Erste Zentralhandelsregisterbeilage zun Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 1930. S. 2.
200 RM gemäß der V. Grundkapital zerfällt jetzt in 118 e n⸗ n⸗ aberaktien zu je 1600 RM. 1. in den §S5 3 (Grund⸗ Blankenburg a. H., den 24. Juli 1930.
je 199 RM und 20 er, . urch⸗ führungsverordnung ur Goldbilanz. verordnung ist durchgeführt. Das beraktien zu je 6000 RM., 20 aberaktien zu je 200 RM und 80 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1930 ist der Gesell⸗ apital und Aktien) und 15 (Stimm⸗ recht) geändert. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 42238)
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. As eingettagen: ĩ
a) am 11. Juni 1930 als Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Firma „Jamaieg“ zananen⸗ und Früchtevertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bremen die Firma „Jamaica“ Ba⸗ nanen⸗ und Früchtevertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 festgestellt. Er ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1912, 19. Oktober 1912. 28. Juni 1913, 31. März 1920, 15. Dezember 1924, 26. Juli 1928 und 11. Januar 1930 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fruchthandel im allgemeinen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit beweg⸗ lichen und unbeweglichen Sachen ohne Unterschied, ob sie in Verbindung mit dem Fruchthandel stehen oder nicht. Stammkapital: 400 0090 RM. Ge— schäftsführer: Alfred Eggert Friedrich Harder, Kaufmann in Wandsbek, Franz Dominikus Meiser, Kaufmann in Bre⸗ men, Friedrich Carl Heesch, Kaufmann in Köln. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. —
b) am 18. Juli 1930. Willens⸗ erklärungen können mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft gemeinsam von zwei Prokuristen abgegeben wer⸗ den. Dem Kaufmann Benjamin Her— mann Hagena, Johannes Hinrich Philipp Prüser und Emil Heinrich Weber, sämtlich in Bremen, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden in der Weser⸗Zeitung ver⸗ öffentlicht. :
Brandenburg (Haveh, 18. Juli 1930.
Amtsgericht.
Hremer vörd e. ; 42240 Eingetragen Handelsregister B Nr. 23 (Firma H. Lamprecht G. m. b. H. in Kassel, Zweigniederlassung Maxienhütte bei Gnarrenburg): Dem Fabrikdirektor und Ingenieur Ernst Delion aus Gnarrenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremervörde, 15. Juli 1930.
NRremervör de. : 42239 Eingetragen Handelsregister A Nr. 32 (Firma Wilhelm Lose, Bremervörde): Die Gesamtprokura des Johannes Rösemann ist erloschen. ! Amtsgericht Bremervörde, 19. Juli 197.
HRreslan. 42241 In unser Handelsregister B Nr. 1507 ist heute bei der „Allgemeine Deutsche Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ fragen worden: Der Geschaftsführer Alfred Kubsch ist aus seinem Amt ge⸗ schieden.
Breslau, den 28. Juni 1990.
Amtsgericht. Hreslau. ; 42242
In unser Handelsregister A ist fol⸗
gendes eingetragen worden: Am J. Juli 1930:
Bei Nr. 5766, Firma W. H. Klingen⸗ berg C Co., Breslau: Neue Inhaberin ist unverehelichte Ilse Kühne in Bres⸗ lau. Die Haftung der Exwerberin für die im Betriebe des el haft begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen worden.
Bei den 1 bezeichneten, in n, , . A eingetra⸗
unserem . gendes eingetragen
genen Firmen, ist fo
worden: Am 1. Juli 1930:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 547: Firma Julius Dreßler & Co., Breslau.
Nr. 7701: Firma Johannes Felka, Breslau.
Am 4. Juli 19380:
Nr. 4737: Firma Gebr. Bartnitzki, Breslau: Die Prokura der Frau Mar⸗ got Bartnitzki ist erloschen.
Nr. 12042: Firma Schuh⸗& Strumpf⸗ vertretung „Osten“ ö Karmeinsky, Breslau: Die Prokura des Alfred Kar⸗ meinsty ist erloschen.
Am 5. Juli 1930:
Nr. 2389: Firma Hermann Rother,
Breslau. Amtsgericht Breslau.
Hreslant. 42243) In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 5. Juli 1930: Bei
RBreslau. 42251 Die in unserem Handelsregister 6 unter Nr. M4 eingetragene „Böhme
gefügt. Der Kaufmann Alfred Schwan⸗ des und der Chemiker Dr. Moritz Schultz, beide in Berlin, sind zu wei⸗ teren Vorstands mitgliedern bestellt mit & Co. Gesellschaft mit beschrãntter der Maßgabe, daß sie zur satzungs⸗ Haftung, Breslau“ soll von Amts wegen mäßigen Vertretung der Gesellschaft gelöscht werden. Widerspruchsfrist drei befugt sind. Dr. Adolf Schondorff ist Monate. — nicht mehr alleinvertretungsberechtigt, Breslau, den 17. Juli 1930. sondern vertritt die Gesellschaft satzungs⸗ Amtsgericht. emäß. Dem Walter Wisnewsli in . Berlin ist Prokura erteilt. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Dem Peter Kalden⸗ hoff in Köln ist die gleiche Prokura er⸗ teilt unter Aufhebung der bisherigen Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Köln. Breslau, den 9. Juli 1930. Amtsgericht.
Alfred Koslowsty in Breslau ist er⸗
9
Bei Nr. C05, Firma F. W. Hofmann, Breslau: Dem Walter Hallbauer in Breslau 1 Gesamtprokura erteilt der⸗ Elan daß er gemeinschaftlich mit dem
esamtprokuristen Dr. Geißler * 1 der Firma befugt ist. ie Gesamtprokura des Dr. Walter Eckhold ist erloschen.
Bei Nr. 2422, Firma Paul Hentschel, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hoffmann zu Breslau. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen worden.
Bei Nr. 5246, Firma Chamrath K Luzatto, Breslau: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau ist erloschen.
Bei Nr. 6457, Firma Klara Runschke, Breslau; Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arthur Bruno Eugen Runschke zu Breslau.
Bei Nr. 11 525, Firma Karl von Garnier, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Johannes Gottwald zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen worden.
Nr. 12340, Firma Baum K Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1930. Persönlich 9 Gesellschafter sind: Frau ver⸗ 2 te Kaufmann Helene Baum geb. Poralle, Fräulein Gisela Baum, beide in Breslau.
Nr. 12341: Firma Wagler & Co., Breslau. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 19830. Persönlich an re , , . sind: Frau verw. Kaufmann Käthe Wagler geb. Schubert, Kaufmann Vinzenz Sopora, beide in Breslau. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. (1 Kommanditist.)
Am 8. Juli 1930:
Bei Nr. 3191, Firma N. Posner & Co., Breslau: Der Kaufmann Otto Weinberg und die Frau Charlotte Salinger geb. Weinberg, jetzt verehe⸗ lichte Korngrün, sind aus der Gesell⸗ schaft ö gleichzeitig ist der Kaufmann Leopold Korngrün als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die * schaft eingetreten.
Nr. 19 342; Firma Christoph Hümmer Milch⸗Großhandlung, Breslau. In⸗ haber ist der H gha nie. Christoph Hümmer zu Breslau.
̃ Am 10. Juli 1930:
Bei Nr. 1071; Die Kommandit⸗ rn ch „Atoma“ Autohotel Markt⸗ alle Eduard Cohn, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist geändert in „Atomga“ Auto⸗Hotel Markthalle Eduard 83 Nachf. eue Inhaberin ist die geschiedene Kaufmann Ellen Buchheimer geb. Liffmann zu Breslau. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ , . Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Ellen Buchheimer geb. Liffmann ausgeschlossen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 42252 In unser Handelsregister B Nr. 2455 6 heute bei der Landeswirtschaft“ esellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes 1 —ü worden: Die Prokura des lexander Ball, Berlin, ist erloschen. Max Ball ist als Geschãfts führer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Ma mal⸗ reck, Breslau, zum Geschäft —— be⸗ 42247 i mit der Ermächtigung, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Breslau, den 17. Juli 1930. Amtsgericht.
NRreslan.
In unser Handelsregister B Nr. 249 ist heute bei der „Guido Hackebeil Aktiengesellschaft. Buchdruckerei und Verlag, Zweigniederlassung Breslau“, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hackebeil Aktien⸗ en halt , . und Verlag“.
ie Generalversammlung vom 17. April 1930 hat die Herabsetzung des Grund⸗ lapitals um 3 000 506 RM und seine Wiedererhöhung um 1500500 RM sowie um weitere bis zu 1 000 000 RM beschlossen. Die Wiedererhöhung um 1500 590 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 8 2 500 900 Reichsmark. Durch ell uß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. April 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1
(Firma) und § 28 (Hinterlegung der
ern für die , , nm, Mar Schramm, Ottokar Sturm und eändert. Eugen Hackebeil, Dr. Hans Karl Völger ist Prokura mit der Maß= trauß und Otto Trapper sind nicht gabe erteilt worden, daß ein jeder von mehr bBorstandsmitglieder. Dr. jur. ihnen mit einem dkollettivzeichnungs. Ernst Knöpfmacher, Kaufmann in berechtigten ¶ Vorstandsmitglied oder Berlin⸗Wilmersdorf, und Frau Dr. jur einem anderen Prokuristen zur Per Marianne Weidlich geborene Janz in . der Gesellschaft berechtigt ist. Berlin-Dahlem find zu Vorstandsmit⸗ Breslau, . 19880.
Breslan. 42249 In unser Handelsregister B Nr. 625 ist heute bei, der „Vereinigte Holz— industrie Aktiengesellschaft“, Breslau h endes eingetragen worden: Durch
5h vom 17. Juni 1930 find die S5 18 Einberufung der Generalver⸗ sammlung), 12 (Vertretungsverhältnisse des Vorstands) der Satzung geändert Der Aufsichtsrat kann nicht nur einem, soöndern guch mehreren Vorstandsmit⸗ gliedern das Alleinvertretungsrecht ge⸗ währen. Den Prokuristen ö Becker, Moritz Hauptmann, Dr. Fri Koch, Konrad Körner, Franz Rzepezyk,
gliedern bestellt. Breslau, den 9. Juli 1980. — Amtsgericht. Bühl, Baden. 42253 . Handelsreg. Eintrag: Firma v3 283 Anselment in Bühl i. B. Offene , n,, . Persönlich haftende sellschafter;: Emil Heitz und. Franz Anselment, beide S . in Bühl. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1939 begonnen. Der Franz Anselment Ehefrau, Paulg geb. Feitz in Bühl, ist Prokura erteilt. ngegebener Ge⸗ birne Herd⸗ und Ofenfabrik. Bühl, 24. Juli 1930. Amtsgericht.
Burgstiud4t. ld429264
In das hiesige Handelsregister ist am 19. Juli 1936 auf Blatt 741, die enn Max Nöbel Æ Co. in
öppersdorf betr., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 25. Juli 1980.
Coesfeld. 2255
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A Nr. 119 eingetragenen Firma Gebrüder Eichenwald in Biller⸗ beck eingetragen worden 2 die Ge⸗ k Mn aufgelöst und bie Firma er⸗ loschen ist.
Coesfeld, den 21. Juli 1930.
Amtsgericht.
Crimmitschau. 42256
Auf Blatt 1220 des hiesigen er,. registers ist heute die Firma Bianchi Co., in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Johannes Graupner daselbst einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Crimmitschau, 25. 7. 1930.
42257 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 21 568, betr. die Deertz K Ziller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Georg Nathansohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwi Alexander Herzfeld in Dresden. Er 1 berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2. auf Blatt 21 835 die Firma Georg Haubold, Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Georg Haubold bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg William Hau⸗ bold jr. in Chemnitz und Hans Alfred Eugen Haubold in Neu Oelsnitz i. E. Die Gesellschaft ist am 1. . 1910 errichtet. Prokurg für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt dem Direktor Emil Ernst Winkler in Dresden. (Biergroßhandlung; Laurinstraße 1.)
3. guf Blatt 38617, betr. die Firma M. Hase in Dresden: In das Han⸗ delsgeschäft sind fünf Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
4. auf Blatt 16853, betr. die Firma Fritz Grimm Tapisseriewaren in Dresden: Die Firma lautet künftig: Fritz Grimm Tapisseriefabrik.
5. auf Blatt 4527, betr. die Firma Ackermann C Lesser in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Kurt Walter Reißig und des Buch⸗ halters Ferdinand Erhard Lesser sind erloschen.
6. auf Blatt 19147, betr. die Firma Efhe“ Wäschefabrik Edmund Feodor Hesse in Dresden: Die Pro⸗
Breslan. . 42248] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes 94 worden:
Am 14. Juli 1930: Bei Nr. 3375, Firma Werft und Maschinenfabrik vormals Caesar Woll⸗ im Kommanditgesellschaft, Breslau: e Prokura des Karl Koehler ist erloschen. ; Bei Nr. MNS, Firma Gebr. Somms Nachf. Breslau: Die Gesamtprolura des Gerhard Hillmann ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokura des Alfred Weiß ist zur Einzelprokura erweitert.
Nr. 12 343. Firma Emil Hartmann, Breslau, Schmiedebrücke 68. Inhaber ist der Uhrmachermeister Emil rt⸗ mann zu Breslau.
Nr. 16 344. Firma Paul Winkel, Breslau, Ahornallee 41. Inhaber ist der Kaufmann Paul Windel zu Breslau.
Am 15. Juli 19839:
Bei Nr. 788, Firma Bernh. Jos. Grund, Breslau: Die k des Georg Marquardt und des Karl Karte ist erloschen. Der Gesamtprokurist Berthold Häuflich ist jetzt gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
Bei Nr. 967 . Wohlauer, Kommanditges ellschaft, Breslin: Die Prekura des Georg Goldschmidt ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt Frau Leni Wohlauer geb. Stenzel, Breslau.
Bei Nr. 11026, n Albert Sonn⸗ abend, Me groß andlung, Breslau⸗ Rosenthal: rt der Niederlassung ist nach Hünern, Kreis Trebnitz, verlegt.
Bei Nr. 11 967: Die Firma 6 . haus . Paul Kleiber,. Breslau, ist geändert in re gn, Eximius Paul Kleiber g ö Harald Daw⸗ eczynski“. Neuer Inhaber ist der 2 ö Harald Dawezynski zu Breslau
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts . Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Ingenieur Harald Dawezhnski ausgeschlossen.
Bei Nr. 12 321, Firma Leihhaus
ermann Lachmann, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehelichte Kauf⸗ mann Margarete Lachmann geb. Nagel zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Frau Margarete Lachmann geb. Nagel ausgeschlossen. Dem Hermann Lach⸗ mann, Breslau, ist Prokura erteilt.
Am 18. Juli 1930:
Bei Nr. 23; Die Firma Chemische Fabrik Gräbschen Gebrüder olzen⸗ dorff, Breslau, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Ereslau. 42244 In unser Handelsregister B Nr. 2466 ist heute bei der „Vereinigte Schlesische Zuckerfabriken, Raffinerieabteilung, Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet fortan: „Jacob Hennige Nachfolger Zuckerraffi⸗ nerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz ist nach Magde— burg verlegt. Durch Beschluß vom 27. Juni 1830 ist der Gesellschaftsver⸗ trag gemäß der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft hat das 6 der acob Hennige Zuckerraffinerie mit beschränkter Haftung in Magdeburg mit der 86 jedoch unter . im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten (dies mit den aus dem Kaufvertrag ersichtlichen Ausnahmen) erworben. Direktor Max Hennige in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer be—⸗ . Bekanntmachungen erfolgen ortan auch in der Magdeburgischen Zeitung.
Breslau, den 5. Juli 19380.
Amtsgericht.
Dresden.
Breslau. 42245 In unser Handelsregister B Nr. 498 ist heute bei der „CL, Freericks K Co, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 11. Juni 1930 sind die s5 4. 7 der Satzung geändert bzw. neu eingefügt. Ingenieur Ewald Metzner in Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Beide Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinsam ver⸗— tretungsberechtigt.
Breslau, den 9. Juli 1930.
Amtsgericht.
—
Ereslau. 42250]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handels register B eingetragenen Firmen ist am 14. bzw. 17. Funi bzw. I7. Juli 1930 folgendes eingetragen worden:
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1228, uck & v—on Damnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, g la g Schlef
1. Schlesische Fischerei Aktien⸗ gesellschaft, Breslau.
Nr. 918, Bytomski & Hoffmann 8 und Bergwerksgesellschaft mit
schränkter Haftung, Breslau.
Ereslau. 42246 In unser Handelsregister B Nr. 1965 ist heute bei der „Stellawerk Aktien⸗ gesellschaft vorm. Wilisch & Co. Haupt⸗ verwaltung Ost“, Breslau, folgendes eingetragen worden; Der Sitz der gate n r f ist nach Berlin ver⸗ legt. Die Ge ellschaft ist auch berech⸗ tigt, Interessengemeinschaften einzu⸗ gehen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1930 in den §5 1, 2
Albert Diecke in Dresden: Die —
Türe Arabisches Kaffeehaus Gese mit be thold Köni
als ee, . abberufen. Ehefrau
mann, Frieda . . zum
Dentsche Wohnungsfürsor amte, Angestellte u. ö Bezirl⸗⸗
. he
angestellte Edmund Gra y, bestellt. Die
— —
Franz Albert Wolf und die Fi erloschen. 7. auf Blatt 13 830, betr. die R
rma sind
irma
ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. am 24. Juli 1930.
m,
Essen, Ruhr. . In das Handelsregister Abt.
42259 B ist
eingetragen am 18. Juli 1930:
u Nr. 1873, betr., die Firma Mon zesellschast Essen: Ver. arahrens sind Die Voest z Lünen 62 bestellt. irma Dewog,
für Be⸗
. .
chrän ter arl
und
aufmann Ignatz eb. Schulte, zu eschäfts
Zu Nr. 1630, betr. die
hein. Westf, m. b. Fan en: An Stelle des abberufenen Wi m Schulte ist der Gewerkschastz. zum Ge, rokuren dez osef Woestenhemke und des Martin immermann sind erloschen. Dem Gau— ekretär Albert Schramm, Essen, st rokura erteilt. Am 24. Juli 1930:
Zu Nr. 1142, betr. die Firma Elleon Vermögensverwaltung mit beschtant Faltnnh Essen: n Stelle des ch erufenen Karl Lampe ist der Kauf, mann Friedrich Hohlmann, Essen, zun Geschäfts führer bestellt. u Nr. 1645, betr. die Firma Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Hauptnieder. lassung, Berlin, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Ala Am eigen Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ . ung . Die Prokuren Dr. Cal , . bert Hartmann und Theodor Müller sind erloschen.
Zu Nr. 2039, betr. die Firma All. meine Textil⸗Fabrikation⸗ und har esellschaft mit beschränkter Haftung 6. & A. Brenninkmeyer, Hauptnieder⸗ lassung Berlin mit Zweigniederlassu in fm Cornelius e nicht 64 Geschäftsführer. Kaufman Eugen renninkmeher, Berlin⸗-Sib⸗ ende, ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt. J Amtsgericht Essen.
f
Essen- Steele. ; 42250 n unser Handelsregister B ist in J. Juli 1930 bei Nr. 27 betr. die Firm „Haus⸗ und Grundstücksverwertungẽ⸗ Aktiengesellschaft zu Essen⸗ Steele“ ein getragen: Dur eschluß der General⸗
ai 1930 ist der
. vom 30.
Gesellschaftsvertrag geändert. 8 10 jeßt §8 5 des ch r . s, ist . ergänzt, daß die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus einer erson besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren hi gien besteht, entweder dur zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten wir und daß 3. Bestimmungen des Auf⸗ sichtsrats auch bei mehreren VorstandeU mitgliedern einzelnen 6 des Lian die alleinige Vertretungs— und Zeichnungsbefugnis übertragen werden kann.
Amtsgericht Essen⸗Steele.
Finsterwalde, N. L. 4226
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. H ist be der Firma Fritz Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finsterwalde (Nr. 44 des Registers) am 23. Juli 19h n,, eingetragen worden: ie Liquidation ist beendet. Die Vertretungsbefugnis des Liquidatorz Georg Kessel ist erloschen. — Finsterwalde, N. S., 22. Juli 19h Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Handelsregister. . Im Handelsregister B ist unter Ni. bei der e i ontor Forst Heinzit 66. den e mit beschränlten
aftung, in Forst (Lausitz) eingetragen 8a . rmann Hauch ist nie, ieden. .
Amtsgericht . sPanstzi 169. Juli 1938.
j d
Gera. Sandelsregister Abt. A. 2b
Unter Nr. 1859 haben wir 3
die ö. Fritz Buchmann Baum ge
Großhandlung mit dem Sitz in e
und als ihren Inhaber den aufm
Fritz Alfred Paul Buchmann, hier, ei getragen.
Gera, den 24. Juli 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Gern. Handelsregister Abt. A . Unter . 1880 9 wir heit . Handelsgesellschaft in 8en br. Wilhelm init bem Sitz nsonln Langestr. M eingetragen. Persönl aftende esellschafter. si Mar lei r, ranz Hhilhe hen ilheim und Friedrich Wil ilhar Gera ö. der leischermgistery 6 Wilhelm in Neustadt (Orla). Dl 9 sellschaft hat am 12. Mai 1939 beg, Zur Vertretung der Sr i fil s , fl. ha mächtigt. 533 den 24. Juli 1930. ht Thuͤringisches Amtsgericht. r, 4226 Gera. Handelsregister Abt. b. aher Bei Nr. 15, betr. die gi ge n
.
r gemein
Nr. 411, Firma Lipschütz & Peiser, Breslau: Die Prokura des
geändert. Es ist ein neuer 5 19a ein- Amtsgericht Breskau. kura des Kaufmanns Gerhard Wilhelm
haus Attiengefelischaft, Gera,
i226
Er fte Zentralhandels regifter beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 193090. S. 3.
ute Die Generalver⸗ mmlung vom 27. Juni 1930 hat be⸗ wglossen, das Grundkapital um 27 000 seichsmark herabzusetzen. Der Beschluß e durchgeführt, Egs: Srundrapftal be⸗ nägt jetzt 27 (000 Reichsmark. 3 3 des gesellschaftsvertrags ist — * ge⸗ ndert worden. Gera, den 24. Juli 1980. Thüringisches Amtsgericht.
glei it. . 42265 In unser Handelsregister A ist heute mier Nr. 619 bei der Firma Sber⸗ shiesische Waagenfabrik August Böhmer Co. in Gleiwitz eingetragen worden: fie Prokura des Kaufmanns Georg Fönigs hagen in Gleiwitz ist erloschen. Imtsgericht Gleiwitz, den 15. Juli 1930.
görlitæ. e 42266) In unser Handelsregister Abt. B ist m 12. Juli 1930 folgendes eingetragen
orden: 16 Nr. 299, betr. die Firma Gör⸗ liter Preßhefefabrik und Brennerei hagspihl & Co. in Görlitz, Zweignieder⸗ bung Görlitz, der Union“ Leipziger Hreßhefefabrik und Brennerei Aktien⸗ zsellschaft, Leipzig⸗Mockau: Der Gesell⸗ Fastsvertrag ist durch Beschluß der generalversammlung vom S8. März KR in § 15 abgeändert worden. Amtsgericht Görlitz.
eingetragen:
N
garlitæ. 42267
In unser Handelsregister Abt. A ist m . Juni 1930 folgendes eingetragen dor en:
Bei Nr. 1930, betr. die Firma 1lpparate⸗ und ¶Waschinenfabrit Karl Nickw in 1. Inhaberin ist jetzt berwitwete Fabrikant Anna Dickow geb. Triemcyer in Görlitz. Den Kaufleuten larl Dickow, Walter Dickow und Wil⸗ zm Dickow, sämtlich in Görlitz, ist Ge⸗ amtprokura erteilt derart, daß jeder en ihnen nur gemeinschaftlich mit nem anderen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die bis erige Inzelprokura des Karl Dickow jun. ist nloschen.
Bei Nr. 2948, betr. die Firma „Paul kiebeneicher“ in Penzig: Inhaber ist bt Kaufmann Gustav Adam in Lissa, reis Görlitz.
Amtsgericht Görlitz.
6ötting en. 42270 In das hiesige Handelsregister ist am 3. Juli 1930 unter Nr. 109 Abt. A lä der Firma August Exter, Göttingen, äingetragen:
Umgewandelt in August Exter, Kom— umdiigesellschaft, Fabrit feiner Fieisch⸗ ren.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar zb begonnen. Kommanditisten mit mmer Einlage von je 5000 R sind:
. Bomm. heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Ge sellschafier Martin Bolle ist r . uhabe ] ; reifenberg i. Pomm. 22 Juli 1930. Amtsgericht. VJ Grünhęrꝶ, Schles. 42274 Vn unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 46 „Bauhntte Rieder cht ren Nord, Baugefellschaft mii beschrãntter Haftung“ in Grünberg, Schl., einge⸗ tragen worden: Maurer“ und immer- meister Bruno Fischer ist als Geschafts⸗ führer abberufen. Maurermeister Elich Koß in Görlitz ist allein zeichnungs⸗ berechtigt. 6 Amtsgericht Grünberg, 22. Juli 1935.
Hof. dandelsregister
„Mech. eberei M Zweigniede rlassung Selb: frau Martha Moog, geb. e en . 1939 diese Sollwarenhandlung mit Firmenfort⸗ führungsrecht zur Fortführung an, Haup i ederlassing Vl berng men und e Firmg in tax Weiße In⸗ habe rin Martha Moog“ .
Amtsgericht Hof, 25. Juli 1930.
mn, 42276 Eintragung in das Handelsregister Nr. 25, Röttger Co.: D n, Katharina Knapp geb. Rill in Idstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Idstein, den 24. Juli 1985. Amtsgericht.
; 42275 as Weiße,
Netzgersehe⸗ Frommherz,
i
Kiel.
Kiel, 20. Juli 16.
. 1930. A Nr. N. Ma Jenne, Lübeck, Jwelg nie der sa ssun i Liel: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Theodor Bewig in Kiei ist er⸗ loschen. A Nr. 1356, Hugo Meyer, Kiel, Nm 1987, Kieler Butte rhaus Lari Wesche, Kiel Nr. Wal, , r, . Sans Scheler, Kiel:
ie Firma ist erloschen. à Nr. 1920, Fritz Schröder, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Karl⸗Heinz August Ludwig Kerner in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be= gründeten Forderungen und Verbind= lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Karl- inz Kerner ausgeschlossen. A Rr. 1828, Karl Neve, Kiel: Dem Kaufmann Martin Friedrich Ludwig Neve in Kiel ist Prokura erteilt. A Nr. 2465, Hans Bladt Kiel: Die Niederlassung ist nach Edcernförde verlegt. A Nr. 3636, Wilhelm P. Schüler, Kiel: Dem Kaufmann Edmund Warner in Kiel ist a Prokura erteilt. B Nr. 664, Nord- Ver⸗ siche rungsver mittlun gen Ge sellschaft
a
L Erich Exter, Göttingen, Grete Münch, geb. Exter, Blanken⸗
hain, Thür., 3 Kaufmann August Exter, Düsseldorf, l. Willi Exter, Göttingen, 3 Magdalene Exter, Göttingen. Göttingen, den 23. Juli 19506.
Das Amtsgericht.
böttingeen. 42271] Im hiesigen Handelsregister ist am . Juli 19530 unter Nr. 677 der Ab⸗ lung As bei der Firma Industrie⸗ wdarfsartikel⸗VTertrieb in Göttingen bhendes eingetragen: Die Gesellschaft. ist aufgelöst. Der rildirektor Ernst August Ruhstrat zu kättingen ist Liquidator. Höttingen, den 23. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
bztting en. 42272 Im ig Handelsregister ist am Juli 1650 unter Nr. 7i8 der Abt. A ki der Firma Internationaler Bedarfs⸗ ttikel vertrieb körtn ee, Abt. Caphosa vedenbeck u. Co. in Göttingen folgen⸗ . 5 die Gesellschaft ist aufgelöst. Der direkt Ernst ku Ruhstrat zu dttingen ist Liquidator. Höttingen, den 23. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
bitting en. 42268 n unser Handels register Abt. B Nr. 57 am 23. Juli 1930 bei der Firma hitalische Werkstäͤtten Aktiengefell⸗ 1 in Göttingen folgendes einge— 2. die ausgeführten Generalver— fe vom 2. Februar . und 15. Februar 1930 ist das m lahitg! der , von ; S0 RM um 477 5006 RM . Iden, Durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 16. Februgr 1930 die 8s S5 und 29 des Gefell schafts— . in gekürzte Fassung gesetzt. Hottingen, den 23. Juli 1950. Das Amtsgericht.
öttingen.
n das hiesige Handelsregister ist am n ll 1930 bei der Firma Rudolf ‚rtadt A.-G. Zweigniederlassung Göt⸗ 1 Abt. B Nr. 147 folgendes ein⸗ urch Beschluß der Generalversamm= wem 14. Juni 1936 ist der 17 des . scaftsvertrags (Ort der General⸗ mung) geändert.
dttingen, den 23. Juli 1930. Das Amtsgericht.
42269]
lreiten her. omm. 42273 Bekanntmachung.
N kön Handel sregifter A Nr. 22 ist bei
mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Prokura des Wilhem Koch in Kiel ist erloschen. Dem Leutnant a. D. Rudolf Vustrow und dem Kaufmann Ludwig Hagen, beide in Kiel, ist derart Prokurg erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ fugt sein soll, zusammen mit einem der beiden Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht.
Hönigswinter. 42278 Im hiesigen Handelsregister unter A kr. 18 wurde bei der Firma Bachem & Cie., Königswinter, am 24. Juli 1930 folgendes eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die itwe Wilhelm Bachem, Margaretha geb. Siegen, in Königswinter als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Wilhelm Bachem übergegangen. Nacherbe ist der Diplomingenieur Wilhelm Bachem junior in Königswinter.
Amtsgericht Königswinter.
Krefeld. 42279 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. M die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Heinrich Volkenborn Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr mit Zweigniederlassung Krefeld“ ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und eines Eisenkonstruktionsgeschäfts mit allen unmittelbaren oder mittelbar hiermit hie ned r , Geschäften, ins⸗ esondere Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Volkenborn zu Mülheim Ruhr betriebenen Handelsgeschäfts in seinem bisherigen Umfange. ; , , n, 560 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ww. Ernst Niebel Magdaleng geb. Roßhoff und Kark Quax, beide in Mülheim⸗Ruhr. Den Kaufleuten Hermann Lohmann und Max Heiden zu Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsangzeiger. Krefeld, den 17. Juli 1930. Das Amtsgericht.
a 9g
U
L
8 E
Krefeld. ; 42280 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 837 bei der Firma S. . Krefeld, eingetragen worden:
2 n Siegmund Dannen⸗ baum ist gestorben. Die , , e. ist aufgelöst. Die Kaufleute Julius und Walter Dannenbaum in Krefeld owie der Kaufmann Ernst Jacpobsberg in Aachen sind Liquidatoren. Je zwei
folgendes
Firma Franz Bolle in Greifenberg
von ihnen sind vertretungsberechtigt.
ist bei der unter Nr. Firma gesellschaft in Neviges folgendes ein⸗ getragen worden: ĩ gchte des Ernst Karthäuser ist erloschen. — III., *
Lauban. Arthur Eichner, Laub an,
Martha Eichner“. Weiß⸗ unb ist die verwitwete Kaufmann Eichner geb.
Leipzig.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Cöthenerstr. 1 ein 6 und weiter folgendes verlaut⸗
5. Juli 1999 errichtet worden. * des Unternehmens ist die e
.
au ellschaft i. Geschäftsjahre hinter⸗ einander 4 Gewinn n. aben, o ür das Ende des
dem sich die *
an Geschäftsführer ist der Kaufmann
(Sierüber wird noch bekannt Die Bekanntmachungen der Gese evfolgen
Lärrach. gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
uli ger an des Unternehmens ist der Handel mit Kaffee
eins ist berechtigt, Zweigniederlassungen im
anderen Unternehmungen zu beteiligen
20 000 R Herbster, Kaufmann in Lörrach. Be⸗ lanntmachungen der g im Deutschen Reichsanzeiger.
dite Grether & Co. Lörrach: Ein Kommanditist Kommanditist hat seine Vermögensein⸗
lage 6
Löwenberg, Schles.
bert Piltz: Die Niederlassung ist nach e rf i. R. verlegt. i
Ludwigshafen, Rhein.
Ludwigstr. 36 a. egger, Kaufmann in Speyer, Wachs⸗ warenfabrik Devotionalenverkauf.
mit beschränkter Haftung, vormals
a. Mannheim.
mann Krüger Mannheim, 2. Philipp Eberle, Maler in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. und 14. Juni 1936 errichtet. nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher von den
Drexler in Mannheim und Ludwigs⸗ . a. Rh. betriebenen Maler⸗ und
aller einschlägigen Geschäfte, die das Unternehmen der Gesellschaft fördern, besonders auch der Handel mit Farben, Lacken und ähnlichen Waren. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an selchen zu be⸗ eiligen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. t
20 060 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten . il
gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. m i
senior und Philipp Eberle Geschäfts—
* (.
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4856 bei de m n 1 ** **. 23 bei der R a „ugo Leitholf, Chemische Fabrit. Aktiengesell schaft' in Krefeld, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Sosse Acker
ura der Sosie Acker ist er⸗ loschen.
Krefeld, den 21. Juli 1980
Das Amtsgericht.
führer sind, steht ihnen das Recht der Einzel vertretung zu, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Ge⸗ sellschafter: 1. Hermann Krüger sen, Malermeister in Mannheim, 2. Philipp Eberle, Maler in Ludwigshafen a. Rh., 3. Hermann Krüger jun., Maler in Mannheim, 4. Robert Eberle, Maler in Ludwigshafen a. Rh., bringen das bis⸗ her von Hermann Krüger sen. und Philipp Eberle in Ludwigshasen unter der Firma Leonhard Drexler in Mann— heim. betriebene Maler und Tüncher⸗ geschäft, an welchem Hermann Krüger jun. und Robert Eberle mit einem Kapital von je 2000 RM still beteiligt sind, als gage a, mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht zu dem reinen Bilanzwert von 20 069 Reichs mark in die Gesellschaft ein in der Weise, daß das Geschäft als mit Wirkung vom 1. Januar 1930 ab für Rechnung der neuen Gesellschafter ge⸗ führt gilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger.
3. Fritz Müller in Wachenheim g. Hdt. Inhaber Friedrich gen. Fritz Müller, Weingutsbesitzer und Wein⸗ händler in Wachenheim a. Hdt. Wein⸗ bau und Weinhandel. Prokuristin: 8 . . geb. Heim, 3
on riedri gen. Fritz Müller in Wachenheim a. 6e! 9
2. Veränderungen:
1. Georg Eckel, Weingroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schifferstadt in Schiffer⸗ stadt (Pfalz): Durch Gesellschafter⸗ . vom 14. Dezember 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in den 88 3 Stammkapital), Ii Vertretung), 14 (Gewinnverteilung), 18 (Aufnahme neuer Gesellschafter), l Satz 2 (Dauer der Gesellschafth, 22 Abs. 3 Verteilung des Gesellschaftsvermögens), 23 (Tra— gung der Kosten) und 2A letzter Satz (Ernennung eines Schiedsgerichts⸗ obmanns). Ferner wurden die FS§ 4, 5, 6, 7, 9, i2, 13, 15. 17, 19, 25 und 33 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ strichen und deshalb die Nummern der einzelnen Paragraphen wie folgt ge⸗ ändert: 58 in 5 4 §10 in J 5, 5 N in 56, 5 14in § 7, 5 16 in S 8, 5 18 in 9 8 21 in 10, X in S 11, 3 23 in 5 12, 8 4 in 5 18 und g 25 in g 14. Auf die eingereichte Urkunde wird Be⸗ zug genommen. Das Stammkapital wurde um 6000 RM auf 26 9000 RM erhöht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je i Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen 2 vertreten. Die Kündigung der Gesell⸗ schaft ist erstmals zulässig auf den 30. Juni 1933. Franz Clade, Kauf⸗ mann in Diedesfeld, hat die neue Stammeinlage von 6006 RM über⸗ nommen und bringt zur i . der⸗ selben Warenvorräte in die Gesellschaft ein, die auf 6000 RM gewertet sind. 2. J. A. Steinebach Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Deidesheim: Durch gere enn f vom 12. Juli 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Fritz Glatt, Kaufmann, 2. Agnes Glatt, beide in Deidesheim.
3. Gelöschte Firmen:
1. Bierbrauerei zum Stern von Karl Heinrich Moos in Speyer. Ludwigshafen a. Rh., 19. Juli 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Mainz. 42287 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firmg „Frank C Baer“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Gesell⸗ chaft aufgelöst ö, Der bisherige Ge⸗ ellschafter Berthold Baer, Kaufmann in Mainz, ist alleini ne . der Firma. (Geschäftslokal: Bauhofstr. 5.) Mainz, den 23. Juli 1930.
Hess. Amtsgericht.
Langenberg. Ie heinl.
̃ 422851 In das Handelsregister Ab
Abteilung B . 1 1. 30 eingetragenen Gebrüder Schniewind Aktien⸗
Die Gesamtprokura
Amtsgericht 1930. 42282 Die Firma ist geändert 1e Lauban, Inh. Inhaber der Firma Martha Queisser in Lauban. h Lauban, den 15. Juli 1950. Amtsgericht.
—
Langenberg, 18. J.
4. H.-R. A Nr. 208.
n „Arthur Eichner,
42283) Auf Blatt 26 6lö5 des Handels registers st heute die Firma Alfred Mende
rt worden: Der Gesellschafts vertrag ist am Gegen⸗ er⸗ ng und der Vertrieb von n Oelen und n Enn ichen . Dee Gesellschaft l. auf zehn Jahre unkündbar. Die ündigung muß sechs Monate N. gesprochen werden. Sollte die Ge⸗
ist es jedem Gesellschafter gestattet, ͤ ftsjahres, in . ite Unterbilanz ergeben än kündigen. Das Stammkapital eträgt zwanzigtausend Reichsmark. lfred ende in Leipzig bestellt. 6 schaft
nur im Deutschen Reichs⸗ nzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 24. Juli 1930.
42284 Vom 19. Juli 1930: „Kaffeehandels⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist 1930 festgestellt. Der
örrach: H
e, Tee, Kakao und hnlichen Erzeugnisfen und. die Täti⸗ 7 aller in diesen 2 tszweig
lägigen Geschäfte. Die Gefellschaft
n⸗ und Auslande zu errichten, sich an
nd i . erwerben. Stammkapital: Geschäfts führer: Wilhelm Ge sellschaft
er⸗
om 18. Juli 1930: „Bank⸗Komman⸗
ist ausgeschieden; ein
ad. Amtsgericht Lörrach.
42286) A 1565, Firntà Adolf Piltz, Inh. Her⸗
ö Die Firma ist er gelöscht. Amtsgericht Löwenberg i. Schl., 5. 7. 1930. 3
42286 Handel sregister. 1. Neueintragungen:
1. Ernst Hierzegger in Speyer,
Inhaber Ernst Hierz⸗ Mainz, 42288
In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma Karl Theyer“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Vermögens⸗ einlagen der vier Kommanditistinnen auf Reichsmark umgestellt sind. Mainz, den 23. Juli 1930.
Hess. Amtsgericht.
mit Honigversand und
2. Krüger C Eberle, Gesellschaft
eonhard Drexler in Ludwigshafen Rh., Schützenstr. 35, Hauptsitz in eschäftsführer: 1. Her⸗
sen,, Malermeister in Mainz. 42289
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in n Sager X Weber“ mit dem itz in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf Fräulein Emma Heß, ohne Beruf in Mainz wohnhaft, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des . ts durch Emma Heß aus⸗ ossen. : ainz, den 23. Juli 19380. Hess. Amtsgericht.
Gegenstand des Unter⸗
zerren ermann Krüger sen. und Philipp berle unter der Firma Leonhard
ünchergeschäfts, ferner der Betrieb
ge
Mainz. 42290 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Philipp Schmidt“ in Mainz⸗Mombach, Arndtstraße 56, ein⸗ getragen, daß das Geschäft mit Firma auf Katharina geb. Pfaff, Witwe von zesells Philipp Schmidt, Kauffrau in Mainz⸗ Geschäftsführer Mombach, übergegangen ist. Roman Walter in Mainz⸗-Mombach ist für diese Firma Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 23. Juli 1930.
Das Stammkapital beträgt
durch zwei
Solange Hermann Krüger
Ma ina. aeg . . u x In unser Handelsregister wurde heute
bei der „Commerz und Priwat—
Bank, Aktienge sellschast, Filiale
Mainz“ (Sitz Hamburg, Zweignieder⸗
lassung Mainz), eingetragen: Justizrat
Dr. Albert Katzenellenbogen in Frank=
kurt am Main und Lenert Codwice
Nicolay⸗Sonderbura in Hamburg sind
aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Direktor Otto Heinzel in
Mainz ist für die Zweigniederlafsung
Mainz in der Weise Hesamtprokura er?
teilt, daß er berechtigt ist, die Filiale in
Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
glied der Gesellschaft oder mit einem
anderen für die Filiale bestellten Pro⸗ luristen zu zeichnen und zu vertreten.
Die Prokuren der Theobor Kronen=
berger, Joseph Weyrer und Siegfried
Schwarzschild sind erloschen. U Mainz, den 25. Juli 1930.
Hess. Amtsgericht.
Ma inæ. 42292 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Marma, Muhsikindustrie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, eingetragen: Die Ver⸗ 2 des Geschäftsführers Karl Bauer in Mainz ist erloschen. Mainz, den 25. Juli 1930. Hess. Amtsgericht.
Mainæ. 42293 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Getreide Einkauf⸗Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Schulstraße 54, eingetragen: Durch den Beschluß der eneralver ammlung vom 14. Juni 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmii⸗ lieder Fritz Kohl, ei Scheuer ax Freundlich, alle Kaufleute . sind zu Liguidatoren bestellt. Manz, den 25. Juli 1930. Hess. Amtsgericht.
und in
Mainz. 42294 In unserem Handelsregister wurden heute folgende, wo nicht anders an⸗ gegeben, Mainzer Firmen gelscht: 1. Carl Ries, 2. J. B. Eckweiler, 3. Wilhelm Winschermann, q Gustav Kapp (Hechtsheim), 5. Rheinische Broncewarenfabrit Jakob Beringer, 6. Jakob Kühner jr., 7. Jakob Berg⸗ heimer, 8. Rhein ische Wäsche fabr it Gebr. Baer, 9. Britsch X Brucker, 10. Kahn C Haas, 11. Emil Kasse⸗ witz . Co., 12. Franz Müller Mainz⸗Kostheim), 13. Heinrich Köll⸗ stadt, 1. Hoch C Sohn mit be⸗ schränkter Haftung, 15. M. Rudom⸗ sti Seifengroßhandlung, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, 16. J. A. Harth Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung Mainz), 17. Vor⸗ 2 Rheinische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation.
Mainz, den 25. Juli 1930.
Hess. Amtsgericht.
Mana. 42296 In unser Handelsregister wurde heute bei den offenen re, r mn in Firmen „B. Schott's Söhne“ und „Frank⸗Reiner C Co.“, beide mit Sitz in Mainz, eingetragen: Die Pro⸗ kurg des Karl Bauer in Mainz ist er⸗ loschen. Mainz, den 25. Juli 1930. Hess. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 42296 . „Mink & Co.“ zu ülheim, Ruhr (früher Düsseldor f). inan e gese , t, be⸗ onnen am 8. 9. 1925. ersönlich . an, . Kaufmann ustav Mink in Mülheim⸗Broich. Ein Kommanditist ist ,, Dem Johannes Giffey in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel ist Prokura erteilt. ö Mülheim, Ruhr, en 19. Juli 1930.
Neisse. 42297 Handelsregister 132, Berthold Schwab in Münsterberg mit Zweigniederlaffung in . Dem 86 arm in Münsterberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, 2. 7. 1930.
Vęisse. 42298 6 ter A Nr. 238, offene , D, schaft Josef e gf esellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Josef 2e. i. r Hugo Kochmann, Neisse. aufmann Hugo Kochmann in Neisse ist alleiniger 9 aber der Firma. Amtsgericht Neisse, 2. 7. 1930.
Neisse. ö 42299 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen 1 Weigelwerk ⸗ Aktiengesell 4.
i a
eisse: Die
e⸗Neuland vermerkt worden die Prokura des Oberingenieurs Rudo Schmidt und des Dipl -Ingenieurs Friedrich W. Siepke erloschen ist. 6 am 8. Juli 1936. mtsgericht Neisse. KVęeisse. ; 42300 Die im Handelsregister A Nr. 192 eingetragene Firma Auguste Langner in Neisse, Inhaber Kaufmann Paul Langner ebenda, ist gelöscht. Amtsgericht gif? 18. 7. 1930. leer g n unserem Handelsregister Ab- teilun len bei der unter Nr. 37]
Neisse.
Hess. Amtsgericht.
registrierten G. m. b. H. in Firma