1930 / 165 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 1685 vom 18. Juli 1980. S. g,

erw. Rheinische Wasserwerks ⸗Gesellschaft, Köln.

Rechnung sabschluß für das Jahr 1825. ö Kapital und Schulden.

RM 2 280 0090 4650 0090 4765 000 475 000

1200 924779 292 390 4 S68 369 4 868 369

H Auf diesem Konto sind Verpflichtungen der Gesellschaft an bie Stadt Köln verbucht.

Soll. Gewinn- und Berlustrechnung für das Jahr 1929. Haben. RM 9 RM

. 57 821 1047 253 123 234

Er ste Anzeigenbeilage

un Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 168 vom 18. Zul 1030. . 3.

8928]. „Sella“ Grund stũds⸗Attiengesellsch aft zu Berlin. Eilan ver 31. Dezember 1928.

Attiva. M

Grundstück u. Gebäude Yord-

fraß ee , mo on Kasse: Vestand 1874 Kontokorrentkonto: Restmieten 3908 Sypothekenaufwertungs aus-

gleichskonto no 9 og Verlustkonto . ö

3. die Vermittlung von Darlehen gegen Bestellung von a und die —— 2 varlehen 2 * ndrechten ac 4. den Ankauf, den Verkauf und dle sonstige Verwertung v die Beteiligung an NReedereiunternehmungen, bo der von der Bank Darlehen solche Ge 6. sonstige Geschäfte, die mit den zu 14 stehen oder diese zu fördern geeignet . r * Devi erfügbare er dar ank nutzbar 2 dur ĩ Banken und Bankhäusern, durch den Ankauf von . brie fen und von erstklassigen echfeln und Wertpapieren, ferner durch ö. solcher Rechsel und Werthapiere. der chassm

Grundstücke dürfen nur erworben werden, eigenen Geschäftsräumen bezweckt wird.

Die Bank beleiht gut klassifizierte, aus Eisen oder Stahl gebaute, in ein Seeschiffsregister eingetragene Seeschiffe sowie Flußfahrzeuge, bie in ein Binnenschiffsregister eingetragen sind. Küstenfahrzeuge können beliehen . auch wenn sie aus Holz 1 sind. ner

c Ferner kann die Bank Darlehen auf Neubauten von vorerwãhnten g⸗ gewähren. M ussichtung

Den deutschen Schiffsregistern im Sinne dieser Satzun sind die Schiß⸗ . derungen) gleichzuachten, die von ben zuständigen Behörden in 42 n fn 2 1 3251232, 50 werden, die bis zum Friedensvertrag mit ben alliierten Mächten von 1 golbschiffspfandbrief⸗ deutschen Reiche gehört haben. 4 nbigern verpfändet)

Die Beleihung erfolgt in der Regel nur gegen BVestellung erststelliger z saewertete Pfandrechte pfandrechte. é ugunsten der Inhaber

Die Höhe der Beleihung darf nicht mehr als 60 9 desjenigen Wertes he. erer auf Papiermarł betragen, der von den Sachverständigen ber Bank ermittelt wird. Der Fal enden Schiffspfand⸗ indessen das Recht der eigenen pflichtmäßigen und ant ge Prüfung aller lichen Umstände des Falles vorbehalten, besonders ber pers nlichen Kreditmin des Antragstellers sowie seines Rufes und seiner Fähigkeit als Reeder m Als zusätzliche Sicherheit kann die Bank auch andere als erststellige z pfandrechte, Bürgschaften, Wertpapiere und andere Sicherheiten annehmen. Darlehen auf im Bau befindliche Schlffe dürfen nur gewährt werden, wenigstens 40 96 des Baupreises bezahlt und verbaut sind; fie sind durch Verysn oder Nebereignung des Neubaues zu sichern. Sobald der Reubm in das Schi eingetragen ist, muß die Sicherung durch Bestellung eines Schiffspfandrechtz g werden. Vis dies geschehen ist, ist bie vorläufige . einem Schiffeysmn im Sinne der folgenden Bestimmungen gleichzuachten.

Im allgemeinen soll die Darlehensdauer bei der Beleihung von Zet 10 Jahre und von i r g 12 Jahre nicht übersteigen. hu die Den sind während bieser Zeit jährliche Abzahlungen zu leisten, die bei Seeschiffen weng 109 und bei Flußfahrzeugen wenigstens 85 der ursprünglichen Darlehn n betragen müssen.

Die der Bank verpfändeten Schiffe müssen in einer der Bank genie iweise und Höhe gegen alle Gefahren ber Schiffahrt während der Dauer de lehns vertrages versichert gehallen werben. Sobalb und solange die Bank ez hen ist auch das Risiko der Kriegsgefahr zu decken. In die Versicherun Sverträge irn Bestimmung aufzunehmen, welche eine Anzeige an die Bank m . wenn di siche rer beabsichtigen, die Versicherung vor Ablauf derselben aufzuheben, un in solchem Falle der Bank bie Aufrechterhaltung der 3 durch Uebem ber Prämienzahlung ermöglicht. Ausnahmen sind mit enehmigung dez en kommissars zulässig.

Als Sicherheit für alle ihre Ansprüche an den Darlehns nehmer hat sich die die Rechte des Reeders oder des Schiffseigners aus den Versicherungen zum wem in Söhe ihrer Forderung zuzüglich einer Pauschsumme für Zinsen und ebenforde abtreten ober verpfänden zu lassen.

Für den Fall, baß der Darlehnsnehmer seinen Verpflichtungen hint der Versicherung des verpfändeten Schiffes oder der Abtretung bzw. Verystnb der Rechte aus den Versicherungen an bie Bank nicht nachkommt, behalt ih Bank das Recht vor, das Darlehn sofort zurüczuforbern.

Die Bank kann gemäß 55 22 37 ihrer Satzung gegen Deckung in Dall

l iffahrt bezweckt die Gewährung billiger, mit 699 P. a. verzinslicher , , . de ge g der Darlehen ist an wn! en gebunden, urch die zugleich der deut chen Schiffbauindustrie und den ö⸗ g am menhang stehenden ndustrien Beschäftigungs möglichkeiten geboten im , Hedinguugen sind in einem besonderen, zwischen dem Deutschen den. rn Deutschen , m, Aktien Gesellschaft geschlossenen ät * niedergelegt. Zum Zweck er Zinsverbilligung hat sich das Deutsche cttag n erklärt, im gleichen 2 wie die Bank S *h ige Goldschiffspfandbrief h 8. bringt, unverzinsliche Go dschiffspfandbriefe bis zum Höchstbetrage von in e zu übernehmen, die bezüglich der Rückzahlungsbedingungen genau g igen Goldschiffspfandbriefe der Ausgabe 3 und Ausgabe 4 gestellt sinb. e, geutsche Schiffs beleihungs⸗Bant Attien Gesellschaft, Ham⸗ kin den lebten s Jahren folgende Dividende verteilt: Igz5 and Ces? 7, * Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. De zember ö lautet wie folgt:

éttiva;.

1369]. Attien-⸗Gesellschaft 1 Nachrichten 2 t. eiger. Bilanz zum 31. Dezember . w.

Attiva. Grundstücke und Gebäude Licht- und Kraftanlage G Schriften und Metalle Utensilien

lsssz0) Konservenfabrik Joh. Vraun A. G., Pfeddersheim.

Die L4. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 18, August 1930, vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Hef. In dustrie · und Dandelskammer Worms, Rathenauffraße 20, statt.

Tagesordnung: ; 1. Verlage des Geschäftsberichte, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929/30. 2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung und Be—⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinnz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. A4. Aufsichtsratgwahl. Die eni en Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hahen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deusschen EGffektengirobank oder eines deuischen Notars spätestens bis zum Donnerstag, den 14. Aug. 1930, bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablauf des Versammlunggtages zu belassen: L in Pfeddersheim bei der Gesellschaft selbst, 2. in Worms, Mannheim und Frankfurt 4. M. bei den Filialen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, 3. bei allen sonstigen Niederlassungen der genannten Bank. Pfeddersheim, den 8. Juli 1936. Der Aufsichtsrat. Louis Rühl, Vorsitzender.

ö „/// .

38075. Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM 231 0651 1845 1636430 5 881

Tien Ts 6 239

Vermögen.

RM 225 700 2 427 312 36705 580 461 15868 674 39 517

Sauptverwaltung Werksanlagen Vorräte. Effekten

Schuldner Kasse 2

6 nd, insbesondere bn

*

Altienkapital ..... Reservefonds. .... Rüclagekonto N... Vertragliche Leistungen*) Nicht erhobene Dividende 1924 - 1928 Gläubiger Ueberschuß 1929

2 * 2 ' .

25 000 1585

.

tg. assenbestand Debitoren. Vorräte.

Verlust

91 wenn damit die Bes ——

74 8650

assiva. 6 ; Aktienkapital: Stammaktien. Hypotheken auf Jorckstraße 60

Darlehn Stella Fleischel ..

30 762 592 171

. 9 *

000 - 6e 00 - 7 350

i sss -

Gewinn⸗ und mm. ver 31. Dezember 1929. k 202292 21 537 99 500

Dösn 7 TD. J

Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM 8 738 750 4253 876

Passiva.

RM 1000000 50 000

S Iasds III

5 Passiva.

Aktienkapital 2 1 2 . Obligationen... Hypotheken und Darlehen 1 Kreditoren. Delkredere.

28

8 718 99

Aktienkapital Neserve Goldschiffspfandbriefe: O99... 1520 000, 1527 000, Verpflichtungen Je gen n u;ṹĩ̃ den Inhabern unserer a. Papiermark lautenden Schiffspfandbrie fe (Aus⸗ gabe L und Ih: Aufwertungsforderung. Teilungsmasse . ... Kreditoren... Ueberschuß ...

nder Aktionäre 161 847 6287 244 500 37 621 138 288 3 627

592 171

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.

Aufwand. RM Betriebsunkosten. 697 730 Abschreibungen . 39 474

737 205

Betriebs und Handlungs⸗ art unkosten

Steuern, Abgaben, Aus⸗ gaben für soziale Ver⸗ le. . w

Instandhaltung der Werke, Reparaturen u. dergl.

, , für 1929.

Ueberschuß für 1929

Vortrag aus dem Jahre 1928 17 2 Pachten us. .. Betriebseinnahmen einschl. Ueberschuß aus dem In⸗ stallationsgeschäst..

86 10

id

3047 009

935 062 63 2 473 710 10

m,, , 9 Abschreibung: Haus

8

235 032 145 028 292 390 04

2 684 760 8] 2 654 76687 Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern fbereinstimmend gefunden. Köln, im März 1930. ü hein . eing. nee ge Treuhand A. . au. olf. Die Dividende für das Jahr 1929 mit 1099 kann gegen Zinsschein Nr. 52 von heute ab: L bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln, 2. bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt Co., Köln, 3. bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln, 4. bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, Fil. der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln, 5. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, A 69. für jede Aktie abzügl. 1055 Steuer erhoben werden.

Köln-Deutz, den 11. Juli 1930. Der Borstand. Dr. Burgbacher. C. Froitzheim.

1 / , Ä„ÄÄ„ÄÄÄ//

393777.

Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Vank Attien⸗Gesellschast in Hamburg.

w en, über auf den Juhaber lautende GM 10900 9090, Soo ige Goldschi ospfandbriefe, Ausgabe 8, rücgahlbar bis spätesteng J. ziprit 15g, Kündigung und ren, nr, , s zum 31. März 1987 ausgeschlofsen, eingeteilt in Stück 1 à GM 10900, Nr. 1 1099 und GM 1000 0090, Sooige Golbschiffspfandbriefe, Ausgabe 4, rückzahlbar bis spätestens 1. Oktober 666. Kündigung und Auslosung , . . September 1933 ausgeschlossen, eingeteilt in Stück 590 à GM ioo, Nr. 1001 1800

07 96

45 260 21 116383 27 2653 433

RM 232 896

Vermögen. 3 68 7 68 57 87

l. Grunbstücke .. Zugang per 81. Dezember 1929 2. Gebäude ö Zugang per 31. Dezember 1929 8. Maschinen und Einrichtungen.... ugang per 31. Dezember 1929 4. Leitungen: a) S000 Volt 216 o 8/40 Zugang per 31. Dez. 19229. S0 652, 34 b) 20 000 Volt TV ö 77, 14 Zugang per 31. Dez. 1929 . 589 546, 54 ) 100 000 Volt.. ... .. NT Zugang per 31. Dez. 1929. 65 605,63 8. Betriebstelephonanlage k . Zugang per 31. Dezember 10h 6. Transformator⸗ und Schaltstationen Abgang per 31. Dezember 1929 J. Ortsnetze KJ Zugang per 31. Dezember 1929 8. Mobilien, Werkzeuge und Fahrzeuge Zugang per 31. Dezember 1929 8 nnn, .

1 ö) und Kassenbestand bitoren ,,, 2

45 250 110 750 1088720 65 97206

5 407 693 36 5 407 693 36

) Der Darlehnsbestand von RM 4 253 876, 2s verteilt sich auf 447 einzelne glehnsforderungen, unter denen sich 12 Darlehen auf Sr schfffe in Gesamthöhe ö Joh 9615566 befinden, während die weiteren 435 Darlehen sich aus Binnen⸗ sfsdarlehen zusammensetzen.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1929.

25 09

96

Ertrag 11 64 K Verlustvortrag .. 2 022,92 Gewinn 1999... 437,42

2 27 88 165

1658550 24 060 91 Berlin, den 30. Januar 1930.

1 56 *

1642311

1096125

638 117 6 zz 360752

737 205 Görlitz, den 8. April 1930. Der Aussichtsrat. von Eichel, Vorsitz. Der Borstand. Dr. Bokämper.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und für richtig befunden. Görlitz, den 8. April 1930. Fritz Wittwer, öffentlich angestellter und beeideter Bücherrevisor und kaufmännischer Sachverständiger der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer fur die Preußische Oberlausitz in Görlitz. Die Herren Artur Schnetker und Ludwig Walther aus Görlitz sind aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Die Generalver⸗ sammlung vom 2. Juni 1930 wählte ein⸗ stimmig die Herren Kaufmann Botho Quassnigk in Görlitz, Blumenstr. 2, und Photograph Rudolf Müller in Görlitz, Landeskronstr. S6, in den Aufssichtsrat. / ·äp—u—uiKi— /

78 62 75

15

389741. Bilanz zum 31. Dezember 1929.

Attiva. Kasse 2 1 22 Außenstände ... Fabrikkonto (Vorräte) Inventar. Fuhrpark Maschinen und Werkzeuge Grundstücke und Gebäude Wertpapiere u. Hypotheken

Gewinn durch Sanierung

Verlust 1929 . 1 1 1 1 267 530 2.

6

3995 2676 538 059 582 373 26 380 27130 376 610 629 430

63 428

2 250 083

8 746 023

Ausgaben. hemeine Unlosten (einschl, Steuern) nen auf Goldschiffspfandbriefe

f viene auf das eingezahlte Aktienkapital: z auf RM 16009, volleingezahlte Aktien ... auf RM 9860090, mit 25 9 eingezahlte Aktien

1514 923 73 10 528 4781.

ig oog is 7 235 zis 3 Tri di ß gor 121 8

3 137 119

. mit 2 4 *

233 447

7 385 557

11 143 116

E

Zuweisung an den gesetzl. Reservefonds ö Gewinnanteil an den Aufsichtsrat ...... Vortrag auf neue Rechnung....

38

137 122 3 442 882

3s d vs 508 475 4 832 295 4 308 011 20 118 17 242

e , , , 21 C e , oo . 2 e 9 2 29 2 2 2 8

* 7 * * 1 7 8 5

Passiva. Aktienkapital .. J Uebergangsrückstellungen . Verbindlichkeiten Gewinn 1929

1179506 dd N, õ

1390000 139 000 3 535 666 613 50 934

D s

Erfolgsrechnung zum 31. Dezember 1929.

293 011

52

10. Betriebs⸗ und Baumaterial .. 11. Beteiligungen und Effekten .. 19. Debitoren . 15. Casse, Postschec und' Rieichsbdnkatko 4. Schecks 3 6 K l6. Kautionsbürgschaftsscheine ... . 16. Großtraftwerl Mannheim ü. ., igechselobligo

7 . ö. Einnahmen. nrtrag aus 1998 .... ö jen auf Darlehen..

pbifionen auf Darlehen... .

49 64

6 380 . 248 554 . 38 07639

293 011652 Die Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Attien⸗Gesellschaft, Ham⸗

9 9 2 2 ——

8IrLSSI

1 1. * 1 1 *

* 162 370 2037 96650 2 200 020

9 2 o

3935.

Soll. Betriebs⸗, Vertriebs⸗ und Verwaltungsunkosten. Steuern⸗ und Wohlfahrts⸗ abgaben , Abschreibungen .... Reingewinn 1929 ....

Haben. Fabrikations⸗ und Betriebs⸗ überschüsse ..

S 517 363 136 988

94 325 50 934

799 611

799 611

799 611

Klingenthal, den 10. Juli 1930.

Der Borstand

der Rauuer⸗Sey del⸗ Böhm A tt. Ges.

Hugo Bischoffberger.

/g35 .

Bilanz für den 31. Dezember 1929.

* 88

27 06 11

65

65 65

Vermögenswerte. Grundstücke: Wert 1.1. 1929 725 305, Abgang 1929 30 180,

Gebäude: Wert J. J. ix: 444 500,

Abgang 1929 30 000, TVo -=

Zugang 1929 7950, .

.

icherungshypothek ..

* *

RM

6965 125

422 450 372 680

50 000

*

Verbindlich eiten. Aktienkapital * 1 2. 1 2 2 Aktien im eigenen Be⸗

Verbindlichkeiten.. Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahr 1094,80 Verlust 1929 801, 91

1540 255

1529 962

292

1540255

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für 1929.

Soll. Steuern und Abgaben .. Pensionen J Gewinnvortrag vom Vorjah

9

1092,80 Berlust in 1929 30191

RM 14238 25 228 51 737

292

8 Bank, besonders nicht für die von derselben ausgegebenen Schiffspfandbriefe über⸗

Haben.

Gewinnvortrag vom Vorjahr

Gesamterträgnis abzüglich Un⸗

K

Der Auffichtsrat setzt sich aus folgenden r. Max Gutknecht, Vorsitzender, Georg Stöhr, stellvertr. Vor=

Herren zusammen:

sitzender, Walter Eramer.

Elberfelder Industrie⸗Berwertungs⸗

91 498

1094 90 403

80 29

91 498

Aktiengesellschaft in Liqu.

Wuppertal⸗ Elberfeld, 28. 5. 1930. Otto Walle.

Der Liquidator.

09

10092 85690 isi - 166

(auf Feingoldbasis, daher wertbeständig).

Die Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Akttien⸗Gesellschaft ist am

23. Februar 1918 als Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Hamburg gegrilndet und am

25. März 1918 in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des unternehmen s ist die Förderung ber e See⸗

und Binnenschiffahrt durch Gewährung von Darlehen gegen Vestellung bost Pfand⸗

rechten an deutschen See⸗ und Flußfahrzeugen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit 21 ve rm

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug am Enbe ber Inflationszeit

e

M 15 000 000 und wurde im Verhaltnis 1000: 1 auf RM I8 Goo, um estellt. In der am 10. Dezember 1926 stattgehabten Generalversammlung wurb bas Napital der Gesellschaft um nom. RM 985 060, auf ben Namen lautende tien Aber se RM 1000. auf gFrM 1 000 Co erhöht. Die Kittien, die gb 1. Januar 19 dividendenberechtigt waren, wurden von einem Konsortium zum 2 von 104 9, worauf zunächst 5 0 Einzahlung zuzüglich 4 , Aufgeld gezahlt worben 65 eingeteilt in Stück 750 voll ein⸗

übernommen. Das Grundkapital von RM 1000 0, i bezahlte auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 20, und Stück 985 auf ben Namen lautende Aktien über je RM 1900, letztere mit Is Einzahlung. Der Vorstand der Gesellschaft esteht aus zwei oder mehreren ke,, nach Bestimmung des ae ,. Zur Zeit besteht der Vorstand der Gesellschaft aus den Herren Dr. E. Lincke und J. Feinbt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens 7 Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Aufsichtsrat die Herren: Bankdirektor F. Lincke, Vorstandsmitglied der Commerz und Privat⸗Bank Altiengesellschaft, g,, (Vorsitzender), Carl . , i. Fa. Nottebohm & Co., Hamburg lsstellvertretender orfitzender), Direktor Ed. Corbs, Hamburg, Vorstandsmitglied der Schlesischen Dampfer⸗ Compagnie Berliner Lloyd An n g n et Breslau, Axel Dahlst rom, Hamburg, i. Fa. F. W. Dahlström, hamburg, Nax tom Dieck, Bankdirektor a. D. Oldenburg, B. Dreyfus, j. Fa. J. Dreyfus & Co, Frankfet / Berlin, Carl Duncker, Hamburg, i. * Georg Duncker, Hamburg, Regierungsrat Dr. 3er Idenburg, Otto Harms, Hamburg, Wilhelm Huth, Geschäftsinhaber der Vereinsbank in Hamburg, Bankdirektor Moritz Schultze, Vorstandsmitglied der Commerz u Bank Aktiengesells aft, Berlin, Konsul H. v. Stein, i. Fa. J. H. Stein, Köln a. Rhein, Max M. Warburg, i. Fa. M. M. Warburg & Co., Hamburg. s Der Au fsichtsrat bezieht für seine Bemühungen außer dem Ersatz ae Auslagen eine Tantieme von 1090 desjenigen Betrages, um welchen der Reingewinn nach Abzug der satzungsmäßig vorzunehmenden Rücklage sowie der etwaigen Dotierung des gesetzlichen Reservefonds vier v. H. des eingezahlten Aktienkapitals übersteigt. Die Geschäftsführung der Bank wird durch einen vom Senat der Freien und Hansestadt Samburg zu be tellenden Staatskommissar beaufsichtigt, ohne daß damit durch den hamburgischen Staat irgend eine Haftung für die Verbindlichkeiten der

amburg, Prival⸗

nommen wird. Die Aussicht erstreckt sich auf den '. Geschäftsbetrieb der Bank und dauert auch nach deren Auflösung bis zur eendigung der Liquidation fort. , , . ist z. Zt. Herr Oberregierungsrat Dr. Grau, Hamburg. Der Vorstand ist verpflichtet, von allen wesentlichen und außerorbentlichen Vorkommnissen, welche sich im Betrieb der Bank ereignen, besonders von solchen, welche die von der Bank erworbenen Darlehnsforderungen betreffen, dem Staats lommissar Mitteilung zu machen. Der Staatskommissar ist zu allen Sitzungen des Aufsichtsrats und zu allen Generalversammlungen einzuladen. Das Geschäfts jahr ist das n , Die Generalversammlungen finden in Hamburg statt. Die General⸗ versammlung wird unbeschadet des Rechtes des Auffichtsrats und anderer zur Berufung Berechtigter durch den Vorstand berufen. Die Einladung mit der Tagesordnung ist mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichen. Je RM 20, Aktienbetrag gewährt 1 Stimme, so daß also jede Inhaberaktie zu je RM 20 1 Stimme und jebe Namensaktĩe zu je RM 1000, 50 Stinimen hat. Die Bank darf folgende Geschäfte betreiben: 1. die Gewährung von Darlehen gegen Bestellung von Pfandrechten an deutschen und Flußfahrzengen und die Veräußerung von derart gesicherten orderungen;

2. die Ausgabe von Schuldverschreibungen (Schiffs pfandbriefen) gegen Deckung

in Darlehnsforderungen der vorgedachten Art und den sie sichernden Schiffs⸗

sorderungen und den diese sichernden Schiffspfandrechten auf den Inhaber in Schuldverschreibungen (Schiffspfandbriefe) bis zum zwanzigfachen Betrage ben gezahlten Grundkapitals ausgeben.

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Schiffspfandbriefe m Oe des Nennwertes jederzeit durch Darlehnsforderungen der Bank, die chiffspfandrechte sichergestellt sind, von mindestens eie , r Höhe und mind gleichen Zinserträgen gedeckt sein. Forberungen, die nicht durch eine beo

Kapitalsversicherung zugunsten der Bank gedeckt sind, dürfen nur mit 96 Betrages als Deckung in Ansatz gebracht werben, es sel denn, daß diese Verf im Einverständnis mit dem Treuhänder unterblieben ist. orderungen, sichen durch Pfandrechte an Schiffen, welche die Bank zur Verhlltung eines Verluseh übernehmen müssen, dürfen höchstens mit 7595 des 2 in Ansaß gehn werden, Forderungen, die durch Pfandrechte an im Bau befindlichen Schisen durch Uebereignung solcher Schiffe gesichert sind, nur mit 50 9, ihres Betrages. ständig gebliebene Beträge auf die mit dem Darlehns nehmer vereinbarten Ahzahlu dürfen als Deckung nicht in Ansatz gebracht werben. Die als Deckung für bie umlaufenden Schiffspfandbriefe dienenden Dall forderungen sind den Schiffspfandgläubigern zur Sicherung der Ansprüche an Schiffspfandbrie fen zu verpfänden. Die Schiffspfandbriefgläubiger werden durch einen vom Hamburgischen h auf jederzeitigen Widerruf zu ernennenden Treuhänder vertreten; Tre ist zur Zeit Herr Regierungsdirektor Dr. Ritterghaussen, Hdamburg. Der Tretht 2. darauf zu achten, daß die vorschriftsmäßige Deckung für die Schiffspfanbh ederzeit vorhanden ist. Ist das infolge von ückzahlungen * bie Darlehen ode einem gauderen Grunde nicht mehr der Fall und ist weder bie Ergänzung burch n vorschriftsmäßige Darlehnsforderungen, noch die Einziehung eines en precen Betrages von Schiffspfandbriefen sofort , o hat die Bank die . Deckung einstweilen dadurch zu er 32 daß sle i chien ann brief in ; mundel 28 Wertpapiere oder ein Bardepot berpfänbet. Die Wertpaplere bei der Wertberechnung mit höchstens 9s 35 des jeweiligen Börfenpresses nommen werden. . Die e i e e, e der verschiedenen Ausgaben nehmen ag Nennwertes an den sämtlichen Darlehngforderungen sowie an allen wham und Geldern teil, welche seitens der Jank . ind. Es wird nicht ih Ausgabe von Schiffspfandbriefen eine gesonderte Sicherheit verpfändet. , , , dürfen nur dann zur Ausgabe gelangen, wenn st Treuhänder mit einer 1 über das Vorhandenseln der vorschristem Deckung und überdies mit einer . ung des Staatskommissars über dit eff n . den Richtigbesund der Erklärung des Treuhänders versehen ih e Unterschriften unter den Erklärungen können auf dem Wege mech Vervielfältigung hergestellt werben. ; nnerhalb des zweiten Monats eines jeden Kalenderhalbjahres hat die den Gesamtbetrag der Schiffapfandbriefe, welche am legten Tage des veigm Halbiahres im Umlauf waren, und den nach Abzug aller en nen, und n Minderungen sich ergebenden Gesamtbetrag der am letzten Tage des verg⸗ . albiahres für Rechnung der Schiffspfandbriefgläubiger . hewen. arlehnsforderungen, Wertpapiere und Gelber im Dentschen eich ane he in einer Hamburger Feitung, und zwar bis auf weiteres im Hamburger Fremd oder im Hamburgischen Corresponbenten zu veröffentlichen. . Für die pünktliche e en von Kapital und Zinsen der y 1 . außer den den Schiffspfandbriefgläubigern verpfändeten Darlehns r ertpaꝑieren und Geldern die Bank mit ihrem ganzen übrigen em 1 Der Gesamtbetrag der ausgegebenen Schiffsp fandbriefe ist ge e i Hamburgischen Gesetzes vom 30. ar 1918, betreffend Si g der In n aus Schuldverschreibungen von Schiffabeleihungsbanken, in bas SGchtffesc . einzutragen, dessen Führung von der Deputation für Hanbel, Schiffahrt du werbe dem Schiffsre e zu Hamburg übertragen worden ist. Dur 9 tragung in das Inf chuldbuch wird den Inhabern der Schiffs pfandbrie * * 1 . Bank ein . vor den 63 , ten gläubigern, deren Forderungen nach der Eintragung ehen, ge . Die Bekanntmachungen . Gesellschaft erfolgen im ent chen, und Preußischen Staatsanzeiger. Alle die Pfandbriefe betreffenden n h werden außerdem in einer Hamburger Zeitung, und zwar bis auf westere⸗ burger Fremdenblatt oder Hamburgischen Correspondenten veröffentl rrehht Die Umlaufziffern der Pfandbriefe auf den Schluß eines jeden Vie n fi werden dem Vorstand der Wertpapierbörse zur Veröffentlichung im amtlich

bericht mitgeteilt. Schiffe , . Goldschiffspfandbriefe: Die Deutsche Sch lun hungs⸗-Bank Aktien⸗Gesellschaft ist gemeinsam mit ben beiden be renz

Schiffshypothekenbanken, der Tig Schiffs pfandbriefbank A. G..

der Deutschen Schiffskreditbank A.-G., Duisburg, vom Veutschen Reich,

1

pfandrechten;

1 e X durch das Reichs verkehrsministerium, beauftragt worden, die vom Reich in 1 geleitete Kreditaktion für die k Die Kreditaltion

n der damburger Börse zum Börsenhandel zugelassen.

ug, hat mit Genehmigung des Staatskommissars vom 5. Mai 1927 bzw. 24. Januar s zweck Beschaffung der erforderlichen Geldmittel für die Finanzierung von nenschiffahrts krediten ö 2 000 0990, So ige Goldschiffspfandbriefe den Inhaber ausgegeben. . . . 3. eee r ef fe iese sind mit 89, p. a: verzinslich. Die Zinsen sind hichrlich nachträglich gegen Einlieferung der fälligen Zinsscheine am 1. April 91. Oktober jedes Fahres zahlbar. Die Zinsscheine verfallen in 4 Jahren, vom lauf des Fälligkeitssahres an gerechnet. Den Schiffspfandbriefen sind 20 Zins⸗ enn mit Erneuerungsschein beigefügt. Die Rückzahlung der Gold-Schiffspfandbriefe erfolgt nach vorausgegangener ndigung oder im Wege der Auslosung zum Nennwert. Die Kündigung ist jeweils fden 1. eines jeden Kalendervierteljahres unter Einbehaltung einer Kündigungs⸗ ß von 3 Monaten zulässig. Entsprechendes gilt für die Auslosung. ö Tilgung der Anleihe durch Rückkauf ist jederzeit zulässig. Die Kündigung ö Auslofung der Anleihe ist bis zum 31. März 1932 resp. bis zum 30. September R ausgeschlossen. Vom 1. April 1937 (Ausgabe 3) resp. 1. Oktober 1037 (Aus⸗ be hab wird die Anleihe jährlich mit mindestens 1099 der Gesamtausgaben getilgt, zwar nach Wahl des Schuldners durch Auslosung oder Rückkauf. ] Die Fristen für die Vorlegung und Verjährung der Ansprüche auf Verzinsung d Kücßahlung der Teilschuldverschreibungen sowie die Vorschriften über den Um— uch beschädigter und über die Kraftloserklärun vernichteter oder abhanden ge⸗ nnener Teilschuldverschreihungen richten sich nach den Bestimmungen der S5 798ff. 6b. . beträgt die Vorlegungsfrist für die Schuldverschreibungen 30 Jahre, ö die Jinsscheine 4 Jahre. Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird errechnet nach dem letzten vor m 16. des der Fälligkeit vorangehenden Monats amtlich festgestellten Feingold⸗ tie und gezahlt in gesetzlichen beutschen Zahlungsmitteln. Als amtlich festgestellter teis für Feingold gilt der im Deutschen e n e, bekanntgegebene Londoner bbreis; die Umrechnung in deutscher Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der einer Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung ö dem Tage, der für 5 Berechnung des Kapital- und Zinsbetrages maßgebend ist. Zur Sicherheit für diese Gold-⸗Schiffspfandbriefe sin . bestellt, mn Gemäßheit der Verordnung Über wertbeständige ichiffspfandrechte vom derm 1924 sowie der K . . m I. April 1924 als wertbeständige iffspfandrechte eingetrage . Für bie pünktliche gahlun . Kapital und Zinsen der Gold⸗Schiffspfandbrie fe tt außer den den Schiffspfandbriefgläubigern verpfändeten Darle nsforderungen, eethapieren und Gelbern die Bank mit ihrem ganzen übrigen Vermögen. Sämtliche diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen cht und Preußischen Staatsanzeiger. Die 86 chreibungen —— sind bei den nachstehenden Stellen menftei zahlbar: - ; Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg-Berlin, sowie deren milichen in en Vereinsbank in Hamburg, Hamburg; M. M. Warburg 3 anhin; Oldenburgische Landesbank, Oldenburg; J. H. Stein, Köln a. ; I Warfus X Co., Frankfurt a. Main / Serlin. 4 Daselbst werden auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgereicht. aan. a Mm 31. Mai 1930 waren im Umlauf GM 1710 060, unverzinsliche Go e,, , Deckung für diese Gold⸗Schiffspfandbriefe n * enn Eh e en, sowie RM 120 000, Barbeckung vorhanden. amburg, im Juli 1930. denn e Schiffsbeleihungs⸗Bant Aktien⸗Gesellsch aft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf den Inhaber lautende GM noh Fer . Goidschiffspfand briefe, 4 .

rückzahlbar bis 9 3 é n, un 9

bis zum 31. März 1932 ausgeschlossen,

GM 1 669 9000, ö ige Goldschiffspfand briefe, w rückzahlbar bis spätestens 1. Oktober i946, Kündigung 4 u de. bis zum 30. September 1932 , (auf Feingold . wertbeständig), der Deutschen Schiffsbeleihungs⸗Ban Gesellschaft in Samburg

Damburg, im Juli 1930.

O en. und Privat- ant atigngzsellschast. S 6, Vereinsbank in Hamburg. M. M. 8 *. dldiotiebohm & Eo. J. Dreyfus & Co., Frankfur 1 ann.

ldenburgische Landesbank, Didenburg. S. Stein,

*

Hermann Wronker At schaft, Frankfurt am

Bilanz ver 31. Jannar 1930.

tien gesell⸗ Main.

Attiva. Immobilien 7 032 000, Zugang. S0 4 449, 59

7 Vd T, Abschr. . Is 449, 59

Umbaukonto . 17 000, Zugang.. 52500 61 Dod v, dl Abschr. .. 89 500,51 Mobilien 13166000, Zugang 497 136,19 Tec ip̃ dj Abschr. 187 136, 19 n, , n,, a. und Postscheck. Außenst ande... Warenvorräte ...

Avale RM 756 000,

. * * 9 .

1

1

Passiva. Aktienkapital. Reserve fonds. .

arlehen . Bankschulden . Waren schulbden ——— BVerschie dene Schulden ein⸗ schließlich Steuerrücklagen Personalunterstützungs fonds Gewinn: Vortrag vom 31. 1. 1929 149 614, 14 Gewinn.. 389 288,75

Avale RM 75 000,

1 9

1 31 1 2 69

8 368 425

3 594 923 2972 021

Rm s

7798 000

1620 000

36 977 111646 585 369

7 486 132

6 000 000 1200000 2 8652 990

S02 083

361 160 46 343

538 902

1

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8 368 425

Soll. Unkosten 1 1 8. * * , . K Abschreibungen:

, . . . Umbaukonto 5 1 Hy zs is

Mobilien. Gewinn: Vortrag vom 31. 1. 1929 149 614,14 Gewinn.. 389 288, 75

S 551 086

RM h 86 060

315 176

538 902

Haben.

Gewinnvortrag vom 31.1. 1929 J Bruttogewinn

In der 14. Juli 1930 wurde beschlos

Geschäftsjahr 1929 eine . verteilen. Die Aus

anteil : in Frankfurt am Main.

Der Vorstand.

Generalversammlung vom

Dividende von

Dividende für 1929 geschieht abzůglich . Kapitalertragsteuer auf den Gewinn. Nr. 9 bei der Dresdner Bank

kfurt a. M., 14. Juli 1930. 2 r , m,. en gesellsch aft. * e nn Wronker.

34

9 991216

14 20

34

149 614 9 841 602

9 991 216

sen, für das

ahlung der

& Gewinnsaldo...

15 528 os 1 84

Schulden.

Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage. 3. Abschreibungs⸗ und rr, Bestand am 1. Januar 19 Abgang

9 090 009 900 000

2

rücklage 9 1 * 2 1

16 2a 02 155 321 86 Ted n

4 138 8 Tösꝰõdꝰ ; Fᷓß 1 657 976 26

9 2 99 9

Zugang am 31. Dezember 1929 (guschüsse)

16 341 296 22

*

Zuweisung am 31. Dezember 1929... .

4. Anleihen: a) Aufwertungsschulden , . 2 008 127, 34 b) Dollaranleihe */. Anteil von 3 000 000, - Dollar.... 5 260 00,

Abgang: Tilgung u. Barablösung au fgewerteter Anleihen per 31. Dezember 19229 ..

5. Baudarlehen. 1 ö per 31. Dezember 1929

g. Kreditoren tg? . ö Unerhobene Dividende... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag gm 1. Januar 1929. Gewinn 1929

9. Bürgschaften. 10. Wechselobligo

7 268 127

120 70522 7137 4242

DT s s 31 853

fo 735 M

10 794 793 83 360

0 9 69 9 9 9 9 0

34 6157 728 859

Id 75d 2037 650

22009020

763 474 40

99 9 9 9 8 9 9 9 9 0 9

Verwendung: S6 Dividende qus RM 9 000 00,

Vortrag auf neue Rechnung..

720 0900 43 474

763 74

45 528 os 1194 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929. Haben. J RM RM

7 963 477 z 615 30 lo 370 31269

3 Vortrag am 1. Jan. 1929 Einnahmen p. 1929 26 40

General⸗ und Betriebsunkosten . Abschreibungs⸗ und Erneuerungs⸗ rücklage: n am 31. De⸗

zember 1929)... 1687976

763 474 10 404 927199

Der Vorstand. Pack. Bayer. Hoberg. ö. . ĩ eutigen Revision wurde festgestellt, daß die Bilanz vom 31. Dezem 1929 . 5 . und daß nach den vorgenommenen Stichproben die Bücher ,, n. e. . afen a. Rh. -. .. . Dr. Fr. Weiß. Bühring. ö a . i tige Generalversammlung genehmigte vorstehen e Bilanz ne e und oe. sowie die Verteilung von S Jo Dividende zahlbar ab 16. 1 Der Gewinnanteilschein mit ber Bezeichnung 1928/29 wird mit R unter Abzug der Kapitalertragsteuer, soweit solche anfällt, von unserer = kasse, der Bayer. Staatsbank, Ludwigshafen a. Rh., der Deutschen Bank 6 conto⸗Gesellschaft, Filiale 3 a. Rh., sowie der Bayer. Gemein lej, Kaiserslautern, eingelöst. .

K 3 Aussichtsrat satzungsgemäß ausscheidenden Herren g sekretär Gable und Landes⸗Oekonomierat Ohligmacher wurden wiedergewählt. a. An Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Fritz Ober, ,. 243 glied, wurde Herr Redalteur Friedrich Steffen, Ludwigshafen a. Rh., an Ste . satungs gema ausscheidenden Herrn Altbürgermeister Cappel, Homburg / Saar, * Bürgermeister Hans Ruppersberg, Homburg / Saar, und an Stelle des satzungs en ausscheidenden Herrn Geh. Hofrat Franz von VBagner Herr Geh. Kommerzienr Dr. Hermann Tröltsch, Mannheim, in den Aufsichtsrat gewählt. Ludwigshafen a. Rh., den 12. Juli 1930.

Pfalzwerke Attiengesen schaft.

Der Borstand. Pack. Hoberg. Baher.

Tir . ss