8 —
gwelte Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1930. S. 2. Zweite Anzeigenbeilage zum Neichdẽ⸗ und Staatdanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1930. S. 3.
ö
Generaldirektor der 1 für r
40144. Fro spett. Dr. h. c. Emi
J D. Riedel ⸗ C. de Haën Attiengese 9. 9. 2 000 0090 nge lschaft in De * Stück 5 000 über je RM 1009, Ar. 1 8000 2 Stück so 000 über je RM 100, Nr. S001 = 5 00. . Die 3. 2. Riedel E. de San Rttiengesenlichaft if im] 2 unter der Firma J. D. Riedel Aktiengesellschaft gegründet worden; .
zo7z2.
4 Land⸗ und Stadt⸗Grund⸗ stũds⸗Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aufwand. Grundstückkonto. ... Kontokorrentkonto.. ..
m. b. H., Duis · Ritglied des Vor⸗ Geheimer Regierungs⸗ 1. 2 in Firma
. ats erhalten vergü seste, nach Ablauf des Geschäftsjahres zahlbare, über nee mm. üitung von ze RM 209), der Vorsitzende den doppelten Betrag,
und fabrilatorisch genutzt werden. Außerdem ist eine Beamten und Arbeiterwohn⸗ 23 bestehend aus 197 Bohnungen und Gärten, in Ausdehnung von — . qm 1 — Die Fabrit hat eigene Hafenanlagen sowie Bahnanschluß. n e Länge der vollspurigen Anschlußgleise beträgt 3700 m, außerdem ist das Gelände * 2 — 9 schmalspuriger Gleise durchzogen. Zur kErafler zeugung dienen vier sa⸗ ; essel mit 1010 qm Heizfläche. Außerdem sind Reservekesselanlagen mit unge⸗=
r der gleichen Gesamtheizfläche vorhanden. Die eigenen Kraftmaschinen erzeugen
aolis].
In ber ordentlichen Generalversamm- lung der Aktionäre der Gustav Lohse A. G., Teltow-Berlin, die am 2. Juli 1930 statt⸗ gefunden hat, wurde folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
lz70a2].
Isolierrohrwert Neuses Attiengeselischaft — In der Generalversanimlung vom 26. Juni 1939 ist beschlossen worden, je 4 Altien zu je RM 109, — und je 20 Altien zu je RM 20, — in je eine Aktie zu je
(36080. Rahlmühler Stuhl⸗Indu strie Aktien gesellschaft Stuhlfabrik Münder am Deister. Ulle ver 39. Juni 1929.
* 585 098
dõ
insgesamt 1800 PS.
Gewinnvortrag u. Gewinn
Ge samtaktiven
Aktienlapital, Reserven und Verbindlichleiten ... Gewinn
681 344 3753
— 585 098
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. 4 Generalunkosten und Ab⸗ sthreibun 314 M2 Reingewinn 3753
Haben. Ertrag..
Bilanz ver 31. Dezem
Gesamtaktiven 724 280
Aktienkapital, Neserven und Verbindlichkeiten
718 797 09 5 482
724 280 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. A Generalunkosten und Ab⸗ schreibungen 177 347 Gewinnvortrag und Rein⸗ gewinn
5 482
— ——
182 830
Haben. .
39725. Bilanz am 31. Dezember 1929.
4
182 830
An Aktiva. Grundstück und Gebäude 413 000, — Zugang.. 13 8456, — T Ri -- 4 345, — D do- . 10 716,60
Abschr. 1099 10 216, 60 7Töod -=
Werkzeuge .. Abgang.. 605, — Dvd. =
Zugang.. 3 248,20 T did, 7 Abschr. ca.
w, 218840 Modelle. 2 000, — Abschr. 26 9 h00, — Utensilien . 1 000, — Abschr. 109 400, — Fuhrwerke . 8 500, — Abgang.. 1 150, — 2G — Zugang .* 32 — od
Abschr. 30 99 3 400, —
Patente... 3 600, — 250,
Abgang 3 350, —
Abschr. 109 350, —
Kasse k Aufzuwertende Hypo⸗ theken 34 260,40 Bisherige Rück⸗ stellungen
Abschr. 196 Maschinen .. Zugang
16 260,40 Gödde -= Rückstellung 1, , g 9og — Debitoren: Banken.. 1184,15 Sonstige .. 113 806,185
Lagervorrãte .... Sal aht Verlustvortrag 1928...
13 000
1149990
127 267 221 629 54 155
1069067
Per Passiva. , ö Hypothekenkonto
515 000 — 19
45 000, — Abzügl. Tilgung 450, — Tdsvd --=
Aufzuwertende Hypotheken 34 260,40 78 810 40
Kreditoren: Verschiedene 454 703,50 Anzahlungen 19 316,65
Reingewinn 1999...
474 020 15
1 2 106906760 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
An Zevet. .. Verlustvortrag 1928 54 166 19 Handlungsunkosten 412 632 30 Abschreibungen .. 21 354 80 Rückstellungen .. 5 000 —
493 142 20
—
Per Kredit. Bruttogewinn. ö Verlustvortrag 1930 ...
440 205 15 52 937 05 . 493 142 20 Herr Bergrat Dr.Ing. Joh. Nahnsen, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Schmidt, Kranz & Co. Nordhäunser Via jh inenfabrĩi 21. G. Hoffmann. Dyckerhoff.
Attiva. Grundstücke und Gebäude Teltow, Elbestraße, Ver⸗ lin, Jägerstraße . Maschinenkonto . Automobilkonto . = =
eteiligungsłkonto Effektenkan to.. Kassastonto .... Postschecklonto . Wechselkonto ...
9 2 9 9 2 9 I
Bankkonto.. Debitorenkonto Hypothekenaufwertu Lone . Warenbestände ..
, , , 2
C
RM
S659 205 103 146 2726 20796 3
20 000 303 9977 7740 41294 1072429
14 400 299 g24
2451 948
Passiva. Aktienkapital 8 Reservefonds —— 2 Kreditoren - und Hypo⸗ thekenkonto... Rückstellung für Dubiosen Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 451 948 Gewinn⸗ und Verlu stkonto.
560 000 200 000
1581948 16061 93 938
Handlungsunkosten u. Ab⸗ schreibungen ... Gewinn 28
Briĩttogewinn 8 *
40120.
967 904
967 904
Berlin, den 5. Mai 1930. Gustav Lohse A.⸗G. L. Kluftinger. r / / / ///
RM
873 965 93 938
967 904
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Grundstücke Gebäude.. Maschinen . Gleisanlage Fuhrpark Formen. Oefen .. Werkzeuge k asse .. Wechsel und Sche Postschekh ... Wertpapiere und gung... Debitoren... Glaslager ... Holzlager.... Rohmateriallager .. Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag 1930 4A 37 134,22 erer, cc err, ee,
Passiva. Stammkapital ...
Vorzugsaktienkapital Reservefonds. ... Obligationen .... Hypotheken... Rückständige Dividende Obligationszinsen. . Beamtenunterstützung. Arbeiterunterstützung. Menne, Transitorisches Konto Kreditoren...
9 9 0
9 2 9 9 O 0 9
9 9 9 2
o o 9 O 0 0 09 9 0 9 9 9
ö — — *
—
D. 0 —
2
per 31. Dezember
3 481 440 Gewinn⸗ und Berlustkonto
RM
2655 000 1257 000
488 000
SST 28
8838321
18
8 8 8811114
896 316
929.
(Avale 300 000, — Gewinn⸗ und Verlustlonto
Ertrag.
Aktienkapitalkonto .. Kontokorrentkonto .. Alzeptekonto...
K— —
4
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aufwand. Unkostenkonten
Ertrag. ü ö ilanzkonto 2 *
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Rechtsanwalt Fritz Flemming, Direktor Walter Hesse, Direktor Dr. Heller. / / / , . . . , 39742.
Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrit Attiengefellschaft, Großen hain, Sachsen. Bilanz am 31. März 192.
Vermögen. Grundstücke .... Gebäube .. Maschinen 2 Sonstige Betriebseinrich⸗ tungen Fertige und halbfertige Er⸗ zeugnisse und Materialien Wechsel, abzüglich Diskont Kasse J Wertpapiere.. Schuldner, ab ug ich Skonto, einschließli ankgut⸗ haben..
8
1378 561 2349 811
Schulden.
Altienkapital 2 9 89 Reserve fonds. Dividende, noch nicht er⸗ w Gläubiger, Anzahlungen, durchlaufende Posten u. Rückstellungen 22 Reingewinn...
1200000 170 000
216
765 280 214 315
2 349 811
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1930.
Soll. Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Maschinen und Betriebseinrichtungen . 63 400 Handlungsunkosten ... 463 772 abs
w— 3 Reingewinn — * 214 315 1181134
RM
Haben. Saldovortrag..
P 30 840 Bruttogewinn .
11650 29477
1181 134177
Die e r, vorstehender Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, Großenhain, bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 24. Juni 1930. 8a gig NRedisions und Treu handgesellschaft A. ⸗G. Muth. Erdmann.
Soll. Handlungsunkosten. .. Reparatur u. Unterhaltung Steuern und Soziallasten. Zinsen und Diskont... Abschreibung .....
Haben. Vortrag aus 1928 ... Warenkonto: Rohgewinn Saldo.
J ,
Herr Direktor Dresden,
Klemperer, Dresden,
mann, Dresden. Vom Betriebsrat:
dorf⸗Okrilla, dorf⸗Okrilla.
Max Walther.
D 6
RM 3656 369 66 383 209 684 137 893 146 337
28 664
S858 862 37134
54 22
924 660 93
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Richard
Irmscher,
Herr Oberjustizrat Dr. Popper, Dresden, Herr Patentanwalt Max Löser, Dresden, Herr Kommerzienrat MaxHirsch, Rade⸗
berg, Herr Bankdirektor Dr.
Viktor von
Herr Bankdirektor Dr. Erich Sonder⸗
Herr Kaufmann Kurt Unger, Otten⸗ Herr Glasmacher Paul Knöfel, Otten⸗
Ottendorf⸗Okrilla, den 16. 7. 1930. August Walther & Söhne
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Richard Irmscher.
Der Vorstand.
Hugo Walther. Kurt Köckritz.
39743]. Laut Gexeralversammlungsbeschluß vom vom 15. Juli 1930 werden für das am 31. März 1930 abgelaufene Geschäftsjahr 12½ 949 Dividende für die Stamm⸗ aktien gegen Einreichung des Er⸗ terägnisscheines Nr. 3 abzüglich 109, Kapitalertragssteuer gewährt. Auszahlungsstellen: Commerz und Privat⸗Bank, A.⸗G., Berlin, Chemnitz und Dresden, und Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Dresden. Großenhain, den 15. Juli 1930. Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Attiengesellschaft, Großen hain, Sachsen. A. Winkler. Metzler.
DVD T
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit unserer Generalversammlung vom 15. Juli 1930 aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul O. Weißenberger, Bankier in Dresden, Vorsitzender, Ad. Kraemer, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Dresden, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat J. Haase, Rent⸗ ner, Dresden, Fabrikbesitzer Georg Gebler, Radebeul h. Dresden, Reichsfinanzminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden⸗ Loschwitz.
Vom Betriebsrat: Bruno Mettin, Modelltischler, Großenhain, Albert Hentsch, Handformer, Kleinraschütz b. Großenhain.
Großenhain, den 15. Juli 1930.
Großenhainer Webstuhl⸗ und ,, Attiengesellschaft,
Großen hain, Sachsen.
en
Verschmelzung mit der E. de Hasn Altiengesellschaft. Sitz der Besellschat 1 Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und hie Fan der zu Berlin belegenen chemischen Fabrik, der Drogengroßhandlung ö und 4 der früheren offenen he deln ef und der zu Seelze belegenen chemischen Fabrik der Firma E. de Haën Altienge⸗ — auch die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Fabriken und kenn Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen. Jum hu 2 der ir m, gehört: Unternehmungen, deren Cegenstand zu ihrem Geshasn ezMhahung steht, zu begründen, zu n olchen Untern. in jeder Art zu beteiligen, insbesondere auch durch Zeichnung, Anschaffung mm nahme von Altien, Stammeinlagen, Geschäfts und Bergwerksanteilen: über Vetriebs. Interessen- und sonstige Geschaftsgemeinschaften mit en
G Gewinnbeteiligung an anderen Unternehmungen oder ohne solche abzuschle
In- und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten. — Die Gesellschast in ihren Fabriken die Großdarstellung zahireicher chemischer Präparate n
sschaftliche, pharmazeutische, analytische, technische und photographische wel
as Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 430599 nach 2 Erhöhungen seit Oktober 1923 A 2860 009 900 (M 299 Stammaltien und Æ 10 0090 000 Vorzugsaktien) und wurde auf Grund des ge der Generalversammlung vom 27. November 1924 auf RM 10010000 eingeteilt in RM 19 0090 000 Stammaktien und RM 10000 Vorzugzaltzen Die ordentliche Generalversammlung der J. D. Riedel Altiengeselssha 9. Juli 1928 beschloß 1. in Uebereinstimmung mit der Generalversammlung der E. de Han gesellschaft, Seelze bei Hannover, vom 9. Juli 1928 die Genehmunn von den Verwaltungen dieser beiden Gesellschaften am 9. Juli schlossenen Fusionsvertrags, nach dem das Vermögen der E. de Haan gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquibation im Wege der auf die J. D. Riedel Aktiengesellschaft übertragen wurde. Von den der E. de Hasn Aktiengesellschaft von nom. RM 3 000 000 besenn nom. RM 1750 090 im Besitz der J. D. Riedel Aktiengesellschast n liche nom. RM 1 260 009 im Besitz der E. de Hasn Chemische Fabrnn G. m. b. H.; diese RM 1260 000 E. de Hasn Aktien bildeten des Vermögen der E. de Haän Chemische Fabrik „ List“ G. m. b. H, sämtliche Anteile sich im Besitz der J. D. Riedel Aktiengesellschaft h 2. die Aenderung der Firma J. D. Riedel Aktiengesellschaft in „J. D. Ren de Hasn Aktiengesellschaft“. 8. die Herabsetzung des =, ,, . von nom. RM 10000000 RM 4000 900in der Weise, daß ein Stammaktiennominalbetrag von d in einen Stammaktiennominalbetrag von RM S0 zusammengeleg Der sich hiernach ergebende Aktienbetrag gelangte in Gemäßheit der . Durchführung der Verordnung Üüber Goldbilanzen in über RM 100 und RM 1060 zur Ausreichung. Der Aktienumtansg Frist am 16. Dezember 1928 abgelaufen ist, ist bereits durchgefiht d. die Umwandlung der RM 10 000 Vorzugsaktien in RM 10 000 Stam mit der Maßgabe, daß ihre Dividendenberechtigung als Votzn einschließlich des Dividendennachzahlungsrechts mit dem 31. Dezent erlosch und daß sie an der Dividende für das Geschäftsjahr 1928 zu an der Dividende der weiteren Geschäftsjahre jedoch voll teilnehn 5. die Erhöhung des auf RM 4010 000 herabgesetzten Grundlay RM 10000000 durch Ausgabe von Stück 4990 auf den Inhaber la neuen Aktien über je RM 1000 und Stück 10 000 auf den Inhaber den neuen Aktien über je RM 100 mit halber Gewinnanteilbert für das Geschäftsjahr 1928. Von den neuen Aktien wurden nom. mark 1 260 0090 der E. de Hasn Chemische Fabrik „List“ G. m. b. H. in gegen ihre RM 1250 000 E. de Hasn Aktien gegeben. Sodann übernahm zum Kurse von 10095 ein unter Führung der n Deutschen Bank in Berlin stehendes Bankenkonsortium a) von der E. de Hasn Chemische Fabrik „List“ G. m. b. H. die RM! neuen J. D. Riedel -E. de Hasn Aktien, b) von dem Konsortium der Vorzugsaktionäre die aus der Umwanbdb en, , hervorgegangenen RM 10 000 J. D. Riedel — 6. * ien, o) von der J. D. Riedel — E. de Hasn Aktiengesellschaft den Rente Kapitalerhöhung von nom. 4 740 900 Aktien, Rae 6 909000 J. D. Riede =*, n
sortium verpflichtungsgemäß den Inhabern der zusammengelegten m.
T Aktien derart zum Bezuge angeboten hat, daß auf je nom. RM 400 alte
gelegte Aktien nom. RM 600 neue Aktien zum Kurse von 1009 zuzüglich umsatzsteuer bezogen werden konnten.
Die E. de Hasn Chemische Fabrik „List“ G. m. b. H., deren Altipa ausschließlich aus einer Forderung an die Muttergesellschaft bestehen, soll lösung ihrer noch umlaufenden Papiermarkobligationen im Betrage von mark 15 000, — liquidiert werden. 2
Die Gesellschaft hat sich für berechtigt gehalten, den durch die Fin die Kapitalherabsetzung nach Abzug der Kosten von rund RM 612 000—“ Deckung des Verlustvortrages der E. de Hasn Aktiengesellschaft von rund M c erzielten buchmäßigen Ueberschuß von rund RM 6 443 006, — wie folgt zu der rund RM 3 1431 660, — zur Abbuchung der Beteiligung an der Ring G. m b RM 938 900, — zu Abschreibungen auf Maschinen, Apparate, elektrische Geräte usw., rund RM. 125 006, — zu Abschreibungen auf unverläusle RM 300 600, — zu Abschreibungen auf Beteiligungen, rund RM 234 C60. schreibungen auf verlorene Forderungen und rund 1 416 000, — zu Nen für die restlichen Kosten und Steuern, ferner auf Waren, Forderungen nn bieser letzteren Summe sind rund RM os 000, — für Steuern und Unkosten Die Vermögensbestandteile er E. de Hasn Aktiengesellschaft sind unter * gung der aus dem buchmäßigen Ueberschuß vorgenommenen Abschreihun folgenden Werten in der Bilanz per 31. Dezember 1928 enthalten:
Attiva. RM Passiva.
Gelände 9 2 2 2 390 000, — E. und W. de asn⸗ Stiftung Gebäude.. . 1582 000, — Buchschulden ..... Maschinen, Apparate und Uebergangsposteen.
Einrichtungen K 1860 O00, — Akzepte 22 9 Bahn⸗ und Hafenanlagen. 965 000, — Reingewinn. Wertpapiere.. 9 500, — Verrechnungskosten mit der Beteiligungen.. 5 17, Zentrale... 10 374,97
Kasse 2 9 66 504, g5
er . . Buchforderungen 1940 249,70 26 530,96
Uebergangsposten Warenvorräte .. 3 105 363,44 Jos g M, l ga
Das Aktienkapital beträgt nunmehr MM 10 000 gn, Stück 5000 Aktien über je RM 1060 Nr. 15000 und Stück 50 00. RM 100 Nr. S00 l — 6 609. Sämtliche Altien lauten auf den Inhaber die Aktien ausgegebenen Urkunden tragen die faksimilierten Unterschr * sitzenden des Aufsichtsrates und des Vorstandes, die eigenhändige ae Kontrollbeamten sowie die Seitennummer des Aktienbuches und si amm anteilscheinen bis einschließlich Nr. 10 versehen. Der laufende Gew trägt die Nummer 3. . Der Korst and der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den der direktor Dr. h. c. Mare Fuchs, ber zur Alleinzeichnung berechtigt ist, 5 rich Gerber, Dr. Alexander Eversmann, Johann Carl Pflüger, Dr. Fe * sämtlich in Berlin, als orbentlichen Vorstanbsmitgliedern, und Tr. Berlin als stellvertretendem Vorstandsmitglied. at bilba Den bon der Generalversammlung zu wählenden Aufsichter wärtig die Herren: Kommerzienrat Dr. h. e. Paul Milli ngton. he. ĩ Vorsitzender; Generallonsul Carl Heinrich Cremer, in Firma Cremer afin, erster stellvertretender Vorsitzender; Joh. Friedrich Schroeder, Se ße o J. F. Schroeder Bank K. 4. A., Bremen, zweiter stellvertrete nn 28 Ludwig Braasch, in Firma Lubwig Braasch, Berlin; Generalleutnan gens Fellmer, Exzellenz, Dresden; Alfred Flesche, Direktor ber Rhodius de. Maatschappij, Amsterdam; Kommerzienrat br. Wilhelm de Haen, Geh. Rat Staatsminister z. D. Dr. Dr. h. 6. Otto von Hentig,
A. Winkler. Metzler.
Dr. Leopold Raehmel, in Firma Jiachmel . Voellert, Werlin; Dr ma
Namen führt sie seit der in der Generalversammlung vom 9. Juli 163 bep g
ai dan gr e,
sowie den
gieichsan in einer Börsen⸗
erteilt. 2 2 B nenen Die ehemalige J. D. Riedel Aktiengesellschaft hat bei einem Akltienkapital von n 10010 000, — folgende Ergebnisse erzielt: 1924: Gewinn RM 280 989,84 auf neue Rechnung vorgetragen. 1925: Verlust RM 80 748,97 Ermäßigung des Gewinnvortrages auf Reichs⸗ mark 200 240,87. 1926: Verlust RM 1897 529,91 infolge Sonderabschreibungen; aus Gewinn⸗ vortrag und Reservefonds gedeckt. 1927: Gewinn RM 12 896,75. Die Vorzugsaktionäre haben auf Vorzugsdividende und Nachzahlungsrecht für die Jahre lo - I927 verzichtet. . Die ehemalige E de Hasn Attiengesellschaft hat bei einem Altienkapital von a 3000 000, — folge Se Ergebnisse erzielt:
1924: Gewinn RM 26 518,22 auf neue Rechnung vorgetragen.
1925: Verlust Ra- 473 S868, 44, davon RM 326 51s, 22 aus Gewinnvortrag und Reservefonds gedeckt, RM 147 370,22 vorgetragen.
1926: Verlust RM 670 215,30, Erhöhung des Verlustvortrages auf Reichs⸗ mark 817 585,52.
1927: Gewinn RM 372 645, 25, Ermäßigung des Verlustvortrages auf Reichs⸗ mark 444 940, 27.
Die J. D. Riedel — E. de Han Aktiengesellschaft hat für das Geschäftsjahr zs eine Dividende von 490 auf RM 40900 0090 voll und RM 6 000 000 zur Hälfte dwidendenberechtigte Aktien und für das Geschäftsjahr 1929 eine Dividende von 5o6 auf die RM 109000 0090 voll dividendenberechtigten Aktien gezahlt.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929 der J. D. Riedel — E. de Hasn Attiengesellschaft lauten wie folgt:
Bilanz am 31. Dezember 1929.
Bestãn de.
RM 1291200 3 439 309 2717609
gelande Gebäude d Naschinen, Geräte, Kraftwagen. Dahn und Hafenanlagen, Kesselwagen beteiligungen..
1 11 Vertyapiere . Vuchforderungen) Varenvorrãteꝰ)
1 961 127
120 056
1 S 84] 682 8 00 o873
10 gos 93 os
2 . . . , , 9 9 o d 0 0 9 2 d 9 0 28 ö , , , 9 , m 9 g o g- g o 2 9 9 9 2 2 9 9 9 9 0 9 0 * 9 2 9 298 o 9 9 9 9 9 ö 7
—
—
dẽ
EEHEEIHIHIIE
Verpflichtungen.
Altienkapital , hesetzliche Rücklage. Zuweisung aus dem Freigabeerlös .. hierrtseinri Tu: jede? Leh eeriseinrichtungẽn: P. u. F. Riedct, de Hasn⸗Stiftung.. shpotheken?) buchschulde ne)
10 000 000
*
2 * 1 * —
F d 3 8 8 *
/ ,, .
. Verteilung des Reingewinns: . Jewinnanteil auf RM Io 000 00, -... Sckungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat Kweisung an die Wohlfahrtseinrichtungen .. orttag auf neue Rechnung ..
. .
x 19 906993105 Darunter RM 190 410,5 Bankguthaben, RM sz 143,25 Forderungen m veteiligungsgesellschaften.
Darunter Rohstoffe RM 2 249 729, 09, Halbfabrikate RM 381 409,44, dertigfabrikate Ric 3 jg 754,70.
) RM 388 000, — von ursprünglich RM 440 177,96, mit 609 verzinslich, aiich mit Rat 13 006, — zu amortisie ren, Rest am 2. 1. 1959 rüctzahlbar. FRieiche=
5 009, — und RM 65 oss, — mit Sog verzinslich, am 1. 1. 1932 zur Rück
sahlung fällig. ; e Darunter RM 3 401 910,93 Bankschulden, RM 61 71,64 Schulden an
teiligungsgesellschaften.
RM 125 165 6335 796
8 16
16
RM 19 4128 469 15 Vortrag aus 1928 663 743 88: Rohüberschuß) .. 445 31711 w J 369 126 5 126 1665,15 ,
Ulgemeine Untosten. 'teuern und Abgaben Jinsen J
Vic reibungentj orttag aus 1928 eberschuß.
9 9
S64 304 65
6 460 96131
W S6 S6, 8 WUbschreibungen auf Gebäude, RM 276 oss, 17 Vlbschreibun hen auf Maschinen und Apparate. RM 6 474,97 Abschreibungen auf Bahn- und Hafenanlagen.
6 460 961
j Der benötigte elektrische Strom wird zum weitaus größten 6 auf dem Werke selbst erzeugt. Es besteht außerdem Anschluß zum . . le rischen Stromes bei der Ueberlandzentrale Hannover. Für die Wasserversorgun ient ein eigenes Pumpwerk mit Wasserturm von 260 ebm Fafsungsvermögen u einem an einen Sch sñstein angebauten Wasserbehalter von 206 eb Inhalt. Die Gesellschaft besitzt ls eigene Kessel⸗ und Güterwagen. 1 Sie beschäftigt gegenwärtig etwa 600 Angestellte, darunter 85 Chemiker, erzte, Apotheker und ngenieure, sowie etwa 1260 Arbeiter. Auf dem Konto eteiligungen in obiger Bilanz sind u. a. verbucht: RM 170 009, — Anteile der Riedel Co. G. m. b. H., Berlin, d. i. das ge⸗ samte Gesellschaftskapital. Der Riedel Co. G. m. b. H. liegt in der Haupt sache der Vertrieb einiger Sondererzeugnisse der J. D. Riedel⸗ E. de Hasn Altiengesellschaft ob; sie hat in den letzten Jahren be⸗ friedigend gearbeitet. RM 00 00, — Anteile der Riedel Grund G. m. b. H., vormals C. W. Barenthin, Berlin. Das Gesellschaftskapital beträgt RM s00 000, —. Die Geselischaft dient u. a. dem Verkaufe ber Erzeugnisse der J. D. Riedel⸗ E. de Hasn Aktiengesellschaft, soweit solche in den Rahmen des Drogengroßhandels fallen. Die Riedel Grund G. m. b. H., vormals C. W. Barenthin, die seit 1928 besteht, hat nach Ueberwindung der Anfangsschwierigkeiten im Jahre 1929 befriedigend gearbeitet. 94 von 190 Kuren der Gewerkschaft Wölsendorf (Flußspatgruben, die dem Werk Seelze als Rohstoffquelle dienen). ñ Im Besitz der Gesellschaft befanden sich nom. 8 170 400 Common Shares er Permutit Company in New Dork, die beschlagnahmt waren, inzwischen aber kee een und verkauft worden sind. Der Verkauf brachte der Gesellschaft nach bzug der Spesen rund RM 925 000, — die als wiedergewonnener Vermögens⸗ bestandteil, ohne daß sie über Gewinn- und Verlustkonto geführt und ohne baß auf den Verkaufserlös Tantiemen gezahlt wurden, seitens der Gesellschaft wie folgt verwandt worden sind: RM S0 G00, — wurden der gesetzlichen Reserve zugeführt, und der Rest wurde in der Hauptsache zu Abschreibungen auf Bahn⸗ und Hafen⸗ anlagen verwandt. Die von der amerikanischen Regierung noch einbehaltenen 20 9 des beschlagnahmten Bermõögens hat die Gesellschaft unbewertet gelassen. . Ueber das Geschäft im neuen Jahr ist zu berichten, daß infolge der nicht nur in Deutschland, sondern auch nahezu im gesamten Auslande herrschenden Wirtschafts⸗ verhãltnisse der Umsatz der Gesellschaft namentlich in technischen Artikeln bis jetzt nicht ganz die Höhe des Vorjahres erreicht hat. Dem stehen aber Einsparungen an Unkosten, Gehältern und Löhnen gegenüber. Dagegen konnte in den Spezialartikeln, die für die Gesellschaft von großer Wichtigkeit sind, sowohl im Inlande wie im Aus⸗ lande ein erhöhter Absatz erzielt werden. Berlin, im Juni 1930. J. D. Riedel⸗S. de Hasn Attiengesellschaft. M. Fuchs.
Auf Grund e, . Prospektes sind RM 19999 009 Attien Stück 5000 über je RM 1000, Nr. 1— 5000, Stück 50 000 über je RM 100, Nr. 5001-655 000 der J. D. Riedel⸗ E. de Hasn Aktiengesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, Bremen, im Juni 1930. Deutsche Bank und — 6 J. Dreyfus & Co. J. F. Schroeder Bank
Raehmel & Boellert. Komm anditgesellschaft auf Aktien. 40139
Rheinisch⸗Wefstfälische Voden⸗Credit⸗Bank, Köln — Rheinboden —.
Dritte Bekanntmachung.
Kündigung 10 ½iger Goldpfandbriefe Serie V ; Umtauschangebot. Hiermit kündigen wir unsere 10069̃ien , . Serie V Ausstellungs datum vom April 1925, zur Rückjahlung mit dem Nennwert zum
1. Owttober 1930. Mit die len * ort die Verzinsung der aufgekündigten Pfandbriefe auf. Ha, machen mfr 1 Umtauschangebot: ; ie gekündigten Stücke können von beute an getauscht werden a) in Sosgige Goldpfandbriefe Serie XVI unserer Bank unkündbar bis 1. Juli 1935 2. 1. 1931 ff. solange der Vorrat reicht zum Vorzugskurse von 0oso unter dem jeweiligen Berliner Börsenkurs, z. Zt. 102 0½0, also zu 1010. Stückzinsenvergütung auf Serie V bis Tag des Umtauschs. Stückzinsenberechnung auf Serie XVI ab 1. 7. 1930 bis Tag des Umtauschs. b) in 7 20ige Goldpfandbriefe Serie TR unserer Bank unkündbar bis 31. Dezember 1931 4 2. 1. 1931 ff. zum Vorzugskurse von oo unter dem jeweiligen Berliner Börsenkurs, z. Zt. 74 oo, also zu 97 sß5. ;
Stückzinsenvergülung auf Serie V bis Tag des Umtauschs.
Stüczinsenberechnung auf Serie IX. ab 1. 7. 1930 bis Tag des Umtauschs.
Zu den gleichen Bedingungen sind wir bereit, die
10 0½ igen Goldhypothekenpfandbriefe unserer Bank Serie I, Ausstellungsdakum Juli 1924, September 1924, Januar 19285 in 8Yoige Goldpfand⸗ briefe Serie XVI oder 7osoige Goldpfandbriefe Serie X zu tauschen. ⸗
, Angebot gilt nur bis zum 26. Juli d. J; früberer Widerruf bleibt vor lten.
Wir weisen darauf hin, daß eine Verzinsung der noch nicht zur Rückzahlung eingereichten Stücke unserer gekündigten 10 oigen Goldpfandbriefe Serie III und unserer verlosten 43 o igen Liquidationsgoldpfandbriefe Serie XI ab Rückjahlungs⸗ termin nicht mehr ssattfindet.
Köin, den 21. Juli i930. .
Der Vorstand. W. Schmitz. Düring. ö 7 / / 37041]. Isolierrohrwerk Neuses Att. Ges. in Neuses⸗Coburg. Bilanzen für die Geschäfts jahre: 1927 1928 — ö 4 122 300 120 700 81000 74 200 3 630 2700 137 631 90 329 122 809 97515 57 236 57 133 8 4146 26 785
533 022 469 364
Grundstück und Gebäude Maschinenkonto Büroinventar
Außenstände .. J Bankguthaben, Effekten, Kasse u. Postscheck Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust
'
RM 109, — zusammenzulegen. Zum Zwecke der Jusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Altien bis zum 1. November 1930 der Gesellschaft einzureichen. Diejenigen Altien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz für neue Aktien erforberliche Zahl nicht erreichen, werben für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Altien werden je 4 alte zu je RM 100, — und für je 20 alte zu je RM 20, — je eine neue zu je RM 109, — ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Neunses b. Coburg, den 15. Juli 1930. Isolierrohrwerk Neuses a, . Neu ses⸗Coburg. Der Vorstand. Carl Jahn.
3097901. Metallwarenfabrik A.⸗G. vorm. Ed. Lachmann, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.
4A 31 s89 5 120508 761 92 z68 510 17 99 98730 52 938 — 3000 — 1 600 132 30 3300 22657 555 581 320 0900 50 000 80 425 78 838 3029 6 615 16673 555 581 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. M 2 Betriebsunkosten. 167 57713 Handlungsunkosten 280 462 59 Provision .... 14 74401 Konto Dubio. .. 639714 Abschreibung: Maschinen. ... Inventaerrt- Auto 2695 von 4300 k /
Vant⸗ Postscheck . Debitoren Waren Maschinen Werkzeuge Inventar k Körperschaftssteuerkonto Auto
. 9 . g w 4 9 9 9 2 . 9 .
, .
Stammkapital Reservefonds . Sonderreserve Kreditoren Uebergangskonto Steuerkonto Gewinn.
7064 — 400 — 1075 — 16 673 55
494 393 42
4090 340 38 405304
.
Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Louis Kalischer, Berlin, wurde wiedergewählt.
Berlin, 14. Juli 1930.
Der Vorstand. Eduard Lachmann.
xx 0 —·ᷣ 39796. , e, mmm n men, era. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Besitz. RM 8
a) Anlagewerte: grund tn 93 17655 Maschinen und Anlagen 114 569 51 Fahrzeuge... 10 680 - Inventar. 1
b) Betriebswerte: Warenbestãnde .. 69 Außenstände .. 10 Kasse und Wechsel 37 Postscheckguthaben 26 Sonderkonto — Verlust 1929. — Gewinnvor⸗ trag per 1. 6. 1929
Warenkonto. Zinsenkonto.
41 959 164 799 6717 1949 w 170 000 23 182, 99
1s so 80 e , es
6585,19
Schulden. Aktienkapital ... Reservefonds .. Verbindlichkeiten
Sypothet
400 000 — 4000 — 178 450 28 38 000 —
So 5 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
65 212 53 209
R Jod cg 57 Davon rd. RM. 18 000 aus Beteiligungen. Die Betriebsstätten der Gesellschaft befinden sich in Berlin-Britz und in e bei 2 Der in 2 gelegene Grundbesitz der Gesellschaft 3 abt 250 000 qm, wovon 140 005 4m, die zu einem Viertel bebaut sind, unmittelbar
Seltowkanal liegen. Etwa 300 m entfernt liegt das übrige Britzer Gelände im maße von 110 6 am, das zu einem Teile auch zur Errichtung von Wohnhäusern , erksangehörige dienen soll. Für Fabritzwecke werden gegenwärtig rund kee, n, für VeamtenwohnhGuser und Wohlfahrtseinrichtungen rund 5000 am ö Das Fabrikanwesen 1 von einer 660 m langen vollspurigen Eisenbahn und n em Neß schmalspuriger Geleise durchzogen. Zur Beförderung der Kohlen lter vom eigenen Hafen am Teltowlanal nach den Bunkern und Lagerräumen kane mne eleftrische Schwebebahn von 280 im Länge. Die zur Krafterzeugung vor⸗ — Dampfkessel haben 1720 am Heizfläche. Die eigenen Kraftmaschinen e gen l850 Es; außerbem besteht Anschluß an das stäbtische Elektrizitäts werk eukölln. Das Werk hat eigene Wasservorsorgung, der ein 45 i hoher Wasserturm re ebm fassendenm Behälter dient, ist aber auch an die Charlottenburger Wasser⸗
Reservekonteen .... Kreditoren, Banken usw. Wechselverbindlichkeiten. Stammkapital e....
141 248 114 797 126 561 101 357 200 000 200 0090
533 0221911 469 364 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Geschäftsjah
1927 1928
A 4 196 096 196 465 12 460 11501
208 557 207 967
2. 14 31
05
Ansgaben. Allgemeine Unkosteng . Abschreibungen ..
151 047 80 926
231 974
8
200 142 8414
208 557
42 63
05
113 9090 118073
231 974
181 181 26785
207 967
Brutte Verlust
*
13 884 67 S6 20270 1090 087 27 Ertrag. Gewinnvortrag per 1. 6. 1929 6 586 19 Bruttobetriebsüberschuß. 76 904 38 Vertust 1929. 23 is2, 89 = Gewinnvor⸗ trag per 1. 6. 1929 6 585,B 19 16 597 80
100 os? 37
Aufwand. RM Abschreibungen auf Anlage⸗ werte
Generalunkosten
1142
Ger a, im Juni 1930. Weißflog Metall⸗Attien gesellschaft. and.
e angeschlossen.
benz 221 in Seelze bei Sannover unmittelbar am Mittellandkanal gelegene Grund⸗
er Gesensschaft umfaßt zas G0 um, von denen etwa 180 000 4m bebaut find
Nenses⸗Coburg, den 11. Juli 1930. Der BVorstand.. Carl Jahn.
Der Vorstand
Meyerweißflog. Elsner.