1930 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1930. S. 2.

lzoss i. / Draht⸗ u. Drahtstift⸗Werk Aktiengesellschaft in Goch.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Soll. Mwentrtrtrt Warenbestand . Grundstück

Abschreibung Maschinen .. Abschreibung Berl

1899 w . 18 200, 400, 25 200, 3 200,

17 800 22000 10 026

65715

Haben. Aktienkapital

. 5000 Gläubiger. .

z S0 71801 65 71501 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 l61las

26517 5 000 3 600

10 02675 10 026 75 10 02675 r ——ä—u 13953821].

Draht⸗ u. Drahtstift⸗Werk

Attiengesellschaft in Goch. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Verlustvortrag .. . Handlungsunkosten . . Provisionen... Abschreibungen. ..

Verlust ö

Soll. une nne, Verkäufe 9

1899,04 S0. - 1819,04 1818,04 1 17 800, 400, 22 000, 1830,30 20 169,70 19 565,50

Abschreibungen a

Abschreibung Maschinen ..

Verkäufe.

17400

Abschreibung Bernt

Haben. Aktienkapital ö

5000 50 382 25

33 sz Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

10026

Verlustvortrag Handlungsunkosten .. ö Abschreibungen ...

Verlust .

Ia 1842]. Adolf Pitsch Attien geserrfch aft. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 1 087 085 Maschinen und Inventar 374 610 Rohmaterialien u. Fabrikate 1 204 519 34 Kasse und Wechsel . 137 068 Bankguthaben 268 706 Debitoren 420 525 Effekten und Beteiligungen 1001 Vorauszahlung auf Ver⸗

fiche ren gen. 8

ö 317330 3 504 85 o?

Passiva. / Aktienkapital . 6699 00 - Hypothek 1218 000 Vergleichsverbindlichkeiten 458 606 29 Bankforderungen.. .. 76 508 80 ß 3 504 688 62 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 31. Dezember 1929.

Soll. Rae 9 Vertriebskosten .. 481 567 27 Abschreibungen auf: Gehn de Maschinen ... Inventar

16 128 16 41 623 50 10 406 4

549 725 40

Haben. Betriebsgewinn ... Verlust 31. Dezember 1929

549 725 40

Nowawes, den 31. Dezember 1929.

Der Borstand. Perl. Pitsch.

Varstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Leipzig, im Juni 1930.

Sãͤchsische Revisions⸗ und Treuhand ges. A. G. Muth. Erdmann.

Nach der in der Generalversammlung am 11. 7. d. J. stattgehabten Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wie folgt zusammen: Generalkonsul Geh. Kommerzienrat Otto Weißenberger, Dresden, Vorsitzender, Kaufmann Dr. Ger⸗ hard Waldow, Berlin⸗Schlachtensee, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Kaufmann Armin Menshausen, Berlin, Kaufmann . Solte, Bremen, Kaufmann Richard Will⸗ ecke, Berlin, Bankdirektor a. D. Hermann Liebisch, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Bankier Dr. Rudolf Steinfeld, Berlin.

Nowawes, den 29. Juli 1930.

Der Vorstand. Perl. Pitsch.

geschieden. Herr

418411. . Seegrenzschlachthaus Lübed BSetriebs⸗Attiengesellschaft, Lübed. Bilanz per 31. Dezember 1929.

* * 4 Attiva. Rassiva.

Verpflichtung der Rudolph , 3 nr .

Karstadt A.⸗G. zur Er⸗ a RM = 2

haltung des Aktienkapitals ð 2 u. Bantg Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ =.

nung: Uebertrag der Ver⸗ a n 6 4 ,, Q Altienkapital ö 193 680 68 Verpflichtungen. Saldoverlust ...

41844. Kaufhaus Grand A.⸗G. Bilanz am 31. Jannar 12930.

100 000 . 16 289997 484770

50 00 = 3 917 45

23 699 47

53 ol7 45 53 917 45

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Haben. RM * 44 194 12

assiva. Aktienkapital Uebernahme des Verlustes durch die Muttergesell⸗ schaft, die Rudolph Kar⸗ stadt A.⸗ G.

100 000

Soll. 93 689 68 Rae s 193 689 68 Per Betriebsertrag

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. An Unkosten⸗

„Delkredere 2 Soll ,s Per Saldoverlust . 23 600 47 . 2

67 Soz g] o7 so og Di ms

Unkosten Lübeck, den 28. Juni 1930. H Der Borstand. Viereck. Haben. Warenertrãagnis . 157 920 81 i, =, en,, , Verlust 93 689 68 [4I888]. 6 Vermögensanfstellung sowie 251 610490 Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. März 1930. Vermögens aufstellung.

Vermögen. RM

Grun ne 25 000 Gebäude.. 250 0090, seith. Abschr. 1250, .

Abschreibungen 1929 / 909... 12860, Einrichtung: pẽr T TDTᷓ 44000,

Zugang 1929 / 30 1 238 11 3D, J Abschreibungen 1236,11

Weinvorra t.... Deutsche Bunk ....

1 * 1 2 1 * * 14

Berlin, im Juli 1930. Der Borstand. x 41852]. Bermõögensrechnung für den 31. Dezember 1929.

Besitz. RM Bahnanlage .. . Vorräte. . Wertpapiere.. = nene, Hinterlegte Sicherheiten.

2 554 401 w 35 029 112 541 16000 2717 972

Berbindlich keiten. Aktien: Stammaktien Lit. A Stammaktien Lit. 3. .

1475 000 665 000 2140 000 ;

Schulden. Aktienkapital ... NReserve ...

Hypotheken Gewinn..

Schatz für gesetzliche Rück⸗

lagen. . Schatz f. Erneuerungen. Schatz f. Betriebsrücklagen Hypothekenaufwertung. . Jahresvergütung an den

Aufsichtsrat 2000 Hinterlegte Sicherheiten 16000 U 2717 972

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

369 106 114 628 16706 59 530

9 6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Abschreibung auf Gebcude ro 1 260 Abschreibung auf Einrichtung 1236

für den 31. Dezember 1929. ̃ Brennmaterialien 2793 Beleuchtung 1113

RM ö 2 97654 Unkosten. .. . 4574

1 2 69

Ausgaben. Zinsen für Hypothekenauf⸗ wertung Jahresvergütung an den Auf⸗ ĩichtsrat Schatz für Betriebsrücklagen Schatz für Erneuerungen ..

Reparaturen 1364 2900 Zinsen... 2731 3 O6 Dewinn .. 249221

56 903 47 23 Rd 93

I

64 860 0

Haben. Gewinnvortrag... 64 sS0 ο1 Erlös

Y. Miete . der Stadtgemeinde Herr Landrat Dr. jur. Max Stiff, ea,. . Hildesheim, ist ans dem Aufsichtsrat Landrat Dr. Erich An Stelle von Herrn Dr. R. Zoeppritz, Hippler in Hildesheim und Herr Bankier Mergelstetten, wurde laut Generalver⸗ Wilhelm Kohrs in Hannober⸗-Waldhausen sammlungsbeschluß vom 21. Juli 1930 wurden neu in den Aussichtsrat gewählt. Herr Ingenieur Alois Hepp, Heidenheim, Berlin, den 23. Juli 1930. in den Aufsichtsrat gewählt. Hildesheim⸗Peiner zeiden heim, 21. Fuli 1930. rei seisenba hu⸗Gesellsch aft. onzerthaus⸗Kesellschaft, A.-G. Die Direktion. Heidenheim a. Brz. Schneidler. Griebel. G. Werner, Vorstand.

916

Einnahmen. 12 382 20

Betriebsüberschuß

2d so o?

82 Kr

P ro spekt über Reichsmark 42099 099, Aktien (3660 Stück zu je RM 1000, Nr. 1— 3660, 600 . y ) 500, * 1— 600, S090 . . ) 300, * 1— 800) der

Brandenhurgische Elektricitäts-, Gas- und Wasser⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Brandenburgische Elektricitäts-,, Gas⸗ und Wasser⸗Werke Aktiengesellschaft ist im Fahre 1909 durch den Zusammenschluß der im Jahre 1902 gegründeten Brandenburgisches Carbidwerk G. m. b. H., Berlin, und der Ostdeutsche Wasserkraft⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, unter der Firma Brandenburgische Carbid⸗ und Elektricitäts-Werke Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Berlin errichtet worden. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Februar 1929 erhielt die Gesellschaft ihren jetzigen Namen.

Gegenstand des Unternehmens sind Geschäfte aller Art, die sich auf den Bau und Betrieb von Elektrizitäts-, Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalisationswerken und anderen, mit solchen Unternehmungen in Zusammenhang stehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen beziehen, insbesondere auch der Erwerb, der Ausbau und die Verwertung von Wasserkrästen. Die Gesellschaft kann den Bau und Betrieb der vorbezeichneten Anlagen für eigene oder fremde Rechnung übernehmen, bestehende Anlagen dieser Art erwerben und sich an derartigen Unternehmungen in jeder Weise und Form beteiligen. Sie kann die von ihr hergestellten oder erworbenen Anlagen sowie ihre Beteiligungen an fremden Unternehmungen und ihre sonstigen Werte be⸗ lasten, verpfänden 16 veräußern und den Betrieb ihrer Anlagen verpachten. Im übrigen kann die Gesellschaft alle Maßnahmen ergreifen und Geschäfte machen, welche dem Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder Förderung der vorstehend angegebenen Zwecke der Gesellschaft geeignet erscheinen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich M 3 560 000, —, wurde im Laufe der Jahre auf 9 500 900, erhöht und durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 auf RM 2 850 600, eingeteilt in 9500 Aktien zu je RM 300, umgestellt.

Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 28. Februar 1929 genehmigte den mit der Continentale Wasser⸗ und Gaswerke A. G., Berlin C. W. G.), abgeschlossenen Fusionsvertrag, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes gemäß §§5 305 und 306 H.-G. -B. unter Ausschluß der Liquidation mit dem Recht zur Fortführung ihrer Firma mit Wirkung vom 1j. Januar 1929 ab auf die Brandenburgische Carbid⸗ und Elektricitäts Werke Aktien⸗-Gesellschaft (B. C. E. W.), Berlin, übergegangen ist, die gleichzeitig ihren Namen in Brandenburgische Elektricitäts⸗, Gas⸗ und Wasser⸗Werke Aktiengesellschaft (B. E. G. W.) änderte. Den Aktionären der C. W. G., deren Grundkapital RM 3 250 000, betrug und deren Aktien bis zum September 1929 an der Berliner Börse notiert waren, wurden im Umtausch gegen einen Akltienbetrag von je nom. RM 1000, ihrer Aktien einschließlich Dividenden⸗ scheine für 1929ff. je nom. RM 500, Aktien der B. E. G. W. mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. April 1929 gewährt. Gleichzeitig hat die B. E. G. W. die Dividenden⸗

.

2

42158].

scheine der C. W. G. Aktien für 1928 zum Kurse von 21226 erworben. Der bei Fusion buchmäßig erzielte Gewinn von RM 1 625 090 ist nach Abzug der Fusio * und Kapitalserhöhungskosten in Höhe von ca. RM 265 000 mit RM 1389 uon dem Amortisations⸗ und Erneuerungsfonds zugeflossen. Dieser Fonds ist ein R schreibungstonto im Sinne des 5 261 S. G.-B., da die Gesellschaft Abhschreibune auf die Anlagen auf der Aktivseite der Bilanz nicht vornimmt. den Zur Durchführung dieser Beschlüsse hat die B. E. G. W. ihr Altienlapital der gleichen Generalversammlung um RM 1350 000, auf RM 1200 ooo. 2 Ausgabe von 2709 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM S605, . Dividendenberechtigung ab 1. April 1929, erhöht. Eine Kapitalserhöhung um weite RM 275 000, war nicht erforderlich, da insoweit der Gesellschaft eigene bzw. An der C. W. G. zur Verfügung standen. len Soweit anläßlich des Umtausches von C. W. G.⸗Aktien in B. E. G. B. Alten der Nennbetrag der ausgereichten Aktien durch 1000 teilbar war, ist an Stelle von ö e 2 Aktien zu nom. RM 500, eine Aktie zu nom. RM 1000, gewährt worden. dern ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. Februar 1929 den Altio⸗ nären der B. C. E. W. das Recht eingeräumt worden, ihre über RM 300, lautenden Aktien in über RM 1000, lautende Stücke der B. E. G. W. derart umzutauschen daß für je 10 Aktien zu nom. RM 300, 3 Aktien zu nom. RM 1000, gewahn wurden. z

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 4200 000, und ist eingeteil in 3660 Aktien zu je RM 10900, mit den Nr. 1— 3660, 600 Aktien zu je RM 56. mit den Nr. 1-600 und 800 Aktien zu je RM 300, mit den Nr. 1— 800. Die Altien lauten sämtlich auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und des Aufsichtsratsvorsitzenden, das Folio des Aktienbuchez und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.

Der Borstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Ingenieur Kun E. Rosenthal, Regierungs und Geh. Baurat a. D. Ernst Dubislav, Kaufmann Artu Singer, sämtlich in Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zur Zet aus den Herren: Theodor Marba, Justizrat, Direktor der Darmstädter und Nationgl⸗

i. Fa. Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Werner Eich mann, Kommerzienrat, Berlin; Eduard M. Goldschmidt, Rechtsanwalt, Stuttgan; Carl Hagen, Privatmann, Berlin; Dr. Karl Kimmich, Privatmann, Köln; Ruda Lüscher, Ingenieur, gsürich; Dr. jur. Alfred Mosler, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Jelir Theusner, Direktor des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Breslau; Dr. O. Smreker, Ingenieur, Luzern; Dr.Ing. e. h. Curt Sobernheim, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, und Emil Wittenberg, Privatmann, Berlin.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsratz erhalten eine feste jährliche Vergütung von RM 1000, für jedes Mitglied und RM 2000, für den Vorsitzenden. Ferner steht dem Aufsichtsrat eine Tantieme von 1099 desjenigen Reingewinnes zu, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug von 499 Dividende für die Aktionäre verbleibt.

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder an einem Orte, an dem sich eine deutsche Wertpapierbörse befindet, statt. In ihnen gewährt ein Aktienbetrag von je RM 100, eine Stimme.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre He lanntmachungen weiterhin in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) zu veröffentlichen.

Der sich bilanzmäßig ergebende und verfügbare jährliche Reingewinn ist in der nachfolgenden Reihenfolge zu verwenden:

1. Zur Abführung von mindestens fünf Prozent an den gesetzlichen Reserde=

fonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet

2. zu etwaigen besonderen Rücklagen in den Grenzen der Anträge des Aufsicht⸗

rats; . 3. der Rest wird zur Zahlung einer Dividende an die Aktionäre verwandt, sowet er nicht zu Tantiemen des Aufsichtsrats, des Vorstandes oder der Beamten erforderlich ist oder gemäß Antrag des Aufsichtsrats auf neue Rechnung vor⸗ getragen wird, oder die Generalversammlung die anderweitige Verwendung beschließt. .

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Stellen zu unterhalten und jeweilt bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von den Gesellschaftsorganen beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen für den Einreicher kostenfrei bewirkt werden können.

An Dividenden wurden in den letzten drei Geschäftsjahren gezahlt:

für 1927/28 von der Brandenburgische Carbid⸗ und Elektrieitätz—⸗ Werke A.⸗G. 699 auf RM 2 856 000, Aktienkapital, für 1928 von der Continentale Wasser⸗ und Gaswerke A.⸗G. 00, von der Brandenburgische Elektrieitäts⸗-, Gas⸗ und Wasser⸗ Werke Attiengesellschaft für 1928/29 709 auf das dividendenberechtigte Kapital von RM 2850000 für 1929/30 Seh, auf RM 4 200 000, = Rktienkapital.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Branden burgische Elettricitäts⸗, Gas⸗ und Wasser⸗wWerke Rttien gesellschast per 31. März 1939 lauten wie folgt:

Aktiva. Bilanz am 31. März 1930. Passiva. RM 19 RM * 2946 245 k 4200 000 3 702 624 84 Rücklage ...... to C9g= 11 268 Obligationsschuldszꝰ .. 371 925 273 421 Amortisations⸗ u. Erneue

730 9530 rungsfonds .. . 82 478 Gläubiger. 6 s26 60 Rückständige Zinsscheine 111066 60 ol 31 Gewinn.. ..... zr ih ßꝛ

J ͤ 7 873 421 251 7 873 gal

Verteilung des Reingewinnes: R Sho Dividende =. 367, Gewinnanteil der Genußrechte aus Altbesitz der Teilschuldverschreibungen gemäß z 4 bez Aufwertungsgeseßess . Vortrag auf neue Rechnung ..

Elektrizitätswerken) . Wasserwerke?) d i Guthaben bei Banken Schuldners) . Effekten) .. Beteiligungen Betriebsstoffe Mohllia⸗

1800 O00 703 839 9

9 457 10 088

. 1 1 . 1 1 16 1 2 9 2 1 * 16 2 14 .

376 5h, RM

S8II 700

2l bod l

I) Hiervon entfallen auf: a) Grundstücke und Wasserkraft . .... b) Wasserbauten sowie Werk⸗ und Wohngebäude ..... c) Maschinen, elektrische und sonstige Ausrüstung sowie Gleis⸗ anschluß Ja

1439 85736 3 O00

2 946 215563

J ,

I) Hiervon entfallen auf: n,, = b) Gebäude, Maschinen nebst Zubehör . c) Wassergewinnungsanlagen . ...... d) Rohrnetzanlagen. ... .

169 s0ꝛ g74 hob h 423 773,00 2 134 j6d 6 3 70 bet &

) Hierunter Forderungen an die Tochtergesellschaft (O. Smreker G. m. b. h RM 74 4418,76.

Im wesentlichen festverzinsliche Werte.

) Aufwertungsbetrag der Anleihen der C. W. G. von 1898 und Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte dieser aufgewerteten verschreibungen belief sich am 31. März 1930 auf RM iso 156,— dit

Kredit.

Debet. Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. März 19369. . F 5Fff . 1 z44 62 31 Vortrag a. 1928/29. 1 . 165 z75 18 Bruttogewinn .. 6669

1901. Der Echuld⸗

s82 12806

376 515 8 n

3 dos lz gos 73 2g

) Hierunter Aufsichtsratstantieme RM 44091,80.

rundungsbetragg. .... Gewinn.

14 * 9 2 2.

Gortsetzung auf der folgenden Seite.

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Vorfitzender; Fritz Andrege, Banlie,

nbstation mit 3 Rohrbrunnen in Hettstedt.

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1930. S. 3.

In dem Posten „Beteiligungen“ der Bilanz der Gesellschaft per 31. März 1930 mwesentlichen die folgende Beteiligung enthalten: im Die Wasserwerks⸗ und Kanalisations bauten D. Smreker G. m. Derlin, ist im Jahre 1903 gegründet worden. Zweck der Gesellschaft sind ncbeiten, Projektierung und Bauausführung von Gas⸗= und Wasserwerken sowie nun nalifationsbauten für Städte, Gemeinden, Industrie und Landwirtschaft. 9 ssellschaft besitzt einen Geräte⸗ und NMaschinenpark sowie Lager und Reparatur⸗ ten. Von dem RM 100 000, betragenden Kapital besitzt die B. E. G. B. 8153.

Betriebs beschreibung.

1. Kraftzentrale Borkendorf bei Kramste (Grenzmark).

Der Grundbesitz dieses Werks, das aus Wasserkraftanlage, Maschinen⸗ und althaus und Maschinistenwohnhaus besteht, umfaßt 36,34 ha. Die elektrische ait wird erzeugt durch 3 Zwillingsturbinen mit einer Höchstleistung von je 713 PS 5m Gefälle und 14,1 cbm / Sek. Wassermenge, direkt gekuppelt mit Drehstrom⸗ cratoren von 3000 Volt. Auf dem Werk stehen weiter u. a. 4 Transformatoren, . A 165 000/3000 Volt, Hoch⸗ und Niederspannungsschaltanlagen.

2. Kraftzentrale Lehnsruh-⸗Schneidemühl.

Von dem Grundbesitz von 3, 06 ha sind 1670 4m bebaut (Kessel- und Maschinen⸗ *, Schalthaus, Trans formatoren⸗ und Lokomobilgebäude, Betriebsleiter⸗ und ceterwohnhaus). Das Werk besitzt Gleisanschluß zur Reichsbahn. Zur Erzeugung deltrischen Stromes dienen 2 Wasserröhrendampfkessel, id atü, je 130 4m Heiz⸗ the, Großwasserraumsteilrohrkessel, 14 atü, 350 qm Heizfläche; 2 Dampfturbinen, appelt je mit Drehstromturbogeneratoren von 1260 kW, 3000 Volt, und eine wampfverbundlokomobile, S00 / oo (1000 Es, gekuppelt mit Drehstromgenerator FA. Auf dem Werk stehen u. a. 2 Transformatoren von je 1500 KVa 15 0/3000 4, 1 Transformator von 770 KVA 15 060/3000 Volt sowie Hoch- und Nieder⸗ mungsschaltanlagen. Zur Versorgung der Reichsbahnanlagen dienen außerdem drehstromtrans formatoren von 40 - 320 KVA und 6 Hochspannungsschaltanlagen. Fochspannungsleitungen zur Verbindung der Werke und verschiedener Abgabestellen o 1395 km Doppelfreileitung und 6,35 kn Doppelkabel vorhanden.

3. Gruppenwasserwert Artern⸗Bretleben⸗Reinsdorf (Thür.).

Der Grundbesitz umfaßt 2,3 ha. Pumpstation mit Maschinistenwohnung und uelfassungs anlage mit Sammelbrunnen befinden fich in Bretleben, Hochbehälter 400 ebm Inhalt in Artern. Die maschinelle Einrichtung des Werkes besteht aus Zauggasmotoren von 16, 48 und 80 Es, 1 Zwillingsplungerpumpe von 30 cbm, vppelt wirkenden Plungerpumpe von 72 ebm und 1 Kreiselpumpe von 80 ebm undenleistung. Das Rohrnetz hat eine Ausdehnung von 20,4 km.

1. Gruppenwasserwert Bentheim⸗Schüttorf⸗Gildehaus (Hann..

Auf dem in Bentheim belegenen Grundbesitz von insgesamt 16 000 qm be⸗ den sich die Pumpstation mit Enteisenungsanlage nebst Meisterwohnung, 5 Tief⸗ nnen, L Sammelbrunnen und 1 Wasserturm mit Hochbehälter von 260 ebm Inhalt. Berk besitzt 2 Sauggasmotoren von je 12 PS mit 2 doppelt wirkenden Zwillings⸗ ungerpumpen von je 27 ebm, 1 Drehstrommotor von 16 PS mit 1 Tiefbrunnen⸗ binenpumpe von 75 cbm, 1 Drehstrommotor von 50 EPs mit 1 Kreiselpumpe von schm Stundenleistung. Das der Wasserversorgung der 3 Städte dienende Rohrnetz eine Gesamtlänge von 44,5 km.

5. Wasserwerk Bergen⸗Enkheim b. Frankfurt (Maim.

Zum Werk gehört ein Grundbesitz von 1100 4m. Pumpstation mit Enteisenungs⸗ unge, 4 Rohrbrunnen sowie Maschinistenwohnung liegen in Enkheim, ein Hochbehälter 1260 ebm Inhalt in Bergen. Die Pumpstation enthält 1 Lokomobile von 25 PS, wopelt wirkende Zwillingsplungerpumpen von 26 bzw. 37,5 ebm / Std., 2 Dreh⸗ Enmotoren von 25 und 50 Es, 2 Kreiselpumpen von 50 und 40 obmn stöl. Leistung 1 Transformator von 50 KVA 20 000 Volt. Das Rohrnetz hat eine Länge

lꝰ,5 km. 6. Wasserwert Drossen (Neumark).

Der Grundbesitz umfaßt 1, ha. Das Werk besteht aus einer Pumpstation mit kesenungsanlage und Meisterwohnung, 2 Rohrbrunnen und einem Wasserturm shochbehälter von 150 cbm. Zwei Leuchtgasmotoren von je 6 Ps dienen zum An⸗ ch von 2 Differentialplungerpumpen von je 26,5 cbm und 2 doppelt wirkenden ungerpumpen von je 25 ebm stdl. Leistung. Das Rohrnetz ist 8,8 kem lang.

7. Wasserwert Gnoien i. Mecklenburg.

Zum Werk gehören Grundbesitz von 1,ů1 ha, 1 Pumpstation mit Enteisenungs⸗ ge und Maschinistenwohnung, 2 Rohrbrunnen und 1 Wasserturm mit Hochbehälter nlb0 ebm Inhalt. Die maschinelle Einrichtung besteht aus 2 Leuchtgasmotoren se 46 PS, 2 doppelt wirkenden Zwillingsplungerpumpen von 26,3 bzw. 25 ebm Leistung. Das Rohrnetz hat eine Länge von 8,2 km.

S. Gruppenwasserwerk Hettstedt⸗ albec⸗Molmeck (Südharz).

Der Grundbesitz umfaßt 6,8 ha. Eine Quellfassungsanlage mit Enteisenung indet sich bei Ritterode, 1 Hochbehälter von 509 ebm Inhalt bei Walbeck, 1 Hilfs— Die maschinelle Einrichtung dieser ntion besteht aus 2 Elektromotoren von 10 und 16 Ps mit 2 Kreiselpumpen von und 20 chm stdl. Leistung und 1 Transformator von 30 kVA. Das zur Versorgung

3 Gemeinden dienende Rohrnetz hat eine Ausdehnung von 28,6 km.

9. Wasserwerk Kirchheim bolanden (Pfalz). :

Auf dem Grundbesitz von 5500 9m befinden sich 1 Pumpstation mit Ent⸗ snungsanlage und Maschinistenwohnung, 3 Rohrbrunnen und 2 Hochbehälter von ehm bzw. 30 cbm Inhalt. Die maschinelle Einrichtung besteht aus 2 Dampf⸗ sin von je 20 4m Heizfläche, 4 doppelt wirkenden Verbunddampfpumpen von bzw. 37,80 ebm /Std. und 2 Dampfpumpen je 3,5 ebm / Std., 1 Dieselmotor von Es, 1 doppelt wirkenden Zwillingsplungerpumpe von 38,6 bzw. 36 obm / Std. und Ifferenzialzwillingsplungerpumpe von l6,8 bzw. 10 ebm stdl. Leistung. Das Rohr⸗ Fhat eine Länge von 10,6 km.

Die Gesellschaft besitzt ferner Baugelände in Berlin-Lichtenberg (3015 4m) in Woltersdorf bei Berlin (10716 4m) sowie Wiesenland in Koschütz bei tneidemühl in einer Größe von 7,7 ha und in Schwanebeck bei Halberstadt von 2,2 ha.

Die Gesellschaft hat folgende Berträge abgeschlossen:

I. Stromlieferung. . ; l. Mit Ueberlandzentrale Grenzmark A.⸗G. bis 1940 (mit Option seitens der Ueberlandzentrale bis 1960), —⸗ mit Ueberlandzentrale Ponimern A.-G. bis 1940 (Option wie oben), 3. mit Ueberlandzentrale Chodeziez (Kolmar), Polen, bis 1943 (mit Sption seitens der Ueberlandzentrale bis 1963), J .

mit Licht, Kraft⸗ und Wasserwerke G. m. b. H., Schneidemühl, bis 1939,

mit der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft für die Bahnanlagen in Schneide⸗ mühl bis 1936.

ö II. Wasserversorgung.

Konzessionsvertrag mit der Gemeinde Artern bis 1961,

Bentheim bis 1968, Schüttorf bis 1949, Gildehaus bis 1966, Bergen⸗Enkheim bis 1936, Drossen bis 19656,

Gnoien bis 1964,

. *. Hettstedt⸗Molmeck bis 1941, = Kirchheimbolanden bis 1939.

1 1 5 2 Außerdem besitzt die Gesellschaft Konzessionen für den Bau und den Betrieb Vasserwerken für die Stäbte Schwanebeck und Tribsees. Der Absatz betrug: Stromabgabe in KWh 1927/28: 12 180 000, —, 1928/29: 12 580 000, —, 1029/30: 13 380 000, . Verk. Wassermenge in ebm i927: 775 000, —, 1928/29: 777 000, —, 1929 / 30: 820 000

k. der Beschäftigten bei der Gesellschaft beträgt zur Zeit 45 Angestellte eiter. ; ans? eit sich das ab 1. April 1930 laufende neue Geschäftsjahr und die weitere st übersehen lassen, kann mit einer günstigen Weiterentwicklung des Unter⸗ mens gerechnet werden.

Lerlin, im Juli 1630.

ran den bur gische Elettrieitäts⸗, Gas⸗ und Wasser⸗Werke

Attiengesellsch aft.

0 21 1 2 2 9 6 2 1 1 9, 1

Auf Grund des vorstehenden rospektes sind Reichsmark gde, n (3560 Stück zu je RM 10900. Nr.] bis zöb0, 60 Stück zu je Ficht 500, N. 1600, soo. Stück zu ie RM 300, Nr. 1-860) der Brandenburgische Elektrieitäts⸗, h s , Gas- und Wasser⸗werte ,,. t, Serlin, dandel und zur Notiz an ber Berliner Börse zugelassen worden. 8 erlin, im Juli 1530. ; armstädter und Nationalbank Komm an ditgesellschaft auf Aktien. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. Deutsche Sankt und Dis eonto⸗Gesellschaft. Hagen C Cg. Hardy & Co. G. m. b. H.

39280. Deutsche Celta A.⸗G., Elberfeld. Bilanz ver 31. Dezember 19289.

RM 3 1300 000 127677652

Anlagekonto Petersdorf. Patentkonto Konto fertige Erzeugnisse: a) Oberbruch 273 368, 30 b) Peters⸗

dorf. . 1969 7765,‚—

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1928 360 867,06

Verlust 1929 362 183, 14

2 243 143

723 050 20 . wi = 1702 9r0 0 S 3X s ss

Gewinn⸗ und Berlustre nung per 31. Dezember 1939.

1 dd

Ergebnisse aus dem Verkauf: a) Oberbruch 32 207, 8 b) Petersdorf 66 33. 90 go 141 28

1 241 14691 Handlungsunkosten ... 21 894 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1998 .. 360 867 06

723 050 20

Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 1928 .. Verlust in 1929

360 867 06 362 183 14 723 050 20

Der Aufsichtsrat. Dr. Springorum. Der Vorstand. Möwes.

381341.

Orbis⸗Werke A.-G., ,

Chemisch ⸗pharmazeutischez abriten. Bilanz zum 381. Dezember 1929.

83

Maschinen.. ... 5 104,45 Zugang.... 535,05

5 Abschreibung .. Laboratorium .. .

gan, .. . 775 25 Abschreibung .=. 10M, 66 unh, u. ö 7498, reibung ... 2998,09 i, n ee Vb ugang k 660, 5 Abschreibung. 944,40 271 Schutzrechte .. , Schuldner... Abschreibung Kasse, Bank, Po Henn,, Verlust: 1927 .. 16 540,80

1938... 1 953,66 1939 .. 17 568, 26

Aktienkapital ... 100 000 Noch nicht durchge⸗ führter Beschluß der Gen. ⸗Vers. voin 30. 9. 1927, belr. Kapitalzusammen⸗ legung. 69000

,, Nit sellnngen

40 000

27 403 6939

74 342

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1929.

Gehäller und Löhne nen Miete kö,

Betriebs⸗ u. Handlungsunkoste w nge, Abschreibungen

Erträgnisse . D

Der Kaufmann Karl Probst, Braun⸗ schweig, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Zum Aufsichtsratsmitglied wurde Kaufmann Georg Nedderhut, Braunschweig, gewählt.

Braunschweig, den 12. Juli 1930.

Der Vorstand. Marx.

41870. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva.

Grundstückskonto. ..... 745 970, Kassakonto 4978,77 Inventarkonto... ... . 18 659, Hypothekenamortisationskonto 13 028,35 Hypoth.⸗Aufw.⸗Ausgl.⸗Konto 3 140, Gewinn⸗ und Verlustkonto. 39 444,60

Ds Tors

Passiva. Kontokorrentkonto ... . 537 820,72 Hypothekenkonto.. ... . 282 400, Aktienkapitalkonto..-.. . 5000,

Sd Ts Gewinn⸗ u. Verlustausweis p. 31. Dez. 1929.

Debet. Unkostenkonto.. .. Gewinn..

189 58191 K 7 355,30 TF Vd 7 Kredit. K Mietsertragskonto 187 936,31

Alte Jakobstraße 11 —12 Grundst.⸗A.⸗G., Paul Plümke.

41871. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. 38 858,05 1659,68 S2 392, 60

Kassakonto ; Kontokorrentkonto Grundstücks konto Hypoth.⸗Aufw.⸗Ausgl.⸗KWonto 13 900, Sypothekenamortssationskonto 3 967, 07 NV fff vs Passiva. Hypothekenkonth. Aktienkapitalkonto Reservekonto

2 2 2 8 2 106 100,

10000,

w 140 777,38

Gewinn- u. Verlustausweis p. 31. Dez. 1929.

Debet.

Unkostenkonto .

9

Mietsertragstonto .... 76 827,94 Baustoff⸗Handels ⸗Aktiengesellschaft Paul Plümke.

mmm Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Kassakonto . 1 864,06 Gewinn⸗ und Verlustkonto . 3 145,94 5 000, Passiva. Aktienkapitalkonto ..... 5000, Gewinn⸗ u. Verlustausweis p. 31. Dez. 1929. Debet. Unkostenkonto .

Kredit. 1 J *. K 176,90 erliner Büroartikel⸗Aktiengesellschaft. Paul 5 e.

176, 90

118753. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Grundstücs konto... ... 244 863, 60 Hypoth. ⸗Aufw.-Ausgl. Konto 52 300, Gewinn⸗ und Verlustkonto . 34 664,95

VD id pp Passiva.

Kontokorrentkonto. .... 68 016,55 en, eee, e. . 269 000, Aktie nkapitalkonto .... 5000

D ds pp Gewinn⸗ u. Verlustaus weis p. 31. Dez. 1929.

Debet. Unkostenkonto .. ..... 84 9ga2, 68

Krebit. Mietsertragskonto ..... Verlust ..

õ6 3, 24 86 o an NT or, s Markgrafenstraße 21 Grundst. A.-G. Max Erhardt.

41874. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassakonto . 232,35 ö 26,26 gene , 751,42 Maschinen⸗ u. Inventarkonto 41 619, 85 n,,

5 Barenkonto.⸗.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

7d 8D T d Passiva. , Kontokorrentkonto. .... 16 822, 19 Aktienkapitalkonto. ... 60 000,

7d d& XJ Gewinn⸗ u. Verlustausweis p. 31. Dez. 1929. Debet. Materiallonto.. ..... 49 920,55 Unkostenkonto ...... . 151 209, 06 D T a Kredit. Umsatzkonto.. ..... 195 904, 33 Verlu . 8 * 0 9 1 2 4 8 5 226,28 . D T s Dampfwäscheret Wilhelm Otto Akt.⸗Ges. Max Erharbt. —— 418751. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Grundstücks konto... .. . 144 218,47 Gewinn⸗ und Verlustkonto . 31 447,59 175 666,06 Passiva.

Kontokorrentkonto. .... 52 331,59 Hypothekenkonto. ..... 113 334,47 Aktienkapitalkonto.. ... 10 000, Tp ddõ Gewinn⸗ u. Verlustausweis p. 8. Dez. 1929.

Debet. Unkostenkonto.. ..... 38 744,02 K,, / * 11 600,06 d IWINTõ

Kredit.

Mietsertragskonto.·. .. 50 344,08 Ritterstraße 52 Grundst.⸗Akt.⸗G. Max Erhardt.

41876. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Grundstückskonto.. .. . . 180 000, Hypoth.⸗Aufw.⸗Ausgl. Konto 99 443,80 140 388,31

Gewinn⸗ und Verlustkonto T dd m

Passiva. Kontokorrentkonto ..... 21 225,75 Hypothekenkonto. ..... 198 606,38 Aktienkapitalkonto .... . 200 000, z d Ss Gewinn⸗ lu. Verlustausweis p. 31. Dez. 1929. Debet.

Unkostenkonto . Kredit. Mietsertragskonto ... Verlust .

w 95 435,29 61 871,76 33 563, 53 ds TJ 7 Grundstücks⸗A.⸗G. „Alter Westen“. Paul Plümke. Willy Springer.

41877. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Kassakonto . Kontokorrentkomto . 2 282,59 Grundstücks konto 21 022, 30 Hhpoth. ⸗Aufw.⸗Ausgl.⸗onto 213 060, 27 Hypothekentilgungskonto 5 0090, D D

993,56

Passiva. Hypothekenkonto. ..... 212 991, 27 Re servekonto 17 355,44 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2012,51 Aktienkapitalkonto 10 000, Gewinn⸗ u. Verlustaus weis p. 31. Dez. 1929. Debet. Unkostenkonto ... 1711066, 67 . 73 O63, 18 Kredit. Mietsertragskonto 73 O68, 18 Komet Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. MaxErhardt. 41878. Bilanz per 31. Dezember 1920. Aktiva. Grundstücks konto... Hypoth. Aufw.⸗Ausgl. Konto 15 902,70 Gewinn⸗ und Verlustkonto . 10 867, 08 TTD õ

16 461,

Passiva. Kontokorrentkonto . Hypothekenkonto

Stammkapitalkonto

12 027,15

21 203,63

10000, TIF, õ

Gewinn⸗ u. Verlustausweis p. 31. Dez. 1929.

Debet. Steuerkonto Unkostenkonto

9 870, 70 J 26 6572,36 36 543, 06

9

Kredit. Mietsertragskonto .... une,

24 367, 48 w i Kronenstraße 765 Grundstücks⸗Akt.-Gef. Max Erhardt.

—— 41879. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Kassakonto .... Grundstückskonto Hypoth.⸗Aufw.⸗Ausgl. Konto 68 250, Gewinn⸗ und Verlustkonto. T3 537,03 Ts Js, 35

S. 03d, 90 252 5650 70

Passiva. Hypothekenkonto ..... Kontokorrentkonto. .... Aktienkapitalkonto. ....

408 000, 20 382,63 50 000,

n Gewinn⸗⸗ u. Verlustausweis p. 31. Dez. 1929.

Debet.

e e Unkostenkontko⸗

98 21274 19 476,96 196 201,52 315 Sg i. Kredit. K,, Mietsertragskonto ..... en,,

245 84s, 52 6s O42, 60 is 7p 7 Grundstücks⸗Akt. Ges. Elisabethhof Max Erhardt. 41880. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 20 148,03

Passiva. Kontokorrentkonto. .... 15148, 03 Aktienkapitalkonto. .... 5 000, D TG Gewinn⸗ u. Verlustaus weis p. 31. Dez. 1929.

Debet. ,, 1 828, Grundstücksertrags konto .. 1705,35 .

z õ833,3ᷣ

Paul Plümke. 41881. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. k Grundstücks konto ..

23 162, 55 Sl 351, or p5sỹ pp Passiva. Kontokorrentkonto.. Hypothekenkontsa . Reservekonto.. Aktienkapitalkonto ... 10 000, Gewinn⸗ und Verlustkonto 11750, 46 IT T Fi, p55 Gewinn⸗ u. Verlustausweis p. 31. Dez. 1929. Debet. Unkostenkonto 18785, 95

Gewinn⸗ und Verlustkonto . 7227,51 dd did 7 Kredit. J, Mietsertragskonto 56 013,46 Markgrafenstraße 18 Grundst.⸗A.⸗G. Max Erhardt. ——

39325

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1929 hat die Liquidatien des Unternehmens beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Röhrsdorf b. Friede berg am Queis, 15. Juli 19360.

Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗ Spinnerei und Bleicherei vormals Renner Comp. i. Tiqu.

E. Knappe, Liquidator.

66 . .

2