Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 19230. S. 2.
38909 ͤ Deutsche Wohnungsbau⸗ und Sie dlungs⸗Aftiengesellschaft, Berlin.
Die in Nummer 153 am 4. Juli 1930 rgangene Aufforderung zur Einladung nserer Generalversammlung auf den
25. Juli 1930 wird hiermit aufgehoben.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer neuen Versammlung, die auf Freitag, den 8. August 1936, nachmittags 3 Uhr, in Berlin, Prinz⸗ Ferdinand ⸗Straße 1, angesetzt eingeladen.
Gemäß z 263 H.-G. B. liegt die Ge⸗
und Verlustrechnung nebst
Bilanz zur Einsicht der Aktionäre aus. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Gewinn- und
Verlustrechnüng nebst der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
3. Neuwahl
Vorstands 4. Allgemeines. Der Vorstand. x 136531. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Louis wird,
des Aufsichtsrats bzw.
—
Attiva. Kasse und Postscheckbestand Bank- und Debitorengut—
haben . . Anlagen und Modelle .. Patente. JJ Fertig⸗ und Halbfabrikate, Metalle u. Rohmaterialien k
6 2314
87 386 213 826
43 094 38 000
414 622165
Passiva. Aktienkapital . K
150 000
264 622 65
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
An Soll. Verlustvortrag 1928
Ver Haben. Betriebsgewinn nach Abzug der Abschreibungen u. sämt⸗ licher Unkosten Verhleibender Verlust .
M 38 268
268 38 000 — 38 268 383
Berlin⸗Tempelhof, den 31. Mai 1930. Fertigguß⸗ und Metallwerk Attien gesellschaft.
Der Vorstand.
.
369921. Bilanz für den 31. Dezember 1929.
Aktiva. Grundstücke Gebäude . J Arbeiterwohnungen ... , Elektr. Beleuchtungsanlagen Brunnenanlage .... Verdampfungsanlage .. Alte Bleichanlage .... Fabrik⸗ u. Werkstattinventar Vorräte an Betriebsmate⸗
rialien. w Vorräte an Flachs, Werg,
Garn und Webwaren . Kassenbestand. ..... Wertpapiere. Schuldner JJ Verlust a. 1928 247 594, 44 Verlust a. 1929 97 114,08
Ro 69 381 475 — 528 700 144 000 — 470 800 10 37 000 36 8356 7000 1000 2000
31 301
2297 843 8461 12 986 1291 88756
344 7085 5 595 69s
Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Besondere Rücklage Sparkasse . Aktzepte J Gläubiger ..
2000000 400 000 116172
. 315 876
. 253 029
2510 620
5 5965 698
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung
für den 31. Dezember 1928.
Soll. RM 9
.
Verlustvortrag aus 1928. 247 594
Fabrikations- und allge⸗ meine Unkosten . 2676 90277
Abschreibungen .. 105 000 —
302049721
.
Haben. w r,; . ö
2684 788 60
344 708 52 3 029 49721
In der heutigen fünfundsiebzigsten ordentlichen Hauptversammlung unserer Aktionäre, in welcher durch 16 Anwesende ein Aktienkapital von RM 1723 000, — mit s615 Stimmen vertreten war, wurde die vorstehende Bilanz samt Gewinn- und Verlustrechnung für 1929 sowie die Vor— tragung des Verlustes nach den Anträgen des Aufsichtsrats und Vorstands einstimmig genehmigt. Nach erfolgten Wahlen besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Georg Kisker, Vorsitzender, Bielefeld, Wilhelm Specht, stellvertr. Vor⸗= sitzender, Dülmen, Wilhelm Huber, Biele⸗
Verlust bis 31. Dezember Verlust 1929. 243 017,49
Ostdeutsche Stanz⸗ und Emaillier⸗
38605 Westhoff Frie Aktien⸗ Gesellschaft, Wanne⸗Eickel i. W. Bilanz ver 31. Dezember 1929.
dd i 4 678 62166 678 627
ö 56 —— — — — 385269. J. B. Krumeich A.⸗G., Freiburg i. Br. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Attiva. Gebäudekonto . Debitoren konto... Gewinn⸗ und Verlustkonte
RM R 230 0900 . 1 9999
240 0090
Passiva.
Aktienkapitalkonto.. .. 240 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM Bilanzkonto, Verlustvortrag a.
1928 1 6 2. * 2 *. 2 1 2 2 9999 Generalunkosteen.. .... 3777 ginsenkontooo— . 7 Ma
21 1651
Haben. Mietekonto ... Bilanzkonto: Verlust .
11 152 9999
21 151105
Freiburg i. Br., den 16. Juni 1930. Der Vorstand.
/ . . d . , . , n . n . 36266. Albert Huttenlocher A.⸗G. ,
Eßlingen a. N. Jahresbilanz per 31. Dezember 1929.
Attiva. RM 9 Maschinen, Werkzeuge, Mobilien, Auto.... 118 320 Kasse, Postscheckguthaben, Bankguthaben, Wechsel, k Warenbestände und Ve⸗ triebsmaterialien
342 981 85
344 667 805 970
49 09
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... Darlehensschuld .. Bankschulden . .. Sonst. Kreditoren. Betriebsgewinn ..
300 000 118 199 123 408 169 066 74 783 20 522 47
Syd Ni dh Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Laufende Betriebskosten SI4 18271 Abschreibungen .... 15 501 76 Betriebsgewinn . ... 20 522 47
S50 206 94
74 65 20 03
*
Haben.
Rohgewinn.. .... S650 206 94
Sõ0 206 94 Fabrik mit Wohngebäude, Wert Reichs⸗ mark 531 900, — ist im Privatbesitz des Herrn C. Huttenlocher.
Der Betriebsgewinn wird dem Reserve⸗ fonds zugeschrieben. ⸗
Genehmigt in der Generalversammlung vom 3. Juli 1930.
Der Borstand. Carl Huttenlocher.
. / ää ///; 37046].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude und ,, 188 788 Debitoren, Bank, Kasse n. 167 331 Verlust bis 31. 12. 1928 g2 283, 97 Verlust 1929 . 243 017,49
335 301 681 421
Passiv a. Aktienkapital .. Kreditoren... Hypotheken
360 000 247 421 74 000
681 421
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM
Verlustvortrag ..... 92 283 Betriebs tosten .. S88 4652 Steuern, soziale Abgaben 34 084 Abschreibungen ..... 184 761
1199 583
Haben.
Betriebseinnahmen ... S64 281 61
10628... 92 233, g/
335 301 46
1199 583 07 Küstrin⸗N., den 31. Dezember 1929.
werke Attiengesellschaft. Der ,
feld, C. G. Bertelsmann, Bielefeld, Albert Osthoff, Bielefeld, Gerhard von Möller, Kupferhammer b. Brackwede, Franz Mülder, Emsdetten, Georg Müller, Oerlinghausen, Erwin Delius, Horstheide b. Bielefeld, Dr. Gottlieb Stein, Prag, Emil Storza, Prag. Bielefeld, den 30. Juni 1930.
Ravensberger Spinnerei Att.⸗Ges.
werke Aktiengesellschaft, Küstrin⸗Neustadt, befindet sich in Liquidation. Wir fordern alle Gläubiger auf, ihre Forderungen un⸗ verzüglich anzumelden.
Ostdeutsche Stanz⸗ und Emaillier⸗ werke Attiengesellschaft in Liquid.
37047. : Die Ostdeutsche Stanz⸗ und Emaillier⸗
be0li] Bekanntmachung
des Württembergischen Kreditver⸗ eins, Aktiengesellschaft, Stuttgart, S Bige reichsmündelsichere Gold⸗ hypothekenpfandbriefe Reihe XVI — Saunpt⸗ u. Erweiterungsreihe — betrefsend. Gemäß 5 40 Abs. 1 des Börsengesetzes hat das Württ. Wirtschaftsministerium angeordnet, daß es für die . dieser Pfandbriefe zum Börsenhandel in Stuttgart der Einreichung eines Pro⸗ spektes nicht bedarf. Die Reihe XVI ist eingeteilt in fol gende Stücke: Sauytreihe im Betrag von GM 5 0090 9990, —. Buchst. C Nr. 18 551—19 350 zu GM 100 . D Nr. 15 351 - 16050 zu GM 200 Buchst. E Nr. 20 901-22 000 zu 6M 500 Buchst. F Nr. 33 081 - 35 080 zu GM 1000 Buchst. G Nr. 13 456— 14125 zu M 2000 Buchst. H Nr. 2921 — 3 090 zu GM 5000 , im Betrag von GM 4 0990 990, —. Buchst. C Nr. 19 351 — 20 350 zu 6M 100 Buchst. D Nr. 16 0951 —17 050 zu GM 200 283 t. E Nr. 22 001 - 23 900 zu GM 500 Buchst. F Nr. 35 081 — 37 080 zu GM 1000 gut. G Nr. 14 126— 14 600 zu GM 2000 Buchst. H Nr. 3 091 — 3140 zu GM 5000 Die Stücke lauten auf den Inhaber. , 2. Januar und 1. Juli. Die ,,, sind bis 1. Juli 1935 unkündbar und spätestens bis 2. Januar 19750 zu tilgen. Die Rückzahlung erfolgt im Wege der Aus⸗ losung, der Kündigung oder des Rück⸗ kaufs. Alle die Goldhypothekenpfand⸗ briefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie eine itz der fei ausgelosten, aber noch nicht . . Stücke werden im Deutschen Reichsanzeiger, Württ. Staatsanzeiger und in einer Stutt— garter Tageszeitung veröffentlicht. Die . die ausgelosten und gekündlgten tücke werden kosten⸗ frei an unserer Kasse in Stuttgart ein⸗ elöst. Daselbst werden auch die neuen ga chen ndl, ausgegeben. Im Falle einer Konvertierung wird eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt. Stuttgart, im Juli 1930. Würtiember gischer Kreditverein Aktiengesellschaft.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. 389lo]
Die Aktionäre unserer r, werden zu der am 26. August 1930, vormittags 12 Uhr, in den Ge— schäftsräumen der Gefellschaft zu Berlin, Kurfürstendamm Ag, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Geivinn⸗ und Ver⸗ 6 mung für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3. Entlastung des Aufssichtsvats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spä⸗ testens vier Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bis vormittags 12 Uhr bei der eff haf oder bei der Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes oder bei den nachstehend genannten Stellen:
Bankhaus Hagen K Co.,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, sämtlich zu Berlin,
Filiale der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Frankfurt a. M.,
Dürener Bank in Düren (Rhld.)
hinterlegt haben.
Diesem Erfordernis kann auch durch
Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗
schen Notar genügt werden. Der Nach⸗
weis der Hinterlegung ist in diesem Fall durch Einreichung des notariellen
Hinterlegungsscheins spätestens am
dritten Werktag vor dem Versamm⸗
lungstag zu führen. Der notarielle
Hinterlegungsschein muß die Bescheini⸗
gung enthalten, daß die darauf nach
Nunimern, verzeichneten Aktien nur
gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins
oder erst nach Schluß der Generalver⸗ sammlung ausgeliefert werden dürfen.
An Stelle der unmittelbaren Hinter⸗
legung genügt es, wenn die Aktien für
die Hinterlegungsstelle bei einer von letzterer mit Zustimmung der Gesellschaft für geeignet erachteten anderen Stelle bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung gesperrt gehalten werden, sofern hierüber der Hinterlegungsstelle von der anderen Stelle vor Äblauf der Hinter⸗ ene g eine schriftliche Erklärung unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses zugeht. Berlin, im Juli 35. Westafrikanische Pflanzungs⸗ Gesellschaft „Victoria“.
33485
länder Brauhaus und Malzfabrik Ges. Gesellschaft werden hierdurch auf Grund
schaft anzumelden.
Lentz.
10. Gesellschaften m. b. H.
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Juni 1930 ss6 n
m. b. H. aufgelsst. Die
des d od Al. N dec G. Olli
Gee tes ih
Gesellsch. m. b. H, aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterjeichneten t
Friedland i. Meckl., den 30. Juni 1930. Friedländer Brauhaus und Malzfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liquid.
H. Stu
bb e.
Jo 6c]
Die Firma Karl Kaiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelsst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 1930.
Die Liquidatoren: Dr. Ferdinand. Dr. Hofacker.
33486
Die , Christian Kloft G. m. b. S., Düssetdorf, ist durch Beschluß v. 11. Mai 1930 aufgehoben.
(36633
Bekanntmachung. Die Meder & Thiele G. m. b. 8 Berlin SO. 18, sst aufgelöst. e Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. er Liquidator: d. Schram m.
36965
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
20. Juni 1930 wurde unsere Gesellschaft
aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗
gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. WMotax“ Kraftrad⸗Droschken⸗ Betriebs ⸗Ges. m. b. S. i. / C.,
Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 146.
Der Liquidator: Erich Riecker, Polizeimajor a. D.
38h6h] 8 Die Firma „Karakul“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 2 ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 8. Juli 1930. Der Liquidator der Firma Nauch⸗ waren Zurichterei und Färberei „sarakul Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig in Liquidation: Felir Adolf Schwieger.
Die Firma 38630 Thiel's Autopark G. m. b. H.
ist am 25. Juni 1930 aufgelöst worden. nf Liqůuidator ist August Thiel sen, elsenkirchen, Hiberniastraße 5, bestellt.
36168 e n, e, n.
Die Schlesische Saugling Vextriebe gesellschaft m. b. H. in Breslau ist auf. gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liguidator zu melden.“ Berlin⸗Tegel, Marzahnstr. 17, den 7. Juli 1930. .
Der Liquidator der Schlesischen Saugling Vertriebsgesellschaft m. b. S. in Liquidation: Kurt Gilowy.
(36668 nn,, ren
m. b. S. Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1930 in Liquidation getreten. Zum Liguidator ist bestellt: Kaufmann Andreas Kahmann in n , Otto⸗von⸗ Guericke Str. 31. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu
(38554 ; Bekanntmachung. Die Firma Sealeleftric rn schast mit heschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger schaft werden aufgefordert, sich . ben * eipzig, den 27. Juni 19 Der Liquidator 5 8 . . = * — beschri aftung in Liquidatlon ! (Unterschrist. 9.
— . ü ———
II. Genossen schaften.
Die Generalversammlung der 3 geno F e e. G. * pen r dom 26. Juni 1930 bat die geg ihrer Genossenschaft mit der Kur Raiffelsenbank e. G. m. b. S., Kinn schlossen. Die Gläubiger werden aufgesordert, sich bei der unteren Genossenschaft zu melden.
ee, d 2 D
urhe e Naiffeisenba e. G. m. b. S., Acer Dr. Scherer. Weith
32515) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordens Generalversammlung vom J. Jun n ist der hiesige Spar. und Darsehnsn Verein e. G. m. u. H. aufgelöst nn
Zu Liquidatoren sind die Landwirte n Nicolai und Thilo Strien sowie der messungsinspektor Alfred Volltatß Stockhausen bestimmt worden.
Alle Gläubiger, welche Forderung uns haben, werden hiermit aufgeson ihre . bis spätestens den A. d ei uns anzumelden, gleih werden alle Personen, welche ung g schulden, aufgefordert, ihre Verpflichm bis 28. August d. J. bei uns zu begleh
Stockhausen bei Sondershausen,; 22. Juni 1930.
Stockhäuser Spar und Darl kassenverein e. G. m. u. H. Liquidation. Die Liguidatoren: Franz Nicolai. Philo Stu A. Vollrath.
14. Verschieden Vekanntmachungt
38966 Der am 15. März 1886 in Klein Het eborene Dachdecker Josef 0 Bremen führt an Stelle des bis ö 6 den Familiennamen d mtsgericht Lilienthal, 14. J. I9ll
38965
Der am 26. April 1924 gehen
— Nüschen in Bramsche wih rund der Allg. Verfügung des Mn
ministert vom 21. 4. 1920 gestatte
Stelle ihres bisherigen Vornamens j
ziska den Vornamen Maria zu sihn
in, & in der ] bei ]
machen. Der Liquidator.
39243 Aktiva.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile . 2. Goldbestand Car e s
und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
3. Bestand an deckungssählgen Devisen .. 4. a) . Reichsschatzwechseln..
b) sonstigen
deutschen Scheidemünzen .
Noten anderer Banken .. Lombardforderungen ..
(darunter Darlehen auf
wechsel: RM 1000)
.
sonstigen Aktiven... ..
Passiva. Grundkapital: J begeben 2. Reservefonds:
noch nicht begeben.. 9 h
3. Betrag der umlaufenden Noten...
2. An eine Kündigungsfrist gebundene 6. Sonstige Passa ..
Berlin, den 16. Juli 1930.
Der Vorstand. Meyer. Delius.
Der Liquidator.
Der Vorstand. Kemner.
Luther. Bernhard.
owie in und ausländische Goldmünzen, dag Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 2468 943 000
ländischen Zentralnotenbanken RM 149788 000
echseln und Schechts ;
Reichs schatz
gesetzlicher Reservefonds ö Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung .... / c) sonstige Rücklagen. .
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande nablbaren Wechseln RM =
NReichsbank⸗Direktorinm. Friedrich. Fuchg. Sch
Amtsgericht Malgarten.
13. Bankausweise.
Wochenüberficht der Reichsbank vom 16. Juli 16s!
RM 177 212 000 2618713
183 8651
1 486 029 000
; 163 162 G00 1
—*
neider⸗
der nlejs 3
kndend M..
Bör senbeitage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 164 Verliner BVörse vom 16. Juli 1930
— — — Heutiger ] Voriger eatiger Voriger Kurt Kurs
eatiger Voriger lich Kurs . 1 1 Sann. Prov. RM. A. Magdebur ö P 848 g Gold ⸗ l RNRheinprov. Landesb. Preuß. 8. Stadtsch. K Reihe 18. 1. 10. 80 86 Ln — — 1528, 1. 4. 1981 1.410 96. 1b e, ᷓ1. Gf neo a1, 2.134 11 56 3 sgestellte Kurse.
da do R. 36 I3. 108, da. do. 28. 1. 8. 35 1.6.1 56 do. do. 6 j. 102, 14.19 do. do. Si. 22.1. 11.4 15.11 68 5b 28, 1 Beseta - O. So RM. 165terr.
Mannheim Gold⸗ do. do. A. 2, 1.19.91 r . Anleihe 28, 1.1.30 e , , i s. ᷣ x 6 1708 J oo dM. 1 Gd. bsierr. M. - (. ace ee ö, der Rar nem nb. g.
do. da. 26. i. 19. 81 , n,. an e gn holl C. = 110MM. I Mart Danto
do. do. 27, 1.8. 82 do. do. C.M. 2 4. 1.1.34 an. ne — 1.128 NRNM. 1 Schilling
Mülheim a. d. Nuhr Westf. Landes baul Pr. RM es, 1. 8. 1981 Doll. Gold⸗ A. N 2 N d. tro än Hm eme del anner rein- nbi; 1Beso
München NRM⸗nnl. do. do. Feing. 28 1.10.30 Goldrubel = 3.20 M.
den m, n, , ne do. do. do. 26, 112.31
do. Schaganweisg. do. do do.] M. 1. L2. 3 1Peso (arg. Bay.) — 1.78 NM. Pfund Sterling — 20, 10 NM.
19298. säll. 1. 4. 51 do. do.. Pf. Ni. 1.7.34
Nürnberger Gold⸗ da. do. do. Kom. N. 2
Anl. 26, 1.2. 1991 u. 8. 1. 10. 83
E 9 bo. 21 r ,
840 RM. o. atzanwsg. 2s grundst. G. R. 1. 1.4.33
1 . — do. uz 10 finn . , , do. do xi. Ji. ix 1
Danzig do. Ausg. 14 Dberhaus. - Yihemnl. do. do. 27 R. i. 31.132
do. Ag. 6,1. i9. 6 7
do. Ausg. 15 A. (. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A.2
do. GlId. A. Im. 12
NM.Ml en, 1.4. 3 Disch. om. Gd. cx Pforzheim, Gold. 6 Anl. 26, 1. 11. 81 da. do. 261. 11.431 do. RMA 27.1. 11.32 do. do 28 A uz. 2.1.39 Plauen i V. di ii.. do. do. ac . J u. a . 1. 16. 152 Ai. iu, 1.1. 1.2 a Schles wr Holst. Prov. do. do. ix i. 11.21 dim i. I. 14. 1126 do. do. ii. 1.1. 3 do. A. 183 Jeing. 1.1.27 da ei n r 1. La do. Gld⸗A. A 1g, 1.1.32 do. N M- A. AM 17,1 do. Gold, A. 1 do. RM., A. 1
rz. 1. 10. 19831 do. Reihe 6 do Neihe 7 bo. M. 3, 1. 10. 32 do N. 1. 19 39 Niederschles. Provinz RM 1925, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. a8 Dstpreußen Prov. di M. Anl. x7 Al. 14. 1.10.32 Pomm. Pr. NM es, 34 do. Gd. 26, f. 81. 12. 80 Sachsen Brov. · Verb 2 Ag. 18, 1. 2. 38
8 58583
1.4. 10 102,16 826 1 — 9
110 — 6
12.5 Bib
15.11 OMD
93 c
— — 1 a 2.
1Lira, do. do. Rzu. 12.2. 1.22 6 do. do. M u. 18.2. 1.391 86 Ohne Zinsberechwung.
I Magdeburger Stadty sandbr. v. 1911 (Binstermin 1. 1. 7)
.
18. 9
X —
rkErk 4449 — x — — 8 1
— — 35 3 *
1.4.10 106, 750 6
g. = 060 ä nm. l alter [ go RM.
1 (20 M. mnabl ⸗Tael 250 RM.
Trio RM. 1 Jlotv, nns, 1 Pengö ungar. W. — O. NM.
„em Vapier beigefügte Bezeichnung M be⸗ 1 —— Nummern oder Serien B. . . mem Wertpapter befindliche geichen? mn, eine amtliche Preigfeststelung gegen ⸗ ng slattsindet. n Ahten in der zweiten Spalte beigefügten emen den vorlehten, die in der dritten gen den lebten für Ausschtttung ge- Ü Häewinnanteil. Ist nur ein Gewinn= ben so ist es dasjenige des vorletzten
2
1.2.5
111 e Son st ige.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfsobr⸗Anst
Pos. S. 15, ul. 30-844 Dres dn. Grundrent.
Anst. Pf. El 2 3 7-195 4 versch —— do. do. S. 3, 4. 6 Mrs] do. — — do. Grundrenthr isi] 1.4.1 ꝛ Dhne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechning. . ö unt. be.. bzw. n. rülckz. vor. . In. 1. .), hzw. verst. tilgb. ab..
Bl. f. Goldlr. Weim. Gold⸗Psdbr. NR. 2, . Thür. S. B 28. 2.29 do Schuldv. 1 31.8. 28 Bayer. Handels vt G. Pb. R. 1-5, 1.9.33 do. do. N. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 bo. do. R. 2-14, 199809 do. do. N. 5, 1981 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. N. 7. 1.11.31 do. do. lI. 1, 1.3.2 da. do. R. 1, 1.95.32 do. do. N. 2. 1.1.33 Vayer. Landw.⸗Vl. G H Pf. Rꝛo, a1, 19390 Vayer. Vereins b GP S. 145. 11-25, 36-66, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. S. 90-93, 1.1.
bzw. 1.10. 1983
do. S. 94-9, 1.41.
bzw. 1.7. 1934
bo. S. 100-108, 1.1. 1.4., 1.7., 1.10.1934 do S. 109 110, 1.1.36 . S. 1—, 1.1. 82 .S. 1-2, 1.1. 82
1.4. 10
1.1. — —
— —— 2
. 0 Solingen NRNM.Mnl. 10258, 1. 10. 1989 Stettin Gold⸗Anl. 1968, 1. 4. 1989 8 Weimar Gold-⸗Anl. 1925, 1. 4. 1991 8 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.35 8 Zwickau NM Unl. 1926, 1. 8. 1929 8 12.5 O92, 76b do. 1928. 1. 11. 1994 81 185.1 82266 6 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl Sch. ein schl. /I Abl. Sch (in 4 d. Auslosungsw.) in NMostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. ein schl. / Abl. Sch (in gd. Auslosungswol da. — — — —
4) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 2z6, 19851 do. do. M. 6M Ba], 8z Schlw. ⸗Holst. Elltr. Vb. G. A. 8,1. 11.276 8. — — do. Neichs m. ⸗ A. A.
Feing., 6 — do. Gld Al. 7. 1.4.31 4. — —— do. do. Ag. 8, 19803 5b eh B 896, 2ᷣeb B do. do Ig 4 1.112658 2.25 6 266 z sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab... Braunschw Staat sbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1926 do. NJ. 16, 930. 9. 29 . R. 20, 1. 1. 86 . N. 29, 1. 4. 88 . R. 28, 1. 4. 88 . N. 19. 1. 1. 88 do. NR. 17, 1. ]. 82 do. Kom. do. R. 1529 do. do. do. R. 21, 1.1.88 do. do. do. R. 18, 1.1.82 Sess. Ldbr. Gold yy. Pfandbr. R. 12 J-, 1. J. bzw. 31. 12. 81 bzw. 80. 6. 1982 do. R. 10 u. 11,331.12 1988 bzw. 1.1.34 do. Rs, 4,6, 31.12.31 do. do. M. 5, 30. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 381. 3. 82 do. do. R. 1. 81. 9. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ 7. R. 1, 1. J. 1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928, 31.12.29 do. bo. S. 2, 1.8. 30 do. bo. S. 4, 1.8.81 do. d9. S. 8, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 8, 1.8.39 do. do. G M (Liqu.) do. do Gst. S. 2, 1.1.30 do. do. do. S. 1, 1.1.29 Preuß. Sd. Pfobr. A. GM⸗Pf. Re, 31.3. 30 do. do. R. 4, 30.65.30 do. do. NR. 11. 1.7.38 do. do. Reihe lg. 15, 1.1. bzm. 1.7.34 do. do. M 17. 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.86 do. do. M. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.35 do. do. R. J, 1.7.82 do. do. R. 8, 80.5. 30 do. do. Kom. R289 do. do. do Nl 4, 1.1.34 do. do. do N16, 17.34 do. do. R. 20, 1.7. 35, i. K. 1. 1. 1981 do. do. do. M. 6, 1.442 do. do. do. M. 8, 1. J. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1. I. 82 do. do. do. R. 8, 1.5. 3 do. do. do. N. 4.1.12. 36 do. Schu ldv. Ag. 2s, 1. 10. 19821 7
b) Landesbanken, Provinzial: ee. komm unge Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
ad. Komm. Landesbk.
K 8 1.4.10 10056 Hann. vandestrd. Gf S. Ag. 18. 2.29. 1.1.85 do. Pfandbriefe 1926 do. da. 27, 1.1. 82 do. do. 1.1. 81 Ka ssel Str. GPfi, 1.9. 860 do. do. R. 2, 1. 9. 81 do. do. R. 7-9, 1.8. 38 do. do. R. 10, 1.8. 3 do. do. NR. h
do. do. do. do. do. K do. do. do. N. 3, 1.9. 88 Nassau. Lan detb!. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.35 do. do. A1 1 x3. 100, 1984 do. do. G. G. S. 5. 80.9. 38 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1984 Oberschl. Prv. Vl. G. Pf. R. I, w. 100, 1.9. 81 do. do. Kom. Ausg.! BVst. A, rz. 100, 1.1031 Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1. 3.102. 1.10. 85 Pomm. Prov- Vl. Gold 1 Rheinproyv. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1..89 1. — n do. do. 1. 4. 31 4. * do. do. A. 1 u. 2, 1.4.82 826
96 1.4.10 Oah 1.4. 10 97, 75h 26 6
do. do. 27A. 1M. 1.1.32 do. do. 281. 1.1.9. 24 do. doSchatzas 1.451 Mitteld. Kom .A. d. Spar Girov..l.i.32 1.1 do. 261. av. 27. 1.1.38 1.1 Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldl Rtbj⸗ ] 1.4. 10 do. o. 39 1.4. 109 — — Wests. Pfandbrte amt f. SHausgrundstücke. Dt. TX omm.-Sammelabl.⸗ Anl.-Auslosgssch. S. 1 in do. do. Ser. 2“ do. J5D 6 75. 9b 6 do. do ohne Ausl-Sch] do. 1656 16.56
einschl. 11. Ablösungsschuld Cin q des Auslosungsw).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. Kur- u. Neumärk.
enen G angege ä gotterungen für Telegraphische us.
, n, ens landische Vantuoten en äs sorllansend unter. Handel und Gewerbe..
aige Oruckfehler in den heutigen
. — werden am nächsten Bör sen⸗
in ber Spalte Voriger Knrs“ be
zt werden. Irrttin liche, später aut
ct iggestellte Notierungen werden
ichst bald am Schluß des Kurszettels Verichtigung“ mitgeteilt.
Banldiskont.
Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 59. 3. Brüssel 9. Helsingfors 6. Italien 82. 4 London 8. Madrid se. New Hork 29. Faris 25. Prag 4. Schweiz 28. Stockholm 83.
— — — a O — — 0 ed on oe
1.4.10 26h 0 ö Jöb 6 36
— — —— — — — — — — — y — J 2222222
85 — D
11
— —
u. 29 (Feing), 1. 10.88 bzw. 1. 4. 1934... . Kasseler Bezirlsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10. 38 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 398 Wiesbad. Bezirlsverb. Schatzanweis., rz. 110, sällig 1. 5. 38 8
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov. ⸗Anl in
1 J 117
22
2
2 2 *
s8osba Bg 86
282377
6h 6 16
6, I5b 6 Od, 1õb
Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl . Schuldv. bo. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. Pf. do. bo. Neihe A do. do. Neihe B do. do. LigPf. o Antsch Anteilsch. 3. 5 Liq.⸗= G. Vf. d. Ctr. Ldsch. f. 3 Lausitz. GdpfdbrSsX 6 Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd. ⸗ Pf. 1 do. do. do. doo, n do. m do. Absind.-Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗-Pfbr. do. do. .
1
160259
niche sestverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, vhgebietsanleihe n. Rentenbriefe. mit Zinsherechnung. F iieniiger Koriger Knrß
102 56 e
ea w ee o o d o o z 28222222 L= — — — —
do.
do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Verl. Sp. VB. G. ⸗ Pf.
Ser. 3, 31. 12.30 . Ser. 4, 80. 9. 30 . S. 3 u. 5, 80.9. 30
16. 7. 18. 7.
P56 3st 6 od 26
68, 715 6
. 05 h
Be 6h
2 37 1.3. 36 mit o] D Veide k t. dm) ab loge Ce, 6G M Antlosh ah.-Enr-Efener Sladts-An]
, aus losh. zu 110 a Etaattschat . 100, . 20. 31 v do. II. Zolge, l llig 26. 1. 3 Da do. ij. J. 19. 30 den Stagt M= A unt. 1. 2. 8 nahem Staat . M. N. dh. ah 1.9. 34 ver. Staa sschat leg, rz. 1.3. 92
d
d GiGü
21 13, 15.
R
haas Raste
*
— . . S. 10, 1. 10. 82 Ser. 8, 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) 5 1.1. do. Serie 8 (iq. Pfdbr.) 0. Antsch. 10 do. X. S. 1, 31.3. 91 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1L. 4. 35 ba. Ser. 2, 1. 1. 82 do. Ser 3, 1. 10. 82 Braunschw. - Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 28, 81. 10. 31 do. do. 24, 90.11.30 do. do. 27, 1. 11. 82 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 19265 (Lig. Pfdb.) o. Ant. -Sch. Anteilsch. z. M b Liq. G. Pf. b. Vraunschw. Hannov. Hyp.-BlI. 5. 8 VBraunschw. ⸗Hann. Hyp V. GK, 31.10.30 do. do. do. 31. 10.31 do. do. bo. 27, 1. 11.31 do. do. do. 81. 12.26 Dtsch. Genoss. ⸗ Hyp.⸗ Vk. G. P. RI, 30.9.2 do. bo. N. 5, 1.10.39 do. do. N. 5, 1.10.34 do. do. R. 8 31.12.31 do. do. N. 4, 1.4.32 do. GF. M. 1, 31.3. 30 do. do. I. 2, 30. 5.31
D
do. do. Ausg.! do. do. AMbsfindpfbr.) do. neuld .
8 6 5 9 5 . 6 5 68 1 6 8
ob, Iõeb 6 101,9 6
102 1h 100,7 6
* 26 6 101, 7B
101,5 6
Ps pt ob oh
100 os Ps, 25 D. 100. Sh Be 4b. Sg ss Bg. Sd e
b SEtrel.
an ; 100. 9h uchsen Staal Ri Mi. 5b 6
. U, ul. 1. 10. 33
a Staat tsch. 33. . 9b ö
X), saäll. 1. 6. 3ę 00. 5b 6 99.6 6 do. 1926, 81. 12. 81
nr. Staatganl. 99. J5h 6 6 6 6 6, 25h Em den Gold⸗A. 26.
6, mt. 1. 8. 86
d 1. 6. 1981
sch r Essen RM. Anl. do
os gb 0,7 0
102, 1b 6 100, 76
*
101, 7h 6 101, Seb 6
Ab G 97 B
100, ob s
2
100, 6h
o6, b Seb 6 75h
616
G. Pf. M bfindpfbr.) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. .. bo. do. 31. 12. 29 do. bo. Ausg. 1—2 do. bo. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.-⸗Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. 5 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 M, 80 Schles. vdsch. G Pf, go do. do. En. 2, 1.4.34 do. bo. Eni. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq. Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 8 q Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. xsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. Ausg. 1980 do. do. Unsg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. bo. Ausg. 1926 do. Losch rd. Gf. do. bo. bo. do. do. Do. do. do. do. Liq. Pf. o. Ant.⸗ Sch Ant.⸗Sch. z. Oh Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb — 6 West j. Ldsch. G. d. o], Iõb do. do. do. 6 117 — —— 6 do. do. Abfin dvb) 3 EI kBsS38a09 s s Dhne Zinsberechnung.
Die durch gelennzeichn. P sandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mittetl. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
o] Kur- u. eum. rittersch
K in ben e bx Getundigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Etude. * Calenberg. Kred. Ser. D
F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24
56 — 183 Kur⸗ u. Neumärkische Schs. Kreditverein 4 Kreditbr bis Ser. 22, 26 - 88 wersch.) — — do. do. MI bis Ser. 28 9.1.7) —— eg, 1 , olstein Id. reditv. = 0 09 . *4, 8 . 11 4 665 6 4, 36 35. Westpr. neulaudsch.“ 8286 m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17, * auzgest. B. 81. 18. 1. * Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungẽschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Bsbb. A. G -f. 10 1 11.7 1104 6b 6 do. do. (m. S. A-CO) 8 117 100d 11.1.7 6 6 117 — 5 1.1.7
8 RMy. S
2 1.4.10 do. bo. 26 u. S.1, 2 1.4. 10 do. do. 14.10 Brandenb. Stadtsch.
G. Pf. N. 6 (Ligꝗ. Pf.) Anteilsch. te. Pf. d. Srdb. Stadtsch Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. S. 7, 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1L. 29 bzw. 31bzw. 82 do. do. N. 9, 2. 1. 82 do. bo. R. 14u. 18. 32 do. do. N. 18, 1. 4.35 do. do. R. 19, 1.4.38
30 — 0 O
1a M0 bebe 96, 1 0 —— *
1.4.10 1.2.6 nl. 1.3. 33 . ö N. 0, ul. 1.4. 34 é Slaatsschatz 29, löo, nz. 1. 19. 82 den Etaat RM Am, unt. 1.1. 36 Ibec Staat NM. 1B, nn. 1. 10. 3 ä Slantzschatz 29, ülig 1. J. 193 ell. Echwer L. z, ul. 1.3. 39 e do. gg, ul. 1.1. 40 do eß ig ah 27 Neclenb. Etrel. M- Anl. 19350
1.6.12
0 2 — 2 D — oo
1.1. 1.1
3 ö 6 8
8 8 1 5 8 1
1
6
8
1.4.10
= c & 2
RMp. S 1.1.7
—
. 8
—
8
1.1.7
1.8.9 1.4.10
— — — 0 —
* 2
66 1.55.12 100 75 6 63, õb
lol, 26b 6
.
100, 7h
— — — — — — — — 222822 4444444 2 22 2 2 2 2 Ex
—
2 A A — — 2
1.1.7 1.1.7 1.1.
d D 0 3 20 0
— *
2 —
— D O 2 0 O0 0
— — 829
— *
1.5. 11
1.6. 12 146.12 1.6.11 1.6. 12
1.6. 12
— 1
do. do. N. 6, 1.7. 82 Deutsche Hyp.⸗Vanl Glb. Pf. S. 2tzu. 27, 31.9. bzw. 31. 12.29 do. S. 28-29, 31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 35 bo. S. 85, 1. 1. 84 do. S. 87. 2. 1. 38 bo- S. 38, 2. 1. 865 do. S. 30 31; 31.83. 32 da. S. 33, 1. 1. 31 do. S. a2 v. 26 u. 29
Eig. Bỹ. o. Antsch. Deutsche Hyp⸗- Bank Gld. R. S. 5, 1.1.32 bo. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 9 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hip B. G Ri, 1.1. 8e do. do. . 4, 1. 1. 89 do. do. I. S, 1.1. 84 do. do. M. 7, 1.10.35 do. do. NR. 2, 1. 1. 80 do. Kom. R. 6 1.9.84 Fran kf. Rob rb. Gd. Pfbr. Em. 3, n. r. v.
3 R My. — 6 2j 1.1. 256
ææxx2222EFT en — — — — — — Q — — — —
* 100 25h 6 —
Ostpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheinen .. . o. Pommern Provinz Anl. Auslosgssch. Grupp. 1* MM do. Nheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine * M Anl.⸗-Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Aul.⸗ einschl. , Ablösungsschuld (in J des Autlosungsw.. t . . zw Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ 6 1.1.7 26 6 6 do. do. 24 II. 1.1. 19248 1.1 256 6 Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. M½ Ab in e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1984 Gold ⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, do. Schatzanweis. 26, sclll. 1. 5. i981 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. N MM. EJ M, fäll. 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24.2. 1.285 säll. 1. 4. 1938 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 3. 1981 do. do. 29, 1.10. 84 Anl. 26 M, 1. 6. 81 Vreslau RM - Anl. do. 1926 II, i. . 84 do. 19896, 1981 anw. 2g, füll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. do. do. 969. 1, 1.9. 31 do. do. 26R. 2, 1.2. 82 do. Golb⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 1988
Auslosungsscheine .. do. Ablbs. o. Ius los· Sch E do. do. Gruppe?“ M do. Schleswig ⸗Holst. Prov. Auszlosungsscheine“ .. b) Kreisanleihen. Anl.4 gr. 1. 1. 1924 Ohne Zinsberechnung. lös.⸗ Sch. ing d. Auslosw) , e, unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Altenburg (Thür.) 1. 8. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 31.3. 50, gar. Verl⸗A do. Schatzanw. 28, Donn nia xi n r Vraunschweig. R M⸗ 1998 L, 1938 Dortmund Schatz⸗ 1928, 1. 12. 88 do. do. 28, 1. 6. 35 Duisburg RM⸗A.
& 2 0 ö d & G = 0 O Q 0 0
122 16.12
1.1.7
1988, 1. 7. 88
do. 1926, 1. 7. 82 Dü sseldorf NR M. A. 19296. 1. 1. 82 Eisenach RM ⸗ Anl. 1925, 81. 8. 1981 Elberfeld RM-Anl. 1528, 1. 10. 88
I
8 = e e s o o eo,
versch. 1.1.7 1.4.10
1.1.7 1.4. 10
1 22
a Az, ul. 2. 1. 36 2. Lin Goldrentbr
o o ee
em, mm a .
82 0 2
1.4.10 1.1.7
a fin. M4. 2; u. unt. 1. 1. 3 ng. Neichs voñ *. 11. 2, xz. 30 e ing. olgen . L. . 1839 nuhische Landes- bi. Goldrentbr. r L , ul. 1. 4. 84 1.6.12 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.82 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 82 do. do. 26, säll. 1. 4. 31 Fürth i. BS. Gold-⸗A. v. IDs, z. 1. 1929 Gelsentirchen⸗ Buer RMA A, 1.11.88 Gera Stadt krs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RM ä⸗Anl. v. n r 634 agen 1. W. . 3 eg, 1. J. 88 Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1964 Kiel RMenlnl. v. 26, . .
nlei ; . Koblenz RM⸗Anl. hen der Kommunglverbände.
1 1. 3. * ; ; x do. do. 28, 1. 10. nieih en der Previnzial⸗ und
ußischen Bezirksverbände.
Kolberg / Ostseebad Mit Zinsberechnung.
NMI. v.27. 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, at. bis. bzw. verst. lilgbar ab.. 96, 5b
sällig 1. 10. 19382 Königsberg 1. Pr. G. ⸗ I. A. 2.3, 1.10.88 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 256 6 98 6 6 b ö6
S = 0 0 0.
do. E. 12 n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 18, do. 1.7.35 do. E. 17. do. 1.1.8365 do. G. J. do. I32 do. do. E. 8, 1. 1. 88 do. Ex, n. r. v1. 4.29 do. En. 11 (Liq⸗-P ohne Ant. - Sch. do GR. Eg nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v1. 1.38 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. gz, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 83 Gotha Grunder. GPf A. s 3a 3b, 31. 10. 30 do. G. Pf. A. 4, 30.9. 30 do. Gold- Hyp. Psb. Abt. S6. 8a, 31.3. 31 do. do Abt. 8, 1.7. 34 do. do Abt. g, 1. 10.35 do. do. A. 6 31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 81. 1. 29 bo. do. Ms. 1 31.12.28 5 do. do. Abt. 7 (Ziq.- Pfdbr.) o. Antsch.
Iod. 5b 6
e Oo = oo o o o o oo
hc deribesi. v m oll. di n in
Ei
— — —— — — 2 22
22
2 —
. 12. . eb 6 * te, ungel. verloste u. unverl. Nentenb riese Trsensche, agst. b. 1.12. ——
Irrer 3 ? — = — Do O O O o — — 0
ioo Seb e io. Sb 100
.
—
—2 0 σo—20 M O
11. 8M mp.
— 9 22009
1.1.7
1.3.5 26, 6 6 1.4. 10 00h 6
1 do. NM- Anl. 1.1.27 s 1117 — —
8
6
do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7. 1988 Leipzig RM⸗Anl. 2s 1. t. 8
do. do. 19299, 1.3. 85
1.4.10 96.25 6 1h 6
o o, . 0 22 8 S 0 0 0 o oö o, oö ö, , , e, o, oö = = o 6 e, (o ö, oo, oo oo, o 0
1.4.10