1930 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1930. S. 2.

Großsteinbeck G. m. b. H., Velbert, ein Umschlag, enthaltend Zeichnung für Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 6712, 6713, 6714, 67i5, 67165, 6717, 6718, plastische Erzengnisse, angemeldet 16. Juli 1930, 9 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 7. August 1930. Amtsgericht.

V unppertal-1Barmen.

In das Musterregister getragen:

Nr. 16829. Firma Bartels,. Dierichs C Co. m. b. S. in Barmen: 1 Umschlag mit 2 Mustern für Hutborden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9345, 9897, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1930, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16830. Firma Wilh. Kehren⸗ berg jr. in Barmen: 1 Umschlag mit 23 Mustern für Gummiband für Hosen⸗ träger, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5142, 5143, 5165, 5166, 5173, 5175, 5177, 5178, 5179. 5181, 5182, 5183, iss = 5190, 5192. 5195. 5186, 5209, 5201, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1930, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16831. Firma Wilh. Krüger, Bandfabrik in Barmen: 1 Umschlag mit L Muster für Huteinlage, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1930, vormittags 10 Uhr.

Nr. 16832. Firma Bartels, Dierichs

C Co. m. b. H. in Barmen: 1 Umschlag mit 1 Muster für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer S696, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1930, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 16833. Firma Frowein C Sohn in Barmen: 1 Umschlag mit 1 Muster für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jun 1930, vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16834. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen: 1 Umschlag mit 3 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24553 33. 21055 s5s, 240i, Li, 16, 14, Hos / lz, 450687. 15, 4506 / 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 130, vormittags Ji Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 16835. Firma Otto Kapp in Barmen; 5 Modelle für Wandschoner und Löffelhalter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Dkaba Wandschoner Extra B. Z., Okaba Wandschoner B. Z., Otaba Löffelhalter 142 Extrt B. Z., Okaba Löffelhalter 142 B. Z., Okaba Löffelhater B. Z. Stw., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 6. Juni 1930, mittags 12 Uhr 560 Mi⸗ nuten.

Nr. 16 836. Firma Barmer Glanz⸗ garn⸗Fabrik Emil Zinn K Hackenberg m. b. H in Barmen: 1 Umschlag mit 2 Mustern für Hutlitzen und Hutstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 12958, 12967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1930, vor— mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16837. Firma Bartels, Dierichs & Co. m. b. H. in Barmen: 1 Umschlag mit 1 Muster für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 11. Juni 19356, vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 16838. Firma Winkelsträter

& Cie. in Barmen: 1 Umschlag mit 4 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern E Zo, 2517, 2518, 2525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1930, vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten. Nr. 834. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen: 1 Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A964 14 36, 24068 / 20, 45046 / 31, 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 13. Juni 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16840. Firma Mech. Band⸗ u. Kunstweberei Kruse & Söhne A. G. in Barmen: 1 Umschlag mit 1 Muster für gewebte Etiketten, versiegelt, Flächenmuster., Fabriknummer 19027 (986 / 2 mm), Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1930, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16841. Firma Rudolph Karstadt in Barmen; 1 Umschlag mit 2 Mustern für Hutspitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26655, 26657, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1930, vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Nr. 16 842. Firma Ofenfabrik Weißenburg C. Michels K Co. in Barmen: 1 Umschlag mit 1 Modell für Kaminmäntel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Juni 1930, vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16813. Firma Arthur Krommes C äCo. m. b. H. in Barmen: 1 Umschlag mit 39 Mustern für a) Uhrenbänder, b) Krawattenbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern a) 803 / 0g, 9813 —– Bis, 9840-9853, zu p) gs22 bis g838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1930, vormittags 11 Ühr 30 Minuten. ;

Nr. 16 844. Firma Steinberg⸗Nottberg in Barmen: 1 Umschlag mit 17 Mustern für Spitzen, versiegelt., Flächenmuster, Fabriknummern 11719, 11721, 11741, 11715, 11762, 11770, 11782. 11784, 1786, 11790, 11792. 11795. 11798, 11800, 11803, 11305, 11509, Schutz frist

16825 wurde ein⸗

3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1980, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16315. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff A. G. in Barmen: 1 Umschlag mit 8 Mustern für Spitzen und Borten zur Fabrikation von Damenhüten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6 n, 27e din Ww, on nnn 7786, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1930, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16846. Firma Gebrüder Ernst in Barmen: 1 Umschlag mit 29 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3960-3965, 3982 4001, 4003 4005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1930, vormittags 10 Uhr.

Nr. 16817. Firma Barmer Glanzgarn⸗ Fabrik Emil Zinn K Hackenberg m. b. H. in Barmen: 1 Umschlag mit 3 Mustern für Hutlitzen, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 12968, I2969, 13090, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16818. Firma L. E. Toelle Nachf. in Barmen: 1 Umschlag mit 6 Mustern für Strumpfhalterbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikt⸗ nummern 6053 - 6057, 6059, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1930, vormittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16819. Firma Vorwerk & Co. in Barmen: 1 Umschlag mit 30 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 615, 14202, 14204 14224, 14226 14232, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Inni 1930, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 16850. Firma Vorwerk & Co. in Barmen: 1 Umschlag mit 31 Mustern für Möbelstoffe und Decken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14233 bis 141241, 14243, 40285, 40294 40305, 50442 50444, 60018 - 0022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 19360, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 16851. Firma J. F. Segers K Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen: 1 Umschlag mit 465 Mustern für Pro⸗ vinzwappen und holländische Stadt⸗ wappen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1701, 1714, 1755, 1757, 75s, 1761, 1762, 1765, 1755, 1706. 1716 bis 1728, 1730-1740, 1742 - 1745, 1748, 1719, Nöz, 1753, i554, 1750, 1763, 1761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1936, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16852. Firma J. F. Segers K Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen: 1 Umschlag mit 36 Mustern für ge⸗ druckte Köpfe und gewebte Trachten und indische Wappen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 129 bis 35, 2031, 2031, 2029, 2633, 26036, 2032, 2035. 170 1707, 1709—1713, 1715,

1729, 1741, 1748, 1717, 1759, 1711, 1756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1930, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16853. Firma Schmahl K Schulz in Barmen: 1 Umschlag mit 21 photo⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2918, 2919, 2933, 29534, 2935, 2937, 2956, 2957, 2960 bis 2963, 2965 2968, 2970 2974, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16854. Firma Rudolf Homberg in Barmen: 1 Umschlag mit 56 Mustern für a) Bänder, b) Zwirnspitzen, c) Passen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a) 69/665. 672 674, 677, 678, 683, 688, 689, 690, 692 —697, 699, 706. 709 - 713, 65/0 -=- 70, 707, 708, zu b) 2052413, * / 10, 20531 / 13, * io, 20535813, M 16, 20547 / is, S ib, 2054813, ½ 10, 205495, zu e) 616 bis 630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1930, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16855. Firma Rudolf Homberg in Barmen: 1 Umschlag mit 40 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 71472, 97172. 1098956, 183360, 22241201, 222952, 14835, 223996, 224988, 56, 225576, 226668, 6453, 225748, 227072, 227176, 88, 52, 227264, 228052, 404, 228676, 60½, 228768, 483, 228860, 56 v6, 228968. 523. 229076, 601. 29368, 56 43, 229576, 68 uz, 229664, 5215, 2303284, 4014, 5214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 856. Firma Rudolf Homberg in Barmen: 1 Umschlag mit 38 Mustern für Klöppelspitzen in Baumwolle und in Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2381— 2503, 6168 bis 6182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2J. Juni 1930, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr, 16 857. Firma Vereinigte Schnürriemenwerke Vorsteher & Bünger in Barmen: 1 Umschlag mit 2 Mustern für Aufmachungs-Etiketten als ÄAus— stattung an aüfgemachter Gardinen— kordel oder dergl., versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern 1, 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1930, mittags 12 Uhr.

Nr. 16858. Firma Rheinische Möbel stoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche in Barmen; 1 Umschlag mit 19 Mustern für Möbelstoffe. versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4429, 4132 bis 4153, 4436, 4437, 44539, 436, 3014-3017, V9 3, 2094, 7168 7173, 351. 358, g360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1930, vormittags 10 Uhr.

Nr. 15185. Firma Gebr. Goldmann

in Barmen: Die Schutzfrist, betreffend

meldet am 19. Juni 1930, vormittags 4

das Muster „Sortimentskasten A*“, wird um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 20. Mal 1939, vormittags 8 uhr 16 Minuten.

Nr. 15114. Firma Vorwerk & Co. in Barmen: Die Schutzfrist für die Muster 30079 und 300890 ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 8. April 1930, vormittags 8 Uhr 15 Mi

nuten. J Amtksgericht Barmen.

J. Konkutse und V

gle chssachen. ;

Ra ch, Hessen. 417008 as Vermögen der Firma 2 & Ott, offene Handels⸗ haft in Lauterbach (Sessen), In⸗ Otto Blankenburg und Friedrich n Lauterbach, ist am g. August 30 nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffzet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Scheer in Lauterbach (Hessen). Anmeldefrist bis 13. September 1936. Erste Gläubigerversammlung am Don— nerstag, den 28. August 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 9. Ok⸗ tober 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep⸗ tember 1930. Lauterbach, den 9g. August 1930. Hessisches Amtsgericht.

Münchberg. 470909 Das Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen: a) der Firma Carl Breitfeld, mech. Frottierweberei, offene Zandelsgesellschaft in Münchberg, b) des Gesellschafters, des Kaufmanns Kurt Breitfeld in Mün berg. e) des Gesell⸗ schafters des Weberellechnikers Erich Breitfeld in Gottersdorf, am 9g. August 1930, nachmittags 127, Uhr, den Kon- kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— Anwalt Dr. Senninger in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. September 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 5. September 19539, allgemeiner Prüfungstermin am Frei—⸗ tag, den 26. September 1950, je vor—⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hildesheim. 47010

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Kohlen und Brikett— kontor Brücher C. Westhoff. Inhaber Dr, jur. Franz Westhoff in hib he n Hohnsen Nr. 50, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Juni 1930 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1930 bestätigt ist, aufgehoben.

Amtsgericht Hildesheim, 8. August 1930.

Krefeld. Bekanntmachung. 46672 In dem Konkurs über das Vermögen der Margarinewerke Rheinland A. G. Krefeld. Oppum soll eine Zahlung erfolgen. Dazu sind RM 13509 verfügbar. Zu berücksichtigen sind RM 37595, iz nicht bevorrechtigte Forderungen. Die aner⸗ kannten bevorrechtigten Forderungen sind gedeckt. Auf jeden Gläubiger entfällt alfo zunächst einmal eine Abschlagsverteilung von 350so. Das Verzeichnis der zu be— rücksichtigenden Forderungen kann auf Zimmer 8 des Amtegerichts hierfelbst ein⸗ gesehen werden. Krefeld, den 8. August 1930. Der Konkursverwalter. Dr. Horster, Rechtsanwalt.

. 47011 Ventershausen. Bz. 1Lassel.

N. 2660 23 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Oppen— heim und Sohn in Nentershausen wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Juli 1939 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1950 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nentershausen, den 6. August 1930.

Das Amtsgericht.

Augsburg. 45932 Das Amtsgericht Augsburg be⸗ schließt heute, den 5. August 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Bruns K Erhardt G. m. b. H., Elektroinstallationsgeschäft in Augsburg, Philippine⸗Welser⸗Straße HD 18, die Er? öffnung des Vergleichsverfahrens und bestellt den Rechtsanwalt Dr. Florian Zeitler in Augsburg, Ludwigstraße D 2lz, als Vertrauensperson. Zur Ver= handlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf Donnerstag, den

W , ü im Sitzungssaal, TV, rechts, Erdgeschoß des Justizgebandes bestimmi. Hierzu werden die Geschäftsführer der Schuldnerin, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichwverfahrens t seinen Anlagen sowie das Gut⸗ achten der Industrie⸗ und Handels⸗ sin n zur Einsicht der Be⸗ der Geschäftsstelle des its, Zimmer 44, niedergelegt.

äftsstelle des Amtsgerichts.

rriedersdorf. 47012 ir Ubnendung des Konkurses über

ö des Fabrikanten Emil d. Fretschneider in Ehrenfrieders⸗ alleinigen Inhabers der Fa. Emil Bretschneider in Ehrenfriedersdorf (Kunstseiden⸗Wickelei, ⸗Zwirnerei und Veredelung), Annaberger Straße, wird heute, am 8. August 1339. vormittags 11,45 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Diplomkaufmann Fritz Müller in Chemnitz, Stollberger Str. Za. Ver⸗ gleichstermin am 8. September 1930, vormittags 99 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 8. August 1930.

HR aischer.

Vergleich sverfahren. eber das Vermögen der Frau Anna Skutta geb. Kuhnert in Katscher wird heute ain g. August 1930, um 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Voraus⸗ setzungen der 85 1tß und 20 der V.⸗O. erfüllt sind. Der Buchhalter Paul Breit⸗ schädel von hier, Bahnhofstraße 24, wird zur Vertrauensperson ernannt., Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— nn,, wird auf den 12. Seyp⸗ tember 19366 um 19 ühr vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 13 Schöffensaal), anberaumt.

Katscher, den 9. August 1930. Das Amtsgericht.

47013

Venstudt, Haardt. 47014 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Neustadt a. d. H. (Vergl. Ger.) hat mit Beschluß vom J. August 1930, nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Polsterers und Dekora—⸗ teurs Philipp Becker in Neustadt a. d. H., Hauptstraße Nr. 120, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet und Vergleichstermin bestimmt auf Freitag, den 5. September 1930, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 25, des Amtsgerichts. Der Vergleichsvorschlag nebst Änlagen und das Ergebnis der iveiteren Ermitt⸗ lungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten, hier, Zimmer Nr. 7, auf. Von der Bestellung einer Vertrauensperson ist vorerst abgesehen. Neustadt a. d. H., den 8. August 1930 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Vergl. ⸗Ger.) Steinheim, Westt. 47015 Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Karl Backs in Steinheim i. Westf. ist heute, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Ahls in Steinheim. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag findet am 29. August 1939, vormittags um 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht statt. Der Antrag ö. Eröffnung, des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle I! des Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt Steinheim, den 31. Juli 1930. Das Amtsgericht.

uzgustus bur, Erageb. 17016)

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Herren- und Damen⸗ konfektionsgeschäftsinhabers Max Otto in Augustusburg (Erzgeb), all. Inh. der im Handelsregister eingetragenen Firma Georg Künzel, eröffnet worden sst, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 4. August d. J. angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom selben Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Augustusburg, den 6. August 1930.

Ha d IEreuznach. 47017

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Elektra, Baugesellschaft für elektr. Anlagen m. b. S. in Bad Kreuznach, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 5. Juni 1950 6 Die Vergütung der Vertrauensperson ist auf 700 RM festgesetzt.

Bad Kreuznach, den 1. August 1930.

Amtsgericht.

armen. 47918 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Pröbsting, Juhaberz eines Abzahlungsgeschäfts in Haushaltungsgegenständen in Barmen, Grotestraße 10, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 19. Juli 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Barmen. Berlin. 47019 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Palistrant' in

Berlin C. w. Straße nach dem rechtskräftig bestatint. gleich am 2. August 1539 worden. Geschäftsstelle des A Berlin⸗Mitte.

en far; gehe

mtsgerichte Abt. i522

Herlin. Das Vergleichsverfahren Vermögen der offenen schaft Paul Blumenthal & Co. 8. C. * Spandauer Str. 37, hren in Baumwollgeweben, ist am 6 1930 nach Bestätigung des aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 5.

. l 11 n über Dandelsg⸗

) *

Nor Vergl.

EBęchum. Bekanntmachung. n Ueber das Vermögen der FIsidor Frank und des alleinigen habers Kaufmanns Isidor Fran Bochum, Humboldtstraße Nr. 3 der im Vergleichstermin vom 23 1 1930 angenommene Vergleich hien. bestätigt und das Verfahren hin aufgehoben. K Bochum, den 2. August 1930. Das Amtsgericht.

Rochum. 8 Bekanntmachung in dem Verhlen verfahren über das Vermöge Möbelhändlers Wilhelm Klein Bochum⸗Weitmar: 1. Der in dem gleichstermin vom 2. Auguft 159 genommene Vergleich wird hien bestätigt. 2. Infolge der Bestähg des Vergleichs wird das Verfahren n gehoben. Bochum, den 4. August 1930. Das Amtsgericht. Honn. , Mn Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns H. Sistin Bonn, Martinstr. 16—= 18, Inhaber! in. „H. Sistig“, Speziglgeschät Polstermöbel, Gardinen, Teppiche Dekorationen in Bonn, wird infolge g Bestätigung des Vergleichs aufgehhn Bonn, den 6. August 1930. Amtsgericht. Abt. 8. 470

Pöbeln. J In dem Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das R mögen der Firma Otto Baldauf in Richter Nachfolger), Kolonialwarengn handlung in Döbeln, Burgstraß wird der auf den 27. August 1930, vn 3 Uhr, anberaumte Vergleichstem auf den 3. September 1936, vormin 83, Uhr, verlegt. Sächs, Amtsgericht Döbeln, 9. 8. n

Dresden. ln Das Vergleichs verfahren zur bhen dung des Konkurses über das Vernähhn der offenen Händelsgesellschaft Rin Laube in Dresden, Wettiner Straßen die daselbst eine Buchdruckerei mit a lag betreibt, 2. deren persönlich haft den Gesellschafter: a) des Kaufmam Hanns Laube in Dresden, Teunkob̃n straße 19, b) des Kaufmanns F) Laube in Dresden, Aachener Str. ist zugleich mit der Bestätigung des Vergleichstermin vom 1. August k angenommenen Vergleichs durch ? schluß vom 5. August 1939 aufgeheh worden. Amtsgericht Dresden, Abt: Il, den 8. August 1930.

n n

Dülmen. 470n Das Vergleichsverfahren über M Vermögen der Schreinermeister Thon Fischer und Josef Fischer in Dülm ist nach Bestätigung des Vergleichs n 6. August 19360 aufgehoben. Dülmen, den J. Äugust 1939. Das Amtsgericht.

Pu isburg-Ieuhrort. Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Ep Eulerich aus Duisburg⸗-Meiderich, ! dem Damm 114, ist nach Bestätigu des Vergleichs durch Beschluß ig

4. August 1930 aufgehoben.

Amtsgericht Duisburg⸗-Ruhrort. PDuisburg-ILuhrort. 16

Das Vergleichsverfahren über d

Vermögen der Firma C. Schmidt KG Nachf. Inh. Leb Häusler in Duishm Ruhrort, ist nach Bestätigung des gleichs durch Beschluß vom 4. Anm 1930 aufgehoben.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Essen, Ie ux. iG. Das Vergleichsverfahren zur Abm dung des Konkurses über das Vermhh der Firma Geselischaft mit beschrän! Haftung unter der Firma Max n lauer G. m. b. H. in Essen, Stem Straße 11 (Möbelgeschäft), ist durch schluß vom 1. August 1930 aufgehöhh worden, da der Vergleich angenommz und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen.

ij

ESsen- Steele. lun Beschluß in dem Vergleichs versaht über das Vermögen der Hemeinnütz)! Baugenossenschaft „Hilfe“ e. G. mt in Kray: 1. Der in dem Vergleichs min vom 28. Juli 1930 angenomme, Vergleich wird hierdurch bestätigt.? ö folge der i n, des BVerglei⸗ wird das Verfahren aufgehoben. Essen⸗Steele, den 4. August 1930. Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

c

Bezugspreis vierteljãhrli Beslellungen an, in Berlin

9 aer. Alle Postanstalten . ür Selbstabholer auch die Geschäftsftesse SVW. 48, Wilhelmstraße 32. d scante

Cinzelne Nummern kosten 30 Cm, einzelne Beilagen kosten 10 y. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos

Fernsprecher: E 5 Bergmann 7673.

Erscheint an 263. Wochentag abends.

abgegeben.

Geschãfts

Anzeigenyreis für den Raum elner fünf einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 MM.

el Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Drucauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. *

gespaltenen Petitzeile l, lo ts, Anzeigen nimmt an die

ettdruck (jweimal unter⸗

6

r. 188.

Reichs bankgirokonto.

B

erlin, Donnerstag, den 14. August, abends.

Postscheckko

nto: Berlin 41821.

1930

—————

rdnung über die rer, ir Arbeitsvermittlung und

er

ächen.

Uundet.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

rbeitslosenve

Amtliches.

Deutsches Reich. Verordnung die Einziehung der Arbeitslosenversicher Vom 12. August 1930.

Auf Grund des § 164 Abs. 1 und des § 212 des Gesetzes Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung in der

sung vom 12. Oktober 1929 (RGBl. Anhörung des Verwaltungsrats der

heitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung und tzenderbände der Krankenkassen hiermit verordnet:

Artikel l.

I) Einzugsstellen im Sinne dieser Verordnung sind die⸗ gen Stellen (Krankenkassen nach § 225 der Reichsversicherungs⸗

ung, See⸗Krankenkasse, Ersatzkassen nach 5 503 der Reichs⸗ f 3 an die nach 5 145 Abs. 1

sicherungsordnung, Reichsknappscha

d. des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und icherung die Beiträge zur Reichsanstalt fan Arbeits vermittlung d Arbeitslosenversicherung zu entrichten

2) Soweit auf Grund des 5 147 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes Zweigstelle einer Betriebskrankenkasse oder Ersatzkasse zur selb⸗ digen Abführung der Beiträge zur Reichsanstalt verpflichtet ist sie Einzugsstelle im Sinne dieser Verordnung.

) Die Reichsknappschaft führt ihre Au

le durch die Bezirksknappschaften durch.

M i n 2.

en die Beiträge

Die Arbeitgeber len, an denen

seben Tagen einzuza

sanstalt, die nicht g

sträge zur Rei entrichten sind.

scherungsbeiträgen hen dafür zu sorgen,

ankenversicherungsbeiträgen stehen.

Y Sind die Beiträge zur Reichsanstalt an 5. Ersatzkasse j 1 und 2 auf die Arbeitnehmer ent⸗

zuzahlen, so finden die Abf.

kechende Anwendung.

teil der Beiträge

ih en der . r

chende Anwendung.

h Sind die Arbeitgeber zu Vorschüssen auf die Beiträge zur 490 Abs. 2 Satz 1 der

erungsordnung, 5 123 des Reichsknappschaftsgesetzes),

anlenversicherung verpflichtet (5 463, g verpflichtet (8 8

haben sie in ö Umfange Vo

äiträge zur Reichsanstalt zu entrichten.

1a ann 1 h als

J nd dusch

Artikel 3.

Beiträge zur Reichsanstalt, die als uh e zu Kranken⸗

icherungsbelträgen zu enkrichten sind, darf Beiträge zur Krankenversicherung

sie Beiträge zur le, , n,. nur

en, wenn sie auch die Im übrigen darf

n nden, . .

14 soweit si . Artikel 4.

s Soweit die Ein u ehen, auf Grund de

wicherungsordnung Verzugszuschläge zu

fen erhebt und die Voraussetzungen

ie Ei sua ten 37 auch

97 a zu verfahren.

Artikel ö.

Rückständige Beiträge zur Reichsanstalt göstelle ed gegen s. werden, wenn

der Beiträge zur Reichsanstalt

Beiträge ichs anstalt für Arbeits vermittlung und

ind.

sie die Beiträge zur ankenversicherung einzuzahlen haben (6 393 Satz 1 und 2, 5 490 2 Satz 1 der Reichsversicherungsordnung ö ,, esetzes); diese elta: elten auch für solche 29 3 Zuschläge z

u Enz die Zahltage eingehalten werden. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, bei der Zahlung die sttüge zur Reichsanstalt ausdrücklich als solche kenntli n. Unterbleibt diese Angabe und schuldet der Arbeitgeber Einzugsstelle für den gleichen Zeitraum Beiträge zur Kranken⸗ fscherung, so gilt als Beitrag zur Reichsanstalt der . Benhlten Summe, der zu dem Rest in dem Verhältnis steht, in die geschuldeten Beiträge zur Reichsanstalt zu den geschuldeten

Auf die Entrichtung de— ur Reichsanstalt finden in diesem Falle die sversicherungsordnung über die Entrichtung Arbeitgeberanteils der Beiträge zu den Ersatzkassen ent⸗

hinsichtlich solcher Beiträge zur Reichsanstalt, die äge zu Krankenversicherungsbeiträgen zu

das mit einer geordneten

t von Beiträgen zur Reichsanstalt vorliegen, die als Zu⸗ . zu diesen Krankenversicherungsbeiträgen zu entrichten sind, insichtlich der Beiträge zur Reichs⸗

rsicherung.

zur

ung.

1 S. 163) wird Reichsanstalt . er

rbeitslosen⸗

fgaben als Einzugs⸗

zur Reichsanstalt an

§ 126 Abf. ü des u Kranken⸗ Die Einzugsstellen

zu

er Teil der

des Arbeitgeber⸗

auf die

Hi a n. licht

Die Vors ent⸗

ie Einzugsstelle nur

assenführung

s 5 397a der Reichs⸗ Krankenversicherungs⸗ des 5 397 a auch hin⸗

können von der Ein⸗ die Beiträge als Zu⸗

en, e zu Krankenversicherungsbeiträgen zu entrichten waren und e Einzugsstelle auch auf diese Beiträge verzichtet. Im übrigen Beitragsrückstände von dem Vorsitzenden des Landesarbeits⸗ amts nieder 6 3 werden, in dessen Bezirk die Einzugsstelle * Sitz hat. Der Präsident der 83 kann über die

iederschlagung von Beiträgen durch die Vorsitzenden der Landes—⸗ arbeitsämter nähere Bestimmungen treffen; er kann sich die gGenehmig ng solcher Niederschlagungen allgemein oder für be⸗ stimmte Fälle vorbehalten.

können

Artikel 6.

Auf die Buchung der Beiträge zur Reichsanstalt finden die gr istẽ n die für die Buchung der Beiträge zur Kranken⸗ versicherung gelten, entsprechende Anwendung, soweit sich nicht aus den folgenden Bestimmungen Abweichendes ergibt.

Artikel . Die Beiträge zur Reichsanstalt (Soll und Ist) sind in den Büchern (Karteien) der Einzugsstellen, in denen das Soll und Ist der eigenen Einnahmen gebucht wird, zu buchen, aber getrennt von diesen und so, daß sie jederzeit ohne weiteres selbständig zu⸗ sammengezählt werden können.

Artikel 8.

(1) Welcher Betrag für jeden einzelnen Versicherten als Bei⸗ trag zur Reichsanstalt in einem Erhebungszeitraum fällig ist (Einzelsoll), ist in den Büchern (Karteien) der Einzugsstelle er⸗ sichtlich zu machen. Soweit mit dem Betriebsinhaber eine Ver⸗ einbarung nach § 317 Abs. 3 oder 4 der Reichsversicherungs⸗ ordnung getroffen ist, und bei Betriebskrankenkassen genügt es, wenn das Soll für den Betrieb ersichtlich gemacht wird. Bei der See⸗Krankenkasse genügt es, wenn das Soll für jedes Fahrzeug ersichtlich gemacht wird.

(?) Die . (Karteien), die dem Nachweis des Soll dienen, müssen alle Angaben enthalten, die ö. die Berechnung der Beiträge zur Reichsanstalt notwendig sind.

(3) Auf Antrag einer Einzugsstelle hat der Vorsitzende des Landesarbeitsamts auf den Nachweis des Einzelsolls zu ver⸗ zichten, wenn der Nachweis mit unverhältnismäßigen Schwierig⸗

(2) Nach Ablauf des Kalenderjahres sind bis zum Abschluß

Spätestens 4 Wochen nach dem Abschluß der hat die Einzugsstelle der empfangsberechtigten Ste abrechnun reichen.

Diese Verordnun

Gleichzeitig treten außer Kraft: ö Verordnung über die Abführung, Verwaltung und

Abrechnung der Beiträge e , für Arbeits⸗ enversicherun

1.

Artikel 14.

nach Muster 3 in doppelter

ie zweite Ausfertigung wird von der berechtigten Stelle nach Kenntnisnahme, spätestens aber 2 Wochen nach Eingang, zurückgesandt und ist von der Einzugsstelle auf⸗

zubewahren.

Die Vorschriften die die wegen verspäteter Sihleng von erhoben werden, und

telle oder einer Ver itteln der Reichsanstalt zufließen. t nahmebuche getrennt von den Beiträgen nachzuweisen.

Artikel 15.

Diese

Artikel 16.

die

vermittlung und Arbeitslo

s⸗ rdnungsstrafen, die von einer icherungsbehörde 3 werden und den

der Bücher getrennte Monatsabrechnungen über die Beträge ein⸗ zureichen, die für das abgelaufene und für das laufende Jahr ein⸗

gegangen sind.

e, . e eine Jahres⸗ Ausfertigung einzu⸗ empfangs⸗

ser Verordnung gelten auch für Zuschläge, Beiträgen zur Reichs anstali

inzugs⸗

elder sind im Ein⸗

tritt am 1. September 1930 in Kraft.

durch die Ein⸗

zugsstellen vom 23. September 1977 (RGBl. I S. 305 mit der Aenderung vom 27. Dezember 1928 (RGBl.

19299 1 S. 6),

2. Artikel 8 der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und die Arbeitrslosenversiche⸗ rung vom 29. September 1927 (RGBl. 1 S. 312).

Berlin, den 12. August 1930. Der Reichsarbeitsminister.

J. V.: Dr. Geib.

keiten gin die Einzugsstelle verknüpft ist und nicht zu befürchten

ist, daß durch den Verzicht auf den Nachweis die Belange der

Bezeichnung der Einzugsstelle.

Reichsanstalt beeinträchtigt werden.

Artikelg. Sobald Beiträge zur Reichsanstalt bei einer Einzugsstelle eingehen, sind sie im Einnahmebuch zu buchen. Soweit es der Umfang der 6 eschäfte erfordert, können die Beiträge zu⸗ nächst in Tageskassenbücher eingetragen werden, die täglich abzu⸗ ,,. sind. Die Tagessumme ist dann spätestens am nächsten age in das Einnahmebuch einzutragen.

nunggiahr ... n f zur Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung

Nachweisung

Arbeitslosenversich

Muster 1.

d Abschluß der Kassenbücher für das Rech⸗ . 1 Reste an Beiträgen

und erung.

ö. Bezeichnung des Zahlungs⸗ pflichtigen

Zeitraum, für den die Beiträge rück⸗ ständig sind

einzelnen

Bemer⸗

gan en kungen )

Artikel 10.

(1) Soweit die Reste nicht laufend y, werden, hat dies am Schlusse des Rechnungsjahres der Einzugsstelle zu ge⸗

schehen. t jährlich nach Abschluß der Kassenbücher eine

(2) Ueber die Reste ; achweisung nach Mu ster 1 aufzustellen. Die Aufstellung kann unterbleiben, wenn sowohl die Einzelbeträge als auch die Gesamtsumme der Reste aus anderen Unterlagen ersichtlich sind. Die , ,, verbleibt der Einzugsstelle.

(G3) Reste, die bis zum nächsten gr abschlusse . nicht eingegangen sind, sind in die Nachweisung des nächsten Jahres zu übernehmen und kenntlich zu machen.

Arie! 11.

(I) Die Einzugsstelle überweist die vereinnahmten Beiträge, auch die vorschußweise entrichteten, spätestens am dritten Tage . ihrer Einzahlung oder Gutschrift derjenigen Stelle, die nach § 147 des gie. Über Arbeitsvermittlung, und Arbeitslosen⸗ dersicherung zum Empfang berechtigt ist. Der Verwaltungs- ausschuß des Landesarbeitsamts und mit seiner Ermächtigung der Verwaltungsausschuß des Arbeitsamts kann die Frist ver⸗ längern, jedoch nicht über den vierzehnten Tag hinaus. Solange die Einnahmen den Betrag von 160 Reichsmark nicht exreichen, kann die Ueberweisung unterbleiben, jedoch längstens bis zum Schlusse des Kalendermonats. . .

(3) Schuldhaft verspätete Abführung verpflichtet die . 66 zur Zahlung von Verzugszinsen in Höhe des Reichsbank⸗

iskonts. Das gleiche gilt, wenn eine Einzugsstelle die Beiträge schuldhaft verspätet einzieht. Bei einem Streit über die Ver flichtung zur Zahlung von Verzugszinsen n das Ver⸗ . (Beschlußausschuß) und auf Beschwerde endgültig

as Oberversicherungsamt (Beschlußkammer).

Artikel 12. ( ö

Bei der Ablieferung der Beiträge darf, die Vergütung, die

die Einzugsstellen . . 165 des , über Arbeits vermitt⸗ lung . e de e los r e fich unt erhalten, zurückbehalten werden, und zwar für jeden Kalendermonat vom 16. des Monats an; sie

ist dann in Ausgabe zu stellen.

Artikel 13. um 15. jeden Monats hat die ein e, der . dam! eine Abrechnung über die Ist⸗ einnahme des Vormonats nach Mu ster 2 in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Die zweite Ausfertigung wird von der empfangsberechtigten Stelle nach Prüfung der Ablieferungen,

(1) Bis empfangsbere

spätestens aber 3 Wochen nach Eingang, zurückgesandt und dient als Kassenbeleg. .

.

a) Rückstände aus früheren

b) Rückstände aus dem

Die

ier sind erläuternde Vermerke,

abgelaufenen Jahre.

Jahren.

Richtigkeit bescheinigt: .

Der Vorstand.

(Unterschrift.) z. B. über Zahlungen,

Niederschlagungen usw., die nach Aufstellung der Nachweisung erfolgt sind, anzubringen.

(Vorderseite)

Bezeichnung der Einzugsstelle.

Monatsabrechn

Mena

Muster 2. w

ung

äber die Beiträge zur Reichsanstalt für Arbeits- , Arbeit slosenversicherung.

Das Beitragssoll des Vormonats beträgt . Die Isteinnahme des Abrechnungsmonaks beträgt:

a) an Beiträgen... b) an

.

und

2 2 *

Verzuaszuschlãgen Ordnungsstrafen.

2. RM .. Rpf RM..

ö

zusammen ..

Davon ab:

Dazu:

Vergütung laut umstehender Be⸗ rechnung.

2 Mn.

bleiben..

Im Vormonat laut Abrechnung zu wenig abgeliefert

Npf

abzuliefernder Betrag..

—— 7 mn