1930 / 190 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

—— —————— r

üger ] Voriger Heutiger Soriger Heutiger Voriger waar, , oeiger 2 a n 16 ; . Lurz Lurz

Rostocker Straßenb Schles Dampf. Co. M Stett. Dampfer Co.

Preuß. Bodenerd.⸗ Vl. 160 do. Central⸗-Bodkrdb. 12 do. . 5 Preuß. Centr. Sodkr Stettiner Straßb. M u. Pfandbr⸗ Bank. M 12 da. Vorz. Alt

Reichbß bank. ...... 12 Strausberg - Serzf.

Rhein ische Syn- Ban 160 Südd. Eisen bahn. Rhein. Wests. Sodcbẽl. Ver. Eisb - Btr. V3. Riga Commerz. S. 1 West ⸗· Sizilianische

1

d s . d ö . .

Srste entralhandelsregisterbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Conr. Tad u. Cie] 8s 1pö1026 10260 Weste regeln Allali. 10 Taselglas sbr. Fürth J . 1122560 Destf Draht Hamm s Teleyh. J. Serline rer do. Kuy 6

xfülr . Jahr 10 Teltow. Kanalterr i.. 4 v. Et. H]. S6b Wickrath Leder... 0 Temvelhofer Feld oT Bi, 5 6 Wickü lern i pper r Iz Terr- A.-G. Votan. Viesloch Tonw. . 6

Gart. Zehlds.-⸗W. M 0 S. u. F. Wihard. . 0 Ville Tamy fl.u Gas 10

Sachsenwert.. M do. Bor. Sit. Sach Gußst Döhlen do Thur Port- 8. do. Web n uh Schönk Sachtleben A.. G.

für Vergbau.. Saline Salzungen

x m

CEELLCE

Sal det furth gali.. San ge rbaus. Masch Sarotti Schokolade G. Sauerbrey, M. Saronta rtl - Cem.

Schering gahlb. M

Schie p De fries . Schlegel Scharvens. Schlesisch. Bergbau

Bin

BVgaw Beuthen Ce llulose

Elektr. u. Gaz

do. Lit. E

Lein Rramsta)

Portl.-Cement Textilwerke. .. do. Genußsch.

Hugo Schneider.. Schõ sserh. - Binding

Vürgerbrän . E

W. A. Scholten... Schön busch Vrauer Schönebeck, Metal. Hermann Schött .. Schubert u Salzer Schüchtermann u.

Lremer⸗ Baum A

Schuckert n. Co. El

Schultheiß ⸗Patzen⸗ . hofer Brauerei. . Fritz Schulz jun. . Schwabenbräu .... Schwandorf Ton..

Schwanebeck Prt. C Schwel mer Eisen .. Segall, Strnmpsw. Seidel n. Naum. Fr. Seiffert n. Co Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß

Siegersdorf. Werk. 1j

Siemen Glasind Siemens u Halske A Geb. Simon Ver. T,

j. Text. Beteil. A. Sinner A.-G. .... Somag n Sächs. Df

u. Wandpl. Wels

Sondern. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Nenn. u. Co. Sprengst. Carbon. M

ʒ8,98 4. Stader Ledersabri Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Gennßsch. Steatit⸗Magnesia ) Steiner u. Sohn,

Paradtesbetten 9

Steinfurt Waggon Steingutfbr. Coldit Stett in. Chamotte do. do. Genußsch.

do. Elektriz. Wer ii

do. Dderwerfe . do. Vapier n. Bappe do. Bortl. Cemenis

0 0

Stictereiw. Blauen R. Stock u. Co.... S. Stodie h n. Co. NM

Stöhr u. Co. Kang. 10

1 103 Vonn Stolberger Zinlh..

Gebr. Stollwerck M 9 Stralauer Glash. .

Stralsund. Spielt.. S

iurm Alt. ⸗Ges. . . 8

Siüdd. Immobilien üddeutsch. Hucker. 1 Svenska Tändsticks

0 1:

0 8

C 2 2 2 ——

—— —— W 8

3

—— 2 2 2

263

2

2

d Q

fas sb

Thale ECisenhũtte Carl Thiel n. Söhne Friedr. Thom de. Thörl's Ver. Del. Thür. Vleiwelß fbr. Thür. Elełt. u. Gas Thür Gasgesellsch Tielsch u. Co. ....

Trachenb. GZuder.. Trans radio Triptis ...... 14 Triton-Werke....

do. Nud. Johthal 19 do Stldwesten i. LoD Teutonia Misburg 12

Leonhard Tietz... . 1

Triumph⸗Werle . . 1

Tuchfahrit Aachen. T fabrik Flöha .. Turf. Tab Regie.

v. Tuchersche Brau. 10

3 *** G

2

de = 22

2

—— —— ——

de , / ü / 2 = 2 8

Wilmersd. Rheing. S. Wißner Metall. Wittener Gußstabl R. Wittkov Tiefbau Wrede Mãͤlzerei C. Wunderlich u. Co.

Zeiß Ion

Zetyer Maschinenb.

Zellstoff⸗Verein . M ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B zuckerf. Cl. Wanzlb da. .

Union Union, F. chem. Pr. Union Werk z. Diehl

Varziner Papier.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papier do. Berl. Mörtelw do. Böhiersiah lm ie] NM per Stüc Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. Flanschen fahr . Glanzst. Fabrik Gothania Wie. t 4 23 Vonus Gumb. Masch. . . Sarz. Portl.-C. Jute-Sp. C. BM Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Metall aller z do Mosail u. Wandp. do. Pinselfabrilen do. Portl⸗Z3.Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabrilen Berneis⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. St. Hy. u. Wiss. Y do. Thür. Met. . M do. Tril. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Veritas Gummiw. . Victoria⸗Werke ... G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf Vogt länd. Maschin. do. Vorz.⸗Aktt. do. Spvttzen .. do. Tüllsabril Voigt u. Haeffner. 8 Voltst. Aelt. Porzs. Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Poril. C.

—— ——

1 —— * 28d 2 2 2

—— —— —— C 2 22

Wagner n. Co. Mf. Wanderer ⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl. Holst. Eisen Vasserw. Gelsent. . Wa u. Freytag .. Aug. Wegelin

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Azow⸗Don⸗ Comm. M Badische Bank .... M Vanca Gen. Romana Bank Elektr. Werte fr. Berl. Eleltr- Werte do. do. Lit. B do. do. Vz.-A. Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Ban v. f. Ech L- Holst. Barmer Bank⸗Verein do. Creditbank Bayer. Sp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berg. ⸗Märk. Ind. M Verliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Vank do. Kassen⸗Verein Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz- u. Priv.-Bł.

Danziger Hypothe ken⸗ banl i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat. Ban Dessauer Landesbank Deütsch⸗Asiatische Bb. in Shanghai-⸗Taels 2 Ansiedl.⸗ Bl. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Effecten⸗ ü. Wechselbank . ... M Deutsche Hypothekenb. do. Neberseeische Bl. M Dresdner Bank Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bl⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Boden krd. Bk. Leipziger Immobilien Lübecker Comm.⸗ Bi. Luxemb. Intern. i. Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp. u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Vl. Meininger Hyp.⸗Bl. . Mitteld. Vodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Norddeutsche Grund⸗ eredit bannt Dldenbg. Landesban do. Spar⸗ n. Leihbank Desterreich. Cred. Anst. RM. p. Stck. M

10

D

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist ber 1. Januar. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli)

8 11

Sr 1 D 2 2

Rostocker Ban Nu ss. B. s. ausw. S.. Sͤchstsche Bank do. Bodencreditanst. Schles. VSoden⸗ Credit. Schleswig ⸗Holst. Bl. Sibirische Hande lsbk. 1Stck. —= 250 Rbl. Sll dd. Bodenereditbl. Ungar. Allg. Creditb. J RMy. St. zusoPengö s 5 Verein sb. Hamburg 10 Westdt sch. Boden kred 10 Wiener Ban verein Y 185 RM. St. zu 20 Schill. Sch

Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrs w. Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke

3. Verkehr. do

1St. 590 Lire Ischipk - Fin sterw. .

8 8 8 e e 8 8 .

141

4. Versicherungen. Ran n. Stun

Geschästs jahr: 1. Januar. j z Albin ga: 1 sedog achen u. Münchener Feuer. M Aachener re r gere . Albingia ! Vers. Lit. A. ..... do. m 22 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. .. do. do. Lebensv⸗ Bl. Assecuranz Union w. eingez) do. do. G97 Einz.) Verl. Hagel⸗A ssec. 66 g Einz ) R * do. Lit. B(25 3 Einz) M Verlinische Feuer woll). ..... do. 23 3 Einz. M Colonia, Feuer- u. Unf.-V. Köln 100 4⸗-Stücke M

101. Seb 17 6h S6 6b

Amsterd ⸗Rotterd M

in Gld. holl. W. Valtim ore and DOhic

18t. 100 Doll. Barm. ⸗Elberf. Et rb. Bochum ⸗Gelsenl. Et Brdb. Stãdteb. L. A do. Lit. B Braun schw. Ldeis.

Bresl. elektr. Etrb. i. S. RM p. Stüc Canada Abl. ⸗-Sch. o. Div.⸗Vez.⸗Sch. 1St. 100 Doll. 8 J Czalath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisen bahn⸗Btr. Teutsche Reichs bahn 7IIgar. V. A. S. au. 9 Lit. A— D Eutin⸗Lũ beck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. Halberst. . Lit. A O u. E Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Sam bg. Am. S.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa !, Dampfsch. Hildesh.⸗ Peine L. A Königs bg. Cranz M Kopenh. Dpf. S. O M Krefelder Straßenb. mr Eisenb. .. Liegnitz ⸗Nawitsch Vorz. Lit. A do. do. Et. A. Lit. B ' 24 —— ux r. Heinr. 1 K. 809 Fr. Magdeburger Strb. Marien b.⸗Beendf. . Mecklb. Fried W. Pr. ⸗Akt. bo. St. -A. Lit. A Münchener Lolalb. Neptun Dampsschiff Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M Norbdeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania . 18t.— 50 Dollar

* 1

Braunschw. Etraßb.

2 O

O * 2 2 D O 83

D 8 O eo

2 x O do EJ

00383 0 2 SC —— 2

823

Dresdner Allgem. Transport 5803 Einz.) do. do. (257 Einz.) Frankfurter Allg. Vers. 2. Ai. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. voll) do. do. (235 3 Einz. Kölnische Hagel⸗Versicherung M do. Nückversicherung ... do. do. (28 3 Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser.! do. do. Ser. 241

,

do. do. Ser. 3 1 * 5. AE agelvers. (503 Einz.) do. do. (257 Einz.]) da. Lebens⸗Vers⸗Ges. ... do. Nückversich⸗Ges. ... do. do. (Stücke 100, 690) Mannheimer Versicher-Ges. M National Allg. V. A. G. Steitin Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers (f. 100 6) do. Lebens vers⸗- Ban. .. Rhein isch⸗Westfälischer 6 Sächsische Versicher. ( 603 Einz.]) do. do. (25 3 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. 20 A⸗St. do. do. (E28 Einz.) Thuringia, Erfurt A ...... do. do. B

Transatlantische Güte rvers.. Union, Hagel⸗Versich. Wein ar Victoria Feuer⸗Versich. Lit. Mob

1

Kolonialwerte.

Noch nicht unn Deutsch⸗Ostafrila Ges 8161.1 N08 wbt Kamerun Eb. Ant. 8. 1.1 46 . Neu Guinea Comp..

Ostafr. Eisb.⸗-G.-Ant

Otavi Minen u. Eb. r f 14 3856 St. i- 1 RMp. St a n . Handels⸗

D.

—— W— n , m , , , ö 2

oo 1.1 N6,Jõb eb 16 66

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 16. August

—·

r. 199.

ie,. an jedem Wochentag abends. Bezugs preis vierteljährlich C0 RM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftesstelle 8W. 483, Wilbelmstraße 32. Ginzelne Nummern kosten 16 Ga. Sie werden nur

gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portog abgegeben.

—*

Anzeigenpreis für den Raum einer fũnfgespaltenen Petitzeile 1, lo QA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein.

* * c=

Inhaltsübersicht.

en,.

üterrechtsregister. Vereinsregister, Genossenschaftsregister. Musterregister, Urheberrechte intrags rolle Konkurse und Vergleichssachen. Verschiedenes.

NO ο sR r-

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

Bs. Beschränkte Steuerpflicht des Zinsensaldos eines Söchstbetragshypothek gesicherten ausländischen edits (Kontokorrents). Die Beschwerdeführerin, eine iche Bank, stand in den Jahren 1926 und 1927 mit dem un M. zu Hamburg in geschäftlichen Beziehungen, wobei „M. einen laufenden Kontokorrentkredit gewährte, 6767 hwerdeführerin durch eine Sicherungshypothek zum Höchst⸗ pon 0 boh RM gesichert war. Der von M. in Anspruch mene Kredit belief sich am 31. Dezember 1926 auf 21 827,60, Dezember 1927 auf 21 112,70 holländische Gulden. An 0 im Kontokorrentverkehr hat die Beschwerdeführerin den H deffen Angabe während des Jahres 1925 mit 1751905 hfl., o des Jahres 1927 mit 2306,59 hfl. belastet. Das Finanz- a die Veschwerdeführerin für 1926 mit 2950 RM, für 1927 KRM Einkünften aus Kapitalvermögen zur Körperschaft⸗ zean und zwar gemäß 8 21 Nr. 3 des Körperschaftsteuer⸗ mit 10 v5). Einspruch und Berufung waren erfolglos. e Rechtsbeschwerde mußte zur Aufhebung der Vorent⸗ mn führen. Eine Besteuerung der Kontokorrentzinsen nach 62 Rr. 2 des Einkommensteuergesetzes als Einkünfte aus ebetrieb kommt nicht in Betracht, weil die Beschwerde⸗ in im Inland keine Betriebsstätte unterhält, auch keinen ben Vertreter bestellt hat. Es war danach 9 prüfen, ob muussetzungen des 5 3 Abs. 2 Nr. 6 des Einkommensteuer⸗ E gegeben sind. Danach sind steuerpflichtig „Einkünfte aus fen, Grundschulden und anderen Forderungen *“ ' inländischen Grundbesitz .. gesichert sind“ Daß der Foraussetzung, Sicherung durch inländischen Grundbesitz, hurch eine Sicherungs hypothek zum Höchstbetrag, wie sreitfall, Genüge getan wird, hält der Senat nicht für Der VI. Senat hat im Urteil vom 14. Mai 1930 529 das Vorliegen dieser Voraussetzung zwar int für einen Fall, in dem für den vom Ausländer ein⸗ mien Bankkredit eine zinslose Grundschuld an einem in⸗ schen Grundstück eingetragen war, weil, darin nur eine elbare Sicherung zu erblicken sei, die jedenfalls dann genüge, wenn wie beim gedeckten Bankkredit wirt⸗ lich die Erträge als Einkünfte aus der . nicht aus a

Es kann dahingestellt

Inkassospesen usw. enthielten. Die Akten enthalten keinen Konto⸗

unterworfen werden dürften, ist irrig. Das Gesetz macht keinen

Unterschied zwischen festen Kapitalanlagen und kurzfristigen, in 3. Höhe swie beim Kontokorrentverkehr) wechselnden Krediten.

ine solche Unterscheidung würde auch für die Praxis der Steuer⸗

erfassung große Schwierigkeiten im Gefolge haben. Auch der Ein⸗

wand der Beschwerdeführerin, daß das w e,, ne. steuer⸗ lich nicht anders behandelt werden dürfe als das Waren kredit⸗ geschäft, ist nicht stichhaltig. Die von der Beschwerdeführerin vorausgesetzte Steuerfreiheit der Zinsen aus Warenkreditforde⸗ rungen, welche durch inländischen Grundbesitz gesichert und nicht als gewerbliche Forderungen zu behandeln fuck ist nicht anzu⸗ erkennen. Unklar ist, was die Beschwerdeführerin mit ihrer Aus⸗ führung sagen will, daß nur Einkünfte aus Kapitalvermögen gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 6 des n, , , , besteuert werden dürften, daß jedoch die Einkünfte aus dem Kontokorrent⸗ verkehr außer Zinsen auch Provisionen, Diskont⸗, Rembours⸗ und

korrentauszug mit den Salden, lassen daher nicht mit Klarheit erkennen, ob die veranlagten sogenannten Kontokorrentzinsen lediglich den Zinssaldo enthalten, der, wie oben dargelegt, als Ertrag des Kapitalsaldos des Kontokorrents zu behandeln ist, oder ob zur Versteuerung herangezogen ist auch ein Teil der Ent⸗ 9. für bankmäßige Leistungen der Beschwerdeführerin. Auf ie mehrfachen, wenn auch nicht klaren diesbezüglichen Aeuße⸗ rungen der Beschwerdeführerin sind die Vorinstanzen nicht ein⸗ egangen. Soweit tatsächlich solche Leistungsentgelte in den ver⸗ . Beträgen enthalten sein sollten, können diese weder nach r. 2 noch nach Nr. 6 des § 3 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes besteuert werden. Die Vorentscheidung war daher wegen n, enügender Aufklärung des Sachberhalts aufzuheben und die nicht 6 Sache an die Vorinstanz zur Feststellung im Sinne vorstehender Ausführungen zurückzuverweisen. Was die Höhe der zur Steuer heranzuziehenden Einkünfte betrifft, so wird die Vorinstanz noch folgendes zu beachten haben: Bei Einkünften aus Kapitalvermögen sind Werbungs kosten nicht die Aufwendungen für die Gesamtheit der Kapitalanlage oder für einzelne Kapital⸗ anlagen, aus denen die Einkünfte bezogen werden, sondern nur Aufwendungen, die erforderlich sind, um aus der bestehenden einzelnen Kapitalanlage die bestimmungsmäßig aus ihr fließen⸗

ordnung nur dann mit dem Nennwert anzusetzen, wenn nicht . Umstände einen geringeren Wert begründeten. Ein P cher Umstand sei hier darin zu erblicken, daß die Forderung urch Verzögerung der Eintragung in das Handelsregister hin⸗ fällig werden konnte. Wirischaftli könnte danach die Forderung nach dem Stande vom 1. Januar 1925 noch 66 mit einem Wert in Ansatz gebracht werden, jedenfalls nicht mit einem Millionenwert, der erforderlich sei, um ein Aktivvermögen der Aktiengesellschaft zu ergeben.

Gegen diese Entscheidung hat das Finanzamt Rechtsbeschwerde eingelegt. Es führt aus: Die Frage, ob die Ansprüche einer Aktiengesellschaft gegen ihre hes lf ftr 4 des Restkaßitals nur dann zum Vermögen der Gesellschaft gehören, wenn am maßgebenden Stichtag die Eintragung in das Handels⸗ register erfolgt sei, sei zu verneinen. Die Frage sei nach wirt⸗ Sinken Gesichtspunkten zu entscheiden. Die Gesellschaft habe elbst in ihrer Bilanz auf den 31. Dezember 1924 das erhöhte Aktienkapital eingesetzt. Damit habe sie zum Ausdruck gebracht, die Kapitalerhöhung wirtschaftlich durchgeführt sei. Jeden⸗ falls könne man daraus schließen, daß am 31. Dezember 1924 der Eintragung der Erhöhung in das Handelsregister nichts im Wege gestanden habe. Die Eintragung sei auch alsbald nach dem Stichtag erfolgt und lediglich durch das Weihnachtsfest verzögert worden.

Die Rechtsbeschwerde führt, zur Aufhebung der Vorent- cheidung. Da am n , , die erfolgte Er—⸗ oöͤhung des Grundkapitals noch nicht im Handelsregister ein= getragen war, erhebt sich zunächst die Frage, ob der Anspruch der Aktiengesellschaft auf Einzahlung des restlichen Grundkapitals . mit der Zeichnung der neuen Aktien oder erst mit der Eintragung der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister entsteht. Nach Staub (Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Anm. 4 zu 5 287) wird allerdings die Kapital⸗ erhöhung erst mit der Eintragung in das Hande sregister wirk⸗ sam, steuerlich wird man aber die Ansprüche der Aktiengesell⸗ schaft gegen die Aktionäre bereits mit der Zeichnung der neuen Aktien als entstanden ansehen müssen, sosfern die Eintragung demnächst vorgenommen wird. Nach der das Steuerrecht be⸗ herrschenden wirtschaftlichen Betrachtungsweise kann der Ein⸗

re,,

dinglichen Recht, anzusprechen seien. ann n, ob der erkennende Senat bei einem , , . Fall lusführungen des VI. Senats folgen würde; im vorliegenden hält der Senat die unmittelbare Sicherung der Konto⸗

den Einkünfte zu bekommen Einziehungskosten (vgl. das Urteil vom J. Februar 1929, 1A 37577239, Reichssteuerblatt 1929 S. 193). Für Schulden zinsen G 15 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2

Wenderoth pharm. Wersch.· Weißen f 10 1 Westd. Handelsges

Petersbg. Disc. VF. H Prignitzer Eb. Pr. A. do. Internat. .. M . m, , n A Plauener Bank. .... do. Lit. B

tragung der k in das Handelsregister für die hier zu entscheidende Frage lediglich formelle Bedeutung zugemessen werden, zumal nach 284 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs die

Schwe d. Hündh. ) i. 15 6 NM Kr.

NM f. 1St. z. ioo er. Kr.

CC —— ——— 131 1 na: 1: öh

2

9 8 Wegelin u. Hübner s8 8 0 0

D =

. 293 6 2966

Sortlaufende Notierungen.

lösun lösune

assch 931

8 se assch.

ein.

Heutiger Kurs 60, 1B à so 6 Va 776 à7, 5b

Berl. Karls r. Ind. Vrown, / Boveri u C Vykt ⸗Guldenwerle Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. n Kab. Deutsche Ton⸗ u.

Steinzeugwerke

Voriger Kurs 60 eb 6

Voriger Kurs 57.5 à s]. I5 e 103, 5 à 1osb 1821836 49 à 49.75 3 a 956 57, 5 a ss 2s n

Heutiger Kurs .

49, 75 à 49h S/ 28 à 3B n 100 à 8h —— 1006

Norddeuntsch. Lloyd Alg. Kunstzij de unn. Allg. Elettr.-Ges. Bayer. Motoren. J. P. Vemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Cha rlottenb. Wass. Tompan. Hispano

84.5 a s3, 15 a 8a, s 6

a 55,256 36.25 a 85 a 86, sh 165 a 155 6 42, 15 6 o as a S6. 75 a Ss 8

91, s a g26

fleutiger kurs 8, 25 è 86, 2s a 0. 25h

135 a 135, 25 à 134, s à 1359

13.8 a a3 a a3 3h S6. 2s a 57, h S2 à 9j, os

Voriger Kurs S8 g a go, a 98, s a 83 1b 88 a s0. 5 a sg a 89, 5 a 8]. 26 135 a 36, 5: a 36, 2s a m,, à S5, js a 6.25 6 1 S9, 2s a 80. 5 a 85. 158 i656 a 167 a 166, 5

I8 A 7, Sb

Vosnische Eb. 11 ..... do Invest. 14

3 Mexikan. Anleihe do. 1899 do. do. 1904

1899 abg. 1904 abg.

F Oest. Staats schatz 14

mit neuen Vogen Caisse⸗Commune

]. Dester. Goldrente

der

mit

neuen Bogen der Caisse⸗

Commune

45 do. konv. Jan. 43 do. tonv. Mai 41/383 do. Silber⸗Rent

Juli Nov. e ...

4166 do. Papier-Rente ..

sz Rumän. vereinh. R 3 do. do. 1 do. do.

te. 03 1918

20 2s a 20 a

136 a 133186

2. 55h

* *

3 à a 2a 320 & ss a 9 st

16 a 16, 6

Ja 6

26, 5h

2255

Rn 2 2s B

2.36

3 3 à 3 1s à 3.15 a2, 356

9.5 6

162 B ais 1h 7.45 6 a7 46

Deutsche Wwollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.-Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Sactethal Draht. . F. S. Sammersen Harb. Gum. Phön. Hirschüupferu. M. Hohen lohe⸗Werle Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Jau rahtttte ...... Leopoldgrube. ... C. Lorenz

Maschfab. Buckan

Mix u. Genest. .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens

Schuckertwerke. Böge Electr.⸗A. G.

27h Sa, S à 83 p

IS a Ja, ash

S9 a s9 a

1233181, 8s 40 40, S à do, 23b

*

266 a 26, 5 à 2s

Amer. de Electrie S3 a sd, S àù 84. 28h Contin. Gummi. Dai mler⸗Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. . Deutsche Erdöl .. 6.25 à 7683 Dtsch. Linol. Werle 2. Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier —— Felt. u Guilleaume w Gelsenk. Vergwert 149 25 à 151, 25 a Ges. f. eltr. untern. 40 à 39, 8 Ludw. Loewe u. C. 536 Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. HarpenerBergban Doesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Sotelbetriebs⸗Ges Ilse. Bergbau ... Laliwerke Aschersl Rud. Karstadt ... KRlöckner⸗ Werke

Viss à iss a

C 28d. s à 284h

1423 a 142 a 142, sb

27.5 a 2h

2 a 126.8 a 126. 75ͤ O. s à Jo 2s à 7116 Jo. 2s 70 a 71 a]o, S

. a 79, os 180. 5 a 1581, 5 a 180. 3a isi

. 7og a 70. 75 70.256

123 a 1226 .

131 2130250130258 131.75 a 133 à 132256

147.5 2148 147.256 à148y 148 148. 25 148 a 1509 a 149. 5b

133 a131,5 21326 a 148.250 131, s a 1861 ass, Sa 1383

97. 75 a 98 a 9,75 a 8 6 a 85.5 6

104,75 a 1046 104,5 à 1043 à 104, s

iss a 12,3 a 134d ad

129. 2s à 130b

97 976

Ser sd a sag

ISF a 77.3 a 75. 25 a Ih 122.58

2206

is is a 188 à is/ 2866 ga à 93. s à ga. s 6

298 à 296 B

142 8 à 145 144, 28b 2775 a 27.5 à 28 B az h 126 a 1287 a 128, 26h

133.5 a 131, 75 à 132, sh 535,5 a 54h

126,5 a 128.5 6

97.5 a 96,256

S2 r 6 asi, 2s àù 8a 6 76, 75 à 77,s a 77, 2s 122.5 a 120) 8

186. S a 184 a 185 a 186 a 83 3 83 a 9a ↄb

tsorderung sjuristisch und wirtschaftlich) durch die Siche⸗ öhopothek für gegeben, würde also auch vom e ,,. des engts aus das Erfordernis der Sicherung durch inländischen dbesitz bejahen. Es fragt sich jedoch, ob unter den „anderen tungen“ im Sinne des 5 3 Abs. 2 Nr. 6 des Einkommen⸗ zeseßes auch solche aus einem Kontokorrentverkehr, den eine mit ihrem Kunden unterhält, zu verstehen sind. Nach der dung zum Entwurf des Einkommensteuergesetzes 1925, zu muß angesichts der Notlage des Deutschen Reichs „darauf h werden, daß möglichst alles, was aus dem Inland her— wirtschaftet, was im Inland verdient wird, auch steuerlich wird“. Darauf ist es auch zurückzuführen, daß erstmals niommensteuergesetz 1925 auch die Einkünfte aus inländischem ital vermögen der beschränkten Einkommenbesteuerung worfen worden . (vgl. Begründung S. 21 Sp. 1 unten, lch bedeuten also hier offenbar die anderen Forderungen be, wie im 8 37 Abs. Rr. 4 des Einkommensteuergesetzes gapitalforderungen jeder Art“. Strutz (Kommentar zum mmensteuergesetz 5 37 Anm. 3) sieht den Zinsensaldo eines pörrentverhältnisses als Ertrag einer „Kapitalforderung mme des 5 37 Abs. 1 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzes an. ichen Sinne hatte der Reichsfinanzhof schon für das Gebiet hapitalertragstenergesetzes 1932 (6 3 Abs. 1 1 Ziff. 4 an⸗ nmen, deß war „die einzelnen in das Kontokorrent auf⸗ menen Leistungen keine Forderungen le , . sondern sehnungsposten sind, daß aber bei der Saldoziehung sich er⸗ und für wen der beiden Beteiligten eine Forderung f vgl. Bd. 8 S. 33 und Bd. 9 S. 90). Dieser Saldo war

Satz 2), z. B. für Zinsen von der Beschwerdeführerin selbst auf⸗

enommenen Kapitals, gilt folgendes: Zwar genügt ein wirt⸗ chaftlicher Zusammenhang e den Schuldzinsen und den zur Versteuerung heranzuziehenden Einkünften. Da jedoch die Ein⸗ künfte wie fich versteuert werden, die außerhalb eines Ge⸗ werbebetriebs angefallen sind G 3 Abs. 2 Nr.? ,,. im Streitfall keine Anwendung), so hat fir der wirtschaftliche Zu⸗ sammenhang, der durch das Vorhandensein des Ge⸗ werbebekriebs unter den einzelnen im Gewerbebetrieb ab⸗ geschlossenen 65 äften gegeben ist, ch danach ein wirt Fer hen Zusammenhang zwischen den einzelnen Schuldzinsen und den einzelnen Einnahmen, bei denen sie zum Abzug gebracht werden sollen, nachgewiesen sein. (Urteil vom 17. Juni 1936. 1A 213 / 30.)

69. Bewertung des Anspruchs einer Aktiengesellschaft auf Einzahlung des Restkapitals. Streitig ist, ob der An—⸗ spruch der etiengese . Cat auf Einzahlung restlicher 75 3. einer 1924 beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals um 5 Millionen Reichsmark dem Betriebsbermögen der Aktiengesellschaft am 1. Januar 1925 binn si nech nen ist. Der Gewerbeausschuß hat im Feststellungs⸗ und n, , g,, , Anspruch auf das nicht einge ug fe Aktienkapital mit seinem ennwert von 3750 000 RM dem Betriebsvermögen hinzugerechnet. Dagegen 9 sich die me,, ,, in der Berufung gewandt, mit der

auszuscheiden. Es müßte

ie die Zurechnung des Anspruchs auf die Resteinzahlung h ihrem etriebs vermögen angreift. er Oberbewertungsausschuß 9 er Aktiengesellschaft statt und hob die Einspruchs⸗ und die Einheitswertfeststellung des Gewerbeaus⸗ In der Begründung führt er folgendes

der Berufung

Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats verpflichtet sind, die erfolgte Erhöhung zur Eintragung anzumelden (gl. auch Entscheidung des e, ,,. in Steuer und Wirtschaft 19238 Nr. S854). Die in dem Zeichnungsschein enthaltene Be⸗ dingung entspricht der Vorschrift des 3 231 Abs. 1 Nr.. 4 des Handelsgefetzhuchs, wongch der Zeichnungsschein den Zeitpunkt enthalten muß, in welchem die Zeichnung unverbindlich wird, sofern ö bis dahin die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingeträgen ist. Hierin ist eine auf⸗ lösende Bedingung zu erblicken, die nach 3 143 der Reichs⸗ abgabenordnung nicht zu berücksichtigen ist. tun des hiernach der hi, ,, , zustehe nden . auf die Resteinzahlung des Aktienkapitals von 3750 000 RM gelten die Grundsätze, die der Senat in dem Urteil vom 30. Januar 1930 III A 6309 (Reichssteuerblatt 1930 S. 137 Nr. 206) zu⸗ sammengefaßt hat. Danach ist der Anspruch wie jede andere Forderung zu bewerten; er kann daher unter Umständen mit bem Nennwert oder unter dem Nennwert oder mit 0 RM. bewertet werden. Soll er höher als mit 0 RM bewertet werden, so müssen am Stichtag bestimmte Tatsachen vorliegen, die die alsbaldige Einforderung des Restkapitals voraussehen lassen. Dabei wird aber im Falle einer Kapitalerhöhung, wie er hier 4 der Regel anzunehmen . daß die Einforderung des Restes demnächft zu erwarten ist, denn eine Kapitalerhöhung wird meist den Zwe , der Gesellschaft die entsprechenden Geld⸗

Für die Bewertung

mittel alsbald zuzuführen. Der Anspruch auf die Resteinzahlung

ist daher im Zweifel mit dem Nennwert zu bewerten. Nicht

dagegen ist bei der Bewertung des Anspruchs g berück i e tu

wie der Oberbewertungsausschuß es getan hing e, . 5

. entscheidun Ia ]6.5 6 Gps, 3h schusses 6 auf.

i'. auflösend bedingt ist, denn nach 3 145 der

darf die auflösende Bedingung überhaupt nicht in Betracht ge⸗ ogen werden. Da der Oberbewertungsausschuß diese Grund⸗ ie bei der , des auf die Resteinzahlung 9 beachtet hat, ist die Vorentscheidung und die Einspruchs⸗

a 78. 758, go. as & so a so. s

s2. S sg a 85 à gs a saß S à s3 js d

. tscheid als ir e nen r , ,. ilch zn des aus: Grundsätzlich gehörten nach dem Gutachten des Rei ä,. mnertragsteuergesetzes zu . Als Ert *ag dieser ofs vom . ih 1928 1 D 7s (Entsch, des RFHofs Bd. 23 kisorderung aber hat der Reichsfinanzhof den Zinsen⸗ 9 212) die Ansprüche einer nr ee if aft auf Einzahlung des

Miag. Mühlendan s3z ass. sh G a 88h o, d. h. den Ueberschuß aus den einzelnen 31 und Restkapitals zum Betriebsvermögen der Gesellschaft. abei sei 1025 NMitield. Sia hiwie. 2 110d Enn s posten, an . Diefe Beurteilung muß auch für aber davon ausgegangen, daß die Gesellschafter die unbedingte en scheidung⸗l die auf dem gleichen? Mangel beruht, aufzuheben 106 3110 e ss. ** 1666 . Nr. 6 des Einköminensteuergefetzes 1935 Platz greifen. Verpflichtung zur Leistung der Einlagen überngmmen . hci un ht soru * leist Sache ur weiteten gr ng n nn e Hen nn se as o orb eln, T' as 63 w kilummenste ne rgefetz 1925 läßt nicht erkennen, 9 ür die Das e hier g d e ,, be,, ,n, n ,. ken n an den rn, ,. , , . 17 der i z (Entscheidung des Senats vom 6. März 19350 29

. Nordsee, Deut sche , , 3 tl ö. . Dochseesische rei ankten r,, . andere Grund * gelten sollten als ie fh daß die Zeichnung unver indlich werde, wenn nicht bis eg r he nchen häulbnng auch 66 ö ö nn negativer e,, . Da jedo die Steuer⸗

e

2 83. . . Ee unbeschränkte Steuerpflicht. Insbesondere sind hier die zum 1. Mai 1936 die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in Heer r i enn 3 3e ss as a s3ge ö bagsverhandlungen von Bedeutung, in denen von Wirt⸗ as Handelsregister eingekrägen sei. Diese Eintragung sei erst , , ha slte reach . Abs 2 r. nie ** ** . . 3 33 ; nnn Bedenken gegen eine Heranziehung der ausländischen am 3. Januar 1925 erfolgt. Am Stichtag, dem 1. Janüar, hätte ,n ha en finn unb ein ö der Ünterbil anz Dhoöniy verzõai a 20a a 20 s à 2oꝛ 2 kulsten zur Einkommenstener geltend gemgcht worden sind, mithin die Zeichnung no unverbindlich werden können. et hien , orm genden demnach nicht in Dean en nnn u. Güttenbet rie I8pa 83 8278 73d s go 76.5 3 1698 ber eine Aenderung des Entwurfs in diesem Punkte nicht also kein unbedingter Anspruch auf die n , , bestanden ö nde rene e erer r rmttluntgen Tvhrgenon mel werden, e gere * 1 2 is a iss a 135 ga 1800 sulge gehabt in, vielmehr wurde auf die Gegen⸗ 3 wären die 3 750 000 noch nicht als Vermögen der e ,. Hohe bes mn, ele lten, erm ö were. . 7 ungen des Regierungsvertreters *. die Besteuerung bei⸗ Gesellschaft zu betrachten gewesen. Der Anspruch aus . ihr dit, dsa ich einn esitiber dl Hes wer! keines falls erg ht. . n und nur im 5 115 des Ein onnm enste ngen dem ,, ei durch die elwaige nicht . in. , feng, , w, ö ö . ide etwa, wie er getan hat, den Einheitswer eid ersatzlos auf⸗

od . ; 4 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1930. k gad e ss 8 a ssp. z r i ĩ ĩ o ge Jod mm 2s a io ser die Ermächtigung erteilt, Einkünfte! aus Auslands. tragung der Erhöhung in das Handelsregister auflö end bedingt. Vss Mas ae zien unter . en von der . Steuerpflicht Ver auflösend bedingke Anspruch fei nun zwar hach s 16 er zuhehen, sondern , . 9 . festzustellen. Urteil vom 30. Mai 1930 1I Id4 28.

13 1 213316 * Prämien Erklärung, Jestsetzung der Sig- Lurse u. letzte Rotig p. Ultimo August: 26 83. Rhein. Stahlwe rl 8 za d egg e r as a30a9 X e, kcüen. Bie LAnficht der Beschwerdesührerin, daäß nur fest. Reichs abgabenordnung wie eine un ding Forderung zu be⸗

Tur. Administ.⸗Anl. 1903

* . Bagdad Ser. j

46 do. ; Ser. 2 5 203 451

4 da. unif. Anl. 1908-505 a], sb * 3 36

4 do. Anleihe 18908 f

do. do. 18908 s, as 2s 6 a sh

864 do. Zo l- Obligationen a 824 5,2 0 258865 1h

Türlische oo Fre- Lose.. 1086 d sorbõ

I Ung. Staats rente 19135 mit neuen Vogen der Caisse⸗ Commune e

Rhein. - Westfäl. Sprengstoff ... Sachsenwert .

Schles. Bgb. u. Sin do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen Sol. Gußst Stolberger Zint. Telph. J. Serliner Thörl s Ver. Delf. Ver. Schuhf. Bern. S. J. Vogel Dr. u. K Voigt u. Haeffner Wickina Portland ge llstoff⸗Verein. . Schantungisenb.

a L 6 d

Köln -⸗Neuess. Bgw. Nannesm.⸗-Röhr. Mansfelder Vergb Maschinb. Untern. MNeta llgesellschaft

8 TI sp kerung der Einkünfte aus

sb a sn

A 2s sb a 2428 A248 is, Sb

n 25, 4 à 28. 5h 2 24,3 B à 24 28 B

IS a Is, sh

2. 15 6 288 10Y à 10 2560

. ] 22s ** 6 er. 1 13821 13.5 a 13.5 a 13666 18. e, man Ser. a 13 = a 13755 a1 26 Einreichunß des Effekten saldog: 21. 5. Zahltag: 23. 8. r 9 ade mme geld.. 7.5 7.85 Alg. Di. Cred. A. 106.88 108.258 har 6 3 . , . Nat.... . ö ant f. Brauindust 1266 126, 5 a 128 8 G M a3 a 1a Jarmerdant. Ser. 18h 114. 6 a ii sp irn

; ; r en . ies. 5h a3 vit. F. 1

ereinsbant 135, s * Berl. Sand. - Ges. 14a 1405 6 . ,

1 à Com me- u. Priv. d 128, 2s a næs, s i mr r e 3 5

180.25 a 161, s a 180, em , . cd ö— 1231 1237 a 1233p . .

30a. 3 a Zoꝛ 5 36s a Zos d 206 J zo a zo o zn 128 186 12s à 127.36

de Kapitalanlagen der Besteuerung gemäß 5 3 Abf.? Nr. 6] handeln. Forderungen seien aber nach 8 145 der Reichgabgaben·

126, 15 à 126, 256 à 126, 5 à 126 28 0 122.5 ; 2 zs a 126

iss 5s a 163.8 à isa. s 16a 165 a is iss. & 16s 831665

117 ia, G ids geiazarasꝗgd ara, 11 as gad Lai agen asd dad

ads & azad 23230 i456 252522222 s a3

166 a 187 a 185 a 186, Sd 187.28 ss 183. 28 a 18 au; J a6 3d a 2s a go a lib

2983.56 29515 a 284.5 6

einlage des Hoteliers Harder ange⸗ rechnet, der Mehrbetrag ist von der Gesellschaft an den Hotelier Harder zu zahlen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

25 009 RM. Geschäftsführer sind Hotelier Hermann Friedrich Harder und Kaufmann Heinrich Inselmann, beide in Altona. Nicht eingetragen:

Gesellschafter allein berechtigt (8 6. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb und Betrieb von Gaststätten jeder Art (Hotels, Restaurants, Kaffees und

. Darm st. u. Rat. Bl. 179 a 176,5 a 1780

Deutsche Bank u. 22 à 241.5 à 242, 2s a 241 à 123 à 122.15 à 123 a

aa. d zio 6 2 . 123.3 33e ers sh 1236 a ies asd ne . os a Ss i5 a os. 8 6/ o Jos a 65 76g 8 ie

Altona, EIbe. . 473031 Nr. 22. Eintragungen ins Handels⸗ register.

2. August 1930.

Wiener Ban werein.. Valtimore and Dhio ..... TSanada-- Pacifie Abl. Sch. ;

handels register.

A.-G. f. Berkehrsw.

o. Div Bezug tg schein

Accumulat oren-Jabri Aschaffenb. ZePllst. u.

Papier

Auges burg⸗Kürnbg. Masch.

BVasalt

Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichs b. Vzʒ. S.] u. s(In h. 8. dM. B.) Hamb.- Amer. Val

ns 2s à 11s a zi. X ss a gi, s

—— iss. IS à ss s a 133 18 a

os ga ssh ssb 6 à gsa gs. s o go a ss, 2s 90. 2sh S5 28 a * 2 84 ss. 760

Schwed. Zün Thür. 26 , Leonhard Tietz. Trans radio. Ver. Stahlwerke

136. 5 al37 alis3z 6 129 a 1300 107. 5 a i08 0

7168 a 76.25 a 76.3

1 130. 18 a 13015 6 ior a Jos dᷣ

I 28 a Js a 786 16,5 à76Ib

ö Sambura. Sochb.

Vesteregein ditan

185 A 180 a 190,5 also, s

na, West. 302 B 391.

ere seremntragyng v. 12. August e, ,, D-⸗R. B S5 (Eduard Voßloh,

H.⸗R. weinstuben

Sotel Kaffeehaus Deutschland und Gesellschaft

Kaiserhof ats⸗ mit be⸗2

so weiter) und die g . Gaststätten, insbesondere die Pachtung der Betriebe der Kaiserhof Attiengesell⸗ ft in Altona, die Beteiligung an

Die Gesellschaft übernimmt von dem Hotelier Harder Kaffeehaus, Kondi⸗ torei⸗- Hotel⸗ usw. Inventar, dessen

Wert auf 25 000 RM li. W. Fünfund⸗ H. R.

Deutschen Reichsanzeiger. 4. August 1930. ; A 1305. Christian Sien⸗

schränkter Haftung, Altong a. S. s knecht, Altona. Offene Handelsgesell⸗=

; it beschränkter ichartigen Unternehmungen, der Reich ö ee me, . 2 , e ö 17. He 8 und die Beteiligung an sst. Hiervon wird ein Teilbetrag von chaft. Der verstorbeng bisherige In

i i ĩ ĩ i i i Witwe Henriette i u ertretun ilfsunternehmungen des Gastwirts⸗ B 000 RM (i. WB. Dreiundzwanzig⸗ aber ist von seiner . 5 Hufe ist d 1 der 3 . . tammkapital beträgt] kausend Reichsmarh) auf die Stamm na Maria geb.

dam h- Gadam. xv. asd sa 1a s

dansa. Dampfsch. a 1256 is 12a as Sai 2801 b. H., Werdohlh: Die dem Kauf⸗

1255 341760 , . 16 Lueg zu Werdohl erteilte ö ist erlos n. mtsgericht Altena (Westf.)

Jellstoff · Waldhof

124. 3 a 123 à lz4 a (2285 a1 Otavi Min. u. Esd. 9 .

Jul. Berger Tliestan.. 3 38, S a 38, 15 8

xc d Bssot Bs a 28631358 een, , .