1930 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 174 vom 28. Juli 1930. S. 4.

KSnigswinter. . 41948

Im hiesigen Handels register A unter Nr. As ist bei der Firma Buchhand⸗ lung Karl Werber, Bapier⸗ und Schreibwaren, Honnef a. Rh., am 22. Juli 1930 folgendes eingetragen worden: .

Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 19390 zur Fortsetzung unter unveränderter Firma mit den im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen auf den Buchhändler Karl Werber junior zu Honnef a. Rh., Hauptstraße 40, über⸗ gegangen. ö .

Amtsgericht Königswinter.

IC On tanꝶ. Sandelsregister. Band IV O.⸗3. 1583, Mayer, Konstanz: Die Firma loschen. 17. 7. 19830. ö

A Band II O-83. 102, Joses Saiger, Weinhandlung in Konstanz: Das Ge⸗ schäft ist unter der Firmenbezeichnung „Josef Saiger, Weingroßhandlung zum Augustinerkeller“ in Konstanz auf Josef Saiger Witwe, Anna geb. Hoch, Taver genannt Franz Saiger, Kaufmann, und Lina Saiger, ledige Haustochter, alle in Konstanz, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übergegangen; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Taver genannt Franz Saiger berechtigt. 12. 7. 1930.

A Band V O.⸗3. 89, H. Franck & Co. in Konstanz. Offene Handelsgesell⸗ schaft: H. Louis Franck ist aus der Ge⸗ n aft ausgeschieden, gleichzeitig ist Adolf Müller, Kaufmann in Konstanz, als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft soll auch weiterhin nur Karl Geiger, Kaufmann in Konstanz, berechtigt sein. 12. 7. 1930.

B Band II O.⸗⸗3. 9, Gemeinnützige Wohnungsbau⸗A ttiengesellschaft Ober⸗ baden in Konstanz: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1930 ist der 57 des Gesellschaftsvertrags (Besetzung des Aufsichtsrats) geändert.

419409

Alphons

A 1 ist er⸗

1O.⸗g. 76, Karl Geß in Dem Buchhändler Eberhard Geß in Konstanz ist Prokura erteilt. 24. 7. 1930. Bad. Amtsgericht, AI, Konstanz.

Konstanz:

1E üstr̃ in. 41950

In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Berends & Cie., Sitz Küstrin“, Nr. 563 des Registers, am 21. Juli 1939 folgendes eingetragen: Emil Herm und Walter Graßhoff sind aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ernst Berends führt den Geschäftsbetrieb unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Küstrin.

Leipzig. 41951

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 2362, betr. die Firma M. Nosenstock C Sohn in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 6. Mai 1930 errichtet worden.

ie haftet nicht für die im Betriebe

s Geschäfts begründeten Verbindlich⸗

n des bisherigen Inhabers; auch nicht die in dem Betriebe deten Forderungen auf sie über. Solms Rosenstock ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Felix Rosenstock in Leipzig als

*

persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf betr. die Firma Conrad Schreiber in Leipzig: Auguste Marie Touise Johanna un⸗ verehel. Schreiber ift als Gesellschaf⸗ terin ausgeschieden. Der eingetragene Gesellschafter Kurt Otto Schreiber führt die Vornamen Curt Felix Her⸗ mann Otto.

3. auf Blatt 23 848, betr. die Firma C. Zorenz Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Brenner und dem Ingenieur Friedrich Brinkmann, beide in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in

Blatt 4128,

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

glied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 25 717, betr. die Firma Landesgasversorgung Sachsen, Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Direktoren Arthur Clauß in Oetzsch⸗Markkleeberg und Anton Synkule in Markneu⸗ kirchen.

5. auf Blatt 26 887, betr. die Firma Leipziger Sonntagsnost Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Oswald Köppe und Helene led. Winter, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaf nur gemeinsam miteinander vertreten.

6. auf Blatt

Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Werner Schumann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts führ Kaufmann Carl Ernst Alfred Gebauer in Teipzig bestellt. J. auf Blatt 265 612 die Firma Radio ⸗Nhlig Walter Uhlig in Leipzig (Eisenbahnftr. 14). Der Kauf⸗ mann Johannes Kurt Walter Uhlig in Leipzig ist Inhaber.

7 fa . 1 r

26 496, betr. die Firma

die Firma in Leipzig

73). Der Albert vom

(An⸗

26613 Sche idt raße

Hugo

8. auf Blatt Julius vom (Kaiserin⸗Augusta⸗ Kan fmann

Leipzig. 41952

Anff Blatt 2797 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Communal⸗Bank für Sachsen in Leipzig, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom X. Mai 1430 hat die Er⸗ höhnng des Grundkapitals um drei Millionen Reichsmark, in sechstausend Aktien zu je fünfhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf sechs Millionen Reichsmark, beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be schluß in den S5 2, 4. 5, 6, 7, Ta, 12, 135, 15, 28 und 30 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Gewährung von Darlehen an deutsche Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Ge⸗ währleistung durch eine solche Körper⸗ schaft und die Ausgabe von Anlehns⸗ scheinen (Schuldverschreibungen Rommunalobligationen) auf Grund der so erworbenen Forderungen, A die Gewährung von hypothekarischen Dar⸗ lehen auf Grundstücke des Freistaats Sachsen in der nach 3 11 des Hypo- thekenbankgeseßes zuläffigen Höhe ünd die Ausgabe von Schuldderschreibungen Pfandbriefen auf Grund der so erworbenen Hypotheken, 3. die Gewäh⸗ rung von Darlehen an deutsche Klein⸗ bahnunternehmungen gegen Verpfän⸗ dung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschrei bungen Kleinbahn⸗ obligationen auf Grund der so er⸗ worbenen Fordernngen, 4. der Betrieb der sonstigen in 8 5 des Hypotheken⸗ bankgesetzes zugelgassenen Geschäfte, allenthalben nach Maßgabe der Vor⸗ schriften des Hypothekenbankgesetzes. Die Darlehen können auch nach Maßgabe von 5 14 Absatz 2 des Hypothetenbant⸗ gesetzes in Kommunalobligationen oder Pfandbriefen der Bank zum Nennwerte gewährt werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

am B. Juli 1930.

9

Leipzig. 41953

Auf Blatt 26 614 des Handelsregisters ist heute die Firma Pronvost ( Le⸗ febvre Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Gottschedftr. 27) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juni 19830 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Führung von Vertretungen und die Tätigung kauf männischer Kommissionsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt sechtzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer beftellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zum Geschäftsfühver ist der Kaufmann Albert Vandewiele in Le Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger beziehnngsweise das an seine Stelle tretende Blatt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 23. Juli 1930.

ig bestellt.

Lemgo. 41954

In das Handelsxegister A ist heute bei der unter Nr. WJ eingetragenen Firma „Otto Pachnicke n. Co. in Lemgo“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lemgo, den 23. Juli 1930.

Lippisches Amtsgericht. J.

Lommatzsch. 41955 Auf Blatt 101 des Handelsregisters, die Firma G. Gerstenberg, Buch⸗ binderei und Cartonagenfabrik in Lommatzsch betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lommatzsch, 24. Juli 1930.

Liüj ha. 41956 In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firmen Paul Femerling

in Broock und Emil Meyer in Lübz

eingetragen.

Amtsgericht Lübz, den 18. Juli 1930.

Meissen. 41957

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 991, betreffend die Firma Ver⸗ einigte Lack und Farbenfabriken vorm. Carl Tiedemann⸗Schmidt Sintzen Attiengesellschaft in Brock⸗ witz Bez. Dresden eingetragen: Dem Dr⸗Ing. Hermann Karl Max Dudek in Dyesden ist Gesamtprokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Meißen, den 24. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Feuhr. 41958

Handelsregistereintragung bei der Firma „W. Steinhaus & Co. G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr. Dem Dipl.⸗ Bergingenienr Hermann Meyer ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. Juli 1930.

Wi nehem. . 199 JI. Neu eingetragene Firmen: 1. Baut der Arbeiter, Auge stellten und Beamten, Aktiengesellschaft Filiale München. Zweigniederlassung Pestalozzistraße 10 42, Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 51. Mai 19241 und zuletzt geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte aller Art. Grundkapital: 12 000 009 RM. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Dr. Heinri Bachem und Dr. Fritz Davidson⸗Schmieder in Berlin. Pro⸗ kuristen: Eilt Siebels Steffens, Hans Heidlberg, Willy Thiemke, Kark Rütt⸗= gard, Wilhelm Hauth, Hermann Henke, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗

kunristen.

2. J. FJ. Menzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Klenzestraße 397. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 1. Februar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Ddandel mit Weinen, Schaum⸗ weinen, Spirituosen und sonstigen Ge⸗ tränken innerhalb der Grenzen der Re⸗ ierungsbezirke Oberbayern und Nieder⸗ ayern sowie die Beteiligung an Ge⸗ schäften ähnlicher Art innerhalb dieser örtlichen Grenzen, insbesondere die Fortführung des eingebrachten Handels⸗ geschäfts. Bienne ,. 20 000 RM. Beschäftsführer: Walter Eicke, Kauf⸗ mann in Heidelberg. Die Bekannt⸗ , ,. erfolgen durch den Deutschen Rei m7 Zum Annahmewert von 2599 RM bringt der Geschäfts⸗ führer Walter Eicke das von ihm unter der Firma J. F. Menzer Zweignieder⸗ lassung München betriebene Handels⸗ eschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Ei en nach dem Stand vom 31. De⸗ zember 1929 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das schäft vom 1. Ja⸗ nuar 1930 an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Siehe unten II

Bauland C Go. Zweignieder⸗ lassung München, a, . 301; Hauptniederlassung Im. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1923. Gesellschafter: Max Bau⸗ land, Hermann Bauland, Sigmund Bauland, diese Kaufleute in Neu Um, und Siegfried Bauland, Kaufmann in München. Pferde⸗ und Viehhandlung. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Ala Anzeigen⸗Aktienge sellschaft Zweigniederlassung München: Pro⸗ kuren Dr. Carl Boysen, Albert Hart⸗ mann und Theodor Müller gelöscht?

2. Vereinigte Landsberger Pflug und Münchener Eggenfabriken Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversanimlung vom 15. Juli 1939 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Jeder der beiden ersten Liguidatoren ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Liquidatoren: Paul Raabe, Direktor in Söcking, und Reinhard Weinstock, stellvertretender Direktor in Vasing

3. Fleischwerk Rosenheim Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 12. uli 1939 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator der bisherige Vorstand.

4. Bayerische Immobiliengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 9. Juli 1930 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlofsen. Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 600 In⸗ haberaktien zu je 106 und in 100 solche zu je 10090 RM.

5. Georgenbangeselsschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Dr. Her⸗ mann von Wehner gelöscht.

6. Bogenhansener Grundverwer⸗ tungs gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juli 1930 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 50090 RM auf 20 6090 RM, die Aenderung der Firma und folgende Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Erwerb und der Betrieb landwirtschaftlicher Lagerhäuser, insbesondere in Ober⸗ bayern, einschließlich des Handels in landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen aller Art. Die Firma lautet nun: Oberbayrrische landwirt⸗ schaftliche La gerhansgesellschaft mit beschränkter Haftung.

J. Dentsch⸗Rumänifsche Motor⸗ Tankschiffahrts-Kesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1929 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 280 000 RM auf 300 900 RM beschlossen.

8. S. Meier X Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehrige Alleininhaberin: Harriet Meier, Kaufmannsgattin in Munchen. Prokurist: Paul Meier.

9. Kgl. Erzgießerei Ferdinand v. Miller. Sitz München: Ein Kom⸗ manditist gelöscht. Seit 12. Dezember 1929 umgewandelt in offene Handels⸗

Gn n Ron Munchen,

Hauptniederlassung

herigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Rupert von Miller. Architekt, Dr. Paul von Miller. Arzt und Che⸗ miker, Gertrud Knebusch, Architekten⸗ witwe. von Miller, Luitpold von Miller, Johann Georg von Miller, diese Diplomingenieurskinder, alle in München. Die Gesellschafter Berta von Miller, Luitpold von Miller und Johann Georg von Miller bleiben von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 16. August Cronauer T Co. Sitz München: Die Gesellschafter sind nun zu je zweien oder je einer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell= schaft ermächtigt. Prokurist: Adam Häfner, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ sellschafter. ;

11. Joses Reiserer. Sitz München: Josef Reiserer als Inhaber gelöscht, nunmehrige Inhaberin: Centa Rei- serer, Hotel⸗- und Pensionsbesitzers⸗ witwe in München. : .

12. Fritz Berent. Sitz Bad Tölz: Fritz Berent als Inhaber gelöscht; nun—⸗ mehrige Inhaberin: Else Berent, Pensionsbesitzerswitwe in Bad Tölz.

13. Oberbanerische Spielwaren⸗ fabrik August Kuhn. Sitz Abwinkel: Prokurg der Therese Kuhn gelöscht

11. J. F. Menzer Zweignieder⸗ lassung München: Die Zweignieder⸗ lassung München ist zur selbständigen Niederlassung erhoben. Nun Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, siehe oben, L Nr. 2.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. „Ibeka“ Jugenienr Büro Ernst Kindermann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Liqui⸗ dation. Sitz München.

2. Conrad Weber C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München,.

3. G. Künzler. Sitz München.

4. Bayerische Leisten - & Spiegel⸗ fabrik M. Einstein C Cie. Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb.

München, den 23. Juli 1930.

Amtsgericht.

* Berta

Münster, West. 41960

In unser Handelsregister B ist einge⸗ tragen: .

r. 488 am 23. Juli 1930 bei der Firma „Eisenhuth Gesellschaft für In⸗ stallationsbedarf und sanitäre Anlagen mit beschränkter Haftung i. L. zu Münster i. W.“: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. April 1930 ist der Auflösungsbeschluß vom 10. April 1930 bestätigt.

Nr. 504 am 24. Juli 1930 bei der Firma „Centralmolkerei Münster Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“. Der bisherige Ge⸗ schäfts führer Frost hat sein Amt nieder⸗ gelegt; der Kaufmann Johannes Lu⸗ dorff ist zum Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Vebra. 41961

Oeffentliche Bekanntmachung

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 10 bei der Aktiengesellschaft in Firma Kursachsen Portland⸗Zement⸗ werke in Carsdorf (Unstrut) folgendes eingetragen: ;

Dr. Fritz Trops ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstand sind neu gewählt Aage Brunn, Kopenhagen, Vestergade 33. und Jörgen Smidth, Carsdorf (Unstrut); sie sind gesamtver⸗ tretungsberechtigt. . .

Otto 8 Carsdorf (Unstrut) ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Zeichnung der Gesellschaft gemeinsam mit einem der Vorstandsmitglieder be⸗ rechtigt ist.

Nebra a. U, den 8. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

Veckarsulm. ; 41962

In das Handelsregister wurde am 22. Juli 1939 eingetragen:

1. bei der Einzelfirma Ueberlandwerk Jagsthausen, Karl Schmitt in Jagst⸗ dausen: Die Prokura des Wilhelm Ar⸗ nold, Ingenieurs in Rosenberg i. B. ist erloschen. .

2. bei den Gesellschaftsfirmen: a) Han⸗ dels⸗ und Gewerbebank Heilbronn, Aktiengesellschaft, Filiale Neckarsulm: In der Generalversammlung vom 7. Februar 1939 wurde die Er des Grundkapitals um 500 000 au 3 000000 RM und die dementsprechende Aenderung des 5 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 30 900 Aktien zu je 1960 RM. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 100 RM zum Kurse von 122 vom Hundert zuzüglich 8 * Zinsen jährlich seit 1. Jannar 1930. Die Pro⸗ kura des Otto apple ist erloschen.

b) NSU Vereinigte Fahrzeugwerke, Aktiengesellschaft in Neckarsulm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1930 ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. ;

e) Elektrizitätswerk Siglingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sig⸗ lingen: Albert Remmler ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Karl Remmler, Betriebsleiter in Bieringen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neumĩnst er. 41963 Eingetragen am 23. Juli 1930 in das Handelsregister B Rr. 23 bei der Firma

münster:;⸗ Mehrens in prokura erteilt.

Bank,

Dem Kaufmann Neumünster ist

San

ö Allein. Amtsgericht Neumünster.

Vcnrunpim. 419 8 H.-R. B Nr. 65. 26 Firma X. ' K C. F. Richter. Landmaschinenfabrit, Gesellschaft min e schränkter Haftung, Wittstock, niederlassung Neuruppin:

Die Zweigniederla ssung in Neuruppin ist aufgelöst. Sämtliche Geschäfte über nimmt das Hauptgeschäft in Wittstog (Dosse). Die Gesellschaft ist daher hiet gelöscht.

Neuruppin, den 21. Juli 1930. Amtsgericht. Venstadt, Sachsen. 11965 Auf Blatt 2B des hiesigen Handels registers, betr. die Firma C. Paul Kloß in Neustadt in Sachsen, ist heute ein' getragen worden, daß die Firma er—

loschen ist. Amtsgericht Neustadt Sachsen) den 23. Juli 1930.

Zweig.

VYVeust reli tæ. ; 141966 ĩ das Handelsregister ist heute unter Nr. 195 August Zemke Nachf. Wilhelm Köpke das Erlöschen der Firma eingetragen. Neustrelitz, den 24. Juli 1930. Amtsgericht. Abt. 1. 4195)

Oederan. ; . ö. Im Handelsregister ist auf Blatt 25 eute die Firma E. Lothe & Co., Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung in Oederan, und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni und 7. Juli 19390 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren aller Art, im be⸗ sonderen von Erzeugnissen der mecha— nischen Buntweberel und Druczerei. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter—= nehmungen zu beteiligen sowie im In oder Ausland Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge— Hhaftsflihrer ist bestellt ber Kan smam Emil Lothe in Oeybin

Die Gesellschaft muß einen mehrere Geschäftsführer haben. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfte— führer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Oederan, am

oder

2 Sind

93 9. X

uli 1930.

Opladen. ö 41968 In unser Handelsregister Abt. B-ist am 23. Juli 1939 unter Nr. 195, bet. die Firma Maschinenbau⸗AUktiengesell⸗ schaft vormals Ehrhardt & Sehmer in Saarbrücken, Zweigstelle Schlebusch, folgendes eingetragen worden:

J. der Kaufmann 2 Limberg hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt,

2. der Direktor Dr. Ernst Schlapper aus Saarbrücken ist zum weiteren Vor—⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Opladen.

Oranienburg. 6. 1969 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 3 die Firma Luhach & Co., Autoreparaturwerkstatt, In⸗ haber. Fahrlehrer Karl Lubach in Dranienburg und Kaufmann Georg Kalewe in Berlin mit dem Sitz in Oranienburg eingetragen worden Dem Schlosser Helmut Lehmann in Berlin ist Prokura erteilt. . Oranienburg, den 11. Juli 1930. Amtsgericht.

Piuneberg. 1901 In das hiesige Handelsregister Lt. ist heute unter Nr. 4 bei der Rrma Ehristian Heidorn, Pinneberg, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns und Maklers Hermann Hatje ist erloschen. Pinneberg, den 22. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Pinneberg. lig In das hiesige Handels egister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 123 einge= tragenen Firma J. Tietjen und Söhne, Halstenbek, folgendes eingetragen worden. 5 2. Tietjen ist aus der ese t ausgetreten Pinneberg, den 2. Juli 1930. Das Amtsgericht.

Pinneberg. .

In das kenge Handels register ; Nr. 28 ist heute bei der Pinneberge Filiale des Bankve Schleswig⸗Holstein, Aktien 2. Pinneberg, folgendes eingetragen 4

Der ö 1 der Satzung ist gemäß * schluß der, Generalver sammlung. ben, 13. 3. 1928 und des Au fsichtsrats . 13. 6. 1960 geändert worden. t teilung des Aktienkapitals.)

Pinneberg den 22. Juli 1930

Ba; Amtsgericht.

Gerantwortlicher Schriftleiter

V. . in Berlin. j Verantwortlich für den Anzeigen enn J. B.: Oberrentmeister Me yer Ber 5

Verlag der Geschãftsstelle 8 BS: Meye in Berlin. Druck der Preußischen T und i ,

Wilhelmfttaße 2X.

Drucke ren Berlin,

gesellschaft. Gesellschafter: Die bis⸗

S. F. W. Mehrens, G. m. b. S., Nen⸗

Hierzu zwei Beilagen.

Nr. 174.

Zweite Zentral um Deutschen Neichsan zugleich Sentralha

Berlin, Dienstag, den 29.

ö 26

handelsregifterbeilage

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger ndelsregister für das Deutsche Reich

uli

. //

. Handelsregister.

masens. 41973 4 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Jeueintragung: Firma Heinri zäsch. Schuhfabrik in Mer lben. 55 ber: Heinrich Kölsch. See e m, Nerzalben. ; Pirmasens, den 23. Juli 1930. Amtsgericht.

zechwein furt. 41974 Anng Hendel, Sitz Bad Kissingen: ie Firma ist erloschen. Schweinfurt, 24. Juli 1930.

Amtsgericht Registergericht. ,

41975 ekanntmachung. In unser ndelsregister A Ifde. zt. 9 ist hinsichtlich der offenen Han⸗ e elscheft in e, Schaumburger hranerei Koch Ahlmer & Lambrecht in zadthagen i folgendes eingetragen: De persõnlich . Gesellschafterin räulein Dorothee Lambrecht ist am E April 1930 verstorben. An ihre zelle sind ihre Geschwister: a) Müller Bihelm Lambrecht jun. in Stadthagen, Ehefrau Emilie Wiksner geb. Lam⸗ icht in Darmstadt, Hicklerstraße Nr. 5, g gleichen Teilen getreten. Zur Ver⸗ * und Zeichnung sind sie nicht ugt. Siadthagen, den 9. Juli 1990. Das Amtsgericht. III.

ist

2

ta dthagen. 41977 ekanntmachung.

kei der Firma „Strandbad Großen⸗ dorn, Gesellschaft mit beschränkter tung“ in Großenheidorn, ist heute in , Handels register ei etragen worden: Der bisherige ö Wil⸗ m Hansing ist abberufen. Durch Be⸗ j der. Gesellschafterversammlung m 27. März 1839 ist Dr. med. Franke Dörverden bei Verden zum Ge— Fästsführer gewählt. Stadthagen, den 9g. Juli 1930.

Das Amtsgericht. III.

em.

41978

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute ier Ide. Nr. 187 die Firma Fritz steffer in Stadthagen und als deren ELiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Feffer in Stadthagen eingetragen. Stadthagen, den 14. Juli 1938.

Das Amtsgericht. III.

in

Ma dtha

stuttgar t. ; 41979 a Handelsregistereintragungen vom 19. Juli 1936. Neue Einzelfirmen: Institut für Nechts⸗ Æ Wirt⸗ Bafts beratung Josef Schuler, tgart (Gönigstr. 46. Irhaber ef Schuler, Kauf mann, hier. dersandhaus St. Nikolaus Jo⸗ Enn Georg Fischer, Stuttgart (CLand— str. 45). Inhaber: Johann Georg [ö. Kaufmann, hier. Groß⸗ und nhandel mit Textilwaren. Rudolph Zierom, Stuttgart (Merz⸗ je c. Das Geschäft mitz Firma d von den Erben der bisherigen aberin. Christiane Ziergw Witwe, nämlich; Sofie Kurtz Witwe, geb. äffler in Stutigart, Adolf Schäffler, 1 in O.⸗A. Eß⸗ m in Erbengemeinschaft fortgeführt. danoplastische . und . Das bisher im Handelsregister „r eingetragene, bis zum Jahre 1907 n Rudolf . geführte und nach m Tode von dessen Witwe tian, Zierow unter der Firma nof Zierow weitergeführte Geschäft lbanoplastische Anstalt und Stereo⸗ ist auf deren am 29. Juni 1930

f helgten Tod auf Sofie Kurtz We. r und Adolf äffler in Berkheim —ł rben übergegangen,

De

1 de es in Erbengemeinschaft unter bisherigen Firma fortführen. änderungen bei den Einzelfirmen: ö. Geyer, Stuttgart:; Das Geschäft nit der Firma auf Frau Jennh *r geb. Senta Kaufmannsehef rau derlin Steglitz übergegangen. eilschaftsfir men; Wäsche Vertrieb Glückauf Kommandit⸗Ge⸗ eigniederlassung Stutt⸗ uppertal⸗E)lberfeld, Zwei

éäscha

unt, Si

urge, Zweigniederla sung Stutt⸗ 2 KRöni tr. 189 M. ertrag vom F. 1930 mit Nachtrag vom . M. Gegenstand des Unter⸗ 6 Finanzierung und Be⸗ ung von Betriebsmitteln für Ge⸗

jetzt

33

werbe, schaft

Dr. bingen.

mehrfa 1926, 6. 4. 1927 1929. Gegen die

zrokuri mehreren weder von k gezeichnet sind. sein mehrerer Vorst

1. Ernst kölln, 2. in Berlin, 3. G mann in Berlin standsmitglieder: Diplomingenieur

2

besteht, anderen Prokuristen, stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten. (Das Grundkapital ist Inhaberstammaktien über 190 RM und Abb0 Inhaberstammaktien über je 1000 RM. Es können Vorzugs⸗ aktien mit bevorrechtigter Dividende und bevorrechtigtem Anteil am Liqui⸗ dationserlös nach näherer Bestimmung des Gesellschaftẽvertrags Die Bekanntmachungen der

14000

werden. Gesellschaft Generglversammlung Reichsanzeiger. stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Auf⸗ sichtsrat gewählt.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

k

Lampen⸗ und Wasse 2. der Ausfühnun und von

mit der

16

93 beste

rstands

utschen

e,, hier. Wilhelm

Ge sellschaft

SHerst

Strickwaren,

eichnung

t unter Henan ausländischem Ka 29 000 Reichsmark.

schãftsführer bestellt, vertretungsbe recht Rudolf Im

Erwerb

rleitun

Mitgliedern besteht: a) ent⸗ zwei Mitgliedern des Vor⸗ ands oder b) von einem Mitglied des einem Prokuristen, Der Aufsichtsrat ist

und

auch bei

1.

und die

firmen

Knoll,

ellung

„Baco“.

Dandel Industrie und Landwirt⸗ siehung von in⸗ und pita]: Sind mehrere Ge⸗ llt, so ist jeder allein 6 hof, GBekanntma Staatsanzeiger) F. Butz ke⸗Ber esellschaft tuttgart, Sitz lassung Stuttgart Gesellschaf tsverkrag geändert,

chungsblatt: Württ.

nhard Joseyh Aktien⸗

weigniederlassung

erlin, Zweignieder⸗ (Rotebühlstr. 57). vom X. 9. 1888. zuletzt am 20. 12. 15. 65. 1928 und 19. 12. stand des Unternehmens abrikation von Metall- waren aller Art und insbesondere von und Gegenständen für Gas⸗ gs sowie Heizanlagen; von anderen Anlagen zur des vorgedachten Zwecks n rundstücken. 3 500 900 Reichsmark. und schriftlichen Erklärungen die Ge sellschaft ö. Firma der letzteren unter— et oder unterstempelt sind und ern der Vorstand aus einem Mit⸗ steht, von diesem oder von zwei sten. 2. sofern der Vorstand aus

erer andsmitglieder ein⸗ nen Mitgliedern des 2 die fugnis zu erteilen, die

allein zu vertreten. Vorstands mitglieder: er, Kaufmann in Neu⸗

**

ieß, Kauf mann e n gu in Berlin⸗Pankow, Blank in Berlin⸗Lankwitz, Martin ase in Berlin⸗Charlottenburg, Georg orenz in Berlin; sie sind je ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person in Gemeinschaft mit einem

1 *

Leim⸗Collagen⸗ C Degras⸗Werke Veit Weil, Sitz Stuttgart: Sitz der Gesellschaft ist nach 534 Süddeutsche Groß⸗Buchhandlung G. Umbreit C Co., Sitz Stuttgart: Der Buchhändler Jakob Rath, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Fleischhauer C Spohn, Sitz Stutt⸗ gart: Der Buchhändler Jakob Rath, 1 ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. . Jacob Liebmann, Si Gesellschaft hat sich durch rein der Gesellschafter aufgelöst, Liguidator ö Frau Rosa Liebmann, Kaufmanns⸗

Sitz Stuttgart: Dem Dr. Walter Combe, Chemiker, hier, ist Einzelprokura erteilt.

Verlag Natur und Kunst E. Bez G Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma ist erloschen.

Sůddeutsche hrengroßhandlung Stuttgart Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Emilie Wunderle 1 Geschäfts⸗ führer Otto Wunderle ausgeschieden, neuer Geschäftsführer: Emilie Wun— derle, geb. Bieger, Kaufmanns⸗Witwe, derle, geb. Bieger, Kaufmannswitwe, Stuttgart. Bachenheimer X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ art: Hermann Stradinger, Stuttgart, * Prokura. Durch Ges⸗Beschluß vom 16. Juli 1939 sind die 88 1 und 2 des Ges.⸗Vertrags geändert und § 16 dieses Vertrags aufgehoben. Firma nunmehr: Baeco Strickwaren mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens und Vertrieb von

insbesondere

ef Bachenheimer ausgeschieden.

Stammkapital:

Geschäfts führer: Volkswirt, Tü⸗

Grundkapital: Alle Urkunden sind für wenn sie

dem Vorhanden⸗

enschaft

Heymann

Josef

1

wenn der Vor⸗

in

eingeteilt i je

ausgegeben

Berufung der erfolgen im Der Vor⸗

ingen verlegt.

Stuttgart: ebereinkunft

31

6 D

Wortlaut der

fu de De

unter der Geschäftsführer

schaft ;

furt a. M., Zweigniederlassung Stutt⸗

. für Grundbesitz, art:

sellschaft auf bestellt Wilhelm Stickel, Direktor,

Sitz Stuttgart: Durch General = a n ch Generalversamm wurde das Grundkapital um 200 656 Reichsmark 36 —ͤ

Gesellschaft in Verwertung handener der

ind.

kapital ist über je 2)

Dem Hermann Eisenlohr in

a Prokura erteilt; er ift Rosenberg, Kaufmann mi ustav Naumann, Kauf⸗ t

. stellv. Vor⸗ ] rich Rosenberg, ; e in Berlin⸗Steglitz, 2 Wilhelm Riese, Kaufmann in Berlin⸗ Friedenau, 3. Eduard Berlin. Quandt

schränkter Haftung, Si Geschäftsführer Otto Schmid ausge⸗

Uętersen.

Dettmann“, Robert August Dettmann, Lübeck.

kamp in Uetersen ist

Uslar.

ist bei der Firma „So , G. m. b. 5., Uslar (Nr. 3 des

eingetragen: Krauß ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kauf⸗ bevollmächtigte Uslar als Geschäftsführer bestellt.

Wuppertal-HRarmen.

betrieben . n (Glanzgarnen), soweit dieses Eisengarn

werke 20 009 Reichsmark. Ge der Kaufmann Heinrich Borchers in Wuppertal⸗Barmen. wird durch einen oder durch mehrere Geschäftsführer vertreten. l rere Geschäftsführer vorhanden, dann ist jeder der Geschäftsführer befugt, die e e gen, allein zu vertreten.

Gesellscha ; 30. Juni 1933 mit der Maßgabe jedoch, daß die Dauer der Gesellschaft jeweils um Perioden von 3 Jahren sich ver⸗ längert, falls nicht 6 Monate vor dem 30. Juni 1933 und von diesem Zeit⸗ punkte ab 6 Monate vor Ablauf einer dreijährigen Periode der mehrerer Gesellschafter gegenüber der

zu vertreten.

Thiel Ergenzinger Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Sitz *

gart: Durch Ges.⸗Beschluß 2. Juli , n. 4 9 Beschluß vom 12. Juli Reichsmark auf Geschãftsführer ausgeschieden,

Willy Stuttgart.

ammkapital um 100090 20 000 RM erhöht. Gottlob Ergenzinger neue Geschäftsführer: und Erich Haist, Kaufleute, Andrege⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ Filiale Stuttgart, Sitz Frank⸗

art: Durch Generalver

sammlungs⸗ eschluß vom 24. Juni 1935 ö

ist 5 13 des

Gesellschaftsvertrags geändert.

Württembergifche Aktiengesell⸗ Sitz Stutt⸗

Generalversammlungs⸗ 23. Juni 1930 ist die Ge⸗ elöst. Zum Liquidator ist ier. Emil Bande ll r ee fsh gf,

ĩ Durch eschluß vom

vom . Juni 19530 600 000 RM herab⸗ esetzt durch Einziehung der Aktien r. 3001 bis 4006, 3. seitens der in t bei ihr vor⸗ flüssiger Mittel zum Zwecke Amortisatlon erworben worden Dur denselben Generalver⸗ ammlungsbeschluß ist 5 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. (Das Grund⸗

6 eingeteilt in 3000 Aktien 60 RM.

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ ellschaft Filiale Stuttgart, Sitz erlin, Zweigniederlassung Stuttgart: ĩiser Stuttgart Zweigniederlassung Stutt⸗ r emeinsam einem Vorstandsmitglied ver⸗ retungsberechtigt.

b Eintragung vom 14 Juli 1930. Eisen⸗Fuchs Gesellschaft mit be⸗ Stuttgart:

st für die

ieden. Anmerkung: Die Klammern bedeuten

„nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

/ 41980 Im hiesigen Handelsregister Abt. A st unter Nr. 127/30 eingetragen:

1. „Uetersener Kistenfabrik Heinz Inh. Kaufmann Heinz

2. Dem Handlungsgehilfen Karl Tell⸗ ) n erteilt. Uetersen, den 21. Juli 1930.

Das Amtsgericht. 41981 In das r,, , . Abteilung B linger Holzwaren⸗ egisters am 19. Juli 1930 folgendes Der Kaufmann Arthur

Wilhelm n in Amtsgericht Uslar.

41983 In unser Handelsregister Abteilung B

56 heute unter Nr. 6g eingetragen ie bandes kanten Haftung Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf der von den Gesellschaftern, sei es in ihrem eigenen , , ee, e., sei es in anderen

Firma Verkaufskontor des Ver⸗ Bergischer Eisengarn⸗Fabri⸗ Gesellschaft mit beschränkter in Wuppertal⸗Barmen laut

in Lohn⸗

esellschaftsbetrieben oder Eisengarnen

hergestellten

inländische Kabel⸗ Stammkapital: Geschäftsführer ist

ir Lieferung an bestimmt ist.

Die Gesellschaft

Sind meh⸗

Die t dauert zunächst bis zum

die Kündigung

Gesellschaft seitens eines oder eschäftsführung erfolgt. Justizrat Max Deubel, Rechtsanwalt, und

August Schlüter, Prokurist, beide in

Wuppertal⸗Barmen, ; risten bestellt, und zwar mit der Be⸗

sind zu Proku⸗ gnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich Die Bekanntmachungen r Gesellschaft erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger. ;

Wuppertal⸗Barmen, 19. Juli 1930.

zii llichau.

In unser Handelsregister B i bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Carl Eichmann Akttiengesell⸗= schaft in Züllichau folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Paul Bäum— lein bzw. Hermann Heinze ist erloschen.

Züllichau, den 23. Juli 1930.

Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Oberhausen, Rheinl. 42609) Bekanntmachung. Eingetragen am 10. Juli 1930 ins Vereinzregister Nr. 166 der Verein Haus⸗ und Grundbesitzerverein Holten und Üm⸗ gegend in Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

4. Genossenschasts⸗ register. .

In das Genossenschafts register Rr. 117 ist am 2X. J. 1930 bei der Genossenschaft in Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft des Reichs⸗ landbundes für die . Bonn⸗Rhein⸗

41986 st heute

bach, eingetragene Genossenschaft mit be= schrankter Haftpflicht in Hemmerich— Cardorf 2 worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.

Amtsgericht Bonn. Abt. Te (Y.

Dresden. 42136 Im ene fen a tt rat ftet ist heute

. worden:

uf Blatt 6, betr. die Genossen⸗ schaft Reichsbahn⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Dresden; Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1930 hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über den Gegenstand des Unternehmens (Punkt I) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäfts= betriebs ist die Hereinnahme von Spar⸗ einlagen von jedermann zur verzins⸗ lichen Anlegung und zur Befriedigung des Darlehnsbedürfnisses der Mit⸗ glieder sowie die Gewährung von Unterstützungen an diese.

Auf Blatt 199, betr. die Genossenschaft Wirtschafts verband im Bistum Meißen, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver— sammlungen vom 28. April und 5. Juni 1930 aufgelöst worden.

Amtsgericht Dresden, 24. Juli 1930.

Eutin. 42138 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 22 (Malenter Milch⸗ zentrale e. G. m. b. H., Malente) ein⸗ getragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Milchberwertung auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr sowie der gemeinsame zug landwirtschaft⸗ licher Betriebshilfsstoffe. Eutin, den 25. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. J.

Hamburg. 42139

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 22. Juli 1930.

Konsum⸗, Bau⸗ und Sparverein „Produktion“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung Vertreterversammlung) der Konsum⸗, Bau⸗ und Sparverein „Produktion“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hamburg, vom 5. Mai 1930 und in der Generalver⸗ sammlung der Konsumverein für Stade und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stade, vom 11. Mai 1930 ist die , der letzteren Ge⸗ nossenschaft mit der ersteren beschlossen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

HKarlsruhe, Baden. 42140

Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hagsfeld, Amt Karlsruhe: Durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Registergerichts Karlsruhe vom 28. Mai 1930 wurde die Genossen⸗ schaft gemäß 5 3) Gen.⸗Ges. aufgelöst. 21. Juli 1930. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kenzingen. 42141 Im Genossenschaftsregister wurde in Band 1 O⸗-3. 7, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Broggingen, e. G. m. u. H. in Broggingen, und in Band III O.⸗3. 12. Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft des Bauernvereins

Amtsgericht.

1939

eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die Verschmelzung dieser beiden Genossenschaften eingetragen. Die erstgenannte Genossenschaft ist die über⸗ nehmende, die letztgenannte ist die auf⸗ gelte, Kenzingen, den 14. Juli 1936. Imtsgericht. Köln. —. 42142 In das Genossenschaftsregister wurde am 28. Juli 19350 eingetragen: Rr. 8is bei der Genoffenschaft der vereinigten Handwerker Dünnwald, ein⸗= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hoftpflicht in Köln⸗Dünnwald. Das Statut ist durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 19. Juli 1939 geändert in ö k, betr. die Firma der Genossenschaft. 38 2, betr. den Gegenstand der Ge⸗ nossenschaft. Zweck der Genossenschaft ist fortan, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, vorzugsweise ihnen aber den Erwerb dieser Häuser zu ermöglichen. Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Bauge nossenschaft Köln- Dünnwald, eingetragene Ge⸗ nossen n mit beschränkter Haftpflicht. mtsgericht, Abt. 24 Köln.

n; lien 3] Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers betr. die Firma Bauverein zur Beschaffung preiswerter Wohnungen in pzig, n worden: * Ankauf von Wechseln sowie Kreditgewährung gegen Pfand, Bürg⸗ schaft oder Wechsel an Mitglieder der nossenschaft ist nicht mehr Gegen

stand des Unternehmens.

Amtsgericht Leipzig, Abt. H B, den 24. Jul 1939.

Nebra. Bekanntmachung. 12144

Im Genossenschaftsregister Nr 3 ist heute bei dem Consumverein Burg⸗ scheidungen und Umgegend e. G m. b. S., Burgscheidungen eingetragen:

Der Lehrer Karl Gatzsche ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle ist der Gärtner Bruno Jäger in den Vorstand gewählt.

Nebra a. U, den 19. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

Schä nan, Schwarzmald. 42146 In das Genossenschaftsregister O.⸗3. 31 wurde heute bei der HG und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Präg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Präg ein⸗ getragen: An Stelle des Statuts vom 13. ovember 1921 ist das neugefaßte vom 1. Juni 1930 getreten. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Prag, Amt Schopfheim, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Präg, Amt Schopf⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ 2 , Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Schönau im Schwarzwald, 9g. Juli 1930. Bad. Amtsgericht.

Schwedt. 42147 In das Genossenschaftsregister ist heutg unter Nr. 31 die der g alt in Firma „Viehverwertungs⸗Genoffen⸗ schaft Schwedt und Umgegend, einge⸗ . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwedt a. Oder eingetragen worden. Die Satzung ist am 277. Mai 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertun von Schlacht Nutz⸗ und 6 auf Rechnung und Gefahr der Mit⸗ glieder. Schwedt a. Oder, den 24. Juni 1930. Das Amtsgericht.

Weiden. 412148 In das r wurde eingetragen: Baugenossenschaft Weiden des r und Telegraphenpersonals, e. G. m. b. H., Sitz iden: Die Ge⸗ neralversammlungen vom 6. April und 13. Juli 1939 haben Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschriften und ihrer Beilage be⸗ schlossen. besonders: Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich der Er⸗ werb von Grundstücken und Erbbau⸗ rechten sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Kleinwohnungen für die Minderbemittelten im inne der Reichssteuergesetzgebung sowie die Ver⸗ waltung und Vermietung und wirt⸗ schaftliche Ausnützung dieser Grund⸗ stücke und w Die Grundstücke und Gebäude der Genossenschaft haben dem Gegenstand des Unternehmens dauernd zu dienen und dürfen daher nicht ver⸗

2 werden. —. eiden i. d. O.⸗Pfe, 24. Juli 1930.

Broggingen, e. G. m. b. S. in Brog⸗ gingen, bei dieser nach Umwandlung in

Amtsgericht.

3 . . .