1930 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ö .

Neicha⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1920. S. 4.

64 Oeffentliche Zustellung.

Serr Professor Dr. Grauert in Berlin⸗Halensee, Paulsborner Straße 4, 3 Rechtsbeistand Max Hippe in Berlin NW. 8], Brücken- allee 29, klagt gegen Frau von Lede⸗ bour, früher in Charlottenburg, Oe e strah 2, später in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaiserallee 215, wegen der Kosten für ärztliche Behandlung des Sohnes Cossack, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1090 RM hundert Reichsmark nebst 9 * Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen und der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der des vorauf⸗ gegangenen Mahnverfahrens, 64 18 52529, aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz. Zim⸗ mer 130, auf den 16. September 1939, vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 19. Juli 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 29.

10967 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma „Uhteg“ Uhren⸗ und Telephon⸗Ges. m. b. H. in Frankfurt a. Main, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, klagt gegen den C. W. Krest, Inhaber der Firma C. W. Kreß & Eos, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mit ihr am 17. 9. 1926 ein Abonnement über eine elektrische Uhrenanlage zur auto⸗ matischen Einschaltung der Schaufenster⸗ beleuchtung abgeschlossen habe und hier⸗ aus für 1929 einen Restbetrag an Abonnementsgebühr mit 117,85 RM und die Abonnementsgebühr für 1930 mit 213,85 RM schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ läufig vollstreckbar, notfalls gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen, an die Klägerin 117,8 RM nebst 9 * Zinsen seit 2. Januar 1929 und 218,85, Reichsmark nebst 93 Zinsen seit 2. Januar 1930 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Gerichtsstr. 2 (Neubau), auf den 23. September 19390, vormittags 9 Uhr, Zim— mer 112, geladen.

Frankfurt a. M., 17. Juli 1930

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 9.

40963 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesitzer Karl Karthal in Frankfurt am Main, Hohenzollern⸗ straße 4, , n,, Rechts⸗ anwälte Dres. Weiß und Fr. Adler in Frankfurt am Main, klagt gegen den Ingenieur Franz Kober, früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm erhebliche Miet⸗ beträge für das unerwartet verlassene ermietete Geschäftslokal schuldete, zu deren Sicherung er einen dinglichen Arrest gegen den Beklagten ausbringen mußte, ünd daß dessen Vollziehung von der Sicherheitsleistung durch Stellung einer Bankbürgschaft abhängie gemacht wurde, wodurch ihm 69330 RM Ünkosten (Avalprovision) für die Bank entstanden wären, mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur a von 69,30 RM nebst 73 Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank— furt am Main auf den 23. Sep⸗ tember 1930, vormittags 9 Uhr, Gerichtsstraße 2, Neubau, Zimmer 112, geladen.

Frankfurt am Main, 18. 7. 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 9.

10969] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wwe. H. J. Klever in M.⸗Gladbach⸗ Rheindahlen. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt tto Scherer in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Schankwirt Josef Hütten, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in M.⸗Gladbach, Dammstraße 46, wegen Forderung, mit dem Antrag auf kosten⸗ ,,. und vorläufig vollstreckbare

erurteilung zur Zahlung von 33425 RM nebst 8 35 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1950. Die Sache ist zur Ferien⸗ sache erklärt. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Me⸗Gladbach auf den 4. ptember 19390, vormittags O Uhr, Zim⸗ mer 29, geladen.

Gladbach⸗Rheydt, 18. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts M.⸗Gladbach.

40786] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Clara Wanninger, Ham—= burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Engel und Waege, klagt gegen: 1. Carl Heinrich Rudolf Müsser, 2. Frau Elsa Wilhelmine Anna Müller, geb. Ney, unbekannten Aufenthalts, auf Schadensersatz, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 565 RM nebst 23 JZinsen über Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. Januar 1929 zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in

Hamburg, Zivillammer 8 Girth en. gebäude, Sievekingplatz, auf den 7. Ot⸗ tober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Damburg, den 19. Juli 1830.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

410959] Oeffentliche Zustellung.

Firma Ernst Hauser, Schuhwaren in Beinstein, O. A. Waiblingen, vertreten durch Rechtsanwalt Stubbe in Stutt⸗ gart, klagt gegen Jacob Haller, Kauf⸗ mann, Halt in Stuttgart, Eßlinger Straße 25 und Weimarstraße 5 p., nun unbekannt wo, wegen Schadens⸗ ersatz mit dem Antrage, den Beklagten in Gesamthaftung mit Frau Marie Engel in Straßburg⸗Cronenburg zur fang von 164 RM 25 Pfg. und I 233 Prozeßzinsen und den Kosten des echt geri zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 16. September 1939, vor⸗ mittags 9iz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht nge. lassenen Anwalt zu bestellen. er Rechtsstreit ist zur Feriensache erklärt. O. 3505/30.

Stuttgart, den 21. Juli 1939.

Geschliftsftelle des Landgerichts.

40971] Oeffentliche Zustellung. David Mayer, Landwirt in Oellingen, klagt gegen den zuletzt in Langenau wohnhaften Christian Schmid, Händler, auf Bezahlung von 146,65 RM nebst 225 Zinsen hieraus über dem jeweiligen 9 seit 1. 8. 1928 aus Kauf und Verurteilung in die Kosten. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Ulm auf Donnerstag, 18. September 1930, vormittags P Uhr, geladen. Amtsgericht Ulm a. D.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

(41293

Abhanden gekommen: 400 Preuß. Central Boden. Creditbk. Pfdbr. v. O MI S zu 3000 PM Nr. 1484, zu 1000 PM Nr. 143878, 3 , Ostpreuß. Pfdbr. 8 zu 000 Pꝛ. Nr. 1084, zu 00 PM Nr. 1685.

Berlin, den 23. 7. 1930. (Wp. bI 30.) Der Polizeipräsident. Abt. LIV C.D. J. 4.

(41292 Verlust von Wertpapieren.

Am 3. 5. 1930 sandte die Dresdner Bank, Filiale Münster, an die Equitable Trust Company of New Vork, die in⸗ zwischen in der Chase National Bank, New Aork, aufgegangen ist, 8 1000, 430, Concentible Bonds The Baltimore and Dhio Railroad Company Gold EIA, ohne Bogen, Nr. 48 040 11000, —. Wahrscheinlicher Verlust wird angenom⸗ men, da bisher eine Quittung über den erfolgten Eingang von dem genannten Institut nicht eingegangen ist.

Münster i. Westf., den 19. 7. 1930.

Die Polizeiverwaltung.

409721] Aufgebot. . Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs˖ Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck Schweriner Lebensversicherungs Aktien ⸗Gesellschaft, auf das Leben der Frau Anna Maria Danowski geb. Feuerabendt in Neiden⸗ burg ausgesertigte Versicherungsschein Nr. S 110161 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗

p ed n e dn, für kraftlos erklärt. Lübeck, den 22. Juli 1930. Lübeck Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft in Liquidation.

40974 Aufgebot. ; Herrn Richard Donath in Berlin Wilmersdorf, Bernhardstr. Ta, ist der von uns auf das Leben seines Sohnes Rudolf Donath ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 3766 823 vom 9. 10. 1924 über GM 6000, abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Mo⸗ naten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er klärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 21. Juli 1930. Germania von 1922, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

409975 Aufgebot.

Der , Nr. 3 600 490 vom 22. Januar 1924 über Goldmark 5000, durch welchen das Leben des am 25. Mai 1930 verstorbenen Kauf⸗ manns Walter Nitsch in Dresden ver⸗ sichert war, ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 21. Juli 1930. Germania von 1922, Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

ruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ J

40973 Aufgebot.

Herrn Emil Jennes in Gummerz⸗ bach ist der von uns auf das Leben seines Sohnes Kurt Jennes aus- gestellte Ver sicherungsschein Nr. 5171 783 vom 8. 12. 1921 über Gold⸗ mark 5000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden. widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 21. Juli 1930. Germania von 1922, Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

(40976

6 dige Kohlenwertanleihe der Stadt Mannheim vom Jahre 1923.

Die nach dem Tilgungsplan auf 1. November 1930 zur fälligen Stücke obiger Anleihe sind von der Stadt freihändig erworben worden. Eine Verlosung findet demnach in diesem Jahre nicht statt.

annheim, den 16 Juli 1930. Der Oberbürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

41294 Berichtigung. Weser⸗Zeitung Attiengesellschaft . 94 1 Der letzte Hinterlegungstag gemä

f 26 des Statuts ist nicht der 3 ondern der 16. August 1930. Bremen, den 23. Juli 1930. Der Aufsichts rat. Heinrich Müller, Vorsitzender.

411109 Bekanntmachung.

Gegen den im Reichsanzeiger Nr. 152 bekanntgegebenen ö unserer 180, RM Aktien ist gemäß der 7. Ver- ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 19277 wirksam Widerspruch erhoben worden. Damit wird unsere Bekannt⸗ machung vom 3. Juli 1930 9! en⸗ standslos. Die Einreichung der Aktien zum Umtausch erübrigt sich also.

Kiel, den 28. Juli 1930.

Kieler Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vormals Scheibel.

41118 Bielefelder Keksfabrik Stratmann c Mehner A.⸗G., Bielefeld. Aufsichts rat.

Herr Justizrat Dr. Pape in Hannover ist durch Tod und Herr Generaldirektor Richard Schöne, Hannover, ist krank⸗ heitshalber aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Die planmäßig ausscheidenen Herren Dr. Curt Hesse und Hugo Noelle, beide zu Bielefeld, wurden wiedergewählt, als neues Mitglied des Aufsichtsrats wurde

err Bankdirektor Hugo Heufer zu

ielefeld gewählt.

41152 Gemeinschafts gruppe Deutscher ypothekenbanken.

Frankfurter Pfandbrief ⸗Vant Akltiengesellschafst

(vormals Franffurter Sypotheken⸗ Kredit Verein). Gegründet 1867.

Wir beginnen heute mit der Ausgabe 7 HDiger Goldpfandbriefe Emission XVII, nicht kündbar vor dem I. April 1936, die wir bis auf weiteres freibleibend zum Kurse von

S, )

3

Aenderung dieses Kurses behalten wir uns vor.

Zinstermine: 1. April und 1. Ok⸗ tober. Erster Zinsschein fällig am 1. April 1931; bis zum 3090. Sey⸗ tember 1939 werden volle 7 *

vergütet. Rückzahlung: Zu 100 3 bis 500,

spätestens 31. Dezember 1965.

Stückereinteilung: 1090, —, 1000, —, 2000, und 5000, Goldmark.

Lieferung der Stücke nach Erscheinen.

nn zur Börsennotiz und zum Börsenhandel sowie zum Lombard⸗ verkehr der Reichsbank in Klasse A wird alsbald beantragt.

Bestellungen werden von der Bank selbst sowie von sämtlichen Banken, Bankiers, Sparkassen und Girokassen entgegengenommen.

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1930.

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien gesellschaft.

Weyrauch. Bollmann.

Bilanz per 20. Juni 1922.

Attiva. A 83 Hypothek 0 0 9 0 9 67 000 Außenstände 2 59 583 03 Verlust K 13 41697 140 000 =

Passiva. Aktienkapitall ..... 140 000 -

41122]. Attiengesellschaft für Gas und EGlettrizitãt Klin. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Vermögen. RM 89 Eigene Werle. 65 182 69629 Beteiligungen und Wert⸗

papiere k 2 982 136 Warenvorrte... 237 508 10 Schuldner: a) Forderungen an nahe⸗ stehende Gesellschaften 1 168 830 80 b) Sonstige Schuldner. 637 766 47 Hypothekenschuldner ... 240 000 Bankguthaben... 433 966 03 I 7 752 24 Geschäftseinrichtung .. 1 Hinterlegte Bürgschaften . 3 159 18 Bürgschaftsschuldner RM 10 498, 19 8 883 806 11 Verbindlich eiten. Aktienkapital! .... 6000 9000 Reservefondss. ... 627 000 - Aufwertungsanleihen, rück⸗ zahlbar 1932... 405 735 4195 Genußscheine a. An⸗ leihealtbesitz 199 100, Abschreibungen: Bestand am 1. Jan. 1929 1200 000 Zuweisung für 1929. 160 000 Unerhobene Anleihezinsen 7 663 83 Unerhobene Dividende. 3 955 50 Gläubiger... 307 410 80 Gewinn.... 182 050 98 Bürgschaftsgläubiger RM 10 498, 19 8 883 806 11

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.

Soll. RM 98 Allgem. Geschäftsunkosten

1653 726 54 Anleihezinsen... ... 19 840 20 Abschreibungen .. 160 000 - Gewinn.. 182 0650 98 700 440 77 Saben.

Gewinnvortrag... 42 552 43 Zinsen kJ 102 476 52

Betriebsüberschüsse und sonstige Einnahmen .. 866 41182 700 440 77

Der Vorstand. Dr. Brünig. Dr. Witzeck.

36991.

G. Reinwald Co. A.-G. i. L., Ulm a. D. Bilanz per 3090. Juni 1928.

Aktiva. S0 6 hpothet—.· . 67 000 - ebitoren..... 53 91259

Hechte , . 20 087 41 141 000

Passiva.

Aktienkapital ..... 140 000 Steuerrückstellung.... 1000 141 000 -

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.

An Soll. A 8 Verlustvortrag .... 668827 Verlust per I928 ..... 13 399 14

20 08741

Per Haben. Verluste bei real. Aktiven mit Unkosten ... . 120 08741

Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 30. Juni 1929.

141145

Gemäß 3 24 S. G. 3. belannt, daß die Ser rem an g

Lorenz, Geismar, nd Our e , er , . ien ef e sind. schaft durt a

che Bauernba n ae ser, r Thielicke. Dr. Kayser 411144 Bekanntmachung. 1 In der ordentlichen Generalvers⸗ lung der, Firma Chemnitzer mm Spinnerei, Chemnitz, vom 2 *

e, n wels, ere g, ee. nitzer Actien-Spinnerei wird ligun * Zu Liquidatoren werden n Derr Syndikus Dr., Franz gra Chemnitz, Herr Rechtsanwalt Dr. bert Lofsow in Chemnitz. Unt. weis auf die Auflösung der ech werden hiermit die Gläubiger der R sellschaft aufgefordert, ihre Ann bei der Chemnitzer Actien⸗Splnm anzumelden. 4 hemnitz, den 16. Juli 1939. Chemnitzer Actien⸗Spinnere Chemnitz, in Liquidation. Dr. Lossow. Dr. Frucht

11117 4 In der Generalversammlung z 24. Juni 1939 wurden sämtliche sicht ' rat ãmitglieden die satzungs gen nach einer Amtsdauer von 4 Jah ausscheiden, wiedergewählt. Fi, gewählt wurden in der gleichen neralversammlung die Herren Genen direktor Landesrat a. D. Bothe, Nen burg, Generalmajor a. D. Ladem Berlin, Verbandsdirektor Geri assessor a. D. Baumgarte, Berlin, n Direktor Dr. P. Meyer, Berlin. Berlin, den 21. Juli 1930. Zentraleuropäische Versicherunge bank Aktiengesellschaft. Dr. Scheel.

40099) Vereinigte Landsberger Pflug⸗ Münchener Eggenfabriken, Arn gesellschaft, München⸗Pasing. Bei der am 15. Juli 1930 siatze fundenen außerordentlichen Genernke sammlung wurde die Auflösung Gesellschaft beschlossen. J Liquidat wurden die bisherigen Vorstandsmitglie die Herren Paul Raabe und Nenn Weinstock bestellt, von denen jeder al vertretungsberechtigt ist.

Wir fordern die Gläubiger der Ge schaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei Gesellschaft in Pasing schriftlich an melden.

München⸗Pafing, den 17. Jul n Paul Raabe. Reinhard Weinße

139936] Hermann Rudeloff Akttiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre werden zu der 25. August 1930, mittags 12m in den Geschäftsräumen des Rechtsanra und Notars Herrn Arthur Krüger, Re Potsdamer Str. 13, stattfindenden neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftẽberichts⸗ Beschluß über die Genehmigumn Biianz und Gewinn und Ven rechnung für das Geschästssabe!

2. Beschluß über die Entlastun⸗ Vorstands und des Aufssicht' rg

3. Ersatzwahl eines Aufsichterm glieds an Stelle des verster Herrn Georg Schröter.

Der Vorstand. Margarete Rudeloft

41162. Bilanz per 31. März 193

29 Kasse, Postscheck, Warenvorräte * Außenstände . Geschäftseinrichtung . 367 96

Schulden... Aktienkapital 1 40. Reingewinn... ] g6 Sn Gewinn und Verllustrechunn⸗ per 31. März 133

An Soll. AA 9 Verlustvortragßg .. 20 0968741 Per Haben.

Gewinne an real. Aktien ab⸗

züglich Unkosten. .. 6670 44 Verlustvortrag ..... 13 41697 20 087 41

Liquid ationsschlußbil anz per 31. Mai 1939.

Aktiva. 4 9 Auszahlung an die Aktionäre 127 663 95 nene, 12436 97

140 000 2 Passiva. Mtienlaph ll 140 000 Sch lu ßbilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1939. An Soll. A 89

Verlustvorttaaagg··

Per Haben. Gewinne * . 1 2 1 1 2 . 2 980 am Verustuortra 12 436 97

13 416 97

13 41697

Ulm, den 8. Juli 1930. Der Liguidator: Paul Nathan.

583 X

Unkosten und Steuern.. 4

Abschreibung Reingewinn... .

WJ

7 26

D 7

Bruttogewinn einschl. Vortrag

Infolge Todes sind aus dem A ausgeschieden: 8 C. A. Diehl 2 Dr. A. Kirchgeßner, Heidelbern wählt wurben: Frau Elisabet;. Frau Elisabeth Weber, Heidelberẽ

„Heig“ xitien ge je il ch ele ftrische Anlagen, Hei

gerantworilicher Schristie J. V.: Weber in Berli Verantwortlich für den Annen J. V.. Dberrentmeister Me de in Verlag der Geschetzgte 8B n Berlin. l m,, u r ien 1 1 X Ni ilagen Fünf Beilagen n die gor ien. , dnn

zwei Zentralhandels reg

Deutschen Reichsa

r. 17C0.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

ate Fastfabriken Aktien⸗ nnen ln, Kassel. ; herren Aktionäre unserer Gesell⸗ perden hierdurch zur diesjährigen, nnabend, den 16. August j Uhr, im ämmer der Dresdner Bank in g stattfindenden ordentlichen malversammlung ergebenst einge⸗ Tage serdunnd,

mnlagè des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses sowie der pin und, Verlustrechnung für Jeschäftsjahr 1929 / 80. ; „chinßfessung über die Genehmi⸗ ang des Fahregabschlusses sowie mrlstung des Aufsichtsrats und z Vorstands. ahl zum Aufsichtsrat.

eilnahme an der Generalver⸗ ung sind nach 8 12 unseres Ge— zesvertrags diejenigen Aktionäre gt, welche ihre Aktien spätestens . Lugust 130 bei der Gesell⸗ susse oder einer der nachstehenden

* Bank. Berlin, und deren

ederlassunge n.

mnstädter und Nationalbank, Berlin,

y deren Niederlassungen,

iche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

ast, Berlin, und deren Nieder⸗

psungen,

sbansohn & Stern, Hannover,

e einer Effektengirobank hinter⸗

eben.

fel, den 2. Juli 1930.

Dorsitzende des Aufsichtsrats: M. Lipp.

37756

Bekanntmachung.

In den Aussichtgrat unseren Gesellschaft

wurde neu gewählt

Derr Emil Jaech

Rechtganwalt, in Wertheim a. M. Eisenwerk Wertheim VA. G.

v orm. Der Vorsta

Wil. Kreß. nd. O. von Riß.

UIi3nj

We stfälisches Verbands Elektriziäts werk Aktien esen Dortmund. z ann.

Einladung zur Genera

Die Aktionã den 5. Augu

der Vereini

lversammlung.

ttionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer nn r auf Dienstag, t 19390, vormitags 102 lihr, nach Dortmund, . straße 29, in das Verwaltungsgebäude

gten Elektrizitätswerke Weft⸗

falen A.-G. ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

. Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats. über die Ergebnisse des Geschã ftõjahrs 1929. Feststellung

sowie der Gewinn- und ung für das verflossene

der Bilan Verlustr

Geschäftsjahr.

2. Entlastung

lustrechnung sowie

der

Mitglieder des Vorsta nds und des Aufsichtsrats. z e ren uff ges en mn tg iedern.

. vsung der Gesellschaft. 5. Verschiedenes. . Die Bilanz nebst Gewinn, und Ver⸗

der Bericht des

Vorstands mit den Bemerkungen des

Aussichtsrats liegen vom 22 Juli 1930

ab in den e ba sts zumen der Direk⸗

tion Dortmund, Si Einsicht der Aktionä

1Jberstraße 29, zur re aus.

Dortmund, den 12. Juli 1930 We stfälisches Verbands Elektrizitütsmerł Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Fische r.

Buttke.

1chesellschaft für Maschinen⸗ vorm. Ad. Graf i. Liguid. Aktionäre unserer Gesellschaft n hierdurch zu der am Dienstag, 5. Augnst d. J., nachmittags t, stattfindenden 8. ordentlichen albersammlung eingeladen. Ort: Notariat , Konstanz, Schillerstr. 9. Tagesordnung: halage des Geschäftsberichts und Gewinn- und Verlustrechnung än das e rn, 1928/79 so⸗ e Beschlußfas Jun hierüber. rteilung der Entlastung an Vor⸗ n und Aufsichtsrat. nrlege der Liquidationseröff⸗ ungsbilanz und Beschlußfassung seriber. senigen Aktionäre, die an der nlbersammlung teilnehmen wollen, n ihre Aktien spätestens am dritten ge vor der Generalversammlung, g derselben nicht mitgerechnet, der bei einem deutschen Notar bei der Gesellschaftskasse in anz oder bei folgenden Banken tet haben: sonstanz; Deutsche Bank und iconto⸗Gesellschaft, R. Chemnitz: Dresdner Bank, Filiale, par und Creditbank, bescheinigung hierüber der Ge— erammlung vorlegen. hinterlegten Aktien müssen bis beendigung der Generalversamm⸗ dei der Hinterlegungsstelle ver⸗ bleiben. flanz, den 15. Juli 1930. t Liguidator: C. Gruner.

Lur-⸗Aktienge sellschaft

bad Somburg v. d. Höhe. Iltionäre werden hiermit zur

lichen Generalversammlung

ontag, den 18. August 1936.

ht (nachmittags 6 ihr), im

Real des Kurhauses zu Bad Kasse .

ung v. d. Höhe, eingeladen. Tagesordnung: a. des Vorstands über das täftsahr 1929 sowie Vorlage Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ shechnung. * des Aufsichtsrats. ee n . . nebst In, und Verlustrechnung für . 19. . tung des . Vorstands und len zum i ö 1 Aufsichtsrat. nondre, welche in der General⸗ ** ihr Stimmrecht ausüben „werden unter Bezugnahme auf ae, Gejellschafts verkrags auf- 16 e Interimsscheine über ihre ane am fünften Tage vor nan mn ungstage diesen nicht int. bei der Gesellschaft zu m oder die Hinterlegungs⸗ . nene. deutschen · Notars ten ü schaft einzureichen. Ein r r cin gilt nur dann als In hig. wenn darin die hinter⸗ man in sscheine nach den Üünter⸗ ih merkmalen enau bezeichnet ij e in dem Scheine selbst be—⸗ sanß die Interimsscheine bis Jeneralversammlung bonn leiben. Uuß urg v. . S., 22.7. 1930. ichts rat. Dr. Schmude.

Eschweger Lederwerke Schmidt Co. gesellschaft, Eschwege. Hiermit laden wir unfere Aktionäre

C Co. Aktien

zu der am Freitag, 1930, vormittagẽã

den 15. August 19 Uhr, in Esch⸗

wege im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 5

Filiale Eschwege,

Aktiengesellschaft,

stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. 1 * . . der Ge⸗

inn⸗ un erlustrechnung nebst

Geschäftsbericht ? n

schäftsjahr 1929 / 30.

2. Genehmigung der Bilan

über das Ge⸗ und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr über die Ver⸗

, nn, n, ,. teilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für jahr 1929 / 30.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen und ihr

Stimmrecht

ausüben wollen,

1929/30 sowie

das Geschäfts⸗

müssen

ihre Aktien spätestens am dritten Tage

vor der Generglversammlung entweder

a) bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Eschwege,

b) bei der Kasse der

Eschwege o

der

esellschaft in

c) bei einem deutschen Notar

bis nach der Generalversammlung , n., und die Hinterlegungs⸗ cheine dem protokollierenden Notar

vorlegen.

Eschwege, den 22. Juli 1930. Eschweger Lederwerke Schmidt G Eo. Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Schlesinger.

aosss].

Bilanz am 31. Dezember 1929.

Außenstände Inventar. Materialien Beteiligung Verlust ..

Passiven.

Aktienkapital Gläubiger... Alzepte...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

29

RM 9 1690 46 99608 3 300 - 2 900 2 500 20 954 58

66

78 340

50 000 - . 11487494 . 13 46672

78 340 66

Vortrag

Zeitungsherstellung. Untoten Steuern =. Abschreibungen ..

1

.

Haben.

Zeitungserlös

Reservefonds ..

Verlust

RM 16 88853 91 630 38 38 11961

116401 11 98429

33 Iss ss

——

22

. 134 832 24 3 000 20 göõd4 58

I58 78682

Berlin, den 8. Mai 1930. Allgemeine Zeitschriften Berlags⸗ a ktiengesellschaft.

Burde.

Broh.

Braun.

838324 Er ster Aufruf u Dauptversammlung vom 2I. Juni 30 bat die Liguidation beschlossen. Zum Liquidator is Herr Or. Günther Graf von Stosch bestellt. Dic er Beschluß ist unter dem 5. Juni igzo in dat Handel? register eingetragen. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre An prũche Dene, ere, m ne rundbe i . schaft, Saunover. .

ciii6) Gerb⸗ und Farbstoffwerke S. Renner Co., Actiengesellschaft, u mburg. weite Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM S0. bzw. M 1000 auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ gnteilscheinen und Erneuerungsschein in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung bis spätestens zum 5. November 1939 einschliesz⸗ lich zum Umtausch bei den Herren L. Behrens C Söhne in Hamburg, Serma nnstraste 31, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einreichung von 2 Altien über je RM 89), bzw. A 1000, werden zwei neue Aktien über je RM 1096. ausgereicht. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinn anteilscheinen. Beträgt der Gesamt⸗ nennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 2000, y. M25 000, oder ist er nicht durch 2000 teilbar, so wird für RM 1000,‚— bzw. S0 12 500, ktiennennbetrag eine Aktienurkunde über RM 1000, ausgereicht. An. und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln ist die Umtauschstelle bereit; die Börsenumsatzsteuer geht in diesen Fällen zu Lasten der Aktionäre.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Aktien an dem Schalter der obigen Stelle eingereicht werden; anderenfalls wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.

Zunächst werden über die einge⸗ reichten Aktien nicht übertragbare n , ,, r . ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aushändi⸗ gung der neuen Aktienurkunden nach ihrer Fertigstellung bei der Umtausch⸗

Erste Anzeigenbeilage nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 24. Juli

1930 I3 900

Gustav Schaarschmidt A. -G Die Aktien Lit. B Nr. 285

2 * 2 d N 1 rr r r errn, Limbach i. Sa. unserer Gesellschaft je 33 2 1 Gilanz onto ver 1 Dezember 1829. welche trotz Aufforderung vom 24. Nar

cos 22].

An F lo30 nicht zur Umwandlung eingereicht R 83 39 worden sind, werden hiermit für kraftlos Verlustvortragg .... 161 431 57 erklärt. Nürnberg, den 6. Juli 1930. Debitorenkonto 55 209 47 ; Schrottag Naschinenkonto.· ... I 200 Bayerische Schrott. Akiiengesellschaft. ö II10 16170 Der Vorstand. Verlustkonto .... 9 152 33

D. Ss s 20]

ver Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels greditoren . 104 238 46 Aktiengesellschaft Lichtenfels. Kapitalkonto .. 106 5609 Bekanntmachung.

Nach Beschluß der außerordentlichen 204 238 40 Generalversammlung 24. April 1 2* e r. et ih ———— nunmehr Dezember 1925. aus folgenden ren zusammen: 7 3 , Kom⸗ un . merzienrat Willy Lessing, nkdirektor ostenkonto.... ... 67 181834 in 6 6 —— 67 18184 Käferlein, Direktor Josef Haupt, sämt⸗ Per liche in Bamberg, Landesgewerberat w 157 72951 . . z. ar,, ,. nzkonto.-... . . 1 9 45253 direktor Carl rtina, nłkdirektor * ö K 1 Coburg, B r o Carsch in Berlin. Katar E erkemie 21. G. Lichtenfels, den 21. Juli 1930. rthur Scherf. Der Vorstand. Eugen Baer.

ee e e ᷣ—ᷣ 0 2 2 2 , e ee eee ee, e mee e ee, er , e, ee, e, n= e .

41291]. Prospekt der

Deutschen hvothekenbant alctien · Gesellshhajn zu Berlin

a) Goldmark 5 0090 000, 895 n Serie 38 (Erweiterung s⸗ ausgabe) Gesamtkündigung bis 2. Januar 1936 ausgeschlossen ̃ in folgender Stückelung: 650 Stück Lit. A zu GM 3000, Nr. 1301—- 1950 2200 Stück Lit. B zu GM 1000,‚— Nr. 4401-6600 1400 Stück Lit. O zu GM. 500, Nr. 2801-4200 1500 Stück Lit. O zu GM 100, Nr. 3001 = 4500. b) Goldmart 10 009 009, So Goldtommunalobligationen Serie 9 Gesamttündigung bis 2. Januar 1936 ausgeschlossen, in folgender Stückelung: 1300 Stück Lit. A zu GM 3000, Nr. 11300 4400 Stück Lit. B zu GM 1000, Nr. 1—= 4400 2800 Stück Lit. O zu GM 500, Nr. 1— 2800 3000 Stück Lit. DO zu GM 100, Nr. 13000

Die Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) ist mit dem Sitze in Berlin im Jahre 1873 errichtet und unterliegt der Aufsicht der Preußischen Staatsregierung. Gegenstand des Unternehmens sind die durch das Hypotheken⸗ bankgesetz vom 13. Juli 1399 und das Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 zugelassenen Geschäfte.

Auf Grund ihres Privilegiums vom 3. April 1872 bringt die Bank zur Ausgabe Goldmark o 000 000, 895 Goldpfandbriefe Serie 38 (Erweiterungsausgabe) gleich 1792, 2935 kg Feingold (laut Reichsmünzgesetz mit Zinsscheinen fällig am 1. April und 1. Oktober, rr, . 1. Oktober 1930, und Goldmark 10 000 000, 89 Gold⸗

stelle erfolgt. Die knie . ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 30, bzw. A 1000, können nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Mo⸗ naten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, je⸗ doch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer ir . Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Hierzu ist weiter er⸗ orderlich, daß der widersprechende

ktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer 3 T f oder bei der obigen 2 hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vorzeitig urück, so verliert der von ihm erhobene Kr e pu seine Wirkung. Erreichen die Anteile der 3 der Aktien über RM 30. bzw. M 1000, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗= betrags der Aktien über RM 80, bzw. M 1600, so wird der Widerspruch wirksam und der , Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM S0—= bzw. A 1000, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch ein⸗ gereicht au umgetauscht. sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 80, bzw. M 1009 die nicht bis zum 5. November 1930 zum Umtausch bei obiger Stelle eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklart. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Be— trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermö licht und bie ung nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus- zugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt, . Samburg, Esplanade 6, 21. Juli 1930.

Gerb⸗ und Farbstoffwerke S. Renner C Co., Actiengesellschaft. ͤ Der Vorstand.

G. F. R. Baguley. Otto Herrmann.

kommunalobligationen Serie 9 gleich 3584, 587 kg Feingold (laut Reichsmünzgese mit Zinsscheinen fällig am 2. Januar und 1. Juli, erstmalig am 2. 1

Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Aus- losung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und im Reichsanzeiger bekanntgemacht werden. Die Kündigung ist vor Ablauf des Jahres 1935 unzuläsfsig. Die Auslosung beginnt im Jahre 1936. Es müssen jährlich mindestens ein Prozent des vollen Betrages der ge⸗ samten ursprünglichen Emission ausgelost werden. Verstärkte Auslosung bis zum Ge⸗ samtbetrage der Emission ist zulässig. Die Tilgung der Goldpfandbriefe muß bis zum 1. Oktober 1959 und die Tilgung der Goldkommunalobligationen bis zum 2. Januar 1963 beendet sein. Seitens der Inhaber sind die Goldpfandbriefe und Goldkommunal⸗ obligationen unkündbar.

Die Wertpapiere tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zweier Mitglieder des Vorstands, des seitens der Aufsichtsbehörde bestellten Treuhänders und die handschriftliche Unterschrift des Kontrollbeamten.

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke der Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen wird berechnet nach dem amt⸗ lich bekanntgemachten Feingoldpreise, der für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats gilt. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen statt. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, und nicht weniger als RM 2760, —, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei an der Gesellschaftskasse zu Berlin.

Die gemäß den Bestimmungen unseres Statuts als Sicherheit für die Gold⸗ pfandbriefe und Goldkommunalobligationen dienenden Goldhy potheken und Gold⸗ kommunaldarlehen werden in die vorgeschriebenen Register eingetragen.

Am 30. Juni 1930 betrug . der Bestand an Goldhypotheken ).... GM 114537 894, 87 der Umlauf an Goldpfandbriefen .... 111 441 550, der Bestand an Goldkommunaldarlehn . 17 301 978,25 der Umlauf an Goldkommunalobligationen ... 17222 1090, der Bestand an Neichsmarkkommunaldarlehn .. 3 239 122,92 der Umlauf an Reichsmarkkommunalobligationen. , 2 937 650,

Hiervon GM 6037 270,32 Amortisationsaufwertungshypotheken.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind; die Bekanntmachungen werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Die Num⸗ mern der ausgelosten oder gekündigten Stücke werden spätestens vierzehn Tage nach der . oder Kündigung, die Restantenlisten mindestens jährlich einmal bekannt⸗ emacht. z Der BVorstand besteht zur Zeit aus den Direktoren: Justizrat Dr. Gustav Hirte, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Lippelt, Berlin; Carl Hirte, Berlin⸗Grune⸗ wald, und den stellvertretenden Direktoren: Paul Schleusner, Berlin⸗Südende, Karl Seifert, Berlin, und Carl Witt, Berlin-Steglitz. Hinsichtlich der Bekanntmachung des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929, ves Geschäfts⸗ jahres, des Grundkapitals, der Gewinnverteilung sowie der Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats und der Treuhänder wird auf den im Reichs anzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1939 und den im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 215 vom 10. Mai 1930 veröffentlichten Prospekt verwiesen. Berlin, im Juli 1930.

Deutsche Sypothetenbant (aictien-Gesellschaft.

Dr. Hirte. Seifert.

Auf Grund des vorstehenden Prospekta sind auf den Inhaber lautende

a) Goldmark 5 000 009, * Goldpfandbriefe Serie 38 (Erweiterungsausgabe), Gesamtkündigung bis 2. Januar 1936 ausgeschlossen,

p) Goldmark 10 000 000, See, Goldkommunaloblig ationen Serie 9, Gesamtkündigung bis 2. Januar 1936 ausgeschlossen, der Deutschen Hypothekenbank (äectien⸗Gesellschaft) zu Berlin

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Juli 1930. Dentsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellsch aft). Dr. Hirte. Seifert.

, am, ,

ö. ö.

1 . ö ö ö

*

3. 33 2 ö. .