Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1930. S. 2.
Die Elektrolyt kupfernotierun
sche Ele ztkupfernoti; stellte sich laut r deutsche Elektrolvtkuyfernoti 1 e F, e n, m,
W. T. B.“ am 28. Juli
105,25 4) für 100 Eg.
* * Nach den Mitteilungen der Preisberichtste l 1e beim = . Dentschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht— . viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt: ö
Berlin 25. Juli
169
158-60 54 – 57 48 - 52 57 - 59 55 — 56 53 — 54 560 53 13—49 3742 32 —35 28-30 55 — 66 52 — 54 4750 44 - 49
64 - 72 60 - 67 46 - 55 16522 67
a) II 64 - 68 b) I 58 - 62 b) IL 47-50 C 50-55 4) 33 = 43
Farsen' Fresser Tälber
S chafe
, , D , , , , ,, , , , 9 , ,,, , ,,, ,, , ,
der Vereinigung für zerliner Meldung des auf Schweine
Sauen Stuttgart 24. und 22. Juli 54 57 49 – 52
Hamburg 24. und
22. Juli 55 — 59
48 - 54 40 48 30-40 51-55 44650 36 —– 44 30-36 45 49
38 - 44
2736 14 —26
Käufe
19 51 .
41-48 32—39 25 — 0 18—3 56 — 58 50 - 64 46 49
6 Is 66 533 86 63
landsbutter:
meinen die Preise kräftig.
sprechender Aufschlag. — Margarine: ö Schmalz: Die hreis⸗ in
nachfrage setzte zögernd ein.
kleinere Packungen
London, 28. Juli. 123,7? B, Amsterdam 12093, Belgien 34781,
Hamburg 24. und 22. Juli 65 — 66 66 — 68 68-70 58 -= 63
Berlin 25. Juli
67 -= 68 68 - 70 68 - 70 66 — 70 64 - 65 64
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 3 Hf 1930. Butter: Das Ausland erhöhte im allge⸗ So gingen Kopenhagen und Malmö am 24. d. M. um je 10 Kr. für 100 kg herauf, anscheinend auf stärkere von seiten Deutschlands und Englands. Notierung blieb am 24. und 26. d. M. unverändert. nachfrage ist infolge der großen Arbeitelosigkeit und des bevorstehenden Ultimo außerordentlich schwach. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute in 1i-Zentner⸗Tonnen für das La Qualität 1.63 bis 1,66 A,. Ia Qualität 1, Dänische 1,B?? bis 1,B77 4, kleinere Packungen ent⸗
n, —
Amerika befestigten sich weiter. Ebenso
sind die Preise für inländische Rohware scharf gestiegen. Die Konsum⸗
— g . 24 z 3
esternschmalz 58, 00 4, amerikanisches Purelard in Tierce h ö.
m . 60.50 M. Berliner Bratenschmal; 66,00 , deutsches Schweineschmalz 70, 00 4, Liesenschmalz 68,00 4.
fund:
Stille
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten.
De visen. (W. T. B.) New
Die Berliner Die Konsum⸗
Inlandsbutter 57 bis 1,62 A, Aus⸗
Lorl 486,91 B, Italien 92,91,
Stuttgart 24. und 22. Juli 65 — 66 66 - 67 67 -= 68 65 — 66
Aires 40 68.
Paris, 26. Juli.
Holland 1022,75
Zürich, 28. Juli.
Kopenhagen, New Jork 3736* Zürich 72,60,
1460 ,
Oslo, 26. Juli.
1000 engl. 194,53 X,
aris erlin
Rumänien 15,10, Wien 35,90, Belgrad — —, W
Am sterdam, 26. Juli. 12, 993, New York 248,45, Paris 9,771. Brüssel 34. 75r. 48,304, Italien 13,02, Madrid 28,42. Oslo 66, 56 i, f 66,567, Stockholm 66,823, Wien 35,124, Prag 737, 6, &. — — Budarest — —, Bukarest ——, Warschau = — — Buenos Aires — —.
London, 26. Juli. Silber auf Lieferung 165,4.
20,386 B., Schweiz 25, 064, Spanien 42,875, Wien 3 u Dlen
(B. T. B.) (Anfang
8 notierun⸗
Deutschland 607. 00, London 123,70, New York 25,42, Belge un Spanien 280 50, Italien 133 15, Schweiz 494, 00, Koxenke * 6 Oslo 681.09. Stockholm 683,50,
MW (W. T. B.)
zerlin 59 33
ö Jo oh
(W. T. B.) Paris
202
2.
ö, 05 t. Nen Yerk Sid, 6g. Yrnssel 3 00, Mailand 6g, 58, 25, Holland 207, 10, Berlin 82 m 138,40, Oslo 137,90, Kopenhagen 137,90, Sofia / Warschau 57,715. Budapest 902234). Belgrad 9, 123, Istanbul 244,00. Bufarest Aires 186,00, Japan 254 50. — 26. Juli.
Berlin s, 18, Paris 14 4, Antzwerren om l8. 66, Annfterdam 180 1653, Stadkcin 16 Oslo 100,025, Helsingfors 942, 00, Prag 11,11, .
Sto helm, 36. Juli. (B. T. B. X. London 18665, r S885, Paris 14,54, Brüssel 52, 95, Schweiz. Plätze 72.321, une Kopenhagen 99,70, Oslo 989 67. ᷣ Delfingfors 9,37, Rom 19,53, Prag 11407, Wien 52,60. (WB; T; B.) Tondon 18,164, Berlin g Paris 14,75, Nem Jork 373,37, Amsterdam 169,35, Jinich ?; Delsingfors 9, 44. Antwerpen 52. 30, Stockholm 100,35, oö, Id. Roni Ih, 65, Prag 11,13, Wien z, 35.
Mos kau, 26. Juli. Pfund 94471 G., 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,46 B.
2 2 j 727 —— 21 — 122,95, Wien l, nn 185 91 nag I 35 12 Athen 306,09, Helsingfors 1295, **
) Peng. Due (W. T. B.) London l81ʒ
Wien 53 z3.*
Amsten shington 9
iich N Koyenh
W. T. B.) (In Tscherwam
5,61 B., 1000 Bollar ihrn,
(B. T. B) Silber (84) in
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. en, , n,, 3. Aufgebote
4 ö Zustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 9m
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
41990
In der Strafsache gegen den Kauf⸗ mann Samuel Raine, geboren am 25. Februar 1885 in Bedford in Eng⸗ land, beschließt das Amtsgericht in Sgamburg, Abteilung 15 für Straf⸗ 1625, durch welchen die Beschlag⸗ nahme des im Deutschen Reiche befind— lichen Vermögens des Angeklagten, Kaufmanns Samuel Raine, geboren am 25. 2. 1885 in Bedford in Eng⸗ land, insbesondere des Inhalts des Schließfachs Nr. 1232 der Stahlkammer in der Dresdner Bank in Hamburg, 2 fornsti 8 ; Jungfernstieg 22, ausgesprochen wor⸗ den ist, wird aufgehoben. — 15 87. Nr. 108/25.
Abteilung 15 für Strafsachen.
3. Aufgebote.
42339] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Philipp Baumann in QAberhausen (Baden wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs ; der angeblich abhanden gekommenen
Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches . 1925 Nr. 6 16 100 RM owie wegen des dazugehörigen Aus- lesungsscheins Gr. 5 Nr. I5 857 Tmber 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ steller eine deistung . bewirken, ingbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er- neuerungoschein auszugeben. — F. 602. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
e n, ö i .
le Fa. Karel Caslavsky in Tyniste n. Orl. Tschechoslowakei) hat . gebot des von ihr am 6. Sept. 1999 ausgestellten und am 25. Dez. 1929 fälligen Primawechsels über 919,77 . bezogen auf Fa. Hoffmann &. Frank, Kom. ⸗Ges. 5 Iktien in Köln- Nippes, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 10. Februar 1931, 11. Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, ,, , . Zimmer 361, anberaumten ufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Köln, den 22. Juli 1930. Amtsgerichl. Abt. 71.
41991
Das Amtsgericht Sram n n at folgendes Aufgebot erlassen: r Rechtsanwalt Sito Robert Kamm, hHser der Nachlaßpfleger über den Na laß der am 5. Juni 1939 verstorbenen Witwe Wilhelmine Schichom geb. Plünnecke, hat das Aufgebot bes verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 10. April 1926 über 5500 Gold— mark über die im Grundbuch von
—
Braunschweig Band 37A Blatt 3 in Abteilung III unter Nr. 3 für den Landjägermeister Hermann Schichow in Vechelde eingetragene Hypothek zu 5500 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde ertlãrung der Mirimde er fomer irn = Braunschweig, den 23. Juli 1930. Geschäftsstelle 22 des Amtsgerichts.
41993 . Der Ackergehilfe Wilhelm Pfaue, Kl. Biewende, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefe vom 16. 7. 1907 und vom 9. 3. 1911 über die auf dem Grund⸗ stück Kl. Biewende Band I Blatt 28 No. ass. 2) in Abteilung IN unter Nr. 1 und 3 für die Braunschweigische Staatsbank in Braunschweig einge⸗ tragenen Forderungen von aj 600 M (Hypothek unter Nr. I), b) 500 M Hypothek unter Nr. Y beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 5. März 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 19. Juli 1930. Das Amtsgericht.
41994
Karl Oehler, Gipser und Gemeinde⸗ rat in Freudental, hat beantragt, die verschollene, am 11. 9. 1870 in Leipzig geborene, zuletzt in Freudental, Ober⸗ amt g n wohnhaft gewesene er hi Dofst, Tochter der verstorbenen . Roline Söffner geb. Doft, Ehefrau des Johann Friedrich Söff⸗ ner, Schuhmacher in Freudental, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 5. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem im Amtsgericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen ih ft u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebots⸗ termin hierher diesbezügliche Anzeige zu machen.
Württ. Amtsgericht Besigheim.
41995 Aufgebot.
Frau Minng Salomon geb. Mu— rawski in Wielitzken, vertreten durch Rechtsanwalt Keyser in Treuburg, hat beantragt, ihre Schwester, die ver⸗ schollene Friedrile Muramki, geboren am 4. Dezember 1876 zu Sattycken, zu⸗ letzt wohnhaft in Wielltzten, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 26. Augu st 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗
, ,. Gericht, Zimmer Nr. 11, an—⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden,
widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Treuburg, den 18. Juli 1930. Amtsgericht.
41996 ;
Am 19. Juni 1926 ist zu Berzdorf, ihrezn. lezten. Wohnsitz, hne. Beruf, Oste rath, preußische Staatsangehörige, verstorben. Sie ist am 16. April 1817 in Köln als Tochter des Wilhelm Josef Osterath und der Anna Maria Osterath geb. Becker geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ift, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 2. Sktober 1939 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, . die Feststellung erfölgen wird, daß ein anderer Erbe als der Prengfische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1450 RM.
Brühl, den 22. Juli 1930.
Amtsgericht.
41997 , Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1930 ist der n verloren⸗ gegangene, von dem attler und apezierer Fritz Lüttmann . Primawechsel über 370,85 RM, fällig am 4. Janugr 1930 und zahlbar bei der n n, Landwirtschaftsbank, e. G. m. b. S. in Oldenburg, ohne Aus⸗ ern nn, und Name des Aus⸗ tellers, für kraftlos erklärt worden. Oldenburg, den 11. Juli 1930. Amtsgericht. Abt. VI.
al 999
Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1930 ist der verschollene Landwirt Hein⸗ rich Wehrmann, früher in Wester⸗ vesede, später in Amer a, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird 29. ö. Dezember 1928, 24 Uhr, fest⸗ gestellt.
Amtsgericht Rotenburg i. Sann.,
11. Juli 1950.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
M2001] Oeffentliche ellung.
Der landwirtschaftliche Arbeiter Fried⸗ rich Jost in Gr. Hanswalde, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gosse in Braunsberg, ö gegen seine Ehefrau Anng Joft geb. Haldorf, früher in Dresden, Hoffmannstraße 17, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, auf und der Behauptung, daß sie ger, zu ihm, trotz Aufforderungen, zurücktehre, trotzdem ie durch Urteil des Landgerichts
raunsberg vom 19. März 1823 — 2 E. 32122 — zur Ve de he stellian der ehelichen Gemeinschaft mit ihm ver= urteilt sei, mit dem Antrag . Che⸗
heiden und n, der Beklagten ür den schuldigen Teil, Der Kläger
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in , Ostpr., auf den 17. Ok⸗ tober 1939, vormittags 9M, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Braungaberg, den 22. Juli 1930. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
42902 Oeffentliche Zu ste nung.
Der Bote Artur Braem in Breslau, Neudorfstr. 69, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zustizrat Marcuse in Breslau. klagt gegen seine Ehefrau Klara Braem geb. Rogel, früher in Breslau, unter der Be uptung, daß Beklagte ihn am 3. Mai 1936 bös? willig verlaͤssen habe, mit dem Antrage, Beklagte zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder aufzunehmen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 1. November 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforbe⸗ rung, sich durch einen bei diefem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Brozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt schriftlich dem Gericht und dem Kläger mitzuteilen. S6. R. 390 / 80 Breslau, den 2. Juli 1930. Landgericht.
42M 3] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Clisabeth Henseler, eb. 21. 3. 1925 in Rostock, vertreten urch den gesetzlichen Vormund, das Vohlfahrtsaint des Mecklenburg⸗
werinschen Amts Wismar, im Armenrecht, k gegen den Arbeiter Wilhelm Stre cz yk e, . geb. 13. 8. 1888 zu Wüstenfelde, zuletzt Köln, Salmstr. 94, jetzt unbekannlen Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, durch . vollstreckbares Urteil den Beklagten Fostenpfii tig zu verurteilen, an Klägerin zu Händen ihres Vormunds vom Tage ihrer Ge⸗ burt bis zur Vollendung des 16 Lebeng⸗ jahres eine jährliche Rente von 60 Rh zit zahlen, und zwar ab gi. 8. 1935 biertellährtich im voraus. Zur münh⸗ lichen rhandlung des sstreits wind der ͤ vor das Anitsgericht in Köln, Rei 2 1, Zim⸗ mer 170 auf den September 1939, 5 ühr, geladen.
Köln, den 4 . 2
äftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 71.
42014 Oeffentliche Zustellung. ᷣ
Arnold, Günther, unehel. der Elise Arnold, Hausangestellte in Saar⸗ brücken J, . klagt gegen Saum, Hans, aler, früher in Lindau⸗Hoyren wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten kost ichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt, d. i. 24. 11. 1929, bis zur Vollendung des 16. gebens⸗
jahres, eine vierteljährlich im von zu entrichtende Geldrente von u zahlen, und zwar die rückstäm Beträge sofort, die künftig fällig denden am 24. 11., 24. 2, 24. 5, 2. jeden Jahres und das Urteil fürn eg vollstreckbar zu erklären. Beklagte wird hiermit zur mündig m,, , des Rechtsstreits in öffentliche itzung des Amtsgen Lindau (Bodensee) vom Freitag, 26. September 19390, vorm. 9l
Sitzungssaal,! geladen, mit dea drr en etwaige gegen die Beha
tungen des Klägers vorzubringe Einwendungen und Beweismittel in genauer Bezeichnung der zu bewei den Tatsachen unverzüglich dem Ger mitzuteilen. Wenn der Bellagte Termin nicht erscheint, wird gegen Versäumnisurteil erlassen. Die g lassungsfrist ist auf einen Monat gesetzt. Dieser Antrag der Klage zum Zwecke der öffentlichen Zusttel bekanntgemacht. ö. Lindau (Bod.), den 24. Juli Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Lin
Oeffentliche Zustellung. Firma Hardt & Krebs in Be Rosenstr. 18, Prozeßber mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 6 Graetz, Berlin W. 8, Taubenstt klagt gegen den Hermann doffmij früher in Berlin⸗Friedenau, badener Str. 18, jetzt unbekannten enthalts, wegen 885,70 RM, mit Antrag, den Beklagten yostenps it u verurteilen, an die Klägerin eichsmark ziebst 3. Finsen. 76750 RM seit 13. 12. 1929 und 11826 RM seit 15. 12. 1939. zu sah Die Klägerin ladet den eli mündlichen Verhandlung, des Ret streits vor die 31. ivillamm Tandgerichts 1 in Berlin, on traße, Zivilgerichtsgebäude J. 9 immer 1118, auf den 25. 91 930, vormittags 10 Uhr, 7 Aufforderung, . durch 2 die sem Gericht zugelassenen Recht v. als Prozeßbevollmächtigten vertre ia g = 78. 0. 155. 35. erlin, den 17. Juli 1930. iht De veschaftofteile des Landgeri
42000) Oeffentliche Zuste lung 5 Claire 67 m een. Lo
evollmã er. ;
inz Sandheim, Berlin N. m Pichftr. 15, klagt mit Zustn,
46 „gegen da⸗ N
Avams, früher in Berlin 6. J straße 67, Vel G. S. S. Rich 1 unbekannten . 2 ge, soweit zulässia bern g g
. are Verurteilung 2 22
41999 Die 9
lung von 3600 ndert Reichsm Klägerin. Die Klägeri klage zur mündlichen Verhg
af it vor die 3. des Landgerichts II i lottenburg, Tegeler Weg 1 31. 6. November 1939, 3 mit 10 ühr, Sitzungsfgal 160. Aufforderung. sich durch
*
Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 8. Juli 1930. 8. 3.
gericht zugelassenen Rechts⸗ en 4 r ef e ligten ver⸗ tear r laffen und etwaige gegen die n nen der Klage vorzubringende wenn gen und Jewelsmittel in n, Schriftfatz dem Gericht und dem mn chen Anwalt mitzuteilen. e lotten burg; den 23. Juli 1930. zeschaftsstelle des Landgerichts III in Berlin.
Ceffentliche Zustellung. ,, Anton Weber, hier, klagt . Jarl Postert, früher in Otten⸗ E, nus Warenkauf, mit dem An⸗ Een uf Verurteilung des Beklagten e mhlung von, ige RM. nebfst z, Mahnkosten und Porto- aen sowie 11 *. Zins aus 192 RM 9 5 1929, im Unvermögensfalle derausgabe des Kochherdes Nr. 8 V Zubehör und Zahlung von 6 RM sowie 11 *. Zins aus n zin seit . Mai 1530. Zur rerhandlung wird der Beklagte das Amtsgericht, hier, auf den September 1930, vormittags uhr, geladen. J Enlingen, den 16. Juli 1930. Das Amtsgericht.
ö Oeffentliche Zustellung. Gabriele Kersten geb. Gregory, Rom
die Rrillammer des Landgerichts in mffurt a. O., auf den 28. Oktober 0, vormittags 9 Uhr, mit der forderung, sich 6 bei diesem licht zugelassenen Rechtsanwalt als peßbevollmächtigten vertreten zu in. Frankfurt a. O., den 21. Juli 1930. Geschaftsstelle des Landgerichts. ll Oeffentliche Zustellung. der Leo Kiewe, Wer kvertretungen Musterlager in Heidelberg, Klein⸗ nidistraße 4. Prozeßbevollmächtigte: hisanwälte Dr. Karl Bähr und Dr. 6 „Hager in Heidelberg, klagt gegen dermann Feibusch, früher in huffurt a. Main, jetzt unbekannten fenthalts, unter der Behauptung, daß keklagte ihm den Kaufpreis für sierte Waren laut Rechnungen vom wbember 1929, vom 13. November dom 8. Dezember 1929 und vom sebruar 1930 verschulde, mit dem ag auf kostenpflichtige Verurtei⸗ int Zahlung von 418,50 Reichs⸗ nebst 273 Zinsen über den je⸗ Reichs bankdiskontsatz seit ii 1950. Zur mündlichen Ver⸗ lung des Rechtsstreits wird der tagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ R Main nach erfolgter Erk ärung Sche zur Ferienfache auf den September 1939, vormittags
Uhr, geladen. Fankfurt a. Main, 23. Juli 1930. höststelle d. Amtsgericht. Abt. 6.
utliche . Väckermeister Leonha
Zustellung und Ladung. rd Kreppner
[en,
un
ö
e.
e Geffenmi ö
. ie, ir 6 Bber⸗ re
‚schorf
belmach. s Glaß, Prozeß⸗
ö it ter: Nechtga wall. D.
3 57 klagt gegen den Kauf⸗
h rn har Hanke, unbekannten
ken is, früher in Bad Reinerz, öchadenzerfatzes, mit dem An⸗
1
trag, an den Kläger 687,85 RM en 9 X Zinsen seit dem Tage der . ö — sowie ein fest usetzendes merzensgeld zu zahlen * ustellen daß der Beklagte ver ficht ist, jeden dem Kläger aus bem Unfall am 2. August 1925 Nite henden Schaden 4 e r 9 —— die Kosten 6 eits aufzuerle Urteil n een n e, leistung für vorläu erklären. Der Kläger ladet den 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Ein elrichter der II. Zivilkammer des Lan gerichts in Glatz, Zimmer Nr. 60, auf den 8. November 1936, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ . Rechtsanwalt als ö. evollmächtigten vertret ü, . Glatz, den 18. Juli 1930. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
legen Sicherheits⸗ ig vollstreckbar zu
42907 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kreditgesellschaft m. Bb. H., Frank⸗ furt a. M., Junghoffstraße 10/12, ver⸗ treten durch den Rechtsanwall' Dr. A. Holländer, klagt gegen den Ober⸗ monteur Bruno Hahn, früher in Kassel, en burg traße 2Ü, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Schadens⸗ ersatzes aus S5 823, 826, 830 R-G. B. mit dem Antrag, 1. das Urteil, even⸗ tuell gegen llägerische Sicherheits= leistung, für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. den Beklagten zu verurteisen., an die Klägerin 3318.83 RM nebst 23 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem J. Juli 1930 zu zahlen, einschließlich der durch den Arrestbefehl und; zfandungshe chlu vom 29. Juli 19360 — Z V 74536 2 entstandenen Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur n , . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 Divil justizgebände, Siebekingplatz), auf den 20. September 1930, 954 Uhr, mit der Inf ng, g durch einen bei diesem Gericht zuge assenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Damburg, den 23. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
416563) Oeffentliche Zuftellung.
Die Continental Eaoutchoue und Guttg Percha Compagnie, Hannover, jetzt Continental Gummi⸗Werke A. G' in Hannover, Vahrenwalder Str. 100, Prozeßbevoll mächtigte; Rechtsanwälte J.⸗NR. Dr. Joseph Wolfes J und Dr. Franz Wolfes in Hannover, Bahnhof⸗ straße 6 / , klagt gegen den Herrn Hein⸗ rich Werth sen. in Böelefeld, Schild⸗ esche Straße 3, auf Grund 2 rungen auf Zahlung von 677,40 R nebst 9 3 Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Hannover auf den 9. Oktober 19309, vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen,
Hannover, den 23. Juli 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche
Zustellung einer Klage. .
Seemüller, Taxameterhalter in Pforzheim, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bloch und Weill, Pforzheim, klagt gegen den Mechaniker Julius Keller und den Eugen Müller in Birkenfeld, a früher zu Birken⸗ feld, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm augeinem Autounfall voni 2. Dezember 1929 un Ersatz we ern, ö.
lichtet seien, mit dem Antrag , der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlüng von 800 Reichsmark nebst Zinsen ünd Kosten. Der Kläger ladet den ee, . Keller ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe auf Dienstag, den 7. Oktober 1939, vormittags 9gy Uhr, in das Amtsgerichtsgebäude in Pforzheim, mit der Aufforderung, sich burch einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Prxozeß⸗ beheben hin en vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 22. Juli 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. Ferienzivilkammer.
entliche Zustellung. 4 Silberberg in Pr., Prozeßbevoll mäch⸗ wälte Demant und
Pr., klagt
41664 .
tigte: Dr. Voels en den ; rühe hroth *
von 49
. Klage 8 Rechts andlung
u her ien osten
er⸗
berg i. ß ittwoch en * geptenber gos. 9 nnr, ge⸗
Frankfurter Industrie 8
f schaften,
laden. Diese Sache i Feri . se Sache ist zur Feriensache önigsberg i. Pr., 21. Juli 1930. Die Geschãfisstelle des 2
lagen
ie Firma Waschinenfabrik Walter & Kuffer in Schweinfurt, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. sanimel und Mendle in Schweinfurt, lagt gegen den Kolporteur Max Pröstler, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, und einen Genossen wegen Löschung mit dem Antrag, zu erkennen; J. die Beklagten sind schuldig, die Löschung der auf dem Grundbesit der Klägerin Hs. Nr. 16633 in Sennfeld im Grundbuch für Senn feld Band 24 Seite 375 Blatt 1785 auf den Namen des Dr. Karl Brändlein eingetragenen Hypothek von 37550 zu bewilligen, ( haben die Kosten des Re its zu tragen,
ür vorläufig voll- d
und ladet den Be⸗ er zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Schweinfurt, J. Zivil⸗ kammer, zu dem auf Montag, den 8. Oktober 1930, vor mittags ä Uhr, anberaumten Verhandiungk— termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Schweinfurt, den 23. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
41679 Oeffentliche Zustellung. In der Prof e des de . Sattler aus Kl. Obscherningken, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Stein⸗ beck in Skaisgirren, gegen das Fräulein Margarete Fiukowski aus Königsberg, Junkerstraße 6, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Erteilung einer Löschungsbewilligüng, wird die Beklagte, nachdem die Sache als Feriensache er⸗ klärt worden ist, zur Verhandlung über den Antrag des Klägers: 1. die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der int Grundbuch von Kl. Wannaglauken Nr. 9 in Abt. II Nr. 32 eingetragenen Grundschuld von 10 000 GM zu bewilligen und in die Herausgabe des Grundschuldbriefes an den Kläger gu willigen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zum 5. September 19390, 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Skaisgirren ge⸗ laden. Skaisgirren, den 18. Juli 1930. Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und FƷundsachen.
42016 Aufgebot.
Herrn Will Borchardt, Kaufmann in Berlin, e, ,, 171 s72, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte n r g, ng Nr. 3 610 060 vom 20. 12. 1926 über GM boo, — ab⸗ handen gekommen. Der nhaber der , . wird gufgeforhert, sich binnen
Monaten ab heute bei uns zu melden, , . die Urkunde für kraftlos er⸗ klaͤrt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 24. Juli 1930. Germania von 1922, Versicherungs⸗
Aktien · Gesellschaft zu Stettin.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ ö Kommanditgesells ue deutschen Kolonial⸗
auf Aktien,
gesellschaften, Gesellschaften m. b. S.
und Genossenschaften iwerden in den ö. diese Gesellschaften bestimmten
nterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
42018 ; : cg candischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen, Leipzig. in nn unserer sämtlichen 10 3. Gold⸗ hypothekenpfandbriefe Reihe 1B und II und Umtauschaugebot. Wir kündigen hieymit unsere 103 , , Reihe und il zur Rückzahlung 7 Nennwert auf den 1. November 1939. 9 ndbriefe sind mit Zinsscheinen ai 1931 und folgenden zum
3
und Dre ; mit einfachen grithmetisch geordneten Nummernverzeichnissfen zur Einlösfung
einzureichen. 1 lu der eingerei 6. * ng n
chten Pfandbriefe erfolgt zum rt. Der
b Eltr.
Rüd zahlungsbeirag — die Pfandbriefe Reihe 1b wird nach ben auf den Pfand. briefen aufgedruckten Bestimmungen er⸗ mittelt und später bekanntgegeben. Mit dent 1. November 1930 hört die Ver= zinsung der gekündigten Pfandbriefe auf. Fehlende Zinsscheine werden in Abzug gebracht. „Wir bieten den Besitzern der ge⸗ kündigten Pfandbriefe den unten sh in unsere 8 9 Goldhvothe keupfandbriefe Reihe VIII, deren Gesamtkündigung bis zum 1. ö. 1936 * Tc hen ist, erster Zinsschein am 1. Mai i193 ang an. Die 8 , Goldp 2 Reihe VIII bieten wir den Besitzern der gekündigten Pfandbriefe L. unter dem jeweiligen eipziger Börsenkurs unserer Gold⸗ pfandbriefe Reihe VII zur Zeit 102 ) oder wenn die Reihe Vlil an der Börse eingeführt ist, 1 unter dem Kurse dieser Reihe an, unter Vergütung von 8. Zinsen bis zum 31. Oftober 1936 Auf die im Umtausch heveingegebenen 10 * igen Goldpfand briefe Relhe J und Il, die mit Zinssche inen per 1. November 19360 u. ff. versehen sein müssen, werden 10 95, Stückzinsen abzüglich Kapitalertragssteuer bis zum Einr eichungstage vergütet. Einreichungs⸗ formulare sins bei den vorgenannten Stellen erhältlich.
An dieses Umtauschangebot binden
wir uns bis zum 15. September 1930.
Da die Goldpfandbriefe der Reihe Lb auf Gramm Feingold, also auf durch 100 Goldmark nicht teilbare etrãge lauten, die 8 * Goldpfandbriefe der Reihe VIII aber über je nom. Reichs⸗ mark 500, —, 2000, — 1000, — 500, — und 109 — ausgefertigt werden, wird sich in. sehr vielen Fällen ein Spitzen⸗ ausgleich nötig machen, der von den Einreichungsstellen nach Möglichkeit vorgenommen wird.
Die Börseneinführung unserer 8 99 Goldpfandbriefe Reihe VMI an den Börsen zu Leipzig und Dresden sowie die Zulassung zu dem Lombardverkehr bei der Reichsbank nach Klasse 1 werden wir demnächst beantragen.
Leipzig, den 25. Juli 1930. Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.
Dr. Becker, Vorsitzender. Schwarz, Direktor.
7. Attien⸗ gesellschasten.
38954) Bekanntmachung.
Dte Mahrwerft Arrtengefetrschaft In Swinemünde, Grüne Fläche, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator Herrn Max Thieme, Berlin SW. 68, Zimmerstrahe 5/6, zu melden.
Berlin, den 15. Juli 1930.
Der Liquidator der Mahrwerft
Aktiengesellschaft. Max Thieme.
Europäischer Lloyd und Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft von 1873 A. G., 42199 ni, ,
Die Aktionäre unserer Gesellschafi werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. August 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sllschaft, Alsterdamm 39 IV, Hamburg, tattfindenden Generalversammlung er Aktionäre eingeladen.
Tage w,,
1. Vorlegung, des Geschäftsberichts und der Bilanz 26. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗ ember 1929.
2. Entlastung des Vorstands, des
Aufsichtsrats und des Revisors.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Revisors.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust rechnung per 31. Dezember 1929 liegen ab Sonnabend, den 26. Juli 1950, in unseren Geschäftsräumen, Alsterdamm 9 LV, Europa⸗-Haus, Ham⸗ burg, zur Einsichtnahme aus, waselbst auch die Eintritts und Stimmkarten gegen Vorzeigen der Aktien bis späte⸗ stens 4 n on Irn 19830, in Empfang zu nehmen sind.
Le? Aufsichts rat. F. Mutzenbecher, Vorsitzender.
421657. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Ztrle. 125 000, — RM, Grund⸗ stückskonto 3 960 900. — RM. Inventar= konto 25 000 – RM, , Konto 25 000, — RM, Verlust p. 31. Dez. 1929 2713,55 RM — 4 139 000, — RM. Passiva: Aktienkapitalkonto 135 000, — Reichsmark. Darlehnskonten 4000, — RM, Hypothek. Schulden 4 000 000, — Reichs⸗ mark = 4 139 000, — RM.
Gewinn⸗ und VBerlustrech nung
per 31. Dezember 1929.
Debet: Gründungskostenkonto 1278,B 35 smark, Handlg.⸗Unk.⸗Kto. 1435,18
Verlust p. 31. Dez. 1829 RM 2713,53 2713,53 RM. andels stãtte Belleallian ee
isches Zentralhans ren de, , n:
v. Knoblauch. Erwin Hollmann.
bin ene n Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Au fsichtsratmitglieds Oskar 2 wurde rau Rose Treber, geb. Näthe, einstimmig n den Aufsichtsrat gewählt. Schöneberger Str. 206, Grundstücs. Aktiengesellschaft, Berlin. Loch mater.
Kraftwerk Sachsen. Thüringen A. G., 4x2 5bh Auma i. Thür.
Einladung zur 14. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 16. August 1939, mittags 12 Uhr, in a ,, der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, Dittrich⸗ ring 24. Tagesordnung:
* Vorlage des Geschäftsberichts.
2 Genehmigung des Jahresabschlusses
und der Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder von einem deutschen Notar oder einer EGffektengiro⸗ bank ausgestellte Hinterlegun oscheine, welche die Gattung und die Nummern der Aktien enthalten müssen, bei der Kasse der Gesellschaft oder der Thüringer Gas⸗ gesellschaft in Leipzig spätestens bis zum 12. August 1930 zu hinterlegen.
Auma i. Thür., den 26. Juli 1930.
Der Vorstand. Hirche. Dr. Giese king.
Behringwerke Aktiengesellschaft, 4QA59 Marburg, Lahn.
Auf Grund der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 werden die trotz dreimaliger öffentlicher Auf⸗ forderung bis heute nicht zum Umtausch eingereichten nom. RM 4980, — Aktien unserer Gesellschaft, 683 St. über je RM 60M. — Nr. 4590 545 5 J -= 49 572 - 79 579 589— 91 597 731 758 909 120 1307 1312 1324 1858 1368-64 1499 1598-99 1653 1705 1854-58 1862 1866 2021 — 2023 20661 B52 2398 2100 2416 267 3029 3203—94 3513 7634 7729 Sold (17 13507 135533 26 18533 1961 13932 — 39 einschließlich der Dividenden scheine Nr. 7 uẽ. ff. und des Er⸗ neuerungsscheins gemäß 8 2 der J. Ver⸗ ordnung 3 Durchführung der Verorde nung über Goldbilanzen und 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten nom. RM 41960, — Aktien unserer Gesellschaft, 44 St. über je RM 199, — Nr. 56-630 mit Div dendenscheinen Nr. 7 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein.
In Anwendung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen werden diese Aktien durch öffentliche Versteigerung verkauft. Die Versteigerung findet am 12. August 1930 narmittags 11 Uhr, in den
Attiva: Kassakonto 11 286, 47 RM,
Räumen des Notars
Herrn Rechtsanwalt Alfred Cassel, t Berlin W. 35. Am Karlsbad La, tatt.
Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und gegen sofortige Bar⸗ 3 Der Erlös abzüglich der ent⸗ ). enden Kosten steht den Berech— tigten gegen Einreichung der kraftlos gewordenen Aktien einschließlich Divi⸗ dendenschein Nr. J u. ff. und Er⸗— neuerungsschein an der Kasse der Deut⸗ schen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, zur Verfügung.
Marburg, den 26. Juli 1930.
Behringwerke A. ⸗G.
Der Vorstand. Verlagsgesellschaft Textil⸗ Woche Kir r if ,
4Al845J]. Berlin G. 16. Bilanz 31. Dezember 1929.
Aktiva. Kassenbestand und Wechsel Debitoren u. Bankguthaben
abzüglich Kreditoren. Inventar.. 51 9gö566, 15 Zugang.. 2228,50 ö
Abschreibung 54 183,65 1
Orderbestand . S066 096, —
Abschreibung 20 000, — Papierbestand ..... Transitorisches Konto .. Effekten und Beteiligungen
11073 673 696 66
580 ooo — 22 846 70 65 284 08 111720
1364012 35 —— —
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonss ..
. 1050 000 — Reservefonds I.
165 000 - 16 00 — 115 900 — Wels 8ᷣ
Tor nis s5
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 31. Dezember 1929.
Soll. Abschreibungen auf: Inventar.. Drberbestand .. Reingewinn
Delkredere. Reingewinn
20 000 zi ols 18 .
Haben.
Rei —— — 2713,53 RM. Kredit:
Betriebsgewinn nach Abzug der Unkosten 128 201 80 In der ordentlichen General versamm⸗ lung vom 2. Juli 1930 schie den die Herren Fritz Bernheimer und Rudolf Hartwig aus dem Aufsichtsrat aus. . Der Aufsichtsrat. Dr. Fließ.
Der Vorstand. Siegfried Baruch.