1930 / 178 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

r r r r r r r r

zoria neut Voriger Heatiger Voriger heutiger] Voriger 611 9 11.

neun ger] Voriger

Heutiger] Voriger Kurs

Kurs

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich ..

zial dir, e . Derlin, Sonnabend, den 2. August

iso s

4. Versicherungen. g=

RM v. Stu. Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs

14 en, ene. vreis vierteljãhrlich 450 Rν. Alle Postanstalten Sũüũ dd. Vodencreditbl. gia: 1. D 2 8

ĩ ; men Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

Ungar. Allg. Creditb. Aachen u. Münchener Feuer. Meszeb a * * die Geschãftstelle Sw , Bilbelmstraße 32

6 rn ,, rn Bären. a , , 2 Ginzelne Nummern kosten 18 M. Sie werden num gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschafteflelle eingegangen schi einschließlich des Portos abgegeben. ! schãfts gegang * *

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

NR My. St. zu 20 Schill. ö do. do. Lebens- B. der deutschen Gesellschaft m. b. 5. 2 Kapitalvermögen

Rostocker Straßenb. Schles. Dampf. Co. M Stett. Dampfer Co. Stettiner Strasb. 186280 0 do. Vorz. Akt 2468 Strausberg · Serz 161.50 6 Slldd. Eisen bahn. 146 J5da Ver Eisb -⸗Btr. Vz. M

1a3 8d e

Preuß. Vodenerd. - Bl. 182806

do Central-Bodtrdb. do. Pfandbries⸗ Bl. j. Preuß. Cent r. Bodkrd. u. Pfandbr.⸗Bank. M Reichs ban 6 Rheinische Sy ⸗-Bank Rhein. Westf. Bodebl. Riga Commerz. S. 1-4 NRostocker Ban Ru ss. B. I. ausw. SO. Sãächsische Bank do. BSodencreditanst. Schles. Soden Credit. Schleswig ⸗Holst. Bl. Sibirische Handelsbk. 1Stck. = 2890 Rbl.

Cont. Tad u. Cie Beste regen Auan. Tafelglas sbr. Juri 111266 448 D —— Hamm leyh. J. Berliner ꝛ— ö 2 44 4— ; Wicting Vortl⸗ C Teltom ganalteri. i. C. Temyelhofer Feld. o Tert. A.-G. Botan. Gart. Ze bldi⸗W. M 0 do Rud. - Johthal. do Siüdwesten i L. Teutonia Mieburg]i Thale Eisenhütte Carl Thiel n. Söhne Friedr. Thom 6e Thörl's Ver Cel 6 Thür Bleiweiß sbr. Thür. Ele n. Gas Thür Gasgese lich Tielsch u Co. .. Leonhard Tietz. Trachenb. Hucker Trans radio

88256

Sach senwerl . A 1216

da Vor. Lit. B Sach s Gußst Döhlen do Thür Port- g. 12 do. Webstuß Schön Sachtleben A=. G.

ür Bergban. Saline Salzungen Sal det furtn Kal.. Sangerhaus. Masck. Sarotti Schokolade G. Sauerbrey. M. Saronta Ertl - Cem. Schering ⸗Kahlb. M er, m.,, 1680. o Schlegel 6. i e. 168. 76h

Wickrat6 Leder. Wictülerdipper Br Wies loc Tonm .. B. n. B. Wiard. Wille Dam pfl. n Gas Wilmersd Rheing.

D S S en . D O . D D & c OD O —— 1 .

D *

d

S. Wißner Metal. Vittener Gußstahl R. Witt lor Tiesban Wrede Mäͤlzerei E. Wun derlich u Co.

e

2 h h 1 . D 2 2 ö 2 8

t —— Q

Inhaltsũbersicht. andelsregister, terrechtsregister,

Vereinsregifter. Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle⸗

Kon kurse und Vergleichssachen. Verschiedenes.

Anzeigenvreig für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l,l0o QM. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Ameigen müssen 3 Tage dor dem Einrückungstermin bei der

Schlesisch Bergbau

Zeiß Iklon

Zeitzer Maschtnenb. Je llstoff⸗ Verein M Zell stoff - Waldhor. do. Vorz.⸗A. Lit. B Zuckers. Kl. Wanzlb. do. Nastenburg

2 d d= R d

gw VBeuther Lellulose Flektr. u. ö do. Lit B dein. gramsta A Portl. Cemen Textilwerke... do. Genuß sch. Hugo Schneider . .. Schöfferh. Vinding Bürgerbrän W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schön e beck. Metall. Hermann Schött .. Schubert u Salzer Schüchtermann u. Lremer⸗-Banm M6 Schuckert n. Co. El. Schultheiß Patzen⸗ hofer Brauerei. . Fritz Schulz jun Schwabenbräu .... Schwan dorf Ton. . Schwan ebech Prt. C. Schwel mer Eisen .. Segall, Strumpsw. Seidel n. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß Siegers dors. Werk. Siemens Glasind Y Siemens u Halske A Geb. Simon Ver. T, j. Text.⸗Beteil. A. G Sinner A.-G. Somag ! Sächs. Of. u. Wandpl. Ws Sonderm u. Etierà 0 do. do. Lit. Bio Spinn. Renn. u. Co. 0 Sprengst. Carbon. AM 85,1 8,95 4. Stader Lederfabrils s Stadtberger Hütte. 0 Staßf. Chem. Fabr] 0 do. Gennßsch. 0 Steatit⸗Magnesia M ij Steiner u. Sohn, Paradiesbetten ) 9 Steinfurt Waggon? Steingutsbr. Colditz 10 Stettin. Chamotte ; 5 do. do. Genußsch. 4p. do. Clekiriz.- Weriũsiz do. Oderwerke . .. 0 do. Papier u. Pappe] 0 do. Portl. Cementsio Stickereiw. Klauen 6 R. Stock u. Co. . . 7 S. Stodiel u. Co. RI 6 Stöhr u. Co. Kamg. 10 14 103 Vonus Stolberger Hinth.. Gebr. Stollwerck M e Stralauer Glash. . 9 Stralsund. Spielt. 1s Sturm Att. ⸗Ges. . . 5 Siüdd. Immobilien s Sllddeutsch. Zucler. 10 Spensta Tändstichs, (Schwed. ZHündh. ) i. 15 12 NM f. 1St. 3. 1 006ür. r. Kr. 1.1 Z0dh

Triton ⸗Werke Triumph⸗Werke 1 v. Tuchersche Braun. Tuchfabril Aachen. Tüllfabril Flöha .. Türl. Tab⸗-Neaic.

O & ο er-

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M 1 w Att. G. f. Verkehrsw. 66b Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke 188660 Am sterd.· Notterd M

in Gld. holl. W. Baltimore and Ohio

18 t. 1090 Doll. VBarm. - Elberf. Strb. Vochum⸗Gelsenkt. Et

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit Anstalt .... 10 6 Azow⸗Don⸗Comm. M Badische Bank .... H 11 Banca Gen. Romana Bank Elertr. **

Ver. Bautzn. BRapiers 9 9 1. fr. Verl. Eleltr⸗Werte rdb. Städteb. L. , be, d, . n., B der n 6 Böhler stahlwle 10 do. do. Vz. A. Id.104 75 Braunschw. Ldeis. RM ver Stick Baut für Brau⸗Ind. M Braunschw. Etraßb. „Chem. Charlb. Bank von Danzig. .. Bresl. elektr. Etrb. Dtsch. Nickelw. Ban v. f. Schl⸗Holst. i. S., RM p. Stich Flanschenfabr . Barmer Banl⸗Verein Canada Abl. - Sch. Glanzst. Fabrik ä do. Creditbank o. Div. Bez. ⸗Sch. Gothagnig Wie 311. Vave r. Gy. u. ech lb. 1St.— 109 Doll.

f 4 28 Bonus 1. . 1 . dan er 8p * Gumb. Masch.. . . erg. ⸗Märl. Ind. r. -A. ld. . 9. 6. 26 nz die h Car. Kortig; Hen, ,... . 66 do. geben - Sers. Ges. .. der Erwerbspreis im Jahre 1916 mit 18590 A lasse er⸗

JInute⸗Sp. L. BM do. Hypoth.⸗Bank TeutscheReichs bahn do. Rucversich⸗ Jes. ... . Jh daß es sich nicht um eine Villa handle. Die Anlage sei Lausi ? 26,5 6 dae 1 Verei 7Igar. V. A. S. du. s do. do. (Stüc zoo 23 a 900 . 8 ; . . 2 nnr r. 57 6b e gam ler ,, Lit. x= ßᷣ 2 Can e gere Med uf eingestellt, daß im ersten 2 4 . . Meta Saller Comme rꝭ - n. Priv. Bl. Eutin aubec git. National / Ang. VMI. G. Steltin so a t eingebaut werden könne. Der Gesetzgeber lasse die g do Mosgit u. Wand. 1186 fe. t Wetasels ere Rordstern u. Vaterl. gig. gen, schaftlicher Wohnhäuser mit Fünf⸗ und Mehrzimmerwohnungen Pinselfabri n anz. Guld. 2 . 1 5 . 3 . . , n,. Le her g igel hen! oalec g rr do. gubeng ves e -, Mietwohngrundstücke nach einem Satz 2 69 v zu; ge, Silesia, Frauend. in Danzig. Gulden Lit. G u. F 80 Rhein isch· Best fa lischer loyd Erecht, ihr Wohnhaus als „Villa“ mit dem höheren al 23 , D, e, reg gem ge, do. Schmirg. u. M. Darm st. u. Nat.⸗ Bank Halle⸗Hettstedt .. Sch ftsche Bersicher. Ho Einz. H zu bewerten. Sie beantragt dementsprechend Bewertung vgl. Zapf Siegert, Biers euergesetz irn . . do. Schuhfabriken Dessauer Landesbank Sambg.⸗-Am. Packet do. do. (Es I Einz. Mietwohn rundstũck nach 5 26 der Dur führungsbestim⸗ raurechts ist eine Brauerei ohne Verbi ung mit BerueisWesiels Y 6 Deütsch · Asiatische Vr. (Sambg.⸗Am. S.) Schles. Feu er⸗BVers. 200 AÆSt. ietwohng Her sdetril ren es mich beste n, ez ist ein dem privaten do. Smyrna⸗Tepp. in Shanghai⸗Taels Hamburger Hoch- do. do. (25 J Einz.] gen 1928. . raue Ege chien! . teh gebissen Voraus, do. Stahlwerse ..] 6 Deutsche Ansiedl⸗ Bi. bahn Lit. A.. M Thuringia, Erfurt A ...... Die Rechtsbeschwerde kann keinen Erfolg haben. Die Vor⸗ Vermögensrecht angehöriges Recht, ö ,. dee, , ,. e n, eie dern r e K ö cheidung geht mit Recht davon aus, daß es nach z 24 Abf. 2 setzungen G 19 161 ö 2 . * . ran e ervers. ... . 966 n,, ö . 6 d verpfünde erden kann, i . Union, l- Bersich. Ww Durchführungsbestimmungen 1928 für den Begriff der Villa pfändet un ö fi ö die m ,, , ne. des . 4 263 * , . 2 . 9 r, jene Grundstücke zu gelten hätten, die na auart und zunzweife e re, e. ö ; nt in e 1 ach 2 . 9 Der Umstand, daß am Bierstenergesetz 1923 S. 315 ff. Wirtschaftlich und 3 . schaftsplan vorgesehenen jährlichen Hiebsatz von 17 670 im kaum stellungsstichtag das Grundstück nicht von einer Familie, trachtet bestehen daher keine Bedenken, das Draurecht Ent⸗ überschritten habe, fehle es, wenn auch ein Teil der Nutzung in⸗ . drei an , bewohnt war, steht der Beurteilung Recht eigener Art anzusehen, das zwar hinsichtlich 2 56. olge höherer Geiwalt gezogen worden sei, doch an der Voraus—⸗ Villa nach der Rechtsprechung des Reichs finan ofs nicht ent⸗ stehung und seines Umfangs an gewisse r 81 etzung bes 3 55. Abf. 3 des Einkommenstenergesetzss. Eine . Vgl. Urteil vom 3. Juni 1930, 11A . Er kann betriebnahme einer Brauerei vor dem 1. April 1 * 2 außerordentliche Waldnutzung liege nur vor, wenn die vorlie enden Falle den Viilencharakter des Grundstücks um so Höhe des Bierabsatzes anknüpft, 16 aber mehr 9 iht Gesamtnutzung eines Jahres einschließlich der infolge iger . rage stellen, als nahe Verwandte die Mitbewohner nur rechtlich bedentsames Verhältnis ist. Deshalb kann e . höherer Gewalt gezogenen Nutzungen üßer den regelmäßigen und * im Gebäude selbst keinerlei Trennung in drei felb⸗ nur einen immateriellen Wert wie die Kundschaft oder die 2 jährlichen Hieblatz Hinauggzche. Da ergebe, sich einmal daraus dige abgeschlossene Wohnungen vorgenommen worden ist. nisation eines Geschäfts darstellen, es ist viel mehr ein . öSgut, Haß der Begriff der „außerordentlichen Valdnützung“ im 3 35 nsöwenig himmt die geschlofsene Baumbeise dem Grundstüc die deim ein eigener Vermögenswert innewohnt. Auch a ehe, 2Abj. J und Abs. 2 des Einkommensteuergefetzes gleich Bedeukung e en har wie sich schon aus dem Wortlaut der Vorschrift davon, wie sich bürgerlich rechtlich oder . gi habe. Auch sei, wenn sich die Gesamktnutzung einschließlich der Verordnun selbst ergibt. Der seinerzeitige Erwerbspreis mit Braurecht charakterisieren läßt, ist es zweifellos ein Wirt chaftsg Nutzung infolge höherer Gewalt innerhalb des regel mahigen 80 . spri t gleichfalls nicht gegen die Bewertung als Villa, (ongl. hinsichtlich des Brennrechts Urteil des Reichsfinanzhofs an Hiebsatzes halte, ein Bedürfnis für die Anwendung des 5 59 der gllcmm maßgebende Wehrbeikrags wert die untere grenze 18 Jan äar 1528. 1 Aa. sotses, Steuer und Wirtschaft Ul ] Abf. 2 nicht gegeben, weil in diesem Falle eine Progression des R. een , n. Saufes als Villa von 10 Hhb M bzw. Nr. 1453. Die Verwertungsmöglichkeit dieses Wirtschaftsguts Steuersatzes nicht eintrete. Die Rechtsheschwerde weist darauj doo M noch a übersteigt. Die Auffassung der Rechts- durch selbständige Veräußerung wenn auch nur innerhalb be⸗ Hin, daß der Begriff Außerörden liche Waldnutzung“ im S 50 hwerde, daß als Villen nur Gebäude mit n hen her Bau- stimmter Wirtschaftskreise, der Brauereien steht außer Frage; Abf. 2 anders als im Abf. 1 dieser Vorschrift dahin aufzufassen 3 h und Einrichtung in Betracht kommen könn ten, findet, wie raurechte werden Re, und haben einen Marktpreis, Auch fei daß jede Nutzung infolge höherer Gewalt als außerordent⸗ re, er. é i, r ne K . , ,, 5 ö j Bgespröchen hat, in s 21 Abf. Z der Durch führnngsbestimmungen wie denn auch hier äber Maß der Bewertung kein Streit besteht. feien Kalamitätsnutzungen immer außerordentliche = r. . g * keine Stuͤtze⸗ Hiernach läßt die Vorents idung weder einen Der Rechtsbeschwerde ist also beizutreten, wenn sie das Braurecht Nutzungen,. deren Begünstigung, auch wenn sich im ganzen gesehen htsirrtum noch einen Verstoß gegen, den klaren Nuhalt der als einen „Gegenstand“ im Sinne des s 31 des Reichsbewertungs⸗ der Hiebsatz innerhalb des Wirtschaftsplans halte, shon mit Ruc⸗ n ersehen. Damit war die Rechtsbeschwerde als unbegründet gesetzes bekrachtet, der als Teil des Betriebs dermögen; dem Ge⸗ sicht daraus gerechtfertigt fei. daß durch ein Ereignis höherer Ge— ickwuweifen. Türteil vom 5. Juni 1956. Isi A Jer /ag) 1 dient. Urteil vom 18. Juni 1930. Al A 780.) walt der Waldbefitzer regelmäßig einen mehr oder weniger um⸗

; j ä ö. . j zndis fangreichen Schaden erleide.

2. t (Braukontingent) als ein selb⸗ 63. Körperschaftsteuersatz bei einer aus ländischen 2 ,, e, e, . Sinne des Reichsbewertungsgesetzes. Streitig ist die Be- im Inlande für Einkünfte aus einer 2, , , e , , eee , t ei es Bierstenerges 6. ĩ schwerdeführerin ist ei gesellschaft. Fir Waldnutzungen infolge höherer Gewalt nicht nur eine Min tung (ines Brgurechts z 4 des Fierstengzgesctze dom R. Juli Die Beschwerdefüihrerin ist eine dänische 1 . b. H der Progression, sondern darüber hinaus die Begünstigung, 8 (heichsgesetzbl S, S6 3), F 32 dez Biersteuergesetzes vom das Jahr 1925 hat sie von einer deutschen 6e . 6. 34 83 . . Ns. 1825 Reichsgeseßzbl, 1 S. 241 Braurecht ordnung deren alleinige Gefellschafterin sie ist, 16 000. RM Dividen * . ö ai ommen werden, daß durch diefe Vergünstigung in 11. März 1919 (Zentralbl. f. d. Deutsche Reich 1919 S. 41). zogen und ist mit 20 vH zur Körperschaftsteuer veranlag muß . een, ,, n,, nn, , nnen

zorentschei trachtet dieses Recht nicht als ein selb⸗- worden. Sie ist der Auffaffung, daß nach den Vorschriften des erster Linie ein Ausg =, = ee oe e re ee. * eine ö die . des Vorkrieg e e n ,. für sie nur eine Steuer von 10 v5 die naturgemäß dem Waldbesitzer dadurch entstehen, daß er in

; ; ; 827 ; 3 = r, ͤ i f Gewalt beruhenden Ereignisses zu iebs sich antnüäpsende steuerliche Begünstigüng, als ein rechthich der Einkünf , , , , die nicht als wirtschaft⸗

—— 2

ke R b, ü d = = .

Gebr. Anger... Union‘ Bauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl

S. Bö, Reichssteuerblatt 19390 S. 287), würde die Vorentscheidung selbst dann nicht aufrechterhalten werden können, wenn das Brau⸗ recht ein immaterieller Wert wäre. Denn dann hätte zunächst untersucht werden müssen, ob was hier naheliegt die Gegen⸗ standseigenschaft des Braurechts durch eine entsprechende seste allgemeine Verkehrsauffassung anerkannt ist; verneinendenfalls hätte der vor 1924 entgeltlich erworbene Teil des Braurecht (4231,97 hl) ausgeschieden werden müssen. Das Braurecht ist aber mehr als ein immaterieller Wert. Das Wort „Braurecht gleich Bierkontingent) wird in zweierlei Sinn gebraucht: nach s 1 der Braurechtsordnung bildet das Braurecht einer Brauerei die Biermenge, die zu gewissen Steuersätzen zu versteuern t. eine Ta ache, einen aßstab. Daneben bedeutet das ort Braurecht“ aber eine Vergünstigung, ein Vorrecht, ein Recht, nämlich die Befugnis einer Brauerei, eine bestimmte Biermenge innerhalb eines Rechnungsjahres zu niedrigeren zu 4 als andere Brauereien, die kein Braurecht befitzen

1. Zum Begriff der Villa im Sinne der Durch⸗ —— des Reichs bewertungsgesetzes. itig ist, ob das Sausgrundstück als Villa im Sinne des 8 24 1 und 2 der Durchführungsbestimmungen zum Reichs⸗ rtungsgesetz und Vermögensteuergesetz für 1928 (RBew. DB. 1928) zu bewerten ist, wie es gr und rbewertungsausschuß getan haben. Die Beschwerdeführerin ht geltend, das Grundstück sei keine Villa; es sei nicht als e erbaut, sondern nur als ein Wohnhaus für den guten telstand errichtet; die innere Einrichtung sei denkbar einfach;

do. (694 Einz.)

Berl. Sagel⸗Assec. ( 66zI Einz.) M

do. do. Lit. Blas z Einz ) M

Verlinische Feuer woll). .....

do. do. Es 3 Einz. M

Colonia, Fener- u. Unf -V. Köln

ioo. A- Stide Dresdner Allgem. Transport M

ändischen Gewerbebetrieb

an. Daß die dänische Aktiengesellschaft alleinige Gesellschafterin

der deutschen Gesellschaft m. b. H. ist, ändert an der selbstandigen

Stellung der Gesellschaft m. b. H. nichts. Die Aktiengesellschaft

bleibt lediglich kapitalistisch und nicht gewerblich an der Gesell⸗

schaft m. b. 5H. beteiligt. Die Ausführung des angefochtenen

vorläufigen Bescheids, daß die Dividenden Einkünfte seien, die

in einem inländischen Gewerbebetrieb angefallen seien, verstößt

e, m. Union w. eingez. M O. so ECinz. do. fallen ihr demnach nicht in einem inlä 1 gegen das geltende Recht. Die Vorentscheidung, die

Varziner Papier.. 10 Veithwerke 0

jb Es e . for

is 2s

136

do. Es 3 Einz.

Frankfurter Allg. Vers. . Ai. Fran kona Nück⸗ u. Mitversicher

inspruchzentscheidung und der Beranlagungsbescheid waren da⸗

her aufzuheben und die Körperschaftsteuer auf 4000 RM. jfestzu⸗

setzen. Urteil vom 13. Mai 1930 1 A 77029.)

9 Lit. O u. n lad euer-Verstcher. dine ,, e. 130.560 G64. Kalamitätsnutzungen als außerordentliche Wald⸗ nutzungen im Sinne des § 59 Abs. 2 des Einkommen steuer⸗ gesetzes. Der Beschwerdeführer hat im Jahre 1928 17819 im Holz aus seinen Forsten geschlagen. Er hat geltend gemacht, daß davon 6047,79 im infolge Windbruchs genutzt worden seien und beantragte bezüglich des Einkommens hieraus, welches nach Ab⸗ zug der Werbungskosten 12 122 RM betrug, eine außerordent⸗ 3 Waldnutzung infolge höherer Gewalt im Sinne des 8 59 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes anzunehmen und die ent⸗ sprechende Vergünstigung zu gewähren. Die Vorbehörden haben diesem Antrag nicht stattgegeben mit der Begründung, da der Beschwerdeführer insgesamt im Jahre 19228 den nach dem Wirt⸗

O O O & O O

w —— ——

= ——

Disconto⸗Gesellsch. Hannov. Ueberldw. Deutsche Effecten⸗ u. u. Straßenbahnen Wechselban t. ... M Hansar , Dampssch. Deutsche Hypothekenb. Hildesh.⸗Peine L. A do. Ueberseeische Bl. M Königsbg.⸗ Cranz M Dresdner Bank Kopenh. Dpf. L. O Getreide⸗ Kreditbank. KrefelderStraßenb. Gotha Grun dered. -B. Lausitzer Eisenb. .. Hallescher Bl.⸗Verein Liegnitz ⸗Rawitsch Hamburger Hyp.⸗Bk. Vorz. Lit. A Hannov. Boden ird. Bl. do. do. St. A. Lit. E Leipziger Immobilien Lilbeck⸗ Büchen .... Lübecker Comm. - Bk. Luxbg. Pr. Heinr. Luxemb. Intern. i. Fr. 1 St. 8600 Fr. J Melllenburgische Bank Magdeburger Strb. do. Dep. u. Wechselb. Ma rienb.⸗Beend. . do. Hyp.- u. Wechsb. Mecklb. Fried. W. Meckl. Strel. Hyy.⸗ Bb. Pr. ⸗Alt) Meininger Hyp. Bl.. do. St.⸗A. Lit. A Nitteld. Boden redbt. Münchener Lolalb. Niederlausitzer Bank. Neptun Dampsschiff Norddeutsche Grund⸗ Niederbarn. Eisb. M erebitant-⸗. Niederlaus. Eisb. M Dldenbg. Landesbank Norddeutsch. Lloyd. do. Spar⸗ n. Leihbank Nordh.⸗Werniger. . 90h Desterreich. Cred. Anst. Pennsylvanig .... 47.756 RM. p. Stck. M 1t.— 59 Dollar 64deb G Petersbg. Disc.⸗Bl. M Prignitzer Eb. Pr. A.

do. Thür. Met. . M 4 do. Trik. Vo llmoell. 12 do. Ultramarin fab. 12 Veritas Gummiw. . Victoria⸗Werke ... G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle. Vogt n. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Att. do. Spitzen .. do. Tüllfabril Voigt n. Haeffner. Vollst. Aelt. Porz . Voltohm Vorwärts, Viel. Sy. Vorwohler Portl. C.

—— . . 2 2 2

, e e, m, m, , 1 j

ö ö

Kolonialwerte.

Noch nicht um gest Deutsch⸗Ostafrila Ges S816 1.1 Kamerun Eb. Ant. L. B 0 1.1 Neu Guineg Comp. . 1010 1.4 Ostafr. Eisb.⸗G.-Ant. 9 1.1 Dtavi Minen u. Eb. f F 1. St. 1-1 C NMp. St

33 ro S O

rr r

* 3 2 2

& o = 8 O8 2 0

n n.

w rLCCLCCNLCCC T . 1

C d 2 2 2 2

Wagnen u. Co. Mf. Wanderer⸗Werle. . Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin Wegelin u. Sübnen Wenderoth pharm Wersch. Weißen. . 10 Westd. Handelsges.

1656 60 129, Sd Job 6

ö 228 *

D 2 .

—· an e, ma m,, ö

150,25 6

303h

mn, W

Voriger Kurs 607 ù 60, s B 117,5 a io, s;

Heutiger Kurs S0 b 6 à 6oꝶ a So, 15 a 111,50

Heutiger Kurs 91 à 908A g0, 18 à goꝶᷓp 9075 e 8 s à 85, 5 à 83 a 88, sb 141.5 a 141, 25s a 141.75 a 140,75 a n 61h 141, 2s a do, 15 92.5 a 80 6 à 90, 265 88 a 91,25 6 172,5 a 73. 5h 493 a 48 B

Voriger Kurs gi, 2s a 9r à 81, 5 a go, Is a si. 26B 91,5 asi 6 agi, 5 a 88.5 a 80. 28h 139, 5 a 39g a 39, S a 38,75 a 1399 4 92, S a 92 à gz, s à 8 à gi, as a 172,5 172,5 6 A8, Es a 49 75 a 4s B 62. Sh

3476

Berl. ⸗Karlsr. Ind. Brown Boveri u C VByk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabehwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u.

Steinzeugwerke Deutsche Wwollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek. ⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen

Norddeutsch. Lloyd Alg. Kunstzij denn. Allg. Elektr.⸗Ges. als 6 Bayer. Motoren. S0. 2s à sb J. B. Vemberg .. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb.

Aa 106 à 104, s Buderus Eisenwk. —— à 106, 756

Charlottenb. Wass. Compan. Hispano a S/ s à 9a 138 164, 25

= a 49h

Sortlaufende Notierungen.

lleutiger Kurs a 10a, S a Jos, S

Voriger Kur Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. ö g einschl. 1/5 Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablöfungssch. ohne Auslosungsschein.

S9, à 69, s B 6deb 6 à ss, 7b

; Amer. de Electrie 59. 75 à 568 25h Contin. Gummi. 1585 a 154, sb o. Div. Daimler⸗HBenz. . Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. inol. Werke Dynamit A. Nobel

s a 's sa s 3h Fa sa 79 s 8 D ar s a iaa s à ia a, , sr 130 a 1309à 131 1304 325 a7a6s

1d ige s a isa

Je eh

141 a a2, 25 a 140, sb 277 a 27, 39

130.15 a 181 à 130, 2s aso, 15a 13096 3.75 a 748 a73, sb 184, s5

IIS à 8 1136

*

Vosnische Eb. 14 do. Invest. 14

der

Mexikan. Anleihe 1899 ö do. do. 1899 abg.

do. do.

1904

do. do. 1994 abg.

* Dest. Staatsschatz

mit Caisse⸗ Commune

14

neuen Bogen der

neuen Vogen der Caisse⸗

Commune

46 do. 45 do.

lonv. Jan. lonv. Mai / Nov.

Juli

4363 do. Silber⸗Mente 416] do. Papier- Reute .. 5 5 Rumän. vereinh. Rte. 03

49 do. do. 4 do. do.

Türk. Administ. Anl. 4

1913 1908

do. Bagdad Ser. 1 do. Ser. 2 unif. Anl. 1908.06

1 do.

do. d Y do. Zoll⸗Obligationen

Anleihe 1905

1908

Türkische 00 Fr.-Lose ... d YS Ung. Staatsrente 1913

mit neuen Caisse⸗Commune .

Bogen der

AISI Ung. Staats rente 5j;

mit neuen Caisse⸗ Commune

do.

Bogen der

abg.

, mn. Eisenb. Ser. 1

6. o. Ser. 7 33 Mazedonische Gold...

85 do.

5 . Tehuantepec Nat. ....

abg. ib.

N 1s 2 à is sh

* 13 a 13h

16,8 à 15,8 B

a], ssb

Ma q a a, Zb

5, 1 a 5, 3b

S as à S. 35h 37 3527,.56 4a 5.3h

25,36

S9 6 a5, s a5, 2a 6

25,25 ð 2s. 4 B

Aa 20h 103 310286

13 26a 1s a 1394 1a 25a 13. 1p 1a ah

a 12 3b

*

s gs à 1130

a izga iss b

as h

a 15,5 a 15, 5b 7.35 B a7, ash

a 424, 16

4, 8 a G as, osh

à 4,9 as, is a 5, os 3736

4, 9 596 a8, 1B C Sd s 6 asB 4,8 6 àsg6 ash

a 2s s i Bs, 5h Aa 2376

20. 25h 2.156 à 10,25 à 10g

13 a 12 8b 13.16 a 13 9p 1375 a 13539 gs s a g 12.15 3 12756

o. Div. Bezugs schein . Accumulat oren⸗ Fabri. Ascha ffen b. Zell st. u. Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

Basalt

za, s à 2as sb

21, 5 à 22, S à 22 284 5 s a 9s sd

282 a 2js, s B

à 117 zaa] a 24s 244 B a 2448

*

22, as a 22a 23 a 22286 8. s à joo g/, sh 336

rg. I8 a 29h

Harb. Gum. Phön. Hirschtupferu. M. Hohenlohe⸗Werle Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Lau rahtitte . . . ... Leopoldgrube. ... 8 weren, Maschfab. Buckau 8 nee,, Naxi milianshütie Mix u. Genest. .. NMotorenfbr. Deutz Desterr. Siemens Schuckertwerke. BPöge Electr.⸗A. G. Rhein. Westsäl Sprengstoff ... Sachsenwerk Sarotti Schles. Bgb. u. gin do. Vgw. Beuthen do. Textilwerke. Dugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörkb s Ver. Delf. Ver. Schuhf. Bern. G. J. Vogel, Dr. u. Voigt n. Haeffner Wicking Vortland Ze llsto ff⸗Verein.. Schantungisenb.

161 a 1848 a 40.5 6 à qo, 5a 40, s a 52b

37 25 a 3h 66. 5 à 67h

Eleltriz it. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Feldmũhle Papier Felt. u Gunilleaume Gelsenkt. Vergwerl Ges. f. ektr. Untern. Ludw. Loewe u. C. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Sotelbet riebs⸗Ges Ilse, Vergbau ... Kaliwerke Aschersl Rud. Karstadt ... Klöckner ⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Saw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Meta llgese llschaft Miag. Mühlen ban Mitteld. Stahl wle. Montecatini... Nationale Autom. Nordd. Wolllmm Nordsee, Deut sche Hochseesischerei 8e. isenbb. Oberschl. Kols wle. Koks w. u Chem. J Drenstein u Kopp. a

1225p at

as a a7, 56 B

182,8 a isa a 40, 5p G à 40 4 S828

gs. s a ssb

I6 a 18 286 Phön iy ergdain

u. Hüttenbetrieb

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1930.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liq.-Kurse u. letzt Einreichung des Effeltensaldos: 27. 6.

107, 715 6

1286

114, 5b

134, 5h

1399

147 a 145,75 5 146, s 0

132, 5 alsi, s

i186 a 184, 25 a 185 a 184, s

126, 2s à 126, 5b 126, 25h

Io a Jo, 2s e 67 6 à 6], S a 65, s a 88 a 67.3 a6Eks

Allg. Dt. Cred. A. Vant f. GSrauindust BarmerBant⸗Ver. Vay. Hypy. u. Wech . Vereins ban Berl. Hand. - Gej. Comm.- u. Priv. B Darm st. u. Nat. Bl. Deutsche Bank u. Tisconto- Ges.. Dresdner Bank. A.-G. . Verkehrs w. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. z S. u. (Inh. 8. 3M. B.) Hamb-Amer. Val. Hamburg. Hochb. Hamb⸗- Südam. D. Hansa, Dampfsch.

à 13268

846 a 94 5h . so a gi, s à 90 è go, S a 80

Polyphonwerke .. hein. Sraunt. ud Rhein. Elert riz.. Rhein. 8 Rhein. Westf. Ele A. Riebeck Montan Nütgerswerke . Kal

e Notiz p. Ultimo August: 26. 8. Zahltag: 29. 8. 108,5 6 a i056 1275 Salzdetfurth 115,5 a 114,5 8 àlũish Schles. Elertriz. u. 133. 56 Gas Lit. B... 1336 Schles. Portl⸗gem 146,5 à 146,5 6 S rt u. Salzer 132 a 131,5 aliszg Schuckert u. C0. 185 a 165, 26 a 1683, 2s ò ssh Schulth. · Patzen h. Siemens u. Halske 1265, 5 a 126, Sh Stöhr u C. Cammg 126, 25h Svenstka Tändstickẽ 2 72,715 a 73a 71, Sai, 75h Schwed. Zündh.) 137.5 1378 Thür. Gas Leiyz. Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver. Stahlwerke Westeregeln Allali Zellstoff⸗ Waldhof Dtavi Min. u. Esb.

94,5 à 94.25 à ga)

1 a gi. 2s a 90, 18 a j, 15 à go, 78 . 911 161,28b

a126h

125 à 128, s

106 a 10a losgh 1389 a 137 26 8 86. 5h

100 56 a 10 86 sy X ssh I5, 2s 5 0 z23 a 223

165 à 18y a is) 0

34 a 8255 36. s à gs, S a 8s 8

a 1058, 6

as. 7866 nis en

à 166, 5b 516

7a

21s a 218 6 zi 8a o 6 gb

Si 5s a so. s8

133 a1326 130 a 1285

3036

137.

131Za 1231 8 aM. 2827). 19421936

137, s als à 135 2859 151 8a 16082156, 18 à 150, sh 135 à 135, ẽ5 à 134, sp

1360, S a is i380, 5 131,8 a1316

93 a 981, 2s à 81,5 6 S3 à gæ. as a ss a ga, 15 B

S8 a ss à 88g a sig àsqaz àsd àssꝶ 1 * *r ee 24 C 8s a ss a 865 sb

66 a oz a oa. is à 6 2s à sa oh

36. 5 à 88] 8s à 898g 6 2a 60.5 a 60, 2s a 60, 2s 214 e 215 a 2io, Sp

r, ef, r ien sd

28h II GS imoο a Iο

323 325 a 3zQaas3? o, sa3 18. 3 3204 Sls ga 3is a o a 3is a is. 5

18 a i 8. S js 116 6 13s 838 es3 - 87a s sa a 261. 286 a Z582 36 si 6 183 a iso. Sa isi. 3 19 a 1314 a Ba s a se. Is d si ß

139, 28 a 128, s ga 128, 5 0 39 a 39, 26 a 33960

isa] 6 a 182â

98,25

1237 a 1286 135 * 1356 isi a iso Is à 181g a 1802180986 13), 5 à 136. 5 o

2888 io 6 à io a 10s]

135 à 137 a13). 5h S689 a ss B

131, 2s à 130, 53 102 a 100 aioos 87 o 85.5 8 75 75 a 76, 25 à 76 B

à 223 a 223 6 1868.5 a 165,750

2g sa a 8398 agi, S st, 186 S3. Is à 8s G à 83 25 a 83 d 83 à 826

85 3 à 85,25 à 85 I5 à ga, 3h a 616 a sg, s58 41,5 a0 105, 75h 38 a 8yb 1126

2 . 11 añ7o ù ssh

à 1656 516

S6. 15 à 8s, 5 d 88 àù 886 n S1 a So, sp 21Z à zi à 2125 a zi fa

28, 2s a 73d 180 a1928 2199 213 ù 21s a 21a a 21836

i Tse so Is a i a sSt a si sh

170 25B Ba 1

1 2 5

325 à 323 a 327 à 318333 ö 19, 5h

132 a 131,5 à 122 121 130 a 1286 179,5 aum 153.25 a 153.75 a 152 32182, 7560 265 à 261 a 26380

193. 5 al 92 a 93218922182, a 80 285 à 83738282, 73

zoa s a Za st is Sa ai a 11.

76.25 a 78 à 18 238 a 738 195,2 a 198,8 à 194.3 a 1850 132 a 1306

40 73240 a40, sb

ig. h

utsames Verhältnis und einen immateriellen Wert, erlich nur insoweit selbständig bewertet werden könne, als er er Aufwendung von Kosten erworben sei. Dies treffe hier bei 2 em vierten Teil des Braurechts zu, der Rest ide für die Bewertung aus. Letzterer stelle auch keine wert⸗ öhende e, dar, die bei der Bewertung des Betriebs nögens berücksichtigt werden könne. Danach sei ein Betrag 15660 RM für nicht zugekauftes Braurecht auszuscheiden.

Rechtsbeschwerde will das Braurecht als ein selbftändiges ht . wissen, das als Teil des Betriebsvermögens dem verbebetrieb diene. Für die Selbständigkeit des Rechtes spreche e Uebertragbarkeit und die damit e . des echtigten, sich Vermögenswerte zu beschaffen. Das Recht sei ht nur wirtschaftlich ein bewertbares Gut, sondern auch gerlich⸗rechtlich ein selbständiges Recht. Auf seine Behandlung der kaufmännischen Bilanz komme es nicht an. .

Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Nach dem Urteil des ichsfinanzhofs vom WB. Februar 1930, UI A S4 / 28 (Bd. 26

wurden zurückgewiesen. 1 .

Die . ist begründet. Dividenden aus einer Gesellschaft m. b. H. sind Einkommen aus Kapitalvermögen und r . nach 5 10 des Körperschaftsteuergesetzes der Be⸗ teuerung nach den Vorschriften dieses setzes. Alle Körper⸗ . des bürgerlichen Rechts, ohne Rücksicht auf den Sitz und den Ort der Leitung, sind nach 5 3 1 Nr. 3 mit ihren inländischen Kapitalerträgen beschränkt steuerpflichtig. Nach dem Steuertarif G 2 Nr. 3d des Körperschaftsteuergesetzes) be⸗ trägt die Körperschaftstener bei beschränkt steuerpflichtigen Er⸗ werbsgesellschaften für Einkünfte aus Anteilen an einer Gesell⸗ schaft m. b. H. nur 10 vo des Einkommens, soweit diese Ein⸗ künfte nicht in einem inländischen Betriebe der Land- und Forst⸗ wirtschaft oder in einem inländischen Gewerbebetrieb angefallen sind. Keiner dieser Fälle liegt bei der Beschwerdeführerin vor. Sie hat ihren Sitz und ihre Leitung in Dänemark und unter⸗ hält in Deutschland weder eine Betriebsstätte noch hat sie hier einen ständigen Vertreter bestellt. Ihre Einkünfte aus dem in

ich angesehen werden können. Dies erscheint ohne weiteres 2 26 die Einwirkung höherer Gewalt 6 schlag⸗ reife Bestände denkt. Aber auch wenn einmal zufällig das Durch höhere Gewalt begründete Exeignis lediglich die Nutzung schlag⸗ reifer Bestände erforderte, würde dem Waldbesitzer gegenüber der „ordentlichen · Nutzung ein Schaden entstehen, sei es durch Beein⸗ trächtigung der Güte des Holzes beim Windbruch durch Schädi—⸗

ng des Wersten. infolge Insektenfraßes oder auch nur durch

törung der räumlichen Ordnung im Walde, Zerreißung der Hiebzüge u. ä. Bei wirtschaftlicher Auslegung des 5 59 Ab. 2 erscheint es daher gerechtfertigt, alle Kalamitäts⸗ nutzungen im Sinne dieser Bestimmung ohne weiteres als 1 mmer, m. Nutzungen anzusehen und daher und sätzlich für diese Nutzungen die , des 3 59 Abs. 2 zu gewähren, gleichgültig, ob die Nutzungen im Rahmen des regelmäßigen jährlichen Hiebsatzes liegen oder über ihn hinaus⸗ gehen. (Ürteil vom 28. Mai 1939 VI A 721/30)

Handelsregister.

hern. . 43292 Bu unserem Handelsregister wurde „Patentmatratzenfabrik Holz⸗ nrbeitungswerkstätte Harter u. Co., uchen. eingetragen: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst; Gustav rter, Kaufmann in Renchen, ist zum huidator bestellt. Ahchern, den 28. Juli 1920. Bad. Amtsgericht.

43293 ister Abt. A Nr. 125 rma Jacques Oter⸗ ans, Linnich, eingetragen, daß das n dem bisherigen Inhaber der Firma ufmann Jacques Otermans, zu nich betriebene Pferdehandelsgeschaft f die Ehefrau Kaufmann Jacques fermans Maria geborene Finken in nnich übergegangen ist, welche das schäft unter der bisherigen Firma

d enhoven. BIm Handelsr yrde bei der

Altenburg, Thür.

Die Haftung der Erwerberin für die

Betriebe des Geschäfts begründeten in

Eier.

Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in triebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschloss Aldenhoven, den 2. Juli Das Amtsgericht.

i fmann ulte, Lina geb. Schulte in Altena

übe n. ö . Altena Westf..

In das 8, ö 6 ist tt t. ente bei Nr. 17 (Firma e en⸗Alten⸗ h J! Malzkaffee⸗Fabrik Paul ltenburg) eingetragen

worden, daß der Susanne unverehe⸗ lichten Gustavus und dem Kaufmann Willy Streit, beide in Altenburg, Pro⸗ kurg erteilt ist. . Altenburg, am 29. Juli 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Ane, Erag eb. 43296 An Blatt 367 des Handelsregisters, die Firma Clemens Becker, om⸗ ma nditgesellschaft in Aue betr, ist eingetragen worden: Die persönlich haftende Gesellschafterin Auguste Emma verw. Becker geb. Uhlmann ist aus⸗ eee. n. In das Handelsgeschäft ist

Ingenieur Horst Mehlhorn in Aue als persönlich tender Gesellschafter eingetreten. Die Rrokura des Vor⸗ genannten ist erloschen. . Amtsgericht Aue, den W. Juli 1930. Augsburg

ö 43297 Handelsregistereintrage.

1. bei A. 52 r Sitz Augsburg A 21): Unter dieser Firma betreiben infolge Ablebens des bisherigen In⸗ habers das Geschäft mit Wirkung vom 1. Januar 1990 an die Kaufmanns⸗

dem Be⸗ en. 1930. §5 4 n M

3. bei

bisherigen mi ——

schränkter

43295 hmann.

ehegatten Cotta, Alfons und Margareta in ie nch n

schaft unverändert weiter. und Prokura Alfons Cotta daher er⸗

und 17 des Gesellschaftsvertrags ach e des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. ; Aktie gewähren eine Stimme. Zu Christian Dieri icht Zwei gꝛdert weigniederlassung in Augsburg - Pfersee SHauptniederlassung Langenbielau): Die 8 vertretenden Vorstands⸗ o Burghardt und Dr. phil. Carl Lipp wurden zu ordentlichen Vor= standsmitgliedern bestellt. . 4. bei Otto Alt Gesellschaft mit be⸗

tung“, Sitz Augsburg: Fan als Geschäftsführer ausgeschieden. J Mintrop, Heinrich, Direktor, Mannheim.

5. bei „Wilhelm Hofmiller“, Sitz Augsburg: J

Friedrich, Kaufmann, Augsburg. Forde⸗ * Verbindlichkeiten find nicht übernommen. 36 . 6. bei „S. Rosenbusch“, Sitz Augs⸗ burg: Vertretungsbefugnis der Liqui-

datoren beendet. Firma erloschen. r Amtsgericht Augsburg, 2. Juli 1930. Bad Nauheim. 43298 Bekanntmachung.

In das Handelsregister

tragen in Abteilung A. Nr. 2990, Firma Johanna Sprengel Inh. Hermann Schouren in Bad Nauheim: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 388, Firma Industrie⸗Bedarf, Inh. Hermann Herz in Bad Nauheim:

Di Firma ist erloschen.

Abteilung B:; ;. Zu Nr. 12, Firma Philipp Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Nauheim: 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags 1 i . schaftsj er ellschaft m = ch , ab das

in offener Handelsgesell⸗ Einzelfirma

nfolge Umtaus . der ist einge⸗ Je 100 RM einer

Aktiengesell⸗ Mühlbachwebe rei!

3 33 6. ö enderjahr ist. . 263 . den 29. Juli 1930. Hesfisches Amtsgericht. v

Neuer Geschäftsführer:

ber nun: Biermann,