a r.,
.
*
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 177 vom 1. August 1930. S. 4.
143631 l Klöckner Werke Aktiengesellschaft in Berlin.
8 23 Anleihe 1926.
Die Gläͤubigervertreterschaft obige Anleihe ist von dem
nach dessen Bank und Disconto⸗Gesellschaft au „2. Schaaffhausen schen
verein
in Köln“ übergegangen. Casirop⸗Rauxel, den 30. Juli 1930. Der Vorstand.
632 E Jinche Möbelindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Murrhardt.
Die Aktionäre werden hiermit zu der 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 28. August 1939, nachmittags 8 Uhr, in die Geschäftsräume des öffentl. Notars Wilhelm Häfele in Stuttgart, Post⸗ straße Nr. 6, eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 10. Geschäftsjahr, umfassend das Kalenderjahr 1929. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Auf⸗ sichtsratswahl, Stimmiberechtigt ist eder Aktionär, welcher seine Aktien pätestens am drittletzten Tage vor dem Tag der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegt hat und letzterenfalls die Hinterlegung pätestens am letzten Tag vor der Ver⸗ ammlung nachweist.
Stuttgart, den 31. Juli 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. - C ᷣ·C—äuQ— — pyůů 41822.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Kasse, Postscheck . Wechsel
6 284 01 4536 50 Debitoren 427 409 82 Inventar, Autopark 18 246 45 Werkzeuße 1 — Warenbestände .. 264 776 85 Verlust 1929 4 21 37586
742 630
k
Passiva. Aktienkapital .. Reserve Dividende .. Atze pt;
. 150 000 . 520 . 5 000 . 349 116 . 183 442 98 ;. 54 551 31
Sa. 742 630149 und Verlustrechnung.
Soll.
Kreditoren . Delkredere.
Gewinn⸗
für ? , . hausen'schen Bankverein Aæ⸗G. in Köln usion mit der Deutschen
en ank⸗ Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft
43638
Herr Rechtsanwalt
sichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand.
Dr. Frankfurt am Main, ist aus dem Auf⸗
Hohenstein, den 29. Juli 1930. Steinwerke Akt. Ges., Solzhausen⸗ Hohen stein.
Giselbrecht.
43677 Deutsches
Kaufhaus Aktiengesellscha ft. Einladung zur lung der Aktionäre des Kaufhauses Aktiengesellschaft 18. August 1930,
Hirschberg,
thiner Straße T.
423637 lung vom 2. Juli 1930
43659.
o) Kommunalobligationen
M3246.
Bayerische
I. Netto bestan d
Allgemeine Unkosten, Pro⸗ ,,
Abschreibungen auf In⸗ ventar und Auto.
376 774 33
2 68410 379 458 43
Sa.
Haben. Gewinnvortrag .. Bruttogewinn aus Waren Erlös aus bereits abgeschr.
Forderungen....
Verlust 9279 21 37586
Sa. 379 458 43
„Fadag“ Fahrrad⸗Deutsch Akt. ⸗Ges. Berlin.
Für den Borstand: Berthold Oppenheimer, als Beauf⸗ tragter des Aufsichtsrats. Aufsichtsrat.
Julius Goldschmidt, Vorsitzender. 41531. . Bilanz per 31. Dezember 1929.
Attiva. RM Immobilien 112 766 Mobilien. K 68 235 Geräte und Werkzeuge. 20 2659 Material, Halb⸗ u. Fertig⸗
U, a,, Debitoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto
299 357 151
22 88
631 47
. , ,
86 493 1608 17271 100 721
407 355
e
Passiva. , Reserve fonds Kreditoren. ö Banken, Darlehen und
mente e,, Arbeiterunterstützungsfds. Steuerabzüge u. Arbeiter⸗
ve th runs; Sonstige Rückstellungen .
260 000 935 26 629
116 944
407 355
Gewinn⸗ und BVerlustkonto per 31. Dezember
An Verschiedene Debitoren. Abschreibungen ..... Steuern, Zinsen u. Hand⸗ lungsunkosten .... Div. Rückstellungen ... Verlust auf Warenkonton.
95 05
75 38 12 25 Per Gewinnvortrag...
Verschiedene Kreditoren . Bilanzkonto.
51 84 90
13 M25 3
Ven dorf, Erzgeb., den 20. Juni 1930. Spindel⸗ u. Spinnflügelfabrit Attiengesellschaft. Tittel.
Mobilien.
Fuhrpark.
barer Posten eingesetzt.
Als Masseaktiva erscheinen hier also auch alle jene theoretischen Masseforderun⸗ gen, die rein persönliche Ansprüche ohne jede Sicherung oder solche zwar hypothekarisch eingetragene Masseansprüche darstellen, welche vor allem i Vor⸗ und Zwischenposten sicherheitlich ganz oder teilweise entwertet wurden; da zudem die früheste Geltendmachung auch von rein persönlichen Aufwertungsansprüchen normaler Weise erst nach 11 bezw. 714 Jahren erfolgen kann, sind ersichtlich für
In der ordentlichen Generalversamm⸗ 1. ö Herr Oberst⸗ 2. leutnant a. D. Kurt Müller zu Wentorf⸗ Reinbek neu in den Aufsichtsrat unserer 3 Gesellschaft gewählt worden. Hamburg, den 2. Juli 1939. Krenzin Seifert Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Bayerische Vereinsbank.
4 Tomnnm aharlhen 2 München, den 30. Juli 1930. J
VI. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen, dann aus der erfolgten Beitragsleistung aus eigenem Vermögen der Bann
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe... . . S845 783 442,41 Unser Institut hat, der strengsten Auffassung folgend, in die vorstehend wieder⸗ gegebenen Aktiva der Teilungsmasse alle theoretich der Masse zustehenden Aufwertungs⸗ kapitalien ohné jede Kürzung wegen wertloser oder praktisch nur teilweise realisier⸗
Tagesordnung:
Genehmigung von Aktien. Verschiede nes.
zur
Deutsches Kaufhaus Aktiengesellschaft.
Ausweis vom 30. Juni 1930
(55 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes). ; Betrag der am 30. Juni 1930 umlaufenden Feingoldhypothekenpfandbriefe und Goldkommunalobligationen, der Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit-⸗ anstalt, Berlin, sowie der in die Register eingetragenen Darlehen:
6M
a) 1. Pfanbbriefe . . 263 636 400, — 2. Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, (Amerikaanleihen und Golddiskontbankkredites;;s ... b) 1. Im Hypothekenregister eingetragene Hypothekendarlehen Davon kommen als Deckung nicht in Ansatz. .. 2. Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit-= anstalt, Berlin (Amerikaanleihen und Golddiskontbankkredite)
Berlin
Die Direktion.
ypotheken⸗ und Wechsel⸗Vank, München. er Teilungsmasse am 30. Juni 1939, nachdem auf die teilnahmeberechtigten Papiermarkpfandbriefe bereits 242, zur Aus⸗
chüttung gelangt sind.
Attiva. RM
I. Feststehende Aufwertungsansprüche: J. Hypotheken zur Deckung von Pfandbriefen verwendbar.
2. Hypotheken mit zweifelhafter oder nicht gegebener Deckungs⸗ fähigkeit, zum Teil wirtschaftlich wertlos.. .....
83. Forderungen an Gemeinden .
4. Persönliche, großenteils völlig wertlose Forberungen ohn wöe bine nnn, / 3
II. Im Saargebiet geltend zu machende Aufwertungsansprüche III. In Danzig geltend zu machende Aufwertungsansprüche .. IV. Bestrittene Aufwertungsansprüchee .. V. Fällige Zinsforderungen (ohne rd. 137 280, — RM rücktändige Zinsen aus hypothekarisch nicht gesicherten, also nur noch rein persönlichen Fbrderungenn . ,
Gene ralversamm⸗ Deut schen am vormittags 9 Uhr, in den Räumen des Rechts⸗ anwalts Dr. Voß, Berlin W. 10, Gen⸗
Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Uebertragung
Berlin 6. 2, Neue Friedrichstr. lb
Der Vorstand. Engelke. Fuhge.
4 100 2,30 3864 464 767 02 91 792.0]
4 134 021, 50 160 629 000, 12 289 315, 10
4 338 219, 28
z gzo so, lz 1483 6g S/
gas 196,565 1E 63 z z 204, 3 2 3 1/22
2dl 2086,
9 622 846, 50
5 sia 165,31
43635 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht lt. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 243. Juni 1990 aus den Herren: Ministerialdir. Geh. Legations⸗ rat Deutelmoser, Major a. D. J. Bernet,
Major a. D. Paul Wenzel. G. E. SHirsch A. G., Berlin.
436 3
Vereinsbank in Nürnberg.
Ausweis vom 39. Juni 1930.
(8 23 des Hvpothekenbankgesetzes.)
Betrag der am 30. Juni 1930 um⸗ laufenden Feingoldhypothekenpfandbriefe und der in das Hvpothekenregister einge⸗ tragenen Feingolddarleben:
a) Pfandbriefe: 91 731 390, — FGM,
b) Hypotheken: 90 688 765,27 FGM.
Im Hypothekenregister eingetragene Wertyaviere zu nominal RM 1609000 in — * gebracht mit 1 456 269, 44 Fein⸗ goldmark.
Nürnberg, den 31. Juli 1930.
Die Direktion.
ö 43660] Baherische Sandelsbank, München.
Betrag der am 30. Juni 1930 um⸗ laufenden Schuldverschreibungen und der Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt, Berlin, sowie der in die Register eingetragenen Darlehen: In Feingold:
RM⸗Betrag a) 1. Pfandbriefe. . 249 688 530, — davon in eigenem Be⸗ stand:
diverse Goldpfand⸗
briefe RM 915 130 —
2. Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗ Kredit⸗
anstalt, Berlin (meri⸗
kanische Anleihen und
Golddiskontbankkredite) h 122 723. 34
zusammen .. 254 811 253, 34
b) 1. Goldhypotheken, 2. Tiquidationshypotheken, als Deckung der Gold⸗ fandbrie fe... . . 249 8751 528, 30 3. Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank ⸗Kreditanstalt Ber⸗ lin (Amerikanische An⸗ leihen und Golddiskont⸗ bankkredite) ... 5 379 554,94
zusammen . . 255 251 083, 24 —
38639). Hainstein⸗A.⸗G. Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Summa GM
eine richtige wirtschaftliche Beurteilung sehr bedeutende Abschläge geboten.
II. Netto bestand der Teilun A. Aktiva.
am 39. Juni 1930. RM
1. Goldmarkbetrag der aufzuwertenden Kommunaldarlehen mit
4360 12690
und Zinsen
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten kommunalen Schuldver⸗
K k F
A35618.
v 1 v . 6 9 16 92 2 . * 9 9 6 42 8 *
bzw. 2499 aufgewertet (ohne Berücksichtigung der An⸗ träge auf weitergehende Aufwertung). ...... 2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen
15 437 01,8]
Eintritt fremder
gsmasse für kommunale Schuldverschreibun gen
87 zos, 3j 161 2032]
268 59g, 58
GM
Vayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München.
etrag der am 30. Juni 1930 umlaufenden Schuldverschreibungen sowie der von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt und Golddiskontbank,
Verfügung gestellten Mittel and in die Register eingetragenen Darlehen
a) Pfandbriefe. b) Hypotheken.
in Roggen: JJ
in Golbmarłt᷑ ö
J
a) Pfandbriefe (zuzüglich der von der Deutschen Rentenbanlk⸗ Kreditanstalt und Golddiskontbank, Berlin, zur Verfügung
gestellten Mittel in Höhe von GM 23 334 250,08) .
b) Hypotheken und Grundschulden (einschl. der aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt und Golddiskontbank,
Berlin, bestellten Hypotheken in Höhe von GM 23 680 977,26 GM 646 055 338, 55
43646. Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929.
Haben.
2411667, 82
erlin, zur
ol 606, — oi go, 66
GM oss ozo ogo, os
—
Betriebsausgaben .... Verwaltungskosten. ... Rücklage i. d. Erneuerungs⸗
ö ,,,
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1929.
RM IG 1046935 84 Gewinnvortrag aus 1928 475 920 59 Einnahmen für Strom, Mieten, Gebühren usw. 87 000
99 4051 1709 261 59
RM 16 572
1692689
1ä709261 Passiva.
Noch nicht eingezahltes Aktien⸗
k Kassenbestand ... Postscheck⸗ , Bank⸗ und
guthaben. ... . Vorrhtte Anlagewerte . Debitoren ..
Dessau, den 20.
Sparkassen⸗
1 * 64 14 * .
RM
JIS goo 1695
RM 2 0000090 26 759 1532914 67 522 419139 99 405
Aktienkapital ... Reservefonds ... Kreditoren .. Anleihe
Erneuerungsfonds. Gewinn und Verlust
17 591 1510 167 176 2863 117 341 154 3095
4144 749
,
Mai 1936. Der Borstand der überlandzentrale Ostharz, Aktien gesellschaft, Dessau.
Reinhold Grisson.
Attiva. Gebäude ... ö n n n .
11 Auslagen Greisbacher . Forderung Hainsteinwerk
‚ 132 660 = 303 . 134
3 962 26000
462 060
Passiv a. Mtien gk lelele, Gläubiger (3insen) .. Hypothek Greisbacher . Darlehn Hainsteinwerk Stadtsparbank Eisenach Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage: Bestand am 1. 1. 1929 28 536, 45 4 Gewinnvor⸗
trag 1928 181,04
8
200 000 1409 160 000 49 675 8327 20 000
28717 3930
462 060 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Gebäude (Abschreibung) Inventar (Abschreibung) Hue en . Grundstückskonto. ... Hypothekenzinsen Gewinn
Bank⸗ und Kontokorrentzinsen Pacht Hainsteinwerk .... Miete Wirtschaftshaus
.
Eisenach, den 31. Dezember 1929. Hain stein⸗A.⸗G. Der Vorstand. Frhr. v. d. Heyden⸗Rynsch. Kirchenrat Tegetmeher.
10. Gesellschaften m. b. H.
41132 Bekanntmachung. Die Gesellichafterversammlung vom 18. Juli 1930 hat beschlossen: „Die Gesellschaft wird aufgelöst und der bis. herige Geschäftsführer, Syndikus Walde⸗ mar Franke aus Langenberg, zum Liqui⸗ dator bestellt. . Heiligenhaus, den 21. Juli 1930.
. JSihein Ruhr Schlöß⸗ und Beschlägefabrik m. b. S.
W. Fran ke.
e. z
ie Firma Peitzer Holzindustrie G. m, b. S., Peitz (N. L.), ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Als Liquidator fordere ich in Gemäßheit des s8 62 Absatz? des G. m. b. H.-Gesetzes die Gläubiger auf, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Berlin⸗Friedenau, Eschenstr. 8, den 18. Juli 1930.
30000
Laut Gesellschafterbeschluß vom 2. Ma
1930 ist die Wilhelm Poffelt G. m.
b. S.. Reichenau, Sa., aufgelöst. Di
Gläubiger der Gesellschaft werden auf,
gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Reichenau. Sa., den 20. Juni 1937
Wilhelm Posselt G. m. b. S. in Liqu. Liquidator: Nikolaus Geister.
aoldo]
Durch Gesellschafterbeschluß ist unsere Firma am 16. Juli 1930 in Liquidation getreten. Liquidator wurde Herr a. D. in Heidelberg, Häußerstraße 47 bestellt. d 1
Wir fordern unsere Gläubiger hiermit
auf, ihre Forderungen bei ihm oder der Gesellschaft anzumelden.
b. S. in Liquidation, Ziegelhausen a. Neckar.
410799) — Die 2 2 — vom 31. Dezember 1929 hat die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft von 1 Million Reichsmark auf 500 RM eines schafters. Gemäß z 68 Ziff. 1 G. m. b. H. 2 werden hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden, sofern sie gegen die a des Grundkapitals Ein⸗ pruch erheben wollen Setterl C Gindele G. m. b. H. München. 40479 Durch Gesellschafterbeschluß der „Karl Friedrich Ehrenspeck, Gesellschaft mit e, Haftung“ mit dem Sitz in Kusel vom 13. 6. 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 108 000 RM, also von 228 000 RM auf 120 000 RM, herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 6 bei ihr zu melden. Kusel, den 18. Juli 1930. Der Gesellschaftsführer der „Karl Friedrich Ehrenspeck, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“: Karl Ehren specck.
II. Genossen⸗ schaften. (42195
Bayerische Landwirtschaftsbank E. G. m. b. 5. in München. Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Teilungsmasse der Kommunal⸗ obligationen am 30. Juni 1930 nach Abzug des Verwaltungs⸗ kostenbeitrags.
RM Anerkannte Ablzsungsbettäge 1074 822, 45 Eingegangene Zinsen, Rück⸗ zahlungen und Tilgungen 1913 984,30
Dagegen beträgt der Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobli⸗ gatiegen . Mit einer größeren Anzahl von Ge— meinden schweben noch Verhandlungen, deren endgültige Erledigung erst erfolgen kann, wenn noch ausstehende Entscheidungen
Ein Schluß auf die tatsaͤchliche Auf⸗ wertungsquote für die Kommunalobli⸗ gationen kann aus vorstehenden Zahlen also nicht gezogen werden.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
43934
Volksgemeinschaft zur Errichtung
von Heimstätten als Ehrenmal für Deutschlands Helden e. V.
Mitgliederversamm lung Sonn⸗
abend, 9. August, 17 Uhr, Kasino,
Berlin⸗Frohnau.
Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vor⸗
standswahl, Satzungsänderung, Diverses.
Dr. Euler, Vorstand.
(43799
Jüdische Gemeinde Berlin. Betr. Einsprüche
gegen die Wählerliste für die Nepräsentantenwahl 1930. Ausführungsbestimmungen.
1. Einsprüche sind schriftlich oder zu Protokoll des mit deren Aufnahme beauftragten Beamten zu erheben und zu begründen.
2. Soweit die Richtigkeit der zur Be⸗ gründung des Einspruchs aufgestellten Behauptungen nicht offenkundig ist, sind für sie Bewelsmittel anzugeben.
3. Für jede Person, deren nachträgliche Aufnahme in die Wählerliste oder deren nachträgliche Streichung be⸗ antragt wird, ist ein besonderer Ein⸗ spruch zu erheben.
Vordrucke für Einsprüche stehen im
Wahlbüro zur Verfügung und werden auf Wunsch übersandt.
Berlin, den 31. Juli 1930. Der Wahltkommissar. James Goldschmidt.
Der Liquidator: Georg Schmidt.
um — 3 — August Reiser, Bankdirektor
Bürsten fabrik Gebr. Wißler G. m.
beschlossen zum Zwecke der Auszahlung Hic zahlung
2088 80675
der zuständigen Instanzen ergangen sind.
Mr. 177.
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Lira, 1 Su. 1 Peseta — o. 80 GM. 16sterr. Gulden (Gold = 200 RM. 1 Gld. dsterr. G. = 1.70 NM 12Rr. ung. oder tschech. W. — 0 88 RM. ] Gld. füdd. W. 12,0 R QM. 1 G18. holl. B. — 110 RM. 1 Mart Banco 1 50 RM. 1 stand. Krone — 1.128 RM. 1 Schilling dᷣsterr. B. = O60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) S 2,16 RM. I alter Goldrubel — 8, 20 RM. 1Veso (Gold) = o0 RM. 1Eeso (arg. Pap.) — 1418 RM. 1Dollar— 20 RM. 1 Pfund Sterling — 20, 0 RM. 18Shanghai⸗Tael — 2.50 RM. 1 Dinar — 3, 40 RM. 1è9en — 210 RM. 1 gloty, 1 Danziger Gulden — o, 8o RM. 1 Pengö ungar. W. — O18 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur besltimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier besindliche geichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfestste lung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefilgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschãftsjahrs. Per Die Notierungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten desinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. ben Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 39. Amsterdam 3. Brüssel 8. Helsingfors 69. Italten 53. Kopenhagen 4. London 8. Madrid 6. New Jork 29. . 8 28. Prag 4. Schweiz 24. Stockholm 8
ien 5
Deutsche sestwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schuntzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger K
Voriger urs
80. J.
S7, 75b 6 S5 eb oz, ib e
Se, 26b 6
6 5Dt. Wertbest. Anl. 2 1041000Doll, 1. 12. 327 6) do. 10 1090D., 65. I do. Ne ichs A. 2g ul ] 6 do. do. 27, ut. 3 ab 1. 8. 84 mit 54 4 do. Neichs sch. K* (Goldm.), ab 1982 35 Af. 100 M aus los B ö o. Kap.⸗-Erir. Steuern 63 Preus. Staats⸗AuJ. 1923, aus losb. zu 110 73 do. Staat schatz J. R., IJ. iοο. . 20.1.3] 73 do. bo. j. Jolge, v3. 102, sä llig 26.1. 33 68 I do. do. rz. 1.10.39 6 Vaden Staa iM. Anl. 27 unk. 1. 2. 82 6 Vayern Staal 5 Y. Anl. 27. ld. ab 1.9. 94 s Bayer. Staatsschat 1929, rz. 1.8. 37 8 3 do. do., rz. J. 5. 33 8 Braunschw. Staa G M⸗ Anl. 28, nr. 1.8. 83 8] do. bo. 29, ur 13 h bb 83 do. Staatsschatz 29, rz. 100, rz. 1. 15. 86 100, e
Hessen Staat RM An 2g, uni. 1. 1.36 11. B6, Isbe
83 Lilbeck Staat RM
Ani. B., mi. 1. 10 66 p She
8 5 do. Staatsschatz 29 hig 1. J. 93 100. 6 8 * Meglbg. Schwer. M wia. 28, ut. 1.3. 83 8 do. do. 29, ut. 1.1.45 LI do do. 26. ig. ap 27 7 ,,, ⸗Anl. 1930 73 Mecklenb. * Etrel. Staatssch. rz. 1.8. 81 6 Sachsen Staa NM Aul. 27, uk. 1. 19. 885 83 do. Staats sch. R. 4 v. 29 M, fäll. i. 6. 82 73 Thür. Staaisani. 1926, unk. 1. 3. 86 753 do. N Merl. 27 i. Lit. B, unk. 1. 1. 82
6 Dtsch. Neichspos Schatz F. 1 u. 2, rz. 80/ 63 do. do. 1930, Folge r3. 1. 8. 1932 SJ Preußische Landes⸗ . ö eihe 1. 2, uk. 1. 4. 34 versch. 863 do. R. 3, ul. 2. 1. 86 1.1. BPSb Edo. Lig - Goldrentbis 14.10 Bs, jb a
Ohne Zinsberechnung. Anl. Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ in oeh e Anl.⸗Ablösungsschuld b. Dtsch. Reichs o. Auslsch do. 8b 60 do. — do.
8s, 16 6 lot, zeb B
101,26 100, 75 6
50h
86 8h
101, 9b 101, 715b 6
deb o dh 6
1006
loi, eb 6 ibi 8 a
Ed, õ 6
or 2 oo s
6 d
94, 265 6 100 6
1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.8.9
1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.1.7
1.10
An hallanl.⸗Uuslosgssch⸗ Hambur , n . Auslosungsscheine .. Hamburger Staatz⸗Abf.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosfungsscheine . Mecklenburg ⸗ Schwerin Anl. Auslosungssch.“ do. Thü ring. Staats- An k⸗ Auslosungsscheine .. do. . — einschl. i, Ablösungsschuld (in J des Auslosun gsw Deutsche Wertbest. An! bis 5 Doll.. säll. 2.9. 3 I Deutsche Schutzgebiet Anleihe. ...... ...... L.1.I 39 3b
Gekündigte, ungeßl., verloste u. unverl. Rentenbriese 4. 393 Posensche, agst. b. 31.12.71 — 1——
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
Brandenburg. Prov. se 7.2580
do. bo.
in * . ee, wee.
RM⸗A. 28, 1. 3. 8 do. do. go, 1. 5. 38 do. do. 2tz, 81. 12. 31 Hann, Prov. GM⸗A.
Reihe 1B, 2. 1. 26 . z do. NM⸗Anl. R. 26,
1B u. 5, 1. 4. 1927 8 14.106756
14. 1067,56
Heutiger] Voriger Kurt
Börsen beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 31.
Juli
1930
—
¶Boriger
Heatiger Kurs
Heatiger Voriger Kurz
Heutiger Voriger Tu rs
Sann. Prov. RM⸗A. Reihe 18. 1. 10. 38 da do R. 8B T3. 108, rz. L. 109. 19851
Neihe 6
Reihe 7
do. ba R. 8 1. 10. 32 do do N. 1. 109 a9 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4 82 do. do. S8, 1. 1. 85 Dstpreußen Prov.) V= Anl. 27 A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM es, 84 do. Gd. 26. f. 81. 12. 80 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 85 do. do. Ausg 18 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do Ausg. 16.1 do. Ausg. 17
. do Ausg. 161.2
. do. Gld. A. 1m. 12 1. 10. 1924 Schlesw.-Holst. Prov. NRM⸗A. A. 14, 1. 1.285 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Als. 1.1.32 do. RN M⸗A. A171. 1.8 do. Gold, A. 18, 1.1.3 do. RM. , A. 19, 1.1.8 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM A. 21M. 1.1.33 do. G dl A. 13.1. 36 do. Verb. RN MA. 28 u. 29 (Feing), 1. 10 38 bzw. 1. 4. 1934....
2 2 2
—— 22
— , n, 1 14 .
8 —— w *
2
A.
, , , , , m, m , n. g w, m, de, d a , e, . r
14.10
Lasseler Bezirks verbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33 do. Schatzanweisgn.,
rz. 110, rz. 1. 6. 83 Wiesbad. Bezirksverb. Schatz anweis. , rz. 110,
sallig 1. 5. 85
do. Abl
= zscheine Schlesw Anl.⸗
unk. bis. ..,
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1931 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, säll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. NM⸗A. 28 M, fäll. 31.3. 50, gar. Verk⸗A 19384 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24 2.1.25 do. Schatzanw. 28, fä ll. 1. 4. 1988 Vochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1984 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 8. 1981 do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 NM, 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 19298 J, 1988 do. 1928 11, i. . 84 do. 1926, 19381 Dortmund Schatz anw. 28 säll. 1.5.31 Dresden Gold⸗A Anl. 1928, 1. 12. 88 do. do. 26 R. 1, 1.9. 31 do. do. 26R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 19885 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 88 do. 1926, 1. 7. 32 Dü sseldorf NM A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 8. 1981 Elberfeld NM⸗Anl. 1328, 1. 10. 88 do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 82 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 82 do. do. 2s, fäll. 1.4.81 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗Azs X 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 88 Hagen 1 W. RM Anl. 28, 1. 7. 388 Kassel RMeAnnl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, ö Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1. 10. 88 Kolberg / Ostseebad RMeXl. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G.⸗ Vl. A. 2.3, 1.10.88 do. RM⸗A. 29, 1.4.80 do. RM⸗Anl. , 1.1.27 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.71 1988 Leipzig RM⸗Anl. es 1. 6. 84 do. do. 1929, 1.8. 35
do. do. Ni 9-121. 10.34
Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 II., 1.1. 1924
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. n Ab⸗ lös.⸗ Sch. lin d. Auslosw)
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ..
22
S e 3 3 o oOo e] o o oo o oö e, ee oo , , & ö, oö = 0 3 0 e 3 0 oo o G
8
F olst. Prov. uslosungssch.“
Westfalen Provinz⸗Anl.⸗= Auslosungsscheine“ ..
1 einschl. . Ablösungsschuld (lin q des Auslosungsw.. einschl. I Ablöfungsschuld in d des Auslosungsw..
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Velgard reis 3 6
1.4.10 1.65. 12
1.5.11
do.
1.1.7 1.1
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungszscheine p.. Ostpreußen Prov. Anl. 2, ö
s.o. Auslos. Sch. Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz , ,
266 256
*
in 2 *
1.4. 10 1.4. 10 1.2.8
1.5. 11 1.6.12
— — — — 8 de = de de 12
— de
— — — — w — * . .
— 2 E61 D — 2 2 * — 3 — n 5
2 *
.
los S r 6b
2 6 5h
97,756 S4, ꝗb 6
s. 3 6 836
56
983 B 83, 26 9
Nagdeburg Gold⸗ A 1528, 1. 4. 1981 do do 28, 1. 8. 38 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.30 do. do. 28, 1.10. 31 do. do0. 27, 1. 8. 82 Nülheim a. d. Ruhr RM 2s, 1.8. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 384 do. Schatzanweisg. 1928. säll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 Dberhaus.⸗ Rheinl. RMA. 27, 1.4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- A 271. 11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 Weimar Gold⸗Anl. 1925, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 88 6 Zwickau RNM⸗ Anl. 1926, 1. 8. 1929 8 1.2.8 8b do. 1928. 1. 11. 19841 81 15.11 889, 8 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. ⸗Ausl Sch. einschl. M Abl. Sch (in P d. Auslosungsw. Rostock e n , . Sch. einschl. /a Abl. Sch (in d d. Auslosungsw)l da . — c) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A26, 1931 do. do. A. 6R B27, 32 Schlw. - Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.278 do. Neichs m. ⸗ A. A. z Feing., 1929 do. Gld. 2. j. 1.4.31 do. do. Ag. s ie do. do Ag 4 1.11.26 1.8. 11 82, 5 6 gz sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3insderechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
Braun schwStaats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 88 do. R. 223, 1. 4. B88 do. R. 28, 1. 4. 86 do. R. 19, 1. 1. 868 bo. NR. 17, 1. . 83 do. Kom. do. R. 15.29 do. do. do. R. 21, 1.1.83 do. do. do. R. 18, 1.1. 32 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 1932 do. R. 10 u. 1,331.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. Rs, 4 6, 31. 12.31 do. do. N. 5, 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuld v. Neihe 2, 81. 3. 82 do. do. R. 1, 81. 3. 32 Lipp. Landbl. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925.31. 12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 6, 1.8.83 do. do. S. 1 u. 8, 1.8.30 bo. do. G M (Liqu.) do. do GK. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2 31.3. 30 do. do. R. 4, 80.5. 30 do. do. R. 11. 1.7.38 do. do. Neihe 13, 15, 1.1. bzw. 1.7.24
do. do. M 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4. 82 do. do. N. 10, 1.4.83 o. do. R. 7, 1.7.32 0. do. R. 8, 30. 6. 80 do. do. Kom. N12, 83 do. do. do R14, 1.1.34 do. do. do Ritz, 17. 34 do. do. R. 20, 1.7.35, 6 1 nn
Feb 6 86
1.4.10 1.6.12
E.
66d 19 75h ga, 5b
975d B
117 — io Es. 10 L286 I8, pb 15.11 84 25eb 6 148. 9 6 1.4.10
12.5 1.12
L. 4.10 1.4. 10
1.5.11 1.5.11
1.1.7
L. 4.10 1.4. 10 1.4.10
1.4.10
in
L410 24h e 1.2.3 79, 5 ß
1.5.11 1.4.10
1.4.10 — 1.4.10 G2, 26b 6
8
43 —
—— — — — — — — — X X g 3 g 3 3 3
— O — — Q 2 —— 0 C — 1
2 o 00 —— 9 0
. r D T N 2.
—
— O O O
— —
cxEEEETTEFELZ ET ü r 8 ..
8622222 228
—
do. do. do. NR. 6, 1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7. 82 do. do. N. 3, 1. 5. 84 do. do. R. 4, 1.12. 36 do deR su Erw, 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 1.4.10 90
b) Landesbanken, Provinzial:
banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Tomm. Landesbk. G. Sp. Pf. R. 11.10.84 Hann. andes krd. GPf S. 4Ag. 15. 2.291, 1.7. 85 do. Pfandbriefe 1926 do. da. 27, 1.1. 82 do. do. . 9 Kassel Ltr. Gf, 1.9.30 do. do. R. 2, 1.9. 31 do. do. R. I-9, 1. 3. 33 do. do. N. 10, 1.8. 34 . do. N. 4, 1.9. 31 do R. 6, 1.8. 82 do. R. 3, 1.9. 31 do. R. 5, 1.9. 82 do. do Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8. 1.9. 885 Nassau. Landesbᷓl. Gd. Pf. Ag. s- 10, 81.12.38 do. do. AL 13. 100, 1984 do. do. G. . S. 5. 30.9. 35 do. do. do. S. S- 6. rz. 100, 30. 9. 1934 Dberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Dstpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1, x3. 102. 1.10.38 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Nheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 . ö do. dae 4. 10 102,8 6
do. do. A. 1 u. 2, 1.4.82 108926
223 zꝓpo L E 2 6. 4 , o = = do =. de =
— & =‘ 0 O Q O o =‘ = 0 o o d 8 m
2
22 —— 2 d d D o o o do, do o do = = .
w 22 Ee e e e e . , e e r r
1.17 10056 1.1.7 1863
Rheinpr. Landb. Lom. A. 4 1.3.35 i. K. 1.3.31 do. do. 12, 1. 2.131 da do 3 rz. 102, 1.4.39 bo. do. A. 2, 1. 10.31 Schlesw. H. Pr. Ldsb. Gd. B. X,, 11 do. do. &. R. 2. 4, 1.1. 34 Westf. Landes ban l Vr. Doll. Gold⸗ A. R 2 do. do. eing. 28 1.10.80 da. do. do. 26. 1.12.31 do.do.do.27 NR. i. 1.2.32 do. do. G. Pf. Ri. 1.1.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. 385 Westf. Vfb r. A. j. daut⸗ grundst. G. R. 1. 1.4.33 do. do. 26 R. 1 31.12.31 do. do. 27 R. i. 31.1. 32
Dtsch. Kom. Gld. 28 ¶ Girozentr.) 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4 31 do. do 28 A iu 2. 2.1.39 do. do. 28 A Zu. 29, A. 1-8, 1.1, 1.4.34 bo. do. 26 1. 1.1.4. 31 do. do. 28A. 1. 1.1.33 do. do. 27A. 1. 1.1.32 do. do. 281. 1 1.9.24 do. doSchatzas 1. 431 Mitteld. Kom A. d. Sparl Girov.1.i.32 1.7 860,25 6 do. 26 2 v.27. 1.1.33 ] 17 680,5 8
Ohne Zinsberechnung. =, d mm! ; 1.4.10 o. 3
833
o oo BR
3B ch en
57
22 2 2
100.56
56 80.5 6
do. 1.4. 10 Westf. Pfandbrie famt 5. Saus grundstiücke. M 1.1.7
Dt Komm. - Sammelabl.⸗ Anl.-Auslosgssch. S. 1 in J 5ob o 59 Zeh e do do. Ser. 2“ do. I4. 6 8 4,56 do. do. ohne Ausl-Sch do. 16.758 15, 15 0
einschl. /. Ablösungsschuld (in q des Auslosungsw..
c) Landschaften. Mit Zinsberechnumg.
Kur- n. Neu mãrk. ; o 87586 898, 185 6 85 6
Kred⸗Inst. G Pf. Ri do. Absind.· Pfdbr) do. ritterschaft liche Darl.sͤ. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Neihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. ol lntsch Anteilsch. z. 8 1 Liq.⸗ G. Pf. d. tr. Ldsch. f. Lausitz. GdpyfdbrSX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. Mbsind. Pfbr) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. da. de wa do. Abfind. ⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 do. do. Abfindpfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. Qbfindpfbr.) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 —* do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5h Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kt redv. G. Kredb. R. 2, 1. 19.31 do. do. Pfb. R. 2 M, 30 Schles. Ldsch. G Pf. zo do. do. Em. 2, 1.4.34 do. da Em. 1... do. do Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.- Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 8 I Lig;⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do
do. do. Ausg. 1930 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 19265 do. Ldsch. /rdv. GPf. va . do. do. do. do. do. (Liq. Pf. o. Ant.⸗Sch un 8 .d. lesw.⸗B Holst. Ldsch. Krdvb f. 11, 5 6 Wests. Ldsch. G. ⸗ Pfd. 77h do. do. do. — do. do. (Abfindpfb) 1.1.7 4, ib
Dhne Zinsberechnung.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldyerschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
S Kur⸗ u. Neum. ritters j ? ) RM⸗K.Schuldv ( AbfSch) in J 57, 1 6 1b 6 Gekundigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. ** Calenberg. Kred. Ser. D, F ggeł. 1. 10. 28, 1. 4. 2 —— s— 185 Kur- u. Nenmärkische —— Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 88 wersch. f — — do. do. 89 * bis Ser. 28 1.1.7] 4, 89. Schleswig-⸗Holstein Id. Kreditv. M2. ...... — 4, 39 83 Westpr. rittersch. -I 4866 4, 39. 83 Westpr. neulandsch.“ 9g. 4b 6 1âm. Deckun gs besch. b. 81. 12. 17, * aug gest. 6. 81. 13.1]. t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfsdb. A. G - Pf. 10 ] 1.17 sios 8 do. do. (m. S. AO) 81 LI7 sioob do. do. 1119 7öb do. do. Ser. A... 6 1.1.7 86 do. do. S. A Liꝗ. Bf. 1.41.7 86 n .dBer . S —
Berl. Pfandbr. ASß (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) 11.7 Berl. Goldstadtschbr. 1.4.10 do. do. 26 u. S. 1,2 L. 4.10 do. do. 1.4.10
Brandenb. Stadtsch. G. f. R. s Ciꝗ. P Anteilsch. z. 85 Gol Pf. d. Srdb. Stadtsch Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 8.7, 2. 1. 80 bzw. 1931 do. do. N. 8, 6, 10, 2.1. 29bzw. 8 1bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 16, 1.4. 85, do. do. NR. 19, 1.4.83
— *
1 7
— — 25 . 2 — — — — — — —
— * ee d e oo ee o co o & co r 6866
— — 222
ee d = 0 ä d = O 8 w 5 cc FEILFrLCILDCELẽCůG T 7TTTTZT ?
2 — P w
E kFrEESIIESITCEL
— — — — — — — — — Q — O — O
=
223
61 — —
*
— — — E
— 20 . 0 08 2 832
r rPLPLCCL . , m, r rLPLPLCL
24
106b g 100h a oB 6
— 6
1006
1.1.7 RMy. S
jol, S
1.1.7 E69 1.1.7 89h 1.410 9b 1.4.10 9b 1.4.10 896
1.1.7
. do GK. amn rv. 1.1.30
Preuß. 8. Stadtsch.
do. do. R. 24 do. do. NR. ö
2. 1. 38 .. 1.1.81 bo. do. Rsu. 11 2.132 do. do. Rzu. 12.2. 1.32 do. do Riu. 18. 2.1.82
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. N. z, j. Thür. H. B28. 2.29 do Schuldv. 181.5. 28 Bayer. Handels bt⸗ G. Pfb. R. 1-5. 1.9.35 do. do. N. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 3. 1931 do. do. N. 5, 1.10.31 do. do. R. 7. 1.11.31 do. do. R. 1. 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. da. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw. ⸗BJ. GS Pf. R2z0, 21, 1939 Bayer. Vereins GP S. 1-5, 1-865, 356-86, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-989, 12 bzw. 1.1934 do. S. 100-108, 1.1. 1‚4., 1.7. 1.10. 1934 do S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1 — *, 1. 1. 32 do. S. 1 — 2, 1. 1. 82 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗ VB. G. Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4. 80.9. 30 do. S. 5 u. 6, 80.9. 30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 83 do. S. 16, 1. 1. 84 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. ⁊, 1. 1. 82 bo. S. 11, L. . 82 do. S. 10, 1. 10. 82 do. Ser. 9, 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. . K. S. 1, 81.8. 31
Braunschw.⸗ Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 80. 11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 31 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liq. Pfdb.) o. Ant. -Sch.
Anteilsch. ʒ. MMI Siq.= G. Pf. d. Graunschw.
Braunschw.⸗ Hann. HypB. Gy, 31. 10.30 do. do. do. 81. 10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. Ni, 30.9. 27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 8 31.12.81 do. do. R. 4, 1.4.32 do. Gg. R. 1, 81.3. 30 do. do. R. 2, 30.6. 31 do. do. R. 3. 1. 32 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29, 81.12.31 do. S. 34, 1. 1. 388 de. S. 86, 1. 1. 34 do. S. 87, 2. 1. 85 do. S. 38, 2. 1. 86 do. S. 30, 31; 81.3. 32 do. S. 33, 1. 1. 81 do. S. 82 v. 26 u. 29 (Lig. Pf. o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld.sK. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 6 Dtsch. Wohn stãtten⸗ Hyp. B. G. R. 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1. 33 do. do. R. 5, 1. 1. 834 do. do. R. J, 1. 10.35 do. do. N. 2, 1.1. do. Kom. R. 5 4 Fran kf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 8,
do. Em. 10, 1. 1. 38 do. E. 12 n. x. v. L. 834 do. E. 13, do. 1.1.88 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.86 do. E. I, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1. 38 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Siq⸗-Ppy)
ohne Ant. - Sch.
do. E. 14, n. . v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 388 do. E. ö, n. 1. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 35 Gotha Grunder. GPf A. 3, 8a. 3b, 81. 10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9. 30 do. Gold⸗Hyp. Psb.
Abt. 6, Sa, 31.5. 31 do. do. Abt. 8, 1.7. 34 do. do. Abt. 9, 1. 10.38 do. do. A. 6 31. 12.31 do. Goldm . ⸗⸗Pfbr.
Abt. 2, 81. 1. 29 do. do. A. 1 31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liq.⸗
k— 1 2 do. do. It. 22 1.11.84 8 do. do. R. 28, T3. 85
2
Hannov. Hyp.⸗Bk. f.
— 8a e GSG
—— & o, 0 0 Q, o S8 9 & Se = m o o G G o
Pfdbr.) o. Antsch.
8 = = 0 M O O Ce oo & = MO O0
& C OS O 2 M OOο—.
N 14410
& 1 0 O, OJ φ— .
O — M QO OOO
* 22
M 2 Q MO Q,, C O O E O = M 0 Q — απ— —
1. 1. 1. L.
1. 1. 1. 1.
1 versch
do.
2 22 8
8
I 22822 2688 FETSE X w — — 258
8
æxxxxcExrEEL III d .. — 2 — 6 — * 258
2 2
41
.
Ohne Zinsberechnung. I Magdeburger Stadtyfandbr. v. 1911 (Ginstermin L 1.7)
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfobr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, ut. 30-34 4 1.1.7 res dn. Grundrent. Unst Pf. S120 do. do. S. 3, 4. 5 Mf 3 do. Grundrentbr 1-8 f 4 Ohne Zins scheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib
von Hypothekenbanken sowie Anteil
scheine zu ihren Liquid.“Pfandbr. Mit 3Zinsberechnung.
unk. b... bzw. n. rückz. vor.. n. 1. .), bzw. verst. tilgb. ab..
1
— — — — . — — .
3 3 . * ö
8
k