Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1930. S. 4.
Srste Beitage
Ge treidepreißse an deutschen Börsen und Fruchtmärktten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten . im Monatsdurchschnitt Juni 1930
für 1000 kg in Reichsmark.
Zürich, 16 Juli. (B. T. B.) Paris 20925 ; . . 24
Wg Rem Hork ol bö., Brnffel ziß. Mailand . ö s ch ch 1.
J DODeutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
, n, m ien, , rr. 161. Berlin, Montag, den 14. Juli 1930 Nichtamtliches.
el Hel ires 186,50, Japan 2658, 099. — *) her 6 T. B.) (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Am sterdam, 12. Juli. Berlin 59032 . Statistik und Volkswirtschaft.
12993, New Vork 248 52, Paris 9,75, Brüssel 34,73 Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs im Jahre 1939.
5,30. Italien 13,07, Madrib 28,75, Oslo 66,33 3
sss Biochem. ger, Wien, sörli, Prag zör iz, , gad h, Yndanest a3 56. Bufarest 15 50. Warfchau ' 6
Die Angaben für die nachstehende Zusammenstellun sind auf Grund des 8 49 der Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 9. Jull 1923 durch die
cbsleiter der Zuckerfabriken geliefert worden. ür 1930 2 — sich die Angaben auf die Fabriken, welche im Betriebs ahr 1936 31 Rib arbei sichtigen;
53 die im i. sjahr 1929 / 39 Rüben 22 — haben. (Vorläufige Ergebnisse. 8 z 91 ,
Zahl der Notie- rungen
fũr Brot ⸗ getreide
Gerste
Sommer⸗ Winter⸗ Brau ⸗ Futter c
3 ö J 16,19)
w 1155
— — — ß
Marktorte Handelsbedingung Hafer — — —— — 1
Sh
178,9 154 5 1525 16d. 266
138 55
. frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t 3
Groß handelseinkaufspr. ab fränk. Station. 1
ab märk. Station 23 bzw. Ih 4
Aachen
Bamberg
11
Braunschweig.
Bremen )... . 9H .. . Leif Bremen, russischer Herkunft 5. ....
Breslau.. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen
(Chemnitz frei Chemnitz in Ladungen von 266 - 800 3Zirn.
Dortmund. . . Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dortmund in Ladungen von 15 t
waggonfr. säͤchs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10
frei Waggon Duisburg
ab thüring. Vollbahnstationen bei Abnahme von mindestens 15 t
Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack
ab ostthür. Verladestation
ab Gleiwitz ohne Sack
netto frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 6
frachtfrei Hamburg
eif Hamburg, nordamerik. Herkunft 15)
. ö südamerik. 13)
ab hannoverscher Station
waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack
Frachtlage Kassel ohne Sack.
ab holst. Station bei wa
Frachtlage Köln
Königsberg i. Pr. Joco Königsberg? ......
Krefeld. . . . ab niederrhein. Station ...
Leipzig prompt frachtfrei Leipzig ...
Liegnitz .. ab Liegnitz
Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Bezirks bei Waggonlad.
Großhandelseinstandspr. loco Mainz...
waggonfr. Mannheim o. Sack . .....
Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayer. Verladestation
Großhandelseinkaufspr. ab nordbayer. Station
Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Stat.; fein
722 73, 2/73, 6
122, 59, Buenos Aires 89. 50. Kopenhagen, 12. Juli. (W. T. B.) London n Nen Mert sb. Persin zöllb, PVariz ig, Antuern rich s st, Kan iß ds, zm serda m lo s, Siemen, slo 190. 05, Helsingfors 43. 00, Prag 11,13, Wien 52 3 Stockholm, 12. Juli. (W. T. B.) London 1 S8 5, Paris 14,64, rn 52,05, Schweiz. Plätze 72, 149726, Kopenhagen 9 721, Oslo gh, 721, Wa ngton Helfinglors g. 374, Rom 18. 5r Prag 1109, Wien 5255 * Os lo, 12. Juli. 6 T. 8 London 18,16 Berlin g 2 kb Steir Jork S3, . Amfterögm isöeß, 3 elsingfors 9,44. Antwerpen 52 25, Stockholm 100,40, Kopen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 53,25. .
(W. T. B.) Silber (Schluß li
39 öh oder ür 1929 auf
160,09
168,8
— —
—-
152.4 —
A1 5357 i)
163, 155. 1657 15950 15335 1725
Dresden ... Duisburg ... ö
Frankfurt a. M.
Für diese Fabriken sind angebaut worden mit Rüben, die von den Fabrik⸗ gesellschaftern vertragsmãßig zu
liefern sind
(Pflichtrüben)
im im im im Inland Ausland Inland Ausland
Anbauflãche Ernteflã 1930 56
Zahl der Fabriken mit Rübenverarbeitung
1930 / 31 voraus ⸗ sichtlich in Betrieb kommende
mit Rüben, die von den Fabriken selbst auf eigenen oder ch⸗ teten Feldern an k
(Eigenrũben)
Vermehrung 4 oder Verminderung — 1930
geßen 1929
mit anderen Rüben
159,1 (Kauf ⸗ oder Ueberruüben)
165. 1660 151,1 161,5 165 4
mit Rüben überhaupt
andesfinanzamttbezirke, r sreußische Landesteile)
im Ausland
Ernteflã 1929 a
London, 12. Jult.
ee Silber auf Lieferung Ibis / g.
1e. aht s
15325 e
im im im Inland Ausland Inland
Anbauflã ch
Hektar Landes finanzamtßz ⸗
Geld Brief bezirke: denburg JJ 16 129 27 998
i . 4, lau NR ö. een nstartt.. 375 2„o68 2, 2 K 9 deipzig 4157 20, 875 20, 915 6 — 6 6 * 27 244 4, 4,19 Fruhe — M74 9476 ö a 3,576 3,584 8 60 404 10816
1683 1s 7
, 398 1331
58,45 58,57 162 746
Anbau⸗ fläche 1930
Ernte⸗ flãche
im Ausland Ernteflã
1929 ö
im im im Inland Ausland Inland Anbaufläche
*
1929 / 30 in Betrieb gewesene
1675 Telegraphische Auszahlung.
172.5 1631 1533 155.3 158.5 in 156,3 155.6 157.
167,4 1525 16d.
140,909) 15646 163. 1536 161.5 a) 163. Ni.
147,5
153, ) 176,3 16063 156,35 1615 169 5 15735 ibi. v) ib6
158,0 170,0 175,7
1597 1634 158] 154. 166.2 2) 183,5 166
1659,
2 S
14. Juli
C e e 8
— —
ͤ 24 151 35 61
il gõz 5 835
5 835 s5 35 11 513 5515 15 5s 6 Jos 144 515
21 029 15 653 15 0655 2661
460 107
Bezug .. ver: 8 181,9 12 35
ö. 4 * 00 1480 5 750 34 682 7944 2743 15783 3537 5 657
Buenos⸗Aires . Ganada .... Istanbul .... ö 1
rw— 2 de
2 — —
S TD
S 0 S C C M DM — * 0
So =
türk.
1 en' . Pfd.
2
—
165
— 8
87 n
d = R M Q R nm
—
— — S Ce G =.
=
und Stuttgart und Münster ...
berg 3 deburg und Thüringen senburg⸗Lübeck und Schles⸗ E bolstein⸗
berg und Würzburg schlesien .
194 Irn fi ii j
m ö , 1 itt ik!
—
3
Mainz Mannheim München.
——
1311
1 nnn 1 iii ti it! 11111111111
ẽ 2 ** 22 — —
1915 13 0] 155 59)
185
F*
1683 ln diss
o, z zg 2,437 73,30 M Sl i 10536 1 21.93 AJ 7,428 g 41,8 41 112,15 16
18, 80 Kl 11214 16 16, 665 ß 12.421 lll
92, 65 u S0 I S0 8137 1 3, M 31 49,10 g)
11249 lll
111,4 li h 14 jj
Nümberg . Plauen .. Stettin .. waggonfrei Stettin ohne Sack ö Stuttgart. Großhandelspr. waggonw. ab württb. Station * bahnfrei Worms
Würzburg... Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestation
8 177 12 706 7724 1332386
253 670
de S D S C Q ,, QP, , O0
S c O0 S . 0 — 38383
1811 2 1211
489 YMag3 735, 30 753 44 ol 35 zl. ß 1loß532 16065652 21.375 21.56
gs TMz3g 1.55 4151
1123. 15 11237
187.3 18,77 113 17 16 16165 Iö ./ q z 117 12157
92, 6 92, 24 80,1 80,87 Sl, 345 81,505 3,929 3, 936 48,œ5 48, 95
112,9 112,72
111,44 111,66 59, 2 59,24
—
dlorten und Bantnoten
—
r , e, de, D
rt Herrn,
132311
.
O — x GO ð 1 SII
279708
3 1
Zzusammen ...
B. Lãn der vreußische Landesteile): .
andenburg ; hnnober und Schleswig- Holstein
sen⸗Nassau und Westfalen ederschlesen und Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen . berschlesien. .... ren geen men, . heinprobinz. 29 *.
76 / 3
10129
16508 2087
27 908 4398 400 12 944 1575 h4 145
130 094 6 259
13 439
27 510 2 965
46 662 8581 3897
16374
23 616
68 498
211543 10 401 9345 16 603 10277 10718
10 966
24 151
44534 5 052
78 454 15 955 6700 29 661 25203 127219
355 939 17694 11518 15 653 21 482 11093
20 715
2 23
12 315
* — M 8 1
8
Anmerkungen: ) 1. Monatshälfte — Y) Futter⸗ und Industriegerste. — . Angehotspreise. — 9 Verzollt. — 6) Gute nittlere Semmergerste 1775 — ) Auch für Sandroggen. — ) Sandroggen 179.9. — 6) Westfällscher. — G 2 Monatshãlfte. = ) Vommerscher, ostyreußischer 195,5. — 1 Durchschnittsqualität, gesund, trocken. — ic Industriegerste 164,4. — 16) Unverzolst; Notierungen ür den laufenden Monat (Abladung im ö — 1 Manitoba JI. — 1) Rofafsé. — 14) La Plata. — ij Geringere San 2 — 18) Braugerste 213,5. — 10) Feine 163, l. — 26) Sandroggen 162, . — 1) J. Qualitãt; II. Qualitãt N75, 0. — 37 omm.⸗marktischer.
25 31 2 809
—
. 336
8 X. *
n , de e,
18
42 434 7724 3 537 13 938 21533 64 955 194 555 10 702 7944 12706 9367 8 800
83
Ve
& GR S 8
1
OO 2 — D
ßen . alt und Thüringen n und Wärttemberg
uschweig und Lippe. k 1 115 1766 n 485 5533 zusammen. .. r3 129 35 162 7457 8 785 279705 3 hoh J 253 S509 2553 165 oM s r,] ) Die Anbau⸗ und Ernteflächen einer thüringischen Fabrik sind zusammen mit den Flächen der größeren Zentralfabrik beim Landesfinanzamt Magdeburg nachgewiesen.
Berlin, den 11. Juli 1930. Statistisches Reichssamt. Wagemann.
Sffentlicher Aarnzeiger.
S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , g, m m, 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1672 1595 1696 1665
163,5
303, 512. 515 0b /b 159, ĩ
3079 1603 Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.
154,5 161,5 165,6
100 Peseten 100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Au.sländische Gel [nu itt Juni 1930.
—
, für hö kg
rote gelbe
11658 264 ; 577 9 170 5) 3, 7d) o) 3, 79 271 765 h)
3 NM 8 1,50 ö.
—
. G0 .
1 z04 35
10 657
1 1 331141 New Jork ... 1 1Milreis Uruguay .... Amsterdam⸗ 100 Gulden then ..... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ Bucarest .... 100 Lei Budapest ... 100 Pengo elsingfors .. 100 finnl. A talien .. .. 100 Lire Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. Dporto .. Cel , on gr. 100 Fres. K . mn . a en Reykjavik ö 100 isl. Kr. ige . Braugerste Schweiz .... Spanien .... Stockholm und Talinn (Reval, Estland). . . .
Rio de Janeiro 1 Goldpeso Rotterdam. werpen ... 100 Belga Danzig. . . .. 100 Gulden Jugoslawien . 100 Dinar Lissabon und 100 Escudo Paris .. 100 Kr. Roggen Weizen Sommer. oder Hafer . ö Gothenburg.
11I1I1I1I1IIIIISI 1111189111181
11111 28
* D
Reichsdurchschnitt .. Berlin, den 12. Juli 1930.
8 115
886 20
rt TNtttttYßstttttt tr *
8 11 * 11 82 *
II. In Geld c 20,45 Am
121
t I7 4, 1Ib8 ] 1,15 19 0425 0 2033 206 325 ö
14. Juli Geld Brief 20,46 20, 54
121 T3
8 k I69 41359 8 i158 4,178 k
ap. es. ö . 0,45 047
ilre 5 . e. 20,332 20,412 20 3332 20 412
dd zo bs 7
111,68 112, 32 ol, 381,53 111,19 111,64 1049 1053 16,445 16,505 16808 168,76 22, 09 22,08 . *. ken d lols t 3. p.: O. wird auf An⸗ 80,31 80, 65 dez Derrn Wilhelm de Millas bei
; nn Magenau. Schnitzer C Stepf
Kartoffelpreise in deutschen Städten im Monats durch Jahl 56 der Notie⸗ rungen
Notie⸗ rungen für
Sovereigns .. 20 Fre. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . Brasitlignische . Cen lh che. 3.
nglische: große
1. ! 8
u. darunter
Türkis 1 6b. . e.. 100 Belga Bulgarische .. 100 Ceva Dänische .... 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden ö ö
Städte!) Handelsbedingung
weiße J
lonstige
ppm)
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station .. alte 8 Erzeugerpreise ab Verladestation ...... alte 3 ö -) neue 2 nn,, alte 3 Frankfurt a. M. )
alte
WJ, 2 alte l
Karlsruhe t). alte . alte ; Bezug neue Cöln t) Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfrei Köln alte Liegnitz t) .. ab Liegnitz alte 20 Plauen Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Station alte „00 Stettin H) . Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation alte 55) Worms... . . bahnfrei Worms alte
„a) An, den mit H) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff) bezeichneten Märkten amtliche Notie n d Landwintschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nicht mttiche pa fn Del we. o durch Umfrage), — 3 Rheinische Industrie. — H Holländer Erstlinge. — ) 2. Monatshälfte. — DH J. Monatshälfte. = ) In duftrie.
Berlin 7) Bonn
— —
anad.
E Unterfuchungs. und Strafsachen,
. 2 . , n mn ö be ghren
effentliche Zustellungen, b. Verlust ⸗ und . 6. Auslofung usw. von Wertpapteren. 7. Aftiengesellschaften,
— — — — — — — —
2 3 Wochen⸗ k
III 35 In gi 34 Ii
3
100 estn. Kr. innische . ... h
ranzöstsche .. . ö alienische: gr. 100 Lire u. 3
goslawische . Ii ndis 3 .
100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas
100 finnl. ̃ . ö Abt. II Nr. 12 einget vagene 2
don 3000 RM, zu 5 des Swarbuches Nr. 15 156 der Stadtsparkasse Bielefeld, lautend auf den Namen Frau Johanne Drücke in Bielefeld, Derlinghauser Straße 14, mit einer Einlage von 906 69 Reichsmark, zu 6 des Hypothekenbriefes
des Hypothekenbriefes vom 6. Septem⸗ ber 1922 über die im Grundbuch von Bielefeld Bd. 1563 Blatt 1832 Abtei⸗ lung III Nr. 1 für den Damastweber Wilhelm Korte in Bielefeld, Arbeiter⸗ heim 7. eingetragenen Hypothek von 25 000 PM, zu 2 des Hypothekenbriefes
mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 19309, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 21, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗
zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. Bremen, den 10. Juli 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. YNöb l] . Tischlermeister Hermann und
) Glückstädter. Berlin, den 12. Juli 1930.
22
Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Pla tze r.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 14. Juli 1930. Wagengestellung für Kohle, Koks
3255 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B.“ am 14. Juli
110,00 M) für 100 kg.
erliner Me
Svpeise kette. Bericht der Firma Gebr. Gause,
auf die Weide von günstigem Einfluß, weiter zurückging. Infolgedessen kam auch die
des Bedarfs.
und Briketts am 12. Juli 1930: Ruhrre vier: Gestellt 19 568 Wagen, nicht gestellt Wagen. — Am 13. Juli 1930: Ruhrrevier: Gestellt
der Vereinigung ung auf 110,00 M (am 12. Juli
Berlin, vom 12. Juli 1930. Butter: Der Umschlag der Wisterung war so daß die Produktion nicht ᷓ Hausse am Butter⸗ markt, zum Stillstand. Die Notierungen blieben an allen Plätzen unverändert. Big auf Malmö, welches wohl mehr aus Demonstrationg⸗, zwecken die Preiss um 1 Krone für den Zentner heraufsetzte. Der Konsum ist weiterhin schwach und genügen die Zufuhren zur Deckung Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute: landsbutter Ia Qualität in 11. Zentner- Tonnen 1,635 bis 1,566 A,
Prima 59, 00
ür ö
In⸗
bb. 00 A, deutsches Schweineschmal;
; Der Kons eine Kleinigkeit zu. ternschmalz 57, 50 4A, a
IIa. Qualität 1,57 bis 1,562 4A, Auslandsbutter: L73 K für das Pfund, kleinere Margarine: Ruhige Nachfrage. sich unter einigen Schwankungen eng dem gleichen Stand. , es
um nahm Die
Dänische 1,67 bis
Packungen entsprechender Aufschlag. Schmalz: Die Preise ile ch unten und oben, ungefähr auf
infolge der kühleren
heutigen Notierungen sind: merikanisches Purelard in Tierces A6, kleinere Packungen 59, 50 M, Berliner Bratenschmal b. 00 4, Liesenschmalz 65, 60 z.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten.
London, 14. Juli. 123,61, Amsterdam 12093, 20,383, Schweiz 26,023, S Aires 40,62.
Paris, Deutschland 606,50, London 123,544 Spanien 294,50, Italien 133, 160, Holland 1022,25, Oslo 6 Rumänien 165,15, Wien 35
12. Jult.
(W.
Devisen.
T.. B. New York 486,44, Belgien 34 83, Italien 9287, panien 41K, 72, Wien 34,44,
(W. T. B.)
Warschau — —.
aris Berlin Buenos
(Anfangs notierungen.) New Jork 25,41 4, Belgien 355,00, Schwei 493,75, Kopenhagen 68 1, 00 SoM b, Stockholm 683, 00. Prag 75, 50, 90, Belgrad —
Titauische ... Vorwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei err 6. dei wedische .. k 100Freg. u. dar. Spanische ... Tschecho ⸗ slow. Hobo u.I000 R. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...
100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100
res. 100 . 100 Peseten 100 Kr. 100 Kr.
100 Peng
41,545 41,805 111,95 112,39
59, 18 59,42
9. 8 59.72
2,47
112.265 gl. 36 i 35 18. 55
124125 1314 75, i
249 11269 Sl 6d
81, 70 49, 15
123186 17535 a6
— —
Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage
Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottene Verantwortlich für den Anzeigenteil:
J. V. Oberrentmeister Meyer in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer in Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktienge
seinschließlich zwel Zentralhandel
Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf
Beilager
Berlin ell
1 igregisterbeilagem)
ö aufgefordert. die bezeichneten Aftien
nes. d. in Mannheim, Luisenring ii, 4 Brown, Boverie & Cie, geh aa in Mannheim, verboten, . 3. folgender Aftien oder der 29 srigen Gewinnanteilscheine der un, Boderi X Cie. A.-G. in Mann⸗ 5 * 44155, Nr. 147 711/13, so 8e über je 6 — NM eine 1 zu bewirken, insbesondere Zins⸗ he T inngnteile oder Erneuerungs⸗ . Hinbchen; Mannheim, den 9. Juli W Amtegericht. B- G. .
56
* Amte geri ; i mtegericht Bremen hat am 8. Juli nen Aufgebot erlassen: Auf n h ( Schiffsmatsers Nichard Groth⸗ ail 2 vertreten durch die Rechts⸗ um *. Elügmann, Behn, Mathles, * aasch, Hamburg, wird der * 3 YTaber der Aftien Nr. ZI gos, ö * 134235, 162451, 268809, , los deg Norddentschen Lloyd
me dung seiner Rechte auf die selben ** dem hiermit auf den 7. Ja⸗ le,, vormittags uhr, bor 8 . im Gerichis haus hierselbft, Ie e, immer Nr, Sa, anbe=
ufgebotõtermin dem Dericht bor.
Marie geb. Krause⸗Radtke'schen Ehe⸗ leute in Vorbruch haben zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Vor⸗ bruch eingetragenen Parzelle Karten⸗ blatt 1 Nr. 138/34 von 344m Größe beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, die das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen ö fat n. nehmen, aufgefordert, spätesten
ö. auf den 17. September 1939, 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls i Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Bad Polzin, den J. Juli 1930. Amtsgericht.
37563 Aufgebot. — Die Witwe Isaak Neuwald, Karoline geb. Levy, zu Gelsenkirchen, Markt⸗ straße 5, vertreten durch Rechtsanwalt Kochs, Gelsenkirchen, Munkelstraße 17, pat das Aufgebot des angeblich ver⸗ orengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 10 Blatt 477 in Abteilung III unter Nr. 6 für den Isaak Neuwald
in Gelsenkirchen am 1. August 1907 eingetragene Sypothet über 550 Papier⸗
zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Gelsenkirchen, den 8. Juli 1930. Das Amtsgericht.
37562 Aufgebot. ;
1. Die Witwe Kaufmann Emil Korte, Clementine geb. Bayer in Bielefeld, Kaiserstr. 84, vertreten durch die Rechtsanwälte J⸗R. Fas⸗ bender und Westerhausen in . 2. die Stadtsparkasss in Bielefeld; 3. der Stuhlmeister Karl Bunte zu Sieker, Hofstraße 109, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Krekeler und Meyer III; 4. die Kreissparkasse zu Herford, vertreten durch den R.⸗ A. Dr. Gothner in Herford; 6, die Frau Jo⸗ hanne Drücke in Bielefeld, Maxien⸗ stift; 6. die Schwestern Auguste Beck mann, Pauline Beckmann, Wilhelmine Beckmann, Bielefeld, Wertherstraße 57, und der Kaufmann Fritz Rahde in Bielefeld, Bürgerweg, bertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dieterle; 7. der Fabrikant Johann Friedrich Bansi zu Bielefeld, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Krekeler und Meyer III in Bielefeld haben das Aufgebot zu 1
über die im Grundbuch von Bielefeld Band 41 Blatt 17 Abt. II Nr. 7 für die Stadtsparkasse Bielefeld einge⸗ tragenen gehe von 4500 (früher 18 000 PM), des Hypotheken⸗ briefes über die daselbst Abt. III Nr. 8 für die Stadtsparkasse Bielefeld einge⸗ tragenen Hypothek von 12560 (früher 5060 PM), des Hypotheken⸗ , . über die im Grundbuch von Bielefeld Band 68 Blatt 2 Abt. III Nr. 6 für die Stadtsparkasse Bielefeld eingetragenen Hypothek von 2992,58 39 Uk (früher 12 000 PM). zu 3 des Hypothekenbriefes vom 8. April 1897 über die im Grundbuch von Heepen Band 9 Blatt 43 Abt. 1II Nr. 6 für den Maurermeister Fritz Lohmeyer zu Hillegossen eingetragenen Hypothek von 450 PM jetzt Eigentümergrund⸗ schuld, des Hypothekenbriefes vom 12. Juni 1899 über die im Grundbuch von Heepen Band 9 Blatt 43 Abt. III r. 9 für den Mühlenbesitzer 5. Bunte zu Bielefeld, Detmolder Straße, einge⸗ tragenen Hypothek von 1000
jetzt Eigen tünergrundschuld, zu 4 des ß über die im Grund⸗ uch von Sieker Band 1 Blatt 1
vom 2. Dezember 1894 über die im Grundbuch von Bielefeld Band 42 Blatt 355 Abt. III Nr. 3 für den
GM Kaufmann — 2 Beckmann in
r. 57. eingetragenen Sypoihek von 600 PM jetzt Eigen⸗ tümergnundschuld, zu 7 des Hy
thekenbriefes vom 37. September 1894 über die im Grundbuch von Schildesche Band 7 Blatt 210 Abt. II Nr. 1b für den Kaufmann Heinrich Bansi zu Bielefeld abgetreten an Fräulein He⸗ loise Bansi in Bielefeld eingetragenen m r. von jetzt 1125 GM beantragt. Die 22 der Urkunden und des Sparbuches werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 22. Oktober 1930, 10 Uhr, Zimmer 25, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotsteymine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bielefeld, den 10. Juli 1930. Das Amtsgericht I.
Bielefeld, Wert
37560 . Der Landwirt Otto Bendlin in Seligsfelde hat zum Zwecke der An⸗