Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 158 vom 19. Juli 19230. S. 2.
1
Wär. Attiengesellschaft für Grundbesitz in Liquidation.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1930 aufgelöst Zum Liquidator ist der unterzeichnete Direktor Wilhelm Stickel in Stuttgart bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der
Gesellschaft anzumelden. 34878 Stuttgart, den 2. Juli 1930. Wilhelm Stickel.
Bilanz per 31. Dezember 1525
Attiengesellschaft, Schrauben, 35365]. Solingen⸗Schaberg.
für die Zeit vom I. Jannar bis 1. Dezember) der L. Eugen Baum
36633
Bekanntmachung.
Grundstück und Gebäude Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, Auto...
36541
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Rostocker Aktien⸗ Zuckerfabrik am Montag, den 28. Juli 1930, nachm. 21 Uhr, in der Ton⸗
halle zu Rostock. Tage sordunng:
1. Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗
jahr 1929 / 880.
Reingewinns.
3. Bericht des Aufsichtsrats über den Befund der Revision und Ent⸗
lastung des Vorstands.
4. Bericht über die Verhandlungen
mit der Zuckerfabrik Güstrow. Aktienübertragung.
6. Wahl eines Vorstandsmitglieds; es
scheidet aus: Herr Jörn.
7. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern; es scheiden aus: die Herren Kulen⸗ kampff, Kayatz, Schäfer, Lüttmann,
Titus⸗Livius und Klitzing junior. 8. Verschiedenes. Rostock, 8. Juli 1930. Der Aufsichtsrat
der Rostocker Aktien⸗Zuckerfabrik.
Knlenkampff, Vorsitzender.
2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des
Kasse, Postscheck, Reichs⸗ bank, Deutsche Bank,
.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung per 31. Dezember 1929.
2 30 S798]
Effekten k S 57167 26 500 —
Kapitalentwertungskonto. 8 251 62
1926/2833. 613412 Verlust 9 8 2 J 214710
WM 924 02
Passiva. Altienkapital 9 9 9 9 * 200 000 — Aufwertung, Kreditoren. 22402
207 924 02
Abschreibungen ... 3919
Der Vorstand. Baum.
oll. 2443 Handlungsunkostenkonto . 96 s * 5
100 403 32
Haben. Rohertrags .. 99 493 62 Verlust ö 91470 D Ts Jᷓ;
Der Aufsichtsrat. Kuthe. Winter.
ir e rn.
8. Hommanditgesellschaften auf Aktien.
359021. Bilanz am 31.
Dezember 1929.
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine .. Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken
elle,
Nostroguthaben bei Banken und Bankfir Nevorts und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen ...
Giüene,, Schuldner in laufender Rechnung ..
Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner RM 357
Bankgebäude, sonstige Immobilien und
22 934 499 35 Passiva. e,, 1000000 — Reservefonds . . 4 102 000 — , 522 66 000 — Guthaben der Gesellschafter . , . 5 782 547 41 Gläubiger: nen h nnen . 100 —–
Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen .. 1178 19955 Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
innerhalb 7 Tagen fällig .. darüber hinaus
Sonstige Gläubiger:
innerhalb 7 Tagen fällig ...
nm
m
J 292 425 57 J 12 314 14210 1627, 57
Einrichtungen 215 479 85
743 027,77 5 901 376,80 6644 404567
2 840 615, 68
5 175 560,31 8016175 0915 838 88011 Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen RM 3 571 6277,57
JJ w 146 071183 22 934 499135 Soll. Gewinn- und Bertustrechnung am 31 Tezember 1929. Haben.
ö z 1 RM G
Handlungsunkosten: Gehälter, Gewinnvortrag .. 912378 Steuern, Material und sonstige Einnahmen a. Zin⸗ sachliche Ausgaben.. ... 634 33 sen, Provisionen,
i 146 [1 3 Wertpapieren usw. 771 91675
781 040 53
Zittau, den 31. Dezember 1929.
Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz. Kommanditgesellschaft auf Attien. ö. Die perjönlich haftenden Gesellschafter: Stadtgemeinde Zittau. Zwingenberger, Oberbürgermeister.
Stadtgemeinde Bautzen.
Sächsische Staatsbank.
Niedner, Oberbürgermeister.
Degenhardt, Praͤsident.
Unter Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Geheimer Finanz—
rat Dr. Alfred Lehmann, Ministerialrat,
Dresden, als Vorsitzender; Finanz⸗ und
Wirtschaftsminister Dr. dans Hedrich, Dresden; Rittergutsbesitzer Fritz Hünlich, Wilthen; Kommerzienrat Johannes Litter, Bautzen; Stadtverordnetenvorsteher
QObermeister Richard Lunze, Bautzen;
* ; Fabrikbesitzer Fritz Müller, Löbau; Paul Räder, Bautzen; dandelskammerprasiden ber Fri . —3*
Fabrikbesitzer Paul Rudolph, Walddorf;
Vaufmann C. dermann Schneider, Zittau; Geschäftsführer Stadtrat Hermann Weise, Zittau; Fabrikdirektor Stadtrat Oswald Weise, Zittau; Stadtverordneten⸗ vorsteher Fabrikbesitzer Adolf Zücker, Zittau.
Zittau, den 23. Juni 1930.
Städte⸗ und Staats bant der Oberlansitz. Komm anditgesellschaft auf Attien.
11
10. Gesellschaften 328 b. H.
Die Gesellschafter der Wilhelm Kröpcke Kaefer. und 2 rationseinkaufs⸗-G. m. b. S. werden zur Gesellschafterversammlung zum 18. Juli 1930, 16 Uyr, ins Büro des Notars Dr. Berkowitz, Hannover,
Prinzenstraße 1 A, einberufen. Zweck: Besprechung der geschäftlichen . rechtlichen Lage der Gesell⸗
aft.
Maßregeln zur Prüfung und Ueberwachung der Geschäfts⸗
führung.
Gerichtliche Maßnahmen gegen die Geschäftsführer wegen gesetz⸗ und vertragswidrigen Verhaltens.
Hannover / Berlin, 8. Juli 1930. Richard Wei se. Hitdegard Weise.
324383 Unsere Gesellschaft hat die Liquidation
unserer 6 beschlossen. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Burgsmüller⸗ Betriebe
G. m. b. S. i. Ligu. Ritterbusch, Liquidator.
36495
Die Gesellschaft in Firma O. A. Stavenhagen Co. G. m. b. H. tritt mit dem 30. Juni 1930 zwecks Umwandlung in eine offene Handels⸗ gesellschaft gleichen Namens in Liqui⸗ dation. Die Gläubiger der O. A. St. & Co. G. m. b. H. werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen inner⸗ halb 30 Tagen bei den Liquidatoren O. A. Stavenhagen und Joh. Beßler, Hamburg 36, Kolonnaden 43, anzu⸗ melden.
RM 8 RM 9 324 849 51 522 448 86
2 553 08272
201177422
2 035 79282
2 664 503 70
781 040153
Verein e. G. m. u
gefordert, sich zu melden.
Attiva. 95. 3 Ter Liquidator: dr oo? Z
Ed. Schramm.
36430 33484 4 Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung der Firma F. Hessenland, Gesellschaft mit beschrãnkter daftunng in Stettin, vom 10. April 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30000 RM Hherabgesetzt worden zur Bildung von Reserven. Gleichzeitig ist beschlossen worden, das Kayitalentwertungs⸗ konto auszugleichen im Wege der Kapital.
herabsetzung.
melden. Stettin, den 24. Juni 1930. W. v. Olszewski,
327691 Tele funken ⸗Rundfunk⸗Vertrieb
melden. Chmelenz, den 3. April 1930.
3h 523]
1930 aufgelöst. Die
ihr zu melden. Die Liquidatoren.
35662) Bekanntmach
kunde des Notgrigts Baden JI vom Tage, ist die i e. J dator ist der Ingenieur Kar Hornberg.
S
Gesells
züglich beim Liquidator anzumelden.
sichtigung.
Karl Schiele Co. G. in. b. S., Hornberg Schwarzwald. Der Liquivator: Schiele.
L26603]
Die 17. 5. 1930 hat folgendes beschlossen:
heißt fortan Pelikan Film G. m. b. S 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Eisenzahnstraße 64.
gefordert, sich zu melden. Berlin, den 10. Juni 1930.
36666)
G. in. b. S., Freiburg i. Br., sst auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Oscar Himmelsbach, Freiburg i. Br.
Die Meder X Thiele G. m. b. S.,
Metall n. Werk t. Berlin 80. 16, ist aufgelöst. Die —— * 1 Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, * bei der Gesellschaft zu
. Geschäftsführer der F. Hessenland Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
ö G. m. b. H. Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1930 in Liquidation getreten. Zum Liguidator ist bestellt: Kaufmann Wilhelm Himmel⸗ mann in Dortmund, Ostwall 5. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.
Der Liquidator. 33713] .
Die Kartoffelerntemaschinen ⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Chmelenz, ist aufgelöst. Gläubiger werden — *— ich zu
Die Liquidatoren: Anker. Buller.
Die Decla⸗Bioscorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni läubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
ung. Durch Beschluß der He sellchaster⸗ versammlung vom 17. Juni 1930, Ur⸗ e , aufgeldst Liqui. ) 2 in
Gemäß § 66 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir die Gläubiger der
, auf, ihre Ansprüche unver⸗
Ansprüche, die innerhalb eines Kalender⸗ jahres, vom Tage des letzten Erscheinens
dieser Bekanntmachung an gerechnet, nicht angemeldet sind, finden keine Berück⸗
Pelikan Film G. m. b. 6. i. Liquid. n w
1. Die Georg Jacoby Film G. in. b. S., Berlin 8W. 68, Zimmerstraße 79 / 09 3. Zum Liquidator ist bestellt: Bücher⸗ revisor Emil Eitig, Berlin-Halensee, Gläubiger der Gesellschaft werden auf—
Die Süddeutsche Fournier⸗Fabrik
—
II. Genossen⸗ schaften.
32515) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentliche
Generalyersammlung vom 3. Juni d. J. ist der hiesige Spar- und Darlehnkassen⸗ ö H. ausfgelöst worden. Zu Linuidatoren sind die Landwirte Franz Nicolai und Thilo Strien sowie der Ver⸗ messungsinspektor Alfred Vollrath in
Stockhausen bestimmt worden.
22. Juni 1930.
Liguidation. Die Ligquidatoren:
A. Vollrath.
Alle Gläubiger, welche Forderungen an uns haben, werden hiermst aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens den 28. Juli d. J. bei uns anzumelden, gleichzeitig werden alle Personen, welche uns etwas schulden, aufgefordert, ihre Verpflichtungen bis 28. August d. J. bei uns zu begleichen. Stockhausen bei Sondershausen, den
Stockhäuser Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. im. u. S. in
Franz Nicola. Phiso Strien.
335744 Bekanntmachung.
Biesenhorst Klameth. Klawe. 36615
gender Tagesordnung:
Geschäftsjahr 1929.
der Genossenschaft. Berlin, den 10. Juli 1930. Allgemeine gemeinnützige
schaft (Agwomig) e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat.
36498
31. Dezember 1929.
vortr. 1352,85,
Berlin, den 31. Dezember 1929. Dr. Bordihn. Dr. Steggewentz.
Genossen ist nicht erfolgt.
33576. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Durch Beschluß der außerordentl. Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juni 1939 ist der Geschäftsanteil und dementsprechend die Haftsumme von 1060 RM auf 20 RM herabgesetzt worden. Es ergeht die Auf⸗ forderung an die Gläubiger, welche dieser Herabsetzung widersprechen, sich bei der unterzeichneten Genossenschaft zu melden.
Berlin⸗Bies dorf, den 1. Juli 1930.
Gemeinnũtzige Siedlung e. G. m. b. S.
Einladung zu der am Freitag, den 18. Juli 1930, mittags 1 Uhr, in unserem Büro, Berlin W. 62, Cour⸗ bièrestr. 14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1 und Entlastung des Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Auflösung
Wohnungsbau⸗ und Mietergenossen⸗
Einfamiliensiedlung e. G. m. b. S., Berlin. Vermögensaufstellung vom
Vermögen: Noch einzujahlende Ge⸗ nossenschaftsanteile 70, — Hyp. Herrfurth⸗= straße 4 12 000, —. Schuldn. 13 312,58, Rückst. Jahresl. 713,57. Weitergeleitete RfA-⸗Hyp. 12 656, 93. Verlust 1141, 14. Schulden: Genossenschaftsanteile? 350, — Banksch. 20 476,37, Gläub. 4341.02 Gesetzl. Rückl. 70. —, Weitergeleitete RtA-Hyp. 12 656,93. Verlust⸗ und er, , n , Verlust: Verlust⸗
Ink. 148.92, Kapital⸗ ertragssteuer 47,509, Zinsen 353, 95, Mietl. 1400 54, Jahresl. 9418,52. Gewinn: Verkaufsertr. 974 30, Mietertr. 1400, — Jahreszinsertr. 206 84, Verlust 1141,14.
Ein Eintreten oder Ausscheiden von
Gewinn⸗ und BVerlustrechmung.
Vermögen. 83 5 d 1080 Postscheckguthaben ... 319 02 Bankguthaben. .... 428 47 Schuldner ö 141 889 87 Anlagewerte 9 2 2 24 18 03291 Verlust 6 9 22029
160 g01 36
Berbindlich eiten. Geschäftsguthaben ... 10 546 23 Gläubiger 94 139 107163 Hypothekenschulden ... 11 000 — Uebergangskonto .... 247 50 160 901136
. 1
1 ĩ 5 Betriebsunkosten ..... 656011 656011
1928 wgre. Ausgeschieden sind .. Stand am 31. Dezem⸗ J
summe.
guthaben hat sich um M6 253,77 auf RM 10546,ꝛ3, die Haftsumme um RM 900, — verringert.
Kl. Mach now, den 16. Juni 1930. nen, , . „Eigenherd““.
Walther Blaß. H. Hartmann. Vorstehende Jahresrechnung hat der Aufsichtsrat geprüft und für richtig be⸗
mäßigen Verlust von M 226,29 auf neue
Rechnung vorzutragen.
Kl. Mach now, den 16. Juni 1930. Der Aufsichtsrat.
E. Weigand. Dr. M. Roediger.
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
36493
Fräulein Margarethe Else Marie Jäkel, geboren am 31. Dezember 1907 in Hamburg, wohnhaft in Bremen, führt an Stelle des bisherigen Familien⸗ namens den Familiennamen Utech. Amtsgericht Lilienthal, 4. Juli 1936.
36494
Der am 25. Juni 1900 in Dirschau geborene Schlosser Franz Gnscherowsti in Bremen führt an Stelle des bis= herigen Familiennamens den Familien- namen „Guscher“. Amtsgericht Lilien thal, 4. Juli 1980.
— — —
Gewinn aus Grundstücksverkauf 4974116 Auflösung der Rücklage... 1 36566 mi 220 29
6 560 11 Der Mitgliederstand am 31. Dezember 216 Mitglieder
9 Mitglieder
207 Mitglieder mit 207 Anteilen und RM 20 700, — Haft⸗
Das tatsächlich eingezahlte Geschäfts⸗
funden. Es wird vorgeschlagen, den buch⸗
Sonstige W
Tombardforderungen . ö Wertpapiere.... Sonstige Aktivo ....
NRuͤckia gen ;.. : 6 5600 c 1 Sonstige glich fällige Ver⸗
e An eine Kündigun
Sonstige Passiva ..
mark 313,75.
6497
Von der Darmstãdter und Natio
Kommanditgesellschaft auf Aklien
der Antrag gestellt worden, RM o 000 000 Aktien der Atlas.
Aktiengesellschaft in Iren
Lit. A. Nr. 1 1549 zu je Rn
und Lit. B Nr. 1— 4600 zu 16
zum Börsen handel an der hiestzenn n
zuzulassen. R Berlin, den 8. Juli 1930. Zula ssungsstelle
an der Börse zu Berlin
Dr. Gelp cke.
36496 Bekanntmachung. Die Westholsteinische Bank Altona; Altona hat den Antrag gestellt 1 Reichsmark 1 009 900 Stammallien⸗ Ottensener Eisgnwerk Attien s schaft in Altong Dttensen, 70 El ber je güest io Rr. = Stück über je RM hoh Nr. n bis 668 . zum Böisenhandel und Notierung an; hiesigen Börse zuzulassen. . Samburg, den 7. Juli 1930. Die Zulafsungsstelle an der Börse zu Hamburg. Dr. Je ssen, stellv. Vorsstzenn.
35664. Bilanz der Gewerkschaft Sach am 31. Dezember 1928.
— ———
Vermögen. .
9
nalbe bier
Anlagewerte .... . 1 09498 Kassenbestand ..... 2276 Bestände , S853 8). Beteiligungen. ..... 628 705 = J 7I7 4g5h Verlust J 132 693
—
13 429 0510
—
Schu lden.
e 209 Anleihen... 1206691 Nicht eingezahlte Beteili⸗ gungen, Hypotheken,
Verpflichtungen.. 7 650 334 Allgemeiner Reservefonds 2573 03 13 429 039) BVerlust⸗ und Gewinnrechnung der Gewerkschaft Sachsen
am 31. Dezember 1929.
Soll. 444 Unkosten und Steuern. 469 236 jj Zinsen . 518 72 06 Abschreibungen ..... 1 212 781
2 200 740 6
Haben. Betriebsergebnis... 2068 653 u Verlust 2 1 * 2 2. * 1 2 132 987 ! 2 200700 6 Am 31. Dezember 1929 belief sich d Betrag der auf Grund des Aufwertung gesetzes ausgegebenen Genußrechten⸗ kunden unserer Gewerkschaft auf Reich mark 472 250, —. Eisleben, im Juli 1930. Gewerkschaft Sachsen in Heeßen (Westfalen). Der Repräsentant: Stahl.
13. Bankaus weise.
36737] Wochenübersicht der Bayerischen Noten ban vom 7. Juli 1930. Anmiva. D Goldbestand ... .28 559 M0. Deckungsfähige Depisen. . 7 823 0M Wechsel und Schecks... 48 381 004 Deutsche Scheidemünzen . 36 M- Noten anderer Banken.. 13651 0 Lombardforderungen ... 2220 00. Wertpaplere ... 526900 Sonstige ö ; 3 . 8 09g *
assi va. Grundkapital !... .. 15 000 00 Nücklagen. . 1409200 Betrag der umlaufenden * ai fene. b8 269 M=
onstige tägli fällige V oli . . Sl7 M- An Kündigungsfrist. ge—
bundene Verbindlichkeiten 1214 Sonstige Passiva .... 33 410 M= Verbindlichkeiten aus weiterbegchen im Inlande zahlbaren Wechsesn Nelke mark 2 910 000, —.
367361 Säͤchsische Bank zu Dresden. MWochenübersicht vom 7. Juli 1930.
Attiva. ö
Goldbestand;. ... . 21 0636 63
Deckung fähige Devisen . . 10 491 36
, n ,
euische Scheidemünzen .. 39
Noten anderer Banken 6 bbs
1 2 8 de 2 86 — — —— —
Passt va. — Grundkapital .. ; 15 ooo
Betrag der umlaufenden N 1
bind 1 ** 9 772 0 . bundene i ff isn 5561 3.
Verbindlichkeiten ar im Inlande zablba
Dresden, 7. Juli 1939. vie lang.
m Den
Börsendbeitage tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger n
*
19839.
‚ 16:
te Nummern od
en Attien im den zwetten
„ Gewinnanteil.
Amtlich stgestellte Kurse.
zu, 1 Peseta — 0, o RM. l'österr. RM. 1618. österr. W. = 1.70 RM . — 0. 88 RM. 7 Glb. ssidd. W. JI. B. — 170 RM. 1 Marl Banco ne — 1.128 RM. 18Schilling Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) alter Goldrubel — 3.20 RM. Peso (arg. Pay. — 1318 RM
Pfund Sterling = 20, 40 RM
è1Dinar — 3, 10 RM
1èDanziger Gulden Pengö ungar. W. — O46 NM.
Papter beigefügte daß nur bestimm sind
dertpapter befindliche geichen? tliche Preis seststellung gegen⸗
Notierungen für Telegraphische Aus ⸗ eue ür Ausländische Banenoten send unter Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen werden am nächsten Börsen⸗ Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— gt werden. Irrtimliche, später amt⸗ Ictiggestenlte otiernngen werden icht bald am Schluß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Danzig 49 Lombard 59. Helsingfors 6. Italien 5. London 8. Madrid 59. New York 29. 3 Schweiz 8. Stockholm 3.
iche sestwerzinsliche Werte.
eihen des Reichs, der Länder, hgebietéanleihe n. Rentenbriefe. ir zinsberechnung.
sseuniger Voriger Kurs
h I. 8. 8 mit 5] . 24 06.
ö 8. 7. —— 6 nn og sh 0. ö d e Bs. 16eh 6 Pe gt
57,256 8687, 25 0
96, 1b 96, 1h 6 101,6 siot, 36
101. 9b 6 stol, Ib 100, 6 6
100, 6 's8, ib 6 pen 356 5sbeb B
1ol3bh siot, b e ibi 250 lobi, s
eßeb s sq,i5 8 Föseh 6 Fa ad
10075 ioo, 286 P66 Os, 6b Bs, sb 6 pos, Sb o 00 6e ioo ssb 6 ga, gb
ent. Staatsanl.
Mb 6 S6, sd 57, 5 6 87,5 6
94 6 94b 100,6 6 sioo, 5g 68, 25b 6 68, 265 100,156 sico, 6b 6 66, ß 6 G6 66h 66. 256 6
100,6 6 sioo, õb
2 Rz, ut. 2.1. 36
luz nz. . 1 us wjungs scheine
99, 6b 6 99.66 — — . 16 ogeb 6 26. G6, 7. Ohne 3insberechnung. geb soß 6b. Bob 6 8, 5 6
57.35 6 s], bob G
69 0 06 bs 2s o 26b
ncht. 9 . ; . . blbsungsschuld an z bes Autlosungsw.
lünd glöttte ungel. verl
nleihen der. nleihen der
114.7 ͤ 3.36 6 3. 46h e gosen oste u. unverl. NRentenbriefe ensce. agst. B. 3. 123771— —
Kommungalverbände.
; Provinzial⸗ und
ᷣ Bezirksverbände. . Sins verechnung.
ö bzw verst tilaban ab.
1.3.9 96. 5b G 95h 14.19 —, — 6 a6 5h
6.25 6 66, 75 n
1.4. 10666 96 6 J
Heutiger] Voriger
Kurs
eutiger Voriger
om g. Juli
Heutiger Voriger Kurs
er Voriger Kurs
1Veso
Vezeichnung M öbe⸗ er Serien
Spalte beigefügten en den vorletzten, die in der dritten aten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ ezeben so ist es dasjenige des vorletzten
Sann. Prov. RM⸗A. Reihe 18. 1. 10. 38 do do R. 3B. *3 102, rz. 1. 10. 1931
do do Reihe 6 do do Neihe 7 do bo N. 8. 1. 10. 82 do do Ra 1. 109 a0 Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4 82 do do 28, 1. 7. 385 Ostpreußen B rov. ) M. Anl. 27A. 14. 1.10.32 Bomm. Pr. RM es, 34 do. Gd. 26, s. 81. 12. 30 Zachsen Prov. ⸗Verb. RM Aa iz, 1. 2. 88 do do. Ausg 15 do do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15.1. 10.26 do do. Ausg. 16 A. do do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do do Gld. A. 11u. 1 1. 10. 1924 Schlesw.Holst. Prov. NRM⸗A. A. 14, i. 1.26 do. A. 108 Feing. 1.1.27 do. Gld. N. Ai, i.i.32 do. N M⸗ A. A171. 1.82 do. Gold, A. 16, 1.1.32 do RM.. A. 19, 1.1.82 do. Gold,. A. 20, 1.1.82 do. N M. A. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗ A. A. 18, 1.1.30 do. Verb RMA. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4 19384...
2
— — — — — — — — — reer, XXX
cem
14. 10i9s 18 6
Nagdeburg Gold⸗A 1986, 1. 4 1981 8 .1. *
Mannheim Gold⸗
Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1.5 1931 86 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 84 6
Dberhaus. - Nhe. RMA. 27, 1.4. 82 6 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 811 6 do. RMA 27.1. 11.32 Blauen i. V. RM. A 1927. 1. 1. 1932 6 Solingen NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 68 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 8 Weimar Gold⸗Anl. 926, 1. 4. 1931 6 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 833 6 zwictau NY unl. 1926, 1. 8. 1929 68
do. 19268. 1. 11. 19341 8
Ohne Zinsberechnung.
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 83 Wiesbad. Vezirksverb. Schatzanweis. rz. 110, sällig 1. 5. 33
Ohne Zin
Oberhessen Prov. Anl. Auslosungsscheine .. Osipreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anl. Auslosgssch. Grupp. 1 M do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anlei Auslosungsscheine Schleswig ⸗ Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ ..
1 einschl. , n (in J des Auslosungsw.. ungsschuld (in Z des Auslofungsw
einschl. ! z Ablij
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924 Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. “. Ab⸗ lös.⸗ Sch. ing d. Auslosw)
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
S6 b 89, 5B
891b sberechnung.
54b 6 1366
60 6
57, Iõeb B
Ed, 25 6 84. 25 6
56h B
i 9 256
60, bb ö 6
unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1984 Altenburg Thür.) Gold ⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1961
do. Schatzanweis. 2s, säll. 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.3. 50, gar. Verl⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24 2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984
Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 8. 1981
do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. RN M⸗ Anl. 26 M. 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1988
do. 19268 II, i. J. 34 do. 1926. 1981 Dortmund Schat⸗ anw. 28, säll. 1.5.31 Dresden Gold⸗A Anl. 19265, 1. 12. 88
do. do. 269). 1, 1.9.81 do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. äll. 1. 6. 19388 Duisburg RMA. 1928, 1. 7. 88
do. 1926, 1. 7. 82 Dil sseldorf RM A. 1926. 1 1. 82 Eisenach NV MaAnl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld NRM⸗Anl. 1528, 1. 10. 85
do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 19861
Essen RMeAnl. e6, Ausa. 19 1982 Frankfurt am Main Gr olt⸗M zou, 1 1 32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32
do. do. a6, ü ll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A v. I923 z. 1 1929 Gelsentirchen⸗Buer NM Aes , 1. 11.836 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 8. 82 Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1 10 588 Hagen 1. W. Wwe Anl. es, 1 7 88 Ka ssel R Me⸗Anl. vv. 1. 4. 1984
Kiel NMeAnl. v. 26, 1. 1. 81
Koblenz RMäaAnl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 26, 1. 10. 88 Kolberg Ostseebad RMV nez7 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, sällig 10 1952 Königsberg 1r G.⸗VU. A 2M. 108385 do. RMA. 29, 1.4.30 oo. MS We-Mni., 1 1.27 do. Gold- Anl. 1928 Ausg. 1. 1 7 19839 Leipzig NR Menn li zs
, n
1 —
35 6 94, 26 6 57,265 6
106, 3h 6
S9, 2õh 6
6, Ib 6
82, 26b 6
100, 2 6
G4h 94. 1b 87, 25h 6
106, 3h 6
Ba, Ib 6 87.56
101,96
3 b 96, õh
94, 5 i 86d
Nb 6
87Ib 6
Bog geb / od pd
Os. Ib ß
— 2 —ᷣ— 9
4. 76h Is, 1656.
J,. 25 6
7. eb B 6d 6
od, 5b 6 94b 6 86, 15 6
106b 6
69b 6
', Ib 6 82b G
100,2 6 O5 eb G
S6. eb B
d ö
do do 28, 1. 6. 33
Anleihe 28. 1.7.30 do do. 26, 1.10. 31 8 do. do. 27, 1. 8. 82 6
— 2
do. Schatzanweisg.
1928 fäl. 1. 4. 31 8 Nürnberger Gold⸗
Anl. 26, 1. 2. 1981 6 bo. do. 1923 85 do. Schatzanwsg. 2s
fällig 1. 4. 19311 8
Mannheim Anl.⸗Ausl.
Sch. einschl.“ Abl. Sch
(in d d. Auslosungsw.) in Rostock Anl. Aus losgs.⸗
Sch. einschl. ! / Abl.⸗Sch
in P d. Auslosungsw) do.
4) Zweckverbände us Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A256, 1931 do. do. A. sR B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1. 11.278 do. Reichs m. ⸗A. A. 5 Feing., 1929 8 do. ld. lj i. 316 do. do. Ag. 8, 1930 8 do. do Ag4, 1 11.268 Ss sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
BraunschwStaatsbk
Gld⸗Pfb. Candsch) Reihe 14, 1.4. 1928 1 do. M. 16, 90. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 88 do. R. 22, 1. 4. 835 do. R. 23, 1. 4. 85 do. N. 19, 1. 1. 88 do. R. 17, 1. 7. 82 do. Kom. do. N. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.88 do. do. do. N. 18, 1.1.82 Hess. Ldbk. Gold yy. Pfandbr. R. 142 7-9, i. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 1932 do. R. 10 u. 11,31. 12 1933 bzw. 1. 1.34
do. Vis 14,5, 81. 12.31 do. do. R. 5, 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuld v. Reihe 2, 31. 8. 82 do. do. R. 1, 31. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 31.12.29 do. bo. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.81 do. do. S. 5, 1.8.83 do. do. S. 1 u. 8, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GG. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 1,1. . 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. NR2 31.8. 30 do. do. R. 4, 30.65.30 do. do. R. 1] 1.7.33 do. do Reihe lg. 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. R! . 185, 1.1.35 do. do. R. 19,9 1.1.36 do. do. Ji. 5, 1.4.82 do. do. R. 10, 1.4.83 do. do. N. J, 1.7.32 do. do. R. 8, 30.6. 30 do. do. Kom. R288 do. do. do R 4, 1.1.34 do. do. do Ritz, 1.7. 84 do. do. R. 20, 1.7.35, i, R. 1. 1. 1981 do. do. do. NR. 5, 1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. Re2, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5. 84 do. do. do. R. 1. 12.36 do =chuldv. Ag. 2tz, 1. 10 1982
—
b) Landesbanken, P, a banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 Hannu. xXandestrd. Gnus S. 4A g. 15.2. 29ů, 1.7. 385 do. Pfandbriefe 1926
do. do 97 1. 1. 82 6
do. do. 1. 1. 81 Kassel Ltr. GPsi, 1.9.30 do. do. NR. 2, 1. 9. 31 do. do. R. I- 9, 1.8. 38 do. do. N. 10, 1. 3. 34 do do. R. 4, 1.9. 31 do. do. R. 6, 1.9. 32 do. do. R. 3, 1.9. 31 do do. R. 5, 1.9. 82 do. do. Rom. R. 1.1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesb!. Gd. Pf. Ag. -10, 31. 12.33 do. do. Al 1, xz. 100, 1984 do. do. G. G. S. S5 30.9. 33 do. do. do. S6 u 7 30.9. 34 do. do. do. S. 8, 30.9. 34 Oberschl. Prv. BJ. G. Pf.
NM. 1 r3 100, 1.9. 81 do. do. Kom. Ausg. Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbl. G Pf.
Ag. 1. T3. 102. 1.10.38 Pomm. Prov⸗Vl. Gold
19265, Ausg. 1. 1.7.31 Nheinpron Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. L. 4. 81
Dtsch. Kom. Gld. 25 ( Girozentr.) 1.19.31
do. do 28 A luz, 2.1.35
do. do. 27. 1M
S8 OD , 0 0 — —
—
2222 222 2
T TSE 2 — 22 — — 82
2222
2 = r rrrrꝶg —
2
*
— — — 8 .
w — — 222
2 2 8 * 88
0 — 00 D — 0
* * 236 2
— — — —
—— 2 — — 23 2 —
82 — OD — — 0 0 0 —— 2 J 22822222
8 —
. P — — —
& — 0 O O Q O O0 σ‚; O 0 228 —— — —— E 822 — — — 22 888
—
— S O O
Provinzial
— — *
— 2
1 28REEERRREELELCELE dD do o O o Oo do o do d ö Q . .
do. do. A. Lu. 2, 1.4.32
Rheinyrov. Landesb. Kom. 12, 1D. 2. 1. 31 do do do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2. 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1. 3, 1.1.34 do. do. C. N. 2. 4, 1.1.34 Westf. Landes ban t Pr. Doll. Gold⸗ A. R 2 M do. do. Feing. 28. 1.10.30 do. do. do. 25. 1.12.31 do. do. do. 2791. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7. 34 da. do. do. Kom. R. 2 Uu. 8. 1. 10. 33
Westf. Pfbr. A. J. Haus⸗ grundst. G. R. 1. 1.4.35 do. do. 2ß M. 131. 12.31 do. do. 27 R. 1. 31.1. 32
222 1 — —— 22
2
— —
do. do Ran r do. do. Rzu. 12.2.1. 32 do. do Riu. 13.2.1. 32 Ohne Zinsb
. Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Hinstermin 1. 1. —
do. do. 26A. 1, 1.4.31
do. do. 28 Ausg. u. 29 Ag. 1, 1.1. 84 do. do. 26A. 1. 1.4.31 do. do. 28A. 1. 1.1.33 1.1.32 do. do. 23A. 1.1.9. 24 do. doSchatz?s 1.4.81 Mitteld. Kom. ⸗A. d. Sparl Girov..1.i.32
— 8 — — 0 o o o
Schlesw. Holst. Lol Rtb do. d
0.
West. Pfandbrte amt f. Sausgrundstücke.
zob s
— — *
Dt somm.⸗Sammelabl. Anl. -Auslosgssch. S. * in 3 do. do. Ser. 2 do. bo. ohne Ausl.-Sch
einschl. . Ablösungsschuld lin ; des Auslosungsw.).
58. 8h j5. 15 o i6 25 s
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche
Darl.⸗ Mt. Schuldv. bo. do. do. S. 2
do. do. Reihe A do. do. Reihe B
do. do. LiqPf. oAntsch Anteilsch. z. 5 J Liq.⸗
G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX
Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser.] do. Absind.⸗Pfbr.)
Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf.
ö, w . ö do. (Absind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg.!
do. do. Abfindpfbr. e, , ire. db G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr. . . bo. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— ? do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant. Sch. Antsch. z. 5 Lig. GPs.
d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R.2 M, 30 Schles. Ldsch. G Pf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 doe do. Eni. 1... dae , n , dwö g mn, do. do. (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 5 d Liq.⸗
G. Pf. d. Schles. Lsch. f Schlw. Holst. Isch. G.
do. do.
do. do. Ausg. 1930 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926
do. Ldsch. Krdv. GPf. do , o oe, dg ho do
(Lig. Pf. 0. Ant.⸗ Sch Ant. ⸗Sch. z. 5h Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗
Holst. Ldsch. Krdvbff.
West j. Vdsch. G. ⸗ 418. do, o. o. do. do. (Abfindpfb.)
ö — — Q — 0 — 0 0) cCο — 0 S
' g 2 222g EI
—
r 2 222222288
— 2 20
1 — .
86
Q
—— —
— — — «8
— ö
r * 5
— 23 22222222
D* 2 * 2
4.10 96 6
Bb 2th, oõeb e
7 iõb o 5h 6 sz e g ob 636 6 S7 õb do 6 2
geb s 82 6b 6 S2, 6b
Ohne Zinsberechnung.
Die durch getkennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
o Kur⸗ u. Neum. rittersch
k in 3 ks as e bs asd
Bayer. Landw. ⸗Bt.
Vayer. Vereins GP
do. S. 100-102, 1.1.35 do. S. 1— 2, 1.1. 382 do. S. 1— 2, 1.1. 82 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32
Verl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Braunschw. - Hann.
Getkundigte u. ungetl. Stücke, verloste u. un verl. Stücke. *5 Calenberg. Kred. Ser. D, 8, F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24)
5 — 153 Kur- u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr. bis Ser. 22, 25 — 33 wersch.) do. do. 89 bis Ser. 25 G. 1.7) 4, 89, 385 Schleswig-⸗Holstein ,,, 4, 39, 83 Westpr. rittersch. I-II 4, 38, 33 Westpr. neulandsch.“ èm. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ] Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften.
. gos ᷣ
2 ausgest. b.
Mit 3Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G - Pf. do. do. (m. S. AC) do. do.
do. do. Ser. A... do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. 3 3 Lig. G.
Pf. d Berl. PfbMl SA. Berl. Pfandbr. A Sb
(Ab sind⸗Gd.⸗Pfb.
Berl. Goldstadtschbr.
do. do. 26 u.S.1 2 do. do.
Brandenb. Stadtsch.
G. Pf. Ai. 8 (Lig. Pf.)
Anteilsch. z. S 5 Gold⸗
Pf. d. Brod. Stadt sch
Preuß. Zir.⸗Stadi⸗
schaft G. P5. M. 5. 7,
2. 1. 30 bzw. 1931 do. do N 3. 5. 10, 2. 1.29bzw. 31bzw. 82 do do R. 9. 2. 1. 82 do. do. R. 14u. 18. 32 do. do. R. 18, 1.4.33
da. do. R. 19, 1.4.38
oa ab 6 ioob Bs. ob 6 S6. 75 s 756
Preuß. 3.⸗Stadtsch.
G Pf. R021. 2.1.34 bo. do M. 22, 1.11.34 do. do R. 23, rz. 85 da da. Meg .... do. do. R. 29-27, 2. 1. 36, i.. 1.131
e Sonstige.
Ohne Z3insberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-6, uk. 30-84 res dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. EI. 2,35 7-105 4 do. do. S. 8. 4. 6 M3 do. Grundrenthr 1-3 * Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungs
o o o o
ee w =
ein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. non Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Lignid.Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b... Bzw. n. rückz. vor. . (n. 1. .), bzw. verst. tilgb. ab..
Bk. f. Goldkr. Weim.
Gold sdbr. M 2, j.
Thür. S. Vs. 2. 29 8 do Schuldv. 1 1.5.28 8 Bayer. Handelsbi⸗ G. Pfb. R. 1-5, 1.9.33 8
do. do. R. 5, 1.1.34
do. do. R. I, 1929 7
do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do do. R. 6, 1.10.31 do do. R. 7 1.11.31 do. do. R. 1 1.3. 32 do. do. NR. 1. 1.65. 32 bo. do. R. 2. 1.1.33
GHPf. R20, 21,1930
S. 15, 11-25, 36-84, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1. 10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7. 1984
Ser. 3, 81.12.30 do Ser. 4, 80.9. 30 do. S. 5 u. 5. 30.9. 30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, Z. 1. 38
& Re de
16 . Sr
— — D — — —— B — 22 — — 8
C — — — — — —— — — O — — — *
de de
do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1. 82
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liꝗ.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. bo. C. S. 1, 31.8. 81 do. Ser. 4, 1. 1. 88 da Ser. 5, 1. 4. 383 da Ser. 2, 1. 1. 82 do. Ser. 3. 1. 10. 32
Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30. 11.30 do. do. 27, 1. 11. 382
do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1.2. 85 do. do. 26, 1. 11. 31
do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant. -⸗Sch. Anteilsch. z. 44 I Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Hannov Hup⸗-Bü. 5. 3
Vraunschw.⸗ Hann.
HypB. GK. 31. 1030
do. do. do. 31.10. 31 do. do. do. 27, 1. 11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗ Vyp. Vk. G. P. N1, 30.9. 27 do. do. R. 5, 1. 10.33 do. do. N. tz, 1.10.34 do do. R. 3 31.12. 31 do. do. N. 4, 1.4.32 do. Got. R. 1, 31.3. 30
& e o
8 8
8 O
do. do. R. 2, 30.6. 31 do do. R. 3. 1.7. 32
Deutsche Hyp.⸗Bant
Gld. Pf. S. 26u. 27,
31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29, 81. 12.51 do. S. 84, 1. 1. 33 do. S. 86, 1. 1. 384 do. S. 87, 2. 1. 85 ds. S. 38, 2. 1. 386 do. S. 30, 31 31.3. 32 da. S. 88, 1. 1. 81 do. S. 32 v. 26 u. 29
Lig. Pf. jo Antsch. Deut sche Hyp.⸗ Bank
Gld. R. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8
Dtsch. Wohn stätten⸗
Hy. B. G. Rl, 1. 1.82 do. do. M. 4, i. 1. 33
S O 0 O0 , k w 2 22 — — 2 — 5
= 0 0 Q Q O O
2 E83
**
do. do. R. 5, 1. 1. 34 do. do. R. J, 1.10.35 do. do. N. 2, 1. 1. 32 do. Kom R. tz. 1.9.34 Fran kf. Pfdbrb. Gd.⸗= Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1. 80
do. Em. 10, 1. 1. 38 do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.85 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. I, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Biq⸗Ps) ohne Ant. - Sch. do GK. Eg nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1L. 10. 35 do. E. 5. n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33
Gotha Grunder. GPf A. 3, 3a, 3b, 31. 10.30
do. G. Pf. A. 4, 30.9. 300 do. Gold⸗Hyp. Psb.
Abt. S. 5a, 31.3. 31
do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9.1. 10.35 do. do. A. 31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.
Abt. 2, 81. 1. 29 6 do. do. A. 1 31.12.28
do. do. Abt. 7 (Liꝗ.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.
w — M , .
. o d d d o oo —
n n 6 , m, , n ü . d A= 8 — 2225.
**.
— 2
101,41 0
oo sb
101bt G
Nb6 64.5 6e 3806
996
989. 75b 1016 9846 65 6 10916 97,65 6 82 60
100b 6 1000b 6 1008 1018 6 101 60 1026 S6, 5d
— 6
go õb a
* 0 O , D w 2 — — — — Q — —