Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1930. S. 2.
Deutsche Seefischerei md BVodenseesischerei
Boden see und Rheingebiert.
Ausländische Geldsorten und Ban knote⸗
im Juni 1930 (Fangergebnisse usw.). Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe
100 Eg
gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
(In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. 0,0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zablen aber unter 100 kg bzw. 160 RM liegen.)
Ost see
Wert in 1000 RM
Gangfische
— — Forellen
Nordsee
Wert in 1000 RM
Seetiere und davon
Trũschen 2 zarsche Brachsen Weißfische
100 kg 100 kg
gewonnene Erzeugnisse
J Fische. K 1556 Sprott
Makrele
Kabel jau, 1. Sorte Is lãnder a. d. Barentssee
Schellfisch l. Sorte. . * 1 .
4. u. 5. Sorte Isländer 2 a. d. Barentssee Wittling (Weißling, Merlan)
Seelachs (Köhler): Nord see⸗ K Isländer J a. d. Barentssee ...
— 2 (Heller Seelachs) eng. .
Seehecht .
Blaufelchen Sand⸗(Weiß⸗g Felchen.
Rheinlachs (Salmen) . n Egli, Krãtzer)
Sonstige Fische
. ; Von den im Monat hatten erhalten:
e 9 2, .
(Alet, Nase usw.) ;
,
Sopereigns.. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:
1000-5 Doll. 9. und 1e.
rgentini ! Brasilianische . Canadische .. Englische: große 1 u. darunter Türkische ..
493 22 31 11
0
0 18 17 25 18 22
ir 6
—
zusammen
33 9) Hiervon erhielten: 3 26 , . a) Klippfischwerke: 1930 42 ĩ i — 16 r Fische im Werte von
b) Fischmehlfabriken: 3195 da ĩ i H Fische im Werte von
Mai 1930 gelandeten Frischfischmengen Klippfischwerke: 11 499 42 i
a) gr z 2 ö Fische im Werte von
b) Fischmehlfabriken: 3881 da
) 54 ö . J en Fische im Werte von
) Schätzungswert. Berlin, den 2. August 1930. Statistisches Reichs amt. J. A.: Felcht.
d D =
b65 Belgische ... . 3. 2 e.... anziger.... Estnische .... — 7 ö ranzösi . ö. 4 Italienische: gr. 100 Lire u. dar. ire he ö ettländische .. Litauische . Norwegische . esterreich.: gr. Oo0Sch. u. dar. Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
10
100 1060
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
Rotbarsch (Gold): Nordsee⸗ .. Isländer . . a. d. Barentssee Katfisch (Austernfisch .. Seeteufel (Angler) Knurrhahn. ... Scholle, 3 Sorte. 3. u. 4. Sorte. ö 212 ui ; a. d. Barentssee Scharbe (Kliesche) ... Butt (Flunder) ꝗ ... Seezunge Rotzunge Limande (echte Rotzunge) deilbutt
2 —
— D de E88
id o 60ʒ
Wggengestellung für Kohl am 1. August 1930: Ruhrrevier: — estellt — Wagen. — ab 3 . 165 Wagen, nicht
. Ruhrrevier: Geste
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 4. August 1930.
3. —
Die Elektrolyt ku ti ĩ deutsche ier rn ien ehe * bc eg — 4 —
W. T. B. am 4. August auf 105, 0 Ssß lam für 100 kg.
rnotiz stellte sich lau
Telegraphische Auszahlung.
e, Koks und Briketts Gesiesst zl gos Wagen, nicht 2. August 1930: n , agen. — Am 3. Augu ; t 3176 Wagen, nicht gestellt — .
2. August auf
Schwedische n r.
100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho . ssow. hoo u. 000.
500 Kr. u. dar. Ungarische ...
. 1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 1090 sinnl. A res. ulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Fres. 100 Fres
I 81,39 100 Peseten
4. August Geld Brie 2049 20,57 1619 16,25
4122 474
4,1695 4182 4157 4,177 1475 1495 0.4095 0425 4155 4, 175 2033 29041 2931 2039 1905 1,925 od. 50 68, 74
1I38 1173 zin si]
1945 1949 16436 16,496 168, 13 168,81 21,906 2204 21,98 2206 7.405 7, 425
1. Au) Geld 20 49
122
4,164 4, 154 1,6475 0.405 4.158 20, 317 2 20.317 A 1,ů90 S8. 435
188 8 5
1045 10 16 442 16 16 2 29
V
178 12 3g iz 58 15 59633
2, 46 245 112,25 81, 36
46, 31 12, 385
1242 73. 10
Wagen.
Meldung des
Canada.. stanbul .. apan K airo 6 London... New Jork.
I11IBIII
——— — e d T= 86 3 S r di ee -= de,
C 2 D de
ᷣ isch . Lachs und Meerforelle. Stint ö Aal (Flußaal) .... ö (Flußhecht) ...
ander
aulbarsch (Sturen) .. Brassen (Blei, Plieten) .
lötze (Rotauge) ... , e lichten Weißfi iester Verschiedene
—
2
OO OF
—
—
S8
—
Amsterdam⸗
—
—
5553 XII
then ..
—
— — 8 . - O
Hummer... 42 Kaiserhummer . . 2 Taschenkrebse . ; 22 ,, ! 0 Muscheln . 27 Krabben (Garneelen) .. 10009
zusammen 10102
II. Andere Seetiere.
Delphine, Seehunde, Wildenten usã. . .. 2 0,0 II. Erzeugnisse von See . 19 655 2) 589,7 3,0
kö ; 266
Danzig....
ge gc allen Jugoslawien
Kopenhagen. Lissabon und Oporto . 810. 9 9 6 9 k Reykjavit (Island)
.
V2
—
d D
Salzheringe . Fischrogen ü Fischlebern .. ö . ö. 405
20366 114 691
137 358
ischtran.
Seemoos . Spanien
zusammen zusammen 1 -= IV
Nord⸗ und Ostsee ...
614,3 2379.5
3 h40,4
Buenos ⸗ Aires.
Rio de Janeiro Uruguay ...
Rotterdam. Brüssel u. Ant werpen ... Buearest .... Budapest 66
ibo sinnl.
Kaunas, Kowno
ö,
Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval Estland) . .. .
4. August Geld Brief 1,509 1, bos iss 4153
2oßg. 2068 26 5565 26 50h Iq 55ßßz Zz 356 47565 418655 gäsßg gast 544i7 34123
168,32 168,66 b ids S A446
.. 1 kanad. türk. en
vpt. Pfd.
1 Pes. er
1 Milreis IL Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Peng 100 Gulden
100 Lire
IOO Dinar 100 Litas ; S4 l00 Kr. 112,10 112,82
100 Cseudo 18,7 18,61 166 Kr. 11364 1135 jg er 1644 1515 1b Kr. 17393 12413
100 isl. Kr. 92,02 100 Latts 80,62 loo Fres. 81,23 100 Leva 3, 932 loo Peseten 46,70
100 Kr. 112,43 112,65
1090 estn. Kr. 111,651 111,73 100 Schilling! 59, 105 59, 225
4175
Geld Brief 1 ⸗ 1895 4,193
206g 2,96 260 565 26 995 zo. 337 26 35 4175 9a5g 3117
168,32 16, 6 54
18, 79 11206
16, 44
125390
92, 9ꝛ 35 6? Sl. 25h 56552 716
112,44 112,66
111,51 111,73 b9,. 105 59. 225
1. August
bo3 1,507 Am sterdam, 2. 12, 997.18, New Jork 248
48,25, Italien 13,091, 626, O0, Budapest 43,84, 4,187
9,436 3, 423
Zürich
b 14
58, 615 2492 73,43 S166 10,536 21.936 7432
Kopenhagen,
14975, Kopenhagen Helsingfors 9,37, R
* 14,75, New
1000 ng. Pfund g45 6 *
194,53
London Silber auf Lieferung 16
Offentlicher Atnzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsache 2. Zwangsversteigerungen. pier . e ile gnen
entliche Zustellun ö Verlust und a * Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
F
8. Kommanditgesellschaften n Aktien.
9. Deutsche eon ef a en,
7 . , . m. 13. B 14. Verschiedene
enossenschaften,
2. Unfall · und Invalidenversicherungen, ankausweise
Bekanntmachungen.
66. 56, Stockholm 3 2. 35, 11, ukarest 147,50, 122,00, Buenos Aires 89, 50. f
4. August. (W. T. B.) 26, o06t, Nen Jork FIL bd'. Brissci 77 G, ö
ö O 138,90, Kopenhagen 138. 00, Sofia 3773, Prag 19 Warschau 7 S6. Budarest S0 . . Beige Misa ̃ Iflanbul 244 b, . 3 .
Aires 185,50, Japan 264,600.
2. August. (W. T. B. New Dort. p73 gh Berlin 89,20, pe 1474, 2 5 ürich 2355, Rom 169,62, Amsterdam 15636, Stockholm 10 lo 100,5, Helsingfors 942, 06, Prag 11, 10, Wien 52,83.
Stockholm, 2. August.
S890, Paris 1465, Brüssel 2, M7, Schwe Plätze? 9 ö. , Schwe lz in 2.273, Amster om 165 ö
Oslo, . August. (B. T. B.) London 18,164, Berlin 8 Vork 373.09, Amsterdam 150,37, Zürich R elsingfors 9,42, Antwerpen „30, I00, 19, Rom 19,50, Prag
Moskau, 2. gf 8 T. B.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
London, 4. August. (W. T. B.) Feiertag.
(W. T. B.) (An fan gs notierumn
. 2. August 5
Deutschland bo HQ. London 123, 82, New Jork 265, 413, Belgien 35 Spanien 28525, Italien 133, 15, Schwei; 494.06 Kopenhagen öl i 1023375, Oslo 681,50. Stockholm 684,06 Prag R umänien 15, 1, Wien 35,95, Belgrad
a (W. T. B.) Berlin 59, 35, Lo
. . Säröis , Brüssef 34 7M, St
— — Warschau — —.
rid 26 35, * Yölo g, bb, Röpen rag 735,50, Helsin
arschau - —, Jokoh
aris 20243, Lo kailand 26,95, Ma
Berlin Lz Sd. Wien am,
79
engö. London 18?
(W. T. B.) London 18, 1094, Be
Oslo 99, 70, ashington 371 Prag 11,05, Wien 52,65.
tockholm 100,40, h 1 e 1
(In Tscherwon 47,56 B., 1009 .
I bb Reichsmark a6, 16 G., ds 50 B.
2. August (W. T. B.) Silber (Schluß) 1 196. ö
—
zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die obenbezeichnete Antragstellerin keine Anwendung. Köln. den 28. Juli 1930. Das Amtsgericht. Abt. 71.
3. Aufgebote.
[44183 Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Ür⸗ unden: Mohilisierungs⸗Goldpfandbrie e — 4 ,. . der West. 463774
eutschen Bodentreditanstalt in Köln, i
, nv . 3. . , . geb. Hasler, R l ö.
in Weißstein Konradsthaler Str. . ver⸗ eig Ta e, T e r, g *
n . , , e, der Städtischen Sparkasse Duisburg it, beantragt. worden. emäß lautend auf den Namen des ĩ ;
S lolg, 1029 3. P.-O. wird der Aug⸗ ö Shen d kennen . ö
Aufgebot.
tellerin, der Westdeutschen Bodenkredit⸗ haber der Urk ĩ
l ; unde
anstait in Köln, verboten, an den In spätestens in dem . haber der genannten Papiere eine Leistung tember 1930, mittags 12 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Saal 89, anberaumten Aufgebotsterinin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung ber Ürkunde erfolgen wird. Duisburg, den 30. Juli 1930. Amtsgericht.
44133 Aufgebot.
Die Landw.⸗ u. Gewerbebank Gera⸗ bronn hat das Aufgebot des nach weaß⸗ gabe der Urkunde des Notariats uchi⸗ wangen, G⸗R. Nr. 447, vom 9. 5. 1930 dom Grundbuchamt des Atmsgerichts Feuchtwangen erteilten, abhanden ge— lommenen, 1 in ihren Händen be— findlich gewesenen Grundschuld⸗ briefes über 15 000, — GM, für die
Landwirtseheleute August Ernst und Pauline Babette Beck, letzt. geb. Hof⸗ mann in Haundorf, auf deren Anwesen Pl. Nr. 49a, b, St. Gde. Haundorf Hs. Nr. 32, dortselbst, mit Umgriff im diesgerichtl. Grundbuch für Haundorf Bd. NI Bl. 399 S. 14 ff. eingetragene, mit jährlich bis zum Höchstsatz von 9 verzinsliche Grundschuld, beantragt. Unter Bezeichnung des Verfahrens als Feriensache wird der Inhaber dieses Grundschuldbriefes aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 18. November 1939, vormittags 9 uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigen
falls deren Kraftloserklärung erfolg wird. Gleichzeitig wird antragsgem den Landwirtseheleuten . E und Paulina Babetta Beck als Eig tümern des mit der vorerwähn Grundschuld belasteten Anwesens, bz ihren etwaigen . . igentum an diesem Anwesen oder onst aus der Urkunde verpflichte ersonen, verboten, an den Inha des aufgerufenen Grundschuldbrie eine Leistung zu bewirken. . den 381. Juli 1931 mtsgericht.
48777) Das m e Königslutter folgendes Aufgebot erlassen:
Stoch J
Helsingfors 12, 9g, Bu
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 192309. S. 3.
==.
neider Wilhelm Tostmann und dessen . — eb. . — 2 jniaslutter, haben als Eigentümer de 9 Hearn bon Königs lutte Band 1 Blatt 51 eingetragenen Grundstücks, des Wohnhauses No. as. BJ, das Aufgebot der daselbst in teilung HI unter Nr. 2 am 19. September 1872 ein- tragenen Hypothek von 6900 & für 6 Veißgerbermeister Wilhelm Dene cke 6 2 2 t. * — iger der Hypo wird aufgefordert, er tens in dem den 2. Oktober 1930, 99 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht guberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Recht erfolgen
wird. Königslutter, den 2. Juli 1630. Das Amtsgericht.
44134 Aufgebot. n Der Landwirt Peter Wagner in Kürrenberg — streis Mayen — hat beantragt, die verschollene Maria Franziska Wagner, geboren am 14. April 1894 in Kürrenberg, zuletzt wohnhaft in Andernach, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Februar 1931, vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebors⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Mayen, den 30. Juli 1930. Amtsgericht.
48778 Aufgebot. —
Der Rechtsanwalt Dr. Carl Spiller, Berlin W. 57, Potsdamer Str. 69, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 14. Dezember 1925 ver⸗ storbenen Prokuristen Rudolf Teuffert, in Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 22, wohnhaft gewesen, werden, hat be⸗ antragt, die verschollenen Personen: a) Johannes Julius Teuffer, geb. am 19. Juni 1822, b) Kal . c) Franz Teuffer, ) Marie Teuffer, e) — Teuffer, zuletzt wohnhaft in Nordenburg, . tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Februar 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen t erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine Gericht zu machen.
Amtsgericht Nordenburg, 26. 7. 1930.
43779 Aufgebot. a) Der Lehrer Wilhelm Müller aus Zehdenick, Klosterstr. 7, b) der Arbeiter Rudolf Maßheimer in Oranienburg, Kanalstr. 17, ce) der Schmied 2 * in Wiederitzsch, Haupt⸗ straße 8, d die Näherin Gertrud Maß⸗ heimer, Berlin N. 54, Alte Schön⸗ hauser Str. . e) die Ehefrau Marie Bernau, geb. Maßheimer, in Zehdenick, Herrenstr. 14, haben beantragt, den am 3. Dezember 1879 in Marienburg ge⸗ borenen und nile in Zehdenick wohn⸗ haft gewesenen, seit dem Jahre 1916 verschollenen Arbeiter Hermann Mass⸗ heimer für tot zu erklären. Der be⸗ 1 wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 17. September 1939, mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Sitzungssaal) anberaumten Aufgebotsteyntine zu melden, widrigen⸗ 6 die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht en n, im Aufgebotstermine erxicht Anzeige zu machen. Zehdenick, den 18. Juli 1980. Das Amtsgericht.
dem Anzeige
dem
44135
1939 ist das Spa rkassenbuch der Kreissparkasse in Delitzsch — * 978 über Wes, Lo. RM, gusgestellt für den Landwirt, Friedrich Gallwitz in Schen⸗ kenberg, für kraftlos erklärt. Delitzsch, den 31. Juli 1930. Amtsgericht.
144136
Im Namen des Volkes! In der Au fgebotssache 1. des Inge⸗ nieurs Ewald Fitzke, 2. der Vrehe⸗
lichten Elisabeth Herbst, geb. Fitzke,
beide in Altlandsberg (Amtsfreiheit),
als Erben des eingetragenen Gläu⸗ bigers Friedrich Fitzke, vertreten durch den Rechtsanwalt 1 John in Alt⸗
landsberg, Berliner Allee 10e hat das Amtsgericht in Schwerin g. W. durch
den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger für Recht erkannt: Der H 2 über die im Grundbuch von Blesen Blatt Nr. 22 in Abteilung III unter Ur 1 für den verstorbenen Friedrich Fitzle eingetragene Hypother von 3006 — dreitausend — Mart, gleich 560 — äebenhundertfünszig — Goldmark, wird ür kraftlos erklärt.
Schwerin a. W., den 2. Juli 19380.
Amtsgericht.
die Aufforderung, dar die
Durch Ausschlußurteil vom 31. Juli
zu G8 vor . 109, auf den A8. 9. A939, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich
zef Straße 184 b, klagt gegen ihren Ehe⸗
4. Oeffentliche Zuftellungen.
427780] Defentliche Zustellung.
Die Schriftsetzerfran Anna Preuß eb. Gregor in Allenstein, Siebftädter traße 11, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Neumann in Allenstein, klagt egen den Schriftsetzer Alfres Preuß, ö in Allenstein, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Er⸗ klärung des 60 für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiserstraße Nr. 43, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 79, auf den 12. No⸗ vember 1939, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als n vertreten zu assen.
Allenstein, den 28. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
44137] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Else Eberhardt, Neukölln, Flughafenstr. 53 b. Brunsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer, Berlin, Neue Roßstr. 1920, egen den Elektromonteur Ernst Eber⸗ 3 — früher Neukölln, Wanzlick⸗ straße 9. J. R. 286890. 2. irt⸗ schafterin Minng Kulose, Hampschire, Kr. Sternberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler, Berlin, Bredow⸗ straße 2, gegen Ehemann Melker Hugo Kulose, früher in Groß Kienitz. 20. R. 3431300. 3. Frau arie Gärtner, Berlin, Leipziger Str. 63 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Witt⸗ kowsti, Berlin, Wallstr. 3, gegen Ehe⸗ mann Hans Gärtner, fin Berlin, Mittenwalder Str. 24. 26. R. S6 / 80. 4 Frau Elisabeth Ewel, Neukölln, Steinmetzstr. 109, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: echtsanwalt Düker, Berlin, reiligrathstr. 4, . Ehemann Paul Ewel, früher eukölln, Steinmetz⸗ straße 109. 26. R. 448 30. 5. Frau Erna Sagischefski, Berlin⸗Schöneberg, Hohenfriedbergstt. 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: echtsanwalt Borgmann, Charlottenburg, Berliner Str. 139, egen Ehemann Paul Sagischeffki, nr 1 e, ried⸗ bergstraße 18. 38. R. 38 30. (gu 1 bis 5 auf n 6. Ingenieur Willy Staubesand, Charlottenburg, Brahestr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schröder, Berlin, Dessauer Str. 39/40, gegen Kaufmann Paul R. Müseler, frü Berlin⸗ Schöneberg, Traunsteiner Str. 3, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, in die Umschreibung der auf seinen Namen lautenden Patent⸗ anmeldungen auf den Namen des Klägers einzuwilligen. 6. O. Z20 30. L. — Dr. Fritz Weber, Berlin, Kaiserallee 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Baum, Berlin, Kaiserallee 22, 6 en Kaufmann Henry Maaß, u gt ier , Luisen⸗ straße 5, auf Löschungsbewilligung der u seinen 3 auf dem Reichs⸗ schul buchkonto des r, 6 * (li) 1wW 2179 in Spalte Nr. 8 ein⸗ getragenen Beschränkungsvermerke über 71353 RM Stammentschädigung (1942 und 6547 RM , (1944) nebst Zinsen. 37. O. 341 / 80. 8. Maurer Martin Henker, zuletzt in Berlin⸗Tempelhof, hat gegen rau
Martha Henker in Berlin⸗Tempelhof, K
Brgunschweiger Ring 45, eine einst⸗ weilige Verf gung auf Herausgabe des Kindes erwirkt. Die Antragsgegnerin hat Widerspruch erhoben. 26. G. 62/30. ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht II Berlin, Hallesches Ufer / 31, und zwar: zu ivilkammer, Zimmer 109, auf den 15. 10. 1936, zu 2 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 4. I9. 1930, zu 3 vor die 16. Zivil⸗ kammer, Zimmer 109, auf den 22. 10. 1930, zu A vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 27. 10. 19309, u S5 vor die 25. Zivilkammer, immer 109, auf den 21. 11. 1930, u G vor die 6. Zivilkammer, immer 203, auf den A2. E14. 19309, u T7 vor die 24. Zivilkammer, immer 116, auf den 2. 10. 19309, die 16. Zivilkammer,
durch einen bei diesem Gericht zu—=
— uh Ge, . * rozeß⸗
ächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. August 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts II.
— —
43784 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta (Bertha) Lewin, geb. Spivakowski in Paris, 50 rue Claude Terrasse, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Ernst Kalischer und Dr. Walter Siegel in Berlin W. 9, Potsdamer
mann, den Bankier Isaae Lewin, , . in Berlin, Schlüterstr. 87, wegen
scheidung, mit dem Antrag, a) die Ehe der Parteien zu scheiden und dem Beklagten die Schuld an der Scheidung aufzuerlegen, b) die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den lagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die 27. Zivilkammer des Landgerichts 1II1 in Berlin⸗Charlotten⸗ burg auf den 7. November 1930, 10 uhr, Saal 19, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als 0 vertreten zu
en.
Berlin⸗Charlottenburg, 26. J. 30. Die Geschäftsftelle des Landgerichts III.
44146
Die Hausangestellte Sofie Ossira aus Ma ütz, Kreis Brieg, vertreten durch das Kreisjugendamt Brieg, klagt gegen den Mufstter Fritz Brinke, früher in Mangschütz, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Unterhalts, mit dem lntrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin, 184,50 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brieg, Bez. Breslau, auf den 12. September 1930, vorm. gh Uhr, Zimmer 8, geladen. — 2. C. 3d / 89.
Amtsgericht Brieg, 28. Juli 1930.
44138 Oeffentliche Zustellung.
Ella Bechtel geb. Fuchs, geb. 18. 11. 1896, prot. Religion, in Ludwigshafen a. Rh., Karl⸗Theodor⸗Str. 20, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Heim und Dr. Wenz in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann
Jakob Bechtel, städt. Beamter a. D., I
geb. 16. 10. 1899, prot, Religion, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., Karl⸗Theodor⸗ Straße 20 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die * der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten in die mündliche Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 36. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Frankenthal ,, Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 29. Juli 19360. Geschäftsstelle des Landgerichts.
43535] Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina geb. Häberle, Ehef van von Georg Eckert 1 in Pfedders⸗ * Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Keller in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Georg Eckert J., zuletzt in Pfedders⸗ . wohnhaft gewesen, zur Zeit un⸗ ekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Pfeddersheim am 1. Dezember 1960 geschlossene Ehe zu n. den Beklagten mit der Allein⸗ chuld und den Kosten des Rechtsstreits u belasten. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Hilfs⸗ zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 2. Dezember 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 28. Juli 1930. Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
43 186] Oeffentliche Zustellung.
In der Streitsache Meister, Johann, Invalidenrentner in Neuulm, * vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. rieger in Memmingen, gegen Meister, Helene, Invalidenrentners⸗ ehefrau in Neu⸗Ulm, * Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, hat die Zivilkammer des Landgerichts Memmingen mit Beschluß vom 10. Juli 1930 die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage des Rechtsanwalts Dr, Krieger vom 28. April 1939 be⸗ willigt. ur Verhandlung in dieser Sache ist Termin vor dem Einzelrichter Oberlandesgerichtsrat Vogel bestimmt auf Freitag, den 12. Dezember 1930, vorm. Sr Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Landgerichts Memmingen. u diesem Termin ladet der 3 n⸗ walt die Beklagte Helene Meister mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ gericht Memmingen zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer ö zu bestellen und etwaige gegen die Klagebehaup⸗ tungen vorzubringende Einwendungen und Beweismittel umerzüglich durch diesen Anwalt dem Anwalt des Klägers und dem Gericht in einem Schriftsatz mitzuteilen. Der klägerische Vertreter
wird den in der Klage vom 28. April
1930 enthaltenen , , dahin 4 J. Die am 20. März 1920 vor em Standesbeamten in Neuulm ge⸗ schlossene Ehe wird aus dem alleinigen Verschulden der Beklagten geschieden II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagte Helene Meister wind dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
ĩ mingen, den 26. Juli 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
44140] Oeffentliche Zustellung.
Frau Martha e geb. Menzel, Weißenfels a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Witt in Naum 2 S., klagt gegen ihren Ehemann, Kauf⸗ mann Fugmann, früher in
lassung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg, S., auf den 14. Oktober 1939, 9 Ühr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesfem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Naumburg, S., den 28. Juli 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
43788) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minng Levesque ge borene Vogt in j — 3 — Rickmersstraße 14, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hage⸗ mann in Verden, klagt gegen den Arbeiter Matthias Levesque, früher in Wesermünde⸗Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe der Parteien und Erklä⸗ rung des Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil, unter Auflegung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 25. Ortober 1930, vormittags SM, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Verden (Aller), den 28. Juli 1930. Die Geschüftsstelle 5 des Landgerichts. 43789) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Milda Schlosser geb. Händel in Oberhohndorf Nr. 25 B, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pinkert in Zwickau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergarbeiter Kurt Oswald Schlosser, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 43 in . bei Zwickau, Nr. 25 B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des he ren, vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den Es. November I 936, vor⸗ mittags II Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 31. Juli 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
44145] Oeffentliche Zuftellung.
Der Isolierer Johann Römer in Siegburg, Gartenstr. 18, als Vormund des minderjährigen Kindes Julia Römer in Siegburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Drost in Bonn, klagt gegen den Schreinergesellen
Adolf Jacobs, früher in Vilich, Sied⸗ lung 42, jetzt unbekannten en,
wegen Unterhalts mit dem Antrag au Zahlung von Unterhalt an die Klägerin z. Hd. ihres gesetzlichen Vertreters von 2400 RM nebst 8 3 Zinsen seit dem 1. 1. 1930. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 265. September ED, vormittags v Uhr, Zimmer 95, geladen. Die Ladungsfrist wird auf zwei Wochen be⸗ stimmt. Bonn, den 30. Juli 1930. Das Amtsgericht. Abt. 24.
add 49)
Der Günther Ohlemeyer in Leopolds⸗ hall, geboren am 14. Februar 19830, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Bern⸗ burg, klagt gegen den Arbeiter Willi Grundmnnn, uletzt wohnhaft in Kalbe a. S., zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts. Er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihm vom Tage der Ge⸗ burt bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre eine vierteljährliche Geld⸗ rente von 75 RM zu zahlen. ur mündlichen m des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kalbe a. S., Zimmer Nx. 9, auf den 25. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen
Kalbe a. S., den WB. Juli 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
43792] Oeffentliche Zustellung.
Die am 8. Mai 1929 geborene Gerda Martha Lengenfeld zu Danzig, vertreten durch das Jugendamt Danzig, klagt gegen den ern Ludwig Heinemann, unbekannten Aufenthalts. früher in Hannover wohnhaft, unter der Be⸗ abtun, daß dieser als ihr außerehe⸗ icher Erzeuger zur Gewährung von Unterhalt i icht sei, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung: durch gemäß 5 7088 Z3.-P.⸗O. vorläufig en, . zu erklärendes Urteil, 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klãgerin Hd. des Vormunds vom Tag der Ge⸗ burt, d. i. vom 8. 5. 1929 ab, bis zur Vollendung des 16. — 3 — monatlich 33 RM unterhaltskosten, nr, =, im voraus, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge r die künftig fällig werdenden am Ersten eines ervie jäahrs. Zur Fortsetzung der mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Antsgericht Han⸗ nover, Volgers Weg Nr. 1, Zimmer Nr. 307, auf den 22. Seyntember 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
seden Kalenderdiertel · .
43793 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Stelter geb. Falke in Hevensen, Kris Nordheim, b. Land—⸗ wirt Karl Falte. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alezander⸗Katz, Han= nover, klagt gegen den Kaufmann Ditto Stelter, früher in Hannover, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beslagte sie böswillig verlassen und nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrag auf Zahlung eines monatlichen Unterhalts vom 50 RM vom 1. Juli 1930 an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
ericht in Hannover, Volgersweg Nr. 1 eues Justizgebäude, Zimmer 333, au den 29. September 1539, 19 Uhr, geladen. Hannover, den 30. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschaftsftelle des Amtsgerichts. 57.
44151] Oeffentliche Zustellungen. 1
Der minderjährige Karl Roßgoderer, vertreten durch das Stadtjugendamt München, klagt gegen Roßgoderer, Elisabeth, Dienstmagd, früher in Mün⸗ chen, Residenzstraße 12, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragt, die Beklagte zu verurteilen, an 2 Kind Karl Roßgoderer ab 1. Juni 1930 eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare, am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljahres fällige Unterhaltsrente von monatlich 20 RM zu entrichten. Die Beklagte Elisabeth Roßgoderer wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 23. September 19390, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/s0, geladen. Die Sache ist zur Feriensache a,
J.
In Sachen Sieß, Wilhelm, minder⸗ jährig, vertreten durch den Vormund Wilhelm Sieß, München, Kreuzstr. 13 N. R. G., gegen Jun gblut, Sebastian, Hilfs⸗ arbeiter, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, wird der Beklagte Sebastian Jungblut hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 27. September 1930, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast. Zimmer Nr. 58/0, geladen.
München, den 31. Juli 1930.
Geschäftsstelle des
Amtsgerichts München, Streitgericht.
14152] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Fer bert Zwertetschka in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser i. Schles., vertreten durch das städtische Jugendamt, Amtsvormund⸗ chaft, Beauftragter: Verwaltungs ober⸗ inspektor Richard Hennig in Walden burg, Schles., Gartenstr. 3. Klägers, gegen den Bergmann Richard Urban, unbekannten Aufenthalts, früher Wal⸗ denburg wohnhaft, hat der Kläger wegen Unterhalts bei dem Amts⸗ gericht in Waldenburg, Schles., Klage erhoben, mit dem Antrag, wie folgt zu erkennen: der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. vom J. 3. 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres eine vierteljährlich im voraus u entrichtende Geldrente von 90, — teichsmark, in Worten: neunzi Reichsmark, zu zahlen. Das Urtei wird für vorläufig vollftreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 23. Seyp⸗ tember 1830, vorm. Sa Uhr, be⸗= stimmt, zu dem der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht. Zimmer Nr. I6ß, hiermit geladen wird. Die öffentliche Zustellung ist dem Kläger bewilligt, ebenso das Armenrecht für die erste 1 einschließlich der
wangsvollstreckung. . — Schles., 24. . 1930.
Das Amtsgericht.
Abteilung 4 für Ziwvilprozeßsachen.
44141 Oeffentliche Zustellung.
Die Terraingesellschaft Farmsen⸗Berne, e. G. m. b. S. in Hamburg, Brenner⸗ traße B., ptre, Prozeßbevoll mächtigter; e, Bahr in Rahlstedt, klagt gegen den Bauunternehmer Alwin Tu bert Froebe, 6 in Rahlstedt⸗ OSldenfelde, Am Knill, unter der Be⸗ auptung, daß Beklagter jetzt unbe⸗ 2 Aufenthalts ist, mit dem An⸗ trag, durch vorläufig vollstreckbare Er⸗ kenntnis den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 160 — einhundert — Reichsmark nebst 6 . Zinsen seit Klage⸗ ustellung zu zahlen und wegen der i der Klägerin die Zwangs. vollstveckung auch in das im Grundbu von Oldenfelde Band 49 Blatt 152 eingetragene Grundvermögen zu dulden.
ur mündlichen Verhandlung des . wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ahrensburg auf den 24. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
. . 190.
S8) Reiber, Justizangestellter, als . der Ge chäftsftelle des Amtsgerichts.
Defsentliche Zuftellung. Die Terraingesellschaft sen⸗Berne,
6 m. b. H. in urg, Brenner⸗
Weißenfels, auf Grund böslicher Ver⸗
Hannoner, den 30. Juli 1930. . Geschäftsstelle des
*
mtsgerichts. 1
9. G Brer raße 5, ptr., rozeßbevoll mächtigter; 6 e , 84 ihn Rahlstedt, klagt