1930 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1930. S. 2.

Bestand a

B.

Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1929 Monaten April /

Mehrein

Juni

Y

Ab schluß.

A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben: 160 032

den

us dem Rechnungsjahr 1929 U Monaten April /

von Anleihegesetzen:

nahme aus

1930

eithin Bestand

den

Schatz anweisungen

(Darunter auf Grund von Anleihegesetzen)

17457

142 575 Einnahmen und Ausgaben auf Grund

22 580

26 3603 3723 146298

Stand der schwebenden Schulden Ende Juni 1930:

222 569

(22 569)

I Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplan⸗ mäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihesonds) berücksichtigt. ) Ohne die am Schlusse des Rechnungsjahres 1929 verbliebenen und 1980 zur Ausschüttung kommenden Restbeträge an Krastfahrzeugsteuer von 4277 und an Ge⸗

sellschaftsteuer von

) Darunter 20 dem seit 1. Oktober 1929

1358.

194 Ueberschuß der Forstverwaltung bis Ende März 1980 aus laufenden Forstwirtschaftsjahr 1930.

7 Dhne Einnahmen oder Ausgaben an Steuern s. I, 1 und an hinter⸗ legten Geldern bei der allgemeinen Finanzverwaltung.

) Ausschl. Versorgungsgebührnisse s. Il, 6.

9 S. B, II. 3.

h Ausschl. Wohnungswesen s. II, 4.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. Juli 1930. Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires.

Canada .... 1

Istanbul .... . m . anden, New Jork ... Rio de Janeiro ann nne, Amsterdam⸗ Rotterdam. 1 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... Budapest ... ,, Delsingfors .. alten Jugoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto .. Oslo. .... P . Neykjavit (Island) .. 1 . Schweiz . ... , Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland). . .

—— 2 9

100 Dinar

1 Pap. Pes. kanad. S

I türk. &

1 Jen

( agypt. Pfd. 1 1Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 finnl. A6 100 Lire

100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

.

100 Schilling

29. Juli

Geld 1,505 4,185

2063 25 85 260 354

4.1650

GMa55

34177

168, 5. 15

bd, hoh 2486 753,31 81, 40 105519 21,895 7418 41,77 112,10

18579 11256

16445

12395

92, 02 S0 62 81,235 3,032 46,70

112,45

111,51 9. 1⸗

Brief 1,509 4195

2,67 26 55 26. 394

4158

0457

3483

168,69 d. 14

8, B25 2490 73, 45 ol, 56 10.539 21,935 7,432 41, S5 112,32

18,83 112, 28

16,485

12,415

92, 20 S078 81, 395 3,038 46, 80

112,67

111,B73 9, 22

Ausländische Geldsorten und

Geld 1,515 4, 186

2, 066 26 87 26 hs

415

O, 146

3611

5. 43

os, 19 2438 755 ol. 46 I My 21. Sõh 6 41. 75

18,81

16,45 12, 402

92 02 S5 6? Sl. lh 3535 47. 36

b9, 12

28. Juli

Brief 1,519 4, 194

2, o 26 91 26 395

4.189

G 4485

3. 515

168,37 168,71

5,44

58,61 Yagꝛ 73. 45 Sl. 6 106 544 21. 545 7136 41 36

1211 11233

18,85

112 55 11225

16,49 12, 422

92.20 S6 78 Sl, 165 30355 417. 16

112,46 112,68 111,51 111,73

59, 24

Banknoten.

Sobereigns ..

20 Fres. Stücke

Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englische: große 18 u. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulgarische. Dãänische ... Danziger... Estnische ... innische . ... ranzösische . olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische . . Litauische ... Norwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 26 o Schweizer: große 100Freg. u. dar. Spanische . Tschecho slow. 000 u. 1000R. h00 Kr. u. dar. Ungarische ...

l0O0 Kr.

ö ee , = 3

Q Q Q 2 *

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 4 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

loh Lei 100 Lei

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

100 Pengö

29. Juli

Geld 20,49

22

4, 166 4,163 1,48 0, 40

2931? 35 zt

8 18

111,83 81,20

1049 16.456 16735 31.5 21,55 Fabß 86 4 11,6 111.55 59 ol h6 . z

112,13 81,24 81,29 46, hl

12,375 12.42 73, 13

Brie 20,57

4,24

4, 136 4, 173 1,50 0,42

20 39? Ib 35!

5 7e

19727 gr hh

1053 16 456 168.56 21 39 22 65 425 675 41 35 11225 55 3 hd

1257 Sl 56 Si l 46 6h

12435 1248 76,43

Geld 20, 46 16. 18

427

4166 466 1.455 642 45 263365 3651 1L,d66 bd. 6

1778 gl 3d

1048 16456 168,9 21.53 Ii, S 46 S0 2h 11.56 11.78

59 36

246

11218 51. id dl. z 1713

19386 12.15 73. 13

28. Juli

Brief 20, 4 16 24

4, 24

4, 185

1,925 b 8, 70

11222 SJ, 57 10 52 16, 95

168.55 21.36 23 654

747

86 61 11,7

1232

9 y

2, 48

112,6 51. 51 Si 5i 17 535

1,446 13.45 75, 45

Die Liquidation skurse per Ultimo Juli 1930

ug sich wie fait ür Brau-Industrie 123,

Dyp.·

Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 169, 00, Bank O9, Barmer Bank ⸗Vexein 115,09, und Wechselbank 135, 00, Bayer. Verelnsbank 139,00,

Bayer.

Berliner Handels Gesellschaft 146.00, Commerz u. Privat Bank 133, 00, Darmstädter u. Nationalbank 187.00. Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft 127,990 Dresdner Bank 127.00 Atienges. Verkebrswesen 72.00 Allg. Lokalb. u. Kraftwerke 138,0, Deutsche Reichsbahn Vrz. 94,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 88, 00, Hamburger Hochbahn 72,0606, Hamburg⸗Südamerikan. Dampf. 149,00. Hansa Dampsschiffabrt 123 900 Norddeutscher Lloyd 88 00, Algem. Kunstzijde Unie 90,00, Allg. Elektrizitätsges. 139 00, Bayerische Motoren 63, 00. J. P. Bemberg 92,00. Bergmann Elektrizität 13, 00, Berl. Masch. Schwartzkopff 56 00, Buderus Eisenwerke 63 00, Char⸗ lottenburger Wasser 96 00, Comp. Hisp. Amer. de Electr. 309 00, Con- tinental Gummiwerke 143,09 Daimler Motoren 283 00. Otsch. Contin. Gas Dessau 128, 00. Deutsche Erdöl T309 Deutsches Linoleumwerk Berlin 181,00, Dynamit A. Nobel 72,09. Elektrizitäts- Lieferung 130,900 Elektr. Licht u. Kraft 136,00 Essener Steinkohle 118,00 J. G Farbenindustrie 150,00 Feldmühle Papier 134 00, Felten u. Guilleaume 100,00, Gelsenkirchen Bergwerk 109,00, Gesellschaft für elektrische Unternehmungen 136 00, Th. Goldschmidt 56, 00, Hamburger Elektrizität 128,00, Harpener Bergbau 102,00, Hoesch Eisen u. Stahl S3, 00 Philipp Holzmann 74, 00. Hoitelbetriebs⸗Gesellsch. 123 00, Ilse Bergbau 228,99. Kaliw. Aschereleben 184,00 Rud. Karstadt IL 00, Klöckner Werke Sl 00. Köln- Neuessen. Bergwerk S2. 00, Mannesmannröhren 84,00 Mansfeld Bergbau 6300 Maschinenbau Unternehm. 38,09. Metallgesellschaft 1osß, 00. Miag“ Mühlenbau l, 0, Mitteld. Stahlwerke 108,00, Montecatini 47,00, National. Automobil 11,00, Nordd. Wollkämmerei 72, 00, ‚Nordsee“ Dt. Hoch⸗ seef. 166 00, Oberschl. Eisenbahn. Bedarf ol, 0, Oberschl. Kolswerke st.. Orenstein u. Koppel 62, 009. Ostwerke 210, 90, Phönix Bergbau 77,00, Polyphonwerke 187,00, Rhein. Braunk. u. Briket 213,00, Rheinische Elektrizität 125,00, Rheinische Stahlwerke 90, 00, Rhein.⸗Westfäl. Elektrizität 169.00, A. Riebeck⸗Montan 95, 00, Rütgers werke. 9. . Salzdetfurth Kali 353 5. Schlef. Eleftr. n. Gas Lit. B 151,0. Schles. Portland⸗Zement 135,090. Schubert u. Salzer 180,90, Schuckert u. Co. 155,00, Schultheiß⸗Patzenhofer 262, 00, Siemens u. Halske 193,09, Stöhr u. Co, Kammgarn Sh, 9M, Svenska Tändsticks Ser. B 305,00, Thüring. Gas Leipzig 136,090 Leonhard Tietz 132, 99, Transradio 11109, Vereinigte Stahlwerke 78,00, Westeregeln Alkali 191,00. Zellstoff⸗Waldhof 130,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 40,00.

(W. T. B Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 253. Juli (in Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Juli) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 578 018 (Zun. 8183), Wechsel, Warrants und ESffekten 9 284 (Abn. 11921). Darlehen gegen Handpfand 436 (Zun. 8), Darlehensschuld des Bundes 101 457 (Abn. 4). Gebäude samt Ein⸗ richtung 6910 (unverändert), andere Aktiva I65 808 (Abn. 62838). Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 10272 (unverändert), Banknotenumlauf dd g87 6 42 37) Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 180 716 (Zun. 39 134), sonstige Passiva 326 095 (Abn. 62 838). Oslo, 29. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank bon Norwegen vom 22. Juli (in 1009 Kronen): Metall⸗ bestand 146 561, ordentliches Notenausgaberecht 250 009, gesamtes Notenausgaberecht 396 b6 !, Notenumlauf 312 749, Notenreserve 83 812, Depositen 65 594, Vorschüsse und Wechselbestand 218 415, Guthaben bei ausländischen Banken 25 789, Renten und Obligationen 46 535.

Wien, 29. Juli.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28. Juli 1930: Ruhrrevier: Gestellt 20 260 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Gier te s lp ttup ke hn otie zung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 29. Just auf 1065,25 Æ (am 28. Juli auf 105,25 AM) für 100 kg.

Berlin, 28. Juli. Preisnotierungen für Nahrung mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 9.44 bis 6,49 A, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 6,48 is O,55 M, Gerstengrütze C39 bis 0,40 M, Haferflocken O42 bis C44 M, Hafergrütze 0, a6 kis 6.45 M6. Noggenmehl 61 G5 bis 0,29 M6, Weizengrieß O52 bis 0.54 S, Hartgrieß O51 bis O.b3 S6, (90. Weizenmehl G37 bis C,474 A, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. fin. G49 bis (6,52 M, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen G62 bis 9,61 S6, Speiseerbsen, klein bis —— 6. Speiseerbsen, Viktoria 0,38 bis 0, 2 , Speiseerbsen, Viktorig Riesen 42 bis (G46 M, Bohnen, weiße, mittel O44 bis 0.486 d, Langbohnen, ausl. G51 bis C.55 (, Linsen, kleine, letzter Ernte 9,59 bis (O,60 „6, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 60 bis 6,72 ½½, Linsen, große, letzter Ernte O,72 bis E94 „MS, Kartoffelmehl, superior 0,34 bis Os36 M, Makkaroni Hartgrießware, lose O, 90 bis 1,00 S6, Mehlschnittnudein, lose O, 6 bis G81 A6, Eierschnittnudeln, lose 0, 90 bis 1,K,30 , Bruchreis G3 bis 34 66, Rangoon- Reis, unglasiert O33 bis O, 35 , Siam Patna-Reis, glasiert G50 bis 9.56 46, Java- Tafelreis, glasiert bd bis C,.b8 6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,10 bis 1,ů18 4, Bosn. Pflaumen 90 / 19g in Originalkisten —— bis M, Bon.

flaumen 90100 in Säcken bis M4, entsteinte bosn. Pflaumen S0ss5 in Originalkistenpackungen bis —— (4, Amerik. Pflaumen 40 / S9 in Originalkistenpackungen 0, 86 bis G89 M, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 9,78 bis 0,86 M6, Korinthen choice, Amalias 0, 8s bis 090 , Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,50 bis 2360 M, Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 2,46 bis Yöb5 6, Wmt (Caffia vera ausgewogen 50 bis 259 , Kümmel, holl. in Säcken O 46 bis 190 , Fier schwarz, Lampong, aus⸗

ewogen 3,80 bis 3,60 M6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 3,79 is 4,30 ο6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3, 68 bis 4.16 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5, 76 4,

Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,16 ,

Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 402 bis 7, 30 6, Nöstroggen, glasiert, in Säcken C36 bis 0,40 , Röstgerste, glastert, in Säcken G, 874 bis 0,40 S6, Malkaffee, glasiert, in Säcken O, 92 bis O, 54 M Kakan, stark entölt 186 big, bc e, Kakao, leicht entzit 270 bis 300 , Tee, chines. 7,2 bis 900 M, Tee, indisch 8, 90 bis 12,990 6, Zucker, Melis C68 bis Göh9 (S, Zucker, Raffinade g, boz bis 9,64 , Zucker, Würfel O, 66 bis G71 S, Kunsthonig in F kg-Packungen G, 62 bis O, sd 6, Zuckersirupß, hell, in Eimern sz bis G. 80 ς, Speisesirup, dunkel, in Eimern O69 bis 975 4, Vigrmelabe, Vierfrucht in Cimern von 13 Eg 65 Kis Ges M,

flaumenkonfiture in Eimern von 124 Kg 6,96 bis O. 9s M, Erd- eerkonfiture in Eimern von 129 Eg 1,66 bis 1,70 6, Pflaumenmus, in Cimern von 12 und 15 kg 6,78 bis 0, sg M, Steinfal; in Säcken Qomäsio,. bis OO086ho, Steinsalz in Packungen OOdsfig bis O, 13 M, Siede al in Säcken 9, 195/10 bis —— „Mk“, Siedesals in Packungen gels bis 0, 15 S, Bratenschmalz in Tierces 1,25 bis 128 , Braten= schmalz in Kübeln 1,26 bis 1,360.4, Purelard in Tierces, nordamerik. L20 bis 122 , Purelard in Kisten, nordamerik. 1,22 bis 1,ů24 M Berliner Rohschmalz in Kisten 1,32 bis 1,B36 ½, Corned Beef 1216 Ib8. per Kiste So, 00 bis 81,00. A, Speisetalg bis 4, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1' 1532 kis 1,38 Æ, LI 1,14 bis 126 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1.92 4, II l, 59 bis 1,42 4, Noffere butter ia in Tonnen 3, 26 bis 3.28 , Molkereibutter I9 gepackt 3,38 bis 3,40 4, Molkereibutter La in Tonnen 3,14 bis 3, 24 S, Molkereibutter Na gepackt 3,26 big 3, 36 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3, 44 k 3,592 S, Auslands

butter, dänische, gepackt 3.58 bis 3,66 M, Ssisß · 12si4 IBo O. 92 A, Tilsiter Käse, vollfett 156 bis 1,99 6, echter oll

1b sn 1s bis ib M ghet Cramer ä c, is 66 bis 1.63 le

Speck. inl.

92

Emmenthaler, vollfett 2,96 bis 3,14 , Allgäuer Romatou **

1,10 bis 1,B28 6, ungez. Kondensmilch 45116 per Kiste 2263 24,09 , gezuck. Kondensmilch 4814 per Kiste 3,00 bis 35 Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ unz Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 28. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden Noten: Lokonoten 100 Zloty 5757 G., 67.71. B. Scherz London 26,090 G.;. —— B. Ausjablungen: Warschau 100 Jlon ö 57,56 8 57, 0 B., London telegraphische Auth ahlun

Wien, 28. Juli. (B. T. B.) Amsterdam 284 29, Berß 168,66, Budapest 123, 85, Kopenbagen 189,25, London 34.377, Vork 706.05, Paris 27,716, Prag 20,924, Zürich 13718, 168,41, Lirenoten 3707. Jugoslawische Noten 12538, Tschehn slowakische Noten 20,93, Polnische Noten —, Dollarn ten 5m Ungarische Noten 123,75 *), Schwedische Noten —, Belgrad 13h *) Noten und Devisen für 100 Pengö. z

Prag, 28. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13583, Berk Sob, ), Zürich 655,45, Oslo 903,75, Kopenhagen 903!/a, Lon 16433, Madrid 66, bb, Mailand 176, ß, New Hort 3373. 132,76. Stockholm 07 os, Wien 477. QI, Marknoten gähn, Polnische Noten 377,25, Belgrad 59, 85, Danzig 657,25. J

Budape st, 28. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. We 80,60, Berlin 136,224, Zürich 110,783, Belgrad 10,11.

Lon don, 29. Juli. (W. T. B.). Nem York 487.0), Pal 12379, Amsterdam 1209164, Belgien 34793, Italien 92, 97, Hern 2öärz, Schweiz zö, 5s, Epanien 13,95 B. Wien 3114, Ran Aires 40,50. .

Paris, 28. Juli. (W. T. B.) (Anfangs notierunge Deutschland 607,00, Vondon 123,72. New Jork 25,41, Belgien h j Spanien 288.25, Italien 133, 15, Schweiz 493,75, Kopenhagen ol . 1023,00, Oslo 681,00. Stockholm 683,ů50, Prag Röch

umänien 15,10, Wien 35,90, Belgrad ——, Warschau ——

Paris, 28. Juli. (W. T. B.) (Schuß kurse.) Deutsh land 607, 00, Bukares „Prag Wien 36,96, Amersf 26,414, England 123,733, Belgien 355,56, Holland 1023,00, Itahn 133,10, Schweiz 493,75, Spanien 287,50, Warschau —, Koper hagen ——, Oslo 680,50, Stockholm 683K 75, Belgrad

Am sterdam, 28. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,334, Londe 1209111, New Jork 245564, Paris 95774, Brüssel 34, 75), Schme 48.254, Italien 13,02, Madrid 28,124, Oslo 66577. Kopenhagg 66,60, Stockholm 66,823, Wien 35,15, Prag 734, 00, Helsingn Budapest Bukarest ——, Warschau —, Vokoham Buenos Ares —.

Zürich, 29. Juli. (W. T. B.) Paris 20,243, Lond 25,055, New Jork 514,45, Brüssel 72.00, Mailand 26, 966. Ma 57, 75, Holland 207, 20, Berlin 122.95, Wien 72.75, Stoch 138,45, Oslo 137,95, Kopenhagen 137,95, Sofia 3,73, Prag lösh Warschau 57,78, Budapest 90,18), Belgrad 9, 124, Athen 66 Istanbul 244,00, Bukarest 306,25, Helsingfors 12,906, Buen Aires 186,00, Japan 253,00. ) Pengö.

Kopenhagen, 28. Juli. (W. T. B.) London 181 New Jork 373,25, Berlin 89, 17, Paris 14 74, Antwerpen ba?

ürich 72.565, Rom 19,66, Amsterdam 180,35, Stockholm 104 slo 106 25, Helsingforg 12, JO, Prag 11.11, Wien ha zz.

Stockholm, 28. Juli. (W. T. B.) London 18,104, Beil S8 85, Paris 14,57, Brüsses 2, 074. Schweiz. Plätze 72.30, Amstende 149,70, Kopenhagen 99,724, Oslo 99, 70. Washington 3718 Helsingfors 9, 3), Rom 1953, Prag 1107, Wien b2, 6.

Oslo, 28. Juli. (W. T. B) London 18,16, Berlin * Paris 14,75, New Jork 37325, Amsterdam 1650,37, Zürich Roß

Isingfors 942, Antwerpen 52, 3, Stockholm I60, 35, Koyʒenhage 100,19, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,25.

Moskau, 28. Jult. (W. T. B.) (In Tscherwone 1000 engl. Pfund 944571 G., 946,61 B., 1000 Dollar 19. 165 6 194,53 E. 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,46 B.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 6j

8

London, 28. Juli. Silber auf Lieferung 166/66.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) Frankft. Hyp. n 154,00. Desterr. Cred.⸗-Anst. 27. 80, Aschaffenburger. Buntrazi 107,00, Cement Lothringen 73, 06, Dtsch. Gold u. Silber 1880 Frankf. Masch. Pok. —, Hilpert Armaturen —— Pb. He mann 74,00, Holzverkohlung 87,09, Wayß u. Freytag 70,00.

Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse) ld Kurse der mit „L“ bezeichneten Werte sind Terminnotiernmge Commerj. u. Privatbank E 132,00, Vereinsbank EP 115,009, Äh Büchen 71,50 Vamburg Amerika Pafetf. I 358, o, Hamburn, C amerika T 148,05, Nordd. loyd R 8750, Calmon Asbest II Harhurg⸗ Wiener Gummi S6 b0, Alsen Zement 147,09, Anglo⸗ Gum 19 B, Dynamit Nobel P 69,75, Holstenbrauerei 16609 N Guinea 300 00, Otavi Minen 39,50. Freiverkehr: Slom Salpeter S4 06. ;

Wien, 28. Jult. (BW. T. B.) (In Schillingen. Vill bundanseiße 165,05, 4 960 Galis. Subiwigsbahn 5, IG, I Yo Rudel bahn 665, 40,0 Vorarlberger Bahn 3 Staatsbahn = Türkenlose 18,50, Wiener Bankverein 18,60, Desferr. Freditansu IA, Destert. Kreditanstalt 1877 Ungar. Kreditbant * Staatsbahnaktien 33,50, Dynamit A.-G. 556, h0, A. E. 8. 23,40, Brown Boveri i600, Siemens ⸗Schuckert 184.00, Hrn Kohlen —„— Alpine Montan 24 26, Felten u. Guilleaume (19 zusammengelegt) 189, 90, Krupp A.-G. Prager Eisen 5 Rimamurgny Sh, oo, Steyr. Werke (Waffen) 236, Skodawerle 36 . Steyrer Papierf. 64,50, Scheidemandel So, 25, Leykam ohh Aprilrente —, Mairente 1BI77, Februarrente —, Silbe

rente 1A,81, Kronenrente 1,B77. 8 Ain sterdam, 25. Fusi. (K. T. B.) Amsterdamnsch u Deutsche Iteichsbant,

1835/38, Rotterdamsche Bank 108.26, = Aktien 245, 55. Amer. Bemberg Cerlif. A 12,00, Amer. Ben Gertif. 6 1360, Amer. Bemberg Ceri. v. Pref. Amer Glanzstoff Vorzugs 59,75, Amerikan. Glanzstoff common ta Wintergtal 1h, 6d; Noörzkeutsche Wolltammere? , n

Pentsche ant zit. Jert. , , , Dene, 102114, 7 o. Stadt Dresden 97,7, 66 os Kölner en

166 66, 7oso Rhein Eibe Union 10M Sg Obi. —— * S4 oso e ede, n Jess Verein. Söablwerie Sh ob, Rhein. Teilf. Glettz Anl. rn or, Deuische Renkenbank C. 3. Sibi. ssb, 61 Prens. , 1857 6756, 6 1a Gelsenkirchen Goldnt. 1934 96, 75, 54 so RNeichsanlelbe 1968 ( Houng) Sas e.

anleibe anleihe , Arbed Mitteld. Stahlwerke

Berichte von auswärtigen War enmärtter,

Bradford, 28. Juli. (W. T. B.) Da die ge nn macher bei ihren nin gef er. sehr . zu . 6 blieb das Geschäft am Wollmarkt gering. Am Garnmg e Tendenz als stetig zu bezeichnen, 8 kamen neue Auftr schwer 36

is 2.16 ,. Allgäuer Stangen 29 5j Fi

9h 38 *

8. 88,00 4

Sffentlicher

Anzeiger.

1. Untersuchungs und Str

2. a ersteigerungen. mm

H ü. gen entliche Zu

Bb. Verlust. und k 2

6. Auslofung usw. von

7. Attiengesellschaften,

Wertyapleren.

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche * 9

10 Gesellschaften m 11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherun 13. Bankausweise am. 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

5

3. Aufgebote.

E338 —⸗ 3 1, t Bremen hat am Juli 1930 folgenden Beschluß er⸗ en: Die am 29. Nobember 1924 wifene Zahlungssperre, betreffend drei hien Nrn. 405 24142, 440 581 des jnddeutschen Lloyd, veröffentlicht im henschen Reichsanzeiger vom 6. De— er 1924, wird aufgehoben, da der ang auf Einleitung des Aufgebotsver⸗ shens nicht gestellt werden wird.“ Fremen, den 25. Juli 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. m ö Der 3 Arno Dietze in Her⸗ d in Westfalen, vertreten durch ad Vahsen in Düsseldorf, Jahn⸗ aße Nr. 384, hat das Aufgebot angeblich verlorengegangenen, am E September 1929 von E. Geitzholz, sisseldorf, Luisenstraße 114, ausge⸗ Elten, von J. Pasternak in Düsseldorf, smneliusstraße S6, als Bezogenen Heptierten Wechsels über 174,20 kichsmark i., B.: einhundertvier⸗ diebenzig Reichsmark 26 Rpfg. —, lig am 25. März 1930, Indossament . Geitzholz an die Fa. A. Dietze in ford und der Firma A. Dietze an e Firma Otto Emil Schmidt in meln, beantragt. Der Inhaber des sehsels wird aufgefordert, spätestens dem auf den 24. Januar 1931, l Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, Mühlenstraße 34. Zimmer 358, mnberaumten Aufgebotstermin seine chte anzumelden und den Wechsel vor—⸗ hegen, . die Kraftlos⸗ llarung des Wechsels erfolgen wird. düsseldorf, den 17. Juli 1930. Amtsgericht. Abt. 14.

1

Das Amtsgericht Fürth i. B. am l Juli 1930 folgendes Aufgebot er⸗ ssen; Die Firma Leonhard Böhner in lirnberg hat das Aufgebot eines von ihur Braun auf Franz Leser in sirth gezogenen und von letzterem nheptierten Wechsels vom 2. 11. 1929 250 RM, fällig am 10. Dezember Fg, beantragt. er Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem bei dem unterzeichneten Gericht uf Dienstag, den 10. Februar 931, vormittags 11 Uhr, anbe⸗ saumten Aufgebotstermin seine Rechte smiumelden und die Urkunde vorzu⸗ ren, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ärung 5 Urkunde erfolgen wird. Fürth i. B., den 25. Juli 1930. Heschäftsstelle des Amtsgerichts.

ͤ 1 Aufgebot. Der Maurerpolier und Mühlen⸗ itz Peter Kolodziejezyk in Boritsch, sitteten durch die Rechtsanwälte mistizrat Faltin & Pichura in Groß n. ö das Aufgebot zur Aus⸗ Hie 46 es Eigentümers des Grund⸗ its Blatt Nr. 71 6 bestehend is der unbebauten Parzelle Karten⸗ satt 5 Nr. 159 in Größe von 1,80 a naß 8 C7 B. G.⸗B. beantragt. Die nu deg nn gMarighna Piontek ge⸗ mene Gordzieslit, die im Grundbuch 6 Eigentümerin eingetragen ist, bzw. en Rechtsnachfolger werden auf⸗ sordert, her,, in dem auf den 4. Oktober A930, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Jhricht, Zimmer 18, anberaumten Auf⸗ PHetstermin ihre Rechte anzumelden, drigenfalls ihre Ausschließung er⸗ en wird. mtsgericht Groß Strehlitz, 9 24. Juli 1930.

E Aufgebot. die Elsa Schmidt geb. Becher in sucha a. u. ö . hat bean⸗ i. ihren ruder, den ver⸗ sllenen Techniker Friedrich Becher, am 3. Mai 1883 in Elgersburg juringem), zuletzt wohnhaft in Heil⸗ unn, für tot zu erklären. Der be⸗ Hnete Verschollene wird aufgefordert, pätetens in dem auf Dienstag, j 10. Februar 1931, vormittags ruht, vor dem unterzeichneten Ge⸗ , anberaumten Aufgebotstermin zu j en, widrigenfalls die Todeserklärung en wird. An alle, welche Aus⸗ i über Leben oder Tod des Ver⸗ ö a zu erteilen vermögen, er 2. ö. ufforderung, spätesteng im Auf⸗ atstermin dem Gericht Anzeige zu hen . zs fo.

richt Xllbrenn. 23. Juli 1980. e

76 Aufgebot.

Jie Witwe . Thießen geb. ee mn Husum, Plan 25, wat bean- er den verschsllenen gans Thomfen, nuten am 21. März 1844 zu Ahren⸗ ubezuletzt wohnhaft in Ahrenviöl, für ee, en, 23 . 1 . au ert ätestens dem auf den zh ö

vorm. 9 Uhr, vor dem unterzei neten Gericht anberaumten . zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 3. 1 y. . im . gebotstermin dem Gericht Anzei

cht Anzeige zu

Susum, den 22. Juli 1930. Tas Amtsgericht.

4334] Aufgebot.

Der Bücherrevisor Herrmann Lesser in Halberstadt hat als für die =* kannten Erben des am 13. März 1930 in Halberstadt verstorbenen Kaufmanns Adelf Lunte zur Ermittlung der Erben rg ebe, und Verwaltung des Nachlasses bestellter Pfleger das Auf⸗ gebotsverfahren zum er. der Aus⸗ schließung don Nachlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlasigläubiger wer— den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ de. Kaufmanns Adolf Lunte pätestens in dem auf den 20. Ok⸗ tober 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht, Zim= mer Nr. 20, anberaumten Aufgebots— termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstüͤcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den BVerbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— ö zu werden, von den Erben nur

insoweit Befriedigung verlangen, als ich nach Befriedigung der . ausge⸗

lossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ huß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen— den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auf agen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß . Erbe ihnen nach der Teilung des achlasses nür für den seinem Erbteil ö Teil der Verbindlichkeit aftet.

Halberstadt, den 10. Juli 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

42339 Aufgebot. Ausschluß⸗ Urteil. Im Namen des Volkes.

In der Aufgebotssache des Arbeiter⸗ Sekretariats in Jena, vertreten durch den Arbeitersekretär Fr. Krapp in Jena wegen Kraftloserklärung eines Sparbuchs, hat das Thüringische Amts⸗ gericht in Jena durch den Amtsgerichts⸗ rat Engelhardt für Recht erkannt: Das auf den Namen Ortsausschuß Jena des A. DG. B. lautende Sparbuch nebst gelber Sicherungskarte Nr. S288 der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A. G. Berlin S8. 14, Wall⸗ straße 65, wird für kraftlos erklärt.

Jena, den 15. Juli 1930.

Thüring. Amtsgericht. Abt. 9.

TDI

Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1930 ist der Hypothekenbrieß vom 30. Nove 14 über die im Grund⸗

Amtsgericht.

42341 Beschluß.

Der am 265. Oktober 1929 erteilte Erbschein nach der am 21. Juli 1931 gestorbenen Minna Käthe Kirchhoff wird für kraftlos erklärt.

Neukirchen, den 24. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

42337) Kraftloserklärung.

Die Ehefrau Ethel Meitzner⸗Andrews in Berlin⸗ Mahlsdorf, Dahlwitzer Straße 14 (Büro: Berlin NMX. 7, Am Weidendamm 12), hat als Vollmacht⸗ eberin die ihrem 3 Ale

eitzner in Berlin⸗Mahlsdorf, Dahl⸗ witzer Straße 14, unter dem 12. Oktober 1914 erteilte Geschäftsvollmacht ge⸗ mäß § 176 B. G⸗B. für kraftlos er⸗ kürt. = 6. II. 16. So. .

Berlin⸗Lichtenberg, 24. Juli 1930.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

e ᷣ·· e e .

4. Oeffentliche Zuftellungen.

42342 2er nr. Zustellung.

Der Kutscher Thomas Ludwig Jann⸗ sen in ir r, Süderfischerst rah

.

Nr. 18, gore feng tw nie. ts⸗

. ö. 9 2 22 = 5 ß

anwalt Zerlang in Flensburg, klagt egen seine Ehefrau Helene 2 Jannsen, geborene Brödersen, früher in Flensburg, Süderfischerstraße 18, Ez unbekannten Aufenthalts, auf

scheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten C §z 1574 Abf. 1 B. G.-⸗B. Der kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des hte m; vor, die Ii. Zivilkammer des Land gerichts in Flensburg auf den 27. Sk⸗

tober 1939, vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasfenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 6 R. 158/380. 26 aner ist das Armenrecht be⸗ illigt. Flensburg, den 24. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lied 3 Oeffentliche Zustellung.

Die Dienstknecht Otimar Dettlinger Ehefrau Katharina geb. Schaller in Kirnach bei Villingen, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Iltis in Freiburg, klagt gegen deren Ehemann Ottmar Dettlinger, Dienstknecht, zu⸗ letzt in Wildtal. Amt Freiburg, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund des §z 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der am 14. Februar 1926 zu Obrigheim a. N. geschlossenen Ehe und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg auf Dienstag, den 18. No⸗ vember 1930, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., den 25. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts Freiburg. Zivilkammer II.

42344) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Cau⸗ manns, Rheydt, Gartenstraße Nr. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bragard in Gladbach⸗Rheydt, klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Gau⸗ manns, Franziska geb. Williams, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früh; in ** auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 4. November 1930, vorm. 10 Uhr, Sagal 49, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen,

Gladbach⸗Rheydt, 16. Juli 1930.

Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

42345] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Heinrich August Möller, Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Fr. Chr. Wulff, Schwarz und Dr. R. Wulff, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Marie Wilhelmine Möller, geb. Schröder, unbekannten Aufenthalts, aus 8 15567 Nr. 2 B. G. B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien u scheiden und die Beklagte für den . Teil zu erklären. Der Kläger kadet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor das Vandgerscht in Hamburg, Zivilkammer 8 gi ie, Sieber ngplatz, auf den 7. Sttober 1930, vormittags

Hy, Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ , Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 24. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42347 Oeffentliche Zustellung. Es klagt mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ gten für den allein Schuldigen zu er⸗ en, die Frau Else Liedtke geb. Lein⸗ i ide berg, Plöck 54, vertreten

rin imme September iz, 9 Ehr, mit der Aufforzpstur einen bei diesem richt zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt ls Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg, Pr., den 24. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

42010) Oeffentliche ,

Die Ehefrau Else Lübke geb. Thi⸗ liant in Celle, Burgstraße 11, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

ng,

Dieckmann in Lüneburg, klagt gegen

. Ac

ihren Ehemann, den Korbmacher Her— mann Lübke, früher in Celle, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 30. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 24. Juli 1930. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

142348] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maria Nägel geb. Klein in Mainz, Lessingplatz 14, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hefner in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Georg Nägel, Kaufmann, früher in Mainz, heute unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ Hherdnng. mit dem Antrag, die zwischen

en Parteien vor dem Standesbeamten u Mainz am 29. Juli 1905 geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechts⸗ streits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Mainz auf den 24. November 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 26. Juli 1930. Geschäftsstelle Hejsischen Landgerichts.

42350) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Niklas, Ottilie, Tabak⸗ löserin in München, Auerfeldstr. 26, 1II, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Heim in München, gegen Niklas, Georg, Wagner, zuletzt in München, Lothringer Straße 135, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten unter Wiederholung des Klags⸗ antrags zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Diens⸗ tag, den 11. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssagl 9! / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 23. Juli 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts J. 42351) Oeffentliche Zustellung. Die r Klara Klinken⸗ berg in Essen, Klementinenstraße 30, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Laun in München, klagt gegen den Sattler Leo Klinkenberg, zuletzt in Herrsching, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Parteien wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen IL auf Dienstag, den 4. No⸗ vember 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 468.1, Justizgebäude, mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ gericht 236 II zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

München, den 23. Juli 1930.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts München II.

423562 Oeffentliche Klagezustellung.

f, Anng, Haushälterin in

2. Pechmann, Maxie, Ar⸗

in Nürnberg, 3. Pfeiffen⸗

berger, Georg, in Stein bei Nürnberg, klagen zu 1 durch Rechtsanw. J⸗R. Noack in Nürnberg gegen Imhof, . 2 durch R.⸗A. Dr. Roth⸗ stein in Nürnberg seg Pechmann, Jofef, zu 3 durch R. A. Dr. Giegold in Nürnberg gegen Pfeiffenberger, Sa⸗ bine, je auf Ehescheidung, mit dem 8 die Ehe aus Verschulden und auf. Kosten der verklagten Partei zu scheiden. Termin zur mündlichen Ver- 2 vor der II. Zivilkammer des n Nürnberg eh an zu 1 und 2 auf Dienstag, den 14. Ok⸗ tober 19390, zu 3 auf Dienstag, den 21. Oktober 19360, jeweils vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitz ungs aal 273. Die Beklagten, die unbekannten Auf⸗ enthalts sind, werden zur mündlichen Verhandlung geladen und aufgefordert,

einen beim Prozeßgericht zugelassenen

Rechtsanwalt zu bestellen.

Nürnberg, 25. Juli 1930.

Geschaͤftsstelle des Landgerichts Nürnberg.

42353) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Erich Brose in Finow, Mühlenstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Droysen in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Marie Brose geb. Meyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Liebemühl, Kreis Osterode (Ostpreußen), auf Ehe⸗ scheidung aus s 15365, 156 B. G. B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗

ihrer Vertretung zu

kammer des Landgerichts in Prenzlau

auf den 20. Oktober 19390, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R. 99. 36.

Prenzlau, den 24. Juli 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 42356 Oeffentliche Zustellung.

Das Kreisjugendamt Mayen als Vormund der minderjährigen Johanna Uertz, geb. am 6. Mai 1939 in Miesen⸗ eim, klagt gegen den Arbeiter Mathias

ecker, früher in Kruft, Nieder⸗ mendiger Weg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent richtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am Ersten eines jeden Viertel- jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Andernach auf den 2. September 1930, 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 18, geladen. G C S569 30.

Andernach, den 23. Juli 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

42359) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Erng Schubert in Dellstedt, Krs. Norderdithmarschen, ge⸗ boren 4. 1. 1928, vertreten durch das Jugendamt Heide i, Holstein, klagt gegen den Arbeiter Johannes Geest— ur Zeit unbekannten Aufenthalts, father in Berlin, Lychener Straße 30. wegen Unterhalts, mit dem Antrgg auf kostenpflichtige und vorläufig vollst reck⸗ bave Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 30 RM monatlich vom Tage der Ge⸗ burt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Vene Friedrichstraße 15, auf den 22. Sey⸗ tember 1930, 95 Uhr, Zim⸗ mer 25g / 5 Il, geladen. Berlin, den 5. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

12867] Oeffentliche Zustellung. lic am 9. 4. 19236 geb. Friedrich Karl Hintermaier in Waldtann klagt egen den zuletzt in Lendsiedel wohn⸗ ! ten Kart Ehrmann von dort auf rhöhung der Unterhaltsrente aus un⸗ ehe hn aterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil e Zahlung von vierteljährlich 90 RM. dorauszahlbar, vom Tage der Klag= zustellung bis zum 16 Lebens ahre. Zur Güteverhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Langenburg auf Freitag, den 12. September 1939, vormittags 10 Uhr, geladen.

42369) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Biedermann ge⸗ chiedene Siegel in Naumburg a. S. rtilleriestraße 18 klagt gegen den Kutscher Paul Sieger, rüher in Naumburg a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen währung von Unterhalt, mit dem Antrag auf Zahlun einer Unterhaltsrente von monatli 50 RM ab 1. Juli 1930, Ko n, und das Urteil für vorläufig voll= n . zu erklären. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Naum⸗ burg 4. S. auf den 2. ber 1930, vormittags 8 1 h 2 Die Sache ist zur Feriensache erklärt. 2 a. S., den 24. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentli Zustell ung. chen des . ahrigen Harald

4X71 1 nau. .

J minde Nörnberg in Berlin⸗Fri latz 4 bei Dentler, dertreten dur Bezirksjugendamt Zehlendorf,

das rech