagten, wegen Fordern. dem Antrage, zu erkennen: J. De den Betrag
85774
klagte ist schuldig, 9 155 Rh ö. fn, neh s , über den jeweillgen Reichsbank seit 1. Juni 1936 an die Kluge zahlen und wegen des , lob) RM die Zwangsvollstrecun das ihm fh Grundstü nh zr. 136 1 is in Gicht II. Der Beklagte hat die 3 Rechtestreits zu tragen und ju enn III, Das Urteil wird für vorn vollstreckbar erklärt. Die Klägern * r m,, D irn en andlung echtsstrei II. ZJidittammer des. Landgen München II auf Dien at ag jn 16. September 19230, vorm, H Uhr, mit der luffordernn . beim Landgericht München I iin ; nen Rechtsanwalt zu feiner Ve . zu bestellen. Zum Zwecke der lichen Zustellung wird dieser aus der Klage betann gema z München, den 4. Fuli 1 doe Der Ürkundsbegmie des Land München II.
vertreten
söozeßbevollmächtigten
n lichen eits wird d It in
Trier,
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 19230. S. 3.
Oeffentliche Zustellung. . 2 Munchen, Klägerin, ‚. — durch Rechls anwalt J. R. Dr. frre, in München, klagt. gegen
Viktoria, geschied. Privatiers⸗
üher * Aufenthalts, ; wegen Forderung, mit auf kostenfällige evtl. 6 eitsleistung vortäu* voll⸗ gen Sc gerurteilung der Beklagten
et ung von 665782 RM neost
„ Zinsen ü en Je . hieraus seit dem Tag der ütd s ellung. Die Klägerin kadet die
mne lagezuste
bes Landgerichts München 1 auf mee, den 23. Oktober
vonner Stag, . z, vormittags 9 Uhr, Zimmer e ii st, mit der. ͤ n bei diesem Gericht zugelassenen 1erganwalt als Prozeßbevoll mächtig⸗ zn, bestellen. Zum Zwecke der „ichen Zustellung wird dieser
zug der Klage bekanntgemacht Nünchen, den 4. Juli 1930. . Urkundsbeamte des Landgerichts!
063 Oeffentliche Zustellung. Ztreulf, Albert, sen. in Küsnacht zürich, Kläger, vertreten durch walt Dr. Wilh. Jak. Kahn in
e nünchen,
Nünchen, nun unbekannten Aufent— gz, Beklagten, wegen Wechselforde⸗ Eng mit dem Antrage, zu erkennen: Ter Beklagte ist schuldig, an den iger 15060 RM. Wechselhauptsache 2, Zinsen über dem jeweiligen chsbankdiskont, jedoch nicht unter . seit 15. Februar 1930 sowie S sM Protestkosten und 5 RM Pro⸗ sion zu bezahlen, 2. der. Beklagte hat . Kosten des Rechtsstreits zu tragen nd zu erstatten, 3. das Urteil ist vor⸗ ufig vollstreckbar. Der Kläger ladet nBeklaglen zur mündlichen Verhand⸗ 1g des Rechtsstreits vor die 2. Ferien⸗
mmer für Handelssachen des Land⸗
auf Freitag, 1930, mit der bei diesem Rechtsanwalt
München 1
richts August
GwG. ittags 9 Uhr, grderung, einen cht zugelassenen ro ine Einwendungen und Beweismittel m Gericht und dem Gegner bekannt⸗ geben. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dies bekanntgemacht. München, den 4. Juli 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts München J.
vor⸗
Ge⸗
rss] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma K. Blatt in Mainz, andhausstraße 2, Prozeßbevollmäch⸗ ter: Rechtsanwälte B. Mannheimer 8 5. Mannheimer in Mainz, klagt gen den Kaspar Hayer, früher in lainz, jetzt unbekannten Aufenthalts, gen Wechselforderung, mit dem An⸗ ge auf Verurteilung des Beklagten nödie Klägerin zu zahlen den Betrag n 600 Reichsmark nebst 8 25 Zinsen
it 253. 5. 1930, ferner die Kosten des lechtestreits zu tragen und das Urteil
' vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten n mündlichen Verhandlung des
reits vor die Kammer für Han⸗
kachen des Landgerichts in Mainz.
f den 23. Oktober 1939, vor⸗ ittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
ung, sich durch einen bei diesem Ge⸗— als zu
Rechtsanwalt vertreten
ht zugelassenen
össen. Mainz, den 30. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts,
0] Oeffentliche Zuste tung,. der Fabrikarbeiter Josef Bülles in
paden, Düsseldorfer Straße S6, ver⸗ Hirsch,
ien durch Rechtsanwalt blen — im Armenrecht — klagt En den Autorepateur Peter Lüler in Köln-Mülheim, von⸗Sparr⸗ maße 66, jetzt unbekannten Aufent⸗ ls, auf Zahlung von 453,15 RM. min zur Güteverhandlung ist an⸗ rium vor dem Amtsgericht Opladen ö n. September 1930, vorm. ö hr, Zimmer 38. Beklagter wird . zu diesem Termin geladen. pladen, den 16. Juni 1950. Heschaftsstelle des Amtsgerichts.
e Gejssentliche Zustellung. fe uhauser Spar⸗ und Darlehns⸗ 1. vn e. G. m. u. H. in Neuhaus, ae. edoll mächtigter: Rechtsanwalt une ges in Trier, klagt gegen den rt Bernard Etringer, früher Vhusendorf, Elfaß⸗Lothrkngen, unter Ege chauptüng. daß. Betiagter de, rin, aus Geschäftsverbindung noch — Mark verschulde, die er zu 25 3.
uf ; . . ert verpflichtet sei, mit dem
n Beklagten zur Zahlung
n 16ss5d R' nebst fz 25) Zinsen
er 1. 1925 bis 1. 7. 1925. yÿs 9
gem 1. 7. 1985 bis 1. 1. ö . ö 1926 . ; 25 Zinsen vom 1 1de8 ab zu verurteilen. Zur Verhandlung des Rechts—⸗ er Beklagte vor das Amts⸗ 8 Trier, Zimmer 32, auf den ktober 1936. vormittags
Uhr, geladen. Juni 1980.
Frier, den 27. chaftsstenle zibt I heg Amtsgerichts.
in München, zur Zeit Bellagie,
äber den jeweiligen Reichs⸗
ündli zerhandkung. tg zur mündlichen Verhan . late reits vor die T. Ziviliam
Aufforderung,
klagt im Wechselprozeß gegen. ucha, Josef, Maschinenhändler, früher.
Auf⸗
als ßbevollmächtigten zu bestellen und.
m
35784 Oeffentliche Zustellung.
Der Iwvalidenrentner Franz Scham⸗ per in . klagt gegen die Tag⸗ löhnerin Walburga Bauernfeind, früher in Maxlried, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Hypotheklöschung, und be⸗ antrgagt zu erkennen: 1. Die Beklagte hat in die Löschung der für sie auf dem Grundstück Pl. Nr. 411 Sigde. Ober⸗ hausen — vorgetragen im Grundbuch für Oberhausen Bd. VII Bl. 385 S. 60 — eingetragenen Hypothek zu 200 4Æ zu willigen. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte Walburga Bauernfeind wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 20. September 1930, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Weilheim, Sitzungssaal Nr. 7, geladen.
Weilheim (Bayern), 4. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim.
35777] Oeffentliche Zustellung.
Die Thonwerk A. G. Schamottefabrik in Wiesbaden⸗Biebrich, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. K. L. Schroeder II. in Wiesbaden⸗Biebrich, klagt gegen den Georg Bausch, früher in Wiesbaden, Walkmühle, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen an die Klägerin folgende Schamotteplatten und Ringe herauszu⸗ geben: 3 Schamotteplatten je 400.409. 80, A 114 Teilringe Nr. 25, 1 1/4 Teil⸗ ringe Nr. 28, 42 1132 Teilringe Nr. 34, 21 114 Teilringe Nr. 89, 21 114 Teil⸗ ringe Nr. 44, 10 112 Teilringe Nr. 49, 42 112 Teilringe Nr. 54, 42 1/3 Teilringe Nr. 64, 9 Teilplatten Nr. 25, g Teil⸗ platten Nr. 28, 18 Teilplatten Nr. 34, 9 Teilplatten Nr. 39, 9 Teilplatten Nr. 44, 5 Teilplatten Nr. 49, 18 Teil⸗ platten Nr. 54, 18 Teilplatten Nr. 64, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil für Forläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden, Gerichtsstraße 2, Ziminer Nr. 92, auf den 24. Sey⸗ tember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Wiesbaden, den 3. Juli 1930. Rausch, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
*
35783 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelier Eduard Graß in Erbach, Rhein, Hotel Engel, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsbeiftand R. Fuhr⸗ mann in Eltville, Rhein, klagt gegen den Lirithus Paganini, früher in Wies⸗ baden, Bachmeyerstr. SI, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten koͤftenfällig und vorkäufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, dem Kläger 475 Reichsmark und 11,35 RM nebst 8 26 Zinsen seit dem 1. 11. 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer 92, auf den 24. Sep⸗ tember i930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Wiesbaden, den 4. Juli 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.
ls5895) . . Abhanden gekommen sind: 2 Aktien der Löwenbrauerei München über je 500. — RM Nr. 4344 und 4345 mit den neuen Dividendenscheinbogen; Polizeidirektion München.
36963 Warnung.
Die nachstehenden, bei der Amtorg Trading Corporation New Pork, domi. zilierten Akzepyte des Süderztrustes Jurt Charkow und der Vertretung des Staat⸗ lichen Export- und Importkontors der S. F. S. R. Transkaukasiens, Berlin. sind uns gestohlen worden: UBSA⸗-Dollar 2341,22 per 185. Januar 1930 Jurt. US A-⸗-Dollar 2813 04 per 14. Februar 1930 Jurt, UsA-Dollar 3613,98 per 21. Fe⸗ bruar 193560 Jurt, USA-⸗Dollar 269994 per 24. Februar 1930 Jurt, USA-Dollar 1167,22 per 1. Wril 1930 Sakgostorg, UsSA-⸗-Dollar 929681 per 6. April 1930 Sakgostorg. Wir warnen vor Ankauf.
„Russawstorg“ Moskau.
36361] Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Policenaufgebot. . GU. 2045284 „auf das Leben des Helmut Brunner,
Berlin⸗Neukölln, Hobrechtstraße 31, ist H
abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus⸗ gefertigt. . Berlin, den 8. Juli 1930. Dr. Utech, Generaldirektor.
7. Attien⸗ gesellschaften.
27719 Bekanntmachung. Aus dem Aussichterat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: 1. Freiherr Di. Coels van der Brũgghen, Bũckeburg, 2. Herr General von Massow, Coburg. 3. Herr Generaldirektor Georg W Mevxer, Berlin Dentsche Waldindustrie A. G. i. L. Der Liquidator.
34936
Faßfabrik Berneaud C Kalkhof
Aktiengesellschaft, Sanau. .
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. Juni 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Karl Hartung in Hanau bestellt worden. Die Gläu— biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Sanau, den 3. Juli 1930. Der Liquidator: Karl Hartung.
26593 Bekanntmachung betreffend die von der Lindener Aktien Brauerei ausgegebenen S igen Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1926.
Wir geben hiermit bekannt, daß in der Versammlung der Gläubiger unserer obigen Anleihe am 12. Juni 1939 die Hannoversche Bank Filiale der Deutschen Bank und Vis conto⸗ Ge sellschaft, Hannover, Georgsplatz 20, zur Vertreterin der Gläubiger in Ge⸗ mäßheit der Anleihebedingungen, ins⸗ besondere auch zur Grundbuchvertreterin gemäß § 1189 B. G. B., gewählt worden ist und dieses Amt angenommen hat.
Hannover⸗Linden, im Juli 1939.
Lindener Aktien-⸗Brauerei.
36614 Königsberger Mühlenwerke Aktienge sellschaft.
Die diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den L9. Juli 1930, vorm. 11 Ühr, im Geschafts⸗ lokal der , . zu Königsberg, Pr., Kneiphofsche Langgasse 1— , statt.
Tages ordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahl.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung it denjenigen Aktionären ge⸗ stattet, welche ihre Aktien bzw. Depot⸗ scheine eines Notars oder der Reichs⸗ bank bis spätestens Sonnabend; den 2. Juli 1930 in Königsberg, Pr., bei unserer Geschäftsstelle oder bei der Stadtbank, Königsberg, Pr., hinterlegt haben.
Königsberg, Pr., 8. Juli 1930.
Der Aufsichtsrat. Dr. Lehmann.
36603) Bekanntmachung. Herr Fahrikbesitzer Albert Kriese, Baumeister Carl Tuchscheter und Pro⸗ lurist Carl Marschalleck, alle zu Berlin, r aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ chieden.
In der 28. Mai d.
Generalversammlung vom J. wurden die Herren
Bankier Dr. Hermann Richter, Bankier
Harald Fehrmann und Prokurist Carl Marschalleck, alle zu Berlin, neu gewählt.
Neu zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: Herr Kaufmann Richard Fech⸗ ner, Steglitz, Am fe , , 1, und Herr Baumeister Carl Tuchscherer, Schöneberg, Innsbrucker Str. 56. Das Geschäftslokal befindet sich Schöneberg, Innsbrucker Str. 56.
Berlin, im Juli 1930. . Schöneberger Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung und Ver⸗
wertung. Der Vorstand.
36564 . Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Aufsichtsrat hat folgende Zu⸗ ,, Oscar Wassermann, Direktor der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Dr. Emil Hirsch, Berlin, stellvertreten⸗ der Vorsitzender; Dr. Arnold Barth, Rechtsanwalt, Berlin; Dr.⸗Ing. h. e. August Elfes, Generaldirektor der All⸗ gemeinen Elektrieitätsgesellschaft, Berlin; oe, Goldschmidt, Geschäftsinhaber der armstädter und Nationalbank, Berlin; Dr. Georg Hahn, Fabrikbesitzer, Berlin; ermann Hirsch, Rechtsanwalt Berlin; iegfried gz, Berlin; Eugen Lan⸗ dau, Generalkonsul, Berlin; Dr.⸗Ing. William Meinhardt, Rechtsanwalt, Ge⸗ neraldirektor der SsSram G. m. be H., Berlin; Dr. h. ce. Paul Millington⸗ Herrmann, Kommerzienrat, Berlin; zr. M. von der Porten. Generaldirektor, Berlin; Prof. Dr. Rießer, Geheimer siestis ct. Berlin; Ernst Schwarzschild, Töln a. R.; Dr. h. c. Curt Sobern⸗ eim, Direktor der und rivatbank, Berlin. ;
Vom Betriebsrat: Franz Frost, Buch—= halter, Finow / Mark; Willy Trallies, Arbeiter, Steinfurth.
Berlin, den 19. Juni 1939.
Commerz⸗
Der Vorstand. Aron Hirsch.
bungen über
36601 Michael Sendtner Fabrik f. Präz.⸗Instr. A. G.,
33525.
Bilanz per 31. Tezem ber
*
1829.
München. . An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Herrn Michael Sendtner wurde Herr Direktor Paul Stock, Berlin, in der G—-V. v. 31. 5. 1930 in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
36613 Kraftloserklärung.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung werden die trotz dreimaliger Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 12. 5. 1928, 14. 6. und 14. 7. iges zum Umtausch in neue Stücke à RM 10h, — bzw. RM 1000, — nicht eingereichten Aktien unserer Gesellschaft über RM 50, — (früher PM 16065, — für kraftlos erklärt.
Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Aktien werden gemäß 5 290 Abs. 3 H⸗G.⸗B.
und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Stamm⸗ aktien nach Abzug der entstehenden Kosten bar ausgezahlt, und zwar bis zum 31. 12. 1931 beim Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Straße 33e. Nach diesem Termin wird der Erlös für Rechnung der Be⸗ teiligten bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte hinterlegt werden.
Berlin, den 9g. Juli 1930.
Verein für Zellstoffindustrie
Aktiengesellschaft.
36515] Elektrieitätswerk Eisenach. 4 ige Anleihe. ? Am 8. d. M. sind folgende Nummern unserer 4prozentigen Anleihe in öffent— lich beurkundeter Auslosung gezogen morden: . 6 Stück Lit. A je 1000 M Nr. 4 110 122 128 147 151 10 Stück Lit. BF je 500 M Nr. 247 A7 351 364 387 425 417 433 461 A468 Die Rückzahlung der ausgelosten Schulvverschreibungen wird nach dem Aufwertungsgesetz am 1. Januar 1932 fällig, und zwar für Schuldverschrei⸗
1990 M mit 150 Reichsmark,
500 M mit 75 Reichsmark.
Eisenach, den 8. Juli 1930. Elektricitäts werk Eisenach.
W. Appell. Dr. Krieger.
36616 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 36. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 12. August 1930, vormittags EI Uhr, in den Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frankfurt (Main), Neue Mainzer Straße 59, eingeladen Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. November 1928 bis g1. Oktober 1929 und für das
Zpwischengeschäftsjahr vont 1. No⸗ vember 1929 bis 31. Dezember 1929
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗
das
No⸗
vember 1929 bis 31. Dezember 1929
= sowie über die Verwendung der Gewinne.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über die Aktien lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterstunden
bei der Gesellschaft selbst oder der
Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Frankfurt (Main), bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhause Georg Hauck & Sohn oder bei der Frank⸗ furter Bank (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs)B, sämtlich in Frankfurt a. M., bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A. in Berlin oder bei der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektenverkehrs) in Berlin, oder bei einer der Nieder⸗ lassungen der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
hinterlegen und bis zur Beendigung der
Generalbersammlung dort belassen.
Ferner können die Aktien gemäß den Satzungen auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig bewirkt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Letzter Hinterlegungstag: 9. August 1930.
Frankfurt a. Main, 8. Juli 1930. Adlerwerke vorn. Heinrich Kleyer
Alktiengesellschaft.
Der Vorstand.
——
Kassabestand. Postscheckbestände . Verrechnungskonto:
Wechselkonto . Warenkonto ö Varenkonto, Debitoren ? Autokonto
Darlehnkonto H. Herzig . w
Kassakonto . Postscheckkonto . für Rechnung der Beteiligten verkauft Bankkonto ...
Warenkonto .. Leihplankonto. Debitorenkonto .. Fabrikeinrichtungskonto Büroeinrichtung... Nd
Warenkreditorenkonto
Delkrederekonto.. .. Kontokorrentkonto. ... Sack u.
Bankkonto k
Akzeptkonto Darlehnskonto:
Gewinn- und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Veruüfffontoõ Reservekonto.
Aktienkapitalkonto .
Attiva. Waren⸗Credit⸗Abteilung:
Glogau Stettin. Frankfurt / 8. K Cöpenick ..
Inventarkonto
Sack⸗ u. Planabteilung:
131 Passiva. Waren⸗Credit⸗Abteilung:
Plankonto, Ver⸗
rechnungskonto.
Rückstandskonto .. . Neue Berl. Jute⸗Spinnerei⸗ ö
A. Holzer. M. Herzig E. Betlehem. M. Bratt .
Sack⸗ u. Planabteilung: Kreditorenkto. 14 826, 64 Delkrederekto. 3 000, —
1484,96 8 0063, 15
Ge amtgewinn pro 1929.
102 555 6 J
os
1 1 96
2 1652 69 1085 42 1862 14
233 38
100 80 2817 45
119 739 21 990 531 25
= 1663 . 33 333 60 . 4 245 — . 143 142 9
111217:
J 69 049 40
104 2465 96 15 765 S0 is 1686 i
901772
10 000 —
1623 337 20 28 624 83
1 660 —
o 366 ss ii ss ß
2221 87
17 826 64
9 81763
12 488 11
150 000 — 131111273
1 12 039 50
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1929.
An Soll. Waren⸗Credit⸗Abteilung: Reservekonto
Per Haben. Gewinnvortrag 1927 Gewinnvortrag 1928
An Soll. Kontokorrentkonto, Verluste Inventarkonto, Abschreibg. Rückstandskonto . . Delkrederekonto... Autokonto, Abscheibung Steuerkonto... Diskontkonto .. Zinsenkonto .. Unkostenkonto. . Gehaltskonto .. Provisionskonto. Bilanzkonto, Reing
.
1 1 * 1 winn
Haben. Rohgewinn 5
Per
Warenkonto, 5
249 844
/ 1418496 — — — —
1675 6 384 35167 6 843 13 187 77 160 89 403 222187
Son Di R
64 051 02
Tr n o?
An Soll. . Sack⸗ und Plan⸗Abteilung: Re n nn,,
Per Haben. Gewinnvortrag 1927 Gewinnvortrag 1928.
Betriebsunkostenkonto Gespannkonto. .. Reklamekonto ..
Provisionskonto Gehaltskonto
Steuerkonto .. Unkostenkonto . Abschreibungskonto
, FJ ,
498, 2
Delkredere ⸗ Bilanzkonto, Reingewinn...
Per Haben. Warenkonto, Rohgewinn .. Leihplankonto, Rohgewinn . Delkrederekonto .
2
8 00315 8 00315
3 140 05 4 863 10 8 00315
13 348 09 46 13 11 22 55 98
Reingewinn, Waren Credit ⸗Abt.
Reingewinn, Sack u. Plan⸗Abt.
Berlin X., den 28. April 1 D. R. Halemeyer A. ⸗G. ppa. Brett.