1930 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11. August 1930.

S. 2.

Nichtamtliches.

Deut sches Reich.

Der Königlich britische Botschafter Sir Horace Rum⸗ bold ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

AuRæssländische Geldsorten und Banknoten.

11. August Geld Brief Sovereigns . 20 Fres.Stũcke Gold⸗ Dollars. Amerikanische:

Statistik und Volkswirtschaft.

Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandeh und in dem Zeitraum Januar bis Juli 19360.

1000-5 Doll. 2 hn fol. rgentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: große

3 o oö. 8 * *

öꝰ 7 *

im Juli

**

Juli 1930 bezeichnung

Wert 1000 RM

Januar his Juli 1930

Menge Wert d2 1000 RM

Mo w

1X u. darunter Türkische . . ..

Bulgarlsche 5

1 sirk. Pfr. 2 2. bs po 68 I

11224 905 147 16817 Roggenmehl .. Weizenmehl .. Gerste zur Vieh⸗

fütterung .. Andere Gerste

Hilchbutter. Butterschmalz Käse (Hart und

12 233 482 1063127 14856 20911 34

8 287 121 149 772 42723

74 649 10637

137 988 is 192 in

loo Stüc

226 ab

Berlin, den 11. August 1930. Statistisches Reichsamt.

24 1

445 928 8 138 698

179

185 509 10716714 1394784 144148 738 947

354 458

1, 0566 002

in 1000 Stũck 1731277

188

35 1ijß 66 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. M

5796 165 391

6 242 150 654 22 869 1857 217 017

bd 6h

Ein sche . ...

ollãndische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische 2 Vorwegische .. Desterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 5h00 Lei unter 500 Lei

100 Schilling 100 Schilling

141 6861 2466 2,186

1135 138 11822 11753 weizer: große 100Fres. u. dar.

Syanische .. 1b6 Hefeien

Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. August 1930. Telegraphische Auszahlung.

500 Kr. u. dar. Ungarische ...

Buenos⸗Aires . Isanbul. ; J ; Kairo e 9 0

New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam.

Brüssel u. Ant⸗ Bucarest ....

. 100 Gulden 100 finnl.

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

Jugoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo

. (Island) .. Schweiz .

100 isl. Kr.

Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval Estland) . . .

100 Peseten

100 estn. Kr. 100 Schilling

8 mr 7 Q ; x e, / 7 ——— 4

11. August

Geld Brief

1,545 1,549 185 4,195

Tos 2Mo

26 35 2692 20 3569 20 469

4151 4185 n . 3455 3 445

168,57 168,91

5.43 5,44

bs, 4d b8, 60

3.193 Z. 497

73,323 73,46 Sl, 42. 81,58 1094524 10,544 21,905 21, 945

7426 7440

4175 4184 112, i5 1123

18,30 18.34 11255 112353 16,445 16 535 17. 105 124125

92, 5 92, 23 S0, 57 80, 83 81, 345 81, 505

3,932 3, 038

46,65 46, 45 112,44 112,66

111,58 111,80 b9, 11 59, 23

8. August Geld Brief

1,531 1,535 4187 4,195

2„os6 2,079 206 575 26 815 260 56g ZG. 409

i187 4155

423 9434

3.457 34153

168,49 16s, 8z

b, 43 5,44

b8, 52 58, 64

2493 2497 73, 33 73,47 81,42 81,58 19.525 19.545

21,905 21, 945

136 7446

41,77 41, S7 112,15 11237

18.79 18,83 112 16 11230 16 455 I6, 455 17 1463 124122

ge, 05 92.23 S5 76 836 36 Sl. 535 Sl. 455

3,932 3.038

46 75 46, S) 12,45 112370

11,55 111,77 o. 17 38 24

Wa schau, 1I. schen Bank vom nahme im Verglei Goldbestand 703 19 un. 46165), Wechs 74 358 (Zun. 165), Zinslof umlauf J 320 S5h7 Gun. 1

(W. T. B.

tande am 20.

Ausweis der Polni⸗

d uli) in 1000 gloty Ausland 221772 O (Gun. 16 663), Lombarddarlehen e Darlehen 25 9000 (unverändert), Noten— 00 745), Depositengelder 213 465 (Abn.

elbestand 695 68

Die Elektrol deutsche Elektrolytkuy W B

io 25 6 für

tkup fern otierun rnotiz stellte sich laut am 11. August auf 106, 26 4 (am

der Vereinigung für erliner Meldung des 9. August auf

Speisefette. Bericht der vom 9. August 1930. bei zückgängigen Preisen. So wurde Berlin um 3 4A, in

Auch, Kopenhagen und

zurück. Heute blieb Berli vor schwach. Die Verkaufspre ist- Zentner Tonnen für das P Lb7, bis 1,0 A, La Qualität 1,51 Vänische j 65 bis 1,0 4. fleinere Had Margarine: Stetige Nachfrage kanischen Fettwarenmärkten hat die steigenden Preisen angehalten. haftere Umsätze stait, doch blieb die Stärkeres Interesse zei dadurch ebenfalls lebh

Tieres Sz ho M t schmalz 70, 00 4, d zg 0 4

irmg Gehr. Gaguse, Berlin, ie Marktlage ist weilerhin ruhig n die Notierungen am 7. d. M. amburg um 5 A für den Zentner ermäßigt. almö gingen um je 10 Kr. für 100 Rg erändert. Daz Geschäft ist nach wh roßhandels sind heute in nlandsbutter Ia Qualität bis 1,56 4, Auslandsbutter: ungen entsprechender Aufschla gan ö 32 ö. anf eestimmung bei fortgesetzt Großhandel fanden zwar it e unbefriedigend. deren Preise Notierungen Purelard in erliner Braten⸗

Butter:

b Kon sumnachfra te sich für deutsche Schweine ziehen konnten. Die heutigen chmalz 64 50 M, amerikanisches

leinere Packungen 68,50 4Æ, B eutsches Schweineschmalz 76, 00 4, Liesenschmalz

Nach den Mitteilungen der Preisber Deut schen Landwirtschaftsrat N . viebpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, nn ee

Berlin amburg Enn 8. August 2 und -

b. August a) L 60 - 62

b) I57 - 59 54-56 50 - 53 57 59 55 7 53 –— 64 1 -= 52 45 19 38 = 42 33—35 29-31 5 -= 57 51 -= 53 45 50 45 18

70 78

Ochsen

Bullen

8

S G 0 0 e 0 , o r e . 0 D 0 R Q *

* * * * * 1. * * * * 8 * * * * * 4 3 * *. * * 1 * *. 2 . *. * * *.

2 2 2,0 , , , , , , , r ,,, . 2 2 2 2 2 2 , 0 , 2 2 2 2 0 . ,, ö , ,,, , ,

* * 1 1 2 * * 1 *. 35 * * * * * 1 * *. 5. 2 * * 9 2 2 1 2 * * * 1 2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ unz Wertpapier märkten.

Devisen.

London, 11. August. (W. T. B.) New Jork 487178. . i ,,, e n ; Italien 92,99, Berlin 20383, Schweiz 25,64, * 43,90, Wien 34,33, Buenos Aires 41,31. h ..

aris, 9. August. (W. T. B.) (Anfangs notzemm Deutschland bo7,. 25, London 123, 80. New yell . ; Spanien 284.00, Itglien 133, 15. Schweiz 494, 59, Kopenhagen . 1024,A25, Oslo 68160, Stockholm 664, 00, Prag umänien 15, 15, Wien 36, 90, Belgrad —, Warschau —— Am sterdam, 9. August. (W. T. B.) Berlin bo M, 12,08, 65, New Jork 248,14, Paris 9,763, Brüssel 6. Et 48,26, Ntalien 13,00, Madrid 27,66, slo 66,523, Kopen , ,, d , ,. 50, Budapest 43,523, Bukare Oo, Volch 122,00, Buenos Aires Hl, 25. ö e. Zürich 11. August. (B. T. B.) Paris 2022, & 2z oil, Nen Jort bil, Cern Brel i, gz Manend zb, g. hoh, Holland 207.223, Berlin 122,59, Wien 72.65, Sten 138,85, Oslo 137, 825, Kopenhagen 137.85, Sofia 3, 721, Prag l Varschan r, 7, Bdarcht. S re, Heigeahe gr, ,,, Istanbul, 244,69, Bufarest Bos, ß, Helfingfors 1295, Ba Aires 189, 25, Japan 264,00. * Peng. Kopenhagen, 9. August. (W. T. B.) London Nem Jork 3753 25, Berlin 89,18, Paris 14,77, Antwerpen ärich 72, 69, Rom 19, 84, Amsterdam 150,45, Stockholm 100 Slo 100, o5, Helsingfors 942, 66, Prag 11,10, Wien 52 33.

Stockholm, 9. August. (W. T. B.) London 18,118, & SS 83. Paris 14.65, Brüssei S2 07 Schwelz. Plätze 72 37, Alinsst 143960, Kopenhagen S9. ä. Bsso gerd, Waftinz ion! n k , 3663, Rom ig j, Frag 11,566, Wien 52,65. Slo, 9. August. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 6 ,, sors 9,42, Antwerpen 52,30, ockholm 100,40, Kopen 100,10, Rom 19, 60, Prag 11,12, Wen h2. 25. ;

1900 engl. Pfund 845,143 G., 47 33 B. joo Dollar 1564, i 15453 X. Ibb6 Reichsmark 465,55 G., äs, 13 B. 21

Lon den 9. August. (W. T. B. ĩ l 9 1 Silber auf dieferung 6 (W. T. B.) Silber (Schluß)

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs und Strafsache Zwangs versteigerungen. iat ae wn, Oeffentliche Zustellungen, e rf. ö F uslosung usw. von Wertpapler Aktiengesellschaften, .

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschafte

19. Gesellschaften m. 6 sgich lter

Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, Bankausweise

14. Verschiedene

undsachen,

s. Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

Steckbriefserledigung. Der unterm 18. ng

Der Untersu J. X.

3. Aufgebote.

Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Ürkunden: Mobilisierungsgoldpfandbriefe Eit. M. Nr. SIdö, Sang. Sz66, e zu e 50 Goldmark der Westdeutschen Boden. kreditanstalt in Köln, Kaiser⸗Wilhelm—

18. Juni 19530 gegen den boten, erungsreisenden Viktor Markiel, geberen am 4. Juni 19660 zu erlassene Steckbrief ist erledigt. Damburg 36, den J. August 1930. findet Landgericht. chungsrichter J.

t ᷣ·· x ·····pͥy

Josef

Ring 21, von der Witwe Bergmann Elisa— beth Ast geborene Hasler in Weiß Konradsthaler Str. 9, vertreten dur , . Cern antragt worden. emäß Ss§ 1019, 1020 Z. P- O. wird der Ausstellerin, der Weft. deutschen Bodenkreditanstalt in Köln, ver— n, an, den Inhaber der genannten Papiere eine Leissung zu bewirken, ins— besondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungsschein ar,, e,

die o

Oberbarnim

und ausgestellt Ordre von M. gil

Schumann, Liebenwalde, Der Inhaber, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Au fgebotstermine melden und die

ebendort, be⸗

eine Rechte elde i rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. emäß 5 1019 3.⸗P.⸗O. der Kreisspar⸗ e Oberbarnim verboten an den In⸗ : des Schecks aus diesem eistung zu bewirken. Eberswalde, den 3. August 1930. Amtsgericht.

ben ö. Verbot enbezeichnete stellerin keine n,, Diese 3 sperre ist eine Ergänzung der 3 sperre vom 28. Juli 1936. Köln, den 7. August 1930. Amtsgericht. Abt. 7l.

Ferner wird

12 Uhr,

46328 Die Firma weigniederlassung

Mühlenwerke A. G. in Finowfurt, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Dr. Kau

mann in Berlin NW. 49, Roonstraße hat das Aufgebot des Schecks Nr. S518 vom 10. Januar 1930 über 1630 RM.,

von ihr gezogen auf die Kreissparkasse

Aufgebot. Schöpfurther der

] Das Aufgebot, betr. die am 11. Mai 1929 ausgestellten, mit Ausstellerunter⸗ schrift nicht versehenen, von Paul Zahn, Breslauer Str. 4, akzep⸗ el: a) fällig am 11. Juni

Berlin 9. 17 tierten Wechs

Au fgebot. gebot des angeblich verlor

Amsterdam sche Bank N. V. gangenen Wechsels vom 10. Dezer Rotterdam in Rotterdam, 1929 über 600 RM, fällig gewesen Prozeßbevollmächtigter: . Dr. 109. März 1930, akzeptiert von Victor Berger, Berlin, Linkstr. 29, hat Gutsbesitzer Willi TDinse in Rub ebot des von Martin Spange bei Kröslin, und ausgestellt von : lltens von Hedwig verw. Möbius Bentzien in Wolgast, zahlbar bei in Berlin, Belle⸗Allignes⸗Str. I9, akzep- Antragstellerin, * tierten und am 10. Mai 1930 fällig 6e. aber der Urkunde wird aufgefeh wesenen Wechsels über 200 RM be- d Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem unterzeichneten auf den 2. März 1931, mittags anberaumten Au fgebotstermine . vor dem unterzeichneten Rechte anzumelden und die Un Gericht, Möckernstraße 128ñ‚30, Zimmer vorzulegen, widrigenfalls die Kra⸗ Nr. 178 anberaumten Aufgebotskermine erklärung der Urkunde erfolgen! seine Rechte anzumelden und die U Swinemünde, den 5. August! vorzulegen, widrigenfalls die , erfolgen V7

ird. (1. F. 37. ö j ; t Berlin, den 4 August 1930. , ne, ,.

Amtsgericht Berlin-Tempelhof. standsmitglieber Geh. Reg. Ral Rr Abteilung 41. Freiherr bon Notthafft und Kom

ntragt. Der

ren in dem auf den 25. 931, , 10 Uhr, vor richt, Zimmer

Das Amtsgericht.

München, vertreten durch ihre

1929 über 500 RM, p) fällig

11. Juli 1929 über 250 RM, ist ein⸗ (F. 467. . Mitte. Abt. 216.

Amtsgericht Berlin⸗

zlenrat August Hoffmann, beide in!

Die Rostocker Bank zu Swinemünde, chen, hat das Aufgebot der ange ter. durch Rechtsanwalt Dr. verlorengegangenen, nachstehend! Ladwig in Swinemünde, hat das Auf⸗M bezeichneten Wechsel beant⸗

Mos kgu, 9. August. (W. T. B. (In Tscherwon

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11. August 1930. S. 3.

Firma Morawek in agirlert in Blanko von der Aus- darauf vom Weinvertrieb

ar n die Order der Baye⸗ nschen J

deren R sche Bank 3 2 * 1386565 RM vom 11. 6. 19890 fällig 206 7. 1930. Akzeptant: Oswald win in Niederoderwitz, Aussteller: zurt Seinrich in Eibau, giriert in o vom Aussteller und von der

lanko . . Kitzinger Dampf⸗Koßhaar⸗

epinnerei F. S. Fehrer, darauf von n Gaye ichen. Hypoiheten . und Wechsel⸗Bank, Filiale Kitzingen in Fin gen, an die Bayerische Notenbank und schließlich von der Baherischen Notenbank, Filiale Würzburg, an die Sachsische Bank zu Dresden. Die In⸗ haber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. März 1931, vorm. S* Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Zimmer 9 anberaumten Aufgebots⸗ rmine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Zittau, den 6. August 1930.

Das Amtsgericht.

wo j

l Die Eigenbesitzer der im Grundbuch Götzingen Bd. 15 Heft 8 eingetragenen Grundstücke der Gemarkung Götzingen Lab. Nr. 2879: 43a Ackerland im Ge⸗ wann durch den Hündleinsweg, 3099: 927 a Ackerland auf dem Talweg, Fol: 8, Za Wiese ober der Pfarnwiese, 1559: 473 a Ackerland ober der Eber⸗ stadter Straße, 8347: 6 a Ackerland im roten Busch, 446: 11, 78a Ackerland im Himmelreich, 10995: 15,02 a Acker bei der Brücke, 11065: g.27 a Ackerland in den Hofäckern, haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers an den Grundstücken beantragt. Die Erben des am 13. Juli 1898 zu Felleringen gestorbenen Ortseinnehmers Johann Georg Holderbach in Felleringen (Oberelsaß), der im Grundbuch als Eigentümer der obenbezeichneten Grund⸗ stücke eingetragen ist, werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den J. Oktober 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Bad. Amts⸗ gericht Buchen. 30. Juli 1930.

46330 Aufgebot.

Das Preußische Kulturamt in Bad Oldesloe hat das Aufgebot der auf dem Grundbuchblatt von Müssen Band 1 Blatt 1 (jetzt Müssen Band V Blatt 101) eingetragener , . Landwirt Adolf Wilhelm Jakob Schomacer aus Dejendorf in Abteilung U unter Ar, 14 eingetragenen Pflicht zu einem Roßdienst zur Ausschließung der Be⸗ rechtigten beantragt, da nicht bekannt, auch nicht zu ermitteln ist, für wen diese Pflicht eingetragen worden lt. Die an⸗ geblich Berechtigten dieser Pflicht zum Roßdienst werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 17. Dezember 19230, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung mit den Rechten erfolgen wird.

Schwarzenbek, den 7. August 1930.

Das Amtsgericht.

46331

Das Amtsgericht Bremen hat am 1. August 1530 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Siemer, wohnhaft in Marston sr Nuneaton in England, wird der am V3. Mai 1865 in Meiningen geborene Carl Wilhelm Schmuck aufgefordert, pätestens in dem hiermit auf den L. Februar 1931, vormittags D Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. S4, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist der Verschollene am 2 tober 1896 nach New York ab⸗ und Fäter nicht wieder angemeldet worden. Seitdent ist über ihn oder von ihm irgend eine Nachricht nicht eingegangen. Es ergeht daher an Alle, welche Aus⸗ unft über Leben und Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im ziufge⸗ , dem Gerichte Anzeige zu

hen.

SBeschäftsstelle des Amtsgerichts.

46332

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der 1 60. September 1862 in Niederlößnitz b. Dresden geborenen, zuletzt in Rade deu 23 aft gewesenen Anna Emilie vhl, Liehlig geb. Ischeile, die . 20. März 1996 ihre Wohnung ver⸗ assen und seit dieser Zeit nichts mehr don sich hat hören laffen, wird Auf— Fbotstermin vor dem unterzeichneten Bericht auf den 12. Februar 1931, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es er eht . Anna Emilie Aehlig geb gscheile die Aufforderung, sich spätestens im

Aufgebot stermin zu melden, widrigen⸗

an ihre Todeserklärung erfolgen

ird. Ferner werden alle, die Aus⸗

kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem unterzeichneten Gericht davon Mitteilung zu machen.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 25. 7. 30.

F

rau Jakobina Gärtner geb. Nessel, Ehefrau des Taglöhners Jof*mn 36 ner in Mannheim, 3. Zt. in der Kreis⸗ pflegeanstalt Weinheim, hat beantragt, den verschollenen Tagelöhner Johann rtner, geh am 26. März 1846 in Waldmichelbach, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 14. Febrnar 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Stock, Zim⸗ mer Nr. 265, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Mannheim, den 29. Juli 1930. Amts⸗ gericht. B. B. 14.

46334 Aufgebot.

Die Ehefrau Emilie Eisel geb. Raithel in Weida, Hohe Straße Nr. 1, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Gerber Heinrich Wilhelm Eisel, geb. am 9. Dezember 1859 in Cursdorf, zuletzt in Weida wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1931, vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Weida, den 6. August 1930.

Thüring. Amtsgericht.

46336 Aufgebot.

Auf Antrag des Hausmaklers Adolph Grünewald in Hamburg, Ferdinand⸗ straße 55/57, als gerichklich bestellten Pflegers für diejenigen Personen, welche Erben des am 12. März 1930 in Ham⸗ burg verstorbenen Ferdinand Gerhard Christian Grell werden, werden alle Nachlaßgläubiger des vorgenannten F. G. Ehr. Grell, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Eiffestr. 14, der in Langelohe bei Elmshorn eine Schweinemästerei be⸗ trieb, aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz, Zivil justizgebäude, Zimmer 144, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 10. Oktober 1930, 12 Uhr, statt findenden Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer For⸗ derung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als . nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ö noch

ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen . für die Gläubiger, denen die

rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechis⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den 2 Erbe 1 Teil der

erbindlichkeiten haftet.

damburg den 25. Juli 1930.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

46835 Aufgebot.

Auf den Antrag: 1. des Rechts⸗ anwalts Dr. Walter Samuel in Ham⸗ burg, 2. des Kaufmanns Israel Ka⸗ lischer in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Samuel, Bachur, Pontt und Samuel in Hamburg, zu 1 als Pfleger, zu 2 als Gegenpfleger für diejenigen Personen, welche Erben des am g. Juni 19360 in Hamburg ver⸗ storbenen Kaufmanns Bruno Czabajski, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Steinthor⸗ weg 6, werden, werden alle Nachlaß⸗ gläubiger des vorgenannten Bruno Czabajski aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 144, spätestens in dem daselbst am

reitag, den 109. Oktober 1930,

2 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der . zu enthalten. Urkundliche

eweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ Vermächtnissen und Auf⸗ lagen owie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 1 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichket haftet. Samburg, den 28. Juli 1930. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.

46357

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Erfurt vom 11. Juli 1930 sind die fol- genden verlorengegangenen Aktien der J. A. John Aktiengesellschaft in Erfurt⸗ Ilversgebofen: 1. Nr. 10 123 über 3000. 4 nebst Erneuerungsschein und Hewinnanteil⸗ scheinen für die Jahre 1923 bis 1932, aus= gegeben am 6. 2. 1923, 2. Nr. 2454 2596. 2614, 2710, 2849 über je 1000 A nebst Erneuerungs und Gewinnanteilscheinen für 1923 bis 1929, ausgegeben am 23. 4. 1920, für kraftlos erklärt worden.

Erfurt, den 11. Juli 1930. Amtsgericht. Abteilung 9.

n,. Durch Ausschlußurteil von heute ist die verschollene Susanne Schmitz, geb. am 21. März 1897 in Köln⸗Nippes 96. tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes lol 31. Dezember 1928, 24 Uhr, fest⸗ gestellt. Köln, den 5. August 1930. Amtsgericht. Abt. 71.

diesem Gericht zugelassenen Anwalt als mmm mm vertreten zu assen.

4634 Oeffentliche Zustellung.

Knispel, Zeitz, Steinstraße Nr. 8, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Bruno Meyer, H. de Voß u. G. Meß⸗ torff, Hamburg. ie gegen den Musiker (Kaufmann) Osta

. Lutterothstr. Nr. 56. IV,

halts, aus 1565 B. G.⸗B. wegen Ehe⸗ scheidung klagt, ladet den Beklagten * mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor das Landgericht in Hamburg, XV 8

1930, vormittags 935 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelagssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

46342] Oeffentliche Zustellung.

Schmieden, Anna geb. Broschart, ver⸗ witwete Mathias Quint in osen, 9 bevollmächtigte: Rechtsanwälte

= Schloßstraße 61, klagt gegen ihren Eh

Schmieden früher in Bosen, jetzt ohne bekannten Wo

sie in gröbster Weise mißhandelt, ihre Möbel verschleudert und Ehebruch ge⸗ trieben habe, mit dem Antrag auf

4. Jeffentliche Zuftellungen.

46339] Oeffentliche Zustell ung.

Der Bergmann Stefan Suplicki in Marienberg b. Scherpenseel, in der

Schley 10, 1 Rechtsanwalt Kremer in Aachen, klagi:

gegen die Ehefrau Stefan Suplicki,

Wilhelmine geb. Slowick, früher in Marienberg, jetzt unbekannten Wohn⸗ orts, mit dem Antrag auf Ehescheidung.

Der Kläger ladet die Beklagte zur. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aachen, Kongreßstraße 114, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 12. November 19390, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 2. August 1939. Die Geschäͤftsstẽile des Landgerichts.

45339) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Chescheidung aus 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. bzw. auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens aus 5 1353 B. G.-B. und chi

ag ng aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗V 1. die Eh Strube in Essen, vertreten dur

Rechtsanwalt Freytag in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Gärtners Franz Straßer in Dort⸗ mund, vertreten durch .

emann,

ergmanns ere,

Wolgast in Essen, gegn ihren 3. die Ehefrau des Slakowski in Bottrop, vertreten dur

Rechtsanwalt Schlüter II in . gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Bergmanns Stanislaus Jaworo⸗ wiez in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Westfeld in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Kellners Franz FJosef Reithmeier in Ober⸗ . . vertreten durch Rechtsanwältin. r. Steeger in Essen, gegen ihren Ehe⸗

mann, 6. die Ehefrau des Bergmanns Karl Mintus in Kunzendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Bullmann in 3 rau

des Bergmanns Iwan Negruza in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Schunck in Bottrop, gegen ihren Ehe⸗ mann, 8. die Ehefrau des Bergmanns Anton Goölupski in Buer, vertreten durch Rechtsanwalt Döring in i. rau

des Bergmanns Angelo Frank in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt . in Essen, gegen ihren Ehemann, es Bergmanns Hein⸗

rich Göbel in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt von Eicken in Essen, egen ihren Ehemann, 11. der Arbeiter

Josef Piotrowski in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Engels in Gelsenkirchen, gegen seine Ehefrau. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht ssen, und zwar: zu 1 bis 3 auf den

6 1930, vormittags

9 Uhr, auf Zimmer 240 vor die II. Zivilkammer, zu 4 und 5 auf den 27. November 1930, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 241 vor die III. Zivilkammer, zu 6 und 7 auf den 20. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 246 vor die V. Zivilkammer, gi 8, 10 und 11 auf er 1930, vormit⸗

tags 9 Uhr, auf Zimmer 203, und zu 9 auf den 28. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 143

gegen ihren Ehemann, J. die Ehe

gegen ihren Ehemann, 9. die Ehe

19. die Ehefrau

E

30. Okto

den 28. Novem

vor die neunte Gothen mit der sich durch einen bei

Aufforderung,

Scheidung der am 5. 4. 1929 vor dem Standesbeamten in Nohfelden geschlosse⸗ nen Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗

des Rechtsstreits vor den Einzelrichter

46341] Oeffentliche Zustellung.

inhaberin in München, Donnersberger Straße 340 Klägerin, vertreten durch

x , . des Beklagten geschieden. 2. Der e

efrau des Arbeiters , bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

ssen, den 2. August 1930. Geschãftsstẽlle des Landgerichts.

Fran Hedwig Elsa Weisheit, geb.

r Karl Erich Weis⸗

Jäger, z. It. unbekannien Ausent⸗

ievekingplatz, auf den 10. Oktober

Damburg, den 4. August 1930. Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau Anstreicher Nikolaus

r. Weber I und Dr. Thelen in emann nstreicher Nikolaus

hn⸗ und Aufenthaltsoct, auf Grund der Behauptung, daß dieser

klagten zur mündlichen Verhandlung

der 2. Zivilkammer des Landgerichis in Koblenz auf den 29. Oktober 1930, 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 4. August 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Schachtner, Anna, Spezereigeschäfts⸗

Rechtsanwalt Dr. Zedermann in München, klagt gegen Schachtner, Alois, Schmied, zuletzt in . Donnersberger ge 3410, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗

klagte hat die Kosten des Rechtsstreits u tragen. Die Klägerin ladet den Kerle zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 14. November 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal glil, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu

. wird dieser Auszug der tlage bekanntgemacht.

Mine hen, den 5. August 1930. Geschäftsftelle des Landgerichts J.

keen Oeffentliche Zustellung Wühringer, Michael, Chauffeur in München, Herzogstraße 79/1, Kläger, vertreten dur Rechtsanwalt 2 Giegold in ünchen, g gegen Wühringer, Franziska, Chauffeursehe⸗ frau, zuletzt in München, Jahn⸗ straße 46/0, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts. Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden der Be⸗ klagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München JI auf Dienstag, den 4. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 5. August 1980. Geschäftsstelle des Landgerichts. JI.

46346 Oeffentliche Zustellung. Die Hilfsarbeitersehefrau Anastasia Müller in Maria⸗Elend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Trendel in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 411. klagt gegen den Hilfsarbeiter Heinrich Müller, früher in Maria⸗Ewlend, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: J. Die be der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Il. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Freitag, den 10. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungsaal Nr. 4583/1 des

forderung, einen beim Landgericht München II zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen g wird dieser Auszug aus der

gemacht.

lage bekannt⸗

München, den 7. August 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts München II.

46355 Oeffentliche

Die Firma P. Neuhaus in Herles⸗

2 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

eistand Umbehr in Gerstungen, klagt egen den Gutsverwalter Karl Rein⸗ olz, früher in Nesselröden, dann in

Weißendietz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 238 RM nebst MS R Zin

Kauf und auf Kostenverurteilung und vorläufige Vollstreckbarkeit. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Netra u den Gerichtstag in Herles⸗ hausen am

1930, vormittags 9M Uhr, geladen.

en seit 1. April 1927 aus

reitag, den 19. Oktober Netra, den 6. August 1939.

n, . J.⸗O.⸗S., als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

46347 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Kronfeld in

Weimar als Vertreter der Frau Agnes Margarete Weber geb. Schmidtgen in

Weimar, Heimstättenweg Nr. 39, erhebt Klage gegen den 2 22 . Adolf Weber, zuletzt Jena a. d. Saale, jetzt unbekannten Aufent⸗

halts, wegen ung, mit dem

Antrage, die Ehe der Parteien zu . den Beklagten für allein⸗ uldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 22. Ok⸗ tober 1930, vormittags 9. Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als e , e mächülen vertreten zu lassen. Weimar, den 5. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

46348 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Annelore Elisa—⸗ beth Edith Roggentin, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Justizsekretär Bußmann in Bassum klagt gegen den Arbeiter Gerhard Schürmann, ge⸗ boren am A. 5. 19086 in Vörde (Kreis Dinslaken), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Groß Macken⸗ stedt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei und er daher zum Unterhalt gem. 8 1708 B. G.⸗B. 2 sei, mit dem Antrage auf Zahlung von jähr⸗ lich 420 Reichsmark Ünterhaltsrente für die Zeit vom 28. August 1929 bis 277. August 1945. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bassum auf den 24. September 1930, vormittags 19 Uhr, geladen. Bassunt, den 31. Juli 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46352] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erika Martha Fälsch, Hohenstein⸗Ernstthal, vertreten durch den Amtsvormund beim 3e f. verband der Amtshauptmannschaft in Glauchau, Prozeßbevollmächtigter: Ju⸗ endamt des Saalkreises in Halle a. S., n gegen den aufmann Ernst Sundt, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., Alter Markt 7, bei den Eltern, wegen Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab an Stelle der im Urtell des Amtsgerichts Halle a. S. vom 5. Dezember 1921 geforderten 2340 RM jährlich eine ilteren rente von 73 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die, rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am ö 566 Werktage eines jeden Kalendervierteljahres und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig völlstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das dn, g. in Halle a. S., Preußenring 15, auf den 30. Sep⸗ tember 1 9 Uhr, immer 114, geladen. ig nn a. 289 den 5. August 1930.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4635656 Oeffentliche Zustellung.

Der am 15. Janngr 197 geborene August Gruhn in Vorwinzig, Kreis Lcht ha, vertreten durch das Jugendamt in Wohlau, klagt gegen den Schlosser Gustav Krüger, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wüstebriese, Kreis Ohlau, unter der Behauptung, daß er der uneheliche Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 715 RM vigrtel⸗ 1 von seiner Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt, die Sache ift zur Feriensache erklärt, die

neuen Justizgebäudes, mit der Auf⸗

Einlassungsfrist beträgt 1 Monat. Zur