Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 178 vom 2. Mugnst 1930. S. 4.
—
sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Enulda.
treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1230 begonnen. Elmshorn, den 25. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Erfurt. 43345
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2672 die Firma Ortgies & Co. Schmiedefeld i. Thür. mit einer unter der Firma „Ortgies Filiale Erfurt“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Heinrich Ortgies in Erfurt eingetragen. Der Frau Elsa Paßmann geb. Ortgies in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 22. Juli 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Errturt,. 43344
heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kaestner & Toebelmann“ in Erfurt ginigerre gen, daß die dem Hans Pinßenschaum, hier, erteilte Prokura erloschen ist. Erfurt, den 26. Juli 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Errłurxt. 433467
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: as unter der Firma Friedrich Herzog (Nr. 2376 des Handelsregisters), hierselbst, bestehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Frau Rosine Herzog geb. Kretzschmar in Erfurt übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Erfurt, den 28. Juli 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Forst, Lausitæ. 43347 Handelsregister:
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 1159 ist als Inhaber der Firma Wilhelm Werchosch in Forst an Stelle des bisherigen Inhabers die verwitw. Frau Kaufmann Anna Werchosch geb. Grahl in Forst ein⸗ getragen.
Amtsgericht Forst, Lausitz, 22. 7. 1930. Fürth, Baxern. 43348 Handelsregistereinträge.
1. Möbelfabrik Otto Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Gabelsbergerstraße 5, auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 26. Juni 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Möbeln und Hauseinrichtungsgegen⸗ ständen jeder Art, insbesondere auch kompletter Wohnungseinrichtungen so⸗
wie die Beteiligung an Unternehmun⸗
gen gleicher Art. Das Stammkapital
& Co. f Gr Herwig zu Hersfeld ist Gesamtprokura erteilt Kaufmann
ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft
In unser Handelsregister A Nr. 5 ist
1
der Ge sellschaft beträgt 20 000 RM — zwanzigtausend Reichsmark —. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere, jedoch höchstens nur drei Geschäfts⸗ führer haben. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dentschen Reichs⸗ anzeiger und das jeweilige Amtsblatt des Amtsgerichts Fürth. Geschäfts⸗ führer: Karl Roesch, Kaufmann in Fürth, Hans Roesch, Architekt in Nürnberg. ;
2. Lud. Spiegelberger, Sitz Fürth,
Königswarter Straße 23: Die Pro⸗ kuren des Friedrich Geiß, der Ilse Spiegelberger und der Helene Raimund sind erloschen.
32. Scharrer & Erbar, Sitz Fürth, Bäumenstr. 19. Unter dieser betreiben die Kaufleute Hans Scharrer und Hans Erbar, beide in Fürth, seit 1. Juli 1923 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Großhandlung in Kurz⸗ und Spielwaren und Haushaltartikeln. Der Laufmannsehefrgu Betty Scharrer in Fürth ist Einzelprokura erteilt.
(l. Mer Brünn K Co. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Fürth, Badstr. 13: Der Umtausch der Aktien gem. der 7. Durchf. Verordn, zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 16. 6. 1930 hat eine Aenderung des Gesellsch⸗ Vertrags beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Stamm aktien im Nennbetrag von je 455 RM und in 1090 auf den Namen lautende orzugsaktjen von je 200 RM. Re Vorzugsaktien gewähren nun in den im Gefellsch⸗Vertrag näher bezeich⸗ neten Fällen 75 faches Stimmrecht und 5 . Gewinnanteilsrecht bis höchsten 2 mit , 3 6 95 Nachzahlungs
5. Bayerische Werkstätten Höllerer & Maier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Gebhardtstr. 47: Josef Ortmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle wurde Babette Meinert, Kaufmannsehefrau in Fürth, zum Geschäftsführer gewählt.
z. Elisabetha Weigel. Sitz Cadolz⸗ burg: Firma erloschen.
7. Überlandwerk Erlangen Aktien— gesellschaft, Sitz Erlangen: Die Vor⸗ standsmitglieder Otto Karboschewsty und Georg Jüngel sind aus dem Vör⸗ stand ausgeschieden. Zu BVorstands⸗ mitgliedern wurden bestellt: Willy Saugeon in Erlangen und Franz Simmerding in Forchheim, Stadt⸗ bauräte.
Fürth, den 25. Juli 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Firma
43349 A B66. Firma Alfons Ständer, Mar- mor⸗Industrie, Fulda. Inhaber ist der Alfons Ständer in Fuldg. ; Erzts. irma G. X. Schimmel. pfeng, Hersfeld, Zweigniederlassung Fulda, offene Hanbelsgesellschaft in Fulda: Die Prokura des Friedrich Arnold in Hersfeld ist erloschen. Den kaufm. Angestellten: a) Paul König in Fulda, b) Adolf Gröschner, e) Eurt
dergestalt, daß zwei der ge⸗
nannten Prokuristen die Firma zeichnen.
Fulda, den 28. Juli 1930.
Amtsgericht. Abt. 5.
C artz, Oder. 43350 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B
mit beschränkter Haftung unter der
Firma Großtischlerei Berolina“, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitze in Gartz, Oder, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fenstern, Cummn und kiefernen Möbeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der , .
Willi Hahn, Berlin⸗Tempelhof, Berliner
Straße 143 vorn. J. Gartz, Oder, den 19. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 13351
In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen:
Am 16. Juli 1930 bei Nr. 486, Firma Hotel „Hans Sachs“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen: Karl Moritz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen; an seiner Stelle ist , . Emil Haack in Gelsen⸗ kirchen zum Geschäftsführer bestellt.
Am 19. Juli 1930 bei Nr. 28, Firma Glas⸗ und Spiegelmanufaktur Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen: Die Prokura des Direktors Dr. ing. Georg Herrmann in Gelsenkirchen ist erloschen. Dem Kaufmann Max Großbüning in Gelsenkirchen ist mit der Maßgabe Pro⸗ kura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsherechtigt ist.
Bei Nr. 4530, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Gelsen⸗ kirchen und Wanne⸗Eickel: Die Prokura des Martin Meyer ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
G a nechan. 43352 Auf dem für die Firma Klingberg
G Garfs in Glauchau geführten
Blatt 862 des hiesigen Handelsregisters
ist heute eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glauchau, 23. Juli 1930.
Gl ei wit. 43353
In unser Handelsregister A Nr. 677 ist heute bei der Firma Emil Hanske, Inh. Alwine Hanske in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den X. Juli 1930.
Gleiwitz. 43354 In unser Handelsregister A Nr. 925 ist heute bei der Firma Bernh. Jos. Grund, Breslau, mit Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz, unter der Firma Bernh. Jos. Grund Zweigniederlassung Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura des Karl Karte ist erloschen. Der Gesamtprokurist Berthold Häuflich ist jetzt gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und . der Firma berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Juli 1930.
Gronanu. 43355
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Gronauer technische Handels⸗ Cre Weft mit beschränkter Haftung in
ronau“ folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Gronau i. Westf., den 28. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Itzehoc. 43357 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 24 Juli 1930 unter Nr. 2ꝑ13 bei der Firma August Melosch in Itzehoe eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Itzehoe.
Kaulkeehnim en. 43358
In unser ndelsregister ist in Ab⸗ i, A folgendes .
a) bei, der Firma Offo Tettenborn, Inhaberin Anna Tettenborn in Kau⸗ kehmen, 3 * n unter Nr. 134 in Spalte 5: Die m, ist erloschen.
b) bei der Firma Otto Sierocka, Kaukehmen, Inhaber Otto Sierocka, eingetragen unter Nr. 245 in Spalte 5: Die Firma ist erloschen.
Kaukehmen, den 16. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
een g sin ElIwe. 43359 Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Firma Emil in Langenhennersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Holz⸗ händler Gustav Emil Hartmann als Inhaber ausgeschieden, der Holzhändler Gotthold Walter Hartmann in Langen⸗
Hartmann
hennersdorf Inhaber der Firma ge⸗ worden ist, sowie weiter, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des de scha ft entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen 4 — haftet, auch die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn übergehen.
Amtsgericht Königstein, 28. Juli 1990.
KKrappitæz. 43360 In 422 Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 bei der 2 Krappitzer Dampfmühle Alexander Spendel, Krappitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. - Amtsgericht Krappitz, 17. Juli 1930.
Landau, Pfalx. 43361]
I. Gelöscht wurden die Firmen G. . und „Dr. Ernst Burschell“ in Landau i. 8d. Pf.
II. Firma „Johannes Schäfer“, Lederhandlung in Landau i. d. Pf. Der bisherige Inhaber Johanne 86 gestorben. Jetzt a , dessen Witwe Melanie Luise Katha⸗ — 5. Safer geb. Bernard in Landau i. d. Pf.
Landau i. d. Pf., den 28. Juli 1930. Amtsgericht. Landelut. 43598 mn, Keks⸗ u. Schokoladen⸗ fen ktiengesellschaft. Sitz: Lands⸗ ut: In der Generalversammlung vom 2. Juli 1930 wurde die Satz ng nach Maßgabe der eingereichten Protokoll⸗
abschrift geändert. Landshut, 23. Juli 1930. Amtsgericht.
Leipzig. 43362
Auf Blatt 26618 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Gebr. Körting Alktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig (Markgrafenstr. 83, Zweigniederlassung der unter der Firma 86 Körting , , eg n, Linden bei Hannover bestehenden uptniederlassung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Juni 1903 abgeschlossen und mehrfach, zuletzt am 30. Mai 1928, abgeändert worden. Gegenstand des Ünternehmenz ist die Uebernahme und , der Fabriken und elsgeschäfte des Kommerzienrats Berthold Körting und Ingenieurs Ernst Körting, namentlich der Firma Gebr. Körting zu Linden, der Bau und die Verivertung von Maschinen und Apparaten und der Be⸗ trieb aller mit diesen Zwecken zusammen⸗ hängenden Geschäfte sowie der Betrieb elektrischer und elektrotechnischer Ge⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt sieben Millionen neunhunderttausend Reichs⸗ mark und zerfällt in fünfundsiebzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und tzzwanzigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Alle die Gesell⸗ shajt verpflichtenden Erklärungen ie a) entweder von einem zur 9 , . Vertretung ermächtigten Mitglied des Vorstands oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands oder e) von einem Mitglied des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder d) von einem Mitglied des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats er⸗ nannten Prokuristen abgegeben werden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind: a) der neraldirektor Dr.Ing. h. e. Albert Würth in Hannover, b) der Direktor Dr.-Ing. Gustav Fusch in
annover und e) der Direktor Dr.⸗Ing. duard Kux in Hannover⸗Linden be⸗ stellt. Der unter a Genannte ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben; Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ernennt und entläßt die 2 des Vorstands und bestimmt die Art der Zusammensetzung des Vor⸗ stands und die 23 der Vorstandsmit⸗ glieder. Der Aufsichtsrat ist auch be⸗ rechtigt, stellvertretende Vorstandsmit⸗ — zu 4 Die Generalver⸗ ammlungen sollen durch den Vorstand oder Aufsichtsrat berufen werden. Die Bekanntmachung muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter Feiertag ist, aber spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden. Die Bekanntmachüngen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen sind, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Die Erklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind in der Weise zu vollziehen, daß unter den Worten: Gebr. . Der Aufsichtsrat.“ der Name des Vorsitzen⸗ den oder eines seiner Stellvertreter 33 muß. Die Aktien lauten auf den nhaber. Unter ihnen befinden sich W609 Stück Vorzugsaktien über je 2 Goldmark (Nr. 1-20 000). Zur Teilnahme an der Generalversammlüng ist jeder Aktionär berechtigt. Ein Nenn⸗ betrag von je 100 Goldmark Stamm⸗ aktien sowie ein Nennbetrag von je
20 Goldmark Vorzugsaktien gewähren de
das Recht auf eine Stimme. n den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung des Statuts oder der Auflösung der Gesellschaft gewährt ein
Nennbetrag von je 20 Goldmark Vor⸗
ugsaktien das Recht auf drei Stimmen. ie Vorzugsaktien, denen in bestimmten ällen ein dreifaches Stimmrecht zu⸗ teht, haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht A einen Gewinnanteil von 6 * der ge 233 Einzahlungen mit Nachzahlungspflicht gemäß den Be⸗ stimmungen im 30 unter b und e und § 6b des Gesellschaftsvertrags. Bei einer etwaigen Liquidation er⸗ halten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös, bevor eine ö an die Stammaktionã re erfolgt, einen Anteil bis 83 Höhe von 112 3 des Nennwerts ihrer Aktien abzüg⸗ lich etwa nicht geleisteter Einzahlungen, zuzüglich etwa rückständiger enge, ewinnanteile sowie zuzüglich 6 * des ennwerts der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des 22 in welchem die iquidation beschlossen worden ist; der darüber y sich ergebende Ligui⸗ dationserlös fällt den Stammaktionären allein gu. Die Gesellschaft hat das Recht, unter Beachtung der im 5 6b des Ge⸗ , ,. getroffenen Bestim⸗ mungen, die rzugsaktien nach ge⸗ schehener Vollzahlung jederzeit ganz oder tellweise nach mindestens sechs⸗ monatiger Kündigung mit 112 * ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rückstän⸗ diger Verzugsgewinnanteile sowie 6 * laufender 2 zurückzuzahlen. Sind Vorzugsaktien ausgegeben, so können sie mittels Auslosung, Kün⸗ digung, Ankauf von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 28. Juli 1930.
Main. ᷣ 43367
In unser , ,, wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „F. Wohlgemuth, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Petersstraße 12 1ĩ110, und einer Zweigniederlassung in Binger⸗ brück, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 20. Januar 1921 er⸗ richtet und abgeändert am 2. Februar 1925, 27. März 1930 und 31. Mai 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des seither unter der Firma „F. Wohlgemuth“ zu Bingerbrück be⸗ triebenen Geschäfts, demnach der Groß⸗ handel mit Wein, die Brennerei, die Destillation und die Herstellung von Likören. Die Gesellschaft kann auch mit Waren anderer Art Geschäfte machen oder sie herstellen; sie kann Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 209 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet, jedem Gesellschafter steht aber das Recht zu, mit sechsmonatlicher Frist auf den Schluß eines Geschäftssahres zu kün⸗ digen. Jeder Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäftsführer der Gesellschaft ind: a) Siegfried Wohlgemuth, h) Fritz
,, und e) Felix Harwitz, alle Kaufleute, ir Wiesbaden wohnhaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Der Sitz der Gesell⸗ schaft befand sich seither in Bingerbrück)
Mainz, den 25. Juli 1936.
Hess. Amtsgericht.
Mainæa. . 43368
In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Rupertsberg, Wein⸗ brand⸗ und Likör⸗Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitz in Mainz. Petersstr. 12 1ĩñ10, und einer Zweigniederlassung in Bingerbrück eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Likören, das Brennen von Wein, der Großhandel und der Handel mit diesen Gegenständen. Die . kann auch mit Waren anderer Art Ge⸗ schäfte machen oder sie herstellen; sie kann Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 500 Reichsmark. Der Gesellschafts vertrag wurde am 19. April 1922 errichtet und abgeändert am M. 4 1925, 8. Februar 1930, V.. März. 1930 und 31. Mai 1939. 3 Geschäftsführer ist berechtigt, die esellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Gesellschaft sind: . Siegfried Wohlgemuth, b) Fritz
hlgemuth und ej Felix Harwitz, alle Kaufleute, in Wiesbaben wohnhaft. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit . sie kann von jedem Gesell⸗ chafter mit sechsmonatli Frist zum Schluß eines Geschäfts jahres gekündigt werden. er Bekanntmachungen der Gesell 53 erfolgen durch . Deutschen Reichsan zeiger. (Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in
e . nz, den 25. Juli 1930. Hess. Amtsgericht.
der
Mainz. 43365 In 26 , wurde heute bei der Firma „Johann Lessel Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung“ mit dem Sitz in Mainz Kostheim, eingetragen:; Durch Entschluß r einzigen Gesellschafterin vom 21. Juli 19360 wurde der Sitz der Gesellschaft nach . verlegt und demgemäß 3 2 des Gesellschaftsvertrags keändert. Die . schäftsführers Johann
nis des el, Kauf⸗
mann in Malnz⸗Kostheim, ist beendet Maria geb. — Ehefrau de Kaufmanns Albert Vogel in Mainz ist m Geschäftsführer bestellt. inz, den 28. 1 1930. HSess. Amtsgericht.
Malina. 4838 In unser Handelsregister wur. zute bei der Aktiengesellschaft in irma „Werner C Mertz, Aktien⸗
gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz
eingetragen; Die Prokura des Kart
Tritt in Wiesbaden ist erloschen. Wil,
helm Boelcke, Kaufmann in Berlin, ist
1 Vorstandsmitglied und Karl
ritt. Ingenieur in Wiesbaden. ist
zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
mit je Vertretungsbefugnis nach Maß,
gabe des — 5 tsvertrags bestellt. Mainz, den 28. Juli 19360. Hess. Amtsgericht.
Mainæ.
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Georg Carl Zimmer mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Herr fühler; Erich Fischer in Wies⸗ baden ist beendet. Direklor Dr. Otto
Mehl in Wiesbaden ist zum weiteren
Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Ludwig Schwecht ist erloschen. Mainz, den 29. Juli 1930. Hess. Amtsgericht.
43369
Handelsregister wurde
ute bei der Aktiengesellschaft in
irma „Chemische Werke vorm.
. E. Alberi“ in Mainz-Kastel
(Amöneburg) eingetragen: Erich Fischer
ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mainz, den 29. Juli 1930. Hess. Amtsgericht.
Mainz. In unser
Münster, Westf. 43370 In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Nr. 1200 am 26. Juli 1930 bei der
m „Adolf Lippe zu Münster i. W.“ Die Firma ist erloschen.
Nr. 634 am 29. Juli 1930 bei der Firma 3 Rammelkamp zu Münster IJ. W.“: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Münster i. W.
XVeumiünster. . 43371
Eingetragen am 14. Juli 1930 in das an fl reg nn D Nr. 42 bei der Firma Rudolph RKarstadt, Aktiengesellschaft in
Hamburg, Zweigniederlassung in Neu⸗
münster? In der Generalversammlung
der Aktionäre vom 14. 6. 1930 ist die
Aenderung des § 17 des Gesellschafts⸗
vertrags ¶ Ort
lung) beschlossen worden. Amtsgericht Neumünster.
NeCurnppim. 5
Eintragung: Handelsregister A Nr. 43 bei der Firma J. Carl Schultze: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe . . Schultze geb. n., und ihre, Kinder Christa und Walter Schultze in Neuruppin in un— überge⸗ Martin Prokura
Erbengemeinschaft Dem Kaufmann in Neuruppin ist
geteilter gangen. Schultze erteilt. Neuruppin, den 21. Juli 1930. Das Amtsgericht.
KNeusalz, Oder. —ᷣ
In unser Handelsre * B ist heute unter Nr. 31 Ullrich Mü werke G. m. b. H., Neu salz, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Paul Ullrich und Hans Golling sind zu Liqui- datoren ernannt. Die a aft ist aufgelöst.
Amtsgericht Neusalz (Oder), den 23. Juli 1930.
Oederan. 43376
Auf Blatt 23 des Handelsregisters ist bei der Firma „Branko“ Karl Br. Anke in Oederan heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 25. Juli 1930. Oldenhur, Oldenburg. 43377
In unser Handel sregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1068 zur Firma „Midgard Yldenburg, Zweignieder⸗ lassung der „Midgard“ Deutsche See⸗ e n . und gesellschaft, Nordenham, folgendes ein⸗ getragen:
Das bisherige stellvertretende Vor⸗
tandsmitglied 2 — Dr. Oskar rner Emil Haensel in Hamburg ist um ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ . mit der Maßgabe, daß er 4 . ist, gemeinschaftlich mit einem nicht . Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Oldenburg, den 29. Juli 1930. Amtsgericht. t. IV.
t a
3 . Schriftleiter J. V: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil
J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.
tsstelle (J. V.: Meyer Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Verlag der Geschãf in
48363
Ohler
der Generalversaimm⸗
HR eutlingen.
43372) RK ; j 4537 Handelsregistereintragungen,
43373 hlenberriebs·
irg der im Handelsregister B
Heringsfischerei⸗Aktien⸗
Haftung ist
r. 178. 1. Handelsregister.
Piettenberg. 143378 8 unser . Celsregister ist folgendes
ingetragen worden: ö ö Am 15. 7. 1930 bei der n Kückel⸗ einer Wasserleitungsgenossenschaft, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Fückelheim, S. R. B 20: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der General⸗ hersammlung vom 20. 6. 1939 aufgelöst. Am 14. 7. 1930 bei der in Abt. A unter Nr. 106 eingetragenen 1 8. A. Haase, Plettenberg: Die Firma 7. 1930 bei der in Abt. A
st erloschen.
Am 25. ͤ t
ter Nr. 192 eingetragenen Firma Eisenhandel W. Pfeiffer in
hle“: Die Firma ist erloschen.
Am 25. 7. 1930 in Abt. A unter
Nr. 285 die Firma Rudolf Maire,
Eurz- und Kolonialwarengroßhandlung, olthausen, und als deren Inhaber der kaufmann Rudolf Maire zu Holt⸗ ausen. Das Amtsgericht Plettenberg.
nakenbrücke. 43379 In das Handelsregister Abt. A tr. 100 ist bei der Firma Artländer ebensmittelzentrale Riekhues in zrothe heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Imtsgericht Quakenbrück, 25. Juli 1930.
enner od. 43380 Die in unserem Handelsregister A ingetragene, nicht mehr bestehende firma „Westerburger Basaltindustrie, indstedt und Friedel“, Westerburg, ll gelöscht werden. Der Mitinhaber er Firma, der Kaufmann Ernst Friedel, früher in Westerburg wohn⸗ aft, jetzt unbekannten Aufenthalts, bird aufgefordert, seinen etwaigen ziderspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. September 1930 eltend zu machen.
Rennerod, den 25. Juli 1930. Amtsgericht. dentlingen. 43381 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ thaftsfirmenregister, vom 238. 7. 1930: zur Firma Gebrüder Rehm obere Mühle, Sitz Pfullingen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
wboschen. Amtsgericht Reutlingen.
—
43382 Ge sell⸗ chaftsfirmenregister, vom 28. 7. 1930: Zur Firma Elektrieitätswerk Reut⸗ ngen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ing, Sitz hier: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 3. 6. 1930 wurde § 11 des esellschaftsvertrags abgeändert. Wei⸗ rer Geschäftsführer: Artur Zipplies, irektor, hier.
Zur Firma Kraftwerk Reutlingen⸗ irchentellinsfurt Aktiengesellschaft in seutlingen, Sitz hier: Weiteres Vor⸗ andsmitglied: August Bader, Direktor, er. Amtsgericht Reutlingen.
'Ronnehurg. 43383 In unserem Handelsregister B Nr. 25 heute die Zweigniederlafsung Ronne⸗ des mtsgerichts Berlin⸗Mitte unter ers htl eingetragen gewesenen Rudge⸗ kad Gesellschaft mit beschränkter Häf— ug in Charlottenburg, die ihren Sitz 9 Ronneburg verlegt hat, gelöscht orden. Ronneburg, den 18. Juli 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Ronneburg. 43384 In unserem Handelsregister B Nr. 25 t heute die Ronneburger Kammgarn⸗ beberei Gebrüder Berglas 8 it beschränkter Haftüng in Zweigniederlassung 86 we. onneburg, den 18. Juli 1930. Thüringisches Amksgericht.
Cuneburg. . 43385 Die im Handelsregister B des Amts⸗ erichts Abt. 93 in Berlin Mitte unter r. 5601 eingetragen gewesene Rudge⸗ ad Gesellschaft mit beschränkter nach Verlegung ihres itzes na Ronneburg heute in inserem Handelsregister B unter Nr. 26 ngetragen worden. Gegenstand des nternehmens ist wie bisher der zandel mit Automobilen und Auto⸗ obilzubehörteilen. Der Gesellschafts⸗ ertrag vom 6. August 1908 ist bisher (ändert und ergänzt am 27. Dezember gad, 4. März 1925, 8. , 1926 ud. 9; November 1839. Das Stamm— pital beträgt jetzt 25 000 Reichsmark. er Fabrilant Max Hering in Ronne⸗ urg ist Geschäftsführer. Zu Proku⸗ isten sind bestellt; Alfred Hering, Paul päcker und Paul Karich, sämklich in onneburg. Alfred Hering vertritt lein. Paul Häcker und Paul Karich ertreten gemeinschaftlich.
Ronneburg, den 21. Juli 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Ronneburg, ge⸗
Berlin, I
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 2. August
Ronneburg. 43387 Im Handelsregister A Nr. 16 — irma Hermann Noack vorm. C. Blau
Nachf. in Ronneburg — wurde ein⸗ setragen; Das Geschäft und die Firma ind nach dem Ableben des bisherigen irmeninhabers Hermann Noack auf
Ida Marie verw. Noack geb. Quaas
in Ronneburg als Alleinerbin über⸗
gegangen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Nach⸗ erben sind der Drogist Hermann Noack und Dorotheg Noack, beide in Nonne⸗ burg. Die Witwe Noad hat alleinige
Vertretungsbefugnis. Dem Drogisten
. Noack in Ronneburg ist rokura erteilt.
Ronneburg, den 28. Juli 1930.
Thüringisches Amtsgericht. Ronneburg.
43336 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 35 — Offene Handelsgesellschaft Zimmer⸗ mann K Künzel in Ronneburg — wurde heute eingetragen: Die Prokura des Adolf Holzinger ist durch Tod er⸗ loschen.
Ronneburg, den 28. Juli 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Si ck;kingen. 43388 Handelsregistereintrang B Bd. IAU: Firma Oris Watch Co. (Oris Uhren⸗ fabrik) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinfelden (Badem). Gegenstand des Unternehmens ist Verarbeitung von Rohwerken zu fer⸗ tigen Uhren und Vertrieb dieser Uhren.
Stammkapital: 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer: Oscar Herzog, Di⸗ rektor in Höllstein (Basel⸗Land).
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1930 festgestellt.
Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen allein ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Sänitliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Säckingen, 25. Juli 1930.
Amtsgericht.
Salmiinst er. ; 43389
Im Handelsregister A ist bei der Firma Bratfisch C Tassius, Salmünster — Nr. 4 des Registers —, am 27. Juli 1930 eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Willy Bratfisch ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.
Der Ehefrau des Gesellschafters Karl Bratfisch, Klara geb. Kübler, Sal⸗ münster, ist Prokura erteilt. Preußisches Amtsgericht Salmünster.
Schwei dnitæ. ; 43399
In unser Handelsregister Abt. B ist am 26. Juli 1930 bei Nr. 4 Aron⸗ Werke⸗Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: Fabrik⸗ direktor Henry Gottschalk, Berlin⸗ Charkottenburg, ist Liguidator. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Schweid⸗ nitzer Zweigniederlgssung erloschen. Schweidnitz, den 26. Juli 1930. Amts⸗
gericht.
Stassfurt. ; 43391
In unser Handels register 8 Nr. 2 ist heute bei der Firma Gebr. Niemann A.⸗G., Staßfurt, eingetragen: ;
Die Gesamtprokura. des Brguerei⸗ kaufmanns Hans Heißenberg ist er⸗ — Der Brauereikaufmann Hans Heißenberg, Staßfurt, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt
Staßfurt, den 21. Juli 1980.
Das Amtsgericht.
Staufen. — 43392 In das Handelsregister Aà O3. 89 Firma Wilhelm Zähringer, Heiters⸗ im) wurde eingetragen: Der Marga , in Heitersheim ist Prokura erteilt. Staufen, den 26. Juli 1930. Amtsgericht.
Steinach, Thür. ; 43393
In unser Handelsregister Abt. A Vr. 379 ist heute die Firma Titus Sternkopf in Steinach, Thür. Wald, und als deren Inhaber der . Titus Sternkopf in Steinach, Thür. Wald, eingetragen worden.
Dem Reinhold Scheler in Steinach, Thür. Wald, gt Prokura erteilt worden.
Steinach, Th. W. den 26. Juli 1930.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Swinemünde. . 43013 Handelsregister A Nr. 320. Firma
. . & Co. in Seebad Heringsdorf
ist erloschen.
kee , Swinemünde, 26. Juli 1930.
Torgau. 43394 In unser Handelsregister Abt. B * 3 * 2 — 8 Steinbruch e mi ränkter Haftun Schildau (Kreis Torgau) in 8 ist heute eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Alwin Thiele in Wild⸗ schüͤtz und des Granitbruchbesitzers Karl Schultzik in Striegau ist Ser Stein⸗ bruchsbesitzer Felix Kirchhof zum Ge⸗ schäfts führer bestellt worden. Weiter ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Februgr 1929 das Stammkapital um 10 000 RM auf 40 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Torgau, den 25. Juli 1980.
Trier. 43395
In das Handelsregister Abt. A wurde einget n:
Am 7. Juli 10 unter Nr. 1904 die Firma Arnold Scheuer in Trier, Zur⸗ * ner Straße 57, und als deren 8j 23 der Kaufmann Arnold Scheuer,
elbst.
Am 9. Juli 1930 unter Nr. 1899 bei der Firma Michael Bernard Nieten⸗ fabrik in Mertesdorf: Die Firma ist erloschen.
Am 24 Juli 1939 unter Nr. 1597 bei der Firma Jakob Bures in Trier:
schen.
; ] g B: 83 15. Juli 1930 bei der Firma H. Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier:; Dem Diplomkaufmann Dr. Adolf Wissig in Trier ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Karl Eisele ist erloschen.
Am 17. Juli 1930 unter Nr. 249 bei der Firma Rosen K Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Edingen: Die Firma ist erloschen.
Am 24. Juli 1930 unter Nr. S bei der Caflno⸗Besellschaft in Trier:. Kauf⸗ mann August Kutzbach in Trier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An dessen Stelle ist zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt Kaufmann Berves in Twier.
Amtsgericht, Ja, Trier.
Unna. Bekanntmachung. 6 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 386 bei der Firma arl Schäfer, Unng, folgendes ein⸗ el gen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Unna, den 23. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Varel, . ar ür e n, In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma S. 5 G Söhne, Varel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., 24. Juli 1930. Amtsgericht. Abt. II.
Weiden. Bekanntmachung. 43395 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Farbenwerk. Rauhenstein L/ O. Pf. Gesellschaft mit beschränkter ehen Sitz: Rauhensteim i. d. D. Pf.: org Braun sen. und Marquard Lorenzen als Geschäftsführer aus- geschieden. Neubestellte Geschäftsführer: a) Braun, Hans, Gastwirt, Sassenreuth, b) Kie fhaber, Johann, Landwirt und
Gastwirt, Neuhof. ĩ Juli 1930
eiden i. 8d. D. H 2. egistergericht.
Amtsgericht —
Weimar. ö. 43399
In unser Handelzregister Abt. B Bd. III Nr. 35 ist heute eingetragen worden die Firma Weimar Bau⸗ und Wohnungskunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung (ehemglige Ver⸗ triebsorganisation der staatlichen Bau⸗ hochschule) in Weimar. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Fortsetzung der ehemaligen Vertriebsorganisation der staatlichen Bauhochschule in Wei⸗ mar, also. Vertrieb von Möbeln, engen usw., die nach Entwürfen der staatlichen Bauhochschule e. .. u er
üringischen ndwerk ꝛ 1 . Fre. serienweise hergestellt werden. Insonderheit kammen um Vertrieb künstlerische Möbel, euchter, Metallgeräte, Keramiken und Stoffe sowie alle anderen Wohnungs⸗ einrichtungen und Gebrauchsgegen⸗ stände, neuzeitliche Bauteile; ferner übernimmt die Gesellschaft die Her⸗ stellung ganzer Bauten. Zur Herstellung der zum Vertrieb kommenden Erzeug⸗ nisse sollen vorzugsweise Handwerk und Industrie des Landes Thüringen heran⸗ gezogen werden. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 9090 RM. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Arthur Beiersdorfer in Weimar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen am 6. Mai 1930. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird ferner veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. — den 24. Juli 1930. Thür. Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Kyslin- 439311
Im Vereinsregister unter Nr. 24 Verband der hen. en⸗Genossenschaften in Pommern, Köslin, ist eingetragen worden:
Auf Grund des Verschmelzungsver⸗ e , ,, ,.
n m andwirtschaftlicher Genossenschaften e. P. in Stettin, den Verband der Rai n,, , . in Pommern e. V. in Köslin, über⸗ nommen, so daß der letztgenannte Ver⸗ band aufgelöst ist.
Köslin, den 23. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ tegister.
Rad Nanheim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist am 17. Juli 1930 eingetragen worden: Beamten Kurheim, gemeinnützige eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Nauheim. Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Betrieb von Kurheimen in Kurorten und sonstigen klimatisch ge⸗ sunden Gegenden. Die Haftsumme ist beschränkt auf den Betrag der ge⸗ zeichneten Geschäftsanteile (Geschäfts⸗ anteil 19 RM). Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines einzelnen Ge⸗ nossen beträgt 1000. Zum Vorstand * bestellt: Verwaltungsinspektor Otto ngen Lehrer Georg Treusch, Ver⸗ waltungssekretär Georg Hartmann, alle in Bad Nauheim. Die Satzung ist vom 5. Juni 1930. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der e der nossenschaft durch die beiden Zeitungen „Deutscher Beamtenbund“ und „Allge⸗ meiner Deutscher Beamtenbund“. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ih Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Hessisches Amtsgericht Bad Nauheim.
Boppard. 43585
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 32 wurde heute bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Udenhausen eingetragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
oppard, den 12. Juli 1930. Amtsgericht.
43584
22
Rühl, Baden. 43586
Genossenschaftsregistereintrag Bd. J O.-3. 33 zu Bäuerliche Bezügs⸗ und Absatzgenossenschaft Neuweier e. G. m. b. S. in Neuweier (Amt Bühl): In der Generalversammlung vom 11. Mai 1930 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das neue Statut vom 11. Mai 1930 beschlossen. Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Neuweier, Amt Bühl i. B, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter daftpflicht / in Neuweier, Amt Bühl i. B.“ Gegen⸗ . des Unternehmens jetz Gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs ere und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschäftlicher Er⸗ irg ise Bühl, 26. Juli 1930. Amts⸗ gericht.
Fürth, Baxern. 43587 . istereintrag. Milchlie e en,, Ladoh⸗ burg — e. G. m. b. H. — Sitz Cadolz⸗ burg. Statut v. 16. Okt. 1929. Gegen⸗ . des Unternehmens ist bestmög⸗ ichste Verwertung der durch die Mit⸗ 1 gewonnenen Milch, Erbauung, inrichtung und Betrieb einer Milch⸗ sammelstelle. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf gemeinsame Ab⸗ ließ uf von Eiern ausgedehnt werden. ürth, den 25. Juli 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Gęrnsheim. (43588
In unser Genossenschaftsregister wurde . u Nr. 7 bei dem Watten⸗ eimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Wattenheim, fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist umgewandelt in: Wattenheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines landwirtschaftlichen
1939
Waren⸗ und Geldverkehrs und Ein⸗ richtung weiterer dem Bauernstand dienlicher und förderlicher Unter⸗ nehmungen, wie: 1. Ankauf landwirt- ern Bedarfsartikel, 2. Verka andwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. An nahme von Spargeldern und Bewilli⸗ gung von Darlehen an Mitglieder. 3 vom 21. Juni 1936. Gernsheim, den 4. Juni 1930. desstsches Amtsgericht.
Glogau. (435891 In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 37, Klopschener Spar⸗ und arlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Klopschen, Kreis Glogau, eingetragen worden: Die Firma lautet Spar⸗ und Darlehnskasse“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ 666 sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Glogau, den 26. Juli 1830.
Gross Wartenberg. 43590
Genossenschaft, Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., Stradam: Sta⸗ tutenänderung durch Beschluß vom 22. 4. 1930 bei 1. 5 36 in: Schlesische ländliche Genossenschaftszeitung und bei 2. S 48 in: Provinzialverband nieder⸗ schlesischer ländlicher Genossenschaften Raiffeisen e. V. — Gn.⸗R. 6. — Amts⸗ gericht Groß Wartenberg, 8. Juli 1930.
Gross Wartenberg. 4143591
Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Großwartenberg: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 9. 1930 durch das Normal⸗ statut des Provinzialverbandes nieder⸗ schlesischer 6 Genossenschaften Raiffeisen e. V. Amtsgericht Großwartenberg, 1936. Gen. ⸗R. 18.
ersetzt. 24. Juni
Habelschwerdt. 43593
Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist am 8. Juli 1930 eingetragen worden: Das neue Statut ist vom 19. Juni 1930. Die Firma lautet: Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Neu⸗ waltersdorf.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Amtsgericht Habelschwerdt.
Habelschwerdt. 435904
Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist am 24. Juli 1930 eingetragen worden: Das neue Statut ist vom 22. Juni 1930. Die Firma lautet: Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Altwaltersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Habelschwerdt.
Hadamar. 43595
Eintragung im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 von heute bei dem Bäuer⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Ellar: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 11. und 25. Mai 19830 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind Anton Zey III und Johannes Heep, Gastwirt, beide in Ellar, bestellt.
Hadamar, den 25. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Hannorveérrr.. 435961
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Deutsche Samenzucht⸗ und Handelsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hannover⸗Kirchrode, unter Nr. 243 ein⸗ ee, ng. worden: Die Liquidation ist
endet. Die Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 26. Juli 1930.
Landshut. ü 435991 Müllereigenossenschaft Vilslern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht. Sitz: Untervilslern. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Kauf einer Mühle, . des Betriebs derselben, Verwertung der landwirtsch. Produkte, Beschaffung von landw. Be⸗ darfsartikeln. ; Landshut, 25. Juli 1930. Amtsgericht.
Laupheim. 43600 Im , ,,, wurde am 25. Juli 1930 bei „Darlehenskassen⸗ verein Siessen, e. G. m. u. H.“, Sitz in Weihungszell, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1929 wurde der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin er⸗— weitert:
Außerdem kann der Verein gr seine Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗