1930 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Stcatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1930. S. 2.

3. Aujgebote.

36902 Aufgebot.

1. Die Frau Helene Wilhelmine Schubart 4. Unger, 2. der Rudolf Ri Max Emil Schubart, beide in

resden, Weißer Hirsch, Silberweg 4, /, Rechtsanwälte

r. Heinemann, Herschel II. Dr. Finster, Dresden⸗A, Prager Str 17,

ben beantragt, die verschollene Frau Elisabeth Susanne, geschiedene Dr. Blümner, geb. Schubart, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotenburg, Dahlmann⸗ straße 12, für tot zu erklaren. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ja⸗ nuar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 222, II. Stock, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht

Anzeige zu machen.

Eharlottenburg, den 2. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

36903 Aufgebot.

Die Witwe des Jakob Schneider, Gertrude geb. Euker, in Oberrosphe, hat beantragt, den am 7. Mai 1857 in Oberrosphe geborenen Johannes Euker, unbekannten Aufenthalts in Amerika, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Ja⸗ nuar 1931, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen Wetter ( Sess.⸗Nass.), 265. 6. 1930.

Amtsgericht.

forderung von 320 RM werden für kraftlos erklärt. Für den verhinderten Amtsgerichtsrat Wittmer

Jansen

36908 Bekanntmachung.

Der Braunschweigische Hypotheken⸗ brief vom 27. April 1898 über eine im Grundbuch von Braunlage Band III Blatt 78 in Abteilung III unter Nr. 2 für den iter August Otte in Braunl

35911

Das Amtsgericht Bremen hat durch Beschluß vom 28. Juni 1930 den Erb⸗ schein des Amtsgerichts Bremen vom 15. November 1922 nach dem am

*. 5. Juli 1930. . e des Amtsgerich s.

Der auf Ableben des am 20 1921 in Heidelberg gestorbenen Privat⸗ manns Johann Heinrich Hoffmeister in Heidelberg durch das Notariat Heidel⸗ berg JI am 3. November 1922 erteilte Erbschein IJ R. P. T. Nr. 465/122 mit Friederike Marie geb. Hoffmeister, Ehefrau des Privagtmanns Heinrich Marx in Straßburg i. E., Wilhelm Heinrich Hoffmeister, Kaufmann in Huasco, Chile, Philipp Jakob Adolf Hoffmeister, Kaufmann in Hamburg, und Anna Marie Charlotte Clementine genannt Marianne Hoffmeister, ohne Beruf, ledig in Heidelberg, zu je M An⸗ teil als Erben, wird gemäß § 2361 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Heidelberg, den 4. Juli 1930.

Badisches Notariat Heidelberg 1 als Nachlaßgericht.

36904

Es ergeht folgendes Aufgebot: Der Rechtsanwalt Dr. Pfleiderer in Werdau hat als Verwalter des Nachlasses der am 16. Mai 1930 in Werdau verstor⸗ benen, daselbst, Bauvereinsstraße 10, wohnhaft gewesenen Frau Marie Frieda Arnold geb. Friese, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Gläu⸗ biger von Forderungen gegen den Nachlaß für Frau Marie Frieda Ar⸗ nold geb. Friese werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht spätestens bis zum Aufgebotstermin anzumelden. Dabei ist der Gegenstand und Grund der angmeldeten Forde⸗ rung anzugeben. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind der Anmeldung in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Anmeldungen können an Gerichtsstelle eingesehen werden, wenn ein rechtliches Inkeresse glaubhaft gemacht wird. Nach⸗ laßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet ihres Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Pfandgläubiger und solche, die ihnen leichstehen sowie Gläubiger von fig lhrechl'* Vermächtnissen und Auflagen werden durch das Aufgebot nicht . Aufgebotstermin wird auf 16. September 1930, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.

Werdau, den 8. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

36905

Durch Ausschlußurteil vom 28. Juni 1930 ist die Aktie der Mannesmann⸗ Röhren⸗Werke, Düsseldorf, Nr. 220 762 mit einem Nennwert von 600 RM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

36906]

In der Aufgebotssache des Senators a. D. Friedrich Hastedt in Buxtehude wird laut Ausschlußurteil des Amts⸗ richts Buxtehude vom 5. 7. 1930 der ypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Buxtehude Band VII Blatt Nr. 266 in Abt. III Nr. 5 und 6 für den Rentner Johann Heinrich Hofmann in Schwerin i. M. und von diesem ab⸗

getreten an den Senator a. D. Fried⸗

rich Hastedt in Buxtehude eingetragene Darlehnshypothek im Betrage von je 25 000 1 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Buxtehude, 5. 7. 1930.

36907] Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache des Ackerers Johann Henk in Harperscheid⸗Eifel hat das Amtsgericht in Gemünd / Eifel durch den Amtsgerichtsrat Wittmer für Recht erkannt: Die abhanden ge⸗ lommenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Harperscheid Art. 487 1. in Abt. III Nr. 1 für die e . und Darlehnskasse des Kreises J eiden in Schleiden eingetragene, e 1 * bis 5 . verzinsliche Darlehnsforderung von 1000 RM, 2. in Abt. III Nr. 2 für dieselbe Gläubigerin eingetragene, zu 445 evtl. 5 8 . Darlehns⸗

*

24 * oe . 2

36M] Durch Ausschlußurteil vom 2. 7. 1930

ist der am 5. 10. 19090 zu Gittelde ge⸗

borene Fahnenjunker⸗Unteroffizier Karl

Paul Bernhard Bischoff für tot erklärt

und als Todestag der 20. November

1919 festgestellt worden. Braunschweig, den 5. Juli 1930.

Das Amtsgericht. 16.

36910 Durch Ausschlußurteil vom 4. Juli 1930 ist der am 6. November 1858 in Wachtum (Kreis Hümmling) geborene Haussohn Hermann Maas für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1889 festgestellt. Amtsgericht Sögel, 4. Juli 1980.

4. desfentliche Zuñte lungen.

36914] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Rabsilber geb. Kumlehn in Braunschweig, Wenden⸗ ring 18, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Israel in Hannover, klagt gegen den Max Rabsilber, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Han⸗ nover, Karlstr. 4, auf Grund des 5 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 21. Oktober 1939, vor⸗ mittags 109 Uhr, Z. 213, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 8. Juli 1939. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

36915] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Alwine Frese geb. Bostelmann in Ebstorf. Nr. 9, Kreis Uelzen, Prozeßbevollmächtigter;: Rechts⸗ anwalt Dr. Oehlschläger in Lüneburg. klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Georg Frese, früher auf Do⸗ mäne Ebstorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkan er des Landgerichts in Lüneburg auf den 39. September 1939, 9 ** Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Lüneburg, den 7. Juli 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerints. 36916] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Hammer, Amalie, Strickerin, hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Oppen⸗ heimer in München, gegen Hammer, Ludwig, Hilfsarbeiter, früher in Mün⸗ chen, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des mit der Klage zugestellten Antrags ir

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

* * A 1 ,.

7 .

* *

streits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf DReitt⸗ woch, den 29. Oktober 1940, vorn. 9 Uhr, Saal 1 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Keef ie gte! zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht.

München, den 4. Juli 1930 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der 1. Zivilkammer des Landgerichts

München JI.

36917 Oeffentliche Zuftellung.

Die landwirtschaftliche Arbeiterin Frau Marie Meyer geb. Plexnies in Sternebeck, Post Tiefensee, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sandberg in Eberswalde, klagt gegen den Schmied Willi Meyer, ihren Ehe⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Eberswalde, auf Ehescheidung aus S§S§ 1565, 1567 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § i574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin Hadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 20. Oktober 1930, 190 uhr, mit er Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R. 113. 530.

Prenzlau, den 3. Juli 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

36918) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Franz Bluck in Rati⸗ bor, Gertrudenstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Luft in Ratibor, klagt gegen die Arbeiter⸗ 14 Anna Bluck geb. Dorn gesch. Röhrl, früher in Ratibor, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §S§ 1565, 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. unter Auf⸗ erlegung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der Il. ,, . des Landgerichts in Ratibor 3. R. 374330 auf den 14. Oktober 1930, vormittags DH Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Ratibor, den 5. Juli 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

36619] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Amelia Jooß geb. Blaß in Stuttgart-Berg klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Carlo Gustav Heinrich Joost, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 14. Ok⸗ tober 1920 vor dem Standesamt Lud⸗ wigsburg geschlossene Ehe wird ge⸗ schieden. Der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die enn des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ivilkammer 1 des Landgerichts zu tuttgart auf Dienstag, den 23. September 1930, vormittags 11 Uhr. Stuttgart, den 8. Juli 1930, Geschäftsstelle des Landgerichts.

36920] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Charlotte Käthe Hahn, uneheliches Kind der Minna Hahn aus Neitersen, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Altenkirchen, klagt gegen den Albrecht Schüler, früher in Neitersen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der am 26. Mai 1930 geborenen Klä⸗ erin sei, mit dem Antrage, an die lägerin, zu Händen ihres Vormundes, Amksvormund des Jugendamtes in Altenkirchen / Westerwald, als Unterhalt vom 26. 5. 1950 bis zur Vollendun des 16. Lebensjahres dice i ern 105 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden viertel⸗ jährlich im voraus zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der nen Unter⸗ haltsbeiträge gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären sowie dem Beklagten die Kosten aufzu⸗ erlegen, ferner für den Beklagten bzw. dessen Vermögen einen Pfleger gemäß § 1911 B. G. B. zu bestellen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 29. August 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Altenkirchen / Wester⸗ wald, Zimmer 13, bestimmt, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. Der Klägerin ist für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung das Armenrecht bewilligt. Altenkirchen, Westerwald, 5.7. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

36921 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gerhard Furch zu

rankfurt (Oder), vertreten durch das Städtische Jugendamt zu Frankfurt, Oder, Bischofstr, 21/22 klagt gegen den Hausdiener (Schiffer) Willi Kaufmann in Berlin, Gollnowstr. 2, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts. Zur mündlichen Verhandlung

5 Rechtsstreits wird der Beklagte vor

6 1

das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 181, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer Nr. 16557, auf den 12. September 1830, vormittags 9 Uhr, geladen. 181. C. 12 / 30. Berlin, den 2 Juli 130. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 181. 3692] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl⸗Heinz Stache zu Dresden, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Proze ßbevollmächtigter: Stadtamtmann Weiß in Dresden, Jugendamt, Große Plauensche Str. 19, klagt gegen den Händler Karl Hägele, früher in Dres⸗ den, Gasthaus „Mainzer Hof“, Neue Gasse A, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sein unehelicher Vater und des⸗ halb verpflichtet sei, ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger vom 19. 1. 1930 ab bis einschließlich 18. 1. 1946 zum Unterhalt eine Jahresrente von 20 (Vierhundertzwanzig) Reichs⸗ mark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in viertel⸗ jährlichen, am 19. 1., 19. 4, 19. 7. und am 19. 10 jeden Jahres fälligen Vor⸗ auszahlungen von je 105 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden auf den 25. Augunst 1930, vormittags Sas Uhr, Saal 184, geladen.

Dresden, den 5. Juli 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht. 36924

Der am 2. 9. 1925 in Alt Neu Heidau geborene Walter Kurt Jelineck in Alt Neu Heidau, Kreis Wohlau, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt Wohlau, klagt beim Amtsgericht Hettstedt gegen den Arbeiter Ladislaus Nowakowsky, zuletzt in Arnstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Armenrecht auf Vater⸗ schaftsanerkennung und Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zu einer im voraus zu entrichtenden Rente von vierteljährlich 5 RM vom 2. 9. 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗5 jahres des Klägers. Teymin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf den 16. 9. 1930, vormittags Uhr, an⸗ beraumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erfolgt diese Bekanntmachung.

Hettstedt, den 20. Juni 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

36925 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Ekke Diekmann in Norden, Westerstr. 51, als Pfleger der minderjährigen, am 14. 2. 1929 ge⸗ borenen Klara Gerhardine Harms Freese Norden, klagt gegen den Arbeiter Harm Freese, zuletzt in Norden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter gesetzlich verpflichtet ist, für den Unter⸗ halt des Kindes zu sorgen, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin seit Zustellung der Klage bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 25 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Norden auf den 28. August 1930, vormittags Sn Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.

Norden, den 28. Juni 1930.

Fröhlich, Justizsekretär, als Urfundsbeamter der Geschäftsstelle.

36927] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erwin Ibe, geb. am 5. 1. 1925 in Witzin, vertreten durch den gesetzlichen Vormund, das Wohl⸗ fahrtsamt (Jugendamt) des Amtes zu Wismar, klagt n den Arbeiter Erwin Knieff, zuletzt wohnhaft in Schwerin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig h verurteilen, zu Händen des Vormunds an den Kläger vom Tage der Geburt, dem 5. 1. 1925 an, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine jährliche Rente von zur Zeit 360 RM zu zahlen, im voraus zahlbar jeweils am 5. 1. 53. 4, 5. 7T., 5. 19. jeden Jahres, die ,, Beträge aber sofort, und das Urteil für vorläufig r,. zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt am 29. August 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Schwerin (Meckl.), den 30. 6. 1930.

Amtsgericht.

36913) Oeffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. Hans Reichard in Schwandorf, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte, Geheimen Justizrat Dr. Taucher und Dr. Wirsching in Amberg, klagt gegen Torriani, Fer⸗ dinand, früheren Konditorei⸗ und Kaffeehausbesitzer in Berlin, und Torriani, Herta, geborene Seele, dessen Ehefrau, beide unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Aufwertung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß die Beklagten als

458

in

persönliche Schuldner je zur Saln

auf dem vormaligen tlagerisch. * welen, Hs. Nre 2 in Roßhof, hm karisch gesicherte Kaufpreisresif * von 5600 000 PM, entstanden mn 13. Mai 192. über den Normn! van 25 XV. bis zum Höächstsas n] oo . des seinerzeitigen Jol! wertes aufzuwerten haben. nat. selben haben je zur Hälfte die 6m kosten zu tragen. III. Das Urte eventuell gegen Sicherheitsleistun! ! vorläufig volistred bar ertlarn k R Kläger ladet die Beklagten zur mi lichen Verhandlung des Recht t. vor die II. Zivilkammer des 26 gerichts Amberg auf Mittwoch, 5. November 19360, vormitz 9 Uhr, Sitzungssaal des Landger ] mit der Aufforderung, einen be da Gericht zugelassenen Rechtsanwal * ihrer Vertretung zu bestellen. Sz. liche Zustellung der Klage mit * zu obigem Termin ist bewilligt. M

Amberg, den 8. Juli 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts Amn

. ö.

36929] Oeffentliche Zustellun Robert Vielhaben, dantbn n , thal & 11 b. Allermann, lagt? die Inhaber einer Tischlerei: J. * rich Möller, 2. dessen Ehefrau Naar Möller, jetzt unbekannten Aufenn mit deni Antzag auf. Zahlung von Reichsmark viertausendeinhundertzn unddreißig Reichsmark), und war Mn Reichsmark Kaution, 385 * ii, ständiges Gehalt und Gehalt für Im Juli und August 1930 mit je ) netto, unter der Begründung, de seine Stell ung fristlos gekündigt da ihm sein rüchständiges Gehalt n gezahlt wurde. Außerdem habe er ein Kaution von 3000 RM eingezahlt. R Beklagten werden zur mündlichen handlüng des Rechtsstreits bor n Arbeitsgericht in Hamburg, Dammm, wall 41, IV. Stock, Zimmer 40. ij Sonnabend, den 30. August 1930 109 Uhr, geladen. Zum Zwech n öffentlichen Zustellung wird dieser Au zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 8. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgericht

Ladung.

In der Rechtssache der Württen . Malereinbaufsgenossensch e. G. m. b. H. in Ludwigsburg geyn G. Mooshammer, Maler, früher ö haft gewesen in Ludwigsburg, nun in unbekanntem Aufenthalt abwesen wegen Kaufs, wird der Beklagte z Güteverhandlung auf Montag, d 18. August 1939, vorm. 9 Uhr, ma das Amtsgericht Ludwigsburg, Schorn dorfer Straße 39, kleiner Malhüden zg Zimmer Nr. 106, geladen. Veantran ist die Zahlung von 251,28 RM an Warenlieferung nebst Zinsen mm Kosten.

Amtsgericht Ludwigsburg, 8. 7. 6h

36926] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Joseph Kahlberg in Un h Hann., Prozeßbevoll mächtigen Rechtsanwalt Leopold in Uslar, lin gegen den Heinrich Schlüter, i 1 ; isdors⸗ jetzt unbekannten Aufenthalt wegen Forderung, mit dem Antrag, Mn Beklagten kostenpflichtig zu , an die Klägerin 98,45 RM nebst jh Zinsen seit dem 1. Januar 193 zahlen und das Urteil für vorlämn bollstreckbar zu erklären. Zur min lichen Verhandlung des Rechtsstih wird der Beklagte vor das Anitshen in Osterode a. ö auf den 24. Ech tember 1939, vorm. Z Uhr, gelte Amtsgericht Osterode a. 5. en 1. Juli 1980.

36923)

36928] Oeffentliche Zustellung. Der Oberschweizer 3. Sgtzelw mn helmshof bei Schmolsin, Proze sbehes mächtigter; Rechtsbeistand Seel Stolp i. P. klagt gegen den Rechnist⸗ . Richars Przibillg, frilher ilhelmshof bei Schmolsin, jett m bekannten Aufenthalts, unter der be hauptung, daß Beklagter dem Käh aus einem am 24. April 1929 ge g baren Darlehn 109 Rae neäst s! Zinsen seit 24. April 1929 chu, dem Antrag auf Verurteilung des klagten zur Zahlung von 199 8 * inen seit 24. April 1991 in die Kosten des Rechtsstreits ] schließlich der Kosten in der Air el 8 G. 191309. Zur mündlichen Verhmn lung des Rechköstreits wird der Ben vor das Amtsgericht in Stolp i. Po auf den 25. August 1930, vo 109 Uhr, Zimmer 46, geladen. Stolp, ben 15. Juni 1930. z Die Geschaftsftelle' des Amisgericf

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

Die im Nee chan eilen vom 7. 7. 30 gesperrten KWeripap en bis auf folgende Stücke ermitieit. Hvpothekenbank . G. Berlin. g. ; Höandbt, zu zobs Gh, Nr. a, 1h, S6. zu b09 Sch Nr. ioöd h griin, den id. . So. Der Pollzeipräsident. Abt. II. G.

37177 2

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1930. S. 2.

8

* Die im Reichgan zeiger 228 6. 5. gesperrten RM 1009 do / r 1a NM. StadtSchatzanweisungen

niet, so . o. (b. I19a)

nerlin, de are steni. Abt. 15. . D

31! = ria zu Berlin Allgemeine ai u e m en Gesennschaft.

ufgebot. aeschein Nr. I 166048 auf das cker in Hamburg ist ab⸗ n. Wenn nicht binnen pruch, wird Schein für ein neuer ausgefertigt. Juli 1930.

30) Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 235 3448 das Leben des Herrn Hermann se, Baumeisters in Charlottenburg, 3. August 1912 ist in Verlust ge. und wird hiermit in Gemäßbeit der emeinen Versicherungsbedingungen sruchtlosem Ablauf einer Frist von honaten für kraftlos erklärt. Berlin, den 9. Juli 1930. Friedrich Wilbelm bens bersicherungs⸗Aktiengesellschaft.

——

Auslosung usw. zn Wertpavpieren.

slosungen der Aktiengesell⸗ sten, Kommanditgesellschaften Aktien, deutschen Kolonial⸗ lschaften, Gesellschaften m. b. S. d Genossenschaften werden in den diese Gesellschaften bestimmten kerabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ ; Auslosungen des Reichs und Länder im redaktionellen Teile.

3 Bekanntmachung.

eFirna Fritz Kaeferle, Maschinen⸗ ik, Eisen⸗ und Metallgießerei, brik für Seizungs⸗ und Lüftungs⸗ agen, Hannover, giebt hiermit be— t, daß die Spruchstelle beim Ober⸗ esgericht in Celle durch Beschluß vom Juni 1930 die Barablösung der noch Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ hen ihrer 4do/J Anleihe von 1910, che laut Bekanntmachung vom 26. Fe⸗ r I950 zur Rückzahlung zum 1. Juli gelündigt sind, gestattet hat. Der osung'betrag ist auf 95,02 0; 0 des Auf⸗ tungebetrages festgesetzt worden. Der den Anleihebedingungen vorgesehene hlag von 3 ½ ist nicht zu zahlen.

27267

ir die Barablösung zum 1. Juli hergibt sich demgemäß folgendes: nsichtlich der Anleihe für RM loo. Ablösungsbetrag . . 142,53 fein Zinsen vom 1. J. 1925 . J. I930, nämlich 2c vom 1. 1. 1925 bis I. 1828 RM 8, 3 oo vom 1.1. 1926 bis 1. 1. 199 9 50 vom 1. 1. 1928 bis 1.7. 1930 * 18765 RM J G0, 7o inlich 0 co Kapital⸗ niragssteuer . derbleibt demnach ein Netrto⸗ bläsungsbetrag von.... . 170 20 bine Veigüätung auf die Genußrechte Altbesitzer findet nicht statt. Die hahlung obigen Betrages erfolgt ab uli 19630 gegen Aushändigung der e (Mäntel und Couvonsbogen) bei Rrmer Bank Filiale Hannover zu der. hannover, den 30. Juni 1930. Fritz Kaeferle.

6 Sekauntmachung. Estländische Güter⸗Kredit⸗ Verein⸗ Pfandbriefe vom Jahre 1885. 1 Estländische Güter⸗Kredit⸗ rein Reval, erbietet sich hierdurch, ä HKigemn, auf Reichsmark en Pfandbriefe. de; Est⸗ dischen Güter- Kredit- Vereins x Jahre 1885 einschließlich * per 1. 4. 1924 u. ff. zum Satze af des Nennwerts der Stücke . Der Betrag etwa fehlender u. wird mit je 0, I 75 2, der Wert . sehlenden Talons mit 1, 575 &. mn erts des Pfandbriefes in Ab⸗ 9 taht. Die Börfenumfatzsteuer ern sten des Verkzufers. Der 2 redit⸗Verein hält sich an dieses

ö bis zum 31. Dezember 18936

en, Stücke, sind mit doppeltem rh re deichni⸗ bei dem Bankhause göelssohn Co., Berfsin, einzu⸗ . &a me die i n bis Ain ptember d. J. 567 gt. wird e Wh The durch den Eftländischen 3 redit⸗ Verein per 10. September 5. saattfinden bei Einreichung nen 1. September und dem er 1930 erfolgt die Abnahme ie ongt nach Einreichung der ie Ei ankhause Mendels⸗

Berlin, den 9. Juli 1930.

J. Arttien. gesellschaften.

Württ. Aktiengesellschaft für

Grundbesitz in Liquidation.

Die 2 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 285. Juni 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Direktor Wilhelm Stickel in Siuttgart bestellt worden. Die Gläubiger der Geselischaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. 34878

Stuttgart, den 2. Juli 1930.

Wilhelm Stickel.

. Seinrich Goebel Attiengesellschaft.

Herr Fabrikbesitzer Alfred Berndt, Leutersdorf, ist aus dem Aufsichtsrai ausgeschieden, während an dessen Stelle Herr Fabrikbesitzer Fritz Berndt, Leu⸗ tersdorf, in den Aufsichtsrat gewählt wurde.

Seifhennersdorf, den g. Mai 1930. Der Vorstand. Heinrich Goebel.

5341183

Unter Hinweis auf den in der Gene— ralversammlung vom 16. Juni d. J. gefaßten a nk das Grundkapital durch Einziehing von RM 660 060, Stammaktien herabzusetzen, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger emãäß S.⸗G.⸗B. F 289 auf, ihre rid? bei uns anzumelden.

Alfeld a. d. L., den 30. Juni 1930. Masschinen⸗ und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗Delligsen Aktiengefellschaft.

Max Meyer. Heinrich Daus. en,

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversamnlung der Aktionäre der Deutsche Wäsche⸗Industrie Akt. ⸗Ges. am 2. August 19390, vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin 8SW. 11, Askanischer Platz 3.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung 1929. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

3. Aufsichtsratwahlen.

Berlin, den 10. Juli 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. 5369.73

Einl. z. ord. Gen.⸗Vers. 1. 8. 30, mittags 12 Uhr, Büro Berl., Wilhelm⸗ straße 52. T.⸗O.; 1. Vorl. u. Gen. d. Gesch. Ber. u. d. Bil. u. Gew. u. Verl. Rechn. p. 31. 12. 29. 2. Entl. d. Vorst. u. A. R. 3. Wahl z. Aufsr. 4. Ber. über d. Durchführg. d. beschl. Kap. Erhöhg., erneuter Beschl. auf Kap.⸗ Erhöhg. u. Aenderg. d. Satzg. gem. Neu⸗ einteilg. d. Akt.⸗Kap. 5. Verschied. Z. Teiln. a. d. Gen.⸗Vers. ist jed. i. Akt. Buch verz. Aktionär berecht. Berl., 9. 7. 1930. Aktiengesellschaft für Ueberseewerte, Berlin. Vorstand. Rhode.

3676] Königsberger Lagerhaus Aktien

Gesellschaft, Königsberg.

Wir geben bekannt, daß wir bereit sind, die Genußrechte, die auf den Alt⸗ besitz unserer sänitlichen Obligationen entfallen, durch eine Barabfindung von 40 6 des Reichsmarknennbetrages der Genußrechte abzulösen. Zwecks einer Entscheidung, ob die von uns an— gebotene Barabfindung dem Bar— ablösungswert im Zeitpunkt der Ge⸗ währung der Genußrechte entspricht, , wir die Spruchstelle beim Ober⸗ andesgericht zu Königsberg, Pr., an⸗ gerufen. Die Auszahlung der Barabfindungs— beträge erfolgt in Königsberg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Königsberg,

und Disconto⸗Gesellschaft. Königsberg, im Juli 1930. Königsberger Lagerhaus Aktien— Ge sellschaft. Der Vorstand. Scheuer. Sgugagr.

Io *fg] Die Herrren Aktionäre unserer Ce⸗ sellschaft laden wir hierdurch zu der 7. ordentlichen Generalverfamm⸗ lung ergebenst ein, welche am 11. August 1939, mittags 11 Uhr, in den Räumen der Pro⸗ duktenbörse zu Dresden, Lüttichaustraße Nr. 34, abgehalten werden soll. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das T. Geschäftsjahr (1929/30) und des Berichts des Vorstands und uf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des Rechnungswerkes, über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der. Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre ktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generaglversamm⸗ lung bei den Kassen der Gesellschaft

in Dresden, Mosczinstystr. 2, oder

in Leipzig, Georgiring 8b,

oder bei elnem deutschen Notar hinter⸗ legen und daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung belassen. Dresden, den 9. Juli 1930. Sächsische Getreidekreditbank, Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

in Berlin: bei der Deutschen Bank J

. 3 370597 Bekanntmachung. Gemäß Art. 74 der Turchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 ist mit n ng der Aufsichtsbehörde der Einlösungs kurs un erer Pfandbriefe auf 18 do ihres Goldmarkwerts fesigesetzt worden. Berlin, den 10. Juli 1930. Charlottenburger Snypothekenbaukverein i. L. Curt Lilge. Brennicke.

37057] Papyrus A.⸗G., Mannheim⸗Waldhof.

Dem Aufsichtrat unserer Gesell⸗ Heft gehören 4 den in Nr. 139 des Deutschen Reichsanzeigers vom 18. Juni d. J. veröffentlichten Mit⸗ gliedern noch die beiden Betriebsrats⸗ mitglieder Otto Maier und Eugen Belz an.

Mannheim⸗Waldhof, 8. Juli 1930.

Der Vorstand. O. Lenz.

37039 Herr Emil Baumann hat am A. 6. 1980 sein Amt als Aussichtsratmitglied niedergelegt. Dafür ist Herr Knorr— Winkler, Düsseldorf, gewählt. Steinholz Akt. Ges., Düjeldorf.

34935 a Faßfabrik Berneaud C Kalkhof Aktien gesellschaft, Hanau.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. Juni 19530 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Karl Hartung in Hanau bestellt worden. Die Gläu—⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. .

Hanau, den 3. Juli 1930.

Der Liquidator: Karl Hartung.

PX

Die Herren Dr. Arthur von Gwinner und Geheimer Justizrat Prof. Dr. J. Riesser sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Herr Dr. Georg Schulze ist neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Berlin, im Juni 1930. Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Liquidation. —ᷣ·· / ⏑—0pů

29293 Bilanz ver 31. Dezember 1929.

RM 3

Aktiva. Grundstück Sedanstr. 56 der Sedania Grundstücksverwer⸗ tungs⸗A. G.

Passiva. ;

Aktienkapital der Sedania Grundstücksverwertungs⸗A.⸗G. ] 5 0090

r Strasser. Arnold Schimetschek.

Fritz Preißner. Nelly Schimetschek. ü 36383.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Attiva. RM Fabrikeinrichtung. .. 64 513 1569 NMbscht 9677

54 836

. 4247,45 637.48

jo 55. ĩᷓᷣ

Gleisanlage 1595 Abschr. .

Maschinen .. 1699 Abschr. 11 780,43

Fässer .. ITD IS, zz ½ oz Abschr. 16 595, 30 3 196

Materialien ' 278 402 Fertigfabrikat Kohlen Bankguthaben Postscheck .. ö Schuldner . Anteile . nventar .. 065,10 1699 Abschr. . 760, 10 Autos.... . 7 544,905

2514, 0s

3 610

64 740

, ,

5

33 45 90 Abschr Verlust..

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds. .. Gläubiger .... Akzepte

611 646 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM neten, 86 296 Abschreibungen .. 41 964

128 260

Haben. Bruttogewinn Verlust

22 72 94

862 626 S5 o36

128 260

Erlangen, im Juni 1930. Süddeutsche Bitumuls Kaltasphalt Attiengesellschaft. Braumüller.

Die Uebereinstimmung vorstehender Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1929 mit den richtig geführten Geschäftsbüchern be⸗ scheinige ich hiermit.

Berlin, den 23. Mai 1930. Johann Grade, öffentlich angestellter und beeid. Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren G. Henckel, Vorsitzender, Banlier Kurt Richter, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Fr. Kirchhoff

und Dr. A. Werner.

Generalversammlung teilzunehmen Aktien spätestens . während der Geschäftszeit bei unserer Gesellschaft oder

37049] Bekanntmachung.

In der 5. und 7 Verord⸗

nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über mne. haben wir die nicht rechtzeitig zum Umtausch in neue Attienurkunden über je RM 10900, bzw. RM 100, eingereichten Aktien unserer Gesellschaft zu je RM 140 gemäß 290, 9 8. G ⸗B. für kraft⸗ los erklart. Die an Stelle diefer Attien ausgegebenen neuen Aktien sind für Re nung der Beteiligten zur offiziellen Börsennotiz verkauft worden. Der hierbei erzielte Erlös einschl. Dividende pro 1928129 steht nach Abzug der Un⸗ kosten den Inhabern der für kraflos erklärten Aktien anteilig zur Ver— fügung, und zwar entfällt auf je nom. RM 140,‚— Aftien ein Betrag von 2. RM 74.45. Dieser Betrag kann gegen Einreichung der Aktien, mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung versehen, gegen doppelte Quittung bei der 36

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ 4 manditge sellschaft auf Aktien,

Darmstadt,

der üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Darmfstadt, den 9g. Juli 1930.

Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft. May.

36975

Triton⸗Werke Attiengesellschaft (vormals Ferdinand Müller), Hamburg.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. Juli 1930, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Herren M. M. Warburg . Co., Hamburg, Fer⸗ dinandftr. 75, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Fusionsver⸗ trages mit der Bamberger, Leroi und Co. Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt am Main, wonach die Triton— Werke Aktiengesellschaft (vormals Ferdinand Müller) in Hamburg das gesamte Vermögen der Bam⸗ berger, Leroi C Co. Aktiengesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von nom. RM 1200000. Stamm⸗ aktien der Triton⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (vormals Ferdinand Müller) mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. 7. 1930 übernimmt.

2. Beschlußfassung über a) Erhöhung des Grundkapitals der

Triton⸗Werke Aktiengesellschaft (vormals Ferdinand Müllery um nom. RM 1200 000 Stamm⸗ aktien mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. 7. 1930 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre zur Durch⸗ führung des unter! beschlossenen Fusionsvertrages;

Jüber weitere Erhöhung des Aktienkapitals um hhöͤchstens nom. RM 1000 000, Vorzugs⸗ aktien Lit. B unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre und über die Aus⸗ stattung derselben, insbesondere die vorzugsweise Dividenden⸗ berechtigung und ihre Teilnahme am Liquidationserlös im Falle der Liquidation der Gesellschaft, ferner über die Modalitäten der Begebung.

3. Beschlußfassung der Statuten, a) §1, betreffend die Firma;

b) 5 38 und 5 Za, betreffend die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals und Rechte der neuen Vorzugsaktien Lit. B sowie Zu⸗ sammenfassung beider Para⸗ graphen in einen Paragraphen.

e) 5 g, betreffend die Befugnisse des Vorstands;

d) § 12, betreffend den Ort, an dem die Generalversammlungen statt⸗ finden;

e) § 13, betreffend das Stimmrecht der Vorzugsaktien Lit. B;

ch § 2A, betreffend die Gewinnver— teilung; .

g) §8 Wa, betreffend die Rechte der Vorzugsaktien im Fall der Li⸗ quidation der Gesellschaft.

Zu den Ziffern 1, 2 und 3b, e,

f und g finden neben der gemein⸗

schaftlichen Abstimmung der

Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre

getrennte Abstimmung jeder A'⸗

tiengattung für sich statt.

Diejenigen Aktionäre, die an der stimmberechtigt wünschen, müssen ihre am 26. Juli 1930

über Aenderung

in Hamburg: bei den Herren M. M. Warburg & Co., bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Dresden: bei Gebr. Arnhold

dem Bankhause

oder bei einer der übrigen satzungs⸗ mäßlg zulässigen hinterlegen.

Hinterlegungsstellen

Hamburg, den g. Juli 1930.

Triton⸗Werke Aktiengesellschaft

(vormals Ferdinand Müller). Pötter. Pötter jr.

37072

aufgelöst. Der

Die Gläubiger gefordert, 6. melden.

Der Liquidator:

Berliner Bau⸗Studies Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Berlin W. 9, Lin kstraße 13. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. 4 1930 ist dit Gesellschaft Kaufmañn

Wilhelm

Berlin W. 9, im Juli 1930

Mante.

Mante, Berlin⸗Steglitz Lothar⸗Bucher— Straße 26, ist zum Liquidator ernannt. werden hiermit

auf⸗ Forderungen

anzu⸗

36987

im Notariat V C. Schad in

sammlung ein.

schäftsberichtes. Tagesordnung.

sichtsratsmitglieder Mindestzahl gesetzt).

schiede nes.

rechtigt, die

Joh. Huiras.

359291. „Südsäge“

100 /

2246 3126

ausgeworfen. München, den 2.

Gr oseinkauf⸗A. G. für das Hotel⸗ Kaffeehaus⸗ Konditorei⸗ und Gast⸗ wirtsgewerbe, München. Wir laden Sie zu der am Freitag, den 8. Aug., nachmittags 5 Uhr, des

Geh. Justizrats

München,

stands und Au fsichtsrats. änderung des 5 13 (die Zahl der Auf⸗ wird 6. Neu⸗ bzw. Er⸗ gänzungswahl des Aufsichtsrats.7 Ver⸗

oder

auf

Juli 1930.

Der Vorstand. C. Louis.

] Karlspl. 10, stattfindenden siebenten Generalver⸗

Tagesordnung: 1 Vorlage des Ge— 2. Vorlage der Bilanz 1929 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 3. Genehmigung von Punkt 1 und 2 der 4. Entlastung des Vor⸗

5. Statuten⸗

die

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ ihre Aktien notariellen, die Nummern der hinter⸗ legten Aktien bescheinigenden Hinter— legungsschein bei der Einkaufszentrale, Bayerstraße 3, bis spätestens 7. 1939 hinterlegt haben. München, den 7. Juli 1930. Der Vorstand.

Joh. Reis. , · . , . e, ,.

einen

Aug.

. Solz han delsattien⸗ gesellschaftZüddeutscher Sägewerke, München. Kraftloserklärung. Nachdem trotz dreimaliger Aufforderung im Reichsanzeiger die Nummern 2 5s9 14121 24,331 36 73 77 S3 / l S6 / 7 106 113 12214 1279 132 138 142 1635 167/171 173 187.83 213/15 218 240,1 265/65 269/70 281/293 3065 3279 333 336 339/49 353 359 361.8 372 37589 421/38 4360 446 449,53 455 4823 494 499 500 515/65 53677 5a] 44 / S0 ösz / 1 5736 579 / a ss / g 59] /6 602 /4 600 6123 6165/22 648/562, sammen 192 Stück 2 RM 5, nom. unserer Anteilscheine über RM 5, zum Umtausch nicht eingereicht wurden, werden diese Anteilscheine hiermit für kraftlos erklärt und die im Verhältnis 4: 1 diese Anteilscheine auszugebenden 48 Stück unserer Aktien, und zwar die Nummern 595 bis 642 über je RM 20, mit Gewinn⸗ anteilscheinen am 31. Juli 1930 in der Kanzlei des Notariats München V und XVII, Karlsplatz 10, vormittags 11 Uhr, zur öffentlichen Versteigerung gebracht. Den Erlös deponieren wir abzüglich unserer Kosten gemäß z 290 H.⸗G.⸗B. bei

der Baherischen Staatsbank München. Die Aktien werden in einem Posten

23 9

zu⸗

für

35930].

20 Stimmen.

„Südsäge“ Holzhandelsaktien⸗ gesellschaft Süd dentscherSsägewerle, München. Generalversammlung vom 23. Juni 1930. In Ausführung der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen wird das Grund⸗ kapital der Gesellschaft zu 100 000 RM neu eingeteilt in 50 Stück Namensaktien im Nennwert von je 100 RM durch Um⸗ tausch von je 20 Stück der bisherigen à 5, RM lautenden Aktien in eine auf 100 RM lautende Aktie und in 4750 Stück Inhaberaktien im Nennwert von je 20 RM. Jede Namensaktie zu je 100 RM gewährt

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Immobilien Mobilien .. ,, Postscheckamt.

Effekten .. Forderungen

Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Reserve Sonderreserve Hypotheken... Verbindlichkeiten . ö

A 225 409 51

277

49

58

1077

23 872 16473

266 084

100 000 10 000 24 387 99 107 29 940

2649

266 084 Gewinn⸗ und Verlustkonto

10 24

39

Soll. Unkosten Gewinn

Haben. Hauserträge...

Der Vorstand.

, 9

Sonstige Einnahmen .

C.

31. Dezember 1929.