Erste Auzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 164 vom 17. Juli 1930. S. 2.
38686 Aufforderung.
Die Generalversammlung der Bast⸗ faserkontor Aktiengesellschaft zu Berlin vom 29. April 1980 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zweck der Beseitigung einer Unter⸗ ðdilanz um einen Betrag von 4765 000 Reichsmark auf 550 06) Reichsmark herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß das Stammkapital im Verhältnis von 2:1 und das Vorzugskapital im Verhältnis von 5: 4 zusammengelegt wird.
Dieser Beschluß ist am 3. Juni 1930 in das Handelsregister eingetragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 17. Juli 1930.
Der Vorstand der Bastfaserkontor Aktiengesellschaft.
139123 Dr. Selle⸗Eysler, Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den p. Angust 1930, mittags 113 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗— und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 46/48. stattfindenden . ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. 4. 1929 bis 381. 3. 1930.
Beschlußfassung über deren Ge— nehmigung.
3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für die gleiche Zeit.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spä⸗
5 2 1 testens
am 3. Werktag vor der General⸗ versammlung, also am Mittwoch, den 6. August d. J., in Berlin: bei der Gesellschaft, Markgrafenstr. 77. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei den Bank⸗ häusern von Goldschmidt⸗-Rothschild F Co. und A. E. Wassermann, ferner bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots) oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot hinterlegt werden. ;
Berlin, den 17. Juli 1930.
Der Vorstand.
38923). Betanntmachung.
Die Herren Hiüttendirektor a. D. Schumann zu Düsseldorf und Kom⸗ merzienrat Dr. Wilhelm Baare zu Godes⸗ berg sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der am 26. Juni 1930 stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats neu gewählt die Herren: Dr. Ernst Tengel⸗ mann, Essen, Dr. Carl Knupe, Bochum⸗ Linden.
Essen, den 15. Juli 1930. Nuhrtaler Glashütte Aktien gesellschaft.
Der Vorstand.
38914 Barbarino E Kilp — Otto Pfaeffle A. G., Munchen. ;
Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗
näre zur Teilnahme an der am Frei⸗
tag, den 1. August 19390, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen der
Gesellschaft. München, Unteranger 16,
stattfindenden 9. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗
winn., und Verlustrechnung per 381. De⸗ zember 1929; Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Bilanzsaldos.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.
4. Beschlußfassung gemäß § 11 der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am Tage vor der veröffentlichten Einberufung der Ge⸗ neralversammlung ihren Aktienbefitz im Aktienbuch auf ihren Namen haben um⸗ schreiben lassen und solchen
bei der Bayerischen Staatsbank in München oder
bei dem Bankhaus Merck, Finck K Co.
ĩ i * 8
ei der Bayerischen Hypotheken- und
Wechselbank in Mün *
im Büro der Gesellschaft, München, Unteranger 165, zur Generalversammlung haben.
München, den 15. Juli 1980.
Der Vorstand. Ot ko Pfaeffle.
—— —— —ů — —
38920].
Roto phot Attien gesellschaft für
graphische 1 Berlin SW. 68. Nechnun gsabschluß
für das Geschäftsjahr 1929. Bermõ gensrech nung.
angemeldet
F öF Dessische Landes- Sypothekenbank. Barabfindung der Inhaber von Tommunalschuldverschreibungen alter Währung, Serie 26— 560. Zweite Bekanntmachung. Nach Mitteilung unserer Aufsichts⸗ behörde vom 10. Juli 1930 ist gegen unser dreimal im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlichtes Barabfin⸗ dungsangebot an die Gläubiger der Nachkriegsserien 26-50 unserer Kom⸗ munalschuldverschreibungen alter Wäh⸗ rung vom 30. Dezember 1929 inner⸗ halb der seit der am 9g. Januar 1930 lgten dritten Veröffentlichung lau— . Frist von 6 Monaten von en Gläubigern kein rechtswirksamer Widerspruch im Sinne der Axt. S und der Durchführungsverordnung zum ufwertungsgesetz erhoben worden. emgemaß gilt das Abfindungsange⸗ als von allen Gläubigern ange— ommen. Es werden derschreibungen a) der Serien 245 —9 Umrechnungs⸗ verhältnis: 100 PM — 450 GM) 16 Prozent des Goldmarkbetrags, b) der Serien . —37 (Umrechnungs- verhältnis: 100 PM — 1 GGhö) 20 Prozent des Goldmarkbetrags, e) der Serien 39—50 (Umrechnungs⸗ verhältnis: 100 RM — 065 GM) 100 Prozent des Goldmarkbetrags in bar gezahlt. ;
danach auf die Schuld⸗
3. fordern die Inhaber Kommunalschuldverschreibungen Aufwertungsansprüche bei ; und die Schuldver⸗ ingen zur Einlösung vorzulegen. nmeidung und Einreichung muß ei und unter Benutzung der für von uns ausgegebenen Vordrucke rfolgen, die wir auf Anfordern kostenlos zustellen. Zur Nachprüfung der Nummernverzeichnisse sind wir nicht verpflichtet. Mit der Einreichung gehen die Schuldverschreibungen in unser Eigentum über und werden nicht wieder zurückgegeben. Ent⸗ wertete Schuldverschreibungen, die nicht früher von uns für wieder gültig er⸗ klärt worden sind, werden nicht ein⸗ gelöst.
Werden Kommunalschuldverschreibun— gen der Serien 26 —6 nicht bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einge— reicht, so ist die Bank berechtigt, den hierauf entfallenden Abfindungsbetrag zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Darmstadt, Panlusplatz 1, den 10. Juli 1930.
Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
ae mmm m. 3 Iden
⸗
Fabrikanlage: Vortrag 1. 1. 1929 moe,
760 000 90 000
40 544
7609 517 710 544
630 006
ie,, Stand 31. 12. 1929
Abschreibung ...
Negative: Vortrag 1. 1. 1929 1, — Zugang... 4065,60 Stand 31. 17. 1929 .... 4066,60 Abschreibung . 4 065,60 Patente und deren Wf⸗ rechterhaltung: Vortrag 1. 1. 1929 1, — Zugang .. 41968 Stand 31. 17. ö Abschreibung . Rohstoffe u. fẽrigẽ Vacen Buchforderungen .. Beteiligungen und Wert⸗ ö 2 Bargeld und Schecks... 6936
1413 844
660 000 569 807 203 941
420 68 g, 68 1 167 417 o 486
Aktienkapital ,, en-, Akzepte w Noch nicht eingelöste Ge⸗ winnanteilscheine .. 95
1413 844 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. Handlungsunkosten a Steuern.. Abschreibungen: Fabrikanlage 70 544, — Negative. 4065, 360 Patente und deren Aufrecht⸗ erhaltung.
203 930 111 787 33 698
75 029 424 445
419,68
Haben. Rohgewinn 1929 einschließ⸗
lich Sanierungsüberschuß 424 445
424 445
Berlin, im Mai 1929. Der Borstand.
Billy Beschütz. Ernst Tinzmann.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz per 31. Dezember 1929 nebst Gewinn und Verlustrechnung mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftsbüchern der Rotophot Akltiengesellschaft für graphische Industrie, Berlin, bestätigen wir hiermit.
Berlin, 9. Mai 1930.
Trenhand⸗Attiengesellschaft.
Kuckuck. Berthold.
: 1 Ablebe st Herr Justizrat nfolge ebens ist Herr Justizra . kKase Altenburg, aus dem Auf⸗ sichts rat Gesellschaft schieden. Altenburg, den 156. Juli 1930. Joh. Ludw. Ranniger * Söhne A. G.
Plietzsch.
unserer ausge⸗
39117 Berichtigu In der in Nr. 6 8 —
1. Anz. Beil. verõffenn . R der Kaufhaus Friedrichn'ran rückstellungstonto unter ö nicht über 9583, 10 RM, fon derm über 9853, 10 RM. ern in
39121] 3
In der J. Zeile der in Nr. 160, 1. Anz. Beil. d. Bl. v. 12. Juli d. J. erschienenen d. J. Bekanntmachung der Frankfurter Bfand⸗ briefbank Aktiengesellschaft muß es anstatt: Durch Beschluß der Zahlungs⸗ stelle richtig heißen: Durch Beschluß der Zulassungsstelle“.
38918 2 Wir geben hiermit bekannt, daß die vom Betriebsrat entsandten Herren Friedrich Kohlmüller, Heidelberg, und Karl Mack, Nürtingen, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. HSeidelberg, den 14. Juli 1930. Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart, Akt. ⸗Ges. w / . r . / . x / 38631. Fremdsprachenbuch handlung Heinrich Sachs Aktien gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. Kassakonto —— 2 — Bankguthaben Debitoren Debitoren Vorschüsse) Wechselkonto ... Mobilienkonto . 3 477, 65
Abschreibung . 347, 75
Warenbestand ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Kapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien Reservekonto. Kreditoren... Ullstein A.-G., Be Atzeptenkonto . Pfandkonto
—— 9 — 2
2
Gewinn⸗ und Verlustabrechnung per 31. Dezember 1929.
Verlust. RM 8 Unkosten (RM 84 2765, 85) und Steuern (RM 5 593, 09) . 89 869 Mobilienabschreibung ... 347 75 90 217
Gewinn. Gewinnvortrag. Warenrohgewinn . Verlust . K
. 568 2. 68771630 . 193260
90 217169
In der Generalversammlung vom 27. Juni 1930 ist beschlossen worden, die Vorzugsaktien in divibendenlose Stamm⸗ aktien über je 20, — RM zu verwandeln. Die Vorzugsaktionäre werden aufgefordert, zum Zwecke der Umschreibung die Aktien nebst Gewinnanteils- unb Erneuerungs⸗ schein bis zum 1. Oktober 1930 einzu⸗ reichen.
Berlin, den 21. Mai 1930.
Der Vorstaud. Sein rich Sachs.
38638. Guß⸗ & Armaturwerk Kaisers⸗ lautern A.⸗G., Kaiserslautern. Bilanz auf den i. Dezember 1929.
Aktiva. RM . . 700 000 Maschinen und Geräte. 120 000 G 1 1 1 Materialien 190 080 w 317 470 Kasse, Wechsel und Wert⸗ papiere 4 1 2 2 * 2 1
Ke Kautionen RM z32 000, —
9
55 165 2 176 478
3 569 195
Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Unterstützungskasse Ruhegehalt. Steuerrücklage Werksparkasse . Atzepte . Steuerschulden Schulden... Avale RM 32 000, — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueberschuß . 396 001,93 Abschreibung 230 895, —
400 000 360 0090 170 000 200 000 200 000 50 000 212 343 191 203 81 382 1540160
9 9 9 9 0 0 9 9 9 1 9 9 9 9 0 9
331111
) 164 10693
3 569 195199 ) Dessen Verteilung durch die Ge⸗ neralversammlung vom 12. Juli 1930 wie folgt beschlossen wurde: RM
Dividende 48 000, — Sonderrücklage ..... 30 000, — Für Wohlfahrtszwecke 20 000, — Tantiemen und Gratifikationen 43 010, — Dispositionsfonds 23 096,93
164 106,ů93 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. RM 9 Unkosten, Zinsen u. Steuern 502 946 37 Abschreibungen .... 230 895 — wann,, 164 10693
S97 948 30
Haben.
Fabrikationsüberschuß .. S97 948 30
897 948 30 Kaiserslautern, den 12. Juli 1930. Das laut Statut ausgeschiedene Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Kommerzien⸗ rat Carl Kröckel, Kaiserslautern, wurde
RM 6000000 auf den Inhaber lautende
38939 38975 riedrich Wasmuth Aktiengesell⸗ Kühn, chaft für Baustoffhandel und ⸗In⸗ dustrie, Berlin. ) Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden die rren Direktor Hans Piper, Bln.⸗Nikolassee, Justizrat Alwin Elsbach, Berlin W. 16. 1 In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wiedergewählt wurden die Herren 2. Direktor Hans Piper, Nikolassee, Justizrat Alwin Elsbach, Berlin W. 10. Berlin, den 25. Juni 1930. Der Aufsichtsrat. Hans Piper, stellvertretender Vorsitzender.
Vierhaus * Cie. f geseischaft, Rahenk;. Ati n der außerordentliche 0e versammlung vom 16. Juni 1g enn der, Kuficht rat nen. Ger chih steht aus folgenden Herren!“ Dr.-Ing. e. H. Martin 5 onnef a. Rh., Vorsitzender M alther Vierhaus, Fahr Rheydt, stellvertr. Vorsitzender 3. Dr. Martin Hölken jr. Kant Vnp per al Barmen gi 1 Als Mitglieder des Betrich 4. Wilhelm Hehle, nge ich , 5. Wilhelm Beckers, ihrer
80913.
Actiengesellschaft Schmabnbräu in Dijseldor. Prospekt über RM 1509 090 neue Stammaktien Stück 1500 über je RM 1000 Nr. 7501 - 9000.
Die ALetiengesellschaft Schwabenbräu ist im Jahre 1895 46 Iz gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf errichtet worden.
. Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb von Brauereien. besondere ber Weiterbetrieb der von den Herren Heinrich Wiedemeher un 1 Kels früher unter der Firma „Brauerei⸗Gesellschaft Schwabenbräu Kels 4. gn meyer“ in Gesellschaft betriebenen Bierbrauerei sowie anderer Geschäfte, erer Herstellung und der Verkauf von Bier und anderen Getränken, Malz und Eis on der Vertrieb aller zum Braugewerbe gehörigen und damit in Zusammenhang se
del Nebenprodukte. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten, ih anderen einem verwandten Zweck dienenden Ünternehmen beteiligen oder solche . Kauf oder Vereinigung erwerben, anpachten oder verpachten, sie darf Grund ng oder Grundstücksteile pachten, verpachten, mieten, vermieten, erwerben und dernen
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich . 1250 006 nn nach und nach auf 4 160090 000 erhöht, eingeteilt in 4 15 000000 Stamme und 4 16000 600 Vorzugsaktien. Auf Beschluß der Generalversammlung vom ö. bruar 1925 wurde das Stammaktienkapital auf RM 3 750 000 und das Vorig aktienkapital auf RM 5909 umgestellt. Die Generalversammlung vom 16. Januar ih beschloß eine Kapitalerhöhung um RM 750 000 Stammaktien und RM 1056 Von aktien, nach deren Durchführung das Grundkapital RM 4506 000 betrug, eingeth in RM 41 5090 000 Stammaktien und RM 6000 Vorzugsaktien.
Auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Januar wurde zur Verstärkung der Betriebsmittel das Stammaktienkapital um weitere Ken mark 1 500 000 erhöht durch Ausgabe von neuen, für das Geschäftsjahr 1929 39 dividendenberechtigten Stammaktien über je RM 1000 oder KM 1690. Die ner Stammaktien, 1500 Stück über je RM 1009, die den Gegenstand des Prospelts biken wurden von einem unter Führung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellh⸗ Filiale Düsseldorf, stehenden Konsortium übernommen und den Inhabern der ch Stammaktien im Verhältnis von 1:3 zum Kurse von 1155, nebst Börsenumsahsen um Bezuge angeboten. Von dem Bezugspreise waren 50 , des Nennwert
ufgeld von 155 und die Börsenumsatzsteuer bei der Anmeldung des Bezug zahlen; die restlichen 50 sind am 1. Mai 1930 zu entrichten. Die Vollzahlung Stammaktien ist jederzeit möglich, jedoch werden auf vorzeitig geleistete Vollzahlmy keine Zinsen vergütet. Die beim Bezuge benötigten pitzenbeträge über M wurden in alten Aktien über RM 100 gewährt, die sich die Gesellschaft von Ca aktionären durch Tausch gegen neue Aktien über RM loo beschaffte. Das hein Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld von RM 225 000 wird nach Abzug ber Kosten n gesetzlichen Rücklage zugeführt werden. Die Generalversammlung vom 22. Januar 1930 beschloß ferner, das jeder bestehenden 60 Vorzugsaktien über je RM 100 in den Fällen der Abstimmung le Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Geselssgg zustehende Mehrstimmrecht von 600 Stimmen auf 260 Stimmen herabzusetzen. Gler zeitig beschloß sie, das Vorzugsaktienkapital um RM 2000 zu erhöhen durch Aus von 20 für das Geschäftsjahr i929 / zo dividendenberechtigten, den alten Vorzugecke gleichgestellten neuen Vorzugsaktien über je RM 109. Vorstand und Au fsichtärnh Gesellschaft verpflichten sich jedoch, in der nächsten Generalversammlung die Bere einziehung der RM 2000 neuen Vorzugsaktien zu beantragen und diesen Antag 1 die Besitzer der Vorzugsaktien verpflichten sich, für diesen Antrag
immen.
nur mit Zustimmun reits erwähnten er zu befried
Falle der
6 amen
Das Iktienkapital beträgt nnen Ra 6 008 000 und ist eingenn tammaktien, Stück 3000 über je M.. Nr. 1 30909, und Stück soo über je RM 1000 Nr. zo i — 1200 und 760k. ferner in RM 8000 auf Namen lautende Vorzugsaktien, Stück 80 über je M] Nr. V- V 80. 234 Auf. Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1930 hat die * sellschaft die Inhaber der Stammaktien über RM 100 Nr. 1 —= 3000 zu einen * willigen Umtausch ihrer Stücke in neue an der Börse bereits lieferbare Aktien Ke RM 1099 Nr. 7200 — 600 aufgefordert. Die neuen Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorss⸗= des Aufsichtsrats sowie des Generaldirektors der Gesellschaft, serner die eig 1 — Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer bes Aktienbuches. * sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 44 beigegeben; der laufende Dividen schein trägt die Nummer 37. Den Borstand der Gesellschaft bilden die Herren: Generaldirektor ; Wiedemeher, der allein zeichnungsberechtigt ist, und Dr. jur. Heinz ie hene e, ordentliche Mitglieder sowie Rudolf Dorst als stellvertretendes Mitglied, scmtli dem Wohnsitz in Düsseldorf. ae Der von der Generalversammlung zu wählende i g n besteht 6 wärtig aus den Herren: Dr. Carl n, n . Düsseldorf, Direktor der Ren Bank und Disconto-⸗Gesellschaft Filiale üisseldorf, Vorsitzenber; Dr. Rudolf Be hammer, München, Direktor der Deutschen Bank und Dizconto-Gesellschaft.
err
0e
Carl Dilthey, Krefeld, Vorstanbsmitglied ber Brauerei Tivoli A.-G., Krefeld;. we Dilthen, Rhehdt. Fabrikbesitzer, in Firmig August Dilthey . Sohne, Oben! Nillfort; Ernst Wilh. Engels, Bankier, in Firma C. G. Trinkaus nh Engels Düsseldorf; Dr. Christian Matthes, Düsselborf, Fabritbesitzer, in Firma nn. Fischer⸗Werke vorm. Metallindustrie C6. ni. b. H., Vüsseldors-⸗Oberkassel; Dr. ae Fritz Thyssen, Mülheim⸗-Ruhr, Vorsitzender des Grubenvorstandes der Au a, ö Hütte Gewerkschaft, Mülheim a. d. Ruhr; Hugo Vasen, Privatmann Krese mm Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten den später erwähnten Anteil am Jahren ma jedoch eine Mindestvergütung von je RM 2000, der Vorsitzende und sein Ster treter von je RM 4006.
Die Geueralversanmmlungen, die innerhalb der ersten 6 Mongtes
dirrch Zuruf wiedergewählt. Der Borstand. Billand.
Es gewahr
Geschäftsjahres abgehalten werden, finden in Düsseldorf statt. o' beg ars
RM 1099 Stammaßttienbetrag eine Stimme, je RM 1
München, stellvertretender Vorsitzender; Theodor A. Becker, Privatmann, JD, 4
jede
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Abst
der Zatzung
een Fällen 50 Stimmen.
mien Sorzug gemeinen i
Die Bekann er erlassen. sner Bör
sen⸗Lourier
tes zu veröffe . — oa. chung im Reichsanzeiger.
eröffentli Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Düsseldorf Zahlstellen bekanntzugeben, bei denen Dividenden und neue Dividenden- Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den General- hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der zorgane beschlossenen Maßnahmen kostenlos durchgeführt werden können.
Die unterhalten und einbogen erhoben, sammlungen sellschasts
Die Verteilung des durch die Bilanz festgesetzten Reingewinns findet wie
statt: t f
versammlung;
605 Dividende sowie etwa aus den Vorjahren an 69 Dividende fehlende Beträge an die Vorzugsaktionäre derart, daß zunächst die Rückstände — ihrem Alter nach — zur Auszahlung gelangen;
405 Dividende an die Stammaktionäre;
16059 Tantieme an den Aufsichtsrat;
der sich buchmäßig ergebende Rest steht zur Verfügung der General⸗
versammlung. Stammaktien 1924/25 1295, 1925/26 1455 1925/27 1565, 192728 165 1928/29
auf RM 3 750 00
166 auf RM 4 300 ooo Jahresrechnung am 39. September 1929.
mung über a) Besetzung des Aufsichtsrats, bB) Aendernn
ö — ) Aufl * k =
n 60 Stimmen der RM 5 999 999 ehen somit im allgemeinen 4999 Stimmen, in den er⸗ 1 Fällen 160909 Stimmen der RM Sog Vorzugsaktien — Nach der in dem Absatz über die Seschlüsse der General— ten eesnng vom 22. Januar 1939 erwähnten Einziehung der RM 2000 mrsamm zaktien werden die übrigen RM 6099 Borzugsaktien im ber 3009, in den bezeichneten drei Fällen über 12 999
en. . 59 ter r jayr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. * kannt achungen werden im Deutschen Reichs und Preußischen eig Die Ge sellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem aatsanz senblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner und in einer Tageszeitung des rheinisch⸗westfälischen Wirtschafts- fentlichen. Zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren
mindestens So zur Dotierung der gesetzlichen Reserve, bis sie 109 des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat; sonstige Abschreibungen und Rücklagen laut Beschluß der General-
r. 164 vom 17. Iuli 19230 S. 3.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am
30. September 1928.
34926.
90 Stimmen, in allen
Vorzugsaktien 699 auf RM 5000
699 auf RM 6000
— ——
Vermögen. muereigrundstückfc... muereigebäude . zugang. 9 9 a 9
Abschreibung 3 9 zrtschaftswesen und sonstige Grundstücke zugang ..
9
Abschreibung
laschinen ... zugang...
Abschreibungg.. ... sgerfässer und Gärbottiche Zugang ..
Abschteibung . 2 2
dersandfässer Zugang...
e w 9
Ubschreihung
uhrpark und Eisenbahnwagen Zugang ..
aa ,
Abschreibung.. ...
giro Werkstätten⸗ und Wirtschaftseinrichtungen .
Zugang...
Abschreibung . an ,, , n 9
1e; sanlguthaben und Kasse) .... Fertpapiere und Beteiligungen.. .... Abschreibung. .... cle 5 60s, 07
. Verbindlich keiten. ltienlkapital: Stammaktien ... Erhöhung...
Vorzugsaktien... . Erhöhung...
1
5 000, — 1000, —
9 .
musende Außenstände und Darlehnsforderungens)
Rn 8 RM 500 000 780 000 — 309 972 83 Tocd 7 Ss 149 97283
T ö dd5õiỹ = 277 092 30 To J d 577 67 092 30 395 0090 116 974
ST V' iI iõ 111974 D5 dd 190 243
T TJ f 95 243
50 000 20 377 70 377
30 377 80 000
165 890 95 890
76 8990
1
5 688 5 689
5 688
1
799 098 1281189 2 591 541
. .
2 265 820
50 000 2215 820
10 0607 856101
4 6506 000
11 2 uch nicht eingelöste Dividende. .... dale 5 608, 07
gewinn:
Hdewinnvortrag aus 1927/28...
Hewinn aus nn ne,,
Verteilung des Reingewinns:
Bur Kthächung der gesetzlichen Rücklage auf 10.
Altienlapitals
l weisung an ben Angestelltenunterstützungs fonds (Kels
; 1 Viedemeyer / Stistung) . dumesung an die von ber
tadt Düsseldorf verwaliete für
Shwabenbraustiftung zur Berufsausbildung
9 Linder aus kinderreichen Familien... 9 ginsen auf RM 6 000, — Vorzugsaktien
ö, dewinnanteil für Stammaktionäre ...
, Auffichtsratstantieme
bea, Mehrgewinnanteil für Stammaktionäre trag auf neue Rechnung
J. . 266 190, — Roh⸗ und Hilfssstoffe 1 RM 532 908, — Fertigerzeugnisse. ierunter RM 1 246 237,21 Bankguthaben. . 1
na, dierunter RM 430 326, 45 laufende Außenstände, RM 68 226 Darlehen
unben, die fast restlos hypothekarisch gesichert sind, und RM 42 761,93 Forderung
trage von RM 211 488,27, 1. Janugr 4 unkündbar bis 1. Juli 1933 is 31. Dezember 1933; RM 33 0090, —
ö Naßzfabrit Mengelbier &. Cie. e an 1I1 Aufwertungshypotheken im Be
a Ir, 4 — Pb) RM 165 100, — für * 4 e r, do, — für den Gläubiger unkündbar = ᷣ . J. April 1935 rückzahlbar; a 104 474,03 bis 21. Dezember 1937 rückzahlbar; „s Goo, — für den Gläubiger unkündbar bis 1. Ottober 1939; RM 40 000, . Wan sür den Gläubiger RM 15 000, — jederzeit und RM 30 000, am l. Dezember
2
Hierunter M
* ündbar. Verzin sung der Hypotheken im Rahmen des Reichsbankdiskonts. S0 400, BVankschulden.
igen Grunb⸗
375 6500 350 000
180 110 792 062
27659 09 A686 55s 6s z 284 6os 217981
5865
43 102 S887 702
930 804
l0 607 651 01
Soll.
Unkosten und Steuern abzüglich 3 Versicherungen.
Brauereigebäude
Maschinen Lagerfässer und Gärbottiche . Versandfässer w Fuhrpark und Eisenbahnwagen
Außenstände in laufender Rechnung ,
. Haben. Gewinnvortrag aus 192728... Brauereiertrãgnis?)
) Darin RM 380 471,10
10 962 ꝗm,
maschinen von rund 280 kW.
171 Arbeiter und 75 Angestellte.
Gesellschaften verbucht:
eingerichtet. verteilt.
bräu etwas mehr als 2599. 192728 169, und 1928/29 1794.
bräu.
laufenden Geschäftsjahres läßt sich * Zeit noch nicht übersehen. Düussel dorf, im April 1930.
Berlin, im April 1930
38937 ö In das Handelsregister Abt. B ist bei ö , San⸗ dels⸗Aktiengesellschaft, Nr. 408 860, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 4. 1980 ist der alte Auf⸗ sichtsrat abberufen und zum Aufsichts- rat bestellt worden die Herren Bruno Peiser, Architekt, Sugo Bergmann, Kaufmann, Siegfried Cohn, Kaufmann. — — 38622].
Bilanz ver 31. Dezem ber 1929.
An Aktiva. RM
Grundstückkonto .. 190 079 Einrichtungskonto . 150 Bankkonto... 4732 194 961
Per Passiva.
Aktienkapitalkonto. .. ypothekenkonto⸗
— und Verlustkonto
90 000 97 877 7084
194 961 Gewinn ⸗ und Verlu strech nung.
An Debet. RM Oeffentliche — J 2. — pothekenzinsen 8 2 und Handlungsunkosten 265 509 Gewinn 1929 ö 7084
60 7407
Per Kredwdit. Gewinnvortrag 19283 -. 2333 Mieteinnahmen 57 555 0 Zinsen 44 218 82
2 858
60 740157 zerlin, den 14. Juli 1930. gr er Grunderwerb . ⸗ . ͤ Für den Borstand: LTöwenstein. Für den Au fsichtsrat: Loewenberg.
.
Wirtschaftsanwesen und sonstige Grundstüke . 8
Büro⸗, Werkstätten⸗ und Wirtschaftseinrichtungen
Brauerei Gebr. Dieterich A.⸗G., Düsseldorf. Gesellschaft in Höhe von RM 2007 200 besitzt die Actiengesellschaft Schwaben⸗ An Dividenden wurden ausgeschüttet 1926/27 1490,
Malzfabrik Mengelbier & Cie., r
von RM 250 090 befindet sich gänzlich im Besitz der Actiengesellschaft Schwaben⸗ Die Fabrik verfügt über eine jährliche Produktions möglichkeit von rund I5 000 qm Zentner Malz. Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 8591 4m, wovon 3810 4m bebaut sind. An Dividenden gelangten zur Ausschüttung: 1926/27 1799, 1927/28 14199 und 1928/29 28 79. Die Beteiligung an dieser Mal- fabrik gewährleistet der Actiengesellschaft Schwabenbräu die Möglichleit einer vorteilhaften Eindeckung ihres Malzbedarfs. .
Die Gesellschaft ist u. a. Mitglied des Verbandes Rheinisch⸗W Brauereien G. m. b. S., Dortmund, der die Förderung der gewerblichen Intere ssen und die Hebung der wirtschaftlichen Lage der Brauereien sowie Preisregelung be⸗ zweckt und auf unbestimmte Zeit geschlossen ist. Eine Kündigungsfrist ist nicht vorgesehen. Das verflossene Winterhalbjahr brachte gegenüber dem vorjährigen, haupt⸗ sächlich infolge der im Gegensatz zum Vorjahre außerordentlich milden Witterung, einen Mehrabsatz von 4 Tausend Hektolitern. Inwieweit das Ergebnis des
er Gesellschaft durch die neue Biersteuer berührt wird,
unserer Gesells schlossen, das RM 320 000, — mark 256 900, — mark 66 000 — herabzusetzen und zwar durch Verminderung des Nenm der Stammaktien im Verhältnis 6:1 Nachdem . Be⸗ in das Handelsregister einge- — 23 wir die Gläubiger
auf RM 20, —.
tragen ist, so unserer
RM 89
4 149 972 83 67092 30
11197416 95 243 07 30 377 60
. 75 890
. 5 68825
50 000 —
3. ein unbebautes Grundstück in Düsseldorf, das zur Erbauung von Werks⸗ wohnungen dienen soll, 166537 m, ferner 2 Geschäftshäuser 480 qm. Der Brauereibetrieb verfügt über eine eigene Dampfkraft von 10090 EPs: zur Sicherung gegen Betriebsstörungen besteht durch Anschluß an das städtische Stark— stromnetz eine zweite Kraftquelle. Zur Licht⸗ und Krafterzeugung dienen Dynamo Die Kälteerzeugungsanlagen liefern 875 009 Kalorien stündlich. Der Fuhrpark besteht aus 35 Last⸗ und Personenkraftwagen sowie 24 Pferden 6 und einer entsprechenden Anzahl von Fuhrwerken. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit Berlustvortrag aus 1928 Unlostenkonto .. Die Leistungsfähigkeit des Brauereibetriebes beträgt rund 300 000 HM jährlich. Kraftwagenkonto. .. Der Bierabsat betrug: 1026/27 163 263 b, 1927/26 185 48 hl, 1928/29 186 8s hi. Abschreibungen: Die Umsätze stellten sich einschließlich der Nebenerzeugnisse auf: 1626/27 RM g 571 329,ů a) Inventar. 1927/28 RM 7 848 493, 1928/29 RM 7972223. ; Auf dem Lonto Wertpapiere und Beteiligungen sind bei der Actiengesell⸗ schaft Schwabenbräu am 30. September 1929 Anteile im wesentlichen folgender Barenlonto f Brauerei Tivoli A.-G., Krefeld. Von dem Gesamtlapital der Gesellschaft in Verlust bis 31. Dezember 1929 Höhe von RM 1050 009 besitzt die Actiengesellschaft Schwabenbräu rund zwei Drittel. Diese Brauerei verfügt über eine Brauereigrundstück von 21 600 4m, wovon 11000 qm überbaut sinb, und ist auf eine Produktion von 100 009 hl An Dividenden wurden 1926/27, 1927/28 und 1928/20 je 140.
Von dem Gesamtka
Aetiengesellschaft Schwa benbräu. Wiedemener.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind . .
[s Tr O90 neue Stammaktien Sti 15090 über je RM 1909 Rr. 750]
bis 9000 der Aetiengesellschaft Echw a ben brãu in Düsseldorf zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.
Deutsche Sant und Dis conto⸗Gesellschaft. ü , 2 38255 Gesellschaft Frankfurt a. M.
Palmengarten
III. Auffurderung.
Die ordentliche Generalversammlung ft vom 30. 4. hat be⸗
/ m. rundtapital . 86 Konsortialverpflichtung
um nom. nom.
Gesellschaft
an elden.
Frankfurt a. M., im Juli 1980. Palmengarten⸗ Gefell schaft
Frankfurt a. M.
Rae 8 1197 554 23
73 58274
586 238 21 . ö . ᷣ Abschreibung: 980 804 07 y
2 7535 180 15
I 275856 18916 Steuern und RM 938 333, 09 Hanblungsunkosten, abzüglich RM 91 294,96 Ueberschuß der Zinseinnahmen über die gezahlten Zinsen. ) Darin RM 261 702,80 Erträgnisse aus Wertpapieren und Beteiligungen. Von den Betriebsstätten und sonstigen Immobilien mit Grundstücken von insgesamt 51 100 m, wovon 20 065 qm Überbaut sind, entfallen auf 1. das Brauereigrundstück nebst Lagergebäuden und einem Wohnhaus in
Düsseldorf 23 121 qm, wovon rund 13 0090 qm überbaut sind.
Grunbstück ist mit Bahnanschluß versehen. 2.9 Wirtschaftsbetriebe in Düsseldorf, Duisburg, Krefeld und Neuß
Nennwertes
gemäß S5. G.⸗B. auf, ihre etwaigen Ansprüche
Rudolf van Endert Attiengeell=
schaft, TDüsseldorf.
Debitoren lt. Aufstellung.
9
BPostscheckkonten ...
5
.
43 10291 2745 077 24
Das
Bilanz ver 31. Tezem ber 1928.
Avallonto 10 000, — Betriebsinventarkonto .. Lagerbestände lt. Inventur Beteiligungen
Verlust bis 31. 12. 1929.
Aktienkapital. Kreditoren lt. Aufstellung Banklonten
Avalkonto 10 900, — Wechselverbindlichkeiten lt.
Attiva. RM 1
87 084 98 61101 168 64
asse konten
nventarkonto: Mobiliar Kraftwagen
4331,55 7000, — 11 3351,55
on Mobiliar 4 866, 55 on Kraft⸗
wagen 20975.
s 268 - 1200 —
2 100, — 2 966, 69
797 38
14 so 68
67 601 —
163 96
1580 184 68
Passiva. 100 000 —
4 174 27 879 65 Aufstellung.. 8131 — 180 184 665 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
pital der
estfälischer
Rei
289
895]
Braunkohlen⸗ und Brikett Industrie Aktiengesellschaft — Bubiag —,
Berlin W. S.
Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗
scheinbogen.
Zu unseren Aktien Nr. 14091 bis 24 009 über je nom. RM 500 können gegen Ablieferung erun/
scheine die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Scheinen Nr. 30 bis 8. nebst
der
Erneuerungsschein kostenfrei
in Erneuerungsscheine geordnet
in Berlin:
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft oder
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft S. Bleichröder
oder bei dem Bankhaus oder . ö bei der Gesellschaftskasse
Empfang genommen werden. Die arithmetisch
sind
mit einem doppelt
mernverzeichnis einzuliefern. — Berlin W. 9, den 15. Juli 1930.
Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie
Erneuerungs⸗
Die
en Num⸗
Aktienge sellschaft — Bubiag —. Der Vorstand. Dr. Büren.
Glaubigernachlaß, Verlust.
z i 729326 19 508 95 4 800 -
2966, 55 b) Kontokorrentkto. 3 317,88: 6284 36 886 37 722 163 37 886 Düsseldorf, den 16. Mai 1930. Rudolf van Endert Lttien⸗ gesellschaft. Minow. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
D ISSISIe
Verlustrechnung ist durch uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗
Das Kommanditkapital in Höhe schäftsbüchern in Uebereinstimmung be⸗ funden worden.
Düfseldorf, den 25. Juni 1930. Revisions⸗ & 4 * Carl Lampe G. m. b. Lampe. . Dr. Franz van Endert, Neuß, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. ö 363331. Deutsche Mercurbank Attien⸗
esellschaft in Liquidation, Berlin. ! — 23 per 31. Dezem ber 1929.
Attiva. Rm,
Kasse, Guthaben bei Banken 215 6571 08 Devisen und Wechsel 17 640 07 Wertpapiere 314 039 35 Konsortialkonto Eisen⸗
matthes A.⸗G. Debitoren . Avale RM 5 340 500, — Konsortialverpflichtung
RM 401 516, 8689 Hypothekentonto . Inventarkonto Nachlaßkonto . Verlustkonto
.
584 217 03 809 417 88
6 607 846 79 49 000 —
8 612 733 20 mm mmm, rann
49 000 — 7 688 084 59
Passiva. Mmtienne⸗ Kreditoren ‚. Avale RM 5 340 5090, —
Rö, 401 516 89 Kreditoren (Treuhänder⸗ konten) 127 949 30 Rückstellung auf zweifel⸗ hafte Forderungen Hypothekenkonto (Treu⸗ händerhypothet .
732 vs sr
16 000 — — — 8 612 733 20 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929. Ra 6, 49 000 —
Soll. Verlustvortrag per 31. 12. 1928 Rückstellung auf zweifelhafte
Forderungen . ; Abschreibung auf nicht eintreib⸗
bare Forderungen. Handlungsunkosten..
145
16 221 866 25 789 52
91 01583
*
Haben. Wechsellonto Effektenkonto Zinsenkonto Eingang auf
Forderungen
785 75
3 425 —
13 69273 abgeschriebene gesch 6 490 40 17 621 95 Verlust 49 00 91 015
Wir machen ferner bekannt, daß sich der jetzige Aufsichts rat unserer Geselischaft aus folgenden Herren zusammensetzt:
1. Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen,
Berlin, Vorfitzender, .
2. Finanzrat Haschenburger, Oldenburg, 3. Oberpostrat Schiffer, Berlin. Berlin. den 20. Juni 1939. Dentsche Mereurbant Aktien⸗ gesellschaft in Liauidation. Schaeffer, Liquidator.
ö
.
.