1930 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1930. S. 2.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1930. S. 3.

688,8 zo,

7, 40

2

b) Bestand an Sypotheken und Kommunaldarlehen.

9

im

105

1929

Juni

26 076,0

an 6ffent rich-

2

Desgleichen im 269,

Mai

terlegung besonderer

arle ben

1930

zusammen

Hin D

—— ————

uni 1930

86.6

O X

31

Sonstige Anstalten

gebener und durch

r (Semährung bon

311 n

67,

gung usw.) im —— 190 * Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten ) 60 1935,55 6,82

23,8 deren Erlõs

8, 38

6,75 ch dem Auslande be

18 967,0 ihen,

Hypo

theken⸗ Aktien⸗ Banken

2

ng (Rückkauß. Til

Deutsche

7,00

1

2

D 111

1 bgan Renten. bank⸗ Kredit⸗ anstalt

schl. von na ungen, und Anle

OC —ᷣ CQ Q QO

.

105 48 705,9 21 500,0 ] 27 358,5 374 12 634,3 821 5) Ein gib

im Juni

777 94 647,4

9194,34

1929 gr 2780

ommunaldarlehen .

) Einschließlich Girozentralen. ) Ohne die aus Aufwertung (ober Ablösung) entstandenen. 9 ginschließlich Grundrenten⸗ lehen. 3. Zum Einlösungswert eingesetzt. ) Von einigen Anflalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jewessige Stand Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen

en und Kommunaldarlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachun zo der Durchführunge verordnung zum Aufwertungggesetz im ö Reichganzelger nachgewiesen worden sind. 9) Die Anzahl der

3 . , ,

8 Qocsgp cr

m n 6

8 296,8 scheine. Schul dverschr

1065 152 296, 7,95 S9 go. 7,97

1 *3

cher

7

st it ut e. 127 4635

ãhnli

O r

botheken⸗Aktien⸗Banken hat sich durch die Verschmelzung der andbrief⸗Bank“ zur „Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrie

Berlin, den 1. August 1930.

10 795 .

dd T3 70d

en em

d Landeskulturrenten ber 1927.

827 1473

Preußischen Central⸗

Hypotheken een n Detgleichen Bezeichnung am am Aktienbanken Kredit 31. Mai 30. Juni anstalten ) 1983 136m Zahl der berichtenden Anstalten . 69 114 115 A. Neugeschäãft: by potheken: ) Y) Landwirtschaftliche Hypotheken... .... 1 859 282, 2743 272,7 2761 897,6 2 643 478,5 ! Deutschen Rentenban k - Kreditanstalt. ö 171775,0 695 3553.2 7351 842,7 791 900,0 davon auf Roggen lautend... 67 159,0 96 786,6 96 577.3 II7 167,9 Sonstige (städtische) Hypotheken. 3 666 248,8 120073456 4948 231,1! 4826 7930 4173 94356 davon au / gewerbl. Betriebs grundstũcken 130 61585 63 3416, 463 706,6 4658 635,65 8 Nohnnungsneubauten 755 73,8 797 339,0 775 924,7 696 221,5 Rom munaldarlehen) ..... .... 2180 593, 8 3 041 470,7 2 947 534,0 2 460 566,3 davon auf Roggen lautend... 10 248, 17 154, 6 12 155,7 15 46,2 15065 1506,65 15066 1376.2 E. Aus Aufwertung entstanden: Hypotheken: dandwirtschaftliche .. l 385 479,5 529 066,3 1 281,5 M 176.6 Sonstige (stãdtischeoy .... .. 1516 7575 100 859,5 1618005, 9 1628 821,5 1549 1825 TRTommunaldarlehen ...... 430 903,6 461 949,9 462 093,7 3 h66,7 C. Außerdem befanden sich in der Teilungsmasse: aus Aufwertung entstanden: 9) K ( 53 749,5 138 966,7 143 518,8 252 377 ommunaldarlehen ! = 31 565.3 b0 412,5 416, 8 100 987,8 aus Bareingängen neu gewährt: J. 12 472,4 12 984,1 26 225,3

estände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗Hypo⸗ über den Stand der Teilungtmassen am 31. Dezember 6 r

emaß

odenkredit ⸗Aktiengesellschaft! und der „Preußischen Bank Aktiengesellschaft“ um eine er . .

Der Präsident des Statistischen Reichssamts. J. A.: Bo lwin.

*

Sonstige

Anstalten 20267 7,91 799

*

.

19

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Juli 1930 Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ igem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ nzen) 3 240 692, darunter Goldmünzen 116298 und Danziger Metall-

3124 394, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die ink von England einschl. Noten 14771 275, Bestand an deckungs⸗ igen Wechseln 19 486 842, Bestand an sonstigen Wechseln 21 360, an Lombardforderunge ö 319 683, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen ,, w

E

5,0

Oeffent⸗ ie rechtliche Kredit anstalten ) 60 25 461,3 7.79 30 478,4 7, 97

1

und Landesrentenbriefe un

altgesetzes vom 21. Dezem

Hypo⸗ theken⸗ 7,99

Aktien⸗ 99 975,5

24 295,

Banken 5

an Valuten

Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Juni 1930

bank⸗ Kredit⸗ .

Bestand an mit Kündigun

sonstigen Forderungen Bestand an Effekten des Reservefonds 4 285 538. ndkapital 7 500 00, Reservesonds b 719 847. Betrag der um-⸗ laufenden Noten 36 638 545, sonftige täglich fällige Verbindlichkeiten 1 223 260, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden nd Sparkassen 643 998, b) Guthaben ausländischer Behörden und tenbanken 355 848, c) private Guthaben 893 169, Verbindlich⸗ sonstige Passivn 1182292, Verbindlichkeiten in fremder Währung 1176611, Aval⸗ pflichtungen —. (W

Bern, 5. August. schen National

anstalt

Deutsche

Renten⸗

iv a.

und Kom munalkreditin

Juni 1930 (in 1000 Rœꝛ). n Schuld verschreibungen.

abanken Bet ic Orr e

a

32

8

8 * 8 5 3

8 283 d= 0 2

8 8 5 2 * 8 2 D

am 30. Juni 1929 106 5 264 975,6 7, 69 591 874,5 210 196.5 246 211,2 11159, 0 1059 441,2 635 1665 479,7 341 537,4 2 007017, 1 1525 7241 7, 44 6,70 443 376, 3

mit Kündigungsfrist

tand am 30. a) Umlau he tens ier

esgleichen

ö / Ä

* 8 N

2 81

5 *

8

8

32

653 D 2 38 83

3

X

243 8 2

62

D

2

W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ ank vom 31. Juli im Vergleich zum Stande

am Mai 1930 7, 74 19193, 0 1025 5557 6,38 7652 6,71 chreibun 21 e, n der dere

(in Klammern am 115. Juli) in Metallbestand 610 116 (Zun. 15 614), blddepvisen 332 976 (Abn. 3912), Wechselbestand 35 573 (Abn. 2703), Wertschriften 79 376 (Zun. 163), Sonstige Aktiven 24 775 der 34 500 (unverändert), lich fällige Verbindlichkeiten

31. T S553 d oh got / 265 3h ʒ Id 69 1 645 465,3 zs l 1983 783 151 357 .

/ / / r

mbards 43 442 (Abn. 2259),

38 575 (3Zun. 7288) Pa ssiva. tenumlauf 928 307 (Zun. 65 457), täg 1218 (Abn. 50 405), sonstige Passiven 36 810 (Zun. 469.

93,0 g hypothekarischer Darle

trespondenten

zusammen b 2651 O78, 4 7, 75 10280494 6,38 1633 105,9 336 844, 1969949, 1 IL 861 883, 10 800,0 6,71

7

Einschließlich Schuldvers

1930 onstige Anstalten 7, 72 l3 h86,5 7, 43 3 802,8 71 440,

155,5

Telegraphische Auszahlung.

8 p77 7 374 51 Md.

J

el

S

anstalten )

3 35

Juni

mn, . , ,

B. Statistik der Boden⸗

8s zur Gewährun

Landesbank).

Brief 1, pos 4, 193

26s

25 90h

0 33h 11755 4153665

a5

3433

168, 66 5.445

b8, 61 2494 73, 43 81,56 10.538 21,93 7, 435 ; 41, 84 112,19 112,32

18,81 112,04 112,26 16,48 12,393 12,413

92, 26 80,78 81,39 3,932 3, 038 46, 80

112, 43 112,665

111,B73 59, 105 59, 225

93, 0

79083 75 120,1

henos⸗Aires .

0

60 72 320,90

Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ 1975 5035 7,63

327 901,7 6,40 333 041

405 361,3 6 702,7 1094185,0 6, 65 370 865,6

nn,,

2 Veränderlicher Zins fuß-

assauische

w Jork ... o de Janeiro I Goldpeso

1090 Gulden 100 Drachm.

Umlauf am 36. ypotheken⸗ 7,83 157 666, 6,88 716 623,7 7,59 775

8 92 8

. 1493 1476 1433 1775

S X

V 2

8

41 20 5292

168,34 168,68

ßlich Anleihen, deren Erl

en (3.

ddiskontban

liffel u. Ant.

Deutsche

Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt

136 498,0 7, 00

432 104,4

Vs S557) 6,17

H lbb Hulzen

IOO finnl.

Y) Einschlie scheinanleih

F d

wd , k

* * 2

d .,,

Schuld

.

3

aß,

unas, Kowno penhagen ..

lI00 Escudo

9 8

ggenzentnern)

11216 11257

2 insgesamt. insgesamt..

. insgesant.

5. 500 Kohlenwertanleihe (in 1000 ö

Durchschnittlicher Zinsfuß .. goͤschuldverschreibungen

Auslosun Anleihen

. insgesamt.. 63 o.

J

pfandbr 4. Roggenpfandbriefe (in 1000 )

fuß von 3 Oo

o

Goldkommunal⸗

insgesant.. öõsungswert)

insgesamt ö ohne Auslosungsrechte

Durchschnittlicher Zinsfuß ..

2. Auslandsanleihen (Kommunalobligationen)

11764 11226

. 1 2 1 4

insfuß von

ssionen gesicherter

erwendetr wird.

a e o n a e r

2

chte (Einl

begebene

190 isl. Kr.

zlande begebene Goldpfandbriefe?s)

urchschnittlicher Zinsf

3. Liquidationspfandbriefe gsre

Durchschnittlicher Zin

D

2

dbriefemi

Aus

2 )Einschließlich Girozentralen.

nlande begebene Gold

Inlande

obligationen an

100 Peseten

5

1

cher Pf

J

mit einem Zinsfuß von 6 O06. mit einem Zinsfuß von 5 5)...

mit einem Zinsfuß von 40 ... mit einem Zinsfuß von 5 oæg ..

Zahl der berichtenden Anstalten .. I. Umlauf an Pfandbriefen ?)

mit einem Zins

mit einem 3

mit einem Zinsfuß von 4

Sonstige

.

ßtockholm und Gothenburg. alinn (Reval e llandz. .

*

8 G R n N m

112443 112,65

111,51 111,73 59,095 59,215

Im

Nach dem Aufwertun e Körverschaften v

C

Art der Schuldverschreibungen

1. Im

100 estn. Kr. 100chilling

2 1.

4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern)

3.

II. Umlauf an Kommunalobligationen )

inländis

n

1s 0 itde &el'dlorteg nN. Gantnoten.

8 22

Sobereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold Dollars. Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische .

8 .

auff ch . nglische: große 2 u. darunter Türkische .... Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... Estnische ö Finnische . .. ranzösische .. olländische .. u⸗ talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei ie eg dei wedische .. ö 100Fres. u. dar. Spanisch Tschecho slow. hᷣ0o0 u. 1000 R. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

——

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. A6

100 Schilling 100 Schilling

100 eseien

ö. Aug jst 4. August

Geld Brief Geld Brief . 29 , 57 29.449 20,57 1. ö., ih Is h

4 24 4, 4,24

41864 4184 4ißę 4,1 ö. 4,171 1, iĩß7 4.177 Hvar a5 14635 I 455 did 642 6. 1535 G6 435

. 6 26 Dios 233 204 336 . o,

L905 1,925

bös 6872 66567 dönrn

11iJ3zsß 1732 Ul, 3zs us zz sini rösß 3rs3 sft.

1045 1049 1045 19 49 16155 is ahß i645 i, 45s 168, 11 15575 168.13 168,31 2l356 236 2.95: 23 64 zidys 35s 2133 27355

74165 7,435 7,405 7, 425

1138 uzzz 1.78 1172 zd 333 35 ,s sg i h, 1g zh ez? 35 4 5 33 gd?

2,47 2,49 246 248 ; ; 745 747

11927 1271 115235 11359 Sl 14 JSI. 6 Si Js 56s sig 816 Si. 35 5167 46.11 46.55 46,31 46459

12,37 12,43 12,385 12,445 12,42 12,48 12,43 12,48

73, 109 73,40

Berlin mi ttef. (6

Notiert durch

feinste Marken, alle Packungen O,. 52

kleine bis

Pflaumen 80 / 85

2,50 bis 2,60 S, Mandeln,

Preisnotierungen für Nahrungzg⸗ inkaufspreise des Lebensmittelein zel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) öffentlich angestellte beeidete Sachberständige der Industrie.! und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen, ungeschliffe rob 944 bis 5.49 M. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 6 3 „M, Gerstengrütze 939 bis O40 . bis G44 M, Hafergrütze 0, d bis, G48 M6, Roggenmehl 9s1 O28 bis 0,294 M, Weizengrieß O62 bis 54 M, Hartgrieß O51 bis O, 53 S6, O60. Weizenmehl 374 bis G47. ις, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.“f.h. O49 bis G52 S6, Weizenauszugmehl, bis G. 62 , Speifeerbfen, M . Speiseerbsen, Viktoria 038 bis 0, 42 M, Speiseerbsen, Viktorig Riesen 42 bis 0,46 , Bohnen, weiße, mittel 044 bis O46 S, Langbohnen, ausl. G.51 bis C655 „, Linsen, kleine, letzter Ernte b bis (0,60 M, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 60 bis G72 M, Linsen, ö 96 „S, Kartoffelmehl, superior C,34 his O36 16, Makkaroni Hartgrießware, lose O, 90 bis 1ů00 4, , ., lose O, 65 bis 6,81 M, Eierschnittnudeln, lose 0, 90 O, 33 bis O, 34 M4, Rangoon⸗

n Haferflocken O. 42

große, letzter Ernte O72 bis

is 1,30 S, Bruchreis Reis, unglasiert O33 bis O, 35 „, Siam Patna⸗Reis, glasiert 50 bis 56 M, Java-⸗-Tafelreis, glasiert Ob bis 0,68 46, Ringäpfel, amerikan. prime 1,10 bis 1,ů15 4, Bosn. Pflaumen 90 / 109 in Originalkisten Pflaumen 9g9sig0 in Säcken —— bis M4, entsteinte bosn. Originalkistenpackungen —— bis —— Amerik. Pflaumen 4059 in Originalkistenrackungen 9, 84 bis G87 M Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 9,78 bis 0, 8f S6, Korinthen choice, Amalias O, Ss bis 0, 90 M6, Mandeln, füße, courante, in Ballen bittere, courante, in Ballen 2, 46 bis 2,50 M, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,20 bis 2,40 Sς, Kümmel,

bis K M6, Bo sn.

holl., in Säden C,.92 bis 0, , Pfeffer, schwarn, Lampong, aus— gewogen 3,10 bis 340 *, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 310

bis 4,09 M, Robtaffee, Santos Suverlor bis Ertra Prime 3.65 bis ls M, Vohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3.90 bis 5.76 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 kis 5, Is

Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Ari 492 bis 730 , dRiöstreggen, alasiert, in Säcken C35 bis 0,40 M6, Rästgerste, glasiert, in Sp TFen Asö37 bis Od0 M6, Malgkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,54 , Kakao, stark entslt 180 bis 250 M, Kakao, leicht entölt 276 bis 300 M, Tee, chines. 7,2 bis 9.00 4, Tee, indisch 8, 90 bis 1290 , Zucker, Melis 57 bis G59 M, Zucker, Raffinake O, 5g bis 9, 64 , * Würfel 0, 66 bis G71 S, Kunsthonig in 4 kg-⸗Packungen (G,. 63 bis O, 67 , Zuckersirup, hell, in Eimern M3 bis . 80 66, Speisesirux, dunkel, in Eimern O69 bis 75 4, Marmelade, Vierfru tz. in Eimern von 12 kg O, 75 bis G76 6, Pflaumenkonsiture in Eimern von 124 kg O, 99 bis O, 906 M, Erd- eerfonfiture in Eimern von 123 Rg 1.52 bis j 5 , Pflaunienmus, in Eimern von 12 und 15 kg 6,78 bis 0,89 A6, Steinfal; in Säcken QoliHm. bis COSsho, Steinsalz in Packungen O0gs ig bis O, 13 M, Siedesn/ in Säcken 0, 1950 bis —— AM , Siebesal in Packungen gel3 bis 0, lz , Brgtenschmalz in Tierces 1‚28 bis 1,31 M, Braten. schmalß in Kübeln 129 bis 1,32 4, Purelard in Tierces, nordamer ik. ldd ils js M, Purelard in Kiften, nordamerif. J35 bis 135 ., Berliner Rohschmalz in Kisten 1,38 bis 142 M, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste So 00 bis 81,95 A, Corned Beef 48/1 Ibs. Fer Kiste 44, 00 bis 46, 90 MÆ, Speisetalg bis MÆ, Margarine, Handelsware, in Küheln, 1 1,32 bis 1438 4Æ4, NH 1,14 bis 126 „, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158 bis j, 82 , I 169 kis 1,2 A, Molkereibutter La in Tonnen 3,26 bis 3 28 4A, Molkereibutter Ia gepackt 338 bis 3,490 4A, Molkereibutter Ta in Tonnen 3,14 bis 3, 24 66, Molkereibutter a gepackt 3, 24 bis 3.35 , Auslandsbutter,. dänische, in Tonnen 340 bis 48 é, Auslands- butter, dänische, , . 3,54 bis 3,62 M, Speck, inl., ger. o/ 10 12/14 180 bis 2, 15 ½½, Allgäuer Stangen 20 6/9 O, 80 bis 1900 4, Tilsiter Käse, vollfett 1,62 bis 1,90 „6, echter Holländer 40 oo 1.86 bis 1680 M, echter Edamer 40 09 1,ꝓ62 bis 1, 86 , echter Emmenthaler, vollfett 2, 56 bis 3, 14 S, Allgäuer Romatour 260 9, L1I6 bis 1,28 6, ungez. Kondensmilch 48/15 per Kiste 22,00 bis W090 Mt, gejuck. Kendengmilch 48/14 per Kiste zl, 00 bis 38,00 -A, Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 4.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin. Butter: Vie Tendenz des Marktes ist als nach unten gerichtet zu bezeichnen. So ermäßigte Kopenhagen am 31. Juli die Notierung um Kr. 3, Malmö am gleichen Tage um Kr. 7 per o kg. Ebenso setzten die Randstaaten ihre Preise ganz erheblich herab, ohne damit hre Vorräte restlos absetzen zu können. Am innerdeutschen Markt blieben die Notierungen an den Hauptplätzen Berlin und Hamburg noch unverändert, da sie auch der Erhöhung des Auslands nicht im leichen Maße gefolgt waren. Die Konsumngchfrage ist für das latzgeschäft etwas lebhafter geworden infolge Rückkehr der Ferien- reisenden, dagegen ist das Provinzgeschäft als sehr ruhig zu bezeichnen, da die Bäder kaum noch Bedarf haben. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute in 1 Zentner⸗Tonnen für das Pfund: In⸗ landebutter Ia Dualität 156 Piss 1.53 M, Ire Qunalitft 167 Bis 1,52 A. Auslandsbutter: Dänische 1,ů70 bis 1,75 , kleinere Packungen 8 Aufschlag. Margarine: Ruhige Nachfrage.

chmali; Die Haltung der amerikanischen Fettwarenmärkte blieb im Laufe der Woche auch weiter sehr fest und führte ein betrãcht⸗· liches Heraufgehen der Preise herbei. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Primg Westernschmal; 60 50 4A, amerikanisches Purelard in Tierces 63,00 AK, kleinere Packungen e „M, Berliner Bratenschmalz 66,900 A, deutsches Schweine⸗ chmalz 70, 09 4, Liesenschmalz 68, 00 .

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstel!e beim Deu t chen 3e m s g en nr, , stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt: Berlin amburg Stuttgart l. August und 31. und. 29. Juli 29. Juli

Ochsen 2 9 28 a) 16263 55 59 54 = 57 ' ö b 159-61 48 - 54 49 –52 n R 6 56 58 40-47 J 1 2 q 51 - 54 30 40 66 . ' J 44 . 1 9 27 0 ; ö . 0 C 53 55 36 44 83 dd . Kühe 69 . 8 9 9 A 44 - 59 45 - 49 42 48 * t 9 * ö 0 9 b 39 = 43 38 - 44 32 —40 * 209 228 2 6 34 —36 27 36 25 30 Farsen ö 57 58 56 658 1 “492 . 9 ö 0 90 b) 53 - 55 . 51 - 55 . 8 ö c) 47-51 30-40 47 49 , . 2 2 44 - 50 k . alber .. . 2 2 4. k. ö . 2 . b) 66—74 74 79 713 - 76 * 8 6 e. ö 62— 70 64-70 64 - 70 * 1 * 6 . 28 . 860 50 - 60 57 - 62 560 - 61 Schafe 2 . 3 d = 62 * * * 42 ö *. 9 0 9 9 8 P IL58 62 . . . n 33 0-86 1 . w 35 8 C 50-56 40-47 . . 15— 5 . r,, = 3 . 8 ga, , 3 z ö 2 4) 6-66 55 62 66 - 68 2 1 6 8 6 62 - 63 . 7 Sauen 28 . . 61-62 55 60 50 - 56

Berichte von ausUwärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 4. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 1066 Zloty 57,55 G., 57,70 B., 100 Reichsmark⸗ noten i235. 75 G. 183 065 B. Schecks. London Vb. 0 G.,. = 3. Auszahlungen: Warschau 100 ⸗310oty⸗Auszahlung 57,54 G., 57, 69 B., London telegraphische Auszahlung 25,003 G., B., 1 ö uszahlung 100 Reichsmarknoten 122,55 G.,

Wien, 4. August. (W. T. B.) Amsterdam 284, 40, Berlin 168,74, Budapest 123337, Kopenhagen 189,35, London 34 404, Nen Jork 706, 99, Paris 27764, Prag 20, 93z, Zürich 13715, Marknoten 168,49, Lirenoten 37,19, Jugoslawische Noten 12,49, Tichech⸗⸗ slowaklsche Noten 20 914. pq f. Noten —, Dollarnoten 703,25. Ungarische Noten 123,80), Schwedische Noten —, Belgrad 12,521. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. —⸗

Prag, 4. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,58, 35, Berlin So6, 174, Zürich 65h47, Oslo 9041538, Kopenhagen 904,624, London 164,57, Madrid 383500, Malland 56,66, Jsew Jork 33,12, Paric 132K, 2, Stockholm 966,87, Wien 476,974, Marknoten S0h, 60, Polnische Noten 377,25, Belgrad bg, 84, Danzig 657,50. ;

Buda pest, 4. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,614, Berlin 136,30, Zürich 110,783, Belgrad 10,114.