Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 19309. S. 2.
AuZsländische Geldsorten und Banlnoten.
Sovereigns. 20 Fres. Stũcke Gold ⸗ Dollars. Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische .
Englische große 12 u. darunter U türk. Pfd.
Bulgarische .. Dänische .... . 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. A
olländische .. 100 Gulden talienische: gr 100 Lire u. dar Jugoslawische . Lettländische
Norwegische . Oesterreich.: gr. 100ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische. Schweizer: große 100 Fres. u. dar.
Tschecho⸗slow. 000 u. 10008. 500 Kr. u. dar.
Ungarische . ..
100 Schilling 100 Schilling
11728 1772
100 Peseten
Wagengestellung . am 16. Juli 1950: Ruhrrevier: Gestellt 18 891 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ; auf 110,00 M (am 16. Juli auf wird, was aber nach den Vorgängen der letzten Wochen kaum an— 110,00 M) für 100 kg. en sind: Prima Westernschmalz Büchen 72, 99, Hamburg⸗Amerika Paketf. I 964, Hamburg-Sid n Tierces 59,9009 „, tleinere amerika L 153,06, Nordd. Lloyd P 98,00, Calmon Asbest 196 Berlin, 16. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) j beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗
Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen grob O44 bis 0,49 M, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 948 bis O,5b „, Gerstengrütze G39 bis 40 A, Haferflocken 041 Hafergrütze 0,45 bis O, 47 M, Roggenmehl 0/1 028 Weizengrieß O. 52 bis O, 54 AM, Hartgrieß O51 bis 600 Weizenmehl G 374 bis O, 48 A, 100 Kg⸗Säcken br.. n. O49 bis O, 52 , Weizenauszugmehl, Auszahlung
Notiert durch braucherschaft.
bis 0, 29 MS,
feinste Marken, kleine — bis — — „P , Speiseerbsen, Viktoria O36 bis 0, d0 , , ; Viktoria Riesen 0.40 bis 0.45 A, Bohnen, weiße, — — B. — 100 ausl. O,h1 bis 0,55 (,
Speiseerbsen, mittel G44 bis 0,46 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 9,50 bis 0,60 A6, Linsen, mittel letzter große, letzter Ernte 0,72 bis
Langbohnen,
0, 60 bis 0, 72 S, Kartoffelmehl, superior O, 334 bis Hartgrießware, lose O, 90 bis 1,090 6, Mehlschnittnudeln, lose 0,65 Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,B,30 M ,. Bruchreis slowakische Noten 20, 943, Polni unglasiert 0,33 bis O, 35 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0, 50 bis O, 96 AM, Java⸗Tafelreis, glasiert Ringäpfel, amerikan. prime 1,B10 bis 1,15 4, Bosn. Pflaumen 9o / log in Originalkisten — bis — — M, Bosn. S806, 171, Zurich 6bb,55, Oslo 9033,
flaumen 90/100 in Säcken — — bis — — AM , entsteinte bosn. Originalkistenxpackungen ; Amerik. Pflaumen 40 / 50 in Originalkistenpackungen 0 86 bis (6,89 M6, Polnische Noten 377 25, Belgrad b9, 853, Danzig 656,56. Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, 78 bis 0, 86 S, Korinthen choice, Amalias O, Ss bis 0, 90 M6, Mandeln, süße, eourante, in Ballen
O32 bis O0, 33 S, Rangoon⸗Reis,
bis C0, 68 (,
Dflaumen 80 / 8h
Geld Brie
20,33
168,21
12,38
landsbutter:
Weizenauszugmehl 25,014 G.,
Oo, 35 M, Makkaroni
— — bis ——
courante, in Ballen 2,46 bis ĩ 49 en 230 bis 2.50 MM, Kümmel, 123 69. Amsterdam 1295,78, Belgien 34 814. Italien sg . effer, schwarz, Lampong, gug!· W374, Schweiz 2b, 024. Spanien 41, 66, Wien za 44 e
Muntok, ausgewogen 3,990 Aires 40,68.
2.50 bis 2.60 M, Mandeln, 2,50 M, Zimt (Cassia vera) ausgewo 16. Juli holl., in Säcken 100 bis 1ů12 M, P gewogen 3,50 bis 3,80 4, Pfeffer, weiß, ; bis 4.690 4, = 1 * 153 — 1 9 bis 4,16 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3, is 5, . d 2 Röstfaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4, 650 bis 5, ß M6, Spanien 264 8. Italien 133, 20, Schweiz 494, 25, Kopenhagen * 4.21 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller , . 2 14 , . 192250, Oslo — — Stockholm — —, * — si in Sõ O, 35 bis 0,40 AMS, Röstgerste, glasiert, in Säcken . iss 4189 glasiert. n. Säcken, glasiert, in Säcken 52 bis 54 M Paris, 15. Jult. (W. T. B.] (Sch 1uß kursel⸗ *.
l in mmm, ,, icht enttif 16 lend. bs, bo. Vutäzess 1316. Prag ä bo. W tem ego, seuth.
1.80 bis 2,50 A6, ; i Tee, indisch 8, 990 25,404, England 123,52, Belgien 355,00, Holland 102225 5
7, 92 bis 9.00 4, 1 ! ; Melis O58 bis G59 e, Jucker, Raffinade 133,10, Schweiz 493, 5, Spanien 294, 25, Warschau ——
4158 4178 59 *bie Nö4 *r Zucker, Würfel 6.66 Fig GI M, Kunsthonig hagen ssg b. Oslo 5s6 s. Stegkhelm 666, o, Belgrad =* 5533 * in * kg-Packungen G. 62 bis O, 64 , ; . * ;
20 33 973 big 6,80 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 60 bis 9,75 w, 12, 98 6 New York 132 Paris 9.78, Brüssel 36,0, 27 Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 125 kg O,75 his 0,76 , 48,31, Ita
ds bo Pflaumenkonfiture in Eimern von 124
beerkonfiture in Eimern von 125 kg 1,66
6 . Kakao, stark entölt r bis 3.00 A6, bis 12 00 S. Zucker,
Zuckersirup, hell, in Eimern
Kiste 76,900 bis 77,00 M, Speck, inl., 2467 nsr en Ftennen . * , ; vollfe j is 1,88 , echter Holländer so 1, is 1, 1 ;
1739 , , 40 Haig ö . 4 Saen ngen fn, vollfeti ef 14,75, Nem Jork 373,37, Amsterdam 150. 36. Zürich Wi z ⸗ s is 3,14 M, Allgäuer Romatour 20 0.40, is 1ů,10 1, ungez. ;
36 Kondengmisch 4816 zer Kiste 2209 bis 24,06 Co, gejuck. Kondengz, 00, gz. Rem 19,3. Prag 11,2. Wien 32,26.
15 26 . . Kiste 31,00 bis 38.00 4KALX Speisesöl, ausgewogen = — 35 bis 1, ;
56 ] Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin,
h vom 16. Juli 1930. Butter: Der schwache Konsum und die etwas ; J größeren Zufuhren vom Inland gaben dem Buttermarkt ein ruhiges Silber auf Lieferung 15u /. Ausfehen. Man rechnet an allen Plätzen mit unveränderten Preisen, auch ist die Tendenz des Marktes eher abgeschwächt. Die Verkaufspreise Koks und Briketts des Großhandels sind heute: Inlandsbutter 12 Qualität in 1. Zentner⸗ Tonnen 153 bis 1.66 A. 11a Qualität 1.57 bis 1,62 AÆ. Aus. 1154, 906, Desterr. Cred.Anst. 27.80, Alschaffe BDänische 6 bis zt - für dat Pfund. ileinere 1iö, 6d, Cement gothringen 73 6, Dtsch. Gold un. Silber 16. Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Ruhige Nachfrage. Frankf. Masch. Pok. 23,50, Hilpert Armaturen — — Ph. Hohn Schmalxs: Infolge Anziehens der Maiepreise und dem Chicagoer mann S6, b0, Holzverkohlung 96,50, Wayß u. Freytag 75.75. Markt befestigten sich auch die Schmalzpreise um eine Kleinigkeit. Es bleibt abzuwarten, ob die festere Tendenz sich weiter durchsetzen Kurse der mit „T“ bejeichneten Werte sind Term
Die heutigen Notierun b7,50 A, amerikanisches Purelard Packungen 59,50 MÆ. Berliner Bratenschmalz 63,00 A, deutsches Schweineschmalz 67, 00 A, Liesenschmalz 65, 00 A.
zunehmen ist.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 16. Juli. (W,. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Staatsbahnaktien 34, l. Dynamit AG. — —, Noten: Lokonoten 160 Zloty 57.63 G., 57,78 B. — Schecks: London — —, Brown Boberi 167,05, Siemens Schuckert 189,75, Brin B 86 , e, n, 7
ondon telegraphische Auszahlung rupp A.-G. 5.90, Prager Eisen ——, Rimamurany S6, alle Packungen (0,52 big 9.61 „, Speiseerbsen, 26,014 G., — — B., Amsterdam telegraphische Auszahlung — — G., Steyr. Werke ( en I Ci ew. e — — gaenb pe n, New. Vork. telegraphische Auszahlung —— G. — — Scheidemandel ——, Teykam Josefsthal 4.15, Aprilren Neichsmarknoten 122.55 Gf, 122,85 B, 109 Reichs. 2,39, Mairente — —, Februarrente 1,74, Silberrente J‚78, Kronen, marknoten telegraphische Auszahlung Berlin 122,60 G., 122,90 B. 168, 68, Budapest 33,53, Kopenh 161 n, een .
38,68, Budapest 123 93, Kopenhagen 265, London 34,383, New 1813, Rotterdamsche Bank 109.00, Deutsche Reichsbank. nen Vork 706,55, Paris 27, 81, Prag 20,94, Zürich 13731, Marknoten Aktien ——. Amer. Bemberg Certif. A 16.50, Amer. Bemben oslawische Noten 12,493, Tschecho⸗ Certif. B 16350, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. — — Amerik. . che Noten — —, Dollarnoten 703,50, Glanzstoff Vorzugs 65,00, Amerikan. Glanzstoff common —— Ungarische Noten 123,76), Schwedische Noten — —, Belgrad 12.533. Wintershall 172.05, Norddeutsche Wollfämmerei —— , Verelnigt — 5. , . für 100 Pengö.
rag .
— — B. Auszahlungen: 57,62 G., 57,76
Wien n (n .
168,43, Lirenoten 37, 15, Ju
(W. T. B.)
132,6, Stockholm g07, 00, Wien Budape st, 16. Juli. (W. T. B.)
S0, 60, Berlin 136,233, Zürich 110,90, Belgrad 10,121.
— London, 17. Juli., (W. T. B.) New York 4836
n eng Paris, 16. Juli. (W. T. B.) (Anf ang s notie Deutfchland 696 73. London 123 61. Nem Nerf 25 40), ‚,
2
umänien 15, 1g. Wien —— Belgrad —— Warschau i
Amer tali . * —
Am sterdam, 16. Jul. (W. T. B.) Berlin 5g. 33
lien 13502 adrid 28726. Oslo 66, 60, R)
ven hagen
6 6.99 bis O96 M, Erd. 66,60. Stockbglm 66,82. Wien 35, lo, Prag 738, 60, Hej 33 bis j, 70 M, Pflaumenmuß, — — Budapest — —, Bukarest — — . — . fu 1 32 in Eimern von 124 und 15 kg 0,78 h 0, 89 2 rar — — Buenos Aires — — ham ö ̃ O, O7 * 9, bis OOo. Steinsalz in Packungen CO. 0) is O, 13 , . . ,, e 23 öils lis o iz Ce. Brgtenschmngfz ir Hiereesß Ls kits , Braten! (zogh lan eg os lin, 36 Tien, ö, gte! 1644 „16 schmal; in Käbeln 1.26 lis 1,30 3 Purelard in fie, men,. 138,80, Oslo 137,30, Kopenhagen 13 r 18 bis 1,20 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,19 bis 1521 , 1. Berliner soßschwals in Kiten is? big is c. Speisetzig == ki Vöanbui zää, s Butareft, zöb, 6. Helsingfoig lagz 61g. 1 15 6 Margarine, 3 in ac n ., 6 , , . Aires 186, 00, Japan 264,255. — *) Pengsö. ö ; is 1.26 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1.58 bis 1, z ; e, II 1, 39 bis iz 4A, Moffereibutter ja in Tonnen 326 bis 28 6, New York 373,50. Berlin S9, 18, Paris 14.77, Antwerpen . 1783 Molkereibutter Ja gevackt 3,38 bis 3,40 M, Molfereibutter ja in Zürich 2564, Rom 19,66, Amsterdam 16049, Stockholm lohn I 3 Tonnen 3. 14 bis 324 S6. Molfereibutter Ha gepagt 326 big 3.36 ½,, Oslo 10005. Helsingfers 243,00, Prag 11,12, Wien ha 39. * . Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,34 bis 3,42 M, Auslands-
525 56 an : = ö? 1 butter, dänische, gevackt 3,48 bis 3.56 M, Corned beef 1216 lbs. od 24, Paris 14,64, Brüssel o2, 24, Schweiz. Plätzd ——, A fler eh ch, r? ; ö ra beg, r 1,ů80 i. 149,72, Kopenhagen 99,574, Oslo 99,672. ba fssit ug
is 0, 76 M6, Tissiter Käse, Helsingfors 8, 37, R om 1954. Prag 11,69, Wien he, 66.
Zürich, 17. Juli. W. T. B. ö . 6 gon ailand 36 Oi an
Fb. Sonia e, peo Varshan 7,70. Budapest S6 , Beigrad 9,13), . 6.
Kopenhagen, 16. Juli. (W. T. B.) London 183
St chh ol, 16. Juli. (We T. B.) endon 1803, Benn
on zap Oslo, 16. Juli. (W.. T; B.] London 18.16, Berlin 8g elsingfors 9,44, Antwerpen 52.25, Stockholm 160,565, Koyenhagn
Moskau, 16. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonen 1000 eig Pfund 944,46 G., 946,36 B., 1000 Dollar 194,15 8 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B. ö
Lon? on, 16. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) lönf
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. Juli. (W. T. B.) 6 yp.· Ban nburger Buntpapln
Holy
Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) er, m, D ; nnotierungen Commerz. u. Privatbank T 139, 25, Vereinsbank T 121,50, Libet,
Harburg⸗Wiener Gummi 66,50, Alsen Zement 153,00 B., Anglo⸗Guam o0o.h0 Br., Dyngmit Nobel JF 76.50, Holstenhrauerei 170 50. Na Guinea 389, 00 B., Otavi Minen 42, 25. — Freiverkehr: Slomm Salpeter 80,00.
Wien, 16. Juli. (W. T. B.) In Schillingen. Völhn bundsanleihe 103,50, 4 0690 Galiz. Ludwigsbahn — —, 4 0 Rudolsh bahn 600, 4 og Vgrarlberger Bahn —— 3 00 Staatsbahn —— Türkenlose 17,85, Wiener Bankverein 18,00, Oesterr. FRreditansu ö, Sestert. Kreditanstalt 1827 — — Ungar⸗ er en, .
E. G. Unich
Kohlen —— Alpine Montan 25,50, Felten u. Guilleaume 7h
rente 1,76. Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.) Amsterdamsche Bon
Glanzstoff — —, Montecatini 211,50, Deutsche Bank Akt. Jen.
Amsterdam 13578, Berlin ——, 7 oο0 Deutsche Reichsanleihe 1053, 7 , Stadt Drebde ö Kopenhagen 9038. London —— 63 M Kölner Stadtanleihe 92,50, Arbed 166, 00, 7 oi Rhein 164,11, Madrid 3586, 009, Mailand 176,0. New Nork 33,724, Paris Elbe Union —— 7 6,09 Mitteld. Stahlwerke Sbl. glg, 64 ih Marknoten 804 50, Siemens⸗Halske 104K, 99. 70/9 Verein. Stahlwerke 91, 0, Rbein⸗
Westf. Elektr. Anl. 1023, 7 069 Deutsche Rentenbank G. v. Dll
Alles in Pengös. Wien 96,0, 6 o/ J Preuß. Anleihe 1927 — — 6 0n Gelsenkirchen Goltnt
1934 968, 5 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) S8, 00.
Sffentlicher Anz
—— — — — —
eiger.
— — — — —
1 AUntersuchungs und Strafsachen, 2. e,, , . 3. Aufgebote,
er fl ce Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
d. ᷓ— Auslosung usw. von Wertpapieren.
Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, g. Deutsche n, ö , .
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
3. Aufgehote.
? Beschluß. In der , der Branden⸗ haftlichen Haupt⸗ enossenschaft e. G. m. b. 9 in Fenk etreffend Wechsel über 993,39 RM, Oktober 1929 landwirtschaftlichen Verkaufs⸗Verein . b. H. in Templin, fällig am 28. De⸗ zember 1929, bezogen auf Karl Kaspar demselben an⸗ enommen, wird der auf den 28. Fe⸗ Aufgebots⸗ aufgehoben und vorverlegt auf den 19. Dezember 1930, 12 Uhr, in welchem der Inhaber der Urkunden ätestens seine Rechte anzumelden und e Urkunde vorzulegen hat, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. — 9 F 65. 30/6 —. Berlin⸗Schöneberg, d. 8. Juli 1930. Amtsgericht.
Templin von
in Templin
anberaumte
38746 Beschlusß .
Rechtsanwälte Dr. Timm und
Müller in Bergedorf, als Vertreter des Vorstands der Stiftung Deutsche Land⸗
II. Aufgebot. Die Grundstücksgesells m. b. H. in Köln, Fri
I. Feriensache. aft. „Helene“ 216. F. 726. 2h —, 3. die Frau Selma hat Rosenschein geb. Korn in Berlin, Hufe⸗ .
esenplatz 2 das Aufgebot des Grundschuldbrisfs landstr. 49, vertreten durch den Rechts-
NW. S7, Wickinger Ufer 7, als reer für den verschollenen Paul Pielke —
erschollener beantragt: zu
hil. über die im Grundbuch Köln Band 347 anwalt Hermann Ascher in Berlin russischen Staatsang
vertreten,
uldbrief
vorzulegen, sonst erfolgt die Kraftlos— erklärung. Heldburg, den 8. Juli 1930.
Blatt 13 855 in Abt. III
Oktober 1930, 11 Uhr,
anzu⸗ brückener Str. J — 216. F. 380. 30 —, zu : des verschollenen elden und die Urkunde vorzulegen, 5. der Melker Karl Godau in Warben Lerth, i. ö. 16. Juni 1836 widrigenfalls die Kraftloserklärung der bei Grünheide, Kr. Insterburg — Grausenz, zuletzt wohnhaft in Berlin Urkunde erfolgen wird. z zh zu 5: d Köln, den 12. Juli 1930. Amtsgericht. Abt. 71.
ö. auf 3. 4. 1 ,,, 34 ere, äajfer, geb. am 22. 8 eingetragene . —, 4. die Frau Ida Iszöwka, zuletzt wohnhaft in Do Grundschuld von 20090 M beantragt. Lerch geb. Kollakowsti in Danzig 6 zu . n ne , aul ohen Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Schidlitz, Oberstr. 24, vertreten durch Adolf Pielke, geb. am 7. tober 16 ordert, spätestenz, in dem auf den die, Rechtsanwälie Dres. Heise und in Inowrazlalb, zuletzt wohnhaft. in ͤ hr, vor Schlemm in Danzig, Reitbahn 4 — Hohensalza, zu 3. dez Kaufmanng Lern dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ 216. F. 214. 39 — 5. die Frau FJosephine Korn geb. am 23. Juli 1892 in Berlin, 3 Zimmer 361, anberaumten Engler. geb. Busch in Trier, z
gebotstermin
öwen⸗ zuletzt wohnhaft in ning e e,
lly in
216. F. 472. 30 — J. die Frau Marlanne Reinickendorfer Straße ö Krafeynstka geb. Banzewitsch in Nenn- Alfred Berthold Engler, geb. . dorf. Kr. Harburg — Tit. 6. S2. 29 — 10 Febrhar 63 in Hengenbach,
. 5 die Frau Josephine Fajser, geb. 216. F. 900. 29 — 9. die Frau Barbara Pargskowaja Godau geb. Wysocki, in Schloppe, Grenzmark Pofen, Hubersberger geb. Sime in Furth 33 in 3 mierintd,
Thür. Amtsgericht.
der Hermann
8. ber Johannes Böcher in Frank- letzt wog n hat in Roßlingen, Fäußt furt a. M., Nibelungenallee 25 — straße, Kreis Diedenhofen, zu
„Kröningstraße — 26. F285 30 - i. Wald. Landstraße 202, als Vor⸗ Tama⸗Podobzk, zuletzt wohnhaft in Berlin! mund des Josef Erhard Haller —! Satanow, zu h: ö
8 russischen Staat
ii dr j
hon
E gt; zaals alleiniger Erbe des en . 1939 verstorbenen Theater⸗
Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1930. S. 3.
ngenieurs Johann fi 2 2. Dezember 1892 a n etzt wohnhaft in Banzewicz, dean Müller, geb. vermut— ehre 1866 in Verviers, Sohn n Müller sen, geb. am 21. Juli n Frechen bei Köln, zuletzt wohn⸗ n Kerviers 9: des Landwirts a mrich geb. am 22. Juli Ren nch, zuletzt wohnhaft in ngfsaß, zu 10: „dez Schreiner⸗ e Tlir Heldt (Held) geb. am kmember 1890 in Borodino „en, zuletzt wohnhaft in Taru⸗ m satabien. und. des Schreiner- . Kilhelni Heldt (Hesb), geb. Januar 1506 in. Bötgdino ich, zuletzt wohnhaft in Taru= n esärabien). Die, bezeichneten Klenen werden gufgefordert, sich n in dem auf den 11. Fe⸗ igzn, 10 uhr, vor dem eichneten Gericht Berlin, Neue „chtr. 12/15. Il. Stock, Zimmer é Fauptgang B, zwischen den 5 — 6, anberaumten Auf⸗ ermine zu, melden, widrigen⸗ n Todeserklärung erfolgen wird. e die Auskunft über Leben oder „ Verschollenen zu erteilen ver⸗ ergeht die Aufforderung, spä⸗ in dem Aufgebotstermine dem t Anzeige zu machen. Zu 1 7 wird odeserklärung nur mit Wirkung dieenigen Rechtsverhältnisse er⸗ g, die sich nach den Dentschen Ge⸗ bestinmen, sowie mit irkung Res im Inlande befindliche Ver⸗ = Gen. Vi. 15. 56.
acht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
9 Aufgebot.
Josef Groß, Baumeister in Ell⸗ zen, hat beantragt, den ver⸗ nen led. Gärtner Wilhelm Grof, F. 8. 18096 in Ellwangen, zuletzt höst in Ellwangen, für tot zu er⸗ . Der bezeichnete Verschollene er. sich Kren , in uf Montag, den 19. Januar l, nachmittags 3 Uhr, vor dem fzeichneten Gericht anberaumten botẽtermin n melden, widrigen⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. elle, welche Auskunft über Leben Tod des Verschollenen zu erteilen ögen, ergeht die Aufforderung, stens im Aufgebotstermin dem cht Anzeige zu machen.
Fgericht Ellwangen, 11. Juli 1930.
0 Bekanntmachung. s Amtsgericht Kaufbeuren erläßt ndes Uufgebot: Die Fabrik⸗ terin Theree Dodel in Oberbeuren Nr. R hat als Schwester des nun hallen Tomas Dodel, Schreiner Dberbeuren, den Antrag gestellt, für tot zu erklären. Der Ver⸗= mne wird deshalb aufgefordert, sich sens in dem auf Freitag, den März 1931, vorm. Sn uhr, unterfertigten Amtsgericht an⸗ len Termin im Sitzungssaal Nr. 14 helden, widrigenfalls seine Todes⸗ ung erfolgen wird. Ferner ergeht Uufforderung an alle, welche Aus⸗ iber Leben oder Tod des Ver⸗ tren zu erteilen vermögen, späte⸗ im Aufgebotstermin hiervon dem Et Anzeige zu machen. ufbeuren, den 10. Juli 19380. gchäftsstelle des Amtsgerichts.
! Aufgebot. achbezeichneten Nachlaßpfleger im Zwecke der Ausschlleßning lachlaßgläubigern der nachbezeich⸗ Personen das Aufgebotsverfahren naht. 1. Der Nachlaßvfleger anolt Rudolf. Möller, Berlin Augsburger Str. A, für die des am 13. Januar 1930 ver⸗ nen Kaufmanns Louis Waldstein, unchnhaft in Berlin⸗Schöneberg, murscstt iß,. — 9. E. B65. so. = r Nachlaßpfleger Rechtsanwalt ä Zelle, Berlin W. 5, Potsdamer ech für die Erben des am 2. Fe⸗ . 2 ö zule nhaft in Berlin⸗ 1 bel rener . * e, = 83. Der Nachlaßpfleger mmalt Dr. Carl ufa iw 1 kotsdamer Str. 69, für die He, am X. April 1930 verstorbe⸗ be Frau Minna Wredoiun geb.
nie zuletzt: wohnhaft in Berlin- bern Jollendorsstr. . — H. F.
1 Der Nachlaßpfleger Rechts- Denn Wr Jacoby, Berlin W. 57, ner Str. Sl a. für die Erben an , Mai ig verstorbenen 39 rn Friedrich Züfle, zuletzt
n Berlin-Steglitz. Wilseder
he 2
senll äs. 6. Bo. So. — i der . 1980 verstorbenen, zuletzt te oneberg, ö 12, 86 Cersenen Witwe Helene
thmann. — 9g. F. 76. 30. —
wdaupimämn a. D. Wer i
l D. rner Derlin
* in Schönberg, te „ dertreten durch die Rechts⸗
äKiengt Hoffstaedt und Dr.
Landshuter
Berlin jneberg, Inns⸗
Rechtsanwalt Otto Luke in Berlin SW. 11, Stresemann⸗ (bisher König⸗ greater Straße 48, als alleinige Erben Ss am 18. Februar 1930 in Berlin Schöneberg verstorbenen Stadtbau⸗ meisters Ernst Riedel, zuletz! daselbst Wilhelm⸗Hauff⸗Str. 15 wohnhaft. — E. 0. 50. — Die Nachlastgläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der vor⸗ bezeichneten Personen stesten; in dem auf den 4. Ottobe 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. G6 (67, Zimmer 58, an? beraumten Aufgebotstermin bei di Gericht anzumelden. hat die Angabe des des Grundes halten. Urschrift Die
Berlin, gegen Johann Marpert 9. Anna Schhmezyk in Berlin, 2 durch Rechtsanwalt W. Richter in Berlin, gegen Josef Schymezyk, 10. Emilie Luther in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wehlau in Berlin, gegen Otto Martin Luther, 11. Minna Freundt in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kriener in Charlottenburg, gegen Arthur Freundt, 12. Klara Balkow in Berlin, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Weinberg in Berlin, gegen Bruno Balkow, 13. Arthur Brötler in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dett⸗ mann in Berlin, gegen Fifbegard Brötler, 11. Marta Barth in Halle a. S., vertreten durch Rechtsanwalt Otto Luke in Berlin, gegen Hermann Barth, 15. Otto Besthorn in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Stück in Berlin, gegen Mariha. Besthorn, 16. Helene Stieler in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Tr. M. Gabriel in Berlin, gegen Kurt Stieler, 17. Hed⸗ wig Hein in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Manasse in Berlin, gegen Hermann Hein, 18.
ch Marta Kuschel in Stolpe b. Bln.
838754 Beschlust.
Das unterzeichnete Nachlaßgericht hat am 6. September 1926 und 1. Novem⸗ ber 1927 den Erben des am 25. April 1925 gestorbenen Rentners Cduard Rothe aus Berlin⸗Schöneberg, Spon holzstraße 53 54, einen Erbschein er- teilt. Der Erbschein bescheinig?,, daß die Witwe Minna Rothe geb. Gäbler in Berlin - Schöneberg, Sponholz— straße 53 — 54, Vorerbin ist, daß Nach⸗ erben 1. Eduard Rothe in Berlin, Sponholzstraße 536 — 54, 2. die Kinder der Martha. Rothe verehel. 2 a) Heinz Beuster, b) Conrah Beuster, 3. Johannes Rothe in Berlin. Bern burger Straße 33, 4. Otto Rothe in New York 25, Brat Street, 5. Ernst Rothe in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ Allee 180, sind, umd 4j Testaments⸗ vollstreckung angeordnet ist. Der Erb⸗ schein ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.
Berlin⸗Schöneberg, 11. Juli 1930.
Amtsgericht. Abteilung 29.
38755. Bekanntmachung. ]
Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli 1930 sind die beiden Sypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin⸗ Weißensee Band 54 Blatt 1604 Abt. IIl Nr. 3 für Carl Rensch in Berlin eingetragenen Teilbeträge von je 3 Mark Darlehnsforde⸗
rung für kraftlos erklärt worden. —
J. F. 4180. 4. Berlin⸗Weißensee, 10. Juli 1930. Das Amtsgericht. Abt. 7.
38 5M — Durch Ausschlußurteil vom 12 Juli 1930 ist die am 2. August 1898 in Frankfüirt a. O. geborene Helene Ichlesinger für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1929 festgestellt. . Cottbus, den 12. Juli 1930. Amtsgericht.
38753 . Durch Ausschlusurteil vom 109. Juli 1930 ist der am WE. August 1871 in Beyersdorf. Kr. Pyritz, geborene Exich Klemenz Schlichting für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Ja⸗ nugr 1903 festgestellt. Pyritz, den 19. Juli 1930. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
1. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß S§ 1565-1569 B. G.⸗B. 1. Anna Geppert in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Curt Kgiser in Berlin, gegen Wilhelm Geppert, 2 Otto Mahnke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt. Dr. Köhler in Berlin, ; en Friederike Mahnke,
3. Alice Ifrael in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Menzel in Charlottenburg, gegen Alfred Isrgel, J. Gittel Kühn in Berlin, vertreten durch Rechtsanipalt Dr. Löwy in Berlin, gegen Erich Kühn, 5. Ernst Karfunkel⸗ siein in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Späth in Berlin, gegen Frieda Karfunkelstein, 6. Katharina Kehlen⸗ beck in Bremen, vertreten durch Rechts anwalt Rost in Berlin, gegen Gustav Kehlenbeck, 7. Anng Kögler in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Rusch in Berlin, gegen Johannes Kögler, 8. Anna Marpert in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. elkin in 24 *
n n,.
vertreten durch Rechtsanwalt Rockstroh in Berlin, gegen Franz Kuschel, 19. Martha Köhler in Potsdam, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Auer⸗ bach in Berlin, gegen Paul Köhler, 20. Margarete Schulz in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Boerne in Berlin, gegen Bruno Schulz, 21. Helene Fuhlrodt in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Thiele in Berlin, gegen Max Fuhlrodt. 22. Mar⸗ garethe Hirchenhahn in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. K. Rosen⸗
rg in Berlin, gegen Willibald
be Sirchenhahn, 23. Sophie Groszkowsti
in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Hans 3 Preuß in Berlin, gegen Ro⸗ bert Groszkomski, 24. argareta rn, in Berlin, vertreten durch echtsanwalt Dr. K. Thiele in Berlin, gegen Paul Hildebrandt, 25. Willi Giese in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. R. Rosenfeld in Berlin, i Martha Giese, 26. Irmgard iß in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schuenemann. in Berlin, n Fritz Weiß. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1, Berlin, n straße, II. Stock, zu S auf 12 Uhr, im übrigen auf 19 Uhr, und zwar zu 1 auf den 7. Oktober 19390 vor Zivil⸗ kammer 39 nach Zimmer 11—13, zu 2 auf den 16. Oktober 1930 vor Zivil⸗ kammer 20 nach Zimmer 8-10, zu 3 auf den 29. Oktober 1929 vor Zivil⸗ kammer 22 nach Zimmer 2 —=4, zu 4 auf den 23. Oktober 1930 vor Zivil⸗ kammer 20 nach Zimmer 8-10, zu 5 bis S auf den T7. Oktober 1939 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 10, zu Hp auf den 27. Oktober 1930 vor , n . 22 nach Zimmer 2—4, zu O auf den 27. Oktober 19390 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25— 27, zu 1A auf den 28. Oktober 19239 vor Zivilkammer N nach Zimmer 19 bis , zu 12—15 auf den 29. Ok⸗ tober 1939 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer = 4, zu A6 auf den 30. Ot= tober 18390 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer —4, zu 17 auf den 7. No⸗ vember 1930 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11— 13, zu 18 auf den 13. ovember 1930 vor Zivil⸗ kammer 20 nach Zimmer 8-10, zu 19 auf den 24. November 1939 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8—=19, zu 20 auf den 24. November 1939 vor Zivilkammer 28 nach Zimmer 2 —=4, zu Tü auf den 25. November 1939 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 bis I, zu 22 — 25 auf den 28. No⸗ vember 19239 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11—13. zu 26 auf den 22. Dezember 1930 vor Zivil⸗ kammer 41 nach Zimmer 25— A, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 15. Juli 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts J.
38758
Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen . Ehescheidung: 1. Ar⸗ beiter Otto Ludwig, zuletzt im Städt. Krankenhaus Chemnitz, Nebenhaus III Kläger und Widerbeklagter gegen Frau Klara Ludwig geb. Bimm b. Dallmann in Bölkershof, Neue Schleuse, Rathenow, Kreis We thavelland, Pro⸗ n, , m, . echtsanwalt Dr. kenn Berlin NW. 7, 46 Vig 6, § 1565 B. G⸗B., 27. R. 1425. 29, 2. Frau Alwine Wolff geb. Zöllner, Berlin No. 112, Schreinerstraße 29, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Miethke, Berlin W. 30, Aschaffen⸗ burger Straße 14, gegen den Kutscher Paul Wolff paletz in Berlin⸗Waid⸗ mannslust, la . 18, b. Jam⸗ mer, aus 5 1565 B. G. B., 34. R. 214. 29, 3. Frau Martha Müller geb. . w 135, Prozeßbeboll⸗ mächtigter! Rechtsanwalt Dr. Albert Buchholtz, Berlin, 6. . 1/2, gegen den Arbeiter Hexmann Müller, zuletzt Berlin⸗Buch, Stãdtische Heil⸗ und Pflegeanstalt, aus z 1568 B. G.-B. 28. R. 151. 30, 4. Frau Irma. Bau⸗ mann geb. Gutmann, Berlin-⸗Wilmers⸗ dorf, Babelsberger Straße , Garten⸗
aus, b. Mendel rozeßbevoll mäch⸗ : Rechtsanwalt * Fritz Karger,
—4*
Berlin 8W. 61, Yorckstraße 76, gegen Szulim Baumann, zuletzt Berlin⸗Wil mersdorf Uhlandstraße 116/117, aus 1568 B. G.-B., 6. R. 1291. 30, 5. Frau Emma Kanetzky geb. Schmidt, Berlin, Blumenstraße 41 Prozeßbevoll mächtig ter Rechtsanwalt Ludwig Hayn, Ber⸗ lin W. 8, Charlottenstraße 59, gegen den Bäcker Fritz Kanetzky, zuletzt in Ruhlsdorf bei Strausberg, aus 85 1563 1567 B. G.-B., 25. R. 3098 29. es klagt auf Herstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft: 6. Arbeite rfrau
Rosalia Brandt geb. Plewnia in Aber Kunzendorf, Kreis Kreuzburg, Oberschl, z. Zt. in Dominium Groß Stradau, Kreis Wartenberg, Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Otto Wilde, Berlin S0. 16, Runge⸗ straße 14, gegen den Arbeiter Albert Brandt, zuletzt in Etzin, Kreis Ost⸗ havelland, aus §5 1353 B. G. B., L R. 2011. 30. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 1 — 20, zu den nachfolgenden Ter⸗ minen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und dem ee nm tigten mitzuteilen. Die Verhandlungen finden statt: Es ladet die Beklagte und Widerklägerin den Kläger und Widerbeklagten: zu 1 vor Zivillammer 27, Saal 110, am 7. No⸗ vember 1930, vorm. 10 Uhr. Es laden die Kläger die Beklagten: zu 2 vor Zivilkammer 384, Saal 110, am 13. No⸗ vember 1930, vorm. 10 Uhr, zu 3 vor Zivilkammer 28, Saal 133, am 13. No⸗ vember 1930, 10 Uhr, zu 4 vor Zivil⸗ kammer 6 Saal 141, am 17. November 1930, vorm. 10 Uhr, zu 5 vor Zivil⸗ kammer 23, Saal 1023, am 6. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, zu 6 vor Zivil⸗ kammer 7, Saal 110, am 15. November 1939, vorm. 10 Uhr. Charlottenburg, den 15. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.
386760) Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau Ida Metzner geb. Baltz, Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte E. u. W. Michaelis, klagt gegen ihren Ehemann, Friseur Richard Sieg⸗ fried etzner, unbekannten Aufent⸗ halts, aus § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 8 (Ziviljustiz⸗o gebäude, Sievekingplatzz, auf den
38765 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Großmann geb. am 18. Oktober 1928 in vertreten durch das Jugendamt d Kaalkreises in Salle, S., Luisenstraße 7 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schreiber u. Dr S gegen den Massakowski, früer in Lettin, Do⸗ mäne, wegen Unterhalts, auf Gewäh⸗ rung einer vom 18. Oktober 1928 bis Soßor
ö 3 CCDeI
— Zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, S. Abt. 6, Zimmer 114, auf den 16. Sep tember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Salle, S., den 30. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
38763] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister Paul Roeder in Reinstedt, Anhalt, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Hohmann in Ballen⸗ stedt, klagt , den Samuel Fürst, früher in Rapshagen b. Falkenhagen, Ostpriegnitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte seinen letzten Wohnsitz Berlin⸗Schöneberg, Akazienstraße il, verlassen und sich auf Wanderschaft ab⸗ gemeldet habe, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 56,80 RM, buchstäblich: Sechsundfünfzig Reichsmark 80 Reichs⸗ pfennig, zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2. evtl. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger das Motorrad „Esbe“ me , . Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ballen— stedt auf den 19. August 19390, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Ballenstedt, den 7. Juli 1930.
Anhaltisches Amtsgericht.
38766 Oeffentliche Zustellung. Wilhelmine Barthau geb. Kübler, gesch. Bauersehefrau in Unterheinriet, agt gegen den zuletzt in Unterheinriet — Bauern Johann Barthau auf Bewilligung der Berichtigung des Grundbuchs von Unterheinriet hinsicht⸗ lich der für Johann Barthau dort in Heft 154 if 1, U.-B. X Bl. 245 ein- getragenen Hypothek von 25000 4 und beantragt. (ostenfällige Verurteflung. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Montag, 15. September 1930, nachm. B Ühr, geladen. — F 2697530. Amtsgericht Heilbronn, 12. 7. 1930.
7. Oktober 193909, vormittags Hi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 12. Juli 19990. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
862] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Brunhbfer in Lüneburg, Salzbrücker Str. 18, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baustgedt in Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Antonie Mimmi Brunhöfer, gesch. Richter, geb. Faber, früher in Lüneburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 7. Oktober 1930, 9uz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Lüneburg, den 12. Juli 1980.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
38764) Oeffentliche , Der minderjährige ans rner Flöte in Oschersleben, Bode, Prozeß⸗ hevollmůchtigker: Kreisjugendamt Bal⸗ lenstedt, klagt gegen den Arbeiter Max Ruth, früher in Ballenstedt, Post⸗ straße 78, unter der Behauptung, 3h der jetzige Aufenthaltsort des p. Rut unbekannt sei, mit dem Antrage, den Arbeiter Max Ruth, zuletzt in Ballen⸗ . Poststraße 78, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zu verurteilen, an den Lläger — Händen des Jugendamts Oschersleben, Bode, von seiner Geburt, d. i. vom 16. März 1223 ab, eine Unter⸗ haltsrente von 30 RM vierteljährlich für die Zeit vom 16. März 1923 bis 31. März 1924, vom 1. April 1924 bis 31. März 1925 — 45 RM vierteljährlich, vom 1. April 1925 bis 31. März 1927 — 60 RM und ab 1. April 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres es Klägers 75 RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten jeden Ka⸗ lendervierteljahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6 3.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ballen⸗ stedt auf den 19. August 1930, vor⸗ mittags Si Uhr, geladen. Ballenstedt, den 7. Juli 1930. Anhaltisches Amtsgericht.
[38761] Oeffentliche Zustellung.
Der Konrad Hamacher in Köln, Streitzeuggasse 63 II (im Armenrecht), Kläger, en bed olsend g igen, Rechts⸗ anwalt Dr. Rhee in Köln, Kreuzgasse 8. klagt gegen den Wirt Konrad Hamacher junr., früher in Köln⸗Lindenthal, Claßen⸗Cappelmann⸗Str. 1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten eine Forderung von 10 061,81 RM zustehe aus Mietrück⸗ stand sowie für Beklagten bezahlte Schulden und unbefugter Entnahme von 3200 RM aus dem Vermögen des Klägers, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 10 961,81 RM nebst 9g 3 Zinsen von 386181 RM seit dem 30. Juni 198, von 3000 RM seit dem 1. August 1928, von 1700 RM seit dem 23. August 1928 und von 1500 RM seit dem 16. September 1928. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf Freitag, den 10. Oktober 1930, vormittags 19 Uhr, Zim⸗ mer 267, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle des Landgerichts Köln.
38767] Oeffentliche , ;
Der Bäckermeister Jakob Naß in Winkel i. Rhg., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Heinz in Rüdesheim a. Rhein, klagt gegen den Carl Söhn⸗ lein e mn in ffn dfn, früher in Winkel i. Rhg., jetzt mit unbekann⸗ tem . abwesend, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung, an Kläger 204,45 RM nebst 9 23 . seit dem 15. April 1930 aus 200 RM zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Rüdeshei a. Rh. auf den 2E. August 19360, vorm. 9 Uhr, geladen.
Rüdesheim a. Rhein, 8. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
38768] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute ö dme , . Oskar Heinze und Minna geb. Michels in Trier, Aulstraße 22, klagen gegen den Handelsvertreter Eugen Boller, früher in Trier, Aulstraße 22, wegen Mietforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklag⸗ ten zur Zahlung von 0 RM Gier⸗ r, . Reichsmark). Zur münd. ichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der Beklagte vor das Amtsgericht