Aufgekom men sind
Bezeichnung der Einnabmen
Laufende Nr.
im Monat Juni 1930
vom 1. April 1930 bis 30. Juni 1930 Reichsmark Nyf ] Reichsmark Rp.
Im Ent
Reiche ha
vurf des ue halttz⸗
plans ist die
Einnabme Rechnur
für das ige jahr
1930 veranschlagt auf
Reichsmark
2
Reichsmark Nyf. 3
1
5
Et. Zölle und Verbrauchsabgaben.
RM 67176960, 15 13413 06792
3 42
Zölle: a) Zölle b) Nachzölle Tabaklsteuer: a) Tabaksteuer (einschl. Ausschlag RM b) Materialsteuer (einschl. Aus⸗ gleichssteuer u. Nachsteuer) c) Tabakerfatzstoffabgabe.
Zuckersteuer
Biersteuer ) ö Aus dem Spiritusmonopol. Essigsãuresteuer Schaumweinste ner Zündwarensteuer .. Aus dem Zündwarenmonopol Leuchtmittelsteuer Spielkartensteuer . Statistische Abgabe. ... Süßstoff steuer Mineralwassersteuer .
ab: Länderanteil
63 2659 glö. 82 16685 525. 96
RM 1 16 393 47
I io 36 77 Reichsanteil ...
Branntweinersatzsteuer . Ausgleichssteuer auf Minera
bð h14 027
79 945723
12 488 931 33 587 120 16 392 460 143 126 639 224 1090249 448217 95616 169 445 249 459 267656
45 855 1447 61789
212 717 433 2774 455
183 828 070 h0 053 724
16341
2165 491 889
233 898 137
2 888 575 93 326 882 bl 240 532 450 295 2199 623 b 123 0651 448 217 1893 225 625 688 756 852 73 255
bl h6ö6 1668 61 789
1315000 00
Summe B. Dazu Länderanteil .
212 890 450 1100536
633 432 h51
1237601
Bruttoeinnahme .
213 990 986
634 6709 153
Im ganzen A4 B (ohne Länderanteil) ). Dazu Länderanteil .
349 666 995 159 240 163
1360790106 1119932
691
7 664 000
3200946 0900
Gesamtbruttoeinnahme ...
b08 907 165
76
2 121 909139
I) Einschließlich der Neberweisung an die Länder in Höhe von einem Sechstel des Biersteueraufkommens.
die im Juni 141 gegenüber 5,6 Millionen RM im Mai betrugen, sind im Juni an Lohnsteuer 5,6 Millionen RM mehr auf⸗
Im Mongt Juni 1930 betragen die Einnahmen bei den Besitz und Verkehrsteuern 2949 Millionen RM, bei den Zöllen und Verbrauchsabgaben 214 Millionen RM, insgesamt 506,9 Mil⸗ lionen RM. Gegenüber dem Monat Mai ö im Juni das Auf⸗ kommen aus der veranlagten Einkommensteuer um 36 Mil- lionen RM, aus der Körperschaftsteuer um 8.1 Millionen RM und aus der an a e ef um 21,6 Millionen RM geringer. Diese Mindereinnahmen find darauf 1 daß im Mai noch größere Beträge auf den vierteljährlichen Vorauszahlungstermin vom 10. April eingegangen sind. Naturgemäß sind die Einnahmen aus der Vermögensteuer im Juni ebenfalls geringer als im Mai, nämlich um 66.7 Millionen RM, weil am 15. Mai ein Zahlungs⸗ termin für diese Steuer war, der im Juni fehlte. Hauptsächfich infolge des Rückganges der Erstattungen an Lohnsteuer für 1929,
Berlin, den 14. Juli 1930.
erbrachte im Juni 5 Millionen RM mehr als im Mai.
gekommen als im Mai. Auch der ö vom Kayitalertrage Einnahmen gus den übrigen Befitz⸗ und
nur unerheblich von denen im Mai ab.
An lionen R
6,2 und die
aufgekommen.
Reichsfinanzministerium.
mehr au aufkommen in. betei ierstenuer mit 0,9
öllen und Verbrauchsabgaben ekommen als im
ölle mit 2.2, die Zuckersteuer mit elfen n Rmᷣĩ
le die
ai.
10 118 600 000
Die
erkehrsteuern weichen
nd im Juni 8,8 Mil⸗
An diesem Mehr⸗
Aus dem Spiritus⸗ monopol dagegen sind 2,2 Millionen RM weniger als im Mai omn eses Mehr⸗ und Minderauftommen beruht hauptsächlich auf den saisonmäßigen Schwankungen des Verbrauchs.
Nr. 31 des Reichsministerialblatts (Zentralblatts für das Deutsche Reich! vom 18. Juli 1930 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennung. — Exequaturerteilungen. — Erlöschen von Exequaturerteilungen. — 2. Neuerscheinungen: Handbuch für die Deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1930. — 3. Steuer⸗ und Zoll⸗ wesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Nürnberg. — Verordnung über Aenderung der Anleitung für die Zollabfertigung. — Verordnung über die Erhebung der Beförderungssteuer bei der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft. — Nachweisung über Branntwein⸗ erzeugung und Branntweinabsatz im 3. Viertel des Betriebsjahrs 1930.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregel n.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche t vom Schlachtviehhof in Dortmund am 2. Juli 1930 amtli gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. Juli 1930. Telegraphische Auszahlung.
23. Juli Geld Brief
1,518 1,622 4185 4183
2Obtz 200 26 565 26, 505 20 553 20 395 „is 16 4 1595 G.ab5. G.4657 35565 33554
16829 16s 63 diz 514
od, 65 58,865 2490 2494 73. 335 75. N75 Sl, 7 81,53 lo 25 I0 545 2151. 21.55 a2 ij 4175 41684 112609 112531
18890 18,84 12 6 11226 ib 455 15 96 17 404 12424
gl,gg 92.17 So zz 36 78 Sl 3 31.47 3933 3039 pr 4754
112,46 1125658
111,435 111,65 bo. 11 5923
22. Juli Geld Brief 1,522 1,526 185 4,193
2obß 2,070 20 565 26 965 20. 55. 2060 39
41815 4.15396
aba G 456
3.556 3554
168,20 168,62 543 541
bs. dh5 58,576 4588 2492 7I5,. 31 753, 45 ol. 35 315 lo 5e Io 5h 21.91. 2190 ä20 734 4173 41651 1255 11227
135.80 18, 84 112,093 112,25
16,45 16,49
12. 402 12422
1,39 9217 SM 62 6 735 Si. z5 51 M4 3653 36059 775 7685
112, 45 112,57
1143 111,68 bd. o9 569. 21
Buenos ⸗Aires. Canada .... Istanbul. .. 1 türk. zapan Ven Rairo ... .. 1 aͤgypt. Pfd. London. .... 18
New JYork ... 18
Rio de Janeiro 1 Mllreis Uruguay Goldpeso
Amsterdam⸗
Rotterdam . 100 Gulden Athen. ... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werven 100 Belga Bucarest .. . 100 Lei Budapest ... 100 Pengo Danzig . . . . . 100 Gulden
lsingfors . 100 finnl. A
talien. l0o Lire Jugoslawien 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen .. 100 Kr. Lissabon und
100 Escudo
100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
1 Pap. ⸗Pes. I kanad.
eykjavik (Island) .. 100 isl. Kr. 00 Latts . 100 Fres. 60 Spanien.. .. 100 Peseten
Stockholm und l00 Kr.
Gothenburg. 100 estn. Kr.
Talinn (Reval, Estland). .. 100 Schilling
Kö
Auusländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulggrische .. Dänische .... Danziger. ... Estnische. ... Finnische .... ranzösische .. ollãndische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische . Desterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische chweizer: große 100Freęg. u. dar. Spanische .. Tschecho⸗slow. h000 u. 1000. 500 Kr. u. dar.
Ungarische ...
Nach dem Jahresbericht der
pfandbrief
machte die Ausdehnun
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 sinnl. 4 100 Fres.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas
l100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Peng
23. Juli Geld Brief 20 48 20,54
16,13 16,19 4215 4,235
4I68 4, 188 4,155 4,175 1,49 1,51
20,32 20,40 2032 20 40
. b8, 41 68, 65
Uul7s 11722
1054 16 485
10 50 16 4235 lor g6 21 56 Ii 8 al
1173 9 2s
2, 4665 2. 485
11231 11275 Si 32 81.64 SL 54 51,56 740 4766
12,384 12444 124415 12,475 73, 15 73, 45
bank
22. Geld 20 46
4215
t 169 gijdh 14157 6.45 45 26 32 26 32
n
178 gl. i
2, 465
1218 SJ, 37 Si 54 47 40
12,388 13. 395 75, 16
Deu tschen ,. Aktiengesells des Geschäftskreises der Bank im ab⸗
aft,
gelaufenen , . 1929 weitere Fortschritte.
aus eigenen Mitte
Ber
Juli Brief 20, 54
236
4, 189 4, 175 L617 0, 45 4, 177 20,40 20, 40
6 gz
1722 55 15
2.485
112,62 81,59 81,66 4760
12.445
17. 455 75, 46
in,
Darlehen
n konnten zwar nur in beschränktem Umfange
ewährt werden, dagegen boten die Dur . des Kleinschiffer⸗
othilfevertrags und die Wiederauslei
ung der vertragsmäßi
von den Schuldnern zurückfließenden Darlehnsraten während de ichkeit. Insgesamt
ganzen
und 15067090 RM.
iche rungsgesellschaft über das r Bestand in der Lebensversicherung am 253 09381 Policen über 2086 174 RM Rente.
auf
chts jahre irh eh lüsse
ahres ausreichende Betätigungsmögl lätigte * Bank im Beri 1 3 ' 190 Binnenschiffe)
r 192
Auf das Grundkapital (1 7 vH Dividende verteilt.
— Nach dem Jahresbericht der Kölnischen Rückver⸗ r 1929 23 6. e des Jahres 1929
das einen Zuwachs von 7
Rente.
43
J n 568 554 632 RM Kapital n den Bestand des 4 er 141 046 RM Kapital und W or] Jahresrechnung ergibt einen Neberschuß von
chiffe E in 000 R
S e 1 5. schiffe
von ) werden
und ibt M
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1930. S. 2.
297 796 RM und nach Abzug der vertrags⸗ und satz , 23 23 ** 2 . . 9 welcher si ur n Gewinnvortrag * Jahre 1928 von 1 ol chen auf 457 381 RM e. 234 entfallen zös Coo RM als Dividende von 13 vd auf bim Efeshlte Kapital von 3050 000 RM. Restliche 1) gn leiben als Vortrag auf das neue Jahr. Xl R Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen ti nen tal Gas ⸗ arm zu Dessan . ahr 1929 betrug der Gesamtgewinn, 2 dem Ernen 2 1 500 000 Rhe (i. V. 2 C00 Cg Rehe) zugefihrt nn im abgelaufenen da 7402 42 RM (i. V. 7875 zj 1 Die Gesanrigasaögabe betrug. 32 3d C , T m 306171 0090 ebm). Die Gesamtelektrizitãts abgabe gos gö0 Os0 Kwstd. si. B. 64 C00 Jo0 Kestd ). Aus dem G sind wieder 9 vH (i. B. 9 vH) als Dividende auszuschütun nn von dem Rest nach Abzug der satzungsgemäßen Tan limit . für Pensions⸗ und nen sti en e r. 128 000 RM yo . Der verbleibende Rest von 223 363 RM (i. V. 200 659 . auf neue Rechnung vorgetragen werden. Eingehendern 1. 1eilungem enthalt der Bericht? über den Warschz n enn Gesellschaft. * — Nach dem Bericht der Dynamit⸗Actien⸗ ge schaft, vormals . Nobel & Co., n äber das e he refer 1gsd hielt sich der Abfäs nne. Hitz für den Kohlenbergbau auf der Höhe des Vorjahr eschäft in Gesteinssprengstoffen erfuhr eine kleine Bh 2 im Ezportgeschäft ein, gewisser Rückgang nh zeichnen ist, da die ge e g en Staaten immer mhm übergehen, eigene Sprengstoffabriken zu errichten. Auf h! der vertragsmäßigen Abrechnung mit der J. G. Farben in Aktiengese hen und unter , , der Bestimmum! 7 nach der für die im Besitze der „Adastra“ Verwan esellschaft mit beschränkter Haftung oder eines Gesell he ieser 2 befindlichen Stamm- und. Vorzugsallen! Recht auf Dividendenbe ig ausgeschlossen ist, ergibt ih Reingewinn von 204 RM. Davon entfallen 86 65 R dende auf nom. A 176 400 RM Stammaktien — 163051 1 vH. Bonus auf Grund des Interessengemeinschaftsber mit der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft auf 27176 400 RM Stammaktien — Al 764 RM, Tantieme in Aufsichtsrat 47 263 RM, als Vortrag auf neue Rechnung bi 91 054 RM.
ungsg my?
on
— 91 dem Geschäftsbericht der Gerb⸗ und Far stoffwerke H. Renner & Co., Act ien gesellsga m, über das Jahr 1929 haben sich die Verhän ei der ehh ef auch im Berichtsjahre nicht veränderl 6 eigentliche Geschäftstätigkeit wurde nicht ausgeübt. Der Von beschränkte sich darauf, das Vermögen der Gesellschaft, wal , aus Hypotheken auf den veräußerten Fabri tücken besteht, zu verwalten. Das Geschäftsjahr schlies einem Gewinn von 28 661 RM ab, hierdurch vermindert ih Verlustvortrag vom Jahre 1928 auf 197 428 RM, der aufn Rechnung vorzutragen ist.
Wien, 22. Juli. (W. T. B. Wochenausweiß Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Im Klammern Zu, und Abnahme im Vergleich zum Stande 7. Juli) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Deyjsen Valuten 869 835 (Zun. 6638), Wechsel, Warrants und Cf 21 206 (Ahn. 14 803), Darlehen gegen Handpfand 427 Gn. Darlehensschuld des Bundes 101 441 (unverändert), Gebäude san richtung 6910 (unverändert), andere Aktiva 302970 (Abn. — Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 320 verändert), Reservefonds 10272 (unverändert), Banknotemm 927 607 (Abn. 46 813), Giroverbindlichkeit u. andere Verpficht 141 582 (Zun. 38 828), sonstige Passiva 263 257 (Abn. ib)
Koks und Brite
Wagengestellung für 5 e, este 9 Wagn,
am 22. Juli 1930: Ruhrrevier: gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigum deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melzm W. T. B.“ am 23. Juli auf 105,25 Æ (am 22. Jil ids 26 M für IGo Eg.
Berlin, 22. Juli. Preisnotierungen für Nahrun mittel. Einkauf spreife des Lebensmittelein bandels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalraäm Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverftändif Industrie., und Handelskammer zu Berlin und Vertreter e braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrauyen, ungesth . Oed bis O, 49 M. Gerstengraupen, ungeschliffen, mitt! is ,o „, Gerstengrütze C39 bis 404 A, Haferflocn bis 44 M, Hafergrütze 0,46 bis 0.48 d, Roggenmehl h] bis 0,29 A6, Weizengrieß O52 bis 0,54 „6, Hartgrieß 0il 9,53 M, 600 Weizenmehl C374 bis O, 48 S6, Weijenanzng in 100 kg-Säcken br. s. n. G49 bis O,52 M6, Weizenautnn feinste Marken, alle Packungen (. 2 bis O61 . Srese⸗ klein — — bis —— 6. Speiseerbsen, Viktoria O38 bis * Speiseerbsen, Viktoria Riesen 042 bis O46 M, Bohnen n mittel 0,44 bis G46 S6, Langbohnen, ausl. G51 bie 65 Linsen, kleine, letzter Ernte G59 bis O. 60 S6, Linsen, mitzel Ernte O,. 60 bis 72 16, Linsen, große, letzter Ernte Sd 6, Kartoffelmehl., superior O 4d bis G36 „6, Muh Hartgrießware, lose O. 90 bis 1,0 w, d,. ö bis G81 „M, Eierschnittnudeln, lose O. 90 bis 1,390 4 n O33 bis O34 M, Rangoon - Reis, unglasiert O33 bis 8 Siam Patna⸗Reis, glasiert O50 bis 0.56 A6, Java. Tafe reit il O58 bis G68 6, Ringäpfel, amerifan. prime 110 bis! Bosn. Pflaumen 90 / los in Originalkisten —— bis —ᷣ* Pflaumen gosioo in Säcken — — bis — — 4, entsteint Pflaumen S/ sh in Originalkistenpackungen — — ü g Amerik. Pflaumen 40/60 in Originglfistenpackungen 086 bit Sultaninen KiuFn Caraburnn I Kiften G 78 bis 6 s6 * (m choice, Amalias O, 8s bis 0, 90 6, Mandeln, süße, courante, n, 2,50 bis 260 S.,. Mandein, bittere, courante, in Vallen 2,50 , Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2.650 * holl., in Säcen 1,00 bis 1,02 6, Pfeffer, schwarz, , gewogen 3,30 bis 3,60 A6, Pfeffer, weiß, Muntok, augen, bis 4,30 e½, Rohkaffee, Santos Suverior bis Extra n bis 416 1½, Nohkaffee, Zentralamerifaner aller Art 390 er Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 460 i Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,92 bis 7, 30 9, 6 alasiert, in Säcken C35 bis 0, 40 46, Röstgerste. glasiert n. ö? J big O 4, Halttatßec, glaflert, in Säcken G3 Kakao, stark entölt 1.80 big 2,50 M, Kakao, bis 300 , Tee, chines. 7.92 bis 9, 00 4, gif bie 1200 , Jucker, Melis 0 bs big G59 , Zucer,. H94 bis 9.64 Æ, Zuger, Würfel O,. 66 bis 6,71 * 0h in J kg-Padungen G62 bis o, 64 M, Zuckersirup, er g 9 IMs bis Css t. Speisesirun. dune, In Gimern e in Marmelade. Bierfrucht, in Cimern ven 12 4 ,. e, e, n in Eimern von 12 kg o, bis u é beerlonfiture in Cimern von 124 6g 1656 big i, Cee, ,n. in Eimern von 123 und 15 kg 6,78 bis Ga 89 4A. Stem OC O7*sio. bis O O8 /, Steinsalz in Packungen 00 10 in Pa l Siedesalz in Säcken O, 108 bis —— 4, Sieh qi xx In 9.3 bis 0, 15 46, Bratenichmalz in Tierces 1,20 bis 1 us 7 schmals in Kübeln 166 bie jäh. 4. Pureiard in Tiers. i Ll8 bis 121 ., Purelard in Kisten, nordamerit, a Berliner Jtohschmalj in Kiften i 3 bis 1. . , Spen
No; ü . Reingewinn ang
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1930. S. 3.
amgarine. Dandele wars in Kübeln. I 132 big 138. 4 MI 1.1 . gCikein, i 168 Nie 133. 1 ö 42 . Melkereibutter Ja in Tonnen 3.26 big 325 4, , ne. 12 gevackt 3.38 bie 3,40 Æ. Moltereibutter il a in 4 bie 324. *. Molkęreibutter N- eg 3,26 bis 3 36 4A, guter. dänishe, in Tonnen 3,44 bis 3h , Uutlande= ‚mlla⸗ , . ewackt 3,58 bis 3,66 A, Corned bee i2s6ß Iba. per ar n 0 bis 7700 . Sped. inl. 3 8/10 - 1214 1,80 big fi gngãuer Stangen 2 0/9 G64 bis O, 80 S, Tilsiter Käse, ' i biz 190 t echter Dolländer 40 0/0 158 bis 1.86 M, grimer Jo on 160 big 1ö88 A, echter Emmentbaler, vollfeti i d , Rll gäuen Romataur 20 9 100 big J, 8 , ungez. eemilich 1516 per Kiste 22 09 big 24, 06 , gezuck. Kondeng. e i rer Kiste 31,00 bis 38,00 A, Speise sl, ausgewogen
d MJ
gerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
niig, 22. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. e ,, . or G, == B.. J., Autgzahblungen; Warschau ioo. glotr— uachlung 57,50 G. 57,74 B., London telegraphische Auszahlung
h G. a, . 11 22. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 284,31, Berlin mf, Budapest 123 94, Kopenbagen 189, 30, London 34, 38, New r wos 35, Paris 27.79, Prag 20.94. Zürich 137 30, Marknoten Höhe, Lirenoten 3716. Jugoslgwische Noten 1247, Tschecho— fiche Noten 2094. Polni che Noten ,, Dollarnoten 703,20, anische Noten 123,72), Schwedische Noten — —, Belgrad 12,53. „Roten und Devisen für 100 Pengö. brag, 22. Juli. (W. T. B.), Amsterdam 1357166, Berlin gef, Zürich 6b, 24. Oslo 9035s, Kopenhagen 903, 56, London
zöf, Madrid 30, bo, Mailand 176, 2. New York 33. 733. Paris [ Stockbolm 90680. Wien 47672, Marknoten he sanische Noten 37323. Belgrad 59, 85, Danzig 6657,25.
Gudaye st, 20. Juli. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien gb. Berlin 136,381, Zürich —— Belgrad 10121.
London, 23. Juli. (W. T. B.) New Jork ä86,73, 22 ä, Amsterdam 1299, 25. Belgien 34. 801, Italien 93 38, Rerlin , C wein 26,634, Spanien 42,88 B, Wien 34,43, Buenotz ies s.
aris, 22. Juli. (WB. T. B.) (Anfangs notierungen.) een 607, 00, London 123, 704, New York . e zmnien 21.59, Italien 133,19, Schwei 494.00, Kopenhagen 680, 76, an for, 5, Helo zh. h, Ile bene, , Prag 75, 16 minien 15,19. Wien 35,39. Belgrad —— . Warschau — —.
paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß kurse.) k nd 607, 25, Bukarest Prag 75.40 Wien 35, 95, Amerfsfa l, Cägiand isn 68. Belgien 53 ö. Holland Jö Zo, Ztafte— lß, Schweiz 493,75, Spanien 289,50, Warschau — — Ropen- ten —— Oslo —— Stockholm 683,75, Belgrad — —
Am sterdam, 22. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,363, London aal, New Vorl 248 50. Paris 9.78, Brüssel 34,75, Schweiz bälk. Italien 1392, Madrid 28374, Oslo S6. 50, Kopenhagen eo, Stockholm 66,8 Wien 35,127, Prag 737,06, 8 Budapest —— Bukarest ——, Warschau ——, Jokohama C Buenos Aires = —
Zürich, 23. Juli. (W. T. B.) ris 20,244, London t, Nem Jork old, 40, Brüssel 1,94, Mailand 26. 95 4. Madrid iz, Holland 207,034, Berlin 122,900, Wien 72571, Stockhoim zöö, Oel 137,86, Kopenhagen 137,866, Sofia 3.75, Prag 16,253, zanzan 7,0. Budapess S0 si -, Belgrad . then e. Fiabul 244,09. Bukarest 306, 00, Helsingfors 12, , Bueno ee 187,00, Japan 264.50. — * Pengsö. —
Kovenhagen 22. Juli. W. T. B.) London 18,15, hn, zer ö ßß, Verfin Sha, Paris ic rz, An werken sz 41, sirch 264, Rom 19,66, Amsterdam 150,460, Stockholm 100,423, Dllo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,35.
(W. T. B 06. Schwe
don 18 37. Amsterda
* 4 . 1020 engl. Pfund Sig 57 G. is 47 4 (In Tscherwonzen.) izi Ss B., bod Jeiche nern ae, 1 e Belt izt. G.
——
London. 22. Juli. 283 Silber' aun l 6 51 (W. T. B.) Silber (Schluß) 16 00,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 22. Jull. (W TB 1 ö ö Frankft. 2
* 8 Grer · Anf. 27,80, id el u ft — n ent Lothringen 73, o0, Dtsch. Gold u. Silber 149,50 ranffz Masch Poet, = Siber Armaturen Fi So * hb. Hehn, mann Sb, 00, doliverloblung S8, 5, Wavß u. Frevtag 72, 00. gun an ra. 22. Juli. (W. T. B.) Schlußturse. ) ¶ Die 86 er mit „T. bejeichneten Werte sind Terminnotierungen. . u. Privatbank T 136, 00, Vereinsbank F 117,00, Lübeck⸗ üchen 72, 9. Hamburg. Ameriia Paketf. EF 94.00, Hamburg-⸗Süd. EL 9300, Calmon Asbest 1750,
en Zement 147,00, Anglo. Guands Ob, Holstenbrauerei 170 B. Neu S.25. — Freiverkehr: Sloman
Steyrer Papier Leykam Josefsthal 4,10, Aprilrente ——, Mairente —— ) Si 3 . ere. 2 — Februarrente 1,87, Silber mit erdam, 22. Jult. (W. T. B.) Amsterdamsche Ban 1826/3. Rotterdamsche Bank 105 7B, Cnc ee r d . Aktien — —, Amer. 2 — Certif. A — — Amer. Bemberg Certif. B .. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. — — Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —— Amerikan. Glanzstoff common — —, Wintershall 16318, Norddeutsche Wolllãmmerei — Vereinigte Glanzstoff — — Montecatini 211,50, Deutsche Bank Att.. Zert. — — 7 Yo Deutsche Reichsanleihe ioꝛ, 00, 7 ,. Stadt Dresden — ö oöo Kölner Stadtanieihe —= — Arbed 1665 55, 7½ bein. Elbe Unten 1oi, Sb, 7ötg, Mitteld. Stahlwerke Sbi. — *. g eg Siemens Halske —. 7a. Verein. Stahlwerfe S9. 76, Rhein. Westf. Elektr. Anl. —— TPD0p0 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 26.26, 6 o/o Preuß. Anleihe 1927 87, 50, 6 ov Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95,75, 5 oso Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) S4usu.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Son don, 22. Juli. (B. T. B) Bei he. ung der vierten diesjährigen Kolonialwollauttions⸗ — 16 kamen heuie Sögs Ballen zum Angebot, von denen 6000
allen durchschnittlicher Auswahl Äbfatz fanden, was überwiegend der Nachfrage entsprach. Die onkurrenz war heute weniger leb⸗ 1 t, und insbesondere r, n,. Merinowollen wurden mehr⸗
a . zogen. Erstklassige Merinokammwollen im Schweiß aus New Süd Wales wurden mit 20 d, aus Tasmania mit 19 4 bezahlt. Gewaschene Kammwollen aus Viktoria wurden mit 22 d zugeschlagen.
Sffentlicher Anzeiger.
Statistik und Voltswirtschaft.
Einfuhr von Tabak, Zigarren, Zigaretten in das deutsche Wirtschaftsgebiet im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1930. Nach der Handelsstatistit (Spezial bandel!
§ 3 der Bestimmungen über die Tabafstatistit.
Länder der Herkunft
Menge in 100 kg
D 2
Werte in
1000 RM
A Tabakblãtter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29).
Saargebiet.. 1 Bulgarien. 771 2 1 riechenland. Großbritannien Jugoslawien Niederlande Rumänien.. Schweiz... Ungarn... U. d. S. Sowjet. Aegypten. = Britisch Ostafrika = Britisch Südafrika . Algerien.. ! grund h Marokko k. vw. D. Kamerun. Britisch Indien. R 11 Niederlãndisch Indien. hilippinen . .
2
*
2
ey.
JI i
ürkei ö Argentinien.. Brasilien ö Kolumbien..
u w Dominik. Republik a NUebriges Britisch Amerik.
K
iti 2 — * 2 * 2 = 1
ö Vereinigte Staaten von Amerkk Nebriges Amerika....
i davon: Veredelungsverkehr. zollfrei and. Waren Rückwaren
B. Zigarren (Stat. Nr. 209. Saargebiet .. Brasiliben .. ö
8 g m m 9 o o o 0 é o 09
2 , , , , mn , n,, ,,,, I e , ,, ,,,, a 2 9 , , , e 9 o o m o o o o o n ,, d 2 , , w, w ,, ,,, e
and. Waren.
C. Zigaretten Saargebiet ..
Summe G. 1 2
Berlin, den 2X. Juli 1930. Statistisches Reichsamt.
Stat. Nr. 20h).
davon zollfrei f. dt. Schiffe x
52
51
18 858 8 1150 46611 722
9
381 177
6
714 4731 2
27 838 1468 14
90 382 1730 78 819 617 32 144 3 22734 1212 3055 13 120 265 354 494 709
2
21 822 26
263 398 4 899
9 52
Wagemann.
r — —— — — — — —— — ———
1. Untersuchungs und Strassache 2. Zwangs versteigerungen, a
X. Aufgebote,
4 Hege fh. Zustellungen, undsachen,
Bb. Verlust ˖ und F
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 8 ö ian
13. Bankauswei
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. ö O.
11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invaliden versicherungen,
se 14. Verschiedene .
3. Aufgebote.
9 s ö. 2 obesitzer Wilhelm Kruskop in n Lübtheen, früher in 3. bei
machen.
Amtsgericht.
schollenen zu erteilen vermögen, er * die Aufforderung, spätestens im gebotstermin dem Gericht Anzeige zu
Erfurt, den 16. Juli 1930. Abteilung 9.
auf Grund des § 1666 B. G.⸗B. mit — dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fis mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 4. November 19390, vorm.
40790
uren sen, hat das Aufgebot des Sypo⸗ srtenbriefes vom 5. 2. 1826 iber n, ihn auf dem Grundbuchblatt * art Band 1 Blatt 18 in AÄAbtei⸗ i unter Nr. 5 eingetragene . aufgeldhypothek von noch Höh seichzmart beantragt. Der Inhaber (. Urkunde wird aufgefordert, ga 5 in dem auf den 31. Oltober „19 uhr, vor dem ,
410783
Gerichts vom heutigen Köthen los erklärt worden.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Tage sind die Aktien der Grube Leopold A. G. in Nrn. 36 9776/9, 586 138,9 und 101 6008 / 10 über je 140 RM für kraft⸗
Köthen, den 19. Juli 1930. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
10 Uhr, Saal 49, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt , Rechtsanwalt als . evollmächtigten vertreten zu assen. Gladbach⸗Rheydt, den 3. Juli 1930. Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.
40788 ar n. Zustellung. Weger, Elisabeth, Hausangestellte in
beiter Hamm, Köni bekannten
* Gericht anberaumten Aufgebot ö. . Rechte anzumelden und R, Ärtunde vorzulegen, widrigenfalls
straftlos 8 ; ien , der Urkunde er
a0 8e]
19360 ist der
geboren
Das Amtsgericht. worden
in Aufgebot. ke in BDürovorsteher Hermann Stein- * Erfurt, Metzer Straße 17, hat neigt den verschollenen Boots⸗ na Teinrich Wilhelm Franke, ge— ä eum, . ezember 1886 in Erfürt . des Tischlergesellen Ernst left⸗ riedrich Karl Franke und dessen , Pauline zliberting A, alie ttenborn, zuletzs wohnhaft in Here erk =. lären. Der be⸗ 66 Jerschollene wird aufgefordert, mntctens in dem guf den 13. Fe⸗ nterze 31 um 12 Uhr vor dem ken ncten erich, Zimmer i, le. m len Aufgeboisterinin zu mel pie nsenfalls die Todeserklärung lun b mitz, An alle. welche Aus⸗ äber Leben oder Tod des Ver⸗
Bad Ireienwalde,
Die Ehefrau Otto garete geb. Coenen in richstraße 21, Klägerin,
1. zur Ze
Otto
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli Arbeitersohn
Reym ae; ; Schwar am ingen, den 28. Juni 1980 . rs, gr f, für tot erklärt
Als Zeitpunkt des Todes ist
der 10. Januar 190 festgestellt. 8 Oder,
14. Juli 19360. Das Amtsgericht. ö
4. Oeffentliche Zustellungen.
40785 ee, er ge. gear.
Rheydt, Fried⸗ 12 durch
Rechtsanwalt Dr. Heymann * 63 gegen den Kaufmann it unbekannten
Aufenthalts, früher in NM. Gladbach,
Darmstadt, Bessunger Str. 28, Klägerin, vertreten durch R.A. Friedrich Zacherl KPilli in München, klagt gegen Weger, Josef, Mai Arbeiter, zuletzt in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts 136 tragen. Die Klägerin ladet en Be age, zur mündlichen 6
kannt:
8. Amtsgerichts
den
lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 4. November 19390, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal l / l, mit der Aufforderung, einen ber diesein Gericht zugelgfse nen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ieh wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. ünchen, den 18. Juli 1930. Geschãftsstelle des Landgerichts München I.
Die mächtigter: manns
e. Benzin und
nher am 3. Juli 1930. cher, Angestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Im Namen des Volkes! In Sach k Rudolf In Sachen des minderjährigen Rudo Gembatzke zu Neusalz * durch den Amtsvormund jugendamts en,. (Oder), bevoll mächtigter: ta Hamm eg Klägers, gegen den Ar⸗ Robert gere 4, zur 3
wegen Unterhaltsforderung, Amtsgericht in Hamm durch den Ge⸗ richtsassessor Brandau Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger vom 26. April 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres an Stelle der durch Urteil des
1994 — 8 C 41124 — zuerkannten Geldrente von monatlich 12 RM eine im voraus zu entrichtende vierteljähr⸗ liche Geldrente von 69 RM zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. ist vorläufig vollstreckbar.
Das Amtsgericht Samm i. W.
400868] Oeffentliche Zustellung. irma Dürkoppwerke, gesellschaft in Bielefeld. Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt in Bonn, Baron Max von Deich in Mehlem a. 1 tun daß Beklagter für Garagenmiete,
Klägerin einen Betrag von insgesamt 1015.50 RM schuldet, mit dem
* vertreten
es . rozeß⸗
dtjugendamt . Silezak, früher in eit un⸗ Beklagten, hat das
lassen. erklärt. ufenthalts,
für Recht er⸗
Bottrop vom 4. Juni
Dieses Urteil
Aktien⸗
Dr. Herr⸗ klagt gegen den mann, früher Rh., unter der Behaup⸗
eparaturen usw. der
ntrag,
erin ladet . ichen Verhandlung des Rechtsstreits Zivilkammer des gerichts in Bonn auf den 17. Sey⸗ tember 1930, 9a Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe voll mächtigten en Die Sache ist zur Feriensache
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
40789) Oeffentliche Zustellung. Die Firma . , He feld, Wiesbaden⸗Biebrich, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Scholtz und W. Haefker in Bremen, klagt gegen die Firma Nord deutsche Warengroßhandlung haven, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Jonny kannten Aufenthalts, ; orderung, mit dem Antrage, die klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 1 nebst 4 33. Prozeßzinsen zu ⸗ das Urteil für vorläufig doll erklären. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlun vor das Amtsgericht 1 Zimmer 11. September 1930, vormittags Zum Zwecke der
vor die 2.
9 Umhr, geladen. öffentlichen uszug der Klage bekann Bremen, den A. Juli ö Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
u verurteilen.
den Beklagten zur Zahlung von 1043,50 Reichsmark nebst 9 3. 1. Oktober 1929 und zu den Kosten des Verfahrens
Zinsen seit dem
Die Klä⸗
en Beklagten zur münd⸗
Henkell & Co.,
in
Sander,
r. 85,
ustellung wird tgemacht. 1980
vertreten
a treckbar zu
and⸗
zu
Henkells⸗ Koch I,
Bremer⸗
r Zeit unbe⸗ eklagte, wegen
e⸗
B, 35 RM
hlen und
des Rechtsstreits u Bremen, Ge⸗
auf den
diese r