Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 177 vom 1. August 1930. S. 4.
—
—
Mezger Gesellschast mit beschränk ter Haftung in Bissingen O.⸗A. Lud⸗ wigsburg: Erich Müller, Ingenieur, hier, ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Ludwigsburg.
Magdeburg. 42991
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
I. in Abteilung B unter Nr. 9 bei der Firma Metallwerke vormals J. Aders Actien⸗Gesellschaft Neustadt⸗ Magdeburg in Magdeburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Hans Kaiserling und Abo Scher⸗ mann ist beendet. Der Kaufmann Sami Saffra in Berlin ist zum allein vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
2. in Abteilung B unter Nr. 1116 bei der Firma Chemische Fabrik Egeln Aktiengesellschaft in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen
3. in Abteilung B unter Nr. 1275 bei der Firma L. Harmann Ingenieur⸗ büro Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Juli 1930 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Ilsenburg verlegt. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Ludwig Harmann ist be⸗ endet. Der Oberingenienr Karl Fischer in Ilsenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
4. in Abteilung B unter Nr. 18364 bei der Firma Raphael Wittkowski Hamburger Engroslager Zweignieder⸗ lassung Magdeburg der Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft in Magdeburg Zweigniederlassung der unter der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1930 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der Niederschrift geändert worden.
5. in Abteilung A unter Nr. 1179 bei der Firma E. Zschaege in Magde⸗ burg: Dle Firma und die Prokura des Walter Z3schaege sind erloschen.
6. in Abteilung A unter Nr. 3244 bei der Firma Schmidt & Gretzler in Magdeburg: Dem Willy Müller und dem Erich Hartmann, beide in Magde⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Eingelprokura des Willy Müller ist erloschen.
Magdeburg, den 26. Juli 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim... 2992 Handelsregistereinträge vom 26. Juli 1930:
Süddeutsche Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim: Der Umtausch der Aktien gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Eold⸗ bilanzverordnung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1930 in 5 4 Absatz 1 (ÄÜktienstückelung) und § 14 Absatz 1 (Stimmrecht) ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 200 Aktien zu je 1000 RM.
Kunst⸗ und Naturstein⸗Betrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. November 1929 in 5 11 Ab⸗ satz 2 geändert. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen e er , in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
„Meteor“ Umschlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der k ist am 28. Mai und 10. Juli 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Umschlag von Gütern aller Art, Spedition und der Betrieb aller verwandten Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Franz Tschiche, Mannheim, ist Ge⸗ elt n ei Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die e e. durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Mannheim⸗Rheinau, Hafenbecken IIl, Holländer Straße.
Fensterdichtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Juli 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der paten⸗ tierten Fensterdichtung „Hermetic“ und Ausnützung des Deutschen Reichs⸗ patents Nr. 462 618, ferner der Betrieb aller einschlägigen Geschäfte, die das Unternehmen fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 RM. Wilhelm Goebel und Arthur Tendering, beide in Mannheim, sind Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ö wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ . oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Art ur
Tendering in Mannheim bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage die Lizenz für die Verwertung des D. R-. Nr. 462 618, betreffend Fensterdichtung „Hermetie“, in die Gesellschaft zum Werte von 2500 RM ein. Geschäfts⸗ lokal: O. J. 20. . .
Felix Sager u. Dr. Goßler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die 3 und der Vertrieb chemisch⸗te nischer Produkte. Die Gesellschaft ist berechtigt, außer dem Verkauf ihrer Produkte, alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern, insbesondere den Ankauf von Patenten und Verfahren, die eine ge⸗ winnbringende Fabrikation versprechen. Das Stammkapital beträgt 2 060 RW. Felix Sager, Kaufmann, Mannheim, und Dr. Heinz Goßler, Chemiker, Neu⸗ stadt a. Hdt, sind Geschäftsführer. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Buri C Bender, Mannheim; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Modehaus Emilie Langenstein, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Karl Schuhmacher, Mannheim⸗ Neckarau: Die Firma ist erloschen.
Gebrüder Rothermel, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Jacob Feitel, Mannheim: Kaufmann Fritz Gille ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Herinann Wößner, Mannheim: Die Prokura des Carl Haßler ist erloschen. Dem Johann Werner Strubel, Franken⸗ thal (Pfalz,, ist Gesamtprokura erteilt. Modehaus Karl K Werner Schuh⸗ macher, Mannheim⸗Neckarau. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Schuhmacher und Werner Schuhmacher in Mannheim⸗Neckarau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1929 begonnen.
Fritz Gille, Mannheim. Inhaber ist Fritz Gille, Kaufmann, Mannheim.
ax Freund, Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Liebmann Apfel und Simon Apfel, beide in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. 1 19360 begonnen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft wurde von Pfungstadt nach Mann⸗ heim verlegt.
Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Meiningen. . 129938
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 244 bei der Firma „Bernhard Kälber Nachf. in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Meiningen, den X. Juli 1930 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5. Neuenhaus, Hann. 42994
In unser Handelsregister 8 Nr. 4 ist hinsichtlich der Baumwollspinnerei Bußmaate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhorn, folgendes ein⸗ getragen: Der Spinnereidirektor Erich Beines aus Gronau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt, er ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Neuenhaus, 28. Juli 1930 Ven wied. 42995
Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A: —
Am 4. Juli 1930 unter Nr. 512 bei der offenen Handelsgesellschaft N. Rohs & Co. in Fahr: Der Sitz der Firma ist nach Neuwied verlegt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firma N. Rohs & Co. in Neuwied als ö deren alleiniger Inhaber der 3 niker Johann Wolf in Weitersburg ist, fortgeführt. Eine Liquidation der offenen Handelsgesellschaft ist wegen anderweitiger Vereinbarung nicht er⸗ folgt. Der Uebergang der Firma er⸗ . t unter Ausschluß der Aktiven und . 3
Am 4. Juli 1930 unter Nr. 615 bei der Firma Beissel 8 Co. Bankgeschäft in Köln, Zweigniederlassung in Neu⸗ wied: Die ng g ne ist auf⸗ gelöst und die Firma erlo ien
Am 4. Juli 19390 unter Nr. 965 bei der Firma Florian Bianche in Neuwied: Die Firma ist erloschen.
Am 4. Juli 1930 unter Nr. 223 bei der Firma Georg Braun in Neuwied: Bezeichnung des Einzelkaufmanns)
aufmann Georg Friedrich Braun in Neuwied.
In das Handelsregister B: Am 17. Juli 1930 unter Nr. 135 bei der Firma Friedr. Remy Nachfolger Aktiengesell⸗ schaft in Neuwied a. 3. Der § 12 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) ist durch Beschluß vom 27. Mai 1930 geändert.
Neuwied, den 25. Juli 1930.
Amtsgericht.
Nordhausen. 42996
In das Handelsregister B ist am 24. Juli 19539 die Druckerei und Ver⸗ kee ne, Südharz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nordhausen unter Nr. 196 des Reg. eingetragen. Gegen⸗ . des Unternehmens ist Errichtung, Erwerb und Betrieb einer Druckerei und r,, . und aller mit dem
Druckerei, und Verlagsgeschäft zu⸗
nahme. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und diese fortzuführen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 0090 RM. Zum Geschäftsführer ist der , , , . Richard Wagner in Nordhausen bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. 5. 1939 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ are, . vertreten. Amtsgericht Nordhausen.
Oherst eim. ö 42007]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 456, Firma Jakob Walff Söhne zu Oberstein eingetragen: Die beiden bisherigen 6 Julius Wolff und f Wolff sind gestorben. Das 4 2 ist auf Berthold und Jo⸗ hanna Else Wolff , und wird von diesen seit 19. Mai 1930 unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert weitergeführt.
Oberstein, den 18. Juli 1930. Amtsgericht. Oberstein. (42998 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 639, Firma Adolf Grossardt, Inhaber Jac. Haspel zu Oberstein eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Oberstein, den 21. Juli 1930. Amtsgericht.
Oldlenhur, Oldenburg. 12999 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1360 zur Firma H. Wessels & Co.,, Bassum, Zweig⸗ geschäft Oldenburg, folgendes einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Oldenburg, den 25. Juli 1930. Amtsgericht. Abt. IV.
Oschatæ. 43000 Auf dem Blatt 414 des Handels⸗ vegisters, Stadtbezirk betr., ist heute die o 6 Handelsgesellschaft in Firma aletz & Co. in Oschatz eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Max Hagemann in Riesa und Carla verehel. Maletz geb. * mann in Oschatz. Die Gesellschaft ist am 12. Juli 1930 errichtet worden. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur der r,, terin Maletz zu. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Vertretungen und Handel in Industrie⸗ und Büro⸗ bedarfsartikeln. Amtsgericht Oschatz, den 28. Juli 1930.
Pqssnecle. 483002
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1523 bei der Firma Gebrüder Hüther in Pößneck heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Kurt Tasche ist Pro⸗ kurg erteilt worden.
Pößneck, den 25. Juli 1930.
Thüring. Amtsgericht. J.
Pyritaæ. 13003 In das ee n g Abteilung A
Nr. 6 ist heute bei der Firmg Alexander
Loewe in Pyritz Hiegelei) folgendes
eingetragen: Die Firma lautet jetzt:
Friedrich Klemstein, Inhaber ist Land⸗
wirt Friedrich Klemstein aus Sallentin. Phritz, den 17. Juli 1930.
Amtsgericht.
Pxritæ. 13005
n das Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist heute die Firma Johannes 6 rillwitz, und als Inhaber Flei chermeister Johannes Haase in Prillwitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Viehhandel und die Fleischerei.
Phritz, den 17. Juli 1930. Amtsgericht.
Pxritꝝꝶ. 43004
n das Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist heute bei der Firma Andreas Gaedke, Pyritz, folgendes eingetragen: Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft t am 1. Januar 1930 begonnen. Gesellschafter . Ingenieur Karl Gaedke und Maschinenbauer Walter Gaedke, beide in Phritz.
Pyritz, den 18. Juli 1930. Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. 43006 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nummer 7 ein⸗ getragenen Firma Isidor , . Rosenberg, stpr., folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. e, Westpr., 23. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Sa alf Saale. 43007 ndelsregister.
In unser Handelsregister B ist unter
Nr. 46 bei der Firma Carlswerk Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Ofen⸗
Herd⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei in Unterwellenborn eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Saal⸗ felder Eisengießerei Köstner & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Saal⸗ feld verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung von Guß jeder Art, die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen. Durch ges schafterbeschluß vom 19. Mai 1930 sind die Paragraphen des Gesellschaftsver⸗ trags: 5 (Verxerblichkeit der Geschäfts⸗ anteile) und 99 (Ende der Gesellschaft)
sammenhängenden Geschäfte ohne Aus⸗
gestrichen, S 1 (Firma), 5 2 (Gegenstand
des Unternehmens), 8 ga, b (Dauer und Auflösung der Gesellschaft) sind verändert worden. Die Dauer der Ge⸗ sel haf ist jetzt unbeschränkt. Saalseld, Saale, den 25. Juli 1980. Thüringisches Amtsgericht.
Sch wiebus. 43008
Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 6 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Marggraf in Schwiehus ist heute vermerkt worden: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Konrad Marggraff zu Schwiebus übergegangen.
Schwiebus, den 22. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Sch wiebus. 13009)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 164 eingetragenen Firma Schultz & Lagenstein, Schwiebus, it heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem alleinigen Inhaber Richard Schultz unter Beibehaltung derselben Firma weitergeführt. .
Schwiebus, den 22. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Sondershausen. ; 13010 In das k A ist bei der unter Nr. 4 vermerkten Firma Hugo Himmelstoß in Sondershausen heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Sondershausen, den 12. Juli 1930. Thüring. Amtsgericht. II.
Stralsund. ⸗ 143012
Im Handelsregister A sind unter Nr. 633 eingetragen worden als neue Firma: Autobörse gebrauchter Kraft⸗ ahrzeuge Walter Bernitt, Stralsund, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Bernitt in Stralsund.
Stralsund, den 17. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Str iegau. 3. 43011
Im Hr bels register Abt. A Nx. 158 ist als Inhaberin der Firma Gustav Heyne's Buchhandlung vorm. A. Hoff⸗ mann in Striegau die geschiedene Frau Helene Heyne geb. Beer, Striegau, ein⸗= tragen. Ferner ist die der Frau Belene Heyne erteilte Prokura gelöscht. Amtsgericht Striegau, 28. Juli 1930.
Swinemünde. 43014 Handelsregister A Nr. 340, Firma Hubert von Roda in Swinemünde: Die Prokura des Herrn Hubert von Roda ist erloschen. . Amtsgericht Swinemünde, 25. Juli 1930. Swinemünde. 3015 Handelsregister A Nr. 366, Firma Anna Collatz in Swinemünde: Die ee g ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. . ö ! Amtsgericht Swinemünde, 25. Juli 1930.
Swinemünde. Handelsregister
erer
worden.
Amtsgericht Swinemünde, 26. Juli 1930. f
Tettnang. . 42776
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ;
Abt. Einzelfirmen: Am 24. Mai 1930 zu der Firma Carl Freudigmann, Bau⸗ eschäft, Sitz Friedrichshafen: Das Ge⸗ chäft mit Firma ist auf Karl Kabza, Baumeister in Friedrichshafen, über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. (Geschäfts⸗
eig: 2 Kunststeinfabrik und
umaterialienhandlung.)
Am 238. Mai 1930 die Firma Mode⸗ hauz J. Tippel, Sitz Friedrichshafen.
nhaher Josef Tippel sen. Kaufmann in München, Therestenstraße 40. Proku⸗ rist 3. Tippel jun.,, Kaufmann in Friedrichshafen. ö ied⸗ richstraße 55. chãftszweig: ndel in Herren⸗ und Damenkonfektion sowie in Modeartikeln und Wäsche.)
Abt. Gesellschafts firmen: Am 26. Mai 1930 zu der Zahnrad⸗
fabrik Aktiengeseslschaft in Friedrichs ⸗
hafen; Dem Diplomingenieur Herbert von Westermann in n n ist Gesamtprokura erteilt. ; 4. i 1930 zu der Firma isconto⸗
3 rid h afen: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichts rats vom 9. rin 1930 ist der Gesellschaftsvvwer
in 5 19 Abs. 1 — der General⸗ versammlung eändert. öscht wurde:
Abt. Einzelfirmen; am B. Mai 1930 die Firma Wilhelm Muggenthaler, Stammhaus Regensburg. 1 richshafen. Die Witwe Luise Muggen⸗
er in . rt das Ge⸗ . aft als Rechts nachfolgerin ihres verst. hemanns Wilh. Muggenthaler im Um⸗ fang des Kleingewerbes weiter- Abt. Gesellschaftsfirmen;
Am 23. Mai 1530 die Zweignieder⸗ lassung in . der Firma Jules Metzger u. Cie., Sitz St. Gallen.
Am 23. Mai 1939 die Zweignieder⸗ hn Friedrichshafen der Firma Adolf Michel u. Co, Sitz St. Gallen.
Am 24 Mai 1980 die Zweignieder⸗
lassung Friedrichshafen der Firma Königs Söhne, Sitz Lustenau, 6a
arlberg. Amtsgericht Tettnang.
Tilsit. ⸗ 43017 In unser Handelsregister Abt. A ist Ute unter Nr. 1444 die Firma . us Ella Lewin in Tilsit und als ihr
mnhaber Fräulein Ella Lewin, ebenda, eingetragen worden. Tilsit, den 8. Juli 1930. Amtsgericht.
Tupingen. . ,,, a) Register für Einzelfirmen:
Am 1. Juli 1950 bei der Firma Hein⸗ rich Baur in Tübingen: Die Firma ist erloschen. . ö
Am 7. Juli 1930 die Firma Getreide⸗ mühle Heinrich Wißt & Gustav Raupp Inhaber Gustav Raupp, Sitz in Tü⸗ bingen. Inhaber: ustav Raupp, Kaufmann in Tübingen. (S. unter Ge⸗ sellschafts firmen.) . ; .
Am 25. Juli 19369 bei der a , Otto Diemer in Tübingen: Die Firma ist erloschen. ;
b) Register für Gesellschafts firmen:
Am J. Juli 1930 bei der Firma Kunden⸗ u. Handelsmühle Heinrich Wißt & Gustav Raupp. Sitz in Tübingen: Der = , Heinrich Wißt ist am 4. April 19390 gestorben. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Gustay Raupp führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelfirma weiter. (Siehe oben.)
Am 16. Juli 1930 die Firma Finanz⸗ nnd Kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Tübingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Juli 1930 und Abänderung desselben vom 12. Juli 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung und Beschaffung von Betriebsmitteln für Gewerbe, Handel, Industrie und Landwirtschaft unter Heranziehung von in⸗ und auslän⸗ dischem Kapital. , , . im In⸗ und Ausland sind zulässig. 5
Stammkapital der Gesellschaft beträgt
20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer ver⸗
treten. Werden mehrere Geschäftsführer
bestellt. k ist jeder von ihnen berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten. Alleiniger Geschäftsführer ist: Dr. Rudolf Imhof, Volkswirt in Tübingen. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Württ. Staats⸗ anzeiger.) Amtsgericht Tübingen.
Varel, Oldenb. 43018 In unser Handelsregister A 1. heute unter Nr. 483 die Firma Christian 8 Norderschweiburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Hohn in Norderschweiburg eingetragen worden. Ferner ist heute als neüer Inhaber der genannten irma der Kaufmann deinri Johann Georg Hohn in Norderschweiburg eingetragen worden. Varel i. Oldbg., 24. Jull 1930. Amtsgericht. Abt. II.
Wattenscheid. 43019 In unser Handelsregister ist heute olgendes eingetragen:
Abteilung B Nr. 16 bei der Firma Märkische Handelsgesellschaft m. b. H. itz Wattenscheid: Dem Herrn Kar Grimm in Wattenscheid ist Prokura
mit der Maßgabe erteilt, daß er zu⸗ ( onecke x j Die offene Handelsgesellschaft hat am
sammen mit einem Geschäftsführer
oder einem anderen Prokuriften die
Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Dr. Robert Lutz ö erloschen. ; Abteilung A Nr. 40 bei der Firma A. Marten, Wattenscheid: Der 923 er, n, , nn en en ist in au n die Witwe Berta Marten geb. Brün⸗ trup in Wattenscheid führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Kaufmann Heinrich Koch in Watten⸗ scheid ist Prokura erteilt, Wattenscheid, den 25. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Wertheim. 42782
Handelsregistereintrag Abt. B ö 19 zur Firma Eisenwerk Wertheim AG. vorm. Wilhelm Kreß in Wertheim am Main; Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 24. Juni 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich vertretungs⸗
und zeichnungsberechtigt. Liquidatoren
16 1. Otto von Riß, Direktor in isenberg, 3. Karl Kritzler., Bank direktor in Wertheim a. M. Wercheim, den 24. Juli 1930. Amtsgericht.
Wesel. (168020
, . . . ; irma Franz Fürst, i r⸗ . Samuel . 3 ber“ zu
Wesel, S. R. A 325: Die Firma ist er⸗ 3 sel, 24. Juli 1930. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter J V.: Weber * . . Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: . Meyer, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) n Berlin. ; Druck der Preußischen Druderei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Kill rer. 82.
Hierzu eine Beilage.
bisherige
führt das
Zweite Sentra lhandelsregifterbeilage zum Deutschen MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 1. August
Nr. 177.
1930
— — —
l. Handelsregister.
Wesselburem. ö In unser Handelsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma H. Ed. Hemm in Wesselburen folgendes eingetragen worden: Kaufmann Hans Gustav Hemm in Wesselburen ist in die Firma eingetreten. Die Firma ist offene Handelsgesell⸗ schaft geworden. Die Gesellschaft hat
am 1. Januar 1939 begonnen.
Wesselburen, den 26. Juli 1930. Das Amtsgericht. Westerstede. . 43022 In das Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute zu der Firma August
Meiners in Apen folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede. 24 7. 1930.
Wiesbaden. 42783 Handelsregistereintragung. Vom 21. Juli 1939.
B 35. Bei der Firma Wiesbadener Kalk und Cementwerke Wasserklär⸗ anlagen Bruch K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Rudolf Apholte ist durch Tod ausge⸗ schieden. Rechtsanwalt und Noiar Justizrat Moritz Marxheimer in Wies⸗ baden ist zum Liquidator bestellt.
Vom 25. Juli 1936.
B 739. Bei der Firma F. Rein K Co., Versicherungsvermittlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wies⸗ baden. Die Prokura des Hermann Sonnet ist erloschen. Dem Curt Rein in Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit Max Rein zur Vertretung befugt ist. Max Rein ist fortan nur gemein⸗ , mit Curt Rein zur Vertretung efugt.
B 829. Bei der Firma Frampol, Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung,
iesbaden: Salli Sternberg ist ab— berufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Adolf Horchheimer in Wies⸗ baden zum Geschäftsführer bestellt.
B 924. Firma Dr. med. Gräfin von Koenigsmarck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist Herstellung
und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeu⸗ tischen Erzeugnissen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Othmar Rauen in Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag 5 festgestellt am 27. Juni 1930. Falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, so wird die e me,. durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger.
A 2814. Bei der Firma Adolf
Igstadt, Lebensmittel⸗ und Süßwaren GJroßhandlung. Wiesbaden⸗Dotzheim: Die Firma lautet jetzt: 6 &
Donecker“. Offene Handelsgesellschaft. 1. Juli 1939 begonnen. Der Kauf⸗ mann August Donecker ist in das Ge⸗ e als persönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten.
Vom 26. Juli 19390.
B 782. Bei der Firma Luigi Gaz⸗ zolo, Societa Anonima Importgagzione Vini in Melide, Kanton Tessin, Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden in Wiesbaden: Dem Kaufmann Paul Menzel tzu Hamburg ist Prokura für die Wies⸗ badener Zweigniederlassung erteilt.
Amtsgericht, 9, Wiesbaden.
Wittenberg, Bz. Halle. 43023 Im Handelsregister A Nr. 649 ist tingetragen. worden. daß die Firma Richard Leisegang in Zahna erloschen ist. Wittenberg, den 25. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Witzenhausen. 43024 A 7 Aug. Degenhardt Nachf. Stolze u. Siebert, Witzenhausen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Stolze aus itzenhausen ist alleiniger Inhaber der Firma und schäft unter der Firma Aug. De . Nachf. A. Stolze fort. Witzenhausen, den 2. Juli 1950. Amtsgericht.
Wüst egiersdorf. 42788 Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Websky, Hartmann & Wiesen, Aktiengesellschaft in Wüstewaltersdorf, folgendes vermerkt worden:
Die Aktien über 1200 RM sind in i über 609 RM umgetauscht wor⸗ en. Der Ge e,, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1930 im 8 8 Abs. 1 (über die Altieneinteilung) abgeändert worden. Das Grundkapital von 4015 600 Ren ist hiernach eingeteilt:
a) in 4440 Stück Inhaberstammaktien zum Nennwert von je 600 RM, also von insgesamt 2 664 009 RM,
b) in 1120 Stück Inhaberstammaktien zum Nennwert von je 1200 RM, als von insgesamt 1 344 0090 RM.
Neben diesen zu a und b bezeichneten zusammen 40960090 RM betragenden Stammaktien Lit. A ferner in
c) 7609 Stück zum Nennwert von je einer Reichsmark gleichfalls auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien Lit. B.
Wüstegiersdorf, den 10. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute auf
; die Firma Kom⸗
manditgesellschaft Friedrich Ebert
832 in Reinsdorf
orden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 23. Juli 1930.
Blatt 2463, betr.
Ewickhanm, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ ͤ Auf Blatt 2989 die Firma Carl Kausche Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der tung, der Betrieb von
getragen worden:
Erwerb, die Pa Zeitungsuntern tungsschriften aller Art, die Beteiligung an solchen Unternehmen sowie die Be⸗ teiligung an anderen industriellen und kaufmännischen Unternehmen, der Ein⸗ und Verkauf von Rohniaterialien und Halbfabrikation für die Betriebe, an denen eine Beteiligung besteht. Stammkapital beträgt
ĩ wanzigtausend Reichsmark.
Zu Geschäftsführern sind . Zeitungsver Kausche in München und Horst Kausche 3n Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft Als nicht eingetragen wird Die Bekanntmachungen erfolgen durch den eichsanzeiger. Amtsgericht Zwickau, den 25. Juli 1930.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Aldenhoven.
In das Genossenschaftsregister Nr. 25 wurde bei der Firma Gemeinnütziger und Bauverein, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Linnich folgen⸗ des eingetragen:
Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. 5. und 10. 6. 1930 aufgelöst. sind bestellt: macher, Eisenbahnsekretär 2. Albert Mergelsberg, Kaufmann in
Aldenhoven, den 25. Juli 1930. Das Amtsgericht.
in Zwickau.
veröffentlicht: der Gesellschaft
eingetragene
u Liquidatoren Wilhelm Handschu⸗ in Linnich,
In das Genossenschaftsregister ist bei . Wohnung ssparverein Berlin, e. G. m. b. H., eingetragen Der Name ist „Wohnung ssparverein ⸗ H. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 26. Juli 1930.
In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 1873 die dur vom 6. Mai 1930 errichtete Beamten⸗ kreditgenossenschaft zu Berlin, e. G. eingetragen worden. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen und rediten an die Mitglieder und Be⸗ schaffung der dazu erforderlichen Mittel. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 26. Juli 1930.
Des den. . Auf Blatt 262 des Genossen registers ist heute die Genossenschaft ! der Firma flüge lzucht⸗Genossenschaft tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ Das Statut vom ich in Urschrift Registerakten. Statut ist durch die Erklärungen der Genossen vom II. eändert worden.
getragen worden: 6. Juni 1930 befindet
uli 1939 im §5⸗ ie Urschrift dieser
rklärungen der Genossen befinden sich Bl. 19 der Registerakten. des Unternehmens mittels schaftlichen Geschäftsbetriebes genossenschaftliche Zuchtgeräten,
Gegenstand
Großeinkauf Ställen, Futtermitteln, Bedarfsartikeln für die Geflügelzucht, der Betrieb von Geflügelfarmen und Geflügelzuchten auf er
ten a 2 und genem Gelände in Sa
sen sowie alle
Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder im Rahmen vorgenannter Be⸗ triebszweige zu fördern. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 25. Juli 1930.
Fürstenwalde, Spree. 1413196 In unser gen fer n f registe⸗ ist heute unter Nr. 4 eingetragen: meinnützige Genossenschaft zur S stellung von Koksaschenwänden und Spezialspannarbeiten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenwalde⸗West“, mit dem Sitz in Fürstenwalde⸗West. Das Statut ist am 5. Juli 1930 festgestellt worden. , des Unternehmens ist die Herstellung von Rabitzwänden, Ein⸗ schalwänden, Koksaschenwänden und Spannarbeiten zur Förderung der Arbeitsgelegenheit für die Mitglieder. Fürstenwalde, Spree, 22. Juli 1930. Amtsgericht.
Husum. 43197) In das Genossenschaftsregister Nr. 19 — Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Pellworm — ist heute y eingetragen worden: Martin E. Lorenzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Franz Lucht auf Pell⸗ worm getreten. Husum, den 26. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Köln. 43198
In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Juli 1939 eingetragen:
Nr. 251, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Frankfurterstraße“ eingetragene Genossenschaft mit. beschränkter Haft⸗ flicht in Köln⸗Mülheim: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 28. 3. 1930 wurde 5 2 der Satzung ge⸗ ändert. Der Zweck der Geno ö aft ist e . ich darauf gerichtet, minderbe mittelten milien k und , eingerichtete Klein⸗ wohnungen im Sin er Reichssteuer⸗ ehe in eigens erbauten Häusern zu billigen penn zu verschaffen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
tag in. lasigg
In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Juli 1950 eingetragen:
Nr. 435, Rheinische Schnellbau⸗Ge⸗ ue ee n eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1990 wurde das Statut geändert in 5 3, betr. Dauer der Genossenschaft: 50 Jahre vom Tage der ersten , .
Amtsgericht, Abt. 24 Köln.
Nürnberg. . I43200 k Bauverein C. V. J. M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwabach; Die General⸗ versammlung vom 19. Februar 1930 hal eine Aenderung der 85 2 und 12 des Statuts beschlossen. Der Zweck der Genossenschaft ist nun ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ steuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗
schaffen. . . Nürnberg, den 25. Juli 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Sagan. ; 43201 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Schönbrunner Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., unter dem 19. 7. 1930 eingetragen worden: Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom X. April 1830 neu gefaßt. Die Firma der . lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse“ ein⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ r. daft ficht Schönbrunn. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kredit- verkehrs sowie zur Förderung des inns. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Schle⸗ sischen ländlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. ; Amtsgericht Sagan, den 19. Juli 1930.
Sagam. ; 143202 Im — ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Loos unter dem 19. 7. 1930 ein= 6 worden:; Das Statut ist durch zeneralversammlungsbeschluß vom 18. Mai 19880 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparrsinns. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Schlesischen ländlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Amtsgericht Sagan, den 19. Juli 1930.
Woldegk, Meclelb. 43203
In unser Genossenschaftsregister ist 6 bei dem Spar- und Darlehns⸗ assen Verein für Woldegk und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Woldegk i. Meckl. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1930 die Firma in „Land⸗ wirtschaftliche Vereinskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, geändert ist. Das vom 1. Ja⸗ nuar 19891 an laufende Geschäftsjahr . am 30. Juni 131. Die künftigen Ges frei ahre laufen stets vom 1. Juli bis 30. Juni eines jeden Jahres.
Woldegk, den B. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Bünde, West. 43205
Unter Nr. 186 ist in das Muster⸗ 1 eingetragen:
Striedieck q. Martin. Bünde, Ziga⸗ rittos mit orientalischer Tabakdecke unter den Namen Sundem⸗Orient Rot, Sundem⸗Orient Blau, Sundem⸗Orient Silber und Sundem⸗Orient Gold, Fa⸗ briknummern 35 1, 40 1. 59 1, 60 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1930, nach⸗ mittags 16 Uhr 03 Min.
Bünde, den 23. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Rurgdorf, Hann. 42602 In unser Musterregister ist unter Nr. 9 heute eingetragen: Wilhelm Tappe, Kaufmann und , . in Burgdorf, Modell für afelbestecke aller Art, Fabriknummer 3500, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 hre angemeldet am 18. Juli 1930, 10 Uhr 30 Minuten. a Burgdorf, Hann., en 18. Juli 1930.
PDętmold. 43206 In das Musterregister ist unter Nr. 7M heute 2 worden: Ernst Hilker u. Co, Detmold, 1 ver⸗ schlossenes Paket mit 23 Mustern plasti⸗ scher Erzeugnisse für Möbelstücke mit den Fabrik⸗Nrn. 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1953, 1583, 1985, 19585, 1957, 1988, 1969, 1990, 1971, 1999. 1998, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1930, nachmittags 3 Uhr 30 Min.
Detmold, den 28. Juli 1930.
Das Amtsgericht. JI.
Essen- Werden. 43207 M.⸗R. 172. W. Döllken u. Co. Ge⸗ sellschat mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, 1 versiegeltes Paket mit 11 Modellen und 1 Abbildung für Kunstleisten bzw. Stühle, Fabrik⸗ nummern 208 roh, 3242 roh, 3247 23 3487 a. 3489 33 3982 roh, 3987 roh, 3992 roh, 3997 roh, 8184 roh, 8194 roh, Stuhl Nr. 8 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1930, vorm. 9 Uhr 40 Minuten. Essen Werden, 23. Juli 1930. Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 43208
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 1194. Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brox & Mader in Döbern, angemeldet am 17. Juli 1930, vorm. 11 UÜhr, ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für 1 Bierausschankglas mit verschmolzenem Rand, mit beliebig farbigem Henkel in allen Größen, Ge⸗ k 5379, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre. .
Nr. 1195. Hirsch & Schmell, Firma in Döbern, N. L., angemeldet am 18. Juli 1950, vorm. 35 Uhr ein ver⸗ schlossenes Paket mit einem Modell für einen vorgepreßten und nachgeschlif⸗ fenen Tintenlöscher aus echtem Blei⸗ kristall, Geschäftsnummer 111, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Tahre. Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. 7. 1930.
Forst, Lausitr. 143209 In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1196—99. Firma Gustav Avellis in Forst (Lausitz, angemeldet am 19. Juli 1930, vorm. 11,59 Uhr, rier verschlossene Pakete mit 171 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 2I000—- 04, 010 - 14, 020 =24, 100-04, 110— 14, 120-23, 130— 32, 1509-54, 180—– 8, 300-05; 1310 – 12, 320 - 23, 330— 34, 340— 43, 350-53. 360-64, 500-05, 5109 —14, 521 — 25, 600-04; 21610 13, 620— 23, 700-04, 710-13, S820 —23, 22000 04, 0109 - 144, 030-34; 22040 - 44, 080 - 8d, 290-92, 295 — 97, 300-06, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
—
Lemgo. 43210 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Lippische Polstergestellfabrit
Adolf Wrenger in Lemgo, a) Muster für
Polstergestelle, plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 1202, 1203, 1255, 12669,
Ti, 1211, 1213, 1216, 1215, 1222, 1224,
1237, 1235, 1254, 12355, 1265, 1251, 1775,
180, 1287, 1313, 1314, 1317, 1327, 18328,
1329, 1X32, 1333, 1340, 1341, 1342, 1343,
13509, 18351, 1352, 1354, 1361, 1363, 1397,
1336, 14609, 1419, 1411, 14113, i414, 1415,
1417, 1418, 1420, 1421, 1423, 1424, 1425,
1926, 1429, 1430, 1431, 1481, 1484,
b) Modell für Buchform (Vorlagewerh,
Hege er Erzeugnis, Schutzfrist zwei
Jahre, angemeldet am 1.7. 19330, 10 Uhr.
Lippisches Amtsgericht Lemgo.
Gerlinghausen. 43211 In das Musterschutzregister des Amts⸗
gerichts Oerlinghausen ist eingetragen: Nr. 11. Möbelfabrikant Fritz Heißen⸗
berg in Oerlinghausen, mit 6 .
in 4 Ausführungen für ein Schlaf⸗
zimmer „Gerda“, 220 em, 200 em,
180 em, 169 em, in Eiche und Birn⸗
baum, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1930,
nachmittags 4 Uhr.
Oerlinghausen, den 23. Juli 1990.
Lippisches Amtsgericht.
Si ck;kingen. 43615
Musterregistereintrag: Robert Bratzler,
nhofwirt, Säckingen, 1 Muster⸗
zeichnung, offen niedergelegt, für
„Drehbare Barrieren⸗RNeklame“, Schutz-
frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1950, vormittags 10,2 Uhr. Säckingen, 235. Juli 1930.
Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 43212
In unser Musterregister Nr. 451 ist am 28. Juli 1930 6
E. Wunderlich & Comp. Aktiengesell⸗ schaft, Waldenburg⸗Altwasser, ein ver- siegelter Umschlag, enthaltend 49 Muster keramischer Buntdrucke, Geschmacks⸗ muster, Nrn. L216, L219, L221, L223. L225, L223. . 229, 7. 230. . 231, L. 33, L241, L242, L243, L 252, L258, L254, L259, L260, L261, L262, L263, L264, E766, 5 74d, B 734, b i385, D X36, D737, D738, D739, D740, D742, P 713, p 744, Db 752. D 763, D 76s, P 766, D 767, D 768. D 76g, D7io, P 771i, 7548s, 7549, 7550, 7J5si, 7556, Tösl, geschützt als Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1930, 13 Uhr.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Vergleichsfachen.
Aachen. ; 43439 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Birk in Aachen, Inhabers eines Geschäfts in Eisenwaren und Haushaltungsgegen⸗ ständen in Aachen, Capellenstr. 24, ist am 29. Juli 1930, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Höngen in Aachen, Wilhelmstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. September 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1930, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am J. Ottober 1930, 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 29. Juli 19360.
Amtsgericht. Abteilung 4.
Ra den-HRaden. 43440 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Hohly und dessen Ehefrau Emmy geb. Schmid⸗Deihl, Inhaber des Hotels „Der Quellenhof/ in Baden, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Win⸗ hold in Baden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 28. August 1930. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 22. August 1930, vormittags II Ühr, Prüfungstermin am Freitag, den 12. September 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden, III. Stock, Zimmer 23. Baden, den 28. Juli 1930. Bad. Amtsgericht.
Baden-KHaden. ⸗ 13441 Ueber das Vermögen der Ziegenzucht⸗ genossenschaft Oos und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗Oos, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Höwig in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 20. August 1930. Erste Gläubigerversammlung und Pri⸗= fungstermin am 28. August 1930, vor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden, II. Stock, Zimmer 23. Baden, den 28. Juli 1930. Bad. Amtsgericht.
1Jahr. Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. J. 1930.
z. Konkurse und.