Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1930. S. 2.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nachweisun g über den Stand von Viebsenchen im Deutschen Reiche am 31. Juli 1930.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheits amt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs- usw. Bezirke und Kreise (Amts. usw. Beitrte) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutzerzacht, Rotz, Maul. und Klauen seuche, Lungen euche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Einhufer für die Räude der Einbufer werden die Namen der Kreise usw. nicht aufgeführt) oder Schweinesenche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Geböfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchen fälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche
Tabellarische Uebersicht über den Stand der Maul⸗ und Klauensenche (Aphthas epiaooticae), Nãude der Einhufer (Scables equorum), Schweinesenche und Schweinepest (Septicaemia snum et pestis suum).
a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.
nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt
werden konnte. Tollwut ( Rabies).
Preusfen. Reg.⸗Bez. Gum binnen: Goldap 2 Gemeinden, 2 Geböfte, Pillkallen 1, i (neu). Reg. Bez. Alllinste in: Jo— hannieburg 1, 1, Lötzen 2, 2 (1, 1), Sensburg 1, 1. Reg. Bez. Stettin; Random 1, 1. Reg⸗Bej. Köslin: Dramburg 1, 1, Köslin Stadt 1. 1, Rummelsburg 3, 3. Reg.‘ Bez. Breslau: Militich l, 1, Neurode 1, 1, Oelg 1, 1. Reg.« Bej. Dppeln: Guttentag 3, 3, Neisse 15, 1.
Insgesamt: 14 Kreise. 20 Gemeinden. 20 Gehöfte; davon neu: 2 Gemeinden, 2 Gehöfte.
Rotz (Malleus), Lungenseuche des Rindviehs Pleuropnen- monia bovum contagiosa), Bockenseuche der Schafe (Variola ovium) und Beschälsenche der Pferde (Exanthema ceoitale
paralyticum). Frei.
—
Maul⸗ und Klauenseuche
Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest
Regierungs⸗ usw.
Bezirke sowie Länder, davon neu
insgesamt
insgesamt davon neu insgesamt davon neu
die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
Laufende Nummer
Kreise usw. Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
2
—*
Kreise usw.
D Kreise usw.
8 81 — — — —
Preußen.
wanne, ,,,, einm nm, Allenstein. 22892 Westpreußen ... Berlin... Pots zam J Frankfurt. 9 2 Stettin. Köslin w Stralsund .... Schneidemühl .. d Liegnitz ... 1 624 Magdeburg . ... Merseburg 1 Schleswig 2 * Dannover ..... ö K mebnrg... 1 Osnabrück .... Aurich . Münster 2 Minden — 288 Arngherg 1 Wiesbaden .... Koblenz. ö Düsseldorf .... Köln JI d nee, Sigmaringen ...
Bayern. Oberbayern ... Niederbayern ... ,,, Oberpfalz.... Oberfranken ... Mittelfranken .. Unterfranken ... Schwaben...
Sachsen. ian, . 1 1 Leipzig..
Zwickau
Württemberg.
Neckarkreis ö Schwarzwaldkreis .. Jagstkreis Donaukreis
1411 11119
8 —— —
2 — — S dd — —
— DO OO 2 Oλ·, c bλᷣ— 80
* 6
l —— 2 — Ade c t O0 l
— 22 —— w —
. 82
* * OD
— — dd O Nd dĩ
KJ /
—— — ——— — c - N! C O0 1 D C — — — 2 - doò — , — —
Fenstan⸗ ö Karlsruhe ..... Mannheim .....
Thüringen . . . . Hessen.
Starkenburg. Oberhessen ..... Rheinhessen ..
Vambur Mecklb.⸗
Oldenburg.
andesteil Oldenburg. Lũbeck Birkenfeld
Braunschweig Anhalt
Bremen.
Lippe
Lüů beck Necklb.⸗Strelitz Schaum burg ⸗ Lippe
D
— d —— — — — — 88rd
* *
— ——— — *.
— 2 C R Q 0 — X 02 2 C dõ & —— do , D Q =
D*
— — —— 2 11
— C 0d NC, — —— — — d — C . 8
— — — — 6 — dM 0 7 [ . . de
— do — C r dN d — N — — 0 X e S
— — 8 — dĩñ — Q dL r =
2 C c e
* —
—— d — d — — — — N 0
do 22 — S = =
= *
— dd — — —
— deo
* C — — N ,
— NN — — do . d d — — — do — w do d= — — do 1111 — — EL DN Ce o — CC, —
= —
de 12 rd — — Q — 0 —
— —
l w — d S *
L —— —
de N — — — — DN dñC— — — — de dd — — — O0
de
X
d e — — — —— ——
11 — — d r doo — doo — K E de R e S — — — deo — — — — —
— — — — — — — —
doe do — — G— — — ——
— —
f e o m ir ex = er =
. 111 1141 l
— O do —
de r — Cc — C N Q
Deutsches Reich am 31. Juli 1930 ..
am 15. Juli 1930 =. am 30. April 1930 ... am 31. Januar 1930 am 31. Oktober 1929 am 31. Juli 1929 .
— — C OC 0 err D 6S80
— 28
371 258
— * —
tondern 4. 4.
b) Betroffene Kreise usw.) Maul- und Klauensenche (Aphthae epizooticae)]
(
4
h
T
edt
3
Schweineseuche und Schweinepest. Septicaemia suum et pestis suum.)
1: Braunsberg 5, 5 (4, 4), Fischhausen 3, 3 (2, ), He 1. 1. Königsberg j. Pr. Stadt i, 8, Königsberg i. Br. 5.7 Mohrungen 3, 3 (1, 1), Wehlau 1, J. 2: Goldap 3, 3 Gumbinnen 4 5 ( 5. Insterburg Stadt 1, 4 ( I), Inf d, 5 , 5), Niederung 5, 5 (4. 4), Oletz ko 2, 2, Stallupönern 3z: Allenstein Stadt 1, 1, Allenstein 16, 11 (1, 15. Johann 5, 12 (2, 6), Lyck l, S (— I), Neidenburg 7, 8 (4 5), 2 burg s. 19 (- I), sterode i. Ostpr. 13. 21 (4, 8),
3. 4. Sensburg 4, 4 (2, 2). 4: Marienburg 1. Westpr. J. 1 Marienwerder 4, 4 G, 3), Stuhm 3. 3 (I. 1). 5: 7. Kn arztbejirk 1. 2. 9. Krtbej. 1 (I). 6: Angermünde 2. 3
Beeskow Storkow 3, 5 (2, 3), Oberbarnim 3, 4. Ruppin
[l. I, Teltow 4, 4 (l, I). 7: Calau 1, 1, Cottbus 1, 1 Triedeberg i. Nm. 141. Guben 4, 5 (4, H), Lebus 8, i Oststernberg 2. 2, Soldin 4 4 (1. I), Sorau 1, 1 (1, D),
sternberg L. J. S: Greifenhagen j, 1, irt l, 1, Randon 2. Y), Stettin Stadt 1, 1 (1, 1), Ueckermünde 1 Usedom-⸗Wollin 1, J. 9: Belgard 1, 1. Bublitz 1. 1, Kös lin Neustettin 4 4 (1, I), Rummelsburg i, 1, Schivelbem Schlawe 1, 1. Steiy 2, 2 (i, I). 160: Greifswald 5, 5. Gi kl.. 11: Deutsch Krone 3, 3 (1, 1), Flatow 1, 1, Fraustadt Netzekreis 1, J. 12: Breslau 1, 1 (i, I), Frankenstein 1, i, & 6, Habelschwerdt 1. 3, Militsch 2, 2 (3, 23, Neumarkt Oels 3, 4, Ohlau 3, 2, Schweidnitz Siadt 1, 1, Sn
— 1 1). Striegau 1, 1, Trebnitz 2, 2 (2. 2). Waldenburg
13: Freystadt 2, 4 (1, I), Görlitz ji, 1, Hoyer 1, 1 (1, 1), Jauer 5. 6 (2, 3), Lauban 1, 1. 14: Beuthen, 1 (l., 12. Beuthen ⸗Tarnowitz 1, 1, Falkenberg 2. Gleiwitz Stadt 1, 3 2). SGrotttau 8. 9 (1 . 13, 17 (1. 2). Neisse 5, 6 (2, 3), Neustadt, 7 (6. 3), Tost. Gleiwitz 15, 24 (4, 75. 15: Gra Wernigerode 1, 1. Halberstadt 3. 4, erichow II
(l. 1. 16: Mangselder Gebirgskreis 3. 3, Nan . 1 , Weißenfels 1. 1, Zeitz 1, 1. 7. Gru Hohenstein 1, J. 18: Altona Siadt 1, j, Eckernszrde 2, 2 burg 1, 1, Herzogtum Lauenburg l, Dinneberg 4 (i, I), Plön 1. j, Rendsburg 3. 3, Siteinbun (l, I). Stormarn 1, 1 (1. 1), Süderdithmarschen 1. 1 1, 1) 19: Syte 3. 8 (2 3). 203: Ginbeck 2.3 21: Isenhagen 1, 1 (, 1. 22. Blumenthal 1, 1 (1, i), vörde 2. 2, Hadeln 1, J, Jork 3, 5 ( —. 2), Kehdingen 3, 4,
a. Oste 1, 1 (1, 1), Rotenburg J. Hann. J, 1, Siade 1, 3 Jeven 1. 1 (ö. I. 23: Hümmling 1, i. 26: Bocholt Star
) An Stelle der Namen der Regierung. usw. Bezirte entsprechende laufende Nummer aut der vorstehenden Tabelle aufge
is 0,53 M, Gerstengrütze O, 59 bis O44 AM, Hafergrütze 0,46
24
1 (1, 1), Norderdithmarsche⸗
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1930. S. 3.
39. X 6
n .
51: Marschlande 1, 1 (1, 1), Vierlanden 2, 2. 62: Or few 2.
1), Malchin 1, 1 (1, 1). Parchim 1, 1 (1, 1). 63: Vechta 3,
2, Westerstede 1, 1. 653: 5, 9 (6, 9). G6: Wolfenbüttel 2,
1j. 689: e eg Stadt 1, 1 (1, 1), Schwalenberg Stadt 1, 11. 76e 1,1.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- and Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin und as Erlöschen der Maul- und Klauen seuche vom chlacht⸗ und Viehhof in Leipzig am 5. August 1930 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.
Oslo, 6. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank hon Norwegen vom 31. Jult (in 1000 Kronen): Metall bestand 146 558, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes RVotengusgaberecht 396 bh58, Notenumlauf 314 814, Notenreserve 81 744, Depositen 60 267, Vorschüsse und Wechselbestand 222 346, Guthaben hei ausländischen Banken 22 313, Renten und Obligationen 48 057.
Koks und Briketts
Waggengestellung für Kohle s Geslellt 21 383 Wagen, nicht
um 5. August 1930: Ruhrrevier:
Nestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der — 2 — für eutsche Elektrolytkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 6. August auf 1065, 00 M (am B. August auf
105,90 AM) für 100 kg.
Berlin, B. . Preisnotierungen für Nahrungs- ittel. (Einka n Spreise des Lebensmitteleinzel.«“ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob O44 bis O,49 M, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 6,48 bis O40 A, Haferflocken O42 bis 0,48 , Roggenmehl O0 / 1 0 28 bis 0, 293 A, ee n, O. bis O, 54 MS, Hartgrieß O50 bis 9,2 S, 09 Weizenmehl G363 bis 6,47 M, Weizenauszugmehl in 100 kg-⸗Säcken br. fm. G48 bis G51 M, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen C, 51 bis O, 60 S6, Speiseerbsen, kleine — — biz —— „ . Speiseerbsen, Viktoria 0, 38 bis 6, 43 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen G43 bis G46 , Bohnen, weiße, ittel G44 bis O46 S6, Langbohnen, ausl. G51 bis 6,55 16, Linsen, kleine, letzter Ernte O, bo bis 6. o „, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 60 bis G72 M, Linsen, große, letzter Ernte 672 bis E96 (ις, Kartoffelmehl, superior 0,34 bis Os56 1, Makkaroni Dartgrießware, lose 0, 90 bis 1,00 S, Mehlschnittnudein, lofe 6,65
bis (G61 , Eierschnittnudeln, lose O, 90 bis 1,30 AÆ, Bruchreis M33 bis O34 , Rangoon - Reis, unglasiert 53 bis G35 4, Siam Patna Reis glasiert 50 bis O56 , Java⸗Tafelreis, glasiert Abs bis O68 A6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,10 bis 1,18 4, Rosn. Pflaumen So / lo) in DOriginalfisten — — bis —— M, Bosen. Pflaumen 90 / loo in Säcken — bis — 4, enisteinte boen. Pflaumen So / 5 in Driginalkistenpackungen —— big — — t, Amerik. Pflaumen 406 in Originalkistenrakungen 0 84 bis 687 , Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten O78 big 6. 86 S, Korinthen eic. Amalias 0, 83 bis 0. 00 ½“,. Mandeln, süße, courante, in Ballen 2-0 bis 260 1. Mandein, bittere, courante, in Ballen 2,46 bis 2ö0 4, Jimt (Cassia vera) ausgewogen 220 bis 210 46, Kümmel, holl. in Säcken 0,92 bis G96 , P'effer, schwarz, Lampong, aus⸗ . 3, 10 bis 340 46, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 3, 40 is 4599 „6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3, 68 bis 4.16 4M, Vobkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3 0 bis h. 76 46, Röst kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 460 bis 5, is , RNõstkaffee, Zentralamerikaner aller Arl 492 bis 730 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 935 bis 40 M, Röftgerste, glasiert, in Säcken O37 4 bis 0,40 66, Malgkaffee, glasiert, in Säcken G, 62 big 0,54 4, Kaiag, start entölt 13 bis. g , ig enen, r if bis 300 A, Tee, chines. 7X2 bis 9.00 Mp6, Tee, indisch 8.90 ziß Is do , gucker, Melig ö. big 9 e, Fier n le ae 9,59 bis 9, 64 4, Zuder, Würfel 0,66 bis 6.71 4 Kunsthonig in 4 Kg-Packungen 663 bis O67 A,. Zuckersirup, hell, in Eimern 3 bis C. 80 S, S eisesirux, dunkel, in Eimern C60 bis 0,75 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 Ig G75 bis O, 76 4,
flaumenkonfiture in Eimern von . kg O, 99 bis 0, gg 6, Erd— beerkonfiture in Eimern von 121 8 1,52 bis 1, 65 6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 185 kg O,. 78 bis 0, 8g M6, Steinfal; in Säcken Golo, bis Co0Sesi, Steinsalß in Packungen Oogssi9 bis O, 13 4, Siede len in Säcken 0, 195 ßio bis — 4, Siebesal in Packungen 9.13 bis 0, 15 , Bratenschmalz in Tierces 178 bis 131 M, Braten- schmalj in Kübeln 129 bis 1.38. , Purelard in Tierces, nordamerik. L28 bis 1332 4, Purelard in Kisten, nordamerif. 1,29 bis 1,33 4, Berliner Rohschmalj in Kisten 1.568 big 1j42 , Corneb Beef 1216 Ibs. per Kiste Soo bis SI 05 A, Corned Beef 15/1 bs. per Kiste 4,00 bis 46, 0 6, Speisetalg — — bis — — Mn, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1A32 bis 138 A, N 1,14 bis 126 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158 Fis j, g2 A, I 159 bis 1,2 A, Molkereibutter Ta in Tonnen 3 26 bis 3 25 6, Molkereibutter Ia gepackt 338 bis 5,40 4, Molkereibutter ira in Tonnen 3, 14 bis d 24 S6, Molkereibutter Na . 3, 26 bis 3,36 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3.34 bis 3,42 S6, Auslands- butter, dänische, n, r 3,45 bis 3,56 S6, Speck, inl., ger. o 109 - 12514 1,80 is 2,15 S, Allgäuer Stangen 20 6/0 O, 0 bis lö00 M, Tilsiter Käse, vollfett 1,563 bis J,50 M, echter Holländer 10 0 1460 bis 1,ů80 , echter Edamer 40 o 1, 62 big 1,86 , echter Emmenthaler, vollfett 2,56 bis 3, ig z, Allgäuer Romatour 20 0,9 1,16 bis 1,28 6, ungej. Kondensmilch 45ũ16 per Kiste 22, 00 bis A,0g9 e, gezuck. Kondengmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 4, Speisesl, ausgewogen 1,ů85 bis 1,45 4.
Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, b. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 150 Zloty 7,57 G., 7.71 B.,, — Schecks: London 26,09 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100⸗Jloty⸗ Auszahlung 57, 5h G. b7,69 B., London telegraphische Auszahlung 3 — — B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 20651 G.,
Wien, 5. August. (W. T. B.) Amsterdam 284,35, Berlin 168, 15, Budapest 133 84, Kopenhagen 189, 35, London 34,40, New Dort Job. dH, Paris 7, ö S6 953. Zürich 1867 25, Mearknoten 168,59, Lirenoten 37147, Jugyslawische Noten 1357, Tschecho— sllowakische Noten 20,99, Posnische Noten 79,655, Dollarn oten 763,36, Ungarische Noten 123,83), Schwedische Noten — — Belgrad 1255. — * Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, H. August. (W. T. B.) Amsterdam 1358565, Berlin ob, S5, Zürich 6h, zo, Oslo gon, oM. Kopenhagen gol, 5, London 164,563. Madrid 3776, Mailand Lys. sé. ien Jork S3 T2, Paris 132,69, Stockholm 966871. Wien Nö, sa, Marknoten S066, 26, Polnische Roten 377, 23, Belgrad os, 815, Vanzig o, 7s. n
Bu da pe st, 5. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,58, Berlin 135, 2803, Zürich 110,825, Belgrad 10,113.
aris, 5. August. (W. T. B. (Anfangs notierungen.)
Deuth er So bo. London 135 533, Nen Jork zh, J, Belgien 3h5, 5, Spanien 283, 00, Italien 133, 00, Schwei; 49425, Kopenhagen 651,00,
Holland 1023,59, Oslo 680, 00, Stockholm 683,09, Prag 7540 Rumänien 15, 19, Wien 35,96. Belgrad —— , Warschau K—
Paris, 5. August. (W. T. B.) (Sch Tuß kurse.) Deutsch⸗ land —— Bukarest 15, 15, Prag 7540, Wien —— Amerika 2542. England 123 833, Belgien 355, 76, Holland 1023, 75, Italien 133, 15, Schweiz 494,00, Spanien 283, 75, Warschau — — Ropen⸗ hagen — . Ostlo — — Stockholm —— Belgrad — —.
Am sterd am, 5. August. (W. T. B.) Berlin 59, 33, London 12994, New York 2486 / . Paris 9,76. Brüssel 34,743, Schweiz 48, 264, Italien 1300, Madrid 27.574, Oslo 66 606, Kopenhagen 66,60, Stockbolm 66, 82, Wien 36,124, Prag 736,06, Helsingfors — — Budapest ——, Bukarest —, Warschau — , NVokohama
— — Buenos Aires — —
ü rich, 6. August. (W. T. B.) Paris 20 233, London 26, C5t, New Jork 514,223, Brüssel 72 00, Mailand 26,94, Madrid b 7.25. Holland 207,25, Berlin 122923, Wien 72,71, Stockbolm 138,40, Oslo 138,090, Ropenhagen 138, 00, Sofia 3, 73, Prag 15,25, Warschau 7.70, Budapest 90, 2334), Belgrad 9, 127, Athen 6.70, Istanbul 244, 00. Bukarest 306, 25, Helfingforg 12, 96, Buenos Aires 186, 0, Japan 254,590. — 7 Pengo.
Kopenhagen, 5. August. (W. T. B.) London 18,16, Nem York 373 06, Berlin S9, 20, Paris 14,74, Antwerpen 52.23, Zürich 72358, Rom 18,62, Amsterdam 180, 40, Stockholm lo0 40, Oslo 100,05, Helsingfors 941. 00, Prag 11,6io, Wien 52. 83.
Stockholm, 5. August. (W. T. B. Vondon 18,104, Berlin S8 90, Paris 14. 65, Brüssel 2, 07, Schwe lz. Plätze 72. 32, Amsferdam 140975, Kopenhagen 99,723, Sslo 95,70, Waskingion 371,975, Helsingfors 5, 37, Rom 1951, Prag 1105, Wien 52.55.
Os lo, 5. August. (W. T. B.) London 18,ů 163, Berlin S9. 265, Peff⸗ 1476, New Jork 37300, Amsterdam 150.37, Zürich 72355,
elsingfors 9,42, Antwerpen 52, 30, Stockholm 100 10, Kopenhagen 100, 1g. Rom 19,50, Prag 11, 12, Wien 52 25.
Mos tau, b. August. (W. T. B (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 945,65 G., 47 56 B, joo0 Dollar 1564, 15 G. 194,535 B., 1000 Reichsmark 46, 40 G., 46,50 B. -
London. 5. August. (W. T. B. Silber (Schluß) 161060,
Silber auf Lieferung 157s Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 157, 90, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,80, Aschaffen urger Buntyapier 108, 09, gement Lothringen — — Otsch. Gold u. Silber 136,06, Frankf. Masch. Pok. 22,50, Hilpert Armaturen —— Pb. Holz⸗ mann 74,509, Holzverkohlung — — Wayß u. Frevtag 69,50.
Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Echlußturse. ) Die Kurse der mit „I- bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commer; u. Privatbank L 130 B., Vereinsbank T 115,00, Lübeck Büchen 72.99. Hamburg Amerika Paketf. F S8, 25, Hamburg⸗Süd⸗ amerika 1 150, 09 Nordd. Lloyd B 89, 25, Calmon Asbest 17500, Harhurg⸗Wiener Gummi 59,75, Alsen Zement 148,00, Anglo⸗ Guano 49 B., Dynamit Nobel EB 70 B., Holstenbrauerei 165 B., Neu Guinea 360,00, Otavi Minen 40 B. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 82 00. 6.
Wien, 5. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 105, 35, 4 io Galiz. Ludwigsßahn — — 4 0/9 Rudolfe= bahn 6,43, 40/9 Vorarlberger Bahn 6,41, 3 0 Staatsbahn 12210, Türkenlose 17,50, Wiener Bankverein 18,00, Desterr. Kreditanstalt 47,50, Oesterr. Kreditanstalt 1927 ——, Ungar. Kreditbank —— Staatsbahnaktien 32, 90, Dynamit A. G. — — A. E. G. Union 23,50, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert 183,B80, Brürer Kohlen 286, 00, Alpine Montan 23,60, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 190900, Krupp A. G. — — Prager Eisen — — Rimamurany 83,40, Steyr. Werke (Waffen 2,75, Skodawerke 267,00, Steyrer Papierf. —— , Scheidemandel — — Leykam Josefsthal 4,00, Aprilrente — —, Mairente 1,711, Februarrente — — Silber⸗ rente —C—, Kronenrente — —.
Am sterdam, 5. August. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 183,50, Rotterdamsche Bank 1608 50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 240, 9), Amer. Bemberg Gerlif. A 11,00, Amer. Bemberg Fertif. B 100, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. Glanistoff Vorzugs 57, 00, Amerikan. Glanzstoff common 14,25 Wintershall 1565, 00, Norddeutsche Wollkämmerei 63, 00, Montecatini — — Deutsche Ban Akt. Zert. —, 7 o/ Deutsche Reichs⸗ anieihe Tos, z Ja Stabt Weesden 7 Od. 6196. Kölner Stght= anleihe — , Arbed ——. 700 Rhein⸗Elbe Union S6, 00, 7 o/ Mitteld. Stahlwerke Obl. —— 646 69 Siemens⸗ Halske —— 70so Verein. Stahlwerke S5, 006, Rhein. Wefff. Elektr. Anl. 102,25, 7osJ Deutsche Rentenbank C. v. Obl. ——, 6 0 Preuß. Anleihe 1927 90,25, 6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 9585/6, 54 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 8318/4.
BVraustofsverbrauch, Vierverstenerung usw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten April bis Juni 1950. Gorlãufige Ergebnisse)
Im 1. Viertel des Rechnungsjahrs 1930 sind in den Brauereien
2
verwendet worden
versteuert und steuerfrei abgelassen worden
— —
Landesfinanzamts⸗
bezirke Malz
42
Einfachbier Schankbier
Vollbier Starkbier
Bier
Zuckerstoffe ) und Farbebier
ober⸗ gãrig
hl
unter⸗ garig
im ganzen?)
hl hl
ober⸗· garig
unter gãrig
ober⸗ gãrig
kl
unter⸗ gärig
hl
253 662 36 960 81 790 54679 77623
130 971
101 147
124 970 58 369 83 316 38 483
102 406
113 899 23 505
383 326
260 885
261 630 27591
4801 52 536 32 948
138 781 71 952 27185 39791 98 940
Berlin randenburg 3res lau.
Darmstadt
Dresden.
Düsseldorf. annover Karlsruhe. K K königsberg.
Leipzig...
Magdeburg..
Mecklenburg ⸗Lübeck
München....
Münster
Uürnberg⸗.
Qberschlesien .. ldenburg
Schleswig Holstein
Germ;
Stuttgart ö. hüringen. ö
2
Unterelbe .. Unterweser. Würzburg *. 1 e 2 228
2 , . 0 2 ,, . 4 , , ,, , , . , , , . d m m , p 4 69 JJ e , , , , , , e , , , m 9 9 9 9 9 a o , 9 h
J , , d e 5 , e , .
1371908 103 234 74 229 138
30 809 6911 31 666
J 10 3 göͤg
2
* 2
. 111111111 1 1E 2 * On
417 9 165
640
454 908 117 2871
on 643
1
470
15681090 270 307 509 286 270271 481 764 bhbh bbc h85 177 634740 322 094 420 453 205 871 582 o02 679 734 135 938
1996329
1278 549
1382189 166 667
30 512 325 515 186 975 717 929 390797 150 919 226 317 b23 046
77 084 7998 30 bod
37066 58 081 16 013 198 2252 24339 20 992 16156 36 409 8 568 59 299 6 633 8308 15 641
2967 11696 4507 8147 8112 17149 334
1312570 168 489 402 220 269 356 408 200 90 197 h38 101 631 758 311453 386 609 173 555 548 704 h87 259 122164
1867872
1219 1890
1358675 133 738
28 086 318 962 161 969 711 504 369 725 140 539 208 989 491 462
2 680 246 2 895 946
Zusammen im 1. Rechnungevlerteljahr 193 Dagegen im 1. Rechnungsviertelsahr 19229...
14611 31 914
66 272
b3 309 blo 6h26
14 696 736 16 313 614
b 26 93 h49 376
13 451 298 14 074 822
) Meist Auslandezudter, der zur Herstellung von untergärigem Ausfuhrbier verwendet wurde. — ) Außerdem 1201 HI bierähnliche Getränke.
Berlin. den 5. August 1930.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.