Erste Zentralhan dels registerbeilage
— —
.
—
zum Reichs. und Staatsanzeiger tr. I07 vom 21. Juli 1080. . a.
Eigenfeld Toni geb. Hoffmann in Ober⸗ hausen, Rhld., übergegangen. Amtsgericht Oberhausen.
Operhausen, Rheinl. 39471 Bekanntmachung. : . Eingetragen am 9. Juli 1930 in das Handelsregister B Nr. 23 bei der Firma H. Artmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Qberhausen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juli 19830 wird die Firma wie folgt geändert: Artmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen.
Durch Beschluß der gleichen Versamm⸗ lung ist in Berichtigung des Beschlusses der Gesellschaftewersammlung vom 14. April 1930 der Sitz der Gesellschaft nach Essen⸗Kray verlegt.
Amtsgericht Oberhausen. Oberhausen, Ieheinl. 39473 Bekanntmachung. i
Eingetragen am 14. Juli 1930 in das Handelsregister B Nr. B6 bei der Firma Herwegh u. Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhausen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juni 1930 ist die Ge⸗ fellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Heinz Heiken zu Essen⸗ West, Wiesbadener Straße Nr. 32, be⸗ stellt. Amtsgericht Oberhausen.
OberkanFfungen. 39474
Im Handelsregister B Nr. 7 wurde bei der Firma Söhrebahn, Aktiengesell⸗ schaft, Wellerode, am 21. Juni 1930 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1930 wurde der Gegenstand des Unternehmens da⸗ durch ausgedehnt, daß dem 5 2 Absatz̃ des Gesellschaftsvertrags die Worte hin⸗ zugefügt wunden „sowie Betrieb einer Kraftfahrlinie“.
Amtsgericht Oberkaufungen.
39475 ein⸗
Oberndorf, Neckar.
Im Handelsregister wurde getragen: ᷓ
Abt. f. Gesellschaftsfirmen am 390. Juni 1930 bei Fa. Samburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 21. Mai 1930 hat den mit der Firma Gebrüder Jung⸗ hans, Aktiengesellschaft in Schramberg, am 21. Mai 1930 abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrag genehmigt. In Aus⸗ führung dieses Vertrags hat die Gesell⸗ schaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Juli 1929 an auf die Firma Ge⸗ brüder Junghans, Aktiengesellschaft in Schramberg, gegen Gewährung von Aktien übertvagen. Die n , ist damit aufgelöst, die Firma erloschen,.
Am 30. Juni 1930 bei Fa. Gebrüder Junghans, Aktiengesellschaft in Schram⸗ berg: Christian Landenberger, Emil Ade, Albert Schmid, Viktor Luschka, Dr. Walter Sellin, sämtliche in Schramberg, Ludwig Bergdolt, Hans Juchelka, Dr. Hans Meyer, Paul Hahnel, Fürchtegott Strunz, August Mannsperger, Kurt Bühler, sämtliche in Freiberg i. Schl., sind zu Prokuristen bestellt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeich⸗ nen und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Vertretungsbefugnis der (bisher alleinvertretungsberechtig⸗ ten) Vorstandsmitglieder Generaldirektor Erwin Junghans, Direktoren Siegfried und Helmut Junghans ist in der Weise geändert, daß diese zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied ermächtigt simd. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern (Direk⸗ toren) sind bestellt: Paul Landenberger d. J., Richard Landenberger, Kurt Lan⸗ denberger, Paul Gunsser, sämtliche in Schramberg, Dr. Josef Bühler in Frei⸗ burg i. Schl, je mit der Eymächtigung, in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Oehbistelde-HKaltendorf. 39476)
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Grimme u. Kranz, DOebisfelde⸗Kalten⸗ dorf, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesenfchafter Kaufmann Wilhelm Kranz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, 12. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. 39477
Handelsregistereintragungen vom
11. Juli 1939. Zur Firma Braubach K Fischer, Zweigniederlassung Offenbach, Haupt⸗ sitz Butzbach: Die Zweigniederlassung Offenbach a. M. ist aufgehoben.
Zur Firma Georg Liebermann, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zur Firma Immel & Imgram, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dietesheim a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Neueingetragen wurde Firma Treßer & Co., Offenbach a. M. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1930 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Berthold Barche, Johannes Göbel, Wilhelm Treßer, Kaufleute in Offenbach a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
O- terburg. — —
In unser Fandelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Gebrüder Weinmann in Oster⸗ burg folgendes eingetragen worden:
Alleinige Inhaberin ist die Witwe Toni Weinmann geb. Metzner in Oster⸗ burg. Alfred Weinmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Osterburg, den 14. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Osterwieck, HHaræz. 39479) Im Handelsregister Nr. 172 ist bei der Firma L. Eckert, Osterwieck a. Harz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterwieck a. S., den 4. Juli 1930.
Parchim. ‚ 39480 Zandelsregistereintrag vom 8. Juli
1950 zur Firma F. Schultz in Parchim: Die Firma lautet jetzt: Fritz Schultz. Das Handelsgeschäft ist durch Erbfolge auf den Kaufmann Fritz Schultz in Parchim übergegangen. ; Amtsgericht Parchim.
Parchim. 39181 Handelsregistereintrag vom 8. Juli 1930 zur Firma Johann Jacobs in Parchin: Die Firma lautet jetzt; Hugo Facobs. Das Handelsgeschäft ist durch Einigung auf den Kaufmann Hugo Jacobs in Parchim übergegangen. Amtsgericht Parchim.
Pirna. ᷣ 39482 Im Handelsregister für den Land⸗
bezirk Pirna ist heute eingetragen
worden: .
J. auf Blatt 716, betreffend die Firma Elbtal⸗Hochglanz⸗Verzinnerei Jo⸗ hann Gußmann X Sohn in Heide⸗ nau; Der Verzinnereiinhaber Johann Philipp Gußmann ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin Frau Mar⸗ garete verw. Gußmann geb. Vonhausen in Heidenau eingetreten.
II. auf Blatt 521, betreffend die Firma Gebr. Höhme Spezial⸗Fabrik für Dynamo⸗Bürstenhalter, Appa⸗ rate und Metallwaren in Heidenau: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Willy Sperling ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 14. Juli 1930. Pälitz, omm. 39483
In unser Handelsregister Abt. B ist heute kragenen Dominium Langenberg, G. m. b. H. in Langenberg, eingetragen worden: !
Der Kaufmann Martin Körner in Stettin ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Grabowskti in Stettin bestellt.
Pölitz i. Pomm., den 28. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
Que illinb urg. 39484 Im Handelsregister Abt. B Nr. gi ist bei der⸗Firma St. Hubertusque le, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Bad Snderode“ in Bad Suderode, heute ein⸗ getragen worden: Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Hans Sachse und Erhard Klempin sind abberufen; an ihre Stelle sind der Kaufmann Peter Knaack in Magdeburg und der Gutsbesitzer Emil Werner in w , mne zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Quedlinburg, den ij. Juli A830. Amtsgericht.
QGucdlinbarg. Im ö p
39485 ter B Nr. 565 ist bei der Firma Rudolph Karstadt Aktienges. Hamburg, Zweigniederlassung Thale a. H, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1930 ist die Aenderung des 5 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Ort der Generalver⸗ stmmlung) bi er worden. Quedlinburg, 15. 7. 1930. Amtsgericht.
Ratingen. 39486 In das Handelsregister B unter Nr. 51 wurde am 14. Juli 1930 bei der Firma Düsseldorfer Eisenhüttengesell⸗ Hen Attien⸗Gesellschaft in Ratingen, olgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 11. 1 * erhält der 3 5 der Satzung fol⸗ 6 ung; Das Grundkapital der esellschaft eträgt zwei Millionen 6 n,. Reichsmark, zer⸗ egt in zweitausendzweihnndert Aktien 9. je 1000 Reichsmark.“ Der letzte Ibsatz des 5 21 wird wie folgt geändert: „In der Generalver — 9 ge⸗ währen je 1000 Reichsmark Aktien⸗ kapital eine Stimme.“ Amtsgericht Ratingen.
Rendsburg. 39457
Im Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
1. am 5. Juli 1930 bei der Firma Bankverein für e ,. Holstein Aktiengesellschaft in Neumünster, uri de ge g in Rendsburg: Der 5 4 des Gesells — 9 ist ge⸗ andert. Das Grundkapital ist auf 1800 0909 RM festgesetzt. Dieses ist eingeteilt in Aktien zu je 100 RM und 1000 RM, die auf den Inhaber lauten. 2. am 7. Juli 1930 bei der Firma , Rendsburg⸗ Audorf mit schränkter Haftung in Rendsburg; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni
be o wm te, =, einge⸗
1930 sind die S5 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Zweck der Ge⸗ sellschaft, durch Streichung des dritten Absatzes, 7 und 8 Abs. 1 geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft einzeln erechtigt. Re — * Dr. Reich ist als hesch ift ührer abberufen und an . Stelle Diplomgartenbau⸗ inspektor Ludwig Piening und Kreis⸗ baumeister Otto 9 der, beide in Schacht ⸗Audorf, zu eschaftsführern bestellt. Amtsgericht Rendsburg.
HR u cdleslieim, Fe hein, 39489 In unser Handelsregister B wurde ur „Aktiengesellschaft Ewald & Co.
Rüdesheim am Rhein“ eingetragen:
Die Prokura des Josef Zimmer ist er⸗
loschen. Rüdesheim am Rhein, 24. Juni 1930.
Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 39490 Auf Blatt 212 des Handelsregisters, betr.! die Firma Werkstätte erzgeb.
mit beschränkter Haftung in Seiffen, wurde am 12. Juli 1930 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Sayda, den 12. Juli 1930.
Scheibenberg. 39491 Auf Blatt 434 des Handelsregisters ist heute die Firmg Martin & Co., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Crottendorf eingetragen und weiter verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juni 1930 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Massen⸗ artikeln aus Kunstmasse. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Das von dem Gesellschafter Max Martin in die Gesellschaft eingebrachte Geheimverfahren zur Herstellung von Kunstmasseartikeln ist als dessen Ein⸗ lage mit 100090 RM bewertet worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Kurt Martin und Rudolf Martin in Crottendorf. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Scheibenberg, 15. 7. 1930.
Schwelm. 39492
Im Handelsregister A Nr. 535 ist am 5. Juni 1930 die Firma Heinrich Tünnerhoff in Oelkinghausen gelöscht worden.
— * XRtsMricht EchKterm.
.
Schwerte, Jeu r. 39493 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 68 die Firma „Deutsche Prestolite⸗Lompagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schwerte“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Akkumulatoren, Akkumulatorenlade⸗ mitteln, Säureverdickungsmitteln sowie technischer und chemischer Artikel ähn⸗ licher Art. Das Stsznmkapital beträgt 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Der Anstreichermeister Emit Bucker in Schwerte und der Kaufmann Hubert Strätker daselbst. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Juni 1930 festgestellt. Der Anstreichermeister Emil Bucker ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Der Kaufmann Strätker kann die Firma nur zusammen mit dem An⸗ kreichecreistel Emil Bucker oder einem Prokuristen zeichnen.
Schwerte, den 15. Juli 1930.
Das Amtsegricht. Stuttgart. 39194
a) Handelsregistereintragungen vom 12. Juli 1930.
Neue Einzelfirmen: Gottlob Bau⸗ knecht Büro für Elektrotechnik, Stuttgart (Neckarstr. 142). Inhaber: Gottlob Bauknecht, Elektrotechniker in Stuttgart. Geschäft zum Vertrieb von Elektromotoren und elektr. Artikeln nebst Reparaturwerkstatt für Elektro⸗ maschinen und ⸗apparate.
Lichthaus Carl Walz, Stuttgart Paulinenstr. 4). Inhaber: Carl
alz, Elektroinstallatenr, hier. Der Ehefrgu Amalie Walz, geb. Reich, hier, ist Prokura erteilt. Elektrotechn. Spe ge aft,
Wilhelnn Bürtte Horzhroßhand⸗ lung, Sitz Feuerbach ⸗ Weilimdorf Weilimdorf im Medach). Inhaber: ; . Bürkle, Kaufmann in Birken⸗ feld.
Döninghaus . Cie., Stuttgart Lange Str. 18). Inhaber: Eugen Hardt, Buchdruckereibesitzer, hier. .
Theodor Heck, Stuttgart (Alte Weinsteige 96). Inhaber: Theodor Heck, Kaufmann in Stuttgart. s. G.-⸗F.
Dr. Piston „ Jetter, k Moltkestraße 16). Inhaber: Dr. Fritz Piston, Volkswirt in Stuttgart. s. GF.
A. Lasner, Stuttgart (Königstraße Vr. 29). Inhaber: Josef Steiner, Kaufmann in Stuttgart. s. G⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Ackermann . Co., Stuttgart: Pro⸗ kura Otto Odenwälder, hier, ist er⸗ loschen.
Gustav. Reißer, Stuttgart: Die Prokurg des Emil Wagenmann, hier, ist erloschen.
August Brück, Oberingenieur, Stuttgart⸗-Cannstatt: Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Stuttgart verlegt.
Ernst Morell, Stuttgart: Firma
erloschen.
Holz- und Spielwaren, Gesellscheft
Neue Gesellschaftsfirmen: Konns⸗ Kolbenring Braunschweig X Herr⸗ mann, Sitz Stuttgart (Paulinenstraße Nr. 40). Offene Handelsgesellschaft seit 16. Juli 1930. Gesellschafter: Richard Braunschweig, Oberingenieur, hier,
Wilhelm Herrmann, Kaufmann, hier. Handelsgeschäft mit Konuskolbenringen
Lande ierverwertungsgesellscha ft Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Güterbahnhaia empfangshalle). Vertrag vom 16. Mai 1930. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Eiern. Stammkapital: 20 000 RM. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1931 festgesetzt. Der Ge⸗ i sch ff ee rrcn verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht spätestens ein Vierteljahr vor Ablauf des Fel ges f jahres von mindestens drei Gesell⸗ schaftern eine Kündigung erfolgt. Je zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ trelten. Die Geschäftsführer Pohoryles und Wörner sind nicht gemeinschaftlich, sondern je nur mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Moriz Lieblich, Moriz Pohoryles, Georg Wörner, Karl Neef und Karl Waidmann, Kaufleute, Stuttgart.
Stuttgarter Fruchtimport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Kleine Königstr. 8) Vertrag vom 11. Juli 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte⸗ und Kar⸗ toffelgroßhandlung in Stuttgart sowie Uebernahme von Vertretungen und Agenturen jeder Art. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind, sie nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Kurt Frank, Syn⸗ dikus, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Württ. Staatsanzeiger).
Süddeutsche Kohlensäure⸗BVer⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Haupt⸗ stätter Str. 149). Vertrag vom 10. April 19530. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Trocken⸗ eis, insbesondere in einem Gebiet, welches umfaßt den Freistaat. Baden, den Freistaat Württemberg, die bgye⸗ rische Rheinpfalz, den Freistagt Hessen, sowie die Provinz Hessen⸗Nassau aus⸗ schließlich des Stadtgebiets Kassel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Alfred Raydt und Hans Rommenhöller, Direktoren, Berlin. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
ür tte mbergischer Gaskoks⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Olgastr. La). Vertrag vom 19. Mai 1990. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb des von der Wirtschaftlichen Vereinigung deut⸗ scher Gaswerke, Gaskokssyndikat Aktien⸗ gesellschaft zur Verfügung gestellten Fier ,, im Inlande, soweit nicht das Verkaufsgebiet durch Verträge mit der Wirtschaftlichen Vereinigung deut⸗ scher Gaswerke, Gaskokssyndikat A⸗-G. begrenzt ist. Stammkapital: 50 009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Otto Schmeyer, Di⸗ rektor, Mannheim, und Paul zum Bansen, Direktor, Wilhelm Reblin, Stuttgart, hat Einzel⸗ prokura. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.) . Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:
Döninghaus C. Cie., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft ist durch den Tod des Hermann v. Fischer⸗Weilersthal auf⸗ eld Geschäft ist mit Firma auf den
esellschafter Eugen Hardt, Buch⸗ druckereibesitzer, allein über⸗ gegangen. s. E.⸗F.
heodor Heck, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Theodor Heck, hier, allein übergegangen. s. E.⸗F.
Dr. Piston Jetter, Sitz Feuer⸗ bach: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit 26 ist auf den Gesellschafter Dr.
ritz Piston, Volkswirt, allein über⸗ gegangen. s. E.⸗F.
A. Lasmer, git Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Geschäft mit Firma ist auf Josef Steiner, Kaufmann, hier, übergegengen. s. E.⸗F. —
Friedrich Haaga Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Prokurg August Sigrist er⸗ loschen, Friedrich Haaga jr. hat Einzel⸗ prokura.
Neo⸗Motor, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter , ,, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Karl Hönes und Ulrich Herzog ausgeschieden.
Philadelphia ⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Hermann Aup⸗ r ausgeschieden, neuer Geschäfts⸗ ührer: Friedrich Munz, Buchhändler,
Stuttgart.
Chr. Belser, Attienge sellschaft, Sitz Stuttgart: Der Akltien umtausch auf Grund der J. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzverord⸗ nung ist 27 Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. Juni 1930 sind die 5g 3, 5, 9, 16 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. (Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 600 Stamm⸗ aktien zu je 20 RM und 300 Vorzugs⸗ aktien zu je 200 RM. Jede Vorzugs⸗ altie hat in den 3 stenerfreien Fällen
hier,
20 Stimmen.)
gesellschaft, Sitz Stuttgart: Du vertrags geändert worden.
King Stuttgart, Sitz Dee Titer 2
Frankfurt 9. M. 1930
Stuttgart⸗Gablenberg,
— Ei cr, Trenbem, un
neralversammlungsbeschluß vo ; . 19895 ift 3 17 Satz 1 dee de mn,
und Bod Zwein
Deutsche Bau⸗ Aktie ngesellschaft n Dr. Leo Sarrazin Ist lun; u. Dr. 2 2 Mid mne. erlin, ist zum stellvertretenn walt i io irrt glich bestellt. ketenden Zn, Allianz und Stuttgarter Leb versicherungsbank Akt enge en ge Sitz Stuttgart: Max Lehmann ist dem Vorstand ausgeschieden. s en uhlgndshöhe, Aktiengesenn für Grundstücksvermastur
1
standsmitglied mit zi lein e n hefugnis ist bestellt: Heinrich an, Kaufmann, Stuttgart. . Katholisches Vereinshaus e; gart, Sitz Stuttgart: Durch Genen versammlungsbeschluß vom * 18h i630 ift 82 des Gesensjgas dern geändert. Gegenstand dez Um nehmens: Das Vereinshaus soll a. meinnütziges Unternehmen ein Samm unkt christlicher Kreise und eine Pfle in. christlichen Vereinslebenz r Stuttgart und im ganzen Lande Im besonderen ist der Zwec ber Gag schaft; der Betrieb eines Gasthause; cristlichem Geiste für Einheimische n Fremde sowie die Ueberlassung n Räumlichkeiten für Versammlungenn Veranstaltungen an die christlichen Ja eine Stuttgarts und des Landes. z caritative, soziale und sonstige gem nützige Zwecke werden nach dem messen der Gesellschaftsorgane Leistungen des Hauses zu ermäßigh Preisen oder auch ohne Entgelt ge R. Stahl Aktiengesellschaft, Stuttgart: Dem Johannes Haug, ha ist Eingelprokura erteilt. Guido Hackebeil Aktiengesellsche Buchdruckerei und Verlag Zwei nie derlassung Stuttgart, Sitz Verl Zweigniederlassung Stuttgart: N Firma lautet jetzt: Hacke beil Akte gesellschaft Buchdruckerei und Ven lag Zweigniederlassung Stuttga Eugen Hackebeil, Dr. Hans Strauß Otto Tyapper sind aus dem Vorstn ausgeschieden. Zu Vorstandsmiiglieden ind bestellt: 1. Frau Dr. jur. Mariam deidlich geb. Janz in Berlin⸗Dehle 2. Dr. jur. Ernst Knöpfmachert, r mann in Berlin⸗Wilmersdorf. Die neralversammlung hat am 17. 4 1930 die Herabsetzung des Grundkapitel um 3 000 500 RM und die Erhähm des Grundkapitals um 1500500 sowie um weitere bis zu 1000 000 beschlossen. Die Erhöhung um 1501 Reichsmark ist durchgeführt. Gun kapital: 2 500 000 RM. Durch denselh Generalversammlungsbeschluß sindd S§ 1 und X des He er hagr de Die Fivma lautet jetzt: Hackebeil tiengesellschaft Buchdruckerei Verlag. = k ( b) Eintragung vom 8. Juli 196. Eduard Schüle Gipsfabrik, Stuttgart Cannstatt: Die Prokura Brund Schüle in Cannstatt ist erloste c) Eintragungen vom 12. u. 15.
Karl Baur u. Teilhaber, Stuttgart: Die Gesellschaft ist aueh
Gesellschafter Karl Baur, i, , allein it gegangen. S. u.
Neue Einzelfirma: Karl Baut Teilhaber, Stuttgart. Inhaber: Baur, Ban meisler in Stultgart⸗ Halb
ber ᷣ k Die Klammern beder
„nicht eingetragen“. Anntsgericht Stuttgart IJ.
Tilsit. . In unser Handelsregister Abt, Nr. 66 ist heute bei der Firma⸗ an Bank und Disconto⸗Hesellschaft * stelle Tilsit mit dem Hauptsitz in . eingetragen worden; Dung Vech des 263 ermachtigten Lussiht⸗ vom 5. April 1939 ist der Gesellcha, vertrag in 5 19 Abs. 1 (Berufunn? Generalversammlung) abgeändert. Tilsit, den — en—= 1 30 Amtsgericht.
In unser Handelsregister bei. Nr. 106 COstpreu ßische en Gesellschaft mit beschränkter . Königsberg, Pr., Zweignitde n Tilsit) eingetragen worden; Au ä. der in den , ee, n, m, 5. August 1921s27. April 1M . rm ug nun en ist das Stam 11 um 574 850 eichsmari gehöhtn trägt jetzt 4926 450 Reichsmart.
Tilsit, den J. Juli 1935.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schristleite:
J Ve: Weber in ern Verantwortlich für den Anzeigen J. V.: Oberrentmeister Meyer,
Derlag der Geschãftastesse ( v: Nen n Berlin. 3. Druck der Preußischen Duc . und Verlags Altien gesellschaft⸗ Hisß lin ae 32.
Hierzu eine Beilage.
waericht Vechta, den 25. Juni 1930.
Das Weschäft ist mit Firma
Rr. 167. * handelsregister.
ĩ 39497 4 ige Handelsregister Abt. A mier Rr. 114 eingetragen worden: n a Otto Egner — Inh. — Uetersen, ist erloschen. den 11. Juli 1980. Das Amtsgericht. nta. ; 39498 „das Handelsregister Abt: B unter g sst heute folgende Firma ein⸗ nagen worden: 1 zaksahrik Haus. Bremen Ge= Faft mit beschränkter Haftung in nnen Zweigniederlassung in Golden⸗ ö Der Gesellschaftsvertrag ist am Zeytember 1925 abgeschlossen. Baenstand des Unternehmens 1 atlon und Vertrieb von Tabab⸗ un auf eigene oder fremde Rechnung e die Ausführung kaufmännischer Häfte jeder Art, Das Stamm⸗ un beträgt 5090 RW. . achäftsführer sind: Hillen, Heinrich, snann in Goldenstedt, und Hillen, mann Joseph, Kaufmann, daselbst.
ben, . od os] me breg fer nt ag zur Firma lph Karstadt Aktiengesell⸗ „Waren, vom 14. Juli 1930:
der Generalbersammlung der t=,
pom 14. Juni 1930 ist die Aende⸗
des 5 17 des d , der Generalversammlung) be⸗
sen worden.
bilb⸗-Schwer. Amtsgericht Waren.
irdau. 39500 Blatt 645 des Handelsregisters, rffend die Firma rtel's Eisen⸗ i in Werdau, ist heute ein⸗ ,. Ferdi⸗
dErnst Willibald Hertel in Werdau infolge Ablebens u gel e r Minna Gertrud Hertel geb. ön⸗ 2. Paula Hanna Elisabeth s, 3. minderj. Gertrud arie Rarethe Hertel, 4. minderj. Ernst Inn Georg Hertel, sämtlich in han, als Erben des verstorbenen sennhabers, in ungeteilter Erben⸗ ainschaft, sind Inhaber. Die unter s Ü Eingetragenen sind von der rung der Gesellschaft aus⸗ sssen. Die Prokurg der Fabrik⸗ hhehefrau Minna Gertrud Hertel Schönfelder in Werdau ist er⸗ mn. Prokura ist erteilt dem wann Carl Alfred Gerold Perdau.
richt. Berdau, am 15. Juli 4 Bo.
dau. 39501 Blatt 793 des hiesigen Handels⸗ er, betr. die Firma Wilhelm kerkord in Werdau, ist heute ein⸗ en worden: Der Kaufmann Her⸗ m Alfred Kießling in Werdau ist I lufhebung des Pachtvertrags sichieden. Die Firma ist erloschen. gericht Werdau, am 16. Juli 1930.
lter. 39502 m das hiesige Handelsregister ist bei nter Nr. 35 Abt. A eingetragenen a J. P. T. Andersen Söhne, let, am 16. Juli 1930 folgendes fragen worden: 7 Luflösung der offenen Handels⸗ haft ist die Firma unter derselben hung auf, den Kaufmann Theodor fen jun. in Wilster als Einzel⸗ unn übergegangen. liter, den 15. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
9 pan Firma Zer * S fen g m r
mn Elster in Zerbst ist erloschen. hzericht Zerbst, den 15. Juli 1930.
ekan, Sachsen. 39694 ads , ist heute ein⸗ ende, auf Platt 2957 die Theuerkauf, Gesessschaft mii sinkter Haftung, Neparatur⸗ und Handelsgesellschaft für ö uschinen und Kraftfahrzeuge ian (Breithauptstr. 155. Der äaftsvertrag ist am 36. April n hlossen worden. Gegenstand nehmens ist der Vertrieb und maratur von Kraftmaschinen, chrijeugen und Maschinen über⸗ W bhie von Zubehörteilen aller r Segenstand des Unternehmens , uch, die gewerbliche Ver⸗ ꝛ; h i waigęr Patente und sonstiger 16 686 Erreichung dieses Hie ‚ i icht befugt, gleich⸗ sherh er ähnliche Unternehmungen * sich an solchen zu beteiligen ; Vertretung zu Übernehmen. n mlapital beträgt vierzig⸗ eichsmark. Zum geschis s⸗ der 2beringenienr Arno in Planitz bestellt. Als
en
veröffentlicht: n meln. ur
ngen worden;
den Deutschen
weite Zentra
m Deutschen Reichsanzei zugleich 3
lhandelsregifterbeilage
ger und Preußischen Staatsanzeiger entralhandelsregister für das Deutsche Reich .
Berlin, Montag, den 21. Juli
— —
4. Genossenschafts⸗ register.
Rensheim.
ö . 39660 , aus a nossenschaftsregister. Volksbank It lr tragene Genossenschaft schränkter af e g t, Bensheim: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der , mf deis min unf vom 4. ** . i,, wurden ꝛ : Martin Schöpp und Fran Knapp, 8 . Bensheim. Fñ 8. Juli 1930. Hessisches Amtsgericht.
einge⸗ mit be⸗
e , Osthpr. een In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Volksbant Braunsberg e. G. m. u. S. in Braunz—⸗
berg ,. ö worden: Das
— 2 smitglied Johann Griehl ist infolge Todes ausgeschieden und' der Besitzer Anton Zagermann in Zagern in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Braünsberg, 9. Juli 1930.
Frankfurt, Main. 39287 Veröffentlichung
aus dem gen aftsregister.
Ben—⸗R. 265. Heute ist unter der
— fenen cen eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Nich eine Genossenschaft mit dem itz in Frankfurt a. M. eingetragen
worden. Gegenstand des Unier⸗
2 ist: sc Die gemeinschaftliche Fina
und Erstellun 2 5. und Eigenwohnungen.
Die e saffung von Bauland, Grundstücken, Baugeldern und zypotheken.
. Die Beratung und Vermittlung in allen baulichen Angelegenheiten sowie in allen Rechts- und Steuerfragen.
„Die Förderung aller Bestrebun⸗ en, die dem Interesse der Be⸗ . der Wohnungsnot und der eschaffung billiger und gesunder ing n dienen.
„Die Genossenschaft ist berechtigt, H an gleichartigen oder ähnlichen Instituten zu beteiligen oder solche zu erwerben und alle diejenigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Zwecke und Ziele der Ge⸗ nossenschaft zu erreichen.
Stgtit vam 26. Maj 1930.
ierung imen
2.
Amtsgericht. Abt. 16.
Fürstenberg, Meckel. 39288 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die „Gemein⸗ schaft der Geflügelfarmer und Land⸗ eigner, Siedlungs⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in , Meckl.) ting tragen worden. Die Satzung ist am 29. April 1930 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Auswahl geeigneter Landpar⸗ 6 und Sicherung ihres bil⸗ ligsten Erwerbs, die Bereit⸗ stellung billigsten langfristigen Er⸗ werbs⸗ und Melorationskredites und die Gewährleistung nellster Bewirtschaftung; die Kreditbeschaffung, Schulden⸗ til — und — Ablösung mittels Bürgschaftsstellung, wenn eine solche neben anderen Sicherungen durch dauernde sachverständige Kreditverwendungskontrolle ge⸗ sichert wird; ö Beschaffung von unkündbarem Tilgungsdarlehn zum Bau von Landstellen, Gärtnereien, Ge⸗ . und Eigenheimen im ege des Bausparsystems. Tie Genossenschaft ist auch zur Durch- ö anderer Geschäfte befugt,
ratio⸗
ofern sie zur Unterstützung und
örderung der vorstehenden Son⸗ deraufgaben im Interesse der Ge⸗ nossen dienen.
Das Geschäftssahr ist das Kalender⸗ jahr. Der Vorstand desteht aus zwei, öchstens fünf Mitgliedern, von denen e zwei die Genossenschaft vertreten. n derzeitigen Vorstand bilden: a) der Kaufmann Willy Katschack in Cottbus und b) der Privatier Rudolf Ehlers in an en, Meckl.). Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und e uziss en Staats⸗ anzeiger, in der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Geflügelzeitung und im Fürstenberger Anzeiger. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. ; Fürstenberg (Mecklb.), 15. Juli 1930.
der Gesellschaft Kiicht Zwickau, den 16. Juli 1930.
* , n der 9. wirr re, ,, ,,
——
39692 Harburg- Wilhelmsburg. In . unser Genossenschaftzre ister *. 3 ist heute bei der a eff , Bilhelnisburger Spar- u. Bauvereln in Wil n. eiingetrageng Genossen⸗ schaft mit un schränkter Haftpflicht eine durch Generalversammlungsbeschluß er⸗ folgte Satzungsänderung eingetragen. zarburg / Wilhelmsburg, 8. Juli 1930. Amtsgericht. IX. Kiel. ; 390693 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 12. Juli 1930 bei Nr. 96, Deutscher Kolonistenverein,
irmg ist erloschen. Am i3z. Juli 1930 ö Nr. 83, re, . . e G. m. b. S., Heikendorf: Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 13. Juni 1939 ist das Statut im 5 1 Satz 2 bezüglich des Gegenstandes des Unternehnrens geändert. Der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittellen i. und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reich ssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preifen zu verschaffen.
Amtsgericht Kiel.
HKblen⸗. 39694 In das hiesige Genossenschaftsregister ist e n, eingetragen worden:
m 9. Juli 1830 unter Nr. 133 bei der Genossenschaft unter der Firma: Rheinische Raiffeisenbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft= hllicht mit dem Sitze in Koblenz: der
ame der Firma ist auf Grund des m n, , , , vom 2. Mai 1930, durch den die , Raiff⸗ eisenbank e. G. m. b. H. in Koblenz die n ,,, Trier e. G. m. b. S. in Trier übernommen hat, ge⸗ ändert worden in Genossenschaftliche m eingetragene Genossen⸗ Haft mit beschränkter Haftpflicht, Zitz Koblenz. Der Zweck dieser Genossen= schaft ö die Förderung der Interessen ihrer Mitglieder durch den Betrieb eines Geldausgleich⸗ und Bankgeschäftes. Die Genossenschaft ist befugt, alle Einrich⸗ tungen und Maßnahmen zu treffen, die zur r ihres ner e , mn weckes erforderlich sind, insbesondere
lialen errichten und sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form beteiligen. Zu Mit⸗ liedern des , , wurden ernannt: tto Burger, Bankdirektor in Trier ges, direk ist NR Vers. zungsvertrag vom A. Mai 1930 und dem hierzu gehörigen Anhang neu auf⸗ . worden. Bekanntmachungen er⸗
in Txier.
olgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Ausfsichtsrat ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ eichnet. Sie sind im Rheinisch⸗Trieri⸗ . Genossenschaftsblatt aufzunehmen; kann die Aufnahme in diesem Blatt nicht erfolgen, so erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch Aufnahme im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt. Koblenz, den 14. Juli 1939. Preußisches Amtsgericht.
Krefeld. ñ 39293 In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: ; 3. Juli 1939 unter Nr. 87 bei der Genossenschaft Gemeinnützige Woh⸗ nungsbau⸗Genossenschaft de e öh. Hei⸗ mat, eingetragene Genossens mit be⸗ schränkter ö in Krefeld: Durch Beschluß der dn, n, . sind bie Statuten neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens 3 die Herstellung von 6 n und zwechwäßig eingerichteten
einwõhnungen fi mittelt Mitglieder in eigens erbauten Häusern. Am 8. Juli 1930 unter Nr. 110 die Genossenschaft unter der Fivma; Ge⸗ meinnützige Genossenschaft der Funt⸗ freunde 2. Krefeld⸗Uerdingen g. Rh. eingetragene Genyssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen a. / Kh. Das Statut ist am 14. 2. u. 10. März 1930 festge⸗ et, Gegenstand des Unternehmens ist er gemeinsame Einkauf und die ge⸗ meinsame Unterhaltung von Radio⸗ anlagen. ; n , gi 6 . . der e t „Ekage nkaufs⸗ 6 Deutscher Süßwarengroß⸗ ändler eingetragene Genossenschaft mit
chränkter Haftwslicht in Krefeld: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Essen
verlegt. ; Amtsgericht Krefeld.
Löban, Sachsen. . 39695 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 41 die Oberlausitzer landwirtschaftliche Maschinen⸗
Mecklb.⸗Strel. Amisgericht.
m. b. S., Kiel in ö, n.
ann sie auf Grund eines Beschlusses des Vorstands und Aufsichtsrats Fi⸗
schränkte tpflicht worden. Fer 81 9 3 e
des Unternehmens ist: mittels gemein esligen — tsbetriebes die Wirt t der Mitgli
Bedarfsartikel die
J für 2. Ausführung
aller
Mitglieder, 3. die Uebernahme Na hin cg ie für die Mitglieder die S ur Durch fü is 3 genanten Zwecke.
Amtsgericht Löbau, den 11. Juli 1930
Im Genossenschaftsregister
Oherlkaufungen. wurde bei ⸗
der
landwirtschaftliche m. b. 1930 eingetragen:
Kleinbetriebe, e. G
der Generalber 1930 aufgelöst. Amtsgericht Oberkaufungen.
Plau, MeckeIb. Genossenschaftsregistereintragun
14. Juli 1930: Die vom 20. Juni 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bi
beide in an Geschäftsstelle des Amtsgerichts Plau.
Iten dsburg.
Satzung der . ene Genossenscha er Erpsifh zu
3. Juni 1930 eingetragen. des Unternehmens:
fahrt. Amtsgericht Rendsburg.
Wermelskirchen.
Nr. 15 „Landwirtschaftliche n und i een ft Dabringhau e. G. m. b. H., Dabringhausen“ heute eingetragen worden:
Die bisherigen sind Liquidatoren.
Wie schaft ist
e en — ** der Generalversammlung Dom TT. Mai
1929 i . Der Besch der Akten. Wermelskirchen, J. Juli 1930. Amtsgericht.
ͤ r zu fördern durch 1. gemeinsamen Einkauf landwirtschaft⸗ licher Maschinen, Geräte und ähnlicher Mitglieder, ? ; Viederinstand⸗ setzungsarbeiten an den Maschinen der der
lng aller Einrichtungen rung der unter Ziffer 1
. ssenschaft ine
eno
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für
Die a en. ist durch Beschluß ammlung vom J. Juni
39697] um Barkower Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, e. G. m. u. S. zu Barkow, vom enossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung
dato erigen Vor⸗ standsmitglieder Hofhesitzer Otto Nie⸗ landt und Tischlermeister Karl Bertram,
z 39698 Am 10. Juli 1930 wurde in das Ge⸗ , n, n, . unter Nr. 117 die eierei⸗Genossenschaft ein⸗
t mit beschränk⸗ ronsburg vom Gegenstand Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗
39699 In das bie r Genossenschaftsregister
en ist
Vorstandsmitglieder
uß befindet sich Blatt 57
19390
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ; eingetragen : ist Löbau, das Statut datiert vom 15. Mai 1930. Gegenstand
Bei Ur. 339. betr, 4. Dessertlsöffel 1604 5. Deffertmesser 10s, ö Dessertgabel 1606, 7. Saucelsffel 1619, 8. Ra fee föffeĩ 1707, 9. Mokkalöffel 1609, 10. Salzlõffel 1685, 11, Teesieblöffel 1673, 17. Zucke zange 1677, 15. Salatbesteck 162 14. Salate fed 160, 1 Id e. 1636, 16. Vorleggabel 1630, 17. Vorleg⸗ gabei iss. B. Fieischgabel * 163. 19. Spargelheber 1670, 26. Eis, oder Kompottlöffel 1659. 21. Eig. oder Kompott- löffel 1651, 22. Cierlöffel 1619, 23. Ge⸗ müselsffel 1616, 24. Vorleger 1612, 25. Tranchierbested 1625, 26. Abzieb⸗ stahl 1627 k,. 27. Brotmesser 1547, 28. Kuchenheber 1658, 29. Kuchen⸗ messer 1655, 30. Kuchenbesteck 1662, 31. Buttergabel 16442, 32. Butter⸗ messer 1644, 33. Butter⸗ und Käse⸗ besleck 1643, 34. Butter., und Käse⸗ besteck 1642, 35. Obsibesteck 1667, 36. Kuchengabel 1664, 37. Speise⸗ schieber 1686, 38. Kinderlöffel 1652 a,
6 in Warten bag nnr r. Juli 39. Kuchengabel 37/64, 40. Obst⸗ oder
Kuchengabel 693, 41. Kinderlöffel 1581, 42. Gebäcklange 4352 k, Schutz frist um weitere 3 Jahre verlängert bis 29. Juli
1933.
Bei Nr. 331, betr. 1 i, K 4215 obal, 2. Fruchtschale K 4152 oval, 3. Fruchtschale K 4145, 4. Frucht⸗ schale K 1146, 5. Konfektschale K 4169, 6. Konfektschale K 4154, 7. Korb Kalos, 8. Korb K 4197. 9. Speiseteller K 4176, 19. Sauciere K 4135, 11. Butterdose K 4156, 12. Bratenplatte K 3142, 13. Bratenplatte K 4067, 14. Braten⸗ platte K 3016, 15. Bratenplatte K 2746, 16. Bratenplatte K 3371, 17. Braten⸗ platte K 4137, 18. Bratenplatte K 4139, 29. Tafelschippe K ö 4157, 21. Tafelbärste K A4lbS8, 22. Essiggestel K 4175, 23. Bowle K 3416. 24. Gemüseschüssei K 4206, 25. Gemüseschüssel K 4218 A. 26. Suppenschüssel K 4133, 27. Krug K 3736, 28. Krug K 4146, 29. Krug EK 4172, 30. Krug K 4144, 31. Krug Kk 4219, 32. ein kühler K 266, 33. Becher K 4216, 34. Becher K 4220, 35. Teeglas K 4159, 36. Pokal K 3405, 37. Pokal K 4053, 38. Dessertteller k 4198, 39. Flaschenteller E 4209, 40. Flaschenständer K 4171, 41. Bon- bonnsere K 4143, 42. Bonbonniere K 4142, 43. Zigarettenkasten K 4213, 4. Zigaretten kasten K 4214. 45. Saljgestell K 4317. und bei. Nr. 332, betr. 1. Löffel 1700, Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 6. August 1933.
Württ. Amtsgericht Geislingen a. St. Hameln.
39702 In das hiesige Musterregister ist heute
an getragen: Nr. 114. 5amelder Tiä6hkberei.-.-. G. m. b. H. in Hameln, Blumendasen in Zahlenformen für ,, , . Fabriknummern Z. V. (l, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, OM, plastische Erzeugnisse, utz⸗ frist: 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1930, 9 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Hameln, 10. Juli 1930.
*
5. Mufterregifter.
Düren, Rheinl.
getragen: Nr. 359. Papierfabrik
ng von Büttenkarten, 1 Schachtel ür Verpackung von Büttenbogen, 1 Schachtel für Verpackung von Bütken⸗ umschlägen, jede Schachtel ist einem erumschlage versehen, der mit einer Privatgeschäftsmarke ver⸗ schlossen ist, Fabrikamumern 302, 3000, 300901, Flãä en , m, Schutz frist 3 Jahre, a eldet am 10. Juli 1930, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Geislingen, Steige. 39301 Musterregistereintrag für die Württem⸗ bergische Netallwarenfahrik A. G., Sitz in Geisliffen, voͤnk 12. Juli 1930: — Bei Nr. 285, betr. 25. Kaffee⸗ und Teeservice 20650, 26. Präsentierbrett 22082, 38. Leuchter 22425, Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 10. August 1933. Bei Nr. 286, betr. 32. Besteckkasten 51426, Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 10. — 26 1933.
Bei Nr. 309, betr. 5. Geleegestell 8881, 6. Essiggestell 7877, 13. Becher 11973, 15. Bierglas 13594, 19. Korb 15183, 20. Korb 151832, 21. Korb 15243 , 22. Blumenschale 18288, 23. Blumen⸗ schale 18259, 24. Blumenschale 18290, 26. Fruchtschale 16212 R. 27. Fruchtschale 16221, 30. Fruchtschale 16223, 32. Blumen⸗ halter 17315, 42. Aschschale 229331. 8. 43. Aschschale 2293311. 8, 44. Aschschale 229331. L., 45. Aschschale 2293311. T., 46. Aschschale 22935, 47. Bonbonniere 30463, 48. Schmuckkasten 27089, Schutz ⸗ frist um weitere 3 Jahre verlängert bis 30. Juli 1933.
Bei Nr. 310 betr. 1. Tafelschippe und Bürste 16013, 3. Pokal 13770, 4. Pokal 13771, 9. Honigdose 10191, Schutzftist um weitere 3 Jahre verlängert bis 30. Juli
genossenschaft Löbau in Sachsen,
1933.
39701 In das Musterregister wurde ein⸗
erkall Renker & Söhne, Düren, 1 Schachtel für Ver⸗
mit
Minden, Wert. 39303 In das Mus ister ist am 3. Jun 1930 einge 6 Rrma Se
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altenburg, EFhür. 39953 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Walter Göpel in Altenburg, Installations⸗ geschäft Roßplan 22, ist am 15 Juli 1930, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: der vereidigte Diplombücher⸗ k ö. fener Arr 16. August 1930. Ablauf der Anmelde⸗ frist 15. August 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. August 1930, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. September 1930, vormittags 9 Uhr. Der Antrag Göpels auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens ist ab⸗ gelehnt worden. Altenburg, am 16. Juli 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Rayrenth. 39954 Das Amtsgericht Bayreuth hat am II. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Hans Wange⸗ mann in Bahreuth, Maxstr. 22, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kelch in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1930. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus= schusses und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 12. August 1930, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 67. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth.
Drescher in Altenbur ,, , .