Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1930. S. 4.
4
Kommanditisten
Chrag. Thoma ausgeschieden. Amtsgericht Hof, 1. August 1930.
Hoyerswerda.
In unser Sdandelsregister Nr. 124 ist heute bei der J. Hornig Nachfolger Inhaber Topolinsty. Wittichenau, worden, daß die Firma erloschen ist.
Abt.
Amtsgericht Hoyerswerda, N. 6. 1930.
Itzehoe. Bekanntmachung. 44121] In das Handelsregister A Nr. 4235 ist am 21. Juli 1930 die Firma Ludolf Schack, Itzehoe, und als deren Inhaber
wei aufgenommen. urn Expedient Karl Kanzler jun. „J. G. Pittroff ! in Helmbrechts: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 1. 8. 1230 die Gesellschafterin Anna Marg.
44420 A Firma
Max eingetragen
der Kaufmann Ludolf Schack in Itzehoe
eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe.
HE empten, AIIgän. Handelsregistereintrag. Allgäuer Ueberlandwerk Gesellschaft
44422
mit beschränkter Haftung in Kempten: Dem Buchhalter Fritz Hail in Kempten ist Gesamtprokura erteilt in Gemein— schaft mit einem weiteren Prokuristen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 28. Juli 1930. H empten, Allgän. Handelsregistereintrag.
44423
Friedrich Renz, Einzelfirma in Sont⸗
hofen: Firmeninhaber 8 Renz. Maria., Kaufmannswitwe, Sonthofen.
nunmehr in
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 28. Juli 1930.
HKemnten, Allgän. Handelsregistereintrag. Gebrüder Zweng, Einzelfirma Pfronten⸗-Steinach: Firma erloschen.
44424
in
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 28. Juli 1950.
IR empten, Allgäu. 44425 Handelsregistereintrag.
Carl Sinz K Co., offene Handels⸗
gesellschaft in Scheidegg: Prokurist ist
Carl Sinz jun, Kaufmann in Scheidegg.
Amtsgericht Kempten (Registergerichh,
den 29. Juli 1930. HKempten, AIlgän. Handelsregistereintrag. Kohlenkontor Kempten mit beschränkter Haftung in Kempten: Die Gesellschafterversammlung
44426 Gesellschaft
vom
2. Mai 1930 hat die Erhöhung des
Stammkapitals von 20000 RM um
zehntausend Reichsmark auf
dreißig⸗
tausend Reichsmark und damit auch dle
entsprechende schaftsvertrags beschlossen. führer Georg Renz ist ausgeschieden. Geschäftsführer ist Hans Hilsebrand, Kaufmann in Kempten.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. Juli 1930. Kenzingen. 44427 Das unter der Firma Josef Beyer, Sportschuhfabrik in Kenzingen (Nr. 155 des Handelsregisters) bestehende Han⸗ delsgeschäft ist auf Gustav Mench, Gutsinspektor a. D., in Kenzingen übergegangen. Die Firma ist in „Gustav Mench, Schuhhaus in Ken⸗ zingen“ geändert. Die neue Firma ist heute unter O.⸗3. 206 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragen worden. Kenzingen, 30. Juli 1630. Amtsgericht.
Köln. 44075
In das Handelsregister wurde am 29. Juli 1930 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 9986. „Bauunternehmung Franz Fischer“, Köln, Bayenthal⸗ gürtel 44. und als Inhaber Franz Fischer, Bauunternehmer, Köln. Der Ehefrau Maria Fischer geb. Schmitz, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 11 909. „C. Schoeller Söhne Sägewerk, Holz und Kohlen⸗ handel“, Köln, Neußer Str. 776, wo—⸗ hin der Sitz von Heimbach verlegt in und als Inhaber Gabriel Schoeller, Kaufmann, Köln⸗Merheim, linksrh.
Nr. 11910: „Otto Heyer“, Köln, Luxemburger Str. 1654, und als In⸗ haber Otko Heyer, Kaufmann, Koͤln—
Sülz.
Nr. 11911: „Vestfa Strumpf⸗ Manufaktur Otto Bloch“, Köln, Huhnsgasse 34, und als Inhaber Otto Bloch, Kaufmann, Köln⸗Marienburg.
Nr. 2829. „Bungarten Leinung
Inhaber 2A. Schüller“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 28. Juli 1930 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Heinrich Franz Josef Wrede, Kaufmann, Köln, und Peter Josef Orth, Kaufmann, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Bungarten C Leinung“. Nr. 5310, „Albert Löwenthal“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samuel Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. C248, „Heinrich Rheindorff“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7756, „H. Huster X Co.“, Köln: Durch den Tod des Heinrich Huster ist die e Galt aufgelöst. Her⸗ mann Huster führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Aenderung 3 . Beschäfts⸗
Nr. Sts, „Siegmann Sender“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Sieg⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 8557, „Jacob Albert Bau⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen. Die Prokuren sind erloschen.
Nr. 9103, „Römer⸗Kellerei Hein⸗ rich Stommel“, Köln: Friedrich Breit— bach, Köln⸗Mülheim, hat Prokura. Die Prokura des Karl Brüninghaus ist er⸗ loschen.
Nr. 10126, „Haveko, Johann Samers, Verkaufskontor deutscher Spinnereien und Webereien“, Köln: Hubert Hamers, Köln, hat Prokura.
Nr. 11148, „Troll C Co.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Frau Dora Silbermann geb. Singer, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . keiten auf Dora Silbermann geb. Singer ist ausgeschlossen.
Nr. 11567, „Aron Bloemendal“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Paul Mueck, Kaufmann, Köln.
y ** . 2 ö
Nr. 7. * Preustisch⸗Rheinische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft /, Köln: Oskar Schmidt ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Anton Lehmann, Düsseldorf, Richard Schröter, Düsseldorf, und Exich Behlau, Köln, haben derart Prokura, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs— a ist.
r.
1505, „Opel Automobil⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter HVaftung“, Aachen, mit einer Zweig— niederlassung in Köln: Josef orus ist als Geschäftsführer ausgeschileden. Walter Zimmermann, Kaufmann, Frankfurt a. Main, ist zum weiteren i , . bestellt.
Nr. 1699, „Agrippinahaus Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1I. Juni 1930 6 Verschmel⸗ ung mit der üsseldorfer Baubank lttiengesellschaft, Düsseldorf, ist durch⸗
geführt.
tr. 2181, „Asphalt. X Teer⸗ produktenfabrik Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln— Mülheim? Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1939 und 16. April 1330 ist der Gesellschaftsvertrag in 81 Abs. 2. betr. das Stammkapital und 6 Einteilung, geändert. Das Stamm⸗ apital ist um 76 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark erhöht.
Nr. 2953, „Friedr. Schmitz X Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: 2 Verres ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden.
Nr. 4522, „Nhein⸗Isar Boden⸗
aktiengesellschaft“, Köln: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1930 genehmigte Verschmel⸗ ung, zmit der Düsseldorfer Baubank, Du elde ist durchgeführt. . r. 4832, „Algimex Allgemeine Im⸗ und Export Gefellschaft für Lebensmittel, Akttiengesellschaft“, Köln: Durch den Beschluß der General“ versammlung vom g. Fanuar 1930 wird die Gesellschaft fortgesetzt.
Nr. 5971, „Bugholzmöbel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Conrad Meintzinger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Nr. 6061, „J. Wirtz Co. Spe⸗ ditions⸗Geselsschaft mit beschränkter Daftung⸗ Köln: Josef Wirtz, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗
3 .
r. 6481, „Rheinisch⸗Westfäli Kreditanstalt für e n . Aktiengesellschaft“, Köln: Kaufleute Dr. Carl Heinz Kunert Berlin⸗Frie⸗ dengu, und Hermann Pieper, Berlin- Weißensee, sind zu Vorstandsmitgliedern
.
r. 6520, „Verwertungs- und Verwaltungsgesellschaft des Hauses Breitestrasie 159 Aktiengesell⸗ schaft , Köln: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1939 genehinigte Berschmelzung mik der Düsseldorfer Baubank, — 5 ist durchgeführt.
Nr. 6589, „Lindemann Horst⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Hul 1930 aufgelöst. Walter Lindemann, Kaufmann, Rodenkirchen, ist Liquidator.
Nr. 6683, „Siebert C Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni bzw. 24. Juli 1930 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert in Ziffer 1 (betr. die Firma, Ziffer 2 (betr. Gegenstand des Unternehmens) und Ziffer 3 (betr. das Stammkapital). Das Stammkapital ist um 80 000 Reichs⸗ mark auf 100000 Reichsmark erhöht worden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Errichtung und Betrieb von Automatenrestaurants und allen damit Usammenhängenden Geschäften. Die Firma ist geändert in „Automaten Restaurant Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Nr. 6781, „Nheinland⸗Ei Centrale Eierverwertungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Karl Wagner, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die
destens zwei Geschäftsführer oder durch einen * alt . und einen Pro⸗ kuristen.
Nr. 6902, „Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Colonia“, Köln: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1930 genehmigte Ver⸗ schmelzung mit der Düsseldorfer Bau—⸗ bank, Düsseldorf, ist durchgeführt.
Nr. 6967, „Deutsches Frisch⸗Ei⸗ West, Eierverwertungsgesellschaft mit heschränkter Haftung“, Köln: Friedrich Kästner ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Nr. 7049. „Heinrich Rheindorff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Buch⸗, Stein⸗ und Offsetdruckerei sowie der Handel
mit Papier⸗ und Druckereierzeugnissen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Haft rer Heinrich Seemann, Ge⸗ schäfts führer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 24. Juli 1930. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. HCönigsberg, Pr. 44428 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 25. Juli 1930 bei Nr. 37? — Witt & Svendsen —: Die Gesamtprokura des Max Stolze und des Paul Böttcher ist
erloschen.
Am 29. Juli 1930 bei Nr. 4978 — Hermann Erkwoh — und bei Nr. 1999 — (Eduard Fischer —: Die Firma ist erloschen.
Ani 29. Juli 1930 bei Nr. 1621 — Ginzberg & Wolff Die Prokura des Julius Gronau ist erloschen.
* . . bei Nr. 4583 — Frost & Co. Zeitschriften⸗Vertrieb —:
urch Urteil der . Kammer für . des Landgerichts in Königsberg i. Pr. vom 3. Juli 1935 ist die einstweilige Verfügung der 2. Kammer für Handelssachen' vom 20. 24. Mai 1930 aufgehoben.
Am 31. Juli 1939 bei Nr. 1063 — Richard Peise Inh. Max Zingelbach —: Das Geschäft nebst Firma ist 8. rau Martha Zingelbach geb. Podielstt in : Die Firma lautet jetzt: Richard Peise. Die Haftung der rwerberin für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ r n, des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be— trieb begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Eingetragen in hien B am 25. Juli 1539 bei Nr. 1195 — Wald⸗ villenlolonie Metgethen Gesellschaft mit beschränkter Haftüng —: Der Bücher⸗ revisor Kurt Radtke ist als Liquidator 86 . — gaufmann Paul in Königsberg i. Pr. ist zur , , per Tft ö .
Im 25. Juli 1930 bei Nr. 130 — Astpreußische Landgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dem Re⸗ ßierungsrat a. D. Dr. Erwin Werbke in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.
Am 28. Juli 195309 bei Nr. 819 —
Königsber er Segeltuchwaren⸗ und
ee ; . ; Igardt Durch
Aktiengesellschaft —: es . s
—
Königsberg i. Pr. ö
der v 17 3.
om 17. Juli 160. it 8 3 des Gesellschaftsvertrags mn. der Aktien) geändert. — Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 60 000 Reichsmark zerfällt jetzt in oo auf den Inhaber lautende Stamm aktien über je 100 Reichsmark.
Am 29. Juli 1930 bei Nr. 183 — 8. Schaffstaedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung) — * Dem Kaufmann ritz Müller in 8 ist Prokura erteilt.
Am 31. Juli 1930 Bei Rr. 457 — Vereinigter Herxings⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Konsul Arthur Schröder ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Dem Fräulein Anna Moser in Königsberg, Pr. ist Prokura erteilt. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Stell- vertreter eines Geschäftsführers be—= rechtigt.
Königslutter. 44429
In das hiesige Handelsregister Bd. A
Blatt 131 ist heute eingetragen:
Die Firmg Amtsmühle Königslutter
G. Bülling ist heute gelöscht.
Königslutter, den 389. Juli 1930. Das Amtsgricht.
— *
Krefeld. 44430
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 28. Juli 1530 unter Nr. 1650 bei der Firma J. Schoor, Krefeld, folgendes eingetragen wor⸗ den; Dem Friedrich Döniges und Paul Schiffer, beide in Krefeld, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 29. Juli 1830 einge⸗ tragen worden:
Unter Nr. 651 bei der Firma Ver⸗ einigte Cellnloidmarenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Die Prokuren des Erich Altmann, Josef Deisen, Richard Peltzer sind erloschen.
Unter Nr. 800 bei der Firma Becker⸗ stahl⸗Sandelsgesellschaft mit be⸗
Gesellschaft wird vertreten durch min⸗
schränkter Haftung in Willich: Dem!
Ernst Sauer zu Krefeld ist Prokura er⸗
teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit
einem Geschäftsführer oder zweiten Prokuristen vertreten kann.
Amtsgericht Krefeld.
Kiüstrin. 144431
In das Handelsregister A ist unter Nr. 580 folgende Firma neu einge⸗ tragen: Hedwig Schwarz Küstrin.“ Inhaber ist Frau Hedwig Schwarz geb. Glaser in Mistrin⸗ Dem Kaufmann Siegfried Schwarz in Küstrin ist Pro⸗ kura erteilt.
Küstrin, den 30. Juli 1930. Amtsgericht. Landshut. 44434 Thonwerk Kolbermoor, Steinbeis u. Genossen Aktien⸗Gesellschaft. Zweig⸗ niederlassung Edhof: Durch Gen. Vers⸗ Beschluß vom 5. Juni 1930 wurden die Statuten nach Maßgabe des eingereich—⸗ ten Protokolls geändert. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 800 000 Reichsmark zu 106090 RM lautend auf
den Inhaber. Landshut, 28. Juli 1930. Amtsgericht.
K Landshut: Frau
Landshut. Joh. Weiß. Si
Sofie Weiß 4 ieden.
Landshut, 29. J. 1930. Amtsgericht.
Landshut. . 44433 Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗ , Aktiengesellschaft. Sitz Landshut: Durch 6 er General⸗ versammlung vom 21. . 7. 19390 wurde die Satzung 1 Maßgabe der ein⸗ 6 — Protokollabschrift geändert. das 1200 0060 RM betragende Grund⸗ lapital ist eingeteilt in 1000 Stück Aktien zu je 1060 RM Nennwert und 2000 Stück Aktien zu 1 100 RM Nenn⸗ wert, wobei je 100 RM Nennwert einer Aktie eine Stimme gewährt. Landshut, 30. 7. 1950. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 44435
Bei der in das Handelsregister Abt. B unter Nr. 62 eingetragenen Firma Ru⸗ dolf Karstadt, Aktiengesellschaft in Hamburg, ist heute En ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Juni 1930 ist die Aenderung des § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags (Ort der Generalversamm— lung) beschlossen worden.
Leer i. Ostfr., den 25. Juli 1930.
Das Amtsgericht.
Lemgo. 44439
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 313 eingetragenen Firma Lippische Motorrad⸗Getriebe u. Zahn⸗ räderfabrik, Sauermann u. Möller in Lemgo“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lemgo, den 29. Juli 1930.
Lippisches Amtsgericht. JI.
Lippehne. 44440
In unser Handelsregister B 4. betr. Soldiner Ein⸗ und Verkaufs Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Lippehne, ist heute eingetragen worden: Die Geschäfts⸗ führer Hermann Künkel, Jollen, und Siegfries Gradnauer, Berlinchen, sind ausgeschieden, an ihre Stelle sind Herr 6 Krull, Krummkavel, und Herr
udolf Nottke zu Geschäftsführern bestellt.
Lippehne, den 9. Juli 1930.
Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 44441 Auf dem Blatt 1429 des Handels⸗
registers für den Stadtbezirk Löbau, die
Firma Max Müller betr., ist heute
eingetragen worden: Prokura ist dem
Kaufmann Exich Alexander August ollenkopf in Löbau erteilt.
mtsgericht Löbau, am 31. Juli 1930.
Lörrach. 44442 Sandelsregistereinträge.
Vom X. Juli 1930: „Reitter⸗Nähr⸗ mittel ⸗Werke Lörrach G. m. b. H., Lörrach“: Die Gesellschaft ist durch Ge— G lr n n vom 26. September 1928 aufgelöst. Rechtsanwalt Friedrich Vortisch J in Lörrach ist Liquidator.
Vom 29. Juli 1930: „Julius Um⸗ bach, Verlag, Lörrach“: Bie Firma ist
erloschen.
Vom 2. Juli 1930: „Wiesentäler Veberei Hermann Aretz Söhne, örrach⸗ Stetten: Das 3er f ist unter Ver⸗ legung der Niederlassung nach Schopf⸗ heim auf den Kaufmann Wilhelm Kin⸗ kelin jr. in Zürich übergegangen, der es unter unveränderter Firnia fort— führt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begrüůn⸗ deten Verbindlichkeiten sowie der Ueber= gang der Forderungen auf den Er— werber ist ausgeschlossen.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Luchs enwalde. 44443
S. Schommert & Sohn, Luckenwalde: Die Firma ist erloschen. S.⸗R. A 4537. Amtsgericht Luckenwalde, 36. Juli 1930
Luck wizsburx. 44444 Handelsregistereinträge vom 24. Juli 1950: Gesellschafts firmen:
J. Sigle X Cie. Schuhfabriken Aktie nge sellschaft in Kornwestheim: Die Gesellschaft hat ihr gesamtes Ge⸗ sellschaftsvermögen mit Attiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Ja⸗= nuar 19350 ohne Liquidation veräußert
an die neugegründete Firma Sala—⸗ mander Aktiengesellschaft in Kornwest. heim. Die Firma ist erloschen.
Salamander Attiengesellschaft in Kornwestheim. Rechtsverhältnisse: At. tiengesellschaft auf Grund Gesellschafts. vertrags vom 4. Juli 1930. Gegen stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren der Marke Salamander“ sowse von anderen Schuh⸗ und sonstigen Waren und Artikeln, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von den Firmen J. Sigle C Cie Schuh⸗
abriken Aktiengesellschaft in Kornwest⸗ eim, Salamander Schuhgesellschaft mit
eschränkter Haftung in Berlin und A. Lehne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Türkheim betriebenen Unternehmungen, ferner die Vor⸗ nahme aller sonstigen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte im gleichen oder einem ähnlichen Geschäftszweig sowie die Beteiligung an anderen Unter— nehmungen und der Abschluß von Interessengemeinschaften.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen unter derselben oder anderer Firma im In⸗ oder Ausland zu errichten.
Das Grundkapital betragt 32 000 009 Reichsmark.
Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Generaldirektor Dr. Alex Haffner in Stuttgart, = 5, 2. Direktor Dr. Hermann eil in , n Herdweg 58, 3. Direktor Wilhelm Floruß in Kornwestheim, 4. Direktor Georg Gundelsweiler in Ludwigsburg, 5. Direktor Th. C. 363 in Stuttgart, 6. Direktor Jacob Sigle jr. in Kornwestheim.
Sie vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem zweiten Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen.
Prokuristen: Wilhelm Andrée in Kornwestheim, Jochen von Busekist in Stuttgart, Otto Hammer in Kornwest⸗ heim, Gottlob Launer in Stuttgart⸗ Cannstgtt, Sally Preßburger in Stutt⸗ gart, Georg Schiffmacher in Ludwigs⸗ burg, Jakob Spieß in Kornwestheim. Sie sind zur Vertretung nur je in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.
Die Aktien lauten auf 1000 RM und auf den Inhaber. Sie werden zu 110 83 ausgegeben. Die Generalver⸗ sammlung wird durch öffentliche Be— kanntmachung berufen. Zwischen der Generalversammlung und der Bekannt⸗ machung muß eine Frist von mindestens 2 Wochen liegen. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gründer der Gesellschaft sind: 1. Geh. Kommerzienrat Jakob Sigle in Korn⸗ westheim. 2. Dr. med. Emil Gürrbach daselbst. 3. Dr. med. Theodor Herrmann in Böckingen, 4. Frida Silbereisen geb. Sigle in Stuttgart, 5. Ernst Sigle in Kornwestheim, 6. Christof Sigle za⸗ selbst, J. Lothar Sigle daselbst. 8. Jakob Sigle jr. daselbst, 9. Anna Sigle da⸗ selbst, 9. Sem Levi in Berlin⸗Grune⸗ wald, 11. Bertha Rothschild in Stutt⸗ gart, 12. Arthur Levi in Stuttgart, 13. Siegfried Levi auf Schloß Stetten⸗ fels, Württbg., 14 Ernst Rosenstein in Stuttgart, 15. Willi Rosenstein in Stuttgart, 18. Johanng Rothschild in Stuttgart, 17. Thilde Weil in Stutt⸗ gart, 18. Joseph Frisch in Stutteart. Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: die Gründer Ziffer 1. 3, 5, 6, 10, 12, 13, ferner Fabrikant Ernst Ammer in Reutlingen, Ober⸗ k a. D. Klett in Büchel bei stavensburg und Bankier Ludwig Raff in Stuttgart. ö
Das gesamte Aktienkapital ist durch Sacheinlagen geleistet: Einbringung des Vermögens der 3 Firmen, wie ein⸗ gangs ersichtlich, und das je von ihnen etriebene Fabrikations- und Handels⸗ geschäft. Eingebracht sind insbesondere: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Waren, Forderungen und Verbindlich⸗ lichkeiten. ;
Die Einlagen der Gründer sind fest⸗ gesetzt: Ziff. 1 auf 5 882 009 RM Ziff. 2 auf ü 035 05 Rat, Zisf. 3 auf 28 009 RM, Ziff. 4 auf 857 9000 RM Jiff. 5 auf 2 33g 600 RM, Ziff. 6 auf 107 009 RM, Ziff. 7 auf 457 900 RM. Ziff. 8 auf 457 000 RM., Ziff. 9 au 1570060 RM. Ziff. 10 auf 2697 Reichsmark, Ziff. 1 auf 306 009 RM. Ziff. 12 auf 2000 09 RM, Ziff. 13 auf 1333 000 RM, Ziff. 14 auf 667 090 Reichsmark, Ziff. 15 auf 222 900 RM, Ziff. 16 auf 889 000 RM, Ziff. 17 auf 89 0090 RM und Ziff. 18 auf 3771 000 Reichsmark.
Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, dem Prüfungs- bericht des Vorstands. des Aufsichtsrats und Revisoren kann beim Register⸗ gericht Ensicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Hadelskammer Stuttgart.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Vergntwartlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
Mülheim⸗Ruhr, den 29. Juli 1930.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
i Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 6. August
1939
——
r. 181.
handelsregifter.
aIg8arten- 44445
Bekanntmachung. .
zm Handelsregister B Nr. 13 ist zur mscher 365 5 — schaft m. b. H. heute eingetragen; , n; des Fabrikanten Bockstiegel Dberftadtfetretär Wilhelm. Scho⸗ er in Bramsche zum Geschäfts⸗ ter bestellt. l
. . Malgarten, 22. Juli 1930.
is 44446 r L ssen. z 3 . * Handelsregister ist heute auf att 7, die Firma Louis Mosche in en betreffend, eingetragen; Elise „ Springer geb. Zender in Meißen ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist n 1. August 1930 ab auf acht Jahre pachtet; die Firma bleibt unver⸗ bert. Als Pächter ist Frau Edeltraut sabeth Heinrich Juliane, verehel. uß geb. Werner in Meißen In⸗ berin. Meißen, den 1. August 1980.
Das Amtsgericht.
200 tSge
ülheim, Ruhr. 444418
Bandelsregistereintragung bei der
ima „Gustaxv Hennenbruch G. m.
H.“ zu Mülheim. Ruhr: Dem Fritz
inenbruch ist Prokura erteilt.
Mülheim, Ruhr, den 29. Juli 1930. Amtsgericht.
ülheim, Ruhr. 44419 Bandelsregistereintragung bei der ma Martin Hegner“ in Mülheim, hr: Das Geschäft ist durch Erbfolge f den Buchhändler Richard Hegner rgegangen. Die demselben erteilte okura f erloschen. .
Mülheim, Ruhr, den 29. Juli 1930.
Amtsgericht.
ülheim, Kunhr. 44450 Handelsregistereintragung bei der rma „August Herrenbrück“ in Mül⸗ m⸗Ruhr: Erich Steiner in Mül⸗ n h! ist Prokura erteilt derart, ß er zusammen mit den Prokuristen rrenbrück und Keßler die . ver⸗ itt. Die Prokuristen rrenbrück d Keßler sind nicht zusammen ver⸗ ktungsberechtigt, sondern jeder von gen nur in Gemeinschaft mit Steiner.
Amtsgericht. ünster, Westf. 44087 In unser Handelsregister B ist fol⸗ des eingetragen: Nr. 532 am 30. Juli 1930 die Firma ereinigte Elektrizitätswerke He fe uu g,, Bezirksdirektion Mün⸗
—
e Gegenstand des Unternehmens ist sschließlich die Errichtung, der Er⸗ rb und der Betrieb von Elektrizitäts⸗, s- und Wasserwerken und öffentlichen rkehrsunternehmungen und von hier⸗ t zusammenhängenden Unternehmun⸗
sowie die Beteiligung an solchen ternehmungen in jeder zulässigen rm. Der Gesellschaftsvertrag ist am Juni 1930 festgestellt und durch den schluß der Generalversammlung vom Juni 1939 bezüglich der S5 3, 26 und 29 geändert. Das Grunbkapital rägt 120 000 0900 Reichsmark und ist 600 090 auf den Inhaber lautende ammaktien von je 100 Reichsmark in 60 000 auf den Inhaber lautende rzugsaktien von je 1060 Reichsmark geteilt. Die Bestellung der Mitglieder s Vorstands, der aus mindestens zwei rsonen besteht und deren Widerruf pie die Festsetzung der Geschäfts⸗ bung für den Vorstand erfolgen ich den Aufsichtsrat. Die Gesellschaft 18 ner i vertreten durch zwei rstandsmitglieder zusammen oder h, ein Vorstandsmitglied gemein⸗ ftlich mit einem Prokuristen. Der ssichtsrat, ist berechtigt, einzelnen erstandsmitgliedern (Generaldirel⸗ en) die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sschaft allein zu vertreten. Die öffent⸗
Bekantmachung der Gesellschaft er⸗ gt. in der Dortmunder Zeitung, in E Tremonia, in der Kölnischen Zei⸗ ng und in der Rheinisch⸗Westfälischen tung. Die Berufung der Generalver⸗ mlung der Aktionäre erfolgt vom histand oder vom Vorsitzenden des sichtsrats durch einmalige Bekannt⸗ hung im Deutschen Reichs, und eußischen Staatsanzeiger. Die Gründer
Gesellschaft sind: 1. Vereinigte eltrizitätz werke Westfalen G. m. b. H. Dortmund, 2. Elektrizitätswerk Best⸗ Fi. ür m. b. H. in Bestwig i. W. Elektrizitãts werk Meschede G. m. b. H. Meschede, 4. Vereinigte Gaswerke Ittfalen G. m. 5. S. in Dortmund Verbandsgasiverk Wanne⸗ Eickel G. m. S. in nne⸗Eickel, 6. Gas⸗ und twerke kommunale Aktiengesellschaft
Liqui. in Recklinghaufen. Diese
einzelnen Gründer ihr gesamtes Ver⸗ mögen als Sacheinlagen eingebracht. Der Vorstand besteht aus: Dr.⸗Ing. e. h. Max. Krone in Dortmund, Dr. jur. Maximilian Fischer in Dortmund, Direktor Richard Buttke in Dortmund, Direktor Dipl.-Ing. Walther Lipken in Dortmund, die beiden Letztgenannten sind stellvertretende Vorstandsmitglieder. 3 Prokuristen der Gesellschaft mit der kaßgabe, daß ein jeder nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist, sind bestellt: 1. Direktor Alexander Engel in Arnsberg, 2. Di⸗ rektor Heinrich Knaup in RNeckling— hausen, 3. Direktor Hans Schlecht in Bestwig,. 4. Gaswerksdirektor Conrad Gijedde in Dortmund. 5. Oberbuchhalter Hans Schröder in Dortmund, 6. Rechts⸗ anwalt und Justitiar Georg Reuter in Dortmund, 7. Rechtsanwalt und Justi⸗ tiar Dr. jur. Rudolf Simons in Dort⸗ mund, 8. Oberingenieur Dr.Ing. Friedrich Stiegler in Dortmund, 9. Di⸗ rektor Fritz Medicus in Münster, Oberingenieur Ludwig Loose in Dortmund. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Sberbürgermeister Dr. E. Eichhoff in Dortmund, 2. Land⸗ rat Dr. ax Schenking in Reckling⸗ hausen, 3. Oberbürgermeister Dr. Otto Ruer in Bochum. Von den bei der An⸗ meldung eingereichten , n,, . insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands und Aufsichtsrats sowie von den Prüfungsberichten der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht der Hauptniederlassung (Dortmund) Einsicht enommen werden; der Prüfungs⸗ ericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Dortmund einge⸗
sehen werden.
Münster i W., den 30. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 44451 Im Handelsregister A Nr. 182 ist heute bei der . F. A. Furcht, Vaumbarg a. S., folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt F. A. Furcht Inh. Gebr. Walter und Erich Furcht. Die Witwe Elisabeth Furcht geb. Bauer . aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hleichzeitig ist Erich Furcht in die Ge⸗ 6 et als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. ur Vertretun der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt. Naumburg a. S., den 30. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Veheim. Bekanntmachung. 44452]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Nährmittelwerk Neheim G. m. b. H. in Neheim heute eingetragen:
Der Bauunternehmer Bernhard Cruse in Neheim ist als Hescha fte führer aus⸗ geschieden. Fräulein Toni Drühe in Neheim ist zum Geschäftsführer bestellt.
Neheim, den 30. Juli 1950.
Das Amtsgericht.
Viebi ll. 44453
In das Handelsregister B Nr. ] ist am 21. Juli 1930 bei der Firma Bank⸗ verein für . Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Niebüll, in Niebüll olgendes eingetragen:
Der Umtausch der über 40. RM lau⸗ tenden Aktien in solche über je 100 und 1000 RM ist gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. März 1928 durchgeführt. Der 5 4 der Satzung ist
1 Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 13. März 1925 und des Auf⸗ sichtsrats vom 13. Juni 1930 geändert worden (Einteilung des Aktienkapitals).
Amtsgericht Niebüll. Vürnhb erg. 148875 Sandelsregistereinträge.
1. J. Wolfgang Heindel in Nürn⸗ berg, Marien . 5. Unter dieser Firma betreibt der Mineralwasser⸗ 1 Johann . Fehn in Nürnberg eine Mineralwasserfabrik.
2. Bernhard Muraglia in Nürn⸗ berg, Dötschmannsplatz 19. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bernhard Muraglia in Nürnberg den Großhandel mit Blumen. ;
8. brüder Stahl Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg: Weiterer Gesell⸗ schafter seit 30. Mai 1927: Sally Stahl, Kaufmann in Neustadt g. A. r Ge⸗ sellschafter Elias Stahl ist am 30. Mai 1927 aus der 4 , . Die Zweigniederlassung in Nürnberg wurde zu einer selbständigen Nieder⸗ lassung erhoben. Die Firma ist ge⸗ ändert in Gebrüder Stahl. ie 26 12 esellschaft wurde auf⸗ ge 1 as der hen ist mit dem Recht ur 1 der Firma auf Martin Stahl, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ egangen, der es unter der Firma Ge⸗ ber, Stahl weiterbetreibt.
4. Christian Ott in Nürnberg: Die Gesellschaft ist fe el das Geschäft ist auf Albert Christian Ott, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es
5. Sächsisches Schokoladenhaus Vudolf Freiesleben in Nürnberg: Der bisherige 8 Rudolf Freies leben ist . en. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Lydia Freies⸗ leben in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt. Der Abteilungsleitersehefrau targarete Fischer in Nürnberg ist Prokura erteilt.
6. Ferdinand Wolff in Nürnberg: Der bisherige Inhaber Ferdinand Wolff ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Antonie Eleonore Barbara Wolff in Nürnberg über⸗ egangen, die es unter unveränderter 83 weiterbetreibt.
7. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg. 2 , lh uns in Ber⸗ lin: Der Auf hie f at in Aus⸗ führung des Beschlusses der General⸗ e, dr, am 9. April 1930 eine Aenderung des § 19 des Gesellschafts⸗ nl — Berufung der Generalver⸗ ammlung betr. — beschlossen.
8. Ernst L. Dittmar in Nürnberg: Dem Kaufmann Leonhard Siemantel in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
98. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in . Die Prokura des Direktors Arthur Schmidt ist erloschen. 10. Bing ke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Leopold Weiß ist erloschen. öh ! 11. J. Dennhöfer C Co. in Nürn⸗ erg.
12. Sattlerwaren und Tapezier⸗ artikel ⸗Großhandlung Noris Kon⸗ rad Ad. Förtsch C Jacob Oppen⸗ heim in Nürnberg.
Die Firmen unter Nr. 11 und 12 wurden gelöscht.
13. Auto⸗Haus Josef Koller in Neumarkt i. Opf. Unter dieser Firma betreibt der . e Koller in Neumarkt i. O. den Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen.
14. Ala Anzeigen Aktiengesell⸗
schaft Zweigniederlassung Nürn⸗ berg in Nürnberg, , , n. in Berlin: Die Prokura des Dr. Car Boysen, Albert Hartmann und Theodor Müller ist erloschen. 15. Auto⸗Licht⸗Zünd⸗Dienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Juni 19390 wurde das Stammkapital um 15 000 RM eer⸗ höht und 57 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 RM.
Nürnberg, den 25. Juli 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
44454 Bekanntmachung. . Eingetragen am 24. J. 1930 ins S.⸗R. A Nr. 943 bei der Fa. Wwe. Fer⸗ dinand Höfmann in Oberhausen: Das , . äft ist auf den Kaufmann ilhelm Höfmann in Oberhausen, Marktstr. 118, unter Aenderung der irma in „Butterhaus Höfmann, In⸗ aber Wilhelm Höfmann“ übertragen. Die Firma Wwe. Ferdinand Höfmann ist daher im Handelsregister gelöscht. ie Firma „Butterhaus alen n⸗ 869 Wilhelm Höfmann“ ist unter r. 1160 neu in das Handelsregister A eingetragen worden. Alleiniger In⸗ , dieser Firma ist der Kaufmann ilhelm Höfmann in Oberhausen, Rhld., Marktstr. 119. ; Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. 44455 Bekanntmachung. . Eingetragen am 28. J. 1930 ins H.⸗R. B Nr. 306 die Firma Ziegelei August Flesch Gesellsch. m. beschr. Haf⸗ tung in Oberhausen⸗ Sterkrade. Der e e e err rg ist am 9. April 19530 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und An⸗ und Verkauf von Ziegelerzeugnissen, der Erwerb von Ziegeleien und verwandter Betriebe. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts führer sind der Kaufmann Paul Flesch in Oberhausen⸗ Sterkrade und der Bauunternehmer Ernst Gerlach in Essen⸗Altenessen. Als nicht eingetragen wird n, , Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ihn erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
44456 Bekanntmachung. ; Eingetragen am 29. 7. 1930 ins S-R. A Nr. T6 bei der Fa. Johann Frömbgen in Oberhausen: Die Firma ist durch Erbgang unverändert auf die Ehefrau Kaufmann Otto Prickels, Amalie geb. Frömbgen, in Oberhausen übergegangen. . Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
44457 Bekanntmachung. J Eingetragen am 29. J. 1930 ins
H berhanusen, Rheinl.
Oberhausen, Rheinl.
Oberhausen, Eheinl.
t
Blanke Lebensmittel 8 Spirituosen in Oberhausen: Die Firma ist erloschen.
Oschersleben.
* ränkter beschluß vom 29. April ag ist e nn dahin geändert, da
u . der Abteilung J ist die Ein⸗ ziehung der Geschäftsanteile A zulässig.“ Amtsgericht Oschersleben, 25. Juli 1960.
Osnabriiclhe.
Apotheke H. brück. Ind Rudolf
brück:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Hermann Ziebe ist aus der 6 6
y er der Firma ist jetzt Kaufmann
Hannover, Stolzestr. 8. schaftsvertrag ist am 28. 6. 1930 fest⸗ gestellt.
Drahtwerk, A.⸗G., Osnabrück: Die Pro⸗ kura des Tod erloschen. Osnabrück, ist Prokura erteilt, mit der Ermächtigung, ⸗ einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
44458 ge Ottleben, Gesellschaft mit
Haftung in Ottleben R. B Nr. : Durch Gesellschafter⸗ 4 der dieser den atz erhält: „Zum Zwecke der Auf⸗
44459 In unser Handelsregister ist einge⸗ ragen:
Am 24. 7. 1930 in Abt. A:
Unter Nr. 1698 die Firma Elefanten⸗ Rudolf Boettger, Osna⸗ er ist der Apotheker Hans
oettger, daselbst. irma Rafael Imbs, Osna⸗ p ie Firma ist erloschen. Firma Max Diessel, Osnabrück: Der Ge⸗
Zur
Zur
ausgeschieden. Alleiniger ax Diessel.
In. Abt. B: b Unter Nr. 298 die Firma Rafael Imbs,
Fortbetrieb des zu Firma Rafael Kohlenhandelsge⸗ b
der betriebenen
äftsführer: Kaufmann Fritz Meyer, . Be? Gesell⸗
Zur Firma Osnabrücker Kupfer⸗ und
udolf Wittkämper ist durch Dem Stephan Kaiping,
in Gemeinschaft mit
vertreten und die Firma zu erg
Zur Firma F. H. Hammersen, A.-G. Osnabrück: Generaldirektor Fritz Häcker ist mit dem 9. 7. 1930 aus dem Vor⸗ stand 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom g9. 7. 1930 ist die Satzung geändert.
Zur Firmg Klöckner⸗Werke A. G. Abt. Georgs⸗Marien⸗Werke, Osnabrück: Die Prokura des Heinrich Lattemann ist erloschen.
Am 30. 7. 1930 in Abt. A:
Unter Nr. 1699 die Firma Struß K Carl, Osnabrück. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. J. 1930. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Struß und Georg Carl, Osnabrück. —
Unter Nr. 1700 die Firma Verlag N. S. Front Ludwig Eduard Buß, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Eduard Buß daselbst. Dem Ge⸗ schäfts führer Wilhelm Aßling, Osna⸗ brück, ist Prokura erteilt.
In Abt. B:
Zur Firma G. Kromschröder A. G., Osnabrück: Der Umtausch der Aktien von 40 RM in Aktien zu 100 RM und f 1000 RM ist durchgeführt. Die Pro⸗ ura des Diplomingenieurs Carl West⸗ hofen, Charlottenburg, ist erloschen.
Zur Firmg Gebrüder Depenthal, Osnabrück: Das Geschäft ist an die Kaufleute Bernhard und Hans Niehoff, Lingen, K unter Fortführung der bisherigen Firma. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 12. 6. 1930. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber j ausgeschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lingen verlegt. J
Amtsgericht, 6, Osnabrück. Plauen, Vogt. ;
In das hiesige Handelsregister heute eingetragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Buchauer W Fischer in Plauen, Nr. 2111 Der Kaufmann Bernhard Carl Curt Fischer j infolge Ablebens ausgeschieden;
arie Luise verw. Fischer geb. Seifert in Plauen ist Inhaberin.
b) auf dem Blatt der Firma Paul Wolfram . Semmann in Plauen, Nr. 4398: Die Firma lautet künftig: Paul Wolfram.
e) auf dem Blatt der Firma Paul Arne Gruber in Plauen, Nr. 4188: Der Kaufmann Alfred Erich Müller in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 19390 begonnen; die Firma lautet künftig: Paul Arno Gruber . Co.
d) auf dem Blatt der Firma Louis Alfred Fischer in Plauen, Nr. 3566: Die Firma ist erloschen.
e) auf dem Blatt der Firma William
43746 ist
ründer haben sämtliche Aktien über⸗ bhmmen. In der Gesellschaft haben die
unter unveränderter Firma weiterführt.
S.⸗R. A Nr. 1099 bei der Firma Hugo
Saertel C Co. in Plauen, Nr. 1154:
Der Haertel ist infolge Todes ausgeschieden. a Reg, W r o. *g
Amtsgericht Plauen, den 30. Juli 1980.
Pritzwal lz.
Pritzwalk. S direktoren Riedel und v. Plüskow sind ausgeschieden. Neu eingetragen sind der Bankdirektor Fritz Schwering und der Rentier Waldemar Sparr aus Pritz⸗ walk als Vorstandsmitglieder.
ucerfurt. 1 Roßleben
worden: — vom 1. Mai 1930 ist der Gesellschafts⸗
Ie heinba ch.
mit be Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Die Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unter- 3
nehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks, Briketts und anderen Brenn— stoffen und Bergwerkserzeugnissen, ins⸗ besondere Osnabrück unter der Imbs Her Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ J
It einba ch.
Salzwedel.
In — hardt daselbst eingetragen.
Schenefeld, Ez. Kiel.
ist unter Nr. 89 die Firma 3 in Wacken und als deren a der Kaufmann Claus Waden eingetragen warden.
Schnei d' emühl.
unter Nr. Viktor t⸗, K warenfabrik Schneidemühl, deren In⸗
Am 31. 7. 1930 in Abt. A: een die Löschun
Schweinfurt.
Aktienge Generalversammlungen vom
des Gesellschaftsvertrags nag Ma
ins ? Grundkapitals auf 13400 die 550 000 RM, beschlossen. Er*ung und die
Kaufmann eodor William
44460 Bekanntmachung.
Prignitzer Kredit⸗Aktiengesellschaft in
H.⸗R. A Nr. 11: Die Bank⸗
Pritzwalk, den 28. Juli 1930. Amtsgericht. 414461 In dem n, . 7 — m oßleben — ist folgendes , . Dull 1m uß
ertrag bis zum 30. Juni 1966 ver⸗
längert.
Querfurt, den 28. Juli 1930. Das Amtsgericht.
444162 Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 25 wurde
ei der Firma Karl Schult, Ge ö
drr lter Haftung in QAllheim,
Firma ist erloschen.
heinbach, den 31. Juli 1930. Amtsgericht.
44463
Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 80 wurde ei der Firma Hch. Linden in Mecken⸗ eim eingetragen: Die Firma ist er⸗
oschen.
einbach, den 1. August 1930.
ö ö Amtsgericht.
** n hiesiges Handelsregister Abt. A ist
366 3 Nr. 3277 die Firma Willy
ngelhardt in Salzwedel und als deren ö. der en m, Willy Engel⸗
Salzwedel, den 30. Juli 1930. ö Das Amtsgericht.
42768]
heute
In unser Handelsregister A .
Johann Biehl in Schenefeld, Mittelholstein, 15. 7. 1930. Amtsgericht.
44466
In das Handelsregister A ist bei
Nr. 381, Kommanditgesellschaft Karl Tuschy & Co., Schneidemühl, folgendes r ö Kaufleuten Walter Bodsch und Hans Röstel in Berlin ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung eu
Zweigniederlassun ma , n 63 eingetragen worden: „Den
Jeder ist gemeinschaftlich mit
iesigen Handelsregister A 437 eingetragene Firma leiß, Brot⸗, Keks⸗ und Teig⸗
Die im
ber der Gutsbesitzer Viktor Fleiß aus
a
7 elsmühl II war, soll gemãß 85 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141
Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts nachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch
F.⸗G.⸗G. von
binnen drei Monaten ei dem unterzeichneten Gericht geltend
zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Amtsgericht Schneidemühl.
441467 Schuhfabrik Silberstein & Neumann, ö Sitz e, rn, ⸗ 2
1930,17. 6. 1930 haben die Aenderung näherer
rotokolle, des R und desselben auf Die Herab⸗
ist be⸗
er eingereichten
abe die Herabsetzun
ondere Wiedererhöhung
Wiedererhöhun
urchgeführt. Das Grundkapita
trägt jetzt 550 000 RM. Es ist ein getẽilt in 465 Aktien zum Nennwert don je 1009 RM, 58 Aktien zum Nenn⸗ wert von je 509 RM, 439 ᷣ Nennwert von je 100 RM, 650 Aktien
ktien zum
um Nennwert von je 20 KM, je zum urse von 100 35. Sämtliche Aktien
lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien auf einen höheren Betrag als den Nennwert ist statthaft.
Schweinfurt, den 31. Juli 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Schweinfurt. ; a4 46s Georg Hagen, Sitz Schweinfurt: Die
Firma ist erloschen. ? : Max A. W. Sitz Maßbach: Die
Firma ist erloschen. ;
d G hw lfu rt, den 1. August 1930. Amtsgericht Schweinfurt — Reg. G.